1913 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

834 836 837 844 890 905 931

5318 5320

e“

154137 1“ Badische Anilin- & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rhein.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen siebenten Ver⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen Ser. A vom Jahre 1901 sind gemäß dem Tilgungsplan 555 Stück zu 1000,— mit folgenden Nummern gezogen worden:

41 49 50 66 79 82 111. 128 129 141 157 188 203 207 230 235 261 267 275 292 309 310 320 326 344 353 366 397 418 437 462 473 475 489 501 524 530 533 580 592 593 619 624 628 637 638 642 658 715 749 787 794 816 830 833

954 970

1188 1191 1278 1309 1431 1443 1576 1580 1735 1753 1787 1793 1864 1883 1986 2011 2085 2106 2204 2205 2301 2304 2417 2423 2498 2509 2706 2720 2793 2844 2907 2920 2976 3002

1025 1047 1049 1192 1208 1232 1343 1349 1356 1444 1445 1450 1613 1642 1646 1754 1758 1759 1806 1811 1818 1912 1916 1924 2017 2033 2035 2115 2119 2141 2187 2193 2236 2246 2247 2254 2263 2307 2318 2522 2348 2407 2452 2459 2460 2465 2485 2531 2570 2619 2678 2691 2734 2750 2759 2770 2778 2850 2851 2854 2858 2880 2922 2923 2951 2966 2970 3003 3036 3079 3084 3104 3107 3120 3125 3128 3142 3143 3160 3195 3218 3228 3240 3250 3280: 3347 3364 3304 3447 3448 3466 3484 3506 3518 3519 3522 3528 3531 3561 3574 3579 3636 3651 3694 3699 3703 3707 3733 3738 3778 3281 3787 3793 3799 3836 3845 3863 3865 3869 3908 3917 392. 3928 3949 3963 4025 4041 4042 4058 4068 4105 4133 4145 4159 4202 4259 4291 4302 4309 4320 4328 4418 4435 4439 4446 4470 4473 4532 4551 4553 4560 4586 4666 4681 4700 4707 4727 4730 4742 4755 4773 4852 4859 4874 4880 4885 4904 4907 4911 4915 4916 4931 4935 4981 5041 5045 5048 5081 5120 5135 5152 5230 5261 5270 5310 5336 5339 5343 5371 5383 5433 5448 5469 5498 5512 5621 5632 5634 5716 5732 5758 5828 5849 5857 5868 5951 5955 5987 5991 6065 6156 6181 6215 6290 6339 6383 6385 6415 6435 6455 6600 6612 6632 6661 6662 6741 6769 6786 6805 6814 6884 6893 6900 6918 6998 7054 7055 7068 7072 7137 7191 7192 7206 7222 7237 2302 2307 2348 7344 7360 7402 7415 7435 7465 7469 7497 7503 7506 7515 7529 7560 7632 7695 7636 7651 7682 7701 7707 7708 7740 7780 7785 7792 7793 7835 7843 7906 7943 7998 8023 8038 8049 8056 8068 8072 8077 8092 5 8114 8143 8151 8175 8183 8192 8210 8211 8220 8250 8263 8265 76 8280 8294 8334 8339 8394 8399 5 8491 8508 8544 8550 8560 8565 9 8593 8603 8620 8645 8672 8708 8758 8808 8817 8844 8858 8913 8945 8980 8988 8996 9001 9016 39039 9042 9080 9083 9102 9106 9118 9124 9186 9191 9209 9234 9236 9237 9239 9242 9247 9257 9314 9337 9356 9409 9410 9492 9521 9527 9555 9586 9588 9590 9650 9670 9694 9718 9755 9762 9796 9807 9838 9841 9887 9908 9910

9842 9914 9926 9942 9974

1147 1181 1233 1244 1396 1413 1534 1574 1704 1725 1769 1780 1833 1852 1941 1958 2054 2077

5399 5430 5555 5592 5755 5756 5876 5926 6137 6155 6348 6381 6516 6551 6702 6732 6833 6876 7014 7019 7142 7165 7271 7283 7366 7385 7475 7482

7545 7554 7655

7675 7762 7770

978. Die Heimzahlung erfolgt zum Nenn⸗ eert am 2. Januar 1914 gegen Rück⸗ abe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine bei der Gesell⸗ chaftskasse in Ludwigshafen am Rhein, ferner: in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Zweig⸗ niederlassungen, bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft A. G., in Frantfurt a. Main bei Deutschen Vereinsbank, bei Herrn E. Ladenburg, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main, in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank und deren Zweigniederlassungen, in Berlin bei der Deutschen Bank, in München bei der Bayerischen Vereinsbank und deren Zweig⸗ niederlassungen, bei der Deutschen Bank, Filiale München.

Die Verzinsung der verlosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 2. Ja⸗ nuar 1914 auf.

Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital in Abzug gebracht.

ist ein

Der Einreichung verzeichnis beizufügen.

Rückständig und unerhoben sind noch folgende per 2. Januar 1913 ge⸗ zogene Teilschuldverschreibungen:

Ser. A Nr. 3446 6752 8509.

Die Inhaber werden hiermit zu baldiger Einlösung aufgefordert.

Ludwigshafen a. Rhein, 8. Sep⸗ tember 1913.

Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik.

Hüttenmüller. Müller.

der

Nummern⸗

27. September cr., Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, in unserem Bureau, Beuthstr. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns, unsere Aktionäte hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1912/13 nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über Verteilung des Reiagewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Berlin, den 10. September 1913.

Der Vorstand der

„Berliner Börsen⸗Courier“ Actien⸗Gesellschaft.

Arthur Goldschmidt.

[54421] 8 1 Saechsische Halz-Industrie Gesellschaft zu Rabenau in Liqu. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 29. Sep⸗ tember 1913. Vorm. 10 ½ Uhr, im Restaurant Kneist, Dreeden, Große Brüder⸗ gasse, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Legitimation der Aktionäre nach § 10 des Statuts erfolgt

von 10 Uhr an. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung darüber.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

Dresden, den 9. September 1913.

Der Aufsichtsrat.

[54433]

L. Baumann Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Lübz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit auf Sonnabend, den 4. Oktober 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, nach Parchim i. M., Hötel de Russie, zu der 5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn,

üuund Verlustrechnung pro 31. 12. 1912 owie Vorlage der Berichte des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Verlegung des Geschäftsjahrs vom 31. Dezember auf den 15. Oktober, und zwar zuerst auf 15. Oktober 1913.

5) Antrag auf Sratutenänderungen:

111

außerdem einen Betrag von 4000 ꝛc. ist zu setzen: außerdem einen Betrag von 300 pro Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, welcher unter den Handlungsunkosten zu ver⸗ rechnen ist.

Der Satz: „Ueber die Verteilung dieser Summe an die einzelnen Mit⸗ glieder beschließt der Aufsichtsrat“ wird gestrichen.

§ 15. Aenderung dahin, daß an Stelle der Worte „einer Meyrheit von drei Vierteilen“ gesetzt wird: „einfacher Majorität“ und am Schluß hinzugefügt wird: soweit das Gesetz nicht anders bestimmt.

§ 16 erhält folgende Fassung:

Das Geschäftsjahr läuft vom 16. Oktober eines jeden Jahres bis zum nächsten 15. Oktober.

Das Geschäftsjahr 1913 beginnt mit dem 1. Januar 1913 und endet mit dem 15. Oktober 1913.

§ 18 erhält folgende Fassung:

Die Auflösung der Gesellschaft kann nur auf Antrag vom Vorstand oder Aufsichtsrat oder einer Anzahl von Aktionären, welche die Hälfte des Aktienkapitals vertreten, stattfinden.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktien resp. Depotscheine darüber sind zwecks Ausübung des Stimmrechts bis zum 1. Oktober a. c. bei der Gesellschaft in Lübz i. M. zu deponieren.

Elmshorn, den 10. September 1913.

Der Aufsichtsrat. Lorenz Asmussen, Vorsitzender.

bhhhhhee 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[54345] 8 Nach den angestellten Ermittelungen haben Sie Ihren Wohnsitz in Kleve⸗ aufgegeben. Bevor Ihre Zulassung zur Rechtsanwaltschaft zurückgenommen wird, gebe ich Ihnen gemäß § 23 R.⸗A.⸗O. Gelegenheit zur Aeußerung. Düsseldorf, den 4. September 1913. Der Oberlandesgerichtspräsident. In Vertretung: Meyer, Geh. Oberjustizrat nb den Rechtsanwalt Herrn Bolze aus eve.

[54343]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Gerhard Ernst Kück eingetragen.

Bremen, den 9. September 1913.

Das Amtsgericht.

H. Brandis.

An Stelle der Worte:

[54344] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgerichte Kaufbeuren zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Konrad Reck mit dem Wohnsitz Kauf⸗ beuren.

Kaufbeuren, den 8. September 1913. K. Amtsgericht.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [54138]

Süddeutsche Tertil-Berufs-

genossenschaft, Augsburg. Gemäß § 19 der Wahlordnung für die Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft machen wir hiermit bekannt, daß auf Grund des Ausschreibens in Nr. 177 des Deutschen Reichsanzeigers vom 29. Juli 1913, Dritte Beilage, weitere, den Be⸗ stimmungen der Wahlordnung entsprechende Vorschläge bei dem Wahlvorstand nicht eingegangen sind und daß daher eine Wahl⸗ handlung nicht stattfinden wird. Demgemäß sind die in dem oben⸗ erwähnten Ausschreiben vorgeschlagenen 11 Mitglieder des Genossenschaftsvor⸗ stands und 11 Ersatzmänner als ge⸗ wählt zu betrachten. Augsburg, den 9. September 1913. Der Genossenschaftsvorstand. Richard Schürer, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[54149] Von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: 20 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗ thekenpfandbeiefe, frühestens künd⸗ bar zum 1. Oktober 1923, Serie XXI. und XXII, Ausgabe vom Jahre 1913 der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. September 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.

[54150]0) Bekanntmachung. Das Bankhaus Merck, Finck u. Co. dahier hat im Vereine mit der Baveri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank und der Bayerischen Vereinsbank dahier den Antrag eingebracht: nom. 11 720 000,— Aktien der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maxi⸗ milianshütte in Rosenberg (Ober⸗ pfalz) Nr. 1 bis 5860 à 2000,— zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 9. September 1913.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Vörse

zu München. A. Schulmann, i. V. des Vorsitzenden. S. Herzog, i. V. des Schriftführers.

[54351]

Die Feuerschutz⸗Apparatebau⸗ Gesellschaft m. b. H. Breslau I, Junkernstr. 41/43, hat am 1. 9. cr. Liqui⸗ dation angemeldet. Alle Gläubiger, die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen; ebenso werden alle Schuldner der Gesellschaft aufgefordert, ihre Schulden an dieselbe zu bezahlen.

Breslau, den 1. September 1913. Feuerschutz⸗Apparatebau⸗Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation

G. Hentschel.

„Pomona“ Frucht⸗Lager und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die e werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

[53239) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der „Germania“ Briket⸗ und Kohlen⸗ Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung zu Berlin vom 5. September dieses Jahres ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 290 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 6. September 1913. Die Geschüftsführer der „Germania“ Briket⸗ und Kohlen⸗Großhandels⸗

gesellschaft m. b. H.:

Carl Bräutigam. Theodor Scharbau.

[54105]

Das Veterinär⸗Institut Dr. Dieck⸗ mann & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr unter der Adresse des unterzeichneten Liqui⸗ dators in Berlin⸗Grunewald, Fontane⸗ straße 4, zu melden.

Berlin, den 10. September 1913. Der Liquidator des Veterinär⸗ Instituts De. Dieckmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

CCCaCCCSNianhbheioonn

Emil Schern.

[52895] 11“ Münchener Gesellschaft tätige elektrische Treppenbeleuchtung Ingenieur Carl Hozzel & Co. m. b. H., München.

In der Gesellschafteroersammlung vom 17. Juli 1913 wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um 24 000,— herabzusetzen.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Der Geschäftsführer: W. Schimmel.

[52587] 1 Unsere Firma ist laut einstimmigem

Gesellschafterbeschluß aufgelöst und be⸗

findet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden ersucht, ihre

Forderungen bei der Unterzeichneten an⸗

zumelden. . Mettmann, 28. August 1913.

Metallwarenfabrik Vogel & Halbach

G. m. b. H. in Liquidation. Halbach.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma M. Dürre, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Magdeburg vom 8. August 1913 ist die Herabsetzung des Stammkapitals der genannten Ge⸗ sellschaft um 377 000 beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Magdeburg, den 9. August 1913.

M. Dürre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Max Düben. Dr. Alfred Salomon.

[525863 Bekanntmachung. 8

Die Continentale Gesellschaft für Gas und Elektricitäts⸗Industrie mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Schöneberg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8

Berlin NO. 55, Greifswalderstraße 212 bis 213.

Der Liquidator: Paul Schoch.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[53449]

Einkaufsvereinigung deutscher Papier⸗ u. Schreibwarenhändler

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.

Aktiva. Bilanz per 30.

Jüuni 1913. Passiva.

220 77 4 661 15 501,76

72 5 455 68 Gewinn⸗ und

Kassakonto.. I1“ E““ Mobilienkonto 96,65

Abschreibung] .24,65

1 585— 3 83312 37,56

Mitgliederanteilkonto Kreditorenkonto... . Reingewinn

5 2955 68

1209 92 24 65 37 56 1 272 13 Mitgliederstand am 30. Juni 1913 Die Gesamthaftsumme beträgt 1 MNlrnberg, den 1. Juli 1913. Der Vorstand. Fritz Beißwanger. Carl Gropp.

An Unkostenkonto .. Mobilienkonto, Abschreib. ““

1 052 90 164/ 23 55—

1 272 13

Per Warenkontöo.. Dizskontkonto. . Freiwillige Beiträge..

= 19. 900,—.

Der Aufsichtsrat. Carl Winogrodzki, Obmann.

[53809] 1

Spielwarenhändler⸗Verband, E. G. m. b. H., Sitz Düsseldorf.

Aktiven. Bilanzkonto per 31

Dezember 1912. Passiven.

An Guthaben bei der Frankfurter MM1“ Guthaben bei Baß & Herz, Franksurt. . 1 Fasse bestand 2 rückständ. Jahresbeiträgen

Geschäftsanteil

1 635 63 355 75 408/01

60—

40 92 03 259722

1 rückständiges und Eintrittsgeld . . .. . Warenvorrat der Zentrale Cöln

Z

Per

Geschäftsanteile von 28 Ge⸗ nossen à 30,— ...

Reservefonds, dessen Guthaben per 31. Dezember 1912 . .

1 Kreditor: Schmidt⸗München

1 Kreditor: P. J. Virnich..

Lc2

A1“

An Unkostenkonto: Mieten und Verwaltungs⸗ D“ 950,— Inserate, Reklamen, Klischees 160/85 Porti, Frachten und sonstige [Ge⸗ 1“*“ 296 08 s Reisekosten, Propaganda 90˙50Be⸗ Revisionskosten und Trink⸗ Be Fatels 8010 L“ 37/65 Bilanzkonto: Reingewinn. 48417

ℳ:

Ge Ge 2 099 37

90 Mitgliederbestand Ende 1911. 22 Gen. neu eingetreten in 1912 6 28 Gen. ausgeschieden mit 31. Dezember 1912 3 Bestand Ende 19112 25 Gen. mit einer Haftsumme von 840,—.

Saldovortrag aus 1911 . Jo“ Einschreibegebühr von 5 Mitgliedern.

à 10,— .

Einnahme aus Vermietungen Leipziger Messe

schäftsanteile von 3 ausge⸗ chiedenen Genossen à 30,— iträge von 28 Genossen à 30,— iträge II 1912 . . ..

zur

winn aus abgeschloss. Geschäften winn durch gemeins. Warenbezüge

Das Guthaben des Reservefondskontos per 31. Dezember 1912 beträgt 1000,— ℳ. Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat.

Hermann Kahn, Straßburg Karl Landwehr, Lübeck.

652584] Lothringer Verlags⸗ und Hilfsverein

E. G. m. b. Aktiva.

Bilanz per 31. März

H. zu Metz. 1913.

—.—

1) Mobiliarkonto. 3 695,38. Abschreibung. 395,3

2) Maschinenkonto 47 935,80 Abschreibung. 4 793,80

3) Schriftenkonto. 25 276,31 Abschreibung. 3 800,31

4) Kautionen u. Beteiligungen

3 300 43 142

21 476 644 2 215 8 315

5) Kassafontos. . 6) Warenkonto... 7) Ausstände... 8) Baukonto...

117 428

Soll.

37 834 91% 500 —é

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1) Geschäftsanteile. 2) Gläubiger 3) Reservefonds .. . 4) Unerhobene Divldende 5) Reingewinn.. .

28 158 35 6 673/11 175—

9 674 /61

50 66

117 4228 17 Haben.

——ö——

83 184,14 41 751,39

3 98949 9674 61

149 599 05

1) Geschäftsunkosten. 2) Warenverbrauh.. 3) Abschreibungen...

Reingewinn

Zahl der Eingetretene Mitglieder im Laufe des

Mitgliederstand am Ende des Geschäftsjahres. Mitglieder Ende März 1912.

Saldo aus dem Vorjahre 1 80 Ueberschuß des Unternehmens und Verschiedenes.. 142 .“

143 599 63

. .300; weitere Anteile.. Jahres 6

306

Ausgetreten durch Sterbefall oder Kündigung 6

Bleiben. mithim Gezeichnetes Kapital. gaftpflicht Der Vorstand. Jung. Stoffel.

.6899

mehr. . 83 100,— . 83 100,—. Der Aufsichtsrat. Ismert.

72 747,10

Der JIahalt diese S.= Patente, Gebraüchemufter Korhenlgg 2

11“

Selhftatgolde han Handeloregiste

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anmeldungen.

angegebenen Ge⸗ . Nachgenannte genstände haben 11“ der Anmeldung fugte Benutzung

06. Rüttel 1 si welcher die pherd mit end 18 der Längs⸗ und O 58 und herbewegten Rahme 1 Far Senn, Alameda 5 A.; Vertr.: H. Wi - anw., Berlin W. 8. 18. 2. 13 Priorität aus der Anmeldung in d 8 nigten Staaten v peeh 12. anerkannt.

Wolf, 11 1elf

06. Elekt Trommelschei 1 ettromagnetischer 1 nebeneinanceider mit in achsialer Richtung

rommelmantel bilde Stirnseiten 8

Entölen spezifisch

ffnender Drvnrc⸗ Fred Sumner Carr, Boston 88 Dr. d. Zimmer , Pa 5 n. Wilmerkdorf. 3.

8 34835. 89- b Max Lein, pobls een 21 2. W 495. Verfahren zur Her. 3 89 on Schächten mittels der ab atz. Peige n oben nach unten fortschreitend gebenenfalls von T begi 8 ersteinerung de 1 Zufn den . z.

Pat. 257 046. E. Hannob er,

Flergartenstr. 15. 5d. 2 8 bestehend meh Löschvorrichtung 8 reren i 8 kippbar verlagerten Seregenquer⸗

Behältern. Maschinenfabri falia“ Sre ger. Geesfatämhn. 1.2, 15.

5 d. St. 17 8 9 Vorris 1 21 vnle . bezw. Absaugen der beung Einn roh 7 es Versatzmaterials in die Spüͤ J. rleitung mitgerissenen Luf pül⸗

Fröli ung t. Stephan, 18. Klüͤpfel, Scharley 85 8.

Ta. B. 67 969. Schraͤ

Sh n räg⸗ und Phee ce h en für Draht Hergban. end Hochtmer Berein sür Bochum i. W. 1. zufsstahlfabritation,

7b. S. 34 488. Ne. stellun gerillter Rohre wfahren ur Her.

erlaufenden Rillen durch Eindrücken

ruckwerkzeugen in d 88 8 gestützte Rohr und gleichzeiunche Formstücke stellenan

P 8 - oder nach⸗ beügllce⸗ achsiales Zusam menpressen. de Läng, mann, Hannober, Kasernen⸗ bahn;

7e. S. 8 Aã2

89 Sitt nt 8., Drabtsuftmaschine 11 e., 5* Spiegel, Neheim, Ruhr. 21a. Naßbehandeln, 1nnee Vorrichtung

von gewei ten 3 ere zum Färben ermeder 1 Strähngarn.

u. Ber 9 11. 19 1ied Teufer, Gbem. 2

von 18c 20

„West⸗

DTrie⸗

20i.

gleis

sich 20t.

von

Rattiniermaschl imaczek, Brünn; V 18 bc—

58 K. 52 54 4 L s i

in Pelwarenscherzaschesche Sechee g ar

89 b. H., Crefeld. 9. 9. 12

W“ 769 Breitstreck⸗ abri der lgewebe. Andrew 8

Livesey. Ma 5 nchester, En 4. —;. . Abotterhog, Pat.⸗Anw., vor 8 duttgars

13 5 36 761. Gewebefüh n

fansschneidemaschinen mitmehreren gaffür derg⸗ genden Messern. Daniel Landen⸗

iger u. Gottli büingen, Wirtt. 0etz Landenberger, u0 . M. 50 432. 3

gaschinen u. dgl.; g FEr 1 1

prioritz

1 ität aus der ereinigten Staaten 8 *. 12 anerkannt.

sacken. 89 422. Nabelke tte für Spann⸗, erteker jun.

Krefelder für elekt

oder fab

standsverbin eitern

Anmeldung in den

von Amerika vom S. 3

und ähnliche Maschinen nli Franz beeen⸗ Weiesing. u. Carl Alex

en; Vertr.: A. Sw. 48. 4 7. Meot,

Akt.⸗Ges., 21h. trischer Ofen

2. aufgesetzten Be

We⸗ Fg9 h⸗Unw., Berl,

kalen Elektroden. Ofen Glen aßt m. b.

Vertr.:

Zeutral⸗Handelsregister

urch die Körsünde 8 Deutsche Reich kann

sstellung von Koplensäuresrfahren zur Dar⸗

on Amerika vom SwW. 2. .40 559.

4 Herstellung alkalilöglicher Fearfahren 8 Schwermetall⸗phosphat, 8 sulfe

erfah gegenseitig isoe stellung von neutralen fahren zur Her⸗

den brik

Cöln hand 3 u. Heinrich Stein, 18c. 3. Adorf, Takustr. 95. von Metallgegenständen

261 354. Moritzstr. 8.

Si Berlin, Schiffb

Lgschmittel. babnfah

Breslauer Aktiengefe

entgegenfahrender Spremberg. 5. 23

für vorübergehend

euhaus, H u. Ernst Langenstück. 3. 5. 13. Fbht P. 29 138. Finstellen von Buchstabenrädern für Halte⸗

O. Schl 2. W. 41 399. Vone

8 . Saarbrücken. fugalkraft.

St. 17 936 Fernsprechanlagen - für mehrere 1i,gen

Friedmann, Berlin. L hagen 12/14. 19. 1

Kurzschließen 22.) Vorrichtun

echselstrommotoren.

c. M. 49 545.

rische Motoren insbe 8 rom⸗Kommu G 5 Oerlikon,

mit als flache Körper aus dolektormaschine

g. 557 :2r selbsttätigen a Vorrichtung zur k. 1 oder R 2. Snbemnanh, Berlin, Ludwigkirchstr. 11. b.

nahme von Dauerbestrahlu röhren großer Härte. Siemens Berlin.

H. 62 1793. Geschlossener elek.

1 H., Anwälte Dr. G. Rauter,

Verlin, Donnerstag,

annt wie die Tarif. und Fahnachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

ekanntmachungen der Eisenbahnen wntheftenne., Gen⸗

——— Zeichen. und Musterresssee in einem besonderen Biegtftern, der n heberrechtseintragsrolle, über Warezzascen

7

8 1 dem Titel Deu e R ich Bez vgspSs8 Nertral. Hanterlneliter für das et 8 Mr. 2154A.)

s beträgt 1 Deutsche Rei 1 nzeigenpreis 2 für zulsche Reich erscheint in de preis für den Raum einer 5 b 2r Eteheßg. dr Fhache Nrumnneehens 91c, —, Der

8 8 durch alle ;pedition des Reichs⸗ und Sehafeen ö

Schneiden von Stoffs⸗ offst 8 rich, Waidmanneffsteifen 10. 12 51d. 29 904

. B. 68 500 stetigen Kristallisati . 24 P. 1 llisation in B b Spielwerk füö S feentenceshasie veanefvemdswe 888 hand in Persahren ; . Pibe, Bea Hisagstengememe. Car 48 7, 11 Pat.⸗Anw., Berlin raum als spiralförmig deresen Mantel⸗ vor ct n8 062. Umsteuer. unh v. Priorität aus der Anmeld ausgebildet ist. Fuig verlaufender Kanal 15 g für den Stoffvorscund reich 1 ung in Frank. Berlin „Frtedrich Adolf Biül .12. aschinen. offvorschub 7 s anerkannt. 6erbin Großlichterfelde, MNoanscasühles. na behns Sauggaserzeuger mit Feczuring Eom pan⸗ hger Mhanmr. 8. pinnmaschiner unplunggeinric. 1 ng. Millard Fill ey, V. St. A.; Pertr.⸗ ew d erkuppeln Coatbridge, Schottl.;2 more Derrick, Reymond. N. A. Pertr. A. du Boj Spule vermittels un urcert Pat.Agnt, Verin SWeftr ““ Hat⸗Anmate weagnen, . Hbehnbaren Kup rj 2 Pr; 7 Hep. . . 2 9u 87 52 . 7 3 8 8 8 Eertr. Dr. W. Hangeasde’ Krigtania; Finfadige Flecht. nd Fhwen chläger für tung Res a chren Faden spannvorrich. nu. Wipl.Zehe A.; Vertte⸗ e.n ne 18. 2,rpe, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin Cw, Ge⸗ Mittershaus & Blecher, L 8. ;Vertr.: *udwig 2eencr. 81e. 91.9 Pat.Anwälte, 1Zo;. C. 2⸗ 26 d. So r 8. 18. 1 1 27f. B. 71 .C1 C. 22 041. Ve n0d Sch. Regu S08. 8. 18. 12. 12. r Spielfakreas 8. linftenervorrichung nla Verdecken de ü E“ 5 . gen 1 fächerartig C Ihe rnberg. 17. 4. 13. ub erdinand Wilhelm Hedderich, à0. Ge scg, Feavenig. pacg; 7 600. Filmpackra befestigtem Verehmen erke G. m. b. H.,

. Regelungsvorricht

die Steuerue chlennigungsregler, wünteg Arbeitshubes ante ner sich wabrend eines Arheitshubes mit veränderlicher Geschwin⸗

digkei Kbate. Zofett bewegenden Maschine verstellt;

1. und 233364 215 4A. und 215 B. ausgegeben.

Pneumatisches Vertr.: A. Elliot 7. 1 13.

ern. D Zochsenfe, Wie z Vertr. 8 A2 Emlrn 8 8 Uje, Pat⸗Anwälte, Berlin

W. 40 151.

rdalkali⸗ und fat und-silicat. „Pat. 253 839. 7 Co., G. m. 8 1 22899. N

iemens⸗S s Berlin. 18. 28

7 eg

125 Hubschraubenanorh⸗ Cleppenburg 1. Old. 10, 3, 1nbühren 5. gaberorh 8 925. Behälter und Aus⸗ schichtete Blage für bereinander ge⸗ u. dgl. Si 8 garettenpapier ljvest Sigmund Balint u. K.

iweißverbindungen;

r. Walther Wo Zus. 8 8 Elberfen Bolff 8

und S 8 wch 2 6 Hr. 4 alze Vesre, Bürhelm Mebus, S 20 ⁄. B. 71478. Bin der Augenbrauen R von H therapeutischen Behandl

resden. Radebeul Michael Bre 1 unan, C . Anm. S. 3 .52 786 Vorrichtu St. A; Vertr.: Di 1.⸗I 8g0 * B. Schuckert iemens. Bud G cichtung zum Pat.⸗Anw., Berli⸗ h⸗Ing. S. 17. 10. 10 'erke G. m. b. H., Berlin. Dudebest; Vertr. Henry . S. . Berlin. Dopl⸗Ing. Dr. 29. Karssen n. midh⸗ 1 8 ten u. Dr

von Dampf oder 8 Berli 1

schwerer Beim nnAbscheiden Priorität LEE öA“ Hamburgerstr. 16. 8. . 22 2 anerkannt. om mit wechsel 8 raftmaschtnen S2 ã3. 1 17 974. Ciarichonn2. d. F. 36 110. Verf Gesccgselnder Grche und Richtung der Troanen 0n 8n01. von Th ng zur stellung von „Perfahren zur Her⸗ werke 08 5. Siemens⸗Schuckert. Kunstlemm on;, Stangen omasschlackenmehl. gegen Metalle beständsgen 185 . . H., Berlin. 19. 1.12. Kunsthornmassen. 8 36 639 8 21 10. Heidenaun Dresden.

dinand Steinert Lösungen desi infizi . zterender Quecksilberver⸗ für Lastwagen mit am Unnazugvorrichtung

ndungen. riken vorm. N.½ ffeizdr. Eo., Elrberfeld. antretsenden Zugmitteln. Hiereind üder 8 Gasen; Zuf. z. P D. 28 037.

galinski, Scharfenort arg 8 31. 10 12 senort, Kr. Samteri. Pose 2 P: V 12. n. und ähnlich Geor 1 at. selbsttätigen Borrichtung zum 63c. 52 zrich? en Wa . 310 „Felter⸗ Magdeburg, 88 Rene dhsgeca deng⸗ vcc ddfaufens Ferhe herzn. Hishhfitz mabesonder lanch ltire Bif.Jng 8 8 eutsche Maschtue verkörben. Gr. Frantk „7 owig Buchkremer, S 45., VWEööö6e“ Fe ehuag. 12 IPihenfabrik 21. G. Knübaraseniennn erttr Znssa Küßter, Farh Nenecs, Ranaenanaegafenxe. 8 9 . Ee.· 39 24 8 9. 1. . . 8 2 2 1 Abstoßvorrichtung sagr; be A. auswechseezate⸗ 1Sen. Radreifen mit in 88.12 8 70 1 chineufabrit Buckau Aert Gef ea, Berordneten Schrauben gbe e pvenweise Klärraum e Fläranlage, deren 1 * . 7 6 5 . olie 88,5 Magdeburg⸗Buckau⸗ 21. Dresden, Eisenbergerstr⸗ 19 heattonen, sfeg ha ber 8 Sr 39 b. W. 40 195 65f. Z. 8 Iltri vasser durch eine Schl. a . 5. Z. 8248. ffiltriert wird: ammschicht vglomons Berselund, vlagüsche⸗ Laffcahren zur Belchens Her Winei2 vhficeanrespelle e Heinrich BtanZof,gf Angn 8. 5 se au. 20. 9. 12. Wolff &.᷑ Co. G. m VPruckfläche an der ej 0. und Frankenstr. 227. 23,. 19 * nghausen 0 354. NB Elberfeld. 23. 7) 14 m. b. H., glei eintretenden K 85 v8*8 . 12. 12. 9 9 5; Kugeln. ng 2 b E, ist 1 9 2I, Forstet⸗Bathen dußEy- 19 Richard Mohs, 1“] n Mu⸗ Ahan, 8. Sfh⸗ 191 Fene Se, g. . Pet.Unn ehth richtung zum Messen der dhess Vor⸗ Ernst Prinz. Iferlohn i Slachtspreize. Jacguardmaschine . nreihige Schaft. oder Bafraiodeürat don Dämpfen und Gasen estr, West. asar Hürtgen, Lammer visehen Wege, The S. Schlussellochsiceran . St. A.; Vertr.: Paul Müller Pat.9. V. Hüͤ se heraustretenden durch 8 Lee. 1eg SW. 11. 10. 5. 12. tAnw., spindel bewegten Flügeln Feans araen. e. zhn⸗ Nöbehe Verfahren und In. f. Böhm.; ar 8 eibach its ener Flüssig⸗ 1““ .: H. keitemengen. Arno Haak, Jena. 220 süffig Anw., Berlin SW. 48. 88e

Apparat zum Prüfen Verfahren und Schubladen 8 üfen von L lbladen o. dgl. ( eg . B auf Widerstandsfähigkeit hee . Fangfurt a. M., Cscherege 1 8 2 6. 83. schweig, am Wendenwehr 9.

alther Harl 1 1 Helenenstr. 22. 7 H rlaß, Chemnitz, 7Oe. F. 34 914. V bereitung von

Anordnung für 42 .5. 13.

einsamer Leit . A. 22 411. Geschwi Anspitzen von ewinnung. Dr.

Teilnehmer. Dr. Richang nlesser, insbesondere für Lchiftediofans Otto Fanslow, New Vor; Werkrin ausen. 11. 12. 12. 1 5 4 8 8

ichtenber Ivnn S ü . ü- ictenberg, Alt Bor. pany, New Leheed (Faditator Com. 6. 8. 12, Uer, Pat⸗Anw., Berlin Sw. 1. 2) Zurückziehung einer

8 8 88 Pat.⸗Anw., im R nmeldung. 420. G. 37 675 V un Reichsanzeiger vom 8. 1 15. Vorrichtun 212 A veröffentli

88 Geschwindigkeit von Lustfäͤhrn „machung der Annesbattlcte 61 72 efellschaft für mautische JI Kl. 55 (Robert Huber. Wichane6h28, ritmente 6.. m. b. H., Kiel. 12.19 Ja⸗ ungültig. er, Wtesbaden) ist 799. Hülse für Zünd 232 68

ans Haase, Lütten⸗Hfnn⸗

Mheclass, Tütten Klein

. steuerung

ocziltergad,ür27 Elektrici⸗

erigen Lösun gen

hemische Fa enden Akt.⸗ Ss. 1- e2 b Ges.,

de zum Schutz

hwerlösli 8 gegen Reibung und zur

er Phenole.

Isidor Hecht u. Or. Deftgereetc⸗

8 zum Chemische Faben

. 88 b. H., Heidenau b.

H. 58 967. g zum Trockn

5. 12. 12 Ofen zum Ausglühen in einer Atmosphäre

36 612.

nichtoxydierenden

S. 38 101. Tiefofen. Friedrich

auerdamm 15. L. 35 Anhalte⸗ und estell

stangen. Linke⸗Hof

Lofomotiv⸗ und Ma⸗

Feststellvorrichtun neben dem Eis 3 aufzustellende Hammacher b. Hohenlimburg chnegelsberg, Nachrodt⸗

Vorrichtung zum

Steinebrück b Aach 8

8 29 achen. 29. 11. 12.

8007,5 288, Schußfadenabschneide

ung für Webstühle mit selbsttäti

83 enauswechselung. ward Hollins h, Doberoß, York, Großbr.; Vert⸗ 8

Hopkins, at.⸗Anw., Berlin SW. 11.

G. 39 399 Wasse 99. ertu . ochwasserkranz. Henen⸗

zeiger. Bodenbach

Mikult⸗

inem Eisen⸗ auszulö Ludwig seme senalssgnalvorrich

Josef Piedzik, 767. 1

2

1 erfahren zur V uckerrüben für die Saft.

orrichtung zu zum kox Lindner, Wolkrams⸗

Bleistiften. Benjamin 1— Rokorwicklung

be Elektrizitäts⸗Ge. m. b. H., Cöln⸗

Schaltanordnung

der

„Colonia“ 1 öö.

3) Zurücknahme von Anmeldungen. folgenden Anmeldungen sind

ucher zurückgenommen.

g. . 44 033. Vorrichtung zur Verfli,ftsmersahten und

nun 8 e kondensierbarer asgemische

25. 3. 1 4560. Schuhwerkklopf. b 8b verkklopf. us .2e 235 044. 2. 1.12.

M Paterson u. Boston. N Anery haltien Bosca d, Sene 1 at.⸗Anwaͤlte, Berl 8

Priorität aus der A rio⸗ n i ereinigten Staaten ung m

Rotebühlstr. 8.

8- 12. 11. 12

teuerschieber.

tãts· W Bergman

usgebildeten Wider⸗ erke Akt., Ges., Ber dungen scen. den Viber. Feen der. 72e. 12, nerkannt rsegmenten. Aktien⸗ ] toul⸗ aIgsc. 5 a.58. Ent 8 Cier.⸗ —— New Ppar Vertr. 5. Naene Exeegger förr Geschtge grsetss chin. 3 Robert Boveri, 47h. L. 32 * herlin 8 61. 10. 3. 13. 72 ½. *s.“ Essen, Ruhr. 23. 9. 12. 15. 6. 12. Ge 9 füd 8 Entlastungsvorrich. 8 Leuch üa 6 Leuchtgeschoß mit n58 eitsgetrieb vehmotoren von Flüssig⸗ sitzen. chtkörpern, die Fallschitrme b Brninek.dusg Lens. VerlnrHalen. aht Fesh. Sriczp Ats⸗Ges.. Esin, M. 44 5328. Werktn*, 73. N. 13 375 nd Wertngaufibeunasvorahcgiemagasnn . lnsbesonder G se. Heien. m 1 vn cegnschtnen. Pratt *&. Whitney Ricbwinen Wood Norman 8

Hartford, V. St. A.; Ve Boston⸗ ü 4 .A.; Vertr.: oston;2 8 Fee Mälce, Pat.⸗Anw., Berlin SW. ri. 8 28½ Berlin SW. 1Begtr 5. 89 49c. Sch. 40 262. Gewindeschneid⸗

5 71. Hohle. a 4 gel mit Handgriff ,einem vorrichtun z ndgriff gelagert e;. Ce, r nwoverrebbänke; Zus. gerte f

usterwalze zum Bemustern von Wänden Berlin, Huttenstr. 17.

eck Scheibert, bottenbuns Peinrich Robrahn, Char⸗ Oc. M. 34 121. Schsa. 181 76a. T. 8 Ma straße

g des Gasdruckes i öntgenröhren. Dr. Frederickh 45 8 * e als 12. 6. 13. 7 313. Verfahren zur Vor⸗ ngen mit Röntgen⸗

& Halske

Verfahren zum und Sprengkörpern. 12. Fprengladungen

b. Wegen Nicht, Hesg zahlung de 8 eesn, r vor der Er.

2. 10. 12.

mit mehreren nebenei schickungsschäͤchten Helfenstein⸗Eiekero⸗

ien;

88 8 Uerdamm 18 . 1 5. E. 4 Ransohoff, 8 hlagmühle Dr. ür W n 91. 16. 10. 11. erlin, Gitschiner.⸗ tisch C K

ng und C orm unterhalb facht. Société Sac,n I ourcoing (Frankr.); Zus. z. 81ne