Bochum. Konkursverfahren. [55445] Wahl eines anderen Verwalters sowie über Leipziiig.ß [55421] Palsnitz, Sa hsen. 5 [55416] istoffen und Gegenständen, zu 5 Vec 1 ..“ 1 9½ h Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Schlußrechnung des bisberigen Konkurs- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er schloss 8 8 1. Se- mögen der Hordeler Dampfmühle Th. veiwalters sowie im Konkurse Williger mögen des Gastwirts Bernhard August mögen des Leinwandfabrikanten Orto ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. 8 8
8 8 Wilmshorst zu Hordel wird nach Ab⸗ zugleich zur Abhaltung des Schlußtermins Oscar Sühn, Besitzer des Hotels Bruno Schurig in Großröhrsdorf Der Bahnhof wird B- 6 2, 1“ Be 9 9 7 “ 8 „ haltung des Schlußtermins aufgehoben. nach § 162 K.⸗O., zur Anbörung der „Stadt Chemnitz“ und des „Wiener wird nach Abhaltung des Schlußtermins rampe ausgerüstet. Mit demselben Tage 8 ““ — . 2 8 3 2 2 ; 2 B pf 1. Klasse Geisecke in Bochum, den 10. September 1913. Gläubigerversammlung über die Gebühren Cafés“ in Leipzig, Windmühlen⸗ hierdurch aufgehoben. wird der Bahnhof 1. ae, veutschen 1— 8 “ „ Königliches Amtsgericht. und Auslagen der Gläubigerausschußmit⸗ straße 52, wird hierdurch aufgehoben, Pulsnitz, den 11. September 1913. den v-enaenggers. i ie . ö111X“ ““ 1901 glieder und die Vergütung der Verwalter nachdem der im Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. Gütertarife und verschie bene 5 Bremervörde. [55407] eine Gläubigerversammlung 10. Juli 1913 angenommene Zwangs⸗ IE“ [55429] tarife aufgenommen. Ueber die Höhe der Konkursverfahren. 2. im Konkurse Goftz auf den 6. Ok⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom os Fenkure h Tartfsätze geben die Dienststellen Auskunft. In dem Konkursverfahren über das tober 1913. 10 Uhr Vormittags, 10. Jult 1913 bestätigt worden ist. vnrieeher Uüihünr das V Elberfeld, den 8. September 1913. Wermögen des Fabrikanten Johann b. im Konkurse Williger unter Auf⸗ Leipzig, den 9. September 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 8 Feindt in Bremervörde ist zur Abnahme 7, Gey 3, Koönfaii hes9 icht. ¹. (mögen des Theodor Schneider, früher u — Amtlich festgestellte Kurse. “ V Kur 2 8 1 8 5 hebung des auf den 17. September 1913, Königliches Amtsgericht. Abt. II A. K d W Bö Zt. ohne [55668] Rea is-Schidb. 75s7 — “ ““ 31 der Schlußrechnung des Verwalters, zur 9 Uhr Vormittags, anberaumten Schlutz⸗ F.ei X.“ 55420 W 8 rsch, z5 liLort Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ Verliner Börse, 16. Septbr. 1913. do. Tonf Anleihe 86, 38 1,1.7 —, 28 do. 1912 unkv. 2871 85808 86,708 UMannhheim 1091,568 6 bersch TEPT1.“ Erhebung von Einwendungen gegen das termins auf den 2. Oktober 1913, Leipzig. 3 8 bekannten 829 “ 8 Teilheft C 2. Mit Gültig 8 8 8 * do. do. 90, 94, 01, 05 3 ¼ 1.4. 92.50 6 do. 1899, 1904, 05 3 ⅛ 63,598 83,50 6 do. 1912 unk. 1774 1.9,9 84,00 G Schlußverzeichnis der bei der Verteflung 10 Uhr Vormittags .Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ verkehr, Teilhe 1913 wird di 1 Frank, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Olbenb. St.⸗A.G9 uf.1924 1.8.5 Bielef. 98, 00 FG02/08,4 87258 897256. do. 18z88, 97, 98 8 versch. 84,75 8 u berücksichtigenden Forderungen sowie 10 Uhr Vormittags, 1 mögen des Kaufmanns Gottfried termins hierdurch aufgehoben. keit vom 20. S⸗ptember 1913 wird die Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922,4 14.10 98. ,— Bochum 18 X urp. 28,4 93,80 G 93,50 G do. 1904, 1908 3 versch. 83,78 B 5 9 Foꝛ ngen c. im Konkurse Kittel auf den 6. Ok⸗ — 3 2 8 , 4 S Düsseldorf⸗Reisholz als Versand 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 3 ¼ 1.1. bo. 1902 3 ½ 89,90 8 89,90 6 Marburg. 1908 N 388 14 16 89,00 B S. Aünb⸗ 1 Ir vi C 1 : Albert Friedrich Ernst Rontschty in Rosheim, den 4. September 1913. Station Düsseldorf⸗O z G 9 bas 8b 8. II — 11 2 . 415 . 5 4 43 — „ . . 8 ä= 1,70 ℳ. . . .7. 00000019 8 ½ 40 90,4 8 18 zur Anhorung der Gläubiger über die Er⸗ tober 1913, 11 Uhr Vormittags 8 2 b . 9 in die Ausnahmetarife 8 9 a (Draht 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do do 1896 Bonn 1900 87 90,40 8 90,40 B Minden 1909 üukv. 1919/4 1.4.10 93,00 G d stattung der Auslogen und die Gewährung b e g 8 Leipzig⸗Reudnitz, Constantinstr. 6, In⸗ Kaiserliches Amtsgericht. station in die Ausnahmet E = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4. 3 do. 1901, 05 3 ⅞ 90.75 G 90,50 G o. 1895, 1902 3 versch. —, eegnen3 8 8 b ie Meitariede 8 anberaumt. 8 habers der Kohlen⸗ u. Bauma rialien⸗ u ö11“ glas usw.) und S9c (Spiegelglas) au 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente b 76,20 b G do. 1896,3 82,80 G 82,75b Mülhausen i. E. 1906, 4 1.4,10 93,90 G einer Vergütung an die Mitglieder des 913 abers der Kohle umate 55428 b - Seraltung e igleder Glogau, den 8. September 1913. ndl Kunststeinfabrik unter Rosheim. v genommen. = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. Fheutlg. Boxh.⸗Rummelsb. 99 8 86,25 88.25 B do. 1907 unk. 16,4 1.4.10 98 93,80 G Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Königliches Amtsgericht. han ung u. unststeinfabr ; Konkursverfahren. Elb feld, den 12. September 1913. = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sept. Lvorig. Brandenb. a. H. 1901/4 MülheimRh. 99,04,08 4 1.4.10 9 93,20 G Dienstag, den 14. Oktober 1913, ——— der Firma Paul Adelberg Nachf. in nkurs über Ver⸗ en den 18 5. . die einem Papier beigeftigte Bezeichnung Y besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 1.4. —,— do. 1901 3 8 —,— —,— do. 1910 — ukv. 2174 1.4.10 94,30 G g, . :.. 8 g Das Konkursverfahren über das Ver - 2 Eisenbahndirektion Di P gefügte Vezeichnung N besagt, 8 — Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen GCraudenz. [55713] Leipzig⸗Volkmarsdorf, verlängerte llee⸗ nögen der Chefrau Theodor Schneider Königliche C Lisenbahndir . deh nur destmmte Mummerm oder Serien der bes. Eüüritemöerg vnc, 11 ““ Zreslau 9vrm. 214 88 87098 e Rh390,51904 8 14.10 24,90 G Aatsaerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ straße, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Ottilie geb. Kaiser, ohne Gewerbe in [55670] Emission lieferbar find. a 1881——33 38 62,25b g8 do. 1880, 1891 8 87,508 687,50 6b 1 18 en ö 93,75 b G 93,60b bestimmt. mögen des Kaufmanns Gustav Leegel termins hierdurch “ Privatbahngüter Ver⸗ Wechsel. Preußische Rentenbriefe. 11ö11öu““ 1aarn i1 1r19 Serd a e “ 1111“ zu “ 8 zur 8 E113121212 1. des Schlußtermins zufgeboben. “ “ 185 “ 1 eufiger] Woriger bEEEE“ Co. 1806, 1899,1 1.4.10 58,509 88,890 b vdo C09 61. 07 02 dersch, 87109 9 ,3,229 del. 28:899-—, Der Gerice relber rechnung des Verwalters, zur Erhebung Amrts .“ 8 Rosheim, den 4. September, 1913. 20. September werden die S 8 . öK 684, 3 urg 1900 N4 Amsterd.⸗Rott... 100 fl. 168,25 G Hessen⸗Nassau 4 do. do
28 1 1 1 1495 88sgzn v 7 97,00 —0 97,00 G do. 1909/11 unk. 19 versch.] 94,10 b 6G 94,10 G 1 S. 18—22 des Königlichen Amtsgerichts. von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Loburg. Konkursverfahren. [55419] Kaiserliches Amtsgericht. Balve, Binolen und Sanssouct als Ver⸗ . 68 1.4.10%—, ⸗ Cassel. 1901 4
““
Heutiger] Voriger heutiger] Voriger Heutigor] Voriger Heutlger] Voriger 8 Kurs Kurs Kurs
84,30 G 84,10 G 93,755 93,20 5b 84,30 G 24,10 G 92,108 82,10 B 84,75 g8 84,75 8 84,75 g8 85,00 G 74,00 8 74,00 G 92,108 92.10 B 84,75 8 84,75 6 74,00 9 74,99 G 91,80b 971,50 b 83,25 g 83.30 b G 74,90 6 74,00 G
8— 228A
A
3 ½
Sx 88
8
8=ES S
— 88 & 00 d C B. g
Sggae 9 . . bo 0 b0 —. bügg
x 8 G o A.
PPPrPrürürüereesee—
BEEzeghbgEee -öCqZ 01* 28.S
— D
28SSSSASöSnnnss
PEEEeeeeeeesss
sPeereseseee-eee
S=
— — — 12 Z
96,60 Gg 96,69 G 96,80 G 92,00 G 97,20 g
S
FSPEESg —8*
S8
—½
f do do 1— .. 3 versch 1 — do. 1908, E. 1, 8, 5 1 1 e s E“ venech 87,908G Fee⸗ es LAeeg es. Kncha⸗ Feataskvaig Shec ; — 8 3 ¹ 8 . . 880 8 8 07¾ 2 . „S. 1, 3, 5 4. . 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅞ versch. 6 00e S. 27 zeichnis der bei der Vertellung zu berück⸗ 8 ; nß “ 554971 sandstationen in den Ausnahmetarif 4 a Brüssel, Antw.. 100 Frs. 8 T. 80,30 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 94,20 g8 95,00 G 8* 1887, 3 1.8.9 —,— “ L “ 1 ’
r d as Gn⸗ 82 5544 1— . 78¼ 1.8. ,99, 08, 04 3 ⅞ versch. 83,60 b 8 83,60 b B 1 S. 1— 11 In dem Konkursverfahren über das Spaichingen. [55427] (zu Ziffer 1: Kalkasche) aufgenommen. b do. 100 Frs. 2 M. —,— do do. s versch. 84,10 6 84,00 g8 do. 1901 3 1.410 —, — M.⸗Glabdach 99, 190074 1.1.7 94.108 84.108 m.⸗Brr. 802
Bunzlau. Konkursverfahren. [55712] * Forderungen sowie zur An⸗ 8 n r6 1 8 b 3 o. 88 P sichtigenden Forderungen W1 Vermögen des Kaufmanns und Zivil⸗ Konkursverfahren. Budapest... . . 100 Kr. 8 T. —.— vanenbnrger.. 4 1.1,7. 95,008 98,000 Chaudottenb. 89, 11 1 59 besfu g5ce 85,70ob9 do. 1911 P unt 90 1 93,00 G 93706 EL do
. 8 —
16
D †EEESEU=FE
-srüüüeegasee AEIETEETE 22I2ISISISIS
28
8 ☛
2182gAv2Se —½
7 „
7 5 . 93,60 G 93,60 G . 26, 27 4 1.4.10 0 93,60 G 93,60 G bo. do. bis 25 8 ⅞ versch. 93,60 G 93,60 G do. Kredit. bis 221[4 1.1.7
93,40 b G 93,50 G do. do. 8S- 83,75 8 88,75 B do. bis 25 8 ¾ 1.1.7
94,75 g8 94,78 0 Verschiedene Losanleihen. 898 Bab. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8] —,— s 898 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 197,00—b “ feer. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. 174,40rb —,— 2,70 G 270 G FSldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 128,50eb B 128,30
SSPSPPSSgVPV
SüögegegegEggn 8 8.
S 8 8
8228SN. e.
EgASS
SEEESsSSEE FSg 2222NSöIEgSgöSS;bS
—
99,605b
.10
1 — 1 v288 285
002S2SSSSZ 80 89
1896 8
FPrFPüPrüreregsges—e— vFvSSSPPEEEEgFS;
g=FCg·HgEʒ’ b⸗
vPreeeesee
88* —*
2Sö80vö2ööÖö
94,90 k B 82,50 b G
SSSSS
—½
& 8 5 „ 1 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung 1b 1 Erberfeld, den 12. September 1913. ingenieur ermann Volkmann in 3 ü Ver⸗ EEöö1u“ 1 8 100 Pr. —, Pommersche. 1.4.10%——,— ee. do. 1907 unkv. 1774 1.4.10 95,90 G 95,80 8 do. 1880, 1888 ,3 ½ 91, v. 1 8 Das Konkursverfahren über das Ver Königliche Eisenbahndirektion. Christiania .... 100 Ker. 10 T. 112 005b G d0 versch 88,90b9 84,00b 6 do. 1908 unkv. 18/,20,4 versch 95,806G 95,703 do. 1899, 03 788 81,288G 81298 ve der nachträglich angemeldeten Forderungen ausschusses der Schlußtermin auf den . E hat a n 3 . ¹ 8 9 ** 1 ) 1 4 8 8 8 8 ; Mi 5 d— ⸗ K 100 Kr. —,— reußische.. versch. 94,70 b G 94,70 b B . 95, 99, 2, 1 9 1 Dkp. 88 Termin auf den 30. September 1913, 10. Oktober 1913, Vormittags von Einwendungen gegen das Schluß Inhaber Jakob Haller, Fabrikant, Mit Eröffnung des neuen Personen I deeh 8ag. r. Fisch —8 Er ee de, 39,5 e;,S 16 86,90 G 86,90 5 Fünnsung 7,19008n, 85 Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer en 24, b 1 5 berücksichtigenden Forderungen sowie zur gleichstermine vom 22. Jult 1913 an⸗ Karlsruhe Mühlburgertor, Karlsruhe⸗ London. iste] 20,415b G do. o. versch 84,109 34,00 G Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. 94,10 G 92,00 G do. 07/08 uk. 17/18 ““ “ bierselbst, Zimmer Nr. 13. u Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 16. Zwangsverglesch durch rechts⸗ Mühlburg sowie die Personenhaltestelle 0o . 20,3985 G Sächsische. versch. 95,00 G6 95,00 G do. 1912 unk.22/2814 1.30 94,10 b 6 94,00 b do. 09-11 uk. 19721 4 11““ 11“ stattung der Auslagen und die Ge⸗ kräͤftigen Beichluß vom 22. Juli 1913 Karleruhe Karlstraße hier geschlossen. Mit 8 100 Pes 75,95 6b Calegüch⸗ versch 27208 8 7166 1901 4 1.4.10 94,50 G 94,306b 8 1903 2 5 88 [I1“ — v . 88 . . „88 . 18 7 1 2 4. 8 9 b. 903/3 Be eösctsäres⸗ [55719] des Köntalichen Amtsgerichts. währung einer Vergütung an die Mit⸗ bestätigt wurde, aufgehoben worden. dem gleichen Zeitpunkt wird der auf der do. 1ag 9 versch. (Soltbu . .1900⁄¼4 1.4.10 —,— fesese Offenbach a. M. 1900/4 8 8 8 11116“] * —₰ 8 6 2 1“ 2 Fn; sn. SHg 5 Fogkureversahren. Hainichen. [55431] termin auf Sonnabend den 4. Oktober Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. jichtete neue Haltepunkt Karlsruhe⸗Mühl⸗ nri 1616 iste 80,8755b Anleihen ftaatlicher Institute. 8 C1 1410 86,908 86,906 esrahetm 1901,1999 9 900 924 % % 0 . „ 8 . 8 .4. „ „ „ Vermögen des Pächters Hinrich Langen , 3 ändlers Fer⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ bäck⸗, Expreßaut⸗, Milch⸗, Kleinvteh⸗ und ddo. .100 Frs. —,— ; Crefeld 1900, 1901,06,4 versch 98,109 98,109 do. 10912 unk. 1774 92,70 g8 92,70 G 8 18 . . as Konkursverfahren über das er⸗ D 2 9e; ; 3 . 3 “ do do⸗ 3 ½ V 8 3 der Haltepunkt Beiertheim wird auf Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. 80,70 B . . do 1882, 88 g en. 1 0 1903 1 4 8 Er „Alt. 88 I ’ 0 ö. 882, 8 .1. „ . 03 3 ½¼ hebunz von Einwendungen gegen dar Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Der Gerichtsschreiber mögen des Kaufmanns Leopold Siedner 15. September d. J. geschlossen. do. do. 100 rs. dach-2lt. Ldb. Obl 8 versch 8.,80 8 86,506 do. 168 1903 88 111.7 —=,— VPofen . 1900, 1908 1 93,25 G 9325 1312 2 Warschau. ..... 100 R. 92806 32,30 G Ausländische Fonds in berückfichtigenden Forderungen der Hatnichen, den 10 September 1913. agdeburg 55438 ich; — — 1 Schlußtermin auf Donnerstag, den Könfaliches N. Magdeburg. 1 [55438] angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ der Staatseisenbahnen. dg. .. . . . .8.. bo. Gotha Landeskrd.4 1.4.10 Darmstadt 1907 ur. 144 1.2.3 94,10 9 94,10 8 Regensburg ds ur e— 93,80 6 93,80G 16. Oktober 1913, Vormittags Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ ö“ . 8 1“ 11“ 94,10 6 do. o9 uk. 19,20 1 84,106 94,10 8 Argent. Eis. 1890 58 1.1.7 7 0 4 4 ¹ 1 — 9 88 8. 1 “ 1 84 18 „ 8 3, h. 86,40 8 86,40 8 bo. 18966 66 20⸗ 8. gerichte 11 g Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Magdeburg. Wallstraße 9— 11, wird Zabrze, den 10. September 1913. Tv. 1106. Oberschlesischer Kohlen Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 5. Brüssel b. do. do. . 22]4 1.4.10 96,60 G 828 D.⸗ Wilmeröd e.05,0 versc 88286 96,78 8 Remschelb 1900, 95989 12,5 —.— He 88 seruat 8 1.1.7 Buxtehnde, den 12. September 9. ögen des Kau 8 H Rehm 1 2 — 1 . 4 3 4.10% —,— 1 Bugteh 82 mögen des Kaufmanns Heinrich R hme mecklenburgischen Friedrich Franz bon 5½⅛. London 4 %. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. o. d ech dn 08 39 84,40 G 11“ ukv. 2374 1.3. e. Rostogc. äJ681, 18 9. .1.7 85,75 G 85,75 G do. d; . ndf⸗ 6 E . 07. 4 1.1. 8 o. 1903 3 8¾ 1.1.7 —,— 200 1 55418 ⸗S 8. Septe 191 6 des 8 ld Dammerkirch. 1[55413] Halle⸗Saale, den 8. Septe mber 55423] mögen des Privatmanns Reinho 1913 wird die Station Lichtenberg (Kr. 9 do. 1913 P ukv. 2874 1.3.9 94 40b —.— do. 1910 unk. 24,4 93,90 8 93,90 g8 do. öbet, 1er In dem Konkursverfahren über das Könaigliches Amtsgericht. Abteilung 7. Markirch. [55423] Möbes in Zerbst ist zur Abnahme der B Sege ctat Haussörf Pei bus ö“ 8 8 unt 22 8 .. . 8910 8 S0,,a 5b 93,90 cg. tuaxesgeser do. — 8 händlers Gustav Goffinet in Su 19 8 Nachlaß⸗ .2 1 3 . 88*gn 4 1 bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze 20 Francs⸗Stücke.......... 16,189 16,175 b b hes 1 1893/8 ¼ 1.1.7 89,20 8 89,25 B bo. do. 09 unkv. 19/4 93,80 G 94,00 G . ll. abg. miinsterol ist zur Abnahme der Schluß⸗ „Das Konkureverfahren über das Nachlaß, mögen des Väckers und Krämers verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Cöbe die bebestidie, denstacten Aucktsäße veeeee“ —,— Lbkr. ööö 1900 8 1.4.10 88.590 G 929.506 b. 1504-07 utd. 2174 94,90 8 94,00 G 1— innere von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 191⸗ L“ Königliche Eisenbahndirektion 1pro 500 ——,— b 1“*“ pändan . 1891 4 11“ messer, geb. Böhme, wird nach er hierdurch aufgehoben. 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem glich 8 1 “ Russtzches Gld. 1985 215,66b 215,656b Diverse Eisenbahnanleihen. . 6S. 7 unk. 16 4 1.4.10 — do 1895 3 % — “ bo. 100 £ „ ierdurch aufgehoben. Kaiserliche icht. 7 556 d do. mittel —,— 1 48 1.1. nih an⸗ nötag. den. h ch aufg Das Kaiserliche me erthn 8 E“ September 1913 [55671] ehe. n. e ee, Lehie. heialagrh8 1r 1 E“ 8188, b Un⸗ “ 19 82 Vorm ag 1 v, 90! Kö 89 8 8 ses München. 55 8 8 8 1 3. 2 8 8 4 4 — „ osn. Landes⸗A. Sassori ich ierse 8 önigliches Amtsgericht. Abteilung 7. u1un 5 H f t, Gerichtsschreiber den Bahnhöfen Goldap und Gurnen links Belgische Banknoten 100 Francs 80,39 8 80,30 b G Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4. 97,50 g do. Grundrbr. S. 1,34 1.4,110 —,— bo. Lit. N, O, P, Q3 ½ 83,70 8 63,60 g do. 1898 Kaiserlichen Amtzgerichte E“ K. Amtsgericht München. ehenc 8 8 der Bahnstrecke E1“ gelegene — Sachisch Banknoten 100 Kronen —,— 112,00 G do. konv. u. v. 95 4. 92,30 G I 1899, 1905 do. Lit. R3 8 83,70 B 83.60 B do. 1902
mögen des Schmiedemeisters Adolf der Auslagen und die Gewährung einer in 8 8 . üs 1“ Fean Lüttgenziatz ist zur Abnahme der Schluß⸗ mögen der Fir M 7 ü — j 8 Hoffmann in Bunzlau ist zur Prüfung Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Lüttgenz mögen der Firma Manz u. Haller, ⸗ 1“ Italien. Plätze..100 Lire 10 T. 79,65 G Posensche.... zversch 98,009 95,00 do. 19117/12 1ukv 227t versch, 95,858,G 985,708 Münster 1908 ulv 18, bgen- ü4fne- Velg gandie Mitg 9 rechnung des Verwalters, zur Erhebung Trikotwarenfabrik in Spaichingen, [55674] do. do. [100 Lire — do ö D ö68 versch. do. 1885 konv. 1889 3 versch. 92,50 G 92,50b do 1897 3 ⅞ 1 SSn — ; il 8 1 1 Sg 1 “ 8- bat. S Sächsf. Idw. Pf. bis 2814] 1.1.7 Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu daselbit, ist, nachdem der in dem Ver⸗ bahnhofs Karlsruhe werden die Stattonen . 6 a vehein und fheftfäl.4 versch, 96,909 98,00 8 adoeng10 huth 20,22 z versch 86,809 26,89 g vda 15680 138,nnonn do. d. 20,195 G cF8 versch. do. 94,96, 98, 01, 08 8 versch. 84,25 88,90 b do.h1,9379.96,98 b., 06 8 Amtsgericht Bunzlau, 12. 9. 13. er Gerichtsschreiber öpeni 1— do. 11903 D 4 8 cht sch 2 1 1 en do. e . 3 2 2 7 glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Spaichingen, den 13. September 1913. verlegten Strecke Karlsruhe —-Maxau er⸗ Rew Dork... 4208 Schleswig-⸗Golstein.. 4 versch. 95,008 98,006 . 1903 F untv. 1584 1.4.10 —,— do. 1907 v unk. 1574 Fanp e † e q 8 8 1 2 3 8 * 8 4 86 cb 7U 8 In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichtssekretär Zeller. burg eröffnet, der für den Personen⸗, Ge⸗ ddo. ... “ Detm Lndsp⸗u Lether.4 1.1.7 11017e0 8 s109,809 „bo0. 18988 do. 1910 unk. 15,4 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ nichen, jetzt in Landeshut, wird nach Loburg, den 10. September 1913. do. do versch. 88,109 88,10 3 do. 1909 ulv. 19,2174] 1.3.9 94808 92,80 1A“ u1“ Ergeergte Pr-gafe⸗ Sn.- 6 . 9 . r.⸗ 48 8 8 93,25 8 93,25 G i 7 7 Schlußv is der bei der Verteilun 1 2 in Zaborze⸗Dorf wird, nachdem der in Se. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,00b G L““ Danzig 1904 ukv. 174 1.4.10 94,75b 98,00 8 do. 1968 uncv 95⸗ 1 “ na t aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. “ vom 10. Juni 1913 Karlsruhe, den 11. September 1913. —+2. G E11“ E. 114“— 66256 9 95,25 6 bo⸗. 1894, 1903 89 Gr. Generaldirektion Wien 100 Kr. F. 84,55 G 86 4.10 96,50 G 96,60 G do 1904 3 ¼ 1.4. — —,— Potsbdam 1902 3 ⅜ 92,00 B 92,00 B Staatsfonds 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ MHalle, Saalc. [55418] mögen des Kaufmanns Willy Stendel stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4 N 1/13. [55669] 8 Baukdiskont. .20¼4 1.4.10 96,806 96,30 G 8 189 1 94,40 G 94,30 G do. 97 N 01-08, 05 3 ½ 82,50 Gg 82,50 G do. 100 & 5 1.1.7 va faazon ter Schlußverteilung hierdurch Königliches Amtsgericht. vertehr nach der Großherzoglich hristanta d6. Italien, Pl. 5% Kopenh. 6. Lifsa⸗ do. do. A. g 98,00 G do. Stadt 09 ukv. 20 93,3 b 94,00 6 Rheydt 13 N unk. 24,4 —,— Sept. lvorig. Der Gerichtsschreiber zu Halle⸗S. wird nach erfolgter Abhalt aufgehoben. zEe - shmame Fe. n. Cs MC1h. Kn b , 05 1“ S. nach gter Abhaltung en 9. Sopte Zerbst. Konkursverfahren. [55424] & 2 u. Warschau 6. Schweiz 4 ⁄. Stockholm 55. Wien 6. dà 37⁷ 188 des Königlichen Amtsgerichts. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hreiehreang “ In dem Konkursverfahren uͤber das Ber. JSe. E1“ Se 8r do. 07 ukv. 18,74 1.2.8 94,606 94,50 G do 18988 1.1.7 31,.909 81,00 g bdo. 100 &, 20 * Ser srtenrccseda.a ehraf dtns nig es 2 Sg 8 bt S ahnen. i ültigkei om 1. Oktober Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 b8. 19,4 7 Eess. do. 07 ukv. 20/22 .3.9 94,60 g9 92,60 B Saarbrücken 10 ukv. 16/4 94,20 G 94,20 G do. 09 50er, 10er 1 3 3 — 5 1 8 ¹ Dresd 1900 96,80 6 96,50 8 Schöneb 8 V1 5 des Ackerers und Heu⸗ 1 8 Konkursverfahren. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ er uö Rand⸗Dukaten... — ben. Sachf.⸗Weim. Lbskrd. 4 1 — 97,78 b resden 4 1.4. 50 G 898,50 chöneberg Gem. 96 ,3½ 90,75 b 9 90,10 G 1 kleine Vermögen des Alt⸗ Halle, Saale. [55417] DOas Konkursverfahren über das Ver⸗ bebüne vös E Fegen das chluß⸗ in den obenbezeichneten Kohlenverkehr ein Sonereseas 3 20,81b g 259,70 b 1b “ 8 99,009 do. 190s unkv. 184 1.4.10 96,309 98.508 do Stht.94 Drukon;/28]* 93,80 G 94,00 G 1 abg. . d 1 11 8 vermögen der zu Halle⸗S. am 22. April Norbert Kieffer in Leberau wird nach be 1 7 1 88 1988 58 88,00 8 8850 8b 8 2 8 8 Verwalters, zur Erhebung . 18 8 orbert Kieffer in r aro nach rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ e, EeʒFehez gyft Gold⸗Dollars.... —,— u 3 ¼ 1.1.7 eehxs 2 1.4.10 85, 1 o. 1904 8 8 89,50 G 89,50 G G inn. kl. rechnung des Verwa 5 1912 verstorbenen Witwe Berta Hacke⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins g auf Dienstag, den 7. Oktober Kattowitz, den 12. September 1913. Imperials alte v—vepro Stüt —.— eSä aa EI Lbskreb. 29 “ mse Dregb. Prbrpfd. S. 1,271 — Schwerin i. M. 1897,3: 84.50 6 84,50 g do. äuß. 88 1000,9 verzeichnis der bei der Verteilung zu 8 8 1 b 1 . Heteili Verwaltunger ¹ . bern cksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ folnter Abhaltung des Schlußtermins Markirch. den 9. September 1913. Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer namens der beteiligten Vern altungen. Amerikanische Banknoten, große 4,195 4,195 —b Berebiscrwaän, 3 ¼ 1.1.7]s 90,725b 91,30b 8 8 1hs 29% .5.11⁄ — Seeee; ’“ —,— —, do ü * b 9 1 8 e “ mahfnah —,— do. 5 1 .5.11 — 19* —,— —,— o. .Nr. 38 termin auf Dienstag, den 7. O. LSeFep ee⸗ 919 1 kler e 4 Hanle S., den 8. September 1913. Am 1. Oktober 1913 wird die zwischen Coup. 3. New Hork 8e 4 1925 -g Meclbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1. F . SS. 3, 4, 6 V 8 ⁄ — Steitin 12 v L. S ut. 22 stimmt. Die Gebühr des Konkursver⸗ Hamburg. 55432 Kontursgericht. des Herzoglichen Amtegerichts. 3 Englische Banknoten 1 £ 20,40 b 20,40 b do. 3 ¾ 1.4.10 86,90 G 87,00b G .1900, 07, 08,09,4 versch. 93,80 G Strßb. f. E. 1909 uk. 1 (4 1.1.7 98.408 93,25 6 Buen.⸗Atr. Pr 08 s 1 8 Ladestelle Buttkuhnen, die seit dem 1. Mat EETöö 100 Fr. 80,86b 80,85 b G Wismar⸗Carow 38 e“ bo. 1910 unkv. 207¼4 1.4.10 96,00 6 95.80g do. 1518 unk 28,4 11. 93,50 6 93,40 G6 do. 18
Seeee
2
95 30 b G
85 60 b G
67.00 b
67.25 b G
68,40 b G 67,25b G 8 8.
walters wurde auf 180 ℳ, die Auslagen 1 18— bötember 1913 wurde das 0¹ — 8 1 “ 1 3 1 Konkursverfahren. Am 13. Septemb 88 d. Is. bereits für den Personen⸗, Gepäck⸗ olländische Banknoten 100 fl. 168,30 b 168 30 b G Dt.⸗stafr. SFesch 1.,1.7 U 87,80 e5b G V 87,75 b bo. 1911 unk. 28/4 1.5.11/ 9340b 98,30 G Stuttgart. 1895 „ 4 1.6.12 —,— bo. 1000 u. 5009 8⸗½
f 38 fo 5 5 8 1 auf 36, festg Das Konkursverfahren über das V unterm 18 Februar 1913 über das V und Expreßgutverkehr eingerichtet ist, als galienische Bantnoten 100 . 1798900 79,809 rFesen sichergestelleh 8 64378 .5. 11 16“ 8 1208 18 184 11½ —,— bo 1908 . 7 7 7 7 . „8 „ * 2 6 I. —,—
Dammerkirch, den 12. September 1913. mögen des Schneiders Hermann Emil mögen des Schreinermeisters Michael ; . 3 1 Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— — 1 . Gerschtsschreiberei Böitger wird nach erfokgter Abhaltung Grünbeck in München eröffnete Konkurs⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Bahnbof IV. Klasse auch für die Abfertigung Destereichiche Bankn. 100 Kr. 84,80 b G 84,65b Provinzialanleihen. Duisburg 1899, 1907 94 006 94,00 G do. 1902 N ³½ 12.8 — —,— do. ult. zheutlg. des Kaiserlichen Amtsgerichts. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. verfahren ls durch Zwangsvergleich beendet . von Eil⸗ und Frachtstückgut, Leichen und do. do. 1000 Kr. 84,60 b G 84,65—b Brandbg. 08, 11 uk. 214 95,50 G 95,50 G do. 1909 ukv. 15/17 93,90 b 94,00 G6 Thorn 9 4.10 93,10 g8 93,10 g Sept. 1vorig. risscs e Blermtz geoohen. verfahren als durch Zwangsverglei der Eisenbahnen. lebenden Tieren eröffnet worden. Aus. Russische Banknoten p. 100 R. 216,50b 216,00b bo. 1912 ur. 25,4 14.10 98,50 6 85,80 8 bdo. 1862, 85, 89, 96 II“ bo. 1906 ukv. 1916,4 1.4.10 93,108 92,10 Bulg. Gb.⸗Hypg⸗
8 4 55 amburg, den 11. September 1913. aufgehoben. Vergütung und Auslagen des do. do. 500 R. 216,50b 215,85b o. 1899 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. 1902 N —,— —,— do. 1909 ukv. 1919 110 93,109 983,10 6 261241561.246560 Diez. Konkursverfahren. [55410] 2 9. w sg 8 g geschlossen sino Sprengstoffe sowie Gegen- 8 1134“ 216,00b 215,85 b Caffen Landskr. S. 2274 1.3.9 96,6096 96,00 Elberfeld. . 1899 v 94,50 g 94.50 G 1895 3 ¼ 1.4.10 —,— 1“ 51 121561-136560
. 8 Das Amtsgericht. 1 Konkursverwalters wurden auf die aus [55672] ger — o. 8 fa über das Ver⸗ für Kb grermi — 8 eren Ver⸗- und Entladung eine — t. Gept. “ . S. 28 ul. 16(4 1.3.9 97,00 b 6 97,00 G do. 1908 F utb. 18,/20 14* Das Konkursverfahren i n. Abteilung für Konkurssachen dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Staatsbahn⸗Personenverkehr, 8 1 8. 8g bi gent Schroedische Ge 100 . S, 112,20b 1“ 97,009 9700 G6 do. konv. u. 1880 94,00 6 94,00 G bo. 1908 8 1.1.7 88,209 88,20 b 1r 1. 26000 de. . Sereicher, In. 8 u.““ Beträge festgesetzt. Deutsche und Auslands⸗Verbands⸗ Kopframpe erforderlich ist. e bisherige Schweizer Banknoten 100 Fr. 30,70b 60,70b do. S. 25 uk. 2274 1.3.9 98,00 G 98,00 G8 Elbing 1908 unkv. 17 9215 8 94,75 8 Wiesb. 1900, 01,03 S.4,4 1.4.10 96,30b 95,758 Chilen. A. 1911 RFaueimann Vartholomäus Ingolstagt. [554390 München, 13. September 1913. Personenvertehre. Mit Bezug auf Beschränkung, nach der Sendungen nach Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 828,28b 322,80b do. do. Serie 19,39 1.8.9 58,00 b 8,50 G do. 1909 P unkv. 19 29,756 94,75 bo. 1908 . Z ukv. 164 1410 95,80 98.768 8 do. Golb da aa Streicher in Diez, wird nach erfolgter Bekanntmachung. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts r c. Butrkuhnen nur frankiert, von Buttkuhnen do. do. Reine. do. do. Serie 21 3 8 1.3.9 90,50 6 90,50 G do. 19038 886,xx do. 1908 rückz. 374 1.2.8. 95,00b G 94,80 6 do. mittel Abhaltung des Schlußtermins und voll: Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat mit. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. unsere Veröffentlichungen Für di⸗ 1 nur unfrankiert, in beiden Richtungen Hann. Landeskr. ul.19 4 1.1.7 —,— - a. n9 96,50 G 96,50 b 8 8 untb. 1974 12. 8520 88786 do. Nleine zegener Schlußverteilung aufgehoben. Beschluß vom 11. September 1913 das München. [55435] “ I vees 8 . ohne Nachnahme aufgeliefert werden WSPeutsche Fonds. “ ”. „nn ntv 1980 4. versch 98ℳ09 e8,80b vd. 1206 un 1, eee eee “
Diez a. d. L., den 12. September 1913. über das Vermögen der Handels⸗ K. Amtsgericht München, 8 krh bseröff 8 es vfhbruü te über 19. durften, wird aufgehoben. Mit demselben -.“ Staatsanleihen. do. do. Serie 7,8 8 1.4.10 —,— (bo. 1895 N, 1901. X 5 14.10 —,— .n. do. 1 113 — — do. 100, 50 £
Oberhe s.P.⸗A. unk. 174 ersch. —,— 8 — . 2 auch . 8— 81 88 77 0 b bo. 0627 09 ut. 17119⁄4 11.7 88,306 34,80 8 Wormb. 1901, 1908,2 versch 88,2 8 59,25 b 1u“ 8 1 ir eröffnete Konk Am 13. September 1913 wurde das 4 1 Staats⸗ und Privatbahntiertarif aufge⸗ 11ee Ostpr. Prov. S. 8— 10 92,00 1 92 1111““ unterm 8 WMai 1913 über das Ver⸗ kretenden Tariferhöhungen am 1. Ok. dtacss⸗ 8 1.“ 8 In
Üg
— 2 82
88
üöSSEPSeEgEgee üPPPreBüeöSö=S= . 18n
— — . Ug 2 282
100. 90 B 100,90 b 8 100,90 bB 95,60 b G 95,50 G
60,75 8 91,80 G 90,15 8 91,30 b 82,10b 92,00 b B
S SEͤPr
FüöeEEE S⸗
Sö2BSAESSnns222 8S S
.—
=ES = nSZ
FöPPürüeeegeges—
8 2* D
108,00o0b —,— 98,26 b G 98,30b G 88,00 b 6 98,305b
Esraeen
*E
—V
89,10 b G 89,25 b G 92 50 b B 92,70 b 91,00 b 91,00 b G 91,00 b 91,00 G 90 90 b 91.10 b G 91,30 b
— do
ESgEg= Z —é=[qZ — =0 do 80
£A — α
begess
S
87,00 G 87,00 G Sept. Lvorig. 97,00 G 87,00 G BFrliner .... . 114,40 G [114,40 G Dänische St. 97 93,25 b 93,60 G do. ͤwK x qD4 % 1.1.7 102,25 G 102,00 B Egyptische gar. 84,75 B 84,75 B 8 E 1X1XA“ 99,30 eb B 99,30 B do priv.
—
d 8* 8 FF do. do. S. 1— 10 3 1.1.7 81,10 b 6 81,10 b G 82 3 879, 199 58, 5; 3 ½ . .2 8 unk. 14 4 1.4.10 98,25 8 938,25 B do. ult. S — 8 as als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ un⸗ L . i 6 8 89. 1 Pomm. Prov. A. 6-—9,4 1.4.10 93.k50 9 98.506G vnerang 1901 190974 14.10 95, — “ Sept. [vorig. 8 1 h gehoben. h Zwang gleich mögen des Bäckers Anton Kraus jun. “ 1N 1913 Königsberg (Pr.), im September 1913. — b Reichr. And 1 8 wig ” . 83 ö 88 .- 8 93,25 B 93,25 B 8 1912 N 32 bo. 1908, 05/8 ½ 84,25 G 84,00 G S “ 2 8 2 4 1. 3. 2 8 9. . 1 8 . . .18 . 7 9 5 b „ . 19 ½ 4. —,— —,— 1. 1 1. aes; gess e —— .24 Dt. Int. 2 Kahmen zu Dülken Ingolstadt, den 13. September 1913. in München eröffnete Konkursverfahren Königliche Eisenbahndirektion Königliche Eisenbahndirektion. 8 d”. bo. an9, 22 4 v h 39 87,9: 598088 aho. Ausg, 1e unt 19,8 11 98899 58399 Bramkf a.. 06 u1 17,50 11170 2037e 98,90 G Wettere Stadtanleihen werden am da e. Hukudnh hard aus dem “ fün Gerichtssschreiberei als durch Zwangevergleich beendet auf⸗ Königliche Eise h 8 v““ do. do. unk. 35/4 sa830.9 97,90 b G 97,90 G Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4. 1.1.7 91,75 6 91,50 G do. 1907 unk. 18,4 14.10 95,75 Gg 96,00 G Dienstag und Freit 1 noti t bo. Eis. Tients.⸗P. wird eine Gläubigerversammsung auf den 1“ 8 8 tadt gehoben namens der beteiligten Verwaltungen. [55673) Bekanntmachun 8 versch. 84,80 b G 84,50 b 6 do. 1888,92,95, 98, 01 3 ¼ 1.1.7 81,20 b G 81,10 b do. 1908 unkv. 18,4 1.5.11 96,00 8 96,00 G 1 reitag notier doErg. 10 uk.211. 9 4. Oktober 1913 Vormittags des K. Amtsgerichts Ingolstadt. 8 8 8 5 “ —— 125673 t 8 g. . do. versch. 76.25 b G] 75,70 G do. 1895 ,8 1.1.7 —,— 73,25 b do. 1910 unkv. 20¹4 1 96,00 G 96,25 G (siehe Seite 4). do. 98 500, 100 9 11 vor dem untereichneten Amts⸗ München, 13. September 1913. [52296] an. Frankfurt⸗Hessisch⸗Badischer . lt. (heutio. 7620476,305 Röpr. A. 20, 21, 81-734,4 versch. 96,20 96,20 b g do. 1911 unk. 2274 1.8.9 95906 95,506 — do. 50, 25 9 1“ gsaal) einberufen mit Kreuznach. fah [55411]]Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Betrifft: Norddeutsch⸗belgischer Personenverkehr, b. Badisch⸗Hessi⸗ 6 Sem. svorig. 75,763,805 do. Aezesas ut7- . versch 5700,e 875098 bo. 8⁄ 139.8 8 09 87,1409 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult. Uheat 114“ Konkursverfahren 1 w; 1b Gütertarif Hefte 4, 6 und 8 vom scher Expreßguttarif. Mit Eröffnung . vc. Ausg. 22 u. 28 841 1.4.10] 98, 1 8 3 . sordnung: Prüfun er 8 “ vio p 3 539 4 81 T11“ ukp. 23/26 [4 1.1.7 97,00 g 97,00 b G 8 . 30/33 1.1.7] 89,50 89,50 B do. 1903 3 ⅞ 1 folgender Tagesordnung: 1) Prüfung d das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neuwied. Konkursverfahren. [53281] 1. Mürz 1904 und Hefte A und E des neuen Hauptbahnhbofes in Karlsruhe Pr. Staatssch. f. 1.4.115,4 1.4.10 988,50 8 98,40b G bo. 2g.g. 7,39 1110 87,786 8775 8 Freibrg. .B. 1900017777 H.nenh 1.1.7] 98,20 b G 98,20 b B do. Ausg. 3, 4, 10, do⸗ 1903 8 ½ 8 —,— —,— —,— do 25000,12500 Fr
2.9 & do d80 . . SEo0 8 0 g —
2 —
nachträglich angemeldeten Forderungen, K 8 K Zorn i Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 8 Imjt — t 13 913— „1.5.16 bbbeeee eee de Verfahrens ent prechenben Masse Preil und Arismann zu Neuwied werden die Statlonen Heiligenstadt des burger Tor geschlossen e. enteas ge2 jenigen Forderungen, für welche abgeson⸗ eingestellt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Errf Pir⸗Be Cassel und Salnscheld des Maius n 11 September 1913 u 8. uns 28
stellung eines Gläubigerausschusses. Königliches Amts ericht haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ vll 8 Fien . Füras. feryer di Ptat. li 88 jisch Ce vahndie 127. g- 3 Dülten, den 11. Sept⸗mber 1913. g9 9 . Febeben. allgeme nen; arif lassen, erner die ation ch essis he Eisenbahndirettion, 1 Köntgliches Amtsgericht. Eahr. maAen [55422] b Neuwied, den 3. September 1913. I cben neb); Frahde g.⸗.⸗Bes namens der beteiligten Verwaltungen. 8 8 788 Eisewgtork. Lv55131] Das Konkursverfahten über, das Per⸗ Köt gliches Amtsgerch. 1n,,“]; De Konzugzbetfahren über den Nach⸗ Febier 58 ET““ Nürnberg. 8 1 [55426] In dem Verzeichnisse der bela sg 1egebd hat 20 CT1“ dö. ahizas ng 80 1.4.10 97,70 B bg Ausg. 88* 4.10 81,50 9 81,50 G do. 1912 N unkv. 22/74 1.4.10 94,00b 93,40 G do. do. H3 ¼ 1.4.10 84,40 G 84,900 5 G 10000 ℳ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Stationen werden nachgetragen: sch die Stationen Laskowitz (Oberschles. . kv. v. 75,78,79,80 8 versch. Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 774 14.10 —,— —,— Halberstabtoguntv.15 1.1.7 —,— —,— 8 bo. 2000 „
laß des in Eibenstock wohnhaft gewesenen Fteenina fgeho ” ¹ — 1 b 2 do. do. 4.10 —, —,— Ebh miedemeisters Richard Emtil Hünt⸗ vas des Schlußtermins aufgehoben Beschluß vom 12. September 1913 das (Charb. André Dumont et de Liégois); OK des Dir.⸗Bez. Kattowitz und Schlaw 8 8 W“ 1.5.11 do. do. Serie 5—713 ¼ 1.4.10% —.— —,— 8 1“ bs vI 8 6 gge. “
ner wird nach Abhaltung des Schluß Lahr, den 9. September 1913. Konkursverfahren über das Vermögen Charleroy (Sud 9 ge; Je. (Schlesten) des Dir.⸗Bez. Posen in di 1 . 1Zöö anleihen. Hale. . 1900, 190514 versch. —,— do. do. . 3. 1.1.7 74,25 b 6 73,808 10000 ℳ termins Fe ce. “ 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. EEE“ “ “ 2 C d nsteager, de Kilometertafel II und die bayerischen . .edr uch s 8. Se deeeahe:a 9t ach8 410 9380 9 98,0 G 8 bersg. nnüen EE11“ 38 58 85,280 88,308 be gs T“ “ durch Schlußverkeilung beendet aufgehoben. (Racc des Porcelaines du Hainaut); La Stationen Gaisthal, Illertissen, Lind sapern. 1.5.11 3 seheraac Kr. 1901.74 1.1.7 94 606 —,— do 19981 1 1.7 74,
önigliches Amtsgericht. 1 8 8 5999 1 e aec 1n adersl. Kr. 10 ukv. 27 4.10 —,— —,— w 1 “ s b 8 88g [55720] ve““ “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. P F dihc Röthn (st h. g 1Selbe Eeen i-hf., Ride ugrach 118 1 181 denald iim uxTen. 4.10 95,90 6 95,00 G LE1113“ Sge he. hah eea. 2220 8 9220- 8G Jeban. An-8,3 hels irchen. 2572 h E ⸗ 111 11 . ationen Erpe⸗Meire. are privée de e. zborg M. 8 . 20]4 1.5.11 ebus Fr. 191 und “ Heidelberg 1907][4. 1.5.11° —,— do. 8 ½ 1.1.7 94,30 G 84,25 6 20 £ Selsenk In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Pillkallen. [55395] Vyfbuizen), Plönn (Hacdentahrec)⸗ — Eisenerz usw. einbezogen. Nähere Auskunft unk. 80,4 1.5.11 Sonderburg. Kr. 1899 - Gseth 1419 —,— — do 8 75,00 8 74,75 G 8 ult. neutff. —, 3
Konkursverfahren. 5. s diensts Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4. 93,50 B 93,80 b — n 1.SeI I1I mögen des Kaufmanns Arthur Bleife Konkursverfahren. Raccordement Attenelle und Mouscron besen gefe gten Sen : Atenbahn⸗Böl 2 vnc. elt.Kr Hersord 1910 rz. 19894 11410 93,75 G d. neul..lgrundb. 4 1117 892108 92,108 Sept. Avorig.
— 2-C 8
. A 1.4.10] 97,30 8 97,30 B 12 — 17, 19, 24 — 29 84,50 9 84,50 b g Fürstenwalde Sp. 00 3 1.4.10 —, 2 1 . 8 1.1.7 —. „ versch. 97,70 b G 97,70 b G do. 8 Ausg. 18 .1.7 33,50 G 83,50 G Fulda 1907 N4 1.1 —,— —,— 1 .1.7 93,40 B 93,40 B do. 2500, 500 Fr. 1.4.10 ⁄% — rens bo. Ausg. 9, 11, 14 .1.7 82,50 0 82,50 G Gelsenk. 1907ukv. 18/19/4 1.4.10 93,25 8 93.25 b 1 do. 1.7 84,70h 6 34,50 b G Finnl. St. Eisb. laZ30.9 97,90 b G 97,90 5b G Schl⸗H. 07/09ukv19/20 4,10 —,— bo. 1910 N unk. 21]4 versch. 94,00 B 94,00 G do. do. .1.7 78,50 b 78.25 G Freibg. 15 Fr.⸗L. 1.4,10 88,75b G 88,70 b G do. do, 98, 02, 06b 14.10 84,25 9 83,75 b G Gießen. 1901, 190774 versch. 83,75 8 93,75 G8 Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 1.7 95,10 9 95,10 6 Galiz. Lanbes⸗A. 4 versch. 84 60 b 9 64,50b G do. Lanbesklt Renth⸗ 410 ksssade do. 1909 unk. 144 1.1.7 93,56 8 93,30 g Calenög. Cred. D. F. 3 versch. —,— —,— do. Prop.⸗Anl. versch.] 76,20 b G 75,70 b G do. do. 1.4.10 —,— —,— do. 1912 unk. 22 4 1.4.10 93,90 G6 93,90 G do. D. E. kündb. 8 ½ ). —,— —,— Griech. 4 % Mon. 6,205b Westfäl. Prov. Ausg. 34 1.4.10] 96,00 9 95,00 G do. 1905 8 ⅛ 1.4.10 —,— “ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 5 40h, 70 b do. A. 4, 5 ukv. 15/16 95,00b9 95,00 b G Görltt 1900]⁄4 1.4.10 —,— —,— S. 1—4 unk. 30/33]4 1.1.7 96,90 g 98,90 bg do. 5 ⅛1881-84 1.1.7] 99,00 b G] 96,00 G do. Ausg. 6 ukv. 25 96,60 96,60 G do. 1900 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— Kur⸗ u. Neum. alte3 1.1.7 96,90 G 96,00 G 5000,2500 „ 1.1.7 96,00 b G 96,00 b do. Ausg. 4 3 ¾ 1.4.10] 91,20 6 91,20 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ⅛ 1.4.10 —,— —,— do. do. neue 3 ¾¼ 1.1.7 91,75 8 92,00 8 do. 500 „ 1.1.7 96,25 G 96,25 G do. Ausg. 2— 4 3 ½ 1.4.10] 83,00 b G 83,80 G Hagen 1906 unk. 15/16 1.4.10]/ 94,00 G 94,00 G do. Komm.⸗Oblig. 4] 1.4.10] 93,50 b G 93,50 b 9 bo. 5 ⅞ Pir.⸗Lar. 90
ngLgEen EggEEgEEgSn
8— — öüö
S CZLv* . .
123,C0b G I
8
— Alre SS
2
—VxVVq —2 —2
86,80 G
60,30b G
—, F —2 —2
A* & SEE —,2—8
8 22 588 5b0 do d0
.
geen 48,10b G 48,75 B 48,10 b G 91,20 b 91,209 91,25 G 91. 10 b G] 91,250 G
+ 11“ 888
8
S9S
222ö0ö
00 „ do. 3 1.1.7 74,40 8 74,40 B Holländ. St. 1896
—
ZEETET“ 11
——
SSSerrg
EEE
— 8 hHrb 5 e n „ Das Kontursverfahren uber das Ver. † 4 — 32 —8 Feesbhn- 5 8 1 arlsruhe 1907714 1.2.8 94,50 8 94,50 B 3½ 88,90b 84,005b do. Ser. 1— 25 7 83,30 G in Landsberg O.⸗Pr., z. Zt. unbe. In dem Konkursverfahren über das (Tutleries de Sterreberg) sind aufgehoben. P8“ 8 8 88,90 84,00 ee “
do. do. 1890, 1901 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— F 8. 1.2.8 8 1 1 Leverhändlers Heinrich i 8 8 Ldsk.⸗Rentensch. 8 ¼ 1.6.12 Aachen 1898, 02 S. 8, 1 do. do. 8 mögen des kannten Aufenthalts, ist zur Abnaohme Vermögen des Kaufmauns August Die Anftzifrachsie Eschweiler und Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B “ 1ses c. 89 16 EII 10999 (99 ,,8 Een vchs nid, 1 3 1389,n — 98. 8, eEs .. ve ee . seßr 9 1 do.
4
4
Fusbahn in Gelseukirchen wird nach Schlußrechnung des Verwalters, Friedrich in Lasdehnen ist zur Ah⸗ iler; r. d. Rh. — Äwdo S8 do. 1908 ukv. 184 14.10 94,10 6 94,106 bo⸗ 1886, 1889,80 1.5,11 89,209 89,20 G S. 11 —17 3 % 85,10b G 85,00b do. ult. [houtlg. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Schlußrechnung 3 ch h st Eschweiler Aue —Aachen in Klasse A 1 — sZbem. Anl. 1908 uk. 18 4 1.3.9 8 do. 1909 Funk 19-2114 1.39 94,509 84,0 8 KRiel... . . . 1898, † 1,54 95,75 G 95,75 G P 91.75 b 91,75 b G Cept. (vorig.
hie durch aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Seite 19 des Heftes B — werden in 1,08 1.3.9 bo. 1912 F unk. 28/4 1.3.9 94,00 G 94,00 G do. 1664 univ. 1724 14 7 85,78 74,80 8 74.80 9 do. am. S. 3,4
9 101,00 G 92,50 G 95 70 B 95,70 B 95,70 b B
S”
I . F, F z 8 o. do. 1909 uk. 19 . „n 1. S 3. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das 99 ichtigt. Na Aus⸗ [55004] Reichseisenbahnen 1 do. do. 1911 uk. 21/4 14.10 8 bo. 1893 3 ½ 1.4. ,— —,— bo. 07 N ukv. 18/19/,21 4 versch. 94,40 b 94,40 G 91,75b 91,75 b 9G Marokk. 10 ukv. 26 Gelsenkirchen den 1. September 1913 und 0,99 Francs berichtigt. Nähere Aus 1.5- 16 49 g8,/809 6880G 8 1G s
jc † 3 9 . 99 *³ Königliches Amtsgericht. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu kunft geben die beteiligten Verwaltungen. in Elsaß Lothringen. 8 8 1981887 59 3½ zersc) 11“ E’“ Sdbas ies das aa 4 3 3
1.1.7 89,90 9 89,90 G 8 8 1.1.7 83,50 G 83,50 b 8 9 versch. 95,50 G6 95,50 G8 Sächstsche alte ..... 1.1.7] 94,00 G 94,00 G do. b“ 1.4.10 93,30 B 93,30 B do.
1.4.10% —,— —,— do. neue 4 versch. 87,20 b G 87,20 G Schles. altlandschaftl. 1.4.10] 94,40 G 94,10 G do. do.
1.4.10/ 94,40b 93,80 G landsch.
1.3.L.9 % —.,— —,— do. 1.1.7 94,00 G 94,00 G versch. 84,25 G 84,25 G 1.1.7 96,50 G 96,50 G 1.1.7 96,10 G 96,00 G 1.4.10 96,50 Gg 96,50 G 1.4.10 96.50 6G 1.1,.7 95,80 b do. do. 3 versch. 90 50 g Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1.1.7 96,00 G do. do. 1.1.7 94,20 G do.
1.2.8 94,00 G 3 Westfälische 1.h.9] 94,20 G do. 8
1,6.121 94,30 G do. 11““
85,00 G 85,00 G Mex. 99500,1000 2 74,80 B 74,80 B do. 200 „ 101,10 G [101,00 G do. 100 „ 86,75 G 86,50 G do. 20 „ 79,25 G 79,25 G do. 1904,4200 ℳ 92,40 B 92,40 b do. 2100 „ öra erdss geadren Norw. Anl. 1894 95,40 G 85,40 G do. 1888 gr. —,— 94,00 S 94,00 B do. mitt. u. kl. —,— 84,90 b 84,90 B Oest. amort Eb.⸗A 75,90 G9 75,80 G 89 Int. uk. 18 923,6 0b G 94,00 B Oest. Gold 1000 fl. 89,70 b 84,40 G do. 200 fl. . —,— 78,00 G do. ult. fheutig. 94,00 B Sept. 1vorig. „ 84,90 G do. Kronen⸗R.. . 82,40 b 76,00 G do. kvw. Rente.. . 91,80 b G 92,00 B 1 do. do. 85 .5. 81,60 b G do. Silb. 1000 fl. do. do. 100 fl. do. Pap.⸗Rente 4 ½ da. 1860 er Lose 4 do. 1864 er Lose fr. Z.
88
821nöubönSönöe
EEEEEE. SSSS
8 und über pie Erstattung der Auslagen und berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ g 30. August 1913 Bekanntmachung. b 93,75 93,70 G W
Glogau. Beschluß. [55708] die Gewactung einer Vergütung an die schlußfassung der Gläubiger über die nicht Gen; Zech de stn ün enten, Binnengütertarif der Reichseisen⸗ .2 2P g bee. be 188 1828, 1938 8, versg, 99,188 88 71 8 entasdein 1829, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Mitglieder des Gläubigerausschusses der verwertbaren Vermögensstücke sowie zur auch namens der beteiligten Verwaltungen. bahnen. 88 samburger St⸗Rnt. Augsburg ( ᷑sů1901 4 14. 84,908 89088 da. 1910 ur. 20/22
mögen Schlußtermin auf den 4. Oktober 1913, Anhörung der Gläubiger über. die Er⸗ 1) Mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 8 amt. St.A. 1006 5 IIT1A“ 88 1961, 88 89,
3 4 8 des Gasthofbesitzers Paul Goltz Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung [55667] wird Entringen (Lothr.) als Empfangs⸗ bö. 1906 Urp. 10,1 Baben⸗Baden 98,05 v 86,009 86,00 g SichtenbergGem. 1905 4 4 4 3
— *. — — — —
Sbede—ö
D ᷣ
spreEge —
zezsrs
oESSnEnenE
o SüöööISZ
— An g
schwitz. Kr. Glogau, lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. einer Vergütung an die Mitglieder des Am 1. Oktober wird die zwischen den station in den Ausnahmetarif 1'g für kkb. 1909 E. 1,2 ukv. 19 Barmen 8 1.7 97,50 6 97,50 G bdo. St. 098.1,2 ukv. 17 8 öe Karl Wil⸗ Das Honorar des Verwalters ist auf Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Stationen Schwerte und Langschede rechts Rundhölzer, zu Grubenzwecken des ö 86 ö““ liger in Glogau, 500 ℳ, das Honorar der Mitglieder des den 26. September 1913, Vormittags der Bahnstrecke Schwerte —Arnsberg ge⸗ baues bestimmt, aufgenommen. 1 1A664“
c. des Kaufmanns Ernst Kittel in Gläubigerausschusses Kaufmann Carl 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ legene Station Geisecke, die bisher nur 2) Die Bestimmung über die tarifa⸗ be. 1886-1902 8 Sproitau Reimer und Emil Kohn hier auf je 40 ℳ gerichte hierselbst, und zwar in den im als Personenhaltepunkt ohne Gepäckverkehr rische Gleichstellung der Bahnhöfe Straß⸗ 18994
wird der Kaufmann Gustav Wildner in und das des Kaufmanns Ernst Reichau, Hause des Justizrats Mack gelegenen Ge⸗ eingerichtet war, auch für die Abfertigung burgs und seiner Vororte, die bisher im nk.18 4 Glogau als Konkursverwalter entlassen Königsberg i. Pr. auf 126,85 ℳ festgesetzt. schäftsräumen des Königlichen Amtsgerichts, von Gepäckwagenladungs⸗ und Stückgütern, E enthalten war, ist in den 8 8 icie unt. 21 8 und der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Fhfnidsberg, Ostpr., den 11. September bestimmt. Leichen und lebenden Tieren sowie fur den Tarifunter Abschnitt) übernommen worden. 4 199 365 *
1896-1905 Glogau zum neuen Konkursverwalter er⸗
do. 1899, 1901 N. ch. 94,00 G 9 Liegnitz 1913 do. 1907 unkv. 18 2. Ludwigshafen 1906 do. 07/09 rückz. 41/40 2. do. 1890, 94, 1900, 2 do. 1912 N unkv. 22 22. Magdeburg 1891 do. 1876,82, 87, 91, 96 . 89,30 G do. 1906 do. 1901 N, 1904, 05 .3. eee-e 1 do. 1902 unkv. 17 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 96,50 G bo. 1902 unkv. 20 bo. 1904 S. 2 ukv. 14 96,90 b b do. 1918 N unkv. 31 bo. 1912 N unkv. 22 97,00 b G do. 80, 86, 91, 02 do. 1876, 1878 96.50 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 do. 1882/98 86,50 G Mainz.... .1900 bo. 1904 S. 1/32 86,40 G . 1905 unkv. 15 do. Hdlskamm. Obl.⸗ e 3 do. 1907 Ltt. R uk. 16 Berliner Synode 18991/4 94,50 G dr. 1911 N Lt. S uk. 21
-ISS;ES
2
2
SüSessersbs;
8*
— D
bEAn SSSooabbb
822S8IS
———S
ö=
do — A
913. Pillkallen, den 3. September 1913. Privattelegrammverkehr eröffnet und zu Straßburg, den 9. September 1913. d(wttecr 1906 uih 14/18,4 nannt. Es wird zur Beschlußfassung über Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Popp, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ einem Bahnhof 1. Klasse erhoben werden. Kaiserliche Generaldirektion do. 1912 ukv. 2214 die Beibehaltung des ernaunsen oder die] gerichts: Spohd, Amtsgerichtssekretär. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 1888
828S1öbSSSbönSönönnSönnnnn
vzeressreeresss- bEEEEEEE— —2-—
—
A& N