Aufgebotstermin und die Urkund Kraftloser kl
zu verurteilen und das Urteil fig vollstreckbar zu erklären. Der Verhandlung igliche Amts⸗
e seine Rechte anzumelden e vorzulegen, widrigenfalls ärung der Urkunde erfolgen
Gleiwitz, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 4. F. 21/13.
den Kläger für vorläu Beklagte wird zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Kön in Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ Amtsgerichtsplatz, 8. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. der öffentlichen zug der Kla
12 C 1251/13 Charlottenburg, den 31. (L. S.) Bolzenthal, Gerich des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Die gewerblos Emma geb. G K lzacherstraße 55, Rechtsanwalt Jus⸗ Mülhausen i. Els. Ebemann Karl Förster früher in Mülbausen, und Aufenthalts handlung und böslichen dem Antrage,
Zustellung. I R 78/13. Karl Förster, ilgin, in Mül Prozeßbevollm izrat Dr. Stoeber in klagt gegen deren „Geschäftsreisender, jetzt ohne bekannten ort, wegen Miß⸗
Verlassens, mit die zwischen den Parteien aus alleinigem Verschulden zu scheiden und dem Be⸗ en des Rechtsstreits Der Klägerin ladet d ündlichen Ver vor die erste chen Landgerichts i
immer 22,
Zum Zwecke Zustellung wird dieser Aus⸗ ge und Ladung bekannt gemacht.
August 1913
Das Herzogliche Amte
Die Chefrau des St Schildt, Marie geb. — leben hat das Auf gangenen Hypothek⸗ 1909 über die au Grundbuch von Gra Abteilung 111 Abteilung III bezeichnete e
gericht Helmstedt Aufgebot erlassen: ellmachers Friedrich kgraf, in Gras⸗ gebot des verloren ge⸗ nbriefes vom 10. Juli f den Grundstücken — sleben Band I Blatt 18 Nr. 5 und Band I Blatt 38 kl für die Vor⸗ zu 4 % verzins⸗ von 1200 ℳ be⸗ Inhaber der Urkunde wird stens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte Helm⸗ ufgebotstermine seine und die Urkunde vor⸗ tloserklärung
des Beklagten klagten die Kost
handlung des Zivilkammer n Mülhausen Dezember 1913, mit der Aufforde⸗ dem gedachten Gerichte alt zu bestellen. öffentlichen Zustellung ge bekannt gemacht. „ den 4. September
Oeffentliche ustellung 44 C.1005/13. 3. 88 Hugo Melchers in Cöln⸗ Bülowstraße 17, Rechtsanwalt Dr. Franz Konen ppes, klagt gegen den Hera ann des Eilboten⸗ „früher in Cöln, Breite⸗ hne bekannten Aufenthalts⸗ daß der Be⸗ angefertigte Restbetrag
Rechtsstreits des Kaiserli im Elsaß a Vormittags 9 Uhr, rung, einen bei
zugelassenen Anw Zwecke der
dieser Auszug Mülhaufen i. E
0.
8 Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
entliche Zustellung.
ingetragene,
at lehnsforderung Prozeßbevoll⸗
mächtigter: in Cöln⸗Ni⸗ Effelberg instituts „Stern“ straße 159, jetzto ort, unter
aufgefordert, s 25. März1914. vor dem Herzoglich tedt anberaumten A Rechte anzumelden zulegen, widrigenfall d unde erfolgen wird. mstedt, den 1. September 1913. Der Gerichtsschreiber Herzeglichen Amtsgerichts: Fischer.
der Behauptung, klagte ihm für auf Bestellung mailschilder mit Schrift den von 110 ℳ schulde, mit dem gten kostenfällig und vorläufig zur Zahlung von 110 ℳ s Klagetage zu ichen Verhandlung eklagte vor öln, Justiz⸗ atz, auf den
den Bekla vollstreckba nebst 4 % 3 verurteilen. Zur mündl des Rechtsstreits wird das Königliche Amtsgericht in C gebäude am Reichenspergecrpl. 30. Dezember 1913, 9 Uhr, Zimmer 178, geladen. den 30. August 1913.
i, Aktuar, als Gerichtss⸗ des Königlichen Amtsg
[53397] Oeff
hmels, Emma Maria Jo Geestemünde, Schul⸗ chtigter: Rechts⸗ urg, klagt gegen jetzt unbekannten ppens,. Tonndeich⸗ d des § 1568 B. G.⸗B, chen den Parteien den Beklagten erklären und reits aufzu⸗ et den Be⸗
Aufgebot. nwalt und Notar Brenn ls Pfleger des Nachlass ers Gottlieb Karl Wallbaum Friederike Luise Char⸗i zu Rinteln, hat das unbekannten Gläubigers der ndbesitz des obengenannten manns Wallbaum im Grun Rinteln Band I Ar Ifd. Nr. 5 und au obengenannten
Der Rechtsar 86 straße 32, Prozeßb anwalt Wisser in Oldenb n genannten Ehemann,
früher in He
Zigarrenmach und seiner E lotte geb. Löding, Aufgebot de auf dem Gru
straße 48, auf mit dem Antrage, d bestehende Ehe zu scheide für den schuldigen Teil z ihm die Kosten des Rechts Die Klägerin lad ündlichen Verhandlung des zweite Zivilkammer Landgerichts
tikel 5 Abteilung III f dem Grundbesitz der eleute Wallbaum ch von Rinteln Band i Artikel 5 a
[53394] Oeffentli che Der Fleischermeister
dessen Ehefra Prozeßbevollmaͤchti anwalt Justizrat Dobe gegen 1) die Witwe geb. Bäcker, in Nr. 2— 6, 7) den Herrn Paul unbekannten Aufenthalts, f
Zustellung. Emil Fabricius Fabricius in ater: Rechts⸗ zu Danzig, klagen Auguste Maciejewski, und Genossen Maciejewski, rüher in Düssel⸗
nden und Beitritts aus der Ein⸗ von Danzig, teilung Nr. 1 ter Nr. 6 ein⸗ 487 Talern Pfennig mütter⸗
5 % Finsen ses ptung, da dem Klage⸗ en, mit dem Antrage 4, 6, 7 und 8 n, sich als Mit⸗ verstorbenen Großvater Macicjewski zu legiti⸗ lägern die Legitimations⸗ Auflassung des Grund⸗ dere Gasse, Blatt 1 zur 4) principaltter:
mabschrift. ge vom 9. Sep⸗ und zwar Be⸗ ls Erbe nach seinem Vater
die Beklagten zu Miterben nach ihrem Vater Paul Maclejewek
Blatt 1 a ihre Erbanteile an der i dieses Grundstücks Abteilr eingetragenen Hypothek zu! tugliter: die Beklagten z; und 8 kostenpfli einer Streitmass und der Beklagte c. Beklagter zu 7 150,— f die Beklagte zu g. zu verurteilen, Beklagten den Kl. dem Grundflück
egen Sicherhe reckbar zu e
klagten zu Rechtsstreits v Großherzoglichen Oldenburg auf den Vormittags 9 ½ Uhr, mit der dem gedachten alt zu bestellen. chen Zustellung d Klage bekannt
u Auguste
Fünfhundert Mark ne Juli 1874 ab und ein⸗ ertsiebenundzwanzig Mark
für den Kaufman Bremen zufolge Im⸗ des Königlichen Kreis⸗ Rinteln vom 19. Dezember getragen am 28. Dezember der darüber lautenden Hypo⸗ 8 ger der Hypothe der Hypothekenbriefe spätestens in dem ber 1913, Vor⸗ dem unter⸗ anberaumten Aufge⸗ anzumelden, ren Rechten und die Kraftlos⸗ erfolgen wird.
tember 1913.
Zinsen vom 1.
Pfennige Kosten
hannes Meper in missionsdekrets vesichts in
1874 — und thekenbriefe
Gerichte zugelassenen Anw Zum Zwecke der öffentli wird dieser Auszug der
Oldenburg, Ihnken, G schreiber des Großherzogli
[53396] Oeffent Die geschiedene
Prozeßbevollmäch
Justizrat Paul Müller in egen ihren früheren Ehe⸗ teur Josef Komal, früher Aufenthalts, ß der Bekla
von Legitimationsurku einem Kaufvertra tragung im
Andere Gasse, und der in Abteilung III un getragenen Hypothek von 29 Silbergroschen 9⸗2 lichen Erbteile nebst 28 4. 1868 unte Beklagte si antrage zu entsprech 3) die Beklagten
kostenpflichtig zu verurteile erben nach ihrem be⸗w. Vater mieren und d urkunden zwecks stücks Danzig, An Verfügung zu st ,3e
pflichtig zu verurteilen, de lich beiliegenden Kaufvertra tember 1912 beizutreten,
klagter zu 2 a Arthur Kluge,
den 1. September 1913. Geh., Gerichts⸗ chen Landgerichts.
liche Zustellung. Josefine Kowal,
Grundbuche Blatt 1 Ab Der Gläubi und die Inhaber werden aufaefordert, auf den 28. Okto mittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte botstermine widrigenfalls dieselben mit ih ausgeschlossen werden erklärung der Urkunden Rinteln, den 4. Sep Könlgliches Amtsgericht.
[53379]) Oeffentliche
Maria Ros den Erben Latendorf, in Techau, Reich, bezw letzter bekannte
r der Behau
Rechtsanwalt ch weigern,
Erfurt, klagt g. mann, den Mon in Erfurt, jetzt unter der Behauptung, da Grund des § 1578 B. G., zu gewähren habe, mit dem en Beklagten kostenpflichtig zu ,an die Klägerin vom atlich 80 ℳ Unterh ständigen Beträge werdenden viertel⸗ as Urteil für
unbekannte
Aufforderung. Januar 1911 ist zu Liverpool aline Latendorf gehört auch Gustav Adolph geboren am 14. Juni 1858 Fürstentum Lübeck, Deutsches seine Abkömmlinge. Sein fenthaltsort war nach 21. April 1895 Asuncion wo er als Tischler bei der ar und zu dieser einen Knaben Jahren, eine Alter von 1 ½ 95 geborene Tochter. chricht von ihm ein⸗ Vorgenannte bezw. seine werden aufgefordert, zum 1. Mai 1914 bei eten Gericht anzumelden. August 1913. Abtetlung II. Nachlaßsachen.
1913 ab mon len, und zwar die rück „die künstig fällig ch im vorans, vorläufig vollstreckbar zu Klägerin ladet den lichen Verhandlung die zweite Zivilkam Landgerichts in Erfurt auf den vember 1913, V mit der Aufforderung
Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor Königlichen
ormittags 9 Uhr, sich durch einen bei erichte zugelassenen Rechtsanwalt eßbevollmächtigten vertreten zu
(Paraguay), vater bezw. Tramway angestellt w Zeit drei Kinder hatte, im Alter von 4 ½ Marie im und eine am 10. April 18
Seildem ist keine Na
stück Danzig ufzulassen und m Grundbuche ung III Nr. 6 öschen, 5) even⸗
rfurt, den 4. September 1913. er Gerichtsschreiber
Landgerichts. Zivilkammer 22
[53376] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsge
Dauber in Breslau V
klagt gegen den
chtig zu verur e zwischen den Klägern zu hinterlegen: 6) für den eins weiter
Abkömmlinge des Köntglichen
Erbtechte bis dem unterzeichn Hamburg, den 29 Das Amtsgericht. für Testaments⸗ und
sellschaft August schenerstraße 80, Fabrikbesitzer Gustav in Groß Tinz, Kreis Aufenthalts, sie dem Be⸗
kostenpflichtt der übrigen Eigentum an
8) das Urteil vorläufig voll Kläger laden den Beklagten zu aul Maciejewski, ndlung des Rechts Zivilkammer des Kö zu Danzig, Neugarte Nr. 243, II. vember 191 mit der Auffor diesem Gerichte zugelasse als Prozeßbevollmächtig Zum Zwecke der ö stellung wird dieser bekannt gemacht. Danzig, den 3. Septemher 1913. Hoppe, Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts.
e Danzig, zu beschaffen,
jetzt unbekannten 1 8 itsleistung für
hauptung, daß . Mat bezw. 2. Juni 1913 che Waschmaschine und eine
flich geliefert habe,
stens innerhalb 14 Ta und als Erfüllungsort rt worden sei, mit dem den Beklagten kostenpflichtig zu lägerin 96,00 ℳ, Mark, nebst 4 % Juli 1913 zu zahlen, vorläufig vollstreckbar chen Verhandlung rd der Beklagte vor in Breslau ober 1913, Vor⸗ Zimmer 144, am Nr. 4, I. Stock,
Am 1. Mai 1913 i unverehelichte Tochter des Kaufm att und seiner Ehefrau, geb. bereits verstorben, gestorben 28. November 1849 in Osterbu Da die bekannten Erben di ausgeschlagen haben, denen Erbrechte an dem aufgefordert, diese vember 1913 b
st zu Uchtspringe die Rosenblatt, anns Rosen⸗ Pfahl, beide Sie ist am rg geboren. e Erbschaft
Nachlaß zusteben, Rechte bis zum 1. No⸗ ei dem unterzeichneten Anmeldung die Feststellung ein anderer Erbe nicht vorhanden chlaß beträgt ungefähr 600 ℳ. g. den 4 September 1913. Königliches Amtsgericht.
lsage. Oeffentliche Zustelung.
Marianna geborene Jabloönska, Wegedistelnstraße Nr. Rechtsanwälte Blumenthal und Dr. Koppel mund, klagt gegen ihren Ehemann, den Dudziak, früher in en Aufenthalts, escheidung. Die ten zur münd⸗ echtsstreits vor
unter der Be lagten am 24 eine Schmidts
96,00 ℳ käu Zahlung späte
Breslau vereinba
zur mündlichen Ver streits vor die zweite niglichen Landgerichts n Nr. 30/34, Zimmer Stockwerk, auf den 17. No⸗ 3, Vormittags 10 Uhr, ch durch einen bei nen Rechtsanwalt
ffentlichen Zu⸗ Auszug der Klage
i. W.: sechsundneunzig Verzugszinsen seit 1. und das Urteil für zu erklären. des Rechtsstreits wi das Königliche
mittags 9 Uhr, Schweidnitzerstadtgraben
Breslau, den 30 August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
383] Oeffentliche Zustellung. Der Sanitätsrat und Dr. Paul Zander Peeliger e heu Prozeßbevollmächtigte:
Justizrat Guth und Recht Charlottenbur klagen gegen den Studenten früher in Berlin, Pots⸗
widrigenfalls 1 Zur mündli Preußische Fiskus Der reine Na
Osterbur Amtsgericht
[53384] Oeffentli 3 Firma Cölner
H. Böhmer m. b. H. in treten durch den Liquidat Hohenzollernring 65, gte: Rechtsanwälte Dr. Kräh⸗ r IV. in Cöln, klagt gegen früher in Dortmund, kl
che Zustellung. Goldleistenfabrik 19, Prozeßbevoll⸗ Liqnidation, ver⸗ or Peus in Cöln bevollmächtt ling u. Webe den Max Sch Eoltzstraße r Behauptung, uflich geliefert er verschulde, mit dem Antrage: Amtsgericht wolle den Be⸗ kostenfällig und vorläufig voll⸗ an die Klägerin einen ℳ nebst 4 % Zinsen Klagezustellungstage zu zahlen. lichen Verhandlun streits wird der Bekl. liche Amtsgericht in 19. Dezember 19
De med. Bourwieg im Vereinsbureau Bbeerenstraße Rechtsanwälte sanwalt Nord⸗
mann Nikolaus Mengede, jetz mit dem Antrage auf Eh Klägerin ladet den Bekla lichen Verhandlung des 9 Zivilkammer lichen Landgerichts in Dortmund a 22. Oktober 1913, 9 Uhr, Zimmer 33, mit ch durch einen bei die gelassenen Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu lass
„den 29. August 1913. Landgerichte sekretär, Gerichts⸗ des Königlichen Landgerichts.
t unbekannt
Grund de ihr für kä
Königliches
daß Beklagter haltene Waren straße 115, Ernst Hauff damerstraße 87 Aufenthalts, auf Grun hauptung, daß der Be⸗ ärztliche Dienstleistungen 1911 und 1912 den Be schulde, mit dem Ant unter Kostenlast zur o Zinsen v
Vormittags der Aufforderung, sem Gerichte zu⸗ als Prozeßbevoll⸗
ckbar verurteilen, klagte ihnen Betrag von 189,75 in den Jahren
trag von 208 ℳ Z
g des Rechts⸗ agte vor das König⸗ Dortmund auf den 13, Vormittags
rage, den Beklagten Zahlung von 208 ℳ April 1913 an
Dortmund
9 Uhr, Zimmer 130, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen sestgesetzt. Dortmund, den 2. September 1913. (L. S.) Sauer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[53388] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Döllken & Co. G. m. b. H. in Werden⸗Ruhr, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Düsseldorf, klagt gegen den Kistenfabrikanten Jean Grütter, früher in Düsseldorf, Mamkafir. 23, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr aus einer Holzlieferung 239 14 ℳ
kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 239,14 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage an die Klägerin zu zahlen und ne Kosten des Rechtsstreits und des vorausgegangenen Arrestverfahrens 11 G 57/13 zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amis⸗ gericht in Düsseldorf, Zimmer Nr. 64, auf den 12. November 1913. Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Düsseldorf, den 3. September 1913.
Lenzen, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts.
[53389] Oeffeutliche Zustellung.
Der Bäckermeister Josef Lierenfeld in Benrath, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Raffauf in Düsseldorf. Gerres⸗ heim, klagt gegen die Eheleute Schlosser Jos. Rittel, unbekannten Aufenthalls, früher in Benrath, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, 90,35 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens zu er⸗ statten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Duͤsseldorf⸗ Gerresheim auf den 4. November 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Zum “ der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 2. Sep⸗ tember 1913.
Hanssen, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[53390] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Robert Linke in Benrath, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Raffauf in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim, klagt gegen den Schlosser Josef Rittel, unbekannten Aufenthalis, früher in Benrath, mit dem Antrage, den Be. klagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zu verurteilen zur Zablung von 30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage und zur Erstattung des voraufgegangenen Arrestverfabrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rochtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Düsseldorf⸗Gerresheim auf den
November 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 13, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 2. Sep⸗ tember 1913.
Hanssen, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[53386] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Josef Siepler in Herne,
Rechtsanwalt Reitz in Herne, klagt gegen den Bergmann Reinhold Bernhard Poppe, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be auptung, daß er ihm für die Zeit vom 21. April bis 5. Juni 1913 an Kost⸗ und Logisgeld den Restbetrag von 44 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 44 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amts⸗ gericht in Herne auf den 30. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herne, den 29 August 1913.
Vogt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[53385] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Theodor inke, Glück⸗ Auf Drogerie, in Dortmund. ving, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt rinzen⸗ berg in Dortmund, klagt gegen die Ehe⸗ leute Peter Cleves, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm für käuflich gelieserte Waren 64,35 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1913 chulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 64,35 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1913 zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Herne auf den 29. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herne, den 1. September 1913.
Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht [53382] Oeffentliche Zustellunag.
Das Monatsmädchen Josefine Middeke in Frankfurt am Main, Höhenstraße 44 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
meister Anton Ler weiler/ Saar, jetzt und Aufenthalts hauptung, daß Beklagter Betrag von dem Antrage auf pollstreckoare Verur zur Zahlung von pierundsiebzig Mark 42 hauptsumme nebst 60 zember 1912 sowie 4,8 nebst 5 % Zinsen seit Kl. n Verhandlung Beklagte vor in Saarbrück
5 ℳ, zahlbar bei der nk in Hamburg.
ner, früher in Dud⸗ ohne bekannten Wohn⸗ f Grund der Be⸗ ihr aus W schulde, mit
Mark, 1 Kr. = Norddeutschen Ba Rückständig sind:
Anmerkung. Von den vom 16. 1897 bis 1. September 1912 Obligationen 100 Millionen nachbenannte Obli eingelöst, u. z
à 10 000 Kronen: Nr. 608.
à 5000 Kronen:
2949 3197
Verhandlung des Rechtsstreits hat das Amtsgericht Tirschenreuth Termin
Dienstag, den 14. Oktober 19 Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Termine wird der
Die öffentliche Z luß vom 4. Tirschenrer
Der Gerichtss
[53445] Oeffentliche
Die Helene Felgentr Prozeßbevoll anwalt Mendgen in T Weinküfer Emil Br Jüdemerstr. 26 1 und Aufenthaltsort
Lindenbaum Griesheim klagt gegen den Kellner Karl Ge früher in Höchst am Main,
kannten Aufenthalts, unter der B daß der Beklagte als Vater i ebelich am 7. 12 1911 Therese, zum Ersatz folg pflichtet sei: 1
Allgemeinen Hypothekenkasse der Stüädte Schwedens. Verlosung am 1. Sept. 1913. Zahlbar am 15. Januar 1914. 12 Stück Lit. 0 Rmk Nr. 38 101 281 352 592 638 837 1175
1247 1308 1386 1476.
16 Stück Lit. Rr. Nr. 59 61 195 403 452 1097 1140 1281 1283 1305 1394 1451 1657 1674 1894
1
5 Stück Lit. Nr. 17 401 488 918 987.
Lit. A Nr. Lit. B Nr. Lit. B Nr.
ausgelosten hauptstädtischen 1 Kronenanlehens von der Auslosung zum 11. Juni 1909: gationen bisher nicht Nr. 483 484 1000; .
1. Dezbr. 1912:
aufenthaltsunbekannte Wild hiermit geladen. ustellung wurde mit Be⸗ Sept. 13 bewilligt.
ith, den 5. September 1913. chreiber des K. Amtsgerichts.
kostenfällig teilung des 274,42 ℳ —
Buchstabe C von der Auslosung zum 1 Buchstabe A Nr. 5939 von der Auslo Buchstabe A Buchstabe B Nr. 23. Die Direktion des west⸗ jütischen Creditver⸗
Ringkjöbing, den 2. September 1913. P. H. P
geborenen Ki ender Posten gekovsten mit itkosten mit gen zur Beschoffung ammen 129 ℳ, klagten kosten⸗ reckhar zu ver⸗ en Betrag von dzwanzig Mark
Nr. 91 98 152 344 1457 1485 1792 2886 2901
269 311 364 439 4640 4704
5219 5229 5924 6041
zweibundert⸗ ₰ — Wechsel⸗ "% Zinsen seit 6. De⸗ chselunkosten agezustellung.
das König⸗ ben auf den Vormittags 29. August 1913.
Kgl. Amtsgerichts.
) der Entbindun 30 ℳ, 2) der 6 Wochenbe 84 ℳ, 3) der Ausla der Kinderwäsche 15 mit dem Antrage, den Be pflichtig und vorläufig vollst urteilen, an die Klägerin d 129 12 b — nebst 4 % Prozeßzinsen z schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Klägerin . den Beklagten lichen Verhandlung des Recht⸗ dos Königliche Amtsgericht in auf den 22. November mittags 9 Uhr. lichen Zustellung wird dieser Klage dekannt gemacht. Höchst am Main, den 28. chreiber des Kgl. Amtsgerichtz.
sung zum 11. Juni 1913: 81 2297 7010, 4136 4936.
à 2000 Kronen: Nr.
2793 3230 3465 4754 4755 4772 5276 5354 5657 5790 6453 6531 6767 6930 8868 9168 10075 10081 10293 10686 11666 13139 13761 14401 15551 15703 16099 16232 16823 17017 17743 17805 19005 19098 20286 20462 22488 22625 24653 24982. à 1000 Krenen: 496 842 880 1070 1 751 2065 2414 2752 2762 3822 4273 573 5289 5292
5689 5807
D à 900
Zustellung. eu in Ranitsch in mächtigter: Rechts⸗ rier, klagt gegen den oer, zuletzt in Trier, tzt unbekannten Wohn⸗ 8, unter der Beh sie während der Zeit mit dem Beklapten gen in Höhe von 887,20 ℳ gten gemacht und di ag einen Schulds mit dem Antra des Beklagten zur a. 887,20 ℳ n 1. 4 19818 p kosten nebst 40 der Klagezustellu den Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor kammer des Königlich Trier auf den 15. N Vormittags 9 Uhr, rung, sich durch gelassenen Rechtsanwalt chtigten vertreten zu I 3. September 1913. als Gerichtsschreiber Landgerichts.
Zur mündliche
streits wird d
liche Amtsgericht
Oktober 1913,
9 Uhr, Zimmer Nr. 35, ge Saarbrücken, den
Gerichtsschreiber des
]Oeffentliche Zustelung. Stetliner Kannenbier Ver in Stettin, Pommerens⸗ vertreten durch ihren Ge⸗ Voigt ebenda, vertreten chtigten R. Perske, gt gegen den Kauf⸗ früher in Stettin, jetzt unbe⸗ ehauptung,
5 % Zinsen Herausgabe vermögens⸗ pro Flasche, dem Antrage ilung und vor⸗ es Urteils. Rechtsstreits vor das Königliche n auf den 18. No⸗ ormittags 9 Uhr, ²
Restanten:
723, fällig 15. 1. 1913. 1939, fällig 15. 1. 1913, 1981, fällig 15. 1. 1913, . 152, fällig 15. 1. 1913, 620, fällig 15. 1. 1913. 1904 er 4 % Pfandbriefe der pothekenkasse der
Städte Schwedens.
Verlosung am 1. Sept. 1913. Zahlbar am 15. Januar 1914.
ck Lit. E Nr. 21—40), . E Nr. 201 — 220).
10927 11171 tzung aus dem Uagarischen.) 35 V. Verlosung am 1. Sep⸗
tember 1913. Amtliche Verlosungsli der Haupt⸗ und Residen über die bei Gelegenheit
Höchst a. M. 1913, Vor⸗
Zum Zwecke der ö ste der Behörde
zstadt Budapest der XXXIV. Ver⸗ „ptstädtischen 4 % igen im Betrage ausgelosten
eser ihr über Lit. C Nr. chein ausge⸗ g auf Ver⸗ Zahlung von Zinfen seit dem 34,50 ℳ Rechtsanwalts⸗ % Zinsen seit dem Tage Die Klägerin ladet dlichen Verhandlung die zweite Zivil⸗ en Landgerichts in ovember 1913, mit der Aufforde⸗ diesem Ge⸗ als Prozeß⸗
Auszug der
August 1913., stellt habe, Allgemeinen Hy dorferstraße 16, schäftsführer M. durch ihren bei der Klägerin, kla mann Kart Stiebler Bogislapstraße 13, woh Aufenthalts, unter der B geliefert zu
Der Gerichts
[53391] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Lüdinghausen klagt gegen den B früher in Selm, Aufenthalts,
Anleihe vom Ja von 100 Millionen Kronen 382 Stück Obligationsn
6 Stück à
2 Stüäück Lit. Nr. 152 (20 Stü 161 (20 Stück Lit
Stück Lit. B Nr. 99 169 180 183 192 218 288 486 787
18 Stück Lit. C à 900 Rmk. Nr. 89 179 236 269 276 297 546 687 813 1016 1036 1174 1182 1 1379 1551 1975.
15 Stück Lit.
N 8 2 2 8 19090 Aronen: 227 131,74861466 392 459 586 773. 8 32 Stück à 5000 Kronen: r. 22 186 266 380 546 581 720 735 747 1135 1300 1628 1802 1883 2138 2156 2158 2551Jö 3728 3834 4229 4370 4401 4447 4618 4719 5020 5144. 154 Stück à 2000 Kronen:
Nr. 56 305 352 386 1570 1777 2836 3043
Josef Block, unter der Be⸗ der Beklagte ihm an Ge⸗ uslagen 52,30 ℳ 1 Beklagten kosten⸗ voll treckbar
demselben Waren Zahlung von 3,65 seit dem 1. Juli 1911 und
von 1938 Flaschen oder im Un falle auf Zahlung von 12 ₰ zusammen also 23 auf kostenlästige Verurt⸗ läufige Vollstreckbarkeit d mündlichen Ver
hauptung, da bühren und
mit dem Antrage, den
pflichtig und vorläufig verurteilen, an den Kläger 52,30 ℳ ne 4 % Zinsen seit dem 1. Feb Zur mündlichen Ver ird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lüdinghausen ber 1913, Vor⸗
6539 6727 7459 7803 8108 9002 9800 9891 9897.
à 200 Kronen: Nr. 547 562 721 724 1009 1711 1736 1744
24 2167 2238
ruar 1913 zu 2 56 ℳ, mit
handlung des
403 523 708 963 450 Rmk., 458 574 829 923 1013
1057 1239 1348 1429 1665 1726 1728 1 40 Stück Lit. (20 Stück).
Lit. C Nr. 397 r. 779, fälli Lit. D Nr. 16, fälli Lit. D Nr. 1254, fällig 15. 1. 1
J. Bekanntmachung. den heute ordnungsmäßig vorge⸗ Verlosungen unserer Stadt⸗ bligationen wurde stehende Nummern gezogen:
a. Anlehen 1886. A 94 113 158 160 305
Lit. B 96 110 225 226 247 310 315 346 441 485 509 713 715 834 845 931. Lit. C 15 45 79 107 223 269 439 491. 09 110 127 219 226 297
Lit. E 121 131 186 288 316 419 452 453 484 493 557 574. b. Anlehen 1895. Lit. B 16 54 258 403 424 461 468 483.
Lit. C 34 41 106 16 D 32 120 279 3 E 101 126.
Rechtsstreits w Armbrust, A
des Königlichen 335 336 351
handlung des à 450 Rmk (20 Stück), 201 — 22
Restanten: „fällig 15. 1. 1912, 8 15. 1. 1918, 9 15 1. 19]
auf den 6. mittags 9 ¼ Uhr, üdinghausen, den 4. September 1913. Blume, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Amtsgericht in Stetti vember 1913, V
tettin, den 2. September 1913. Adam, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9662 10130 10517 11040 11559 12161 12718 12767 12860 13985 14109
3) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Am Dienstag, den 7. Mittags 12 20 000 kg Backpflaumen f pflegungsamt Wilhelmshav verdungen werden. Verschlossene Angebote mit der ift „Verdingung von B sind bis zum Termin an intendantur Wilhelmshaven Die Lieferungsbedingungen Zimmer 41 der aus; sie könne von 50 ₰ von hier bezog Wilhelmshaven, im Septemb serliche Marineintendantur.
m Westen,
off. schuldenfreie erbindung. Anfrag. u.
10770 10909 [53387 Oeffentli In Sachen in Viecht, Schmidseder, Johann, meister in Hausham, Aufenthalts, Beklagten gabe, hat das K. durch Beschluß vom liche Zustellung der zember 1912 Verhandlung auf Mittwoch, 1913. Vormittag K. Amtesgerichte M.
che Zustellung. Maria, Haus⸗
fruͤher Schmied⸗ z. Z. unbekannten
13512 13678
15656 15744
g und Ladung. uchmann u. Söhne durch die Rechts⸗ von Grafenstein u. Khann n August Wild, nun unbe⸗
Oeffentliche Zustellun 8 achen Fa. S. T in Nürnberg, vertr. anwälte J. R. i Weiden, gege braueretbesitzer in Wildenau, Aufenthalts, ür gelieferten Hopfen, enannten Vertr. Klage zum ericht Tirschenreuth er den Beklagten zu vei artei 361 ℳ 50 ₰ insen hieraus seit ie Kosten des
ür das Ver⸗ 9931 10571 10940 10942 11040 11350 11561 11753 11975 12004
mtsgericht Miee bach anlehenso
27. v. M. die öffent⸗ Klage vom 14. De⸗ bewilligt und zur mündlichen des Rechtsstreits Termin 29. Okiober s 9 Uhr, vor dem jesbach, Zim mer Nr. 7, em Termine wird der Johann Schmidteder hiermit wird im Ver⸗ gstermine beantragen, zu erkennen: gte ist schuldig, die in seinem chen Urkunden der svertragsausfertigung, 1 Vergleichs⸗ herauszugeben. g, die Kosten tragen bzw. zu er⸗ 3) Das Urteil ist vorläufi
ch, 4. September 1913. chreiberei des K. Amtsgeri
ackpflaumen“ die Marine⸗ einzureichen.
haben die oben⸗ sch
hoben und beantragt,
Intendantur zur Einsicht gen Einsendung en werden.
Hauptsache nebst 5 % 24 Juli 1913 zu bezahlen, Rechtsstreits zu tragen und für vorläufig vollstreckbar zu Zwecke der mündlichen
Billiges Villen⸗Terrain j Zehlendorf⸗ Mitte,
à 220 ℳ. Gute 2 udolf Mosse, SW.
Berlin⸗Grunewald.
Mietsvilla mit 4 Wohnungen von 6 u. 7 ¼ armwasserversorg., Garte
Lit. D 60 1
n auch ge Les 531 547 549 62
14646 14696 15599 15656
62 Stück à 1000 Kronen:
40 60 351 377 481 563 649 937 1170 1211 1322 1615 1662 1843 1 2048
15684 15722
17795 17844 Bezügluch folgender Obligationen wurde s gerichtl. Amorti eingeleitet:
à 200 Kronen: Nr. 1292 4668 4669 4673 7593. —
à 1000 Kronen: Nr. 13588 13589 13590 13591 13592 13593 13594.
Budapest, am 1. September 1913.
Die Verlosungskommission.
Besitz befindlt und zwar 1 Grundbuchsauszug ausfertigung, an Klägerin ) Der Bekla des Rechtsstre
278 451 457 7 328 399.
ehen 1908. & 142 208. B 183 315 453 454 742. C 266 355.
D 48 51 322 341 410 412 627 739 740.
werden die gezogenen Obliga⸗ nfrei nach ihrem Nennwerte,
Anlehens bei der der K. Hauptbank ihren sämtlichen der WVereinsbank in Nürn⸗ berg und der Bankfirma Josef Pum⸗ merer in Passau un 1. November 191 b. des 1895 er Stadtkasse Passau, in Nürnber Filialen, der Cie. in Passau, der Dresdner Bank von L. & E furt a. M. & Co. in Berlin am 1. Junuar 191 c. des 1908 er Stadtkasse Passau, Bankanstalten,
sationsverfahren am Grunewald 420 ◻ . netto u. baureife J. K. 14 014 an R
gte ist schuldi 9101 9540 9852 128 Stück à 200 Kronen:
194 359 808 1010 1011
Nr. 7 49 179 1234 1801 1993 2624 2721 2830 3500 3627 3700 5206 5516 6946 7094 7738 7916
Zimm., Zentralheizung u. Gute Verbindungen. n Zahlung „SW. 19.
n billig abzugeb. W. zum Alleinbewohnen wird i P. 14 013
Eugen Berczel m. p., Obernotär, in Vertretung des Bürger⸗ Kommissionspräses. Seregi m. p., „in Vertretung des Oberbuchhalters. Koloman v. Koronthäly m. Oberoffizialsektionschef.
tionen koste
a. des 1886 er Stadtkasse Passau, in Nürnberg mit
Der Bäckermeister zeßbevollmächtigter: zu Ohlau, klagt gegen zuletzt in Ohlau etzt unbekannten Auf⸗ . ptung, daß auf gers, Blatt 128 Abteilung III Nr. 7, für iter Robert Gewande zu nebst Zinsen eingetragen Gewande gestorben und ewande und dem Be⸗ n und die Hypothek insen bereits bezahlt Antrage, den Beklagten urch vorläufig vollstreck⸗ in die Löschung Vorstadt Ohlau Ab⸗ tr. 7 für Robert Gewande nebst Zinsen zu chen Verhandlung der Beklagte vor cht in Ohlau auf 13, Vormittags
Josef Skiba 8306 8497 9114 9207 9380 9823 9876 10416 10442 10447 10454 10465 10564 10596 10621 10767 10875 10950 11124 11216 11250
1 genommen. Anfrag. unter J. anwalt Woll “
Panul Robert Ge wohnhaft gewesen, j enthalts, unter der dem Grund Vorstadt O Zigarrenarbe hlau 300 ℳ seien, daß Rober von Emma Berta G klagten beerbt worde von 300 ℳ nebst 3
npflichtig d bares Urteil zu v der auf Blatt 128 teilung III eingetragenen Zur mündli des Rechtsstreits wird Königliche Amtsgeri den 4. November 19 9 Uhr, geladen. Ohlau, den 2. September 1913. Gerichisschreiber ichen Amtsgerichts.
[53381] Oeffentlich
er Kaufmann M Prozeßbevollmächtigt Justizrat Voß und Brau klagt gegen die manska, früher unter der Behau Kläger für am 23. entnommene W
Beklagte kosten den Kläger 50 der Klagezustellu für vorläufig vo mündlichen V
Amtsgericht vember 1913
Oberrechnungsrat
zerlosung e. von Wertpapieren.
tmachung.
ind von der 4 % igen An⸗ aualisations⸗Verbandes teinde Berlin⸗Wilmers⸗ der Landgemeinden Berlin⸗ f und Zehlendorf so⸗ gemeinde Teltow am
den Anleihe⸗ er 2000 ℳ,
Bank für Handel und Industrie, S. Bleichröder, Delbrück, Schickler & Co Dis conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Georg Fromberg & Co.,
. L. Landsberger und bank für Deutschland Rechnung zur Einlösung. Breslau, den 3 September 1913.
Der Magistrat.
stücke des Kiä d treten dieselben am
3 außer Verzinsung; Anlehens bei der der K. Hauptbank g mit ihren sämtlichen Bankfirma Leu
Pieperstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Ohl
Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Darmstadt. g des Schuldentilgungs⸗ tadt Darmstadt sind nach⸗ Schuldverschrei⸗
N von 1907 zur
Planmäßig leihe des
der Stadtgen e Schropp
Filiale der n Nürnberg, . Wertheimber in Frank⸗ Delbrück Schickler und treten dieselben 4 außer Verzinsung; Anlehens bei der bei fämtlichen Kgl. bei der Vereinsbank g. bei dem Bankhause Anton bei der Filiale München und bei & E. Wertheimber treten die⸗ Januar 1914 außer
n Vollziehun 19451 19462
Diese verlosten hauptstädtischen O gatsonen sowie nach die 1. März 1914 Sinne des infol versammlung des h zipalausschusses vo sub Zbl. 25 am 30. Januar 1897 nd mit dem Erlasse des Herrn nigl. Ministers des Innern
Schmargendor wie der Stad 1. April 1914 1 Zu diesem Zwecke sind von scheinen angekauft worden Fen dem Buchstaben A üb ük
) von dem Buchstaben B Vuchstaben
bungen auf den Inh Anlehens Buchstabe Rückzahlung auf de 1914 berufen worden, nämlich:
Abt. I zu 2000 ℳ Nr. 15 138 338 467 551 629 763 812 914 997 1036 1147 1186.
Abt. II zu 1000 ℳ Nr. 32 296
esem Anlehen am fälligen Zinsen werden im chlusses der General⸗ auptstädtischen Muni⸗ m 14. Januar 1897
Der west⸗ und südjütische
Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Ver⸗
eins sind heute auf dem Bureau des schlossenen u
r 1000 ℳ 3) von dem
über 500 ℳ
41 000 ℳ,
25 500 ℳ, zusammen 144 500 ℳ. sung von Papieren zum findet daher nicht statt. ung der in den Vorjahren Anleihescheine wird in
1. 4. 1911:
Nürnberg, der Dresdner Bauk in dem Bankhause L. in Frankfurt a.
1448 1482 2137 2159
1030 1141 1257 1333 1644 1683 1966 2274 2296 2302 2602 2629 2693 2964
Abt. I1I11 zu 500 ℳ Nr. 88 212 528 552 714 763 770 805 863 1023 1120 1236 1240 1315 1326 1458 1554 1748 1834 53 2166 2264 2359
Abt. IV zu 200 ℳ Nr. 138 140 163 239 320 409 537 620 717 993 1048 1159 1222 1301 1393.
Die Einlösung geschieht bei der Stadt⸗ kasse Darmstadt sowie bei der Deut⸗ „ dem Bankhaus Delbrück, ͦ Co., der Nationalbank für Deutschland und dem Bankhaus „G. m. b. H., sämtlich der Deutschen Vereins⸗ bank, Filiale Darmstadt (vorm. Ed. G. Gerst), und dem Bank nand Sander Deutschen Vere furt a. M., der Rheinischen Kredit. Süddeutschen Bauk in Bankhaus Merck, in München und der Vereinsbank
Schuldverschrei⸗ Februar 1914 an auf. 3. September 1913. ermeister.
achstehenden zu der ersten
publicus die n. eilung für A pro⸗
Serie der Ver
zentige Anleihen ge
tionen zur Zahlung am 11. D
1913 ausgelost worden, 1. Serie amort. zu 110 %.
Buchstabe A zu 2000 Kr. Nr. 64
408 1288 1994 — 2686 2699 2849 3680 3855 4403 4762 6589 6782 8311 8825 11002 11845 13937 5 6 15275 15839 16184 26 16536 16538 16539 16995 16997 17027 17508 17680.
Buchstabe B zu 1000 Kr. Nr. 393. 1485 1708 2278 2690 2691 4058 4097 4147 4311 4578 4610 4725 4917.
Buchstabe C zu 200 Kr. Nr. 1 351 1004 1779.
Buchstabe D zu 100 Kr. Nr. 272 518.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und der Norddeutschen Bank in H mit einem Zuschlage von 100 zember⸗Termin d. Termine keine Zinse
die Zinss
am 31. Januar sub Zhl. migten Vertrages vom 1. März 1914 Budapest:
Budapest“, schen Allgemeinen
1897 geneh⸗ Eine Auslo 1. April 1914 Die Einlös ausgelosten Erinnerung geb Kündigungstermin: Buchstabe A 130 2373 Buchstabe B 1550. Kündigungstermin: 1. 4. 1912: Buchstabe C 23. 19 Berlin⸗Wilmersdorf, den 29. August
Der Verbandsvorsteher Kanalisationsverbandes der
Berlin⸗Wilmersdorf, margendorf, Zehlendorf und Teltow.
angefangen „Cenrralcassa Residenzstadt „Ersten Ungari Assecuranz⸗Gese „Pester Grsten Vaterländischen S rassa⸗Verein“, bei rischen Commerci ländischen Bank „Vereinigten städtischen Sparcassa“ Allgemeinen Credit rischen Escompte⸗
„Ungarischen
bank“, „Ungarischen Lan Sparcassa“,
Berlin bei der conto.Gesellschaft“ und beim B „S. Bleichröder“, der „Amsterdam'schen Bank“ vollen Nominalwert ausbezahlt. Die Verzinsun bungen hört mit Bei Gelegenhbeit de verlosten Obligationen fälligen Coup zurückzustellen
des Köni
. Verzinsung.
Restanten des 1886 er Anlehens aus der XXIV. Verlosung pro 1912 1
Lit. C Nr. 44 und Lit. E Nr. 454.
Passau, den 1. September 1913.
gistrat Passau.
J. V.: Amann.
Heinrich.
e Zustellung.
artin Pilz in Ostrowo, die Rechtsanwälte nstein in Ostrowo, Witwe Katharina Szy⸗ in Fabianow bei Ocionz, daß die Beklaate September 1912 iren den Betrag von 50 ℳ t dem Antrage: 1) die pflichtig zu verurteilen, an s nebst 4 % Zinsen seit ng zu zahlen, 2) das Urteil Usttreckbar zu erklären. Zur eerbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche wo auf den 29. No⸗ „Vormittags 9 ½ Uhr,
Ostrowo, den 2. September 1913. Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.
ffentliche Zustellung. a Ciments de Grand gien), Prozeßbevollmäch⸗ walt Justizrat Lanser zu en Maurer⸗
3282 3403 3999 4059 der „Pester Unga⸗ Actiengesellschaft“, Budapester
„ „Ungarischen schen Bank
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
und Wechsler⸗ Hypotheken⸗ des Central⸗ der Anglo⸗ in Budapest“, „Dirertion der Dis⸗
Hardy & Co.
Gemeinden 1 in Berlin,
Verlin⸗Sch
aus Ferdi⸗ in Darmstadt, finden sich ausschließ⸗
von Wertpapieren befinden rabteilung 2.
Breslauer Stadtanleihen von 1880 w lich in Unte
und 1906.
Die am 1. Oktob insscheine der B anleihen von 1880 und 1906 werden vom 20. September 1913 ab von schen Kassen an Zahlungsstatt en und von der kasse auch durch Barzahlun Gleichzeilig gelangen di in Berlin bei den 2 Deutsche Bank,
in Amsterdam bei bank und der Mannheim, Finck & Co. Württembergischen Stuttgart. Die Verzinsung der bungen hört vom 1. Darmstadt, den Der Oberbür
er 1913 fälligen
reslauer Stadt⸗ 5219/,20 unserer Ge⸗
auf Grund chen erklärt.
Die Aktien Nr. sellschaft werden h 10 des Statuts für erloschen Krögis, am 5. September 1913. Lündlicher Vorschuß⸗Verein zu Krügis.
g dieser Schuldverschrei⸗ z 1914 auf.
r Einlösung dieser sind die noch nicht ons samt Couponsanweisung gegengesetzten Falle fehlenden Coupons vom bgezogen wird.
im 11. De⸗ eingelöst, nach welchem i bezahlt werden.
gelosten Obligationen sowie d cheine sind in Deutschland in
Stadthaupt⸗ te Zinsscheine
ankhäusern
angenomm Antoing (Bel⸗ ,da im ent tigter: Rechtsan Saarbrücken,
agt gegen Nominalwerte a