1913 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger neutlgor] Voriger Berlin, 13. September. Markt⸗ neuunger] Boriger 2 7888 Kurs Kurs preise nach Ermittlungen des König⸗ 189,00 80 Eschwesler Bergw. 108487 11.7 8 —,— . Schulz-Knandt —102 100,80 G [10080 8 iichen Polizeipräsidiums. (Höchste und

.

. 8 . Ann. g. Sang 68 r tt 2 10

G eue G Sauerbrey, M. 10 Saxonta Cement. 7 8

488,80 857165,00 b G8 Wsckrath Leder —. 9 . Esch - 6 98,00 G 1,00eb G 281,25 b Wieler u. Hardtm. 8 113,75 G ass. Manst ukv. 16 10874 1.1.7 —,— Schwabenbräu . 10274 1.1.7 98,00 1 8 oppelzentner für: 1f 88,00 R0 Wiesloch Hame⸗ 97 8 118,90 6“ Felb rüple Pap. 12 102,4 8 1.1.7 95,00 G Schwanebeck Zem. 108,/483 1.1.7 —, ihe S S. e . z 1 8 2.75 b 6 202,76 b B Wilhelmshütte.... 6 7 85 85,00 b G Felt. u. Guill. 06/08 108,4 1.4. Seebeck Schiffsw. 102,5. 1.1.7 80,0 8G Mais (mtxed), g -- 123,00 b G 123,00 b G Wil se, Vorz.⸗Akt.. 6 8 97,00 do. do. 103]84 1.4. r. Seiffert u. Co. 103/4 ¼ 1.1.7 17,00 ℳ. Mais (mixed), geringe Sorte 120,80, G 120,75 6 Wilmersd.⸗Rhg. . 69,00 G lensb. Schiffbau 1004 1.2. ibyllagr. Gew. 102]4 ¾ 1.4.10 r. —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder), 149,20 b 149,20 b G H. Wißner, Met. 21 8 312,75 b rdrh. Kali 10uk. 16 102 5. 1.1. Stem. Elktr. Betr. 10874 8 1.4.10 —, e . 4 15 30 ℳ, 14,90 ℳ. Ri cht⸗ 117,26 G ° 116,209⸗ Wittener Glashütte 6 1 81,25 G ° 81,25 rister u. Roßm. 105/4 1.4. bdo. 1907. 103]4 ¼ 1.4.10 9† gute Sorte 15,30⸗ 7 14,90 ℳ. 105,75 G ° 105,75 b G°% do. Gußstahlw. 12 7 203,00 b G 202,10b G ürstLeop. 11uk. 21 1004 % 1.4. do. 1912 ukv. 18/10374 ½ 1.4.10 99, 66G troh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu . —,— * do. Stahlröhren.. 0 8 128,25 G asanst. Betr. 12 10342 1.1. 8 Siemens Glash.ö. 103]⁄4 ¾ 1.1. 7 99,0 7,40 5,90 ℳ. Markthallen 8 216,25 B 216,50 90 Wrede Mälzerei .. 8 8 69,90 G Gelsenk. Bergw. 98/1004 1.4. Siem. u. Halske 12 10074 ¾ 1.4.10 98,30 b G 3 K 100,50 B ° 100,80 Wunderlich u. Co. 14 8 214,50 6 do. do. 1905 100¼ 1.1. do. 1898 1034 888 preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 142,00 b G. 143,25 G Zech. Knebchso... 0 V 104,00 b ° do. 1911 unk. 16 1008¼4 1.4. do. konv. 10384 1.2. . 82 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, 9

2——

——

0

efer Blech.. 7. Kmg. 15 sering, geu se 138

Vorz.⸗Akt.] 4 ½ 7

= = gPrrereeseess —V—ö-SAS

552

0188,75 80 . - 308,00 »b 6 Georgs⸗Marienh. 103,4 1.5. 8 Siemens⸗Schuckt. 103/4 versch. . L. ie. 118,30 8⸗ 8 9 76 50 G do. d 8 102 8 do. 1912 unk. 18 ,10074 ½ 8700b weiße, 60,00 ℳ, 35,00 Linsen ell

. 8 immel, Masch. 7 ½ gles. Bergb. Zink18 do. St.⸗Pr. 18 do. Cellulose.... 7 ½ do. Elektr. u. Gas 10 28 Lit B.... do. do. neue do. Kohlenwerk.. 0 do. Lein. Kram do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider Schoeller Eitorf.. .A. Scholten... 1 Schomburg u. Se.. 1 Schönebeck Metall. 1 S ön.⸗Fried. Terr. 1 1 1 1

—, ldhof.. . 217,00 b’b do. do. 10874 1.1. Simonius Cell. 2110574] 1.1.7 —, v- 60,00 ℳ, 36,00 ℳ. Kartoffeln Klein⸗ es† aot,Pob⸗ ““ germ vvr Büm 19. 88 Selsenr dal re 88 8 1. bs handel) 7,00 ℳ, 5,00 x Renn geisch 25 25 erma rtl. 4. 25 L S . 1. V 3 2 1 8 . 8 8 8 12 ee Deutsch⸗Ostafr. Ges...8 9 161,00 160,0eb Germ. Schiffbau. 1024 1.4. Stett.⸗Bred. Portl. 10514 ¾ 1.1. -9ꝙ ⁄¾ neuge 1 E 16 8 1 30 ea. N 8 3 3 f 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita Sa 281089 0 2h. e 1.1 169 498. 14,002 W“ 9 11 1 Stett. Thühmerte. 19945 5. 97188 Zauchflei isch 18. 2,10 ℳ, 1,50 ℳ. Aer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. . GE zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 187,3072 187,00996 ““ unk. 17 10847 12 Stöhr u. Co... 108,4 11. ,— kg 2 5 8, 1,40 2. Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer —522 Anzeigen nimmt an: 8 do. 5 M4½ 8 8 wee 1 - 2— ; j 81 8 W. 3 107,00 b 8 106,90b (b. Reich m. 39 Zins. Ges. f. Teerverw. 108 bberz Bint.. 1888 1 95,75b9 Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. den Postanstalten und Jeitungsspeditruren für Kelbstabholer 4 ., die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Atantganzeigers o.

0 do. 1912 1 . 4 3 8 z 2 1 b 8 . 8.89s 87388 soft atüce geesa —,. Oücauf gerta 108 1en. vhe .108 4 12 8220d Butter 1 kg 3,00 ℳ. 2,20 ℳ, ECier, aauch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. SEAII Berlin SW. 48, Wilhelmstraßze Nr. 32. Tcleg egd.guc. 10949 141 88,56 60 Stück 5,50 ℳ, 3,60 ℳ. Karxpfen 8 b Einzelne NKummern kosten 25 ₰. K —-———

vöEEEEF

22SS2gEES”nsrg

2

Segs

= =

131,25 G 131,25 G (v. Reich m. 35½ Zins. do. Ost 1912 103 13

143,0 eb 6 0143,10 b G ° .120 %h Rückz. gar. do. Gew. Sondh. 103 1 Teleph J. Berliner 6 8 di

89.28 89 892689 Occb⸗ 1,92 ) 8/1.4 112,00 b G 111,90 bo (C. Opt. Lereh d haäher1099 88 —,— 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale, 1 kg n 8

245,50 G 245,50 G 11111A4“*“ 108 Thale Eisenhtltte. 10274 1.1. 97,75 b 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. Zander 1 kg 3,20 ℳ, 8 8 öW ““

hes Bes- tsznse.veran we eibeseleeceHewes esꝛere d vabsrtehis het agae onag 1z css tect 140 ℳ, betis 1180sg 6s 13-Ch., Berlin, Dienstag, den 16. September, Abends.

gzöEreeseg

A

-E

SS8SgSS

5 t . . 2 17799982 020086“sSwuh weh Afrien 7, 111 18202 stls,3en⸗ 11““ Unt d. Lind. Bauv. 1004 1.1. Barsche 1 kg 2 40 0,80 bo. 06 unk. 21 1008¼4 1. 34,75 G Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie

74,00 b 60 74,00 B0 do. ult. heutig. 114Abeàbagh o. do. 1911 103 g. 8 0 18. 8 “““ Sept (vorig 113à1148— Fe Sen 196 Herman 121,50 690 121,50 60 Obligationen industrieller Hanau Hofbr....108 Scettgieere⸗ Huche 89 1. 2v 191,060. Gesellschaften. edet Se⸗ 108 Schuberr u. Salzers 0 24 1.4 352,2 . 8 elsst elleall.

Schuckert u. ke e 8 18 152.30 b 6 150,905 Altm. Ueberldztr.10274 1.4.10100,25 8 1100,25 B Vergbau kv. 100

S.S

öning, Eisen... Schönwald Porz.n ermann Schött..

ger Chan Rürna 198e. 11 37298 [1. kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stüch

1b 1 1. 8 izierkr n Ordens: 3. 13,108 45 1900 8 sanz er rmann Knabe des Offizierkreuzes desselbe Bee. Hanng ttsgel 106 88308 45,00 ℳ, 1,00 ℳ. den pensionierten Eisenbahnschaffnern Herma

1. 8 3 4 Im Graiso 80 hafte Lucius bei der Botschaft in St. E1“ Victorta⸗Lün Gw. 108 19 1.5. 98,00 Inhalt des amtlichen Teiles: zu Weimar, Hermann WW 9 Fersdors 1 von Lucius bei d schaf . do. ult. heutig. 153 à31a2,à3b o. . 18 LI““ do. do. 1902 100 hen Vogtl. Maschin. 102,41 ½ 1.1. —,— Hermann Straub u Co urg ristian Fe - 8 888 8 Heine &. Svarig 8 A 122,50 80 vül ent e. 1004 117 929eb 8 92996G ““ 192 , 88“ wes Peshv.. :107: 12. 929098 Ordensverleihungen ze. ““ Deta zu Erfurt, 1. pensionierten Eisenbahnweichenstellern des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Leis Schulz jun. 23 . er 305,00 G ° 306,00 b es s e 1003 1 882 v asper Eisen 103/4¼ ¼ 1.1. Westf. Eis. u. Draht ö“ 1 s Reich Ferdinand Berger zu Görlitz, Gustao Gleiche zu Schönthal Sachsen⸗Ernestinischen H ausordens: Schulz⸗Knaudt. . 5 8 1.1 137,25 80 187,26 60 Ueberlandz. Birnb l 4. 1 1 Heckmann uk. 15 ,108/49 1.4,10 Langendreer1912 8 Deutsche eich. A 8e. zu Köniaszelt im Land⸗ . 1 Bot⸗ wanebeck Zem. 0 7 [1.1 98,75 6 ° 88,75 60 do. 1912 unk. 187102 4 ¾ 1.4.107100,00 G 100,40 8 Helios elektr. 4 % 102 fr. Z. unk. 1911 103 94,40 B 8 ““ n 8 W 1 1 im Kreise Sagan, August Grieger 5 985 4 dem Geheimen Hofrat Thielemann, Vorsteher der Bo Schwelmer Etsen. 8 1.7 130,00 6 180,269 do. Weserlingen 100 4 TE11ö1ö” 3. do. Kupfer.. 108 88,008 8 is üher d Verk 1 Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten kreise Schweidnitz, Heinrich Linke ebendaselbst, dem pensio⸗ schaftskanzlei in Pard; Seck Mühlb. Dresd. 12 1.7 166,00 b 164,00 b A⸗G. für Anilinf. 10574 1.4.1 do. 4 ½ 109— .Z. . Wicküler⸗Küpper. 108 Seet Ausweis über en rke 9. Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. Eisenbahnstationsschaffner Adolf Diederich zu Apolda, - 8. 3 do. neu 1.7 157,00 b 156,00 b do. do. 103]4 ¼ 1.1.7 100,20b 99,25 G do. 4 ½8% abg. 100 .Z. Wilhelmshal. 103 dem Berliner Schlachtviehmarkt 2 3EET“ Ver⸗n 1 1 z 3 ; 8 t Klasse des selben Ordens: 66,30 60 66,30 60 do. o9 unk. 17 1024 ¾ 1.1.7 100,40 8 100,40 B do. Z. —,— Wilhelmshütte 105 99 50 B 13. September 1913 (Amtlicher Bekanntmachungen, betreffend das zeitweilige Verbot der er⸗ dem pensionierten Bahnwärter Karl Vogel zu Breslau, des Ritterkreuzes erster a 8 184,00 60 134,00 G0 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 1 14.10 56098 36 05b G 8 z abg. 102 fr. Z. 3,00 G gech⸗Kriebitsch.⸗109 9 88,308 Bericht) g. breitung der periodischen Druckschriften „La Vie Parisienne“ dem bisherigen Hilfsbahnwärter Karl Wilhelm zu Liebichau dem Legationssekretär Dr. Horstmann bei der Gesandt⸗ 1 3 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: und „Mucha“. b Arten voön —im Kreise Waldenburg, den bisherigen EE11““ 1 schaft in Lissabon und 2 87259 A. Stallmast: 1) vollfleischige, aus⸗ Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Ar en wärtern Heinrich Buffleb zu Merrleben im Kreise . g b dem Konsul in Valencia Buch; 99,00 G gemästete höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen salza, Gottfried Franke zu Silbitz im Landkreise gei, Eduar

1 38 1 1 do. 7, „16,10 b G 20,00 b G A.⸗G. Verkehrsw. 1034 % 1.1.7 93,50 G 93,50 G Henckel⸗Beuthen .1027¼ o. do. ukv. 17 1031 ¾ 1 7 1

1 0 96,40 G 53 55 S1 Ffas 9 1 ; x 9 1 8 erner: Stlesta Portl.⸗G.-.8 18 (1.1 174,00b 80178,50b G0] d0 S. 4-=8 1004 versch. 91,806 92,008 dbo. 1908 umd 12 100 93,20 G gaolog. Garten 0h 1cn 8825 8 Lebendgewicht 53 55 ℳ, Schlachtgewicht Prüfämter. Gögel zu Einhausen im Kreise Meiningen, Karl Poser z f o.

Stllesta . 88 : . ¹ ; nasarls 1 8 isheri 1“ 38 F ösi ens vom Simontus Cellul. 1 288082 96,50 80 allfen Pontl. Cem. 10274 1.1,7] , R Hirsch, Kupfer. 108 96,00G do. 100 1 84.658 91. —95 ℳ, B. Weidemast: 2) voll Personalveränderungen in der Kaiserlichen Marine. Oberpöllnitz im Kreise Neustadt a. d. Orla, den bisherigen des Ritterkreuzes des Französis en Ord 4 22,50 60 22,50 Amslie Gew. 103 4.10 92,50 B 92,50 B HirschbergerLeder 103 96,00 G fleischige. ausgemästete, im Altern 1 s 8 g 11 Hampel zu Hart⸗ Sch warzen Stern von Bénin:

1 119,75 692 110,50 6°9 Anhalt. Kohlenw. 103]4 ¾ 1.1.7 96,00 5b —,— Hochofen Lübeck. 108 7 —,— Elekt. Unternehm. ü 5 2 8“ 8 8 .“ 2 89 8 ; 8 898c 168758, . . 65 12,we,t eit: e te, dat ir,⸗ tnezees sing te ccsre 4338 —— Jeneel) Jung. elshte, düh Königreich Prenßzen. ad znr zahlnaare Knächnchehn Gadesgeshenher Uheient . Hem Dutur Limberts bai der Gesabtchaft in Haag: 10454, 2,00 b G o. o. 1906 100(4 1.1. 1 ohenfels Gewsch. 103 .1.7 —,— Grängesberg 103 .5. 1 9 79, 8— 8 5 1 indeschr. qRobe Legene e h e. b ; 17 1.9 7 5 b sSs'Soe ausgemästete und ältere ausgemästete, 1b ngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Waldenburg i. Schl., dem Gemeindeschrei E1“ ; s des Königlich Italienischen 8 8 rnennungen, Ch 9 ; 2 S9 8 und Gemeinde⸗ des Ritterkreuze g 8 Stahl u. Nölke.. 1.7 179,75 G 179,50b Archimedesunk. 15 103 1.7 —.,— —,— Hörder Bergwerke 108 11.7 94 50 G Naphta Prob. Nob. 100 4.10 97,755 98,50 g Lg. 49 51 Schlg. 89 93 4) mäßt 2 5 S u Hirschberg i. Schl., dem Amts⸗ un en 5 1 Stahnsdorf. Terr.] 11 40,00 G6 40,00 8 Aschaffb. M.⸗Pap, 10242 12. 94 25g8 —,— Hösch Eisen u. St./ 100(4 1.4110 93,00 b 9 do. do. 1005 1.1.7 100,02 b G 100,106 9. 688 g. 3ve I atg sonstige Personalveränderungen. chwanitz z E16 Errleben im Kreise Neuhaldensleben, St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: Starke u. Hoff. ab. 7 37,00 b G 37,00 8 do. do. 03102,4 ¾ 1.4.10 98 108 —,— Howaldts⸗Werke 102,4 ½ 1.17 —,— Russ⸗Angg.Elekt. 06 100b 1.1.7 100,25 G 100,25b B öe“ junge, gut genährte ältere, Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor⸗ diener Albert Krause zu Erxleben in se⸗ 3 Oberleutmant Freiherrn von Sell im Kaiser Franz Staßf. Chem. Fabr. 7 138,009b G 148,00 8 Augsb.⸗Nurnb Mef 102 48 1.410100,00 8 100,00 6b Humboldt Masch. 10056 1.1.7 —.— do. Röhrenfabr. 10056, 1.1.7 98,50 8 98,50 G . 44 47 ℳ, Schlg. 83 89 ℳ. vehh ,ee rtisetzung der Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger dem Glöckner und Totengräber Johann Putz zu Trunz im dem Oberleutnant Frei 1 1 Aus⸗ do. neue 77 138,00 G 137,00 G6 Augustus 1. Gew. 102 .2.8 96,50 b G 96,50 G Hüstener Gewerk 102 11.7 92,75 0 do. Zellst. Waldh. 100/4 ½ —,.— 94,00 b G ullen: 1) vollfleischiae ausgewachsene, arbeiten zur Fort etzur g der 8 8 9 Abi d B Drehermeister Karl Lamsfuß Gardegrenadierregiment Nr. 2, kommandiert zum u Steaua Romana.. 0 1.5 152,00 b 6 0151,00 b G ° Bad. Anil. u. Soda 100 4.10100,75 8 [100,80 b Hüttenbetr. Duisb 100 11.7 —.— 8 Steaua Romana. 105 102,50 b G 102,50 G höchsten Schlacht ts, 2 6 E“ Eisenbahn nach Zechlin. Landkreise E bing, dem Drel e . Buchbinber⸗ Gardeg Stett.⸗Bred. Cemt. 1 74,75 60 74,75 60 Basalt, A.⸗G. 02 108 1.7 95 00 g8 94,75 b G FIlse Bergbau .. 102 11.7 95,10 G Ung Lokalb. S. 4 100 ½ 1.1.7 90.00 G 88,75 b B chsten lach werts, Lg. 2. 8 88 zu Vorhalle im Landkreise Hagen, dem uchbinder⸗ wärtigen Amt; o. Chamotte 11 157,80b G155,26 b do. 1911 ur. 17710384 7) 1.11.7 95,006 94,75 G do. 1912 unk. 17 1004 % 1.1.7 89,40 G do. do. S. 1 105 versch. 86,50 G 66,50 G Schlg. 91 93 ℳ, 2) vollfleischige jüngere, 8 v 8 v Gohr dem Werkführer Lorenz 4 Ordens der Königlich do. Elektrizit.⸗W. 7 126,25 6 126,25 g Benrather Masch. 1038,18 1.4. 91,008 91,00 8 Fessenitz Kaliwerke 102 181 1.17 —. . Victoria FallsPow Lg. 49 52 Schlg. 88 93 ℳ, 5 meister Eduard Gohr, I“ ifenb ber⸗ des Ritterkreuzes des rdens do 12790b 6019676b⸗ Bergm. Elekt. uk. 15 103 11.7 96,00b 95,50 G Kaliw. Aschersl. .100 6.12 96,10 G p Ser. A-C uk. 1711105] 1.1.7] 95,80b 95,25b G Lg· genährte jüngere und gut genährte Heißen , beide zu Wesel, dem bisherigen Eisen ahno er⸗ Italienisch en Krone:

8 Vulkan . 2 H. Stodiek u. Co. 12 .11 247,00 g 247,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 4.10% —,— —,— Kattow. Bergbau 1008 ) 1.4. 87,25 G 3) mäßig 2. 3 32, . ise I nbur gr , Stöhr u. Co., Kmg.10 12 1. 151,25 G ° 151,25 60 . do. konv. 05 100 1.7 91,25 G 91,00 6 Kön. Ludw. Gew 10 11.7] 98,50 G ältere, Lg. 45 47 ℳ, Schlg. 85 89 ℳ. putzer Heinrich Winter zu Sorgau im Kreise Walde burg, dem Leutnant von Helldorff im Regiment der Gardes

Stoewer, Nähm. 13 1 166,50 b 60166,50 B0 . bo. konv. 06, 1004, 1.1.7 91,25 6 91,006 o. 1 90,00 b 9 1 ühe: ischi 2 eelüül ane. U. E Köni Allergnädigst geruht: isberi Ei hnmaschinenputzer Friedrich Kleinert 11“ in Varis⸗ 1“ 8 Fendleke wHarcbe: Bc escgt ans. diecethakittiteath agnen Auamnaaeg gence hu ah i Seält hssearn Bisabagttzacrs Fhrt de Cane sunmanen Hf ua pfscne eageng venc . S.⸗A. . 7 8 . o. . . 1 . 4 8 6 2 2 8 8 2 2₰ G 52 ül . .„ 1 vesch. 9 8 8 9 8 . 4 3 18e⸗ p. 8 899 ffer 1 10049 14. 8ee 88,508 üntgin Marteng eFacbes Versicherungsaktien. werts, 82 50 51 ℳ, . 11A1““ 8 Fer 202 aisherigen Lisenbahnbohrer Gustav des Ritterkreuzes des Füärteer St. Gregorius uhlf. Gossentin. 113, 75 G erl. H. Kaiserh. 90 100]4 ¼ 1.4. do. o. —,— Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4710b 2 vollfleischi e ausgemastete ühe 9 . 9 5 . 8 8 8 8 8 EETIII11“ hirr Meees 8 ordens: 8 Sturm Akt.⸗Ges... 60,10 G 60,25 G do. do. 1907 1” 4.10] 95,75 G 95,50 G Königsborn 8 Feanalice denervenfce gen . 8 1 2)chsdo Eehchige n is zu 7 Jahren, 1 1 Fern - DechämtentM 8 Ia. Zülans Much dür 5 5* 3 8 6 8 Konsul t Fbihrenes Marques Dr Reuter. 2 elma 1 urg b G 1 90 ETö1ö1 . der e. 8 8 2 1 vg. 46 —- 48 ℳ, Schlg. 81 —84 ℳ, öln⸗Kalk den dr 8J,gxe. Kreise Alon dem 1 29238 da e h. . enns f kfurt e 9 Welb fald, dem KPbisherigen 97,00 6 gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, dem Major a. D. Adolf von Holbach zu Fearntfür Eisenbahnwiegearbeiter Heinrich Bader zu Ufhoven im Kreise .“

29,90G Fonds⸗ und Aktienbörse. 9 agsa G geaihrte alt⸗ 1 e⸗ a. M., den Hauptleuten Willibald Söderström und Rudolf Langensalza, den bisherigen Bahnhofsarbeitern Johannes Hof

S Froß lich Mecklenburgischen L den gen Bah! . * 1

9029 G b Berlin, den 15. September. Lg. 35 38 ℳ, Schlg. 66 72 ℳ, 5) gering von 90 88 Araßhergoglich 8 8 zu Obermaßfeld im Kreise Meiningen und Gustav Röder zu Deutsches Reich. 93,40 8 Die B; 5 N genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 34 ℳ, Füsilierregiment Nr. Kai ilhelm, Weißenfels, dem Arbeiter Theodor Westermann zu Haspe 22006 E“ veeceg anf Schlg. bis 72 Gering genährtes Zataillonsarzt Dr. Maximilian Riemer beim genannten Wim Vanzfreise Hagen und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ Bekanntmachung, Bü388 hartlage and die eneut⸗ Steshenms der Funabted (greser) 1114“ 8a gs. arbeiter Nunuff Schneider zu Deutsch Ossig im Landkreise betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Ver⸗ 22— eimischen Aateiben in fester Haltung, doch Sag. ber: Fi den Zentner: 1) Doppel ö 8 .“ obvats Teucgaich tshalg⸗ Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. —,— Geschaä in ei enige : t eines T 8 .“ 8 j öller, Wi . es 99,25eb G 99. Ce eekte 1n. Re ech fnngen lender feinster Mast, Lebendgewicht ftortille Generalbirektor der Allgemeinen Lokal⸗ und den Feldwebeln Paul Lu bs, E“ 1 1“ Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 7. Mai Anatolier, Elektrowerten und einigen Bank⸗ 55 95 ℳ., Schlachtgewicht 121 136 ℳ, Straßenbahngesellschaft in Berlin Philipp Schrimpff zu Kleist, Wilhelm Wilck, den Vizefeldwebe g 1 Vize⸗ 1913 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Versiche⸗

1h2ose 2822880. Bnsch gne e. 10019 111 893906 98009 vr; büt Cias 1cs dbthen Gangda nolierten zwar ziemlch fest, 2 111 Berlin⸗Lichterfelde, dem Kustos des Aquariums des Zoologischen Alfred Behncke, Karl Benck, Otto S chreiber, den 8. rungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten 232,00b G0232,28b c0] Calmon Asbest.⸗ 109718 121. 84,109b9 94,908 Magdb. Autz. Gan 102 1 doch unter New Yorker Parität. Fremde Schlg. 117 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ 8 lin Dr. med Oskar Heinroth und dem feldwebel und Hoboisten Hermann Storm, sämtlich im Groß⸗ Landesregierungen, daß bis auf weiteres der Witwen⸗ und 51,8 b 90 52550b G0 1“ 19927 1419, 89,750 5671be da Bönt ech 108 19 111. Renten waren behauptet. Die 3 % hei⸗ und beste Saugkälber, Lg. 65 68 ℳ, 18 eh a. D. Prokuristen Rudolf Stiefel herzoglich Mecklenburgischen Füsilierregiment Nr. 90 Kaiser Waisen⸗Pensions⸗Verein der Beamten der Deutschen 4,10102., . Abt. 18, 1 mischen Anleihen gewannen 60 ₰l. Privat. Schlg. 108 113. ℳ, 4), geringe Mast. Hauptmann der ös Wilhelm, dem Fuhrmann und Kellermeister Andreas Knaup Grundkreditbank zu Gotha, obgleich er seinen Geschäfts⸗

SSSbod

228=S3ö 2

b

—Vℳ—x

4 1 kegen⸗Solingen . 0 1 iemens Elek. Btr.] 6 ½ ,6 ½ 1

1

2 09118,75 G [118,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 1. 96,50 B 96,50 B do. 1913 103/4 99,50 B Zeitzer Maschinen 1088 ½ Stemens Glasind. 14 15 223,50 G ° 223,50 6 ° Alkaliw ⸗Ronnenb. 10315 1.4.10 92,00 ½ 92,00 8 „Herne“ Vereinig. 103/4 1 97,50 b do. unk. 14 10374 ½ Siemens u. Halskesi2 1.8 216,90 b 216,25 b Allg. El.⸗G. 18. S. 8 100(55 1. 0102,30 b G 102,00 B do. do. 103 92,50 b G Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ ult. [heutig. 216 1A anb do. 1908 S. 6 10004 1. 99,40 b 99,00 b Hibernia konv. 100 . do. 1907 Sept. [vorig. 2159040 bo. 1911 S. 7 100⁄4 ¾ 1.4.10 99,40—b 99,090 B do 1898 100 93,20 G do. 1908 8 r

8 21 2 1.

1 1 7 1

geberrererns

1. 1.

vöPPeüeeeö-

Spritbank A.⸗G... 8 Stadtberger Hütte 113,60 G 113,00 eb G Aplerbecker Hütte 103 1.5.12⁄ —,— —,— Hohenlhew. ukv. 20 100 2.8 98,00 b G Haidar⸗Pacha⸗H. 100

1 1. 1

N g 8

Südd. Immob. 80% 54,50 b G ° 52,00 b G ° do. do. 1908 103 95,40 G 95,40 G Gebr. Körting... Tafelglas 137,00 b G 137,00 G °0 do. do. 1911 . 95,25b G 95,40 G do. 09 unk. 14 Tecklenbg. Schiff.. 126,60 b9 126,60 b ° Berl. Luckenw. Wll. 108 .1.7] 93,00 B 93,00 B Körting’s Elektr.. Teleph. J. Berliner 191,00 b G 190,00 G Bing, Nürnb. Met. 102 /4 1.1. —,— —,— Kref. Stahlw. uk. 21 Teltow. Kanalterr. 32,00 eb G 31,00 b G Bismarckhütte .. . 103 9 4.100 96,90 b 97,50 b Fried. Krupp 18938 Tempelhofer Feld. 94,75 b G 94,00 9 do. kv. 10274 1.1.7] 90,75 90,75 G do. do. 1908 10074 8770eb 8 % 97,50 b G ° Bochum. Bergw. 100,74 111. 94,00 G. 94,00 G Kullmann u. Ko. 108,4 75,00 b 6 74,25 G do. Gußstahl10274 ¼ 1.3. 101,00 9 101,00 G Lahmeyer u. Ko. 1034 —,— Braunk. u. Brikett 100 4 ½ 1. 94,50 G 94,50 G do. 1908 103/4 % 79,25 G 78,00 G do. 1908 unk. 13 10074 ½ 15.5. —,— Laurahütte 100]%. 68,00 60 66,50 60°0 do. 1911 unk. 1 7 1004 ¼ 1. 94,50 G 94,50 G do. 100 15,00 b G 0211,00 b G ° Braunschwg. Kohl. 103,4 8 1.1. 100,00 8 100,00 B Ledf. Eycku. Str. i. K105 80,75 6 °0 80,75 Bresl. Wagenbau 1034 1.1.7 —.,— —,— Leonhard, Brnk. 103 .St. 940,00 b G 895,00 b G do. do. konv. 100(4 1.1. 91,25 G 91,25 G do. 1912 unk. 17/108 .St. 575,00 G 575,00 G Brieger St.⸗Br. 1034 1.1. —,— —,— Leopoldgrube. . . 102 % 136,5 eb G °135,75 G ° Brown Boveri Mh. 100 4 ¼ 1.1.7 95,60 g 95,60 G Lindenb. Stahl 10/102 2 216,25b0 212,25b 6 0 Buderus Eisenw. 103,4 ³ 1.6.12 98,50 G 98,50 G Ludw. Löwe u. K. 103 4 220,00 G ° 218,0e b G ° do. do. 1034 4.10 95,00 b B 95,00 B do. do. 100 60,00 B°0 59,80 b Burbach Gewrksch. 10315 1.1. 99,00 G6 99,30 b Löwenbr Hohensch 102

= G& 0o œ

Üeeehe⸗ 2S8g

2S8SZ

eerra, Akt.⸗Ges... err. Großschiff.. do. Müllerstraße. do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗ Schönh. do. Nordost do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg Thale Eish. St.⸗P do. do. Vorz.⸗Alt. Thiederhall.... 88 riedr. Thomée Ver. Oelf. lür. Nad. u. St. hüring. Salinen. Leonhard Tietz. Tillmann Eisenb.. Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger. Trachenb. Zucker. Triptis Akt.⸗Ges.. Tuchfabrik Aachen.

N—‿ S

Fepgerees

58522 88SSS

. —2 A⅞☛ᷣ

FüPPPSSPSSgB

SüSSAAnggöee

2 üöFPüPöeeee

2 bn.

vöPPPeee -S-SA S

116,00b 60116,25b 60 Charlottenhütte. 1038 13 144. 10290 8 do. Aht. 13, 17,10869 1.1 vs- 8 Adlerorden vierter Klasse d 8 2 5 d 8 3 1 und gute Saugkälb . 60 64 zu Frankfurt a. M. den Roten Adleror 8 rmang 7 iss 115,989 189,9080 Cu 19249 121. 86,508 1“ 15 1 diskont 5 ½bezw. 53 %e. Schla. 105— 119 See; i Pen ö“ z. D. Louis Müelenz zu Rostock den zu Paderborn, dem betrieb über das Gebiet des E“ 3 14189,—219089 do. Leüntn 10642 117 e, 1092ge Zrfglantant. 19190ℳ 1219190998 89998 kälber, Lg. 45 —S56 ℳ., Schlg. 82 —102 ℳ. Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Leuthäuser zu lnterloquit in Kreise bisherigen hinaus erstreckt, durch die Herzoglich sächsische Landesbehör i ess issos. es Biisaatö28 1 1Ze Refhatzche ) - t—i-“ 2. sichafee: Fünnden Fentner: a. Stal⸗ dem Oberstleutnant Adolf Windell beim Stabe des 8““ Laubnitz im Kreise beaufsichtigt wird. 1, 75 b B . eiler 102]4 1.4. 9 ch. ““ 4.10% —,— . 1 .* . , 3 . 9 T 1 3 Fünfehelt Fügha.. B8e0deü-ensi,8. 8 . 9998 4. 98,005b G n veuthan. 10869 1,17 Wesliner Warzenberichte. Masthammel 8 Leßenderwich 46 218ℳ, Großherzoglich b Lö. Feh osthnente Ferdrich Firshehe Tischlern Richard Brandt und Wilhelm Berlin, den 11. September 1913. e a8 sterc 1“ 899 1 8 Beikagcbenege⸗ ios4 1 8 Seerlt ng den 13 gept Hiorugten. Schlachtgemicht 8- es e ir. 2)hgltee Vüzelm 111““ d 8“ Niichard Lammert zu Mansfeld im Mansfelder Gebirgskreise, den Der Reichskanzler. Sept. [vorig. o. do. 1084 1.1.7 —, —,— Mont Cenis. 1084 1.4.10 —,— markt. Die amtlich ermittelten reise Masthammel, geringere Mastlämmer und Bullrich zu Dippelhof in Hessen, dem Maj .D. . Heizern Wilhelm Heinrichs zu Rheydt und Hermann 3 . Im Auftrage: Jaup. Ungar. Zuckerfabr. Fh obe0 7.e 9e Concordia Bergb. 1004 1.1. 62,99 8 Weülheim Bergw. 102717 1.1.7—,— 1000 kg) in Mark: W t genährte junge S Lg. 41 44 1 Frankfurt a. M., dem kaufmännischen Direktor des Heizern Wi 11“ Sersfart. dem 8 Union, Bauges. 6 0 1.1 77780b 60 76,00b G0 Constant. der Gr. 1 100(4 1.1. 92,80 Müf. Br Langendrs1001 11.7 —.,— 6 waren sper 0 Kg) in Mark: Weizen, gut gen vte junge Schafe, Lg. 4 ℳ, Weise zu Fran furt a. M., 1 lin g ann Lammering genannt Biermann zu Herford, de do. Chem. Fabr 10 247,00 g 248,00 b G do. 1906 1004 1.1. 92,908 RNeue Bodenges..,1028, 1.1.7 80,20b 0 802bebe inländischer 193,00 195,00 ab Bahn, Schlg. 82 88 ℳ, 3) mäßig genährte Aktienvereins des Zoologischen Gartens in Berlin Herma rbeiter Friedrich Rump zu Gielsdorf im Kreise e; 4 121,98⸗ 18732698⸗ dnhelentn 2ens 1084 11. 9828 8 98,256 8 Photogr. Ges 102 89 1.110 21808 81298 Fbfalender E1“ 9 Babn⸗ Raie ne und ce Merzschafe), Meißner, dem Direktor der Magdeburger E113“ Se hecnar⸗ 5 Düöedetes chtwä chter Friedrich Bünning, ““ 8 ¹ 1 eeerw. EH.e eeee v SPhotpgr. Ges. 102 . Normalgewicht 755 g. 198,75 198,50 is 40 ℳ, g. 71 83 ℳ. B. Weide⸗ eef ; Klitzi zdu Magdeburg und dem bis⸗ Obe 1 82 ier, beide gesellschaft Wilhelm Kliting zu Mag⸗ dem landwirtschaftlichen Arbeiter Johann Meier, beide zu Bekanntmachun

Varziner Papierf.ü .1 132,00 G°9 130,00 6°% Dannenbaum .. 1.1.7 88.75 6 88,75 G do. SenftenbKohle 108 4 ½ 93,75 G 93,75 G 2 2 3 Ventzki, Maschin. 195,25 Go0 D Gas . 10549 1.1.7 98.10b —,— Ndl. Kohl 529 1410 9780 8 97809 Abnahme im laufenden Monat, do. 198,50 mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 48 49 ℳ, 1 Karlshütte Wilhelm Meyn ndwir. llich 8 1 5 Ver chem Fschewein 123108 aele1s89 ,, 10949 1.1.7 86.0b —,— JAHvo. 1912 n. 15 19219 183 8748902 A7 Lon bis 198,25 Abnahme im Oktober, do. Schlg. —,— ℳ6, 2) geringere Lämmer herigen Direktor 88 Fe ünthet gechstchanditchen 7 Schönweide im Kreise Plön, dem EEETE“ Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ 1I“” Lence, 2 heo9 Hestsaläms h gf. ne Sa e Ih gabe, Scn v2. manen Felnr geageree Renbsburg Heuc 1 Trezjag bee imagemansta gasft, ve icherteer gerihne nn urshn ehtseases nrrag der Fanghhg gegen do. Chem. Charl. ⸗Lux. Bg. kv. 1.7 95 50 Oberschl.Eisenbbd. 1081 1.8.9 9760eb 87,75 8 zember, do. 2 50 205,00— 5 Ab⸗ weine: Für den Zentner: ett⸗ orden dri Klasse, . T d, beide im genannten Krei sherig gerichts L 1 8 ;59: ie do. Chin⸗Nhladr 832,009 90332,00b G⸗ S 1902 102 88 88,808G 86,506G I 1 48 9280* 97286G ddnc, en Mai 1914. Behauptet. schweine über 5 Lebendgewicht, den Oberleutnants Kurt Weberbauer, Karl Stephan, Beuck fer⸗ Heyn zu Oppurg im die in Paris erscheinende periodische ih 122 81 271,00 b 60270,00 b do. unk. 15 10374 8 1.5.11* 28- do. Eisen⸗Ind. 100¼ 1.1.7 86,25 8 86.25 G inlz 160, 50 2 „5 118 3 R. ämtlich i Bahnun erhallungsarb 8Se Reims⸗ Parisienne“ binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen 114,25 G0 Dtsch. Uebers. El. 2110388 1.1.7 siog. 102 608 do. Kokswerke. 10ℳ4, 1.4.10 96,596 95,550 Roggen, inländischer 160,00 160,50 Lebendgewicht 62,00 ℳ, Schlachtgewicht Friedrich Hencke, dem Leutnant von Bülow, sämtlich im Kreise Neustadt a. d. Orla und Gottfried Tilgner zu Reims §§ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, 11. Sd.. SK. -5 108 b 1092399 Hrfnst. u. Korge 10g g 15111 69288 109008 ab Bahn, Normalgewicht 712,e 162,75 bis 7778 ℳ, 2) vollteischige Schweine von Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilierregiment Nr. 90 waldau im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen des § 14 des Gesetzes über die Presse - ; wird in I 8 8. 1 .

8 SoSGSSSGUGC⸗

do. Fränk. Schuhf do. Glanzst. Elber, do. Hanfschl. Gothe do. Harzer Prtl.⸗ 5 do. Kammerich abg 6 do. Kunst Troitzsch 11 ½ do. Lausitzer Glas 25

. Metall Haller. 11

. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9

Smyrna⸗Tepx 0

. Thüring. Mer 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 Viktoriawerre 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Nogt u. Wolf 16

do. Dtsch. Nickelw do. Flanschenfabr. 622,26b 80 do. S. 6 unk. 15 1085 1.2. 102,30 vb9 Passage unk. 17,1025] 1.1.7 97,70b G 8 %5b 163,00 162,25 162,50 Abnahme im 240300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 61 62 ℳ, 6 1 Leutnant der Landwehr a. D., Fabrik⸗ b 184,268b 60% do. G. 7 Unk. 18 1086 1.8. 102,808 KPatzenh. Br. ui. 171198189 1,6,11 99789 laufenden Monat, do. 164,25 164,00 bis Schlg. 76 77 ℳ, 3) vollfleischige Schweine Kaiser Wilhelm, dem Leutnan rund Kantor in Bronze sowie 8 6 8 vom 7. Mai 1874 (Reichsgesetzbl. S. 65) die fernere Ver⸗ 57108. b. Blerbeaahre 1999 14. ,2960 .28e ghegechen Pr. 1096 8908 884,29. Abnahme im Oktober, do. 167,00 von 200,—240 Pfd. Lehendgewicht, Lg. E1“ dhaniregerrgun dem Kantinenwirt Peter Büll zu Lund im Kreise Ton⸗ breitung dieser Druckschrift auf die Dauer von zwei 97,00 9⸗, bdo. Kabelw. 1913 1028 1.1.7 —,—W —.,— Phönix Bergbau. 10374 8 bis 166,25 166,50 Abnahme im Dezember, 60 61 ℳ, Schlg. 75 76 ℳ, 4) voll⸗ Friedrich Gudzent zu Stittkehmen 8. B 5 hofs⸗ dern die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Jahren hierdurch verboten. 918,309,8⸗ bo. gbdc⸗ 103 C1 ve vraunkohle. 105/4 9 1.4. do. 170,25 170,50 170,25 Abnahme im fleischige Schweine von 160 200 Pfd. 8 Postsekretär Hugo Kleinert zu Strehlen, dem Bahnhofs⸗ 2 B 270,7688 do,aln Be.th 1.½ , [—,— Fommm Huneschrr 1095 1.1. Mai 1914. Matter. Lebendgewicht, Lg 59 60 ℳ, Schlg. 71 vorsteher a. D. Hermann Trenn zu ÜUllersdorf im Kreise Berlin, den 12. September 1913. p S eags.Seth 1028] 1.. hect h Papierf 1034 ¼ 1.1. 8 Hafer, inländischer, fein 169,00 183,00, bis 75 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter . Löwenberg, den Eisenbahnwerkmeistern a. D. Hermann Gesel⸗ 88 8 8 1“ b ““ Der Reichskanzler. öö,“ 5 de raana 80869 k2 öö 1aezahn un 88 nhe⸗ 8f, e, ,28 ℳ, SEblg. 2 —e 7, bracht zu Nowawes im Kreise Teltow und Hugo Loose zu Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Im Auftrage: Richter. 199 902) bo. Eisenh. uk. 1,10841 1410 77784 97788 hdo. raunk. 06 10274 1.4. 86,5038 Normalgewicht 450 g 160,25 160,50 bis 557—58 ℳ, Schlg. 71. 723 ℳ. Jena den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, nädigst geruht: 92,75 G bo. Kaiser Gew.. 1007¼4 1.4.10 —,— —,— do. El. u. Klnb. 12 108/4 1.2. ,00 160,00 Abnahme im laufenden Monat, Rinder: 2572 Stüͤck, darunter 8 1 8„ Hriehl zu g gst g. 8 ;z pl; 18o ee. 8. z290“ 108 872988 39288 FRthetgh Meeralw. 1094] 14. do. 197775. 161,50 Abnahme im Oktober, Bullen 795 Stüc. chsen füe Stück, dem Beigeordneten, Gasthossbesiter Ernst su dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Vogtländ. Maschin. 80 690,602 6. do necs dorch. 100 81308 91.8098 a6. Aedi unn. 710287 1420 89 do. 163,75 164,00 Abnahme im De⸗ Kühe und Färsen 725 Stück; Kaͤlber Dommitzsch im Kreise Torgau, dem Landmann Geheimen Rat von Jagow die Erlaubnis zur hgehs des do 98,00 G 93,00 b G do. 1905/06/1024“ 1.4. zember, do. 165,75 166,00 Abnahme im 1032 Stück: Schafe 11 576 Stück; Petersen zu Brandsbüll im Kreise Sonderburg, dem Eisen⸗ von Seiner Majestät dem König der Hellenen ihm verliehenen Bekanntmachung.

neue 415,25 G Vorftfeld Gew... 108 8828 2 29,993 N. ee b ber, 6 Erfurt, dem il 1 o. Westf. Kalkw. 1054 1.1.7 8 Mai 1914. Behauptet. Schweine 11 278 Stück. bahnbetriebssekretär a. D. Max Wuslauck zu Erfurt, d Großkreuzes des Griechischen Erlöserordens zu erteilen. Nachdem durch rechtskräftige Urteile der Strafkammer des

85 SeSESSSSS

111282 8

= ,— Ss AGq☛

Sek⸗

do. neue Lit.] Weser Akt.⸗Ges... Ludw. Wessel Porz Westdeutsche Jutesp Westeregeln Alka 1 do. Vorz.⸗Akt Westfalia Cement. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer..

do. Vorz⸗Akt. 60 1. 429,00 G do. do. 102 bo. Luusavwe 10 1 165,00 b G °%161,00b G ° Dortm. Bergb. jetzt do. 11. ; 8 8 eg igt u. 8 St. 8 1u“ do. 1* Mais, runder 147,00 150,00 ab Kahn. 1 1 Fritz Krau u Ohrdruf, den bcen S amar,e af e 69 70Je 189,898. 189,30g. e 86,58 9 98,78 8 Rhenania ver Em 10267 1 Still. b f 8. As 8 zu Oliva im Königlichen Amtsgerichts in ohensalza vom 10. Juni 1913 Renbener ene. 87 t9 110278 he fas hen wde. de v ie98 11 8.898 22228= pFechetolg u19239 12 We genmehl (per 100 Fg), ab Bakn hase Gerschtsvolgiehern a. D. . Franz Pfeiffer zu Marburg das und der 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Posen Warfzeiner Geusen 2 1388:80b 6 198,009b Düiffelbe g. u. Dr. 109 19 117 2400 SxE“ 8. 88 und Speicher Nr. 00 25,75 38,00. Der Kälb handel gestalt p glatt ““ 8 ; d König haben vom 12. Juli 1913 gegen die in Warschau erscheinende periodische Maherm. Gelsen. 10 10 1. 1382,1092 182 b09,8⸗ Bar, Röhrenind. 1087 II ““ bo. 1000 1028 1.. Ruhig. Ber 8 Schasde Coch glatt Verdienstkreuz in Gold, 8 1 Mühlenbesitzer Seine Mafestät der Kaiser un g Druckschrift, Mucha binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen . lin Ru⸗ 8 2 . u. .103]4 1. 9 4 8 5⸗ 88 1 5. 9 en 8 9 292 8 : X 8 8b S . 168,909 G 189,78 80 Echt Menschaid . 103⸗4 4110 91,90 9 91,090 8 Rütgersweren* 1001 112 Reggenmehl (per 100 kg) ab Feöhn gang glatt. Etwa 500 gute Lämmer „dem früheren Mühlenmeister, 1es 85 1“ Allergnädigst geruht 8 auf Grund der §§ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, Wenderott .4 84,599, ,184,50 8. Cintracht Braunk, 10019 11.7 88,508 38,098 Rürgerswerank. 100,4 1.1. und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,10 brachten Prelse über höchster Notiz Wilhelm Radloff zu Adl. Kublitz im Landkreise Stolp, den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des wird in Anwendung des § 14 des Gesetzes über die Presse Wernsh. Kammg. 10 .1 134,00 b B 134,75 60°0 do. Tiefbaus108/⁄42 ¼ 1.2. 98,00 G Ddo. 1912 unk. 17/100/18 1.5. bis 22,20. Matter. 59. Stadt ssistenten Konrad Stahl zu Hanau, den Eisenbahn⸗ eh 9 ;5 sc. is zur Anl ung der ihnen ver⸗ 7 Fp.⸗; 127 8 bl. S. 65) die fernere Ver⸗ do. Vorz.⸗Akt 11 140,5 G0 140,75 60 Eisenh. Silesia .. 100,4 1.1. —,— Saar u. Mosel Bgw 102,4 1.1. 8 Rüböl für 100 kg mit Faß 65,40 Der Schweinemarkt verlief ruhig. ahta htitem D 5 ker Gera (Reuß j. L.) Auswärtigen Amts die Erlaubnis bee vom 7. Mai 1874 Keichsgesetz e 8 i nchecrak Sirene weerfen. Pevfn a0 eoee Sihfe biehr ee t00 s Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos lokomotivführern a. D. Bruno Börker zu C Erfurt, liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: breitung dieser Druckschrift auf die Dauer vonzwei Braunk. Lit A-L 11 282,000⸗ 230,00 ℳ. do. *Papier1034 22=e ELächt⸗Thür. Prtl. 108 a9 1.1.7 97,009 rief Abnahme im Oktober. Ge 88 Artur Gürke zu Sagan, Hermann Schorch zu Erfurt, . G 8 ierdurch verboten 8 192998- 22290 8. Ceektr-H 12utn71ogse 89,325 8 Saratn cor. 12 10. 11. Berichti Vorgestern: Heinrich Wernr Halbendorf im Kreise Glatz, Brung Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ Jahren hierdurch verboten. b 18,25 60 78,25 60 do. Liefergsg./105,1 99,50 B G. Sauerbrey, M. 2* erich igung. orgestern: Hafer, Heinrich Wenger zu Halbendorf ir der König 1 6 6 1 1913 1 59,75bbh 59,76 80 do. do. unk. 14,105,1 97,50 6 Schalker Gruben. 4. inländ. mittel 159,00 168,00 ab Bahn Jäschke und Gottlieb Reinsberg zu Breslau, den Eisen⸗ medaille in Bronze: Berlin, den 12. September 8 120,00 60 119,80 G0 do. 1910 unk. 16,105,47 15,5. 97,30 G do 4. 1XX““ 8 hahnzugführern a. D. Paul Faulhaber zu Neisse, Hermann dem Legationssekretir Dr. Remy bei der Gesandtschaft— Der Reichskanzler.

,8 —n.

189,00b G0188,60 b g0 do. 1912 unk. 18,105718 1.1,7 96,76 b G] sdo. 1 en eal Geehs 1 - ½ 11 190871996 1.1. 18 Keie zu Erfurt und Gotthold Wels zu Weimar das Ver⸗ in Bangkok; Im Auftrage: Richter.

2, 8 o. o. 2 Scheidemdl. ukv. 15 102,6 1.4. 6 —. 8 8 . 89,00 b Schl. Elektr. u. Gas 10384 verf 8 dienstkreuz in Silber, der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

1 1 ½ 1 165,00 b 9 163,50 G do. do. 1906/102,4 1 1 1. dem Gesandten in Caräcas von Prollius;

—,——

an oab 700 G CElektrochem. W.g 1 ö“ 16.“*“ 8. 199 999 ,2 kensgeisse u , Ch 117 29398 Sb0er e de 1,e z0n 1obeh 1410 39788, 86318 U zu Aulowöhnen im Landkreise Insterburg das Kreuz des do. Stahlwerke. 42.50 b G 43,75 b Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4 ¾ 1.1.7 99,00 G 99,00 G bo. 1908 unk. 14 1037⁄4¼ ½ 1.1. 126512 8 1 8 Allgemeinen Ehrenzeichens,

Licht u. Kr./104/4 ¼ 1.4. 98,50 G ermann Schött. 103/4 ¼ 1.1. 1 aerrohhrr ee“ darl Wasch kau 87309 Hernarn Hchött; 1689 dem pensionierten 11“ Karl Waschke

982 ☛⸗ & .

Westl. Bodeng. i. L. St. 500,006b G 495,00 b G Engl. Wollenw. 103/⁄4 1.1.7 —,— —,— do. 1913 unk. 18 102⁄42 8 1.4.10 8 Wicking Portl. 4 1.11 89,00 b G % 99,00 G9 do. do. 105⁄¼42 % 1.4.10 ,96,50 g 96,50 g Scultheiß⸗Br. 86[1054 1.1.7 101.00 a 101,00 G 1 1111“ 8 1“ V“ IlErdmannsd. Sp. 105 ¼4 1.4.10% —,— —,— do. 1892ʃ10544 1.1.7 1101,00 6 100,70 G 11“ 1““

8