1913 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

SFäandel und Gewerbe.

Nachweisung Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestel

der in den Hauptbergbaubeztrken Preußens im II. Vierteljahre 1913 verdienter 8 1— Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗

I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiterr. 1 u“ 88 G

q»lAlUéè»qõöUvõõ⁊qöq ö— 5 .

Verfahrene 1 8 Einfuhrbeschränkung für Dynamit. Nach einem Dekret 85 Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten vom 27. Junt 1913 kann Dynamit in Zukunft einzig und allein durch sowie der Versicherungsbeiträge) das Ministerium der öffentlichen Arbeiten eingeführt werden und von schichten auf diesem anderweit nach Maßgabe der durch den Beschluß vom 1 Arbeiter 1 18. Januar 1902 erlassenen Vorschriften und Bedingungen verkauft auf ver brene auf 1 Arbeiter werden. 8 (The Board of Prade Journal.)

B 3 In der gestern in Cöln abgehaltenen Sitzung des Aufsichts⸗ mittel V.⸗J. V.⸗J. rats des „Phönix“, Aktiengesellschaft für Bergbau und

Gesamtzahl der Arbeiter

11. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Ena⸗ lische Konsols 73 ⁄6, Silber prompt b -. 7,n2⁸ „7cg- Privatdiskont 3 1½6. Bankausgang 30 000 Pfund Sterling.

Paris, 11. September. (W. 8. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 8 882

Madrid, 11. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,68.

Lissabon, 11. September. (W. T. Weoch g guf g. ön

New York, 11 September. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete in unregelmäßiger Haltung, die Abschwächungen überwogen jedoch; Union Pacifics, Amalgamateds und Readings wurden realisiert. Deckungen brachten nur eine vorübergehende Befestigung, und die Tendenz wurde wieder schwächer. Union Pacisic preferred Shares lagen matt, und für die Stammaktien war Europa Abgeber. Dagegen zeichneten sich Elektrizitäts⸗ und Düngerwerte durch feste Haktung aus. Die schwächere Stimmung hielt auch im Laufe des Nach⸗ mittags vor, da vielfach realisiert wurde. In der Schlußstunde be⸗

1“ 8

Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Still. Roh⸗ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September 9,60 Gd., 9,65 Br., Oktober 9,22¼ Gd., 9,271 Br., Oktober⸗ Dezember 9,25 Gd., 9,27 ½ Br., Januar⸗März 9,37 ½ Gd., 9,42 ½ Br., Mai 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., August 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br. Stetig. Wochenumsatz 379 000 Zentner.

Cöln, 11. September. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für Oktober 70,00. .

Bremen, 11. September. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 59 ¾, Doppeleimer 60 ¾. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 69.

Hamburg, 12. September, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für September 9,62 ½, für Oktober 9,20, für Dezember 9,22 ½, für Januar⸗

Wetterbericht vom 12. September 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Barometerstand chwere

in 45 ° Breite

Name der Beobachtungs⸗

S

f 0 °, Meeres⸗

8

ar niveau u.

8

schlag in

Stufenwerten *) tand

mperatur

in Celsius vom Abend

Barometers

Nieder

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

station V

Borkum 760,1 SW Zbedect Keitum 759,1 SW 4 Dunt 16 Hamburg 761,7 SSW 3 bedeck 1. Swinemünde 762,1 WSW2 wolkig

Neufahrwasser 761.3 WNRW 2 wolkenl Memel 761,1 NDO 8

meist bewölkt meist bewölkt

meist bewoltt

763 ziemlich hetter

iemlich heiter

13 0 759, ziemlich heiter—

festigte sich die Haltung, da die Verflauung der Getreidemärkte März 9,32 ½, für Mai 9,55, für Augusft 9,77 ⅛. günstigen Einfluß ausübte. Die Börse schloß in fester Haltung, Hamburg, 12. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. EE1“ vanentlich siit einige Spezielwerte sowie 8 Gens an. Pactfigs, (W. T. B.) Kaffee. 1 Good average Santos für Hannover 762,6 S 2 wolkenl. 7. 8. 2 24 vannen; im übrigen ergaben gegen gestern September 46 Gd., für Dezember 46¼ Gd., für März 47 Gd., Berlin 763,1 W 1 heiter 11 0 717 „„. N— 7 598 282 gegen 6 667 770 im Vorjahre und Zinsen im meist 817. Kursrückgänge für die führenden Werte. An Aktten für Mai 47] Gd. 1 Dreszden Jau D betsen d- een I beer Steinkohl Betrage von 568 426 gegen 919 362 im Vorjahr. wurden 262 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld London, 11. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Breslau 7,62 8 5 v11““ 29 ktemlich hetter a. eine; en⸗ Es ergibt sich demnach ein Bruttogewinn von 42 084 334 auf 24 Stunden⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Dar. September 9 sh. 6 d. gehandelt, stetig. Favazucker 96 % prompt Breslau 763,5 W bedeckt 10 3 763 Vorm. Niederschl. in Ob schleste 108 539 123 973 117 585 29 758 081 32 58 3,5 3,501: 273 gegen 37 234 996 im Vorjahre, der sich unter Hinzu⸗ lehn 3, Wechsel auf London 4,8250, Cable Transfers 10 fh. 7 d. nom., ruhig. . Bromberg 762,4 W 2 wolkenl. 10 0 762 vorwiegend heiter —. Kiede schlefie ö““ 92 2827 28 727 22 923 78 7483 454 2. . 3,39 3* 3,29 26 262 rechnung des Vortrags aus dem Vorjahre von 6 712 647 4,8610, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½. London, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Metz 761,8 NO. Z woltenl. 7 0 764 meist bewölkt in eee n. 27 787 72 27 92. 7 48. 3, (6 195 820 ℳ) auf 48 796 982 (43 430 816) erböht. Nach Rio de Janeiro, 11. September. (W. T. B.) Wechsel auf Kupfer stetig, 72 1½1 6, 3 Monat 727 ⁄1l6. Frankfurt, M. 762 8 S 1 beite —19 0 768 eA umn vr estr 1 Abzug von Abschreibungen verbleibt ein Reingewinn von 32 193 433 London 16 %2. Liverpool, 11. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Karls * 8 5 ee —5⸗ 5vorwiegend heite dliche Revi ¹) 284 849 284 833 263 335 127 812 686 121 769 148 5,08 (im Vorjahr 29 027 225 ℳ). Der am 11. November einzuberufenden (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für e ruhe B. B. 462,2 O 2 wolkenl. —9 0 764 ztemlich heiter 8 Sudin 2Re 229 530 79 607 76 090 34 134 015 32 691 015 5742 9 Generalversammlung wird vorgeschlagen, bieraus eine Dividende von Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische München 7630 OQ Zbeiter 5 0 766 meist bewölkt .Südliche Reviere ²2). 79 53 296 50 an-28 madss Ssg⸗Le.⸗ 18 %, wie im Vorjahre, zu verteilen, 300 000 (Vorjahr 100 000 ℳ) Kursberichte v r14 middling Lieferungen: Ruhig. September⸗Oktober 7,01, Oktober⸗ Zugspitze 530,6 NW 1 heir vorwiegend heiter d m Vor r e von auswärtigen Warenmärkten. . be 6 [NW lhetter 11 0 532 vorwiegend heiter Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ für den Dispositionsfonds, 1 000 000 (400 000 ℳ) für Berg⸗ 8 veg⸗ 1“ November 6,96, November⸗Dezember 6,89, Dezember⸗Januar 6,89, 8 WEE“ mund (a, b und Revier schäden, nichts (im Vorjahre 600 000 ℳ) für Beamtenpenstonszwecke, Essener Börse vom 11. September 1913. Amtlicher Kursbericht. Januar⸗Februar 6,90, Februar⸗März 6,90. März⸗April 6,91, April⸗ Stornoway V 744,7 S2. Fe 188 88 4 753 - 1] E 111“X“ 805 000 (nichts) für Talonsteuer, 225 000 (nichts) für dle Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. Mai 6,91, Mai⸗Juni 6,91, Juni⸗Juli 6,89. —vHqm Regen 10 4 753 meist bewoölkt bei Saarbrücken (Staats⸗ Wehrsteuer zurückzustellen. Nach Abzug der satzungs⸗ und vertrags⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) 1. Gas⸗ Glasgow, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Malin Head 718,0 T 6 V 8 G

Aachen 762,4 S wolkenl. 10 0 765 vorwiegend heiter

10 0 765 meist bewölkt

fIII. V.⸗ II. V.⸗I. 1. . J. I. Jahres⸗ abgerundet 1 3 19 913:191⸗ 1912 . anze 1912 18 Hüttenbetrieb, wurde der Abschluß für 1912/13 vorgelegt, der Za 8 laut Meldung des „W. T. B.“ einen Betriebsgewinn von P50 269 043 gegen 44 822 129 im Vorjahre ergibt. Hiervon 4. 5. 8. 7 3 11. 1 gehen ab Handlungsunkosten einschließlich Steuern im Betrage von

377 993 377 437 350 359 3 167 811 799 159 846 008

9377 93974 Regen 12

49 858 49 115 48918 17278 942 16 716 294 8 753,9 S 5bedeckt. 17

14 515 14 309 5 633 726 5 292 049

25

8 2 54 287 25 331 . 6 047 700 5 554 387

12 099 7 8 3,973 1 3 954 570 , 4,191 327 ) 4 166 980 4, 3⸗ 8 346

8

10 5 754

14, 3 758 9 751

0 758

0

1

ngestellung für Kohle, Koks und Briketts Bodoe 7190 2 palbbes⸗ am 11. September 1913: 8 halb bed.

Christiansund 745,8 NO. wolkig Oberschlesisches Revier Skudenes 751,8 S 6 Regen

V

746 5 NRW 6 Regen 7 756,8 SW Jwolkia

76

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. 4

7

rg⸗

b Amtsrirgäsch be⸗ Sonstige unterirdisch Nehe. rng beschar Jußendliche männ⸗ scheftigte ergarbeiter und Fn schließlich der jugend⸗ iche Arbeiter im engeren Sinne beschäftigte Arbeiter lichen und weiblichen) unter 16 Jahren

Tage

Be

chicht der

7

in

iner S

reiner Lohn reiner Lohn

Art und Bezirk

d enden

:

i. engeren Sinne ¹)

II

1913

i

II. V.⸗J. 1913

amtzahl

von der Gesamtzahl der Arbeiter

des Bergbaues

der Arbeiter

von der ahres⸗ mittel

von der

von der Gesamtzahl der Arbeiter

von der Gesamtzahl der Arbeiter

Gefamtzahl

der Arbeite

1912

Ge Jahres⸗ mittel 1912 Jahres mittel 1912

J

Dauer e unterird bauen be

O 225 8 8 80 S S G 80 K8 S S d0

8 arbetter

4.

80.

8

Warschau 761,4 NNW woltenl. 9, 1 759 Les

a. Steinkohlen⸗ 81 in Oberschlesien .. ³) 30,3.] 4,7 . . 3,49 3,4 3,08 in Niederschlesien. b 3 3,: 3, 2,98 im Oberbergamts⸗ bezirk Dortmund: a. Nördliche Re⸗ b. Südliche Re⸗ 1762

Summe O.⸗B.⸗A.

werke) .. mäßigen Gewinnanteile im Betrage von 2 311 957 (2 134 577 ℳ) und Flamm tohle; a. Gasförderkohle 12 50 - 14,50 ℳ, b. Gas⸗ Middlesbrough warrants stetig, 54/8. 3 758 meist bewölkt Se6 sollen noch 8 471 476 (6 712 647 ℳ) auf neue Rechnung vorge⸗ flamm örderkohle 12,25 13,25 ℳ6, g. Flammförderkohle 11,50 bis „Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker (Wustrow i. M.) 18232 12 979 tragen werden. 1 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 15,50 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,50 bis träge, 88 % neue Kondition 27 ½-28. Weißer Zucker träge, Valentia 764 ziemlich heiter . v„ v2 F k 8 2 en 1 di Die 8 8 gestrigen E“ 5* Westfälis shen 188 9 9— Se. 8. 11-- . he. 1519. 8 3 lir. 1rgeü shr Fghtanbes. Z02, für Oktober 30, für Oktober⸗ Ee (Königsbg., Pr.) v“ kisen⸗ un rahtwerke .⸗Ges. in erne vorgeleg öbI1B1BP6A“ „2 214,50 ℳ, g. Nuß⸗ anuar 30s8, für Januar⸗April 30 8⅛. c 758 9 WNWI 5 hei bergbau 8 85 0 458 3 ““ 8 1 818 Bilanz ergibt, wie „W. T. B.“ meldet, einen Rohgewinn von grußkohle 0 20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 0 50/60 mm 10,50 bis Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good— 2 ee WNW Nebel -7e5. ziemlich heiter im Oberbergamtsbezirk Halle 42 969 40 888 8 52 196 8 114 866 1 260 467 und nach Abzug der Handlungsunkosten in Höhe von 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ ordinary 40 ½. Bancazinn 118ã ⅞. Aberdeen 744,7 S 4 bedeckt 08. 3 linksrheinischer . . . . 10 391 9 897 24 3 8 8 513 588 und der Abschreibungen in Höhe von 389 443 einen kohle 12,00 12,75 6, b. Bestmelierte Kohle 13,00 13,50 ℳ, Antwerpen, 11. September. (W. T. B.) Petroleum. n4. S. 2 7560 meist bewölkt c. Salzbergbau Gewinn von 357 435 ℳ, der sich durch den vorjährigen Vortrag von c. Stückkohle 199 —J7.g ℳ6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 14,25 bis Raffiniertes Type weiß loko 24¾ bez. Br., do. für September 24 Br., Shielde 252,3 8 V Y (Magdeburg) im Oberbergamtsbagter Hall⸗ 12 149 12 190 236 538 92 auf fehöht. am 21. statt⸗ 1998 1— do. II ℳ, See 1e9. ℳ, zo für Sttoben, 8 882 1 für November⸗Dezember 25 ½ Br. e 52,3 SSW 3 wolkig 14° 1 761] meist bewölkt im Clausthal 12 013 12 329 10 801 findenden Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, auf das er⸗ do. 8 54(5.714,50 ℳ, e. Koksko Ale 3,25 14,00 ℳ; est. Schmalz für September 143 ½. (GrünbergSchl.) h höhte Aktienkapital von 8 400 000 3 % Dividende zu verteile III., Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 12,75 ℳ., b. do. New York, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Holybead 754,6/ SW G wolkig 14 0 12 ziemlich “] d. Edr ergen 13 121 1 13 145 3 811 111 3 804 559 . 3,73 3,66]0 290 und 246 247 auf neue Rechnung vorzutragen. melierte 12,25 13 25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ loko middling 13,15, do. für Oktober 12,97, do. für Januar 12,79, ö1“ Mülmam EIs.) B ; 11I1“ 0 956 39 819 077 5870 693] u449 22 4221—3458—3 Beirats des einisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats zohle, Ko EEE“ , do. do. 250 bie in Cases) 11,00, do. andard white in New York 8,70, 8 uö“ in Fien 116““ 11 039 141, 10 956 76 3 8¹2 970 3 870 693 8 er 266 wurde, wie „W. T. B.“ meldet, auf Antrag des Preisausschusses mi 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam St. Matbieu 760,7 SO V „, (Friedrichshaf.) in Nassau und Wetzlar. 3 6 572 . 6 764 8 8 1 779 356 188 3,79 368 394 großer Mehrheit beschlossen, die Richtpreise für Hochofenkoks und 20,50 22,00 ℳ, do. do. II 22,00 26,00. ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis 11,50, do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker fair ref. Muscovados JE bedeckt 1 14,0 766 vorwtegend beiter sonstiger rechtsrheinischer . 886 8 4 233 66 14 8 320 378 248 Kokskohle unverändert bestehen zu lassen. Diese Preisfestsetzung gilt 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 10,00 ℳ; IV. Koks: 3,26, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 V (Bamberg) linksrheinischer F 2 960 6 699 ˙2 ö““ jedoch nicht, wie bisher, für ein halbes Jahr, sondern nur für die a. Hochofenkoks 16,50 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, loko 9, do. für Oktober 8,47, do. für Dezember 8,66, Kupfer 11“ meist bewölkt Zeit vom 1. Oktober bis zum Schlusse dieses Jahres. Eine grund⸗ 8 131ö““ 88 SS Standard loko 16,37 ½, Zinn 42,25 42,50. 76112 NNO 1 woltenl. 8. 0 764 11“ 1 sätzliche Festlegung, auch in Zukunft die Richtpreise für Hochofenkoks je nach Zualitat 11,50 —19,00 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Vlissingen 761,0 S 0 76 ) und ²) siehe Anmerkung s) 16 g. 8. ünteren Pchee-. h und Kokskohlen vne anch n festzustellen, soll mit Befantkass sindet am Montag, den 15. September 1913, Nachmittags von Senllegen 799 5 —eeue. 13 9—963 ) Härnzu tritt der Wfrt der Brotrornmlage: in 1913 nicht erfolgen; es soll vielmehr damit Zeit gewonnen werden, die 3 ½⅞ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadt⸗ 5 1“ 5— -:sS’Se 1 S. im Sahre 18 1912 . Entwicklung der Marktlage abzuwarten. garten) statt. . im Jahresmittel 1 8 ie. sn v 85— EbEE1“; 85 Süns echenbesitzer setzte die Beteiligungsanteile für Oktober in Kohlen Kuhrrevier auf 95 % (wie bisher), in Koks auf 65 % (bisher 75 %) sowie in Mag deburg, 12. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn-.— Anzahl der Wagen Briketts auf 85 % (wie bisher) fest. Dem der Versammlung zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Gestellt. 29 945 er statteten Bericht ist folgendes zu entnehmen: Der rechnungs⸗ Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß —,—. he] 11“ 1 1““ mäßige Kohlenabsatz betrug im August 1913 bei 26 (im gleichen Hanstholm 756,4 SW 3 (Dunn 1 Weibliche Arbeiter Monat 18.8 88 7 027 435 8 98 5 t oder stell für Kobl Kopenhagen 760 1 WSW 3 Dunst 1. arbeitstäglich 270 286 (Vorjahr 260 454) t. Von der Beteiligung, Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t in den großen K enbezi 8 Stockholm 756 7 S —,, ddie sich auf 7 145 546 (Vorjahr 7 092 321) t bezifferte, sind demnach für die Zeit vom 16. bis 31. August 114 8 8 8 88 b Srochoe 1811 8 8 . reiner Lohn 98.,35 (Vorjahr 99,15) % abgesetzt worden. Der Versand ein⸗ A. Steinkohlenbezirke Dee a 8540 Winoft. woltig 11/ 0 schrrich Ser äsehte Heätt e fet erngenzder Hehteefcen an die 8 8 kzarw Haparanda 752,8 2W 2 balb bed. 11 0 eigenen Hüttenwerke betrug an Kohlen bei 26 (Vorjahr 27) Arbeitstagen “; Wisby 758,7 SW 2 bedeckt 14 0 1 g EEb 8 Arbeits⸗ nicht recht. im Durchschnitt lede 0 e“ hühich,216575 en Jahr gestellt zeitig für den RAihers ag Bemerkungen Ferllad 755,7 (SW 2 bedec i 14/ 0 Vorjahr 1 751 238) t oder arbeitstäglich 57 648 (Vorjahr 56 492) t; an gestellt v. H. gestellt Archangel †752,8 Winder wolkenl. .3 0 Gesehre bei 26 (Vorjahr 27) 1““ (Borjahn Ruhr 1913 13 420 25 29 90707 VPetersburg 759,1 SSW 1 Nebel 8 2 g. , 1 F⸗ 22 4 9 * 910 250 4 4 32 327 8“ ———y —— Na8 ie Ks 401 9 t Roech Cücht e s Bee- (Borhehr Fb8. t. (Hrenven 1912 14 432 119 3 579 30 866 F“ Riga 760,4 Winost. wolken!. 10 0 gingen für Rechnung des Syndikats an Kohlen 5 001 317 orjahr G ; 1“ 8 3 1“ Ia ““ 3 1 947789) t oder arbeitstäglich 192 358 (Vorjahr 183 251) t; an Gesgen das Vorfahr (e) 11800 = 110T= 4,7 %R Bülna 18n8 ibeef 1 2 788 Koks 1 089 368 (Vorjahr 1 132 119) t oder arbeitstäglich 35 141 Aachc“ 1913 k 15 20 072 978 8 98.8 4 Regen 12. 09755 eies (Pesabh 16 29, 13 82* ae 888 634 Seres 384 445) t 88 1912 2 582 45 899 d W 761, NW arbeitstäglich 14 217 (Vorjahr 14 239) t. Die Förderung stellte Gegen das Vorjal ) 3. EIöGA“ Kiew 7482 O bedeckt 9 5 751 keee, g sich insgesamt auf 8 670 083 (Vorjahr 8 501 212) t oder arbeitstäglich kiahr (K. 8 gs . 79 = 8,8 % 763,6 SSW1 wolf 1—9 5— ““ auf 333 465 (Vorjahr 314 860) t und im Juli 1913 auf 8 994 224 oder Saarbezik 1913 440. 3 416 1 Pras ““ 1“; arbeitstägl’ch auf 333 119 t. Die Absatzverbältnisse derjenizen Zechen, 1912 14 5 26. 2 3 233 8 Drag 765,2 Windst. Nebel⸗ 71 3 766 Vorm. Niederschl. Rom 758,0 N 3 bedeckt 210. 758

mit denen Verkaufsvereinbarungen getroffen sind, stellten sich im selben Gegen das Vorjahr (†) 1 9 NS 3 V Florenz 759,9 NDO Zwolkenl- 17 4 760

Monat, wie folgt: Es betrugen der Gesamtabsatz in Kohlen 122 b (einschließlich der zur Herstellung des versandten Koks verwandten isaß⸗Lothringen (Saarbezirk).. 1h 14 j Cagllari 758,9 NW. 2 wolkenl. 23 0 758 Kohlen) 405 942 t, hiervon der Absatz für Rechnung des Syndikats eeanen EE - G Thorsh V EI1“ 8 1. 23 58 149 842 t, der auf die vereinbarten Absatzhöchstmengen abzurechnende Gegen das Vorjahr (†) 57 = 40 Iö“ 4 Regen 119 —718 Dortmund (a, b Absatz 84 82 %, der Gesamtabsatz in Koks 115 880 t, hiervon der Oberihhchc 1913 1“ Sepdisfjord 742,5 NO. 6 balb bed. 5 740 und Revier Hamm) Absatz für Rechnung des Syndikals 37 965 t, der auf die vereinbarten 1912 1 8 1 Rügenwalder⸗ 58 G Absaßböchstmengen anzurechnende Koksabsatz 90,83 %, die Förderung Gegen das Vorjahr (.) G vr öer ash zl SW 8 bichn. 92 geihraats nidenh bei Aachen.... , So G Niedertezee 1913 1 412 bZ 5 He⸗ ant en RMieder⸗ 57 Paris, 11. September. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ 6 8 1912 19 467 Krakau ’1 783,9 SW 2 hetter 9 4 762 anhalt. Niederschl. 8 3 1. vorrat in Gold 3 440 555 000 (Abn. 1 228 000) Fr., do. in Silber 8 II“ Lemberg 757,1 WNW7 Re 8 8255 8 rhein. . . 631 482 000 (Abn. 7888 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Gegen das Vorjahr (c) 16= Hermannstadt 7612 Seh 11 gen s= een balt Meederschl b. en. der Filtalen 1 365 254 000 (Abn. 278 849 000) Fr, Notenumlauf Sächsischer Steinkohlenbezirk... 1913 19 643 Herramastabt ITTIDZZ bergbau (5 516 844 000 (Abn 141 678 000) Fr., laufende Rechnung der Privaten 1912 20 088 276 1. 435 Triest. 761,5 ONO 4 beite 15 00764 ziemlich beiter im Oberbergamts⸗ b 1641 760 000 (Abn. 64 567 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes Gegen das Vorjahr (.) n. Reykjavik 747,9 N 9 wolkig 5 740 (Lesina) bezirk V ö261 269 000 (Abn. 7 065 000) Fr., Gesamtvorschüsse 738 085 000 g jahr ( 8 (5 Uhr Abends) meist bewölkt unterirdisch ... 3,59 8 . (Abn. 2,352 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 15 839 000 Fr. Gesamtsumme in den 7 Bezirken. 1913 686 433 199 G V —— eSgSg a in Tagebauen. 3,9. 8,99 3 (Zun. 1 499 000 Fr.). Verhältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 1912 705 706 1 659 Clermont 760,5 W d Ikenl 73,81 gegen 72,12 in der Vorwoche. Gegen das Vorjahr (c†) DAZA Bharriß 760, ndu. wolkenl. 0 h Braunkohlenbezirke. Ntzza

60,1 SSW bedeci —17 0.

IITIT““

S.

I

Sen G —2

.

Ssbe

22—2 50

8

2

82

8

linksrh Knischätne 3 88 185 42,0 3 38. 199 8 London, 11. September. (W. T. B.) Bankauswels. Total⸗ u“ .“ 876s 0 gbn 11⸗ 0h gfs Ce, Bewesgter th .1eh hleak Halc. b 8 cC. 8 be 9 0490 n. 414 000) . Sterl., Barvorrat 42 434 000. n. 888,131“ 1913 61 341 Perpignan 760 1 8 5. ö“ im Oberbergamts⸗ 1 1 59 816 000) Pfd. Sterl., Portefeullle 26 523 000 (Urn. 1 109 000) 1912 66 570 Beir cnee . Seot. W. bedesk 18 0 780 bezirk Halle.. 4,11 3,78 8. Sterl., Guthaben der Privaten 43 555 000 (Abn. 1 011 000) Gegen das Vorjahr (†) 2hb 225 = 7,9 11““ 8 elgrad Serb. Kags eee. Oberbergamts⸗ - d. Sterl., Guthaben des Staates 9 009 000 (Abn. 511 000) 8 8 v Brindisi 4 NNW 3dedeckkt 22 0 761 bezirk Clausthal. 45 4,08 9. 3 1, Pfö. Sterl., Notenreserve 30 278 000 (Abn. 399 000) Pfd. Sterl, lagdebrcgg. ͦ 1913 18 900 1 Noskau 6 S. bedeckt. 10 0 758 d. Erzbergbau Regierungssicherbeit 12 453 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent⸗ 1 1912 EhCEI 88 1 508 Lerwick SSO beiter 1 3 81 in Mansfeld (Kupfer⸗ . verhaltnig der Reserve zu den Passiven 60 ½ gegen 59 8 in der Vor⸗ Gegen das Vorjahr (†) 2 211 = 10,5 % 54 = 3,6 % Helsinglors— SW 5 —2.S—553 sch er) .. ... 60,9 3,82 9,8. 3,79 . 23,6 3,55 et. woche. Clearinghouseumsatz 271 Millionen, gegen die entsprechende Erfurt 1913 3 1 TZTIIA“ 2 bedeckt 12 0 757 im Oberharz... 44,8 ,8: 3 4,03¹⁰) 3,62 1⁰)) s37,4 3,16 ⁰) 2,8. 2 1,33¹0 3 1,42 ° 0,88 ⁰) Woche des Vorjahres mehr 41 Millionen. 1b618“ v1““ 1912 4 698 1 567 1 Kuopio 7574 W. I halb bed. 8 0 756 in Siegen . . . . 57,9 9,2 4,01 7 3,95 2 1,80 1,77 8 br 1 1 Zürich 18 *W 2 dedeckt —7 0 763 in Nassau u. Wetzlar 65,9 0 E16161111“A“ 1 35 1,32 Gegen das Vorjahr (†) + 452 = 6 5 % . Genf 760,6 SSW 2 halb ber. 8 0 765 son ses zechts⸗ 6 58,9 436 471. 3,77 37 3,45 372 Kursberichte von auswaͤrtigen Fondsmärkten. 19 s 8 ges 18n JLugano 762 3 NMʒ bedeckt J. 13 0 763 Unkbetenischer . . 48,7 353 3,36 1 3,33 v 3 1 „Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Gold in Barren das 8 8 LI“ 8 Säntis 563,2 O Iwolkenl. 3 5 1“ 1 88 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 1 Gegen das Vorjahr () 267 = 11,3 % 8 = 4,7 % Budapest 763,4 NW 2 wolkenl. 12 0 765 siemlich u“ 8 8 2,00 Br., 81,50 Gd. Vannergeertrt 1913 65 Portland Ii 759 4 She 1e 8 ¹) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. Wien, 12. September, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) 191⁄ 1 8 Portland Bill Es eeeen ²) Gesamtbelegschaft vergl. Spalte 2 von I. Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 81,75, Einh. 4 % Rente Gegen das Vorjahr (vb.) —„ Horta 767,3 ND 4 wolkenl. 20 ³) 21,4 v. H.: bis 8 Stunden; 71,2 v. H.: bis 10 Stunden; 7,3 v. H.: bis 11 Stunden; 0,1 v. H.: Januar’ Juli pr. ult. 81,75, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1 ggen das Vorjahr (X .“ 5 = 17, Coruna +— ..— Vn⸗ ⁴) 1,3 v. H.: bis 6 Stunden; 0/5 v. H.: bis 7 Stunden; 98,2 v. H.: bis 8 Stunden. 82,10, Ungar. 4 % Goldrente 101,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Sächsischer Braunkohlenbezirk .. 1913 1 *) Die Zahlen dieser; ⁵) 0,5 v. H.: bis 6 Stunden; 0,2 v. H.: bis 7 Stunden; 99,3 v. H.: bis 8 Stunden. 3 81,40, Türkische Lose per medio 235,00, Orientbahnaktien pr. ult. 1912 50 3 1“; 9n 0,1 bis 04; 2 = 055 bis 24; 6) 1,7 v. H.: bis 6 Stunden; 0,4 v. H.: bis 7 Stunden; 97,9 v. H.: bis 8 Stunen. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 705,00. Südbahn⸗ Gegen das Vorjahr (†½) G AaggF. He . % 1·“ 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 41,5 bis 59,4 EE a hen ⁷) 0,3 v. H.: bis 6 Stunden; 99,7 v. H.: bis 8 Stunden. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 131,00, Wiener Bankvereinaktien Rbeint F b 5 83 g 9. Nördliche Reviere: Ost⸗Recklinghausen, West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 630,00, Ungar. 88 Rheinischer Braunkohlenbezirk.. 1913 24 691 8 2430 Ein vermindertes Hochdruckgebiet liegt über dem Festland von Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen 11, Essen 111, Oberhausen, Duisburg. G Kreditbankaktien 827,00, Oesterr. Länderbankaktien 525,50, Unionbank⸗ 1912 14 24 871 0,6 1 777 G urope, mit einem Mintmum von 765 mm über Böhmen; ver⸗ ⁵) Südliche Reviere; Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Essen I, Werden. aktien 599,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,13, Brüxer .“ Gegen das Vorjahr (†+) [+ 2820 11,3 % +— 353 =19 efte Tiefdruckgebiete liegen über Südrußland sowie über Nordwest⸗ ¹⁰)„ Siehe Anmerkung ³) bei I. 8 8 Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 88 europa, ein Tief von 735 mm nördlich der Faröerinseln ist näher schaftsaktien 919,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Galtzische Gesamtsumme in den 7 Bezirken . 1913 1 138 658 10 666 t 3 herangezogen. In Deutschland ist das Wetter außer an der Nord⸗ Petrolerumaktien 1026. Durchweg reserviert, nur Petroleumaktien 1 JDDJSDSI 141 295 ssseeküste vorwiegend heiter bei durchschnittlich geringer Wärmeänderung lebhaft. 8 J 8 und schwachen, im Süden östlichen, im Norden westlichen Winden; 8 G meßbare Niederschläge sind nicht gefallen. Deutsche Seew

arte. 8 *