1913 / 213 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht i Stralsund auf den 11. November 1913, Vormittags 9 Uhr. geladen. Stralsund, den 5. September 1913. Kumm, Ametsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53505] Oeffentliche Zustellung. . Der Eigentümer Gustav Fenske in Rybojadel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Tirschtiegel, klagt gegen en Kaufmann Nog (genannt Albert ürst), früher in London, Union Row 1, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund er Behauptung, daß auf seinen Grund⸗ tücken Eschenwalde Bl. 89 und Rvbojadel I. 41 in Abt. III unter Nr. 3 und 6 eine Hyvothek von 400 nebst 4 % Zinsen für den verstorbenen Elias Lewin Zirker in Tirschtiegel eingetragen, diese Hypothek längst bezahlt, Löschungsbewilli⸗ gung nicht erteilt und Beklagter Miterbe des Zirker sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der auf Eschen⸗ walde Blatt 89 und Rybojadel Blatt 41 in Abteilung III unter Nr. 3 bezw. Nr. 6 für Elias Lewin Zirker eingetragenen Hypothek zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 18. November 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Tirschtiegel, den 4. Jufi 1913. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53510] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Bredereck und der Kaufmann Gaͤstav Ziebarth, beide in Woldenberg N. M., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Kroll in Woldenberg N. M., klagen gegen 1) die verehelichte Arbeiter und Eigentümer Mathilde Milster, geb. Schmiedeke, in Schlanow N. M., 2) deren Ehemann, Arbeiter Auaust Milster, zuletzt in Chemnitz, Fürstenstr. 50 I, bei Martin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der frühere Eigen⸗ tümer Rudolf Krüger in Schlanow ihnen an Kaufgeld und Darlehnsforderung ins⸗ gesamt 498,11 verschulde und sie die von Rudolf Krüger an die Beklagte zu 1 am 6. Febhruar 1913 bewirkte Auflassung des Grundstücks Schlanow Band 1I Blatt 21 anfechten, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ klagte zu 1 kostenlästig zu verurteilen, zur Befriedigung der Kläger wegen 498 11 nebst 5 % Zinsen seit 16. März 1910 von 400 die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schlanow Band I1 Blatt Nr. 21 zu dulden, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden Die Kläger laden den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Woldenberg, N. M. auf den 5. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C“ N. M., den 27. August

Der Gerichtsschreiber 88 es Königlichen Amtsgerichts.

[53511] Oeffentliche Zustellung. Der Brennereiverwalter Kasimir Ma⸗ kowski in Bendzitowo bei Mamlitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Buchholz in Labischin (Netze), klagt gegen den Brennereieleven Stanislaus Wisniewsk 9* früher in Bendzitowo, zuletzt in Wongrowitz aufhaltsam, auf Grund des Wechsels vom 1. Dezember 1912 über 200 ℳ, zahlbar am 18. Januar 1913, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 200 nebst 6 % Zinsen seit dem 18. Januar 1913 und 30. Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vwird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz auf den 9. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. WBongrowitz, den 4. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5379.

Die 8. x von jährlich etwa:

100 000 m Tuch, dunkelblaues, 1,20 m

breit, 130 000 m Tuch, dunkelblaues, 1,40 m

breit, 16 000 m Tuch, dunkelblaues, 7 000 m Tuch, graumeliertes, Tuch, kornblumenblaues, Tuch, karmesinrotes, Tuch, ponceaurotes,

m umn m. m Im m

feineres,

liches, Tuch, zitronengelbes, feineres, m Tuch, weißes, m Düffelstoff, blauer, m Serge, dunkelblaue, feinere, 290 000 m Moltong, blauer, geköperter, 150 000 m Moltong, weißer, geköperter, 8 000 m Litewkenstoff, grauer,

Im.

18 r169 187 199 200 230 246 258 383 460

Tuch, zitronengelbes, gewöhn⸗

Bedingungen, die für 2,— in 10 ₰⸗Briefmarken verabfolgt werden, liegen bei der Werkstättenverwaltung des Bekleidungsamts Kiel, wo auch die Be⸗ sichtigung der Normalproben jederzeit ge⸗ stattet ist, aus. Auf 1686s 3 Nachproben gegen Bezahlung zu haben. 1 mit äußerer Aufschrift: „Proben für Wollstoffe“ sind von allen Bewerbern, auch von den bisherigen Liefereen, bis zum 15. November 1913, gut verschlossene Preisangebote mit äußerer Aufschrift: „Angebot auf Wollstoffe’“ bis zum 25. November 1913, Vormittags 9 Uhr, an das unterzeichnete Amt einzusenden. 8 Die Oeffnung der Preisangebote erfolgt in Gegenwart etwa erschienener Bieter. Preisangebote ohne vorher eingefandte Proben werden nicht berücksichtigt. Zuschlagsfrist: 6 Wochen. Marinebekleidungsamt Kiel.

[53795] Verdingung. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Schmiede⸗ und Glaserarbeiten für den Neubau des Maschinenhauses und Wohnhauses für das Nebelsignalwerk auf Wangeroog soll am 20. September 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 2,70 postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 5. Sept. 1913.

Beschaffungsabteilung

der Kaiserlichen Werft.

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[53803] Sechste Auslosung vom 5. Sep⸗ tember 1913 der Coburger Stadt⸗ ayleihe zu 1 700 000 von 1902. Lit. B Nr. 195 à 2000 ℳ, 0 Nr. 536 709 713 791 à 1000 ℳ, . Lit. D Nr. 1666 1692 1857 1866 2076 2120 2377 2410 à 500 ℳ, Lit. E Nr. 3223 3374 3428 3525 3531 3542 3575 3671 3676 à 200 ℳ, Lit. F Nr. 4291 4384 4416 à 100 ℳ. Rückzahlungstermin: 2. Januar 1914. Ausgelost, aber noch nicht vorgelegt: Ausgelost per 2. Januar 1913: 8 Lit. E Nr. 3630 à 200 ℳ. G Coburg. den 5. September 1913. Magistrat Herzogl. Resivdenzstadt. J. V.: (Unterschrift).

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

53783 1

b Inonftrie⸗-Aktien⸗Gefelschaf „Vogesia“, Zabern.

Infolge Wegzuges tritt Herr Carl Spies, Bankier, aus dem Aufsichtsrate

aus. Der Vorstand.

[53788] Hierdurch machen wir bekannt, daß der Rentier Herr Emil Schnarke zu Berlin durch Tod aus dem Au Gesellschaft ausgeschieden ist.

Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft Cöpenick.

Der Vorstand. G. Kramer. [53782] CaraoPlantagengesellschaft Puga Ahtiengesellschaft Hamburg. Bei der gestern stattgehabten Aus⸗ losung unserer Prioritätsobligationen sind die folgenden 42 Nummern zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1914 bei den Herren Schröder Gebrüder & Co. oder bei den Herren L. Behrens & Söhne,

Hamburg. gezogen worden: 13 14 43 113 145 154 158 164

163

582, 598 643 676 22 36 969 987 1003 1014 1032 1081 1082 1095 1178 1179 Hamburg, den 6. September 1913. Der Vorstand.

465 487 512 533 557 713722 780 863 936

fsichtsrat unserer

[53787] b

Unser Aufsichtsrat besteht aus enden Herren:

8 Ku Walter Rathenau, Berlin⸗ Grunewald,

Herr Carl Fürstenberg, Berlin,

Herr Mare Fuchs, Berlin⸗Britz,

Herr George Alexander Keßler, Paris,

Herr Henry S. Thompsen, New York,

Herr Carl August de Bary, Antwerpen. Berlin, den 30. August 1913.

Permutit Aktiengesellschaft.

[53791] 1

Hamburger Immobilien⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am Sonnabend, den

27. September 1913, Mittags

12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft, Hamburg, kleine Johannisstraße

Nr. 9 I1, „Johannishof“, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und des Vorschlags zur Ge⸗ wnnverteilung. 1

2) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im verflossenen Geschäftsjahr sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Diverses.

Stimmkarten sind gegen Hinterlegung

der Aktien bei der Gesellschaft oder gegen

Depotschein eines Notars bis spätestens

5 Wochentage vor dem Tage der

Generalversammlung von Vormittags

10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr im Ge⸗

schäftslokale der Gesellschaft in

Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 6. September 1913. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. [52583]

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Zwickauer Warenver⸗

mittelungs Aktiengesellschaft für Sonn⸗

tag, den 28. Septenber 1913,

Nachmittags 2 Uhr, Saale des

Belvedere zu Zwickau, Talstraße Nr. 12.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor, Fest⸗ stellung der Rückvergütung, Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 86

2) Ergänzungswahl für die statutengemäß Aufsichtsratsmitglieder und Wahl von Ersatzmännern.

3) Wahl des Revisors.

4) Anträge der Gesellschafter, welche bis zum 20. September eingegangen sind.

Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet und um 2 Uhr geschlossen. Nur die rote Karte legitimiert zum Ein⸗

tritt. b

Zwickau, den 4. September 1913.

Der Vorstand der

Zwichauer Warenvermittelungs

Aktiengesellschaft. M. Pobbia. A. Möckel. C. Ebert.

[53828] Ags. Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗ Töpchiner Kleinbahngesellschaft, Berlin W., Potsdamerstr. 28.

20. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 30. September 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen Potsdamerstraße 28, Gartenhaus, 1 Treppe. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr

8 3. 2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung. 1

3) Antrag auf Statutenänderung (der

letzte Satz des § 18 des Statuts wird gestrichen).

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Verschiedenes.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine spätestens am 26. September 1913 unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Pots⸗ damerstraße 28, oder bei der Kasse der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank., Berlin W., Charlottenstraße 47, Hamburg, Hannover, Kiel, oder bei

zu hinterlegen. Berlin, den 6. September 1913. Der Aufsichtsrat.

——

E. Levien.

Stomps.

(63780’! de Fries & Cie. Actien⸗Gesellschaft. licr. stattgebabten sechsten rschreibung vom Jahre 1903 wurden folgende Nummern gezogen:

Bei der am 2. Ju schuld ve

1009 1013 1018 1020 1041 1051 1055 1285 1300 1325 1379 1

Düsseldorf. gegen Ausbändigung der Leil

10 57 188 296 391 404 455 604 678 730

380 1391 1418 1463 1466. Die Rückzahlung erfolgt mit einem

pro Stück, vom 2. Januar 1914 ab bei unserer Gesellschaftskasse, 9

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin

schuldverschreibungen nebst den Erneuerungsscheinen für

Auslosung unserer 4 ½ % Teil⸗

1008 1280

Aufgelde von 3 %, also mit 1030

836 837 854 858 1003 1109 1111 1120 1211 1218

1077

und

der Kreiskommunalkasse des Kreises Teltow, Berlin W., Viktoriastraße 18,]

[53742]

Gebrüder Müller Act. Ges.

Generalbilauz am 31. Dezember 1912.

Bank⸗ und Darlehnskonto Aktienkapitualal Referbesonds ... Gewinn

Debitoren⸗ abz. Kreditoren⸗ und Akzeptenkonto. Maschinen⸗ u. Immobilien⸗ abz. Hypothekenkonto .. Utensilien⸗, Fastagen⸗,

Fuhrpark⸗ u. Imkerei⸗ ꝛc. Konto 8 Warenvorräte..

161 451 99 75 000 1 287 10 698

32 51

1

99 131 1 955

54 626

13

9 9

68 80

30 237 62 486

248 437 44 8 Gewinn. und Verlustrechnung am 31.

. „⸗ 5 5 .

248 437ʃ44

Dezember 1912.

Geschäftsunkostenkonto Zuschreibung z. Reserve⸗ 166“ Abschreibungen

62 058 74 Fabrikationsgewinn 1 000 9 698/13

72756 87 Gahlen, den 30. August 1913. Der Vorstand. H. Müller. J. Müller.

[53745]

sche Kraftwerke Aktien⸗Gesellschaft, Schlettstadt.

Elsässt Aktiva. Bilanz ver 30. April 1913. BPassiva.

——————— s

„2₰ 1 500 000 75 000 3 000 42 738

Aktienkapitalkonto . Amortisationskonto Reservefondskonto Kautionskonto Wasserrechtabgabe⸗ konto. 8 Kreditoren. Reingewinn.. .

Anlagekonto Kapellenmühle: Zentrale mit Gebäude, Liegen⸗ schaften, Wasserrecht und masch. 4“ Anlagekonto Markolsheim: Zentrale mit Gebäude, Llegen⸗ schaften, masch. Einrichtung, Leitungsnetz ꝛc. .. . 3 419 956 45 Anlagekonto Schlettstadt Leitungsnetz, Zähler ꝛc... . 84 183 Handlungsmobilien, Werkzeug und *“ 26 096 57 Inventar: Materialvorräte.. 124 759 33 Kasse und Bankguthaben.. 25 800 82 Debitoren 307 806 29 8 4 245 150,84 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

53 87 86

5 000 2 604 481 97 14 930/17

8 2 2*

84

.“ 15 092 57

ℳ; 229 696

78 887

12 320

30 000 —- 14 93017 1 365 835,43 365 835,43 Das am 1. Mai d. Jsz. ausgeschiedene Mitglied des Vorstands, Herr Heinrich Wagner aus Schlettstadt, wurde als neues Mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. 8 3 1 8 Elsässische Krastwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Schneider.

Gewinnvortrag Einnahme aus Be⸗ trieb und In⸗ stallationen ꝛc...

Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten EIE Abschreibungen Einlage in das konto Reingewinn...

.

350 742/86

Amortisalions⸗

82 *. .

[53256] B Nachdem der Beschluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 15. August d. J., betreffend die Herabsetzung unseres Aktienkapitals bis auf 2 000 000 ℳ, in das hiesige Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir gemiß § 289 Abs 2 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche aum. Ersurt, den 4. September 1913.

Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenchsche Salinen, Actiengesellschaft.

Rißmann. A. Köllner.

52900

2322

11 Einladung zu der Montag, den 29. September 1913, 3 Uhr, im Hotel Blauer Stern in Meißen stattfindenden

31. ordentlichen Generalversammlung der Robschützer Papierfabrik.

Eröffnung des Lokals 2 Uhr. Schluß 3 Uhr.

1) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913.

2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung und Ent⸗

lastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Verteilung des Gewinns. 1

4) Wahl zweier 1“ an Stelle der ausscheidenden erren Dietrich und Beulich. eide Herren sind sofort wieder wählbar.

5) Beschlußfassung über rechtzeitig eingebrachte Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist berechtigt, wer eine Aktie vor⸗

zeigt oder die Hinterlegung von Aktien bei einer der Restas ser des Ländlichen

Vorschuß⸗Vereins zu Krögis oder der Dresdner ank in Dresden oder

deren Filialen nachweist.

Der Geschäftsbericht liegt für egangen ist, bei dem obengenannten resden zur Abholung bereit. Die neuen Dividendenscheine werden nur im F

am 4. September 1913.

Robschützer Papierfabrik. Der Vorstand. Thürmer.

Nachmittags

8 8

nicht direkt zu⸗

solche Aktionäre, denen er 1 resdner Bank in

Vorschußverein oder der D abrikkontor ausgegeben.

und

Aufforderung. 1 In der Generalversammlung vom 2. Mai, d. J. ist, der Kapital⸗ herabsetzungsbeschluß vom 7. Januar d. J., wonach die Durchführung der Umwandlung der zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien davon abhängig gemacht war, daß auf mindestens nom. 800 000 zusammengelegte Aktien die Zuzahlung von 30 % des Nennwerts geleistet wird, dahin abgeändert worden: daß diese Umwandlung der zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien durch⸗ geführt wird, wenn auch nur auf nom. 500 000 zusammengelegte Aktien die Zuzahlung von 30 % vom Nennwert geleistet wird. Letztere ist nunmehr erfolgt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft, und zwar sowohl diejenigen, welche die Zuzahlung von 30 % vom Nennwert gemäß des Generälversammlungs⸗ beschlusses vom 2. Mai d. J. bereits geleistet haben, als auch diejenigen, welche solche noch leisten wollen, werden biermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 31. Dezember d. J. bei der Gesellschaft einzureichen und gegebenenfalls die noch ausstehende Zuzahlung von 30 % auf jede Aktie an unserer Gesellschaftskasse oder an die National⸗ bank für Deutschland, Depositenkasse, Kurfürstendamm 211, für uns zu leisten. Aklien, welche bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung

153826]

Aler. Schoeller & Co., Akt. Ges.

84

9

8

eingeladen.

153781Ä]1] Deutsch⸗Argentinische Zucker⸗ Plantagen Ahtiengesellschaft

„Cruz Alta“, Hamburg. Bei der

zahlung am 2. Ja Norddeutschen Bank in bei den Herren S Co., Hamburg, gezogen worden: 37 59 67 74 100 126 188 275 306 405 507 557 63 838 846 860 87 1036 1061 1248 1268 1387 1403 1411 435 1444 1457 1473 1603 1849 1897. Hamburg, den 3. September 1913. Der Vorstand. E. Levien.

[53846]1

Zuckerfabrik Kujavien.

Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung eSSes Vv cr.,

achmittag z r, nach Hohensalza, Weiß Hotel, ein. 68

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über die Kamvagne

1912/13 unter Vorlegung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13.

2) Bericht der Revisoren und Decharge⸗

erteilung.

3) Beschlußfassung über Verteilung des

eingewinns.

4) Wahl: a. zum Aufsichtsrat, b. zweier

Revisoren und deren Stellvertreter für das Rechnungsjahr 1913/14.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich nach § 16 des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depot⸗ cheine

von der Ostbank für Handel und

Gewerbe, Posen, von der Zuckerfabrik Kujavien, Amsee, oder von einem Notar vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung zu legitimieren. Amsee, den 8. September 1913. Der Vorstand. Dr. von Brodnicki. O. Roth. Dr. Mehne.

[53848] Einladung zur Generalversammlung.

Buckerfabrik Jülich

Die diesjährige siebente ordentliche Generalversammlung findet statt am Freitag, den 26. September 1913, Vormittags 12 Uhr, zu Düren, im Gebäude der Dürener Volksbank, Wilhelm⸗

straße 6. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Vorschlag zur Gewinnverteilung.

4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen mit dem Er⸗ suchen, ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung auf unserem Kontor vorzulegen oder den Aktienbesitz unter Nummerangabe durch Bescheinigung

des Bankhauses Delbrück Schickler &

Co. in Berlin oder der Dürener Bank in Düren und Jülich oder

der Dürener Volksbank in Düren oder eines deutschen Notars innerhalb obiger Frist nachzuwei

Jülich, den 8. September 1913.

Zuckerfabrik Jülich

Alex. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat.

Max Schoeller. 1528721 1

Bergschloß⸗Ahktien-Lrauerei „Magdeburg“ zu Neuhaldensleben.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Garten⸗ saale der Reichskrone“ in Magdeburg,

Jacobstr. 42, stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst

sen.

1 Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Hercgütrechning 1 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung. ] 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre laut § 10 unseres Statuts berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am Mittwoch, den 24. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, bei der Mittel⸗ deutschen rivatbank, A.⸗G. in Magdeburg sowie deren Niederlassung in Neuhaldensleben oder bei dem Magde⸗ büurger Bankverein in Magdeburg

gestern stattgehabten Aus⸗ losung unserer Prioritätsobligatinnen sind die folgenden 42 Nummern zur Rück⸗ nuar 1914 bei der n Hamburg oder chröder Gebrüder

380 7 660 667 673 707 782 1 906 968 984 1011 1032

3780] Rethoarner Artien⸗Ziegelei Aktien⸗-

gesellschaft, Cldenburg i. G. In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre ist beschlossen worden, das Aktienkavital um 100 000,—, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über 1000,—, zu erhöhen und diese neuen Aktien zum Kurse von 105 % an die Aktionäre auszugeben. Die Ausgabe der Aktien erfolgt nach dem 15. September J. jedoch sind dieselben erst vom 1. Januar 1914 an dividendenberechtigt. Die Zeichnung der Aktien und die Ein⸗ zahlung des Wertes derselben hat bis zum 15. September d. J. zu erfolgen. Auf je fünf alte Aktien kann eine neue bezogen werden und wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis zum 15. d. M. auszuüben. Zeichnungen von Aktien, für die nicht bis zum ge⸗ nannten Termin der volle Wert eingezahlt ist, sind ungültig. Oldenburg, 6. September 1923 Der Vorstand. Kern.

Die Aktionäre der b

Artien-Malzfabrik Lundsberg

in Landsberg werden hierdurch eingeladen, an der Soun⸗ abend, den 27. September 1913, Nachmittags 3 Uhr. im Gasthofe „zum Goldenen Löwen“ zu Landsberg (Reg.⸗Bez. Merseburg) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats und des

„Revisors über die stattgehabte Prüfung.

3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ unnd Verlustrechnung und der Gewinn⸗

verteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. Sep⸗ tember a. c. bei der Gesellsschaft oder bei der Halleschen Malzfabrik Reinicke & Co., A. G. in Halle a. S. oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co., Halle a. S., zu hinterlegen oder in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen.

Landsberg, den 6. September 1913. Der Vorstand.

H. Scholvien. E. Niemezyk. [59258]

Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschngft, Alur i. Sachsen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 6. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

agesordnung:

1) Vorleg ung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bllanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1

5) Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien bei der

Kasse der Gesellschaft unter Beifügung

der Aktien oder eines von einem deut chen

Notar oder der Reichsbank ausgestellten

Hinterlegungsscheins über die Hinter⸗

legung der Aktien einreichen.

Auei. Sachsen, den 8. September 1913. Der Aufsichtsrat. Gustav Hiltmann, Vorsitzender.

Jute⸗Spinnerei & Weberei

Hamburg-Harburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden su der am Sonnabend, den 27. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden dreißigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das neunundzwanzigste Geschäftsjahr sowie Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Wahl von zwel Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. Die Einlaßkarten zu dieser Generalver⸗ sammlung, nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln, werden gegen Vorzeigung, der Aktien am 24., 25. und 26. September er., Vormittags 10—12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Reme & Ratjen, große 13/15 in Hamburg, aus⸗ gegeben. er Jahresbericht mit Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung kann in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der

[53790] Aktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunal⸗-KArrdit

in Elsaß-Loͤthringen.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Universitätsproftessor a. D. „Roth dahier, am 25. August d. J. ge⸗ storben ist. Straßburg, den 6. September 1913.

Der Vorstand. J. Schaller. C. Gunzert.

[53807]

Mech. Buntweberei Brennet. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 18. Oktober d. Fr Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Lindenstraße Nr. 37, in Stuttgart mit folgender Tagesordnung statt: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

5) Durchgreifende Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Wir laden die Herren Aktlonäre hierzu

mit dem Bemerken ein, daß Zutrittskarten gegen Vorzeigen der Aktien oder sonstige ausreichende Belege über deren Besitz im Bureau der Gesellschaft in Stuttgart oder bei Herrn E. Majer⸗Kym in Schopfheim bezogen werden können. Schopfheim, den 10. September 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Majer⸗Kym.

[516911 Aktiengesellschaft Osthavellündische Kreisbahnen.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am Donnerstag, den

25. September 1913, Nachmittags

4 ¼ Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1912/1913. Erstattung * Geschäftsberichts seitens des Vor⸗

ands.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wegen der Legitimation zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweisen wir

auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren

Deponierung nebst doppeltem Nummern⸗

verzeichnis spätestens am 23. September

1913 bei der Kur⸗ und Neumärkischen

Ritterschaftlichen Darlehuskasse zu

Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens

24 Stunden vor der Versammlung

beit der Gesellschaftskasse, Berlin,

Spenerstraße 11 pt., einzureichen sind.

Berlin, den 30. August 1913.

Direktion der Aktiengesellschaft

Osthavelländische Kreisbahnen.

Himbeck.

[53832]

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der

auf Dienstag, den 30. September

1913, Vormittags 11 Uhr, in

Berlin im Geschäftslokal der National⸗

bank für Deutschland, Behrenstraße 68/69,

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst einzuladen. Zur

Teilnahme an der Generalversammlung

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der

Nationalbank für Deutschland zu

Berlin oder der Gesellschaftskasse ihre

Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die

darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins oder eines deutschen Notars hinter⸗

legen und bis zum Schlusse der General⸗

versammlung daselbst belassen. .

Vollmachten sind spätestens am

letzten Werktage vor der General⸗

versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowle uͤber die Erträgnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗

chtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 9. September 1913.

Hrandenburgische Carbid- und

[5384727 Gesellschaft für Buchdruckerei u. Zeitungsverlag A.⸗G. Die nach § 22 unserer Statuten vor⸗ geschriebene alljährliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre soll am Mitt⸗ woch, den 24. September, Nachm. 4 Uhr, im Saale des Hotels „Rheinischer Hof“ hierselbst stattfinden, wozu die Herren Aktionäre freundlichst eingeladen werden. Tagesordunung: 1) Rechnungslage pro 1912/13 und Be⸗ richterstattung über die Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Uebertragung von Aktien. 5) Verschiedenes. mmerich, den 3. September 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: St. Bierman.

[53829]

Kleinbahn Celle Wittingen (A.⸗G.).

Die Aktionäre werden hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 25. September

d. Js., Mittags 12 Uhr, zu Celle in

der „Union“ eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand ꝛc. 24a des Statuts) für das Ge⸗ schäftsjahr 1912.

Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende für 1912.

3) Untlastuno des Vorstands und Auf⸗

srats.

4) Streichung des § 40 des Statuts, betr. Genehmigung des Staats zu Beschlüssen der Gesellschaft.

Die Legttimation der Aktionäre wird

durch das Aktienbuch geführt.

Celle, den 8. September 1913. 9

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Denicke, Oberbürgermeister.

[53786] Luusitzer Eisenbahngesellschaft Sommerfeld. Wir geben hiermit bekannt, daß ent⸗ sprechend dem seinerzeit aufgestellten Ver⸗ losungeplane heute die elfte Verlosung unserer zu 4 % verzinslichen Schuldver⸗ schreibungen der Emission vom Jahre 1901 vor dem Königlichen Notar, Herrn Justizrat Janensch in Sommerfeld, statt⸗ gefunden hat. Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 1000,— die Nummern 6 84 91 190 192 256 275 279 390 442 531 593 595 636 861. Buchstabe B zu 500,— die Nummern 119 120 127 133 257 297 365 381 417 456 498 615 624 625 653 772 808 902 918 922 955 963 965 1057 1128 1134 1287 1308 1652. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Jaunuar 1914 ab an unserer Hauptkasse in Sommerfeld und bei der Dresdner Bank in Berlin egen Rückgabe der Schuldverschreibungen 118. Zins⸗ und Erneuerungsschein gegen bar zum Nennwerte eingelöst. Die Neuausgabe der Zinsscheinreihe Nr. 2, den Zeitraum vom 1. Januar 1914 bis mit 31. Dezember 1923 umfassend, für die zu 4 vom Hundert verzinslichen Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft er⸗ folgt vom 1. April 1914 ab durch unsere Hauptkasse in Sommerfeld. Sommerfeld, den 3. September 1913. Die Direktion. b J. Schweitzer.

”527931 Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Verein.

Die Generalversammlung vom 9. Jull 1913 bat beschlossen:

5 Zwecke von Abschreibungen und Reservestellungen das Grundkapital der Gesellschaft von 1 099 800 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3:2 in der Weise auf 733 200,— herab⸗ zusetzen, daß ein Aktienbetrag von zu⸗ sammen je nominal 1800,— in einen Aktienbetrag von je nominal 1200,— 1ee e wird. Von eingereichten 1800 Aktien werden 1200 mit dem Vermerk „Vollwertig geblieben gemäß dem Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Juli 1913“ den Ein⸗ reichern zurückgegeben, während die über⸗ schießenden 600,— Aktien zurückbehalten und vernichtet werden.

Für Aktien, welche überhaupt nicht oder nicht den Vorschriften entsprechend ein⸗ gereicht werden, treten die Bestimmungen des § 290 des H.⸗G.⸗B. in Kraft. Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Androhung der Kraftloserklärung der nicht frist⸗ und vors riftsmäßig ein⸗ ereichten Aktien auf, ihre Aktien mit ividendenscheinen 1913/14 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen von heute ab bis zum 15. Dezember 1913

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Bergisch Märkischen Bank in

Elberfeld zwecks Zusammenlegung einzureichen. Formulare zur Einreichung sind bei den Einlieferungsstellen erhältlich.

1“

[53259] Thermos Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 5 Junt 1913 hat beschlossen, das Grundkapital auf 750 000 durch Zusammenleaung von vier Aktien in drei Aktien herab⸗ zusetzen. Der Beschluß ist eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinen mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei uns oder der Firma Geor Fromberg & Co., Berlin W. 8, J gerstr. 9, zum Zwecke der Zusammenlegung möglichst bis um 1. Oktober 1913 einzureichen. Von je vier Aktien wird eine zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten, die drei anderen werden mit dem Vermerk erfolgter Einreichung zurückgegeben.

Diejenigen Aktien, welche innerhalb dreier Monate nach der dritten, gemãß § 219 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs er⸗ folgten Bekanntmachung nicht eingereicht sind, ebenso diejenigen Aktien, deren Zahl durch vier nicht teilbar ist, und welche der Gesellschaft nicht zur Perwertun für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle für kraftlos er⸗ klärter je vier Aktien neu auszugebenden drei Aktien werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet werden.

Berlin, den 5. September 1913. Der Vorstand. 8 Dr. M. Stern. S. H. Kraemer.

[53743] Bilanz der

Mar Kohl A. G. in Chemnitz

am 30. Juni 1913.

Aktiva. Grundstücke..

Gebände 1 Elektrische Anlagen .. . Helzungs⸗, Wasser⸗, Gas⸗ leltungen und Aufzüge

Maschinen 8

Inventar.. Werkzeug.. Modelle Zeichnungen. Holzschnitte. Bücheret Pferde und Wagen.. Material, Halb⸗ und Ganz⸗ 1““

640 953 4 677 14 468

207 534 225 159 493 558 ]% 7 406

2 278 77

Kasse 1 Z11“”“ Guthaben bei Banken und Postscheckämtern. Wertpapiere und Kautionen Anßen Vorauszablungen und noch nicht fällige Zinsen..

v“ Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Buchschukten ... Grundbuchschulden . . .. Rückstellung auf Außen⸗ 11X“ Rückstellung für laufende Verbindlichkeiten Rücklage für Beamten⸗ und Arbeiterunterstützung. Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr. . Reingewinn.. .

88

1 600 000 54 099

56

S.

2

2 390

3 906 39 429/78 7 663 l

2 278 770,34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1913.

Soll. Handlungsunkosten... Betriebsunkosten .... Abschreibungen . .... Kursverlust auf Wertpapiere Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr. Reingewinn...

1“

ℳ* 137 084,9 190 31290 95 36729 9746 15 317 491 92 805 28798

1““

E

8 aben. 1

Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr.. Betriebsgewinn . . .. Kapitalzinsen...

1 55 235 33 736 108 62 13 89903 805 237 98 Die in der Generalversammlung vom 6. September 1913 auf 14 % festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mit 140,— für jede Aktie gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 zur Auszahlung: in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bauk in Leipzig, in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz und an unserer Kasse. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht für das laufende Geschäftsjahr aus den Herren: 8 Justizrat Stadtrat Johannes Grosse in Cbemnitz, Vorsitzender, Generalkonsul Geheimer Kommerzienrat Gustav v. Klemperer in Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Stadtrat Paul Fiedler, Chemnitz, Kaufmann Paul Kohl in Chemnitz, Kommerzienrat Dr. „Ing. Johanne Reinecker in Chemnitz, Kommerzienrat Stadtrat Richard Rodig in Chemnitz,

gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. B rlin. den 29. August 1913. 1 Berliner Eispalast Aktien⸗Gesellschaft. Ernst Ulrich.

für die Marinebekleldungsämter Kiel und Wilhelmshaven soll vom 1. April 1914 ab entweder auf 1 Jahr oder auf 5 Jahre 8 mit gegenseitiger halbjährlicher Kündigung vergeben werden. . Ablieferungen erfolgen ratenweise!

Unter Hinweis auf obigen Beschluß fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand.

hinterlegt haben. 19278 1olbessleben, den 3. September

Der Aufsichtsrat. Geisler, Vorsitzender.

Norddeutschen Bank in Hamburg vom 13. September an in Empfang genommen werden. Hamburg, im September 1913.

Der Aufsichtsrat.

die III. Reibe Zinsscheine.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1

Düsseldorf, den 6. September 1913. Der Vorstand.

Bankdirektor Oskar Tetzner in Chemnitz Chemnitz, den 6. September 1913 Mor Knhl A. G Der Vorstand.

Elektricitäts-Werke Aktien- / gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Eichmann, Kgl. Kommerzienrat.

914 auf.