New York, 12. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 20 200 000 Dollars gegen 22 410 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 215 000 Dollars gegen 3 532 000 Dollars in der Vorwoche. New York, 12. September. b T. B.) In der ver Woche wurden 622 000 Dollars Gold und 427 000 Dollars Ingeführt; ausgeführt wurde kein Gold, aber 1 140 000 er.
angenen ilber Dollars
in
rktbericht vom Magerviehh 8.
Rindermarkt am
Auftrieb: 1703 Stück Rindvieh, 319 Stück Kälber. veechnc⸗ “ e
ugochsen. . .
1181“ 8 8 8 Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; gute Kühe gesucht verbleibt etwas Ueberstand.
Es wurden gezahlt für: 8 Milchtühe und hochtragende Kühe:
18 Qualität 2 * 9 „ * 90 9 8 9 9 2³
ee“; .„ „ „ 400 — 460 .“ 270 — 340 „ Ausgesuchte Kühe über Notiz.
Tragende Färsen:
ö“ 390 — 450 ℳ II. Qualität 0 8 0 8 * 0 0 8 0 80 0 270 — 380 9
Ausgesuchte Färsen über Notiz.
ugochsen. .“ à Sentner Lebendgewscht I. Qualität II. Qualität
52 — 54 ℳ
—.— 7
— Amtlicher Ma Friedrichsfelde. .September 1913.
460 — 540 ℳ
8
a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ felder .* . 5 1““ 686 55 — 58 ℳ
-ö-ö-ö---5-55 8 Süddeutsches Scheckvieh * Simmenthaler, Bayreuther. —,— 1
G Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen. 40 — 44 ℳ
Ausgesuchte Posten über Notiz.
cht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt ür die Zeit vom 5. September bis 11. September 1913.
Frische Zufuhren: F
Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Don ü ck: . 6600 3300 88— 6000 4400 1100
Amtlicher Marktberi
eitag
7700 1800
Gänse..
1““ — 5
Hühher .. — — — Gesamtauftrieb: 32 400 Gänse, 6800 Enten. Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Zufuhr gering.
Es wurde gezahlt für das Stück: 8 a. kleine Gänse.. 1 3,40 — 3,70 ℳ bessere Gänse.. 3,80 — 4,20 Prima⸗Gänse 4 80 — 5,40 üZas G . —,— Huhn (junges Ceng; 8
abend tag ö woch tag
—.—
1“
S 1 Kursberichte von auswärtigen Fondsmäͤrkten.
amburg, 12. September. (W. T. B.) Gold in Barren das an. Lns. 279 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
2,25 Br., 81,75 Gd. 2r Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.)
Wien, 13. September, inh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 81,70, Einh. 4 % Rente Fen 8 . Rente in Kr.⸗W. pr. ult.
anuar / Juli pr. ult. 81,70, Oesterr. 4 % b een Ungar. 4 % Goldrente 101,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 81,35, Türkische Lose per medio 234,50, Orientbahnaktien pr. ult. —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 703,75 Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 131,00, Wiener Ban ereinaktien 521,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. .629,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 824,00, Oesterr. Länderbankaktien 525,50, Unionbank⸗ aktien 599,00, e Reichsbanknoten pr. ult. 118,12, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ chaftsaktien 913,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3201. — Den uslandsberichten entsprechend und wegen des Wochenschlusses reserviert
bei behaupteten Kursen. — 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 1s prompt 27 ¾, 2 onate 27 ⅞.
li Konsols 73 ½, Silber G le onso 381⁄16. — Bankausgang 30 000 Pfund Sterling. Paris, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Rente 90,07. 8, 12 tember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,50. Mebrin (W. 9 Wechseg auf g, 17
Lissabon, 12. September. New York, 12. September. (W. T. B.) (SSlu, Unter Deckungen und Meinungskäufen begann die beuts⸗ Börse in fester altung. Während des weiteren Verlaufes setzte sich die Aufwärts⸗ S wenn auch nur in langsamem Tempo, fort. „Canadians ge⸗ wannen im Zusammenhang mit günstigen Meldungen über den canadi⸗ schen Erntestand 2 ½ Do ar, Unions konnten ihren Kursstand um 2 Dollar aufbessern, da es hieß, daß große Interessentengruppen eine Hausse in diesem Papiere behünstsgen. Ferner waren Steels be⸗ vorzugt, sie stiegen infolge der Best erung am Eisenmarkte. In den Mittagsstunden förderten bessere Ernteberichte und anregende Nach⸗ richten über die allgemeine Geschäftslage die Aufwärtsbewegun kräftig. Unions gewannen im ganzen 5 ¼, Canada Pacifics 3 ⅜ Doll. Auch in der Schlußstunde blieb die feste Grundstimmung bestehen. Speziell waren Industriewerte befestigt. Realisationen brachten vorübergehend eine unbedeutende Abschwächung, der Schluß war stramm. An Aktien wurden 531 000 Stück umgesetzt. Geld: Stetig. insrate für letztes Darlehn des Tages sel au able Transfers 4,8605, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½. Rio de Janeiro, 12. September. (W. T. B.
London 16 52.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
ö 13. September. zucker 88 ( —,—. Stimmung: Ruhig. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Melis I mit Sack zucker I. Produkt Transit 9,57 ½ Gd., 9,62 ½ Br., Dezember 9,22 ½ Gd., 9,25 Mai 9,55 Gd., 9,60 Br., Cöln, 12. September. ktober 69,00. 8 Bremen, 12. September. (W. T. B.) Schmalz. Loko, Tubs und Firkin dos Doppeleimer 60 ¼. — Baumwolle. Ruhig. American middling
Zuckermarkt. Stetig. uf “ 88 % Rendement neue Usance, frei an m Sehbmber 9,62 ½, für Oktober 9,17 ¼, für Dezember 9,20, für März 9,35, für Mai 9,57 , für August 9,77 ½. 8—
öö b 18- em. Raffinade mi —,—. Stimmung: Still. ei an Bord Hamburg:;
Oktober 9,20 Gd., 9,25 Br., .,
Schwach loko 68.
I. Produkt 1 Bord Hamburg, fü
Tendenz für
Id 24 Stunden⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. 3, Wechsel auf London 4,6245,
) Wechsel auf
W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Grad ohne Sack 88 Nachprodukte 75 Pend o. S. aß —,—.
ack 66“ Roh⸗ September Oktober⸗ Januar⸗März 9,37 ½ Gd., 9,40 Br., August 9,75 Gd., 9,80 Br. — Behauptet. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für
— Kaffee.
amburg, 13. September, Vormittags 10 Uhr. (W. 1. 2
Januar⸗
burg, [G. Hauhöre
Kaffee. Stetig. ür Mai 47 ¾ Gd. London, 12. September. 5 September 9 sh. 6 ½ d. Wert, stetig. 10 sh 7 ½ d. nom., ruhig. London, 12. September. Kupfer fest, 72 ¾, 3 Monat 72 ½. Liverpool, 12. September, W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8 pekulation und Export —
Ballen. middling Lieferungen: Willig. November 6,81, November⸗
Mai 6,77, Mai⸗Juni 6,78, Notierungen. American middling 7,17, do. middlin do. fully good middling 7,77, 8 2 es 1008 . 7,92, Sgyptian brown fair 9,40, düa fair 10,10, do. brown good 10 60, fair 8,40, do. rough good 8,75, do. rough rough fair 6,65, do. moder. rou do. smooth fair
ordin.
good do.
7,39,
do. fully good 61 16, do. fine 6 ¼⁄16, M. G. good 5 ⁄6, do fine 511⁄16, M. Madras Tinnevelly good 6 ⅜. Manchester, 12. September. courante Qualität (Hindley) 9 ⅞, 30 r (Hindley) 10 ⅝, 30 r Water
courante Qualität (Hindley) 11 v⅜, 40 1
36r. Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r (Hollands) 21. für Nähzwirn (Hollands 31 ¼, 40 r. Doubling twist (Mitre) 14 ¼½, Printers 31 r 125 Yards 17/17 42/0. Tendenz Glasg 2 12. “ T. B.) Middlesbrough warrants stetig, 1 Glasgow, 12. September. (W. T. B.) Middles rough⸗Roheisen in 179 400 t gegen 183 180 t in der Vorwoche. Paris, 12. Se ötember. ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¼ — 28. Nr. 3 für 100 ööG für Ok Januar 30 ½, für Januar⸗April 3 82 Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) ordinary 40 ½3. — Bancazinn 118]. Antwerpen, 12. September.
Sheber. 25 81 88 n, malz für September 3 September. (W. T. B.) do. 188 Oktober 12,96, oko middl. 121⁄16 Standard white Oil City 250
do. für Fest. —
New York, 12. loko middling 13,15, do. in New Orleans (in Cases) 11,00, do. do. Credit Balances at . 11,50, do. Rohe u. Brothers 12,15, 3,26, Getreidefracht nach Liverpool 2 loko 9, do. für Oktober 8,48, do. für H Standard loko 16,50, Zinn 42,25 — 42,50.
New York, 12. September. (W. T. r. Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionsh nach Großbritannien 24 000, Ausfuhr nach Vorrat in allen Unionshäfen 82 000.
S
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1
t (1000 kg) in Mark
September⸗Oktober 6,86, — ezember 6,74, Dezember⸗Januar 6,74,
J 1 5, Februar⸗März 6,76, März⸗April 6,77, April⸗ Januar Februar 6,75, Februar⸗ Juni,SJuli 6,76. — Offizielle
good middlin do. middling fair 7,99, Pernam Ceara fair 7,40, do. good fair 7,87, do. do. good fair 9,85, do. brown fully
twist, bessere Qualität 11 ⅛, — Mule, courante Qualität
(Wilkinson) 12 ⅛, 42 r Pincops (Reyner) 10 ¾, 32 8 I (Lees) 10 ⅛, 0
1, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ¼,
- 1 120 r Cops für Nähzwirn (B u.
60 r Doubling twist (Rock) 16
W. T. B.) (S 1 8 er
(W. T.
iniertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. † “ November⸗Dezember 25 Br.
Zucker fair ref. ezember 8,65,
13. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Good average
September 46 ½ Gd., für Dezember 46 ¾ Gd., für März
W. T. B.) Rübenroh Javazucker 96 % prompt
(W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Santos für 47 ½ Ed.,
zucker 88 %
Ballen, davon
ür Tendenz: Ruhig. Amenkanifir
Oktober⸗
low 7,71,
6,51, vp.
Peru rough good
fine 10,40, do. moder. h good fair 7,65, do. moder. ood 8,05, ,90, do smooth good fair 8,05, Fr G. Broach good 6 ½, do. fine 6 ⁄6, M. G. Hboewua ar good 515710,
omra
Nr. d 6 ⅜, do. Nr. 1 fine 6¼, M. G. Scinde fully 1““ GBe finf denn 5 7⁄16, do. do. fine 511½16,
(W. T. B.) 20 r Water twist, Water twist, courante Qualität
rough
r. 1 good 6,
40 r Mule,
Nähzwirn 100 r Cops ) 8
für
: Ruhig. 8
(Schluß.) Roheisen
Die Vorrräte von
den Stores belaufen sich auf
luß.) Rohzucker Zucker stetig, tober 30, für Oktober⸗
Java⸗Kaffee good
B.) Petroleum. ür September 24 ¾ Br.,
(Schluß.) Baumwolle
dog 8— „ „ Petroleum Refine in New ¹ 86 chmalz Western steam uscovados Kaffee Rio Nr. 7 Kupfer B.) Baumwoll⸗ äfen 216 000, Ausfuhr
dem Kontinent 68 000,
mittel
Königsberg i Danzig Berlin Stettin osen. reslau Crefeld Cöln. Dresden Mainz Hamburg Straßburg
Berlin, den 13.
.9
September 1913.
194 — 196 n. E.
193 - 196 195 - 199 197,50 — 202,50 194 — 195 n. E. 207 — 209
162 — 169
160 156—159 156 — 158 163 — 166 161 — 165 8 177 — 179
E.
167 — 170
Kaiserliches Statistisches Amt. F. Ve: Koch.
EE1]
Qualität
gering
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster höchster ℳ ℳ
niedrigster ℳ
Doppelzentner
163 162 —165 156
53
142 — 145 n. E.
171 — 174 145 — 150 164 — 166 n. E.
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
preis fur
1 Doppel⸗
zentner
ℳ
Verkaufs⸗ wert
180 — 183 170 — 175 192 — 194 167 — 170
Außerdem wurden an Wacrettzge palte nach überschläglicher Sehlzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Bezirk Diedenhofen, geboren 13. 9. 1883
machung des
18,00 16,00 ⸗·
Landshut Augsburg
16,07
Landshut 16,00
Augsburg
14,62
shut. Landshut 14,05
Augsburg
Landshut. u1““ 4 Augsburg. .
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle
12,90 U 14,40
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der
Berlin, den 13. September 1913.
Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle
Weizen. 21,38 22,00 22,00 22,40
Roggen. 17,50 18,57 17,60 17,80
Gerste. 15,38 16,15 16,40 16,50
Haßfer. 15,59 16,67 V 17,20 93 16,80 17,00 18,40 470 Mark abgerundet mitgetellt.
betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( 1
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.
22,33
r21,00 23,20
19,00 19,60
19,00
18,57
16,07 18,60
16,60
16,43 16,80
16,92
15,38 16,80
15,00 16,00
15,40
13,44 15,20
V 15,59 15,40
) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Bericht fehlt.
1. Unterfuchungssachen.
9 0. 5.
Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
Berlin, Sonnabend, den 13. S
Offentlich
Aktienges ellschaften.
—õ—˖—
er An
age
nzeiger und Königlich Preußisch
eptember
8
88
en Staatsan
eiger.
und Wir schaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Bankausweise. 0.
7
Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[54957] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Franz Josef Hartmann III der 11. Kompagnie Füsilierregiments p Geis⸗ dorff (Kurh.) Nr. 80, geboren 2. 1 1891 zu Frankfurt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milttär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. M., den 9. 9. 1913. Gericht der 21. Division.
[54954] Fahnenfluchtserklärung. 14
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Nikolaus Schnadinger aus dem Landw.⸗Bezirk Diedenhofen, geb. 26. 8. 87 in Wallerfangen, wegen Fahnenflucht, wird auf Gründ der §8§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ -L. hierdurch für fahnenflüchtig
erklärt. September 1913.
Metz, den 8. Gericht der 33. Division.
[54956] Die unterm 23.
02
8 8 13 gegen den Re⸗ servisten Severin Bülles, L.⸗B. Aachen, erlassene Fahnenfluchtserklärung ver⸗ öffentl. 28. 8. 13 unter Nr. 50 578 — wird hierdurch zursckgenommen. Cöln, den 10. September 1913. Gericht 15. Division.
[54958] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Arbeitssoldaten II. Klasse Otto West⸗ land von der Arbeiterabteilung Königs⸗ berg i. Pr. wegen Fahnenflucht im wieder⸗ bolten Rückfalle, wird die unterm 6. Mai 1913 erlassene Fahnenfluchtserklärung auf⸗ gehoben, weil der Beschuldigte inzwischen
ergriffen ist. Königsberg i. Pr., den 10. Sep⸗ tem ber 1913. Königliches Kommandanturgericht. [54955] Verfügung.
“ der Untersuchungssache gegen den Reservisten Paul Radtke vom Landw.⸗
zu Altenessen, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 31. Mai 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. Metz, den 8. September 1913. Gericht der 33. Division. [54953] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Heinrich Kötter der 1. Kom⸗ pagnie Inf.⸗Regts. 98, geboren 28. 8. 1891 zu Großholthausen, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 18. Juni 1913 erlassene
ahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.
Metz, den 10 September 1913.
Gericht der 33. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
In der Unterabteilung 4 der heutigen zummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekannt⸗ Rats zu Dresden, Finanz⸗ amt, betr. Auslosung von Schuldscheinen,
an deren Schluß Schuldscheine als ab⸗ handen gekommen verzeichnet stehen. [55026] Berichtigung.
Bei den in Nr. 208 des R.⸗A. für 213 ad 3083 IV 21. 13 gesperrten Wertpapieren muß es richtig: 4 % Preuß. Hypotheken⸗Pfandbrief, Serie XVI Nr. 9459, früher 500 ℳ, seit 1901 konvertiert auf 400 ℳ, heißen.
Berlin, den 12. September 1913.
Der Polizei⸗Präsident. IV. E. P. [54357]
Der Versicherungsschein Nr. 183475, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschlaud“ und auf den Namen des verstorbenen Ingenieurs Julius Friedrich Mühleisen in Wien, zuletzt in Innsbruck, lautend, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 13. November 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir die Versicherungssumme ohne Rückgabe des Zersicherungsscheins an die nach unseren Büchern Berechtigten zahlen werden.
otha, den 8. September 1913.
Gothaer Lebensversicherungsbank ag. G. Dr. R. Mueller.
—
N 8 sollen die Versicherungsscheine f. 106 661 und 138 319, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversiche⸗ rungsbank für Deutschland“ und auf den
191553]
rats Herrn Dr. med. Christian Friedrich Franz Niedner in Dresden lautend, sowie der Hinterlegungsschein Nr. 113 899, aus⸗ gestellt über die Hinterlegung des auf den Namen des Prokuristen Herrn Hendrik Miedendorp in Charlottenburg lauten⸗ den Versicherungsscheins Nr. 407 171, ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Be⸗ sitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 13. November 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten die Versiche⸗ rungssummen ohne Rückgabe der Versiche⸗ rungsscheine Nr. 106 661 und 138 319 ge⸗ währen und für den Hinterlegungsschein Nr. 113 899 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 10. September 1913. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. ueller.
[54905] Aufgebot.
Im Unterpfandsbuch von Unterschneid⸗ heim Band VI Blatt 1389 ist unter dem 30. September 1846 bei dem Anton Mayer, Weber in Unterschneidheim, ein Unterpfandsvorbehalt zugunsten des Isaac Gutmann von Oberdorf auf den Grund⸗ stücken Parzelle Nr. 1251 und 683/2 Markung Unterschneidheim für eine zu 5 % je auf 11. August und erstmals 11. August 1847 verzinsliche, in 8 Jabres⸗ fristen, Martini 1847 — 1854, rückzahlbare Kaufschillingsforderung von 373 Fl. = 639 ℳ 43 ₰ eingetragen. Die jetzigen eingetragenen Eigentümer der verpfändeten Grundstücke Anton Jäger, Söldner in Unterschneidheim, und Johannes Göggerle sowie dessen Ehefrau, Margarete geb. Lausenmaier, daselbst haben das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der derzeit teilweise, unbekannten Gläubiger, nämlich folgender Nachkommen des am 22. Februar 1879 in Oberdorf, O.⸗A. Neresheim, ge⸗ storbenen Privatmanns Isaac Gutmann a. Salomon Gutmann, geb. 20. Juni 1832, b. Sprinz Gutmann, geb. 20. Ok⸗ tober 1834, c. Jonas Gutmann, geb. 24. September 1836, d. Jakob Gut⸗ mann, geb. 13. Juni 1824, e. Marx
Gutmann, geb. 3. September 1826, beantragt. Es ergeht daher an diese
Zinsen
Gläubiger die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag. den 16. November 1913. Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotetermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben aus⸗ geschlossen werden würden. Ellwangen, den 6. September 1913, K. Amtsgericht. Vayhinger, stv. A.⸗R. Veröffentlicht durch A⸗G.⸗Sekretär Ka rpf. [54927] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Johann Wilh. Breuler, Johanna geb Lingemann, in Siegen, Brüderweg 22/6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Goecke in Arns⸗ berg, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter Johann Wilh. Breuler, früher in Len hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß letzterer sie im März 1909 verlassen und sich seit dieser Zeit nicht mehr um sie gekümmert habe, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 14. Mai 1908 vor dem Standesbeamten in Förde geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arns berg (Westf.) auf den 30. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg Westf.), den 1. Sep⸗ tember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Grothof, Landgerichtssekretär.
[549071.
Oeffentliche Zustellung. 4. C. 1509/13. Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin vormals J. Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 59, vertreten durch ihre Geschäftsführer Kaufmann R. Hildebrandt und Kaufmann L. Schloß⸗ mann ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lippmann und Muszkat in Berlin, Münzstraße 22, klaat gegen den Geschäftsführer Benno Beiner, früher in Berlin, Magazinstraße 12 III, b. Cohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in den Jahren 1908 und 1909 ge⸗ lieferte Waren die Klagerestforderung ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckhare Ver⸗ urteilung zu: a. 36,25 ℳ nebst 4 % von 36 ℳ seit 1. Juni 1909, b. je 10 ℳ monatlich am 1. Juli 1909 bis 1. Januar 1911, c. 9,50 ℳ am
Namen des verstorbenen Geh. Medizinal⸗
1. Februar 1911, zu b und c nebst 4 %
Zinsen seit den
wird der Beklagte
geladen.
Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts Berlin⸗Mi
er Bauingenieur
Prozeßbevollmächtigter: Arno Löwenstein in Ber straße 38, klagt gegen: Hanne, früher in
Friedrichstraße 166, jetzt enthalts, 2) Frau
dem Wechsel vom 100 ℳ, zahlbar am 1. 100 ℳ nebst 6 % Zinse
vorläufig vollstreckbare
lung von 100 ℳ — nebst 6 % Zinsen seit 2 1,58 ℳ
mündlichen wird der liche Neue Friedrichstraße
Verhandlung
geladen. Berlin, den 9. (gez.) Albr des Königlichen Abteilung
Berlin.
(L. S.) Albrecht, G
Der Bankkassierer Breslau, Rhedigerstraße
Schwenk in Breslau Franz Makowsti, Nordplatz Nr. 9, enthalts, unter der Beklagte ihm als
J,
Akz
Wechselunkosten schulde, den Beklagten kostenpflich
seit dem 15. August 191 Wechselunkosten zu zahle für vor äufig
streits wird der Bek
I. Stock, auf den
Fälligkeitstagen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15. werk, Zimmer 214 —216, auf den 1. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr,
Neukölln,
Agnes Hanne, Rogge, in Rüdersdorf⸗Kalkberge, Landhof Straße 12 bei Eltern, Behauptung, daß die Beklagten ihm aus 19. März 1913
Wechselunkosten
Beklagte zu 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, 13/14,
5. November 1913 10 Uhr, Zimmer 174/176, I. Stockwerk,
September 1913. echt, Gerichtsschreiber Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
früher - jetzt unbekannten Auf⸗ Behauptung,
Wechsel vom 3 Juli 1913 summe von 300 ℳ nebst Zinsen
vollst eckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lagte vor das liche Amtsgericht in Breslau, Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 21. November
Zur
Königliche Abteilung 4, 1. Stock⸗
Berlin, den 8. September 1913. des Königlichen tte. Abteilung 4
[54910] Oeffentliche Zustellung.
Alexander Vogt in Berlin, Schöneberg, Eisenacher Straße 84, Rechtsanwalt Dr.
lin, Rosenthaler⸗ 1) Herrn Gustav Kaiser unbekannten Auf⸗ geb.
auf Grund der
über Juli 1913, noch
sen seit dem 2. Juli 1913 und 1,58 ℳ Wechselunkosten schulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und
Verurteilung der
Beklagten als Gesamtschuldner zur Zah⸗ einhundert Mark —
Juli 1913 und an ihn. Zur des Rechtsstreits vor das König⸗
auf den Vormittags
23.
Ausgefertigt: den 11. September 1913.
erichtsschreiber.
[54583] Oeffentliche Zustellung. Paul Gotthardt in
Nr. 25, Prozeß⸗
hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig
klagt gegen den in Leipzig,
daß der xeptant aus dem die Wechfel⸗ und mit dem Antrage, tig zu verurteilen,
an den Kläger 300 ℳ nebst 6 % Zinsen
3 sowie 7,90 ℳ n, und das Urteil zu erklären
König⸗ Schweidnitzer Nr. 168, im
1913, Vormittags 9 Uhr, aeladen.
Breslau,
[54924]
— den 6. September 1913 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Königlichen 14 D. 184/13.
Oeffentliche Zustellung. 41 C. 1280/13. Das Innungseinziehungsamt in Glad⸗
beck, vertreten Theodor Reinke in Gladb
durch den Geschäftsführer
eck, Barbarastr. 6,
klagt gegen den Bergmann Martin Giel⸗
nick, früher in bekannten Aufenthalts,
Behauptung: der Bͤck Kloschinski in Horst⸗E. ha
Buer⸗Beckhaufen, jetzt un-
auf Grund der ermeister Jakob be dem Beklagten
auf seine Bestellung im Monat August 1913 für 56,70 ℳ Brot. und Kolonial⸗
waren geliefert; Kloschins rung laut Zession vom 3. dem Klä
Beklagten zu 56,70 ℳ nebst 4 der Klagezustellung zu Kosten des Rechtsstreits das Urteil für v rläufig
erklären. Der Kläger ladet den
ki habe die Forde⸗ September 1913
Kläger zediert, mit dem Antrage, den verurteilen, % Zinsen seit dem
Kläger Tage zahlen, auch die zu tragen und vollstreckbar zu Beklagten
an
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor das Königlich Buer auf den 15.
Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wi
Hopm. Gerichtsschreiber des [54920] Oeffentliche Die Geschäftsinhabertn Berlin⸗Wilmersdorf, Jo
anwalt Potthoff, Westfälischestraße 30 5
offene Handelsgesellschaft Charlottenburg, Dahlman nhaber: b. Johannes Richter,
burg, Dahlmannstr. 10,
e Amtsgericht in
November 1913,
Zum Zwecke der rd dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht.
Buer, den 9. September 1913.
ann,
Königl. Amtsgerichts.
Zustellung.
Elfriede Viol in achim Friedrich⸗
straße 46, Prozeßbevollmächttater⸗ Rechts⸗ Berlin⸗ klagt gegen 1) die Nitzsche u. Comp.,
Wilmersdorf,
nstr. 10, 2) deren
a. Gotthold Nitzsche daselbst, zuletzt Charlotten
jetzt unbekannten
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1
Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß
die Beklagte zu 1 als Akzeptantin ihr aus
einem Wechsel vom 16. 50 ℳ, zahlbar am 16. verschulde, für die die
Juli 1913, Beklagten zu 2 a
Juni 1913 über 50 ℳ
und 2 b als Gesellschafter der Beklagten
zu 1 haften, klagten den übrigen Beklagten v bar zu verurteilen, an d nebst 6 %
z1 zahlen. Zur mündlt
in Charlottenburg, Zimmer 51 II, auf den
34 C. 1475/13.
39123.
[54914] Oeffentliche je Firma Dresden,
Dresden, klagt gegen den der Germania⸗Drogerie mann,. unbekannten hauptung, daß sie am 12. November 1912
45 ℳ 80 ₰
gegen
nungen seien ihr 50 entstanden.
zu verurteilen, ihr 46
des Rechtsstreits
Der Beklagte handlung des Rechtsstrei liche Amtsgericht Dre straße 1 II,
geladen.
Der Gerichtss
handlung in Mühldorf, Schmalzgruber, lungsinhaberin in Gerat bekannten Aufen thalts, Forderung, wurde die öff
lichen Verhandlung des
saale des K. welchem Termine die wird. Im Termine tragen, zu erkennen: pflichtig schuldig, 87 ℳ Zensen seit 4. Juli 191:
w
des Rechtsstreits wird der Richter, vor das Königliche Amtsgericht
früher in Warburg i. Aufenthalts, diesem auf Bestellung
einbarten und angemessenen
Zahlungsziel geliefert habe. Erfüllunggort sei Dresden.
für vorläufig vollstreckbar wird zur mündlichen Ver⸗
Zimmer 196, tober 1913, Vormittags 9 Uhr,
stimmt auf Dienstag. 1913, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichts
1) 2
mit dem Antrage: den Be⸗ Richter ale Gesamtschuldner mit
orläufig vollstreck⸗ ie Klägerin 50 ℳ
Zinsen seit dem 17. Juli 1913
chen Verhandlung Beklagte zu 2 b,
Amtsgerichtsplatz, 18 November
1913, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Charlottenburg, den 8. September
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts. Abteilung 34.
Zustellung. Albert F. Prozeßbevollmächtigte: anwälte Walter und Dr.
Borchers in Rechts⸗ Salomon in früheren Inhaber Ferdinand Groß⸗ 9 i. W., jetzt mit’ der Be⸗
Waren zum ver⸗ Preise von ein dreimonatiges Vereinbarter Durch Mah⸗ ₰ Portoverläge
Sie beantragt, den Beklagten
ℳ 30 ₰ nebst
5 v. H. Zinsen von 45 ℳ 80 ₰ seit dem 12 Februar 1913 zu zahlen und die Kosten zu tragen, auch das Uhteil
zu erklären.
ts vor das König sden, Lothringer⸗ auf den 27. Ok⸗
Dresden, den 10. September 1913.
chreiber
des Königl. Amtsgerichts.
[54912] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Riedl, Josef, Weingroß⸗
Kläger, vertreten
durch Rechtsanwalt Ziegler dahier, gegen Fannvp,
früher Hand⸗ skt chen, nun un⸗ Beklagte, wegen entliche Zustellung
der Klage bewilligt und Termin zur münd⸗
Rechtsstreits be⸗ 28. Oktober im Sitzungs⸗ dahier, zu Beklagte geladen ird Kläger bean⸗ Beklagte ist kosten⸗ 50 ₰ nebst 5 % 3 und 4 ℳ 80 ₰
Mahnkosten an den Kläger zu bezahlen: 2) das Utteil ist vorläufig vollstreckbar.
Eggenfelden, 10. S
Gerichtsschreiberei des
Oeffentliche Zustellung.
W. Müller in Pulsnitz Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Flatter in
[54913] Die Firma E. i. Sa., anwalt Dr. gegen den hausen, früher in jetzt ortsunbekannt, unter der Behauptung, ihr aus dem Wechsel vo über 100 ℳ, 27. Juni 1913, und der Rückrechnung
Kaufmann
1913 schulde, mit
streckbares Urteil zur nebst 6 vom Hundert 3. Juli 1913 sowie
Spesen der Klägerin zu mündlichen Verhandlung
Abt. 12, den 7. 9 Uhr, anberaumt.
Zimmer Nr.
Nauhau
Gerichtss chreiber des
[54925] Oeffentliche
Die Firma Rabl & Lindengasse 55, Rechtsanwalt Dr. Gertraudtenstr. 23, klagt mann Moritz Markues
& Co. Ltd, zurzeit
Zahlung von 50
Zinsen seit dem 16 ℳ 7,70 Wechselunkosten
der Protesturkunde der von ihr eingelöst sei,
46 Gt. Marlbow Street unbekannten Aufent⸗ halts, im Wechselprozeß, trage auf kostenpflichtige, streckbare Verurteilung des Beklagten zur „— Kronen nebst 6 %
eptember 1913. K. Amtsgerichts.
Pulsnitz klagt August Witzen⸗
Erfurt, Langebrücke 11, im
Wechselprozesse, daß der Beklagte m 19. April 1913 vom
108,65 ℳ nebst
6 vom Hundert Zinsen seit dem 3. Juli dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ Zahlung von 108,65 ℳ
Zinsen seit dem 1,40 ℳ weiterer verurteilen. Zur des Rechtsstreits
vor dem Königlichen 1e in Erfurt, 78, ist November 1913,
Termin auf Vormittags
Erfurt, den 5. September 1913.
8,
Kgl. Amtsgerichts. Zustellung.
Grün zu Wien,
Prozeß evollmächtigter: Cohnreich, Berlin C. 19,
gegen den Kauf⸗ früher London, bei Minister
mit dem An⸗ vorläufig voll⸗
April 1913 und „ unter ‚der Be⸗
gründung, daß der Beklagte den Klaabetrag aus dem am 15. April 1913 fällig gewesenen und nicht ein⸗ gelösten Wechsel vom 10. Februar 1913 schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 5 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Stevekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1 16, auf Freitag, den 31. Oktober 1913. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. *
Hamburg, den 4. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[54915] Oeffentliche Zustellung.
Die Schlesische Aktien⸗ Gefellschaft für Bierbrauereiund Malzfabrikation in Landes⸗ hut i. Schl., Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg i. Schl., vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Zarnikow in Hermsdorf (Kynast), klagt gegen 1) die Frau Emma Needra, geb. Treitz, 2) deren Ehemann Karl Needra. früher in Schreiberhau i. ., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beoklagten als Gesamtschuldner aus dem Primawechsel d. d. Schreiberhau i. R, den 23. Sep⸗ tember 1912, fällig am 23. Dezember 1912, 436 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit 23. Dezember 1912 und in⸗ folge des Protestes verauslagte 8 ℳ Protestkosten und Wechselspesen verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklaaten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 436 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 23 De⸗ zember 1912 und 8 ℳ Wechselunkosten. zur Tragung der Prozeßkosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils und auf fernere Verurteilung des beklagten Ehemannes zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast) auf den 13 No⸗
1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Hermsdorf (Kynast), den 3. Sep⸗ tember 1913. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[54932] Oeffentliche Zustellung.
Die Weinhandlung Steffens und Wolter in Königsberg i. Pr., Inhaber: Kaufleute Aschmann und Firgau in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigte: Justizräte Arnheim und Lapp in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Guts⸗ und Hotelpächter Benno Guenther, früber zu Warnicken, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklaagte in seiner Eigenschaft als Hotelpächter aus der klägerischen Handlung Weine im Betrage von 15 000 ℳ gekauft und empfangen habe und zur Deckung dieser Schuld der Klägerin seinen Anspruch aus dem Lebens⸗ versicherungsvertrage mit der Berlinische Lebensversicherungsgesellschaft auf Zahlung von 15 000 ℳ, auszahlbar am 1. Juni 1913, durch Uebergabe der Police K. I. 65 904 der genannten Gesellschaft ver⸗
pfändet habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtkeilen, einzuwilligen, daß die auf Grund der Police A. 1. 65 904 Guenther von der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin zu zahlende Versicherungs summe von 15 000 ℳ nehst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin gegen deren alleinige Quittung ausgezahlt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kanias⸗ berg i. Pr. auf den 2. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 95, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
19 önigsberg i. Pr., den 8. September
Schartner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54923] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Landwirt Otto Schneider und Bertha geb. Fürst in Ruden, Pro⸗ zeßbemächtigte: Deutsche Mittelstandskasse Ges. m. beschr. Haftung, in Posen, klagen gegen den am 15. April 1863 geborenen Emil Cäsar Tetzlaff, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem den Klägern gehörigen Grund⸗ stücke Ruden Band I Blatt Nr. 21 in Abteilung III unter Nr. 3 für den Be⸗ klagten Emil Cäsar Tetzlaff ein Vater⸗ erbe von 150 Talern eingetragen steht, die Hvpothek bereits ausgezahlt und die Löschung im vorbezeichneten Grundbuchblatte nicht erfolgt sei. Die Kläger beantragen: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗
urteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Ruden Band 1 Blat Nr. 21 in