tt ht vom 9. September 1913, Vorm. 9+ Uhr.
5
Uruguay. befüetgenden Arftragsbestand des Stahltra tes t esict nahm⸗ Wetterberi Aberm 5 r F 3 8 In der Folge wurde die Kursbewegung unregelmäßig. Um die Handel E“ Mittagsstunde war eine festere Haltung vorherrschend. Die Aktien für die Verabfolgung fertiger Arzneimittel ohne ärztliche Verschrei⸗ der Ausrüstungsgesellschaften stiegen um 1 ½ — 2½ Dollar, da Name der bung war durch ein Gesetz vom 29. April 1912 um ein Jahr, von man annimmt, daß die Bahnen größere Besteulungen machen Beobachtungs⸗ diesem Tage an gerechnet, verlängert worden. Kurz vor Ablauf der werden. Ungünstige Ernteberichte fuhrten dann wieder zu station 24 Stunden beh verlängerten Frist hatte die Vollziehende Gewalt eine Gesetzesvorlage einer „Abschwächung. Kupferwerte gingen unter Realisierungen Septbr. an ddie Gesetzgebende Versammlung gerichtet, wonach die Fein aber⸗ 2 “ “ — 8 g Vretgeaesisäshn V Tag mals 8 8 . 2 b ’ 1 1 1 Bels um — b“ kommenden amtlichen Erntebericht sowie die weitere Entwicklung Borkum 764,4 SW Aheiter 769 vorwiegend heiter — “ 8— v Die besonderen Lieferungsbedingungen liegen bei obiger Generaldirek⸗ 8 “ 82 Ffähten. 8 der grchlußsgende, gün Keitum 763,8 WSW wolkig 769, meist bewölkt Königsberg i . 2. 1 e Kurse bei ruhigem Geschäft infolge ungün 1 = 5 g. 8 “ nach. Die Börse schloß schwach. — Aktienumsat 198000 Stück. Hamburg 7648 SO 2 woltg Feodoenncelbe u 9 Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 3, “ 194 — 195 n. E. 161 v, E. 1 165 8 190 158 8 1 8* 163 — 166 rankfurt a. M. 1a, 38,18. e. — 158 n. E. 8 3 1 40 4 1 5 Favgsun g. 1 202 — 203,50 167,50 2169 165—17 142 — 145 n. E. 150 — 160 n. E. “ EE“X“ 165 — 168 8 168 173 Stuttgart .. . 19 165 — 167 — — Mannheim . .. 3 176180 182 — 184 EE1“ 205 — 207,50 167,50 b 170 190 — 196 n. E. 62 — 163 n. E. “ 180 — 182,50 8 ir 178 - 180
Witterungs⸗
verlauf 8 der letzten 8 1913
bean i. Schwere in 45 ° Breite
Hauptsächlich gelahlte Preise für 1t(1000 ke) in Marr. 8
S —
richtung, m, Wind⸗ Wetter stärke
in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ Temperatur
nipeau u.
Swinemünde 765,8 S2N Z wolkig 0 769 vorwiegend heiter
1“
MNiach der W j k vom 6. Sep⸗ 1 4 de. tember nb nt de e g ha hevanaggh. 8 4,8250, Cable Transfers 4,8610, Wechsel auf Berlin (Sicht) 951 ½⁄ 6.] Memel 765,8 WSW4 wolkig 769, meist bewölkt Reis de Patsetrn, 8. September. (. T. B.) Wechsel auf . 765,4 Windst. heiter 767 vorwiegend hester
8 IIIW“ . 112.-1n, üde menaras. Bhss Lasa Re awbes wa e 8 s. Hannover 764,9 S 3 wolkenl. 768 ziemlich heiter
“ 8 88 “ 1“ Berlin 765,9 SO wolkenl. 12 769 vorwiegend heiter egen 8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. — 2 88 wortenr. ge6 vorwienend. benber elde und an Go “ . 5 imtli reslau 767,5 wolkenl. vorwiegend heiter 8 Essener Börse vom 8. September 1913. Amtlicher Kursbericht. Bresl vi Sa chenchienans⸗ “ “ 8 Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. Bromberg 767,5 Windst. wolkenl. 10 769 vorwtegend heiter das äe r fenn zu ö 85 E “ 88 11 qMetz 765,4 NO. Z beiter 766] ziemlich heiter 2 8 2 22 477 un [lammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 14,50 ℳ, b. Gas⸗ M. NO 1 woltenl. 767 vorwiegend hester 2784 ℳ berechnet) 1 402 807 000 1 234 394 000 1 146 4. 000 flammfoͤrderrohle 12,25 —13,25 ℳ., c. Flammförderkohle 11,50 bis Frankfurt, 88 3 NO wolkenl 767 vorwiegend heiter 6 8 (+ 1 339 000) (— 5 545 000) (— 23 428 000) 19 815 3 50 bis Karlsruhe, B. 765,1 NO 2 wolkenl. 766 vorwiegend heiter “ ““ 8 darunter Gold 1131 303 000 911 499 000 849 382 000 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 — 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis 1 —— ““ . 8 “ 9. 1 000) 18 ℳ, f. I“ . 1 EEE11“ 8 München 766,0 88 sgettt 882 ztemlich heiter 1 o;. do. III 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. 1V 13,75 — 14,50 ℳ, g. Nuß⸗ Zuaspitze 535,6 S 3 wolkig Gewitter o61A1A1AAAXAX“A“ —.I „ 1 3 i “ 25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 — 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 9 8 “ VVNE,he 1245 000) togse 18,98. 1271 . ...e 1.-0. 15.80 . Stermowa R187,6 S .woliig 88 beenhch 8 1913 “ Qualität — 9. 8 B ken 8 20 198 000 23 610 000 19 331 000 c. Stückkohle 14,00 — 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis Mali d 766,3 R. 3 769 8 lic heit gering itt Am vori Außerdem wurden EEEEa. “ geger * 15,00 ℳ, do. do. II 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. III 14,25 — 15,00 ℳ, alin Head 766, 13 hene CLir heptbr. 1““ 8 mittel gut Verkaufte Ve rkaufs Marktiage am Markttage Bestand an Wechseln bö. 8 8 Gezahlte (Spalte 1)
8 do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London Neufahrwasser 766,5 SSW 2 halbbed. 0 769 vorwiegend heiter 8 Pofen
9 R III*“
d Schecks 919 809 000 1 138 168 000 990 949 000 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 — 12,75 ℳ, b. do. Valentia 769,3 Regen 2 772 vorwiegend heiter r Preis für 1 Doppelzentner Menge 8 88 oc eacstllhüch 8 (- 54 850 000) (+ 13 360 000) (. 27 008 000) melierte 1225 - 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ (Königsbg., Pr.) niedrigster höchster niedrigst e Schätzung verkauft Bestand an Lombard 8 8 gehalt 13,25 — 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 — 16,25 ℳ, e. Nuß. Seilly 768,8 wolkig 771 vorwiegend heiter ““ niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1. Doppelzentner
forderungen . .. 68 515 000 . 64 202 000 61 024 000 L“ 111 Pheh0,9 1650 c8 (Gassel) lae K ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
“ 8 1656 9525 15 ,00 ℳ, do. do. 2,25 — 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn g 7 Bestand an Effekten 8 35 294 290 8 681 20 8 129 090) 6 5 8 II “ 8 878 88 üüas.— “ wolslg 18 Urnrlend heter 1 Babenhausen Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 2 5892 792 . 18 „ h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 — 10,00 ℳ; IV. Koks: 8 3 — Süs 21, 8 5 Bestand an sonstigen-“* ¹9988 000)( 12 450 000) (Ck. 4050 000) a. Hochosenkoks 16,50 —18,50 ℳℳ, d. Geehereikoks 19,50 —21,00, ℳ, Stields 766,6 N. Abedeckt eSegen edem Beute 1“ I1 1[1880-T = V 2099 09 Hafer.
8 9 97 c. Brechkoks I und II 21,00 — 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts .“ Aktiven 2254 769 909 179 540 009 222279 000 je nach Qualität 11,50 — 15,00 ℳ. Tendenz: Marktlage in Kohlen Holyhead 766,8 Windst. Regen 770 ztemlich heiter 8. 1 15,60 / 15,60 16 Do I 16,069ü 1 hJ11116111““ „ 0, „ 6, ;40 16,40 8 “
8 (— 8 926 000) (— 12 233 000) (. 3 023 000) an 8 1 ¹ dge 1 emlich heiter 8 ge Einsetzen des Herbstgeschäfts etwas lebhafter, in Koks weniger (Mülhaus., Els. .“ Passiva. befriedigend. — Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, Ile d⸗Airx 765,0 NO Abedeckt 764 ziemlich 8 L “ wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittapreis wird aus d b det
—,) in den Sp 8 rd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Grundkapital ..““ 180 000 000 180 000 000 180 000 000 den 10. September 1913, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadt⸗ 1 8 alten fü — 8 . 8 se er (unverändert) (unverändert) (unverändert) gartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt⸗ 8 St. Matbieu 769,2 NMW 2 bedeckt 789 Crizarhege” en für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Pceis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt Reservefonds... 70 048 000 66 937 000 64 814 000 1 Berlin, den 9. September 1913. Kaj f ge Ber fehlt. (unverändert) (unverändert) (unverändert) — .““ 11“ z66, 1 h 2 8 (Bamberg) 1“ aiserliches Statistisches Amt. 1 8 8
Betrag der um⸗ 896 104 000 1 616 213 000 Magdeburg, 9. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn .. 766,3 Ferriswolfen 3 b “ 8 J. V.: Koch.
laufenden Noten . 1 874 385 000 1 69 32 ’“ I111“ 9 ar 766,3 Wl wolkenl. m— —“ zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Vlissingen — 765 8 NNW 2 halb bed⸗ — —
. chungssachen. Y
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
2 98 98. L fffentlicher An 131 er 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. d 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
8 1“ 1 “ . Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
sonstige täglich fällge 8 timmung: Ruhig. rotraffin. ohne 1“ 1. Unt zssache 8169 707 323 b . allzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. Helder 64,7 W 2sbalb bed. 2. Aufgebote, Verlust⸗ Werbilicketen. 014 79 000)1 04 153000 19 99 909) Gem. Mäals 1. nr Sac. —,—. Stmmung: Stils. Roh. Badoe — 7957 SI. Feenen 1 Vertufe ernachtund,Fügssachen, Zustelungen u. derl. sonstige Passiva. . 60 510 000 49 029 09 133 189 8 “ 11““ “ v Septenber Christiansund. 761,6, W. 2 beiter V V 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. († 1 078 000) (— 2 490 000)(. 957 000) „ “ 951 har., 9, 30 Gp, 9, 35 B. Studenes zember 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br., Januar⸗März 9,30 Gd., 9,35 Br., Sltudenes 1463.4 N 8 Mai 9,90 G. 92821 Vir, August 279. Be. — 1e. Vardö 759 6 SSDO 2 bedeckt G öln, 8. September. (W. T. B. üböl loko 71,00, für —Skagen 760,8 S 2 Regen 1 sar⸗ 360 der Millitärstrafgeri Grünth. — - 8 8 Wegengesterrung sge Rohre, Kots und Beiketts —Ottabet 7006. 3 2.8. (w. .. B) Schmalw, Svig. Sembeln 1610 99en ede 111— 1* Untersuchungs sachen. Beschuldigte Uierguahrefcht ahnensiaft stedöglhftaßs 48,belezne Gund. 1 Siack ddenn. n. 900h übe, 200 e, (öz4921. Mulgebo. am 8. September . 111ö1““ Weasin; Kopenhagen 764,0 WSWI Dunst 88 erklärt. gebäude mit Seitenfli⸗ Dusr. —107 E ““ über Der Königliche Regierungspräsident Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Bels. Fu nßh Fen 80, ö““ CEö“ Sben 5 759,9 WSW2 b 2 Der Arbeiter Osias Bahr, geboren am Trier, den 6. September 1913. gebäude Hof “ “ fa besk⸗ „ Stettin hat das Aufgebot 1iö 1 Anzahl der Wagen “ EE11““ 114““ 88 8 5 0 Felan es aar 1 beh t 88 “ su Horodenka, Kreis Gericht der 16. Division. gebäude mit Hof, umfaßt den Flüchen⸗ 8eh aa ““ FE Ausschließung der Fischereiberechtigungen 11u6“ Vager .““ rg, 9. Se „Vormittac b .T. B.) Hervösan 7567 Windst. Regen cdenka in Galizien, zuletzt wohnteni e⸗sa⸗ kfchankt un 1. n⸗ d abers und Benachrichtiaung auf dem Teile des Vorflutkanal Gestellt .. 29 21l2 Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 n Steinhorst. Kreis J [53797] abschnitt Kartenblatt 26 Parzelle Nr. der nächsten Polizeistation. 17829/13, 11 8. es Vorflutkanals Hohen⸗ Nicht gestellt 11“ S Rergement vene Vlenüstn 8 N Sn 2Hennusg; für e] SsSs0 Segdepedec 888 98 Zul 19 13 1“ rmn E1“ 18 Fenen her vJECCEöö“ etz fst 1 3 Posen, 15 9 191 71n S. 8“ Seneg 1 1 E““ eptember 9,62 ½, für Oktober 9,20, für Dezember 9,20, für Januar⸗ 2 — Schöffengericht 9 % Ludwig Drescher 9./J.⸗R. 166 ot⸗ * 1. jemeinde⸗ er Poltzeipräsident. äher 8 h “ März 9,30, für Mai 9,50, für August 9,70. sssKarlstad 759,9 Windst. Regen 764 Fcl BrcceeZsenbonen wenen Fhr. erlassene Fahnenfluchtsertlärung wird auf⸗ unter Nr. 600 mit einem J. V.: Dr. W hnh. ““ 1 der “ be⸗ — Der Norddeutsche Lloyd, Bremen, beste te laut Meldung Hamb urg, 9. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Archangel 759,2 N 2 heiter 759 ter drei Tage Gefängnis verurteilt. Um 8 54uö “ 8 s TET 25 169 g dem Staate gegenüber nicht C“ des „W. T. B.“ je einen Frachtdampfer von 12 000 t bei dem (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos ür Petersburg 760,7 WSWl bedeckt 762 ittrrebung der Geldstrafe und im Falle gas 18 3. 9. 1913. Artikel Nr. 600 verzeichnet erne 8 nsce [53491] Aufgebot. 3 gemacht werden können, gemäß § 9 des Bremer u.“ in Vegesack und bei der Flensburger Schiffbau⸗ 1e. nn er, 16898, für Dezember 464 Gd., für März 47 ½ Gd., Riga 764,9 SW 1 wolkeni 767 . EC um öö“ 153801] dhrst a⸗ Düolso feeicgerunzsvermerr ist am 26. August 1913 B0. G “ g sar über den Erwerk von Flscherei gesellschaft. 8 . 1 40½ . 2 — —y— 1— . 171618— eitsstrafe wird ersucht. 16895380 erfügung. Hi gs ³ꝙ Benninghofe, Sofie geb. Alers, in Elber⸗ gerechtigkeiten durch d — In der gestrigen Sitzung des Zinkhüttenverbandes sind London, 8. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Wilna 76⁰5 SSW heiter 768 Isenhagen, den 25. August 1913. 1 Im 2 1““ “ “ feld, 2) der Lokomotivheizer Friedrich “ Aufgebot von I“ laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin Preisänderungen nicht September 9 sh. 6 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Gorki 764,7 NW 1 wolkenl. 764 6 önigliches Amtsgericht. I. Rekruten Michel Schnee, geb. 6. 3.1889 Königliches Amtsgericht Berli Weddi Auaust Alers zu Lippstadt, 3) der Küfer 2. September 1911 G.⸗S. S. 189 ff getroffen worden. Der Dezemberverkauf wurde freigegeben mit einem 10 sh. 7 ½ d. nom., ruhig. . Warschau 768 8 N Iwolkenl⸗ 769 F. aus dem Landwehrbezirk Schlettstadt er⸗ Lgeirahn 2 erlin⸗Wedding Wilhelm Alers zu Lippstadt, 4) der Maurer Es ergeht deshalb die Aufforderung, London, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ . „ 63117] Nachstehender Beschluß: lassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermi , Hermann Alers zu Lippstadt, 5) der Maurer Fischereiberechtigungen, die fü 1 Kiew 767,4 W. l wolkig 6 0 766 Fn 8 8 uft b g wird hiermit . jedrich 9 — gungen, die für das ge⸗ 1 8 n der Strafsache gegen den Landwirt zurückgenommen. [52803] Friedrich Alers zu Lippstadt haben das nannte Aufgebotsgebiet oder einen Teil
Aufschlag von 25 ₰.
— In der Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. H., Kupfer stramm, 75, 3 Monat 74 ½. 1 F fer 12 de gag. G In der und Adreßbuch der Glasgow, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen en 766,7 SO wolkenl. 12 9 768 vorwiegend Dtto Richard Krüger, letzter Aufent⸗ Saarbrücken, 6. 9. 13. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung dessen in Anspruch genommen werden
haltsort im Deutschen Reiche Niemasch⸗ Gericht 31. Division. Durch Gerichtsbeschluß vom 1. Sep⸗ 5 im Grundbuche von Rirbeck Vol. 1 nach der räumlichen dehäong und Ort
Magdeburg, erschien „Zabel's Jahr⸗ Das Werk enthält wieder einen Rückblick in wirtschaftlicher und Liverpool, 8. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Rom 765,8 N Fwolki 4 technisch⸗wissenschaftlicher Beziehung, verschiedene statistische Tabellen “ b1g.nn 2s 000 allen, dahon sür 2 — won 2 22 g68 henaghh 8 28 Jahre en nach ö “ 8 Air 73 W. O. Bahtanne ere⸗ seg ang Feihengortemwene cgenen “ 8 In 18 u. a. m. 1 8 1 petu — „ 8 g. ese. Amerika ausgewandert, wegen tzi Dezember 1912 gegen den tli ' — U ur v. 28 3 18,74 a. mi orm. 10 Uhr, CFeäbss — Die Verwaltung der Leipziger Pranofortefabrik Gebr. middling Lieferungen: Fest. September⸗Oktober 6,99, Oktober⸗ Cagliari 761,7/ SO. Zbedeckt 25 0 760 der Wehrpflicht, ist der den gefchilhuns Rekruten Alfred Strauß aus ges Land⸗ h“ 8 imonn paul enen Grundsteuerreineru von 2,42 Eir falls sie mit 8 Z te als Miteigentümer zur Hälfte eingetragenen werden, daß sie dem. Staat gegenüber
763,4 N 2woltig —1. 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
SSSSSSSSSSqSSsc*
SS
Zuckerfabriken Europas“, Jahrgang 1913/14 (Preis 6 ℳ). Middlesbrough warrants matt, 55/6. Prag 767,9 Windst. Nebel 10 0 769 vorwiegend 1— llba, geboren am 18. August 1891 in tember 1913 ist gem. § 1019 Z.⸗P.⸗O., Fol. 1 betügl. des in der Gemeinde Rix⸗ der Fischeret spätestens im
immermann Akt.⸗Ges. schlägt laut Meldung des „W. T. B. November 6,94, November⸗Dezember 6,88, Dezember⸗Januar 6,88, Thorshavn 764,0 WNW2swolki 10 — 764 es Vergehens gegen § 140 Absa wehrbezirk Stettin erlassene Fahnenfluchts⸗ vertreten dur anwa Li aus Leipzig der zum 30. d. Mts. einberufenen ordentlichen General, Januar⸗Februar 6,88, Februar⸗März 6,89, März⸗April 6,90, Avyril⸗ Sevdisfsord — 763,1 WSWs halb 8s 88 1 Nr. 1 des Stesne dug “ erklärung wird aufgehoben. 6 majer und Diedeich Flottmann zu Rirbeck im Wege nicht mehr geltend gemacht werden köͤnnen versammlung die Erböhung des Aktienkapitalsum 800 000 ℳ Mai 6,90, Mai⸗Juni 6,90, Juni⸗Juli 6,87. öIö ’ . Auf Grund der §§ 480, 326 der Straf. Stettin, den 7. September 1913. herigen Inhaber abhanden gekommener des Aufgebotsverfahrens auf Grund des Oderberg i. M., den 27. August 1913. vor. Die neuen Aktien, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1913, Paris, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker vfenbe 88 766 0 SSI 3 balbb “ prozeßordnung wird daher zur Deckung Gericht der 3. Division. Wechselurkunden: §, 927 B. G.⸗B. beantragt: Der Diedrich Königliches Amtsgericht 1 va ter den Angeschuldigten möglicherweise anzecseh nter 22h er anig an Sarserin sezichese gretmrenher ⸗ anstalt, die Dresdner Bank und die Firma George Meyer in Leipzig Nr. 3 für 100 kg für September 308⅛8, für Oktober 29 ½¼, für Oktober⸗ Gr. Jarmouth 765,6 W 2 wolkig 11] 0 770 “ treffenden höchsten Geldstrafe und der 15. August 1913 in Stuttgart Mtus. gefordert, spätestens in dem auf den [53490] Aufgebot 8 1 llschaft 4. November 1913, Mittags 12 Uhr, — 5
angehören, zum Kurse von 130 % zuzüglich Reichsstempel mit der Maß⸗ Januar 29 ⅛¼, für Januar⸗April 30 ½. Krakau 768,9 H 1 wolkenl. 11 0 770 ziemlich hei Kosten des Verfahrens das im Deutschen MNor 8 steller: Maja⸗Tee⸗Import⸗Gesell Der Hebr e, ziemlich heiter R 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. m. b. H. 88 Cena 0n. e schaft vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ fotten, 5 E1“
nahme übernommen werden, daß es sie den alten Aktionären im Ver⸗ Antwerpen, 8. September. (W. T. B.) Petroleum. Lemberg [768,7 SSO woltenl. 12 0 768 eiche befindliche Vermögen des Ange⸗ ener und
ültnis von 3 zu 1 zum Kurse von 135 % zuzüglich Reichsstempel Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für September 24 ¾ Br., 1 768. meist bewölkt schuldigten mit Beschl legt. 8 AaT 8 mer 14, anb f 1 . h do. für Oktober 25 Br., do. für November⸗Dezember 25 Br. Hermannstadt 769,8 OSO 1swolkig 14 769] meist bewölkt Guben, den 11. e .hgt. Fundsachen, Zustellungen Feöäptagt Paul Schiler, Kausmann da⸗ ihre 11“ de . he 898 . Zwecke ng de
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen Fest. — Schmalz für September 144 ½. Triest 785,8 O8D 2hheuner 19 0 766 vorwiegend heiter Königliches Landgericht. Feri — 2) Wechsel ü mit ihren Rechte 5e, Grgs 3 öC113121u11“ Amisterdan 8. Sertenbee c. T. 8) Java⸗Kaffee good Rwissoft f08 S’d i besen 8 rwiegend heiter cht. Ferienstrafkammer. U. derg l. 89 W 1xx usgesth essen e dem Grundstücke Bercrer na hanohache von
IIIsvUA (gez.) Sasse —.) G 216 881 Fr. (i. V. weniger 40 490 Fr.), seit 1. Januar 1913: ordinary 43. — Bancazinn 119 ¼. (5 Uhr Abends) 88 (Peslna) — 1 14“
1 zugleich für den beurlaubten [48203]1 Zwangsversteigerung. steller: Maja⸗Tee⸗Import⸗Gesellsch II. Ferner haben die unter I auf⸗ trage st b 7 185 058 Fr. (weniger 1 525 989 Fr.). — Die Einnahmen der New York, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 52.* 2 und nicht mehr ortsanwesen⸗ Im Wege der Zwangsversteigeru UIm. b. H. Stutt, mport⸗Gesellschaft eführten Antrags 28 Aufgeh JE6“ Post beantragt: Abteilung. 1II P185 993, efch 0r Fifynbahn (Salonikt — Monastir) betrugen vom loko middling 13,25, do. für Oktober 13,09, 88 Cherbourg 7678 NO Nebel 15 0 770, den Landrichter Veegen gsversteigerung soll m. b. H. in Stuttgart, Bezogener und 9 führten Antrogsteller das Aufgebot zum Nr. 2: Sechs Taler 22 Silber⸗
das in Berlin belegene, im Grundb Akz⸗ . 8 Ips wecke der Ausschli d äubig 13. bis 19. August 1913: Stammlinie (219 km) 37 077 Fr. do. in New Orleans loko middl. 121 ½6, Petroleum Refined ndbuche Akzeptant: Wilhelm Schweikher daselbst. 3 er Ausschließung der Gläubiger groschen 6 Pfennig Judikat nebst
ür Januar 12,96 ,. Clermont 765,6 Wtndn. Nebel 13 3 764 wird hiermit . ““ von Berli he * 75 29* ; 1 — 2 b ur öffent — erlin⸗Wedding Band 75 Blatt 2. Se 912: der in dem von R 3 9 (weniger 30 948 Fr.). Seit 1. Januar 1913: 1 683 370 Fr. (weniger (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, . 763,8 SO 2 heiter 18 3 768— bracht. zur öffentlichen Kenntnis ge Nr. 1777 zur Zeit der Eintra ung des “ dh Sbn 1913.8 Vor. 1 Fol. 11 nich von Rirbeck 5 % Zinsen seit dem 22. Dezember - 1 . 8 1 F.-eeba 3 763 58 gung Gerichtsschreiber: in Abteilung III einge⸗ 1847, 11 Silbergroschen Kost 80 546 Fr.). sdo. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 764,8 Windst. Regen 16 3762 Guben, den 25. August 1913. Versteigerungsvermerkes auf den Namen Amtsgerichtssekretär Ellinger. tragenen Hypotheken; 10 Gilbergroschen Kosten de C ü 6 1 5 Ferrohe⸗ 4 Se e es 8303, Sh e⸗ Fets ef. heusehhüdo⸗ Perpfgnan 763,7 NW 1 bedeckt 19 2 763 Der Erste Staatsanwalt. E11“ Ffe r den 58488 8 8 Sebende 1 Nr. 11: 147 Taler 15 Sgr. für den Justizkommissar mdete g vtragans ArI loko 9 ¼, do. für Oktober 8,62, do. für Dezember 8,83. Kupfer Belgrao Serb. 768 8 Windst. beiter 11] 009769 199799]) Fahnenfluchtserkläm berg in Berlin eingetra ene C Uünche. Der auf Antrag der Wit 1 P. Rob 2 “ 110 Ale (gn, kotten ant Geund des Zahlungsbefehls eerkten 1 Die Visible Bridist. 764,3 NNW Fhester — 23 0 764 v1““ E st, 8. Pe. hebütern ba Nos dir. 19 Sigr. vomn 1. Dezember 1847 und infolge Re⸗ 1 rg, 8. Septe WII1“ in Barren das vh“; Z. 15. G g— 764 1 8 8 ache gegen den 1 2n — 8 Bremerhaven auf den 56 Pf. en und Kosten nebst Kosten quisition des Prozeßri 7 “ 89790 B.Sehsenbe., 8 7. Sed da B 1 Feha ig der vetgangenen Woche: an Westen Meskan 759,2 W. bedeckt 82 750 — Flrassier Max Schimkat der 2. Eskadron 8 das unterzeichnete Gericht, 17. Dezember 1913 bestimmte Aufgebots. der Eintragung adl 3 Taler Sar. für eagt c 8e— 1 ““ 81,75 Br., 81,25 Gd. cee5855— 764,8 W. 2 woltig —112 767 lücafsierregimente Nie. 3, wegen Fahnen. gir55e tsstelle, Brunnenplat, Zimmer teemin zwecs Krastloseckkärung, des den Justizrat Schulenburg zu Lwpstadt fügung vom 9. Fetrum 19 Kerr Wien, 9. September, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T.B.) 210 000 Büsbels. 8 JHelsingfors 7601 WSW edect. 13,2 761 dthtarferggetahnsg t derc 82, in Berlin aneenbagtgieße e9, hes Sene sa99 140, u8, dnr derarn se8 Senan arthecacaggitnis vom Gläuttger dene, vesen ecagsohhe 8 1G H i f 111X“ — —— —— 8* 9 82 0 56 1 28 .23, ⸗ 2 98 Nr. un ie wege 28 23. Jan 857 auf S. bilien 8 — 3 82 2 8 6 88 Zenb Sun⸗ 9205, Gefzerurt, 2-ente inhär W pen enr. Kuopio 760,1 Windst. bedeckt ¹²— 9. 0 763 0 der Milizär rafgersctzarduung der Be⸗ legene Grundstück umfaßt das Ackerstück, Loses verfügte Zablungssperre sind, au⸗ bis 57 inkl. eingetragem es beec 1eeeieh ha eg8 8 vencg 82,25, Ungar. 4 % Goldrente 101,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. — — Zürich 765,6 W Ishald bed. 15 0 767 süurdigte hierdurch für fahnenfluͤchtig er⸗ artenblatt 20 Parzelle 1077,2 dc, von geboben, nachdem die Witwe Reumer ihren 28. August 1858, mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten 81,40, Türkische Lose per medio 236,50, Orientbahnaktien pr. ult. 8 Genf 765,1 SSS 2 bedect 15 3 766 — Füönt 1 1 Prisdeenc ebes Tabt ea 5 Hnha 11“ M V 5 unter Nr. 12: 1315 Taler Kur. Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707,25, Südbahn⸗ ““ 8 1 7664 NEI 1 wolkt, 14 2 766- Fleonigsberg i. Pr., den 6. September unter Artikel 6240 üm Seg. faih 58 n veSis hein, en 6. September 1913. 8 70 Zinsen seit 11. Februar 1856 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 132,25, Wiener Bankvereinaktien Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Sämtis 568,1 WSWF half . 1 — 8 ö“ chen Herichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ un ferner 670 Taler Kur. nebst Zinsen widrigenfalls er mit seinen Rechten aus⸗ 522,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 631,50, Ungar. f Observatortums, — — 6 765 G n — 6 — 569 — . Gericht der 1. Division. VU gerichts, Abt. 13: Wachter. 16 5. 58 1897 818 nota. geschlossen wird. — Kredi ktien 831,00, Oesterr. Länderbankaktien 525,50, Unionbank⸗ 8 b udape 3 Windst. zeiter 13. 5379g1 & 3 1 E1116“ “ Dokumente vom 11. Februar 1857 Salzkotten, 5. S 8 ö 1. 8e99. Fftem 8d. 1 8. 11da Bebner veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Porkland Bil 76756 Windst⸗ balb eee S. 1— heiter 8 96]⁄ Fahnenfluchtserklärung. Lö stengsträgen. 183 8a. Beanutemachitem. 1 resp. 5. März 1857 für den Rechtsanwalt . Aeöeielichen 1“ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Ballonaufstieg vom 8. September 1913, 7—9 Uhr Vormittags: Horta 772,2 NW Zwolkenl. 20 — — Mäsketder Untersuchungssache gegen den Königliches Amnts⸗ ugn 1.1918. d Prenn en gekommen: 3 ½ % Pfandbrief Gustav Köppelmann zu-Dutzburg auf die A11AXA“ schaftsaktien 928,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. — -rraneag-t .-de arc; en usketier Gustav Oito Schönemann 9 mtsgericht Berlin⸗Wedding. der Preußischen Central Bodencredit Aktien⸗ Immobilien sub 1 bis 18 inkl. eingetragen [53495] Aufgebot “ eag. 1 Station Coruna 766,8 MW 5 Nebel 12 —— en eer 4. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 137, wegen Abteilung 7. gesellschaft von 1889, Lit. D) Nr. 3472 ex decr. vom 23. August 1858 mit der Auf Antrag des Pflegers Alera 8 über 500 ℳ. (2684 1V. 40. 13.) Nachricht, daß diese Position jener sub 11 Wetterhahn III., Kaufmanns in Rmnbach
„Reserviert auf New York; Kurse behauptet. Seehöhe 122 m 10 9 b angsversteig, “ 00 m 3000 m 4000 m 5000 m] 6100 m 8 3 Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hier⸗ [53485 Dis Zaßlen bieser Rubrit bedeuten: 0= 0mm; 1 = 011 bis 04; 2= 05 bis 24: durch für fahnenflüchtig erklärt. 181882e, Zi se essee, en g soll Berlin. den 8. September 1913. in der F. nachstehe, i. Odw., wird der verschollene, am 30. De
London, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 73 7⁄16, Silber prompt 27 ⁄6, 2 Monate 2711⁄16. * — 7 — ““ 3 = 2, bis 64, 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 — 20,5 bis 81,4; 191* 1 2 . 0 7 88* 2₰ 5 5 8 8 12 . 0 2 8 2 . 2 5 en . 8 2
Ren S9h 8 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. BiaseRtchang. 85 Xo FNo xxo NN dber güdostnits verhgerts Hoczorucseblete 1be. 1c mg lergen Gericht der 31. Division. Firr 529— . Zen0 n0) Hend ga,s hah 8 Wertvapjete sinb am B1. Aeg nreh ect eachselgen werden ie foegen. Fabre “ Ses ne ege. ge es 8 September. (W. T. B) Wechsel auf Paris 106,55. 1 2r. mps. 8 1 5 8 ⸗ letzteres mit einem Ausläͤufer fr 8 PVersteigerungsvermerks auf den Namen d. Ie endewen eece h Augu re Rechte in dem auf den 4. November gewandert ist, aufgefordert, sich spät g . f . 217 er. Zwischen 1500 und 1730 m Höhe Temperaturzunahme nach ottland. Ein Tiefdruckgebiet unter 755 mm im hohen 58800] Fahnenfluchtserklärung. des JZbEEEEEEEEEZ“ 1913. Mittags 12 Uhr, vor de ebot⸗ IIII
er „8. 1 1 B. cht. 88 8 e usläufer we von Schott⸗ etier Hugo Kühl der 10. Komp. tober 1913 3 1 5 Nr. 447981, eraumten Aufgebotstermine anzumeld lden, idri 8 2 Zu Beginn der heutigen Börse war eine ausgesprochene Tendenz nicht land. — In Deutschland ist das Wetter bei geri ärmea Inf.⸗ . p. taser „ Vormittags 10 uhr, 1 Stück 5000 Frank R I anzumelden, melden, widrigenfalls seine Todes⸗
2 1 “ geringer Wärmeänderung Fnf.R. von Horn (29.), wegen Fahnen⸗ du “ 1 Frank Rumänische amorti⸗ widrigenfalls die Ausschließung ihrer Re⸗ t i
zu erkennen. Kupferwerte lagen fest auf die Erwartung einer günstigen meist ruhig, im Nordwesten vielfach wolkig, sonst vorwiegend heiter uct wird auf Grund der 8§ 69 ff. des Pechgdgstena an 2 ete Genlcht gn 1 “ 8 S osnn JJZT 8 8 g ihrer Rechte ö“ Feh. . Füts 8 — G 9 . nzial⸗ ppstadt, den 30. August 1913. kunft über das Leb der b 3 115 Leben oder den Tod des
erstatistik. Dagegen gaben Steels nach, da man einen un⸗ z ff. de Kupferstatiß gegen g. ch und trocken. 8— Deutsche Seewarte. llitärstrafgesetzöuchs sowie der §§ 356, Nr. 32 I, versteigert werden. Das in Berlin, anleihe 1000 ℳ 111 G N Königli 6 6 2 v1 öͤnigliches Amtsgericht. Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗
'
SSS
SSS
boseo SSsb
¹
4
V