1913 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

marschierte, ist, nachdem sie die Nacht in dem Dorfe Xiar ver⸗ unvorhergesehene Zufammentreffen ganz ungewöhnlich ungünstiger Witterungserscheinungen, also um höhere Gewalt. An der Ein⸗ 8

bracht hatte, vorgestern morgen von Aufständischen angegriffen . t 8 worden, die auf unzugänglichen Höhen eine Stellung einge⸗ Im Königlichen Opernhause singt an Stelle des erkrankten schätzung des starren Lustschiffes als E“ 8 8 nommen hatten. Von den Spaniern wurden ein Hauptmann Herrn Jadlowker Herr Kammersaͤnger Hensel vom Stadttheater in ete Varfal 88 44““ Eö11— E r st e B . 1 in der heutigen Aufführung der neueinstudierten Oper weftlich 89 b. We sertiese, Ueher di Bhe⸗ 8 E 1 K. 9g Q

und ein Soldat getötet, ein Hauptmann, zwei Sergeanten und Henba 1. die Tttgent ö““ 11“ jer S . b Fei b iche B „Fra olo die Titelpartie. Morgen, Freitag, wird „Carmen“ 8 ¹ n F,E1.; g räulein Artôt de Padilla, den Don José: err Kirchhoff, den 1 8 * ; 1 G zurückließ. 8 . Scamtllo: Herr Wiedemann. Die musikalische Leitung hut der Telegramm aus Hamburg 55 bei E“ z ger un onig In einer Beratung der Generale über die Lage, die Eeneale . tretes Blech. Leiche des Korpettenkap 8 . 78 ng 8nc ieeee a 1u 1 vorgestern unter dem Vorsitz des Generals Marina stattfand, Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das einem Fischerkutter wurden Zahlkte ind Müler Fn der Berli eigten sich alle einig in der Ansicht, daß die Verbindung Luftspiel „Die Journalisten“ von Gustar Freytag aufgeführt. In Hanne, der Obersignalmaate Ha und Menge geborgen. 8 Tetuans mit Ceuta um jeden Preis gesichert werden müsse. den Hauptrollen sind die Damen Arnstädt, Thimig, Butze, die Herren bereits genannten Maate K Marineluftschiff „L 1⸗ 3 Es werden an verschiedenen Punkten Blockhäuser errichtet werden; Clewing, Boettcher, Patzy. Mannstädt, Pallentin, Werrack, von der 9 8 8 8 . dan . 788 auf dem hiesigen Hauptbahn⸗ Personalverä nderungen Mannschaften und Material sind bereits abgegangen, um mit Herden und Gogeling beschftigt. Die Regie fühit e“ getroffen, wo die bei der Maridelufrschif nöntgkich Peeasesiag,⸗ ni 12ioh, in Uim Cntes Ghaf im,2 pof. Felbart. Nr. 56, b. Landw. Bez. II Düssseldorf 3 3 b Fuhlsbüttel anwesenden Offiziere sowie einige Teck⸗ stische Armee. behufs Versetzung in d. Inf. R Alt⸗Würztenanrdieser TeLunh Hch, th zur Dispofition: Tam m in Blantenbung a.e I1u Chef im Schles. Train⸗B. Nr. 6, b. Landw. ,8 Gel⸗

dem Bau zu beginnen. 8 b abteilung in 1 1 offisiere und Unteroffiziere sich eingefunden hatten. Auch der Senator Offiziere, Fähnriche 1 ““ Kommandierung zur Dienstl. 8. 8 8 Süs. von Berenberg⸗Goßler und Angehörige der Geretteren ßung mft Ernennungen, Be förderungen 8 K. W.) A. K. enth. 1sce 8 K. Wnf öu1 8 8 v“ 6 . wesend. Unter dem Eindruck des Unglücks war die Beprüßung ern Hod Sal brunn i ö“ Versetzungen. im 2. Württ. Feldart. R. Nr. 29 1““ Luitpold von N 88 5 Scheven, Oblt. im Füs. R. von Gersae Kurhess.) Seine Majestät der Kaiser und Köntg hat an den offiziere ihre geretteten blte Rhrigs Waldemar mird mit dem 1. Sktober 1918 zun dr Mäj. in Ulm (linkes Donau⸗ in Buen⸗a R on 1. Oklober 191 ab auf ein Jaht 5d0 esaafeelh Vom 1. Oktober 1913 ab erhalten die Gebührnisse ihres Dienst⸗

und bewegt. Es machte einen ergreifenden Eindruck, als die Unter⸗ 1 1“ 1 Kameraden unter die Arme faßten, um sie von Preußen K. H., Oblt. im 1. Garde⸗R. z. F., unter Stellun ufer) ernannt. in Buenos⸗Aires komdt. Statistik und Volkswirtschaft. (Hamburger Senat auf ein Beileidstelegramm, das der den Bahnsteig entlang zum Ausgang zu führen. 8 .““ egts. zum Hauptm. und gleichzeitig in dem Verhaltmng 8 1“ 1 Senat anläßlich des beklagenswerten Unglücks, das die Marine durch in r der Marine zum Kapitänlt. befördert. Hahn Gen. Lt. z. D. lichen Pensi gung ihres Abschiedsgesuchs werden mit der gesetz⸗grades: die überzähligen Hauptleute: Lask G . Zur Arbeiterbewegung. den Untergang des Luftschiffes „L 1‧ betroffen hat, an Seine in Charlottenburg, zuletzt Kom. d. 9. Div., erhält d. Charakten n lichen Pension zur vsposition gestellt und zu Kommandeuren der prinz (1 Ost N komd Dienstl. bei o im Gren. R. Kron⸗ b 8 s 1 8g 1“ 3 Gen. d. Art 8 4 „erhalt d. Charakter als nachstehenden Landwehrbezirke er t: di Batailloper Frn (1 Ostpr.) Nr. 1, komdt. zur Dienstl. bei d. Schloßgarde⸗Kom Aus Mayen wird der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ gemeldet, daß der Mazjestät gesandt hat 8, wle⸗W. T. B. meldet, folgendes Untwort⸗ Büchenbeuren im Hunsrück, 11. September. (W. T. B.) 90. Dip. . ö“ n 8, Gen. Lt. z. D. in Berlin, zuletzt Kom. d. Kommandeure: Tschi⸗ b111“” Fglore und Bataillons⸗ Frhr. v. der O st .Sacken im Gren nes Kronprit⸗ Zenkralverband ch istlicher Keram⸗ und Stei 1 telegramm gerichtet: 3. . 2 ück, . im Manz länd 8 9 d. Chara ter als Gen. d. d. Rothki ch (7. West) Nr. s Hczhrner im Vogel von Falkenstein(I. Ostpr.) Nr. 1, komdt. zur Dienstl. b. Gr. Gen. Stab⸗ 8 3 and christlicher ram⸗ u Wleinarbeiter 1 C Bei dem Aufstieg eines Militarfliegers im Manövergelände u. Panthen, Gen Ma . 8 thkirc . Westf.) Nr. 56, d. Landw. Bez. oefe R. im G R. König Friedrich Nien. Gr. Gen. Stabe, Tybusch in einer außerordentlichen Generalversammlung beschlossen hat, infolge Bad Salzbrunn, 10. September 1913. des 16. Armeckorps versagte der Motor, das Flugzeug lau), zuletzt Kom. d. 12 Kld 3g , in Groß Schottgau (Kreis Bres⸗] von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, d. Lan b Gl. er im Inf. R. Dienf R. König Friedrich Wilhelm 1 (2. Ostpr.) Nr. 3, komdt. der neuen Verordnungen des Vereins Basaltlava⸗Werke in den Ich danke dem Senat für den Ausdruck seiner Teilnahme bei kippte um und stürzte aus einer Höhe von nur wenigen abarkh. Oberst 136 erhält d. Charakter als Gen. Lt. Ernannt werden: Mülke hir Dienstl. b. Gr. Gen. Stabe, Frhr. v. Willisen im Leib⸗Gren. Ausstand zu treten. Es wurde ein Ausschuß gewählt, der den Tag dem erschütternden Verlust des Luftschiffes. Die braven Kameraden, Metern in die Zuschauermenge. Vier Personen wurden jetzigen Inf. Regts 8 im.. Rn Berlin⸗Wilmersdorf, zuletzt Kom. d. d Inf. R. Ma 8 Ka 8 8 eee, T D., zuletzt b. Stabe ¹. König Friedrich Wilhelm 111. ( Brandenburg.) Nr. 8. komdt der Arbeitsniederlegung zu bestimmen hat. welche dabei zugrunde gingen, verdienen, in die hrentafeln der sofort getötet, unter ihnen der Gendarmeriewachtmeister Schmidt schlegh. 1 g 6. Pringe egent Ludwig von Bayern (2. Nieder⸗ b. No sce 8 vogra⸗ Karl (7. Brandenb.) r. 60, zum Stabsoffiz. nach Japan, Wiesener im Inf. R. Prinz Ta- . Anpet. Hn burg n. wie de Ztg.“ be zchtet Marine eingetragen zu werden. Wilhelm, I. R. aus Blankenrath. 1 Mehrere Personen sind verletzt. zuletzt Kon 8 Feldart Wreer 8 Werft. 8 th Mo h r Be. Sfsnn, 1“ 1 Desbefaaön⸗ Seceidd. Ponm) Nr. 82, 8 Japan, Wolpmann im am 9. d. M. etwa 2000 noch nicht eingestellte erftarbeiter 36.64½ ; z ; Lauban 1 6. een r, Oberst a. D. in Bez. Die bfen. berfemr ö mi den. ee zum Kom. d. Landw. dHamburg 79 ol. er. 68, komdt. nac Japan, Dunst im J einen Kundgehzungszuo, dee. Heime bultel, wo sich der Arbeite⸗ 8 er Majestät dem Kaiser und König gingen außerdem Ruban, zuletzt 28 d. 6. Bad. Inf. Regts. Fe Friedrich III. Batser itdertofen, berselbe efheht mit dem 1. Oktober 1913 d. Cha⸗ Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, komdt. zur nachweis der Werften befindet, zum Rathaus führen solle. Die der EE“ b. ““ Hife g4, 10; 8 ö Oberstlt. a. D 1“ 8 I aj. Geisel, Oppeln früher b. Stabe 1.-Megi Fa e Fff Bes II““ Füher an d. Unteroffiz. Vor⸗ Polizei verhinderte indes den Zugang zum Rathaus, weshalb die Majestät d König v Itali d N„ 2 iff das na lehr schwieriger Fahrt au Nr. 98, erhalt d Sse kter zule 8 b. Stabe d. Metzer Inf. Regts leihung eines Patents seines Di s öö168 unter Ver⸗ öffiz. V Ilgmaringen, Ro enberg, Komp. Führer an d. Unter⸗ Arbeiter sich über den Jungfernstieg zurückbegaben. Dle Arbeiter der ge gevon Italien sowie on dem Prä⸗ Manövergelände nach 3 ½ Uhr in Leipzig gelandet war, MaJ.871 ArSharakter als Oberst. Fürst von Pleß, Be⸗ Hohensalza 29 se6 jenstgrades, zum Kom. des Landw. ffiz. Vorsch. in Wohlau, üller, Mil. Lehrer an d. Haupt⸗Kad ’“ 1— zöstschen Republik Poincaré zu. konnte des starken Q indes nicht in die Halle Maj. à 1. s. d. Armee, erhält d. Charakter als des. Hohensalza, Dähne, zuletzt Bats. Kom. im Fußar Encke Anstalt, Neuschaefer, Mil Kone⸗ Kad „„ w 1 6 n. nte wegen des starken Querwindes nich - Harakter als Oberstlt. d 4 . im Fußart. R. Encke „2 fer, Mil. Lehrer am Ke 3 Naum⸗ Nonrten nat diesen Kundzebung eaesi a ae ger Rerhe eng chede Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen gebracht werden und wurde von 150 Personen gehalten. Plötzlich seßte ein 8 She Charakter als Major erhalten: Hauptne r, Hauptm. (Masheb, d1n. 4, zum Kom. d. Landw. Bez. Sl. Wendel. suxg a. SeCrem er, Mil, Lehrer am Kad. gens. n. enh einstellte, sondern scharfe Auswahl trifft. Der Zug verlief sonst ohne hat dem Staatssekretär des Reichsmarineamts, Großadmiral von rasende Böe ein, wodurch das Luftschiff in die Höhe ge⸗ (Posem) n a. D. in osen, stes von d. andw. Inf. 1. Aufgeb. sitson Bezirksoffizieren werden zernannt unter Stellung zur Dis⸗ Frhr. v. Blomberg b. Fest. Gefängnis in Torgau. tein, Zwischenfall. (Vgl. Nr. 212 d. Bl.) Ueber die Wiedereinstellung Tirpitz telegraphisch den Ausdruck seines tiefen Bedauerns über das trieben wurde. Es gelang, die Motoren wieder anzuwerfen und 8 9n 8 SPnü g, Rittm. d. ces. a. D. in Namslau, zuletzt in b mit der gesetzlichen Pension: die Majore: Win „Vom 15. Oktober 1913 bis 1. August 1914 werden zum Seminar der Werftarbeuer in Bremen wird dem „W. T. B. Unglück ausgesprochen, desgleichen der Präsident des Reichstags dadurch das Schiff vor dem Untergang zu retten. Vier Soldaten Ritent. 8 es. Train⸗Bats. Nr. 6, v. Pr ittwitz u. Gaffron, Be⸗ 888 Inf. R. von Winterfeldt (2. Oberschl.) Nr. b Kadd für orientalische Sprachen in Berlin kommandiert: die Oberleutnants folgendes gemeldet: Die Einstellung der Arbeiter auf Dr. Kaempf. Ferner hat der dänische Verteidigungs⸗ hatten die Seile nicht rechtzeitig losgelassen und w Leib⸗Kü 1-R. in Peterwitz (Kreis Tre nitz), zuletzt Esk. Chef im 8- Dtw Weln, Pab st b. Stabe d. 8. Rhein. Inf. R. Nr. 70, beim derl im Gren. R. Graf Kleist von Nollendorf (1. der Werft der Aktiengesellschaft „Weser“ und minister in einem Telegramm an das Reichsmarineamt der Teil⸗ Höhe gerissen. Ein Sergeant konnte rechtzeitig abgesetzt werden 8— 8 8 Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Graf v. Carmer, Fen 88 ez. Heidelberg. ECleinow, Haupim, und Komp. Chef im Nr. 6, Jsenburg im 4. Unterelsäss. Inf. R. Nr. 143, bei den „Atlas⸗Werken“ Aktiengesellschaft, geschieht wie nahme der dänischen Marine Ausdruck gegeben. 11“ E11““ V1 eimn Nenhe. von Schifh esermi AFerei Neumarkt) zuletzt in d. Res. Anstellung Ined G 188 nhcser nter rteilung der Aussicht auf Felderd os begoel. Hes Inf. R. Nr. 168, Grabom im 1. Masur f übri zereinsti it den ücks bei anderen Soldaten stürzten aus einer Pöhe von m ab un 1 . Fechill (. Schles.) Nr. 4, v. Sauerma ittm. go Ielohen Gend., b. Landw. Bez. Mus au; derselbe erhält mi t.. Nr. 73. bei den übrigen Werften in Uebereinstimmung mit den in Hamburg Folgende amtliche Darstellung des Unglücks bei Helgo 1““ ie Namen der beiden Verunglückten sind 8. 8. in Glambach Kreis Strehlen), zuletzt Esk⸗ Chef R. dem J. L ktober 1913 d. Charakter als Major. derselbe erhält mit „Schmidt v. Knobelsdorf, Lt. im 4. Garde⸗R . 8 König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. iedler, Hauptm. a. D. Zu Bezirksoffizieren werden ernannt: die Majore zur Dispo⸗ 1 Gemn 9 September 1913 ab auf sechs Monate zur Diensti . 2. Garde⸗Ula Lt. i 9 6

von der nördlichen Grupve des Gesamtverbandes Deutscher Metall⸗ land ist dem „W. T. B.“ gestern zugegangen: „Nachdem das Luft⸗ ich an einigen Uebungen der Hochseeflotte Soldat Freisenhausen von der Luftschifferabteilung und Kanonier im Landw. Beziek Peses 228208, d! 1. Graf sition: Neumann in Berli letzt K If. 8. 6. 2 r n in 2wen, zuletzt Komp. Chef im Gren. R. Graf B Nr. vers zuletzt Kom. d. Ostpreuß. Train⸗ rich I. (4 Ostpri Nr. 1 Lh im 2 8-g. 3. Nr. ¹ilt. estpr.) Nr. 5, wird vom 1. Ditober f ein Jahr

industrieller gefaßten Beschlüssen nach Maßgabe der Gesichts, schiff „L 1“ bereits erfolgre 9 7 punkte, die sich für eine geregelte Aufnahme des Betriebs teilgenommen hatte, lief es am 9. September um 1 Uhr 30 Minuten Pölster von der 3. Batterie des C1“ Kleist von Nollendorf (1 Westpr.) Nr. 6 1,, b. Landw. Bez. Perleberg, Ebar iy;. 8

ergaben. Nach wie vor werden die Arbeiter für die Werft Nachmittags wieder aus seiner Halle bei Fuhlsbüttel aus. Die Leichen wurden in das Garnison düeelt ge schafft. ff h Den Charakter als S pr. bal 8 8 Schutztr. für Deutsch⸗Ostafeike b 8 Heris i u8, zuletzt in d. zur Ritterakaden 1 L 88 B 8 C——111““ EEETEqTTEööö“ Lene. c in pofen Sueht ond Lantn Ben ns ge a Shlte, d. Fe htehse Liütdcehe liegt . Staze d züshreh dn Fnf Bütestemie h ügnib pndt, e. enees, 181, ag Köhige in Breslan, zuleßt in 0 2Posen), R. Nr. 132, b. Landw. Bez. II ochum; die Hauptlcute zur Hene Jahr zur Dienstl. b. d. Schloßgarde⸗Rompe 1“ 1a agf d

n, Donnerstag, den

in der Gröpelinger Chauffee und für die „Atlas⸗Werke*, A.⸗G., bei aufgelassen und Erkundigungen über das Wetter in Helgo⸗ Halle Füttrgen e . die Oberleutnants g. D.: Gehlen in Breslau, zuletzt im 1. Thüring⸗ itis SüIööe . Segh 5 6 g 1 Nr. 19, Wr g si ion: Hülsen in Königsberg i. Pr., zuletzt Komp. Chef im Inf. 8. 8 Rhein. Fußart. Re ts. Nr. 8, komdt. . Dienstl. b. Inf. 1 8

1 Feldart. R. odek in Kattowitz, zuletzt Bez. Sffig 3 3

I Landw. Bez. Hohensalza, iehl in Wäüssten,ssu n MWiit. . R. Graf Donhoff (c Ostpr.) Nr. 44, beim Landw. Bez. 1 Konls⸗ f Barfuß (4. Westf.) Nr. 17, wird als Lt. mit Patent 2-BI) 6Inl burg zuletzt don d. Lünih daff 2; Lsgeb. (Walzenburg, Graf Brgh, S tg ber in Marienwerder, zufete Bashn Ehef im Feldart. 4. Juli 1911 im letaenanhten Reßt, Lewens, Et. d. fe e v. Haslingen., gen. v. Schickfus, Oblt. a. D. in Floriansdorf Mai 1. 72 Hochmeister, b. Landw. 88 Konitz, v. Livonius in 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, komdt. zur Dienstl. bei diesem egt.,

(Kreis Schweidnitz,, zuletzt von d. Garde⸗Landiv. Kav. 2 Aufgeb kainz, zuletzt in d. 5. Gend. Brig., b. andw. Bez Saargemünd als Lt. mit Palent vom 25. November 1907 im letzt ten Regt., erhält den Charakter als Rittm. Boye, Feldw. Sergeant a. D“ „es, Versetzt werden: die Masjore zur Disposition: Dügr Stabs⸗ angestellt. bisher in d. Schloßgarde⸗Komp., erhält d. Charakter als Ltk. .—— offiz b. Komdo. d. Landw. Bez. Frankfurt a⸗ mit dem 1. Oktober eib. Frankenberg u. Ludwi gsdorf, Oberst und Flügeladj

Die Erlaubnis zum Tragen der nachgenannten Uniform an Stelle als Stabsoffiz. zum Komdo. d. Landw. Bez. II Frankfurt a. M., Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Kom des Köni süle 8

dhrer bisherigen ugiso rm 1 erteilt: dem Major der Landwehr a. D. Nne. Bes. Offiz. b. Landw. Bez. Konit, zum Landw. Bez. Ma⸗ deegi l. enf 2b W Creenae iör. 1

Posomm und in Posen, zuletzt Hauptm. d. Landw. . f. 1. Aufgeb 4 onmnrendichens; zur Disp. gestellt; gleichzeitig wird der 1. 1 zuletzt Haup andw. Inf. 1. Aufgeb. Mit dem 1. Oktober 1913 werden ernannt: lckers, Oberst. Kommandierung zum Konaltcsft Manleichgeitig vofin perselbe, unter

dem Arbeitsnachmeis in der Nordstraße eingestellt. Es wird noch land und bei der Flotte eingezogen, was auch im Verlauf der 8 Friedrichshafen, 11. September. (W. T.

einiger Zeit bedürfen, bis auf den Werften alle Arbeiter einge. Uebung wiederholt wurde. Das Wetter war gut, und nach den ein⸗ 8. T. stellt sind. gezogenen Erkundigungen bestanden für den erfahrenen und vorsichtigen führungsfahrt des neuen Marin eluftsch

Aus Oviedo wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Der fůür uhrer des Luftschiffs keine Bedenken gegen das Auslaufen. Auf um einige Tage verschoben worden (pgl. Nr. 21. den 12. September angekündigte allgemeine Ausstand der Berg⸗ ee wurde später bedeckter Himmel und leichter Regen ange⸗ 1

arbeiter wird nicht stattfinden, da die Bergwerksbesitzer grund⸗ troffen, außerhalb Helgolands wurde es unsichtig, und dann Wien, 10. September. (W. T. B.) Der hier tagende sätzlich den Mindestlohn zugestanden haben und mit den Arbeitern setzten plötzlich außerordentlich heftige vertikale und horizon⸗ Internationale Kongreß für Rettungswesen hielt heute übereingekommen sind, die Regierung um esetzliche Festlegung dieses tale Böen mit schweren, wo kenbruchartigen Regengüssen dine Versammlung ab, in der u. a. der Geheimrat Dr. Bumm Mindestlohnes zu ersuchen. Die zurzelt ausständigen Ärbeiter ein. Hierdurch wurde das Schiff heftig in vertikaler über internationale Hilfmäͤßnahmen bei, Unglücksfällen in Friedens⸗ werden die Arbeit wieder aufnehmen. . Richtung um mehrere hundert Meter hin⸗ und hergeworfen und zeiten sprach. Der Redner trat dafür ein, daß in jedem Lande eine SS 1 en Gegen⸗ daß nach auswär e gesandt werden 8 ““ von Nollendorf (1. Westpreut ) Ne. des H.zregts. 8* 5ꝗSo. absoffiz. b. Komdo. d. Landw. Bez. § . kegts. bei den Offizieren à 19 eöZge 8 unst und Wissenschaft. 1 8 der Spite. auf die Wosseifläche detahatworfen, wobei es noiwendigen Maßnahuien nreffen, oder für dn⸗ Bildung eines Hilfs⸗ wehr a. B.00911. 1.eu nage- dh . 11 and. . Landw⸗ Bezz 1 Hꝛnnpver, Ahaf len. 85 Bpenfbter, zumg Kon. vring a 1 km. Re Sen gchehe aget, Ge5.

25 Fahre se I Gebur ofef Freiherrn von Eschendörfts der. 1 3 in J 1 1“ 8 2. Schles. r. 6, d. Unif. d. genannten Regts.; den tleut leumt M. zur; ition: Steinbrück in Schles⸗ 2. ag seiner bisherigen Unif. zu d. zieren à I. s. 9 2 ; 3 5 9 1 . 2 819 9 5 b. 3), 2 ) 1 2 HI.. 8 1 9 bs z. b. Ko do. d. Lzang 5. 2 8 1 ra er . 8 8 3 z 8 8 . 8 . . 1 .141, EEI1 de er. n8d Men 91 ssen 1 hach 81 S. M. 8. 18 S ö dussn 1b” viele Kaufläden. Der Schaden L sihhezu 88 dene Zacandm, Jäg K. Agfg b. 5 üs. . 73g Bez. Famn urg e dr ab die Gglch . ““ Wom I . seiner Eichendorff⸗Abteil als Ziel gesetzt hat. Den lit Sbe⸗Orion, aus Geestemünde an der Unfallstelle un wird auf 500 000 Rubel geschätzt. t Breslau, zuletzt Oblt. d. Landiv. Felb rct. 2. Aufgeb. (1 Bres vrzheim, Esche, zuletzt Bats. Kom. im 4. Lothr. Inf. R. Nr. 136, im Ulan. R. Graf zu Do Ostpr.) Nr. 8. wird 6 1 ch ff ung Ziel gesetzt h n literarischen retteten 6 Personen der Besatzung, die bereits namhaft gemacht früher à 1. s. d. Feldart. Regts. Breslau), zum Stabsoffiz. b. Komdo. d. Landw. Bez. II Düffenasf ee N 8 1913 ab auf ein düa⸗ zur Paa se 8 d-. I llüsber

2 reeen 8.

hles.) Nr. 6, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Straßburg, zum Stabsoffiz. b. Komdo. Oblt. im Litth. Ulan. R. Nr. 12, wird mit dem J. Oktober 1913

Körperschaften, die sich mit der Pflege klassischer Dichtung beschäftigen ; ; 1 8 1 wie die Weimarer Goethe⸗Gesellschaft, der Schwäbische Schileer“ ; e 1.“ Ushenen r 1“ StRischnijnowgorod, ⸗10., September. (W. T. B.), Der d. Unif. d. genannten Regts. d. Landw. Bez. II K 1 Verein, die Wiener Grillparzer⸗ Gesellschaft, soll hier ein Verein “X“ 899 behe die, ganz. Na ; Sturmwind warf eine aufsteigende Montgolfiere gegen die Loewenhardt, Hauptm. a. D. in Karlsruhe, zuletzt Fomp. Z.Landw. Bez. II Hamburg, Ebert, Bez. Offiz. b. Landw. Bez., I] von dem Komdo. zur Dienstl. beim Königlichen Marstall enthob Förderung und Erforschung der Romantiker zur Seite treten. Die S ““ sesuchgen⸗ Telegraphendrähte. Der Fallschirmkünstler Dr ewnitz ky. Chef im 7. Bad. If. R. 18 142 erhält d. Erlaubnis zum Tragen un; etseet Komdo. dieses Landw. Bez., Lincke, 5 in d. Für. R. von Sepdlitz (Magdeb.) Nr. 7 versetzt. von vrird 88 blo 82 Eichen⸗ stande treidend aufgefischt .“ Wied 1131““ fiel auf das Dach des Theaters und wune schwer verletzt. 8 Se1 . 1“ 1 Westf.) Nr. 17. Frhr. d Bez dEiglebel. 6“ 1 8 Nr. 1 ““ c09 aanse Kurfürst (Schlese) Nr. 1. orfft Handschriften und ⸗Drucke ins Auge fassen, nicht bloß die wissen⸗ ; 1 b . 3 EEEVqu Neukirch d. Res. a. D. in Waldenbu EE“ N. Fnenfeld in Frank. wird v Marftallr, 913 ab bis auf weiteres zur Dienstl. bei schaftliche Erforschung seines Lebens und Schaffens in jeder Hinsicht waren ohne Erfolg. Die Offiziere sowig, die gesamte Be⸗ Tiflis, 10. September. (W. T. B.) Bei der Station zuletzt in d. Res. d. Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 8 fe a. M., zuletzt Bats. Kom. im Inf. R. Graf Barfuß (4. Westf.) Königlichen Marstall komdt. Frhr. v. Lersner, Lt. im 9 G 889 3 - satzung des Luftschiffes haben bis zum letzten Augenblick in vor⸗ 8 8 Se* g erhält d. Erlaubnis aum . 1 1 8 . Nr. 17, zum Stabsoffiz. b. Komdo d. Landw. B 2Ma. Drag. R. Kb Ni ktar Hard, fördern, nicht nur den Dichter selbst dem Volke noch näher zu bringen bildlicher Pflichterfüllung alles getan, waß ur. Abwendung der. Baibak an der Linie nach Kars riß ein Militärzug entzwei.) erhält d. Erlaubnis fung Tragen d. Landw. A. Unif. jore z. D. Steinbrüch Bel 2 w. Bez. Kiel. Die Ma⸗ Gööö“ nigin Viktoria von Großbritannien und Irland, wird in Rchen, H berm, ünch Ach hes dübe ihrer Mittel der gesamten Katastrophe geschehen konnte Dgs Luftschiff batte keineswegs eine Mehrere Wagen wurden zertrümmert. Drei Soldaten, sind dr 8 nnkteähms Schroe⸗ Ebert erhalten mit dem 1 Okiober 1913 des Ch,72 8 S Dg. sant⸗ gei 9 3 Feehactam b8 9 omantik in ähnlicher Weise dienen. 8 8 lange Fahrt binter sich ünb war sehr. reichlich mit Brennstoff schwer, sechs leicht verletzt. 8 brr 8 mm. g. D. in Berlin, zulet Komp. Chef im 5. Nieder⸗— 1“ öb . 3 den Charakter als Oberstlt. dlassen. F. z u entheim⸗Tecklenburg⸗“ heda, 1 8 8 b 8 G G es. Inf. R. Nr. 154, p. Bardeleben, Rittm D., zuletzt ecit dem 30. September 1913 werden in Genehmigung ihres Ab.] Lt. im Leib⸗Garde⸗Hus. R., wird vom 1 Oktober 1919 b auf ei 8 lund Balast versehen. Es hatte vor der Abfahrt von Cuxhaven 1 1 b 1 1 Oblt. im 2. Leib⸗ E1ö““ „u. D., zuletz schiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disposition d.] Jahr zur Bot 1 1 8 . den Gasvorrat voll aufgefüllt „und hatte sich die ganze Zeit Savannah, 11. September. (W. T. B.) Auf dem amerika⸗ .“ 131“”“ Berhriandon Preußen Nr. 3 die mit dem 1. Oktober 1913 ernannt: 8 Paeoee h 8 Versett 6 Lbnbdte 2. Rhein. 8 „Giornale d'Italia“ bringt die Nachricht, daß bei den bis zum Eintritt des Unglücks, seiner weitgehenden Handlungsfreiheit nischen Torpedoboot,„Craven platzte der Kessel. Zwei 7. Rhein. Inf. R. Nr. 66 1“ 14“ Fühetz im Bats. Kom. im Inf. R. Freiherr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, zunt mit dem 1. Okloben 1913 in das Jäa h Pin Hus R. usgrabungen in Pompeji der Hafen der Stadt entdeckt entsprechend, in der von ihm selbst als günstig gewählten Höhe von Personen der Besatzung wurden getotet, drei verwundet. ukegt im Kenean 5 5 19 n Benborn in Berlin⸗ ichterfelde, Kom. d. Landw. Bez. Spandau, v. Baczko, Vorstand d 8 Fest Caesar im 2 Leib⸗Hus R. Könihg! 9.9; 1 z. Pf. Nr. 3; die ts;: worden ist; er liegt 700 m vom Stadttor und 1250 m. landeinwärts wetwa 500 m gehalten. Mu Bord befanden sich 20 Personen. Von 1114“ z V im Torgauer Feldart. R. Nr. 74, Na umann in Halle a. S., Gefängnisses in Spandau, zum Stabs 18i. R C es Fest. in das 2. Hannon 119 ⸗. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, von der heutigen Küste. Die Mole und andere Hafenbauten sind einer Ueberlastung des Luftschiffes kann umsoweniger die Rede 1 8 1 sechtiramtsen gere äss, Zah n. Nr , 3 T11““ Hes. 1 Hamburg, v. L inde iner gen. 8* Wil 11“ von N. 1 Iia 8 Fternin 7 m hoch vom Erdboden bedeckt. b 1b Nlig, cals 1 3 16. Forhlediglich 8 dn 818 ö (Fortsetzung venr inchtamtlchen in der Ersten, 8 g 8 1. s. d. Westf. Fußart. Regts. Nr. 7 e 1n 8 8 ffig. Lis ares. Bez. II 18 Ie bG Cetpr), Nr. 8 8 3 8 1 Au war. 1 hi e 5 . anstalts⸗Oberbeamtendienst. 1 9 44 „ung. Regts. Lübeck (3. Hanseat.) erander Garde⸗Gren. R. Nr. 1, k h nnhe eeeeneh ver. 1““ G“ 8 v. Randow, Gen. Maj. und Komdt. von Darmstadt, wird Ne, 98 sum. Pe. Sff ih (Hamburg), E““ in dieses Regt. gen, m Ballastmangel oder Gasverlust, sondern um das 8 . v“ 1b 8 Hesetzlichen Pension zur Dis⸗ b Landw Bez in Straßburg i. E., zum Bez. Offiz. I eeepes 85 1;. R. E“”“ gestellt und mit dem †. 913 Ko .o. Dez. Straßburg. vo Bland (Westpr.) Nr. 1, komdt. zur Dienstl. bei di 8 8 un om. des 8. othr. Inf. Re ts. N 8 15 9, . . 3 . Seg. 1 X 8 8 29 . herer b. Lang w. ez. 8 1 ona, ange ellt. Kammerspiele. sches Schau spielhaus. Dieek G“ Nachmittsgs 3 Uhr. Figaros Sonnabend und folgende Tage: tember 1913 mii d. See eab Disp. 8 Feele drtit he n 885 88 Landw. Bez. Nreünücirgter, Bourguet b. Landw. Bez. v. Gandtner, Oberstlt. b. Stabe d. 2. Masur. Feldart. R. v1 Freitag, Abends 8 Uhr: Franziska. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Hochzeit. Abends: Der Freischütz. Puppchen. tober 1913 zum Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Orb ernannt. Dispostti Pezirkenbier eh die Hauptleute mzur Nr. 82, komdt zur Vertretung d. Kom. d. 2. Oberschles. Feldart. jrli 5 1 8 ium ü 88 . . 8 em 1. Oktober 1913 werden ernannt: 1— jore 3 8 1— 5, 11” Bez. C1ö1ö18“ Rom. des letztgenannten R., v. C ris Königliche Schauspiele. Freitag: Ein modernes Mpysterium in fünf Akten straße 104 104n.) Freitag, Abends Montag: Die Jüdin kit dem 1. Oktober 1913 die Generalmajore Frankfurt a. M. S. Bez. II ein b., Landw. Be Ffrr. 5 „% wird zum Kom des letzt ten R., v. Chrismar, b6 8 von Frank Wedekind. 8 Uhr: Sieben tolle Tage. Anerikantsche . 18 1 1 Trianontheater. (Georgenstr., nahe zur Disposition: Schneide r, zuletzt Oberst und Kom. d. 2. Lothr. ält mit dem 1. ber 19739 d es. 888n furt a. M.; derselbe er⸗ Oberstlt., beauftr. m. d. Führ. d. 2. Unterelsäss. Feldart. R. Nr. 67, Opernhaus. 169. Abonnementsvorstellung. S bend und folgende Tage: . B. k e; . is O 1“ 1 Inf. Regts. Nr. 131, zum Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Zoss⸗ der dem 1. Oktober 1913 den Charakter als Maj., v. Wulffen zum Kom. dieses R., ernannt. i Die ständigen Reservate sowie die ziska. end und folgende Te Fran S 1 in drei Akten von Otto Behnbof, Fredrichst. Seettag. Wende zuletzt Oberst u. Kom, das 1 Unterelfisf Inf NRls Men Hene, 58 6 8 Peneacge zum Landw. Bez. III Hamburg, Bauer Vom 1. Oktober 1913 ab erhalten die Gebührnisse ihres Dienst Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 8 8 eues eater. reitag, ends r: Untreu. Vorher: Der abge⸗ Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Grugpe. e Eäää „Bauern b. Landw. Bez. Karlsruhe, zum Landw. Bez. Pforzheim, grades: die überzähligen Hau tleute: Mi im 8 r Pl. Gruppe; die bersten zur Disposition: Frhr. v. der Lühe b. Landw. Bez. Kiel, zum Landw. d. Neumünster, General⸗Feldzeugmeister eestsga. Nr. 3. hhe n. 1

Carmen. Oper in vier Akten von 8 Sonnabend; Sieben tolle Tage. 8 Uhr; Gastspiel Julius Spielmann: rissene Glockenzug. v. Ham tein⸗C Lük 9 9 se 8 merst ein⸗Equord, zuletzt von d. Armee, komdt. zur 5 dw. 5 g, 3

b van Henrz Meilhar Berliner Theater. Freitag, Abends nce häag. Cieben vr Der zlacheuz⸗ EEöö“ Verder; Se 82 e gnder Wie Matren. Bahrnehmung def Geschfte eines hemat d. Tr. Ueb. Pl. Heuberg, gingen 1“ Käüngsberg, zum Candn. Bez. Fesvart. R. Rr. 19,ondi zar gef hük ber. Hech

78. 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Tage. v S Sonntag, Nach ittags 3 Uhr: Untreu. m Komdt. diese HVTTeSFih Langermann forzheim, En els b. Landw. Bez. 1 Vera. ., zum Land Landw.swig im Feldart. N. endt. zur Dienstl. bei d. Geschü gießerei, Heli⸗ Prosper Merimée. Mustikalische Grünwald. Musik von Edm. Eysler. „Sonntag, Nachmittans 3 Uhr: Untbu. u. Erlencamp, zuletzt Kom. d. 1 elsäss. Inf. Regts. Nr. 167, Bez. Skmaßbana 8,b. Landw. Bez. 1 Mulhausen i. C., zum Landis⸗ bongtin Felneht. N. General⸗Feldzeugmeister .

Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech 8 “M vorh e Rudolf: Montag: Fräulein Julie. 1ee und folgende Tage: Der Hierauf: Die Brieftasche. zum Kom. d. vapor⸗ 8 ehcesc Inf. Regis. Nr. 16, weher Stmagnrg, 888 1. Oktober 1913 den Cha⸗ komdt, zur Dienstl. b. Gr. Pee 1 Etaseer gr 8. 1 8 achende Ehemann. Westphal, Oberst u. Kom. d. Inf. Regts. von der Goltz Neumünster. ö“ Reulärt. Felhart 88 VFid t 8 Aneg im Meindenschen ü . . MAlr. 98, komdt. als Assist. bei d. Art. ruf. Komm., Beckhaus

Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: S bend und folgende Tage: Fil 8 Herr Ballettmeister Graeb. Chäre: Herr vamabend und folgende Tage: Film⸗ j 8 er⸗ 8 (7. ) Nr. 54. r 1 embe 2 8 . 9 Schillertheater. 0. (Wallner Birkus Busch. Sonnabend, Abends 8 stellpird mit dem 30. September 1913 m. d. gesetzl. Mit dem 30. September 1913 werden mit der gesetzlichen Pension im Bergischen Feldart. R. Nr. 59, Klie im 4 Lothr. Feldart. R.

w. Bez. Mei⸗ R. von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, Wende im 2. 9 omm.

Rüdel. Anfang Uhr. 81 23 2 6sp e⸗ 1 6 dit den Professor Rüde nfang 7 ½ Uhr theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 8 Uhr: Große Gala⸗ Eröffnungs 6 1 Seiehi gebeste und Kom 8 zur Disposition gestellt und mit dem 1. Oktober 1913 zu Bezirksoffi⸗ Nr. 70, komdt. als Assist. b. d. Art. Prüf. Komm V Lill 5 wird mit den: zeren ernannt: die Hauptleute: v. Lüderi Komp. Chef im Gren. Frhr. Wolff v. Gudenberg, Oblt. im 1. Kurhess. Feldart.

57 g; 3 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗ Schauspielhaug. 157. Abonnementsvor⸗ studenten. Cyrano von Bergerac. Romantische Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: 777: 10. vorstellung. Regts. Markgraf Ludror Wils 3 58 8 eren er egts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, wird mit dem N. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3, beim Landw. Bez. R. Nr. 11, wird in seinem Komdo. zur Ritterakademie in Liegnitz

stellung. Die Journalisten. Lustspiel Komödie i 4 ; ; 3 399 5 Aufzügen von Edmond Turf⸗ und Totoschwank in drei Akten in vier Aufzügen von Gustav Freytag. 1 30. September 1913 mit d 8 1 . 1 8 ostand. Deutsch von Ludwig Fulda. von Otto Schwartz und Karl Mathern. —õ 8,1910 mit d. gesetzl. Pens⸗ zur Disp. gestellt und mit III Hamb Platz, K Thef im 2 errhei f is zum 30. Sep Herr Reegisseur Dr. Bmud. Aa⸗ Theater in der Rüniggrutzer Senaa 888 dagpens 11. 88 folgende Familiennachrichten de eh. d. 88 III Hensurg, n 99, b. 8889 Geenr ö“ erhelzen aeet hein.1. Thon. Süs vhe. Sas e e ee. 8 Diensegn d För rk. 2 V . 8 2 : 8 0. 1 „8 b Bats. Kom. im Gren. R. Prin 9 Charakte 6 Maj., Hoferi F.Id d. Bgrt. N. Nr. 17, . I. b. Neumärk. 8 Fean betes. Opernhaus. 170. Abonne⸗ Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: wild. enih ngchenttae C“ Nachmittags Zhr: Majolika. L. *1Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12, wird mit de geseut 9 1 1513 he Chasgeher 8 Leh⸗ 8 c ei Pe Müeh in Dieden⸗ Feldart. R. Nr. 54, wird in dieses Regt. Boeck, Lt. im Niederrhein. b Iüt. Hne Feghähe ön n Ve G in vier Bergerac. . . 38 5 S. Heeenn Evon büeDisp. hi ü zum 8 8 Landw. Bez. Cottbus, Grube, Landw Bez Posen. keeh, Lot1 Fü. R. 8 u Har Dienatt 2 8 Großherzogl. Hess. Feldart. veas gn eme. Akten von Ludwig Anzengruber. 8 . -F; 3 1 Oberstlt. und Bats. Kom. an d. aupt⸗Kad. Anstalt, wird zum Kom. Zu Bezirksoffizier 1 it⸗ 8 ¹r. 1erg Bl, in dieses Regt., versetzt.

Henry Murgers „La Vie de Bohoème“ Sonnabend und Sonntag: Das vierte Charlottenburg. Freitag, Abends Residenztheater. Freitag, Abends . 1ö1“ Serne dhfr⸗ 1 „Kriegsschule in Potsdam, ernannt. v. S tu tterhei n Major die Matss e dsles ereget üh 8 6 v. Wyszecki, Lt. im Garde⸗Fußart. R., wird in das Fußart. R.

in vier Bildern von G. Giacosa und Gebot. 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. st Uhr: Die Frau Präsidentin. (Münster). Czne Tochtere gie I und Bats. Kom. im Füs. R. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht Kom. im 2. Erml. Inf. R Nr 151, b. Landw Bese 85 von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2 versetzt. 8 L. Illica. Deutsch von Ludwig Hart⸗ Montag: Die fünf Frankfurter. Schauspiel in vier Aufzügen von Henrik (Madame la Présidente.) Schwank in Sle a Wilhelm Erhfen Shicg 11 von Preußen (Hannov.) Nr. 73. wird in gleicher Eigenschaft zur p. Holleuffer in Perleberg zuletzt Abt. Kom. 4, Maj. in d. 2. Ing. Insp. und Ing. Offiz. v. Pk. mann. Musik von Giacomo Puccini. Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. drei Akten von M. Hennequin und Wedel (Potsdam). Hrn. Jastor Haupt⸗Kad. Anstalt, Hasse, Maj. im Kr. Min., als Bats. Kom. art. R. Nr. 39, b. Landw Bez. I Cassel; die Eb1“ wird intt dem 30. September 1913 mil d. gesetzl. Pens. Anfang 7 ½ Uhr. G Sonnabend: Moral. P. Veber. Buck (Krossen a. O.) 8 in d. Füs. R. General⸗Feldmarschall prin Albrecht von Preußen sition: Frhr. v. Beust in Berlin zuletzt Komp Chef ü8 11 Rr G 8 vene. t 8. Pion. B. von Rauch (Brandenb.) Schauspielhaus. 158. Abonnementsvor⸗ 81 eutsches Künstlertheater So⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Soönnabend und folgende Tage: Die Hennop⸗ Nr. 73, versetzt; Maj. Hasse verbleibt bis zum 31. Ok. R. b. Landw. Bez. III Hamburg, Schloemilch in Trier 8 8 ·G 8* 21 Si8 8e 8 wit dem 1. Oktober 1913 der Fortif. ßt. Traumdichtung 2 Pfarrer von Kirchfeld. Abends Frau Präsidentin. aer 1 ober 1913 als komdt. in sr. bisher. Stelle. M üller, Oberstlt. Komp. Chef im 7. Rhein. Inf. R. Nr. 69 beim Landw. Ben⸗ Lalet Kr Eeanena,Sch scgetsilt 1 Berg, Hauptm. und Lehrer an der Verantwortlicher Redakteur: 112. und Kom. d. Landw. Bez. Diedenhofen wird ün gleicher Eigen⸗von Sothen in Hannover, zuletzt Oblt. im Oldenb⸗ Inf. R.] zum Stabe d. 2 Nassan⸗ Mit hatsnt 1eex —+ . . 2. 2. dll. 8 8, LI. 290, N 1 * m.

von August Strindberg. Verdeutscht von rietüt. (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Emil Schering. Die zur Handlung öö Zoologischen Garten.) Dienstag, den Walzer von Chopin. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. (aft zum Landw. Bez. Hagenau vers. v. Broesigke, Maj. und Nr. 91, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, b. Landw. und Komp. Chef im Garde⸗Pion. B als Lehrer zur Kr. Schule i ummel. Anfang 7 ½ Uhr. 8 1 Verlag der Erpedition (Heidrich) Regts. Kom. Frhr. v. W 1, Maj Linien⸗K Leib⸗ a. Hosf . 1 W 6 ottenburg. GBismarck⸗Straße Thaliatheater. (Direktion: Kren und in Berlin. Frh van gel, Maj. und Linien⸗Komdt. in im Leib⸗Garde⸗Inf. R. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, b. kandw. Oblt. im Garde⸗Pion. B., wird mit dem 1. Oktober 1913 zum Pie5. 1“ b tion: Georg Hartmann.) reitag, Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Druck der Norddeut 8 i un! Stelle. 8 b & Die2 Fintrittskart t 3 ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und - 1 1 uletzt Komp. Ch 3. Lothr. R. Nr. 13. 8

Deutsches Thenter. Freitag, Abends ““ der, 1 Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 332. 8 Zur Dienstleistun g bei der Landesaufnahme werden vom 15. Okto⸗ Eeightese I. 11“ Ci5; 8 19 dh 1 1 88 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil. Jüdin. Große Oper in fünf Akten von in drei Akten von Jean Kren und Eurk Sieben Beilagen heesh ab 8 S8 be gahe kommandzert, daß das Kommando einer Inf. R. Nr. 150, b. Landw. Bez. Limburg a. L.; Lu edecke in Ke. 8 Sertzenier 1915 als Inspertiongoffizi

. 8 Verse un lp : 94 9 8. 8 o Se 7 28 E11““ „Sr Hehe 5 8 8 8 . 2 Dberle 7 8 8 Versetzung gleich is ie erleutnants: Jacobi im 6. Nhein. nigsberg i. Pr., zuletzt Pl. Maj. in Königsberg i. Pr., b. Landw. Nr. 130, zur Kr. Schule in Cassek Ses Verstärkun. veene

stellung. Schwanenwei hörige Musik von Professor Ferdinand 16. September, Abends hr Eröffnungs⸗ Deutsches pernhans. (Char⸗ Gorsitzender der 4. Remont. Komm., erhält d. Gebührnisse eines Bez. Flensburg, le Goullon in Darmstadt, zuletzt Komp. Chef Potsdam, beide mit dem 5. Oktober 1913 versetzt. Weber St len erhaͤlt vom 1. Oktober 191v ab die vollen Gebührnisse der Bez. II Frankfurt a. M., Pral in Wintringerhof bei Fechingen, Hauptm. befördert und mit dem 5. Oktober 1913 zum Komp. Chef

Sonnabend, Sonntag und Montag: des Theaters 1j J. F. Halévy. 1 Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Leretzung 1— 8 Sonnabend: Zar und Zimmermann. Musik von Jean Gilbert. (einschließlich Börsenbeilage). W R. 58 68, cs 1 88 888 98 Oberelfäs. Feldart. R. Nr. 15, Bez. I Königsberg, Loytved in Berlin⸗Zehlendorf, zuletzt Battr v. Mitschke⸗Collande der Unteroff. Schule in T

Fehn im Neumärk. Feldart. R. Nr. 5 Haccius im Niederschles Chef im Feldart. R. Prinn aust Preuße 9 8 1“ an an der Unteroff. Schule in Tre⸗

1 8 eumärk. 8 Vacetus im Niederschles. Chef im Feldart. R. Prinz August von Preußen (I1. Litth.) Nr. 1 tow a. R., dieser unter Versetzung in Gren. R. König

2* Neiß 1 22 8

Der lebende Leichnam. 88 8 8 v S 8 8 8 G 08 1 18 Fuzart. R. Nr. 5, Schaub n d. . Ing ns 8 bö. Landw. Bez. II Altona, v. Trotha in Eisenach, zuletzt Battr. rich III. (2. Schles.) Nr. 11, zur Sch