1913 / 216 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 85 8* 11“

ist nur der Kaufmann Franz Scholling er⸗ Adler hier: Elisabeth Hahn, geb. Koenig, Göntgens, beide zu Duisburg wohnhaft, der Gesellschafter Otto Schupp in Lange, Koblenz. Bekanntmachung. [54617] ntter. 5 8 8 1 mächtigt. Nr. 41 484. Offene Handels⸗ ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ ist Gesamtprokura erteilt.“ wiesen, der zum Geschäftsführer bestellt Im hiesigen Handelsregister A wurde In das ister 154420 M.-Gladbach. [54634] schäftsführer ist der Kaufmann Richard Roda, S.-A 54652]11 2 Peelsschaft⸗ Hans Schultz & Co. in Die heis dex 88 8 1 Fhehenes is⸗ der der vWI“ Seen Nr. 8 Firma 8 ist heute eingetragen: Die u“ Nröng das Handelsregister A ist bei Albert Wagner in Plauen bestellt. . öö [54652] 2 Firma Paul R. Wacker hier: erlin. Gesellschafter: Hans Schultz, übrigen Gesellschaftern in bis 88 Weise Dieffenbac zu Puisburg und deren 8 chupp in 1“ etriebene - Demmer in uz ein⸗ Kalk⸗ und Cementfabrik Ostharingen, r. 496 eingetragen: Ferner wird noch bekannt gegeben: Frau Im Handelsregister Abt. 4 ist heut⸗ Ru Ifrng mit dem Geschäft auf Paul beide Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ vartz i oschen. Dem zanwa t. 88 von . 'swald Der Gesell⸗ .Bb. Uhaus in Liqu. .Gladbach ist Plauen bringt als Sachei Has vo ö 3 ; zangen. Die Prokura des Louis Toller, schaft hat am 1. August 1913 begonnen. Dr. Friedrich Bujakowsky in Breslau ist Duisburg, den 6. September 1913. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hugo 11“““ Banterge aöassnbens, Sehfenber 13 durch Beschluß der früberen Gesellschafter 1 in Nauen ene von EE Fhterrentble b. Kaufmanns hier, ist erloschen. Die in Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Prokura derart erteilt, daß er nur in Königliches Amtsgericht. sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder Gehl in die Gesellschaft als perfönlich 8 K. Fie. richt. Carl, Hermann und Gustav Karthaus vom & Pietschmann“ betriebene Handelsgeschäft. Roda, den 26. Aua vit Töla dem Betriebe des Geschäfts begründeten der Kaufmann Hans Schultz ermachtigt. Gemeinschaft mit einem vertretungsbe⸗ IEiberheen [54604] durch einen Geschäftsführer und einen haftender Gesellschafter eingetreten. e. 1 16. August 1913 in die offene Handels⸗ mit Ausnahme der Passiven, insbesondere Herzogl 81, Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der sruger Schultz zu Berlin⸗Wilmers⸗ rechtiaten Gesellschafter zur Vertretung der In unser Handelsregister ist eingetragen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Be. Koblenz, den 30. August 1113. agdeburg. [54522] gesellschaeft Carl Karthaus zurückver⸗ die Maschinen, die in der Anlage 1 des EE122 sind auf den neuen Inhaber nicht überge⸗ er ist Protura erteilt .— Nr, 41 85. C1“ Handelsgesellschaft eee Königliches Amtsgericht. 5. 1 In das Handelsregister ist heute einge⸗ worden. Die Liqutdation ist be⸗ 11 vom 3. April 1913 11““ 8 [54653] 8 Seäge e gs a88⸗ Firma: o Lewinnek in Berlin. ei Nr. 4298, offen n n e sd 1 8 . 8 8 ragen: 8 aufgeführt sind, den Sto⸗ 8 ekanntmachung. r Firma Trikotkleiderfabr Inhaber: Otto Lewinnek, Kaufmann, Lichtenstein & Wachsner hier: Der 1) 1“ ““ Firma Gehren, den 9. September 1913. S“ Henbläregis 8154818 1) Die Firma „Automobil⸗Ver⸗ Gesellschafter sind: Carl Karthaus, Vecband venhen ZIX Im Handelsreginer Abt ngh Nr. 3 ist Stuttgart, Moritz Emminger hier: .B un Fürstliches Amtsgericht. Abt. I1. Im hiesigen Handelsregister wurde kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hermann Karthaus und Gustav Karthaus, Bindfadenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ zur Fürma Zweigniederlaffung von 1 1. 8888 Eugen

veegh egesiten H f Singer & Co., Nahmaschiaen Aktien Kimmich, Kaufmann hier, ist Einzelpro⸗

8 111““ 445 (Firma Ros lfri Lichtenstein, geb. Wachsner, i 3 Berlin. Bei Nr. 41 445 (Firma Rosa Elfriede Lichtenstein, ge achsner, in „Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken heute unter Nr. 123 bei der Firma Haftung“in Magdeburg, unter Nr. 385 sämtlich Kaufleute und Abfallhändler in schränkter Haftung in Berlin und das von 9621. 386 M.⸗Gladbach. diesem Verband der Firma Wagner & er enschets Hamburg heute eingetragen 1“

Lißner in Berlin): Inhaberin jetzt: Breslau ist Prokura erteilt. Aktien⸗Gesellschaft“ in Elberfeld: Das Hagen, Westf. [54609] 8 8 - . b 40 : agen, . 1 8 ktiengesellschaft für Grundbe 1 N 9,8 Berk. Gösre, 8s u“ ö1“.“ 3 8 88 Grundkapital ist auf 7 500 000 erhöht. In unser Handelsregister ist heute bei EEEEEEE e der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ Zur Vertretung der Gesells Piatse vST Verlin. Dem Paul Syppke zu Berlin ist önigliches Amtsgericht. 2) in Abt. unter Nr. 617 bet der der Firma. Westfälische Strumpf. Welle vue Cobleuzer Hof i nehmens ist Verkauf von Automobilen und d lftpetung der Gesellschaft ist nur Pietschmann zugebilligte Kontingent in die worz 1 8 8 Prokura erteilt. Der Uebergang der in W“ (Firma Koch Mann, Elberfeld: Die warenfabrik Hermanm Nornblum f n Automobilzubehörteilen sowie Betriob er Gesellschafter Gustav Karthaus be⸗ Gesellschaft ein; diese übernimmt die Ein. Die Zweigniederlassung in Rudolstadt Zu der Firma Jungvogel & Co. zem Betriebe des Geschäfts begründeten Cöthen, Anhalt. [54598] Prokura des Emil Lausberg in Elberfeld Hagen eingetragen:. gt.e- 1 een, Vorstand aus einer Automobilreparaturwerkstatt. Deg rechtigt. 8 lage für den Gesamtwert von 30 000 ℳ; wird gelöscht. hier;: Die Firma ist erloschen. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Unter Nr. 13 Abt. A des Handels⸗ ist erloschen. Die Firma ist auf die Firma Die Firma ist geändert in: Kauf⸗ und 88 f 8 S1 le Paur b Stammkapital beträgt 50 000 Ge⸗ Die Gesellschaft hat am 16. August von dem Werte der Einlage werden 19 000 ꝑRudolstadt, den 9. September 1913. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau registers ist bei der „Hoftischlerei und Koch 8. Maun Gesellscaft mit de. Versanvdönus Cermeana 1ree i5 E un 25 18—— elle Vaul schäftsführer sind die 1““ 1913 begonnen. 1 Mark auf die Stammeinlage der Frau Fürstliches Amtsgericht. Zu der Firma Ebner’'sche Musikalien⸗ Emmy Sypke ausgeschlossen. Bei Holzbearbeitungsfabrik Wilhelm schränkter Se ö“ Gagen 1. 19., den b. Sepkemnber 1313. 8 oblenz, zum Vor⸗ Salzmann und Mar Olejak 1 44 M.⸗Gladbach, den 27. August 1913. Wagner gerechnet, die damit als geleistet Rudolstadt 1“ handlung hier: Die offene Handels⸗ 388 Gifehe TE1“ G“ 8 . G deshalb hier gelöscht. Der U ebergang der Königliches Amtsgeri cht. 8- ö August 1913 Bessheusg Gesellschaftsbertrag 8e Königliches Amtsgericht. ver Rest von 11 000 ist von der Bekanntmachung 1e; alschaft 88 8 8 6 8* 8 2 brüder est reicher Fi iale er lin in worden: „Die irma erloschen. 8 Hent Betriebe des Geschäfts bis zum .92421 25 1 0An0d e: En3⸗ n 3 A 8 1 t 5. 1 Gesellsc haft mit beschränkter Haftun ist Neuh Id 5 Bese haft ihr zu vergüten. Die Be⸗ In das Handels e ist Ab 8 N e 8 ör. * einri ) Hir. 9 aufgelöst, Berlin): Jetzt Kommanditgesellschfft. Cöthen (Anh.). 9. September 1913. 1. Jult 1913 entstandenen Forderungen Halle, Saate. [54610] Köntgtiches Amtsgericht. 5. am 5. September 1913 geschlossen 3,Te 1 II“ 154635] kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ist beute zur Fi Ernft 8 rr5. Ner2119 dg6 Geschäft ist nt der Firma auf den Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. 1. Juli 1913 1 8 5 Eingetragen wurde heute in das hiesige... EaassSg Sezs 8 Dauer der Gesellschaft ist bis 201 ,r“ Die e! 8 Nr. 204 des Handelsregisters A durch den Deutschen Reichsanzeiger veute zur Firma Ernft Ebert, Rudol⸗ Gesellschafter Kurt Hirsch allein über⸗ onnen. Die Gesellschafterin Frau Martha ColgitzZ. —— [54642] 18” deen e ten Vte belm Grnerh. Handelsregister B zu Nr. 261 bei der 1““ à N. 1 zember 1915 füegschaft ist beute eingetragen: Albert Kirchhoff, Plauen, September w19l. -Z. ece Wwenn ü Ma Fegangen, es ist daher die Firma in das Boereicer, ese Zetold, st durc den Tod Sga Zlat 178 des, biesten Seondelen iane esegshesene, üühanne ben zonsertiaigesels ant unf e schrnrter I Hendas ggcas 18., 4 ne Zla Sene Enenrfaiter sbertregen moczen. ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ 8 1 2 2 . 1 3 ““ 8 angert sich die Dauer immer 8; 24 1 1 8 ; 8 Säin⸗ . gefaütenaft- Pr. bbb“ Eülbe⸗ bete Feirenc fihnan run tnussch 81ö Nr. 296: Die deeg ab sccf gs ge asas dg Cöö jetzt der Kauf weiteres Senn Als de ee E Sachsen. [54645] Nedolsche e pelter gmns 2bee 8 Se. 8888e Landsberger in word daß der Buchdruckermeister Johann Firina Koch & Mann Gesenschaft mit 10. Dezember 1911 ist auch die anderweite Mar 2 83 G“ wird veröffentlicht!. Die Bekannt⸗ 19136 1 . att 207 des hiesigen Handels. Rudolstadt, den 10 Septe önlich paß 111“*“ Berlin): Die Zweigniederlassung in worden, daß 8 2 Belegung verfügbarer Mittel Gegenstand mann Max Pressel in Königsee. machungen der Gesellschaft erfolgen dun kx ÄP“sgeren 1“ registers, die Firma R. E. Schi frftliches 10 September 1913. sönlich haftender Gesellschafter in die Freste. e ngsnden ernne Fescezen Ci Soldis aus der Firmt aus. Cfchnfanttene daftung, e warsetg. ges ünbemehment Das Stanmzapttals,ser leberoong,⸗der zm Werrebhe des den Beatscher Nesehschast erfolgen durc ““ Sporu ete in beuts einegssc wesdetissnngg; lces Antsgerch. Ffene Sdandelsgesellschaft eingetreten Nr. 33 316 (Firma Gustav Winkler in geschieden ist. I““ 8ee. ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und 2) Bei der Firma „C. Dorendorf & Neumünster 54636) daß in das Handelsgeschäft der Fabrikant Ssarbrücken. [54456] Franz Sperl. Kaufmann hier, während Verlin): em Gustav Bütröwe zu 1““ E1““ e90; nlegesen Haupt. sammlung vom 10. Dezember 1911 um 1 8 Comp.“ in Meitzenvorf 1 E 8 L111“ Herr Georg Julius Benkert 18 Ohorn 88in Handelsregister A 387 wurde heute 8— der Gesellschafter Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die 114“ veeS.. (200 000 erhöht und beträgt jetzt Geschä urch den Kaufmann Max der Abteilung A: Die Vertret Sbetug. 6. September 18 3 bei irma Bauk. als persönlich haftender Gesellschafter ein, ei der Fi ma J. Vogelsang in Saar⸗ Rupert Mayer, Kau mann hier, aus der Gesamtprokurg des Fräuleins Eckert bleibt Crefeld. [54699] E“ 8209 500 000 ℳ. Pressel ausgeschlossen. 1 8 nis des Liquidators ist getreten, 1 seine Pe b r brücken 3 eingetr es 3 ng n Faar⸗ Gesellschaft ausgetreten ist. Die Prokura bestehen. Gelöscht Nr. 14 223. Firma In das hiesige Handelsregister ist heute Elberfeld; Paul Koch, Kaufmann, Elber⸗ Halle S., den 27. August 1913. tta de 9. September .“ 1 erloschen. M““ gesellschaft in Neumünster: 8 daß die Gesellschaft am 1. Juli 1913 er. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. des Franz Sperl, Kaufmanns hier, ist er⸗ A. Ursum & Sohn in Berlin. bet der Firma Kommanditgesellschaft feld Se Emil Lausberg Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Fürstliches Amtsgericht. 8 Magdeburg, den 9. September 1913. Ahrensburg ist eine Zweignsederlassung richtet worden ist. Saarbrücken, den 8. September 1913. loschen. iie⸗ 88 Berlin, den 6. September 1913. Cohen & Paßmann Nachf. eingetragen Elbersfeld. Der Gesellschaftsvertra dt e vanes [54611 Köni h 54709 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. errichtet unter der Firma: Bankoereit Pulsnitz, am 9. September 1913. Königliches Amtsgericht. 17. t Zu der Firma Filmzentrale For⸗ .“ e“ Die Prsk 285 5ee 5. Augusi 1913 festgestelt. Die Gesell Eingetragen wurde heute in das hiesige Abtl 80 8 Mainz 1 1 8 für Schleswig. Holstein. Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht. saarbrücken. [54455] 1 8 g Mort 4 1 2 4 er Ibl. 1 WM 2 2. 54627]1][† 5 . 871 . 8 8 b 8 ¹ 8 : Leonha 1 1 [54521 Sr bsberige Gesellschafer Kaufinann schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ Handelsregister Abteilung B zu 103 bei am 6 September 1913 bei der unter In unser Handelsregister .““ b h in Neumünster. Filiale Ahreus. Ratingen. [54646] bei m, Handeleregister 4 431 wurde heute Würthele, Kaufmann hier, hat sein Amt Berlin. [54521] ꝙ& Mi in Crefeld ist alleini schäftsführer vertreten. Sind mehrere der Ammendorfer Seilfabrik, Gesell⸗ Nr. 136 eingetragenen offenen Handels⸗ bei der Firma: „Ge Merz“ urg. In Bramfeld ist eine Zweig In unser Handelsregister A 2 bei der Firma Jul. Niesch in Saar⸗ als Liquidator niedergele t. seiner ( 8 8 bteilun 2. 2 j 2 2 8 4 . 1 * 8 8 8 8 .„ o g. nie rla 8 1 1 1 ¹ ye * 162 8 2 EE.

„In unser Handelsregister Abteilung B 11“ 8 Crefeld q Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne schaft mit beschränkter Haftung, gesellschaft „Louis Freund“in Königs⸗ einzeteeee bas da e vns in Tähens iederlassung errichtet unter der Firma: eingetragen unter Rer 1 e heute brücken eingetragen: Der Elektrotechniker Stelle ist durch Beschluß 8. Gesellschafter 9 1 1“ gefotbfche 8 Let Erber der Firm. ut 1913 1“ Mtretnyg der Gesel snenecn u d ölu ncg 5 hütte eingetragen worden, daß die Ge⸗ E Philippinr ge Resae ö“ 8— Wilhelm Buchmühlen. Fabrik 8 hesch jun. in Saarbrücken ist in vom 24. Juli 1913 Willy Roos Kauf⸗ 8 2 494: haf⸗ 6 8 a. erechtigt. eschäftsanteil sellschaftsversammlun om . Augu fgelöst i Geschäft wi Wilwe des M n I111““ 2 et Schle „Holstein, s - 8 das Geschäft als önli ) ier Liqui bo ieeie as. Geigenindustrie mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. bringt der Gesellschafte r Peter Koch das 1913 ist das Stammlapitol 100000 3M““ Mete ta mhesennh . Nikolaus Aktiengesenschaft in Reurbcs der. n h hescnes. e, s. er Ahr ch⸗ Gesellschafter lich o vvo dent. Markneukirchen und Zweigniederlassung Crefeld. [54700] von ihm unter der Firma Koch & Mann erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Der Gesellschafterin Witwe Flora Freund fort⸗ Merz, Kaufmann in Mains- üs m Georg Königl. Amtsgericht Neumünster. derselben der Fabrikant Wifl In Buch⸗ entstandene offene Handelsgesellschaft hat haus, Gesellschaft mit beschränkter zu Charlottenburg bei Berlin unter In das hiesige Handelsregister ist heute geführte Kolonialwarengeschäft in die Gesellschaftsvertrag ist im § 2 über die gesetzt. ist, welche es unter Beibeholtu engegaugen Neuss. [54637 müblen zu Metzkausen⸗Stübb 1. in Buch. am 1. September 1913 begonnen. Zur Haftung in Liquid. hier: Leonhard der Firma: Kunstwerkstätten für ingetragen worden die Firma „Drag“ Gesellschaft ein, und zwar unter Ausschei⸗ Höhe des Stammtapitals geandert. Amtsgericht Königshütte. herigen Firma in offener 5 seit. Oeffentliche Bekanntmacht 892 537] Ratingen, den 9 G 8 * Vertretung des Geschäfts ist nur der Würthele, Kaufmann hier, hat sein Armt Meisterinstrumente Aktiengesellschaft Dreirad⸗Auto⸗Ges. Münster &. Co. dung des zu dem Geschäfte bisber gehörigen. Halle (Saale), den 30. August 1913. veiterführen Die Gesellsche ftgeler schaft In Uhser ’“ ister Abreilec: 8 Königliches Amts ericht Gesellschafter Jultus Niesch sen. allein als, Liquidator niedergelegt; an seiner für Geigenindustrie. Gegenstand des TCrefeld. Persönlsch haftende Gesell. Immobiliars sowie der Debitoren und Königliches Amtegericht. Abteilung 19. Königstein, Elbe. [54620] September 1913 1“ b Nr. 108 ist bei der Firma Rat —cericht. Gefacheig, Der e der in dem Stelle ist durch Beschluß der Gesellschafter 1“ Auf Blatt 69 des Handelsregisters, be⸗ hren Sitz in Mainz. Die Prokure & Korinthenber esellsc⸗ atingen. [54647] feig chaftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ vom 20. August 1913 Willy Roos, Kauf⸗

H 8 Mainz. Die Prokura des h g Gesellschaft mit - keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. mann hier, zum Liquidator bestellt

Unternehmens: Herstellung und Vertrieb schafter sind: 1) Kaufmann Dr. jur. Josef Kreditoren des Geschäfts mit dem Rechte von Bestandteilen von Streichinstrumenten Münster in eldorf, 2) die gewerblose der Firmenfortführung zu dem reinen Aktiv⸗ Halle, Saalec. [54612] sellt f b a . In unser Handelsregister A wurde s ss 8 treffend die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Georg Merz ist damit erloschen beschränkter Haftung heute folgendes 1“ . Saarbrücken, den 8. September 1913. der Firma Banugesellschaft

unter Benutzung der von Ingenieur Anna Münster in Düsseldorf. Offene wert von 140 000 ℳ. Die ab 1. Jult „„In das Handelstegtster Aht. B riedri ahnel in Hütten, ist ein⸗ und diejenige d Beck eingetr r : Zu William Thau in Klingenthal auf diesem Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 1913 gemachten Geschäfte gelten als für 82 8 eühgesan⸗ EET1“ 3 . 8.his 185 1““ des Jakob Becker bleibt be⸗ errcg ag Eetanomtehactar ist auf Grund des Ratinger Form⸗ und Kernsandgruben Königliches Amtsgericht. 17. Goethehaus, Gesellschaft mit be⸗ 8 cäth hef ndungen und dan dmm 21. August 1018 begonnen. Zur Ber. Rechnung der neuen Gefelüchaft gemacht. Haftung⸗ Recschan 8.” errichtete offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Mainz, 8. September 1913. „Beschlusses der Gesellschafterverammlung Wilheim Peters in Schwarzbach und snarbrücken. [54457] schränkter Haftung hier: Die Gesell⸗ 111“ 1“ CC Fün. 111“ Gesellschaft kapttal beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ gelöst. 3ℳ Liquidatoren sind gerichtlic Großh. Amtsgericht. vom 18. August 1913 um 55 000 erböht Wür Iabaher, derselben der Kaufmann „Im Handelsregister A 1010 wurde heute schaft ist durch rechtskräftiges Urteil der oo111“ 5.* wefn veehlir. g Ir 8 E 1913: schaftsvertrag ist am 29. August 1913 bestellt worden der Kaufmann Otto Louis eüöüö. und beläuft sich daher jetzt auf 100 000 ℳ. ven h Süse ESFatbac. Dem die Firma Bierhoff u. Springorum 88 8 K. Landgerichts hier owie Errichtung von und Beteiligung an Crefeld 96 27. August 1913 1) in Abt. A unter Nr. 559 bei der festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Wilhelm Breyding in Hütten und der In unser Handel [54628] Neuß, den 9. September 1913. ist Pr 1 Peters in Schwarzbach in Altenessen, Zweigniederlassung dom 16. bena aufgelöst erklärt

1b . 27. 913. 8 1“ ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts Rechtsanwalt und Notar Martin Goltze unser Handelsregister Abt. B ist bei Königliches Amtsgericht. 1 Rati 88.. 9 de9. S 8 Saarbrücken unter der Firma Bierhoff der Geß llsch ist durch Beschluß

ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: Königliches Amtsgericht offenen Handelsgesellschaft F. R. Leipoldt 9 äfts⸗ in Aschersleben. Jeder von ihnen darf der unter N 2 irm 8 d . äfts⸗ ir 8 darf r Nr. 1 eingetragenen Firma i, de nit Breunstoffen aller Pert. Geschäfts die aufgelöste Gesellschaft selbständig ver⸗ „Deutsche Edelton⸗ Kalk⸗ und Ziegel⸗ Nienburg, Weser. [54638] Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann b 1 1 Hier.

200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ 8 in Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ m 6 Ls b

ellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1906 Danzig. 8 154599] gelöst. Die Firma ist erloschen führer ist der Direktor Ludwig Albrecht treten werke Hailer, Gesellschaft mi Firma H. Dob ütz N Friedri Bee 7 8 8 2 . 1 en. k be 8 4 q. . 0 berschütz Nachfolger 8 riedrich S ; .

In unser Handelzregister Abteilung à 2) in Abt. A unter Nr. 2487 bei der in Sad . Ceeichafte Königstein, am 8. September 1913. schränkter Haftung“ folgendes ein⸗ in Nienburg (W.) ist erloschen. B 1 [54648] 8. L“ Den 8. September 1913.

getragen worden: Eingetragen zu H.⸗R. A 77 am 6. Sep⸗ In unser Handelsregister A wurde Königliches Amts⸗ ericht. 17 Landrichter Pfizer.

tember 1913. heute eingetragen unter Nr. 147 die Firma: v 1X4X“ Tarnowitz. [54661]

ralversammlung vom 15. April 1908 und „Walter Ziehm“ in Danzig, heute fettion, Elberfeld: Die Firma ist er⸗ Ges 29. April 1912. Nach ihm wird die Ge⸗ eingetragen, daß die Frau Käthe Ziehm, Fens durch einen Geschäftsführer und einen Königs-Wusterhausen. [54691 Charlottenk 1 E—“ Amtsgericht gie 1 Wilhelm Thomas Ratingen Sagan. 8 sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus geb. Schwarz, in Danzig jetzt Inhaberin 1 Abt. K unter Nr. 2767 bei der bö““ b In unser Handelsregister A 11 tear. Aus,e es ebee. ist als Geschaͤftsführer 8 Fericht Nien bung (2). Inhaber derselben der In unser Handelsregister Abt4 —9. ü Peute 8 mehreren Mitgliedern besteht, gemein⸗ der Ulticht Kommanditgesellschaft Max Neumeister Heunge. eees csese gen Nr. 2 hinsichtlich der Firma C. J. Krause Meerholz, den 5 Seplember 1913. Oberhausen. Rheinl. [54639] helm Thomas zu Ratingen. Das Geschäft heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen fried Goldmann Nadzionkau 8 E11A1A4A“ 8 bE11““ & Co. Moderne Foilettentunst Königs. Wußsterhausen mit Zweig⸗ Königliches Amtsgericht. In 15 Seeö zu Sagau ein⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ ands oder von einem Mitgli 3 . . : Di b 8 „Seuzz 8 ndelsregister Ratingen, den 9. Se er 1913. getragen worden: Di 9 Kauf⸗ r b stands und einem Prokuristen. Zum Vor⸗ Deggendorf- [54600] 8n Halle, S., den 2. September 1913. 1 ö Menden, Kr. Eserlohn. 54629] Nr. 548 heute die Firmne Josef Laufen⸗ Königliches Amnksgericht manns Artbur Markert no ee de⸗ itrauf h Rarzionkau Fagetragen stand 8’ sernanng, 8 Bekanntmachung. 1) unter Nr 2578 bei der Firma Frau Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 1913 in Spalte 2 folgendes eingetragen 8 Sekanatmachung, beng 8 8 deren In⸗ 154649] loschen. Beivenbenc 8. e führt ein Mehl⸗ und Kaufmann Albert Ludwig Losch in Mark⸗ In das Gesellschaftsregister ist heute Josef Heinemann, Elberfeld: Die Halle, Saale. [54613] worden: n unser Handelsregister Abt. A ist haber der Gastwirt Josef Laufenberg in 8. 85 Amtsgericht Sagan. eri v. Als 5 1.“ thind bei der EEEEEEö“ Quarzit⸗ Firma ist 1g g X“X“ In das Seö ist bei 2ana. Die 8egfhench san Körbis⸗ 1“ s8 L11“ J J 1“ den 8. September 1913. veroenlicht; Das Grundkapital zerfällt werk, Gesellschaft mit beschränkter 2) unter Nr. 2858 die Firma Conditorei⸗ etreffend die Firma Anna Linse, Halle S., krug und Senzig sind erloschen. vtragenen Firma . Friederich zu haufen, den 2. September 1913. schmölln, S.à4. 54655]1 T 8 v“ in 200 Stück je 88 den Inhaber und über Haftung“ in Negen folgendes einge⸗- Café Meurer Elisabeth Meurer, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königs⸗Wusterhausen, den 6. S Menden der Bauunternehmer Carl Königliches Amtsgericht. 1“ ö bei 18 Firma Ge⸗ IE Abt. B G Möen 130 des Handels ““ 1000 lautende Aktien. Der Vorstand tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Elberfeld, und als deren Inhaberin die Halle S., den 3. September 1913. tember 1913. 8 Friederich zu Menden als alleiniger In. be 6 3 in E I. othht. Mit dem Esteszs. 1 1⁄ 8 8 8 andelsregisters, besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats gelzst; die Firma ist erloschen. Frau Alfred Meurer, Elisabeth geb. Baum, Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Königliches Amtsgericht. haber der Firma eingetrapen. Oberhausen, Rheinl. 154640] in Eningen eingetragen, daß die Prokura C. Paut Baer Motorenfabrik dis Firma Färberei &. chemische aus einem oder aus mehreren Direktoren; I August 1913. Geschafthinhabenn in Gicerne . gliches Amtsg. Die dem Architetten Carl Friederi ch Bekanntmachung. des Erich Rall erkoschen ist. b esenschaft mit beschränkter Haftung Wäscherei Julius Kallinich, Hains⸗ die Ernennung liegt dem Aufsichtsrat ob; K. Amtsgericht Registergericht. Königliches Amtsgericht Elberfeld Herzberg. Harz. . [54614] Kolberg. Bekanntmachung. [540991 erteilte Prokura ist erloschen. In unser Handelsregister A ist unter Den 8 September 1913. in Gössnitz ist eingetragen worden, berg, betr., ist heute eingetragen worden: dieser ist auch zu deren jederzeitigem Wider⸗ 1 ö“ 8 1““ In das hiesige Handelzregister A ist In unser Handelsregister Abt. A ist Menden, den 29. August 1913. Nr. 549 heute die Firma Wilhelm Amtsrichter (Unterschrift). taß der. Ingenieur Friedrich Wilhelm Die persönlichen Verhältnisse der unter ruf zuständig. Alle die Gesellschaft be⸗ Dresden. [54601]1 Elbing. ([54605] unter Nr. 122 heute eingetragen die bei Nr. 266, Photographie Rembrandt, Königliches Amtsgericht. Schäfer in Sterkrade und als deren Haag in Gößnitz Geschäftsführer geworden, Nr. 3 c, d und e eingetragenen Gesell⸗ rreffenden Bekanntmachungen werden in In das §andelsregister ist heute ein⸗ In unser Handelsregister Abteilung à Firma. P. Schilling & Co, mit dem Inhaber Emil Wiener in Kolberg, Miecheiataar ö Kaufmann Wilhelm Schäfer Rheinberg, Rheinl. [54454] degehem Kr tursberg nicht mehr Ge⸗ I haben sich wie folgt ver⸗ dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ getragen worden: 1 ist heute zu Nr. 324 bei der offenen Niederlassungsorte Herzberg a. H. und am 25. August 1913 eingetragen: Von 8 n Ster rade eingetragen. z. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 Sehcheter ist. b ändert: licht; andere Blätter bestimmt der Auf⸗ 1) auf Blatt 11 704, betr. die Firma Handelsgesellschaft in Firma Kowalsky als deren Inhaber der Kaufmann Hans Amts wegen gelöscht. . „Bekanntmachung. Oberhausen, den 5. September 1913. ist heute bei der Aktiengesellschaft Stein⸗ chmölln, den 6. September 1913. Klara Olga Elisabeth verehel. Voigt⸗ sichtsrat; doch ist für die Gültigkeit nur Fohannes Deckner in Dresden: & Abrahamsohn in Elbing einge⸗ August Lutterbeck in Gutsbezirk Ober⸗ Königliches Amtsgericht Kolberg. 88 unser Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. kohlenbergwerk Friedrich Heinrich Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. länder, geb. Kallinich, ist jetzt verwitwet. die Veröffentlichung in dem Deutschen Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und försteret Lonau. Jbs-42NSe. d48 nls e heute bei der Firma Louis Stetter Oberstein.. —— [54641 in Lintfort folgendes eingetragen worden: Schwelm. Bekanntmachung [54656] Die nunmehr volljährig gewordene Olga Reichsanzeiger maßgebend; die des Vor⸗ Martha Rosalie Deckner, geb. Stadt, in die Firma erloschen ist. Herzberg a. Harz. 8. September 1913. Kolberg. Bekanntmachung. [54622] rbach folgendes eingetragen: In das hiesige Handelsregist 8 a. Die von der Generalversammlung Ins Handelsregister B Nr. 12 ist heute Louise Friederike Kallinich ist jetzt eine stands tragen zu der Firma hinzugefügt Dresden, 8 ““ Eibing, den 9. September 1913. Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist bi Prokira Stetter in Erbach ist teilung A ist heute zu der Sen Julius 8u Mai 1913 beschlossene Aktien⸗ bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hänel, und in Dresden wohn⸗ die Unterschrift des oder der Zeichnungs⸗ 2) auf Blatt 10 363, betr. die Firma Königliches Amtsgericht. Kattowitz. 05-8.— [54453] der Firma L. Katz Kolberg Nr. 117 das. * Michelsadt, den 2. September 1913. Caesar zu Idar Nr. 222 J ein⸗ Häpitalgethöhung um 4 Millionen Mark tung Fr. Braselmaun & Sohn zu hßf. 8 5 i S gewordene die des Aufsichtsrats die Fette in Dresden: Die Firma ee“ [54719)]/ Die im Handelsregister A Nr. 973 ein. 89 8 Fehtemnöss 1913 eingetragen, daß Großberz⸗ gllche⸗ 1.“ sc 5. getragen: 8' Nüch 1.““ auf den Namen Schwelm eingetragen: 8 eben 8 Ehr 18. e Fs Fine eines Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ ist erloschen. ;e 9— B8c 8 1 8 1en „sdie rma erloschen G 8 gliches richt. z autenden ien über je ein ausend Der 6 äftsfü⸗ ; 8 mersund in onako wohn⸗ hn. 8 Generalvefüamnügng der wedee am 19. September 1013. Ci Jeane gr zan eseraistea nel a. eisgos Erv rr. Sienic!ans leice geetes Königliches Amtsgericht Kolberg. Hülheim, Ruhr. l54631] ii Det Irohaan, 191⸗ Ißßsa⸗ Manp effolgt, sohaß das Grnudkepital jezt mam sdaasegan e tog 3 Aktionäre wird von dem Vorstande oder Königliches Amtsgericht. Abt. III. Mond & Co der Kaufmann Mathteu wis ist S. b 54623 8 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19135 Die 22 Millionen Mark beträgt. Schwelm, den 3. September 1913. harandt, den 3. September 1913. Aufsichtsrate, soweit nicht nach dem 12 —— 1 W 1 3 LELandshut. Bekanntmachung. [54623] In unser Handelsregister A ist unter K fleut 1 8 Die Die neuen Aktien werden zum Betrage Königliches A Königliches Amtsgericht. vb h111ö Duisburg. 15954602] Mond in Welkenraedt als persönlich Kgl. Amtsgericht Kattowitz. 2 Eintrag im Handelsregister: Nr. 694 die offene He register st unter Kaufleute Franz Otto Caesar und Her⸗ von tausend Mark zum Nennwert ausge⸗ gliches Amisgericht. Trier 1“ 8 Besetz auch andere Personen dazu befugt. In das Handelsregister B ist eingetragen: haftender Gesellschafter, der zur Ver⸗ —— Iu1“ F. J. Sommer, Maschinenfabrik 2kr. 694 die offene Handelsgesellschaft Mül⸗ mann Otto Cgesar in Idar sind als wezop b bu wert ausge⸗ rottan 8 154663] sind, durch einmalige öffentliche Bekannt. Nr. 256: Die Aktienmaschinenfabrik kretung der Gesellschaft ermächtigt ist, Kattowitz, 0. S. [54452] „F. J. Sommer, ggesellschaft heimer Werkzeugfabrik Schleicher gleichberechtigte Teilhaber in die Fir gegeben. 1 8 18 [54657] In das Handelsregister Abteilung B ist vwUnjer A abe ihres Zwechks ein⸗ nnhaocerine⸗ E1111“ tig „Igm Handelsregister A ist am 4. Sep⸗ in Landshut 8 offene Fenbeisgef⸗ s 9 X* Veilker zu Mülheim⸗Ruhr eimger eingetreten 2 na b. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 198 1 Bekanntmachung vom 2. August bei der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ u“ 18 en mit Anmerdung I 111.“ 18820 September 1913. 88ea Efen. fr vC“ worden. Gesellschafter sind: Dach. Oberstein, den 6. September 1913 Uhng, Ho. 24. Mai 1 die Art. 5 für gesellschaft, Aktiengesellschafte zurier er Zweigniederlassung eingereichten Schrift⸗ zznjaliches b icht. Handelsgesellschaft „A. Maitli e. eckermeister Josef Schleicher, Eisenhändl Großherzogliches? 1.4 der Statuten wie folgt abgeändert: 25 „d„in Nr. 84 eingetragen worden: stücken kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ but e des Peter Wiedenfeld und Köntgliches Amtsgericht in Sosnowire mit Zweigniederlassung in 1 Son n Georg Beilker, beide Hc. ilen ndler P' 56 Lliches G Artikel 5, Abs. I. Das Grundkapital mäelrnis. muß es heißen, daß der Ge⸗ In der lfd. Nummer! wird die Spalte Bekauntmachung. Mark und ist in 22 Tausend Aktien über schlossen worden ist. Genehmigung des Aussichtsrats einzuhole

richte Einsicht genommen werden. 8 8 5 1 des Albert Mann sind erloschen. Dem Im hiesigen Handelsregister B ist Nr. 12 schafter sind der Kaufmann Abraham E1A“ erteilt. begonnen. Der Gesellschafter Georg Handelsregistegen 1A“ Sprottau, den 8. September 1913 8 1 elsregistereintrag. je 1000 zerlegt. au, den 8. mber 1913. at 3. zu Anleihen, die den Bet

Königliches Amtsgericht. von 1000 (nicht 100 ℳ)

Berlin, den 6. September 1913. Kaufmann Arthur Kotelmann in Duis⸗ 1b 6 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. b ebetreffend die Forster Kunstwollfabrik Maitlis und der Kaufmann Berysch Roß⸗ enieur Peter Holleis in Beilker ist von der Vertretung der Ge⸗ 9 zerlegt 8 Abteilung 89. 85 g Cltendessämtproka 78 üc Peapgabe A. Brück 4. Co. Gesellschaft mit be⸗ mann, beide in Sosnowice. Die Gesell⸗ Landshut ist Gesamtproßära in der We sellschaft bE111““ Fe Folgende Firmen sind erloschen: 1) Elise Artikel 7, Abs. I. Die Aktien lauten —— [54596] rotsbeschlusser vom 1sg Mai 1913 erteilt. schränkter Haftung zu Forst, einge⸗ schaft hat am 15 April 1912 begonnen. daß 88 mit darl 11“ Mülheim⸗Ruhr, d. 4. 9. 13 Senesh Pirmasens; 2) Johann guf Namen; jede Aktie trägt eine laufende Steinan, Oder. [54658] Trier, den 5. September 1913. vekanntsha chung. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein. 1g Gesellschaft ist durch Konkurs Kgl. Amtsgericht Kattowitz. 1Ena Pneh en zur Kgl. Amtsgericht. Brsch Et, Sig Hirmasens; 3) Heinrich ö 1 889 b 8 Bei der in unserem Handelsregtster Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

In das Handelsreaister A Nr. 49 ist schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder ausge 88 8 Amtsgericht Forst (Lausitz), Koblenz. [54615) Landshut, den 9. September 1913. NI.-Gladbach. [54632) Wadie, Sitz Münchweii 3 1öG“ S Ahr. Nr.⸗ eingetragenen Firma Wanzleben. Er. Magdeb. [54664 am 4. September 1913 die Firma „Torf⸗ einem Prokuristen. .“*“*“ 6), In unserem Handelsregister A wurde Kgl. Amtsgericht. In das Handelsregister A 577 ist bei Pirmasens, den 6. September 19151 4““ 2. Neustadt. Inhaber Kaufmann Bekauntmachung. verwertung Emil Brockschmidt zu Die Vertretungsbefugnis der zurzeit eeöööö“” heute unter Nr. 660 bei der Firma „Greif“ 8 der Firma Werner Roeder zu M.⸗Glad⸗ Königl Amtsgericht u““ Rheydt, Bz. DHsseldorf. [54650 Müller in Steinau (Oder)“ In unser Handelsregister B ist bei Waldvelen’“ mit dem Sitz in Velen vorhandenen Vorstandsmitglieder und Gehren, Thür. [54607] Detektiv⸗ und Auskunftei⸗Institut, Lauban. .54624 bach eingetragen: . —““ Belenntmchug. . 8 heute eingetragen worden, daß die Nr. 1, Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben und als deren Inhaber Georg Klasmann Prokaristen ist gemäß § 7 des Gesell⸗ Bekanntmachung. Inhaber Frau Franziska Kamp⸗ In unser Handelsregister Abteilung A „Dem Kaufmann Guido Roeder zu Plauen, Vogtl. [54644] ꝙIn das Handelsreaister B ist bei Iree 8. „Kaufhaus Müller vormals vormals Rabbethge & Giesecke, junior, Kaufmann zu Velen, eingetragen. schaftsvertrages, wie folgt festgesetzt: „In das Handelsregister Abt. A Nr. 143 hausen, eingetragen: ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen M⸗Gladbach ist Prokura erteilt. In das Handelsregister ist heute einge⸗ Nr. 30 Stuhlsitz-⸗Werke G. m. b. H. S GH 11““ Aktiengesellschaft in Klein Wanzleben,

Der Uebergang der bis zum 1. August 1) Dem Generaldirektor Paul Reuß ist heute eingetragen worden, daß die Firma Die Firma lautet jetzt: „Greif“ Firma Merfeld u. Söhne, Lauban, M.⸗Gladbach, den 18. August 1913. tragen worden: a. auf dem Blatte 346: in Rhendt eingetragen ö11“ .“ (Sder). 1. 9. 13. aam 5. September 1913 eingetragen:

1913 in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ in Artern wird die Befugnis erteilt, die Schramm & Schupp in Langewiesen Detektiv⸗ und Auskunftei⸗Institut, am 27. August 1913 vermerkt worden: Königliches Amtsgericht. Die Firma „Wagner & Pietschmann“ Die Gesellschaft ist durch Beschlvß 8 Königliches Amtsgericht. A. Nach dem Beschlusse der General⸗

gründeten Forderungen und Schulden ist Aktiengesellschaft allein zu vertreten. erloschen ist. Inhaber: Hermann Kamphausen, Der Kaufmann Levi Merfeld ist durch M.-G. 291 in Plauen i. V. und die Prokuren des Generalversammlung vom 30. August 1913 Striegau. [54660] versammlung vom 3. Mai 1913 soll das bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 2) Allen übrigen Vorstandsmitgliedern Gehren, den 9. September 1913. Detektiv in Koblenz. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden 3 ““ [54633] Kaufmanns Richard Albert Wagner und aufgelöst. Im Handelsregister Abt A Nr. 118 ist Grundkapitakl um 500 000 erhöht

und allen Prokuristen wird die Befugnis Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Koblenz, den 26. August 1913. ** Carl Merfeld, Georg Merfeld 88 8 nnsen 85 1“ ist des Ingenieurs Richard Oskar Wagner Zum Liquidator ist der Geschäftsführer heute bei der Firma Franz Bittner, verden. Das Grundkapital ist um 1“ b Ar. 1202 am 23. August 1913 ein⸗ sind erloschen, b. auf dem Blatte 3283 die Kaufmann Hermann Pieper in Rheydt be. Inhaber Adolf Göhlich, in Striegau 500000 erhöht und betraͤgt jetzt

Kaufmann 1 ET 1913. erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft 111“ Königliches Amtsgericht. 5 Julius Bendir sind von Beruf Fabr EEE erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaf 1“ u. Königliches Amtsgericht. 5. uliu endix sind von Beruf Fabli⸗ vt. 3 3 [54608 getragen die Firma Bimpage &. Co., Firma: „Wagner & Pietschmann, stellt. eingeteagen worden: Dem Geschäftgführer Geae.960 sen I . Heschluß 9 neralversammlung vom 3. Mai 1913

Königliches Amtsgericht. mit einem Vorstandsmitgliede oder einem b Bekanntuinchuug. Koblemnz. 54616] fanten, letzterer wohnt in München. Agent 8 . nraunschwerg. 84897s Prstutsen 2n derteat ts te nde 1918. In des berbefree Ah ist heue vn essgen Handelsregiter n 8618. Atbnicliches Amisgeriht X alg beren geshaisch hene,8 8 ch und Gesellschaft mit beschränkter cha, Nhendt, den g. Septenber 191. 1ndzushneider granz Grubert in Striegau tedageWns .

In das hiesige Handelsregister Band VIII uisburg, den 2 ey 5 g unter Nr. 11 die Firma Schramm &. heute unter Nr. 128 bei der Firma: Lauban. [54625] 1) August Bimpage, Kaufmann in h mit dem Sitz in Plauen und Königl. Amtsgericht. 3 ist Peokura erteilt. 86 8 Aktie ut entsprechend geändert. Die Blatt 369 ist heute eingetragen: Die Königliches Amtsger cht. Schupp, Gesellschaft mit beschränkter Coblenzer⸗Bagger⸗Gesellschaft mit In das Handelsregister Abteilung A ist M.⸗Gladba ch, 8 2 nne 8 Der Gesellschaftsver⸗ . Büeea Striegau, den 29. August 1913. 8 sind vere von 100 % Wisnewsky & Co⸗ ist heute Sieges in Langewiesen eingetragen beschränkter Hastung in Koblenz ein⸗ s nngee Nr. 319 1 8 898 D2) Ehefrau Georg Bimpage, Clara geb. und am 5. Jun 29 Lansthlögtg Z““ 8 12x zelegt in 6800 auf . gelöscht. n das Handelsregister einge⸗ worden. etragen: stoff⸗ un appenfabrit Haidemühle, unker, in M.⸗Gladbach. 8 üEWHT 8. - untmachung. Stuttgart. 5452 8 . verre

Braunschweig, den 9. September 1913. tragen: . Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Inh. Otto Schröder, Haidemühle Die Gesells ö A“ 1e 8 Gegenstand des Unter⸗ In das Handelsregister Abt. B ist K. Amsgericht Stuttgart 1— 2 ö

Herzogliches Amtsgericht. 24. Nr. 364. Die Firma Wwe. Rich. 1913 festgestellt; §§ 5 und 6 sind am schluß vom 21. August 1913 abgeändert. vei Greiffenberg i. Schles., und als gesellschaft und hat am 22. August 1913 schen Bindfäͤdan 8 dderaereswoftsrnechmni. unter Nr. 40 bei der Firma Kohlen. In das Handelsregister wurde heute ihrem Anteil g 28— 8g Breslau. [54701] Zester zu Duisburg betreffend: „Die 6. September 1913 abgeändert worden. Die Prokura des Generalagenten Emil deren Inhaber der Kaufmann, Fabrit⸗ begonnen. HS 8 Seileuw 111“ der Handelsgesellschaft m. b. H. in Rheydt eingetragen: ssvopitat entipeeche ben Vefesicen Fe vns

In unser Handelsregister Abteilung A Firma ist geändert in „Richard Zester“. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Maurer ist erloschen und derselbe zum besitzer Otto Schröder in Friedersdorf Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ööu 8n bigbhorn 8 e“ heute folgendes eingetragen worden: a. Abteilung für Einzelfirmen: Aktien nicht zu ei er neuen st heute eincetragen worden: Nr. 373. Die Firma Reinhard Schulte trieb einer Glasschleiferei. zweiten Geschäftsführer bestellt. Haldemühle eingetragen worden. der Gesellschafter ermächtigt. Wagner & Biertehmmann 8 Iia Firma. Tbeodor Schulteis in Mülheim a. Ruhr Die Firma Ebuer’sche Musikalien⸗ B. Dem Buchhalter Friedrich Voigt i Bei Nr. 2387, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg betreffend: „Den Kauf. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Koblenz, den 26. August 1913. Lanuban, den 3. September 1913 M.⸗Gladbach, den 23. August 1913. triebenen Geschäfts; 1“ 1 (or.Ehittsfüheer ausgeschieden, handlung hier. Inhaber: Kurt Hirsch. Klein Wanzleben ist Prokura greilt. 8

M. Hahn, Brauerei zum schwarzen leuten C. Hermann Schulte und Heinrich Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt Königliches öu““ 5. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. lbeträgt zwanzigtausend Mark; din hey Könot des Avtenbenh 8 mesägalienbndle hier. Siehe Gesell⸗ ““ 8. 1913.

estgestellt, am 8. März 1906 geändert und b *

ferner geändert durch Beschluß der Gene⸗ ist bei Nr. 1393, betreffend die Firma Firma Faust & Blos Schürzenton⸗ führer 1 die C Köni 2 nigliches Amtsgericht.

durch mindestens 2 Geschäftsführer oder bT“ Der Geschäftsführer Fritz Jung in

““