[55940]
Aktien⸗Ge Als Nachtrag
ordnung für die am findende Generalversammlun
zu der am 22.,
betreffend anderweitige
1
sellschaft Trachenberger Zuckersiederei.
23. und 25. August cr. publizterten Tages⸗ Montag, den 13. Oktober 1913, Vorm. 11 Uhr, statt⸗ kommt noch zur Beratung und Beschlußfassung: Punkt 5. Beschlußfassung über Abänderung der §§ 26 und 37 gh. der Aufsichtsratsbezüge.
Berlin, den 15. September 1913. “ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Moritz Ollendorff.
11“
des Statuts,
[55898
In der am 9. September a. c.
4 %, mit 102 % rückzahlbaren
Teilschuldverschreibungen
vom Jahre 1904 wurden die Nummern:
1705 1753 1787 1797 1799 1806 1827 2065 2077 2129 2141 2149 2156 2194 2201 2381 2391 2398 2410 2418 2419 2426 2600 à 1000 ℳ und die Nummern: 2605 2629 2651 2685 2941 3169 3172 3190 3212 3497 3499 3522 3527 3587
2376 2562
2914 3163 3485
1856 2223 2428 2696 2702 2764 3005 3019 3021 3080 3247 3253 3291 3329 3596 à 500 ℳ
2704 2948 2953 2997
gezogen.
Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen
Januar 1914 ab,
ℳ 1020 bezw. ℳ 510 Hamburg und Magdeburg, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Berlin, Hannover
Berlin und ihren sämtlichen ämtlichen deutschen dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin
8
an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit
vom 2. bei unseren Kassen in Dresden, und Kiel,
der Dresdner Bank in Dresden, deutschen Zweigniederlassungen,
der Deutschen Bank in Berlin und ihren s
Zweigntederlassungen,
übrigen Niederlassungen,
dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, — 8 Bankhause H. G. Lüder in Dresden zur Rückzahlung. 8
dem
1869 1879
2255
2447
2812 3087 3360
Aus früheren Verlosungen ist noch die Nummer
unerhoben.
Vereik
2815 zu ℳ 500 Dresden, den 13. September 1913.
Grünwald.
igte Elbeschiffahrts⸗Ge
2300 2460
2826 3103
1.
Aktiengesellschaft.
Petters.
notariell stattgefundenen Auslosung unserer
1935 2914 2480
2831 3137 3378 3388 3427
1956 2330
2200
2490
283 3148
2017 2365
2510 2854
3158 3462
und seinen
[55693]
Aktien⸗Gesellschaft Nolandshütte, Weidenau⸗Sieg.
8 Soll. An Hochofen I und II⸗Konto . Zugang..
Bilanz am 30. Juni 1913.
. ℳ 495 946,80
ab Abschreibung... Haardter Hüttekonto. .
Grundstückekonto. . Zugaag . .
Arbeiterwohnungenkonto Beamtenwohnungkonto.
Maschinenkonto . . . . Elektrische Anlagekonto e11“A“
88 „ 83 0140
66 963,13
59
ab Abschreibung.. Geschäftshauskonto ..
Laboratoriumkonto .. Schlackensteinfabrikkonto “ 111“¹“¹“ L“ ab Abschreibung
. ℳ 72 000,
2 100,—
Grubenkonto .. ab Abschreibung Kalksteinbruchkonto ab Abschreibung Fenbergecte “ Kassakonto.. Effektenkonto.. 8
Vorrätekonto.
Materialienkonto .. 1 e11“X“X“
vorausgezahlte Versicherung
Abgaäng...
111111“.“ 1“ 8 Mobilienkonto. 9 Avalkonto
Aktienkonto
Haben.
Reservefondskonto.. Hypothekenkonto reditoren .. vhe““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo am 1. Juli 1912... Bruttogewinn pro 1912/13 ..
ab Abschreibung..
ab zum Delkrederekonto..
ab Tantieme an den Vorstand ab 4 % Dividende ..
ab Tantieme an den Aufsichtsrat
ab 3 % weitere Dividende.
2.
8 Avalkonto
Spoll.
b11I1I1AX“X“ “
17 655
9 977
ℳ
497 94680 229G
167 057
149 977
74 100 4 100
20 000
13 500 237 394¼ 250 894 37
62 768 27 188 126
21 000
Eeg-eNr.d,enes
52 77361 2 743 61
187126 10
3 072'5 164 053 54 000 110 053 9 655 100 398 40 500
88
290
12
8*
ℳ
472 000 130 000
184 712
23 000 24 000[—- 26 887—
140 000
4 000 3 000
70 000 70 000
50 000 8 2 789 3 508 245 227
128 047
6 200 686 056,3
2 269 433
8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
89
—
59 898
1 350 000 135 000 250 000 346 307
21 000 3 072 54 000 9 655 ¾
40 500 59 898
2 269 433 Haben.
An Abschreibungskonto. „ Tantieme a. Vorstand und Aufsichtsrat .. Zur Verfüg. der Ge⸗ neralversammlung
ℳ ₰ 62 768/23 % Per Saldo
12 727 87. 175 398 23 250 894 ,33
Weidenau⸗Sieg, 13. September 1913.
Der Vorstand. Dr. A. Liebrich.
aus voriger “ Ueberschuß der Hütte.
8
ℳ
13 500 237 394 3
250 894 33
418 535 730 797 88 1142 1194 1459 15 1636 1723 1856 1966.
[56036]
Dampfziegelei Schanzenberg Saarbrücken.
Zur außerordentlichen General⸗ versammlung am 6. Oktober 1913 wird nachfolgender Gegenstand zu Nummer2 der Tagesordnung angekündigt:
Aenderung des § 10 des Gesellschafts⸗
vertrages, Festsetzung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat mit Verrechnung auf die Tantieme. Saarbrücken, den 16. Sept. 1913. Der Aufsichtsrat.
Eduard G. Sehmer, Vorsitzender. [55881]
4 % Obligationen der Süddeutschen Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.
In der heute gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen stattgefundenen 18. Ver⸗ losung unserer 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende 26 Num⸗ mern geiogen:
Nr. 138 144 218 233 317 363 35 1028 1066 31 1535 1551
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen mit dem Amortisations⸗ zuschlage von 3 % gemäß der §§ 5 — 7 der Anleihebedingungen erfolgt vom 2. Januar 1914 ab gegen deren Aus⸗ lieferung
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft.
in München bei der Kasse der Ge⸗
sellschaft,
in Wien beider Niederösterreichischen
Escompte⸗Gesellschaft.
Berlin, den 10. September 1913.
Süddentsche Donau ⸗-Dampfschif- fahrts-Gesellschaft.
[55877]
Keats Maschinen Gesellschaft Aectien
Frankfurt a/ M.
Aktiva.
Bilanz per 31. März 1913.
Passiva.
Patente und Monopole .. Kasse und Wechsel.. bbaeeö1“
Modelle . Mobilien.
Werkstatteinr. u. Material
Debitoren
ℳ ₰ 10 463/49 227 044 09
Grundkapital .. .. Gesetzl. Reservefonds. Spezialreservefonds . 1 Laufende Akzepte.. 1 — Bankguthaben... 1 — Kreditoren..
149 661 38 s Gewinnsaldo.. .
387 172/96
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
bö5] 145 000 —- 14 500,— 14 500 — 29 845 3 37 550 — 107 620,53
38 157010
387 172 96
Ausgaben.
Betriebskosten .. Abschreibungen...
Gewinnsaldöo ..
In der am wurde beschlossen, der 7 250,— V 5 000,
A
5 000,—
2 000,— 18 907,10
ℳ 381 I.“ konstituiert:
28 157,10
n Reingewinn von ℳ 381 ergütung an Aufsichtsrat und Vorstand. — 5 % Dividende zur Einlösung des
pro 1912/13 auf die Prioritätsaktien L.
per 31. März 1913.
Einnahmen.
ℳ. ₰ 120 39353 5 999 84
Gewinnvortrag am 1 4. 12 Betriebsgewinn (Brutto⸗ gewinn a. d. Verkäufen)
164 550/47
ℳ 100 000,—.
57,10.
5 % Dividendennachzahlung auf die Lit. A zur Einlösung des III. Zuweisung zum Spezialreservefonds. auf neue Rechnung vorzutragen
Aufsichtsrat hat sich nach den stattgefundenen
Ingenieur Benno Rieter, Winterthur, Albert E. Stoll, Inge
Vorsitzender, Frankfurt a. M. Ingenieur A. Martinaglia.
18 757 —
145 793 47
164 550/47
13. September a. c. stattgefundenen 30. Generalversammlung 57,10 wie folgt zu verwenden:
XII. Dividendenscheins it. A im Betrage von
e Prioritätsaktien Dividendenscheins pro 1903/4.
Zollikon b. Zürich, stellvertretender Vorsitzender, nieur Paul Stein, Der Vorstand der Keats
Maschinen Gesellschaft Aetiengesell Jean Carl Sauer. sch senscha⸗ bs⸗
[55691] Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1912.
Passiva.
veasebestand. L34“ Guthaben bei Banken .. Sonstige Schuldner..
90 551 ¾ 926 589
Wechsel abzüglich Diskont Warenvvrtaätes A“ “* ..
Abschreibung 1909/10]1. . = 11 227,77 b“ 1910/11. = 8 498,03 18 8 507,71
1912/13 1 567 176,51 = 8 507,70
567 176
36 741
Maschinen⸗ und Elektrizitätswerr .—— Zusano
135 919 718
Abschreibung 1909/10 .. 8 FeSS,AIbö „ 1911/128
8 1912/13
10 % von ℳ 136 638,30
136 6387
54 746
Beteiligungen.... 4A4* ee“ Zugang 1912/13..
1 467,61 1 793,89 3 144,05 2 038.—
Abschreibung 1909/10. 5 1910/1 1
UUIUl-
8 1911/ 1912
1 2 +— 9 9
8 447 55 8
6 406 2 038 —
8 443 55
2 EI““ Zugang 1912/13 .
Abschreibung 1909/10 „ 1910/11 „
1911 /12
* 1912/13.
11 487,09 12 478,90 13 387,65 5 896,05
1U!-
V
70 136 50 3 114 39
43 250 609
43 249/69
Einrichtungen.. Zugang 1212/13
Abschreibung 1909/10 5 1910/11
12
13
1ünI’
24 659,40
58902 75
39 735/18 98 637 60
1
66 429 39
ℳ ₰ 17 738 94 12 500 —- 1017 14085 73 158 18 697 901 55 99 780—
81 892 28 7400— 790 30
32 208 21
25 % von ℳ 1 98 637,60
8 81
2 570 94761
eeee“ Gesetzlicher Reservefonds Außerordentlicher Reservefonds v6* veae eesee1““ Glaäubigerforderungen, einschließl. ge⸗ sittundeter Spiritussteuern und Zölle Hypothekenschulden abz. Amortisation bis 30. 6. 1913 c“ Reingewinn: Vortrag aus 1911/12 ℳ 32 474,29 Gewinn in 1912/13 „ 230 698,04 Vorgeschlagene Gewinnverteilung: 5 % dem gesetzlichen Reservefonds ℳ 11 534,90 Außerordentliche Zuwendung zu dem gesetzlichen Reserve⸗ 1““
„ 21 166,60 22 70,50 1 250,— 1909. 50 000,—
28 404,50 14 574,65
ℳ:
Talonsteuerreservpe „ Reserve für den Wehrbeitrag, 4 % Dividende auf ℳ 1 250 000 „ Tantieme an Direktion und
11“ Tantieme an den Aufsichtsrat, 8 % Superdividende auf
ℳ 1 250 000, 100 000, Zur Auffüllung des Personal⸗
obbPbP--eee Zum Vortrag auf neue
Re1 .
ℳ 263 172,35
ℳ 1 250 000 92 298 40 000 — 18 317 21 7642
428 066 453 577/7
890 —
263 172 3.
2 570 947 61
An Handlungsunkostenkonto: für Gehälter, laufende Unkosten turen, Instandhaltung der Gebäude,
Werte, Frachten, Spesen . . ... Zinsenkonto: Hypothekenschuldenzinsen Abschreibungskonto: 13255* „ Maschinen und Elektrizitäts⸗ o“ öX“ veee1““ „ Einrichtungen .. 1“
Beleuchtung, Versicherungsprämien und sonstige Betriebsunkostenkonto: Löhne, Fuhrwerk, Repara⸗
und der sonstigen dem Betriebe dauernd gewidmeten
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Heizung,
Maschinen
h1161616
8 507,70
13 663,83 2 038,— 5 896,05
24 659,40
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1911/12. Reingewinn in 1912/13
. ℳ
„230 698,04
32 474,29
ℳ. ₰
364 519
156 953 21 138
54 764
263 17
116’1
Posen, den 30. Juni 1913.
1—“
Geschäftsjahr 1912/13 auf 12 % festgesetzt.
Posen, den 15. September 1913.
Die Dividende kommt gegen Einlieferun sellschaftskasse in Posen sofort zur Auszahlung.
27 860 548 33
8 Hartwig Kantorowiez Aectien⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
Dr. Franz Kantorowicz. In der heute stattgehabten vierten ordentlichen Generalversammlung unserer
g des Dividendenscheins Nr. 4 mit ℳ 12
Hartwig Kantorowicz Fetien⸗Gesellschaft b
Die Direktion.
Dr. Franz Kantorowicz.
Per Gewinnvortrag aus 1911/12 . „ Warenkonto.. “
Kredit.
6g13 32 474 29 828 074,04
98
öe“ 8
Hans Schuchard.
— 8
1“
Hans Schuchard. 86
8 8
Aktionäre wurde die Dividende für das 0,— pro Aktie bei unserer Ge⸗
zum Deutschen
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. 5.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Mittwoch, den 17. September
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—..—V— 3. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[56005] Ordentliche Generalversammlung der
Johannesmühlen-Ahktiengesell- schaft Rosenthal & Co. Posen.
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 16 der Statuten zu Dienstag, den 14. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, im Tttungoscal der Norddeutschen Credit⸗ anstalt zu Posen, Wilhelmsplatz 19 1 Treppe, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erflossene Geschäftsjahr und Bericht des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß
§ 11 der Satzungen.
5) Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind diejenigen „Aktionäre be⸗
rechtigt, welche Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines Notars bis spätestens den 10. Oktober cr. bei der Geschäftskasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt zu Posen hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Dr. Wilhelm Wolff, Vorsitzender.
55948] Avpenrader Elehtrizitäts-Werke
Akt. Ges., Apenrade.
Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zu der am 22. Ok⸗ tober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Bankhaus Janssen in Westerland statt⸗ findenden XI. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats.
4) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien und Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.
Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat gegen Empfangsbescheinigung bis zum 17. Oktober a. c. in unserm Ge⸗ schäftslokal, bei einem hiesigen Notar oder Bankhaus Janssen in Westerland zu erfolgen.
Apenrade, den 15. September 1913.
Der Aufsichtsrat. Johann Janssen, Vorsitzender.
[56004] Braunkohlenwerke Leonhard
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 10. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, Burgstr. 24, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30. Juni 1913 abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Beschluß über die Verwendung des Gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 5) Genehmigung eines mit der Braun⸗ kohlenaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz abzuschließenden Pacht⸗ vertrages.
Die Hhüterlegnn der Aktien kann in Gemäßheit des § 23 der Satzungen spätestens bis Dienstag, den 7. Sk⸗ tober er., Nachm. 3 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Zipsendorf, Kreis Zeitz, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei einem Notar erfolgen.
Berlin, den 16. September 1913. Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.
Feüw=
[56034]
Einladungzur fünften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 9. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Brand⸗Erbisdorf i. Sa.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1913 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 6. Oktober 1913 bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, oder im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde, oder in Brand⸗Erbisdorf bei der Stadt⸗ Dvvr. hinterlegt haben.
aswerk Erbisdorf Aktiengesellschaft.
R. Dunkel.
[56035] Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Verwal⸗ tungsgebäudes der Gesellschaft zu Heiden⸗ heim a. Br. stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1
1) Entgegennahme des Jahresberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
5) Feststellung der dem ersten Aufsichts⸗ rat zukommenden Vergütung.
Nach § 28 der Satzungen sind zur Tell⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der General⸗ versammlung über die erfolgte Hinter⸗ legung ausweisen.
Heidenheim, den 15. September 1913.
Paul Hartmann Actiengesellschaft.
W. Hartmann.
[55895)2) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft für Kinemato⸗ graphie & Filmverleih in Straßburg vom 12. September 1913 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um ℳ 250 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 250 neuen Vorzugsaktien im Nennbetrage von je ℳ 1000, welche auf den Inhaber lauten und denen vor den Inhabern der Stamm⸗ n folgende Vorzugsrechte eingeräumt ind:
Sie erhalten vorerst eine Vordividende von 6 %; ferner hat jede Vorzugsaktie eine Forderung von ℳ 250, die jährlich mit 4 % verzinst wird, nachdem ebenso 6 % an die Stammaktien verteilt sind.
Die mit der Vorzugsaktie verbundene Forderung von ℳ 250 wird derartig getilgt, daß hierzu nach Verteilung von 10 % Dividende auf das Gesamtkapital von dem verbleibenden Reingewinn 10 % verwendet werden. Die Verteilung erfolgt jährlich durch Auslosung.
Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die Uebernehmer haben auch den Aktienstempel zu zahlen.
Die neuen Vorzugsaktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Oktober 1913 an teil, dagegen sind von den Uebernehmern der Vorzugsaktien 4 % Stückzinsen für die Fen vom 1. Oktober 1913 bis zum Zahlungstage zu entrichten.
Diese Erhöhung des Grundkapitals er⸗ folgte mit der Maßgabe, 828 sie als erfolgt gilt, wenn bis zum 27. September 1913 Aktien im Gesamtbetrage von min⸗ destens ℳ 200 000 gezeichnet sind.
In dieser Höhe ist die durchgeführte Kapitalserhöhung alsdann zur Eintragung anzumelden.
Ist dieser Betrag bis zu diesem Zeit⸗ punkt nicht gezeichnet, so gilt die ganze Kapitalserhöhung als S.
benso ist wegen des Restes der bis zu diesem Tage nicht gezeichnet ist, die Kapitalserhöhung gescheitert. 1
Die Aktionäre werden eingeladen ihr Bezugsrecht geltend zu machen.
Straßburg, Elsaß, den 13. Sep⸗ tember 1913.
Der Vorstand der
Aktiengesellschaft für Ninemato- graphie & Filmverleih.
Siegfried Böhr. Albert Klein.
[56002]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 14. Ok⸗ tober d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, “ Dresden, Dresden, Eingang Scheffelstraße 1 II, stattfindenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung ergehenst eingeladen.
agesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1912/13 Uha des Berichts des Aufsichtsrats
erzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Henten von Aktien gemäß § 19 unseres Gesellschaftsvertrags bei der
Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W.,
bis längstens den 11. Oktober d. J. zu deponieren.
Dobritz bei Dresden, den 15. Sep⸗ tember 1913.
Dresdner Gardinen- und Spitzen⸗
Mannfactur, Artiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Charles W. Palmié, Vorsitzender.
[55888] Betrifft: 4 ½ % konvertierte Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie vom Jahre 1900.
Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 26 Reihe II der früher 5 %, jetzt auf 4 ½ % konvertierten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 der früheren Union, Aktien⸗
esellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Induftri⸗ Dortmund, erfolgt vom 1. Oktober 1918 ab außer bei unseren Kassen in Bochum und Dortmund, in Berlin in Iö Main
in Bremen sellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, s
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Hhenseen jr. & Cic.,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co.
Bochum, im September 1913.
Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten⸗ Aktien-
gesellschaft. Der Vorstand.
bei der Direction
Bayerische Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Ok⸗ tober a. c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken⸗ und echsel⸗Bank in München statt⸗ findenden VIII. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung
über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden hierdurch eingeladen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung an unserer Kassa oder bei einer unserer Niederlassungen, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Verlin, oder einer ihrer Niederlafsungen,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder einer ihrer Niederlassungen,
bei einem Notar
auszuweisen. Nürnberg, den 16. September 1913. Bayerische Disconto⸗ Wechsel⸗Bank A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
Max Schwarz, Vorsitzender.
8 8
der Disconto⸗Ge
[55883] Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren Fabrik A.⸗G. Mannheim. .
In der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Septem ber 1913 wurde beschlossen, das Aktienkapital obiger Gesellschaft um nom. ℳ 6 0˙00 000,— durch Ausgabe von 6000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden vollbegaͤhlten Aktien zu je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Mat 1913 zu erhöꝛsen.
Wir bieten den Herren Aktionären der Firma Benz & Cöie., Rheinische Automobil und Motorenfabrik A.⸗G. die jungen Aktien zum Kurse von 175 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempel unter nachstehenden Bedingungen an:
1) Auf je drei alte Aktien kann eine junge Aktie zu je ℳ 1000,— be⸗ zogen werden.
2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Verlustes des⸗ selben in der Zeit vom 19. September bis 6. Oktober 1913 einschließlich zu geschehen bei der Rheinischen Creditbank Mannheim und deren sümtlichen Zweigniederlassungen; ferner in Mannheim: bei der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim, der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank, der Mannheimer Bank A.⸗G., der Firma Marx & Goldschmidt, der Firma H. L. Hohenemser & Söhne; in Berlin: bei der Deutschen Bank, der Firma S. Bleichröder, der Firma Mendelssohn & Co.; in Frank⸗ furt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Deutschen Vereinsbank, der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt; in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: bei der Pfälzischen Bank; in München: bei der Filiale der Pfälzischen Bank; in Neustadt a. H.: bei der e G. F. Grohé⸗Henrich; in Saarbrücken: bei der Firma G. F. Grohs⸗Henrich & Co.; in Franken⸗ thal: bei der Firma Valt. Perron; in Zürich und Basel: bei der Schweizeri⸗ schen Kreditanstalt.
3) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem Anmeldeformular, welches bei den in Ziffer 2 bezeichneten Stellen erhältlich ist, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig den Nennwert, 1“ für jede Aktie also zusammen ℳ 1750,— nebst Schrußnotenstempel zu entrichten. 1
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird Kassaquittung erteilt, welche nach Fertigstellung der Aktien gegen letztere umzutauschen ist. .
Auf Verlangen sind die obengenannten Stellen bereit, die Verwertung des Bezugsrechtes zu vermitteln.
Mannheim, den 10. September 1913.
Rheinische Creditbank. [55879] Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei, Delmenhorst.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 6. September 1913 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 500 000,— auf ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von 500 Stück neuen, auf den Inhaber und über je ℳ 1000,— lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1914 ab gewinnberechtigt sein und im übrigen den alten Aktien gleich⸗ stehen sollen, zu erhöhen. Diese Aktien sind von uns namens eines Konsortiums
übernommen.
Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1913 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die oben genannten ℳ 500 000 unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 3. Ok⸗ tober a. c. einschließlich
in Bremen bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien,
in Delmenhorst bei der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien Depositenkasse Delmenhorst,
in Delmenhorst bei der Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗Bank
6 Filiale Delmenhorst unter Einreichung von zwei Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche bei 8 5, erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 1 2) Auf je nom. ℳ 2000 ohne Gewinnanteilscheine einzureichende alte Aktien G wird eine neue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 zum Kurse von 200 % frei von Schlußnotenstempel gewährt. Die Zahlung des Bezugspreises hat mit je † des ausmachenden Betrages = je ℳ 500 für jede neue Aktie zu erfolgen am 15. Oktober 1913, am 15. November 1913, am 16. Februar 1914 und am 16. März 1914. Den Beziehern junger Aktien steht es frei, Vorauszahlungen unter Zinsabzug von 5 % p. a. zu leisten. Beträge von ℳ 1000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 1 —
3) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen “
bescheinigt, der bei Aushändigung der Aktien quittiert zurückzugeben ist.
Bremen, den 16. September 1913.
Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. [55692] Debet.
1913, April 30.
Kredit.
Bilanzkonto. 189 ℳ
“ 1913, April 30.
An Immobilienkonto 393 004 77 Per Aktienkapitalkonto.. 750 000
Maschinenkonto. 171 057 04% „ Hypothekenkonto. 145 000 Warenkonto... 210 423 52 „ Kontokorrentkonto,
Musterlagerkonto.. 1— Kreditoren.. 41 697
Pferde⸗ u. Wagenkonto „ Reservefondskonto. 74 218
106 227„
Wirtschaftsutensilien⸗ „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ h114“ konto
Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗ 9 v1““
Kasse⸗ und Wechselkonto
Kontokorrentkonto, Pebitorem...
Effektenkonto
5
1 21 031
216 497/771
105 125 28
1 117 143/81 8 Schönheide, den 15. September 1913.
Schönheider Bürstenfabrik Aktien⸗Gesellschaft,
vorm. F. L. Lenk. Rudolf Lenk. Johannes Lenk. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
11171183
Debet.
1913, April 30. C 1913, April 30.
An Abschreibungen ... 31 672 72 ⁄ Per Gewinnvortrag .. . „ Konto pro Dubiose. 687 19] „ Fabrikationskonto „ Hypothekenkonto... 6 162 50⁰% „ Pachtkonto.. „ Generalunkostenkonto. 75 331 08 t
„ Bilanzkonto 106 227 73 220 081 22
Schönheide, den 15. September 1913.
Schönheider Bürstenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, vorm. F. L. Lenk.
Kredit.
ℳ; 192 215 995 552
3 341
20081 22
Rudolf Lenk. Johannes Lenk.