1“
Ahtiengesellschaft für Kinematnaraphie & Filmverleih. Bekaunntmachung.
In der am 12. Seprember 1913 statt⸗ efundenen außerordentlichen Generalver⸗ der Aktiengesellschaft für Kine⸗ matographie und Filmverleih in Straß⸗ urg wurden on Stelle der ausgetretenen isherigen Aufsichtsratsmitglieder:
1) ees Stern, Kaufmann in Straß⸗
urg,
2) Josef Keller, Rechtsanwalt Dr. jur.,
Straßburg,
3) Moritz Falk, Kaufmann in Straßburg,
4) Dr. Eugen Weingart, Rechtsanwalt
in Mannheim,
5) Karl Klein, Kaufmann in Mannheim,
6) Marcel Baumann, Kaufmann in DStraßburg,
7) Paul Pigeard, Generaldirektor, Berlin, 8) Simon Levy, Kaufmann in Straßburg, 9) Hermann Boehm, Kaufmann in
Mannheim, folgende Herren neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt:
1) Dr. Eugen Weingart, Rechtsanwall
in Mannheim,
2) Marcel Baumann,
Straßburg,
3) Fritz Leonhard, Kaufmann in Colmar,
t Levin, Kaufmann in Straß⸗ urg, Carl Klein, Kaufmann in Mannheim.
Dies machen wir hiermit in Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt.
Straßburg, den 13. September 1913. Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Kinematographie & Filmverleih.
Siegfried Böhr. Albert Klein. [55380]
Aktiengesellschaft für Kinematographie s Filmverleih. Bekanntmachung und Aufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 12. September 1913 ist beschlossen worden, dag Grundkapital von 1 100 000,— ℳ auf 366 000,— ℳ, also um 734 000,— ℳ herabzusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ 1 von je 3 Stammaktien zu 1 Stamm⸗ aktie.
Zum Zwecke dieser Zusammenlegung werden unsere Aktionäre hiermit auf⸗ gefordert, ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. Dezember 1913 der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien die die zum Ersatz durch neue Aktien, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ los erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktten wird für je 3 alte Aktien je eine neue Aktie ausgegeben.
Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
„Der Erlös wird den Beteiligten nach
Verbältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt.
Straßburg, den 13. September 1913.
Aktiengesellschaft für Kinematographie & Filmverleih. Der Vorstand.
Siegfried Böhr. Albert Klein.
155652]
Greppiner Werke.
Die Einlösung des am 1. Oktober a-C. fälligen Zinsscheins unserer Priori⸗
ütsauleihe erfolgt vom 25. d. Mts. ab bei der Bank⸗Commandite Simon,
Katz & Co., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 5. Daselbst gelangen auch die neuen Zinsscheinbogen — enthaltend die Coupons vom 1. Oktober 1913 bis 1. April 1918 — gegen Rückgabe der Talons mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zur Ausgabe. 1 Greppin, den 15. September 1913. Der Vorstand. Wagner.
Kaufmann in
[55677] J. Piening Aktien⸗Gesellschaft, Elmshorn.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 13. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Elmshorn (Mangels Hötel) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bericht des Aufsichtsrats. Die Gewinnverteilung und die Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz.
) Die Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Die Genehmigung zum Verkaufe eines Grundstückes.
5) Wahl eines turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 unseres Statuts bis spütestens 12 Uhr Mittags des letzten Werktages vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu Elms⸗ horn zu hinterlegen.
Elmshorn, den 15. September 1913.
8 Der Vorstand.
Ev. 9
2537 Abstempelung der Aktien der ehe⸗ maligen Vorschußbank zu Freiberg.
Nachdem der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. August 1913 gefaßte Beschluß der Aenderung der Firma Vorschußbank zu Freiberg in Freiberger Bankverein Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Besitzer von Aktien der Vorschußbank zu Freiberg auf, ihre Stücke mit Erneuerungsscheinen und sämtlichen Dividendenscheinen nebst einfachem Nummernverzeichnis bei einer der nachfolgenden Stellen zur Abstempe⸗ ne auf die neue Firma einzureichen.
Die Einreichung kann, außer bei unseren Effektenkassen in Freiberg, auch bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg und ihren sümtlichen Nieder⸗ lassungen erfolgen.
Die Rücksendung der durch die Post eingereichten Stücke erfolgt nach der Ab⸗ stempelung portofrei.
19 Freiberg i. Sa., den 13. September
Freiberger Bankverein Aktiengesellschaft.
(früher Vorschußbank zu Freiberg.) Fiedler. Glaeßer.
[55656] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗ anleihen die nachstehend verzeichneten 3 ½ % Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Januar 1914 ausgelost, und zwar:
Serie 2 vom 1. Januar 1872. Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 88 228 236 237 320 330 359 382 383. Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 411 486 504 552 566 586 592 703 772 788 805 858 951 1000. Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1019 56 61 111 202 218 226 255 336 368 375 428 467 497 589 593 647 700 706 850 992 998 2030 35 89 108 136 144 171 221 232 261 332 355 460 575 580 581 625 640 663 666 716 739 785 795 830 832 871 929 942 949 967 994 3045 62 125 183 294 332 344 352 365 474 579 601 615 639 695 698 724 726 771 785 795 900 939.
Serie 3 vom 1. Januar 1873.
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 5 31 76 108 215 216 226 251 256. Lit. l zu 1500 ℳ Nr. 423 474 486 492 493 557 604 628 692 729 754 835 864 911. Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1028 40 78 124 216 218 237 249 269 302 414 443 450 479 516 517 572 606 630 639 692 808 823 860 914 916 919 997 2013 45 183 186 218 279 315 362 483 486 528 608 636 643 770 787 855 881 898 901 917 3000 17 135 148 173 192 206 214 272 348 351 376 392 414 440 553 592 601 692 760 823 848 872 875 929 953 967 973. Serie 5 vom 1. Januar 1874. Zu 300 ℳ Nr. 47 322 391 397 432 470 473 523 571 591 681 728 816 864 926 981 1018 19 45 128 136 208 319 380 387 392 406 496 535 572 591 620 621 673 714 757 783 828 847 859 907 912 915 962 964 2100 167 169 182 238 276 281 297 303 457 619 658 769 799 974 3023 72 87 101 155 175 223 248 293 323 352 358 368 376 393 424 476 515 518 529 538 567 577 655 684 748 788 813 865 959 965 4068 143 160 161 173 200 221 276 290 309 358 607 628 793 906 998 5014 64 84 164 222 261 266 324 350 381 446 516 542 558 607 648 663 686 725 795 920 962 994 997 6142 177 308 362 395 414 491 512 586 595 778 784 795 935 948 970 7009 10 76 120 139 218 254 263 264 319 361 387 467 499 516 546 649 678 744 798 804 859 871 963 8091 158 287 328 384 390 419 421 434 443 533 540 608 620 671 672 713 714 811 819 827 894 914 919 968 9049 106 178 309 238 345 404 427 448 455 508 571 589 595 604 665 672 685 764 805 810 898 899 904 944 954 958.
Serie 8 vom 1. Januar 1876. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 38 64 95 109. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 232 444 449 521 524 542 606 655 689 748 829 836 852 858 876 896 928 959 981 983 1108 118 158 305 310 343 348 408 433 466 489 525 547 556 724 748 809 814 989 2128 226 315 446 493 552 566 614 673 693 695. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2712 841 936 946 962 994 3039 79 202 230 288 417 433 465 466 477 499 531 538 586 603 694 738 740 894 4009 31 69 97 125 142 199 209 271 288 354 382 414 497 541 555 602 633 855 920 951 5128 185 204 237 248 251 272 287 297 389 394 444 523 568 595. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 5737 829 830 843 878 892 899 947 949 971 6024 69 123 144 163 218 246 358 380 475 484 493 531 632 731 837 879 885 928 7009 238 281 323 358 401 463 552 576 648 872 902 927 936 989 999 8195 207 212 285 321 396 404 410 434 446 461 529 560 606 640 647 663 773 791 854 888 892 904 9104 238 324 348 355 371 396 474 483 511 563 606 649 754 762 780 812 840 852 891 900 929 934 951 10012 113 281 342 359 388 410 534 563 632 645 646 663 684.
Serie 19 vom 1. Januar 1895. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 27 231. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 657 721 987
6
655 732 736 30835 353 360 526 768 4005 43 70 80 543 581 653 831 5237 269 6022 7532 575 802 290 9440 751 759 780 838 10031 177 499 639 736 882 11122 12120. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 12397 13241 459 550 772 911 14076 373 744 858 15600 785 16160 337 359 518 811 17181 510 532 999 18060 134. Lit. zu 200 ℳ Nr. 18407 643 659 19049 138 236 770 817 20129 647 738. Lit. E zu 300 ℳ Nr. 21350 633 702 794 22089 117 182 467 520 540 648 23434 792 932 24131 306 353 399 683 697 945 25747 26172 797 881.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1914 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Januar 1914 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, egc für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.
Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen.
Braunschweig und Hannover, den 13. September 1913.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.
[55654] Stahl & Nölke Art.⸗Gef. für Zündmarenfabrikation zu Cassel. Die 17. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Dieustag, den 14. Oktober, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses S. J. Werthauer jun. Nachfl., hier, Königsplatz, statt, und werden hierzu die Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1912/13. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 19 der Statuten erforderliche Ausweis über den Aktten⸗ besitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung bei einer der nachstehenden Stellen niedergelegt werden, und zwar: 1) bei der Kasse der Gefellschaft, 2) bei dem Bankhause S. J. Wert⸗ hauer jun. Nachfl., Cassel, 3) bei dem Bankhause Emil Ebeling, Berlin, 4) bei einem Notar, 5) bei der Reichshauptbank, Berlin. Cassel, den 12. September 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1 Frieß, Justizrat.
[55659] 6 Hannoversche Eisengießerei,
Anderten b. Hannover.
Bei der Auslosung unserer Partial⸗ obligationen vom Jahre 1902 sind fol⸗ gende Nummern gezogen:
15 21 59 80 130 135 158 164 259 363 502 504 507 513 520 530 551 640 689 698.
Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Aufschlag von 2 % vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab gegen Einlieferung der Originalobligationen nebst Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei der Gesellschaftskasse.
Anderten, den 12. September 1913.
Die Direktion.
Jebe.
[55376]
Bei der am 5. September 1913 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung von Schuldverschreibungen der 4 prozentigen Anleihe der ehemaligen
Naumburger Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft zu Naumburg/ S. sind folgende Nummern zur Rückzahlung am Z. Januar 1914 gezogen worden:
Nr. 10 91 112 298 305 347 356 409 421 468 489 490 548 562 573 586 588 609 630 675 685 687 708 841 860 889 890 892 970.
Der Nennbetrag dieser Schuldverschrei⸗ bungen von je 1000 ℳ kann gegen Ein⸗ lieferung der Stücke und der dazugehörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheine vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab außer in Halle, Saale, bei der Gesellschaftskasse und bei den auf den Zinsscheinen und Schuldverschrei⸗ bungen verzeichneten Einlösungsstellen auch bei denjenigen unserer Gewinnanteilscheine in Empfang genommen werden. Der Be⸗ trag etwa sehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1914 ab nicht mehr verzinst. Von den bisher gezogenen Schuldverschreibungen sind die Nr. 117 und 221 zur Einlösung noch nicht vor⸗ gelegt.
Halle, Saale, den 10. September 1913.
A. Riebeck'’sche Montanwerke Aktiengesellschaft.
J. Piening.
1508 924 2003 74 303 442 607 618.
Vorstaund.
EE11111
[55678] F“ 8 Braunkohlen-⸗Aktiengesellschaft Verkules in Hirschfelde (Sachsen).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend,
den 25. Oktober 1913, Mittags
12 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft in Hirschfelde (Sachsen), Ver⸗
waltungsgebäude, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. 3 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1912/13 sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗
„ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst Nummernverzeichnis spätestens am 23. Oktober 1913, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Hirschfelde (Sachsen), den 15. Sep⸗
tember 1913. Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft 1 Herkules. Der Vorstand. Faber. Strangfeld.
[55685]
Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft
vormals Starke & Hoffmann, in Hirschberg i. Schlesten.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 6. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ gebäude in Hirschberg in Schlesien statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes gemäß § 10 Absatz 5 des Statuts.
Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 17 des Statuts bis spätestens den 3. Oktober 1913 bei der
Gesellschaftskasse zu Hirschberg
i. Schles. oder bei dem Bankhause Eichborn & Co., Filiale Hirschberg i. Schles., oder bei dem Bankhause Bergmann & Fraedrich Nachfolger, Berlin C. 2, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 1, zu erfolgen.
Hirschberg i. Schlesien, den 16. Sep⸗
tember 1915 oo. gabn Der Vorstand. MN. Schmidt.
In der Angelegenheit der gegen Be⸗ schlüsse unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. August 1913 er⸗ bobenen Anfechtungsklage hat das König⸗ liche Landgericht Nürnberg auf unseren Antrag den Termin zur Verhandlung vom 6. Oktober 1913 auf den 25. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr, zurückverlegt.
Ferner hat das Königliche Landgericht Nürnberg zur Entscheidung über unseren Antrag, daß dem Kläger ℳ 800 000,— Sicherheitsleistung aufzuerlegen sei, Termin auf den 18. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Nürnberg, den 15. September 1913.
Artiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie.
Der Vorstand. L. Schütte.
[55686]
Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für
Bierbrauerei und Malzfabrikation Landeshut i. Schlef.
Einladung zur
Sonnabend, den 11. Oktober 1913
der Firma J. Rinkel in Landeshut i. Schles Tagesordnung:
1) §, 24 des Gesellschaftsstatuts soll
folgende Fassung erhalten: .“
Vom Gesellschaftsvorstande. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern.
bestimmt.
Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat gewählt (§ 20 Ziffer 1).
Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitaglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
2) Wahl von Revisoren für die Prüfung
der Bilanz. Aufsichtsrats⸗
3) Wahl eines mitgliedes.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt, abgesehen von den gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stellen, gemäß § 14 des Statuts bei den Kassen der Gesellschaft in Landeshut und Hirschbera sowie bei der Firma J. Rinkel zu Berlin und Landeshut i. Schles., bei dem Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau und der Deutschen Bank in Berlin.
Der Aufsichtsrat. Hermann Rinkel,
neuen
Königl. Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[55342]
Erich Forchmann Akt.⸗Ges., Stargard i.
Bilanz am 31. März 1919.
Pomm. Passina
Aktiva.
h4“”“ see 101 Maschinen⸗ und Inventarkonto 22 Werkzeugkonto.. 8 13 Modellkontöo Automobilkonto.. Utensilienkonto.. 11 Inventarkonto.. 8 Bohrwerkzeugekonto Bohrtürme⸗ u. Nebengebäudekonto Röhren⸗ und Gestängekonto. Bohrmaschinenkonto.. Handelswarenkonto.. 1Soeee“ Fabrikationskonten.... Beteiligungskonto Debitorenkonto.
Debet.
ℳ . 1S Stammkapitalkonto 526%
251 32 400/03 Akzeptkonto.. . 12 412 51]K. 11 641 68
2 093/13 17 700/71 29 545 74 28 930/ 68 67 912/ 65 4 868 84 34 261 64 46 348/45 20 000 — 94 930
522
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1
₰ ℳ.
350 000
100 000 3 102
3 801
Kreditorenkonto . 24 491 Gewinn⸗ n. Verlust⸗
D 40 947
Hypothekenkonto. . Reservefondskonto
787
04
341 70
522 34170 Kredit.
An ℳℳ ₰ Abschreibungen: Immobilienkonto..... Maschinen⸗ u. Inventarkonto Werkzeugkonto.. 1 Modellkonto.. . 653 28 Automobilkonto. Utensilienkonto.. Inventarkonto... Bohrwerkzeugekonto.. .. Bohrtürme⸗ u. Nebengebäude⸗ ontbdb 1“ Röhren⸗ und Gestängekonto 3— Bohrmaschinenkonto 7 Versuchskonto . . .. Handlungsunkostenkonto “ Portokonto .. .. v““ 57702 Inter⸗ und Dekortkonto. 143ʃ74 Hvpothekenzinsenkonto. 4 500/ — Konto Dubio 262 43
1
Y
232 57 1 966/74
3 282 86
Stargard i. Pomm., den 16. August 1913.
915,29 1171/12 2 243 40
2 054 ,40 620 36
21452
ℳ ₰
Per ℳ ₰ Vortrag aus 1911/12 391 55 Handelswarekonto 1 919/89 Gießereifabrikkonto. 7 202,98 Schneidemühlenkonto 368 06 Zinsenkonto .2 304 95 Allgemeines Fabri⸗ kationskonto. 27 410 54 Beteiligungskonto 58 500 —
23 90 0 38
33 25044 40 947,155 9 98 097 97
(98 097 97
Erich Forchmann Aktiengesellschaft, Stargard i. Pomm.
9 b For Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
habe ich geprüft und mit den ordnungsn Erich Forchmann Aktiengesellschaft, Starga
chmann. G
und Verlustberechnung per 31. März 1913 näßig geführten Handelsbüchern der Firma rd i. Pomm., in Uebereinstimmung gefunden.
Stargard i. Pomm., den 26. August 1913. A. Seiler, beeideter Büchersachverständiger für den Landgerichtsbezirk Stargard.
In der am 10. September 1913
einstimmig beschlossen, für das verflossene Geschäftsjahr
stattgefundenen Generalversammlung wurde
keine Dividende zur Ver⸗
teilung zu bringen, sondern die dafür verfügbaren Beträge dem Reservefonds zuzuführ Stargard i. Pomm., den 10. September 1913. 86 Erich Forchmann Akt.⸗Ges., Stargard i. Pomm.
Der Vorstand, Forchmann.
Sg
außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf
Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsbause
Die Zahl der Mitglieder wird im übrigen durch den Aufsichtsrat
1 Reingewinn... 3 1““
5 — —
18
DHritte Bei. sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.Untersuchungssachen. — .Aufgebote, Verlvst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2.
Anzeigenpr
Anzeiger.
eis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
7. Niederlassung ꝛc. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11“ 1ö1ö1“
6. Erwerbs⸗ und “ n Re
vo tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
“ 1“ 8 In der am 13. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung unserer
chaft wurden
1) der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1912/13 durch Kenntnisnahme
für erledigt erklärt,
2) die unten abgedruckte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13
estgestellt, 3) 1 Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt, 4) die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder 1 Geheimer Baurat Wilhelm Koschel in Berlin, Landesältester Ernst Scherzer in Neuhof b. Liegnitz
wiedergewählt. 8
Die Auszahlung der Dividenden erfolgt vom 26. September d. Js. ab Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 15
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann. Rawitsch, den 15. September 1913.
Liegnitz⸗Rawitsch'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion. von Guenther. Mittelstaedt. Bilanz der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft am 31. März 1913.
xNTN2
11“
Gesell⸗
56 9 782 92358
Eisenbahnbaukonto .. 189 691 29
hinzu: bestritten aus den Mitteln des Bilanzreservefonds 1AAA“ Erweiterungsbaukonto Gostkowo; durch die Gostyner
c144* 21 194 [60 Effektenkonto für den Erneuerungsfonds 8 Effektenkonto für den Reservefonds .. Effektenkonto für den Arbeiterhilfsfonds Effektenkonto für den Bilanzreservefonds Diverse Debitores. “
8 5 000 000 3 500 000 bens
Passiva. Aktentapitalkonty Lt do. ““
Obligationsanleihekonto von 1909 . Obligationsanleihe von 1911 . SeSneneses11“ Steuernkonto, Eisenbahnabgabe pro 191211 Dividendenelnlösungskonto, unerhob. Dividende. Obligationszinsenkonto von 1903, einzul. Coupons Obligationszinsenkonto von 1911, einzul. Coupons. Reservekonto für Rückzahlungen .. . . .... Erneuerungsfondskonto:
Bestand am 1. April 1912.
b 111A““
518 819 19 959 93 — 498 859 C“ . 6 ase “ 1 Zinsen der Effekten 1 .. 21 149 42 520 090 6
2
ab: Mehraufwendungen pro 1912/13
cc“ 333,25 Obligationseinlösungskonto von 190. “ Reservefondskonto:
Bestand am 1. April 1912
b: Kursverluste u
20 058
hinzu: Zinsenvergütung.. Zinsen der Effekten..
Miäücklage pro 1912/13 . Bilanzreservefondskonto:
Bestand am 1. April 1912.
1X“
228 192 hinzu: Rücklage pro 1912/13 . 24 633 Fonds für die Arbeiterhilfskasse:
Bestand am 1. April 1912. .
üb; Kursverlust
hinzu: Ueberschuß pro 1911/12 . — Zinsen der Effekten..
Obligationseinlösungskonto von 1911
9 919 615
519 757 129 960
—899 300 11 474 879
8 500 000
560 000 990 000
.ℳ 19 725,57
354
4 169 1 712
4 554
9 342 805
3 071 10 980 120 000
500 031 500
138 460
4169,13
9 000 371 138
11
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Seg Eisenbahn⸗Gesellschaft
am 31. März 1913.
474 87919
vXunxrTa
Debet.
Obligationszinsen von 1903 4 ½ % von ℳ 567 500,— . Obligationszinsen der Anleihe von 1911 . . . . . .. Rücklage für geloste Obligationen von 1903 , .. Rücklage für geloste Obligationen von 1911 S S . Rücklage für den Bilanzreservefonds . . . .. Rückstellung für Rückzahlung an die Kreise. Eisenbahnabgabe pro 1912113.... . 8 Reingewinn pro 1912/13.. . v
Verteilung: 4 ½ % Divid. auf 5 000 000 ℳ Aktien Lit. A.. ℳ 18b g
% Divid. auf 3 500 000 ℳ Aktien Lit. B 1116 6— 23 638,23
Gewinnvortrag auf 1913/14 . .. 1] N 71128,23
* 82
ℳ 25 537 44 250 7 500 10 000 7 133 120 000 9 342 371 138
594 901
1“ W 8 1 redit., ““ 88 Per Gewinnvortrag vom 31. März Dc“ Betriebsüberschuß pro 1912/113.. . . 527 322,98 ab: Rücklage zum Reservefondds. 868500,— „ Erneuerungsfondskonto, Rückerstattung für Mehraufwendungen—
1 11
2
14 938
518 822 19 725 41 414
Zinlententh: verrindahnu 1
594 901
[544255
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
21. Oktober 1913, Vormittags
10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1912/13.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche gemäß § 19 des Statuts
spütestens am 15. Oktober 1913
ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse,
““ 11, 13, 15, hinterlegt
aben.
Breslau, den 10. September 1913.
Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags⸗Anstalt vormals S. Schottlaender
Aklien⸗Gesellschaft. S. Schottlaender.
[55345] Bilanz der Vereinigten Glashütten von Vallerysthal und Portieur 30. Juni 1913.
₰
Aktiva. (ℳ „ Iuetrebilte 2 034 252 22 Mobiliar und Werkzeuge . 88 942 40 Betriebsbestände... .. 380 256— 88“ 947 182 39 Kasse, Bankguthaben, Wechsel, Effekten. 1753 913 28 1 451 509/61 PS5590
ebieen
Passiva. “ Reservefonds
CCCC1PöAEqE“ E 1A14“ Diverse Rückstellungen. . 370 705 82 Kranken⸗ u. Pensionskassen 61 942 92 11618435“ Reingemwinn 11158 745 6 656 055
Gewinn, und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
ℳ . 52070 954 535/10 203 689 36
1158 775 16 Der Verwaltungsrat. [55338]1 Chemische Werke vorm. P. Römer & Co Art.⸗Ges.
Nienburg (Saale). Bilanz p. 30. Juni 1913.
Portrag 19 13501 Fabrikation und Verkauf. Zinsen, Agio u. diverse Erträge
Aktiva.
An Fabrikanlagen .. „ Mobilienkonto. .. „ Feuerversicherungskonto „ Kassakonto und Reichs⸗
bankguthaben.. „ Warenvorrat.. „ Diverse Debitoren.
“
ℳ 4₰
2 060 103 40 855 8 725
7 867 625 037 176 969
2 919 559
Per Aktienkapitalkonto. Releraeengeganth Amortisationskonto. Hypothekenkonto... Talonssteuerkonto.. Diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto . .. .“
1 200 000 120 000
1 001 000 80 000
6 000
358 746
153 812
2 919 559 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 169 401 101 195 134 500
145 000 108 000
40 646 5 166
703 909
Soll. An Handlungsunkostenkonto „ Erneuerungen.. Abschreibungen .. Extraabschreibung auf Gebäudekonto.. 9 % Dividende.. Tantiemen und Gratifi⸗ “ Saldovortrag
“ Haben. Für Saldovortrag aus 1911 Gewinn a. d. Betriebs⸗ Totecec“
47 081
656 828 703 909
Der Vorstand. Frische. Dr. Wikander. Die auf 9 % festgesetzte Dividende gelangt mit 90 ℳ pro Aktie sofort an uünserer Kasse in Nienburg (Saale) zur Auszahlung.
Vermögen.
ℳ 987 965,— Zugang 316 983,99
1 304 948,99 Abschreibung. 26 101,99
Maschinen r— “ Zugang.. 163 825,04
714 122 04 Abschreibung. 86 414,04 Werkzeuge u. Geräte Sugan ... 89 589,37
Abschreibung. 46 089,37 Mobilien und Einrichtung. Beleuchtung .. Zugang 4 67 4 679,
9 Abschreibung. 4 678,2 Kraftübertragung Formen .... Zugang
Abschreibung
FäbrohhI “ Vorräte an fertigen und unfertigen Waren und Rohstoffen. 3 Kasse 5 009,50 223 151,93
Grundstücke. Gebäude..
32 589 ,37
40 638,72 40 637,72
Wechsel .. . .. Guthaben bei der Reichsbank und beim
Postscheckamt. 13 317,71
1850361 Lüdenscheider Metallwerke
vorm. Jul. Fischer & Rechnungsabschluß am 30. April 1913.
627 708 57000ꝙO
241 479/14 2 634 013,80
Lüdenscheid. Verbindlichkeiten.
Aktienkapital 1“ Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Rücklage für Außen⸗ stäns Unterstützungsrück⸗ b lage für Beamte und Arbeiter .. Nichtvorgezeigte Zins⸗ und Gewinnanteil⸗ cheine . Gläubiger in laufen⸗ der Rechnung Angenommene Wechsel Gewinn: Vortrag aus dem Jahre 1912 ℳ 77 022,67 Rein⸗
gewinn .363 078,33
Basse,
1 702 579 521 296
440 101
Schuldner in laufender Rechnung
““ .
Julius Fischer.
Hagen, 26. Juli 1913.
Ixm.
Soll. Unkosten einschließlich Löhne und Gehälter Abschreibungen: auf Gebäude... “ „ Werkzeuge und Geräte. ““ “ DSeäaetn Gewinnverteilung: ooIo“ 4 % Gewinnanteile ..
echnung..
“ Haben. Vortrag aus 1912 . .. Fabrikationsgewinn....
ordnungsmäßig geführten Büchern wird Hagen i. W., 26. Juli 1913.
jahr 1912/13 gelangt gegen E von heute ab
bei dem Bankhause C. Basse bei der Gesellschaftskasse zur Einlösung.
Jul. Fischer.
6 400 081 94 Der Vorstand.
s Die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnungsabschlusses mit mäßig geführten Büchern wird hiermit bescheinigt.
Vergütung an Vorstand, Aufsichtsrat und Beamte Weitere 5 % Gewinnanteile....
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ hiermit bescheinigt.
C. W. Fischer, vereidigter Buchhaltungs⸗ und Handelssachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks G
Die auf 9 % festge eßte Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäfts⸗ nlieferung des Dividendenscheins für das I hr 1912/13
in Berlin bei der Deutschen Bank,
8 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
bei der Essener Credit⸗Anstalt übrigen Niederlassungen,
in Lüdenscheid und
6 400 081
Max Basse. den ordnungs⸗
C. W. Fischer, vereidigter Buchhaltungs⸗ und Handelssachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Hagen i. W.
Lidenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1913.
—
ℳ ₰
1
ℳ 2 475 708
26 101 86 414 46 089
4 678 1
40 637 203 921
440 101
30 000 108 000 58 142 135 000 108 958 440 101
““
8„966696961.
3 119 731,31
77 022 67 3 042 708 64
3 119 731 31 und Verlustrechnung mit den
Hagen i. W.
in Dortmund, Essen und deren
Lüdenscheid, den 12. September 1913. 8 8 Der Vorstand.
Max Basse. 8
[55037] Auslosung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. dieses Monats wurden die Schuldverschreibungen Nr. 3 13 18 40 66 117 227 278 345 440 456 459 463 489 490 522 560 579 603 615 685 700 748 751 867 887 893 ausgelost, die vom 1. Mai 1914 ab bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten, dem Bankhause C. Basse in Lüdenscheid und bei der Gesellschaftskasse zur Rück⸗ zahlung gelangen.
Lüdenscheid, den 12. September 1913.
Lüdenscheider Metallwerke Akt.
Der Vorstand.
Frische. Dr. Wikander.
Ges. vorm. Jul. Fischer & Hasse.
Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft Lint⸗ fort, Kreis Mürs (Rheinland).
Bekaunntmachung.
Die in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. Mai 1913 be⸗ 88 Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von 18 auf 22 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Stück neuen Aktien zum Nennbetrag von ℳ 1000,— plus 3 % Aktiensteuer ist unterm 10. September 1913 im Handels⸗ register, Amtsgericht Rheinberg, einge⸗ tragen worden.
[55372] Der Vorstand. .“