Die neuen Ziusscheinbogen zu bungen der Stadtgemrinde Nürnberg scheine vom 1. März 1914 bis einschließli
Bekanntmachung. .
8
den kouv. 3 ½ % igen Schuldverschrei⸗ vom 1. Juni 1891, enthaltend die Zins⸗ ch 1. September 1923 nebst Erneuerungs⸗
88
Die am 1. Oktober 1913 fälligen Zinuscoupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Seyptember a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den
abrik für Gummilösung A.⸗G. vor⸗ mals Otto Kurth, Offenbach a. M. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der auf Freitag, den
Mainzer Lagerhaus Gesellschast in Mainz.
Wir beehren uns, unsere Herren Akliz,
1
öchst a. Dr.
[54418 Anhn
“ 8 2
ltische Automobhil⸗ und
[53826]
Auffo
rderung.
Passiva. Motorenfabrik Aktiengesellschaft Dessau. Im Anschluß an unsere Be⸗ int⸗ machung vom 29. August d. 8 wir unseren Herren Aktionären bekannt daß die aufgestellte Tagesordnung durch Einfügung der nachstehend bezeichneten Gegenstände eine Erweiterung erfahren hat: 2a) Ergänzung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages in dem Sinne, daß nicht nur die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs, sondern auch die Einziehung ven Aktien, welche durch ein anderes Rechtsgeschäft in beci Gesellschaft gelangt sind 8) Wahlen zum Aufsichtsrat. Dessau, den 10. Sepiember 1913. Anhaltische Automobil⸗ und Motoren⸗ fabrik Attiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 2. Mai d ist ü 1
. .J. ist der Kapital⸗ berabsetzungsbeschluß vom 7. Januar d. J., wonach 8. —— 8 , der zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien davon abhangig 8 war, daß auf mindestens nom. 800 000 ℳ zusammengelegte Aktien die Schet ung von 30 % des Nennwerts geleistet wtrd, dahin abgeändert worden: 9 ansammengelegten gttien . Vorzugsaktien durch⸗ we nom. 5 ℳ zusammengelegte Aktien di Zeßabkn e. % vom Nennwert geleistet wird. 8 tere ünnugmehr 8 die 8 3. ktionãre unserer Gesellschaft, und zwar sowohl diejenigen, welche bif Zußn h ung von 30 % vom Nennwert gemäß des Generalversammlungs⸗ beschle sse 2. Mai d. J. bereits geleistet haben, als auch diejenigen, welche eisten wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ dü Erneuerungsschein bis spätestens 31. Dezember d. J. bei der 8 8 e 8 lschaft einzureichen und gegebenenfalls die noch ausstehende Zuzahlung esitz 86 guf jede Aktie an unserer Gesellschafts kasse oder an die National⸗ , zu⸗ ank für Deutschland, Depositenkasse, Fellso s 211, für uns zu leisten.
scheinen für die nachfolgende Reihe, werden vom Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember 1913, an kostenfrei bei 8 8
der Stadthauptkasse in Nürnberg. —
der Königlichen Hauptbank in Nürnberg un
sämtlichen Königlichen Filialbanken,
der Dresdner Bank Filiale Nürnberg,
der Dresduer Bank in Berlin und 1 dem Bankhause L. E. Wertheimber in Fraukfurt a. M. abgegeben.
Die Abgabe erfolgt gegen Einlieferung der Anweisungen (Talons), die zur Exhebung der neuen Zinsscheine berechtigen, sowie gegen eine die Nummern der Schuldurkunden verzeichnet enthaltende Bescheintigung über den Empfang der Zinsscheine. F111u“*
Nürnberg, den 29. August 1913. “ 1 Stadtmagistrat. Bräutigam.
[154159] Bekanntmachung. In dem heutigen, von dem Fürstlichen
Kommissar abgehaltenen Termine wurden
von der Anleihe der Stadt Stadthagen
näre zu unserer Dienstag, den 30. Sep.⸗ b tember d. J., Vormittags 141 Uihr.] INaumabilienkonto. “ im Lokale der Mainzer Börfe, Breiden⸗ Mobili en⸗ u. Werkzeugkonto bacherstraße 13, stattfindenden ordent⸗ —¹ꝑRMobtlienkonto...
lichen Generalversammlung ergebenst Fuhrparkkonto einzuladen. Warenkonto
Kassenbestand Wechselbestand. Gründungskosten
3. Oktober 1913, Vormittags
11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des
Notars, Herrn Justizrats Dr. Hassel,
“ a. M., Schweizerstraße 1, an⸗
eraumten diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
a. Vorlequng der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das letzte Geschäftsjahr.
b. Beschlußfossung über die Gewinn⸗ verteilung. 8
c. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8
Die Aktien oder die über die Hinter⸗
legung derselben sich verhaltenden Depot⸗
scheine sind gemäß § 20 des Statuts bis zum 1. Oktober 1913 bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft einzurelchen.
Offenbach a. M., den 10. September
bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlassung. Franzö⸗ sischestr. 55, sowie bei der Dresduer Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗ land und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein eingelöst. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.
154125 Tuüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗Gesellschaft, Oberpirk b. Mehlthener i. V.
Wir bringen hiermit unseren Aktionären zur Kenntnis, daß wir den Termin zum Bezuge von Vorzugsaktien sowie das damit verbundene Recht, für jede bezogene neue Vorzugsaktie zwei konvertierte Stammaktien in Vorzugsaktien um⸗
“ℳ ₰ Aktienkapital. .. 600 000 —- Statutarischer Reserve⸗ 88
fonds 2 606/19
2 555 022 84
30 392 38 72 651 54 108 273 17
93155 288 138 ,18 6 96050 88 14 93385 Kreditoren . . . . ..
2566 981,42] Abschreibungen.. 10 173,97 gen. 29 92: 18 kzeptationen
21 907 69] Sewinn⸗ u. Verluftkonto — 21 904
3368 946 ,12 und Verlustrechnung per
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung 191213 und Herbeiführung der Decharge. 2) Antrag auf Deckung des Fehlbetrages aus dem Reservefonds. Mainz, 9. September 1913. 8 Der Vorstand “ der Mainzer Lagerhaus Gesellschaft. [54423]
Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft werden zu der am Donnerstng, den 9. Oktober 1912, Vocrmittage 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Danzig, Langermarkt 19, stattfindenden
3 368 946 12 2. 30. Juni 1913. Passiva. 1 ℳ ₰ ℳ 835 371 31 % Gewinn
967 433,56
Aftiva. Gewinn⸗
Ret 8* P. vendn bncebesten, Löhne u. Gehälter 8 1““ reibungen auf Immobilien Mobilien, Fuhrpark u. Mascht — 2 Delkrederekonto “ Gründungskosten. 1
ktien, welche bis zum Ablauf der fest 2 dxmaemmn f „ , zu gesetzten Frist nicht e t sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze e Ittsen 1ch, dvenhee
Zahl nicht erreichen und e Vient neden. wetsenüftrresfsshasaeiht ur Vererzung un Verfaun .
Berlin, den 29. August 1913.
23 497/85 291/ 23
39 601/87 10 000 —-
1
[54154) Bekanntmachung. Bei der am 3. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen
zur Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg, Buchstaben E — H, sind folgende Nummern gezogen; E 40 und 96 über je 2000 ℳ, F 1 103 187 über je 1000 ℳ, G 13 65 173 285 325 368 über je H 121 250 251 306 378 434 485 513 600 613 691 über je 200 ℳ. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 191Aab bei unserer Kämmerei⸗
vom 21. Juni 1897 die Obligattonen Lit. B Nr. 121, 125 und 148 über je 500 ℳ zur demnächstigen Auszahlung ausgelost. Stadthagen, den 1. September 1913. Der Magistrat. II1n
Die neuen für weitere 5 Jahre ausge⸗ fertigten Zinsscheine zu den Erfurter
stempeln zu lassen, bis zum 20. Sep⸗ tember 1913 verlängern. Eine weitere Verlängerung dieses Termins ist aus⸗ geschlossen. Oberpirk, den 9 September 1913. Tüllfabrik Mehltheuer Aktien Gesellschaft. R. Lay, B. Schmidt, Vorsitzender Vorstand. des Aufsichtsrats.
[541412
1913.
Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vor⸗
mals Otto Kurth, Offenbach a. M.
Der Aufsichtsrat. Carl Heimbürger.
Spandan⸗-West Ahktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden zu der am Dienstag, den
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 nehst Bericht des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Genehm lgum der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ vertellung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
ordentlichen Generalversammung ein.†
Statutarischer Dividende 5 %
ortrag auf neue Rechnung.
In * Aufsichtsrat wurden
Herr
Lederfab
gewählt:
bzer Eduard Dietz in Barr i.
phan in
rik Höchst A
Der Vorstand.
967
133 56
Straßburg i
G.
““
—y—
967 433
Els. als stellvertreten der
Reserbefonds .. Der eeeen
r.
[54420]
56
hierdurch in den 29.
Ahktienges ellschaft für Salinen- Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 24 Abfatz?
unseres Statuts zu der am Montag,
er Vorstand. edemann.
„Königsborn“,
1 Bergbau, und Soolbad-Betrieb.
Gemäßheit des §
[54 135] Aktiva.
Berliner Eispalast Aktien⸗Gesellschaft.
————
konto.
Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ Maschinenkonio.
Ernst
Bilanz vber 30. Juni 1913.
ℳ ₰
420 186,91 169 501,52
“ bligationskonto
Ulrich.
Kern herzcfä Passiva. ö11I“ 600 000 —
274 500—
kasse sowie bei der Hanuoverschen Bauk Se in Hannover und deren Filialen und September 191 bei dem Bankhause Hermann Bartels
in Hannover. Die Zinszahlung hört
3, vpothekenkonto Bankkonto.. . Gläubigerkonto
Rücklage für Zinsen, Steuern ꝛc.
Nach⸗ . 53 400 — 243 549,82
89 61762 19 240 —
5 erkzeu G ät kto. erkzeug⸗ u. Gerätekto. Mobilienkonto Gleisanlagekonto 8
Patentkonko
7. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, hier, Potsdamerstr. 109, stattfindenden ordent⸗
4) Wahl von Mitgliedern des Aif⸗ Schellenberg.
sichtsrats. 1uö6 5) Abänderungen des Gesellschafte⸗
Stadtauleihescheinen der I. Ausgabe (s8. Reihe), deren erster am 1. April 1914 fällig wird, werden vom 18. d. Mrs.
4 ½ % Obligationen der Chemischen Fabrik vorm. Goldenberg. Geromont & Cie. Winkel im Rhein⸗
49 499/18 B 10 000 —- 4 685 (67
mittags 3 ½ Uhr. im Kurhause zu Unna. Königsborn stattfindenden E lichen Generalversammlung ergebenst
mit dem Fälllgkeitstage auf. Aus früberen Auslosungen sind rück⸗ stündig F 93, H 62 und 94. Harburg, den 9. September 1913. Der Magistrat. Denicke.
[1541552 Bekanntmachugg.
Bei der am 3. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen zur Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg. Buchstaben Ana — Ca, sind folgende Nummern gezogen:
Aa 30 94, je 2000 ℳ,
Ba 14 171 213 227 251 448 496, je 1000 ℳ,
Ca 44 99 133, je 500 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab bei unserer Kämmerei⸗ kasse sowie bei den Bankhäusern Heinr. Narjes und A. Spiegelberg in Han⸗ nover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.
Rückständig aus der vorjährigen Aus⸗ losung ist Ca 200.
Harburg, den 9. September 1913.
Der Magistrat.
[541531 Bekanutmachung.
Die Tilgungsrate der 3 ½ % Düssel⸗ dorfer Stadtanleibe von 1882 für das Rechnungsjahr 1913 im Betrage von 67 000 ℳ ist durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.
Der Oberbürgermeister.
229 2500
364
[541600 Harry Trüller Nahrungsmittelfabriken zu Celle. 4 ½ % hypothekarische Anleihe
“ vom Jahre 1909.
Bei der in Gegenwart eines Königl. Notars vorgenommenen vierten Aus⸗ losung meiner zu 103 Prozent rückzahl⸗
baren 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen
worden:
Lit. & Nr. 20 63 68 93 94 180 211 222 239 242 244 249 253 254 262 278 282 357 426 431 453 617 630 644 647 665 666 686 zu je ℳ 1000,—,
Lit. B Nr. 708 722 783 800 zu je
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
ab bel der Stadthauptkasse hier aus⸗ gegeben. 1.“
Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind die alten Erneuerungsscheine mit einem Verzeichnis einzureichen.
Der Einreichung der Stadtanleihescheine bedarf es nur dann, wenn die alten Er⸗ neuerungsscheine abhanden gekommen sind. In diesem Falle sind die betreffenden An leihescheine uns mit besonderem Schreiben einzureichen. b
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. Die Reichsstempelsteuer für die Zinsschein⸗ bogen ist von uns übernommen.
Erfurt, den 5. September 1913.
8 Der Magistrat.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
lich in Unterabteilung 2.
[54140] 1
Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Kommerzienrat Hermann Köhler, Frank⸗ furt a. M., durch Tod aus dem Auf sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Eisenach, den 8. September 1913.
Fahrzeugfabrik Eisenach. [54405-/ wMalzfabrik Hamburg. Die Iahaber der Aktien der Malzfabrif Hamburg werden hierdurch aufgefordert, die Talons derselben vom 9. September d. J. an mit geordnetem und unterzeich⸗ netem Nummerverzeichnis zur sofortigen Entgegennahme neuer Dividendenschein⸗ bogen bei der Vereinsbank in Hamburg einzureichen.
Hamburg, September 1913.
Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand.
8 G. Fischer.
gau von 1904. Bei der heute in Gemäßheit der §§ 7 und 9 der Darlehensbedingungen statt⸗ gefundenen Verlosung wurden die folgenden 25 Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000,— gezogen: 24 33 34 46 51 55 61 134 204 235 259, 268 297 301 315 326 351 368 374 388. 389 393 401 439 477. Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1020,— vom 31. Dezember 1913 ab, an welchem Tage die Obligationen außer Ver⸗ zinsung treten, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Wiesbaden, Biebricherstraße 41, sowie bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Zweignieder⸗ lassungen gegen Auslieferung der ver⸗ losten Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Wiesbaden, den 4. September 1913.
Chemische Fabrik vorm. Golden- berg, Geromant & Cie. Portland⸗CTement⸗Fabrik
vorm. Heyn Gebrüder
Actien-Gesellschaft in Lüneburg.
Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Aus⸗
losung der Teilschuldverschreibungen der obengenannten Aktiengesellschaft wurden folgende Schuldverschreibungen ausgelost:
Buchstabe A Nr. 2 19 46.
Buchstabe B Nr. 79 84 87 143 155 172 201 213 215 248 265 296.
Buchstabe C Nr. 341 351 358 374 386 406 430. 1
Buchstabe D Nr. 536 595 598 599 718 723 737 745 767 784.
Buchstabe E Nr. 818 862 887 927 1002 1007 1012 1026 1090 1133 1140 1143 1211 1237 1245 1248 1250 1251 1252.
Die Auszahlung findet gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen am 2⸗ Jauuar 1914 statt bei den Bank⸗ häusern: Hannoversche Bank vorm. Simon Heinemann in Lüneburg und W. H. Michaels Nachfl. in Lüucburg sowie derjenigen der Buchstaben A und B auch bei dem Bankhause Bernhard Caspar in Hannover. Mit dem oben⸗
896*
lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. b Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats unter Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Vetlustrechnung.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 1
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
In der Versammlung hat statutengemäß jede Vorzugsaktie 2 Stimmen und jede Stammaktie 1 Stimme.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Vorzugs⸗ und Stammaktien, welche in der Versammlung vertreten sein sollen, bis spätestens 4. Oktober cr., Nachmittags 5 Uhr. bei der Gesellschaftskasse, dem Bank⸗ hause Dienstbach & Moebius, hier⸗ selbst, Oberwallstr 20, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Die Anmeldung der Aktienmäntel hat mit doppeltem Nummernverzeichnis zu er⸗ folgen. Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Berlin, den 2. September 1913.
Der Aufsichterat. Moebius.
[54429] 1 Gußstahl⸗Werk Witten.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des § 21 der Statuten eingeladen zu der zweiund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Donnerstag, den 9. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Witten stattfinden wird.
Tagesordnung, gemäß § 25 der Statuten:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Ro⸗visionskommission, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
vertrags, und zwar der Paragraphen;
3: Einfügung eines Satzes, bo⸗ treffend Zulassung der Errichtung ven Zweigniederlassungen.
16 und 17. Andere Regelung da Amtedauer der Aufsichtscatsmitglieder
und Einfügung eines Satzes über Niederlegung ihres Amtes.
22 und 31: Andere Festsetzung da Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder
24: Andere Festsetzung der Zeit zwischen Einberufung und Tag der Generalversammlung.
29: Andere Bestimmung über dae dem Protokoll der Generalversamm. lung beizufügende Verzeichnis der Teilnehmer.
27 bis 33: Fortfall des § 27 umn andere Numerierung der §§ 28—3
In Betreff der Anmeldung der Aktie wird auf den § 24 des Gesellschaftt vertrags hingewiesen.
Hinterlegungsstellen sind:
Bank für Handel und Induftri Berlin,
Mitteldeutsche Creditbank, Berli
Danziger Danzig.
Bankhaus Meyer & Gelhorn, Danzig, die Kasse der Gesellschaft in Danzig Danzig. den 10. September 1913. Wieler & Hardtmann Art.-Gt. F. Wie ler.
[54133] Bilauz vom 1. Juli 1912 bi 30. Juni 1913.
Aktiva. ℳR † Immobilten und Betriebs⸗ mobilar nach den statu⸗ tarischen Abschreibungen. Kasse, Wechsel und Wert⸗ Haieeee ““ Waren und Verräte .. Sebitt .
277 3397 257 811]
1 336 940] Passiva. V Aktienkapitalkonto. .. 468 000
Beamtenpensionsfonds 8 56 6480 v“ 12 40
Privat⸗Aktien⸗Bam Norddeutsche Creditanstalt, Danzigg
484 649 %
Sächsische Broncewarenf zu Wurzen i. S.
Aktiva.
——— .
8
Bilanz.
eingeladen.
er an
Arealwert . Gebäude .. Abgang
. . 1980,0o.
2 359,95 195 640,05 2 % Abschreibung. 3 940,05 Musterbücher und Zeichnungen 1,—
Sugang. ... 27 681,66 27 682,66 27 681,66
Abschreibung ... Elektrische Licht⸗ und Dampfhetzungs⸗ v1A“ uhrwerke .. . asanlagen nteil an Hera⸗Prometheus .. . Maschinen Hdern Promethen 37 800,— Hugangg 254,— 38 054,— 10 % Abschreibung 3 854.— Modelle . . . . 15 000,— Sug 352,78 Abschreibung .. . 21 352778 Werkzeug und Geräte. — 10 201,— 1“ 3 432,38 13 633,38 25 % Abschreibung 3 432,38 Inventar und Utensilien”. 2,— 88“ 115,—
117,—
Abschreibung. 8 115,— Kassenbestand... Wechselbestand .*. Debitoren. Pepaoaa Warenbestände:
a. Waren und Materialien
213 906,62 b. Waren in Berlin . 34 059,90
1.“
54 500[—-
Arbeiterunter⸗ Talonsteuer⸗
Kautionen.. Kreditoren
Interimskonto. Reingewinn ..
2— 3 319,10 23 429/79
327 177,50 5 600—
247 96652
——-——
913 101/91
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital. Hypothek .. Reservefonds. Spezialreserve⸗ “ Delkrederefonds eamtenunter⸗ stützungsfonds
stützungsfonds
reservekonto.
— ——
100 000
5 600
913 10191
₰2 438 928 2 Tage,
. 443 800 —
. 43 800,—
10 000—- 10 000,— 3 000,— 132 326/42
16 591/70 66 18379
über den
d
.
niederzulegen karten in Em
Aktionäre zu
Unna⸗Kön
Adalbert C
stimmberechtigter
at entweder seine Aktien oder ei Vorstand genügend erscheinendes nannen
und den Tag der Versa mitgerechnet, 1e-
olgenden Bankäusern:
der Deutschen Bank in Berlin,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Berlin oder Cöln,
der Essener Creditanstalt in Essen
a. d. Ruhr, Dortmu d, oder Gelsenkir B
wird die gesetzliche Ermächtigung Notar nicht berührt.
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.
Tagesordnung: Erwerb von Bergwerksanteilen.
der Generalversammlung als
Aktionär teilnehmen will,
Attest derselben spätestens
Besitz Tag der Hinterlegung
en
vor der Generalver⸗ bei dem Vorstand oder bei
chen
und dagegen die Eintritts⸗ pfang zu nehmen. Hierdurch
Prämienkonto Matertalien⸗ konto..
Soll.
Schuldnerkontt
og
Kassa⸗ und Wechselkonto
u. Waren⸗
1
1 — Re
226 591 70 6 992 09 645/45
504 760 08
Sbelafreservefondokonto 1 gationsagiokonto .
rbeiterunterstützungsfondskto. Gewinnvortrag 6 1 —.RNeingewinn 1913
392 863/60 Verlust⸗ und Gewinnkonto.
servefondskonto „. 11 790,04 25 483 77 6 000 — 7 299 83 6 000 —-
55 982 52 1 392 863,60 Haben.
rederekonto.
ℳ 10 263,90 2 45 718 62
Reingewinn 1918
Allgemeine Unkoste Abschreibungen 8 s 8
Gewinnvortpag ℳ 10 263,90 .45 718,62
ℳ ₰ 159 745 24 31 42480
55 982 52
coupon Nr. 9 und zwar bei
der
r einem
Hinterlegung bei igsborn, den 10. September
Filialen in in Stuttgart. Die
mitglieder, wiedergewäͤhlt.
Der Vorstand. van Bürck.
olsman, V Schnapp.
Laut Beschlu
infolge Herren
ß der heuti unserer Akti den Bankhä Aalen, Ellwangen und C Ablaufs der
Hch. Schnurma
Aalen, den 9. September 1913. Ostertag⸗Werke Vereini
Fr.
e
247 152 56
Ostertag.
Gewinnvortrag 10 26396 Fabrikationsüberschuß 236 888 66
—
8 247 152 56
gen Generalver eg 8 1 1“ en von deegss g gelangt der Dividenden⸗
usern Württ. Vereinsbank in Stuttgart und deren railsheim sowie Nennich & Stuber
Wahlperiode un, August Seitz und Frd. Bühler
an mit ℳ 40,— zur Auszahlung,
ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ wurden
gte Geldschrankfabriken A.⸗G
stertag.
[54123]1 Steaua
Aktiva.
——
Romana Akt Bi
jengesellschaft für
lanzkonto per 30.
ür Petroleum⸗ April 1913 a. St.
Industrie. Bukarest.
Betriebsanlage abriken,
Zuwachs 1
Abschreibunge bis 30. Ap pro 1912/1
Effekten und B
isternenwagen, Tankschi Installationen) Fif
Abschreibungen: bis 30. April 1912
pro 1912/13: ordentliche 6 296 860,/7 pro 19121 8 “
ordentliche..
Petroleumterrains ... Zuwachs in 1912/13 .
n (Grubeninvestitionen,
Leitungen, Reservoire, ““
e 90 837 131,18
912/13 9 068 047,18
. 50 394 624,20 3: außer⸗
2 000 000,— 58
99 905 178 36
Lei
'
17 338 834,03
544 904 05 [17
n: ril 1912
8 6 107 899,03
790 899,05] 6
691 484 94 2 883 738 08
1“
898 798/08
eteiligungen
10 984 940,—
9
—
Aktienkapital
bligattonen
Hrdentliche Feferbe. .... V Peltrederete ere b 1 328 286/64
ssekuranzreserve
Spezialreserve I. 8 Spezialreserve 11 Dispositionsfond Penfionska
41 213 693,42] Kradsteren
reditoren
kach Bilanzschluß fällige Völgattansschluß heg. transitorische
Nicht erhobene Dividende 1 Avalkreditoren Lei 2 099 775
andere
Posten
sse der Beamten
Passiva.
50 000 000—- 17 042 880 —
250 000 — 550 000,— 400 000 — 1 000 000 — 387 141 40
500729,98 5 127 91387
8. 3 915 428,04
und
8
6 682 069
1 045 135/3
8270q— 16
5 739 507/76 —
5) Wahl der Revisionskommission zur 5 623 787 80
Gewi 2 Prürung der Bilanz pro 1913,14. einnr 9 ℳ011911 12
ℳ 500,—. Reingewinn 1912/13. 141 071
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ Freditoren 668
Gewinn⸗ und Verlustkonto 23 039
1G 8 genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung Foffe und Baniceecth Aktiengesellschaft Isselburger nkguthaben
dieser Schuldverschreibungen auf. ℳ
₰
An Gehalte.. 8e
1 060 047,84 “ 71 037 05
schreibungen erfolgt mit einem Aufschlage von 3 Prozent, also mit ℳ 1030,— bezw. ℳ 515,— für jede Teilschuldver⸗ schreibung, am 2. Januar 1914 bei dem
Bankhausfe A.
nover.
Mit dem 1. Januar 1914 hört die Ver⸗ zinsung auf.
Celle, 9. September 1913.
Harry Trüller.
Spiegelberg in Han⸗
Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie.,
Isselburg am Niederrhein. Die diesjährige ordeutliche General versammlung unserer Aktionäre findet am Donnerstag. den 16. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, in Duisburg, Otto⸗ Kellerstr. Nr. 5, statt. Indem wir hierzu unsere Herren Aktio⸗
Lüneburg. den 8. September 1913. C. von Mangoldt, Königl. Notar.
[54110] Kieler Brauhaus Jacobsen & Co., A.-G., in Riel. Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 20 Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4 Uhr,. im Sitzungssaale der Brauerei.
Nach Anleitung des § 22 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktten nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis spätestens 5 Tage vor dem ““ bei dem Vorstand oder bei:
1) dem A. Schaaffhausen’schen Bank.
verein in Berliu und Cöln,
2) den Herren Sal. Oppenheim jun.
ͤ Co. in Cöln,
1 336 940¹
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1912.
Soll. ℳ Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen und Betriebs⸗ “ Conto Hubioso. . ..
“X“
37 753 (
4 5840 23 0397 —
Reisespesen .. Insertionen .. eleuchtung und Heizung Unfall⸗, Invaliditäts⸗, Pensions⸗ Dekort⸗ und Ncio2a z0 0, . ypotheken⸗ und Bankzinsen.. 4“ Allgemeine Unkosten 6
Reparaturen.. ö Abschreibungen:
Krankenkass e-
4 96920 31 49275 11 39002
Materialienvorräte.
6
Wechsel und Coupons
Kautionen x Debitoren..
Avaldebitoren Lei 2099 775 8 Tankschiffe im B
Warenvorräte.
Debet.
au .. 60 . 90
7 285 623 17 — —
27 400 80
774 065 66 279 445/43
8 444 108/86 1 200 915,28 16 053 511 09
LS 520 950,45 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Abril 19
1.
8*
13 a
8
—
11““
. St.
— 83 520 956 45
160 55564
Lei
Kredit.
3) der Bergisch Märkischen Bank in
Eiberfeld,
4) dem Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen,
92977*
65 377 Lei —
141 071/49 17 477 164 70
näre einladen, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich erstreckt auf: Erledigung der in § 38 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.
Generalunkosten.... 995 1 — Beiträge zur Pensionskasse der Beamten und Arbeiser.- *9099519+ Gewinnvortrag aus 1911,12 E1ö““ eamten und Arbeiter⸗ 223 46 b3 Bruttogewinn pro 1912/13
teuern 397 755/ 23
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das fünfte Geschäftsjahr 1911/12 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und
3 940⁰05 27 681 66 3 854,— 21 352788
[54157] Von den auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 ½ % igen Anleihescheinen
4auf G.1“
2) „ Lichtdrucke, Musterbücher
1““ Modelle.
Zeichnungen
Btual 6658
des Kreises Os Priagnitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung am 1. April 1914 ausgelost worden:
I. Buchstabe à Nr. 29 115 191 und 270 über je 2000 ℳ.
II. Buchstabe B Nr. 23 42 109 148 188 231 244 und 289 über je 1000 ℳ.
III. Buchstabe C Nr. 21 29 135 138 162 232 277 278 306 319 356 366 381 386 und 390 über je 500 ℳ.
I1V. Buchstabe D Nr. 27 34 63 117 122 123 132 166 252 333 337 450 470
Isselburg, den 10. September 1913. Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie. [54431]
Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 2. Oktober 1913. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Aschaffenburg.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 sowie Entlastung des
Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder
5) den Herren Wiener, Levy & Co. in Berlin zu hinterlegen oder die anderwelte Hinter⸗ legung durch ein notarielles Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem Vorstande spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage zu bescheinigen. Witten an der Ruhr, den 10. Sep⸗ tember 1913. Der Aufsichtsrat des Gußstahl⸗Werks Witten. Rob. Esser, Geh. Justizrat, Vorsitzender.
Fraulautern, den 26. Juli 1913.] Eisenwerk Fraulautern A. (. [54134] Betanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellsche besteht aus den Herren: — Gottfried Mayer, Koblenz, Vorsibende W. Fr. Hasdenteufel, Koblenz, sle
vertr. Vorsitzender, Wilhelm Kirchner, Berlin⸗Friedenau, H. Müller, Bonn, C. F. Dahm, Bonn.
Eisenwerk Fraulautern 4.
—
9 Werkzeug und Geräte 6) Inventar und Utensilien 8 Debitorenverluste ...
Reingewinn ...
Per Gewinnvortrag.
Fabrikations⸗ und Warenkonto 1
Wurzen, 30. April 1913.
Direktion der Sächsischen Broncewarenfabrik Aktien
3 432 38 115—
Zinsen: auf Obligationen 1
Abschreibungen: auf Betriebsanlagen.
66 183 79
V
285 446
gesellschaft.
71 30
01
12 722
298 169
Prüfung unterzo Bücheen der Gesellschaft. Berlin, im August 1913. 1
im Kon
—298 169 /01 8 raabschreibung
8
8 Wir h
erfügbarer Reingewinn ...
tokorrentverkehr
auf Petroleumterrains. en auf Betriebsanlagen
aben vorstehende Bila
790
887 682,23
“] 6 296 860/74 vü — —
4 nz nebst Gewinn⸗ vn; en und bestätigen deren Uebereinstimmung nd Verl
7087 759 79 2 000 000 — 5 880 579 25 E11“ 17 618 236/19 d ustrechnung per mit den von uns ebenfalls
88
30.
107 618 256 19 April 1913 a. St. einer eingehenden geprüften, ordnungsmäßig geführten
“
Deutsche Treuhaund⸗Gesellschaft.
Bodinus. 1 1“
„Alb Der Verwaltungsrat der Gesellschaft se terenn. 8 8 st sich nach der in der am 8. 913 Benfechäced ans vorzeismmgnen Reuuah B. 8 — E“ “ Fanarest abgehallegen 1 „Vorsitzender; Fürs emot g 48* 111““ Direktor des Wiener Bankvereins, Wien, fheltne Stteben ufanest. 8 5 London; 9. Kurz, Direktor der Schdenn eutschen Bank, Berlin; 9. Janson, Direktor der British Petroleum “ Se der Verwertungsstelle für die Schrretzerischen Hebetestzit, Züesge 28 Paris; A. Saligny, Generalzirerior 2 8 2 e mungsge etes, 15 8 jei 8
bei anderen vom Aufsichtsrate bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmeldestellen ein oronungsmäßiger Hinterlegungsschein eines deutschen Notars eingereicht werden. Kiel, den 8. September 1913. Kieler Brauhaus Jacobsen & Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jacobsen.
Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäe, die ihre Aktien spütestens bis zum 28. Septemher bei der Bayri⸗ schen Disconto⸗K Wechselbank A.⸗G., Augsburg, oder in unserenm Geschäfts⸗ lokal in Bremen, am Seefelde, hinter⸗ legt haben.
Atttengesellschaft R. Dunkel.
. Goepfert. Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich den ordnungsmäßi ührt ü Saͤchs. 2 f 1 Jber ein innae ig,gesühe ten Büchern der Sächs. Broncewarenfabrik Leipzig, den 12. Juli 1913. . Richard Kiepsch, beim Königl. Landgericht zu Lebch 8 Cee feit afeung F. 85 S ende für das Leinziger Filiale der D 1“ * Co, Leipzig,
479 und 480 über je 200 ℳ.
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An⸗ weisungen am 1. April 1914 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse einzu⸗ relchen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Kyritz, den 4. September 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises
Ost Peignitz.
1141X“X“ “
[54143] 12. Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Rentier Julian Goldschmi Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin, im September 1913.
Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Aktiengesellschaft
Der Vorstand. 1 vom Berg.
geprüft und mit A.⸗G urzen,
ist an unserer Kasse kutschen Bank, Leipzig, oder beim Bankbaus ien Einreichung des Dwidendenscheins Nr. 7 mi
ar.
Vetter
Der Ver — 7 mit 10 % = waltungsrat.
Gwinner, Vorsitzender.,
EEEEET11121 11“*“ 8