scüst unter der Fiema „Jos. Franz Norddeutsch Drahtwaaren⸗Fabrik, Binder⸗K son für Luftschiff- Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind sammlung selbst nicht mit zu rechnen. Einziehung von Geschäftsantei .Loges, Bremen: Die Firma ist hallen. bestellt die obengenannten Herren Fiedler, In der Einladung sind die Hinterl finehung von Geschäftsanteilen durch vorgenannt — vi⸗ ö“ 1 Iernegtt Cues, den 3. September 8. 8 Beptember 1913 erloschen. Hierdurch gilt die Cinlage des Gesell⸗ Schreiter und Dr. Müller. stellen zu henedgasr Heeee ferner 8 10 betreffend die vargetfemnt. Sa Iher and eecee. benn 8 - die sgeseschgft als persönlich 8 8 [54844] Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Norddeutsche Drahtwaren Fabrik schafters Wilbelm Adam Ermus in Herr Moritz Ferdinand Krause legt in Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ inben⸗ 49 Gesellschaft ge⸗ wertet mit 3000,— ℳ Gustab S 29 1 sch F. 8 Im Handelsregister K ist unter Nr. 500 5. September 1913 begonnen. Köwigeliches Amteg Antegericht. See Seses Preen: Inhabetis Hete von ℳ 319 900 als geletstet. die Aktiengesellschaft, und zwar nach dem sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Ueberlassun vo 8G unmungen üͤber die schild, Weinhändler Steaburg die Lager⸗ ist Alschen rach Nachf. Die Firma die Fima Ludwig Bergdorf, Tschepp⸗ Gustav Fraucke. Die Liquidation ist 1 1 547 ist die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Bestande, wie er am 1. Januar 1913 vor⸗ besondere von den Prüfungsberichten des schaft an 8 sellscharundstücken der Gesell⸗ und Geschäftzutensilien seines Geschäf 8¹ —3) F. W. Reidenbach. Die⸗ lau, eingetragen worden und als Inhaber beendigt und die Firma erloschen. SeEee ee dnn Heinrich Loges. Anna Gesine geb⸗ “ durch 91- 5 . 8 “ .; 8 — 5 5 Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ deieser ö e Lhüte Per⸗ Habsburgerring 1, bewertet mit 3000 6 der 2. Se Reidenbach ge⸗ Wäerure 8 Hennes ehng e Victor 28. Toelle. Die an H. A. Hellmers er 4. Uung Menken, hierselbst. remen, den 6. September 1913. Firmen: „Moritz Krause“ und „Verkaufs⸗ visoren, kann bei dem Gerichte Einsi zfentlicht. eingetragen Oeffentliche Beka . eeee kmufft, atsgerich ogau, 5. 9. 13. erteilte Prokura ist erloschen. l (Fama Wenlalische Norddeuische Nährmittel⸗Werke Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: stelle der vereinigten Sandwerke Moritz genommen werden. Der “ wird veröffentlicht. Oesfentliche Bekannt⸗ sellschaft 1 1168 der Ge⸗ ist erloschen. Der ledigen Agathe Reiden⸗ 8 — Segen ZZ1 in be- ec.-2 .Feede ge,deges Sorma & Co., Bremen: Die offene Fürhölter, Sekretär. Krause“ betriebenen Handelsgeschäfte mit der Revisoren kann auch bei der Handels 1““ Gesellschaft erfolgen im anzeiger igen im Deutschen Relchs⸗ Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Z“ vgeren.en; ist b [54846] zeitung von O. Victor W. Toelle e ün. E Co., T 8 8½ — 8 j 2 3 . effe Anzeiger 1 eiger. 1 — nser Handelsregister ist heut 8 W. Bun “ vichzeiti . nelet underereg er e ns as s⸗n isen i — 88 Nr. 1463. Mäl Hei S bX“ 547901 loschen. : toszewicz und 8 8 Bfächels sh atss gan Bem Nesamm acichcng eCacen : l itt bet ber Feemna Bar Ar beüsfsehten Preisen im Gesamtbetrage von den 9. September 1913. mit peschrängtes efhein 49 auf Im “ Nr. 767 . 8g. Aeheiutjes u. Co. Die Zweignieder⸗ gendes ““ nna e .gl. Amtsgericht in Hamburg. Hermann Glasing in Bielefeld ist Prokura 8b1.“ dS. ng Krr. eesar ee 2 Lner. hge E11“ 868 E11“ Uebernahmepreis Cöln, Rhein. [54962] Seenhagoöhe., Gemäß Wschlaß he „Zigareitenfabrit Hammonde 8 M. ist erloschen. “ 22 Kubsca ist alleiniger Abteilung für das Handelsregister. in der Weise erteilt, daß dieser berechtigt Prof 3 er. Das Geschäft L“ erigen überni s 1 E“ 8n8 esellschafterversammtung vom 3. Sep⸗ Irnhaberin Wimwwe Johaune Wolff⸗ chrüder Speier. Die offene Inhaber der Firma, dieselbe ist unver⸗ Bielefeld, den 8. September 1913. 1 8 M „ elei⸗Gesell⸗ onrad Zabel, „aufgeführte v d Fi Mori 5 I. „ e ese chaft mit be⸗ lolgen e Ein ragung bewirkt worden: Die C q i seitherigen Gesell⸗ ind unter derselben Firma die Kauf⸗ In das hie ige . andelsregister Ab⸗ Königliches Amtsgericht. eeen e Fheles. o““ 11““ tolt Nr. 5661 deabteilung ahrich Bosnak sa geehe Hestunae. Gemäß Beschluß “ sacsne h Die Prokura des IEEEö“ Frght urt Rhgte asnrh heest Gefen⸗ Sns Grätz Kicheng Büfist heute Fr. 885 die 1 8 SFSe. 2 54288] S . te 3 Ldir 28 5F . 1 5. ö . Ge 1 ersammlun vom 3. S . Noa rape uschni erloschen. M. 2 1 en, me e un er un⸗ ende ese after und2 iengese haft in Firma Ligaretten⸗ Iafngra er an.Svehsen.154788] remen: Gegenstand des Unternehmens am 1. August 1913 begonnen. Der Ueber⸗ 1) Krediiorenkonto. 136098 ℳ 60 9 Amsterdam. Zwelaniederlassune tember 1913 ist fortan Gegenstand ers Dessau, den 8. C veränderter ls E Inhab n Fergig 1 1 een. 8 8 88 „August 1913 . — 8 — 7 8s öln“. Ei S 5 1 an 6. „ den 8. tember 1913. in irma als Einzelkaufmann Inhaber der Firma eingetragen worden. fabrik Constantin, Aktiengesellschaf Auf Blatt 387 des hiesigen Handels⸗ ist der Erwerb und Betrieb der bisher g⸗ der im Betriebe des Geschäfts be. 2) Hypothekeakonto I. 71 300 „ „ Cöln“, Cöln, und als Inhaber Michael Unter 1“ egenstand des au, den ep 91 vrüheh “ word onstanti eseusscha v die Firma union Brauereh. ven Herrn “ ehrigen ürabeten Forderungen und Vegeaech. 3) Hypothekenkonto IIL. 34 000 „— „ Bosng, Kanfmagn, Amüerdag. 3em “ der Vertrieb von Reklamen 96 1“ 1b 7) Stahl u. Steyer. Der Kaufmann 88 verssni ch hafterden slschaciee höder Be. chr Clite mnsesae hf an , h eeeeeeaen iecelei der Erwerh vom ich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 241 396 ℳ 69 ₰ Leo Simon in Cöln ür die Zweig⸗ Nr. 1758. „Lichtspiel⸗Thoegt⸗ 3 Lesden. [54776] Michael Schmidt ist aus der Gesellschaft und Janatz Kubica ermächtigt. Di „bruar 1913 festgestellt weG; n Bischofswerda, Zweigniederlassung stücken für Ziegeleizwecke, der Betrieb durch Oskar Hannig und Konrad Fritz Der Aktiengesellschaft werden alle An⸗ niederlassung Cöln Einzelprokura Erteilt. Cöln Gefcüfchain E Groß⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ ausgeschieden. Gleichzeitig ist 18 Kauf⸗ sellschaft hat am 1. Seschlger b 2 111“ G üs⸗ 1111 Iclossen. sporüche aus den bestehenden Dienst⸗ Nr. 28 die Ftrma: „Johannes Haftung“, Eölna. Die Frlbetea “ ““ mann Paul Rebmann zu Frankfurt a. M. gonnen. “ Ausdehnung 82 1“ tehenden Hauptniederlassung betreffend, teiligung an Ziegeleien oder für die Breslau, den 9. September 1913. Mtet-⸗, Lieferungs⸗ und sonstigen Ver⸗ Pohlers“, Dresden, mit Zweignieder⸗ beendet und die Firma erloschen. on ist] 1) aguf Blatt 13 520: die offene Handels⸗ in die Gesellschaft als persönlich haftender Amtsgericht Grätz, den 6. September 1913. Fabrikbesitzer Angely Constanti 8 st heute eingetragen worden: Zwecke von Ziegeleien gegründete Ge⸗ Königliches Amtsgericht trägen des Herrn Moritz Ferdinand K f lassung in Cöln unter der Firma: „Jo. Nr. 2044. „Mint hen. gesellschaft epvnas eitier Reickenbach Geselscheben J rätz, den 6.Se a. Fabritbesiter An bn tangie e. Der St ist unter ent⸗ sellschaften, sowie der Betrieb aller mit ““ 8 Fen Meorit Ferdinand Frause ane8 Pohlers Zweigniederlass r. t. „„Müngersdorfer Brannt. & Co. mit dem Sitze in Bl 8 1 Grossschö 8 „ der Firma A. Constantin in Hannover er Sitz der Gesellschaft is unter ent⸗ sjell 1, som 8 8 8 54791 als Inhabers der Firmen Moritz Krause ha g erlassung wein⸗Brennerei Gesehschaft mit be. 0. dem Sitze in Blasewitz. 8) Edmund K. Henle. Unter dieser 088SChönau, Sachsen. [54847] betriebenen und in die Aktiengesellschaft prechender Abänderung des § 2 des Gesell⸗ einem Ziegeleiunternehmen im Zu⸗ “ 111“ 9* 1 und Verkaufsstelle der vereinigten Sand⸗ SSs rh. und als Inhaber Johannes 1 schränkter Haftung“, Cöln-Mür Fehellschaer sind die Geschäftsteilhaberin Firma betreibt der zu Frantfurt a. M. „„Auf Blatt 452 des hiesigen Handels⸗ mit Aktiven und Passiven nit b chaftsvertrags durch Beschluß der Gesell- sammenhang stehender Mark 1581JIEö“ werke Moritz Krause abgetreten, die der Louis Pohlers, Kaufmann, Dresden. Dem dorf. Gegenstand des Uneneheens 2 Christine Sibylle ledige Reichen⸗ wohnhafte Kaufmann Edmund K. enle registers ist heute eingetragen worden die vom 1. Januar 1913 und zum bilanz⸗ chafter vom 28. August 1913 laut „Das 1ö“” fenn ft Fir Gertich & Co regelmäßige Geschäftsbetrieb der Firmen Ferdinand Fung in Cöln ist für die 1 Branntweinbrenverei, Desttllerie Her. M. 6e'E die Kaufmannsehefrau Susanre zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft Firma Herrmann & Co. in Leuters⸗ mäßigen Betrage von 2 745 600 ℳ ein⸗ Notariatsprotokoll von diesem Tage nach 150 000,—. üt set in Firma rvo. mit sich gebracht hat. Sie übernimmt Zweigniederlassung Cöln Einzezprokura stellung und Vertrich von Likören. Zur beide e 1 Reichenbach, geb. Zürn, als Einzelkaufmann. dorf und als Gesellschafter der Kaufmann gebrachten Geschäfts, 2) die Errichtung ͤ1131““ hWeea einPerssnhic in ist alle aus diesen Verträgen den erwähnten erteitt. Erreichung dieses Zwecks ist die Gesoell⸗ 9. Wlasewit. Die Gesellschaft hat — 9) Stork, Abdrian u. Co. Chemische Erwin Lewinus Herrmann und der sowie der Betrieb irgend welcher Neben⸗ 20 gech nsgaft gilc bssech ded ae stfaen checnete che heentn Firmen obltegenden Verbindlichkeiten. Nr. 5663 die Firma „Leonhard schaft befugt, gleichartige äh 8 be 9. Sepiember 1913 begonnen. Fabrik. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schneider Johann Ernst Pisker, beide in gewerbe, welche mit dem eigenen Betrieb Tatas“, Cöln, und als Inhaber Witwe Unternehmungen zu sirn i 6 Sn 8 12070, betr die Kom⸗ Die Firma ist erloschen. Leutersdorf. Die Gesellschaft ist am der Aktiengesellschaft oder d der Ver⸗ anditgesellschaft Dresdner Merrer ister⸗ 10) Thomas Renck. Unter dieser 1. Januar 1913 errichtet worden. An⸗ wertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie
worden. “ Das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ Die Gesellschaft wird durch höchstens die Witwe Elfriede Gertich, geb. Martin, Diese Abtretung und Schuldübernahme un niederlassung fortgeführt. “ zwet Geschäftsführer vertreten. bestent 1““ an.Hetchlch hesrs vrghn hen sind ohne Einfluß auf den Uebernahme⸗ Shng Josef Tatas, Gertrud geb. solchen Unternehmungen zu beteillgen ode⸗ Anstatt Dscar Re⸗ b 1— 8 2 „Der unter Nr. 1 eingetragene Geschäfts⸗ Sind zwei Geschäftsführer estellt, Gsgisch eden e f preis. — Daverkausen, Kauffrau, und ihre Kinder: ddeeren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ Deeröhen; deh⸗ & Co. in Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. gegebener Geschäftszweig: Die Herstellung im Zusammenhang stehen, insbesondere führer Johannes Rolke ist ausgeschieden. so ücense pgernünsgen, Bet 2rcinpes gen 3. Septeweher 1916 Der Wert der Einlage des Herrn 8 Heinrich Tatas, Ingenieur, fapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Wil⸗ Der persönlich heft 1 aufg löst. wohnhafte Kaufmann Thomas Gerhardt 1e Verkauf von Herrenkleidern. die Anschaffung, die Verarbeitung, die Zum Geschäftsführer ist bestellt der wenn Pco⸗ uristen bestellt sind, : Ss. ginch 1 v kaperuht . Kraufe beträgt sonach an Aktiven 8 Apo lonia Zosefine Tatas, geb. am helm Schmitz, Kaufmann Cöln⸗Müngers⸗ mat Ebriift aften C esellschafter Kauf⸗ Renck zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ roßschönau, am 10 September 1913. Herstellung und der Vertrieb aller Waren u“ e Hahn in Bäschofs⸗ 8 “ mit einem von Königliches Amtsgericht. 866 188 ℳ 18 ₰, dh.2. 1896, 24 1“ dorf Konrad Bonrath“, e “ 8t vI Königliches Amtsgericht. und Erzeugnisse, die zur Verwertung der 1913. urist Johann Heinrich Friedrich 2 beeee . **½ 91 9ℳ 48 Z. ihre Mutter vertreten, alle in Cöln⸗Linden⸗ durch beide Geschäftskü ellf rp mDreshen führt das Handelsgeschäft als treibt der zu Frankfurt a. M. wobhnhafte z0 iem Handeng egister Abtetung A sich an verwandiea 8 iedrich S s 8 Handelsregister Abt. A Nr. 44 Dieser Bet ir Mori b 2 urch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich Alleini haßer f . 18““ 1 „„M. wohnhafte ist heute unter Nr. 102 S sich an verwandten industriellen Unter
önigliches Amtsgericht. Diedrich Schnurbusch. In da 6 “ P ieser Betrag wird Herrn Moritz thal wohnhaft und in fortgesetzter all⸗ b 18 eh Alleininhaber fort. Die Firma lautet Kaufmann i 8 53 L8 er Nr. 105 als Inhaber der nah 2e. h ö“ ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Ferdinand Krause gewährt wie folgt: gemeiner Gütergemeinschaft Dem vergecnisch 2 Befenttügeirsgen wird 11 Mercerisier⸗An⸗ — 1 22” Banskre chst. g Cereaen eg nchhe in 18 Das grunbichital etenst v. ess v1I1 vetannt⸗stalt August Schelp. In das Handels⸗ Einzelkaufmann 1 “ emischtwarengeschäft) der 2 500 000 ist in 25 I. Kaufmann Alfred Wagner in Ebersdorf 5. da und ist in 2500 auf den In⸗
—
4789 Der Gesellschafter Julius Peters in C. A. Franke in B b — dinan — .““ EE1“ Koblenz bringt in Seeg 1“ Franke in Bromberg ein⸗ 596 8. Hen ₰ “ 8 Rehann e in Cöln⸗Linden⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im geschäft ist ein K ditist ei 8 re 92 Stammeinlage in die Gesellschaft ein: agen: 4 596 tien der Moritz Krause thal ie inzelprokura erteilt. Dee F. 8 1 ist ein Kommanditist eingetreten. 1 .K Li 8 . 1“ ist heute bei der unter Nummer 196 ein⸗ ö Gemeinden Rhens und Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Aktiengesellschfft zum Nominal⸗ Nr. 973 bei der Firma “ Dhutschen Reichzanzeiger. 1 . DSDie hierdurch begründete Konanandil⸗ 8 Aeersmenn. Luffler u. GCo. eingetragen und Frau Hedwig Jung als hähe Aktien über je 1000 ℳ Ee 81S. v Brey gelegenen und im Grundbuche von Födes dfs löst ACriinernes ö“ betrag, Dollheiser“, Cöln. Neuer Inhaber der Geseslsehiern “ esellschaft hat am 9. September 1913 Frankfurt a. M. eine offene ’ worden. 10 — ter zem gehee ben . Faffee, und Bettter. Huns., Rhens, Band Koblenz II, Artikel 1997 Franke aufgelöst. einiger Inhaber des 4000 ℳ — ₰ in bar, während Firma ist Wilhelm Pütz, Kaufmann E111“ rünkter begonnen. Jgesellschaft errichtet word “ abelschwerdt, den 10. September E11.“ e ausgegeben Bottrop, folgendes eingetragen worden: 8 8 Ari Geschäfts ist der Kaufmann Conrad 2, 8 von H ö“ hE8 Haftung“, Cöln. Gegenstand des 3) auf Blatt 13519, betr gees teerrichtet worden, welche am 1913. werden. Der Fabrikant Angely Con⸗ rma ist erloschen. den darauf errichteten Gebäuren, be⸗ änderter Firma fortführt. Die Prokura vom 1. Jmuar 1913 ab der Aktien⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Artikeln sowie Hantelvgenndrtserwandten Der bisherige Inhaber Kaufmann Robert geb. Löffler, Kaufm Sali Kaufmann “ heb “ Bottrop, den 8. September 1913. stehend aus Ringofen, Arbeiterkaserne, des Kaufmanns August Winter dauert fort. gesellschaft gestundet werden Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf 11z eln sowie Handelsgeschäfte aller Art Baumgäaͤrtel ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ und Kaufmann Lopold Kaufmann Kamburg. [54849] 3 racht wird das von dem letztgenannten 2 2 4 8 7 g 2 S 8 89. t 8 . C — d 2 Stanm 9 . 24 2 72 315 8 1 8 8 . 8 2 inl v. 8 C 8 . „ 8 2 2 1 er 9r A. 9 3 2 Königliches Amtsgericht. b“ Besessssern 8 e8h . e. 1913. äöe Morig G” 28 e Pütz in Cöln⸗Nippes aus⸗ ff Böu 9, 1“ Sog “ lich zu Frankfurt 8. öö E“ bees, Hepaesae bißer “ -13“ 885 Bremen. [54790] schinenhaus, Stall und Abort, alles mi “ und Verkaufsftelle der vereinigten Sand⸗ geschlossen. Julius Bur, § 14“4“ .Seuchtel, in Drerden, ist der Gesellschaft sind nur Sali Kaufmand SX gehörigen, in Hannove 1 In das Handelsregister ist eingetragen üü. E1“ Burgstädt. [54793] Cö eleng vom 1. Ja. welr, 1 b 1 der “ „Geust Te lschokabertäta mamm, Galn. Kalt öX“ 5 e e und “ boiand “ He selscheftar⸗ Fruntbuge von Humnohe⸗ aäkaegang in worden: . die vorhandenen Lager ; Nuf 8 5; 2 i — 7 r191 8 — 6 „ Cöln. ie Firma ist er⸗ 1913. Die Haue 188 V24.H . 8 unde Ver⸗für sich ermächtigt. ½ ;. 4 4 Blatt 252 ei 8“ Otto Deuerlich, Bremen: Die an d. folgende Passipposten: 8 Haugeschafr in wartmannsdorf betr., Der Vorftand besteht aus einer oder Karl Verwohlt. haben jedoch das Recht, die Gesellschaft G.“ 888 98 September 1913. Naxvs⸗Schmirgel⸗Schleifräder⸗ und Die offene Handelsgesellschaft hat 1 ha 15 a 11 qm und 75 a 22 qm Gustav Johann Otto Deuerlich erteilte, auf dem Grundstück lastende Hypo⸗ ist beute eingetragen worden, daß eine mehreren Personen. Es können auch stell- Nr. 2714 bei der offenen Handelsgesell⸗ unter Einhaltung eiger “ önigliches Amtsgericht. Abt. III. Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit 6. September 1913 ö at am Kartenblatts 2 der Gemarkung Kl. Buch⸗ Prokura ist am 4. September 1913] theken, zugunsten von Regierungs⸗ Zweigniederlassung in Göppersdorf er⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt schaft: „Duwalt, Korndoerfer & Co.“, von 6 Monaten zu kündigen wenn gus Düsseldorf. [54963] brschränkter Haftung. Das Stamm⸗ Joh. Rahtjen, zu Breaevhave it holz Nr. 442/8 und 443,8 mit allen darauf erloschen. baumeister a. D. Otto Peters, Südende richter worden ist. werden. Cöln. Der Kaufmann Max Korndoerfer weislich der nach Ablauf eines jeden Ge⸗ Am 5. September 1913 wunde bei der kavital ist in Ausführung eines Be⸗ Zweigniederlassun u . 3 8 errichteten Gebäulichkeiten, Bestandteilen Nicolaus Eckwerth, Bremen: Die b. Berlin, in Höhe von ℳ 180 000,— Burgstädt, am 10. September 1913. „Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der in Cöln ist aus der Gesellschaft aus⸗ schäftsjahres aufzustellenden Bilanzen die unter Nr. 1201 im Handelsregister Abt. B schlusses der Gesellschafterversammlung Gesellschafter Rähtien Aft er und Zubehör, dem dazu gehörigen, in Firma ist am 2. September 1913 er. nebst Zinsen von 5 % seit dem 29. Sep⸗ Königliches Amfsgericht. Vorstandsmitglieder. Die Bestellung der geschieden. 1b Gesellschaft 3 Jahre hinteremmander mit eingetragenen Gesellschaft in Firma Ha⸗ vom 23. August 1913 um 20 000 ℳ er⸗ 16. September 1912 durch 85 3 8 kantie belegenen Grundbesitz (Geschäfts⸗ loschen. tember 1913. “ — Vorstandsmitglieder und der Widerruf Nr. 4214 bei der Firma: „Bell 4 Verlust gearbeitet hat. Sind mehrere bets Lichtgesellschaft mit beschränkter böht. Das Stammkapital beträgt jetzt offenen Handelsgesellschaft vggeschied er haus mit Bureau⸗ und Lagerräumen) ein⸗ Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke St. Hierdurch gilt die Einlage des Ge⸗ Chemnitz. [54794] einer Bestellung erfolgen durch den Auf⸗ Cie.“, Cöln. Die Firma ist erloschen, Geschäftsführer bestellt, so ist jeder 28 Haftung nachgetragen: 400 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist gleichzeitig ist ein Komma züiste en; schließlich des Firmenrechts der Außen⸗ Avold A.⸗G., Bremen: In der sellschafters Julius Peters in Höhe von Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma sichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem desgleichen die Prokura des Wilhelm ihnen zur Vertretung der Gefellschaft he. Durch Beschluß der Gesellschafter vom durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ getreten; die Gesellschaft b- dl⸗ stände, Vorräte und Effekten, wie allem Generalversammlung vom 15. August ℳ 148 000,— als geleistet. 88 „Oscar Schimmel & Co. Actien. Protokoll, doch hat auch die General⸗ Bell in Cöln. rechtigt. Wechselverpflichtungen hbedürfen 15. August 1913 ist das Stammkapital lung vom 23. August 1913 abgeändert und manditgesellschaft unter 1. k88 sonstigen Zubehör nach dem Stande vom 1913 ist der § 9 des Gesellschaftsver⸗ Friedrich Seidel, Bremen: Inhaber gesellschaft“ in Chemnitz betreffenden versammlung das Recht, Vorstands⸗ Nr. 4282 bei der offenen Handelsgesell⸗ jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt um 105 400 ℳ erhöht worden und beträgt neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft/ Firma fortgesetzt. 1 Dezember 1912. Das Reklamekonto trages gemäß [75] abgeändert. ist der hiesige Kaufmann Friedrich Albert Blatt 4319 des Handelsregisters ist heute mitglieder zu bestellen und ihre Bestellung schaft: „Terraingefellschaft Monheim sind, der Unterschrift von 2 Geschäfts⸗ 1 6t 126 400 ℳ; der Gesellschaftsvertrag erstreckt sich auf die Zeit bis zum 30. Juni Die hiesige Zmweianiederlassung ist i darf nur mit 1 ℳ zu Buche stehen. Der Hermine Gebhardt, Bremen: Das Seidel. 18 eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ zu widerrufen. 8 Gebrüder Schwartz“, Cöln. Die Ge⸗ führern. Als nicht eingetrogen wird ist bezüglich des Stammkapitals geändert. 1915. Falls jedoch nicht ein Jahr vor eine Hauptniederlassung hareg⸗ von dem Fabrikanten A. Constantin senior Geschäft ist auf den hiesigen Schneider⸗ Angegebener Geschäftszweig: Deli⸗ lung vom 22. August 1913 hat die Er. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, wenn sellschaft ist am 6. August 1913 durch veröffentlicht: Der Gesellschafter Bämsch Die neu übernommene Stammeinlage des Ablauf dieser Vertragszeit gemäß der Be. worden. 1 garantierte reine Wert der ganzen Sach⸗ meister Wilhelm August Hermann Apel katessen. höhung des Grundkapitals um sieben⸗ mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden Ausscheiden der Gesellschafter Josef und — vorgenannt — bringt als seine Ein lage Gesellschafters Wilhelm Habets in Höhe stimmung in § 60 Absatz 2 des Gesetzes F. Th. Wilhelm Burgdorff. Bezüg⸗ einlage beträgt nach Abzug der sämtlichen übertragen, welcher solches unter Ueber⸗ Vereinigte Lothringer Licht⸗ und hundertfünfzigtausend Mark — in sieben⸗ sind, jedes für sich allein, oder nur je zwei Karl Schwartz aufgelöst. Der bisberige in die Gesellschaft ein das von ihm zu Cöln von 32 700 ℳ hat volle Deckung gefunden vom 20. April 1892 die Auflösung der lich des Inhabers Burgdorff ist G; Passiven, die von der neuen Aktiengesell⸗ nahme der Aktiven und Passiven und Wasserwerke Aktiengesellschaft, hundertfünfzig auf den Inhaber lautende gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft Gesellschafter Peter Schwartz in Cöln unter dem Namen „Deutsche Rapid⸗Werke durch Zubilligung der ihm aus § 6 des Gesellschaft beschlossen sein sollte, so gilt- einen Vermerk auf eine aumn 3. Ser. schaft übernommen werden, 2 745 600 ℳ. unter unveränderter Firma fortführt. Bremen: In der Generalversammlung Aktien zu je eintausend Mark zerfallend —, zu vertreten. alleiniger Inhaber der Firma. E. A. Bämsch betriebene Fabrikations: Gesellschaftsvertrags zustehenden weiteren dieser Vertrag stillschweigend als auf ein tember 1913 erfolgte Eintragung in 8 Hierfür erhält der Inferent 2496 Stück Laul Huch, Bremen: Inhaber ist der vom 26. August 1913 ist der § 8 des mithin auf zwei Millionen siebenhundert⸗ „In diesem letzteren Fall vertreten die Nr. 4775 bet der Firma: „Werner geschäft nach dem Stande vom 31. August Vergütung für das von ihm eingebrachte Jahr verlängert und so fort von Jahr zu Güterrechtsregister v“ als vollgezahlt geltende Aktien mit einem hiesige Kaufmann Karl Christoph Paul Gesellschaftsvertrags dahin ergänzt, daß fünfzigtausend Mark beschlossen und dem⸗ Vorstandsmitglieder die Gesellschaft je zu Frisch“, Cöln. Die Ehefrau Emil von 1913, sodaß das Geschäft vom 1. Sep⸗ ausschließliche Recht der Benutzung seines Jahr. Es kann jedoch ein jeder der Ge⸗ Norddeutsche Dachpappenfabrit, Aufschlage von 10 % über den Nennwert, Gustav Huch. einem oder zwei Prokuristen die alleinige gemäß § 3 des Gesellschafsvertrags ab⸗ zwei oder je eins in Gemeinschaft mit Froreich, Andree geb. Delchef, zu Cöln ist tember 1913 ab als auf Rechnung der Geheimverfahrens zur Herstellung von sellschafter die frühere Auflösung der Ge⸗ Rüsch & Co. zu Cuxhaven Die d. i. 2 745 600 ℳ. Der Vorstand der Angegebener Geschäftszweig: Auto⸗ bezw. gemeinsame Vertretung in Ange⸗ geändert⸗ einem Prokuristen. „ in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaft geführt anzusehen ist. Nicht Gasglühlichtstrümpfen, wonach ihm 45 % sellschaft verlangen, falls drei hinterein. hiesige Zweigniederlassung ist auf Gesellschaft besteht aus einer oder mobilgeschäft, Verkauf von Zubehör⸗ legenheiten der Gesellschaft übertragen Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ Für einen im voraus begrenzten Zeit⸗ Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige eingebracht werden die Passiven des Ge. der Summe, um die die Erhöhung des ander folgende Geschäftsjahre mit Verlust gehoben und die Firma hier erloschen mehreren von dem Aufsichtsrat zu bestellen⸗ teilen und Reparaturwerkstatt. werden kann. kapitals ist erfolgt. raum kann der Aufsichtsrat ein elne seiner offene Handelsgesellschaft hat am 2. Sep⸗ schäfts sowie das Bankguthaben und die Stammfapitals erfolgt, bei einem Gefamt⸗ abschließen sollten oder die auf Antrag Hanseatische Schnell⸗ den Personen. Die Ernennung der Vor⸗ Herren⸗Kleiderhaus „Germania“ Am 6. September 1913. Laut Notariatsprotokolls vom 22. August Mitglieder zu Stellvertretern von be⸗ tember 1913 begonnen. Der Uebergang sonstigen Außenstände. Im einzelnen kapital bis zu 100 000 ℳ und 20 % der eines Gesellschafters aufzunehmende Bilanz schinen⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ standsmitglieder und deren etwaiger Inh. Moriz Wand, Bremen: In⸗ A. James Boyes, Bremen: Am 1913 und Anzeige von demselben Tage. hinderten Mitgliedern des Vorstands be⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ bringt er folgende Gegenstände ein: Summe, um die das Kapital über 100 000 den Verlust von oder mehr des schränkter Haftung. Die Gesellschaft Stellvertreter erfolgt zu notariellem Pro haber ist der hiesige Kaufmann Moriz 5. September 1913 ist an Christoph Es wird noch bekannt gegeben, daß von stellen. Während dieses Zeitraums und gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ 1 Papierschneldemaschine zu BGö“ bis 300 000 ℳ erhöht wird, als Geschäfts⸗ Stammkapitals ausweisen würde. In ist aufgelöst worden. tokoll. Die Vorstandsmitglieder führen Wand. August Bopes Prokura erteilt. den neuen Aklien 667 Stüͤck zum Kurse bis zur Entlastung des Vertreters darf keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1 Druckmaschine zu “ 685 anteil zu überlassen sind und die ent. diesem Falle sind jedoch die übrigen Ge⸗ Liquidator ist Eduard Jammer, zu den Titel Direktor; werden mehrere Vor „Internationale Mate Import⸗Ge⸗ Knoop & Fabarius, Bremen: Am von 103,5 % und 83 Stück zum Kurse dieser eine Täligkeit als Mitglied des Nr. 5021 bei der Firma: „Kleinsorgen verschiedene Schristen, Klischres 8 85 sprechende Stammeinlage des W. Habets sellschafter insgesamt oder auch einzeln be⸗ Berlin⸗Pankow. standsmitglieder bestellt, so führt der von sellschaft mit beschränkter Haftung“, 1. September 1913 ist der hiesige von 108,5 % ausgegeben werden. Aussichtsrats nicht ausüben. & Stassinet Juhaber J. Stassinet“, und dem dazu gebhört en jedesmal als durch das Einbringen des rechtigt, zu verlangen, daß der die Auf⸗ Nobel & Co. Der Gesellschafter Nobel dem Aufsichtsrat Ausersehene den Tite Bremen: Gegenstand des Unter⸗ Kaufmann Hendrik Lambertus Baron, Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Der Vorstand soll die Firma der Ge⸗ Cöln. Die Firma ist geändert in: Matertal insgesamt zu 8 2 000 Geheimverfahrens geleistet zu betrachten ist. lösung fordernde Gesfellschafter statt dessen ist aus dieser offenen Handesgesellschaft Generaldirektor. Alle die Gesellschaf nehmens ist der Imvort und der Ver⸗ unter Erlöschen seiner Prokura, als per⸗ den 9. September 1913. sellschaft in der Weise zeichnen, daß der „Johann Stassinet“’. Der Sitz der 1 Prägewalzwerk zu 12 0 Amtsgericht Düsseldorf. ihnen seinen Geschäftsanteil zum Nenn⸗ ausgeschieden; gleichzeitig ist Otto Fried⸗ verpflichtenden Erklärungen müssen a. ent trieb von brasiltanischem Mate und sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ v111X“ „—n. Zeichnungsberechtigte zur Firma der Ge⸗ Firma ist nach Rath⸗Heumar verlegt. verschiedene Prägeplatten 1.“ 289 “ wert überläßt. rich Franz Natho, Kaufmann, zu Hamdurg weder von einem zur selbständigen Ver⸗ anderen tropischen Kolonialprodukten, treten. Die Einlage des Kommandi⸗ Chemnitz. [54795] sellschaft seine Namensunterschrift hinzu⸗ Nr. 5618 bei der Firma: „Christoph 1 Elektromokor mit 1 T. 70 In dat Sn delsregist [54797] 14) Mitteldeutsche Creditbank. Der als Gesellschafter eingetreten; dse Geseil⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigten Mit⸗ 1 tisten ist am 1. September 1913 herab: Auf Blatt 6894 des Handelsregisters ist fügt. Prokuristen haben einen dieses Ver⸗ S jr.“, Cöln. Die han⸗ mission und allem Zuhehor zu 600 tragen dter Zer 230, r, E “ zu Gießen schaft wird unter unveränderter Firma gliede de S b. von zwei ist geändert in: „Colonia m Ffts W E16181” . b 8 8 i⸗ und die Bankiers Hans Narjes und Paul ort 1 anderen Mitgliedern des Vorstands oder Alle von der Gesellschaft ausgehenden Christoph Mülleneisen jr.“ Der Sitz “ ehear. Sfsehren Seehehet Duisburg mit Narjes, die beiden letzteren zu Hannover ee-S Oliefabrieken Gesellschaft on einem anderen Mitglied des Vor⸗ L g, Werk⸗ r Haftung zu Duisburg wohnhaft, sind zu stellvertretenden Vor⸗ mit beschränkter Haftung. Der Sitz “ 8 Gemnüinschaft 6 “ 8 risten der Gesellschaft oder c. von 2 Pro⸗
d trieb damit in Zusammenhang 1 — es Handels r 1 ben die .. sowie sin Zus Handels⸗ gesetzt worden. Die an Paul Friedrich heute die Aktiengesellschaft in Firma hältnis andeutenden Zusatz beizufügen. geschäfte. Faer Böhlk erteilte Prokura bleibt in EEb1ö“ Beleathnag 19 .“ Fern Das Stammkavpital beträgt ℳ 100 000. raft. mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen Bekann machungen erfolgen dur en der Firma ist nach Berlin verlegt. zeugen und ähnlichen G betreffend: — 8 7 1 „;. NHd. 1 onlich egen⸗ etreffend?; tands 9* . und weiter solaendes verlautbart worden: Heutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Abteilung B. ständen, zusammen zu. „ 1 400 Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ 1“ 2ede cegfefn ber-hefenaft i, 8.e I küristen der Gesellschaft abgegeben werden geschlossen nürden Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mit⸗
f Der Gesellschaftsvertrag ist am Deutsche Luftschiffhallen⸗Bau⸗Gesell⸗ r fo 1G rden; unr che 1 ing b Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni Staatsanzeiger. Sie gelten alz gehörig Nr. 198 „Maschinenfabrik. Wies⸗ 4 Warenlager u . . .. 22 4 900 mann Fritz Schicht ist abberufen. Zum bauer ist erloschen 14. August 1913 abgeschloss d 3 . abgeschlossen worden. v“ 5 8 1— eat.Mrsc.⸗X 4z0. 3 glied des Vorstands und welches Mitglied
bbebace, .ten e ene, Wrenen: Beherr 1977 ge hüfee wenn sie einmal erfolgt sind, es baden Gesellschafe mit beschräutter ie Gesellschaft wird, wenn mehrere ränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ 3 festgeste rden. 1 „ergangen, wenn sie einmal er gt sind, es baden esellschaft m eschrän Geschz ä “ e 1 Geasafts agale fth nnag, sind, durch stand des Unternehmens ist der Bau Gegenstand des Unternehmens ist die sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung Haftung Zweigniederlassung Cöln“, Summa. ℳ 12 000 Selchästssdbrer ist der Kaufmann Friedrich 15) Chemische Fabrik Griesheim⸗ Gegenstand des Unternehmens ist glied de id welches mindestens zwei Geschäftsführer oder von Luftschiffhallen nach dem System Uebernahme und der Fortbetrieb der in oder ein Generalversammlungsbeschluß eine Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Der Gesellschafter Bux — vorgenannt Duisbüng, den 5 Septembe 1913 Elettron. Die Gesamtprokura des Kauf. der Großhandel mit Oelkuchen, Majg. des Vorstands zur selbständigen Ver⸗ durch einen Geschäftsführer und einen „Ermus“, die Verwertung der Patente Chemnitz von Herrn Moritz Krause in mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. versammlung vom 20. Dezember 1911 ist — zediert aus seiner ihm auf Grund der Königliches Amtsge icht. 918. manns Hans Jaeger ist erloschen. futter, Gerstenfutter und Zefertattan tretung und Zeichnung berechtigt sein soll, Prokuristen vertreten. „Dietrich⸗Ermus“, der event. Bau und Chemnitz unter den Firmen Moritz Krause Außerdem sollen die Bekanntmachungen das Stammkapital auf 1 432 500 ℳ vpor dem städtischen Sekretär Richard 11u“ 16) Brauerci Binding Aktiengesell⸗ aus den Fabriken der Vereenigden Olie⸗ steht dem Aufsichtsrat zu. Die Bekannt⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist bis Vertrieb von Luftschiffen sowie aller und Verkaufsstelle der vereinigten Sand⸗ der Gesellschaft in dem jeweiligen Amts⸗ herabgesetzt. Durch Beschluß der Gesell⸗ Schubert zu Cöln am 26. Februar 1913 Essen, Ruhr. [54799] schaft. Der Kaufmann Carl Schmidt fabrieken s⸗Gravenhage sowie der machungen der Gesellschaft erfolgen durch zum 31. Dezember 1917 festgesetzt. damit verbundenen Geschäfte. werke Moritz Krause betriebenen Handels⸗ blatt des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz schafterversammlung vom 14. April 1902 zu Cöln stattgehabten Verhandlung gegen .In das Handelsregister des Königlichen und der Betriebsinspektor Philtpp Kühner, sonstigen Fabrikate derselben. den Deutschen Reichsanzeiger und König⸗ Geschäftsführer sind: der Kaufmann Das Stammkapital beträgt ℳ 500000. geschäfte. Die Gesellschaft ist jedoch mit erfolgen. Jedoch hängt von der Ver⸗ sind § 17 des Gesellschaftsvertrages be⸗ die Stadt Cöln zustehenden, am 1. August Amtsgerichts Essen ist am 3. September beide zu Frankfurt a. M., sind zu stell⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft lich Preußischen Staatsanzeiger und Heinrich Siebel in Bremen, der Kauf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ Genehmigung des Aufsichtsrats berechtigt, öffentlichung in diesem Blatte die Wirk⸗ züglich der Verteilung des Reingewinns 1917 fälligen Forderung aus dem Verkauf 1913 eingetragen zu A Nr. 593, betr. die vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt beträgt ℳ 20 000.—. sollen in derselben Weise unterzeichnet mann Ladislaus Antal Edler von] tember 1913 abgeschlossen und am 4. sich auch an anderen Unternehmungen in samkeit der Bekanntmachung nicht ab. und § 23 bezüglich der Geschäftsverteilung seines Hauses Kalk, Mülheimerstraße 175, Firma S. Meyer Essen: Offene Han⸗ worden. Die Gesamtprokura des Carl Geschäftsführer ist: Arnold Martin werden, welche die Satzung für die Zeich Tomafocz Pagony üͤnd Kisnyir (genannt bezw. 5. September 1913 abgeändert jeder zulässigen Form zu beteiltgen, ohne Der Aussichtsrat hat zu bestimmen, ob und des Gehaltes der Geschäftsführer ab⸗ belegen zu Kalk Flur 2 Nr. 156/8, einen delsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Schmidt und des Philipp Kühner sind er⸗ Bernstein, Kaufmann, zu Hamburg. nung der Firma vorschreibt. Erläßt der von Antal) in Frankfurt a. M. und der worden. daß es hierzu des Beschlusses einer General⸗ und in welchen anderen Blättern die Be⸗ geändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ Teilbetrag von 4800, — ℳ zum gegen⸗ Haver, Essen, ist in das Geschäft als per⸗ loschen. Dem Anton Junker und Carl Ferner wird bekannt gemacht: Die Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll Kaufmann Carl Magnus Friedrich Geschäftsführer ist der in Berlin⸗ versammlung bedarf. kanntmachungen zu erfolgen haben, ferner schafterversammlung vom 16. Januar 1909 wärtigen, anerkannten Wert von 4000,— ℳ. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Heuser, beide in Frankfurt a. M, ist Bekauntmachungen, der Gesellschaft er. der Firma der Gesellschaft die Bezeich Sieden in Bremen. Schöneberg wohnhafte Direktor Friedrich Das Grundkapital beträgt sechshundert⸗ welches Blatt an die Stelle eines ein⸗ ist der § 28 des Gesellschaftsvertrages bezüg⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. Die Gesellschaft hat am 1. September Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß folgen durch die Hamburger Nachrichten. nnna „der Aufsichtsrat und die Unter⸗ Der Geschäftsführer Heinrich Siebel Adolf Otto Buchwald. tausend Mark. Es zerfällt in sechs. gehendes Blattes treten soll, doch hängt lich der Beschlußfassung der Gefellschafter⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 1913 begonnen. sie gemeinschoftlich oder jeder mit einem September 10. sschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu Die Gesellschafter Eugen Dietrich bundert Inhaberaktien über je eintausend auch in diesem Falle die Rechtswirksamkeit versammlungen abgeändert worden. Nach anzeiger. Essen, Ruhr. — [54800 der übrigen Gesomtprokuristen; Edmund Walter Stettin. Inhaber: Walther oder seines Stellvertreters hinzugefügt vertreten. und Wilhelm Adam Ermus, beide in Mark. der Bekanntmachungen von der Veröffent. Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafter⸗ Nr. 2046. „Wolter & Haunschild. In das Handelsregister Abteitlung a 82 Ernst und Heinrich Bauer zur Vertretung Stettin, Kaufmann, zu Hamͤburg. werden. Außerdem sollen die Bekannt⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft Stuttgart wohnhaft, bringen in An. Moritz Ferdinand Krause in Chemnitz lichung in diesen Blättern nicht ab. versammlung vom 7./8. Mai 1913 sind Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Königlichen Amtsgerichts zu Efsen ist des der Gesellschaft befugt sind. 88 Albert Wilke. Diese Firma ist erloschen. nachungen in der „Berliner Borsen⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. rechnung auf ihre Stammeinlagen in ist Vorstand. Die Bekanntmachungen sind in derselben die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: 3. September 1913 . Nr 988 grautfurt a. M., den 8. September Richard Pfaffe. Diese Kommandit⸗ eitung und im „Berliner Tageblatt“ er⸗ Wilhelm Köhn. Bremen: Inhaber ist die Gesellschaft ein die von ihnen zum BEinzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Weise zu unterzeichnen, wie nach der vertrages, betreffend die Höhe der Ge⸗ Weiterführung der Weinwirtschaft im betr. die Firma H. Fednenn Dar 88, 1913, 1 gesellschaft ist aufgelöst worden; das olgen. Jedoch hängt von der Veröffent⸗ der hiesige Kaufmann Friedrich Wil⸗ Deutschen Reichsvatent angemeldete Er⸗. Karl Max Hofmann und Hans Kraufe, Satzung die Zeichnung der Firma zu schäftsanteile, geändert, ebenso sind Be⸗ Hause Martinstraße 32 in Cöln sowie der ziegelfabriken zu Essen: Bi ampf⸗ Koönigliches Amtsgericht. Abteilung 16 Geschäft ist von dem persönlich haftenden ihung in diesen Blättern die Wirksam⸗ helm August Carl Köhn. findung D 28 651/v 37 P, betreffend beide in Chemnitz. 4 gescheben hat. . stimmungen, betreffend die Liquidation der Weiterbetrieb der bisherigen Südwein⸗ ist erloschen. Gesellschafter Pfaffe mit Aktibven und b3 der Bekanntmachungen nicht ab. Die Meyer & Schlöbohm, Bremen: Schutzzelt für Luftschiffe. Hierdurch Hierzu wird aus dem Gesfellschafts⸗ Falls der Aufsichtzrat die Bekannt⸗ Gesellschaft, getroffen worden. Dem handlung von Gustav Haunschild in Cöln, „ 1eöt LttsFet äslzse “ 8 Passiven übernommen worden und wird Aürufung der Generalversammlung der Offene Handelsgesellschaft, begonnen gilt die Emlage des Gesellschafters vertrage folgendes bekanntgegeben: Die machung erläßt, so soll der Firma der Ge⸗ Wilhelm Fischer zu Wiesbaden ist Pro⸗ Habsburgerring 1, sowie ferner der Er⸗ Essen, Ruhr. 154841] Gleiwitz. [5 von ihm unter unveränderter Firmate tionärs erfolgt durch sfentliche Be⸗ am 3. September 1913. Dietrich in Höhe von ℳ 89 000 und die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ sellschaft die Bezeichnung: „Der Aufsichts⸗ kura erteilt. üh werb von Grundstücken, Geschäftshäusern In das Handelsregister Abteilung A des Im Handelsregister A ist bei der unter „fortgesetzt. veatenge nn6. durch den Vorstand oder Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ Einlage des Gesellschafters Ermus in werte. 8 rat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden Nr. 238. „Ehrenfelder Bau⸗Vereit und Wirtschaftskonzessionen zum Wein⸗ Königlichen Amtsgerichts zu Essen ist am Nr. 120 eingetragenen Firma „Reinhold Christiani & Nielsen. Einzelprokura sche be9. “ in den erwähnten Gesell⸗ leute Johann Ludolph Hermann Meyer Höhe von ℳ 71 000 als geleistet. Gründer der Gesellschaft sind: des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters Gesellschaft mit beschränkterHaftung und Spirituosenvertrieb und zum Handel 95 September 1913 eingetragen unter Mietoff“ als jetziger Inhaber der Kauf⸗ ist erteilt an Harald Constantin Broe 8b b. ättern degestalt. daß zwischen der und Wilhelm Heinrich Schlöbohm. Der Gesellschafter Wilhelm Adam 1) der Tiefbauunternehmer Moritz Fer⸗ beigefügt werden. Cöin. Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ mit einschlägigen Getränken und Artikeln. Nr⸗ 1873 die Firma Dr. Artur vom mann Georg Kasper in Gleiwitz heute „und Johannes Thristoffer Nyholm. 8 ““ und der Generalver⸗ Angegebener Geschäftszweig: Süd⸗ Ermus bringt ferner in Anrechnung auf dinand Krause, 8 Die Berufung der Generalversammlung versammlung vom 7. August 1913 gie Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschäfts⸗ Dorp Phoenig⸗Laboratorium Essen eingetragen worden. G Max Martens & Co. Gesellschafter: 2; ung eine Frist von mindestens frucht en gros. seine Stammeinlage in die Gesellschaft 2) der Baumelster und Stadtrat Paul erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ fortan Gegenstand des Unternebmens jek. führer: Jofef Wolter, Weinwirt, Cöln. und als deren Inhaber Dr. Artur vom Dorp, Amtsgericht Gleiwitz, 6. September 1913 Max Paul Hans Martens und Heinrich Gese agen liegen muß. Die Gründer der Walram Mülfarth, Bremen: Inhaber ein: seine zum Deutschen Reichspatent Fiedler, kanntmachung. Die Berufung hat min⸗ Nutzbarmachung der Gesellschaftsgrundstüche Gesellschaftsvertrag vom 22. August Chemiker zu Crefeld. ¹. August Pünjer, Kaufleute, zu Hamburg. G esellschaft sind: 1) 8der Fabrikant Angely ist der hiesige Uhrmacher Joseph angemeldeten Erfindungen: 3) der Rentner Hugo Schreiter, destens 3 Wochen vor dem Tage der durch Vermietung oder Bestellung 8 1913. Dje Gesellschaft ist von unbe⸗ Frankfurt, Main.— [54842] ö Die offene Handelsgesellschaft hat am e senior, 2) der Konsul Angely Walram Mülfarth. B 194817/V 37 F, betreffend: drehbare 4) der Kaufmann Max Hofmann, Generalversammlung zu erfolgen. Bei Nutzungsrechten. Durch den Beschluß nst himmter Dauer. Sie wird durch einen Beröffentlichungen I.“ 88 1. September 1913 begonnen. Fstanemn Hüsgg. 9 der Rechtsanwalt C. A. Nicolaus, Bremen: Am Luftschiffhalle mit selbsttätig einstell] 5) der Rechtsanwalt Dr. Robert Müller, der Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ Gesellschafterversammlung vom 16. Aug Geschäftsfüͤhrer vertreten. Als nicht ein⸗ aus dem Handelsregift SFam⸗ — [54845) Eichler & Klose. Gesellschafter⸗ Ehe⸗ So lImann, 4) der Bankdirektor Kom⸗ 3. September 1913 'ist an Carl Heinrich barer Verankerung. sämtlich in Chemnitz. scheinungstag des die Bekanntmachung ent⸗ 1913 ist Ziffer 8 des Gesellschaftsvpertrage⸗ getragen wird veröffentlicht: Es bringen 1) Bubert u. Co. 88 “ Iz gens e Gottfried Gillert frau Emma Eichler, geb. Stolzenberg, direstene, Fugtne Wünftein. 7 84 Hanr. Nicolaus Prokura erteilt. I E 19482/V 37 PF, betreffend: Fahr⸗] Sie haben sämtliche Aktien übernommen.] haltenden Blattes und der Tag der Ver⸗ betreffend Veräußerung, Erwerb so in die Gesellschaft ein: Josef Wolter — Jacob Bubert zu Frankfurt a. M.⸗Rö 8 Vardzerscht Giagche 58 8. BBeshietah Füsr e, Kaufmann, beide zu noper. Die Veinder 1“
V 1 1u“ — Aktien übernommen. Vorstand ist de gn den