1913 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 8— 8 1 b 8 1u““ 8 1“ Landgerichten, so ist der bei einem dieser Landgerichte zugelassene Mitteilungen des Königlichen Atronautischen 8 88 18 8ö. 8 e. 4 Wceen. iger und Königlich Preuß

Rechtsanwalt auf seinen Antrag auch dei den übrigen Landgerichten Observatoriums, der letzten

zuzulassen. 3) Aenderung des § 5 Ziffer 5 R.⸗A.⸗O. § 5 Ziffer 5 .e 24 Stunden 22 Berlin, Sonnabend, den 13. September

Niederschlag m rten

Barometerssand vom Abend

Meeres

R.⸗A.⸗D. soll felgende Fassung erhalten: Die Zulassung muß ver⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs⸗ sagt werden, wenn der Antrogsteller nach dem Gutachten des Vor⸗ Ballonaufstieg vom 12. September 1913, 7—8 Uhr Vormittag station 8 sich 8v5 Station at, da n der Zulassung zur echtsanwa aft unwürdig 8 88 erscheinen läßt. Es empfiehlt sich dann folgende Ergänzungs. Seehöhe.... V 122 m V 500 m 11000 [2000 m 3000 13100 Hanstholm vorschrift: Politische, wissenschaftliche und religiöse Ansi ten und Temperatur (Oo 70 92 4,5 0,7 0,2 2 Kopenhagen 0 Handlungen als solche können die Versagung der Zulassung niemals Rel. Fchtgk. 899 95 54 66 36 1 Stockholm 7 0 Fehgert gen. 4) Stassfstem. Zwischen Verweis und 3000 Geld⸗ Wind⸗Richtung. wSwW wNW N NNO Hernösand 0 strafe einerseits und Ausschließung von der Rechtsanwaltschaft anderer⸗ Geschw. mps. 3 5 3 2 2 2 0 SD bedeckt. 13 0 seits ist eine Zwischenstrafe einzuführen. Die Suspendierung (d. h. die ¹ 1 1 - Haparanda =2. Ssedeckt 13 21 s ittel zu verwerfen. D Heiter. Bis zu 320 m Höhe Temperaturzunahme bis 10,2, Wioby 760,0 SSW 2 bedeckt 16 0 0 0 0 0

0 niveau u. Schwere

emperatur

stärke

in Celsius

Barometerstand in 45 ° Breite

auf 0

T

2 Dunn

——

SWwolkenl. 15 0 760 W bhetter 1 752 1

21

12 0

52]

8 0 00oG

22—

1

IAE

1 8 2 wolkenl. 52 1u““ 751 . 89 Deutsches Reich. 3

3

& —₰¼

8 u““ Beetrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebietes 57—— ——im Monat August 1913 und in der Zeit vom 1. September 1972 bis 31. August 1913.

teils desgleichen zwischen 1870 und 2140 m von 0,3 bis + 1,6, zwischen Karlstad 756,9 Ss 2bed 14 t 2140 und 2330 m überall 1,6, dann bis 2500 m Temperaturzunahme E,“]

8 Petersburg 7023 SSSO 1 Nebel 9 0 761 „Wien, 12. September. (W. T. B.) Na lättermeldungen 1o2v68,3 .“ ö11““ . 2 aus Gstatterboden it dir fet einigen Tagen Berg⸗ Wetterbericht vom 13. September 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr. Riga 762,1 SSO 1 wolkenl. 9 0 762 8 I. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden:

fahrer heute am Hochtor erfroren aufgefunden worden; es ist = v114““ I bedeckt 11 0 761 8. 82 Wiener Advokaturkandidat Julius Perlis. Von dem Witterungs⸗ Gorki Ibedeckt —11 0 758 16“ 3 ra ufe Verb f uchszucker

stand vom Abend

Wind⸗

Aütung, Wetter stärke

rstand Meeres⸗ u. Schwere

8 Hiervon wurden 88 entzuckert mittels Rohzucker

3 ck der der heag Nbeiter 9. 0 762 ziemlich heiter sich beziehen ““ 3 wolkig 19 0 758 tian⸗ 3 3

eratur elsius erschlag in

Niede

Akademikersteig auf der Raxalpe stürzte heute früh ein Berg⸗ Name der S Ree.e ahrer ab, angeblich ein französischer Graf. Er dürfte sofort tot Beobachtungs⸗ verlauf Warschau —762,3 W Iwolkenl. 7 0 762 Roh⸗ der letzten Ki 72 WNW I Nebel 11 3 752 Kens auf welchen gewesen sein. station 24 Stesecen 72 W asbern 5-go⸗ esers bahr⸗ zie Betriebsergebnif zucker brauchs⸗ im een wolkenl. vorwiegend heit e Betriebsergebnisse Innsbruck, 13. September. (W. T. B.) Gestern mittag hat S —s fester = z hr 7. 5

ein Brand das Zoll⸗ und Frachtmagazin in Ala (Tirol) Borkum S wolkenl.

888 ö und 1 86 Keitum 755,6 SSO 3 Dunst hnb

gzu gehörigen Urkunden sowie fünf Güterwagen sind verbrannt. S 7 wo 759

Der e der eine Million betragen soll, ist durch Versicherung Hamburg 7572. (8SO 4 wolkenl. wolkenl. 21 0 755 Se b“ 8

gedeckt. Swinemünde 2760,0 SO. 4 wolkenl. 150 Thorshab 749,6 NW 3 wolkt ön Zrein Neufahrwasser 761,4 Windst. heite.—14 0 762 ziemlich heiter Serdissers 2898 N. zwoltia 534— 89 I

a bgs eg,stde rten bhr e 1pgdher es Fenschgen Memaf 1 S vehe =19. 2 76sNacht neberal Pin aee 22 Sa Im Auguft 1913 208 9197%, 1351 17401 48 9911 2G08 en. 9) 7060 52 739, 2463† 31 215] 28508 941 297 654 85 203

ich vier Soldaten, die wegen vandlung von Zivilpersonen Fachen 7550 moee 5 82 Nachts Niederichl. Ruge . „208 919 351 17 401 20 70 2463† y31 215]/ 28 50 207 65

und militzrischen Ungehorsams eingesperrt waren, des wachhabenden Zachen 755,0 S Swolkenl. 13 09 759 vorwiegend beiter munde 7007 80 bedect 6 140 781 giem lich heiter In den Vormonaten 3 104 509 134 8450 63 5666 63 566 —H24 438 16771 015 766] 587 320 318 058 790 910 62 682 756 095 728 310 308 665 4 508 806 5 602 504

U nterofsigters, als er ihre Helle besichtigte. Sie entrissen ihm Hannober 189 SSO 2heiter 119 09759 iemlich heiter Gr. Jarmouth 751,8 S 1 balb bed. 14 0 755 W1“ 8 8 8

die Schlüssel, schlossen ihn ein und entflohen. Die Flücht⸗ Berlin 759,2 S 3 wolkenl. 11 0) 760 ztemlich heiter Krakau 762.8 Windst wolkig 70Oox 1o lig 3umnber 8

inge w 8 2 sucht. . 8 0 0 761 ve eiter 2 5 515b5— 8 8 18 linge werden von der Gendarmerie gesuch Dresden 758,9 SO 2 wolkenl 10 0 761 vorwiegend heiter Lemberg 761,0 WNW l1 bedeckt 12 2 761 Vorm. Niederschl. 114“ 166342139]3 313 428 63 566 24 455 56811 064 757 609 378 338 764 843 649 67 145 782 8 756 8 309 609 4 777 460 3 687 707 558 805 204 629 3 529 417 3 021 635

1 Breslau 761,0 SO. Z wolkenl. 9 0 762 ztemlich heiter FöiüsmuebebEE

Issy⸗les⸗- Moulinea ux, 12. September. (W. T. B.) 8 Der Bromberg 761,8 Windst. wolkenl. 1 6 5 T Hermannftadk 2938 Sge beeer - 18,0 g9 —Pnleh beiter- Dagegen 1911/12 90 605 756] 2 837 229] 104 308 46 052 13 109 359] 761 822] 358 681 253 976] 626 0440 68 768 696 692 Efthch n Fugt gef gbrsgdts c eg Feute zbad, wnschen z und neanrhe Ir. 1867 8b üese .e esseer egen bete vrersghr d20,ehe, baier J=29.2sa9 Kealsch hehet 6 2) Zuckerraffinerien.

3 Frankfurt, M. 756,4 SO 1 wolkenl. 11 0 759 vorwiegend beiter (5Uhr Abends) meist bewölkt . August 1913 1 162 726]† ß9312 7 940]% 164 561] 288 662] 12 919, 75 099] 153 505 706

Farl 6 . 758 i den Vormonaten 12 684 0331 73 462 25 829]71 438 031 2 718 058 158 174 846 591 1 940 172 7335

Raffinade 1. des Invert⸗ sirups

88

lzucker

7

in 45 ° Breite Brotzucker Platten⸗ Stan W Stücken⸗ und

Baromete 0 Stufenwerten *) Barometer angen⸗ und ürfelzucker

ige

n wau niveau rüme

G ₰½ œ

—+½

Melis

vorwiegend deiter Prag

meist bewöltt 89s S2- gega er Florenz 3 wolkenl. 18

nade

760 ziemlich better 7 77

gemahlene Raffi⸗ andere Abläufe

2— 8

Kristallzucker granulierter

Zucker gemahlener einsch

zucker Speisesirup

Farin Flüss

(als Einwurf ufw.) 8 scheidung verfahren

—₰½

——— SISl’doe⸗

761 nemlich heiter Cagliari

99 215] 199 376] 17 162 1 322 1 082 431

19 15 1 033] 124 506 49,1 152 985, 2 142 992 109 285 18 738,11 258 576/14 53

3 8371 166 729

Przemysl, 12. September. (W. T B.) Infolge von Regen⸗ Karlsruhe, B. 756,2 NO 1 wolkenl. 10 0 758 vorwiegend heiter Cherbourg 750,7 S Ubaifr ben. 15 0 75 Zusammen in der Zeit

wolkenl. heiter 1

1 0 760 vorwiegend deiter Clermont 754,3 SO bedeckt 14 1 759 vom 1 September

güssen ist der Sanfluß über die Ufer getreten, hat mehrere Straßen München 27578 S vorwiegend beiter vund Vororte überschwemmt und die Militärbadeanstalt und Zugspitze [528,0/ S. 00 EBscFeraicdand behe Biarritz 7520 OANO2 bedeckt 20 0 756 31. August 13 846 33 769,1 602 592,3 006 720 171 093

(Wilhelmshav.) Niza 756,5 Wtndst. wolkttg 18 0 759 v . 2 592 3 006 720 171 0 90 2 093 677 804 159,1 252 200 2 342 368 126 448 20 060,12 341 007715 57001 291 235 2. V 78 836,1 070 9792 025 902/ 79 315 21 216 8 463 534,15 519,1 011 458

3

Pontons mit 5 1“ 2 V Sadowa⸗Wisznia ist teilweise ü⸗ erschwemmt. nfolge der Be⸗ V -25,0 Windst. wolttig Fia⸗ Zücigung Cs Bahnkäiers be Jabrts. auf der Strccke Ssanislau-⸗ Stornoway 751,3 N. I halb bed. 3 lasbqrmigend detter Zzepsgnan 754,8 Windst. wolkig —15 0 757 Dagegen 1911/12 9 355 623 10 294] 856 711/1 506 615,119 794 760 828,1 543 338 L Be wei Tage eingestellt worden. (Kie Belgrad Serb. 761,58 O bebea 15 5 , —————— Auch aus zahlteichen wddernn Landesteilen werden Hochwasserschägen Malin Head 750,0 N halb bed. 11 2 750 vorwiegend heiter Henins Sen I1ꝛo, seeat 1. ) Melasseentzuckerungsanstalten. SäSes (Fustrow i. M.) Brindist- 758,9 WNW3 Regen 20o59 —— m August 1913. 93 770† 1 305] 154 534 154 534 4 202]⁄ ꝙ58 540% 7022 4 006 13 239 2 039 52 55 613⁄ 5 149 111 Valentia 750,3 N 1 wolkig 11 4 752 ziemlich heiter Moskau 760,8 NO 1 heiter 10 0 759 In den Vormonaten 1 147 666 1 897 673 1 897 673 31 834] n757 275 63 358 76 028 162 775

San Francisco, 12. September. (W. T B.) Nach einer U (Königsbg. Pr.) Lerwich 750,6 WSW balbbed⸗ 9 2 744 Bsan er,

8 5 52 garraK“* 5 4 55 5 2 2 8 de.See’he. 1111“ 1 v F—Qůeͦ—nᷓnmnᷓknknsq . 8 8 V 8 Sbaesaneetagteatersen Büersus bercrie ge Kapitin des aus Seilly 746,5 Windst. bedeckt 12 9 s53orwiegend heiter Helsingors— 289-S. Ibeve 0 700 1912 bis 31. August öX“ Tongainseln im südlichen Großen Ozeang gehörenden Inseln Abenbeen 75113 Windst 5.8 a9tgcaiesnhd heiter 8 2 neegen 8 8 1 1 241 436 2 052 207 —- 2052 207 36 036] 815 815 70 380 80 034 176 014 31 167 84 081 654 802 1 917 530 23 475 5 a wa und Hap döver schwan 8 enseeg, affeghar iafojg vultani 3 Windst. eeacalcbers —e 8 7885 S- Fene —19 789 Dagegen 1911/12 938 891] 14 179,72 074 379 2 074 379 30 527] 729 239 62 222 57 787 129 456]/ 15 950°% 66 572] 582 290 4288 1 647 75430 350 einige Weiße s 88 Sumgekommen. G Shields 749,3 NNO 3bedeckt 11 4 752 vorwiegend heiter Tugand 7586 SO I bedeck 11, 5 88 4) Zuckerfabriken üb erhaupt (1 bis 3).

V (Grünbergschl.) 560,6 WSWi woltiz 3 Im Auguft 1913. 1 465 415] 11 9681 154 534 154 5341 29 543]⁄ 272 092 317 742]/ 12 919° 99 811 219 483,/ 75 112 Holybead 7 3bedeckt 11, 6 752 ziemlich heiter Säntis wann. —1,0 S8 srne 8 In den Vormonaten 166342139,16 936 208 227 190]1 961 239 897 673,24 495 830⁄3 211 072,3 368 736 158 174,1 240 677 2 893 857 827 359 (Mülhaus., Els.) Budabest 762,8 N W. wolkenl. 11 0)762 ziemlich heiter Zusammen in der Zeit . 1 Ile d'Aix Zsbedegt 16 0 757 Nachts Niederschl. Portland Bill 749,3 S 5 heiter 16 vom 1. September .“ Mitteilungen des Königlichen v 1912 bis 31. August 11 6 91l3z. ů . 166342139 18 401 623 239 1582 115 773¹ 63 566 2 052 207,24 525 373 9 483 164,3 686 478 171 09311 340 488,3 113 340 902 471,2 123 621 3 753 988 441 294 20 060,19 035 99739 045 5 226 627

1 525 29 128 5 929 599 189 . 1 768 419, 21 950

138 612] 283 497] 18 606]1 322 1 439 196 1 985 009 3 470 491 422 688 18 73817 596 801

dg 1

Asronautischen (Friedrichshaf.) Horta V 768,3 MW 3 heiter 20 8 Observatoriums, 8 St. Mathieu qpbebec V 16 0 Patbes aeaa heiter Coruna . 2 2 8 . 1 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1“ . (Bamberg) 2 2i Hablen Gieser Rubrit bedeuten: 0= O mm; 1 = 0,1 bis 04; 2 = 05 bis 24: Dagegen 1911/12 . 190 605 756,13 131 7431177 7922 120 431 46 052 2 074 37913 150 180⁄2 347 772/1 927 518 119 794,1 072 541, 2 298 838 563 554,1 834 243/3 166 997 288 232 21 21613 640 705]45 869,4 345 602 bis

Drachenaufstieg vom 11. September 1913, 7—9 Uhr Vormittags: Hennen Jen 8Sd Zbeltr 8 5 157 vorwiegend heiter 7 Sn bis 382, 9. n. bis 81,4: III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1912 bis 31. August 1913 in Rohzucker berechnet: 27 009 127 dz (dagegen 1911/12: 14 977 229 dz). Station —55⸗

Paris 9 2he le Ein verflachtes zurückgewichenes Hochdruck ebiet über 760 Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im rhältnis von 9: 10 umgerechnet. Seehöhe . . . .. 122 w 1000 m 2000 m 13000 m [4000 m 4700 m Wlissingen 7592 S Dunst 14 0 liegt über Oesterreich⸗Ungarn und Westrußland, sein Marimum von 1 n, den 13. September 1913. 1 Kaiserliches Statistisches Amt g 1 3 8 55 8 Helder 752 1 SSO 2 wolkenl. 12 0 763 mm befindet sich über Ungarn. Ueber Westeuropa liegt ein 8 . RerüFchtnn .) 92 66 SI- 1” 4 Bodoe 744,9 S 4 wolkig 11, 3 744 Tiefdruckgebiet, dessen Minimum von 745 mm über dem Nordmeer Wel.2 8 e u 8 8 8 NNwv Christlansund 7488 SW 1 woltenl. 12 4 ift Unter starker J Si e Son e Rich 8 N. . 8 or den Kanal herangezogen; in Island ist das Barome er stark ge⸗ „Geschw. mps. 5 13 12 11 12 16 Studenes EEI“ 2 Regen 13—8 gn stiegen. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Inlands⸗ 8 Heiter. Vom Erdboden an bis zu 480 m Höhe Temperatur⸗ Vardö 745 4 SW A bedeckt 10. 9 749 winden meist heiter und, außer an der Nordwestküste, etwas wärmer 8 zunahme von 7,8 bis 8,4 Grad. Skagn 7563 S. halbbed.] 15 0 757 und trocken. Deutsche Seewarte. Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker 8. erfnnalberknhernn . 2 5 5 8 im August 1913. 1 8 Königlich Preußische Armee. Eee 8 Personalveränderungen in der Armee.

1 1 Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt Operette in drei Akten von Karl Zeller. . Nach⸗ 8 1 c. ; ; Theater. WMPeutsches Thenter. Sonntag,Abende ksglich, von 10 8is 11 Uhr en der det Abends Subr: Gastspiel Julius Spielmann. Hnsth. 116“ Imn Zollgebiet!) sind in den freien Verkehr gesett worden (Fortsetzung.) 2 3 ““ gegen Entrichtung der Zuckersteuer ²) steuerfrei Im Beurlaubtenstande.

v“ üe2.

Fninalich .7„Uhr: Der lebeude Leichnam. Drama des Theaters. Der lachende Ehemann. Operette in Käünigliche Schauspiele. Sonntag: von Leo Tolstoi. drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. 2, große Galavorstellungen. Nach⸗ 98 Bad Salzbrunn, 10. September. Zu Oberleutnants werden feste Zucker Zuckerabläufe befördert: die Lts. d. Res.: v. Heydebreck d. Kaiser Franz Garde⸗

Opernhaus. 171. Abonnementsvorstellung. Montag Dienstag, Donnerstag und 8” 1 n mittags zahlen Kinder unter 10 Jahren Abc 1 8 eutsches Schauspiel aus. (Direk. Grünwald. Muͤsik von Edm. Eysler. m. 3 8 Ig 8

Sh und Eibläße, find her dehs sed. Soxcag . Der srgs Leichnam. tion: Adolf Lang. Friedrich. Montag und folgende Tage: Der 8u 1” Seacshen halh. Verwaltun gs fab B arbeitete hüfeden⸗ (ohne das vergällt Gren. R. Nr. 2 (Halle a. S.), Trittel d. Garde⸗Jäg. B. (Dessau), Sper gerde ga g Richard mntische EEö Bogel straße 104 104 a.) Sonntag, Nachmittaßs lachende Ehemann. des Eröffnungsprogrammen bezirke 16 Rüben⸗ Roh. siengh sowije Zuker⸗ C sehns deis FMes. dnß 8 1ee. Fpaa C“ Ceng. b. Eeünmg: Herr Kapellmeister Kammerspiele. ttekes er Per üir öö“ Theater des Westens. (Station: (Steuerdirektibbe‚irk) —farbeitet mengen zucker Füssige ablzufe (erg cungs. unvergält rit d Z Prinz Albrecht vol Pllarh, ee L“ irtus Schumann. Netrag abens ——Tre Kurh Gazt, Fechah d Bät gace e. Hehege denh

Uhr. n modernes Mysterium in fün en Amerikanische Burleske in dre en von Sonnabend, den 20. September: Begi 14, 47 1 vg b . 1“

. 159. Abonnementsvor⸗ von Frank Wedekind. Otto der Spfelzeit: Geaßte. Fift. Opehahne 8 8. Große Gala⸗Eröffnungs⸗ 1 1 dzrein (Schlesw. Holst.) Nr. 86 (Sondershausen), „Baur KRichard) stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf. Montag und folgende Tage: Fran. Montag, ittwech und Freitag: in drei Akten von Albert Chantrier. vorstellung. (Donaueschingen) Cremer (Elberfeld) d. 7. Bad. nf. R. gehoben. Schwanenweiß. Traumdichtung ziska. Fräulein Julie. Vorher: Erste 1 Ostpreußen 1 1 629 vn S 88 E H2ernkna Ien 8 Ll (ben), 8 nil⸗ vagu ber- öö“ h . eeeeag Donnerstag und Sonnabend: Luftspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 18 8 65 168 8 885 Huf 3he Neutomischel), R itte nn. Hinterpomm⸗ Feldart. R. Nr. 83 rige Masit pon Peurfbe lng ge. Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Sieben tolle Tage. Sonntag, Nachmittꝛgs 3 Uhr: Majolika. ommern .. 88 726 16 485 9. Dortmund), Spohn d. Lauenb. Fußark. R. Nr. 20 (v Berh),

8 14 592 16 984 Heyroth (Kurt) d. Pomm. Pion. B. Nr. 2 (Glatz), Winckel d.

hörige Musik von Professor Ferdinand ange. 8 Schwank in drei Akten von Leo Waltber ili 1 311 097 342 49 495 sees B. Nr. 11 (Wetzlar), Franz d. 1. Westpr. Pion. B. Nr. 17

höhras, DrSHence snh eübr. mit Gesazg und Tam in finf Bldern Schillerthenter. o. (Wallner. 8i Uhr: 825 n6. Ale, un vbende Verlobt: Frl. Maria Petzholtz mit Hrn, Sagfien .. 36 464 11 856 X Berlin), Wolff (Walter) d. 2. Westpr. Pion. B. Nr. 23 21 486 5 555 Torgau), dieser unter Versetzung zu d. Res. Offizieren d. Pos.

E111 li4 1e. C1““ Reust theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: schwank in drei Akten von Otto Schwartz Pastor Hermann van Senden (Reintal Schleswiz.Hoistein werne e. Komische Gbe. in drei zauber. Große Posse mit Gesang und Freiwild. Schauspiel in drei Akten und Karl Mathern. bei Partenkirchen —Loppersum i. Ost⸗ annover 910. O r von Arthur Schnitzler. Abends 8 Uhr: Montag und folgende Tage: 777: 10. friesl.). estfalen .. 5 628 464 ion. B. Nr. 29, Körner d. Eisenb. R. Nr. 1 (II Braunschweig),

25 41 d. Eisenb. R. Nr. 3 (Duisburg), Denicke d.

109 919 15 147 Kraftfahr⸗B. (Weißenfels), Stiemcke d. Hannov Train⸗B. Nr. 10

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister g und folgende Tage: Film⸗ Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda Tochter: Hrn. Oberleutnant Wilhelm (Star pf 8 ge 8 8 ; anbr. . 3 gard); die Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Klee (Deu

Fengs. Reqir. Herr Oberregisseur Droescher. zauber. Montag: Cyrano von Bergerac. ünör 8e. Sfele SeFctze Grafen von Wedel (Potsdam). 8 Summe Preußen 8 789 929 173 089 Treutlein (Crefeld), Ihle (Lörrach); Seuf (Steakfucdo⸗ .

heehe e hr., 1.“ 1 3 Dienstag: Am Tage des Gerichts. (Ire Jante.) Schwank in Gestorben: Hr. Generalmajor 28 838 d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. b

stellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Theater in der Königgrätzer Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ drei Akten von M. Henneguin vr Ferss Eees Bent erhe fe pbeth gs SI 104 685 14 478I wie nachbenaunten Reserveoffizere werden in gleicher Eigenschaft

Trauerspiel in drei Abteilungen von Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: mittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirch⸗ P. Veber. rat Wentzel⸗ Mosc⸗ (Mosau Sachsen... .. 7 1 555 versette 86 1we. schi w. Abt. Nr. 1:

Fhvrich Fr 1s N. gs 89 Das vierte Gebot. Volksstück in vier feld. 8eeh mit 818 in Hecfsn -Melteg bis Donnerstag: Die Frau bei Züllichau). 6 Louise von Sleeneg. z z 8 Haupt m. d. Ref düt., S 8

eilung: Der gehörnte Siegfried. audwig 2 8 von Ludwig Anzengruber. en . 8 8 un aß⸗Lothringen 39 . die Obls äg. 2

Vorspiel in einemn Aufzug. In 188n ETEEb“ Die 8 Uhr: Die Stügen der Gesellschaft. und folgende Tage: Im Ehe, Michaelis (schirnau). Wisen v111““ 889 Vra Sbbts hin⸗ F Mh0 1er,dEelish. 8 . gnh

geuh 8, 18e er fünf Frankfuͤrter. Sefanntgg, . wier Aafscaen, äfig. h ¹ Jäg. B. Nr. 4, Schlüter (Bromberg), zur Maschinengew. Abt

weite eilung: egfrie od. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: 8 Braunschweig Nr. 1 (bisher Nr. 8); di ts. d. Res.: Gusovius (Tilsit),

Maschinengew. Abt. Nr. 5, Rosenow (II. Königsberg), S Brandenb

Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. In Das vierte Gebot Montag: Die Stützen der esell⸗ Thaliatheater (Direktion: Kren und V 1 1 8 . f : 4 erantwortlicher Redakteur: Anhalt 8 78 968 e 8 8 8 Jäg. B. Nr. 3, Hantel (I Königsberg), zum Jäg. B. Graf Yorck 9” 1 1

Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur schaft. S Ab l 2. - Patryv. Anfang 7 ½ Uhr. 4 Dienstag: Die Stützen der Gesell⸗ Schönfeld.) Sonntag, Abends r: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Abe . 5 871 Opernhaus. Dienstag: Tannhäuser. Komödienhaus. Dienstag, Abends schaft. Puppchen. Posse 9 Gesang und Tanz Hamburg .. . . 1⁰0] 151 h ve. Vartenburg, Dftr) Z

72 Uhr: . Das? in drei Akten v K d Curt Verlag d ition (Heidrich) b S ee N utsch ernhaus. (Char Kraag⸗ Gesangekerts, von Ahfred Schönfelt . Summe deutsches Zollgebiet 1 g 1 888 1 159 183 / 2 266 20 932 1 628 Von der Maschinengew. Abt. Nr. 3: die Oblts. d. Res:: .Mustt von Jean Gilbert Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 9) Proviant für deutsche Schiffe: 298 dz Rohzucker, 4247 d⸗ Verbrauchszucker. Touraine (Forbach), zum Rhein. Jäg. B. Nr. 8, Eppen (Lötzen),

tag: Königskinder. Sonnabend: Der Mittwoch und folgende Tage: Das 8 8 1 2 8 8 8 IBI1“ Sonntag; Manon. Paar nach der Mobe gtzencung. S21 na, Montag und folgende Tage: Puppchen. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 338 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 140 dz. zum. (Eree ee. .Swn üg. 2. 8 * 8 . Schauspielbaus. Dienstag: Kriemhilds Nachmittags 3 Uhr: Figaros Hochzeit. 1 emeettc b 1 1 1 Erfurt), zum 2. Schles. Jäg. B. Nr. 6 Oberg (vI Berlin), zum Rache. Mittwoch: Schwanenweiß. Künstlert! So. Abends 8 Uhr: Der Freischütz. Trianontheater. (Georgenstr., nahe Sechs Beilagen Berlin, den 13. September 1913. n Jig. B. Nr. 0, Herdieckerboff (Soest), zum Hannov. Zer onnegstag. Die Neuvermählten. Deutsches Künstlertheater So⸗ Montag: Die Jüdin. Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nach. .. Ko 8 Fög. B. Nr. 10, Remmel (Straßburg), zum Harket eneh. 1 F22 rietüt. (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber 8 Mittags güüne lintreu. thierauf: Die 88 Jb b Nr. 11, Gambichler (Straßbnrg) zum Rbhein. Jäg. 9. Nr. 8, . e4 is n. nstag, den 8 1““ rieftasche. Abends r: Untreu. und ein Prospekt „Der r 8 1 1 b eller (VI Berlin), zum Brandenb⸗ äg. B. Nr. 3, adelung große Kontg. Sonntag Schwanen⸗ e wnloaischen, Garte Dhe ngfa den Montis Operettentheater. (Früber: Vensft⸗ Der abgerissene Glockenzug. Monatsschrift für Gemüt und Geist 8 Enn do) zur Mhsczum Br⸗ Abt. Nh n. (And-af . weiß. vorstellung: Wilhelm Tell. In Szene Neues Theater.) Sonntag. Nach. Montag und folgende Tage: Untreu. im Verlage von Greiner & Pfeiffer, b F1““ gesetzt von Dr. Gerhart Hauptmann. mittags 3 Uhr: Der Vogelhändler. Vorher: Der abgerissene Glockenzug. 1 ö

2

Akten von Auber. Text von Eugene Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer Cyrand von Ber 1 . 1 5 gerac. Romantische Geboren: Ein Sohn: Hrn. Vizekonst G Scribe, bearbeitet von Karl Blum. uns Rodolyh Schanzer. Komödie in 5 Aufzügen von Edmond Restdenztheater. Sonntag, Nach⸗ Ulrich von Hassell (Genua). Eine Un.zlassan

EI1IIII 1““ 1I1I1II1

IIIIIIIIEII

vII1““