1913 / 216 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 b . 121 er 2 2 8 . 5, 9 8 8 g 5. machungen erfolgen unter der Firma der in „Gemeinnützige Baugenossenschaft, Staufen. [54693] 8 1 8 8 11““ 8 8— S 1 E b E 1 t E . E t K g E 3

iekaum, Sachagen. Be.see..2.ea eherede Genosfenschcft gezeichnet von zwei Vor⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ In das Genossenschaftsregister Großh.

b 2133 bi . ffend, ist heute eingetragen Ser. ere⸗ 2 11“ 8 8 8 8 8 11“ 8 8

B g. e.. E“ E“ Karl Heinrich standsmitgliedern, in der Landwirtschaft schränkter Haftpflicht zu Se E1— ist g vngeeer 8 1“ 1 81 X 2 Ab 6 9 . 1

regif 28 heu 6 8“ hr Inhaber der Otto in Freiberg nicht mehr Mitglied des lichen Genossenschaftszeitung zu Bonn burg“ und die höchste Zahl der Ge⸗ worden: Ländlicher Kred e 85 E anzeiger un onig 1 keu⸗ 1 b en 82 taatsanzei 8

8. Kalienhz dl Ln 5 Lan 2 da⸗ Vorstandes, an seiner Stelle vielmeh: der und für den Fall des Nichtbestehens dieses schäftsanteile auf 50 erhöht worden. Nach hofen, eingetragene FFerbinn 1 8 , 9 IEr. wacn Hutmann Karl Heinrich Göpelt in Frei⸗ Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. 1. 85 h. eee eenteh , Na .“ 8 erlin reita d 1 2. S t b V b ,

1“ vfr . ditalied Vors ewählt Vorstandsmitglieder sind: Winzer Unternehmens: a. der Bau, Erwerb und d 29. 1913 8 3 1“ . F 2. Se . b b.

ö1 Bau⸗ 8 1— Ri 8 Fenans⸗ in Winningen, Winzer die Verwaltung von Wohnhäusern mit des dheeeh . Betrieb 8 —y— ll, ag, en Sep ember 1913.

9 b 8 8 Soe⸗ ; 5 8 ; Mhj G Wij s dg 2 2 0 E— —— Iwvanen 2 2 —2☚—ł . 8 8 8 8

eee 9. September 1913. Freiberg, am 9. ““ 1913. 88 dhingen. Winzer heeeaen a de g Beihett. . 8 8 Genossens haft Patente, Cenrsshartedeese ehlhae 9 8 8 Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberre

Königliches Amtsgericht. B“ Die Willenserklärungen des Vorstands bemittelte Familien oder Personen, deren erfolgen im Vereinsblatt des badischen owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8s andersheim. [54366] und die Zeichnung für die Genossenschaft Haushaltungsvorstand Mitglied des Ver⸗ Bauernpereins unter der Firma der Ge⸗ 8 1 6„ 09 1 G ssenschaftsre ister 8 das hiesige Genossenschaftsregister erfolgen durch mispestens zwei Vorstands⸗ eins sein muß, zu billigen Preisen; b. die nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ en 1 —— andelsre 1 ter uUur das De 8 1 G“ Heno g [54666] ist bei dem allgemeinen SJaee Siegg.- mitglieder; die Zeichnung geschieht in der 8 deren b 1“ ö“ v“ He 7 el (Nr. 216 B.) Achern. 1248 ü eiensen und Umgegend, e. Weise, daß zwei Mitglieder der Firma waltung und Verwendung im Betriebe I este us : Das Zentral⸗ 8 3 Zu O.⸗Z. 14 des Genossenschaftsregisters 899 bere. 19 Kreiensen Ser folgendes Pn Nansnzheeerfchlf beifügen. Die der Genossenschaft; die Annahme und Viktor Selz, Gemeinderat, Theodor Ruh, fůr Selbstoneoe dutz dcheffiten he zns Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli D „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ eingetragen: Haftsumme beträgt 300 für jeden er⸗ Verwaltung von Spareinlagen ist Neben⸗ Landwirt, und Johann Georg Barth, Wilhelmstraße 32 S gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nu * täg ich. HNear kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die Höchst⸗ zweck; c. Mehrfamilienhäuser bleiben Gemeinderat, alle in Kirchbofen. —— 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 emmem kosthsh nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ geschiedenen Eisenbahnaushelfers Heinrich zahl der Geschäftsanteile für ein Mit⸗ Eigentum der Genossenschaft. Ein⸗ Die Zeichnung des Vorstands geschieht 8 8 xgeneneeepa n 1b aa8 ₰. pflicht, Kappelrodeck“ ist unterm 8. Sep⸗ Dietzel ist der Eisenbahngehilfe Friedrich glied beträgt 10. Das Geschäftsjahr ist familienhäuser können auf Antrag in den rechtskräftig durch Namenzsunterschrift des Musterregister keln tember 1913 eingetragen worden: Der Uhde in Kreiensen in den Vorstand ge⸗ das Kalenderjahr und beginnt mit dem Besitz eines Genossen (auch seiner Ehe⸗ Vorstehers oder seines Stellvertreters und I’ 8 nummern Art. 1070 bis mit 1103, Flächen⸗ hiesiger Gerichtsstelle. eines Gläubigerausschusses sowie allgem 1 . Landwirt Theodor Huber ist aus dem wählt. 1. Januar 1914. frau, wenn sie Mitglied der Genossen⸗ eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter ausländischen Muster werden erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Cöln, den 6. September 1913. Prüfungstermwin am 9 Dktober Erse schlußfassung über die Wahl eines Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Gandersheim, den 6. September 1913. Die Einsicht der Listen der Genossen schaft ist) übergehen. Jedoch muß als⸗ der Firma des Vereins. unter Leipzig veröffentlicht.) am 27. August 1913, Nachmtttags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abretlung 65. Vormittags 9 Uhr, im Zi Nr 29 Lnderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ der Landwirt Martin Köninger in den Herzogliches Amtsgericht. ist während der Dienststunden des Ge⸗ dann der Erwerber im Kaufkontrakt auf Die Einsicht der Liste der Genossen ist Iserlohn. [54545]] Schwelm, den 1. September 1913. nceae B-Sh⸗ des Kal. Mtse⸗ . Zimmer Nr. 9 bigeraue schusses dann über die in den Vorstand gewählt. G H. Müller. 8 richts jedem gestattet. das Recht der Vermietung und Veräuße⸗ waͤhrend der Dienststunden des Eerichts In unser Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Danzig. [54476] Gerichtsschreib ger d 8 Seree §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Achern, den 9. September 1913. 8 Koblenz, den 23. August 1913. rung seines Hauses Verzicht leisten und jedem gestattet. Nr. 2007. Otto Bals, Hemer, ein I das Seneah der separierten hreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fragen Mittwoch, 8. Oktober 1913, Großh. Amtsgericht. 3 Goldberg, Schles.. (753988] Königliches Amtsgericht. 5. der Genossenschaft das Rückkaufsrecht. Staufen, den 30 August 1913. versiegeltes Paket, enthaltend Modelle Wwonnlur⸗ feets aa. Felxaan Rehe. Halle, Saalc. b [54488] S 9, Fhr. Zimmer Nr. 76/1 Bamberg. [54667] In unser e“ [54678] ““ 1 Großh. Amtsgericht. von Eg. Stghte Nr. 7 und Schnäpper⸗ Konkurse Safse ge ist gse, 1 Felessis wse eaerhs Kaufmanns linzatszung an den duttolftraße, der 8 ssenschaftsreais 9 2 nter Nr. 36 ec Ltragen: Elektriz S * . 8 bes Besitze einer EThefrau un ührer 116“A“ 2 . Hlastis 99 . Peie 4 ring, alle 8 ( 9 Pri ugs n: Sam ag, In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 36 eingetragen des Besitzers, seiner [54694] W“ 5 plastischen Erzeugnissen, Alsreld. Konkursverfahren. [54532] Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ der eingetragenen ööö 18. Oktober 1913, Vormittags

1 1 er†. G schaft Neudorf a. Grbg. In unser Genossenschaftsregister ist am gee ällt das Haus nach Rück⸗ Steinau, Oder. 8 Jo 68 2 1 8 48 EEEEE“ „Elek. Genossenschaf 26n3- 1 Deszendenten fällt das 2 nach Abzug Bei dem Beamtenwobnungsverein. S9 am 8. Juli Ueber das Vermögen des Willtz Becker! öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf & Co in Halle S., Leipzigerstraße 61/62, 9 Uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Justiz⸗

3 ssensch Septe 1913 bei der unter Nr. 152 2s Erwerbspreises unter Ahb Medlit eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8. September 1913 bei 69 1 zahlung des Erwerbspreises un er Abzz 1 und sei ffnen 1 au 1 1 G b mit Umgebung, eingetragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Neudorf eingetragenen 8 der festgesetzten Abschreibungen, die minde⸗ Seinhe Nr. 2008. Friedrich Siering, Iser⸗ Danemfen, 00 Aläosar ve sen Ac venaah, gghecpkan. de heute, Miltags 12 Uht, das onkurs. vetgeedacn 8 E bVV—e Segenstand des vonut, ehegerhagene Fvstfaneen stene lährlich, 1. s hetragen Faässen, an (Bver) sst heutt ie dos Feiosses schafts⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10. September 19,0 Nachmittags 3%⅞ Uhr, tember 1913. Anmeldesrist bih un⸗ Ia . eröffnet. Berwalter: Tarator Gerichtsschreiberei de vv“ pflicht“ in Medlitz, A.⸗G. Staffelstein: ist 58 Ce die Enegseesechst2eräne 1 I“ ö“ An Stelle 8 98 haliscen Griffen Nrn. 2 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ tober 1913. Erste straße 80Deghge Ar 8 8 g. B frcht “*“ Freiherr von Rothenhan ist aus dem Stromes, sowie die Herstellung und Unter: Kolmar i. P. folg Vorstandsmitglieds Re 8 schen Errergestanzten Seitenteilen, plasti⸗ anwalt Ploch in Alsseld wird b 30. 1 Mittage :m 3. Okerbarrest mit Anzeigefrist münchen. 545 9. September 1913. eltungen und Abgabe v181“ 1““ lzufig den Ve ) I“ 83 Fe. vüchsn zit 1 emeldet . u 13, Vor⸗ 8 Oktok E11“ deuge Prü Pö15 9 192. K 8 u“ Amtogericft. Strom für 8 han 11 von seinen Geschäften vorläufig kommen nur (Fänek en. Kal sthlgerteetegden eeen ee 1o 11” ür. 8 b e“ venn., . W 1b Hräub gerber. Am 10 Sonkurageeiche. Vormittag zwecke. Die Haftsumme beträg ℳ. enthoben. 3 in Frage, die den Bestimmungen des § 5 4 Amte L“ r. 2009. Kissi 4 . 1 en en; * 1 1 g den 7. Oktober 3, Vor⸗ Septern 1913, T Dartomstein, asssh ist 8 weea sri Zdnf 1 Geschäftsaneile be⸗ Amtsgericht Kolmar i. P. 165 G g des 9. 9. 13. Iserlohn, ein dlanngnn. bebelaurg öö üa nne Weüf 888,, den 9. September 1913 aeees n hr, allgemeiner Prüfungs. Namnar⸗ 1 Schneewent Veagans ds J s Genossenschaftsregister is ei ägt 50. Die Mitglieder des Vorstandes 11““ Juni 1909 rechen. 8 8 8 8 end 1 89* 18 . . ig, 9. ber 258 ermin den 3. N. 2 . er Nr⸗ 1 1g eegasen 8* Kreditverein fräg Führhi⸗ Kargligzentoe 2ggeggs Konstanz. tsregist [54679 8— 1“ 1913. EEE1“ g. Aüthehiegs bis aaeangen ane Leuchlen, 87 8 ncen de ö“ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Vormittags 11 ühre eetan,1. 8 Spiel⸗ 3 vv 1“ bEI11“ 8 Genossens⸗ sregister wurde ̃.. 5 M; 8 1 Genosse C ste FHe 8 1 1 L 3 . 3 ormitta ˖—˖—˖— 8 5; 4 82 3„n fts in ünchen, zu Bartenstein, eingetragene Ge Genossenschaftsvorsteher; Heyland, Bruno, Zum Genossenschaftsregiste Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. dem Konsumverein der Grube Diepen⸗ nissen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift Dresden.-. [54495] den 9. September 1913. Hans Sachsstr. 1511I, EenneLohnung:

nossenschaft mit unbeschränkter Haft. Neudorf a. Grh „Stellvertreter des Vor⸗ unter O.⸗„Z. 23 eingetragen die Genossen⸗ 3 1väö“ 1 1 5. Auguft 1915, Nasaeet 1 . ffener; 118““ 2

pflicht) eingetragen: stehers; Ernst. ldolfe Neudorf a. Grbg. schaft „Ländlicher Kredit; und Spar⸗ meissen. 11’1 Nr. 2010 ö’ 88 .“ Bayreuther Straße a. woönhaffn Zaen. Der Gerichtsschreiber Rosental Z und Schwanthalerftr., 12, An Stelle des verstorbenen Vorstands 1“ Auguft 1913. Alle öffent⸗ verein dingeisdorf Im EEET114“ 56 tolberg (Rhld.) folgendes lohn, ein versicgelter Ums 8 eerb he roßherzogl. Amtsgericht Alsfeld. manns Paul August Wilhelm des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Dr. Sie Ru”n Iehg . 8 8 8 8 . g. . 92* 2 8 2 4 be. 2 8. . ae. 1 U S 2

mitalteds, Kaufmanns Johann Kellmann lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Genossenschaft mit unbeschri 1““ Der Rechnungsführer Karl Leibküchler Zeichnungen von Glas⸗ Seifen⸗ Schwamm⸗ Zergen, Rügen. 194713] Siewert, der eine Schuhwarenhand⸗ Heydekrug. [54461] Kanzlei: Maximiltansplat 3 nu Aechen⸗

——

von Spitzenartikeln mit den Fabrik⸗ tober 1913, Vorm. 11 Uhr, an seines anderen Verwalters und Bestellung 1913 einschleflih. Walrrernun nin Be⸗

i artenstein, ist der Kaufmann Rudolf Bverbindliche Erklärungen enthalten, Haftpflicht mit dem Sitze in Dingels⸗ Blatt 5, die Abfuhrgenossenschaft - nd Bürite 8 Iwamm Ueber das Vermögen des T 2 1 8 r r Lesgtrg 8 Verfenfen in 8— Vorstand 1111“ dem v I wetche 1 Fhber Gassnise ümlchen Aenee 1 viasgenhmententen Egage d 0008, meisters Wilbzelma Jahn saiser⸗ Cfetherugte Phead n d eneee h Seieens vamchen 10 1s Freee 8 gewählt. Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ mit be ränkter Haftpflicht in der Nie te c8 g eee Röb G angemeldet am 8. August 1913 Vormittags a. Rg. ist am 9. September 1913 der betreitt und unter der Firma „Paul beute, am 8 September 1913, N itt 29. September 1913 ei ießte

Bartenstein, Ostpr., 22. August 1913. unterzeichnen und in dem Landwirtschaft⸗ kasse. Der Verein bezweckt onde betreffend, eingetragen worden, daß der der Rechnungsführer Heinri öb 3 1 10,10 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siewert“ hetrieben hat, wird Besn Seuch Septem 3, Nachmittags b nber einschließlich. Frist

v-ne- vr. 2 88.as 831g.S v ö1ö“ eder 8 hre be⸗ Oekonomieinspektor Gustav Paul Bonitz Diepenlinchen in den Vorstand gewählt 8 NBroß ve a. 3 8 at Feute, am 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zur Anmeldung der Konkursforderungen, und Königl. Amtsgericht. Abt. 2. lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ seinen Mitgliedern die zu ihrem 0. Oekonomieinspe b 28 b Nr. 2011. Wilhelm Hemecker Ifer⸗ Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. 10. September 1913 Vormittags 11 Uhr, Verwalt ist K ies j var i 8 2 Iwn, 5, 8. Fingehe ieses schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen in Meißen nicht mehr Mitglied des Vor⸗ worden. b 6 2 98 thaltend Anmeldefrist bis 4. Oktober 1913 Erst K 1 6 (Beiwalter ist Kaufmann Gaidies in Heyde⸗ zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes Boppard. b J154669] aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Geldmittel unter meinschaftliche gs 1 Guste Stolberg (Rhld.), 17. Juni 1913. lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend meln . ober 1913. Erste das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ krug. Anmeldefrist für Konk sford an der Luttpoldstraße, bi 9

8 AAXA“X“ L11“ b 8. e gemeinschaftlicher stands und der Privatvos Adolf Gustav tolberg (Rhld.), 17. Jun m 9119. 8 t. Gläubigerversamml . . ür Konkursforderungen poldstraße, bis zum 29. Sep⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ Geldmittel I Cneel. 3 E’“ b In- Königliches Amtegericht Muster von Möbelgriffen, Nrn. 370 und dubig mlung und allgemeiner verwalter: Herr Kaufmann O. Aßmann bis zum 10. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ tember 1913 einschließli Iin

11“ ehmigung des Aufsichtsrates 8 zur Garantie in verzinslichen Darlehen zu be⸗ Zorn in Meißen zum stellvertretenden Mit⸗ önigliches Amtegericht. 3976 . NSg Prüfungstermin den 14. 88 8 „Erste Gläubiger⸗ einschließ ch. Wahltermin Spar d Darle asse vrs⸗ desse Stelle Das Geschäfts⸗ liegender Gelder zu erleichtern und au 2 . 6. September 1913. 89 1 am 23. Annu. oh, O Arr it Anzejaevfli F EI. 18 8 üht . Allgemeiner an Berwalters, Bestellung eines Gläu⸗ 89 E11 ve liegendes, ö“ E“ cht. C“ S ““ August 1913, Nach⸗ 1 8 Anzeigepflicht bis zum L“ Sgfber d öeae; 1913, bügerausschusses über die in den

en e ge 1 ghr. het . zer gee; Einrichtungen die Ver⸗ K G. m. u. H. Fr. 1 13, S. . ner Vormittage 2, 1 K.⸗

1 schrä 8 fli 0Oo Kn ie Zeichm ür die Ge⸗ er geeigneter Einrichtungen die Ver eee e 1 1 Nr. 2012 a 1 1913 Nr.⸗ 9 g sS r. mmer 14. 88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichnete mit 1“ Haftpflicht mit 30. Juni. 114“ 888 sonstigfr veelfe er ,Ehrßicht hn dee Riert „154686] zu Bonenburg (Nr. 21 des Reg) Ui eine 2012, G. S. Büscher, Fferlohn, Bergen. deg. den Scptember1913. Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ Offener Arrest mit Anzeigefeist bis zum Fragen und der allgemeine Bescnete dem Sitze in v“ S . nossenschaft erfolgt, Lichcas e Hnzugefügt zu bessern. Vorstandsmitglieder sind: Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, heute folgendes eingetragen: . 1 ersiege 8 Umschlag, enthaltend Zeich⸗ des Könialichen Acts ericht es er 1; - 1 27. September 1913. termin: Donnerstag, 9. Oktober worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Unterschriften —2 Zeic Aenden, 1) Bürgermeister Eduard Huber, Vor⸗ den Konsumverein „Haushalt“ e. G. An Stelle des bisherigen Statuts ist 189 STe han rägern Nrn. 178, 179, 180, moerit g bnigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Heydekrug, den 8 September 1913. 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Der Betrieb eines Spar⸗ und werden. Die SI es 1 88 steher, 2) Landwirt Leopold Stader, Stell⸗ m. b. H. in Pausa betr., ist heute ein⸗ durch Beschluß der Generalversammlung 8es un von Sanshen Nrn. 8365/6 und ch nn. e [54513] Forst, Lausitz. [54465] Königliches Amtsgericht. Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Er⸗ nung für die Genossenschaft muß dur vertreter, 3) Landwirt Leo Brachat, getragen worden, daß der Schiffchensticker vom 17. August 1913 ein neues Statut 1 Flamme, 8492/3 und 3 Flammen, eber das Vermögen des Steinmetz⸗ Konkurseröffnung. Ibbenbüren. —— [54536) vogitgas n ö“ .“

es Sparsi Gewähr von sitzende oder dessen Stellvertreter sich be⸗ 4) Land) 8 82. 8 b 19 82 Sti Sien. 5. 2 nungen von Badeartikeln Nru. 601/1⸗teilig, Berlin. Friedenstr. 6 1 Vor⸗ 913 8 e⸗ ptember 1913. schaftsbetrieb über Rechtsverbindlichkeit habe Zlatut vom 27. Juli 1913. Die von 1“ 8 8 632/3⸗teilig, 633, 634 und 2203, 1 Blakt gericht Berlin⸗Mitte das Konk 2 5 e 1 am Augu erschmeyer in Steinbeck, Neisse. schaftsbetrieb. 8 b gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll entlichen 1 ds Vorstands bestellt 632/3 g, 633, und 2203, 1 Blatt ger n e das Konkursverfahren 10. S⸗ 913, 2 8 r 54481

Die von der Genossenschaft ausgehenden Die Einsicht der Liste der Genossen ist Berasgenshatte tst entdeg ö 1“ ds Vors [5697] Zeichnungen von Badeartikeln Nrn. 145,149, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gutlernen 49 113“ Vormittags 10 Uhr Gem. Recke, ist heute, am 10. September Ueber das Vermögen des E8e e

k hHunge rfolge er der während der Dienststunden des Gerichts B. sf 8 . 3 Bei der Spar⸗ 161,173. 174, 181, 182, 184, 185, 186,187 in Berli 2. An⸗ 3 Konkursverfahren eröffnet 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ si 8 Hetanntmachungen rfolgen, unter der wahrend der Dienststunden des Gerichts Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Pausa, den 8. September 1—13. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse 8, 959, 785481, 182, 184, 135, 186, 187, in Berlin, Lessingstraße2 Frist zur An⸗ worden. Verwalter ist der Kaufmann Ernst verfahren eröffnet. Könkursverwalter: veragcüe

getse daeh da eheini Schl., den 29. August 1913. zwei. eC11“ Ven⸗ 12 8 1“ 1018 1019, 921, 891 2925,98916, 1987 bebercger Kgegr gaesnsendis l. 1“ . Arrest ner An. Ens enpalt Schlichter zu 11 10,20 Uhr, das aibee Reree Die Willenserklärungen des Vorstands Königliches Amtsgericht. Aussichtsrat ““ Ssmg⸗ Pirmasens. [54458] ist in das Genossenschaftsregister folgendes plastischen Erzeugnissen, Schutzfrist 3 Jahre, am 2. Oktober 1913, Vormittags E am glauf d Hresbetr kan nt Aaaegefrst bis 8 Glrden⸗ in 88 g 28 34 - 3. 2 feisse. ümeldefrist bis zum

machungen unter Benennung desselben, büzgng L. 1 , 1 . Bekanntmachung. eingetragen; b angemeldet am 27. August 1913, Vor⸗ 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. No⸗ aub igerb Ot. . Nach vollständiger Verteilung des Ge mittags 10 15 Uhr. vember 1913, Vormittags 10 Uhr, ETööe 31. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ 18 Oktober 1913. Termin zur Beschluß⸗

erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, rünperg Schles. [54674) von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, im unter denen sich der Vereinsvorsteher oder .& Genoss⸗ gfterenister ist be⸗ Sn. Vher verein brit Genossenschaftsregistereintrag. 5 10,15 U . 6 b 113“ Nr. , 8 Dar⸗ Bällezetklärunn andeZriäglütt für die Kröppener Spar⸗ und Darlehns⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht ö Riebecker . Schumacher, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich, und allgemeiner Prüfungstermin 8 Se 8240 Ih üs Ses, sasung über die Weibehaltung des er⸗ 3“ eingetragene Ge⸗ (Fenossenschaft geschieht, durch den Vor⸗ kassenverein, eingetragene Genossen, der Liqvidatoren grloschen⸗ FFferlohn; ein versiegeltes Paket, ent⸗ graße 1 11, III. Stoc, Zimmer 143 1ll. 20. November 1913, Vormittags den 27. . 19138 Von annten oder die Wahl eines anderen der Firma ihre Namensunterschrift ugssenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ steher oder⸗ dessen Stellvertreter und ein schaft mit E“ N. M., den 3. Sep⸗ Eh Meetstg pp die beg⸗ 88 158 11“ mit Anzeigepflicht bis 22. Ok. 10 mhr an biesiger Gerichtsstelle. 8 mittags 10 ee 8898 u die Bestellung beifügen. 2 erkt worden, daß an weiteres Vorstandsmitalie die Zeich⸗ in Kröppen. Friedrich Knerr ist aus tember 1913. Uen, zern 4215 bis mit 4229, plastischen zorst, den 10. September 1 3. 8 8 aubigerausschusses und ein⸗ Poersch, Ackerer in Morshausen, Ver⸗ Stepkan, Karl Rißzmann in Saabor in genannten Vorstandsmitglieder unter der standemitglted und Vereinsvorsteher wurde 1 zueldet am 29. August 1913, Vormittags A.Der Gerichtsschreiber des Königlichen eee 1“ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände einsvorsteher, b. Johann Liesenfeld, den gewählt worden ist. b1“ ihre Namens⸗ neu gewählt Karl Schwartz, Waldhüter 8 9,15 Uhr. 1 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Freiberg, Sachsen. [54496] Kötzschenbroda. [54501] um 8. Oktober 1913, Vormittags Schmiedemeister in Morshausen, stellver⸗ Amtsgericht Grünberg, 8. 9. 13. nterschrift beifügen. Die Einsicht der in Kröppen. Zu Nr. 1829. Büscher & Claußen, Rirnbaum. [54473] Ueber das Vermögen der Kürschner⸗ Ueber das Vermögen des Kolonial- 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung Johann 8 Eeüschee 8 9 8 I1I p Pirmasens, den 6. September 1913. Iserlohn: Die Schutzfrist für Langschild Konkursverfahren. meisterswitwe Hermine Amalie warenhändlers Max Rudolf Wagner und zugleich Prüfungstermin am 29. Ok⸗

retender Vereinsvorsteher, 8 s 54675] Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ ) 3 4 J 8 1 1 1 Kneip, Sohn v. Johann V, Ackerer in Halle, Saale. [54675) 8 Königl. Amtsgericht. Musterregister. Nr. 488 ist um 3 Jahre verlängert worden. Ueber das Vermögen des Gastwirts Martin, geb. Henke, in Freiberg, in Coswig i. Sa., Weinböhlaerstraße 13, tober 1913, Vormittags 10 Uhr,

I. Fens 1 te stunden jedem gestattet. 8 5bö 6 3 G 88 vet z 1 2 8

Morshausen. In das Genossenschaftsregister ist heute stun 1 288 e“ 3u Nr. 1831. H. Raffenberg & Cie., und Händlers Oskar Elsholz 1 Akademiestraße 1, wird heute, am 8. Sep⸗ bisher in Neucoswig, Schweizerst ge 2, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Die Einsicht der Liste der Genossen ist unker 75, betreffend die Hallische C 1913. Prenzlau. Bekanntmachung. 54687) (Die ausländischen Müuster w Iserlohn: Die Schutzfrist ist. um 3 Jahre Katschlin wird heute, am 9. Che g bin tember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das wird heute, am 8. 6“ Nhch⸗ Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht n den Dienststunden des Gerichts jedem Schweinemast und Zuchtanstalt, ein⸗ öW“ In unser Genossenschaftsregister ist bei unter Leipzig veröffentlicht.) 1 verlängert worden. 3 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. bis 5. Oktober 1913.

gestattet. getragene Genossenschaft mit be⸗ Löwenberg, Schles. [54680] der Genossenschaft Elettrizitäts, und [54542 Königliches Amtsgericht Iserlohn. Konkursverfahren eröffnet, da der Antrag⸗ walter: Herr Rech sanwalt Justizrat öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Königliches Amtsgericht Neisse. Boppard, den 8. August 1913. schränkter Haftpflicht zu Halle S. in In unser Genossenschaftsregister ist Maschinen Genoffenschaft Beenz ein⸗ In das Musterregister ist eingetragen schwelm. —— [54548] steller, nämlich der Gemeinschuldner, durch 19Hime bis zum anwalt Dr. Fischer in Coswig i. Sa. Nürnberg. [54506]

Königliches Amtsgericht. Liqutdation eingetragen: heute bei der unter Nr. 16 eingetra⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ worden: In unser Musterregister ist einge Nachwels seiner Gläubi d S Wahltermin und Anmeldefrist bis zum 4. Ok 913 1 1u“ 8 vorden: 8 tragen: 2 ger und Schuldner 28 ge zum tober 1913 9 8 Breslau. r Musterregis ngetragen Prüfungstermin am 3. Oktober 1913, Wahltermin am 3. Oktober 1913, Das K. Amtsgericht RNürnberg hat

1 f - Li ida⸗ 7 IJon 3 8 ; 85 inge⸗ 8 20 6 8 4 8 —. 8 1 s 3 ' 3 Bj aFe; 8 54705] Die Vertretungsbefugnis der Liqu genen Schmottseiffen’er Dampfdresch schränkter Haftpflicht in Beenz einge Nr. 962 die Firma Johannes Duisen⸗ Nr. 1075. Firma Alb z. eine Zah ungsunfähigkeit dargetan hat. .“ EC11114“*“ bei toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. genossenschaft, e. G. m. b. H. zu tragen worden, daß der Gutsbesitzer Karl her nn 8. an 8 hg veeelussene⸗ in Fengesfene. 1 Der Kaufmann Samuel in Birnbaum Vormittags 412 Uhr. Offener Arrest Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1S an. E.”be Buchhalters r. 149 Volkswirtschaftliche Spar⸗ Halle S., den 3. September 1913 Schmottseiffen folgendes eingetragen Ginola in Beenz aus dem Vorstande Kuvert, enthaltend 3 Muster, nämlich Umschlag mit 40 Mustern, Proben von wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 25. September am 17. Oktober 1913, Vormittags Fleischbrücke 10, n . er, an der ud Darlehnsgenossenschaft Fortuna, Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. worden: kausgeschieden und an seiner Stelle der 1) Muster eines Zigarrenkistendeckels (ohne Spitzeartikeln. Art. Nummern 1420/1. 2. kursforderungen sind bis zum 27. September 1913. 1 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht E“ Run⸗ 8 sekannten Auf⸗ ingetragene Genossenschaft mit be⸗- Nusum. Eintragung 154677] Der Lehngutsbesitzer Franz Arnold ist Gutsbesitzer Richard Mirr in Beenz in oder mit beliebigem Brand oder Brand⸗ 1421/1. 2., 1422/1. 2., 1423/1. 2, 1424 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es Freiberg, den 8. September 1813. bis zum 4. Oktober 1913. mittags 61 Uhr g. 188 schränkter Haftoflicht hier heute in das Genossenschaftsregister. aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner den Vorstand gewählt ist. etikette, ohne jede Beränderung); 2) Muster 1. 2, 1425/1. 2. 3., 1426/1. 2., 1427 12 wird zur Beschlußfasfung über die Bei⸗ Königliches Amtsge Amtsgericht. 1— Kötzschenbroda, den 8. September 1913 Konkursverwalter: Ka. 1hs . 8 eingetragen worden: Die Bestellung des Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ Stelle ist der Lehnautsbesitzer Hans Steckel Prenzlau, den v. September 1913. seines Zigarrenkistendeckels (ohne oder mit 1428/1. 2., 1429/1. 2. 3., 1430/1. 2 3. 4., 1. des ernannten oder die Wahl Gebweiler. [54503] Königliches Amtsgericht. in Nürnberg. Offener Arrest 9 Kaufmanns Richard Conrad in Breslau tragene Genossenschaft mit unbe. in den Vorstand gewählt. 1 Königliches Amtegericht. beliebigem Brand, bunte oder auch einfach 1431/1. 2 3.4., 1432/1. 2. 3 4., 1433 12., A Verwalters sowie über die Ueber das Vermögen des Mathias Mülheim, Ruhr. [54540] Anzeigefrist bis 4. Oktober 1913 zum Vorstandsmitglied ist durch Beschluß schränkter Haftpslicht zu Amtsbezirk Löwenberg i. Schl., den 3. September b 11““] 1 weiße Beränderung); 3) Muster eines 1434,1. 2. 3., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist S. eines Gläubigerausschusses Fuchs, Privatsetretärs und Rechners Konkursverfahren. Anmeldung der Konkursforderunge der Generalversammlung vom 25. August Nordstrand. Der Landmann Johann 1913. Ranis, Kr. Ziegenrück. [54689] Zigarrenkistendeckels (mit Deckelbrand⸗ 8 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1913, und eintre endenfalls über die in § 192 der Ortskraukenkasse Gebweiler, Gemeinschuldner: Schreiner und bis 18 Oktober 1913. Erste Gläubi 8 913 widerrufen. Thormählen auf Nordstrand ist aus dem Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister des eliketten in beliebiger Ausführung, bunte Nachmittags 4,25 Uhr. ber 11“ bezeichneten Gegen⸗ wohnhaft gewesen zu Gebweiler, jetzt Möbelhändler Joh. Hartmann zu versammlung am 8. Oktober 1913. Amtsgericht Breslau, 9. 9. 1913. Vorstande ausgeschieben und an seine [54681] Konfumvereins e. G. m. b. H. In oder auch einfach weiße Beränderung). Nr. 1076. Gustap Hölter jun. in h 8 zur Prüfung der angemel⸗ flüchtig, wurde am 6. September 1913, Mülheim⸗Ruhr⸗Heißen. Tag der Er⸗ Nachmittags 42 r 1“ [54671] Stelle der Pastor Willem Jan de Viy L veeg ö“ Goßwitz ist am 6. September d. Js. Alle 3 Muster mit Eckenschmucketiketten Langerfeld, 1 verschlossener Umschlag deten Forderungen auf den 7. Ok,⸗ Vormitt. 11 Uhr, das Konkarsverfahren öffnung: 8. September 1913, Vormittags fungstermin a v“*“ daselbst gewählt worden. Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, eingetragen worden, daß an Stelle des versehen, wie solche sich in verschieden⸗ mit 17 Klöppelmustern, Art.⸗Nummern tober 1913, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Verwalter; Geschäftsagent Emil 11 Uhr. Konkurtsberwaltes anc Nachmittage ma jedesmal eat 8 6 Abt. II. . 8 w lhier der Bergmann Magnus M t ausführung, mit oder ohne Namen oder 52 67. 68, 69, 72, 75, 77, Flächenerzeug⸗ . 1— . eeine zur Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Ok⸗ Anmeldefrist de Ford bei Gericht Augustinerstr ße heues bei der Abfuhranstalt G. G. m. Keönigliches Amtzgericht. mit beschränkter Hafepflicht, in Goßwit, in den Vorstand gewählt d in di nisse, Schutzfrist 3 Johre, Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben tober 1913. Grfneeeghn 5. Dr ege ee u. H. in Arheilgen eingetragen: svarotschin. [54706] Lommatzsch betreffend, ist heute ein⸗ Goßwitz Monogramm zum Einkleben direkt in die Rise 8t 3 Jahre, angemeldet am oder zur Konkursmasse etwas schul. n tober 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ bis zum 15. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ Gerichtsschreiberet des K. mtsgerichts. Die Genossenschaft ist durch Beschluß Bekanntmachung. Jaetragen worden, daß nicht mehr Herr worden 6. September 19135. Ecken des Deckels (Muster 1) oder in die Ngn. 1. 13, Seswhteg ö6. aufgegeben, nists an 8 Ge 88 lang vee Sectember und allgemeiner bigerverfammlung am 27. September . Generalversammlung mit Wirkung sa. cC ist bei G 5 Büj Ranis, p 1 durch die Beränderung gebildeten Ecken. r. 1077. Gustav Dabringhausen, mein⸗ Prüfungstermin 11. November 1913 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ Nürnberg. 4505 der Generalve g In unser Genossenschaftsregister ist bei Ernst Richard Grütze, sondern der Bürger⸗ Königliches Amtsgericht. (Muster 2 und 3) eignen und herstellen Bandfabrik, Barmen⸗ Langerfeld⸗ verabfolgen oder zu leisten, auch Vorm. 11 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am vi Ok. Das K. Antsgericht Rürnbela 596] Süessrhect anzah sdes⸗ lassen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 1, einmal versiegelter Umschlag, mit die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Kais. Amtsgericht Gebweiler. tober 1913, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Caroline ohn,

2* 8 8 85 8 8 ¹ 2 9 BWö“ 8 85 8 88 n . 572 Sr. 8 . 2 leichterung der Goldanlage und Förderung 2 Vorstandsmitglieder, worunter der Vor⸗ 4) Landwirt Alois Romer, 5) Landwirt Carl Hermann Grünler aus dem Vor⸗ getreten. 8493/3 und 3 Flammen, 1 Blatt Zeich⸗ meisters Georg Leuchtenberger in Ueber den Nachlaß des am 3. Sep⸗ Konkursverfahren

11““ E der unter Nr. 35 eingetragenen Süein schullehrer Herr Robert m düwe in FIerstcns eemageeder Tege. Benz X. und schaft „Rolnik. Einraufs un atz⸗ Lommatzsch Mitglied des Vorstands ist. anis, Kr. Ziegenrück. [54690 . 3 29 N 41 3 5 der Sache und von den f 1 3 üb 8 Georg Appel II. in Arheilgen sind Liqui⸗ heeen eingetragene Genossenschaft Peng am 9. September 1913. A“ 8e. 22 um 8 sist. 1913, Vor⸗ vI veneegsatertideli .. velahe⸗ che erg C. eernngen, fhr Germersheim. [54533] 21. Offener Arrest und An⸗ hier, nun unbekannten Aufenthalts, b 5. September 1913. mit beschränkter Haftpflicht in Jarat⸗ Das Königliche Amtsgericht. in Peuschen ist der Maurer Louis Voigt 91798010 Uhr Fima G. Hunckel il 3411, 3412, 3413, 3420 3421, 3429,1.2 †, Befriedigung in Anspruch nehien drte 3 8n Bekauntmachung. 5 Püh s —— Se8 88 2 n irma S benchelcgefichlich Darme gade⸗ 111 s sa xen GG Lüchow [54682]) aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bremen, ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ 3423/1. 2. 3., 3424/1. 2. 3. 3425. 3426, E“ 27. September 898 vestgfnicht Germersheim 1913 Ruhr, den 8. September Put⸗ 1nd Wesagareritete ahete den 106—. eIewanng dem sgenossenschaft, e. Tischler Hermann Klopfel in Peuschen ist haltend à Muster von d eas eeslann 3427, 3428, 3429, 3430, 3431, 3432, 1913 Anzeige zu erstatten. über das Vermgen: Krü⸗ häfts hier, Eicstätt. xEe 1 1111 6g8 1113“*“ neu in den I“ 13 18 Meendpden Mondschetewerfoth Wund 888 3444, 8447, 3448, Flächenerzeugnisse, Königliches Amtsgericht in Birubaum. offln *¹e. ecs, eeheeeene 82 Krhae Rsgen aGercchpehren 8 1 er ihschcric10, nm ö Betreff: Konsumverein für Pappen⸗ ö111““ Durch Beschluß der Generalversammlung Nanis, den 9. September 1913. Jahreszeitenwechsel, Flächenmuster, Schutz⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Cöln, Rhein. 5452 8 seröffnet Konkursverwalter: Ie. 1 . b. H. Jaratschewo getreten ist. 5 1913 23 Königliches Amtsgericht. 113 22. Auaust 14 August 1913 6 [54526] triebe von Branntweinbrennerei. ver⸗ München. 1 [54531] ontursverwalter: Kaufmann heim und Umgegend e. G. m. b. H arg 21. August 1913 vom 15. Juli 1913 ist der § 23 des önigliche 9 frift 3 Jahre, angemeldet am 22. Augus ugust 1913, Nachmittags 4,30 Uhr. Konkurseröffnung. bunden mit Branntwein⸗ 3 949 Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest In der Generalversammlung vom IJarotschin, den el. Auguf . Statuts durch eine neue Bestimmung über. 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 1078. Firma Gebr Deuß in Ueber das Vermoͤgen der offeuen I“ ranntwein⸗ und Essig⸗ K. Amtsgericht München. erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Oktobe 10. Auguft 1913 Fhiatge 80 gcen Zegar Königliches Amtsgericht. l⸗a,h die Wahl durch allgemeinen Zuruf abge⸗ ö“ nutmachung. [548921 Bremen, den 10. September 1913. 1 üngerfeld, 11 zweimal versiegelter Um⸗ delsgesellschaft unter der Firma nü.Zan⸗ Iden. 1een 1ngoenSaheterbein. Am 10 esee. itt 1913. Frist zur Anmeldung der Konkineg⸗ u“ 86 tf ie Heinrich Koblenz. . öÄ.54670] ändert und ist der § 30 des Statuts durch In das Genossenschaftsregister des unter⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 89 8; 53 Mustern, und zwar: Uund Brümmer. Herrenmaßgeschäft, Schneider, ohne Beruf, Witwe des 9 Uhr 45 Minuten übe 88 sorderungen bis 18. Oktober 1913. Erste se e ig. agrsgen 68 8 6 Br agsegfegafteregifter 16 helte Fellegung vsc 1“ 8 zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 10 Fürhölter, Sekretär. b nummern 9g echfhe 1Ten 18 Hab Prrgerrng 6, ist am Kaufmanns Philipp Birkel in Son⸗ mögen der Firma Gummimerk Soüla⸗ Lünebeebersanmlung am 8. Oktober Wechsler. Seet s (unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Anzeigenprämien ergänzt. Eingetragen am ke v9 8 jedamern 5138, 5139, 5141, 5142, 6. September „Nachmittags 12 U heim. Üncher n. 1913, Nachmittage 5 Uhr, all, als Geschäftsfübrer und in der General. Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ 1. September 1913. Königliches Amts⸗ dege 86 WI een. edes in 8 verschiedenen Farben, 1 Gummi⸗ 30 Minuten, das Konkursverfahren Czcnlbr des esese Grübel, Kauf in S Aktiengesellschaft, Sitz Prüfungstermin am 1e. Oavzelneiner versammlunga vom 7. September 1913 schaft des landw. Kasinos, einge⸗ gericht Lüchow. veshseeseis gtat besassehn Haft. Verantwortlicher Redakteur: Tagdmuster Nr. 5143 in 7 Farben, worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sondernheim ö“ vt düre⸗ eröffnet und hergs⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Ses Müiehascher Vanhen tragene EE1 1 Magder 88 [54683] ngs am heutigen Tage eingetragen Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Füseaenaesgeast ter. E“ 88 S Cöln, Clisen. am 10. September 1913 Nachmittags Fe eee E München ne . des Justizgebäudes an v schränkter Haftpflicht in Winningen, Magdeburg. 1“ ve. ; ef jedri Fegf enssc iisse, utzfrist 3 Jahre, straße. ener Arrest mit Anzeigefrist 4 Uhr bezw. 41 5 valter bestellt. Offene; lassen. ver Augustinerstraße zu Nürnberg. ählt.“ ; S 8 3 2 den, daß der Beragmann Friedrich angemeldet 23. 2 96 gef r bezw. 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. verwalter bestellt. Offener Arrest erlass 8 9 gewählt. 1 eingetragen worden. Das Statut ist am. In das Genossenschaftsregister ist beute Ricel in Nienstädt Nr. 20 aus dem Vor⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) sitans er am 23. August 1913, Vor⸗ bis zum 10. Oktober 1913. Ablauf der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Anzeigefrist in dieser vhe⸗ en. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Eichstätt, den 9. September 1913. 10. August 1913 festgestellt. Gegenstand eingetragen bei „Vaugenossenschaft des Nickel in Nienstä r. 20 au Bor⸗ 8 erlin. m ttags 10 30 Uhr. Anmeldefrist an demselben Tage. 8 e . 88 nzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8 8 K. Amtsgericht. des 11“ ist a. gemeinschaft⸗ Magdeburger Mietervereins Magde⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle in Berlin Nr. 1079. Firma Alb. & E. Henkels Gläubigerversammlung am 4808 Gete E“ Sngs A einschließlich. Frist zur An. NeCnbarg. [54507]

eeanacr E z 3 d - 1 Nienstädt i und in 9Q A 2 8 7 meldung der Konkurs d 8 8 8 veesmer 73 Verbr en und burg eingetragene Genossenschaft der Bergmann Karl Köller in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei mn Langerfeld, 1 zweimal versiegelt 913, * Fgs ir g der Konkursforderungen, und zwar Das K. Amts ericht N na Pan des he afteschaftaegistes 1äeeö aerrfüshistiche Be⸗ 8 L bart 8 68 8. Sepfember 1913. Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32. Umschlag, enthaltend 34 Sehfete Ferfiaaste hen 88 Weneldng der 8 5 Beahen de g⸗ - 1 E1 das dencrendesEen tefapessae de W“ in triebs; b. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung adth⸗ . . 2189 1 8 1 8 98 e““ ir Wahl voldstraße, zum 4. Oktober Johann Thoma, hier M 8 C“ Vevsssem. iebezafh icher Eeeaccefe Bekannt⸗vom 19. Mai 1913 ist die Firma geändert! Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1V (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 72.) hier, M ebenheser.

1.