1913 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 1“ 8 ö1““ 1“ 11“ 8 8 nossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen; Segeberg. Bekanntmachung. [53773] Wittlich. Bekanntmachung. 52527] GSothͤäa. [53606] schlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik, aket mit 12 Stück Peti 8 des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei In unser Genossenschaftsreaister ist heute In das Musterregister ist im Monat nummern 12116, 12118 bis mit Un Artikel der mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 4. Allge⸗ meldung der Forderungen his zum 2. Ok⸗ Heinsberg, Rhein ö Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, der Meierei⸗Genonssenschaft, e. Gen. under Nr. 8 bei dem Clausener Spar⸗ Au zust 1913 eingetragen worden: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 Fabriknummern 10874 bis 10 98 Flächche, b Prüfungstermin am 2. No⸗ tober 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Konkurseröffnung Schockstraße 29. Armeldefrist und offener indem die Zeichnenden der Firma ihre m. u. H., in Rickling eingetragen und Darlehnskassenverein eingetra⸗ tr. 1060. Firma B. Polack Aktien⸗ 7. August 1913, Nachmittags 11 Uhr. eerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet Zim. 8.2. Vormittags 10 ½ Uhr, Vorlage in doppelter Ausferitgung dringend Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ A. rest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ Namensunterschrfft beifügen. Den Vor⸗ worden; b gene Genoffenschaft mit unbeschränk. gesellschaft Gummiwarenfabrik in Nr. 1722. Firma J. D. Schleißner 3““ Vormittaae nülde er. 4. Offener Arreft mit Anzeige⸗ empfohlen. Erste Gläubigerversammlung nehmers Peter Jausen in Ratheim⸗ tober 1913 Erste Gläubigerversammlung stand bilden Friedrich Mutschler in Alt⸗ Hinrich Schümann ist aus dem Vor⸗ ter Haftpflicht zu Clausen eingetragen Waltershausen, ein versiegelter Um⸗ Söhne in Hanau, 41 Muster, ver⸗ Zwönitz, den 6. September 1913 tsach am 4. Oktober 1913. am 29. September 1913, Vorm. Busch ist am 5 September 1913, Vor⸗- am 11 Otktober 19413 Vormittags linden, Otto Kneuse And Otto Rodenwald stand ausgeschieden und für ihn der Kätner worden: schlag, angeblich enthaltend ein Modell in schlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Königl. Sächf. 1213. er Gerichtsschreiber des Königlichen 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am mittags 11 Uhr 15 M. 89, 6 Faa 1 1 1 „Fabrik gl. Saͤchs. Amtsgericht 4 g Minuten, das Konkurs, 10 Uhr. All emeiner Prüfungstermin in Süchary. Die Einsicht der Liste der Adolf Wandschneider in Rickling gewählt a. An Stelle des Peter Nlesen ist der zwei Exemplaren für Fahrradpneumatiks, nummern 12167 bis mit 12207. Schutn⸗ . Amtsgerichts in Caste vp. 2I. Oktober 1918, Vorm. 11 ½⅞ Uhr, verfahren eröffnet worden. Verwalter ist am 5. Novemder 1913 Vormitrags Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ worden. Ackerer Mathias Spang in Crames zum Fabriknummer B. P., plastische Erzeug⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August Charlottenburg. 53529] hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, der Rechtsanwalt Steben in Heinsberg. 10 Uhr b richts jedem gestattet. Segeberg, den 1. September 1913. sstellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1913, Nachmittags 11 Uhr. Ueber das Vecmögen des Haordee Zimmer 10. 17 N 146/13a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Potsdam, den 5 September 1913 Nakel, den 86 guft 1918, Königliches Amtsgericht. G ; CT1116““ 8 August ISn F * Aug Konkurse Abrah 1 Bind el 5 hie 8 8 19,820 a. M., den 5. September * September 1913. Ablauf der An⸗ Königl Ümtsgericht Abteilung 1. Königliches Amtsgericht. 1 7 6, die §§ 43, nd geändert. r. 1061. Firma „Langlotz 4. Co.“ Brüning in Hanau, 10 Muster, ver⸗ 8 straße e 9 1913. nmueeldefrist Tage. 1 . 1u“ Seligenstadt, Hessen. [53774] Wittlich, den 23. August 1913. iin Ruhla, Gorh Ant., enüofehes Papp⸗ schlossen, für ö’ Fabeit a. Vermõ [53557] bensabeiggfalrutz nüchmites denhs. pon Der Gerichtsschreiber Gigrig ersmndegstlbenn doe,. Erste Rüdesheim, Rhein. [53554] 6 1 11“ Frgengnißhe gen Schalie und fäsh,s Fabre. am 16. August L;8;” Zeeeren. eschäftande I. walter: Hans Bo . Fran th [53563) 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ 9.Z. 19 Landwirtschaftlicher Be⸗ Se wittmund. [53778]071009 ncvorrichtung, Geschäftsnummern 1913, Vormittags 11 Uhr. Alexianergraben 55 und Rob (straße 19. Frist, zur Anmeldung der Konkursverf I“ bers, Josef Moos in Rüdenheim wird ugs, und Absaczverein Diersburg schafft Spar, und Darlehenstasse e. G. 2¹1000, u. 0,116, plastische Erzeugnisse, Nr. 1724. Firma Karl Ries in Hanau, 9erSevr h und Robensstraße 2, 1 8 8 onkursverfahren. Heinsherg, den 5. September 1913. heute,“ am 5 es 913, Vor⸗ e. G. m. u. H. in Diersburg ist m. u. H. zu eierkirahen eingetragen; Bei der 1““ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gam 8 Muster, verschlossen, für plastische Er⸗ 8 ühr 8 Meptember 1913, Vormittags ven bansserderngen 8 1 —. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Königliches Amtsgericht 8 vhtich eIh n.-Zö ͤ1113131“ skerei Fristatz in 115 August 1912, Nachm. 3 Ulhr 35 Min. zeugnisse Fabritrum meen i aüe-aen üffnet worden. Wermalter idebehfahren Ertte Gllaehfrignarmlo den. 19. serledrich Cronau bier. yhelner⸗ eröffnet. Der Rechtsanwalt Jußtizrat Meier 111I. in Diersburg ist aus dem lung vom 3. Mai 1913 erfolgen alle von Winrinchr,, . Nr. 1062. Ernst Oschmaun. In⸗ 1026, 1027, 1028, 1032, 1041, Schutzfeit er 1 Ferdeg. Berwalter ist der Rechts⸗ L ung Sep⸗ straße 40, früheren Inhabers der Firma Kemberg. [58184] v. d. Hede ie Rün 8 82. Borstande ausgetreten; an seine Stelle ist der Genossenschaft schaftsregiter eingetragen: haber einer Kunst⸗ und Bauglaserei 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1913 Arrest Aachen. Ofeener Prütunggtermin am 22. Dürs ber u427 1““ hsosr0h. leber das Bermͤgen des glrchierten kursverwalter ernannt, Konkergforderungen Jakob Meier II. in Diersburg den-.Hh ben, auerse v“ Heinrich in Fättprichrede. bime derfcghate Kist. Vetifags 9 Uhr 5 tembe 913 *gc 8 bis 1Anmeldefe Vormittags 10 uUhr, im Mien L 1u“ 88 8 „Biegeleibesitzers Richord Tümmel sind bis zum 31. Oktober 1913 bei dem gewählt. 1 3 Seln eters in Borgholt und Georg Köster in ange enthaltend ein Modell für nuau, den 25. August 1913. 8 n se Glz er. Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe’ 4. 119 Menden wird heute, am 3. September Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ Greßh. Amtsgericht Offenburg. e Eer ain sind Jabbo Finrics in Toouard Plastische Erzeugnisse, clektrische Veleuch. Königliches Amtsgericht. Abt. VV. g. und b11““ Fhammer 07. , Pestal 1. 1 Trerpe. G“ L1“ de henachmiazae 225 hr, das Fontars. sclusfasung über ie Beihabzätzan des [53435 12 3141. und Derend, Ga danf . ühn Rispel zu Enbanb, 2. 1920 8 1 v“ 1eee.che 13608) terxmi Oktober 1913, Vor. I9soharlottenburg, den 1. September Pöanihsberget bier, Kaiserstraße 64, ist zum ve visonmaft re grae.⸗ göfecheer e. 83 eaht Fadehes .“ 8 Haftsesgister ist n das Genossenschaftsregister eute Vorstandsmitgliedern bestellt. J.; , ee 9 1 ““ 10 Uhr, an hiesige r.1913. onkursverwalter ernannt worden. Arrest 9 13. eingg Eirerch;owie über die Bestellung heite 11“ die Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ Wittmund, den 3. September 1913. nelget am 13. August 1913, Mittags Musterregister ist eingetragen stelle, Augustastraße 79, Gerichts Der Gerichtsschreiber mit Anzeigefrist bis 29. September 1913, Erftelegft bis, Fi. Sevtember 5 finees Cläubigerausschuffesund .1 vom 25. August 1913 errichtete Elektrieci⸗ schinengenossenscaft Sülzow, ein⸗ Königliches Amtsgericht. I. Nr. 1063. Firma Thüringer Glas. Nr. 575. Firma Robert Ludwig in Aachen, den 5. September 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis meiner Pea engekesahn 8 1. Dehes 8 85 ee. 8 * aa ö’ Hües le ge Iustrumenten⸗Fabrik W. Schmidt &., Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Danzig. Niet Konkurssache [53522] n 8. 11“ L“ 1913, Vormittags 10 Uhr. S u leptember 1091 b,. Bormaden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1. iter-i Co: in Ohrdruf i. Thür., ein einmal angeblich enthaltend 7 Muster sür Hand⸗ Apolda. Konkureverfak 5355 Ueber den Nachlaß des am 19. No⸗ auumeldung Vorlage in doppelter Ausferti. Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 27. Sep⸗ 10 Uhr, und zur Prüfung d 1 ränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gülzow D. A. Stavenhagen ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist versiegeltes Kuvert, angebli thalt schuhe, als: 1 Paar Handschuhe aus Wolle a. Kon ursverfahren. [53558] dennk 78 11“ benan gung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ tember 1913. 8 8 bbbee öö W 1 16e des Unternehmens ist Be⸗ 5 8 E ge. von afoheltecüfge wühaleht mit ö büben Ber Stäcnas gart aisgefm ondes Miichandiers Nsenaierg ba⸗ L“ z9. Aühe Fe-. Königliches Amtsgericht zu Kemberg. 1“ ntr. egenstand des Unternehmens ist der Vege t lektrischer un ar a . age⸗ Erzeugnisse, darstellend Zerstäuber, Fabrik⸗ plattiert gearbeitet mit versetzt gearbeitetem heute, am 6 September 1913, Vormi Langsuhr ist am 4. September 1913 s⸗ 8 8 eelet es vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Dhug elaktrischen Stromes sowie die Her⸗ gutung und Verteilung von eleftrischer tragene Genoffenschast mat unbe⸗ nummern 3917/1 5, 3918/1— 5, 3919/1 Daumen und tiefer gesetztim kleinen Uhr, das Fonkvevnhlötre entens Mietags e Uhren Sepkember 1813, Prüfungstermin am S b Offener 2 it Anzei 5en. 1 tischen Energie und die gemeinschaftliche Anlage, i 1 S isel, g. C11“ r en⸗ 2lt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Borm. 10 Uhr, hier, Seilerstraße 198, Königstein. Eibe. (53582] anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ tellung und Unterhaltung von elektrischen Energ schränkter Haftpflicht zu Scherme sel, bis 5 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Finger, gez. Perfecta, Fabrik⸗Nr. 501 Der K. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Hey⸗ 6 „WMler, Sellerstraße 19a, - 9 . 53582] frist bis zum 31. Oktober 1913 Verteilungsleitungen und Abgabe von Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ berichtigend eingetragen: üu 313, 1 Paar Handschuhe, korz, 2 Prudins 1 Der daufmann Walter Rose in Apolda 3 e n Hey⸗ 1. Stock, Zimmer 10. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ zum 31. Oktober 1913. elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und C1“ 1““ her. 9 üta 8 vhtcmn August 1913, Flor und Seide plat Stuhlhandf 2 Arrest lae n a hse ö.“ 8881 a. M., den 5. September neshesg. Fhen dpialüce⸗ e Betriebszwecke. Im. ü 1: ein⸗ aft sind in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ Gotha, den 2. September 1913. mit Petinetmuster, gez. 217, Fabrik⸗Nr. 217, 26. S -18en 4 3 tober 1913. Ann sdefrist bis; 6. Sk. 1 3 in Hz sei öö1“ 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der hundert zfts. nossenschaftszeitung aufzunehmen. dhr; dfnh S. Amtsgericht 8* 1. Paar reinseidene Stuhlhandschuhe, S. Erste Gläubiger⸗ tober 1913. Fenne ö Der Gerichtsschreiher in Aönigstein wo nbaft, wird heufe, am Rummelsburg, Pomm. 53597] Firma der Genssenschaft gezeichnet von 111““ Jielenzig, dens 1-ee nenc. 1913. 12 Knopflänge, Petinetmuster, gez. Elite, 4 Ortvber 1eh und Prüfungstermin am 913. Oktober Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. E“ 5 Uür, Ueber das Vermogen der Chefrau Vorhbestann 11“ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 3 1. Halle, Saale. 53286] 2 dene 1e 925 N pni banbscinh H.ran, Wisezur Anmeldung der Forderungen bis 1.. 1“ Si nen , lchg. 7g. 1535621 vermalter: Herr. Rechtganwalt Dr⸗ ene. 1“ Genossenschafts⸗ Joachim Bröcker, Erbpächter In das öö 9 88 im Gelenk aus elastischer Spitzenimitation, volba en . eenlc ees Danzig, 8 4. September 1913. Ueber des erinescs früheren 18203AZ 88 Css b. Rummelsburg i Pomm., 20 zu Neuwied. 1 . SSlEr⸗ 8 1““ etragen unter Za 57: 0 e 8 üssel, ik⸗Nr. 8642, 4 5 8 8 1 tericht 1 h. üc 2 e.ee . 28 1 n wi Heute, 5. Se 919 88 Mark, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ 11““ Musterregister. 8bö verssegelte⸗ Umschlag mit nese mit Emnsat aus elastischer Spitzen⸗ mad Kissimgen. 158588 Dresqden. [53561) um 5. Septemder 1913, Nachr. 12,19 Uhr 2081n* öffnet, Verwalter: Rechteanwalt Gimert Chtes6 8 1 Zei 1 b 9 ustern. 22) Hanz oder tei weise imitation, ez. Brü el, Fabrik⸗Nr. 1956, K. 2 ü1e :. ö“ 9 . 8 98 158 G 9 5 Fee eg. achm. 12,18 3 be . 8 1 hier. nmeldefrist und offener Arrest Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli Genossenschaft erfolgt durch mindestens (Die ausländischen Muster werden geschlossene Luxuswagenkarosserie mit einer 1 Paar 1 güsser Knopflän 9 K Amnsgericht Kissingen hat Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 198l bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr zwei Vorstandsmitglieder durch Beifügung unter Leipzig veröffentlicht.) in der Seitenansicht ganz oder wesentlich Seide“⸗Milanese. Hand mit Mavsch ühe Karl Schöpf iaen nesa ssnfmanns geschäftsinhaberin Agarie Gherirud S Fhechehanmalt anherapesrhize, er, Speehtender 1913. Ersts eli bigerversammlung am 29. Sep⸗ beginnt mit dem Tage der gerichtlichen der C“ der Firma. (53282, durchgehenden geraden oder leicht gebogenen aus elastischer Spitzenimitation, gez. Brüssel, 6. September 1913 Nehr tg nar Robisch; geb. Liune, in Dresden, zu⸗ Nn ö1“ frift v 11“ tember 1918, Vorm. 9 ½ Uhr. Prü⸗ Cütezungeuanzefadet Bana he Fi 111““ Borftande. 29n unser Musterreglster find L.aehen ümne kazwech gcsenrzsichnet, daß diese Fabit⸗Nr. 1977, 5 Paar Halütandsch te den Konkus ersffnet. Konkursbernalter, she ö iich 1ee Dter. bis 29. September 1918 Frsst zun vegstermin, um 20. Oriober 191 8 orstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Firma, gezeich Zwei Vorstands.- Ner Mausterregister sind folgen inie, ni in der Höhenlage mit der Sei 8 elastisch pitzenimitatio Rechtsanme⸗ IE111“ IHraßze wohnbaft.,. wird heute, am „. 89 5 8 5 Vorm. 10 Uhr. Otto Klee, Großpeiskerau, Vorsitzender, hegen gescss in D““ G“ 1“ 8 veg Ger. Oberkante der Seitenportie des Führer⸗ 1“ 11“ Fisfingen. 18 8 412 Uhr, 8eceh 6. m J“ 18 atsgershs Rummelsburg. Gutsbesitzer Oskar Sternagel, Großpeis⸗ vossenschaftsblatt zu Neuwied, notfalls im . er ima Grorg Werson in sitzes oder des geschlossenen Wagenteils erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre ange⸗ Anmeldun der Konkurt d 69 is vermeonkureverfahren eröffnet. Kanturs⸗ relbd Vorlagei ter Ausfertigung Zu“ aas ellve 8 sitzenden, Reichsanzeiger. „7„ Ascherskeben: b ondern tiefer lieg 13. aee 7. Septennber 1918en zurforderungen bis verwalter: Herr Kaufmann Akiter Canzler drngend rfen, rpeller Ausfertigung Bube in Leipzi „Reudnitz, Dresdner. Strasburg, Westpr. 53540 dt. e Heuie Sehecter ebenden Die Einsicht der Liste der Genossen ist a M.⸗R. 360. Verschlessener Umschlag, b1“ argfiegnche hunch 13. August 1913, Nachmittags 27. 1913 einschließlich. Termin in Dülna H Pirnaisch⸗ Straße 33. An⸗ dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ straße 76, Inhaberin eines Modewaren⸗ Ueber das Vermögen das ; in den Dienststunden des Gerichts jedem angeblich enthaltend ein Muser 1ur HeF“ teilweise ge. Nr. 576 Firma G. A. Cteinbach Beft sah anderen Verwalteis und meldefrist bis zum 27. September 1913. ommlung am 29. Ueptember 19182, geschäfts unter der Fixma Adolf Bube und Hoteliers Boleslaus Eieszynski ͤ1““ zierong von Tüten, Beuteln, Faltschucheerr, 1 576. . A. estellung eines Gläubigerausschusses sowie Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Ok. Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs. Nachf. daselbst, wird heute, am 4. Sep⸗ aus Strasburg W.⸗Pr. ist am 3. Sep⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen gest 1 1 t. schlossene Luxuswagenkarosserie, dadurch ge⸗ in Wittgensdorf, ein versiegeltes Paket allgemeiner Prüfungstermin am M 1 g termin am 24. Oktober 1913, V 1913, 9 1 8 8 ist während der Dienststunden des Ge⸗ Stavenhagen, den 29. August 1913. Plakaten, Reklamepapieren ꝛc., Fabꝛik. kennzeichnet, daß die Seitenpartie unterhalb angeblich enthaltend 16 Muster für Kinder⸗ 6. Oktober 1913 n am Montag, tober 1913, Vormittags 110 Uhr. 10 u 8n Sei 9212, Borm. tember 1913, Nachmittags 36 Uhr, das tember 1913, Vormittags 11 Uhr, das richts jedem gestattet. Großherzogliches Amtsgericht. nummer 2156, angemeldet am 4. August der Fenster einen geraden oder leicht gehbogenen söckchen, Dessin Nr. 2884 a, 2885 a, 28862 3 Uhr 13, Nachmittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Abr⸗h *r, Seilerstraße 19, Zimmer 10, Konkursverfahren seröffnet. Verwalter: Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Ohlau, den 1. September 1913. Steele [52524] W“ Umschlag, Fries erhält, der mit über die Rückwand 28898, 2890 a, 2891 a. 2892 2893 a, Gecichtsschrelberei des K Amtsgerichts 18 1“” sben. Aht. J Franrfurt a. M den 5. September 1913 Rias strn2zenn a e vn 1“ 8 1E. „M. 361. 8 a 8 8 2550. —* eg 8 Amts Köni eri 8 LTTI . . den 9. S inde . Ferdinand Rhodestr. 23. lte . W.⸗Pr. n f j der Karosserie reicht und dadurch dem 3027 a, 3032 a, 3033 a, 3035 a, 3036 a, gliche mtsgericht Dres en Der Gerichtsschrelber Kal. Amtsgerichts. am 1. Ortober 1913, Vormittags 20. 1913, 8

Königliches Amtsgericht. 8 5 . 8 aean unser Genossenschaftsregister ist bei 1 1 ; In unser Genossenschaftsregis st be angeblich enthaltend sieben Muster zur Wagen die in der Zeichnung ersichtliche 3038 a, 3039 a, 3040 a, Flächenerfeugniße, Bensberg. 153559) Emcen. Konkursverfahren. [53547] Abt. 17, 11 Uhr. Anmelbefrist bis zum 9. Ok⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

tober 1913. Prüfungstermin: am 20. Ok. termin den 30. September 1913.

Ragnit. 53770] der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ Verzierung von Tüten, Beuteln Falt⸗ be ; 8 . In unser Genossenschaftsregister ist heute schaft „Gemeinnütziger Bauverein, schachteln, Plakaten, Einwickelvapieren ec., S Zon gäbr. Sehnpfrist. Ses. Fe. vüeneedet Ueb Konkurseröffnung. Neber das Vermögen des Foloniat⸗ Ramburg. [53565] G beim Vorschuß⸗Verein, eingetragene 8e vgge dHhesn Fabriknummern 2094, 2147, 2150, 2151, karosserie mit einem nach allen 4 Seiten Limbach den 30 August 1913. nüreesbeact en s e 8 vöö e b nesseverleeen. nFenc. Men⸗ nr Pmets u““ Bfezet Fgen .e he Fenekene 8 g. r Hatehesshe 17 8825 Fasenresdet am 4. August doppelt geschweiften Dach und mit erhöhter Königliches Amtsgericht. Gladbach Eenneedchete b61 Herg. eiedte hea te98ng. s egeber 88 Venogen 88 E’ 81 Bss zerrest1 n 1A4““ 3 e. 11 6 1 . 8 ; 1 8, üir 9 lweise ge⸗ ZZ“ 188 8 8 da er’ seine chuhmachers Peter Ludwig Stöver, 4. Ottober 1911tl.. Niach vollständiger Verteilung des Ge. vorsteher Pbilipp esched Cqöö18 M.⸗R. 362. Verschlossener Umschlag, nestene dhrsedearsseee e... Neheim. [53288]7 3 8 Nachmistage 5 Uhn, Kop kursverfabpen eröfinet da Zer. seine in nicht fincetrageger Geschäststeesännas⸗ Recicgliches Aamtsgeeicht Leipeig⸗ Fer hgre . Pr., den 3. noossenschaftsvermögens ist die Vollmacht aus dem Vorstand ausgeschieden und an angeblich enthaltend sechs Muster zur Ver⸗ Seit⸗ In unser Musterregister ist unter Nr 89 onkursverfahren eröffnet worden. Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungs⸗ „v. Stöper & Sohn“ Geschäftslokal! Abt. 11 4“, den 4. September 1913. tember 1913, eee1“ seeine Stelle der Lokomotipführer Karl zterung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Ehöcte Här u9e für die Gesellschaft sr b“ 1 89 Rechtsanwalt Darius einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ und Wohnung Aisen Rebo sac6 ors 1 8 . Königliches Amtsgericht. hnaae been 8. Nöenst 118. Kornrumpf zu Königssteele in den Vor⸗ Einwickelpapieren, Pakaten ꝛc. Fabrit⸗ Hecg un d Metallindustrie m. b. H. i0 erhenn . Ss c Anzeige⸗ anwalt Tammena in Emden wird zum jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, Lübeck. . 53583] 8t 8 Königliches Amtsgericht. sttand gewählt ist. Ferner ist eingetragen nummern 2131, 2154, 2157, 2159, 2163. teilweise geschlossene Luxuswa enkarosserie eingetragen: 3 f is um 24. September 1913. Ab⸗ Konkursverwalter ernannt. Konkursforde, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. „Ueber das Vermögen des Getreide⸗ Strassburg. Els. [53572 Durch Beschluß der Generalversammlung 2164, angemeldet am 21. August 1913; vit einen. nach Filen Sien Sebten doppelt 1) Ein versiegelter Umschlag mit Reiß⸗- A Ln ver, NncheWefris an demselben Tage. rungen sind bis zum 23. September 1913 Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor B. händlers Johannes Heinrich Wil⸗ Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ Ratzeburg, Lauenb. [53436] vom 27. April 1913 sind die 11, 16, Mittags 12 Uhr⸗ geschwelften Dach, mil erbohiee ee denn branstäfern nne welchen der aus Zellalond Erste Gläubigerversammlung und all⸗ bei dem Gericht anzumelden. Es wird Henschel, Gr. Theaterstr. 39. Offener beim Schiütt, alleinigen Inhabers der händlers Josef Witz und seiner EChe⸗- v 11“ neu einge. —2910s 12 Uhr. Handelsgesellschaft in beE“ 1“ plastischen Iha ect gemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep. Firma C. Schütt in Lübeck, Mühlen⸗ frau, Magdalena geb. Schaller, früher In das Genossenschaftsregister ist bei fügt sind die §§ 34 und 35. Durch Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ wefentlich 3 ganz bestehende Ueberzua dusch 1913, Vormsttags 10 Uhr, an des ernannten oder die Wahl eines anderen tember d. Js. einschließlich. Anmeldefrism straße 44, ist am 3. September 1913, hier, Zimmerleutgasse 10, z. Zt. ohne be⸗ der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ selbigen Beschluß ist der § 31 dahin ge⸗ leben: st gebos 1 188 u Przaung das Ausseben von Leuer⸗e besitzt. hiesger Gerichtsstelle im Sitzungtsaalg. Verwalters sowie über die Bestellung big zum 31. Oktober d. Js. einschließlich. Nachm. 12,45 Uhr, das Konkursverfahren kannten Wohn⸗ und⸗ Aufentkaltsort, ist üaft Svar nnnd Bar le mekaffe 88 6. ändert, daß der Agsat 91 Bits Iit und 8 M.⸗R. 363 Verschlossener Umschlag ro Seitenparsit 5 Cremplare, IEEE1 Köezst Fes Ae aerihe i eh 1913. Cläubigerausschusses und eintretenden⸗ Erste Gläubigerversammfung d. 1. Ok. eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. 8 1913, Nachm. 5 Uhr, 8 m. u. H. gdeb 88 8 89 Svaa 88 vuünhi der angeblich enthaltend neunzehn Abzüge zur des Führersitzes sowie der Seitenpartie 2) Ein versiegelter Umschlag mit Reiß⸗ .“ glich Ercer⸗ 3 eilung 2. fa 88 ũ 8 die im § 132 der Konkurs⸗ taber d. Js., 11¼ Uhr. Allgemeiner Paul Brehmer in Lübeck. Offener Arrest See. Frgc. worden. Verwalter: sind an Stelle da aus dem Vorstande machungen erfolgen durch . die Steeler Bentensche Hodenbemell, Diazenbeutin, Fders E1“ Küfn erwrgeh Heipser oder nberem n Harhin. Koukursverfahren. ([53523] 12 Uhr. vemn x8 Prüfung der den 5. September 1913 1“ 30. September 1918 Anzei gefrist: 27. September 1913. Erste 1 ausgeschiedenen Emil Palmer und H. C. Zeitung. Optimusschachteln Katalogumschlägen, Zi⸗ davossereeamit einem nach allen vier Sesten E11ö131“ eber das Vermögen des „Schuh⸗ deten Forderungen auf den 30. September BVorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allge. Gläu tgerversemmlung und Prüfungs⸗ 1 zsch Stee G 3 achteln, ¹ kk. doppelt geschweiften Dach, mit erhöhter Prägung das Aussehen von Leder besitzt. warenhändlers Robert Krassuski i 8 8 1: IIDas Amtsgericht. nei üfungstermin: 1 1 1 v“ Steele, 8 86 e. garrenbeuteln, Reklameblättern, Faͤbrik⸗ Tür und 1“ Fenster⸗ 5 Exemplare, Fahriknummer 1915 6 Berlin X, Möllerssr⸗ 308 8 11 Ühr, 8. dem Abteilung für Konkurssachen. 18. November 1913, Vorm. Eöö 1““ igl. gericht. zummer 2038, 2043, 2046, 2048, 2049, und Türhölzern, daß das Fenster, die Tür .3) Ein versiegelter Umschlag mit Reiß⸗ am 6. September 1913, Nachmittags Allen Personen welche 8 reehhe 5 Hn . 75356 Lübeck 8 Se 8 Kais. Amtsgericht in Straßburg i. E erwählt. Die vom Aufsichtsrat vorläufig Steinhorst, Lauenb. [53775]]2 62, 29e 88 2058, 2059, 2060, und eventuell die offene Seitenvartie des brettstiften mit glatter Oberfläche, aber 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren masse gehörige Sache in B sig h b 5 9. Das Amtsge icht. Abteil II G .“ 5 1 kelhoff in 2i Nr. Genossen . 1““ . umfaßt sind. anz oder teilwe rhebung. 8 5 Exemplare, Fabrik⸗ hbier, Moabit 106, wird zum Konkurs⸗ 1 5 Gemeinschul telskistr. 3. 51 6Se eher des, Beimögen des früheren ee. e aas B aweäes es. decae Lezeicsaarüthe Ner Vss deaec e-. e, esbederen ense ꝑ“”“; der. Fecrer. enasraefrabter⸗vsan Hanzefesaceersdäzeedndiahese schieden. ein, e. G. m. u. H., zu Sieben⸗ 4 8 i der Seitenansicht ganz oder wesent 9 iegelter Umschlag mit Reiß⸗ sin zum 1. November 1913 bei] Norpfl gt, von dem 2 kursverfahren wröff Rechts⸗ dvon velleber das Vermögen der offenen Han. horn in Falken wird heute, am 6. Sep⸗ 1 ““ eee öu“ Ascherslehen: 1 Umschlag. durcgehenden geraden oder leicht gebogenen brettstiften, dei Felchen e r aus Zelulotd, dem Gericht anzumelden. Es wird zun wereglchtung auferligt, Befch Töff net. Rechtsonwalt von delsgesellschaft Schuell *& Co. Gisten⸗ tember 1913, Nachmittags 31 Uhr, das Feraers Aes hehiesrne. 1918. Lümnaen ist heut Fectt ate cgas bene ö eb- Linie 1 gekenngej neg daß bdase Näpier oder anbderem Hasschen Material Zeschlußfassung Beibehaltung des welche sie aus der Sache tursverwalter ernanae Konkenefserraneone beck zu 8 Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ 1 Bss alsas Eniaxaeh S 36 „(Linie nicht in der Höhenlage mit der e Ueberzug durch narbenartige ernannten oder die l eines and Befriedigu 1 6.3 Fehrein der. 1918,, Varmittags Saalfeld, Saaie. [53771] und an seine Stelle Hugo Kröger, Sieben⸗ zierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Oberkante der Seie Höben 8 Führer⸗ Prägung das Ausseben von Leder besitzt. Verwalters sowse meen die Bestellurn vefriebigal in Anfpruch Fegten, dem sind bis zum 10. Oltober 1913 bei dem das Konkursverfahren erzffnet. Konkurd, Anmelbefrift 5* 1ö“ 1 a, 11113““ sst rer. Srns 1 geh 8 ng Konkursverwalter bis zum 23. September Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ 1 8 8 8 wseg- 3. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Steinhorst, den 4. September 1913. 2160, 2161, 2165, 2168, 1 sitzes oder des geschlossenen Wagenteils 5 Exemplare, Fabr nummer 915. eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ 1913 Anzeige zu machen f en 80. S a*verwalter: Kaufmann Joost in Klenze. Wahltermin am 30. September 1913, bei dem Konsumverein Saalfeld, ein. Königli 28. Auguft 15152 9)2,163 “ngemeldet am abschneidet, sondern klefer liegt, und 5) Ein verstegelter Umschlag mit Polster⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ igk G ormittags 1001e, dns erne 1e Arwelggheit ist bis zum 1712er Bnhe. Bormürtags 11 uhe. Hrüfungetermin getragene Genossenschaft mit be⸗ 88 August 1913, Mittags 11 Uhr 50 Mt⸗ mil derartig zurückgefalzten Fenster⸗ und Teypichnägeln, bei welchen der aus bednung bezeichneeen Gegenstände auf Königliches Amtsgericht in Emden. Heefmntt ag⸗ 88 1“ gen Crst, Srüuige wes ammaunc 24. Sey. am 14. Ottober 388 Bertzicaa⸗ schräukter Waftpftiscn, ee 153776] nu 96 isse, und Türhölzern, daß Fenster, Tür und Zellulotd, Papier oder anderem plastischen den 3. Oktober 1913, Vormittags Frankenhausen, Kyfrh. [53591] Ort e tember 1913, Vormitlags 10 Uhr, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ worden: Die Genossenschaft ist dirch Be⸗ * 9 1 Flächenerzeugnisse, evtl. die offene Seirenpartie des Fuͤhrer⸗ Material bestehende Ueberzug durch narben⸗ 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ Nachdem der Antrag des Rechnungsrats 10 lie. de 88 ter e und allgemeiner Prüfungstermin 22. Ot. pflicht bis zum 4. Oktober 1913. schluß der Generalversammlung vom In das Genossenschaftsregister ist bei A tfrist drei Jahre. 28 sitzes ganz von einer Einrahmung umfaßt artige Prägung das Aussehen von Leder meldeten Forderungen auf den 21. No⸗ L. Kappel in Halle a. S. auf Eröffnung richte, Volgersw 8 3 167en e⸗ tober 1913,. Vormittags 10 Uhr, Waldenburg, den 6. September 1913. 6. April 1913 aufgelöst. Die bisherigen der Spar⸗ und Darlehnskasse Usedom, 1“ 83 s 1913. sind. 29) Automobilkarosserie mit gerade besitzt. 5 Exemplare, Fabriknummer 916. vember 1913, Vormittags 10 Uhr, des Kenkursverfahrens über das Vermögen Justt⸗ Ghhais 80-g schon Of 8 Arus vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Köntgliches Amtsgericht. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. e. G. m. b. H., in Uised om eingetrogen, nigliches Amtsgericht. aufgesetzter und vollständig an die Karosserie Fahgetic iager mit vor dem unt zeichneten Gerichte, Brunnen⸗ des Laudwirts Alfred Schütze in nan Aicgigep⸗ 8 5 16 Defrber 1699 8 Anzeigepflicht bis zum 1. Ot⸗ wetzlar L0g E.ve kursverf Far rechtsverbindlichen Zeichnung für die daß an Stelle des ausgeschiedenen Felix 8 anschließender Windschutzscheibe, sodaß Pavier od re aus 82 ulof platz, Zimmer 30 I, Termin anberaumt. Trankenhausen zugelassen ist, wird zur Königliches Amtsgericht in Hannover. 11 tober 1913. 8G Ueber Verr dFas Iö“ Genossenschaft genügt die Unterschrift von Tourbier Johannes Pautke in Usedom in t, Lausitz. [53605]) Karosserie und Scheibe ein einheitliches Pavier oder anderem plastischen I ateria Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Sicherung der Vermögensmasse: a. dem re d . 1. Lüchow, den 6. September 1913. be rmögen des lasfer⸗ 1“ C1“ nenesh!daut Im hiesigen Musterregister ist ein. Ganzes zu bilden scheinen, und wo die bestehende Ueberzug durch narbenartige 1. November 1913. . Landwirt Alfred Schttze jede Veräußerung, Heilbronn. 153567] Königliches Amtsgericht. 2. meisters Bernhard Listner zu Wetzlar Saalfeld, den 1. September 1913. Swinemünde, 25. August 1913. getragen: Trennfuge zwischen Karosserie und Scheibe Prägung das Aussehen von Leder besitzt. Königliches Atttsgerscht Berlin⸗Wedding. Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. 1“ EET1“ Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Königli ches Amtsgericht. am 20. August 1913: Nr. 626/7. einen nach unten verlaufenden Bogen be⸗ 5 Exemplare, Fabriknummer 917. 8 Abt. 6. standteilen der Masse untersagt, b. die Konkurseröffnung über das Vermögen Nürnberg. [53571] mittags 1 Uhr, das Konkure verfahren er⸗ Ee Fre nse⸗ Firma Gustav Avellis zu Forst, zwei schreibt. 30) Ganz oder teilweise ge⸗ Ein versiegelter Umschlag mit Oesen⸗ 8 ba- S 1 Eintragung des Sperrvermerks auf den des Robert E. Wagner, Inhabers der „Das K. Amtsgericht Nürnberg hal öffnet. Kantacsderwalter Rechlöanwalt Bühl, Baden. [53560] dem Landwirt Alfred Schütze gehörigen Firma Robert C. Maguer, Fohrrad⸗ über, das Vermögen des Kondstorei⸗ Fchauen in Wetlal. Anmeldefrist pis V geh . gner, 7 besitzers Christian Gebhardt, hier, zum 14. November 1913. Erste Gläubiger⸗

Schwarzenbek. [53136] chl 1 knö it, ob it . b 1 3 1 te mit 75 Mustern für schlossene Luxuswagenkarosserie, dadurch knöpfen, zmit oberer Einsenkung und m 8 L In das hiesige Genossenschaftsregiste UIrichstein. 153777] verschlossene Pa el 2en ünet die S durch Prägung markierten Annählt ern. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ ndsth⸗. 1 9 4 . ist bei der Genossenschaft: „Meierei. In das Genossenschaftsregister wurde E“ 1“ er ngfichaet, daß 18 E Bnd 5 Eremplere gahriizccsener 8 öch meisters Friedrich Katzenber Sree des Grundbuchs von Franken⸗ handlung in Heilbronn, am 5. Septbr. Bartholomäusftr. 7, Inhabe1s der handeis versammlung. †8. Oteober 995 Vor⸗ eea eufchaft. cingrtragene chenossen, heute bei der Spar⸗ und Darlehens, nummern 6500 -3, 6510 16, 6520 —24, iilden, die Schutzfrist 3 Jahre, ldet Bühl wurde heute, am 6. September ausen angeordnet. 1213, Machm. 5: Uhr. Konkursverwalter: Barthe enen Firma G mittags 10 ithr. Aügemeiner Pröf schaft mit beschränkter Haftpflicht in kasse, eingetragenen Genossenschaft 6970 —73, 6975 79, 6980 84, 6990 93, sammenlaufs eine scharfe Kante bilden, die 14 st 1913 ZIEEäaan 1919, 4 Uhr, das se 1 Zeptember Frankenhaufen, den 6. September Herr Rechtsanwalt Dr. Kleine I. und im gerichtlich eingetragenen Firma Christian ga 9 12 . Allgemeiner Prufungs⸗ ch 9200 5, 9210 12. 9220 22, 9230 35, schraͤg nach vorn verläuft, angemeldet am 14. Auguft, Vormittags 10 30 Uhr. 84 8” as 8 türeverfahrer 1913. 8 Verhinrerungsfall. Herr Rechtsanwalt Gevhardt, hier, am 5. September 1913, Arrest: ese Offener y11“I1““ kossehert CLenkuroverwalser ist Rechtsz Fürstliches Amtsgericht. Kleine II. in Heilbronn. Offener Arrest ncbcnategs Tehr Ee Fofente üel du 8 gust. pr 8

Schiwarzenbet“ (Nr. 3 des Regssters) mit unbeschränkter Haftpflicht, zu 95 9 95250—g 22, 927073, 13. August 1913, Nachmit 12 ½ U Neheim, den 2. Septe

6. 9 3 inget Meiches, eingetragen: Die Bekannt⸗ 9240 42. 9250 52, 9260 62, 9270 —73, 13. Ang 13, Nachmittags 12 ½ Uhr, 1 1 ohsealent Ehese 5 8. 1

.““ folgendes eingetragen machungen erfolgen jetzt in dem „Hessen. 9280 82. 9290 93, 9300— 2, Schutzfrist Schutzfrift 3 Jahre. Königliches Amtsgericht. Beseüfne G E“ ; Eeheg ehr. N. e 8 nn. mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist Bamberger in Nürnberg. ffener Arrest. Wetzlar, den 5. September 1913

8 8 8; 4 (I.. S. 3 J 8 2 * 2 3 eröffen ( ) Gabardt, bis 27. Sept. 1913. Gläubigerversamm⸗ erlassen mit Anzeigefrist bis 26. September Königliches Amtsgericht.

““ ndn 8 14. 3, Jahre, angemeldet am 19. August 1913, Halle S., den 1. September 1913. g —1rS gl; 0Der Gutspächter Friedrich Lemcke⸗ land“. Ulrichstein, den 4. September n a zni Ohligs. 1 [53609] termin am Montag, den 13. Oktober i är, Gerichtsschrei 1

Louifenhof ist aus dem Vorstande aus. 1913. Gr. Amtggericht. 91 cag heglz, Nr. 628 631 1“ In das Musterregister ist eingetragen 1913, Vormittage 11sühr. Bffener Annscgreceegetärg cheaschgsaretber lnga.9 ee e Tr hse. 1818. grist zu Anmeldung der Konkurg. n, 1535838-76 geschieden und an seine Stelle der Hufner vorsfelde. [53438] Firma Max Hohlfeld, Forst (Lausitz), Manau. [53607] worden; 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ok⸗ 1 ““ 8 Amtsgerichtstekretär Löffl forderungen bis 4. Oktober 1913. Erste N ohlaun. 8 [5353318

Ernst Boschers⸗Bartelsdorf getreten. Bei der unter Nr. 22 unseres Genossen⸗ vier je zwesmal mit dem Geschäftssienel] In das Masterregister ist ei . Nr. 431. Fabrikant Wilhelm Schlösser tober 1913. Frankfurt, Main. [53564] EEEETb“ Gläubigerversammlung am 1. Oktober „Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗

önigliches Amtsgericht Schwarzenbek. schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft abdruck verschlossene Pakete mit 170 Nr 1720 ieene Lr Engferggen. in Ohligs, Paket mit 3 Modellen, für Bühl, den 6. September 1913. . Konkureverfahren. Heilbronn. [53568] 1913 Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner vereins Wohlau, eingetragene Ge⸗

chweinturt. [53772] „Rühener Dreschgenossenschaft ein⸗ Mustern für Tuch’abrikafe, Fabriknummern Söhn I. H 48 M resszer Taschenmesserkasten, bei welchen die Ruͤcken Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Prüfungstermin am 15. Oktober 1913, nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗

8 Bekauntmachung getrageue Genoszenschaft mit be⸗ 990 95, 920 23 910213 900 4 schl is fn dlastische Er⸗ wfr. als Nagelfellen ausgearbeitet sind, ver⸗ Paul Klöppel, Mitinhabers der unter Konkurseröffnung über das Vermögen Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im pflicht ist am 4. September cr., Mittags Darlehenskassenverein Srammheim schränkter Haftpflicht in Rühen“ ist 130 35, 880 85 840 44 850 —55 0 sen, 12 073 8 sse, Fabrik⸗ siegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Castrop. Konkursverfahren. [53535] der Firma „Frankfurter Damenhut des Hermann Weber, Schuhmachers immer Nr. 41 des Inftizgebäͤudes an der 1 Uhr, das Konkursperfahren eröffret

eingetragene Genofsenschaft mit un! folgendes ein etragen: Durch Beschluß 870 75, 1060 65. 1070 75 1080 85 mit- 19093 12094 1.12079, 12086 bis Fabrifnummern 613, 614, 615, Schutzfrist Ueber das Vermögen des Kausmanns Manufaktur Klöppel &. Gon einge, in Böckingen. Inhabers eines Schuh⸗ zu Nürnberg. worden. Verwalter: Kausmann Ezuatd

beschrünbter Haftpflicht in Stamm xöö vom 13 Sept 1090 95 9550 -8 9450 57 8720 25 12095 1 12095 1 EE“ Jahre, angemeldet am 25. August 1913, Bruno Steffens in Habinghorst, Kron⸗ tragenen offenen Haudelsgesellschaft geschäfts daselbst, am 6. Sept. 1913, Vor⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Höflich in Woblau, Forderungsanmelde⸗

heim. An Stelle des Johann Wirsching 1912 ist an Stelle des Landmwiris Vnr; 1079 95 9250 96, 1200 5, 1250 6, 12097 1v 9g 12096, 12097 bis mit Nachmitzags 12 Uhr 11 hin 1 dennhenstraße Zr 99, ist heute, am 5 Sev. hier, Geschällslgkal Bleidenstahe 18. ge1 “fts Uhr. Konkursverwalter: stv. „.iist bis 1. Oktobet er, ersse Gläubiger⸗

. An . ohe hing 2 2 d 2 5, 8 56, 1200 5, 125 120971v, 12098 bis mit 12109, 12110 —. Ohligs. Kgl. Amtsgericht. tember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ Privatwohnung Gleimstraße 4, ist heute, Bezirkenotar Heydlauf in Böckingen. Potsdam. [53530] vvaerees d. September Nb Bör⸗

.& mittags r, Prüfungetermin den

wurde der Lanrwirt Michael Lendner in Uehleke in Rühen der Landwirt Wilhelm 9540 44 9530 35, 9520 27, 9500 7, 12110 II 12111, 12112, 12113 1, 12113 II, K f 8 8 geg. b 2 8 2a 2 6 28 88 38 1 8b 2 3 8 —— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. am 5 September 1913, Nachm. 12,45 Uhr, Arrest mit Anzeige⸗ 1 zz ne YVermz . 6 Fetnnefe Woch Sesös 8 1h 8 Rühen zum Vorstandsmitgliede 1111“ Flächen⸗ 12114 I, 12114 II, Schutzfrist 3 Jahre, Zwönitz. G [53610] Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat das Konkursverfahren 18gen 8 der de⸗ S. A. 10. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr. Gen.⸗Verf.⸗Beschl. v. 4. Mai gewählt. erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet angemeldet am 7. August 1913, Nach⸗ In das Musterregister ist eingetragen Dierickx in Castrop. Konkurgforderungen Der Rechtsanwalt Dr. Alex Jessel hier, Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 8 1G I1XX“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Borsherde, den 1. September 1913. „sam 28. August 1918, Norm. 1149 Udr. ailüenee üle⸗ dmme, Iäalcke in Potsbem. Leiraiger. Jffegf

11“

1

4 8 8 worden: . sind, bis zum 8. Nopember. 1913,bei, dem Roßmarkt. 6, ist zum Konkursverwalter termin am Freitag, den 3. Okt. I19 1, straße 62 e am 5. Sep (Laufin), [e2e. 21. Firma J. D. Schleißner. Nr. 99. A. Robert Wieland, Firma⸗ Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ernannt worden. Rerest dnk Anzeigefrist Bormitt⸗ Erj ing. Nächnütheste⸗ Uigr, zas Kannn. Amisbericht TWohlau, 4. 8, 1918.⸗ n uster, ver⸗(Auerbach im Erzgeb., 1 versiegeltes sammlung am 4. Oktober 1913, Vor⸗ bis 29. September 1913, Frist zur An⸗ Amtsgerichtssekretär L5 verfahren eröffnet. Konkursverwalter;

9 2 8 82 8 den 5. September 1913. SKerzogliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht For

st Amtsgericht. Registeramt. Schottelius.⸗ 2331. August 1913.

88