genieur Max Siegers in Hagen i. W. zum Vorstandsmitglied bestellt. Zu Nr. 721. Firma Chemische Fabrik Carlshall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Bohle in Linden ist als Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen Ge⸗ schäftsführer; sind mehrere Geschäfsführer vorhanden, ist jeder für sich allein selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Einrichtung eines Ver⸗ waltungsrats kommt in Fortfall.
Zu Nr. 807. Firma Karl H. Klipp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des als Geschäftsführer abbe⸗ rufenen Fabrikanten Carl H. Klipp ist Louis Wentz zum Geschäftsführer bestellt.
Hannover, den 11. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hötensleben. [55547]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 eingetragen die Firma Anna Nelß Hötensleben und als deren In⸗ haber die Ehefrau des Kaufmanns Robert Iüeckans⸗ Anna geb. Nelß, in Hötens⸗ eben.
Hötensleben, den 13. September 1913
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [55540
1) „Reinel & Rogler“ in Holen⸗ brunn, A.⸗G. Wunsiedel: Erloschen.
2) „Willibald Fröhlich“ in Hof: Prokura des Kaufmanns Max Petzoldt in Hof erloschen.
Hof, den 13. September 1913.
K. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [55548]
„Löwenbräu Aktiengesellschaft Hof i. Bayern in Liquidation“ in Hof: Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Theiß in Hof beendigt, nun Distrikts⸗ techniker a. D. Andreas Dorsch in Hof Liquidator.
Hof, den 13. September 1913.
K. Amtsgericht. Hünfeld. [55550] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 bei der Firma: Mitteldeutsche Basaltwerke, G. m. b. P., in Hünfeld eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Stein⸗ bruchbesitzers Philipp Bartholemes zu Malsfeld als Geschäftsführer ist beendigt. Hünfeld, den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [55551] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 4 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Inster⸗ burger Aktienspinnerei in Inster⸗ burg“ ist folgendes eingetragen: Beankier Adolf Samter in Königsberg und Direktor Richter in Insterburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle des letzteren Direktor Alexander Stampe in Insterburg in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Insterburg. den 11. September 1913. Kaiserslautern. 55552]
Betreff: Die Akttengesellschaft: „Baum⸗ wollspinnerei & Weberei Lamperts⸗ mühle bei Kaiserslautern, vorm. G. F. Grohe⸗Heurich“ mit dem Sitze zu Lampertsmühle bei Kaiserslautern. Die Prokuren des Michael Zawar und des Alfred Oetter sind erloschen. hi. serelsutern, den 12. September
Kgl. Amtsgericht.
[55554] Eintragung in das Handelsregister 1 am 10. September 1913.
Bei der Firma A Nr. 257: J. A. Bielenberg. Kiel. Dem Kaufmann Carl Kähler in Kiel ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Kiei.
Kötzschenbroda. [55555
Auf Blalt 70 des Handelsregisters, die Firma Maschinenfabrik Wilh. Frenzel in Radebeul betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Betriebsleiter Georg Wilbelm Frenzel in Radebeul ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Juni 1913 errichtet worden. Ein jeder der Gesellschafter darf die Gesellschaft allein vertreten. Die bis⸗ herige Firma wird unverändert fortgeführt. Die dem Georg Wilhelm Frenzel erteilte Prokura ist erloschen.
Kötzschenbnoda, am 12. September 1913
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Bz. Posen. [55556] In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die Firma Albert Kober Schuhwarenindustrie — Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kober in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 9. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 31: Lahrer Baugesellschaft, G. m. b. H. mit dem Sitz zu Lahr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in
[55557]
vW114X“
Norden, „Norder Bank, Zweigniederlassung Leer“ betriebenen
eigens erbauten Häusern durch Vermietung zu angemessenen Preisen und auch durch Verkauf. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Architekt Karl Meurer alt in Lahr. Derselbe ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Lahrer Z itung.
19. Juni 1913 errichtet.
Lahr, den 12. September 1913.
Gr. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. [55558] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 65 bei der Firma H. May Nachfolger in Lauterbach wurde heute eingetragen:
Der Ehefrau des Firmeninhabers Fried⸗ rich Ehrenklau, Marie geb. Gerhard, in Lauterbach ist Prokura erteilt worden.
Lauterbach (Hessen), am 12. Sep⸗ tember 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 1655291] Bekaummachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute eingetragen:
Norder Bank, Aktiengesellschaft,
mit einer unter der Firma
Aktieugesellschaft,
Zweigniederlassung in Leer.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und sonstigen damit zusammenhängenden Handelsgeschäften.
Das Stammkapital beträgt 3 400 000 ℳ.
Den Vorstand bilden Bankdirektor Jacobus Westerman, Bankkassierer Jo⸗ hann Lübke, Bankbuchhalter Heiko Dreesen, sämtlich in Norden. Prokura ist erteilt dem Prokuristen Jacobus Straakholder in Norden und Bankvorsteher Gerhard Bege⸗ mann in Leer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1903 errichtet und durch Beschlüsse vom 11. Dezember 1903, 9. März 1909, 8. März 1910 und 15. Juni 1911 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch 2 Stellvertreter oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Stellver⸗ treter oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter zusammen mit einem Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗ organe und die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgen im Reichsanzeiger und Ostfriesischen Courier. 1 Leer, den 30. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Lewin. Bekanntmachung. [55560] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 64 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firrma Grabmüller und Lhotzty, Sackisch, und als deren In⸗ haber 1) der Steinmetz Kaspar Grab⸗ müller in Sackisch, 2) der Steinmetz Adalbert Lhotzky in Tscherbenei einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Lewin, den 6. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [55561] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 305 heute neu eingetragen die Firma Helene Sachs, Luckenwalder Leim⸗ und Klebstofffabrik mit dem Sitze Luckenwalde. Inhaber ist die Ehefrau Helene Sachs, geb. Manthey, in Lucken⸗ walde. 3
Dem Kaufmann Franz Sachs in Lucken⸗ walde ist Prokura erteilt.
Luckenwalde, den 9. September 1913.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [55562]
Handelsregistereinträge. 1) Firma „Willrich & Bagus“ in Neustadt a. H. a. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1912 zum Betriebe eines Spezialgeschäfts für Beton und Eisen⸗ beton zwischen Johann Willrich, Bau⸗ unternehmer, früher in Neustadt a. H., jetzt in Kaiserslautern, und Karl Bagué, Techniker in Neustadt a. H. Zur Ver⸗ tietung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. b. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Lrquidator ist der Rechtskonsulent Robert Weppler in Neu⸗ stadt a. H.
2) Firma „Karl Bagué & Co., Eisenbetonbau“, in Neustadt a. H. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1913 zum Betriebe eines Spezialgeschäfts für Beton und Eisenbeton zwischen Karl Bagué, Techniker, und Rudolf Klotz, Kauf⸗ mann, beide in Neustadt a. H.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.
3) Firma „August Lauterborn, Hof⸗ buchdruckerei, Buchhandlung und lithograͤphische Anstalt“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Friedrich Wilhelm Lauterborn in Ludwigshafen a. Rh. Dessen Prokura ist erloschen.
Der seitherige Inhaber der Firma, August Lauterborn, ist am 24. August 1912 ge⸗ storben. Mit Wirkung vom 1. Juli 1913 ist das Geschaͤft mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten Friedrich Wilhelm Lauterborn übergegangen, der dasselbe mit Einwilligung der uüͤbrigen ürden unter der seltherigen Firma weiter⸗ ührt.
4) Theodor Pfeiffer in Frankenthal. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 10. September
Kgl. Amtsgericht.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
Lüben, Schles. [55563] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Gebr. Stein u. Co. Nach⸗ folger Frau Marie Stein, geb. Stoldt, in Lüben“, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Stein in Lüben ist Prokura erteilt. Lüben, den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [55565]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Medico⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gonsenheim ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Sachtleben in Gonsenheim ist erloschen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Heinrich Braun in Mainz zum Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den 9. September 1913.
Großh. Amtsgericht.
Mainz. [55564]
In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma: „Philipp Sieglitz“ in Mainz eingetragen, daß die Niederlassung nach Wiesbaden verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handels⸗ register gelöscht worden.
Mainz, am 10. September 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [55567] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Bd. VI O.⸗Z. 121, Firma „Jacob Goetz Söhne“, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Goetz aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Goetz als alleinigen Inhaber übergegangen.
annheim, den 13. September 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I. Mannheim. [55566] IZum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 25 Firma „Krauß⸗Bühler Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“
Mannheim wurde heute eingetragen:
Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 23. August 1913 soll das Stammkapital um 500 000 ℳ erhöht werden; diese Er⸗ höhung hat stattgefunden, das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 23. August 1913 wurde § 5 des Gefell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals geändert.
Mannheim, den 13. September 1913
8 Großh. Amtsgericht. Z. I.
Marburg. EBz. Cassel. [55568] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 eingetragen worden Hessischer Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Marburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, insbesondere der Verlag der Hessischen Landeszeitung sowie aller in den Rahmen des Verlags und Zeitungs⸗ wesens fallender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Bamberger in Marburg und Dr. phil. Arthur Neustadt in Marburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1913 errichtet. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Marburg, den 11. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. [55569] Die Firma Christian Kälber in Untermaßfeld, Nr. 270 des Handels⸗ registers Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 11. September 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Metz. Handelsregister Metz. [55570]
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band V Nr. 278 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Scholz & E. Bamberg in Sierck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Richard Scholz unter der bisherigen Firma weitergeführt.
b. In Band 1V Nr. 149 des Firmen⸗ registers die Ftrma Scholz & E. Bam⸗ berg in Sierck. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Richard Scholz in Sterck.
Metz, den 11. September 1913.
Kaiserliches Amtsgericht
Meuselwitz. 55571] Im Handelsregister Abt. A Nr. 56 — betr. Mariengrube bei Meuselwitz in Liqui. — 69 heute eingetragen worden, daß bis zur Rechtskraft des Beschlusses des Herzoglichen Landgerichts Altenburg vom 3. September 1913, durch den an Stelle Mosers der Rechtsanwalt C. Rothe in Altenburg zum Liquidator ernannt worden ist, der Kaufmann Ernst Moser in Leipzig alleiniger Llquidator ist. Meuselwitz, den 13. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mühlhausen, Thür. [55572]
Im Handelsregister A ist am 10. Sep⸗ tember, 1913 bei Nr. 311, J. Gold⸗ schmidt, Mühlhausen i. Th., ein⸗ getragen: Der Kaufmann Julius Gold⸗ schmidt in Mühlhausen i. Th. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Neumünster. [55573] Eintragung in das Handelsregister am 12. September 1913:
Firma Carl Köster, Neumünster, Inhaber Kaufmann Carl Christian Friedrich Köster daselbst.
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Neuss. Bekanntmachung. [55574] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 127 bei der Firma „Rheinische Baumwollbleicherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Otto Weil in Charlottenburg ist der Ingenieur Her⸗ mann Niemeyer aus Neuß zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Neuß, den 10. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 854 die Firma Ci⸗ garettenfabrik Progreß Jankel Wo⸗ dowski zu Offenbach a. M. Inhaber: Jankel Wodowski, Fabrikant daselbst.
Offenbach, den 10. September 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [55576] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Ge⸗ brüder Prüfer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oppeln“ ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 1. September 1913 abgeändert. Amtsgericht Oppeln, 10. September 1913.
[55577]
Olltmachau. 55 bei der 0
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 85 eingetragenen enen Handelsgesellschaft Sandmann und Kuschel vormals Sandmann und Sahn heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Paul Sand⸗ mann, vormals Adolf Sandmann und Sohn. Der bisherige Gesellschafter Paul Sandmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ottmachau, den 8. September 1913.
Königliches Amtsgeiicht.
Perleberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist heute bei der Firma Gebr. Schultz in Liquidation eingetragen worden, daß an Stelle des abberufenen Liquidators Krüger der Bankdirektor Siemon zu Perleberg zum Liquidator be⸗ stellt worden ist. Perleberg, den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht.
[55579]
Pillau. Bekanntmachung. [55580)] Die Firma J. R. Baumgart in Pillau II ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Pillau, den 14. Juli 1913. Königl. Amtsgertcht.
Plauen, Vogtl. [55581]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf Blatt 766, betreffend die Firma R. Ludwig Teuscher in Plauen: Die Firma ist erloschen;
b. auf Blatt 1926, betreffend die Firma Zinn Co. in Plauen: Georg Carl Otto Zinn und Arno Adolf Köhl⸗Krügel sind ausgeschieden; Gesellschafter sind die Kauf. leute Hans Müller und Herbert Müller, beide in Plauen; die beiden Gesellschafter Müller haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Verbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaber; die Pro⸗ kura des Hugo Carl Hermann Zinn ist erloschen.
Plauen, den 12. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [55582]
Unter Nr. 142 unseres Handelsregisters, wte nan. A, ist heute bei der Firma Georg Chr. Albert & Co., Pößneck, eingetragen worden:
Nachdem der über das Gesellschafts⸗ vermögen eröffnete Konkurs nach Abschluß eines Zwangsvergleichs aufgehoben war, haben die Gesellschafter Georg Christian Albert und Wilhelm Gustav Schwalbe die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
Nach dem Ableben der beiden genannten Gesellschafter ist das Geschäft auf den Kaufmann Arno Schwalbe und den Färber Fritz Schwalbe, beide in Pößneck, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortbetreiben.
Pößneck, den 11. September 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Pössneck. [55583] In unser, Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 208 zur Firma Johann Pieper in Pößneck heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Johann Pieper gestorben ist und der bisherige Gesellschafter Carl Pieper als alleiniger Inhaber die Firma unverändert fortführt. Pößneck, den 11. September 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Prenzlau. Bekanntmachung. [55584] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma „Lyra Fahrrad⸗ Werke Hermann Klaassen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, die Prokura des Jaroslow Vanek gelöscht worden. Prenzlau, den 10. September 1913.
82 8 11“
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [55586] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der Firma „Josef Erhard“ in Regensburg: Inhaverin ist nun Lina “ Großkaufmannswitwe in Regens⸗ urg;
II. bei der Firma „Anton Vogl“ in Regensburg: Die Firma ist erloschen.
Regensburg, den 12. September 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reutlingen. [55585] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute die Firma „Ciga⸗ rettenfabrik Schwobaland Inh. Ima⸗ nuel Stoll“ mit dem Sitz in Pfullingen eingetragen: Inhaber ist IJmanuel Stoll, Kaufmann in Pfullingen.
Den 10. September 1913. 8
Amtsrichter (Unterschrift). oe Sesas⸗ Werbeke TersLahääset 1“ Schwerte, Ruhr. [55185] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. September 1913 eingetragen worden, daß die unter Nr. 53 registrierte Firma Adolf Ferdinand König Nachf. Inh. August Meyknecht in Schwerte erloschen ist.
Schwerte, den 29. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [55186] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Westfälische Fahrradkettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwerte a. d. Ruhr eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. August / 5. September 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrad⸗ und Automobil⸗ ketten und sonstigen Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 80 500 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann August Meyknecht in Schwerte außer 500 ℳ Bareinlage in die Gesellschaft ein alle nicht mit dem Boden fest verbundenen Maschinen, Zu⸗ behörteile, Gerätschaften, alles Geschäfts⸗ und Bureauinventar und die vorhandenen Warenbestände, welche er im Betriebe der früheren von ihm geführten Fahrradketten⸗ fabrlk Adolf Ferdinand König Nachfolger zu Schwerte verwandt oder hergestellt hat. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 65 000 ℳ festgesetzt. 8
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann August Meyknecht in Schwerte.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Schwerte, den 9. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 477 eingetragenen Firma Apotheke in Netphen Georg Breitwieser in Netphen ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 10. September 1913.) Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [55588] Die dem Kaufmann Johann Heimerl in
Sonneberg zu der Firma Heimerl &
Sohn daselbst erteilte Prokura ist heute
im hiesigen Handelsregister A gelöscht
worden.
“ S.⸗M., den 8. September 0.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Sprottan. 1955542] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft A. Joachim zu Sprottau folgendes vermerkt worden: 8 Der Kaufmann Rudolf Knothe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben haben mit dem bisherigen Mitinhaber, dem Mühlenbesitzer Fritz Knothe, die Gesellschaft fortgesetzt. Dem⸗ nächst sind die Miterben Syndikus Erich Knothe in Berlin⸗Weißensee und die Frau des Dr. Stein, Gertrud Stein, geb. Knothe, in Brieg aus der Gesellschaft wieder ausgeschieden, sodaß die Gesellschaft jetzt noch von der verwitweten Muͤhlen⸗ besitzer Erwine Knothe, geb. Joachim, und dem Mühlenbesitzer Fritz Knothe, beide in Sprottau, gebildet wird. Sprottau, den 10. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung.
[55587]
[55589] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei Nr. 69: Firma „Eduard Zeeck“ eingetragen:
Die Firma ist in „Eduard Zeeck, Manufacturwaren en gros, en detail ᷑ Ausrüstungsgeschäft“ geändert.
Die Prokura des Richard Boehm und Johannes Meißner ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
8 „ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 73.)
S
wpatente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußische
Verlin, Dienstag, den 16. September
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
strassburg, Els. 1
Handelsregister Straßburg i.
Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 23 bei der Firma Richert & Sättler in Brumath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ belsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Gott⸗ fried Richert, Wagenfabrikant in Bru⸗ nath, übergegangen, der es unter der Firma „Gottfried Richert“ weiterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 225 die Firma Gottfried Nichert in Brumath. Inhaber ist der Wagenfabrikant Gottfried Richert in Brumath.
Band XI Nr. 127 bei der Firma Ex⸗ relsior⸗Cinema Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung bvom 20. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Mary der Kaufmann Arthur Ströher in Straß⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.
Band XII Nr. 116 bei der Firma A. & R. Ley in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Band XII Nr. 139 die Firma Textil⸗ Bersandhaus J. Grünewald & Co. n Straßburg. Offene Handelsgesell⸗ haft. Persönlich haftende Gesellschafter ind:
1) Julius Grünewald, Kaufmann, hier,
2) Heinrich Grünewald, Kaufmann, hier.
3) Robert Grünewald, Kaufmann, hier.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen.
In das Firmenregister:
Band IV. Nr. 2727 bei der Firma Friedrich Wohlers in Straßburg: Dem Kaufmann Arthur Lisch in Straß⸗ urg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 10. September 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
8 55590] E.
strehlen, Schles. [55591]
In unser Handelsregister A ist heute ei Nr. 59, betreffend die Firma F. A. Hierschmann, Strehlen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt F. A. Hiersch⸗ mann Nachf., Inhaber: Kaufmann Karl Krach, Strehlen. 886“
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Feg hebeben Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Krach ausgeschlossen.
Strehlen, den 8. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [55592] In das Handelsregister ist die Firma Ewald Hoffmann. Thorn, und als eren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ neister Ewald Hoffmann in Thorn einge⸗ tragen worden. Thorn, den 11. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Urach. [55593] K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). Die bisherige Einzelfirma Carl Rau
in Urach, Kupferwarenfabrikation, wurde
heute als offene Handelsgesellschaft in die
Abteilung für Gesellschaftsfirmen über⸗
tragen.
Gesellschafter, je mit Vertretungsmacht,
sind seit 1. April 1913:
1) Karl Rau jr., Kupferschmied,
Stralsund, den 10. September 1913.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1
. . tsvertrag ist am 22. August Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und “ st Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2.
2) Richard Rau, Kaufmann,
beide in Urach.
Das Geschäft mit Firma ist ohne die seither begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen vom fr. Firmeninhaber Carl Rau sr. auf die Erwerber übergegangen.
Den 13. September 1913.
L.⸗G.⸗R. Seckendorff.
Vviersen. [55594] In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 st heute bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Flliale Viersen eingetragen worden: b Die dem Bankdirektor Rudolf Heil⸗ mann in Rheydt erteilte Prokura ist durch dessen Ableben erloschen.
Viersen, den 4. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. [55595] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Firma Trap⸗ bisten⸗Likör. Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Viersen eingetragen worden.
1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin on des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Be zu
schäftsführer ist der Kaufmann Andreas Jony in Viersen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Viersen, den 9. September 1913 Königliches Amtsgericht. völklingen. [55596] Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister B I ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Thomasschlacken⸗Mahlwerk Völk⸗ lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Völklingen“ heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Bölklingen, den 3. September 1913. Khnigliches Amtsgericht.
waiblingen. [55597] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedr. Haag & Co., Sitz in Winnenden, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Otto Voigt über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt und dem früheren Gesell⸗ schafter Friedrich Haag Prokura erteilt hat. — Einzelfirmenreg. Bd. I Bl. 155. Den 11. September 1913. Oberamtsrichter Gerok.
Weida. Bekanntmachung. [55599] In unser Handelsregister Abt. A Fol. 186 ist heute bei der Firma Ernst Engländer, Fabrikationsgeschäft in Seiden⸗ und Halb⸗ seidenwaren, offene Handelsgesellschaft in Berga a. E., eingetragen worden: Den Kaufleuten Hans Schmaldt, Arthur Keussen und Konrad Vits in Berga a. d. Elster ist Prokura erteilt. Je zwei derselben sind zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.
Weida. den 11. September 1913. Großh. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Wilhelmshaven. [55600]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitz in Wilhelmshaven ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geoschäftsführer ist der Rechts⸗ 581 Karl Buddenberg in Wilhelms⸗ aven.
Wilhelmshaven, den 11. September 1913. 8
Königliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. [55601] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nummer 120 Abt. A einge⸗ tragenen Firma Fritz Grün in Woll⸗ stein eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Elise Grün Wollstein. Inhaberin der Firma ist Frau Elise Grün in Wellstein.
Wollstein. den 11. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. [55602] In unser Handelsregister Abteilung ⁴ ist heute bei der unter Nr 10 einge⸗ tragenen Firma „Carl Arendsee“ mit dem Sitze in Wriezen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wriezen, den 10. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Ziegenhals. [55603] Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist heut unter Nr. 92 bei der Firma: „Holzstofffabrik Deutsch⸗Wette, H. Achenbach in Deutsch⸗Wette“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Ziegenhals, den 11. September 1913⸗ Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma „Dr. Hofmaunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auer⸗ bach an der Bergstraße (Hessen)“ folgendes eingetragen:
Spalte 5: Der Kaufmann Julius Scheuer von Heilbronn, nunmehr wohn⸗ haft in Auerbach, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Spalte 7: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. August 1913. wurde der § 8 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und durch folgenden neuen § 8 ersetzt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrese Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Wird ein Gessell⸗
[55604]
aus den Handels⸗,
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
wichtige Gründe den Widerruf notwendig
machen.
“ (Hessen), 27. August 13.
Großherzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahlden, Aller. [55453] In das hiesige Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 4 die durch Statut vom
11. August 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Suderbruch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Suderbruch eingetraaen worden. Die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen, der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Gegenstand des Unternehmens. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Walsroder Zeitung; falls diese eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Der Vorstand besteht aus den folgenden Genossen: Heinrich Dierks, Landwirt, Suderbruch, Otto Mahler, Landwirt, Suderbruch, Heinrich Evers, Landwirt, Suderbruch.
Die Emnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ahlden (Aller), am 31. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Alsfeld. [55454]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Storndorf sind ausgeschieden: Georg Hill und Johannes Kaiser II.; an ihre Stelle sind neugewählt: Johannes Weiß III. und Hemrich Schmidt III.
Alsfeld, den 13. September 1913.
Gr. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [55455] In der Generalversammlung des „Sulz⸗ bacher Spar⸗ & Hilfsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Sulzbach i. O. vom 29. Juni 1913 wurde an des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Karl Nüßlein der Kaufmann Georg Blendinger in Sulzbach i. O. als Vorstandsmitglied gewählt. Amberg, den 9. September 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [55456] In der Generalversammlung des „All⸗ gemeinen Konsumvereins für Amberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Amberg vom 9. August 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Karl Werthmüller der Gewehrfabrikarbeiter Johann Gietl in Amberg als Geschäftsführer gewählt. Amberg, den 9. Septemher 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [55457] In der Generalversammlung des „Ver⸗ eins zum Bau von Arbeiterwohn. häusern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cham“ mit dem Sitze in Cham vom 18. Ja⸗ nuar 1913 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Paver Schall der Maschinist Wolfgang Heller in Cham als Schriftführer gewählt. Amberg, den 12. September 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. [55458]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Hellefelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hellefeld folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1913 ist das bis⸗ herige Statut abgeändert und neu auf⸗ gestellt. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt jetzt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“
Arnsberg, den 12. September 1913.
schafter zum Geschäftsführer bestellt, so
der Vertrieb von Trappistenlikör⸗
Ge⸗
wird die Zulässigkeit des
Widerrufs seiner
Königliches Amtsgericht.
“XM“
Genossenschafts⸗,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut gspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das V Anzeigenpreis für den Raum ei
Zeichen⸗
Aussburg. Bekauntmachung. [55459] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 4. September 1913: Bei „Darlehenskassenverein Villen⸗ bach⸗Hausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Villenbach: An Stelle des gestor⸗ benen Michael Bihler wurde der Bürger⸗ meister Alois Kempter in Villenbach als Vorsteher, und der Oekonom Josef Moser dortselbst als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Am 11. September 1913:
Bei „Darlehenskassenverein Bo⸗ bingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bobingen: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Alois Schnell wurde der Oekonom Josef Wagner jun. in Bobingen als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und der Oekonom Matthäus Wiedemann in Bobingen als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Augsburg, den 12 September 1913.
K. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [55259]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
I. Nach Statut vom 2. Juli 1913 hat sich unter der Firma Dampfdresch⸗ Genossenschaft Hohenmirsberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Hohen⸗ mirsberg hat.
Gegenstand des Unternehmens ist, hei Genossenschaftsmitgliedern, sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Hohenmirsberg und Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben im Pottensteiner⸗Gößweinsteiner Tagblatt, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolat durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Wölfel, Johann; Hümmer, Andreas; Göppel, Lorenz, und Thiem, Georg, sämt⸗ liche in Hohenmirsberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Darlehenskassenverein Gefrees, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Heinrich Seeberger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Bayreuth, den 12. September 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [55460]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 160 (Frankfurter Tor⸗Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Franz Anders ist beendigt. Berlin, den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Blankenese. Genossenschafts register.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Grundstücks⸗ und Bau⸗ gesellschaft Blankenese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Blankenese folgendes eingetragen:
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Ehlerding und Jones sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1913 der Kaufmann Wilhelm Lassen und der Gastwirt Johannes Bössow, beide aus Blankenese, in den Vorstand gewählt.
Blankenese, den 10. September 1913.
Königliches Amtsgericht. 2. Cassel. 55462]
In das Genossenschaftsregister ist zu Spar und Darlehnskasse des Wirte⸗ Vereins von Cassel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel am 26. August 1913 eingetragen: Jakob Berkes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Grenzebach in den Vorstand gewählt.
Cassel, den 25. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. Bekanntmachung.
Ins Genossenschaftsregister ist zur Schuh⸗ macher⸗Association in Celle e. G. m. u. H. Celle am 6. September 1913
[55461]
eingetragen:
für ierteljahr. — ner 5 gespaltenen Einheitszeile
[55463]
1913.
88 1
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. r. 219 8.)
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰. 8 Schuhmacher Wilhelm Fricke in Celle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schuhmachermeister Fer⸗ dinand Bennmann in Celle getreten
Königliches Amtsgericht Celle Colmar, Els.
[55464) Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 51 Elsenheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., Elsenbeim eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Franz Josef Schmitt, Ackerer in Elsenheim, ist laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Juni 1913 das Mitglied Emil Jehl, Ackerer in Elsenheim, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 13. September 1913.
Kaiserliches Amtegericht.
Deggendorf. [55465] Bekanntmachung.
In den Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Teisnach, e. G. m. u. H., in Teisnach wurde an Stelle des verstorbenen Josef Maurer der Bauer Taver Fischl in Oberberging gewählt.
Deggendorf, den 30. August 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. [55466] Bekanntmachung. In den Vorstand des Darlehenskassen⸗
vereins Kirchberg i. W., e. G. m.
u. H, in Kirchberg i. W. wurde an
Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Molz
der Gütler Anton Köstlmeier in Kirchberg
1 W. gewählt.
Deggendorf, den 2. September 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.
Delbrück, Westf. [55467] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Westenholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westenholz folgendes eingetragen: Das bisherige Statut ist ge⸗ mäß dem Generalversammlungsbeschlusse vom 18. August 1913 neu gefaßt und dieses neu gefaßte Statut an die Stelle
des bisherigen getreten Delbrück, den 9. September 1913. Königl. Amtsgericht.
Eisfeld. [55468] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 — Neustädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neustadt a. R. (S. M.) — heute eingetragen worden, daß der bisherige Beisitzer im Vorstande, Postagent Gustav Beetz in Neustadt a. R. (S.⸗M.) aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Packer August Korn daselbst als Beisitzer in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden ist. 3 Eisfeld, den 11. September 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Fallersleben. [55469] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Kartoffelverwertungs⸗ genossenschaft Neindorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neindorf eingetragen:
Der Geschäftsanteil ist auf 150 ℳ, die Haftsumme auf 750 ℳ erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1913.
Fallersleben, den 11. September 1913.
Khönigliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [55470] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma Kleschiner Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleschin heute eingetragen worden: Der Oberamtmann Max Steinbach in Slawianowo und der Gastwirt Friedrich Fenske in Kleschin sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind der Gemeindevorsteher Paul Choms in Schwente und der Besitzer Albert Radtke in Wilhelmsee in den Vorstand gewähl worden. Flatow, den 6. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [55471] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Nr. 9, die Geraer Baugenossenschaft für Be⸗ amte und Arbeiter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gera betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bautnspektor
Alfred Voerkel in Gera aus dem Vor⸗
1111“