1913 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7

8 Aufgebote, Werlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg eutlich er An el er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 - 1 8 8 7 2 8—

0,—

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(Staat Washington). Seit Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verlin, Mittwoch, den 10. September 1913

r s Eintragung des Versteigerungsvermerks die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Douglas 1) Untersuchungssachen. auf den Namen des Kaufmanns Wil⸗ wird. 1I“ Juni 1901 ist er verschollen. Auf⸗ bekannt gemacht. 8 8 helm Gramens zu Berlin eingetragene Straßburg, den 14. Mai 1913. eebotstermin ist am 2. April 1914, Cöln, den 4. September 1913. 4. Untersuchungssachen. „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bankausweise.

[53981] Steckbrief. . Fen 5 8 f 8 Gegen den unten beschriebe 8 Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Moschütz, als Gerichts⸗ E“ ndsac 9 g eschriebenen Chauffeur gebäude mit linkem Seitenflügel und [52803] 8 zeichneten Gericht. Der Verschollene hat schreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Bere ha veachggen. Verdingungen ꝛc. entlich er An ei L 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 6 g, c. von Wertpapieren. g P. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Friedrich Ferdinand Pommeränke, welcher 8 8 nme . Hof, am 5. November 1913, Vor⸗ f ich spätestens in diesem Termine zu re 7 8 fr te I Hmneren ge einschaftlichen Hirbstahls ver. güchnege Hericht zan der Gerichtestelle, temder 913 ch desch,us ehg 3⸗P.S., des. Berschelenenzüber Leben oder Tod Wiescherhesbn nr t. W. hängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ 11““ Art. 73 W.⸗O. Zahlungssperre verfügt hin. des ee Uenen Auskunft geben können, Nr. Kesspr gezs asna zedee⸗ Fegne 2 A or Verurteilung des Beklagte ägeri ü haften und ein das Untersuchungsgefängnis Zimm 88 8 sichtlich folgender dem Kaufmann Paul werden ersucht, es spatestens im Aufgebots⸗ anwälte Wulff und Grote in Dort b - ufgebote Verlu f— U. Flisabetz Virtfen von rene der Klägerin fünfbundert Mast— nebst, 670 Jinsen Rechtsanm üss bierselbst, Alt⸗Moabit 12 a, abzuliefern 85 178702 I“ 88 Schweitzer in Frankfurt a. M.⸗Ginnheim, termine dem unterzeichneten Gerichte an⸗ klagt gegen seine Cbefiau ranzisteelted Fundsachen 3 st ll . liscbeih, Hirtfen bom Tage der Geburt seit dem 25. Äpril 1913, b. 11,99 en kach I“ 2 Düsfldotf behesses n Termin auf Domnerotag sowte zu den obigen Akten sofort Mit⸗ ze durch Rechtsanwälte Dr. Linden⸗ zuzeigen. mann, geb 7 8 , Zustellun en s sur Bollendung ihres 6. Lebensjahres elf Mark 65 Pfennig Wechsel. la üsselgveur Paul Kamineky, den 30. Oktober 192 3, Vormittags b 8 b b L „geborene Remmert, früher in 2 als Unterhalt eine aus tri q chsel- rüher in Düsseld hestraß Spezi sston teilung zu machen. Gemartung Berlin, hat in der Grund⸗ maser und K. Veit in Stuttgart, als bis⸗ Werdau, den 5. September 1913. Wiescherhöfen bei Hamm i. W., jetzt un⸗ ende Geldrente nen n, voraus zu entrich⸗ un kosten zu zablen, 2) das Urieil für vor⸗ Grab jeha, Hoheftraße be8w. 10 Uhr, vor unserer Spezialkommission Berlin, den 5. September 1913. e“ herigen Inhaber abhanden gekommener Königliches Amtsgericht. 8 n. u. dergl. 8 E’“ ö“ 6 und läufig vollstreckbar zu erklären. Zur gergetist ae grse 1“ Auf⸗ in Gleiwitz, Bitterstr. Nr. 5 II, anbe⸗ bei veehaatensuchungerichter, 1 251 und ist bei einem jährlichen 88 e 250,—, fäͤll [53497) . auf Chescheidung. Der Kläger ladet die [54086) Oeffentliche Zustenl seie solche von 39 7 B X. egc 88 iechtsftreits Beklagter ihr für im Aprit 1g7nng. gas Banet 8nge karjaga 3 aig gka. ei dem Königlichen Landgericht I: Nutzungswert von 5700 228 echsel über vicse igram Durch Ausschlußurteil des unter eich⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Die E FUnmenung. die rückständigen Betraͤge sosent nd? icht in Ceeharor das Königliche geliefert erhaltene Spiegel 106 igenti E Dienstmann. aungewert von 5700 z9 15. August 1913 in Stuttgart, Aus⸗ neten Gerint 18. O eiee Rechtsstreit ie vierte Zi Die Chefrau des Bergmanns Hermann di kerteHährlict äge sofort, die lau- Amtsgericht in Charlottenburg. A. ts, schulde, mi 19ee1 106, ℳ, ver. eigemümer der keteiligten Häuslerstelle 1— 1 191 „Oktober 1912 sind Rechtsstreits vor die vierte Zivilkanmer glscher, Gee 1 fenden vierteljährlich 2 gu-g ir Larottenburg, Am schulde, mit dem Antrage auf kostenfälli is b “*“ szorlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der steiler: Maia⸗Tee⸗Import⸗Gesellschaft eten Gerichts vom F 72 des Khniglichen Landgerichts 10 N zsischer, Sophie geb. Hamel, in Wicke⸗ nben. ereemech im voraus. Zur gerichtsplatz, Zimmer 52, II Treppen, auf Verurtei oftenfällige Grundbuchblatt Nr. 38 Ober Boischow 8 8 1 1 teigerungsvermerk ist am 9. August 1 die Aktien Nr. 968, 969, 970, 971, 972 des Königlichen Landgerichts in ortmund Asseln bei Dort 8 äch⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . 12 v erurteilung des Beklagten durch vor⸗ die Witwe 2 8 kräftig, etwas dicker Bauch. Größe: 19793 8 b m. b. H. in Stuttgart, Bezogener und der Akti ckerfabrik Pei über je auf den 5. November 1913, Vor ortmund, Prozeßbevollmäch⸗ wird der B g. des Rechtsstreits den 30. Oktober 1913 Mittags läufig vollstreckbares U g Liekae ald we Anna Kokoschka, geborene : jase: 8 3 9 . 8 dg. 8 3 ündorff j vird Bekla vor das K he 12 8 8 teil zur Zahlung Lisko, als Miteigentü⸗ mittel. Haar: blond. Nase: groß. Ge⸗ C1““ Grundbuch eingetragen Akzeptant Paul Schiler, Kaufmann da⸗ in „Zuckerfabrik. Peine über je ittags 9 u 33 8 tigter: Rechtsanwalt Zündorff in Aachen Amtsaverg Beklagte vor das Königliche 12 Uhr, geladen. 8 sko, als Miteigentümerin der beteiligten groß. .K. 129. 13. . 300 für kraftlos erklart. mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Auf⸗ klagt gegen ih erg⸗ Amtsgericht in Hannover auf Fret Tage der Klanehst 10% Jinsen jeit dem Hiuel Nr.⸗ G sicht: oval. Sprache: Berliner Dialekt. Berli selbst s 3 ford inen bei di gr gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ 3 2e mnover auf Freitag, Charlottenburg, den 26. August 1913. T . s sae. ig Bönskerstelle Grundbuckblott Nr. 47 Ober 1 rlin, den 18. August 1913. 2. 3 eine, den 28. August 1913. orderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ ü den 3. Oktober 191: —c ser Klagezustellum Wö“ .“ Königliches Nans rnge gre.gete 8. eesnle E“ Ce 86 Königliches Amtsalricht. IV. b6 als ds Peahang Slscher, friter 10 Uhr, 309 dec Asnnoa chi Gerchlssch reglgr 38 der 9e Reiclterfahrenss ahs sdecncnehtgragstnercsnt⸗ ändig. . hen: 5 St S Aus⸗ rozeßbevollmã en ve 18 . Ebäude, Volgers 111“ 1 Abt. 38. Zur mündli 3 ermikh Krummer Rücken, schaukelnder Gang. Eböö ““ Zesellschaft [53810] Kraftloserklärung 6. September rMl nmnen eh bort atf Ghrund vei Hehauy⸗ fh ee ene⸗ 88 1913. [53956] Oeffentlich Zustell etts uhdäcn Veüeatsans das asü. neena aagc,n Augbr viaaench ““ 8 Stuttgart, Bezogener und 152 g. 1 Hilger, Gerichtsschreiber e sie in hilfsbedürf⸗ gör, den 4. Septemb 1 23206] Deffentliche Zustellung. liche Amtsgeri in Düsse n . bletbenden die gesetz⸗ [53976] Fahnenfluchtserklärung. [53937] Zwangsversteigerung. A L 84 8 Auf Grund des im „Reichsanzeiger ger, E 1“ tiger Lage verlasse b Der Gerichtsschreiber Der H 1“ gericht in Düsseldorf auf den lichen Folgen d Ve . zeptant: Wilhelm Schweikher daselbst. 8 1 ge. verlassen habe, mit dem Antrag WEAXX“ Der Kaufmann Rudolf Leopold in 28. Ok . 1 In Gugbiers Bersäumnis somwie die aus dem Landw.⸗Bezirk Metz, geb. legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ Amts JEE öffentlichten Aufgebots erklären wir nach Die Ehefrau Bergmann Johann Cie⸗ eine monatliche Rente 1re e [53941] Oeffentliche Zustellung. 1“ Berehtsanmalt Hr, Arthur Köniasplatz, geladen. Breslau X III, den 5. September 1913 29. 9. 1887 in Kappel, wegen Fahnenflucht, torbezirk Band 48 Blatt Nr. 1432 zur 9 nget⸗ fruchtlosem Ablauf der Zmonatlichen Auf⸗ sielsri, Hedwig geborene Walusteck, in Marl auch das Urteil wege jeweils fälligen „Der Justizrat Wehlan in Berlin, Tier⸗ egen den Kaufmann (Buchhandler) Erie Pücfedset den 4 Scptember 191s3. Königliche Gener isst wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Zeit der Eintragung des Verstei erungs⸗ [53850] Aufgebot gebotsfrist die unterm 16. September 1909 Brassertstraße Prozeßbevollmächtigte: Beträge sgen der jeweils fäͤlligen gartenstraße 1, klagt gegen den Che ük Bveh nre Kaufman (Huchhändler) Erich Buß, Gerichtsschreiber 8 1 8 88,9,o 88 . 2 2 8 38 . . 1 2 1 : 1 1 18. 4 en Chemiker Bo 4 2ke e 1 8 öntalig 23 glesien. strafgesetqbuchs sowie der §§ 356, 360 der dermerks auf den Namen der verehelichten Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ auf das Leben des Kaufmanns Herrn Rechtzanwälte Justizrat Dr. Heinemann lären. Die glägerin aer den bachartn 6r Dr. Julius Düntelsbühler, früber 8 in Benhen des Köͤniglichen Amtsgerichts. (I. 8.) (Uinterschrift) Mälgtaeftrafberichannedden, der Beschul⸗ Kürschnermeister Helene Lauterbach, geb Bank für Herrn Johann Diedrich Anton⸗ Edmund Rust zu Lüderitzbucht ausgefertigte und Dr. Bertermann in Essen, klagt mündlichen Verhandlung des Rechtestrats Berlin, Friedrich Wilhelmstraße 13 bei auf Grund der Behauptung, daß W diate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. bG 11“ Jürgens, Landmann in Blexen, früber in Police 163 125 über 10 000,— für gegen ihren Ehemann, früher in Marl, vor die erste Zivilkammer des Königlichen Daul Scholz, jet unbekannien Aufent⸗ Kläger die Warenbestände des in der .“ esfenttiche Zustellung. Metz, Septembe 7 6-2 8 8 88 e 18 Hof, Schockum wohnhaft, zugunsten von Marie kraftlos. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Landgerichts in Aachen auf den 11. No⸗ halts, auf Zahlung von 113 60 Ge⸗ Driesenerstraße 20 befindlichen Papier⸗ Der Friseur Hermann Ebeling zu Rhaunen, den 4. September 1913. am 30. Oktober iurmittags Martha Helene Jürgens unterm 25. Ja. Berlin, den 4. September 1913. der §§ 1568, 1565 B. G.⸗B., mit dem vember 1913, Vormittags 9 Uhr, bühren und Auslagen. Der Beklagte wird geschäfts des Beklagten am 1. Juli 1913 Bodenburg, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Gericht der 33. Division. 10. Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ nuar 1895 ausgefertigte Aussteuerver⸗ „Nordstern⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Aectien⸗ Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin mit der Aufforderung sich durch einen bei zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für 4600 von diesem zurückgekauft habe, vat, Lungershausen hier, klagt gegen den 8 ü richt, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ sicherungspolice 88 210 Büber 500 ist Gesellschaft zu Berlin. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt streits vor das Königliche Amtsgericht hierbei aber vereinbart worden sei daß⸗ Maler Otto Dombrowski, früͤher zu [53977] Fahnenfluchtserklärung. straße 13/14, III. Steewer, Zimmer abhanden gekommen. Der gegenwärtige Die Direktion. handlung des Rechtsftreits vor de. neunte uls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zenlin Schöneberg, Abteilung 4, in Berlin, falls die Inventur der Warenbeftände Böodenburg, jett unbekannten ö In der Untersuchungssache gegen den Nr. 113— 115, versteigert werden. Das Inhaber genannter Police wird hiermit Hackelber⸗Köbbinghoff. Gerecke. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts lassen. 8 Schöneberg, Granewaldstraße 66 67 einen geringeren Wert als 4600 , de unter der Behauptung, daß ihm gegen den 153794] n ü1 f 1 geringeren ert als 4600 er⸗ Hll. hm geg 1 1 8 Musketier d. Res. Karl Lombard aus 5,2, 84 dm große Grundstück, Her e aufgefordert, sich innerhalb 3 Mo⸗ 1— 1 in Essen auf den 11. Dezember 1913, Aachen, den 5. September 1913 Zimmer 481, auf den 21. November geben sollte, der Fehlbetrag sofort vom Beklagten ¹) ein Anspruch auf Zahlung von „Die Lieferung von jährlich etwa: dem Landw.⸗Bez. Metz, geb. 22. 1. 86 2153/39 des Kartenblatts 30 der Ge⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls 153949] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 248, mit Der Gerichtsschreiber. 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. Beklagten zu zahlen sei döß e die Miete für die Zeit vom 1. Januar 1913 100 000 m Tuch, dunkelblaues, 1,20 m in Bechv, wegen Fahnenflucht, wird auf markung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ die verlorene Police für kraftlos erklärt Die Ehefrau des Rezitators Wilhelm der Aufforderung, einen bei dem gedachten des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Inventuraufnahme nur einen Waren⸗ bis 1. April 1913 in Höhe von 37,50 ., breit, Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ mutterrolle den Artikel Nummer 2001, in und an deren Stelle dem Antragsteller Werner, Frieda geb. Freitag, hier, Prozeß⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 5 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. destand von 3835 ergeben, der Be. 2) ein Anspruch auf Erstattung der für 130 000 m Tuch, dunkelblaues, 1,40 m gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der der Gehäudesteuerrolle die Nummer 2001 eine neue Ausfertigung erteilt wird. bevollmächtigter:Rechtsanwalt Dr. Jürgens Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 153943 Berlin⸗Schöneberg, den 2. September klagte also noch 765 zu zahlen habe, mit die, Wiederherstellung der vom Beklagten bresh Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte und ist bei einem jährlichen Nutzungswert Bremen, den 8. September 1913. bter, klagt gegen ihren Ehemann, früher wird dieser Auszug der Klage bekannt Oeffentliche Zustellung. 1913. . dem Antrage auf Zahlung von 765 ℳ, mit Farbe beschmutzten Malerwerkstatt, 16 000 m Tuch, dunkelblaues, feineres hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. von 6160 zu 240,— jährlicher Ge⸗ „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gemacht. Anneliese en brige Chen Margarete Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 4. August A. rauslagten 79,08 zustehe, mit dem 7000 m Tuch, graumeliertes, 8 ck in Eisenberg, vertreten gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 4. 1913. Der Kläger ladet den Beklagten neitheten geilaßzn durch vorläufig 1 186 Luch, kornblumenblaues, e V1 ckbare En 200 m Tuch, ka

t, bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ versicherungs⸗Bank Akti 8 Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur Essen, den 4. September 1913. Rhaunen, den 4. September 1913. vermerk ist am 25. August 1913 in das ich .“ Chlae des ihr durch Urteil vom 18. Jums Refser⸗ Landgerschisfekrefär Gerichts⸗ durch ihren Vormund, den Bureau⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts cheidung zu verurteilen rmesinroteg Gericht der 33. Division. b ö 13. [53849] Aufgebot. 1913 auferlegten Eides und zur Fortsetzung schreiber des Königlichen Landgerichts. Eersgeher, Willy in Meuselwitz (53964] O effentliche Zustellung. streits vor die 1. Kammer für Hanets⸗ dem Kläger 113,58 nebst 4, 99 Zinsen 200 m Tuch, ponceaurotes, fhas “n Kesinzeden 288 E1“ Der Lebensbersi cherungsschein Nummer Vahandlung des Rechts⸗ [53733] Alt n fieensde dhüeeig Siefert in sachen des Königlichen Landgerichts III in agf 3888 8 seit S8 1. April 1913 und i Tuch, zitronengelbes, gewöhn⸗ In der Untersuchungssache gegen den Abteilung 87 7654002 II unserer Bank vom 24. April lich vand 1 8 8 . Oeffentliche Zustellung. IIR 77/13. in Gera, jetzt unbekannten Aufe shalts⸗ treten h ccheRee ““ 89 884 Perlin 7—00, Garlottenburg, Tegeler eg die Koste sdit Flagerhebung de ihesn 100 Musketier der Res. Paul Josef Tauchot 1813, ausgefertigt für L 8 1918.rsch weig 89 Dee Ehefrau Joseph Arams, Bertha auf Grund der Behauptung, d 88 Ve⸗ Fritze vnachn 129* 11Svrenh Beeee, 38t, auf den lich 8 e dechtssgeits insclief 900 r Fn esihae ksenih ehe aus dem Landw.⸗Bezirk Meß. geb. 30. 1. 86 [53939]/ Zwangsversteigerung e 8enchfchten 1 10 ühr nit per Auffotderung, sc cs de8; Frifinger, 18 klagte ihr Vater sei nmitödem Antrage, gegen die unverehelichte NMr-neng nag 10 .. 8 . 5 e gegangenen Arrstperfährae ese I 2 m Büfe heshet e, 3 1 in Berlin⸗ 88, worden. einen bei diesem Gerichte zugelassenen in Mülhausen i. E., klagt gegen deren 1 ig zu ver⸗ früher in Bremen, Hegelstraße 58, jetzt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rernim zur mündlichen Verhandlung des 298 500 m Serge, dunkelblaue, fein Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ ö 1u“ Bheteanheng, Sinowstrge 18, Wir fordern hierwit zur Fäechtzanwatt als Prozeßbevollmächtigten Ehemann Joseph Adams⸗ Pens c 8 erföhen, vghe 1111“ Eim Aufenthalts, wegen For⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der B“ ber dem Herzoglichen Amts⸗ 290 000 m Moltong, blauer, geköperter, Lichtenberg (Berlin) Band 20 Blatt etwaiger Ansprüche dritter Personen an vertreten zu lassen. heizer, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ihres 16. Lebensjahres als U. terh it 18g kost naflicht TE111“ 1 E Auszug 18. Oltobe 1918, Uvrnut nag Btaneat Feiser, Nr. 520 zur Zeit der Eintragung des obige Versicherung auf mit der Ankündi⸗ e ce t den. sttznas haa Basenthalizort wegen Mishandlung und— ährliche Gelbreiab esnnc Ba EEE“ g Hce wanafsgzwonftrecktar büe.geia he fänt ge nact, September 39 Uihr, angsezt. ezun zecetecee e Ahan 88 8 „daß, w 8 8 eleidigung, dem 8 schen 89 1 1— zur GC nburg, den 4. Se 2b Z vecke der 1“ September 1913. 1“ 8 decch Kümen 1““ November 1913 schreiber des Herzoglichen Landgerichts. 30, April 18019n Deutsch dionatlichen Vorauszahlungen, und zwar Zahlung don 330,60 nebst 4 % Prozeß⸗ 1913. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 1 Rhaunen 8 a. des Zimmermeisters Friedrich Thiele. z. —;— 9g 1 die rückständigen Beträge sofort zu ent. zinsen zu verurteilen Die Beklagte wird (Unterschrift), Gerichtsschrei zug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ab entweder auf 1 Jahr od .5 Jahre 8 .ea.e. e a⸗ 8 Dumke, in Berlin, je zur Hälfte einge⸗ Zersich 2 6 Be reckb ären. ü t 1 Gande im, den 6. S ber LS9- bbeeee. aus eine Ersatzurkunde ausge⸗ Cölke geche Brinkgaffe Z b- eaea stte 8 Ps Verhandlung descer s Zutt mündlichen deiek Pe 4. 1s [53957] Oeffentliche Zustellung GChs ratenweise i, der Untersuchungssache gegen den Finowstraße 28, am 31. Oktober 1913, 3 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Capvel in 81 Beklagte vor das Fürstliche Amts ericht gang Ostertorstraße) auf den 24. Oktober Die Firma S. Adam zu Berlin, Lei als Gerichtsschreiber des Herzoglich Bedingun die für 2 . Musketier d. Res. Georg Wilhelm aus Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ München, den 8. September 1913. Cöln, klagt 1 2 F 6 klagten zur mündlichen Verhandlung des in Gera a 1“ 9 b 3 auf den 24. Oktober W““ 8 su 8 er iig Feip. es erzoglichen 1 9 nfgen, ie für 2,— ene Kashe⸗Beser Meas. wgeh. 39. 1087 Ficneie Gengt Feaefrehrichstr.43 1, Bayerische Versicherungsbauk, Becker, geb. ger,e, genbeeihr uasenale dcheserleh . die ne Sullamner vember 11e. 2eeSe8 12 nge. Zan vHwect de gse waac Zagerghen Ber bengharatvenabfolst nerden, zuf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ 8 jengese Haf 2 auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ im Elsaß auf den S. Dezember 1913, Gera. den 5. September 1913. emacht. den Herrn Morit Komor bwi 8 gegen Me Firma Bodenheimer & von Geldern h tigun 48 RaerSl e 8 strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 stück, Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg, vormals Versicherungs⸗Anstalten klaäte mit mehreren Mänkern Ehebruch Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Fröb, als Geri chtsschreiber g den 6. September 1913 in Charlotienburg, Kugreff tag in Aachen, vertreten durch die Rechts⸗ sichtic 19 der Normolprohem jederzeit ge⸗ 1 sanwälte Dr. Wachtel und Dr. Kaufmann Auf Wunsch sind Nachproben gegen

der Militärstrafgerichtsordnung der Be. Kartenblatt 2 Parzelle 5171/116 ꝛc., ist der Bayerischen Hjnp otheken⸗ trieb, mit dem Antrag auf Ehescheidung! rung, einen bei dem gedachten Gerichte des Fürstlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: letzt unbekannten Aufenthalts, unter der in Lespzig, klagt gegen den Knufmonn Orto Bezahlung zu Hahen ce. d * 1

nach Artikel Nr. 2103 der Grundsteuer⸗ er Kläger ladet die Beklo⸗ ünd⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 Sekreta Behe daß der Bek ihr für i D äger ladet die Beklagte zur münd Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Brauer, Sekretär. 8e henc cgg⸗ 1ef na1etlagte ihr für in Wollschläger, früͤher in Leipzig, jetzt un. Angebotsproben mit äußerer Aufschrift

mutterrolle 7a 52 qam groß und mit und Wechselbank. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 [53948] Oeffentlt Ware

einem fährlchen Uiegeraa bb⸗ 5 31,3 die 10. Zcvifeemanc des Könialitten Zapor dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 53948 s effentliche Zustellung. [53950] Oeffeutliche Zu tellun und Garderoben noch 749 schulde, h bekannten Aufenthalts, wegen einer Forde⸗ „Proben für Wollstoffe“

zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem [53494] Aufgebot. . I) 2/13. gerichts in Cöln, auf den 30. Oktober Mülhausen i. E., den 6. September fred in Geerjäbrthe Heiene Luise Gott⸗ Deg acfstettiche Zute in dem Antrag auf drostenpftitsilee 6 rung von 1200 s. A. für käuflich ge⸗ Bewerbern, 8 88 bhgse gen

Gericht der 33. Division. Grundstück etwa errichteten Gebäude sind Der Tagner Josef Garnot in Remon⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Gerichtsschreih 1 Webver dur 8 en Por⸗ Breslau, Waterloostraße 26 Kläger, Pro⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung vor⸗ lieferte Waren, mit dem Antrage, zu er⸗ Lieferein, bis zum 15. November zur Gebäudesteuer bisher nicht veranlagt. court hat heantragt, die verschollenen Aufforderung, einen bei dem gedachten des Kais liche 3 reiber 3 Weißflogstraße 22. Pre deven nn tigte“ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwolt Dr.]läufig vollstreckbare Verurteilung des kennen: der Beklagte wird verurteilt, an 1918, gut wperschlossene Preisangebote

es Kaiserlichen Landgerichts. W gstraße 22, Prozeßbevollmächtigte: Pinczower in Breslau, klagt gegen den Beklagten zur Zahlung von 749 nebst die Klägerin 1200 nebst 5 % Zinsen mit äußerer Aufschrift: „Angebot auf

153974] Feeearumg. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Mai 1) Marie Melanse Garnot, Ehefrau Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —— Re 1 3 1 . . [53959] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte W. Hirsekorn und Dr. H. Kaufmann Mar Schubert in Breslau, 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. De⸗ seit dem 1. September 1911 zu zahlen und Wollstoffe⸗ bis zum 25. November Breslau, . S, die Hossen des Rechtsstreits zu tragen. 1913, Vormittags 9 üUhr, an das

„„Der Infanterist und Soldat 11I. Klasse 1913 in das Grundbuch eingetra Nik terist gen. ikolaus Becker, geb. am 18. Februar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 29 A. Voß. K . 8

1 ““ ö-. Berlin. den 4. September 1913. 1850, 2) Eugen Garnot, über 60 Jahre wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 Die Tagelöhnergehefrau Valentin Jung, beitenc Hemng, flagt gegen den⸗ Ar⸗ Mariannenstraße 10, zuletzt Roßplatz 22, zember 1912 an die Kllägerin. Die 3

auf . 8⸗ L M. St. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. alt, 3) Ludwig Garnot, geboren am gemacht. Maria geb. Alles, in Friedrichsthal, Kaiser⸗ E6“ 5 ker. 1. her zu Ham⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klägerin ladet den Beklaaten zur münd⸗ Das Urteil ist gegen Hinterlegung des unterzeichnete Amt einzusenden.

11“ Abt. 85. 85. K. 83. 13. 1. Feapuar⸗ 1 813, zufett wohabaft din Eöln, Pn 4. September 191 8 bna He ghehhevohmdgülgier. 32 se- E Aufenthalte unter der Behauptung, daß Kläger dent Verhandlung des Rechtsstreits vor daifiling bezsutrechenden eKn vorläufig Die Oeffnung der Preisangebote erfolgt

amöi 913 8 8 tohrbach, für tot zu erklären. e be. Moschütz, als Gerichtsschreiber a Wenderoth in Saarbrücken, Antrage auf kostendti. eg Beklagten 900 Darlehn gewä be, die 13. Zivilkammer des Königliche wsereckbar, und ladet den Beklagten zur in Gegenwa Bi

d eease serneraels⸗ [529360 Zwangsversteigerung. Feichneten Verschollenen werden aufgefordert, des Föialichen ö klagt gegen ihren Ehemann, den Tage⸗ n auf kostenpflichtige Verurteilung und Set. am 24 1 Frlahn gezvährt habe, Landgerichts HE Fee el ger mündlichen Verhandlung des Rechlsstrets Pretzangebote vöne schehener Bieterz,

CCCEECöI“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll sich spätestens in dem auf Donnerstag, löhner Valentin Jung, unbekannten 1““ det Flcgefin ven ibrer de f1. 1912 300 . 35 11. 1912 burg, Tegeler Weg 17,20, Snal Aal auf vor die fünfte Kammer für Handelssachen Proben werden nicht berücksichtigt.] e

[53973 das in Berlin⸗Wittenau belegene, im den 23. April 1914, Vormittags [53726] Oeffentliche Zustellung. Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Ehe⸗ ge Le 1“ sech⸗ 100 ℳ, am 30. 11. 1912 100 am den 22. November 1913, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Zuschlagsfrist: 6 Wochen. 2 Die gegen den Musketier Johann Peter Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 14 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Die Ehefrau Hermann Wesen, Anna scheidung, mit dem Antrag; die zwischen im voraus 9 8 Gee balt eine 31. 12, 1912 100 ℳ, daß diese Gesamt⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, den 4. Rovember 1913, Vormittags Marinebekleidungsamt Kiel. equeux der 9. Komp. 2. Nass. Infant.⸗ Blatt Nr. 434 zur Zeit der Eintragung anberaumten Aufgebotstermine zu melden, geb. Kolf, in Mülheim a. Rh., Danzier⸗ den Parteien am 3. März 1904 vor dem vierteljährlich gt 83 öten 5 e drente von summe von 900 am 3. Januar 1913 sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 92 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Friedrichsthal ge⸗ ständigen Beträge sofort dis vgnee efüc.. pa 9 einen bei diesem Gerichte zugelassenen [54103] Verdingung

Regts. Nr. 88 am 7. 10 1910 erlassene des Versteigerungsvermerks auf den Namen widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Standesbeamten in ständigen Beträhhe s e testens zurückgezahlt werden sollte und lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedoll⸗ Fahnenfluchtserklärung sowie die gegen den schlossene Che zu scheiden, den Beklagten für erdigen Beträge sofort, die künftig fäͤllig daß die wegen sofortiger 1“ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten von 45 Wartesaalhängelampen, 160 kleinen

des Zimmermeisters Albert Bertsch zu wird. An alle, welche Auskunft über anwalt Vaterrodt in Cöln, klagt gegen w 30, (

1 4 8 4s 8 werdenden am 30. tember, 31. De⸗ bab. A. ee 97 1. . Musketier Paul, Kühn der 9. Komp. dEööö“ 82 oder Tod der h“ ü er⸗ lhren Ehemann, den Arbeiter Hermann und ihn zu 1.an0 5* TC 8 Beklagten am 4. und 26. Februar 1913 Leicen. 24. O. 427. 13. veae gen zu Se lar⸗ .. Hingelampen, 4000 Signallaternen für 1. Nass. Infant. Regta. Nr. 87 am 28.8. 3. November z unterzeichate fvltarteer gentn sergeht die Aufforderung, Wesen, früͤher in Mulheim a. Rhe lebt eIägern sades danFetrts 1 Zahres zu zablei aus vas Urn soweit esandten Schreiben ergebnislos gewesen 19 Charlottenburg, den 4. September 10er Genchtzichniher 1.. Statoneperfonal, 120 Sgonallazernen für 1913 erlassene Fahnenfluchtserklärung und 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzortz, tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur fällige Beträge in Frage kommen, su eeien und daß Beklagter unbekangit ver⸗ 1913. 1 Der Gerichtsschreiber Bahnbewachungspersonal, 100 Hand⸗

Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N., richt Anzeige zu machen. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorläufig vollstreckbar zu erklammnenerfür Gottschalk, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. laternen für Güterbodenarbeiter, 200 An⸗

Beschlagnahmeverfügung werden aufge⸗ 6 ch zogen sei, mit dem Antrage, den Beklagten 8 oben. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Dieuze, den 4. Sepiember 1913. die Klägerin mißhandelt und böswillig vor die pierte Zivilkammer des Königlichen der Begri rzu verurteilen, an ihn 900, nebst 5 % des Königlichen Landgerichte zündelaternen, 80 Handlat 1 8 versteigert werden. Das zu Berlin⸗ Kaiserliches Amtsgericht. verlassen hat, mit dem Antrag ve Begründung, daß der vIb1111“ 1 [539637 Oeffentliche Zustellung. meister, 600 8ec be egeenerne e

8 Frankfurt a. M., 5 Landgerichts in Saarbrücken auf den 9. De⸗ Mutter (S. 30 Kun; 9 8 Zinsen seit dem 3. Januar 1913 zu zahlen 95 9 3 ; 8 7. 9. 1=1S3.. Wittenau, Schubartstraße 2, belegene Ebescheidung. Die Klägerin ladet den zember 1913, Vormittags 9 ½ 1 lich geborenen Klahersuni 1912 außerehe⸗ zie eoeen dem 3. Januar 1913 zu zo nn [53953]1 Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde zu Plauen, Prozeß⸗w ¹ 1 g. Die Klägerin ladet den ze 13, g lor. vorene 8 die Kosten des Rechtsstreits 1 . S erc n aaauen, Prozeß⸗ wagenlaternen, 10 große der 21. Division. Bermamme I Rtce h ha . b 183 e1 degge Stzan in Mittel⸗ vb sur nülarxhes Verhandlung Gafferderung, het 8. oe. üne fesorczen Kiagerin in der gen das listen he ebentreh 1 88 b Seces hehef,Pacgehe Rechzeanwälte Schu⸗ für S.n 5 großen n4 Set v“ Pofranm. b. Seitenflügel, und umfaßt da kalbach hat beantragt, den verschollenen des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ en Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagte wird zur mündli Noe. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 21, ., Pzetbevollt e: echts⸗ uen, klagt gegen den vor⸗ motib aternen für Petroleum, 600 Oelkannen [53980 5 rennstück Kartenblatt 3 Parzelle 524/12 2 g;, vlenen kammer des Köni lichen Landgerichts in bestellen. Zum Zwecke der öffentli en Zu⸗ EE1““ mündlichen Verhand⸗ erklare .Der Kläger ladet den Beklaaten nwälte Justizrat Dr. Berend und Sond⸗ maligen Restaurateur Emanuel Scheer⸗ zu 14 kg Inbalt, 3 hmi 89901 gegen den Rekruten Heinrich mit 7 1 63 qm Größe. Es ist in der E1 Feesaen ö 9 4 8 95 848 stelung wird diefer Auszen ffer Uüchen N. lung des vor das. Amtsgericht 11 Keee laet en Seflagten heim in Dortmund, klagt im Wechsel⸗ baum. früher zu Plauen. Es saseaes 4 kg 8 e . S b Neddermeyer aus dem Landwehr⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks 7 5 . 8 2 ütth 8 ac Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ kannt gemacht. 5 R. 122/13. webannder⸗ Zivi a teilung VIII, Ziviljustiz⸗ streits Gp 3g accung. 1 „prozeß gegen den Dampfmühlenbesitzer ihrer Behauptung für sie auf dessen Grund⸗ 350 Petroleumkannen zu 4 kg Inhakt⸗ bezirk 1 Bremen wegen Fahnenflucht am Berlin⸗Wittenau unter Artikel 412 und zuletz vg n 8 8 886 8 6 0 rung, einen bei dem gedachten Gerichte Saarbrücken, den 1. Septer.ver 1913. gba e, 8 E Erdgeschoß, lichen Landgerichts zu Breslau 58 Carl Dahlmann, früher in Strickher⸗ stück Bl. 4968 des Grundbuchs für Plauen 600 Oelkannen zu 4 kg Inhalt, 100 Oel⸗ 11./9. Juli 1908 erlassene Fahnenfluchts⸗ in der Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks zu erklären. er bezeichnete Verschollene zugelassenen Anwalt zu bestellen. Se (Unterschrift), als Gerlav eg. 8 Limmer Nr. „auf D Kittwoch, den 10. November 1913. Vrrmn 8 dicke, auf Grund des am 10. Juni 1913 Hypotheken von 18 000 und 6000 flaschen sür Lokomotiv 100 Del erklärung wird zurückgeommen. funter Nr. 383 mit einem jährlichen EEE“ ti den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen 8 10. 1“ aa, Wornettage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen e fänlis,m Wechsels vom 10. April 1913 kingetragen. Sie heantragt, ihn zur Zah. 170 Brennölkannen enigo Desfeher Schwerin. 5. September 1913. Nutzungswert von 5800 verzeichnet. auf den Z. April 1914, Vormittags dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (53731] Oeffen che Just⸗ 1 öffentlichn, Leladen. Zum Zwecke der den, gebachten Gerichle zugelässenen Aee über 712 ℳ, mit dem Antiage, den Be⸗ lung von 900 Zinsen davon zu 58,% 180. Kohleneimer, 130 Lokomotiveimer, Gericht der 17. Division. Der Versteigerungsvermerk ist am 26.August eaag n n Nare e hen Cöln, den 4. September 1913. Die Frau Mime Senhemrrg. ziska has de hehe Sehtelung 82 G Aus⸗ walt c ““ veeeg. zur Fahlung von 712 nebst 1üe Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 1400 Wassereimer, 750 Sionakhorzdenner, 7 Ee Frgaas '11913 in das Grundbuch eingetragen. 12 8 Moschütz, als Gerichtsschreiber Neuendor; ie Franziske Soder Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zust⸗ 51 %% Zinzen seit dem 10. Juni 1913 und 30. Juni 1913 aus dem genannten Grund. Die Verdin ungsunterl sebst Zei 153975] Verfügung. er Berlin, den 5. September 1913 widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen 888 % 2 sorf, geb. Barz, in Hamburg, Hamburg, den 3. September 1913. in die wecke der öffentlichen Zustellung 11 Wechselunkosten zu verurteilen. stück und seinem sonstigen Vermö können ber ehragenenehst Leich⸗ Die in Nr. 98/1919 unter Ziffer 8 Cs 8 den 5. Septem er 1913. wird. An alle welche Auskunft über des Königlichen Landgerichts. Krajenkamp Nr. 12, Prozeßbevollmächtl ter: Der Gerichtsschreiber des Amts erichts wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Die Klägeri 8⸗ en. 8 gen Vermögen zu nungen önnen bei unserer Hausverwal⸗ 2s Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 9 d 8 Recht g htssch s Amtsgerichts. (macht. 18. 9 467,13 ie Klägerin ladet den Beklagten zur verurteilen, das Urteil gegen Sicherheits⸗ tung hier Kaiser Friedrich⸗U 2 111 573 gegen den Infanteristen Johann Königliche Abteil 6 I“ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ echtsanwalt Dr. Klauß in Stettin, klagt acht. 18. O. 467/13. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits leistung für vorläufig p Ulstreckb f liedriche⸗Ufer Nr. 3, 1g. Heegts. veroͤffentlichte 3 eilung 6. teilen vermö en, ergeht die A d [53727] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren CEhemann, den frü fg. 88 8 8 Breslau, den 4. September 1913. 1„ 1 6 2 reits let L r vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ eingesehen oder von ihr gegen portofreie Faatnt Hhlektareeg sirn [18792020) Auf gebot spätestens ö bin ehe ng . 0geft gg. vbenaeg. 1ceh Rudolf Aübetühnen Schiff. 2 Bigl Fhfete gtece descung. ks 8 Der Gerichteschreiber 91 ö . 8 zarrnandecher Mertaltzenden Beülagte 8 de rtefmarden) Würzburg. 8. 9. 13 . 8 nzeige zu machen. rkel, in Frechen, Prozeßbevollmächtigter: 3. 3. undekannten Aufenthalts, früber in eertreten durch don Fan eeth Dirksen, des Königlichen Landgerichts. den 11. November 1913 sstreits Ib snumdnen Heichnungen iüied ie Witwe A. Brun, geb. Chevallier, 8 Rechtsanwalt Dr. Biergans in Cöln, 6 2 vertreten durch den Vormund, den Berufs⸗ Fea „November „Vormit⸗ streit vor die zweite Zivilkammer des 5 mit Zei 8 Gericht der 4. Division. in Fonteny Kotgr veittetg durch die v ebbebbb 8 Ebhemans 88 Cenl o lag Sh nauf Grund 82 1“ he. Sastsetretat Kretschmer, Berlin [53942] Oeffentliche Zustellung 1encee he dn. enase ben ssänen venigichen Lanpgericts LoTlne auf Für sämtliche echtsanwälte r. Zimmer⸗ bea hes ecsas-Le0ge Peter ü Fre b Z - S. 68, Alte Jakobstraße 38, Prozeß⸗ Ho inon. edach zugelassenen No er Vormittags B ꝗbu-— ö“ i. rsat das [53496] Aufgebot. 11 Whüher 1nd Mehenh sest denag egescheh ngad die I bepollmächtigter: Ne göancer hr Hrcheß⸗ b. Hie g Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch sendeteenp egatt deracstelt, das zun ist. 2) Auf eb ote Verlust⸗ u 3 ½ % igen Pfandbriefs der Aktiengesell⸗ Frau Anna verehel. Kahn, geb. Göpner, ort, auf Grund der Behauptung, daß der des Rechtsstreits vor die 8 Eeere hen kel in Hannover, klagt gegen den Haus⸗ Rechtsanwalt Wünscher zu Teuchern, klagt ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Recht bei diesem Gerichte zugelassenen Die Angebote sind versiegelt und mit der g „2 * schaft für Boden⸗ und Kommunaleredit in in South Tacoma (Staat Washington) Beklagte die Klaͤgerin börwillig verlassen des Königlichen Landgerichts 18 Stettin diener August Spieker, früher in Hanno⸗ gegen Hermann von Oppen. früher in S. age bekannt gemacht. ech Seh als Prozeßbevollmächtigten Aufschrift „Angebot auf Lampen und Eimer“ nd ch ist llu en Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg Serie V beantragt, ihren früheren Chemann, hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Albre istraße Za, Zimmer N eg ver, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Charlottenburg⸗Westend, Kaiserdamm 85 Dortmund, den 4. September 1913. vertreten zu lassen. 8 versehen bis zum 11. Oktober d Js u ij hen, u; 2 ng Lit. C Nr. 194 zu 500 Nennwert be⸗ Schieneninspektor Franz Emil Pechstein Die Klägerin ladet den Beklagten zur 246. November 191 öö“ ver Behauptung, daß letzterer ihrer jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Wiemers, Landgerichtssekretär, Gerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land. Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte n dergl antragt. Der Inhaber der Urkunds wiirssir eet ventgrer, Franz Emit Pech⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsrn d m hr. . F. Mutter, der ledigen Dorothea Dirksen in Behauptung, daß ihr der Beklagte 2* schreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts Plauen, am 5. September 1913. der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfret * It aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ stein ist am 4. November 1855 in Werdau vor die 10. Zivilkammer des Königlichen einen bei diesem Gerichie dee e Verlin, Kürassierstraße 21/22 innerhalb der einer Wechselverbindlichkeit 500 fünf⸗ [53947] Oeffentliche Zustellung [53737] O an uns einzusenden. 3 [53938] Zwangsversteigerung. tag, den 2. Februar 1914, Vor,⸗ im Königreich Sachsen geboren. Von hier Landgerichts in Cäln auf den 27. No⸗ Rechtsanwalt als Prozeßb Umächtiat gesetzlichen Empfängniszeit vom 29. Juni hundert Mark verschulde, mit dem Die Firma Gl. d Spiegel 52737] Deffentliche Ladung. Ende der Zuschlagsfrist 8. November Berli zusburgstr. 22, belegene, neten Gerschte, Sgal Nr. 3, anberaumten Vereinigten Staaten von Nordamerika mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 12 habe, mit dem Antra e auf kostenfällige! zu verurteilen, an die Klägerin a.⸗ rstraf bevoll mäövenpel⸗ Boischow, Kreis Pleß, B. 53, ist zur nach. September 1913. Königli das in Berlin, Hausburg - gene, r. g, m ge⸗ Steuin, den 3. September 1943. ge ge lz an die Klägerin a. 500 forterstraße 88 Prozeßbevollmächtigter: frägl nigliche Eise im Grundbuche pom kaeeserben. Fsar ehe. hchesaie nnsgepegert. Ffeiß Ileter, bechn ö Pcecffseher A was. zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ .““ g. gter: träglichen Vorlegung und Vollziehung des b. hudirektion. d 15 Blatt Nr. 434 zur Zeit der und die Urkunde vorzu egen, widrigenfalls/ Ausen halt war Rock Island im County beste en. Zum Zwecke der öffent ichen gericbis. Berwaldt, Liadxeschgsekrt b 1

1