Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. 1 1“ 11““ — — 1 1 (Maul⸗
8
b mitt sich zu bringen pflegt, noch weit entfernt ist
Tierseuchen im Auslande. 8 1 8 1““ 1 Schweine⸗ Rotlauf 89h flegt, ntfernt ist. Größere Partien iern 1 . 3 v111“ 8 ’ 2 f werd Saatzw . 1 ach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 8 bs M“ Klund, (Slen. der mühlen für 8e. Wüctn. düfbeet gem eten, günnen, sch dee nessas⸗ den im Reichsamt des S sterlt Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten i seuche seuche) Schweine gr Bahnlinte und den an ihr gelegenen Stapelpunkten. Mit dem ⸗Nachrichten für Handel, 3 nduftrie und 2 ab⸗ 2 naach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 1 1 .““ 1 . 85 de), Ställ “ 8 Seet hofft man günstiger als im Vorjahre abzuschneiden. Ohne wirtschaft“.) Komitat K) Uralbahn rechnet mon mit etwa 6000 Waggon Rückstände. Die Preise Frankreich. 1 4 K e (K.
„ (Norwegen), Bestände (Dänemark). . 1 8 . 8 8 Fie veen nhest 8 8g aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Stahlbetree 2 sind seit Mitte des Monats stark im Sinken begriffen und differieren Einfuhr von Pferden zu Schlachtzwecken. Laut einer Stuhlbe e .
8 kunizipalstädte (M.)
1 1.hee. 22 .n Be ea. r. 8 22 zum Monatsschluß gegenüber dem Monatsanfange mit A snah it Bezug auf das Gesetz vom 16. Auguft 1913 25. J — —— — v1114““*“ XX“ von Roggen, der sich für ultimo wieder erholt hat, urchschnättlich ene crschne crizunteren 26 Auaust; 8 8 1 Schweineseuche ²) 5 Schafräude Rotlauf der Schweine ¹) (einschließlich Schweinepest) 8
;ʒein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
emei Höfe
einden
Höfe
8 Kopeken in den Hauptfruchtsorten. r aus Ländern eingefü d cken 1 geführt werden, deren Herkünfte Gezahlt wurde für das Pud (16,38 kg)) In infuhrverboten betroffen sind, die aus veterinärpofteiligfe ꝛAhnfang August: ücksichten erlassen sind, und nur über Zollämter, bei denen ein Weizen (Pexerod) . . . . . . 1,00 —1,15 Rbl. Gesundheitsunter uchungsvienst eingerichtet ist. Nach Entrichtung des Weizen (russischer). 0,85 — 095 “ Ses der statistischen Gebühr und der Gebühr für die gesundheitliche 16“ v . .9 52 —9 58 8 ö müssen die Pferde unter Begleitscheinkontrolle binnen 1 8 ( . 9 “ 9⁄1—976 haus efördeon Böchstens zehn Tagen nach einem öffentlichen Schlacht⸗
“ afer (ausgefuchter .0,60 — 0,69 8 Die Anmelder ha 1 v““ 1 haben zu diesem Zweck bei d
64 K. Belopt 8 Kroatien⸗Slavonien. “ 88 “ 1 eine verbürgte Erklärung zu vnesscetesn wodurch sie nfesegahgent b vvär⸗Körög, Va⸗- Weizen 1“ “ Rb im Falle der Nichtvorführung der Pferde bei dem Schlachthaus inner⸗ Varasd), M. Va⸗ 1 Roggen 8 3 98g Hasn vhireghesegtere gist n zahlen: 1) den Unterschted zwischen dem b E “ afer (Pererod) .. . . 0 868 —073 * öö acht- und zu anderen Zwecken eingeführte 8 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 66 K. MlasKrbava⸗ “ Se “ 8 ” Psehde⸗ 2) die im oben genannten Gesetz vom 16. August 8 8 e 8 V 2 V 67 Perodtus⸗-Fiume... 8 vö gesehene Geldbuße von 1000 Fr. zuzüglich der Dezimen und Kosten Oesterreich 429. “ 2 1I1““ 8. 14. .62 9712 3 — V E111““ nde des Monats: 1 Zur Feststellung der Nämlichkeit der did Besti 8 6; 1 201 214 29 146 49 13 . 11 738 V 8 8. Syrmien [Szeram), M. Weizen (Pererod) .. ... 1,10 — 1,30 Rbl. sind sie im Begleitschein möglichst genau 8 Se bbe 8— 1 V 44 I1I11 6 ““ 2 69 . Semlin (Linggp. (russische) 0/80 — 0,87 — 9 Ieqen Pferde an einem Hinterhuf ein Zeichen 1
V V s „Veröcze, .Eff 11141“*“ 7 en Anfangsbuchstaben des Einfuhrzoll lt. Di ei Es; 1 9 —. 85 Seesehde; 11“ 0,63 — 0,68 “ wird beim Zollamt auf Kosten ehnss ants dacstent, Zeeses Zeichen Hafer (ausgesuchter) . . . . 0,53 — 0,52 „ Der Begleitschein sowie ein von dem Veterinärinspektor aus⸗
G
Milzbrand “ und Klauenseuche
—
V
H
—] Gemeinden
= Gemeinden
0 2
00
ts,
28 b 1 Bezirke Ge⸗ 5 Ge⸗ Ge⸗ 1 olendva, Csäktor⸗ S Gehöfte Bezirke mei⸗ Bezirke meinden Gehöfte meinden meinde . nva, Letenpe, Nagykanizsa 1 kande erla Stadt Groß⸗
5 1E 8 .“ antösa (Nagykantzsa).
9 —
—
handenen en, Departe
inz
2
uvernemen
ebiete ꝛc.)
2 b
“
n
₰ 8 8 —, 8 2 8 8 8 2 8 8 5
verseucht.
Sperrg
Zahl der vor ments, Go
Bezirke (Prov
—
8 .
vatien⸗Slavonien II“ 69 18./8. — 24. % V 26 5 5 59 Frankreich.. 87 23./8. 1 31 39 3 33 1 Proßbritannien 88 31./8.— 6./9. 8 6 Irland. I“ . —
80 2
671—3221 11I“ 6 .¹16 .8 1. Agram (Zägräb), Me.
90 0 2 18 bsen 8. 1 2 2 8 1 ö 8 . 8 2 7 e 0 . 4 — orde e.
V 1 6 . 6“ 8 . Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Die Vorräte an Sonnenblumenkernen waren sehr gering, üs; Diese sendet, nachdem sie die Nämlichkeit Lrschaheugse, vethalsgen. sich die Zufuhren an die Märkte binaus, da alle Hände auf den Pferde festgestellt hat, die genannten beit re, mit einem
b 8 . 6 a. in Oesterreich: d 1 g,gg Rotz 6 (8), Maul⸗ “ 8 Feldern zu tun hatten. Das Angebot war dementsprechend klei vorschriftsmäßigen Vermerk versehen Beteili S N221 (a8cngt lanensece g2 (a7l), Schweinepest, die, Hintler berbachtier eü Lenteenne bei der enianserund das da der cngam zursc. (Jours Page, e
Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. E“ ung 8 V V I“ . 2 14 180180 chweineseuche) 221 (609), Rotlauf der Schweine 446 (992). ihrer Läger. Francçaise.
111 1 85 . V V “ weden. . . 25 ß G “““ 9 7 8 „in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavontenn- G 1 1 b 1 4 1 “ 8 “ 1 “ hIl. Kroatien⸗Slavonien): Gezahlt wurde für das Pud: 1““ “ 1“ (Schahes und Klrnenseuche 113 7386), Uafeng des Miamais;0 2 Vereinigte Staaten von Amerik Außerdem Rauschbrand: Oesterreich 13 Bez., 45 Gem., 51 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 33 Bez., 93 Gem., 98 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien Slavonien 2 . 8 Gem., 9 Geh. b 4 che) 950 (4113), Rotlauf der Schweine 651 (1820). Sonnenblumenkuchen 8 8 0,70 Rbrl. Anwendung C q. pt verseucht; Schweiz 9 Bez., 24 Gem. neu verseucht; Frankreich 17 Bez., 35 Gem., 37 Geh. ner eucht; Schweden 29 ““ Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 5 ““ W Holzmasse und Druckpap 26 Gehöften. 9, 50, 53, 56, zusammen in 23 Gemeinden und Mitte des Monats: 8 8. azaen Iit, Vereinigten GFraaten hat gegeben, daß di äß 85 3585 . ie gemäß dem
überhaupt verseucht; IJtalien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhau Sonnenblumenkuchen .. 0,69 — 0,70 Rbl. Rundschreiben vom 28. Juli 1913 (T. D. 33 656) bereits auf Nor⸗
V
—“
— —
.
3 Bez., 8 Geh. überhaupt, davon 2 Bez., 6 Geh. neu verseucht; Norwegen 3 Bez., 3 Geh. überhaupt und neu verseucht.
Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. - 1 1 1 “ 8 V Tollwut: Desedersfs 14 Bez., 25 Gem., 28 185 üachguht “ Ungarn 48. 169 88 überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 5 Geh. überhaupt R. Kroatien⸗Slavonien: Sonnenbl s
verseucht; Italien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 16 Bez. neu ver eucht. 1 1 1 —Rotz 6 (6), Maul⸗ “ n nnenblumensamen. 11I1“¹“ 8 egen, Oesterreich⸗ 8987 b 1 Schafpocken; Ungarn 10 Bez., 25 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 2 Bez., 3 Gem., b. 3 Bez., 9 Gem. neu verseucht; (Schweineseuche) 51 Cra2) secs dlhnensenss, — Schweinepest Sonnenblumenöl ... ... 4,65 — 4,70 „ 6 W“ De eete 1812) Reagfa deatsclanz uns gr 8 Einfuhr 98 92
Italien 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 3 Bez., 13 Gem., 17 Geh. überhaupt, davon 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. neu verseucht. Außerdem Pogen 1 2 r Schweine 21 (45). 8 Ende des Monatz: und Druckpavpier auch auf Schweden erstreckt ö“ für Holzmasse Geflügelcholera: Oesterreich 14 Bez., 30 Gem., 154 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 6 Bez., 10 Gem., 28 Geh. überhaupt verseucht. in 1 Gehöft; Befapeuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 67 Sponnenblumenkuchen. u“ 0,67 Rbl. Hinsichtlich der Anwendung auf weitere Länder hat sich das 8 z Beschälseuche der Zuchtpferde in den Sperrgebieten Sonnenblumensamen .. . . . 1,15 — 1,22 „ en. m bi Verfügung vorbehalten. (Preasury Decisions Bd. 25 Nr. 7. 8
Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonten 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht. Nr. 67, 6 d 8 58 67, 68, zusammen in 9 Gemeinden und 87 Gehöften. Sonnenblumenöl .. y 4,50 — 4,55
¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). v“ . Shücenfache der Schafe und Beschälseuche der v 1 “ EEöö“ 111“¹*“ De errei „ Lun ense 8 8 8ℳ 8 3 X 2 84 1 8 8
Ungata ürghe dn Ferngenseuche des Rindviehs it in Oesterreich und Ein⸗ und Ausfuhr s. Getreide und Kartoffeln Wagengesteklung 18 Briketts
3. ember :
Nachweisung vII16 2 3142 9 11116“ 314155 8 1 .“ “
“ ö 8 2 in Antwerpen im Monat August 1913. b Ruhrrevier Ob schlesis U ngarn St. Borossebes, Maͤria⸗ St. Aszod, Bia, Gödöllö, 8 qj 2 erreich Angatn. — Einfuhr: Anzahl 28 Wagen esi ches Revier
g radna, Nagyhalmägy, Pomäz, Waitzen (Väcz), b 1“ IW T. B.) Bei der Marien⸗ en: etwa 62 000 d², davon aus ““ 12 110
am 10. September 1913. Tornova. Städte St. Andrä (Szent ganz vereinzelten, eingeschlenv⸗g andelt es sich lediglich um einen II.“ Nicht gestellt.. — — 8 4 Liptau (Lipté Endre), Väcz, Ujpest Behörben en, eingeschleppten Fall. Da alle Vortehrunge Rumänien 23 1 65. 8 — 8 5 8 85 K. rva, Liptau (Lip 6), 2 , Soaesz, jpest, . 1 den Behörden getroffen si d ¹ E ehrungen von 8 59 v664* 22 150 am 14. Septem ber 1913: (Kroatien⸗Slavonien am 3. September 1918. “ B M. Budapest. . . . .. 8 Falles durchgefübrt g befe- nng. 88 vollständige Ahsonderung des “ Rußland. M4“*“ 18 480 5 “ 6 073 “ 267 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Bäͤczalmäs, Baja, 1 St. Alsöbibas, Kispest, unruhigung, insbesondere kegee e gechngfte Anlaß zur Be⸗ eenden Vereinigten Staaten von Amerika Nicht gestelt.. — “ 8 Topolya, Zenta, Zombor, 1 8 Monor, Kgkäͤta⸗ Räcz⸗ lebrigens endet bereits morgen die fünftäg! eF 11“ zu meiden. twa 1373 000 dz, davon aus keve, Städte Nagykörös, und die fünftähige Beoba chtungszeit der Hesfchrt ts deg gsaeeeg 1 1 den Pereinigten Staaten von Amerika 748 760 dz “ 1
. r Er⸗ Britisch Indien. 315 180 6 Fabrikanten isolierter Drähte für Stark⸗
Städte Magyarkanizsa, Czegled, M. Keeskemet 28 krankten in Beruhrung standen, R 1 3. 1 “ 261 500 stromzwecke, die im vergangenen Jahre eine Preisvereinigung ge⸗ gründet hatten, haben vorgestern, wie „W. T. B.“ meldet, beschlossen,
Maul. Schweine⸗ Rotlauf Zenta, M. Baja, Maria “ „ und pest Theresiopel (Szabadka); St. Abony, Dunaveese Köni⸗ reiche 8 lauen⸗] (Schweine⸗ der — c 2 . 28 9, 8 . 2.⸗ S 8 8 M * S. ee- 8 B Klauen 58 w“*“ b deNe eesröec, st Flolkeropnb eneh ezitenpertnEr 82 2* in dem hiesigen Aüeseatinten 16“ 90 820 in Berlin eine Verkaufsstelle in“ “ drLe .de e gh hebng2 F.sb8. ken Marwersonen, die mit der aus Bosnien zu⸗ 8 v“ 58 890 n erkaufsstelle in Form ei Gesells mitlös, Städte Kiskun⸗ gereisten cholerakranken Patientin in Berührung gekommen Watkr den Niederlanden 46 220 beschränkter Haftung zu errichten, um Berinsegleh ennn anada angemessenen Nutzens für den Zwischenhandel ihre Produktion in
Zahl der verseuchten Palänka, Obeese, Titel, 8 8 , 8 1 ind heute ne 8 28 féölegyhäza, Kiskunhalas saheheuts nach Ahlauf der Becöachtungsfrist vollkommen gesund be⸗ v11““ 37 470 D 1 vereinseerterverbreitung der Krankheit von 8I 58g dat asesachacich ie. verkaufen. Eine Aenderung des Preis⸗
I 1 - attgefunden.
Reusag. (dn dn), Zse⸗ 1 R. etea g te, Kigkurhals Ha, M. M te B1 2 2. Preßbur Pozsony), 1— K. Baranye, M. Fünftirchen b M. Pozsomd 1“ 1 Pageschleppten vereinzelten Falle ist vollständig ausgeschlossen. Die 1“ 5 840 (Pécs). . EE“ . b K. Säroos . . . b — atientin selbst befindet sich bereits in der Genesung. Gerste: etwa 412 000 dz, davon aus K. Bars, Hont, M. Schemnitz St. Igal, Lengyeltöt 8 b 8 Deutschlaud 8 1 (Sel mecz. Cs Bélabänya) 11— 1 Marczal, Tab ..... . Od “ Rußland. Britisch Indien. G— — 8 1220 b1““ St. Bares, Csurge. 8 Deshae is September. (W. T. B.) Bei einem mit einem Rußland. 214 85 K. Bereg. Ugoecsa . . . .. . ¹ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ tericloer zaus Cherson eingetroffenen Arbeiter wurde Chol ö1111AXX“ e. b „Butter: Das Geschäf ins K. Bistritz (Besztercze⸗ bär, Stadt Kaposvär .. 1 . eriologisch festgestellt. Arch hen, * HFo lera bak⸗ 14“ 49 33 1 „ Das Geschäft in feinster Butter war auch 1 Niederösterreich. V 8¼ St. Iö 88 V K. M. Szatmür⸗ 2 1ö“ Türkei. ““ 25 889 S seeecfzar Die heutigen “ 2 8 . recske, Prmihälyfalva, Nemeti . — 73 er internationale Gesundheit 5 8 1.8 “ 3 27 Henossenschaftsbutter 12 Qualltet 19322 . of, uß Margitta, Särrét, Széö’. . K. Zips (Szepes) 2° 65 144 Quarantäneverfügungen erlassen, itsrat in Konslantnopel hat folgende inn 0 860 97, eeen 8 8 bis 124 ℳ. — Schmalz⸗ Die amean. he het ardultt 2 kelyhid. 1“ GG K. Stilägy v““ “ 12 1 8 H erkünfte vo n Cherson Mardos und Konstanti⸗ 5W116A“*“ 31 769 d. kehrten in matter Haltung, da den Abgaben der Spekulation nicht St. Esöffa, Plesd, Központ, ZCCCöö1ö1“ 1 1n pel unterliegen einer ä rztlichen Untersuchung bei der Ank “ den Vereinigten Staaten von Amcriks 10 369 . Lenügende Kauforderg gegenüber vorlagen, sodaß die Preise langf Biharkeresztes, Szalärd, St. Buziäsfürdö, Központ, m, ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanltätsarzt befindet nkunf In b en von Amerika 10 280 „ weichende Richtung beh . Zu beachten ist, daß She. g ert ““ (Nagy⸗ 1 “ Pb 11: 218 nn vr 2 8 ei . treffenden Schiffe unterliegen nur Mais: etwa 310 000 1“ 21 Lig lch saahrungsmittet ist gegenüͤber alen “ 1““ en, deren ichen Untersuchung nebst Desinfektion. Siifge 1“ Ersatzfe welche sehr hoch i 1 St. “ Iö “ lat, hesg. ng. ecteg. eeg Auüsführung 24 Stunden nichf büesseslran.⸗ sole Mas, “ “ 1 2 940 dz 1“ 1 . sind: Choice EW1“ * gyarcféte, Nagyszalonta, archen (Fehertemplom), 8 — kazarett oder in einer Sanitätsstation der Türkei ““ 8 150 870 25,25 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 66,00 Berli Tenke, Vasköh. 1 99 Kevevär, Werschetz (Ver⸗ 8 olgen. Falls derartige Schiffe jed ; der TLürkei zu er⸗ Urgentinien 6 92 990 Stadtschmalz Krone 65,50 — 72,0 8 Berliner K. Borsod, M. Miskolcz 8 b secz), Stadt Fehértem⸗ hpgienischen Zustande befinden, hhtfgg si Eüstegern ungünstigen b““ 1 42 500 blume 66,50 — 72,00 ℳ. — Sp * Bꝛatenschmals Korn⸗ K. Kronstadt (Brasso), plom, M. Versscz . ... .. 6 den Bestimmungen für Auswandererschiffe die den Peihasteren den Niederlanden ... 15 280 . “ DEE1I11“ 51 K. 1 h 1 Häfen 1 Aeggischen Meses eintreffen. en europäischen Kartoffeln 8 e 299 88 davon aus — 8 “ Sütee. eeh en Sze⸗ 1 S21ohos) .. Groß litinbe 1 ühgee⸗ 1 ch Scchiffe tinterlirgen sher den 8 1 Stärkefabrikate 85 Hüls g 8 ün⸗5 . Mür Särts, grtEö6 1“ St. I oß 86 er Erztlichen Untersuchung sowohl beim Passieren d ö Zerlin. Die günstigen Witterunger ältnisse für die K K. C 1 — . (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Dardanellen als auch bei der Ankunft in Konstantin eren der , ö1“ 1 ngeverhä tnisse für die Kartoffel 1 ... tag a),) 8 1 tinopel. Deutschland . “ achte eine weitere Ermattung der Tende 8 K. Gran (Esztergom), miklös, Pärdäny, Per⸗ G Die von bulgarischen Häfen eintre 1 8 den Nioger 1 2 170 dz Ia. Kartoffelstärke 22 enben für Kartoffelfabrikate. vnb, 8 Müamn 8 anog “ ö1“ dhegcgegen aer wesctichen Untersuchung bei et Weizen: etwa 189 680 dndenedn, nach Fompt -e; 2, eht. Kartoffelmegt 8* Komaärom), M. Györ, anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ v1“ iftee Hasen, wo sich ein Sanitaͤtsarzt befindet, Haben derarti Deutschland 1 irup 25 ½- — 268 %ℳ ebk ,— ℳ„, e Ko 58 37 bolya), Stadt Nagy⸗ Schi e Kriegsgefangene, Auswanderer oder aähnliche Mass t Ma2e den 2 “ 153 500 dz sirup 27 —271 02 . p.⸗Sirup 27 — 27 ½ ℳ, Export⸗ S Fej 8„ jtind⸗ — . der ä eporke en Niederlanden .. .. 29 5; 20v—S , Kartoffelzucker gelb 25 — 25 K K. Stuhlweißenburg (Fejér), 11X“ 511 1 1 an Bord, so unterliegen sie einer igigen Iafenfranepork Gerste: etwa 28 . 29 530 „ zucker kap. 27. —271 Ib 25 ½ ℳ, Kartoffel⸗ M. Stuhlweißenburg St. Alibunär, Antalfalva, 8 .“ Desinfektion in einem “ der Fürknftägigen Duarantäne nebst s cena.e, 0 ge. Föan nach 1 Dertrin 8 “ “ ℳ., Biercouleur 34 ℳ, (Szekes⸗Fehérvär) . .. 9 Bänlak, Modos, Groß⸗ — b — Mais: etwa 39000 ¹⸗ 8 11““ 27 480 dz Weizenstärke Hallesche und Schlesisa ℳ,s do. sekunda —, —. ℳ, K. Fogaras, Hermannstadt beeskerek (Nagybeeskerek), V Bel . Serbien. 3 De vts ch b nach stüch Se; 8 1t Schlesische 43 — 44 ℳ, do. klein⸗ (SI“ ’ . 5 b Pancsova, Stadt Nagy⸗ 2 pberst N grad, 13. September. (W. T. B.) Der Generalstabs⸗ den Niederkaade 1A1A1A“ (Strahlen.) 55 ½ ℳ do “ ℳ, Reisstärke 1 r K. Gömör 6s Kis⸗Hont, becskerek, M. Panesova 1 ist in ezitsch, einer der Divisionskommandanten in beiden Kriegen (ericht des Kaiserlichen Generalkontels tr äw. . 3690 „ 88 —40 ℳ, L a. Maitsstärke 36. ücgen.) 55 ½ ℳ, Schabestärke 9 188 25 4 11 Sohl (Zolyom).. — K. Trentschin (Trencsön).. 33 in Nisch an der Cholera gestorben. Z66I“ 181 Kasser ichen Generalkonsuls in Antwerpen vom 26 ℳ, ℳ, Viktoriaerbsen 22 10 8 g . K. Hridse M. Debreczin K.hr St. Sö . 1b 8 G 1 . 1 1 Futter⸗ und Taubenerbsen 1711119 nne F 8 1 Mähren — 96 (Debreczen). 3 Mezölaborcz, Szinna, 1 Land⸗ und For twirt 1.. 1 “ —,— ℳ, flache Bohnen 174.— 19 ℳ, inl. w Bohnen vö1 11 4¹ʃ14 18 V““ 365 28 Sjtropkö Ernteergebniss d 8 (Die näheren Angahen ü Verdingungen. 38 ℳ, ungarische Bohnen 285 29% öä 1“ G K. Prnha .... G 1 St. Bodrogköz, Gäͤlszscs, e un Getreidehandel in Rußland. Siehtne 8 Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Bohnen 25 — 27 ℳ, große Linsen 359,109 zische, russische “ “ K. Fasz⸗Nagykun⸗Szolnok ¹ Nagymthaͤly, Särospatat, Währ 6 Kaiserliche Konsul in Saratow berichtet unterm 6. d. M.: Expedition ah ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 30 — 35 ℳ, kleine dor⸗ 25 — 30 ℳ, weiße Hirse 296,32 Schlesien K.reabeeer dis,Fütunch, V 8 LETETö1ö1“ hervoreie der dane ggechach Kaee über zu reichliche Niederschläge dorend der Dienststunden von 9— g Uhr eingesehen werden.) Enef 30 — 38 ℳ, Hanstörner 21 —22 ℳ Winterrübsen 8 85 Galizien b roßkokel(Nagy⸗Kükülls 9⸗ rencs, Tokaj, Varannô, b 1e], r Auguist anhaltend trockenes und heißes Wetter ge⸗ Itali nterraps 29 — 31 ℳ blauer Mohn gr 50 38 ℳ, - 8 K.Klausenburg (Kolozs), M. Stadt Sätoraljaujhely .— cht. Die Erntearbeiten wurden dadurch freilich sehr b ge⸗ 29. 3 8 “ 110 — 120 ℳ, Pferdebohnen 19 — 2 75. —90 ℳ, weißer Mohn 281enege helcshe.) 1 1g- Fesaswals 888 g6 Sasee da sich cher zich 88 Aberde stellen, g 8 5— Köntgliches vkernber 1rs vhuhr 8 Eehhecaldirerton des loko 15 —17 ℳ, Wicken 8 1“ St. Béga, Boksänbänya, Güns (Köszeg), Német⸗ ist D reides während des Berichtsmonats zurückgegangen Lieferung von homo gisenstz Kitig diejenige in Neapel. 57 — 62 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 164— 18 AZ Faesäd, Karunsebes, Lugos, ujvär, Särvär, Stein⸗ — lüld ist nicht mehr so klar, als vor einiger Wa d. beit 8100 Lire. Nehenen Kisenstäben. Wert 81 000 Lire. Sicher.] 18 ℳ, Rapskuchen 12 ½ -013 ½ ℳ, 1 di. Ga. russ. do. 16 ½⁴ bis Feha e ge Städte “ KSeeibasgelo). Besonders sadlseiner 57 atmthe wieder unbestimmt derer anzeiger“. Lire. Naͤheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ 18 ½ ℳ, La. Baumvölffaatmeht nLeilh. Erdnußkuchen “ “ G“ 8 8 at Höhenrauch gewirkt, der gege etr. Biertreber 13 —14 ½ ℳ, Hetrei E Schluß des Monals mehrfach beobachtet wurde. Vor Füen 6. Oktober 1913: K. Haurgs 1“ Maisschlempe 14 — 16 ℳ, Mragenne” Is eeschlenpe Ronltic 8 er 1913: Kreisfinanzverwaltung in Sofia. Lieferung 1012—1 11 ℳ, Wetzenkleie 10½ — 11 ℳ. (Alles für 100 xg at. Paeie 1M““
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
„ 13. September. Bericht über Speisefette vo
/ꝙ Gemeinden Höfe Gemeinden
8. 2
2
8 9 .
Oberösterreich 8
9 6
Salzburg.. 1 Steiermark... 2 8 8 1 Kärnten . EKIqn. Küstenland “
Sceo Sachscoedo—
1II
—
— 81 82
S.
S=S=
1I 8
8 72
eüeüelIIiIIIAAIA
— 2= S
ELLASS
S
Vorarlberg 1 Böhmen.
—,— 5S8=
8 — St. Bozovics, Ian⸗ Ora SAtben id, Olsnitz Mu⸗ Wetzen soll darunter gelt Bukowina 4 . viczabänya, Orsova, Re⸗ S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ 1 vom, barunter gelitten haben und nur noch ein mageres 9 b 2 1 Dalmatien . siczabänya, Teregova, “ raszombat), Szentgott⸗ 5 Uesgis Korn geben. Alle diese Nachrichten sind indessen mit 18s⸗ 91 Angftreichervinseln für die Bulgarische Eisenbahnverwaltung nach Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 8 8 b Ujmolboba . .... . 115 8 bärd, Eisenburg (Vasbär) 9 treibn aufzunehmen, sie beruhen nicht selten auf berechneter Ueber⸗ 570 F zeichnis Nr. 565. Anschlag 11 390,50 Fr. Sicherheit 8 8 ““ b. Ungarn. 1 K. Mäüramarog. . . . . .. 3. K. Weszprim (Veszprom). 12 * nicht 89, lüa für die Kornpreise es günstiger ist, den Ernteausfall als F. Orktob 1 1 K.Abauj⸗Torna, M. Kaschau 8 K. Maros⸗T eorda, Udvarhely, St. Balatonfüred Kesz⸗ ver ran gen gid hinzustellen. Immerhin machen die Felder einen stark nach dem Verzeichan 1 end g Lieferung von Gummimaterialien (Kassa) cJ 8 8 “ 1“ 89 8 8 Ege Auch die Grasweiden sogc vegktafcunh das Bieh darüber gehen läßt. 1204 Fr. eeichnts Nr. 599. Anschlag 24 067,79 Fr. Sicherheit Kursberichte von auswärtigen Fondsmäͤrkten K. Unterweißenburg (Alsé⸗ — teselburg (Moson), Zapolcza, Zalaegerszeg, Regen erklinat sene elind erheblich mi genommen. Der Wunsch na b 11“ 8 1 c 1 E11“ 88 1 G . 11“ M. Be.e. Stadt s52 werden fäling sehr sehnsüchtig, damit die Winterbestellungen nach veesser 1s. abend 8 Anschferung 3eg Blei in Bloͤcken Kilo amn 8586 P. Srtzeher E 9 Gold 84 Barren das St. Arad, Borosjenö, Elek, opron — 16628 Zalaeger “ 8 gr 768 Die beer Fr re r. ag 13 352,10 Fr. Sicherhei 2 29 Sr. 3 18 „ Silber in Barren das Kil fögen, Ragparpecate, 25 88 1 18 32 12. fantent e das Ge söhehfn gg so macht sich eine gepisse Reg⸗ Fähe 8r Werktagen afäzeund Benbichaist a6en 2Scbeihts ö“ 88 8 Paraits.. a8 n “ M E’ 8 . K. N 2 — “ “ i11“ on es 8 1 8 8 1 b Materialabtei 8 8n n, 19. Septe ormitta . L
1X1“*““ “ A“ .“ 1 von der Belebing, die soust der Herdsi] der dulgerischen Eifenbahnen in Eesia zu Einsicht asg. eö rekton Einb. 4 %9 Stents endgt.Vornitag 1, gir Genhn. n.K. B 8 8 8 8 8 .“ “ 3 I Januar Juli pr. ult. 81,65, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult,
00U lE UdoS
*