20. Juli an zu blühen und haben vielfach gut angesetzt; man erwartet/ tember 1913. Vorläufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige % der/ Zwischenlandun vorgenommen hatte, ist nach einem hier eingetroffenen Cüben im Innern des bc,g wird geesa einen guten Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Spache beim Reich in 120 km westlich von Paris, glatt gelandet, Ertrag liefern. — Die Rüben haben den größten Teil des Sommers anzeiger“. 8 — nachdem er vorher in Parts noch eine Zwischenlandung vorgenommen unter der Dürre gelitten, Sereer. sind sesllenweise “ FEarket. 8 8 a. 82 8 8 88 8 1 Ringer; be bh 18 Uir .“ “ “ 1 - aufgetreten; die Ernte soll im allgemeinen mittelmä zig oder darunter, an Stadtpräfektur in Konstantinopel: Ver ebung der Lieferung inuten hier . er — 8 ndgen Orten schwach und ziemlich schlecht sein, in Abo⸗ und Björneborgs⸗ der E 8 die — enes Sahgh⸗ in den der Nationalflugspende zu bewerben, Sürst⸗ neun Minuten später in - um Deu 2 „ „ „ Län scheint sie jedoch in verschiedenen Gemeinden gut auszufallen. — Stadtpräfektur unterstehenden Krankenhäusern, Hospizen, Irren⸗ der Gegend von Rudow am Tel a. ungefähr 200 m 1 onig 1 ren Das allgemein 8 22 Fee ; 5 n 8 häusern und Lazaretts benötigt werden. Rarle gen MFuschlag bam Höhe ab. Dr. Ringer ist tot, sein Apparat vo ständig zertrümmert. 1 3 ¹ 1 unter günstigen Witterungsverhältnissen here ngebracht werden; in den 17. September 1913, endgültiger am 22. September 1913. Angebote drei nördlichsten Gouvernements geschah die Einerntung durchweg an die Wirtschafeglatenden 88 genannten Stadtpräfektur, woselbst Neu Ruppin, 9. September. (W. n abend No 213. jenstag, den 9. Septemb Mitte des Monats: sie wurde teils bei Ausgang desselben Monats, Näͤheres. Sicherheitsleistung 10 %. öö868832 Uhr stiegen die Leutnants Döring vom Feldark erieregiment 73 . ka. 18 ; teils in der ersten Augustwoche oder noch eine Woche später beendet. a lieger und von Landwüst vom Infanterieregiment 31 als Die Qualität des Heues wird größtenteils als gut bezeichnet. Ein Aegypten. Beobachter mit einem Luftverkehrsgesellschafts. Militärdoppeldecker von hauptsächlich gutes bezw. ziemlich gutes Futterjahr steht zu erwarten. — Verwaltung der ägyptischen Staatseisenbahnen und Telegraphen Döberitz aus auf, um hierher zu fliegen. Kurz nach 7 Uhr wurde 1. 1 Mona t August 1913 Die Weiden sind fast überall mittelmäßig oder schwach und ziemlich in Kairo. 20. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr: Verkauf von das Flugzeug in 600 m Höhe über der Stadt gesichtet. Die Eeaas 1 „ schlecht durch Einwirkung der Düre, in Abo⸗ und Björneborgs⸗Län Altmaterial. Lastenheft in englischer und französischer Sprache beim Durchschnittshöhe des Fluges betrug 900 Meter. Ueber Wuthenow “ Rind 8 — SESes; 1 jedoch zum größeren Teil ziemlich gut oder gut; auch sind sie in „Reichsanzeiger“ und im Vnrean der „Nachrichten für Handel, wurde das Flugzeug zum Gleitflug angesetzt, zum auf dem alten nder (einschl. Jungrinder) Schafe Schweine mehreren Gemeinden der übrigen Gouvernements, besonders in Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8., Wilhelmstraße 74. Exerzierplatz zu landen. Die Landung erfolgte auf dem welligen 8. . 3 † St. Michels⸗Län, 8 des in Sett gesllenen Uiehens dut.,, 1 “ ehasfe. ““ t ell g ebend x Lebend V 8 8 Da Frost und sonstige ungünstige erungsverhältnisse ni Musik. schä N 1“ — . 8 8 ö mehr “ Ausfall der Ernte einwirken können, so darf Finnland Theater und Musik Motor blieb unversehrt, die Flieger sind hgt,- deleh bn * sich W“ Schlacht. ausgeführt Schlacht⸗ ausgeführt Schlacht⸗ ausgeführt vüagt. einer guten oder mittelguten Ernte entgegensehen. 1 Im Königlichen Opernhaus e findet morgen, Mittwoch, eine herausstellte, daß ein Weiterflug nicht möglich . Fene chlossen, s Henn viehmarkt nach Se biehmarkt nach 18 X e.2 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1eacge ““ Hns “ 8— 1S FFenhen “ 6 8 8 führt I Sete der geschlachtet I V Srt; der geschlachtet führt e ande⸗ Orte der geschlachtet führt Markt⸗ ande⸗ Sc. der geschlachtet maßregeln. n F ilondz, die Herren omme 1 mann be gt. Wanne, 8. September. (W. T. B.) Der Flieger enge der Ort palte zu⸗ 8 Orten palte zu⸗ e Cren Spalte 1 zu⸗ orte ren Spalte 1 zu⸗ „ „Bajazzi“ singt Frau Salvatini die Nedda, Herr Berger den von den Aristoplanwerken in Wanne, der gestern von Wanne kommend rten zugeführt geführt ) er rten zugeführt geführt ) der Orten zugeführt führt⸗ der Orten zugeführt ührt⸗ Freiburg (Breisgau), 8. September. (W. T. B.) Unter Tanio, Herr Bischoff den Tonio, Herr Bronsgeest den Silvio, Herr in Gelsenkirchen⸗Bismarck eine Notlandung vornehmen mu te, flog Se. “ Shalte geführt ²) Spalte g geführt) großer Beteiligung fand hier die Jahresvers ammlung der Funck den Beppo. Die musikalische Leitung beider Opern hat der um 6 Uhr 20 Minuten von Bismarck nach Verden ab. Bei reven⸗ 2 1 1 1 1 eutschen Heilstättenärzte statt. Professor de la Camp Kapellmeifter von Strauß. broich stürzte er aus unbekannter Ursache ab und war sofort tot, 1ö1“] 1 “ ö““ “ 1b 1 [17 [18. 19 2 berichtete über wichtige Neuerungen der Strahlungsbehandlung, Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der 1 8 . 8 0.
Geheimrat Aschoff und Dr. von Nicol über neue Nomenklatur große König“ von Joseph Lauff in der bekannten Besetzung wiederholt. Offenbach a. M,, 8. September. (W. T. B.) Am Bahn⸗ Aachen ... 596 — 276 306 1123 — 1“ ve. .
der bbe . ““] 1“ Unter den Neuheiten, die das Deuts che Theater zur Auf⸗ übergang an der Sprendlinger Landstraße wurde heute nach⸗ Augsburg. 860 16 122 651 1 616 13 50 55. 8 S fachung der Ernährung in Bre He Über 1ee d 1 Ha *. 8 führung in der kommenden Spielzeit erworben hat, befindet sich auch mittag kurz vor 2 ½ Uhr ein Milchfuhrw erk vom Schnellzuge Barmen.. 3 625 — — „625 383 ꝙ— b 11 1 8. 3 875 564 3311 licher Lehrküchen, Gehein er d öng egri seeah see. Ve⸗ eine neue Komödie Karl Sternheims. Außerdem hat Karl Frankfu rt.— Nürnberg erfaßt und beiseite geschleudert. Eine TI1 13 943 1 200 4 600 7 892 13 170 1 342 1 520 1 72 203 110982 16 658 88 349 11’“ ur 8 Tubr lof 8 Berlin Sternheim im Auftrage des Deutschen Theaters aus dem Nachlaß — 75 Jahre alte Frau Schäfer, die auf dem Wagen saß, wurde Bremen.. 1527 “ 250 1 271 900 — 7737 124 7 647 deutung der elsten heee nd Königin eröspnet. Flauberts ein Lustspiek das den Aher „Der Kandidat“ führt, über⸗ auf der Stelle getötet. Der Besiber des Wagens der 47 Jahre Breslau .. 4 159 162 1 7566 2217 4794 — 48 4 15 338 2535 18 59; am ö 1111 „In setzt und für die deutsche Bühne bearbeitet. alte Milchhändler Neubecker aus Sprendlingen und seine ee . 88 “ 21 — 1 940 1 807 133 EETT 8 pernhause geht am Freitag dieser Woche Frau wurden schwer verletzt in das städtische Krankenhaus ge⸗ öö.. 597 — 40 556 444 — 1 819 39 1 780
den Vorstand der Bereinigung der Keildättenärste wurden die Chef⸗ 1“ „Jüdin“, in schafft. Neubecker ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen. Chemnitz.. 2 860 — 926 1 443 3 026 35 — 3 856 . 13 400 4 433 6 893
Erste Curschmann, Pischinger, Rüter und Schellenberg gewäͤbhlt. veeifasng dehen Sviefget u Kapellmeister- Dis Ursache des Unglücks ist, wie die „Offenbacher Zeitung mitleilt Coblenz.. 1019 — 86889 380 1105 — 188 8Z1“
Petersburg, 8. September. 18W. 2. B De “ Nörie ber, der sdie Sper duch Leten pind die senlsche on zem noch nicht aufgeklärt. Cömn. “ -1u“ 5 b 37 981 15 284 14 864 wurde für choleraverdächtig er lärt, das Gouvernemen herson Regisseur Lagenpusch. ie erste Wiederholung der „Jüdin“ finde 8 .“ Fe. 3 8 8 1 S. und bi ““ hiche Balta im Gouvernement Podolien und am Montag, den 15. d. M., statt. Mülhausen an der Enz, 8. September. es T. B.) Heute Danzig.... 7 35 — 50C 685 659 — 1 4 777 840 3937
3 r 18 1 8 Dortmund.. 3 910 29 2 408 1 473 1149 — L 1 . 2 22 5 Dnjeprowsko im Gouvernement Taurien wurden für cholerabedroht Im Neuen Operntheater (Kroll) wird auch in diesem nachmittag um drei Uhr fand in Gegenwart eines großen Trauer örhn 3 916 4 1 475 6 1149 11 829 6 424 5 405
8G She 8 efolges die Beisetzung der Frau und der vier Kinder des resden.. 2 993 — 719 2 195 6 201 54 14 788 32 1 579 erklärt. Wegen der Gefahr der Einschleppung der Cholera aus Jahre Javer Terofal mit seinem Schlierseer Bauern⸗ Wagner in demselben Grabe statt, in dem gestern die Düsseldorf .. W“ 38 1 712 298] 2 006 9 1 978 .b- 11 187 8 329
u““ .““ G 1e nin gn der ge “ anderen Opfer beerdigt worden sind. Der Ortsgeistliche hielt die Elberfeld... 2 510 293 1 203 1 014 80% 1 063 - 3 6 062 3 835 2 188 d r 21. Mat 1892 mit Rauü 3. Hägerblus⸗ Trauerrede. Schulkinder aus Mülhausen begleiteten den Trauerzug “ 3 421 — 2 060 1 341 1 939 1 909 — 19 946 14 268 5 612 führungen am 21. “ 8 auchenegger „Jägerblute er⸗ und sangen am Grabe. rankfurt a. M. 5 624 257 2 793 2 574 6 067 G 707 15 866 5 510 10 136 *“ 111 E111“ “ amburg... 7 541 665 1 595 5 309 3071]† 5001 57 10 810 886. 8 090 58 864 7 541 130599 19 130 tellungen, in en ürnberg 507, Stuttgart 42 „München 489, d ; 8 8 8 . — 1 8 8 58 86. 41 13 032 3 n Hattschefden 18e at Laga 191 enfSentolnhaber Fank urt 198, Zürich 295, Löhaig 1us, Hamburg 140, Chemnig 109, Frierlcheen Weise hte nese, K. v““ 8 Wö J“ 8 31 19732 1 656 7981 1716 6059 (Zugang im Monat Aaguft 826) Auf Neesen Posfsheckonten wurden Bee herhn hennohe gth w 11u“] ege Füglitt g 89 “ ö Fccuhe .. “ ““ he “ 18 38, 2 973 1277 1 500 5 illionen ear 395 8 e n i n sta EE 1“ . 52 ) 32 501 — 2 3 1e 3* 1 3 rnguft Roufh Laftschristen. Das Gesamtguthaben der Konto⸗ Karl Hauptmann hat ein neues Bühnenwerk vollendet, das von “ “ 8 9 8s old asort 8 b Minister I Königsberg i. 1 431 7 222 1 202 669 646 4712 327 K 2 654 8 828 18 1 inhaber betrug im August durchschnittlich 168,2 Millionen Mark. den Direktoren Meinhard und Bernauer zur Aufführung im Theater der Spitzen der Behörden und einer großen Anzahl von WW 2 695 1 62 2 632 4 891 8 L“ 4 346 — 3 874 17 154 1 041 16 113 Im Verkehr der Reichspostscheckämter mit dem Postsparkassenamt in in der Königgrätzerstraße erworben worden ist. Der Titel Vertretern des Inlandes und des Aus Heute vormittag Lübech “ 4 310 29¹9 16 121 3 2 860 344 1 015 9 906 Wien, der Postsparkasse in Budapest, der luxemburgischen und belgischen des Werkes, in dem Frene Triesch die Hauptrolle spielen wird, steht eröffnete de F 3 Salvator den Magdeburg. 1 709 86 588 1 038 1 373 1 938 07 1 390 10 800 3 008 7 804 Postverwaltung sowie den schweizerischen Postscheckbureaus wurden noch nicht fest. 11 tionalen Kongreß für Rettungswesen und Mainz “ 1 601 136 796 619 37] 1 075 6ö fg 4 541 1 295 3 413 6,7 Millionen Mark umgesetzt, und zwar auf 2960 Uebertragungen In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche veranstaltet Unfallverhütung, an dem die hervorragendsten Vertreter des Mannheim 1 4 236 92 2 969 1 175 2 156 — 306 306 10 349 4 346 5 631 in der Richtung nach und auf 13 820 Uebertragungen in der Richtung der Organist Walter Fischer am nächsten Donnerstag, Abends Rettungswesens aller Staaten und 1500 Abgeordnete teilnehmen. Metz “ 396 — 244 152 852 “ 333 2 071 564 1 507 aus dem Auslande. “ von 6—7 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Herr Wilhelm Gutt⸗ Mülhausen i. 435 — 5 29 406 479 8 V 11” 9 208 4 419 1 811 2 510 mann (Bariton) und Herr Armin Liebermann (Cello) mitwirken. Komotau, 8. September. (W. T. B.) Gestern begannen München .. 8 745 1 227 2 381 5137 17 837 948 2 205 2 202 21 057 1 815 19 187 Verdingungen. Das Programm enthält Orgelmusik von Bach, Ch. M. Widor und hier die Beratungen des Reichshandwerk ertages in Auwesen⸗ Nürnberg 8 4 839 469 2 177 1 737 4 139 1 1 666 14 440 1 586 11 732 (Di 8 3 Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Hans Boas, außerdem „Vier ernste Gesänge“ von Brahms und beit von Vertretern des Handelsmintsteriums und des Ministeriums lauen i. V. 664 13 47 599 767 8 8 970 830 2 635 140 2 415 Stae 17 Wochentagen in dessen Plüfease von Faißt und Friedrich E. Koch. Eintrittskarten zu 1 ℳ für öffentliche Arbeiten. Als Vertreter der reichsdeutschen Hand⸗ ¹ 718 13 951 754 9 2 097 ö“ 395 2 265 Ereti der Wie ststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) (Stuhlplatz) und 50 ₰ (Kirchenschiff) sind in der Hofmusikalten. werkerorganisationen war Greicke⸗Halle a. S. erschienen. 3 2440 — 27 2 168 4 095 212 207 75931 — 1027 6 792 ;pedition während der Dienststunden von r eingesehen . 1 Ar Pelthuß b 81ee; W 8 1099 124 322 618 3 093 123 88 E2 Fe handlung von Bote u. Bock, im arenhaus ertheim un 0 415 61 3 5 Italien. Abends am Eingang der Kirche zu haben. Paris, 8. September. (W. T. B.) Der deutsche Flieger 3 . 755 185 314 256 867 1 1 191 31 2 393 — 1 2 372 22. September 1913, 10 Uhr Vorm.: Direzione del genio leheteas drfahente⸗ E neheere, intenefsante 1nge in . 1“ 1 274 1L111 8 452 1 505 3 522 5 454 1 751 ilitare in Verona. Bau einer Feldartilleriekaserne in Bassaocvb 8 ratn: gcvublay vollführt hatte, traf um 18 nuten mit seinem Summe August 1913 117241 57 245 5 7181101082 86 054 118344 89 554 478456 4 334 259 militare in Mannigfaltiges. Fluggast Dr. Elias im Aerodrom zu Issy les Moulineaurx ein, Dagegen im Jult .„ .113677 b 57 623 5 196/111724 96 101 100556 79 221 479882 388 720
Veneto. Voranschlag 449 000 Lire. Sicherheit 44 900 Lire. Zeug⸗
nisse 2c. bis Feänschlag 19. September 1913, Vorm. 10 Uhr. Naͤheres Berlin, 9. September 1913. 8 Phe n zendeegees feresüschen 1“ een. l1111“ 61 0588 5 170s117053 96 421 100112 28675 497956 370 553 1 : 17 4 9 ” 8 . 8 . .2 8 363 b b 59 5 13 5 47705 99522 8
in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Der Zentralverein für Arbeitsnachweis, Gormann⸗ 8 - Mai 111663 58 481 5 285 130834 106 866 74 172 60 130 496233 366 166
0- 1 8 . F 15* 2840 7 8919 94 50* 2 399 94 8535 5592* 7⸗8 12. September 1913, Nachm. 3 Uhr. Püchermeisteramt in straße 13, macht gelegentlich der bevorstehenden Umzugszeit auf Sewastopol, 8. September. (W. T. B.) Infolge starken Auguft 1912. s118842 G“ g88c 357 218
Sg. 111 1 111315 seine kostenlose Vermittlung von un gelernten Arbeitern zu Seesturms ist der Verkehr mit anderen Häfen eingestellt worden. 3 1 Davon
25 2% 5 Mehl . Umzügen aufmerksam. Die persönliche Annahme der Arbeiter durch 8 1
dir 8hlzciee Säcerbcgr eoen Ntebh m Vrrte ensncläcge 8780 5 Fder Bena gelgecn 18 Kueghich süt exeünscht b “ E T. der JI 82* ecesumg . 8b 50 b 1 berrs 3 1 ei der großen Zahl der den Arbeitsnachweis aufsuchenden eronen nationalen Segelwettfahrt in der Nordsee gewann in der armen 59 bezw. 14 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim e kann allen Ansprüchen sofort und sachentsprechend nachgekommen A⸗Klasse die deutsche Jacht „Germanta“. Sie schlug die Berlin. Y
anzeiger“. 8 1 zeig6 September 1913, Vormittags 10—11 Uhr: Ministerium der werden. Selen 6⸗ In der 19 m⸗Klasse siegte S
öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur d h ö Bau des 1. Abschnittes der Landstraße von Casabona Flu gplatz Johannisthal, 9. September. (W. T. B.) Der Cöln .. bis zur Eisenbahnstation Strongoli. Länge 5028,27 m. Voranschlag Flieger Reich elt, der Sonntagnachmittag 1 Uhr 26 Minuten hier 8 Dortmund 108 059,14 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 18. Sep⸗ zum Fernflug nach Paris aufgestiegen war und in Wanne eine (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Dresden.
1
1 Düsseldorf. arKENaFne rree G Irax Elberfeld ..
Essen..
Kammerspiele. Donnerstag: Zum ersten Male: Fräu⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) F amilienna chri chten. Frankfurt a. M.
b 1 lein Julie. Hambur
8 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Franziska. 8 1 Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: 777: 10. 1 “ Künigliche Schauspiele. Mittwoch: Ein Mysterium in fünf Akten und Sonnabend: Sieben tolle Turf⸗ und Totoschwank in drei Akten Verlobt: Frl. Marga von Barby mit .
Opernhaus. 167. Abonnementsvorstellung. von Frank Wedekind.⸗ 9 von Otto Schwartz und Karl Malhern. Hrn. Siegfried Frhrn. von Richthofen⸗ er gruhe... Cavalleria rusticana. (Bauern⸗ Donnerstag und folgende Tage: Fran⸗ . F und folgende Tage: (Berlin — Ober Johns⸗ Leipzis “ e2 in Teitem Tufgug Ian ziska. Schillertheater. 0. (Wallner⸗ 7:1 . - 8 1 ne Hent Lü⸗ 8 .“
8 1 theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: 6 89 — Freiburg Wi — namigen Volksstück von G. Verga. 6 bends Am T des Gerichts. Ein Volke⸗ 8 nover— Freiburg i. B.). 81 88 8 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Berliner Theater. Mittwoch, A ends Am fage des Gerichts. Ein Volks⸗ Reside eater. Mittwoch, Abends Geboren: Eig EEETEöö“ ö 8 von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit in vier Aufzügen von P. K. 8¼ 29 näthe Frau 1“ von Cramm (Oelber). — 9” 1 München .. 8— 1572 8 202
Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Rosegger. 9: Am Tage des Gerichts. (Madame la Presfienis.) Schwank in Wilhelm Engelbrecht (Göttingen). — Nürnberg
f F Donnersta 1 : 1 “ — 83 8g ast., “ She gheie “ 1.“ Fage. Film⸗ Freitag: Cyrano von Bergerac. drei Akten von M. Hennequin und Hrn. Regierungsreferendar Dr. Fritz Straßburg i. . 261 169 30
„Veber. D. von Hansemann (Frankfurt a. O.). Stutkgart 24 8 88 — und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch zauber. Charlottenburg. Mittwoch, Abends *9& 11“ D. Stutkge “ von Ludwig Hartmann. Musikalische 88 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. b“ . 28 Hefehbe 88 H.vr ee 1 Summe August 1913 11 590 4 898 2 3 325 341 Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. 8 1 Schauspiel in vier Aufzügen von Henrik 1 — Hr. Konsistorialrat Ludwig Siegert 8 Dagegen im Juli „ 13 043 4 098 160 3 745 382 Regie: Herr ö e. Theater in der Küniggrätzer Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. ostock). — Luise Gräfin von der . . Junt 15 248 4 297 119 4407ꝙ9391
“ 8 Freitag: Die Stützen der Gesell⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Sobeck (Schloß Filehne). 8 b August 1912 10 114 4 266 30 V1 2 8777 413 CCC11““ “ “ v in vier schaft. I hegter. och, Abends 8 Uhr: ²) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahle mit enthalten.
. rter. 8 „ Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz — 8 h ö Fennem 1* Fefeps Honnerstag v Ge en52 Deutsches Opernhaus. (Char⸗ in drei Akten von Jean Kren und „Curt 8 erlin, den 8. September 1913. cteCh. Amt. Majestät dem Sag Für die Prnsche Gebot. 8 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. Fräag. efarostert, on Alfred Schönfeld. Verantwortlicher Redakteur⸗ .V.: Koch. Sööeüeh et von Joseph Schlar. Nresntiog eorg Hertemann) „Mithwoch, v honmerstic und folgende Tage: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Donnerstag: Opernhaus. 168. Abonne⸗ 8 4 Donnerstag: Der Mikado. uppchen. 85 1 mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Deutsches Künstlertheater So⸗ Freitog: ersten Male: Die Verlag der Expedition (Heidrich) sns zufgehoben. Neu einstudiert: Era rietüt. (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Jüdin. 8 in Berlin. Miavoio. Komische Oper in drei Auf⸗ oologischen Garten.) Dienstag, den. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Trianontheater. (Georgenstr., nahe Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
8
111““;
8 .“ getretene Parlament kein arbeitsfähiges sei, und daß die endgültige verhältnisse scheinen allerorts gestört zu sein; die Weitersendungen Handel und Gewerbe. Se eeines “ 18 v sich 8 5 nach den o Uanahmegegenden dung die 6 f dem 1 - 1 8 1u““ eiten vollziehen wür e, trat schnell eine ausgebreitete Sto ung des inesischen Abnehmer gehen auf ein Minimum zurück und die Lager⸗ Zgen von D. F. E. Auber. Anfang 16. eoflogisc Abends 7 Uhr: Eröffnungs⸗ 8 Hefbeba Friedrichstr.) Mittwoch, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengeste Handels ein. Auch der im Mai erfolgende Abschluß der 25 000 000 & bestände fangen demgemäß an, sich rasch zu vergrößern, während vn
4½ Uhr r: Untreu. Vorher: Der abge⸗
8 „vorstellung: Wilhelm Tell. Insmantest 8 „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ Reorganisationsanleihe, von der man einen Anstoß zur Belebun Ausfuhrhandel gleichzeitig unter verringertern und erschwerten Zu uhren st Leeee 89 Dr. 8.c 16ö618“ Die tj 0 üher: rissene Glockenzug. Sechs Beil 8 wirtschaft .) des wirtschaftlichen Lebens erwartet hatte, brachte keine Hesserung mhenb Die “ Gesche 8- Eeeg uf 28 ellung. 8 Ausgabe der Billette erfolgt täalich von Montis perettenthen er. (Früͤher: Donnerstag und folgende Tage: Untreu. ech eilagen r 2 1 — und das Geschäft verharrte in einem ungewöhnlich ruhigen Zustande. bleiben dieselben, der regelmäßige Verdienst fällt seit Monaten ab Eö eumlale: Schwanen⸗ 10 bis 1 ⅛ Uhr an der Kasse des Theaters. Neues Theater.) Mittwoch, Abends Vorher: Der abgerissene lockenzug. (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ Dle wirtschaftiche Lage in Schanghai. Der Ausbruch der Unruhen im Yangtzetale und die kriegerischen die Zinsen, Lagermieten usw. für die sich ansammelnden Warenlager weiß. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Uhr: Gastspiel Julius Spielmann: zeichenbeilage Nr. 70), Unter dem Einfluß der guten Ernten von 1912 nahm das all- Ereignisse in nächster Umgebung Schanghaig brachten schließlich einen beginnen sich aufzuhäufen, und wann eine Besserung eintreten wird, 8 Der lachende Ehemann. Operette in sowie die Inhaltsan gabe zu Nr. 3111 arengeschäft, sowohl was Ausfuhren wie Einfuhren betrifft, Stillstand hervor, wie er während der Boxerunruhen und zur Zeit läͤßt sich nicht ahsehen. Daß angesichts einer solchen Lage in den Deutsches Theater. Mittwoch, Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. 3 des öffentlichen Anzeigers (Juschkieff⸗ im letzten Quartal des Vorjahres seinen erhecten Gang wieder der Rebellion 1911 nicht schlimmer gewesen war. Die regelmäßigen Schanghaier kaufmännischen Kreisen eine gedrückte Stimmung Abends 7 ½ Uhr: Der lebende Lei chnam. tion: Adolf Lann. NW. 7 Friedrich⸗ Grünwald. Musik von Edm. Eysler. Birkus Busch. Sonnabend, Abends lich der unter Nr. 2 veröffentlichten auf, und mit 1913 setzte eine gewisse Leb aftigkeit ein, die zu der wöchentlichen Auktionen von Baumwollenwaren — die sogenannten herrscht, ist nicht zu verwundern. Selbst wenn das Geschäft sich im Fe5⸗ Leo Tolstoi 3 straße 104 — 104a.) Mittwoch, Abends „,Donnerstag und folgende Tage: Der 8 Uhr: Große Gala⸗Eröffuungs⸗ Bekanntmachungen betresfend Kom⸗ Annahme berechtigte, daß das laufende Jahr ein zufriedenstellends Picegoods⸗Auktiouen, einer der besten Barometer für die letzten Viertel d. 8. erholen sollte, wird jeder froh sein können, wenn Drama e⸗ eo 8 8” W““ bhe. Sieben tolle Tage Amerikanische lachende EChemann. vorstellung. mandit esellschasten 1 auf Aktien und Ergebnis liefern würde. Beurteilung des Chinageschäfts — mußten sofort eingestellt er seine Unkosten deckt und ohne Verlust abschließt; von Verdiensten Keoeev. 8 un onnabend: Burlenke e. Akten von Delo Aktien wesensch aften für die Woche Bereits Anfang April aber ließ sich eine Art Zurückhaltung er⸗ werden, und selbst das Sundries⸗Geschäft, d. h. der Handel mit wird sich jedenfalls kaum reden lassen. (Bericht des Kaiserl. General⸗ le b-9 Le 5 Teil Eissenschitz .“ 8 8 vom I. bis 6 Se tember 191 9 kennen, und es kam über alle am Handel beteiligten Kreise ein Gefühl den hunderterlei kleinen Artikeln, der während der bewegten Zeiten konsulats in Schanghai.) Freitag: Faust, 1. Teil. 6 . 8 v 8 8 2 4 er 6 der Unsicherheit darüber, wie die Ereignisse sich wohl gestalten 1911 wenig berührt war und auch in diesem Jahre bislang am 8 b 8 ö““ würden. Sobald es sich dann zeigte, daß das in Peking zusammen⸗] wenigsten gelitten hatte, steht jetzt so gut wie still. Die Verkehrs⸗
“ ““