1913 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[55337]

Debet. or

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom

Juli 1912 bis 30. Juni 1913.

1 1 An Gehälter, Geschäftsunkosten, Per Saldovortrag. Tantiemen an Aufsichtsrat Einnahme aus uund Vorstand, Tonnen, dem Fang⸗ Fanggeräteinstandhaltung, ergebnis, alten en⸗ un nvalidenversicherung, Berufsgenossenschaften, Zinsen u. Provisionen, Gagen der Loggermannschaften, Loggerbetriebskosten, Proviant, Kohlen, Materialien, Steuern und Assekuranzprämien ꝛc.. Abschreibungen: 1) auf Fanggerätekonto einschl. Verlust

162 596,14 2) auf Logger⸗ kapitalkonto. 44 051,70 3) auf Immobilien⸗ 7 361,62

konto.. 3 4) auf Mobilien⸗ 1““ 126,25 ) auf Betriebs⸗ inventarkonto 5 463,04 L“

Aec s 8 [55374] s““X““ . 1““ Bei der am 8. März 1913 in unserem Kontor vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen Ziehung von 12 500,— Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

10 Stück Reihe A zu je 1000 Nr. 2 17 23 39 65 117 122 158 166 171.

5 Stück Reihe B zu je 500 Nr. 202 224 244 273 283.

Die Einlösung erfolgt durch uns am 1. Oktober 1913 mit 3 % Aufschlag gegen Aushändigung der Stücke nebst den hach dem 1. Oktober 1913 fälligen Zins⸗

einen.

Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 1. Oktober 1913 auf.

Dirschau, den 13. September 1913.

Zuckerfabrik Dirschau.

Leopold Raabe. Hähne. H. Goetz. [55675]

Bismarckhütte.

„Die Herren Aktionäre der Bismarck⸗ hütte werden zu der am Donnerstag, den 23. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bismarck⸗ hütte in Bismarckhütte O. S. stattfindenden 41. ordentlichen Generalversamm⸗ lung zur Erledigung der folgenden Tages⸗ ordnung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des ö und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ I Biüläns 8 85 schefuian. verteilung für das eschäftsjahr 1912/13. ftja

2) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach § 28 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Sb der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in dem Geschäftsraume der Ge⸗ sellschaft in Bismarckhütte O. S. oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32 33, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, Behrenstraße 37 39, zu hinter⸗ legen.

Berlin, den 15. September 1913. Der Aufsichtsrat d. Bismarckhütte.

L. Born, Vorsitzender.

Société Anonyme des

Hauts-Fourneaux et Aciéries

de Rumelange-St. Ingbert.

Die Inhaber von 4 % Obligationen der Société Anonyme des Hauts-Four- eaux et Aciéries de Rumelange- St.Ingbert, Emissionen 1894 u. 1896, werden hierdurch benachrichtigt, daß die am 1. Oktober 1913 fälligen Coupons Nr. 38 bezw. Nr. 35 von diesem Tage ab mit Frs. 10,— an den Kassen der nachstehenden Banken eingelöst werden: in Brüssel: bei der Banque de Bruxelles, 62 Rue Royale, Soll. in Lüttich: bei der Banque Liée- 3

ise, 3 8

8. „Srgait Géenéral Lié- Verlustvortrag 1911/12. 220 175 36 1 Gewinn der Fabriken abz. geois, Verschiedene Ausgaben, der Abschreibungen.

in Luxemburg: bei der Internatio⸗ Akten u. Reisen .. .. 566 80¶ Verlustvortrag..

nale Bank, Hesenfgüt Arbelger. 282 8

erlu au rbeiter⸗ bei den Herren Werling, Lambert wohnungen und Lond.. 3796,12 8 8 224 820 224 820 28

& Co. 8 Rümelingen, 13. September 1913. 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Mit⸗

gliedern, den Herren: Adolf P. Vischer, Basel, Präsident, Arthur Chatelanat, Rothau, Gustave Kreßmann, Bordeaux,

André Scheurer, Logelbach, Heenry Gros, Cavalaire,

Jules Bourcart. Montbéliar, 1 j s 8 Geprüft und richtig befunden. Edmond Schlumberger, Mülhausen, Alfred Stephan, Straßburg i Wetesend, beadiater Büchere vilor

Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Nordenham. vA““ 8

[55347] Bilanz am 30. Juni 1913. Die Dividende gelangt mit 8 % = 80,— pro Aktie gegen Einlieferun 8 des Dividendenscheins Nr. 17 für das Geschäftsjahr 1912/13 vom 16. Sept. 1913 a

in Bremen bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesell⸗

67 schaft auf Aktien und deren Niederlassungen,

25 in Bremen bei den Herren Bernhd. Loose & Co.,

92 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

19 in Nordenham bei unserer Kasse

zur Auszahlung.

Verlust. Generalunkosten, umfassend: Pacht, Steuern,

Reklame, Reparaturen ꝛc. . .... An Grundstückkonto .. e4“ do. Grutta Bl. 22 Abschreibungen: TE“

auf Pampbee Maschinenkonto.. Bark „Standard“. Kassakonto Effektenkonto..

öeö 8 Kontokorrentkonto

Naschinen.. elektrische Anlage. Inventurvorträge

bö“] Eisenbahntransportwagen bb111“X““ bEbbEbö11“X“ Nordenhamer Anlagen. Heringsfanggeräte.. Wasserleitung. Geestemünder Anlagen.

Reingewin ... 18 Vortrag aus

Bilanz der Bourrart Fils [553460 iimn Gebweiler

Aktiva. per 30. Juni 1913.

18 000 Per Aktienkapitalkonto.. 25 000,— Reservefondskonto .. 418 086 Exrtrareservefondskonto 342 605 24% Hypothekenkonto..

Passiva.

119 326 20 65 000 25 000

352 490

47 560

252 504 10 053 28 571

7 140 8 000 5 349 5 500 30 000 328

19 149 7 999 4 999 1 873

360 391 24 236

Fn 168 616

1 497 856 1 077 348 25 784 383 956 179 332

3 332 895 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913.

Aktienkapital ... . .. Obligationenkonto.. .. Verschiedene Kreditoren.. 8

Nichtindustrielle Immobilien Industrielle Immobilien u.

1“ —““ Kasse u. Portefeuille.. Verschiedene Debitoren .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

2 899 24 Kontokorrentkonto.. 18 799 40 Dividendenkonto: 269 214 65 8 % a. 594 500,— 109 272]47

1 203 877 Gewinn⸗

1 250 696 388 775 39 978 33 431 47 560

1 760 44075

Zuckerfabrik Melno.

Der Vorstand.

1 203 877 Kredit.

Debet. d Verlustkonto.

b“

3 332 895/33

Haben. 45 487 179 332

8 o“ 1 760 440 75 Betriebskosten. div. Unkosten. Abschreibungen

Dividende. 8 v1

46 381 468

1911/1

11“

1760 440 75

384 628 1 175 431

8 Gewinn. 5284* Reederei und Fischversand: Bruttogewinn 16*“

24 236 1 136 901 14 292

1 175 431

10532I]

Aktiva. ———⅓—ä-

219 598

53 116 872 879 Bilanz am 30. Juni 1913.

680 000 390 000 163 549

13 320 37 064 18 345 400 90 000 4 438 13 000 2 490

1 716— 1 753/ 39

11 488 49

Bilanz per 31. März 1913.

1 538 071 58 133 978/91 3 059 60

14 374 20

1 011 82

[55371] 4 % hypothekarische Auleihe der

Kaliwerke Aschersleben.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Dezember 1913 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarischen Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 363 000 gezogen worden:

a. 242 Stück Lit. A zu je 1000 ℳ:

21 38 77 106 109 167 171 172 173 232 255 267 288 319 321 340 357 360 378 381 422 469 474 529 546 552 567 579 596 602 610 621 622 623 634 635 672 697 710 711 741 762 809 811 829 831 872 876 898 900 928 936 949 956 974 986 990 993 1000 1004 1037 1040 1069 1078 1123 1133 1142 1153 1155 1180 1181 1184 1204 1207 1230 1238 1261 1311 1316 1329 1341 1344 1365 1377 1382 1407 1419 1429 1430 1444 1448 1460 1466 1479 1485 1488 1491 1513 1538 1602 1609 1633 1641 1649 1660 1671 1717 1744 1745 1765 1769 1773 1789 1802 1807 1814 1840 1841 1852 1858 1862 1874 1929 1961 1981 1982 1993 2006 2024 2035 2048 2059 2093 2104 2145 2146 2166 2178 2186 2191 2194 2195 2197 2265 2273 2328 2332 2341 2352 2365 2378 2388 2401 2438 2463 2464 2508 2548 2554 2559 2564 2569 2571 2572 2587 2627 2672 2674 2679 2687 2690 2701 2714 2722 2746 2790 2801 2814 2832 2834 2835 2850 2859 2862 2864 2891 2898 2905 2909 2918 2994 3010 3085 3097 3127 3143 3180 3202 3213 3228 3264 3267 3301 3304 3307 3333 3345 3366 3380 3394 3398 3451 3467 3474 3477 3506 3530 3557 3569 3586 3628 3629 3635 3638 3646 3663 3714 3717 3731 3751 3758 3789 3793 3822 3873 3888 3900 3901 3905 3950 3987 3990.

b. 242 Stück Lit. B zu je 500 ℳ:

5 39 63 64 76 92 94 106 130 132 144 145 158 174 185 193 196 215 228 234 259 261 289 297 303 317 331 334 337 346 359 361 378 384 392 400 418 422 429 456 466 480 533 553 558 602 605 609 619 627 669 687 703 721 731 751 761 772 773 774 798 813 831 864 883 885 894 913 918 966 995 997 1005 1009 1015 1035 1058 1091 1124 1126 1139 1157 1202 1219 1234 1246 1286 1290 1374 1416 1425 1448 1460 1471 1474 1491 1531 1534 1546 1555 1577 1608 1641 1678 1700 1765 1783 1784 1843 1858 1868 1875 1884 1893 1923 1926 1935 1939 1943 1948 2004 2012 2024 2029 2036 2050 2070 2086 2087 2108 2144 2149 2158 2189 2202 2206 2219 2239 2252 2301 2323 2345 2347 25 547 2561 26 äte: „Juni 1912 N öw gae te; Buchwert am 30. Junt 1912 1

2829 282 867 2903 4 1

2941 3026 3028 3059 3062 3080 3098 Abschreibnngng)] ( 3105 3113 3122 3142 3152 3159 3160 Waren⸗ und Materialbestände laut Inventur. 3161 3173 3200 3228 3236 3248 3271 Debitoren: Buchschuldnnrerr..

3300 3328 3333 3346 3365 3367 338 Fillialkautiovden. .. dCCV1 6Eöa E 8 8 IA3 8 3491 3511 3542 3566 3572 3574 3606 Vortrag für: vorausbezahlte Versicherungsprämien und 3634 3645 3715 2722 3730 3772 3776 11* 3799 3811 3820 3834 3854 3864 3881 B8 3912 3929 3952 3958 3994 3998

99.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Dezember 1913 ab bei

872 879 24 Passiva.

1 000 000 736 13 000 300 000 30 000 2 400 1 520 26 794 53 116

Bremen⸗Nordenham, den 30. Juni 1913. 1 200 000 5 370

88 8

Anlagewerte Elektrizitätswerk und Straßenbahn .. . .. Wagen⸗ und Streckenumbau. Leitungsnetze (Erweiterungen) 1“ Debitoren: Bankguthaben 2 338,46 19 676,96

Verschiedene. 22 015,42

abzügl. unein⸗ bringl. Forde⸗ rankld. 88,50

Betriebs⸗, Reservematerialien 36 336 Versicherungen, im voraus ge⸗ WSeeeeeeee“ 1 419 Installationsmaterialien ... 24 522 1 28 655/71 1

Verlust 8 1 803 357 12 1 803 357 Soll. Gewinn⸗ und Verl Haben. 179 416 1 ö 8.

32 747 Handlungs⸗ und Straßenbahn⸗ 107 205 111A4A4A4AX“*“ 24 224 82 3 338 Versicherungen.. 1 043/48 125 961 8o“ 307 90 8 761 Nbgacc 8 000— 28 655

Betriebsunkosten.. 70 941 52 Betriebsmaterialien. 41 311 01 Strombezug 59 775/[87 Reparaturen... 67 126/47 4A*“ 1 026 37 Uneinziehbare Forderung ... 88 50 Abschreibungen auf Leitungs⸗ 64

netzerweiterungen.... 273 922/43 273 92243

In der Generalversammlung vom 10. September 1913 schied aus dem Auf⸗ sichtsrat Herr Senator R. Schmidt, Altona, aus, dagegen wurde in den Aufsichtsrat 1 F. Marlow, Altona, neu und Herr Direktor A. Hempel, Berlin, wiedergewählt.

Elektrische Bahn Altona⸗Blankenese Aktiengesellschaft.

v. Gerstein. Sylvester.

ue Vereinigte Leobschützer Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Kredit. Aktiva. Bilanz per 31. Juli 1913. Passiva.

-——õ——C—ά—ά—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛꝛ⏑ꝛ⏑ꝛꝛo--— 2 ——

Kassatogt.. ... 22 582 60Aktienkonto 1 000 000 —-

152 Grundstückkonto... ypothekenkonto.. 355 509 95

145 912 2 % Abschreibungen 67 847 92 Kreditorenkonto .. 295 104 29 Gebäudekonto. .333 79,85 Reservefondskonto 40 000

Delkrederekonto

Zug w 916,97 332 636,79 Abschrei 15 320,79 3 % Abschreibung . schrei⸗

10 039,08 Scheuergrundstückkonto 4 169,34 1912/13

3 % Abschreibung 125,07 14 210,98 Maschinenkonto 268 923,48 b IVo““ 4 891,30 Reingewinn...

273 814,78 32 857,68 13 348,73 4 050,50 17 399,23 3 015,— 14 887,23 15 % Abschreibung 2 157,60

““ äckekonto. Kohlenkonto Wechselkonto Warenkonto

Haferkonto. . Kontokorrentkonto:

Aktienkapital.. Reservefonds.. Amortisationsfonds. Erneuerungsfonds... Kreditoren: E.⸗W. Unterelbe A. G. 204 436,66 Ver⸗

schiedene 17 536,58

Abschreibungen auf Leitungsnetzerweite⸗

Aktiva.

———

Loggerkapitalkonto Fanggerätekonto. Böttchereikonto. Salzlagerkonto. Ausrüstungskonto Gagenkonto... Mobilienkonto Immobiltenkonto Effektenkonto.. Betriebsinventarkto. Assekuranzkonto. Fanggeräteinstand⸗ haltungskonto.. Diverse Debitoren⸗ hoe

Aktienkapitalkonto.... Unterstützungsfondskonto.. Netzreserbefondskonto.. 1“; Gesetzlicher Reservefondskonto Dividendenkonto.... Diverse Kreditorenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Verteilung des Reingewinns: a. 5 % dem gesetzlichen

Reservefonds 2 700,— b. 4 % Dividende 40 000,— c. 1 % Superdividende 10 000,— d. Vortrag auf neue

416,04

Rechnung . . ... 53 116,04

Aktiva. Dampferkapital: Buchwert am 30. Juni 1912 . a114A4X“

Abschreibuug..

Anlagen in Nordenham: Buchw AX“

221 973

30. Juni

rt 9

21 926

am 1912.

[55658]

bbbb-.“

Immobilien: Buchwert am 30. Juni 1913 in Leipzig, Bremen, Dresden, Breslau, Straßburg, Nürnberg, Hannover, Halle, Mannheim und Chemnitz . . ..

Abzüglich Hypotheen 1 768 957,77 11“

Bark „Standard“: Buchwert am 30. Juni 1912. .

Bilanz per 30. Juni 1913.

57 401 06 71 408 41

2 823 868 74

1 755 770 39

15 000

10 053

25 0537

10 053 78 33000

2 349 ,39

35 349 ³

5 349 ¾

67 500

2 640

70 140

8 7140— 1912 45 000

1 6 500,Zq— 38 500

5 500- 24 000

Aktienkapital⸗ Kontokorrent⸗ konto, Kre⸗ ditoren.. Reingewinn.

Grundstückkonto 1A“ 14 007 ,35

Gebäudekonto.... 12297278 n he“ 155 143/05

1 280T17 83 ab 1 % Abschreibung

2 80183 Maschinenkontöo. 33 417 40 F“

14405879 ab 5 % Abschreibung

15

15 Anschlußgleiskonto..

ab 5 % Abschreibung

27

27 I I“

27 ab 15 % Abschreibung

2 47 Pferde⸗ und Wagenkonto. ab 15 % Abschreibung

89 89 06 06

Säckekonto..

Warenkonto..

Brennstoffkonto..

We;bee

Kontokorrentkto, Debitoren

750 000

1 427 567

1 068 098 12

1 427 56714 Brake i. O., den 1. Juli 1913.

Braker Heringsfischerei A.⸗G.

Der de;e nuffichzarat. 8 Geprüft und richtig befunden. ö.““

Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor.

E111“*“ʒ

277 316 Stromeinnahme

Messermiete . . .. Fahreinnahme.. Verschiedene Einnahmen sZAö“

v 11“”; 8

Inventar: Buchwert am 30. Juni 1912 44*“

Abschreibung ...

Maschinen: Buchwert am 30. Juni 1912 Zugang .

*“

Eisenbahnwagen: Buchwert am 30. Juni Z1114X“”“;

Aschebung

Elektrische Anlage: Buchwert am ve64*“

Modelle: Buchwert am 30. Juni 1913 . 15* 30. Juni 1912

Wasserleitungsanlage: Buchwert am 116*

14111442 Buchwert am 30. Juni 1912

1

[55335] Aktiva.

Bilanz vom 1. Juli 1913.

1 200 000 82 000 109 141 48

A. Anlagen. 8

1) Grundstücke: Bestand am 1. Juli 1912. 11“*“ 144 600

2) Wohn⸗ und Kontorgebäude: Bestand am 1. Juli 1912. Uebertrag auf Fabrikgebäude

A. Einlagen. 1J1“ 2) Reservefondss .. 3) Sonderrücklage..

B. Anleihen. 4) eö“ 86 davon noch nicht begeben.

6 341

1 391 141/48

75 12 65

40

8 120

4491 3 327 200 915 450 786

203 908 65

962 163 98

30. Juni 1912. 8000— 28 59

800 000 200 000

600 000 27 500

5) Hypothek für das neuerworbene N“ .

C. Schulden. 6) Restlöhnung per Juni 1913. 7) 1 und andere Beiträge 8) Nicht erhobene Dividende. 9) Nicht erhobene Zinsen 1 1 800,— rückständige Zinsen für Juni 1913 2 500,— 4 300 10) Schulten.

11) DJv 12) E. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1XX“ Verteilung des Reingewinns: Reservefonds 2000,— Sonderrücklage 6 858,52

Vortrag auf neue 12 027,70

Rechnung.. N 20 886,22

Zugang

Abichretbbwba

3) Fabrikgebäude: Bestand am 1. Juli 1912. Uebertrag von Wohn⸗ und Kontorgebäude... 2“

4) Maschinen und Kessel: Bestand am 1. Juli 1912. S“

AAEIIII

Anlagen in Geestemünde: ““

v“

Effekten: Buchwert am 30. Juni 1912 JZ“”“

26 076 3 126/65 300

Debet.

82 242 . 10 440— 71 802

30 000 nee

An Per Mühlenfabrikationsunkosten ... Vortrag aus

u6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913. 682 .. 88 219 60 Sämtliche Müllereiunkosten, EE“ kuranzen, Handlungsunkosten, e⸗ Warenkonto. hälter, Löhne, Steuern, Zinsen, .“ Gespannunkosten, Brennstoff, Re⸗ paraturen und vertragsmäßige Tan⸗ tiemen. Abschreibungen: Gebäudekonto 2 801,83 Maschinenkonto 8 874,15 Anschlußgleiskonto 869,27 Inventarkonto 1 119,89 Pferde⸗ und Wagenkonto 1 433,06

““

365 720 22 11 020

972 805 28 500

20 886

41 802 4 132

11“

Wechsel: Bestand... Beteiligungen: Buchwert

568 000 132 206/1

700 206 64 206

am 30. Juni 1912 251 151 IIII4“*“ 45 750,— Filialenkapital: Buchwert am 30. Juni 1912 h4“*“

296 901 Aögeng .. 13 430,35

Abschreibung 50 775,82

5) Geräte: Bestand am 1. Juli 1912. LcE“

Abscheibung

636 000

1 109

161 558 51 300

14 493 27 85 793 6 79327

*

15 098 20 32 747 78 . 146 065 58 146 0655

Die Uebereinstimmung obiger Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt. 8 8 537 334 Braunschweig, den 22. August 1913. 328 725 Wilhelm Hirte, beeidigter Bücherrevisor. Die auf 4 % festgesetzte, sofort zahlbare Dividende kommt gegen Ein⸗ 14 381 34 lieferung des Dividendenscheins Nr. 2 mit 40,— pro Aktie bei der Braun⸗ 6 909 633 06

12 % Abschreibung

Gespannkonto... 8o“

59 000 n. 1 269 000

12 000 496 676

6) B. Konto für Ausgabe der Teilschuldverschreibungen. Bestand am 1. Juli 1912. Lo“

37 691

723 38 414 20 000

Mboangs.

12 226 1 Abchreibina .“

3 415 C. Bestände und Forderungen. 17 198 7) Bestände an Rohmaterialien, 600 ,e, AE 26 811 9 W 362 284 88 9) Kassenbestandd... 1 125 5 651 8 10) Forderungen... 1 240 159

schweiger Privatbank, A.⸗G., Braunschweig, Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim, sowie bei unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Lehndorf⸗Braunschweig, den 15. September 1913.

Braunschweiger Roggenmühle Aktiengesellschaft.

Arnhold. ppa. Klaholz.

414 246

C16“ 67 797

Anleihekapital: 4 % Anleihe von 1902.. 1 000 000 ab Rückzahlung seit 1907 .„ 300 000

11“ 1 723 329 28 500

96 ee der Gesellschaft in Aschers⸗ eben,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin, Bremen und

Frankfurt a. NM. gegen Auslieferung der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschrei⸗ bungen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. No⸗ vember d. J. auf. 3

Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung einge⸗ reicht worden:

Lit. A zu 1000 ℳ: 342 492 1118,

Lit. B zu 500 ℳ: 118 626 2406 2408 2448 2865.

Aschersleben, den 5. September 1913.

Kaliwerke Aschersleben. Zirkler. Dr. H. Schmidtmann.

4 % Anleihe von 1904. 1 000 000,— ab Rückzahlung seit 1909 200 000,—

700 000 800 000

Gesetzlicher Reservefonds. Eeeeeee]; EC1 v reditoren: Buchgläubiger... Talonsteuerreservefonds ... Vortrag für: Anleihezinsen 4 Monate 4 % nicht erhobene Anleihezinsen chwebende Havarie. nicht erhobene Dividende... rückständige Gagen und Löhne ꝛc. DL1“ Vortrag aus

Zu verteilen wie folgt: Gesetzlicher Reserbefonds . . . . ..... Lo*

Tantieme an den Aufsichtsrat.

Vortrag auf neue Rechnung

360 391 24 236

18 019 320 000 18 237 28 371

384 628

1 500 000 134 598 27 425 300 000

453 688 5 000

20 060

37 000 360 46 872

384 628

6 909 633 06

[55653]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

abend, den 4. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr,

in Falkenstein i. V. stattfinden

fünfundzwanzigsten

ein. Zur Teilnahme sind diejenigen berechtigt, welche sammlung durch Vorlegen ihrer Aktien oder der von

im Kontor der Fabrik den

ordentlichen Generalversammlung

sich vor Beginn der Ver⸗ der Gesellschaft, Gerichts⸗

behörden, Notaren oder Bankgeschäften ausgefertigten, die Nummern der Aktien angebenden Hinterlegungsscheine als Aktionäre der Gesellschaft ausweisen.

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und

Tagesordnun

Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Abänderung des Vorstands und die r Falkenstein i. Vgtl.,

Falkensteiner

aftsstatuts, betr. die Befugnisse des echtsverbindliche Zeichnung der Firma der Gesellschaft. den 13. September 1913.

Der Vorstand der

Gardinen⸗Weberei &

E. Thorey.

Wilustkonto und die Entlastung des

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. § 24 des Gesellsch

Guthaben bei Banken 229 998,44 Guthaben bei Behörden 20 600,— Sonstige Forderungen 514 465,84

„Debet.

1 853 282 Gewinn⸗ und Verlustkonto per

86

31. Juli 1

913.

1 853 282 86

Kredit.

Betriebskostenkonto. Abschreibungskonto. . Gewinn 1912/113 Verteilung des 4 % Dividende.. Reservefondskonto Delkrederekonto.. Talonsteuerkonto. 4 000,— Tantiemekonto 9 756,45 6 % Superdividende 60 000,—

Gewinnvortrag 17 802,36 161 558,81

eingewinns:

40 000,— 20 000,— 10 000,—

253 261 46 564 07 161 558

88

81 L

[55339] Leicht

461 384

Vereinigte Leobschützer C“ Aktiengesellschaft. agen.

er.

76

Vortrag aus 1911/12 Warenkonto. Haferkonto.. ohnmüllereikonto.

25 000,— 418 031,99

5 923,17 960

461 384

Rennhhbhhh

11) D. Avalkonto. 6 12) E. Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungen..

Soll.

1 588 3 040 832 97 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 040 832 Haben.

Kursverlust auf Wertpapiere . Abschreibungen auf: Wohn⸗ und Kontorgebäude .... EEE1“ ö“ aichinen und Kessel 1V16166“*“ Konto für Ausgabe der Teils⸗ 8-eeJaeeeehu“

chuld

ver⸗

Moeller.

1 783

1 564 11 020 22 50 775

6 793

20 000 . 20 886

112 823 26

40

82 27

Einnahme aus Mieten. Einnahme aus Wertpapieren .. Betriebsüberschuß nach Abzug säm

Steuern ꝛc... u

ppa. Ostendorf.

tlich

er

Unkosten,

1 364 1 974

109 484

69 29