1913 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

er fon änderun b 8 Stadt, sich nicht zu beunruhigen, denn Adrianopel werde unter In Odessa ist, wie „W. T. B.“ erfz 3 8 ö 1.“ 4 je Kosten für die Prüfung einer Tinte auf Zugehörigkeit zu, seinem Szepter bleiben. Hafen I1u beendet (vgl. Nr. 211 decbft EEEe 52. S seine Durchquerung ausführte, von der modernen Forschung sicherungsämtern und Oberv 8 Königlich Preußische Armer. der Klasse der Urkunden⸗ oder Eisengallusschreibtinten betragen Die Muftis, Notabeln und vhna 54 eselns. vnes . ’— Felnh F. B.n telegraphier wird, infolge leaen e Sashlsfsht geblieben ih. unDer Pste groß Ernbe ker beee 1“ 28 heeee e . e 8 Dedeagatsch, Xanthi, Koschikawak, Ehitschelebi, Dahidere und fändi b nbeamten der Stadtbahnverkehr der nicht 3 drnHortugiese Magelhaens, die „Sammlung von Entscheidu des is 2c.“ 1 Ücath g eingestellt. nicht nur das Südende Amerikas erreichte und auf der nach ihm ein willkommener Führer de be. veessn alec Nie Näils, de.

Offiziere, Fähnriche usw. 20,00 ℳ. 8 Auf Grund der Nummer 4 der vorstehenden Grundsätze haben &. 5 l isch ih Entschl. 111“ Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen usw. 8 v G 2 terzeichneten Amt Kirdschali haben den Blättern telegraphisch ihren En hluß v1“““ benannten Straße umschiffte. sondern ohne Zweifel vielf Neues Palais, 4. September. v. Gündell, Gen. der Inf. 12 v““ mitgeteilt, eine Unabhängigkeitse rklärung zu Kunst und Wi b hamgen Ozean bis nach den Phtlipvinen hin säee 8 ee 353 Schwierigkeiten sein. und Dir. der Kr. Akad., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Wie das „Wiener K. K. Telegraphenkorrespondenzbureau 8 8 818 issenschaft. e. berühren. Der erste Reisende, der den Großen Ozean für Angesteil 88 Hne⸗ zömnngen 9 u S 89 8 icherung 8g esetz er gesetl en 1 2 8 Tr. 1“ Imf. 88— ö sie v in ihrer jurstischen warekstrhat den Tod des ordentlichen Professors Es wer * Pveac Eö““ Maün dafür geerntet. und die sämtlichen Bun vebsta 188 sasasgreena e rin n e 2. 2 . . ö- * 8 8 8 2 7 8 : 2 2 q, e 56 8 7. 2 7 3 166“*“ 85 1 Kenn⸗ CÜnmna in Kirchen, mit der gewaltsamen g en Hellwig zu veklahen es Geheimen Justizrats Dr. Konrad günstigen Winden auf einer nördlichen Linie var S ohe e EEE1113“ 328 as. im Frse⸗ j 1““ ·X 372 Seiten. Verlag von Franz Vahlen,

gest. v. Steuben, Gen. Lt. und Kom. der 36. Div., zum Dir der Bebeschenc der The zum Christentum und mit Grausamkeiten, deren Wieder⸗ 2 der vorgestern nach kurzem int Kr. Akad. ernannt. v. Heineceius, Gen. Maj. und Kom. der marke gi;. 56. Lebensjahre verstorben ist. In Zierenberg bei Ea Berlin. Geb. 4 ℳ. Die Herausgeber sind bereits durch ihre

1 holung sie bei einer zweiten Besetzung durch die Bulgaren studi 1 ssel gebor . Lt. Kom. Üien - 8 8 üudierte Hellwig i Sr. geboren, 4

8 r. 2 28 sen Seia. Sea Fom. befürchten. Sie erklären, daß sie den Kampf, an dem Fuc ierh si * 8 üpsig, 3Straßburg und Marburg die Rechte, Literatur. sggroßangelegte Sammlung der Ausführungsbestimmungen zur Reichs⸗ v1ö16A Wilh. Haber, Berlin SO. 16, National Eisengallustinte Griechen teilnähmen, ewig fortsetzen werden, und geben der ßerordentli sesse 1863 ein Leipzig und wurde 1885 als Handbuch d versicherungsordnung, deren 1. Band vor einiger Zeit erschienen ist.

art. Regt. Nr. 41, auf sein Gesuch um Verabschiedung zu den Res. ö8-916, Na tint 6 voff 9 daß die Pforte ihre Gebiete den Bul außerordentlicher Professor nach Rostock und noch in demfelbe uch der Krankenversicherung nach der Reichs⸗ weiten Interessentenkreisen befannt 8v“ Offizieren des genannten Regts. übergeführt. Stern v. Gwiaz⸗ 1 Engel⸗Ufer 16, Hoffnung Ausdruck, daß die Pforte ihre Gebiete den Bulgaren Jahre als Ordinarius für bürgerliches Recht und Zivilprozeß nach iehen echerungsordnung, den Nebengesetzen und den Aus. Reits eine gleich lücenlose Santnefworden. Das vorliegende Werk dowski, Lt. im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Peul⸗ ö Gera (Reuß), S u“ Nach 111“ umfaßt 9 Unab⸗ Fesge ne 9 längere Zeit an der Erlanger sben Führ n gscslitiee . von Julius fübrungsbeftimmungen 1 Aig. . *hängigkeitserklärung das ganze Wilajet Adrianopel. Der c dis er im Jahre 1902 einem Ruf nach Berlin folgt 8 8 nrat. Des Kommentars zum Krankenversicherungs⸗ enthält sämtli V 6

seither als Nachfolg 4 n folgte, wo er gesetz siebente, vollständig umgearbeitete Auflage. Erster Band ämtliche Verordnungen, Bundesratsbeschlüsse, Bekannt⸗ 7 hr. and. machungen, Rundschreiben, Erlasse, Verfügungen usw., die zu die sem

der Absch. bew. v tinte. 8 itali rläufigen Regierung hab er Ecks wirkte. 1 1b b Chef und vier Mitglieder der vorläufigen Regierung haben und Lehrtätigkeit 9 irkte. Die Hauptgebiete der Forschung 777 Seiten. Verlag der „Arbeiter. Versorgung⸗(A Troschel), Berlin⸗ Gesetz für das Reich und für die Einzelstaat sind. Nah hel), b inzelstaaten ergangen sind. Nahezu 200 A

Neues Palais, 6. September. Seine Majestät der Paul Müller, Stettin⸗ Urkundentinte ier sich nach Adrianopel begeben, wo sie dem französischen Konsul deutschen bürgerlichen Zivilprozesses. S schen und Lichterfelde. Geh. 16,60 ℳ, geb. 18 ℳ. Die Reichsversicherungs⸗ usfüh .

liegte sesaupt; ordnung hat zwar die Hauptgebiete der deutschen Sozialversicherung, gearbeitele Fnbeltsvereschegen 1icas gg Uer⸗

1 8 . nem klaren, über⸗

König der Hellenen, welcher auch fernerhin an der Spitze und Grabow, Kochstraße 10 in den Listen des 2. Garderegts. z. F. geführt wird, zum Chef des Dieselbe 9 Eisengallusschreibtinte. als dem Doyen des Konsularkorps erklärten, daß sie ihr Land werk, das dreibändige Lehrb ch wvi 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88 ernannt. Günther Wagner, Hannover, „Pelikan⸗Urkundentinte. mit allen Kräften verteidigen würden, um nicht unter das Joch abgeschlossen vor. Von einen ö Hecfkchts, liegt seit 1908 die Kranken,, die Unfall. und die Invaliden ersicherung einheitli 8 Büntte HvoCIöö“ der Bulgaren zu geraiet. Sie würhen nach Konftantinapel graphie Anspruch und Klerechte Be seien die Mono. sammengefaßt, allein diese sind im einzelnen doch 8,8 zu⸗ . lan zusammengestellt und mit zahlreichen Hinweisen Schreibtinte. reisen, um ihren Entschluß der Pforte und den Botschaftern sjektive Grenzen der Rechtskrast“ genannt di cerift Wesen und sub⸗ Feunbne sässedin soausgedehnt, daßsich Sonderdarstellungen rechtferkigen. sa 8 kess Zangtn eelen, sohaß is ger Minderachte sh F.n 2 * Fruttgar⸗ d 1“ mitzuteilen. 1 en Zivilprozesses anregend und skarauf 114““ st dicse. ehor Hahns Handbuch der Krankenversicherung dessen seee Haudeteh n Kh Arne 1“ jebliegh 8 übingerstraße 87 87 a, rkunden⸗Tinte. . 1 8 G ; ] „Die Verpfänd z 48 erster stattlicher Band jetzt vorliegt. Der Ve⸗ c sbe ite a . 8 vt e. Gür ts 1 Königreich Preußen. Wilh. Haber, Berlin SO. 16, Deutsche Reichstinte, .Einem Communique der Negsrun 88 zufolge find „Zͤwilprozespratzen ng 1Cs c dang S g sderungen⸗ (1883), als die siebente Auflage sites bekannten EEöb1“ 8 x is hach dem Porwort ein Ergänzungsband vor⸗ 1 Engel⸗Uset 16, Eifengallus⸗Schreibtinte. die zu den Verhandlungen mit der Türkei in Konstantinopel i994), Klagr⸗cht und selagmöglichkent, (iee echsefänsn de Af. verscherungsgesetz; er dentet damit an, daß die Melrse une encere bsthen ech werden einige der nach dem 1. Auril 1913 ecgangenen Aluf den Bericht vom 9. August d. J. will Ich der 5 Rob. Lentz, Stettin, Stein⸗ „Iduna*⸗Urkundentinte. eingetroffenen bulgarischen Delegierten gestern dem Großwesir irkung- (1907), Justigtefort⸗ (1909), 5) 1u der Rück., Werkes dieselbe ist, wie die des alten Kommentars, und der Kritiker P tigeren Ausfübrungsbestimmungen, wie u. g. die Katserlichen Ver⸗ Stadtgemeinde Kolmar (Posen) auf Grund des Gesetzes straße 2, vorgestellt worden, der in einer kurzen Ansprache dem Arztes im bürgerlichen Rechtsleben“ (1905) und „Die Stellung des darf hinzufügen, daß auch die Vorzüge beider Bücher dieselben sind des Obers über Rehestsgre hde Hecseln de S9.x. vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hierdurch das Dieselbe „Iduna“ Eisengallus⸗ Wunsche Ausdruck gab, daß die Verhandlungen so ““ WHahn faßt seine Aufgabe von einer höheren wissenschaftlichen Warte schon Sean 85 Angestelltenversicherung vom 21. Juni 1913, Recht verleihen, die zum Bau der Wasserleitung und Kanali⸗ Schreibtinte. rasch als möglich zu einem beide Länder befriedigenden Er⸗ auf: die Krankenversicherung ist ihm ein Teil eines großen Ganzen, in gestatteten handlichen B mitgeteilt. Die in einem gut aus⸗ sation der Stadt Kolmar (Posen) benötigten Parzellen Gemar⸗ Beanns u. Struth, Leipzig, Seeh G gebnis führen möchten. Der General Sawow erwiderte in E Sonntag starb das ordentliche Mitgliedd rKöniglichen Akademie nhehe be fügt, des, deutschen Reichsrechts, und diesen Zu. an der Durchführung der Fagsgeleee. öö S 5 kung Kolmar, Kartenblatt 1, Nr. 969/203 2c. und 971/212 im 8 Schreib⸗Tinte. gleichem Sinne und brachte seine Wünsche für das Glück und 1888 Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. Heino Schmieden, für vie 8 schwierige Uhünrt. vazeHerständais- begrüzt werden. ües ö“ 6 das Wohlergehen des Sultans zum Ausdruck. Nach der Prü⸗ rBaegründer der Vereinigung Berliner Architekten. Von ben läßt 1. b zder Krankenversicherung. Er Handb 1 kannten Bauten in der Reichshauptstadt ist das Königliche Kunst 8 XX deh 89 226 8 18 is den ce. wie, mit anstalt von Mlgnhenazet cher, Wohnuvngstultur 1 8 echtssystem, auch mit dem praktischen Leben 2 der in Darmstadt. 3. Ban i Ir; em praktischen Leben verknüpft Preis geb. 12 ℳ, in Original Japan 14 ℳ. In 5 gn⸗ 89

Wege der Enteignung zu erwerben. 1 Anlage und 1 Lage ““ . b 1— . . pla folgen nrüche . Berlin⸗Lichterfelde West, den 30. August 1913. *1038, fung der D. vefar Flhuag urtes em Föhc gewerbemuseum sein Werk, das er gemeins it Martin G 3 1: KFKoänigliches Materialprüfungsamm. 08: des ersten türkischen elegierten Talaat Bey teröffnet. ie errichtete. Mit d das wam mit Martin Gropius ist. Bei der Auslegung der gesetzlichen Besti 1 .

Bad Homburg v. d. Höhe, den 15. August 1913. Jeen. Rnpeloff⸗ 88, Beratungen begannen mit einem Gedantenaustausch über die Z“ Fbemtselhen rchstekte erbaute er das städtische Zweifel auslösen, geht der v8. bi mänche kannten Handhücher ist der dritte Band, Spessezimmer, erschlenen. Wilhelm R. 3 Grenz⸗ und Nationalitätenfrage. Die türkischen Hele erten die Ausarbeitung großer. Rrantenhaushanten vF der Gesetzgeber verfolgte, und mit welchen Vorschriften vt r diefer ngegangenen chlaszimmer⸗ und Herrenzimmerbände

machten keine Vorschläge bezüglich der Grenzlinie und stellten Bauten des Verstorbenen sei das Gewandhaus in Leipzig genannt. ehnt en 8 ZH ünn * den letzten Jahren. 8—

8 1 ollen in weiteren Bänden alle Räume unserer Wohnungen, wie sie

Für die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern: zü⸗ 1 -

8 8. Beseler .“ 8 8 bie MAunraäge zu der wnahesäteggraßs 8 Dele⸗ Vorzüge des Hahnschen Kommentars ist es daß er sich Tagesordnung gierten verlangten eine bestimmte Stellungnahme zu dieser Frage bea 1 „ist es, daß er sich von rein die heutige it in für die 42. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Bromberg und ermarten schriftliche Vorschlüge. In der Verhandlung Kupferstichkabinett der Berliner Museen hat ügest Pafe donsen thegen, deren awoe ven der modemnen Rechts⸗ viad nt 8 viherats .e esge 85 am 30. September 1913 in Danzig. wurde beschlossen, zunächst private Sitzungen abzuhalten ohne nc augerhasf den Schat nng, Hürerzelchnungen, dem größten, troß ger Wsnschofenchtee in veüecher eent eiunzi gr auh Wohninmstunft bileen gnwene Verbreitung dieser Baͤnde kann 1 Frrüherlegung der Zuge 562 (Wongrowit Posen) und 602 (Elsenau von Protokollen. Heute abend findet in dem Hotel, in dem ist eine große Federzbichnung der F 5e. enatate h Es den Gebrauch. Die Streitfragen, deren es auf dem Gebiete der Kranken⸗ zur Hebung der kunstgewerblichen Gefamtproduktion beitragen. Bekanntmachung. Janowitz —Schokken, und Einrichtung eines Triebwagenverkehrs die bulgarischen Delegierten wohnen, eine private Zusammen⸗ it der eücgen Anna und ein Eöuwurfzzu einer Maria mit Heiligen. ber aüber Whesenatheh seren Nen chand 1 ben beantwortet. Aber Fzmntecneis enceumen ist eine gemisse Geschlosenheit des Be⸗ sn deren jet ver ahrplan. kunft der Delegierten statt. Der Kustos Or. Elfries Bor verzstengficr 8 8 mit Heiligen. ei aller Bestimmtheit seiner Ansichten läßt der Verfasser auch die ab⸗ mteindrucks erreicht. Auch die kleineren Gebrauchsgegenstände sind Das Königliche Staatsministerium hat am 22. Mai 1912 Einführung eines Abendschnellzuges von Breslau nach Bromberg und 8 9 F““ im Jahrbuch d z Kuns ie beiden Blätter soeben weichenden Meinungen zu Worte kommen sodaß der Leser an der geschmackvoll durchgebildet und zur Mitwirkung für das ganze Bild 9 8 dso für die amtliche Tintenprüfung er⸗ 1“ Dirschau 1 8 . er Preußischen Kunstsammlungen. Das Blatt mit der Hand der dargelegten Gründe und Gegengründe sich selbis fre füͤr herangezogen. Das Wesen des Speisezimmers fordert eine lichte laßene sa se lchr Inhalt im Anzuge wieder⸗ Halten je eines D⸗Zuges in der Richtung von und nach Berlin auf Gestern ab . 8c ricchi chen Regierung, der Abalbert 1 Püssnsteiner Herh eltte sbe seüen. die Günsicht des Verfassers entscheiden kann. Die Recht⸗ die ütr 1“ Wand⸗ und Decken⸗ ““ ür d ichts⸗ tation Güldenboden. Bestern ab g eee Leider hat die b Federzei Brz 8 rechung der Gerichte und die Entscheidungen der Verwaltungs⸗ 2. nl tusdruck kommt. Die Möbel sind mehr kasten⸗

gegeben sei (vergl. entralblatt für die gesamte Unterrichts des Aufenthalts des uges 704 (Strecke Allenstein Agenzia Stefani“ zufolge eine gemeinsame Note der Ver⸗ und durc te braune Federzeichnung durch Bräunung des Papiers behörden haben selbstverständlich ein hende Berückst 3 förmig ausgebildet; harte Formen werden üga 8 5 9S8b5 ¹ 1 8 Allen gen⸗ 8 ge, G insc 8 V b 5 8 8,2bt 1 2 lbstve e 1 . ; gern gemildert, au

verwaltung in Preußen, Jahrgang 1912, S. 544 ff., Berlin e öö 28 g; aehühre he., Mehträßes 1“ Großmächte überreicht, die die Entscheidungen der ihre Euech Füschfederüberarheitung im Gesicht der Maria Während der vorliegende erste Band eine Embräicsich fleacs grfasben. liedert man ruhig durch Gesimse und gibt Raum bei Cotta): 111“ Botschaftervereinigung in London über die Süd⸗ und Süd⸗ Meisteneich ung Uütbes 8 G 1 SFöö“ 8c8 laut 5 Erläuterung der 88 1—536 der Reichsversicherungsord⸗ 89 Chg schwere Linien eine gewisse breite Behäbig⸗ Grundsätze für amtliche Tintenprüfung. 1 Nv des Fahrplans des Zuges 710 (Strecke Allenstein ostgrenze Albaniens enthält. 1 Vorlage für einen Holzschnitt gedacht war. Sie entstammt, 868 söreten der he ane chlestt den einschlägigen Vor⸗ zentriert, enf misbelne RFehen. 8r .19) Klass ifizierung der Tinten Verb sarten urg. bbee hhee glich Honand mit den Cerbien. 2e 5 8 des 16. Jahr⸗ e über die Aufbebung des Hit etsffenges ger gfg th endes 1ö1 der Wände, Polster, Gardinen ꝛc. borbehalten. Die vG““ üh Klasse 1) und Nachbarstädten Saalfeld, Liebemühl und Osterode. Der montenegrinische Delegierte Matanowitsch ist Engeln gekrönten Maria mehrfach Und 285 sähen deas deichversicherungsamts, die Mustersatzungen und die wichtigen bllver 1“ 99 bistorische Vor⸗ 8 E1 (früher Klasse EJ Zugverbindung Rothfließ, Seeburg, Heilsberg, geste 88 Ua Belgrad nach Cetine abgereist. Die weiteren Ver⸗ g veeI. Neuerwerbung 1519 als Entstebungsjahr Fefe 1111““ Invaliden⸗ und Alters gaben werden mit natürlichem Sinn bea Bei letzteren werden unterschieden: Aenderung des Triebwagenabganges von Allenstein nach Bischofsburg. handlungen zum Zwecke einer Verständigung über die serbisch⸗ Prwa⸗ besit ö öö’ ür 8 Münchener renten, im amtlichen Auftrage herausgegeben von A. Beckman n, zft gelöst. Auch die Wiener Richtung, die bisher noch A. Eisengallusschreibtinten, 8 Ablassung des Personenzuges 611 bereits von Bartenstein. montenegrinische Grenzfrage werden durch die serbische Gesandt⸗ iche Darstellung: vorn Maria und A- 8.2 st eine ungewöhn⸗ kom. Vorsteher, und Dr. H. Nieb our, Mathematiker des Rechnungs⸗ oft einer mög ichst bewußt⸗originellen Formensprache huldigte, kommt, B. Blauholz⸗ und Farbstoffschreibtintee. Vorlage der Koöniglichen Eisenbahndirektionen Bromberg, Danzig und schaft in Cetinje geführt werden. be“ 8 ““ sitzend, beide mit den Kindern beschäftigt dähenr Fissen bürpnun 1“ te. Neue Ausgabe nach den Vor⸗ fafeng vurkchrehederte henegsen, iangsom zu eine Auf⸗

7 8 1 8 8 2 28 b 8 or⸗ 2 12„ 8 S mm ; 8 8 „Urkundentinte W ieöö cthnung (Ahbrundung dis Gewichts gemäß 51 II1 eigen hher zwischen beiden Gruppen die sich gegen Maria anbetend Einbeziehung der Wt LW denrdee heverficerungsornungg 8bb das Frühstückszimmer mit seiner üinrichtung dan Tegenaaee Cehsen

ist eine Eisengallustinte, die nach 8 tägigem Trocknen an der Luf 8 8 wen schir abienb⸗ g chertartis Seit I bt. —) Amerika. n; döe. e Eltsahbeth. Einee flüchtige Idee hat Dürer hier mit sach mann, Geheimem Oberregi t, Mi . N. Bech. möbel, der Tafelschmuck und Tafelgeräte aller Art sorgfältige Al chen Ezsenb⸗ Güz 5 8 scher Eile zu Papier gebracht, ohne auf El 8 1 „Gehe Oberregierungsrat, Mitglied des Direktoriums - rgfältige Aufnahme. 1 7 1 Der amerikanische Senat hat an der Tarifvorlage, Wert zu legen, aber nicht ohne se v en er Strichführung der Reichsversicherungsanstalt und vortragender Rat im Reichsamt des

ne sie durch Beifügung eines Mono⸗ Innern. Verlag der „Arbeiter⸗Versorgung“ (A. Troschel), Berlin. Land⸗ und Forstwirtschaft

ense rak be esf inn, evuber en e. tesnber 1913 Gerb⸗ und Gallussäure un g Eisen (auf Metall berechnet) im romberg, den 3. September 1913. 9 16“ wie sie vom Reprä ten 8 . 8“ wark p 8 m Repräsentantenhause angenommen worden war, ramms als sein geisti 1 Liter enthalten. Andererseits darf der Eisengehalt bei Gegenwart von Phetheee. 9 1““ 88 nach einer Meldung des „W. T. B.“ etwa 700 Aenderungen die in den E“ 8 Feichnung, Sha.,6 eX“ s ede eressanter Beleg für als eine Fortführung, Ergänzung und Erweiterung der im amtlichen Saatenstand und Ernte in der oberen und mittleren aftt oldau. hergestellten Tafeln dar, die nunmehr den Vorschriften des vierken Im Monat August scheint in der oberen und mittleren Moldau

27 g wasserfreier Gerb⸗ und Gallussäure 6 g im Liter nicht über⸗ ung des n vorgenommen, die sich in der Hauptsache auf die Abschnitte den Fiebereifer, mit dem der alternde Künstler treffficher eine Bild- Auftrage beim Inkrafttreten des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs s der Reichsversicherungsordnung und den Rechnungsbestimmungen günstige Witterung vorgeherrscht zu haben, wenn auch in manchen

steigen. Das Verhältnis von wasserfreier Gerb⸗ und Gallussäure z9 G Eisen muß demnach 1. 8 g1 Vie elnte . 1 e an 8 ell⸗ Bn 16 7 Hec Einfuhr⸗ b sefehi. aeber⸗ ear 2. scheinen könnte, als g muß mindestens ägige Haltbarkeit im Glase besitzen, d. h. sie so ö zoll auf ausländische Bücher ist wieder gestrichen. 1 on kränkelnde Dürer die auf ihn eindrängenden Bu nach dieser Zeit weder Blätterbildung, noch Wandbeschlag, noch Angekommen: Nach Depeschen vom amerikanischen Vizekonsulat in Ideen nicht mehr mit der früheren Ruhe bewältigen können. des Reichsversicherungsamts vom 30 19 j 1m Ahe 8 erea. e. seciege zat Nernbras ““ C111XA“”“ 68 tsminist Minister der geist⸗ Puertoplata in San Domingo, wo die Revolution im 1 3 Die Tafeln bieten ein vorügliches Piieedar schennlal angehaßt gind. denegnenede c hflsch ne 1 Heiste bee Peng eet gheGehs ) . 0) ftefdr eine Exzellenz der Staatsminister g Fortschreiten begriffen ist, ist die Stadt von Kanonenbooten der Im September d. J. kehrt zum 400. Mal das 168“ 8 8 8 1. ö an den Renten, 8g Regengüsse erschwert war, und daß die an sich guten 1t . 8 1 einzelnen: de rund⸗ und Steigerungsbetrags der itäten dadurch mehrfach gelitten haben dürften. In der zweiten

Die Tinte muß leicht aus der Feder fließen und darf selbst un⸗s; cichtsangelegenheiten D. Dr. von Trott 8 2 1 6 mittelbar nach dem Trocknen nicht klebrig sein. winn Unterrichtsangelegenh Regierung von San Domingo beschossen worden, unter Gefahr Fages wieder, an dem, soviel die Geschichte weiß, zum ersten Mal der Invalidenrenten, des Steigerungs⸗ und des Durchs Haͤlf t 1. für Leben und Eigentum amerikanischer Bürger. 1b Blick eines Europäers auf die ungeheure Fläche des Stillen betrags der Altersrenten, der 18 8 Basssschntt⸗ lich die Malsentmicklond dcs, nne ge sehe

„Schreibtinter. Ozeans fiel. Diese Angabe trifft allerdi it ei Gruppe A. Eisengallusschreibtinte. 1 8 CCETEö“ gabe tr allerdings nur mit einer be⸗ 2) der abgerundeten Jahresrenten und der zu zahlenden Monats⸗ Immerhin steht der Mais in den welche tiefd nkle Schriftzüge liefern, die na i 5 . Asien. Vaiten den, 882 n raten, 3) der Vielfachen der Monatsraten und 4) der Tagesraten der bisherige Druschergebnisse doch vach. Als Trocknen an der Luft beim Auswaschen mit Wasser und Alkohol 1 Nichtamtliches Die chinesische Regierung ist, einer Meldung des deckung durch die Europäer in Lie öö 5 8 8 nt- Rente je für die Monate mit 28—31 Tagen. Eine klar und leicht, gewicht von 1 hl) werden in Jassy gemeldet. (85 und 50 %) tiefdunkel bleiben.**) Der Gehalt an wasserfreier „Reuterschen Bureaus“ zufolge, sehr beunruhigt wegen der Seefahrer von Europa her die Straße von Sin csSffr eite vesständlich Seeet Heispiele erläuterte Einleitung Weizen. . . 17,1800 kg (77/78 kg) Gerͤ⸗ und Gallussäure soll mindestens 18 g, an Eisen (auf Merall Bewegung, die in Japan aus Anlaß der Ermordung Fon durchmaß oder der erste Landreisende 8 1 Wahur nac nühen 8 Vordkmetkangen ) enthält die Anweisung zur Benutzung der Tafeln. Roggen . . 17/1900 (69/70 8 . berechnet) mindestens 2,6 g im Liter betragen. Andererseits darf der drei Japanern während der Kämpfe in Nangking eingesetzt hat. Durchquerung Innerasiens bis zu den Gestaden des Chi sischen Mas er Den mit den Rentenberechnungen befaßten Beamten der Versscherungs⸗ ügs Eisengehalt bei Gegenwart von 18 g wasserfreier Gerb⸗ und Galluss. C1“8“ 1 Die Regierung hat, von dem Wunsche geleitet jeden gelangte. Wann das geschehen ist, läßt sich üb nn 18 eeres träger und der Versicherungsbehörden wird auf Grund dieser Anleitung Z8Jöö“ (44/45 8 säure 4 g im Liter nicht übersteigen. Das Verhältnis von wasser..8— Preußen. Berlin, 9. September 1913. entstandenen Schaden wieder gut zu machen, den chinesischen ermitteln, doch wei man, baß schon 8 g e N Hentüstbung 8 werden. Durch dieses Im allgemeinen wird die Getreideernte vorläufig als gute Mittel⸗ 1 1“ ö zu Eisen muß demnach zwischen 4,5:1 Das Königliche Staatsmi inist erium trat heut Hzu Geschäftsträger in Tokio angewiesen, dem japanischen Aus⸗ besena ek.r Setccnun 1.“ her eine lebhafte Schiffahrt kommenden Zahlen statt durch umständliche eena Thesh n fenen 888 u als Mittelernte eingeschätz Wiesen und solen iie . äzcir. Paltbakeit im einer Sitzung zusammen. 111“ 88 svürtigen Amt ihr Bedauern zum Ausdruck zu bringen. Cbenso dortgin gefudet Feesh vK Cüroper durch einfaches Ablesen schnell und bequem ermitteln kann. 1] soche n suh, 61 kale, efeteee teils gut. Zucker⸗ Glase besitzen, d. h. sie sollen nach dieser Zeit weder Blätterbildung, bhbhhat der jüngst ernannte chinesische Gesandte in Tokio Befehl⸗ hundert der Venezianer Wäcgrco Polg⸗ China 8 Jahr⸗ Ausführungsbestimmungen zur Reichsvers icherungs⸗ Hanfsaat schwache Ergebnisse sie angebaut wurde) versprechen gute, noch Wandbeschlag, noch Bodensatz zeigen. erhalten, nach Nangking zu gehen, um die Untersuchung zu verständlich auch seine Küsten kennen Seee Er vngt elnst 1“ 9 8 1 96 8 EEEE“ Als derzeitige Preise für den Waggon (von 100 42) werden an leiten. wenigstens bis zu einem gewissen Grade als Entdecker des Stillen und Walther Nernst, Bühllo okaren ser glecgenerschenes une h“ seleende lad 1 erla

Sie müssen leicht aus der Feder fließen und dürfen selbst un⸗ Laut Meld Fes „, T. B.“ find am 6. Septemb mittelbar nach dem Trocknen nicht klebrig sein. M. S ““ 5. September Die chiztefische K vhat d Mini äsi⸗ Ozeans geschätzt werden. Von dem T b 2 Ner M. S. „Scharnhorst“ mit dem Chef des Kreuzer⸗ ie chinesische Kammer hat dem von dem Ministerpräsi n. Von dem Vorhandensein des Meeres jen. Zweiter Band, XXVIII 1 Schreibtinten der Gruppe B unterliegen nicht der amtlichen S „Sch hors gef 8 denten Hsiunghsiling gebildeten Kabinett zugestimmt. Es vaet aber sogar schon der alte Ptolemäus eine Vahlen, Berlin. Geb. 11 1 EEE11“ den Frang vi . . . . . 1700/1725 1750 1650/1750 m rensagen. Der große Geograph des Altertums das umfangreiche Sammelwerk vorläufig abgeschlossen. Er enthält Schwergerste S 8 1500/1610

Prüfung. geschwaders in Tschingkiang und S. M. S. „Möwe“ in 1 ner ech 1“ 2) Verwendungsart der Tinten. Daressalam, am 8. September S. M. S. „Dresden“ in setzt sich nach S1S. Me ung der „Times folgendermaßen zu⸗ betrachtete aber das Chinesische Meer noch als einen Meerbusen, d 6 8 1 or 8* 2b muß ausschließlich Urkundentinte, auf Papier der Verwendungs⸗ v“ 8 tih. 38 EE“ Verkehr: ins (99 Sayften; wäre. Im Mittelalter erfolgte dann gar der Rückschritt zur Elsaß⸗Lothringens. Die Ausführun öbesttmm es Reichs einschließlich 14“ 1050/1100 8 1050/1100 klassen 3a und 3 5b Urkundentinte oder Eisengallusschreibtinte verwendet 1“ Industrie: Chanchien; erkehr: Chau Tzechi. Der scheibenförmigen Erdkarte, auf der die Landmasse ringsum von und für Preußen sind in dem vor S 6 EE ¹ soggen. . . . 82 1125/1150 werden. Rathenow, 9. September. Ihre Majestät die Ministerpräsident übernimmt vorläufig das Finanzportefeuille. einem ozeanischen Band umflossen sein sollte. Durch die großen Ent⸗ vereinigt (Preis geb. 6 ℳ). Für künfftig Bande Altmais . . . . 1150/1200 88 322 1 8 er gelieferten Tinten. Kaiserin und Königin ist gestern mittag, wie „W. T. B.“ In Tokio haben die gegen die Chinesen ge⸗ deckungsreisen, mit denen die Rechnung der Neuzeit einsetzt, wurden bestimmungen ist noch ein Ergänzu g ergehende Ausführungs⸗ Viktoriaerbsen . 1400/1600 3) Betrifft Prüfung der gelief Königli 1 14 1 zwei Wege gegen den Stillen O 5 V 19 gänzungsband vorgesehen. Die vorliegenden Grüne Erbsen 127 Bok. Fentraiblatt üir die gesomte Unterrchisverwaltong in Ner eteingezsin dseeree, huie hier deenchen Scheit richteten Ausschreitungen, wie das „Reukersche Hureau, [ erisbes ege be, nstlghe Lren, dcgesreha s rch, Khanenö he d869⸗1eeaedegumsossen berehe wehr 91g. 1800 Seiten und nahezu . Bis Gecleveansfuhr sol noß faßt ahis Zn sa, 1. 8 der Prinzessin Victoria Luise hier eingetroffen. Gegen meldet, auch gestern vormittag angedauert, ohne aber zu ernsten Gama derjenige um die Südspite Afriras henmane Faseheda E esehe, vur Racfbenns der Härntebehehee atenntwachungen, hauptsächlich de 8 u la W n 12 Fungzordnung,. Damit Handel und Landwirtschaft haben sich daher trotz der nicht schlechten

Preußen, Jahrg. 1912, S. 545.) 8 1 8 b 8 8 Fe. hege Abend kehrte Ihre Majestät na herzlicher Verab⸗ halgen zu führen. Drei Mitglieder des militärischen Rats Ozean nach Indien. Auf beiden Straßen wurde der Stille Ozean kann sich das Sammelwerk den zum Bürgerlichen Gesetzbuch heraus Ernt chi 85 8 Ern e noch immer nicht hinreichend von den Folgen der Krise erholt.

4) Kennzeichnung der Tinten. 9 schiedung wieder nach dem Neuen Palais zurück. Kai ib 18 n 8 ; em 8 ind zu einer Unterredung mit dem Kaiser nach Nikko berufen fast in demselben Jahr erreicht. Am 25. 1 5 6, 1 Jede für behördliche Lieferung in Betracht kommende Tinte soll worden. Einer Abordnung von Politikern teilte der Premier⸗ Admiral Vasco 81 Kande der pan sche sek.denen ihethden Sammlungen schon jetzt ebenbürtig an die Seite (Bericht des Kasscelr Fan lhalchge 8 Hegbent besecs 18 8 1.Hrasche 8 mminister mit, daß die Regierung nicht die Absicht habe, zu und ließ seinen Blick über die unbegrenzte Fläche dieses .“ Aücfabten füs s etneren and fleinsen vom geken eersaig oll eine Kennmarke tragen. Diese muß die Bezeichn lte E11“ e 1 estimmungen sind sorgfä b 1 vom 2. auch das Datum der Herstellung (Monat, Jahr) enthalten. G 8eö 8 w 1 a.. 88 8 übersichtlich geordnet; jede einzelne Bestimmung ist lei 8 Datum darf in verabredeten Zeichen, die vorher beim Königlichen Das Ministerium des Innern hat nach einer Meldung des Afrika. 1 h“ der Patbexeütecemns blieben· auffindbar. Wer da weiß, wie in zahlreichen, oft schwer ngft esc Ernteergebnisse in Finnland. Materialprüfungsamt niedergelegt sind, angegeben werden. „W. T. B.“ für 1914 einen verstärkten Kredit für die Nach einer aneiliie hatte die daß po im Jahre 4514 bereits an vie Karg Soe Thana ist es, Publikationsorganen die Ausführungsbestimmungen zur Reichsversiche⸗ Das Kaiserliche Konsulat in Helfi bericht nie 8 ich Fücsen 9 ö1“ und die Be⸗ h. 9 r rngsa h⸗ te eee. Kolonne Arraiz gestern einen fünfstündigen Kampf zu be⸗ Man kann daraus mit ziemlicher Bestinmn belr schleec daßs sie scten vrafaschen a rstrent gnd, mh derfe 9 Arbeit 99 dem hohen 28. v. M.; Gemäß den jetzt vwerienaden Icfcneen eich fh Mäürre zeichnung erreisenden Linfen 1 In der Gegend am Baltischen Meere und am Njemen werden 2 E S Ivx“ ini 8 ie S. 1 8 e8, 1 olle Anerkennung zollen. in der; 83 1 at die 8 18. Fg; 88 solche 8e. 7 EbT die und die Aufstellung von Eisen⸗ L ö Telungen sh. he 1 1““ is gänder 62 h“ 8 1.“ ng ts Leh dungen des Reichsversiche⸗ nickng derat dölftaesen nan Sönh chregemenhe C amtlichen Gebrauch verwendet werden, deren Kennmarke bei dem König⸗ ten beendet In der Gegend von Wilna und am Njemen 2 8* muß es als wahrscheinlich bet chtet 8 b „der Landesversicherungsämter und der Ober⸗ einigen Gegenden sogar nicht erheblich alten lichen Materialprüfungsamt in Berlin⸗Lichterfelde West eingetragen pfosten beendet. In lemen vbeträchtlich angewachsen. 1 4 etrachtet werden, daß die „Entheckung“ des versicherungsämter. Herausgeber: Breit jserli wee gar nicht unerheblich, und durch anhaltende ins ö Fennmarfen 5 „Reichs⸗ und Stacts. wird die Kanalisation des Flüßchens Rypniza beendet und ““ Seer aeht 8 1 Seite von den Portugiefen früher gemacht Regierungsrat und säindiges Malied —— ven * Frühringasaaten an manchen Orten gewisser⸗ anzeiger“ bekannt gemacht; ein Verzeichnis derselben kann unentgelt⸗ gugcden 1.9s10n kleine Grenzbäche auf einer Strecke von Drre eg. 888 v. busch 1 S. de Berlin⸗Friedenau. Preis des Jahrgangs von chlege - 84 8 2 85 ha96 Pfonge der Feeeer lich von dem Materialprüfungsamt bezogen werden. erst berichtigt. 3 er den Tag seiner Entdeckung 12 Heften 15 ℳ. Das letzte Heft des 1. 8 ackfrüchte mer erholt. ig 8 W11“X“ 8 kenatz elfgesrichnet und Uinterlasen sas, Rähtetd sich di Fortsrie Fanehn ausfübrlichen Geeesstte dese⸗ nach EIEöö“ C“ 8 Pen Beec heigeghoche der insonderheie 5 ; ;, 8 8 8 1 7 . 3 9* 3* 21 1 8 22g. 8 e⸗ *) „Tiefdunkel“ entspricht etwa der Färbung einer Vergleichs⸗ Der Sultan hat gestern den Mufti von Adrianope 1 ö“ Auch der Name Südsee (spanisch Mar del Zur), der heute iis den efdn ees ene ee. Hu⸗ schädigte. Mit der Roggenernte wurde in den füdlichen und tinte von folgender Zusammensetzung: 23,4 g Tannin; 7,7 g Gallus⸗ empfangen, der ihm für die Spende von 2000 Pfund F Zur Ar beiterbewegung. b Großen Ozean in keiner Hinsicht mehr passend erscheint, st von grundsätze. Die I“ 8 en Wb 8 8⸗ mittleren Tellen des Landes in den letzten Tagen des Juli und in säure (krist.); 30,0 g Eisenvitriol; 10,0 g Gummiarabicum; 2,5 H Cl der Armen Adrianopels dankte. Der Sultan erklärte, er habe Nachdem gestern morgen in Bremerhaven auch die bis zuletz Balboa gegeben worden, da er das Meer von der Stelle aus, wo er Entscheidungen enthaltenden Auszüge sind derart angezagrben 89 1 Landesteilen in der ersten Auguftwoche begonnen; sie tinte von folgender Zusammensetzung: 15,6 g Tannin; 5,1 g Gallus⸗ 1“ Keeescheeiseet h⸗ sn 6 iHerz heeesen und sei auf den Unterwes erwerften als beendet anzusehen; denn es des Ozeans von der Arktischen bis zur Antarktischen Zone keine Vor⸗ Fahant das Aabg eöhaehiedestzetisesgemögichens 88 reiche vielen Fällen etwa gleichzeitig mit der des Hafers um Mitte Acguft⸗ 8 Crist) Sooss Flenvbffeel. 40 hasemntarabie ; 2, E1“ Sultän Femnpfa 88 Blaciha nef 8 hüben sich 8g Arbeitergattungen durch den Arbeitsnachweis 8 1 heee 81. 1“ ist die Tatsache zu barkeit gewonnen. Namentlich den Versicherungsträgern ee aenahch. EE1 B““ 5 8 8 Wete hinaus⸗ 8 äure und 1,0 g Karbolsäaͤure im Liter. 8 S ur Arbeit gemeldet. r as Gebiet der 1 9. rag an Gerste du j 1u“ H Cl entspr. Salz 9 2 b 9 8 8 5 büe elamerikanischen kassen, Berufsgenossenschaften, Versicherungsanstalten), den Ver⸗] Die Kartoffeln fingen im ben 8 8s 9 8 I.. 8 8

F

v 9. 9I f 1 18