Beilage zeiger und Königlich Preußi Berlin, Freitag, den 12. Septemher
—
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
10) Verschiedene Bekanntmachungen
[54351] Die Feuerschutz⸗Apparatebau⸗ Gesellschaft m. b. H. Breslau I, Junkernstr. 41/43, hat am 1. 9. cr. Liqui⸗ dation angemeldet. Alle Gläubiger, die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen; ebenso werden alle Schuldner der Gesellschaft aufgefordert, ihre Schulden an dieselbe zu bezahlen. Breslau, den 1. September 1913. Feuerschutz⸗Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. CG. Hentschel.
154142] R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der auf Diens⸗ tag, den 21. Oktober 1913, Vor⸗ miztags 10 Uhr, im Kasino der Ge⸗ sellschaft zu Kunstwerkerhütte bei Steele stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
brik, Akt.⸗Ges. in Demmin 1 —.-4—.ü MastuzätsM.. 1, g 9 1 am Sonnabend, den ℳ ₰ 27. September d. J., Nachmittags 350 000 — 1½½ Uhr, stattfindenden außerordent⸗ 17 71179 lichen Generalversammlung werden 129 600 — die Herren Aktionäre hiermit nach Leopolds Tantiemekonto . . . ... 24 — Pets ve be Preußen“ in Demmin 8 951/ 91 ergebenst eingeladen. 1b 1
uu“ 842 Luer ie 5 Inhaber von Aktien Lit. A 8 537 751/29 brauchen ihre Aktien zwecks Legitimatton Kredit. nicht LE hierfür das Aktien⸗
—bvbbuch maßgebend ist. ℳ 3 8 Inhaber von Aktien 165 714 84 Lit. B müssen ihre Aktien indessen dem 3 53675 in der Generalversammlung das Pro⸗ 954 55 tokoll führenden Notar zur Ausübung
11 30 ihres Stimmrechts “
70 217 Tagesordnung: 170 21744 1) . Neuwahl eines Mitglieds des Vor⸗ stands an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds, Herrn M. Lemcke⸗Neu⸗ brandenburg bis zum 1. Juli 1914. b. Eventuelle Neuwahl eines Mit⸗ glieds der Aufsichtsrats an Stelle eines etwa Ausscheidenden. 4 c. Wahl zweier Ersatzmitglieder zum v hüs zug 12 Ih vürrs! ‚ Fft Heili 2) Bericht der Revisionskommission über 184411] Terrain⸗Aktiengesellschaft Heiligensee. e 11““ Bilanz per 31. Dezember 1912. 8 teilung der Entlastung. s 8 „ 3) Genehmigung zur Uebertragung von
ℳ ₰ Aktien Lit. A.
[53831] Aktiva.
—
1 Bilanz per 21.
137 000 — 98 29
45 727 85 354 925 15 537 751 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto . . . erttorten . ...
Schiffs apitalkonto Segel⸗ Dividendenkonto. ..
EEEEE11öö6“ “* Reedereikonto . Debitoren 8
““
hirasgaaneeaeeeflg n nelchr dse Betantnechuhgen ans den Handels, gicher und MaserFassern, der geencclenemele iber Wasgehen
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für duas Deutsche Reich. Mr. 216 A.)
„ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das ts aali r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ sis für das Virchazeeih. eschelt wn der Neger shalh, — ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. G
Debet.
—
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Genehmigung der außerordentlichen Abschreibungen und Bildung der Reservpefonds.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelt an⸗ gefertigten arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung weder “
a. bei der Gesellschaftskasse, b. bei der Bank für Handel und Industrie. Berlin, c. bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,
hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien selbst kann durch die innerhalb der gleichen Frist erfolgte Einreichung der Bescheinigung eines Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hinterlegung ersetzt werden. 8 Kunstwerkerhütte bei Steele⸗Ruhr, den 10. September 1913.
Der Aufsichtsrat.
ℳ ₰ Tantiemekonto. 24 487 59 Dividendenkonto . 129 5005— . Unkostenkonto . . . .. 27794 . Vortrag auf neue Rechnung 15 95191. 170 217,44
Per Vortrag aus 1912 Zinsenkonto.. Reservefondskonto. Reedereikonto..
„Pomona“ Frucht⸗Lager und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, si melden.
Bremen, den 21. Juni 1913. — 2 8 eaüeehrevnne für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
Rhederei von J. Tideman & Co. Aktiengesellschaft in Liqu. J. Tideman. Mit der vorstehenden Bilanz einverstanden. Bremen, 16. August 1913. H. A. Wuppesahl.
—õ õꝛů—
Vom „Zentral⸗Handelsregister
Gericht Ur. 8 erichte un
heber Modelle Hohenstein⸗
Ernstthal. 18 Kaiserslautern 3 34
Geprüft und richtig befunden. Bremen. den 7. Juli 1913. Aug. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.
last glnh plast. Flächen⸗ Muster
hat. Der Kaufmann Karl Köhler ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Paul Köhler ermächtigt. — Ber Nr. 2050 Hans Dohrn, Berlin: Das Geschäft ist mit der Firma auf die „Hans Dohrn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ überge⸗ gangen. — Bei Nr. 4079 A. Heinemann &³ Co., Berlin: Das Geschäft ist mit der Firma auf die „A. Heinemann & Co. mit “ in 8 “ 3 - erlin übergegangen. — Bei Nr. 24 130 In unser Handelsregister Abteilung A Kindermöbel Fabrik Carl Baumann,
ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Iraahe ““ — ; Berlin: Das Gesche Frauz Repnow in Altdamm als deren 8 „Finden eschaft ift nt der
Inhaberin die Kaufmannswitwe Karoline auf 8 8 1 Nee geb. “ “ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in Berlin übergegangen. — Gelöscht ferner eingetragen worden, daß der Ueber⸗ vb1“ “ gang der in dem Betriete des Geschäfts die Firmen: Nr. 21 947. Julius Herr⸗
Stammeinlage als Sacheinlage ein das im Hause Kaiserallee 52. zu Aachen be⸗ findliche Möbellager im Werte von 29 500 ℳ, bestehend in Einrichtungs⸗ gegenständen und Möbeln aller Art. Ge⸗ schäftsführer sind Arnold Walraven, Kauf⸗ mann, und dessen vorgenannte Ehefrau, beide zu Aachen. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die 2 ekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 9. September 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Altdamm. [54593]
Paul Funk in Höhe von 3600 ℳ für ge⸗ lieferte Drucksachen hat, dergestalt, daß das Geschäft mit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Weitere Passiven der Firma Emil Lange werden von der Gesellschaft nicht übernommen, eine solche Uebernahme ist ausgeschlossen. Der Wert hierfür ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht; b. vom Gesellschafter Paul Funk seine Forderung gegen die Firma Emil Lange zu Berlin im etrage von 3600 ℳ, welche ihm für gelieferte Drucksachen gegen die Firma Emil Lange zusteht, zum festgesetzten Werte von 3600 Mark unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. — Nr. 12 451. Kunstwelt Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Verlagsgeschäfts unter Ueber⸗ nahme und Fortführung der von dem In⸗
1ö
Das Musterregister im Monat August 1913.
Durch ds. eesee. des „Reichs⸗ Liqui 8 anzeigers“ sind im onat August ent⸗ “ . 8. Z. bei den Gerichten des Deutschen
Reichs erfolgte Eintragungen neu [53239-* Bekanntmachung. geschützter Muster und Modelle Durch Beschluß der Gesellschafter der in nachstehender Zahl bekannt gegeben „Germania“ Briket⸗ und Kohlen⸗ worden: Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom und 5. September dieses Jahres ist das Stamm⸗ Modelle kapital der Gesellschaft um 290 000 ℳ 186 995 herabgesetzt worden. Die Gläubiger Barmen. 3 2253 der Gesellschaft werden aufgefordert, sich Leipzig.. 2234 bei dieser zu melden. Dresden . 740 Berlin, den 6. September 1913. Nürnberg. 365 Die Geschäftsführer der „Germania“ Chemnitz. 355 Briket⸗ und Kohlen⸗Großhandels⸗ Ein . 301 gesellschaft m. b. H.: bof. 244 Carl Bräutigam. Theodor Scharbau. refeld. 323 Hamburg.
Karlsruhe.. Kellinghusen. Klingenthal. Kötzschenbroda Lenneb. . . Liegniz.. Eühniz .. Lütjenburg Mainz.. Merseburg Merzig. Meuselwitz Michelstadt Minden.. -1.4.Z Mülheim, Rhein Neustadt,
500 000 4) Statutenänderung; in Frage kommt § 43, Abs. 4, in dem das Wort „Pflichtrübenbauer“ in Rübenbauer zu ändern ist; in der 7. Zeile sollen hinter dem Worte „Rübenbauern“ die beiden Worte „mit Aktienbesitz“ eingeschoben und in der 9. Zeile statt „den“ — „denselben“ Rübenbauern gesetzt werden. Der letzte Absatz Verlustvortra 188 5 Mietekonto 2( besa0, dess Finseofonto . “ 18 . 8h Gerlustvortrag .. 5) Genehmigung des neuen Rüben⸗ Provisionskonto . . .. 2 693 50 W11“
Grundstückskonto . . . . 2 350 823,95 Aktienkapital .. Geunxc und Pläne Hypothekenkonto.
s ℳ Akzeptkonto. uu“ 158 489 55 Kontokorrentkonto Verlust 1912
plast. Flächen⸗ Muster 224 7 12 2241 397 1837 174 566 163 202 34 321 272 29 10 234 109 214 598 27
d0 82
80 80 1SSEVo 1—
178 833 2 534 257 Gewinn⸗ und
20 343 50
— ‿ 87
1“
Verlustkonto.
— — —
—1
— —
823 mann, Bankgeschäft für Hypotheken⸗
Handlungsunkostenkonto
Berlin, im Juni 1913.
Terrain⸗Aktiengesellschaft Heiligensee.
Der Aufsichtsrat.
ilb 2 ühlen, Vorsitzender. n. F 1 ö n g; Uüben a geveühe und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, im Juni 1913.
Paul Gremmler.
3 769 67
180 853,97.
“
Der Vorstand. Laupenmühlen.
Fehringer.
6) Beschlußfassung über finanzielle Be⸗ teiligung an dem projektierten Kleinbahnunternehmen Greifswald — Grimmen—Loitz durch Uebernahme von Aktien.. 8
7) Eventuelle Beschlußfassung über Aus⸗ gabe neuer Aktien und die Höhe des Ausgabekurses.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. von Schwerin⸗Hohenbrünzow.
Werner Mergel.
0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[54698] b In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelafsenen Rechtsanwälte ist heute
[53860] Debet.
Gewinn⸗ 1195 Verlustkonto vom 16. Juni 1912 bis 15. Juni 1913.
Kredit.
und in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 3. September 1913 der Rechts⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Unterbilanz aus 1911/12 Allgemeines Unkostenkonto: Gehalte, Drucksachen, Spesen, P Versicherungskonto... Salskonto . 38 1“ He ingshandelunkostenkonto . . . Loggermannschaftenkonto... Per onalversicherungskonto: 8 Beiträge zu den Krankenkassen
An
genossenschaften, Invaliditäts⸗ und Alters⸗
ö114*“
116a6* Loagerbetriebskonto:
Proviant, Kohlen, Oele, Reparaturen der Logger
Sttchareitontöo6 Sag Abschreibungen: Immobilekonto.. 14““ Fischereigerätekonto... Betriebsinventarkonto..
₰ 470 20
80 91 8 62 94 „ 28
ℳ
99 2 ³ 2 20 2 29
achten
49 371
8 436 23 540 119 007
und Berufs⸗
6 7798 25 518
101 536 59 144
. ℳ 6 514,69 „ 40 426,—
„ 141 829,47 2 904,79 630,—
192 304 95
Anschlußgleisekonto
635 447/70 Bilanz vro 15. Juni 1913.
Per Warenkonto:
1 Nettoerlös aus dem Fange 1912/13.
Netzreservefondskonto: Enmahme
Gesetzlicher Reservefondskonto: Eninahme
II1“
ℳ 514 851 14 000
5 267 101 329
3
Passiva.
anwalt Alfons Fuchs zu Breslau einge⸗
tragen worden. 1
Breslau, den 8. September 1913. Der Landgerichtspräsident.
[544600 Bekanntmachung.
Der
eingetragen worden. Lehe, am 10. September 1913. Königliches Amtsgericht.
[54459]) Bekanntmachung.
gemacht,
eingetragen ist. Skaisgirren, den 31. August 1913.
bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Theodor Ramm⸗ stedt ist heute in die Rechtsanwaltsliste
Gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hiermit bekannt daß der Rechtsanwalt Bruno Tiedtke, wohnhaft in Skaisgirren, in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte am heutigen Tage
[52895] 1 Münchener Gesellschaft für selbst⸗ tätige elektrische Treppenbeleuchtung Ingenieur Carl Hozzel & Co. m. b. H., München. In der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1913 wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 24 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Der Geschäftsführer: W. Schimmel.
52587 8 Firma ist laut einstimmigem Gesellschafterbeschluß aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bei der Unterzeichneten an⸗ zumelden. Mettmann, 28. August 1913. Metallwarenfabrik Vogel & Halbach G. m. b. H. in Liquidation.
Halbach.
[52586]) Bekanntmachung. 8
Die Continentale Gesellschaft für Gas und Elektricitäts⸗Industrie mit beschränkter Hastung in Berlin⸗ Schöneberg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1
Berlin NO. 55, Greifswalderstraße 212 bis 213.
Königliches Amtsgericht.
Der Liquidator: Paul Schoch.
[54416]
Immobilekonto.. Abschreibung.
Zugang .. Anschlußgleisekonto Abschreibung Böttchereikonto b E11 3 Beteiligungskonto: (Deutsche Heringshandels Ges. m. “] Betriebsinventarkonto Abschreibung .. ..
114“; Salzkonto “ Loggermannschaftenkonto:;
Vorschüsse an die Mannschaften C“ 11“ . .. . ℳ40 426, F“ 8 130,
160 000 — 6 514 69 514 69 630 —
8 8 25 000 —
2 904 79 22 095 21
1 904/79
24 000 —
8 633 99
668 500 —
40 556 —
IEV Materialienkonto Fischereigerätekonto
Abschreibung.
bbbb111““
b264*²] Kontokorrentkonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Leer in Ostfriesland, den 12. August 1913. Leerer Herings
11“
Geprüft und richtig befunden. Namens des Aufsichtsrats: H. Brouör.
Unterbilanz.
B. Connemann.
627 947 —
56,—
628 000 — V 53 27291 398 154 72] 6 141 829,47] 256 32525 8 101 307 70 357 632 95 11“ 954 25 V 26 193 78 101 329 11 ’1
1 460 91844
ungemäßig geführten Geschäftsbüchern verglichen und übereinstin nege 8 Ostfriesland, den 12. August 1913. August Blatt, Bücherrevisor, Oldenburg.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
2 8 Vorsitzender; Fabrtkant B. Connemann, Leer; en;. K u 1OgHrahßt⸗ F Sogsisengen;, WMetzhanghabsen⸗ Ingenteur M. Drerup, Münster; Geh. Kommerzlenrat
Cremer, Dortmund.
1““
Aktienkavpitalkonto: 1000 Aktien à 1000 ℳ .
Netzreservefondskonto. . ee“
ö“ Divldendenkonto: 1 Nicht erhobene Dividende 1907
Reichsdarlehnkonto. “ 8 Anleihekonto.
fischerei Act.⸗Ges. Der Vorstand.
. sch. hs Seekamp. 8 1XX“ ““ öe und de. und Verlustrechnung habe ich mit den
ℳ 1 000 000
14 000. 106 598
ℳ 28 000.— J“ — 14 000 —
“ 320 1909/10 8 40 000
300 000
1““
Aktiva. Bilanz zum 31.
ℳ
v Maschinen, Fabrikeinrich⸗ tungen, Inventar ꝛc.. 3 432 468 Fertige u. unvollendete Fabri⸗ kate u. Vorräte.
Kasse, Wechsel, Guthaben c. Reichsbankgirokonto, a. Postscheckkonto ꝛc...
Guthaben bei Banken.. Beteiligungen u. Guthaben bei den Zweiggeschäften. 1“; Hypothekforderung...
1.
Soll
ℳ
Abschreibungen.. 1“ Arbeiterversicherunge Wohlfahrtsausgaben.
Laval.
84. 3 588 775 46
19 4 812 110,85 206 833 12
Werthavh 624 040/62 184 784 /(66
Schäffer & Budenberg G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau.
Dezember 1912. “ ₰ Stammkapital ℳ 5 880 000, Als Betriebs⸗
kapital ge⸗
sperrtes Gut⸗
haben der Ge-
sellschafter*) 6 225 472: Reservefonds 1 647 422 388 “ ReservefondsII 2 900 352 2 15 653 24672 Guthaben der Banken . 1 284 617 70 Kreditoren.. 2 042 038 78 Saldo.. 2 105 293 86
*) Rückzahlbar mit 5 % pro anno aus der bilanzmäßigen Rücklage. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Januar — 31. 321 002 79 106 132 91 93 47000 95 920/72 2 105 293,86 2 721 820/ 30 Schäffer & Budenberg G. m. b. H.
Dezember 1912. Haben.
“ 1
Betriebsergebnis 2 721 820 30
2 721 8200
Prüsmann.
1 460 918
.
nend befund
Justizrat Dr. jur. Klasen, Leer, Vorsitzend
Kaufmann Herm. Russell, Leer; Kauf⸗
((54417] 44
rats gewählt worden ist.
en Die Geschäftsführer der Firma
er;
G. m. b. H.
Lahal. Prüsmann. .
“
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Richard Langensiepen in Gardone, Riv., aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und sein Sohn, Herr Max Langensiepen in Zürich⸗ Höngg, zum Mitglied unseres Aufsichts⸗
Magdeburg⸗B., den 10. September 13
Schäffer & Budenberg,
[54105]
Das Veterinär⸗Institut Dr. Dieck⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung zu Berlin, 1. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei 8 unter der Adresse des unterzeichneten Liqut⸗ dators in Berlin⸗Grunewald, Fontane⸗ straße 4, zu melden. 1
Verlin, den 10. September 1913.
Der Liquidator des Veterinär⸗ Instituts Dr. Dieckmann & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Emil Schern.
Meerane. Düsseldorf Frankfurt
a. Me. München. Annaberg⸗ Pforzheim Schwelm. Stuttgart
Stadt. Fürth.. Lüdenscheid Offenbach. Solingen. annover. Mannheim
Breslau Elberfeld. Fort Gmünd. Gräfenthal Limbach .. Oberweißbach Ohligs... Plauen Rheydt.. Rudolstadt. Straßburg. Weiden.. Zeitz. 8 Zwönitz.. Altenburg . Arnstadt.. Aschersleben. Brandenburg Ebersbach.. Eßlingen.. Glauchau.. Gotha.. Heilbronn. Hermsdorf, Lörrach.. Luckenwalde V“ Oberstein.. Oelsnitz.. Remscheid. Rottweil. Schmölln.. Velbert. Ansbach.. Auerbach.. Augsburg... Baden⸗Baden Ballenstedt. Außesea Bergedorf Bielefeld. Bünde.. Burgstädt Cassel. Cohurg Colmar Cottbus Detmold öbeln .. Döhlen.. Dortmund u Ehrenfrieders⸗ Aore Eschwege. Eslen. Ettlingen . rankfurt a. O. engenbach. Gladenbach öppingen Grimma. Hanau. Harburg. Heidenheim erAö Hohenlimburg
1
SgS9SSSS⸗
SSCCCSo’e
eS
000
do do bdo do
do bo do
0
d
2 2
d
d'bo do
2 —
EEESEPEPEPESAgBgEgSg
vA”
1053 77
92 176 1 106 124
254 85 199
3 9
13 236 52 602 28 13 34 2073 59 133 125 25 6 389 165
4
5
78
24 49
S
1SI
1I
92 —₰
1[S
— —- —- —
2 “
1053 73
87 88 100
205 55
48
229 43 602 27 7 33
Sachsen berhausen Oberndorf. Oederan.. Oerlinghausen Oldenburg . Philippsburg 1““ Plettenberg. Ravensburg. Re. Rheinberg. Scheibenberg. Schmalkalden Schopfheim. Schorndorf. 1“” Seidenberg Simmern. Sorau... Stadtlengsfeld Stolberg, Stuttgart Amt Völklingen Waldenburg, Schl.. Wandsbek. Welzheim. Würzburg Zittau. Zweibrücken
Zwickau.
CC114“
26 26 6
zusammen bei
angegeben sind, befin
nachgesucht haben. teiligten sich dabet
nisse niederlegten, Stauder u. Co. 1400 Muster, die
werden.
stück und 1 Däne brachte zur Anmeldung.
registers“ sind im mehr Bekanntmachurn neu geschützte Muster! plastische und 3 231 4 erfolgt, die bei 981 v zur Eintragung gel land beteiligte sich
79 711, auf Oesterrei
auf Italien 186, au auf Schweden 66, auf Spanien 31, ar Rußland 25, auf Liechtenstein 12 und fallen.
143 Gerichten 480 18693 Unter den 34 Urhebern,
die für 1983 Muster den
121 954 Mustern, von denen
Großbritannien 5785, auf auf Belgien 1376, auf
4912 13781.
die bei Leipzig 16 Ausländer, Musterschutz 7 Oesterreicher be⸗ mit 169 Mustern,
den sich
während 4 Schweizer 1802 Flächenerzeug⸗
darunter die Firma
allein in 28 Paketen von ihr als Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveauteestickereien bezeichnet 3 Engländer lieferten außerdem einen Ovalring mit Ornament, ein Seifen⸗ einen weichgestopften
Ball.
7 Kamtinöfen und
1 Holländer 1 plastisches keramisches Produkt Seit der Einführung des Muster⸗
„Reichsanzeiger“ nun⸗ agen über 4 406 271 uind Modelle (1 174 838 d hlächenergugensse) erschiedenen Gerichten angten. Das Aus⸗ dabei in Leipzig mit auf die Schweiz ch⸗Ungarn 30 178, auf Frankreich 3569, Nordamerika 829, f die Niederlande 88, auf Australien 52, if Dänemark 26, auf Norwegen 15, auf auf Ostindien 5 ent⸗
achen. Im Handeleregist Gesellschaft Gesellschaft mit tung“”“ mit dem getragen. 28. Jult 1913 fest der Verkauf von
haupt von Stammkapital: 30 0 schafter Ehefrau
in die Gesellschaft
Sitze Der Gesellschaftsvertrag ist am
Friederike geb. Krabbe, zu
Handelsregister.
[54592]
eer wurde heute die
„Mööbelfabrik Walraven
beschränkter Haf⸗ in Aachen ein⸗
gestellt. Gegenstand
des Unternehmens ist die Herstellung und Möbeln jeder Art, der Verkauf von Teppichen, Bildern, über⸗ Einrichtungegegenständen.
00 ℳ. Der Gesell⸗ Arnold Walraven, Aachen breugt zur Deckung ihrer
begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Karoline Repnow, geb. Lange, ausgeschlossen ist.
Altdamm, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [54594] „Auf Blatt 1313 des Handelsregisters ist die Firma Breitfeld & Eugert in Bürenstein und weiter folgendes ein getragen worden: Gesellschafter sind der Posamentenfabrikant Franz Ludwig Breit⸗ feld und der Kaufmann Emil Karl Engert, beide in Bärenstein. Die Gesellschaft ist am 1. September 1913 errichtet worden. Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von
Posamenten. Annaberg, den 9. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. [54595] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 99 die Firma Ge⸗ brüder Gutzeit in Bartenstein und als deren Inhaber die Kaufleute Albert und Max Gutzeit in Bartenstein eingetragen. Bartenstein, Ostpr., 29. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Berlin. [54525]
In unser Handelsregister ist am 4. Sep⸗ tember 1913 eingetragen worden: Nr. 41 475. Christian Anlauf, Berlin. Inhaber: Christian Anlauf Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 476. Hypotheken⸗ Büro „West“ Martin L. Michal⸗ czyk, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Martin L. Michalezyk, Versicherungs⸗ direktor a. D., Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 41 477. Joseph Breitweg, Berlin. Inhaber: Joseph Breitweg, Juwelier, Berlin. — Nr. 41 478. Fritz Krielke, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Fritz Krielke, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 2727 Max Beck, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Louis Cohen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. — Bei Nr. 21712 Gebr. Bradt, Verlin: Der bisherige Gesellschafter Max Bradt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 29 615 M. Bilski & Co., Schöneberg. Die bisherige Gesellschafterin Frau Maria Bilski ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 089 Ausstellungsbüro Ge⸗ brüder Westphal, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Robert Westphal ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dem Kaufmann Hans Westphal, Charlottenburg, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 38 264 Deutsche Kanzlei Karl Rolf, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Kanzlei Dr. Theodor Scheffer. Inhaber: Dr. Theodor Scheffer, Verlagsbuchhändler, Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch den Dr. Scheffer ausgeschlossen. Die Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 40 232 M. D. Cohn & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Frau Minna Cohn ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 333 Auskunftei Rauth & Zeitschel, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Zeitschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die esellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 116 Paul Köhler & Comp., Charlotten⸗ burg:
he am
verkehr, Berlin. Nr. 22 791. Rich. Barreiß, Berlin. Nr. 29 793. Eug⸗ ling & Tradelius, Neukölln. Nr. 30 962. Paul Freundlich Nachf. Spezial⸗Haus für Damen⸗Konfek⸗ tion, Berlin. Nr. 31 118. Cleppien und Geldermann in liqu., Berlin. Nr. 33 416. Max Dombrowsky, Berlin. Nr. 34 872. Rudolf Heiden⸗ reich, Schöneberg. Nr. 40 284. Eden Hotel am Zvoologischen Garten Al⸗ fred Walterspiel, Berlin.
Berlin, den 4. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [54519] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
Das Erlöschen folgender Firmen: 1) Karl Heinrich Nagel & Co. 35 965, 2) Franz Zenker 37 9039, 3) Panama Hut Vertrieb Josef Rosenstein 38. 791, 4) Louis Mauritz
38 859, 5) Leo Wollenberger 22 405, 6) Moritz Richter 21 424, 7) Renée Le Tiec & Cie. 25 509, 8) Loescher & Petsch 1212, 9) Carl Zaremba Kunstgummifabrik 35 778, 10) Alexan⸗ der Neumayer 37 127, 11) Verlag Notengeist Walther & Niecvlai 39 077, 12) Off & Möller 24 910, 13) Carl Salewski 16 912, 14) Erich Mestel 32 499, 15) Reents & Co. 309 380, 16) Willy Strauß Möbellager 39 954, 17) Hermann Paasch 5287, 18) Hein⸗ rich Nachtigall 25 053, 19) Albert Marquard 20 669, 20) C. Schröder Co. Baugeschäft 39 631, 21) Wil⸗ helm Freiherr von Maltzan Bank⸗ Commission Wilmersdorf 40 102 soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen 3 Monaten seit Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [54524]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 450. Emil Lange, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herausgabe und der Verlag von Fachzeitschriften, insbesondere der beiden Fachzeitschriften: a. Deutsche Stein⸗ setzer⸗ und Straßenbauerzeitung; b. Zeit⸗ schrift für den gesamten Straßen⸗ und Wegebau, welche bisher von dem Gesell⸗ schafter Lange allein herausgegeben und verlegt worden sind. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Emil Lange, Zeitungsverleger in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1912/17. Juli 1913 abgeschlossen. Die Uebernahme der im Betriebe des unter der nicht eingetragenen Firma Emil Lange zu Berlin betriebenen Verlags⸗ geschäftes begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der Schuld von 3600 ℳ an Herrn Paul Funk ist bei dem Ueber⸗ gange dieses Geschäfts auf die Gesellschaft ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: a. vom Gesellschafter Emil Lange das von ihm unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Emil Lange zu Berlin be⸗ triebene Verlagsgeschäft, ee das Herausgabe⸗ und Verlagsrecht der von ihm gegründeten beiden Fachzeitschriften, und zwar: a. Deutsche Steinsetzer⸗ und Straßen⸗ bauerzeitung, b. Zeitschrift für den ge⸗
samten Straßen⸗ und Wegebau, mit allem
Jetzt offene Handelsgesellschaft, Zubehör und allen Aktiven und allein 1. September 1913 begonnen!
mit derjenigen Schuld, welche er an Herrn
haber der Firma Weise & Co. und den Herren Architekt W. Brurein, Bildhauer Professor H. Hosäus, Architéekt E. Rossius vom Rhyn und Maler Max Schlichting gegründeten und bisher von der Firma Weise & Co. verlegten Zeitschrift „Die Kunstwelt“, Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchhändler Richard Seitz in Averlin.Se. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Juli und 1. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Richard Seitz als Inhaber der Firma Weise & Co., Brurein, Professor Hosäus und Rossius vom Rhyn das Ver⸗ lagsrecht der von ihnen begründeten, von der Firma Weise & Co. geführten und verlegten Zeitschrift „Die Kunstwelt“, wofür ein Wert von 60 000 ℳ festgesetzt ist, wovon auf die Stammeinlagen des Seitz 20 000 ℳ, des Brurein 13 300 ℳ, des Professor Hosäus 13 400 ℳ und des Rossius vom Rhyn 13 300 ℳ in Anrech⸗ nung kommen. — Bei Nr. 7115 Union Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Juli 1913 ist das Stammkapital um 1 500 000 Mark auf 2 000 000 ℳ erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist § 5 des
Gesellschaftsvertrages wegen der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert worden. Kaufmann Sally Bacharach ist nicht mehr Geschäftsführer und Kaufmann Gustav Frischauf nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Gustav Frisch⸗ auf in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7130 Schwedisches Reisebureau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hugo Lundavist ist nicht mehr Geschäftsführer. Eisenbahnassistent Carl Wilhelm Winquist in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 873. Wohnungs⸗ Entstaubungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Bicknase ist nicht mehr Geschäftsführer. f
Kaufmann Friedrich Dimter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 896 Robtinol, chemische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Paul Erfurth ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Bettsak in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 72 Norddeutsche Eisenhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Josef Freudenthal in Cöln ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Leo Schlesinger ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 12 420 Vertriebs⸗ gesellschaft für Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Biermann in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 122.
Handelsregister [54520] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 86.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 483. Offene Handelsgesellschaft: Uranus⸗Film⸗Ge⸗ sellschaft Joh. Franz Scholling & Co. in Berlin. Gesellschafter: Franz Scholling, Kaufmann, und Ehefrau Marie Scholling, geb. Maier, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft