1913 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig, 16. September. fand in Anwesenheit Seiner achsen im großen Festsaale des 1 des Zentralverbandes att. einer Ansprache Ziele und Zwecke chloß mit einem dreifachen Hurra

führungen seien ihm als Herrscher eines angewiesenen Landes besonders wertvoll

er sich längere Zeit unterhielt. . Coburg, 16. Septemb eingestürzten Hauses (vgl. Nr.

frau sowie zweier ihrer Kinder, eines Kindes namens Charlotte Beckendorf,

fortgesetzt.

Wien, 14. September. (W. T. B.) von der Raxalp abgestürzten gefunden worden. Es handelt Grafen Maurice Leliental.

Grosnyj (Kaukasus), 16. September. Naphtawerk der Gesellschaft Neft wurden durch explosion drei Arbeiter getötet und mehrere verletzt.

Jekaterinodar, 15. September. Eisenbahnstrecke Dammunterspülung ihren Betrieb hat infolge der Regengüsse ein T Noworossijsk Straßen überschwemmte, mehrere

schwemmt. Die Dorfbewohner wurden zum Opfer gefallen.

Helsingfors, 15. September. Arbeiten 6

Bilbao, 16. September.

die mit der Verteilung der Unterstuͤtz ungsgelder an die Opfer der letzten Unwetter unzufrieden 8 gebungen, wobei es zu Ausschreitungen kam. Die Gendarmen

gingen mit der blanken Waffe vor.

Majestät des Königs von

Deutscher Industrieller Der Verbandsvorsitzende Landrat a. D. Rötger legte in des Zentralverbandes dar und chlo nem n auf Seine Majestät den König. Seine Majestät der König dankte und äußerte, 5 auf die Industrie erschienen. ließ sich darauf eine größere Anzahl von Herren vorstellen, mit de

8. 1eecg B. .) sind 26 Pers 2 . Bl.) sind 26 Personen emeldet, unter ihnen 10 Kinder, von denen zwei taubstumm sind. wischen 10 und 11 Uhr wurden gestern die verkohlte Leiche der Maler⸗ ehefrau Scheps und die Leiche ihres Ehemanns wurden noch die Leichen des Schuhmachers Wohleben und seiner Ehe⸗ ferner zweier Kinder der Familie Schild, Alfred Hußkönig, die Leichen der siebenjährigen der Knaben Alfred Alex und Richard Schnetter und des Kindes Bauer geborgen. Die Aufräumungsarbeiten werden

sch ga ss-fcha sich um den hiesigen rachlehrer (Vgl. Nr. 217 d.

nach Nowo b n. 8 (Kaukasus), einstellen müssen,

den Stationen Galtduck und Tunnelnaja nicht weit 18 Tunnel 8gs 116“ der die h aufer eingestürzt. das in der Nähe gelegene Dorf Weljaminowka wurde

selbst sind infolge eines

in Booten und durch Reiter gerettet. Mehrere Menschenleben sind der Ueberschw emmung

zur Hebung eines gesunk Cnifn. 88

ur Hebung eines gesunkenen es ereignete sich auf de Bergungsdampfer eine Explosion; . L Kapitän, ein Taucher und zwei Matrosen

(W. T. B.) Die Bevölkerung,

estern nachmittag

neuen Rathauses die

Observatoriums,

veröffentlicht vom

Drachenaufstieg vom 15. September 1913, 7—9 Uhr Vormittags: Seehöhe..

Station

122 m] 500

1

glichen Asronautischen Berliner Wetterbureau.

m 1000 m] 1500 m 2000 m 2800 m

Name der Beobachtungs⸗ station

——

auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Barometerstand

richtung, Wind⸗ Wetter stärke

lederschlag in Stufenwerten *)

Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

in Celsius

Nie

Temperatur

die Aus⸗

Seine Majestät Wind⸗

Dunstig,

Als Bewohner des 13,0 Grad

Temperatur (C 9 17,2 Rel. Fchtgt. ( % 7. ichtung. Geschw. mps. 3 7 sonst heiter. Zwischen 330 und 500 m

2 13,

raturzunahme von 13,5 bis 13

Wetterbericht vom 16. September 1913,

72 62 80

Hansth

olm

753,4 S

1 bedeckt

7 13,0 10,0 6,4 1,2 37 43 48 57

Kopenhagen

753,5

WNW4 Regen

880 8 11“

Stockholm

758,3 NO

2 bedeckt 760

4 6 3 5

Hernösand

760,0

Windst.

Nebel 762

Höhe Tempe⸗

Haparanda

759,7 N

2 bedeckt 762

77, zwischen 730 und 1000 m überall Wisby

756,6 OSS

—— SoœlbteSA==

wolkenl. 759

Karlsta

d

758,3 O

760

Archangel

762,4 NO

2 2 bedeckt 1

bedeckt 765

Vorm. 9 ¼ Uhr.

gefunden. Später = Name der

station

Beobachtungs⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Barometerstand auf 0 °, Meeres niveau u. Schwere

in 45° Breite

Petersburg

759,2 Wind

st. Nebel 761

Riga

759,2

OSSO 4

wolkenl. 760

1 Witterungs⸗

verlauf Wilna

758,0 Wind

st. wolkenl. 760

erschlag in enwerten *)

759,0 Wind

st. bbedeckt 759

Temperatur in Celsius

24 Stunden Warsch

au

754,4 S

756

1 Gewitt.

Varometerstand vom Abend

Kiew

Die Leiche des vorgestern Borkum

755,4

SW 2 wolkenl.

758,3 SO

760

1 wolkig

NMied stuf

Wien

759,1 W

1 wolkenl. 754 melst bewölkt 1

755 Nachts Niederschl. Fer

ist gestern auf⸗ Keitum

754,6

Windst. bedeckt

759,5 SW

2 wolkenl. 755 Fewitter

do

78 Schauer

Hamburg

756,2

Bl.)

(W. T. B.) In einem eine Gas⸗

Swinemünde

Neufahrwasser 7 Memel 7567 8

75 754

754,9

W 4 bedeckt 55 Nachm. Niederschl. 2 bedeckt

754 Gewitter 12-

754,2

bedeckt

760,4 SW

759

1 wolkenl.

760,4 S.

Cagllari 760,0 NW. Awolkenl.

756

1 bedeckt

756] ziemlich heiter

-Z halb bed.

788

Aachen

Hannover

756,4 S

heiter

756 meist bewölkt

756,8 SS

(W. T. B.) Auf der die wegen

ist zwischen

Berlin Dresden

wolkenl.

755 Nachm.Nlederschl.

756,8 2

bedeckt

dnenlch heter- Servdihiord— 7651 Wind

avn

Rügenwalder⸗ münde

763,7

SNO bedeckt

SSSSSbRESSS=SSSSSS=qqAbS

764

V

769

753,9 SW

754 Gewitter

wolkenl.

Gr. Yarmouth

753,3

OSO 2 halb bed.

755 Nachts Niederschl.

zdgregen 752

755 Gewitter Krakau

von Noworossijsk Breslau

757,6

2 wolkenl.

758 2 W

bedeckt 755 ziemlich hester

744 Gewitter Lember

eingestürz t. In

Auch Snes

über⸗

Zugspite

Bromberg

München 758,6 O Ir 527,2/ SO Sbheiter

754,1 3 Regen

g

755,8 SW

4heiter 757] meist bewölkt

1 755 vorwiegend heiter

779 SS NO

756,7 S 2 wolkig 1 Dunst 2 heiter

Hermannstadt

761,0 /SO

3wolkenl. 761 vorwiegend heiter

758 Gewitter Triest

759,6

OSO 1 bedeckt

758 Nachts Nieders chl.

758 Schauer

s8. Reykja 758 Vorm. Niederschl.

3

vik

(5 Uhr Abends)

767,7 O

771 (Lesina)

I heiter ziemlich heiter

Erste Beilage

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. September

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãrkten.

——

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Roggen Hafer

mittel

wolkenl. 760 Nachm. Miederschl.

Cherbourg

751,9 S

75²

9

3 Regen

2 9 527 Nachm Niederschl.

Während der Stornoway

756,4

ONO qbedect

Clermont

754 2 Wind

st. wolkig 757

(Wilnelmshav.)

Biarritz

754,5 S

753

Z heiter

754 meist bewölkt

der Dampfer sank, der

sind ertrunken.

Malin Head

753,3 NO

Valentia

—r

4 1 bedeckt 3 0 75

Nizza (Kiel) 5 Schauer

749,5

ONO 4 balb bed. 74

(Wustrow i. M.) Gewitter

Perpignan

Brindist

759,5 Wind

st. bedeckt 758

754,7 WNW 2 wolkig

756,7 SSO Zwolkig

756 758 761

I heiter

SOSSShdo*

war, veranstaltete Kund- Seilly

747,0

OSO Jhalh bed.

(Königsbg., Pr.) 7. ziemlich heiter

—6

Moskau Lerwick

756,8 W

258,2 NNO 5 bedeckt

1 bedeckt 758

758

Königsberg i. Pr. Fö5 Berlin .

195

Feanchert .

Dresden 15 Stuttgart. Mannheim . Hamburg.

Berlin, den

16. September 1913.

Berichte

Aüe , e,bAImmane.

193 195 n. E.

205 207,50 194 195 n. E.

161 (S. 159 160,50 n. E.

1598 156 158 156 158 n. E.

167,50 169 164 168 166 167 175 167,50 160 162 n. E.

Kaiserliches Statistisches Amt 1 Delbrück.

165 162 169 159 156— 159 155 157

167,50 175 160 167 15 162,50 165 167,50

von anderen deutschen Fruchtmä

Qualitaä

Verkaufte Menge

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster I b2

höchster

höchster Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster

164 162 165 155 160

153

142 145 n. E.

171 174

Verkaufs⸗

150 160 165 172,50

174 179 170 170 175 178 180

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

wert

Aberdeen

753,6

Shields

NW 2 Regen

(Cassel)

Helsingfors

759,7 NO

1 Gewitt. 761

4 Vorm. Niederschl.

753,3 NO

bedeckt

Kuopio

760,8 Windst. Nebel

762

(Magdeburg) 752 Nachm. Niederschl.

2

Genf

Holyhead

752,3 O

Zwolkent.

Zürich

758,1 NW

(GrünbergsSchl.)

Gewitter Lugano

750

T757.1 SO —2 balb ber⸗

1 bedeckt 760

758

1

Säntis

Mitteilungen des Königlichen Abronautische eö“

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. September 1913, 7—9 Uhr Vormittags:

Station

Seehöhe... . m

500 [1500 12000 m 13000 m ]3500 m

Ile d⸗Air

749,2

SW SZRegen

(Mülhaus., EIs.)

G

Budapest

759,1 W

1 heiter ziemlich heiter

753 Vorm. Niederschl.

St. Mathieu

746,8/ SO

wolkig

(Friedrichshaf.)

Portland Bill

750,3

Horta

750 Nachm. Niederschl.

769,2

Grisnez

753,4 SO

Paris

halb bed.

(Bamberg) ge Schauer

752,9

Vlissingen

SO. bedeckt

754

754,9 S

e gk. % 52 47 Wind⸗Richtung⸗ 080 880 Geschw. mps. 2 7

Zgwischen 1500 und 1760 m bis 5,3, zwischen 1920 und 2110

15,6 104 200 880 10

Höhe Temperaturzunahm m von 5,0 bis 6,1 Grad.

Helder

Iöhalb bed.

755,0 S

l wolkenk.

Minim

5 2

. 80 Chrissiansund

761,2 NO 1

halb bed.

761

6 Skudenes Vardö

760,0 O. Abedeckt

b T S8=qS S sbo S

761

2 bedeckt

758

Skagen

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 174. Abonnementsvorstellung. Figaros Hochzeit. Komische Oper in

vier Akten Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert von H. Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ ÜUhr.

Schauspielhaus. 162. Abonnementsvor⸗ stellung. Schwanenweiß. Traumdichtung von August Strindberg. Verdeutscht von Emil Schering. Die zur Handlung ge⸗ hörige Musik von Professor Ferdinand Hummel. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 175. Abonne⸗ mentsvorstellung. Fra Diavolo. Ko⸗ mische Oper in drei Akten von Auber. Text von Eugène Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 163. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Neuvermählten. Schau⸗ spiel in zwei Auffzsigen von Björnstjerne Björnson. Deutsch von Jultus Elias, Text der großen Gesamtausgabe. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem nufhnge von Heinrich von Kleist. Anfang

2 r. Das Caruso⸗Gastspiel im hiesigen Königlichen Opernhause findet wie folgt statt: am 16. Oktober: Aida, am 19. Oktober: Bohéème, am 22. Ok⸗ tober: Carmen, am 24. Oktober: Pag- liacci. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Den Abonnenten und Reservatimhabern wird für eine Vor⸗ stellung, nach Wahl, das Vorkaufsrecht auf ihre Plätze gewährt werden. Die Ausgabe dieser Karten erfolgt gegen Vorzeigung des Vertrags ꝛc. am 29. September zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags. Der öffentliche Verkauf be⸗ ginnt Sonntag, den 12. Oktober, in den gewöhnlichen Vorverkaufsstunden. Vor⸗ bestellungen auf Eintrittskarten können bis zum 30. d. Mts. an die Generalintendantur der Königlichen Schau⸗ spiele, Berlin N W. 7, Dorotheenstraße 3, auf P Aufschrift „Caruso⸗

Gastspiele“ unter Beifügung einer frankierten Antwortkarte eingereicht werden. Die Generalintendantur behält sich ausdrücklich die Entscheidung über die zu berücksichtigenden Vorbestellungen, über die Gaftspieltage und die zu gewährenden Plätze vor. Mehr als höchstens 3 Karten zu jeder Vorstellung werden nicht abgegeben. Bescheid ergeht bis zum 8. Oktober. Die Preise der Plätze sind folgende: Fremdenloge 50 ℳ, Orchester⸗ loge 50 ℳ, I. Rang 45 ℳ, Parkett 40 ℳ, II. Rang 25 ℳ, III. Rang 17 ℳ, IV. Rang (Sitzplatz) 10 ℳ, IV. Rang (Stehplatz) 5 ℳ.

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Hamlet.

Donnerstag und Sonnabend Der lebende Leichnam. 1“

Freitag: Der blaue Vogel.

Tammerspiele. Abends 8 Uhr: Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten von Frank Wedekind.

Donnerstag und folgende Tage: Fran⸗ ziska.

Mittwoch,

erliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

Donnerstag und folgende Tage: Film⸗ zauber.

Theater in der Ruͤniggrtzer

Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Volksstück in vier Akten von Ludwig Anzengruber. „Donnerstag und Sonnabend: Das vierte Gebot.

Freitag: Die fünf Frankfurter.

Romödienhaug. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Paar nach der Mode. Sefceer in drei Akten von Raoul Auern⸗ eimer.

Donnerstag und folgende Tage: Das Paar nach der Mode

Deutsches Künstlertheater So⸗ rietüt. (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber

dem Zoologischen Abends 7 ½ Uhr: Szene gesetzt von mann.

Donnerstag: Wilhelm Tell

Lessingtheater. Mittwoch, Abends

Gynt. Dramatisches Ge⸗ dicht von Ibsen. Musik von vhsche⸗

7 Uhr: Peer

Donnerstag Gynt.

reitag: Und der Finsternis.

un

Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ 1: Adolf Lantz straße 104 104 a.) Mittwoch, Fräulein Julie. Warnung.

Donnerstag und Sonnabend:

tion:

8 Uhr: Erste

tolle Tage.

Freitag: Fräulein Julie. Erste Warnung.

Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Cyrano von Bergerac.

Komödie in 5 A Rostand. Deutsch

Donnerstag: Am Tage des Gerichts. Freitag: Cyrano von

Charlottenbur 8 Uhr: Die

in vier Akten von

Donnerstag: Freiwild. Freitag: Die Stützen der Gesell⸗

chaft.

Deutsches Opernhaus. (Char⸗

lottenbu cge, Bismarck⸗Straße 34 37. (Georg Hartmann.) Mittwoch,

Direktion

Abends 8 Uhr:

Oper in fünf Akte Donnerstag: Za

Freitag: Eugen Onegin. Die Jüdin.

Sonnabend:

SW. bedeckt ONO 4 bedeckt

Haubenlerche.

763

Neues Theater.)

Garten.) Mittwoch, 8 Uhr:

Wilhelm Tell. In

Dr. Gerhart Haupt⸗ Feuͤnmaln.

Donnerstag und lachende Ehemann.

Zoologischer Garten. d Sonnabend: Peer

das Licht scheinet in

der Spielzeit:

Mittwoch,

. NW. 7, Friedrich⸗

Abends Vorher: Sieben

Vorher:

Otto Schwartz und Donnerstag 777: 10.

und

8 ¼ Uhr:

drei Akten P. Veber. Donnerstag: Die F

Romantische ufzügen von Edmond von Ludwig Fulda.

Male: Im Ehekäfig. Sonnabend und

Ehekäfig.

Bergerac.

g. Mittwoch, Abends Schauspiel Ernst von Wildenbruch.

ö Histtwoch uppchen. Posse mit in drei Akten

Donnerstag und

Puppchen.

Die Jüdin. Große n von J. F. Halévy. r und Zimmermann.

8 Uhr: riffene Glockenzug.

Gastspiel Jult Der lachende Eheman drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. Musik von Edm. Eysler.

folgende Tage:

Theater des We

Lustspielhans. (& Abends 8 ¼ Uhr: Turf⸗ und Totoschwank in drei Akten von Karl Mathern. folgende

Kraatz. Gesangstexte von Al⸗ Musik von Jean Gilbert.

Corusa

⁴) Die Zahlen die 3 = 2, bis 6,4; 4

7

Mitt

onnabend, den 20. September: 1 Gräfin Fifi. in drei Akten von Albert Chantrier.

riedrichstraße 236.)

Restdenztheater. Mittwoch, Abends Die Frau

(Madame la- Présidente.) von M. Hennequin

rau

Freitag, Abends 8 Uhr:

folgende Tage: Im

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Abends 8 Uhr: Gesang und Tanz von Jean Kren und Curt fred Schönfeld.

folgende

Trianontheater. (Georgenstr. nahe

Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends Untreu. Vorher: Der abge⸗

Donnerstag und folgende Tage: Untreu. Vorher: Der abgerissene Glockenzug.

us Spielmann: u. Operette in

steng. (Station: Kantstraße

Windst. bedeckt

18

13

1I

25

793,9

= 6,5 bis = 31,5 bis 44,4; 8

Ein verflachtes Tiefdruckgebiet Wum von 745 mm lagerter Ausläufer niedrigen streckt sich bis über Finnland schwachen Winden im Nordwesten etwas kühler;

auch Gewitter stattgefunden

nach Polen und Island. Binn

woch, Abends

Der

12.) Beginn Operette

777:: 10.

Tage:

Präsidentin. Schwank in und

Präsidentin. Zum ersten

SSW bedeckt

ser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = (,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

liegt vor

fast überall 1 Deutsche Seewarte.

Montis Operettentheater. (Früber:

8 Uhr: vorstellung.

8 Uhr: Auftreten sämtlicher Spezialitäten.

Verlobt:

Geboren: Ein

Gestorben:

12 bg⸗

12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 81,4;

= 44,5 bis 59,4; 9 = nicht Fene .

hat sich südwärts verlagert, sein dem Kanal, ein nordwärts ver⸗ Drucks reicht über die Nordsee und er⸗ 8 te Hochdruckgebiete befinden sich In Deutschland ist das Wetter bei enland vorwiegend heiter, im Süden und haben Regenfälle, strichweise

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends Große Gala⸗ Eröffnungs⸗

Birkus Busch. Mittwoch, Abends Große Galavorstellung.

Familiennachrichten.

Frl. Else Schrader mik Hrn. Amtsrichter Richard Schoch (Breslau). Sohn: Hrn. Major Adolf von Bassewitz (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Hans Wolff von Heyden (Lüneburg).

Hr. Wirklicher Geheimer Rat Gustav Ehrhardt (Potsdam). Hr. Wirklicher Geheimer Oberregierungs⸗ rat Adolf Kayser (Berlin⸗Schöneberg). önigl. bayer. Generalmajor und Mitglied des Reichsmilitärgerichts Anton Reifert (Berlin). Hr. Oberstleutnant ag. D. Friedrich von Borck (Berlin⸗ Halensee). Fr. Generalmajor Her⸗ mine Will, geb Nölting (Jeziorki bei Storchnest, Kr. Lissa i. P.). Verw. Fr. Generalleutnant Marie von Alten, geb. Wolff (Zürich)h. Fr. General⸗ leutnant Addy von Stangen, geb. Seinecke (Braunschweig). .

Tage:

Druck der Norddeutschen Bu Verlagsanstalt, Berlin, Wil

sowie die . öffentlichen Anzeigers (einschließ⸗

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 3

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

druckerei und

elmstraße 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗

zeichenbeilage Nr. 73), Inhaltsangabe zu Nr. 5

der unter Nr. 2 veröffentlichten

Bekanntmachungen), betreffend Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, vom 8. bis 13. September 1913.

für die Woche

.

Evxspedition während der

ESnen. Illertissen

1 Illertissen

15. Illertissen..

1u“ Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und tsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Svaineegen ienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)

Belgien.

20. September 1913, 11 Uhr, Hospices Civils in Brügge, Rue des Chartreufes 4: Lieferung von 230 t Kohlen, 125 t Anthracit, 8— SSeeenber 1913, 10 Uhr. Direction du ban d'epreuves des armes à feu in Lüttich, Rue Fonddes⸗Tawes 39: Lieferung von Pulver, Munition und Hülsen. U. a. 3000 24 000 kg Jagdpulver, 500 1000 kg extrafeines Jagdpulver, 3000 10 000 kg Sprengpulver.

24. September 1913, 11 Uhr. Ministère de Colonies in Brüssel, Rue des Ursulines 27: Lieferung von 362 -m braunes Zeltleinen. des charges Nr. 3494. Eingeschriebene Angebote um 20. September. ¹ m 24. S 1913, 12 Uhr. Belgische Eisenbahnverwaltung. Salle de la Madeleine in Brüssel: Bedarf für die Heizungsanlage in den Amtsräumen, u. a. Teile von gußeisernen Oefen, Türen, Roste, Ofenrohre, Aschenkasten in 13 Losen. Cahier des charges spécial Nr. 1458. Eingeschriebene Angebote zum 20. September.

24. September 1913, 3 Uhr. Hospices Givils in Lütt ich, Boul Piercot: Lieferung von 250 000 Eiern, 180 000 kg Kartoffeln, 30 000 kg Roggenstroh, 3000 kg Butter, Kaffee, Bohnen, Erbsen.

26. September 1913, 3 Uhr. Hospices Civils in Verviers, Rue des Palais 73: Lieferung von 40 000 kg Kartoffeln.

Demnächst. Belgische Eisenbahnverwaltung. Salle de la Made- leine in Brüssel: Verkauf von altem Stahl, Eisen, Kupfer, Wagenrädern, einem Heizkessel und einer Lokomotive. 3

Die Cahier des charges sind zu beziehen in Brüssel, Rue des Augustins 15, im Bureau des Adjudications.

Handel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammengestellten säa dgne En Peech g6n Handel, Industrie und Land⸗ 8 wirtschaft“.)

F“ 76 örderung der Heimindustrie. Durch Gesetz vom

1, 14 nde 1919 ist bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe zur Förderung der Heimindustrie ein Beirat eingesetzt worden, dem u. a. folgende Befugnisse beigelegt sind: Er soll zu allen Gesetzen, Verordnungen und Fragen, die auf die eimindustrie Bezug haben, sein Gutachten abgeben;

er on Mittel und Wege zur Förderung der Heimindustrie aus⸗ findig zu machen suchen und dem Ministerium Vorschläge zum Schutze, zur Förderung und Ausbreitung dieser Industrie in

den Städten und auf dem Lande unterbreiten;

er soll Verordnungsentwürfe für Schulen, Lehrstätten und andere Unternehmungen zur Verbreitnng von theoretischen und prak⸗ tischen Kenntnissen in der Heimindustrie ausarbeiten;

er soll Muster sammeln und ständige und zeitweilige Ausstellungen

für Zeugnisse der Heimindustrie veranstalten;

Mittel aussindig zu machen suchen, wodurch der Absatz 8 12 Vöaeec c im Inland wie im Ausland gefördert

werden kann.

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,80 20,80 21,00 21,00

Gerste. 17,00

Hafer. 16,20 ⁰0oꝙ-+6,40

60

20,60 V 20,60

17,00

16,40

t mit etellt. Der Durch Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet m menn 1a6

Kaiserliches Statistisches Amt Delbrück.

4 nittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 16 entsprechender Bericht fehlt.

Spanien. 1“ Madrider Uebereinkunft, betreffend ie inter⸗ nationale Eintragung der Fabrik⸗ oder Handelsmarken. Am 2. Juni 1911 ist in Washington zwischen den Staaten Oester⸗ reich, Ungarn, Belgien, Brasilien, Cuba, Spanien, Frantreich, Italien, Mexiko, Niederlande, Portugal, Schweiz und Tunis zum Ersatz der zu Madrid vom 14. April 1891 unterzeichneten Ueberein⸗ kunft und des zu Brüssel am 14. Dezember 1900 unterzeichneten Zusatzabkommens eine Uebereinkunft, betreffend die internationale Eintragung der Fabrik⸗ oder Handelsmarken, abgeschlossen worden, die am 1. Mai 1913 in Kraft getreten ist. Die Uebereinkunft ist bisher von Oesterreich, Ungarn, Spanien, Frankreich, Italien, Mexiko, den Niederlanden, Portugal, der Schweiz und Tunis ratifiziert worden. Den dem Verbande zum Schutze des gewerblichen Eigen⸗ tums angehörenden Ländern, 8 Eö“ Uebereinkunft nd, steht auf Antrag der Beitritt frei. G 8 8 84 8 (Eidgenössische Gesetzsammlung.)

Das Moratorium in Serbien.

J stizministers werden die in einem Erlasse des serbischen Justiz

E“ Kreise hingewiesen, daß infolge des Moratoriums die Zahlungstermine aus Verbindlichkeiten nach dem EE Handels⸗ und Wechselgesetze vom Tage der bekanntgegebenen Demobi⸗ lisierung des serbischen Heeres ab, d. h. vom 30. Juli/12. ds . auf 90 Tage, d. i. bis zum 28. Oktober/10. November, verlänger werden. Die Zahlungsfristen, welche durch das Moratorium mit dem 17./30. September v. J. unterbrochen worden waren, begbanen vom 29. Oktober/11. November d. J. ab wieder zu laufen. (Bericht des

Kaiserl. Konsulats in Belgrad.)

1ö6“

Vereinigte Staaten von Amerika.

sinfektion von Häuten. Durch eine Rundverfügung des anergrecince Schatzamts vom 4. Juni 1913 (T. D. 33 501) wird der Runderlaß Nr. 23 vom 2. Mai 1910, betreffend die verfahren bei der Einfuhr von Häuten, abgeändert. Danach soll die Desinfektion an Stelle des zweiten Verfahrens in folgendem Ver⸗ erlaubt sein: sehesn Elaus Finteuchen in eine fünfprozentige Karbolsäurelösung, dder statt des Eintauchens der Häute und Felle in dier 88 infektionslösung können grüne und naß gesalzene Häute un Felle in wasserdichte Fässer und die Bündel oder Ballen mit harten, trockenen Häuten und Fellen in geeignete feste und dicht gewobene Sackleinwand eingeschlagen werden; letztere muß unmittelbar vor der Verwendung vollständig durchtränkt seerden in einer Quecksilbersublimatlösung von 1 zu 1000 oder in eine fünfprozentige Karbolsäurelösung. Die Rundverfügung enthält noch die weitere Anweisung, daß Sendungen von reinen hohlen Hörnern, die getrocknet und sauber gemacht sind und von welchen das Hornmark, die Hautstücke 8 Sehnen soe alle als Leimrohstoff anzusprechenden Teile entfern worden sind, nicht der Desinfektion unterworfen zu werden brauchen, daß dagegen Sendungen, welche Hornmark sowie Hautstücke und Sehnen enthalten, als Leimrohstoff anzusehen und vorschriftsmäßig zu desinfizieren sind. Auch Knochen müssen in gleicher Weise rein und fret von tierischen Nebenteilen sein, wenn sie von dem Desinfektions⸗ zwange befreit bleiben sollen. (Treasury Decisions under the

Winke für den Handelsverkehr mit Cuba.

aupteinfuhrartikel: Maschinen, Maschinenteile, Eisen⸗ 8 Art, Düngemittel, Steinkohle, Femi e und 5 mazeutische Produkte, elektrische Apparate und Bedarfsartikel, photo⸗ graphische Apparate und Bedarfsartikel, Lebensmittel, Zement, Gips, Glas, Marmor, Steingut, Gold⸗ und Silberwaren, Baumwollen⸗ waren, Seidenstoffe, Spitzen, fertige Kleider, Musikinstrumente, Spiel⸗

waren, Galanteriewaren.

örderung des Warenabsatzes: Es sind noch größere ubsgs mFglichteiten vorhanden für landwirtschaftliche Geräte,

eitungspapier, Dünger, technische Artikel, Porzellan, Konfitüren, SH Deutsche Waren erfreuen sich im allgemeinen in Cuba einer guten Aufnahme; auf eine geschmackvolle Ausstattung und Umhüllung wird Wert gelegt. Die Preise müssen der scharfen amerikanischen Konkurrenz wegen aufs billigste berechnet werden. Die Zölle sind hoch, fallen jedoch bei den hohen Verkaufspreisen wenig ins Gewicht; amerikanische Waren genießen meist eine Zollvergütung von 20 30 %. Die Hersendung branchekundiger und sprache⸗ kundiger Reisender könnte zu einer Hebung des Exports nach Cubg beitragen. Kataloge usw. sind in spanischer Sprache ab⸗ zufassen. Durch Anzeigen in den cubanischen Fach, und Tages⸗ zeitungen und Verteilung von Prospekten sollte für deutsche Waren Reklame gemacht werden. Da das gerichtliche Verfahren sehr kostspielig und oft wenig eseernhs ist, empfiehlt es sich, hier zuverlässige Vertreter zu unterhalten, welche Beanstandungen von Waren gütlich beizulegen imstande sind.

ahlungs⸗ und Kreditverhältnisse: Obwohl die größeren 8 Lageristen meist kapitalkräftig sind, ist große Vorsicht bei neuen Geschäftsverbindungen bezüglich der Kreditgewährung ge⸗ boten. Die Einziehung von Erkundigungen über Kredit und Ruf neuer Kunden ist namentlich nichtdeutschen Firmen egenüber zu empfehlen. Die Zahlungsbedingungen sind häufig 3 bis 6 Monate

Ziel nach Fakturendatum.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette dina. Ee. ger den 1918:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 164 11 272

Gestellt Nicht gestellt...

8 G 8

In der gestern in Berlin abgehaltenen Sitzung des Auf⸗ L’“ der Bank wurde die Halbjahrsbilanz vor⸗ gelegt. Wie „W. T. B.“ meldet, wurde mit Befriedigung Kennt⸗ nis davon genommen, daß das laufende Geschäft sich in günstiger Weise weiter entwickelt hat und daß den angesichts der allgemeinen Verhältnisse erklärlichen Ausfällen an Effektengewinn erhebliche Mehr⸗ erträge an Zinsen und Provision gegenüberstehen.

Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ nahmten im August 1913: 80119 000 (gegen August 1912 end⸗ gültig mehr 151 533 ℳ). Einnahme vom 1. April bis letzten August 37 868 000 (gegen das Vorjahr endgültig mehr 451 509 ℳ).

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen

customs etc. laws.) 8

(Moniteur Commercial Roumain.)

der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. September;