“ ö111“ 111“ “ 1 16“ L“ dlei ister Artur lichen ö“ des Rechtsstreits wird 8 8 8 1 Dobrzynski in Beuthen O. S., 13. Juli und 13. Oktober jedes Jahres und Gerichtsstand ist angeblich das Amts⸗ klagt gegen den Fleischermeis⸗ 5 Zinsen von 19 20 ℳ seit 30. Jult 1913, 1 “ 88 82 8 und die Kosten des Rechtsstreits gericht Berlin⸗Mitte vereinbart. Zur Fechner, früher in Neusalz a. O., auf der Beklagte vor das Königlicke Amte⸗ und von 32,00 ℳ seit 19. August 1913. ) Verlosu g 2 von Uasesndigung von ausgelosten 3 ½ % Zur a; igen Glauchauer Stadt 6982 6980 6929 89 Coet 8888
8 sum 8 J — dlung des Rechtsstreits Grund der notariellen Verträge vom gericht in Konitz Wpr. auf den 13. No⸗ ündlichen V 8 2 - 8 3 6 obann Josef Saternus, früher in zu tragen; das Urteil ist vorläufig voll⸗ mündlichen Verhandlung ch 30. Oktober 1904 und vom 31. März vember 1913. Vormittags 9 Uhr, Fns nes in. Berhandlung 88 S Wertpapieren. Schlesischen Rentenbriefen. anleihe vom Jahre 1903 gelangen neue 6910 6911 6912 6978 8 Sen
Rosdzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, streckkbar. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Königliche — 8 laden. C 10825/13. G 1 er T Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ 8t . . e 6 8 8 in⸗Mitte, Abteilung 18, 1913, mit dem Antrage, den Beklagten zu geladen 2/13 Amtsgericht in Stettin, -2 1 er Be⸗ Zinsbogen auf die Termine bis mit 6917 6 6920 69⸗ 6
Hensgeg, 1938en She eggung ans de des Föchtestheitg, wnird. he Seehie ee Amtegercht erlie Peth, I. Stodwerk, verurteilen, das Grundstück Neusalz Blatt: Konitz, den 9. September 1913. . 29.— I“ “ . Die Bekanntmachungen über den Verluft stimmungen der 8§ 39, 41 und folgende 30. Juni 1923 von jetzt ab gegen Rück⸗ 6924 85 e “ 6922 6923
Fr 11u6“* „B., ündlichen auf den 7. November 1913, Vor⸗ Zimmer 180/181, auf den 22. Dezember Nr. 349 an den Kläger oder den Fleischer - Der Gerichtsschreiber mittags 9 ½ Uhr, geladen. 25 01507/13 von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ “ vom 2. März 1850 im gabe des am 1. Juli 1903 aus estellten 4) 62 Stück Buchstabe D zu 200
8 acten ““ 9 Hehe Zum Zwecke 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. meister Robert Marganus in Neusalz auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Steitin, den 6. September 1915. lcch in Unterabteilung .. * Beisein eines der Provinzial⸗ 1. Erneuerungsscheines zur Ausgabe durch die Nr. 7611 7711 7729 7745 vis v
vierse Zchslkamner des Königlichen Land⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, b 5. SüPtensedn8⸗ vulasseg. er, Weeheslehg den Neheen [55215] Oeffentliche Zustellung. 1 “ Gelichtssch eiber 8 Ferisjana de an Ebö sope enhe Glauchau Uis 8051 8052 8074 8075 8077
rich . 8 . t. 1 „Gerichtsschreiber ur b rhe˖ ichts⸗ v 8 8 1 des Königliche tsgerichts. “ 2 0 . — 8 . heisgte, Z Benchen 0efehen T Nr. 1gnge2cesengeder n Serkencher 1918. des Klaellchen Aritsselhnt Uertte Wütee .““ Peng Füaezcganete geshe Ptacnane [55225] Se I1“ Proins Lchtesien winde necssehate, denes Reeien Asade nüe Helches W“ 887 Z98s 898 dat vember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Der Gerichtsschreiber Abteilung 18. en Fe5 18 Vormittags Berthold und Bernhardt in Leipzig klazt Die Fräulein Hilde Hiller aus Stutt Stadtanleih — gartmunder Nummern gezogen worden, und zwar: 1 ren Geentchland 8092 8093 8094 8096 8097 8099 3 5 . . . 8e “ 3 5 he von 1884 und 1891. 1 zwar: in Berlin, der Herren Gebr. Arn⸗ 9 206 9389 92 mit der Aufforderung, einen bei diesem des Königlichen Amtsgerichts. 4. Ausgefertigt: 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Krum. gart, z. Zt. in Coburg, vertreten durch Die am 2. Januar 1914 faünd Eaen; 5 Stück Lit. F à 3000 ℳ Nr. 34 old in Dresden, der Augem. 3900 9981 3306 9385 8851
3 “ . S 1913. 1 7 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als [55209 (..lic dencr sHercebcesh üiber einen bei diesem Gerichte zugelassenen biegel, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Rechtsanwalt Dr. Schneider in Stutt⸗ wird durch freihändigen Ankauf von 60,261 579 794. eutschen Creditanstalt in Leipzig 9395 9396 9397 9398 9399 9400 9
Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. S Sr 55 ächtigten Aufenthalts, im ordentlichen Verfahren art, klagt gegen den Harry Sch S verschre⸗ 3 1 Stück Lit. G über 1500 ℳ Nr. 116. d d 401 achen des Friedrich Karl Lehmann, — Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten G r6 Harry Scheffer, Schuldverschreibungen bewirkt, eine Aus⸗ 5 1 und deren Zweiganstalten, der 9402 9403 940. 1 496 ge 1b 88 Eböö’öee 1913 8 Hachen d 8 Marie Helene Leh⸗ [55204] Oeffeutliche 8“ 8 vertreten zu lassen. “ detes. gebas eh eh 5 Zen 188 WJZZ 1 mheactinhen hacdünft dasang. “ daher in diesem Jahre 1811A u—“ EE1“ 8 Zweiganstalt d. e e. 8 1 ¹ ije a C. in Berli 2 8 . 1 b we „n . 8, i Stü — 8 mann, vertreten durch den Vormund, Die Firma C. Petag in Berlin, Wa Glogau, den 10. September gegebenen Primawechsel vom 4. Juni 1912 wegen Verlöbnisbruchs, mit dem Antrage Dortmund, den 10. September 1913. . 1 88 e. 8 N Gkauchau. 1“ Na)147 118 e.. 8 Prozeßbevollmächtigter: Simon Rothschild, rat Sluzewski und Rechtsanwalt Witt⸗ eis zzu erke . ück Lit. à ℳ Nr. 119 Glauchau, den 11. September 1913. ) 9 8 . 3 I — * Fhbevanh ch Mannbeim, gegen den kowek! aun Berlim Wallste, 3, lagt gegen e⸗ “ 100 7. A infolge Naccht ahiung durch an die Klägerin 5075 ℳ nebst 4 % Prozeß⸗ 6 111 Der Stadtrat. 89 Nr. 8 S2 enchitats e u 18904 rina geb. Goebel, in 2 senkirchen, Hoch⸗ Goldarbeiter Wilhelm “ Ce fenas Seeae Z“ “ sa 081. Fhsazeicge eee de hgeühe owski Rücwene babe einlösen müssen in “ Keen [55247] Bekanutmachung 8 Unker Kündigun der derhena108 Brink, Bürgermeister. 785 786 787 788 789 790 791 792 80 . 2 5 8 in L 1 un⸗ velstr. 4, unbekannten Aufenthalts, n. S g-2 — - . “ 9 L.99.28 6 8 22 82 82 “ Fögenben 1 G“ ncte gg es Zum 5 Grund 8 Behauptung, daß sie der in Le“ Neee trags. 1“ .“ 8o“ Berhandlung Auslosung “ 1— 1“ 1 ’8 681362! Bekanntmachung. 1089 72008 Z 198 . po ündlichen klagten die in der Rechnung vom anwa r. Jurek in n, 8 —₰ neb vor die Zivilkammer 11. — . keng ordert, Bei der Auslosung der nach d 55. 18 1 88 1 1 g wiak, früher in Marzenin, 2 ào eigene . .Novhr. „ 9152 j 8 enb ethe 3 zur Rückzahlung bestimmten Anleihe⸗ Nr. 735 7: 739 7 Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des Beklagte vor das Großherzogliche Amts liefert, in der Zeit vom 10. Februar 1912 Fracko Seru ter Provision und Porto zu zahlen und d Vormittags 9 u I1“ Auslosung folgende Papiere für den Nr. 13 bis 16 und A weis 1 e⸗ Nr. 36 737 738 739 740 741 742 1 4 1 auf: 9 13 — zum Preise von in Wilhelmshöhe bei Fordon, unter . zah ie gs ihr, mit der Auf⸗ 2 1 13 1 nweisungen scheine des Anlehens der Stadt⸗ 743 744 774 775 77 8 § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem An⸗ gericht in Mannheim auf: Mittwoch, bis 19. März 19 1 8 daß ihm der Beklagte Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das forderung, einen bei diesem Gericht I. April 1914 zur Rückzahlung ge⸗ sowie gegen Quittung vom 2. Janua ind ü E“ 3 eschei ä 5. N ber 1913, Vor. 1455,60 ℳ verkauft habe, worauf Be⸗ der Behauptung, daß ihn 28 g. iesem Gerichte zu⸗- kündigt. 2 . r gemeinde Ems über 440 000 ℳ vom 14) 15 S lhs da Veltasane Pepäeaahe Nre,s oRhe, Sra d, Jmine s, laze nct eis „ saüderant dan fin ach E“ Ren Ptagte wieb ur neetcgcr hecgeneae nOnEcöö“ 215298 reiger. Ne. 7 94 155 336 411 563 8 111““ 8 (tober 1882 find folgende Nummern v. 28 Lbl70Iracennre Z,9 20,7% 8 a eliefe ZB gen Verhe⸗ „ . er 3 8 8 ¹ 9 1 gen worden: 1“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die geladen. Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an “ 828 50760 bes verschulde, mit dem des Rechtsstreits vor das Könialiche Amte Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichte: 570 à 1000 ℳ = 7000 ℳ, tstraße 32, hierselbst, oder bei Lhe. à Nr57 58 85 89 107 156. 1152 1486 1487 1488.
V. Zivilkammer des Königlichen Land- Mannheim, den 10. September 1913. “ 583,85 ℳ nebst 6 vom Hundert venr den Beklagten kostenpflichtig zu gericht zu Leipzig, Peteresteinweg 8.1 Notariatspraktikant Kiesel Lit. F Nr. 78 128 223 243 313 361 der Königlichen Rentenbankkasse in Lit. B Nr. 27 Anleihe 1911. ichts in Duisburg auf den 8. No⸗ Der Gerichtsschreiber Zinsen seit 1. Februar 1913 zu zahlen, Antrage, den gte. b ) - 22 Wprallnt 3 495 à 500 ℳ = 3500 ℳ 912 ’1 „22.) Nr. 27 44 86 113 117 144 1) 3 Stück Bu tabe A zu 500 ös. des Gr. Amtsgerichts. Z 3. ihr auch die Kosten des Arrestverfahrens verurteilen, an den Kläger 56,60 ℳ nebst Zimmer 100, auf den 23. Oktober [55212] Oeffentliche Zustellung. Lit. G. Nr. 51 und 1 % à 200 ℳ Veeriee csstande vfhr sraß 5 19 uhr den 159 2179 228 222 277 329 366 Nr. 378 379 8ancn 8 89
1913, Vormittags 9 Uhr, IXn⸗ G 1 .
166, mit der Lüegdenng hs [54573] Oeffentliche Zustellung 2 1 Ceen hiee geng en. ves dhtrr ” S a.g .“ r dus 1913, d.enn gengs, rher. geladen. 1 Eleräeadler n. “ in Empfang zu nehmen. u“ 28 58 124 154 167 169 240 98 1 Seegte he g zu 2000 ℳ
durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ En 9 g 2 vorlc 8 „ Ieben. r münd⸗ des Königlichen Amtsgerichts Leipzi Trier⸗St. athias, Prozeßbevollmäch⸗ m 1. April 1914 hört die Verzinsung Auswärtigen Inhabern von ausgelost ie 9 r. 232 3 344 348 405 406 407 In Sachen der minderjährigen Johanna vollstreckbar zu erkläsen. Zur mündlichen läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mün arg 10. Sept naber 1313. pzig, tigter: Rechtzanmalt Wobido in Trier, der vorher bezeichneten Obligationen auf. und gekündigten Fhahent pen⸗ “ bledoe ücder diüc nalshesceins wenen 705 198 410 11 888 86
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ E 1 1 des Rechtsstreits wird t sn mma Emilie Bennua, vertreten durch V dl des Rechtsstreits wird die lichen Verhandlung des Rechtsstre 1 “ klagt d 8 . 1— . TE“ 1913 bren Vormmnd 8 Rentier Kar ütscher Berband — dag Kschcsche 1“ 8 eedlacg 8 “ [55226] Oeffentliche Zustellung 1“ süoea gceres Georg 8 Neich e gi ben10. September1913 faegrarlegte hch dee Hoft Cseßt ““ Vertinfung nur his zum 3) 20 Stück Buchstabe B zu 1000 ℳ E tauen, Klä . „Mitte, . 32, in C. 2, 2n, 5 . de Df⸗ 9 -L je 5 8 1 vI 9 .12. 1913 statt. Nr. 185 479 48 544 657 65 Lorenz, Gerichtsschreiber S Nabe “ üheri R. uen Jett Pertict Mitte. Met. , in Belimn 0 8 Fß 1913 Vormittags Die Frau Johanna Masch, Witwe in Buisburg Laar, jetzt ohne bekannten Wohn Dr. Kayser. “ die oben bezeichneten Kassen einzusenden findet . diese Kapi äge i 1 480 481 544 657 658 660 des Königlichen Landgerichts. Artur Grabowstt⸗ früher in Nauen, jettt Neue Friedrichstr. 13114, 1. Stockwerk, 1. 1 Rostock, Doberanerstraße 69, Prozeßbevoll⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ — — worauf die Uebersendung des Nennwertes Verfa ed ese Papitalbeträne im 681 662 663 680 859 860 861 865 866 vanes aase bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 54, 6. Dezember 9 Uhr, geladen. 3 88 tung, daß 2 172 — ndung des Nennwertes Verfalltermine bei der Stadtkasse E 1111“ 8 “ 8. E3“ liene 8 s “ laden. Gnefen, den 9. September 1913. Rächtigter — öö“ 8 1919 daß ürlgter aäeebtnem 588 G289h, L“ elaauf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten oder bei der Dresdener vart.—rne 8 Buchstabe C zu 5 Die Ehefrau Hedwig Bannert, geborene lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin, den 12. September 1913. Reiniger, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Bter Wülbelm. Schurich efensde 88 vereinbarten und auch angemessenen Kauf⸗ Verlosung 5 voh mmenen 88 mpfängers erfolgen wird. furt a. M. gegen Ablieferung der An⸗ Nr. 141 371 571 1219 1546 Macdonald, in Lehe, Prozeßbevollmäch⸗ das Königliche Amtsgericht in Nauen auf Handtke, Gerxichtsschreiber des Könta⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brunsbaupten, jetzt unbekannten Auf v 2 preis restlich den eingeklagten Betrag ver⸗ anleihe vom J S8s 2urs Stadt. Vom 1. Fanuar 1914 ab findet eine leihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ 1249 1250 1251 1252 1253 125 8 tigter: Rechtsanwalt Hagemann, klagt gegen den 13. November 1913, Vormittags lichen Amtsgerichts Berlin⸗Milte. Abt. 32. [55206] Oeffentliche Zustellung alts, vh der Hetagste . ar se schulde, mit dem Antrage, den Beklagten nachstehend verzcchnete “ 11111“““ “ 8 1 vnen 1256 1257 1238 1239 1299 28; 1283 C 4 — „ 8 ö111““ 5 8 8 8 à 9 5 1 5 . 3 3 8 „ „ 2 7 2 2 „ 121 21bn 8. 9 8 0 C c „ 1 19 8 — 1272 274 27
l — 1 ndstüch 8 kostenfällig zu verurteilen, an den Klä 22 Stück Seri : 8 3 1“ tenfabrik in Gotha, klagt gegen belegenen Hausgrundsrück Nr. 1120, ö bedollbhcfüßer *†* Stück Serie I à 1500 ℳ: bei der Auszahlung vom 7 Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Apitz, als Gerichtsschreiber Die am 8. November 1906 geborene instrumentenfabrik in Musiker 8 dessen eingetragener Eigentümer der Be⸗ zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten. Nr. 1 66 399 618 639 722 892 924 Rentenbriefe in Ab ag 6“ 8 [8] Tilgung der Obligationenanleihen 1ahe eee iheschei d nleihescheine werden
des Königlichen Landgerichts. 5 R. 21/13. 8 b chifate:“ IFscin⸗ hedens m — 1 Heenechenfn Fatgbt kr Eunon RKothhüld, er Silaewen nd Züechtenaen Win 28 negcaasccerhchte fällig gewesen am 4. September 1912, über für Recht zu erkennen: Der Beklagte hat Der Magistrat.
8 3 1— den Maurer und Heinrich tigte 8 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Emma Drescher, vertreten durch ihren üͤher in Algringen⸗Lothr., klagte sei, zu Fol. 38 eine Grundschur .— du zahlen 150,00 ℳ — Einhundertfünftzig 1013 1105 1140 1630 1965 2029 ie aus “
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Q— Pfleger Landwirt hse vnh ücafe 14 E ö u“ 1 “ - 9. Mark — nebst 5 % Zinsen seit dem 2308 2320 2029 4630 4905 2711 8ö beehen Beh 8 8 Stadt Danzig. hiermit zur Rückzahlung zum 1. Ok⸗ agten⸗ ih hecheolung des 156018 Seestcgageche. 1 e at. hbe. 8 von Instrumenten, mit dem Antrage, landesüblichen Terminen, fuͤllig nach halb. 1 Tünt 1. ggG I 8 Fiück Serie II à 1000 ℳ.: 2. März 1850 binnen 10 Iehee .“ sind ehufs planmäßiger Tilgung für 1913 “ “ gekündigt mit dem Be⸗ E1114“ änkt 8 Arbeiter Emil den Bekagten durch vorläufig vollstreck' jähriger Kündigung in den gleichen Ter⸗ 8 dönbaliche Am!seicde Beklagte Nr. 50 149 288 398 447 476 569 634 Breslau, den 18. Auguüst 1913 I. am 18. Mä Terten, daß die Verzinsung mit diesem des Königlichen Landgerichts in Verden Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, klagt gegen den Arbeiter Em 1b cpoh Herausgabe minen, eingetragen sei, daß diese Grunz⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Trier, 817 1024 1046 1183 1255 1454 15341 Königliche Direktion am 18. März d. Js. ausgelost Tage aufhört. 1
(Aller) auf den 2. Dezember 1 913, Vor⸗ in Berlin, Frankfurter Allee 183, Prozeß. Drescher, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ bares Urteil kostenpflichtig zur Herausg schuld rechtzeitia zur Auszahlung 88 DHauptgebände, Zimmer 5, auf Douners⸗ 1541 1763 1897 1963 2082 2086 2091 der F E“ 1) 9 Süüd 81. gekündigten Stuͤcke
8
8 9 8 „ der ihm gelieferten Instrumente — 1 Alt⸗ 8 — 8 . G 3 286bö. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Berendt kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ d 1 Es⸗Tuba — zu verurteilen. Antonktermin 1913 gekündigt sei, daß Be. ag, den 20. November 1913, Vor⸗ 2144 2496 2523 2812 2943 3094 3252 5 8 zum Nennbetrage erfolgt außer bei der einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ hier, Friedrichstraße 196, klagt gegen den tung, daß Beklagter das zu dem Ver 8 Beklagte ü fi kne ben Ver. klogter sich später schriftiich verpflichet mittags 9 Uhr, geladen. 3579 3820 3894 4406 4446 4682 4871 [55047] Bekanntmachung. 17 102 149 199 234 253 313 344 nücherrirasse in. Hemnaig auch bei den 8 n und zwar:
s 8 ; M eister Carl Holtz, früher in mögen der Klägerin (seiner Tochter) ge⸗ 8 * 8Il; 1 Flg. Trier, den 8. September 1913. 4921. 4. ET“ evir eiejes Nas⸗ “ 889 jetzt un. hasige⸗ ““ 1 11 67 hondlung den eechantreitt neg a⸗ 1““ 1818 8 Bost, Attuar⸗, alh resch 1 cseiber 1 Stück Serie III à 500 ℳ⸗ 182 le Engegeksentie,en e S“ B zu 1000 ℳ A. für die Anleihe 1882 zug der Klage bekannt gemacht. bekannten ufentha ts, auf Grund der städtischen Sparkasse zu Bre 8 s 11. November 1913 Vormittags 1. Januar 1913 bis 1. Jult 1913 statt des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 154 337 385 559 711 918 931 Langensalza Allerhöchst erteilten Privi⸗ 3) 22 Stück bei der Disconto „Gesellschaft in Verden (Aller), den 4. September 1913. Wechsel vom 6 Juli 1912 über 1200 ℳ Aufforderung nicht herausgebe, nach em ihm 9 E5 14““ “ 1106 1188 1545 1640 1678 1708 1715 legt Ausgah , G 4 Stü Buchstabe C zu 500 ℳ Berlin und Frankfurt a. M er 24. 2 0 erichtsbeschluß die Sorge für die 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffen 0 2 % Zi des Faßtte Oeffentliche Zustellung. 7602 “ 1¼ 5 regien zur Ausgabe von auf den Inhaber Nr. 75 136 157 207 248 35 56; 8 ’. d Fenäclichch Achieibelchs und baßt he ö“ 99 Pnch.,g 1. 88 Klagerin lichen Zustellung wird dieser Auszug der erhalten habe, mithin ½ % rückständig Die Firma Wieg & Co. in Altona, E., 18n . 1 8 2597 2626 2846 lantenden Anleihescheinen im Betrage von 582 600 673 796 797 801 89 1 86 ““ 1904 es Königlichen Landgerichts. Beklagten kostenpflichtig und vorläufig entzogen sei, mit dem Antrage, auf kosten⸗ Klage bekannt gemacht. seien, und mit dem Antrage, den Beklagten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 3762 4228 4301 9 3573 3742 13 300 ℳ werden den Inhabern von 1098 1199 1202 1377 1496. 5 e, und 1909 [54929] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zur Zahlung von 2224 ℳ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 6“ 8 Sehüfmber 1913. Begag, vagfsc e heh w vng ech Jeler enh dlag Fegen faS m 5013 5146 51 51 86 “ 188 1“ ke gecnae b. von der Anleihe 1904, 1) bei Königl. “ Die Ehefrau des Zigarrenmachers Heinrich 76 ₰ nebst 6 % Zinsen von 1214,60 ℳ urteilung des Beklagten zur Herausgabe Erechen A becs Flägs G .“ a rga, 3. It. unbekannten 6267 6315 6337 6344 6 . Magistratssizung heute „ III. Ausgabe. (Preußische Staa 1 . 1 2 tsgerichts. 1. Klägerin aus dem zu Rostock an der Aufenthalts, angeblich in England, früher 6267 6315 6337 6344 6518 6701 6717 ausgeloste Stadtanleihescheine zur 16 Stück B e Staatsbank), Johann Anton Lanwert, Marie Elise seit 9. Oktober 1912 und von 1012,83 ℳ des Sparkassenbuches Nr. 11 947 der des Herzoglichen Am Wismarschenstraße belegenen Hauegrund⸗ in Clausthal, unter der Beneurnde 6781 6802 7378 7430 7606 7670 8 ges 3 fück Buchstabe A zu 5000 ℳ 2) bei der Bank fü d , 8 8 ädti grund⸗ „ daß 7759 261. 480 24 7720 Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ Nr. 10011 10023 10121 25 8 r Handel und geb. Dörsam, in Bremen, vertreten durch seit 26. November 1912 zu verurteilen. städtischen Sparkasse in Breslau an den [55205] Oeffentliche Zustellung. stüd Nr. 11201 3009 ℳ nebst 1h “ er Behaup üng, 7779 7912 8128 8224 8260 8354 B419 kaffe wlr een 1 hnunere, b 121 10224 10251 Industrie, die Rechtsanwälte Dres. Max Gildemeister Die Klägerin ladet den Beklagten zur oben bezeichneten Pfleger. Zur mündlichen Die Firma Julius Rudolph, Hofinstru⸗ 1ö1ö1“ % hn hn Aung gegen vorherige Be⸗ 8554 8593 8825 8988. 2 kaff Apr 4 gekündigt: 10305 10419 10457 10521 10621 10680 3) bei der Nationalbauk fü 8 2 ssir ats8 b 1— Ja . — gust und September Uhren 5024. 2 1 b über 1000 ℳ Buchstabe A Nr. 120 10715 10774 108 onalbank für Deutsch⸗ 1114“ 1 ündich⸗ 1nee,ins deczesee ads Berhanelung h2 Fschttelte wird der mentenfabꝛik in Gotha, klagt gegen 1) den Zinsen seit dem 1. Juli 1913 zu zahlen. Die und Goldwaren im Werte von 111 ℳ Obligationen werden 151, 8 1 081. 1988 10 g. G b. bekannten Aufenthalts, wegen Wieder⸗ Köni lichen Landgerichts I in Berlin, in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Hausdiener, Musiker Aug. ö“ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 20 ₰ (einschließlich 15 ₰ Portoauslagen) e Hiefer — 8 “ verzinst und über 500 ℳ Buchstabe B Nr. 349 a. von der Anleihe 1882. 1) bei L 1“ berstellung des ehelichen Lebens, mit dem Nhen Friedrichstr. 16717, Zimmer 78, Nr. 4, Zimmer Nr. 167, auf den 25. No⸗ in Mittenwalde, 2) 5 1. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geliefert habe und daß dem Beklagten in Leipzi “ der A 355 406 464 492 516 544 576 612 698 1) 3 Stück Buchstabe A zu 2000 ℳ 2) bei der Se⸗ 948 Pöhne⸗ Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu II. Stock, auf den 11. Dezember vember 1913, Vormittags 9 Uhr, Schuhmann, früber in Geisa, beide jetzt die zweite Zivilkammer des Großberontich 49905 ℳ. für zurückgesandte Uhren zut⸗ Deuäfch n C di 1dere s “ 802,819 391 929, Nr. 60 412 430. c. i Pose 3 haes chs no. Virlaftchr Gemeinschaft mit 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der geladen. Die Einlassungssrist ist auf unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung Mecklenburgischen Landgerichts in Rosteock gebracht seien, mit dem Antrage, den Be⸗ bei 1 ees 88 t⸗Anstalt, über 200 ℳ Buchstabe C Nr. 1143 2) 10 Stück Buchstabe B zu 1000 ℳ Bee Sütrn osen: 8 8 5 — 7 1„ 2114 A 13. em An D mi g . „ /1 ne 5 % insen sei em 4188 1 „ 2 1246 1585 7 1588. 490. FEz 8 2. Fheattenc vn sedr get Lecgen dinh Gerichte ecaaf gs 11“ 8n 1“ I“ verurteilen: 1) den Beklagten zu 1: das einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 15. Februar 1913 zu zahlen, die Kosten 1“ der Dresdner Bank, Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ 3) 33 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ 1) bei der S kammer IV, zu Bremen, im Gerlchts⸗ ne stell ng wird dieser Auszug der Klage Amtsgerichts. Abteilung 11. ihm gelieferte Tenorhorn, 2) den Be⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil Credit E Deutschen scheine hört vom 1. April 1914 ab auf. Nr. 10 11 201 202 203 204 206 391 392 Bank anziger Privat⸗Aktien⸗ S 1 Obergeschoß auf Mittwoch “ 51. P. 22. 13 [55308] —— Ulagten szu⸗ 8 die Uhnh 3 88 4. Se 86 8 8. dieser . vantaisgc ver se nigr zu 8S eesen nstalt, Abtheilung e ge⸗ F 8 1“ 1913. 453 517 518 519 521 522 523 524 525 2) bet Mey er & Gelhorn 1“ 1 . . h16 ieferten Noten herauszugeben, un uszug der Klage bekannt gemacht. een Verhandlung des Rechts⸗ . 8 Der Magistrat. 526 527 529 531 6 ⸗ 56 987 37 pe⸗ . 88 EE“ 8 1“ 9,Seeptemnber 913 Oeffentliche Zustellung. 50.0.1147713/‧2. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rostock, den 10. September 1913. Furtr wird der Beklagte vor das Königliche 8 Verlin bei der Dresdner Bank, J. V.: Henschke. vI““ 1035 102811689 159,098, 956 88 85 Norddeutschen Credit⸗ ahess,ühe, gat r Aaföeun, ven Frigt, Geüchtsscteer, . Sisschen Zfchrce absrgeasat, hdhr hrer., Eie ekahte Misen ar uece Der Gerictsschretber Autsgerict in Zelerseld auf den 4. Pe in Hamburg bei Herten L. Behrens G 1) 103 Stück Buchstabe 1 z200 % 4) kalfealt. Land Rechts 8s bestellen Zas Zwecke es Königlichen Landg 888 .Monteur Emil Liersch, beide in Hürth lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Großherzoglichen Landgerichts. zember 1913, Vormittags 9 Uhr, . 1 8 8 [7746] Bekanntmachung.- Nr. 228 256 268 269 270 316 317 318 der Pr vi Bank ae h. 55221] Oeffentliche Zustellung. bei Cöln, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: das Herzogliche Amtsgericht, Abt. 1, in — geladen. Ffner bei der Stadtkaffe Karlsbad BBei der am 9. April 1913 erfolgten 344 346 347 348 350 351 355 357 395] 5) bet der Eschant er en, Are affigkan csenung mans. dieser (sBer1s-esen dlch Saernn Ezeling, Rechtsmiälle,,r,, Erimborn und Hr. Gothä au den 11, Rovember 1918, (49181 Se en licde hia Nans9. Zellerfeld, den 9. September 1913. eingelstt. planmäßigen Auslosung von Schuld. 438 507 508 520 681 704 707 708 709 ¹) bider 1stbank für Handel und Auszug der Klage bekannt gemacht. htigte Przibilla in Cöln, klagen gegen die Katha- Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum “; Der Gerichtsschreiber nach e-hcdere sühfren Verlosungen sind noch scheinen aus der infolge Ankaufs der 710 711 712 809 812 992 901 902 903 Zweigniederlassung
8 8 zeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 4. 3 1 — . zye B er 4 r 8 E“ Prosgfh 8 wäͤchtig 6 Berlin, rina Kurth, früher in Brühl, mit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1““ Fachn f des Königlichen Amtsgerichts. ausständig: Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde 904 905 907 908 910 922 927 928 929 C. für die Anleihe 1911
Antrage auf Bewilligung der Löschung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heßlnghausen Kolonte Akr. 10, sett in⸗ [54926] Oeffentliche Zust⸗ che Zustellung. 2en I1 Nr. 716 836 1031 1409 1592 Dresden übergegangenen Anleihe der 930 931 932 933 934 935 936 1141 1142 a. in Berlin:
Rodewald, Sekretär. Lützow⸗Platz 2, klagt gegen den Konzert⸗ z 9 1 9 e 30 4 — meister Erich Baumgart, früher zu W von Hürth Band 26 Gotha, den 9. September 1913. Feee Durch Beschluß des Amtsgerichts in. Serie II Nr. 452 825 1305 1332 1439 6eö. Straßenbahn 1265 1280 1281 1282 1284 1311 1312 1) bei der Deutschen Bank,
[54930] Berlin⸗Schöneberg, Bennigsenstraße 19,20, “ Ter tung, daß der Beklagte ihm für Kost und Hamburg vom 3. September 1913 ist die 2369 3419 4703. mern zefogen warben: ind folgende Num. 1313 1314 1851 1394 1454 15905 1506] 2) bei der aseelcsesahen Pemtvaleche.
Die Frau Musiker Mathilde Brucksch, ie undekunten Arfemrhene, vgter der 8 8 des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. Logis für den Monat Mäͤrz 1913 noch entliche Zustellung der nachfolgenden Serie III Nr. 6 551 597 739 788 906 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 20 104 106 2 88 166 1 . 8 8 nossenschafts⸗Kasse; . 34 165 8 3 3 b. in Posen:
öff geb. Hoffmann, in Breslau, Herzogstraße 292, Behauptung, daß der Beklagte im Juni einen Restbetrag von 18,25 ℳ verschulde Willenzerklaͤrung bewilligt worden; 2148 2172 2385 2646 3943 4050 4654 272 273 370 380 432 476 190 499 3.00 1644 1646 1649 1650 1670 1671 2 12,19 8- 7
UII eine Nr. 1 auf den Grundstücken 1072/430 und [55207] Oeffentliche Zustellung. 9 643
Hinterhaus 11. Prozeßbevollmächtigter: 1911 von dem Geigenbauer Ziegner eine Nr b Jul Rudol Hof⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Hamburg, den 2. September 1913. 5105 5571 7045 7515 7748 506 5 5 G 1678] 1) bei der Danzi ivat⸗ 3 1074/431 auf Grund des Urteils des Die Firma Julius Rudolph, 1 b . 505 506 549 564 595 1686 1688 168 33. 1 ziger Privat⸗Aktien⸗ Rechtsanwalt Centawer zu Breslau, klagt Violine nebst Zubehör gekauft und Königlichen Landgerichts Cöln vom instrumentenfabrik in Gotha, klagt gegen urteilen, an den Kläger 18,25 ℳ zu zahlen 1 Ich Borgfelderstraße 20. Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1913. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 615 617 1908 1909 19 8 188 6 2) a Filiale Posen,
Penescherabeb n Pheglauaszt vnge⸗ Lhogg.de nnde aäneneieh enn alst der 10,Mai, 1890 voee“] vireah Rafolis esitftg aascune denhon Der Hürgermeiser: 818 867 88 745 308 897 808 309 839 1957 bein der Norddeutschen Cvedit⸗ 1 1 enpfli 1 Fr., I 2. z ündlIc⸗ zerhandlun Sofs 7 Josef Pfeifer. 882 940 1138 1436 1674 1694 1695 b. v 8 kannten Aufenthalts, nach Maßgabe der Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu eingetragenen Hypothek von 00 ℳ ne Ev Ant durch vorl erklären. Zur mündlichen Verhandlung Gesellschaft W. Hostmann & Co. oder es * 1— 4 1695 von der Anleihe 1904 c. in Danzig: 1 8 I 5 H. Akzessorien. Zur mündlichen Verhandlung Lieferung mit dem Antrage, durch vaorläufig ul 18 1787 1788 1789 1801 1808 1812 1813 8 8 b b “ EEE1““ “ 5 bI 1000 G 8 v. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor vollstreckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ des ZII der “ “ EC “ 184888 1 Fekauntmachung. 1814 1815 1816 1821 1826 1863 1901 1) 11. Stüd anasgar 88 zu 5000 ℳ bei FeFlssen Zahlstellen wie unter hHelstellun der häuslichen Gemeinschaft. vet von weiteren 700 ℳ seit dem das Königliche Amtsgericht, Abteilung 50, pflichtig zur Herausgabe der ihm am das B vng 82 e ens 1913, Vor⸗ nehmens der Schneekoppenbahn 815 Khig A tal der infolge vorschrifts⸗ 1972 1973 1998 2028 2029 2040 2102 Nr. 73 68 69 82 156 157 517 521 632 Mit der Anleib Die Klagerin ladet den Beklagten zur 11,9— Okrvbe 1911 mu zahlen und das hier, Zimmer 167, auf den 12. No. 9. Xl. 1910 gelleferten Trommel zu ver⸗ 12JZZbe ziglich meiner Beieshaeneehnn Liesten müechern-Auslosung in diesem Jahr. 2127 2193 2214 2215 2229 2930 2202 hr bh⸗. 8 ugehüriceen Inlechescheinen sind auch die Die dktug Verbandlung des Rechtsstreits Urteil aegen Sicherhetslectung für vor⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr, urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ m 1 2 hr. ge 8 1913 Geschäfte abgegebens E“ e 8 8 8 Sin 88 119. Nummern 6 2243 2244 2266, 2) 21 Stück Buchstabe B zu 1000 ℳ 8— eigers Sech für 8 April 1914 vor die 2. Zivilkammer des König⸗ laufin geg llstreckbar zu erklären. Der geladen. lichen vre h 8 rchtaeetz 65 chwe 2 TBeLicschensber &. “ g an. 222 995 3481829112 b 1. 164 240 Lit. C. zu 500 ℳ Nr. 2338 2339 Nr. 874 881 901 988 989 1051 1052 rungss⸗ lichen Landgerichts zu Brezlau, 1¹ felcger Laet en ö zur münd. Cöln, ) Frepeennb Ps. Hernghihe 15. ö 1943, des Königlichen Amtsgerichts: Sn Fwecke der Zustellung veröffentlicht. und 24 37 87 91 156 163 Sfiffton 8n .— 6 . 168 5 86 199 88 Süe 1078 1084 .“ erten Zinsschein wid : Nr. ; 7 . . 1 ¹ 4 8 värter. 1 8 b g . 8SöSSS1 2 d 8 4 45 d 25 ü nitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Gennermann, Justizanwärter B amburg, den 11. September 1913. zweiten Emission der Anleihescheine 2797 2917 2918 2920 2924 2925 2935 3) 31 Stück Buchstab 8* 118 eh het. n, sen Fahlts estgan gekürzt.
II. Stock, auf den 28. November die zweite Zivilkammer des Königlichen 89 Zust G Feeee er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts der Stettiner Kau über 29362 8 7 5 . 8 ung, einen bei dem gedachte „ Zimmer 33, auf den 181.⸗..8:4099 202 Firm ür fre e Gerichtsbarkeit. br ües — 56 1522 1526 1534 12 8 8 in : Ficsgenmsba sehen Anwalt zu bestellen. S. v 1913, Vormittags [55210] Oeffentliche Zustellung. gePephfmbe,1913. 8 Geh ddoans ve Meees B “ ärseehns becerne⸗ 8 Hses e ö 89 nebst den 1691 1708 1709 1725 1726 1727 1729 ö 1882. Zum Füfae Ffferrche Zus nung —2 “ Jussstderung. Fiinen b Der Iaufmnann Fr. 8 83 “ des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. Besrsocegcelssh. 8 Fgeaht Or. Hiish AmneN. ee 5 börigen Soupons am 1. Oktober ds. Js. Röckzabe kä⸗ S herdfäzdine Zinsen Fügen 1 8 89 1 88 1800 82 1952 1953 1980 Brest. D Nr. 1588 zu 200 ℳ. wir ieser Auszug der ei dem gedachten Gerichte zugelassenen furt a. Main, Moselstraße 44, klagt gegen v.“ 1 1 mam 8 ei unserer Kasse, Schuhstraße 16/17, leis inss ; Nu 3. 8 nleihe 1904 II. gemacht. Breslau, den 9. September Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den Fahrzeughändler Emil Hofer, früber [55213] Oeffentliche Zustellung. entt Ze,80 Feiter jeit 3) Verkäufe Verpachtungen I. Treppe hoch, bezahlt. “ EEö’“ f 8 unsever 9.3) 09 Stüch Buchstabe m zu 200 % Buchstabe B Nr. 4087 458 4595 4726 1913. Der Gerichtsschreiber des König⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug in Frankfurt a. Main, Gneisenaustraße 23 1, SDe Kaufmann Roman Fr. Stamm in Wilhelm Zehm, früher ir Cieerng 1 89 ⸗ Sctettin, den 27. Juni 1913. Finsfc eihendene e bei den auf den Nr. 2271 2273 2280 2294 2295 2296 4751 5140 zu 1000 ℳ lichen Landgerichts. “ “ Fouig Wpr., Prozeßbepollmäͤchtigter: unbetannten Aufenthalts, wegenhäir, we Verdingungen ꝛc. Die Vorsteher der Kaufmannschaft. EECE“ 114 2488 2496 2490 —o%Zuchstab⸗ GG. 5531 5728 6650 6725 sFe Psss grevns vepgag erlin, den 12. September der ehauptung, da Zeklagter ihm 5 anwalt Kopicki in Kont „klagt gegen von; ae Zahlung d 8 . 11 8 8 2492 b 2496. 778 7006 7283 zu 500 ℳ, [54917] Oeffentliche Zustellung. Dörlitz, Gerichtsschreiber 300,— ℳ schulde, die er unterschlagen ster “ “ W G 158 it dem e 9 den Verdingung. [28922] ö“ sen ger, Sfsige Seiden vee F 88 1904, Buchstabe D Nr. 7634 7733 7836 8223 5 ö“ “ 8 nil din Peetgsg⸗ 6 tegt- Aufenthalts, früher in Konitz, unter der 1 ö 1911. Zur müundlichen 9 3 liche 1-. für die Kaiser⸗ vget 5 5 8. 5 onats plan. Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge 1) 1 Stück See. 5000 ℳ ““ Fhmoar, als Pormund per mtliche Zust- vorläufig vollstreckhare Verurteilung tung, daß der Beklagte von dem . „„Iirei der Be C“ mäßig erfolgten Auslosung von Wasser⸗ d ü Sree earshaget⸗ Bebras dasecnst prchne. 15 2021 oef athn ist Ppirrsr . Heklasses h⸗ üe bnn d20—ceeg 6. Frhauptnng, . “ benarueng des Rächtesf ae Anssgeng 1 8. 609908 ee cqfe dt Kaiserliche berre gunbscheizen der Etode Sfler. eäebe Stnn eühfraugzelosten Schultscheine he. ee Buchstabe zu 1000 ℳ% Buchstab E“ evollmächtigter: Re⸗ 1 1b „„ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 t ’ Se m en, e Nummern 3 123 12 “ 1 4 uchstabe r. 264 zu 5000 ℳ, Oppenheimer in Hildesheim, klagt gegen Berger, Collant & Co., Berlin, Friedrich⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ 8 Mafen 1a e rdcb nat. 8 Stettin, Abt 25, auf den lieferbar im Rechnungsjahr 1914, sollen 179 183 238 265 284 300 315 85 188 vo hee, Herzinsung der Kapitalbeträͤge der Nr. 3141 3167 3432 3433 3434 3435 Buchstabe B Nr. 297 583 586 902 den 51 Schelg. 8 e 62, ö“ liche Amtsgericht nöestle in rangutt Se g seras un Felie e gehalen ZCCöö1ö1““ 191. 28 88 Vormittags 369 401 8. 419 443 483 und 505 ge. Schuldscheine hat Peaeh eber Dfelosten 842 . “ 8. vfsh zu 1000 ℳ, Sarstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hermann 2 I ö a. Main, Heiligkreuzgasse 34, Erdgeschoß, die genannten Waren sowie die ihm zuge⸗ . . *F h., verdungen werden. zogen worden. gaber werden aufgesbeder. de In⸗ 3 3444 348 72 4516 uchstabe C Nr. 180 244 379 648 zu unter der Behauptung, daß der Beklagte 1889 in Riga, früher im Füstlierregiment auf den 20. Dezember 1913, Vor⸗ cg⸗ nir be SFeteeret.. Der Gerichisschre ichts. Bedingungen liegen im Annahmeamt Dies wird mit dem Bemerken andurch beträge zur V 8 ordert, die Kapital⸗ 4518 4519 4803 4804 4805 4806 4807 500 ℳ, der außereheliche Vater des von der ledigen Nr. 33, im Januar 1913 in Königs⸗ ste 9 des Königlichen Amtsgerich der Werft aus, werden auch, soweit der bekannt gemacht, daß am 31. Dezember verluste Unge strnral in ap gnre ealen. 8805 1879 1819 4310 4812 1819 481 818 àctage, Jgr.2 6
b mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 22, hiermit stimmende Rechnung ohne begründete Ein⸗ BüsxaneEäche w Dienstmagd Veronika Dobras in Oerie berg⸗Ostvr, Theaterstraße 8, zurzeit unbe⸗ geladen. st ““ 1 angenommen und [55218] Oeffentliche Zustellung. fin soßrak rüöcht gegen 0,70 ℳ postfrei ver⸗ dieses Jahres die Beträge gegen Rück. Die Hälfte der im Jahre 1913 zu 4822 4823 4824 4825 4826 4827 4905 Anleihe 1911
i Pat 13. Januar 1913 ge⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, M., den 4. September bh 3 Paul Engel in Ste esuche um Uebersendung der gabe der vorgenannten S — 8 b i Pattensen am J g a. M., den ep die Waren verbraucht bez. weiter veräußert Der Kaufmann Paul Eng g genannten Schuldscheine nebst tilgenden Schuldscheine der Anleihe der 4906 5296 5297 5306 5307 5308 5309 Buchstabe A Nr. 417 zu 5000 ℳ,
v Antrage, den daß sie dem Beklagten in den Jahren 1 3 1 rozeßhebol⸗ Bedingungen sind an das Anna t Zinsleist Z4 borenen Kindes sei, mit dem Antrage ß si 1913 habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten Falkenwalderstraße Nr. 7, 2 Stetti der Werft zu richten. Besd hnahmeamt Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang vormaligen Dresdner Straßenbahn 5310 5311 5312 5313 5420 5421 5422 Buchstabe E Nr. 308 422 zu 2000 ℳ
Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von 1910 — 1912 Waren für noch 467,55 ℳ Der Gerichtsschreiber Nan den Kläger 371,65 ℳ mächtigter: Justizrat Leistner das genommen werden können. v b ee1“ 1 RMach gegen den Otto Ziebell, Konditol erforderlich. Von da an hört die Beeruns auf. e ii denPedeihi teshon uns W“ Buchstabe B Nr. 323 447 533 601 721
seiner Geburt an bis zur Vollendung seines einschließlich 17,45 ℳ Zinsen auf Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1913 Dhe W in den Anleihebedin 3
“ Zin 85 t ge b sck a. .S 6 1 ö“ t. 3) 58 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ 12 000 ℳ
echzehnten Lebensjahres als Unterhalt stellung geliefert habe, mit dem Antrage 4 8 Rechtsstreits und Bäckerei, früher in Zehdenick a. 1 Vilhelmshaven, den 12. September reiz, den 13. Juni 1913. lt gungen en 8 U zu 500 249 zu 1 ’
88 im voraus zu entrichtende Geldrente auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ [55222] Oeffentliche Zustellung. zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstre jetzt Aufenthalts, wegen de 1913. Der Vorstand der Fürstlichen 5, ö mWefcrauft worden. gt . 5594 0Buchstabe C Nr. 20 63 64 325 326 zu
an. 8 Richard Schmidt in einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens v Antrad Beschaff b - von vierteljährlich fünfzig Mark, und zwar streckbare Verurteilung zur Zahlung von Der Kaufmann bevollmächtigter: G. 30/13 zu tragen, 2) das Urteil für vor⸗ rung von Margarine, mit dem anoh Beschaffungsabteilung der Residenznadt. Der Rat zu Dresden, Fina 8 17 4 8 die rückständigen Beträge sofort, die künftig 331,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Reecan üen . 5 asen linfi vonfire dbor zu erklaͤren. Zul münd⸗ auf Zahlung von 52,10 ℳ nebst Kaiserl. Werft. 1 homas, Oberbürgermeister. Bürgermeister Dr. ö 88 88. 8 8 58 he I
fällig werdenden am 13. Januar, 13. April, 1. September 1913. Als Erfüllungsort b