Nr. 1436. Die Firma Oswald: 8 . Heehm.⸗ Eömniet Fn swald & 1911, 22. Februar 1912 und 12. August]/ K löscht „ist von Amts wegen ge⸗ 1913 abgeändert. Durch Beschl aufmann Ernst Eugen Frowein zu Elber⸗ D 8 86 b Geellfehe erver 9 Beschluß der feld zum weitere . er er Gesellschaftsvertrag i 8 2 esellschafterversammlung vom 12. August worden ist. teren Geschäftsführer bestellt tember 1913 auf CEE “ Nusnasme von Bankgeschäften d al⸗ ’
geschlossen. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ I“] am Flusse unh . gs abrik⸗ Schneiderin in München. Forderungen Oldenb — d, mw 8 F. 2 1* 4 825 3 „ W 8 6 8 . 8 „ F . 12 P n 2 eies . „ 9 8 die Beteiligung an 8 sowie die e nps ber 1u “ sind nicht über⸗ liche ““ für sämt⸗ 8 Hermann Freiherr von [55810] 4 Oldenburg i. Gr., 1913, Septemb alther scheidet als Kommanditist J 12 55810 .Gr., 1913, er 5. nachdem er als persö aus, Im Genossenschaftsregister ist heute b ersönlich haftender Ge⸗ der unter Nr. 3 ei , De er Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗
Nkr. 1534. Die Firma Wi 1
— a Wittwe Wilh. 1913 ist die Gesellschaf gelös Geeersen, Cbl⸗ Firma -vee h. 1913 ist die Gesellschaft aufgelö Der f 1
Vet sch t, ist von Amts wegen Heinrich Gonski 88 Cöln EIb Amtsgericht Düsseldorf. mann Alfred Hertel und der Kauf
8. 1617. Die Firma J t alleiniger Liauidator. Als nicht einge⸗ Elberfeld- 8110] Slelen aSeib be rtter eoas Stamnntntale
Pachelbl, Cöln, ist 8 85 Justus tragen wird veröffentlicht: Oeffentlick In unses Zantzelkbei [55140] Geschäftsfü eih, beide in Gera. Jeder Das St f Sgtg 1 in Helene Opi Bars ds E“ 1 EEEEEIö“ hetcnschande I 2 cesgafa bürden. gister ist heute ein⸗ ffähee kann die Gesellschaft allein beträgt ℳ G“ der Gesellschaft 1 ne - Landeck in g. “ “ Mur⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. sel Nr. 1675. Die Fi F. - eichsanz e. 1 in t. A unter Nr. 2859: De 1 Sind mehrer C; , 8 ndeck, Schles., 10. S . 569 hildis Reinhard als Inhaberi 3 G — . va A“ 3 —
Nr. 1848. Die Firma E Winek 1 3 schaft mit beschränk⸗ ürzenkonfektion in Elb 1 pe er das von ihm bi e rechtigt, die Gesellschaft einphaftlich 3 b m. . Deutsche Licht Indufäriee teaernn 8 3 ii. Feencs, Fhm
Cöln, ist von Amts wege 7. Wineken, ter Haftung zu Cöln. Gegenstand des am 5. Septemb 2 erfeld, welche Ger „ihm bisher unter der Firma zu vertret haqft gemeinschaftlich enburg, Pomm. [55781] 5 3) Deutsche Licht Industrie Gesell⸗ Handelsregisterei 8 Vüng gelchrüngcgen ag che.
ln, Amts wegen gelöscht. “ genstand des ptember 1913 begonnen hat und Geraer Wäschefabrik Alfred b Frrefen. das Handelsregister⸗ 1] schaft mit beschrätk Sna registereintrag. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. einget die, Ct gon Ans ezen galc vaedmens: Peztrich iẽ Krisclans als persönlich hastende Geser Gera betrtebene E red Hertel in Geschäftsführer sind: Vi 1 register Abteilung A ist S) mit beschränkter Haftung. Folgende Firmen sind erloschen: Chr. T ingetragen worden, daß der Architekt e2hr, 1981, 8 55 i a Frau L8. von „Scandinavia“ Belting (Treibriemen) Ehefrau Wilhelm Faust Joß ellschafter: allen Aürha ene ngros. Detailgeschäft mit Adolph v. d. Oste dLa- Victor Carl Nr. 202 am 13. September 1913 Sitz München. Geschäftsführer Ger⸗ Diehl, Sitz Pirmasens Lina Laub⸗ Torgau. [55802] Gustav Meyer aus dem Vorstande aus⸗
Bra beneeen der Sennütahie Pöen⸗ „Reichardt, Kauf ust, Johanne geb. en und Passiven einbringt. v. Kauffmann. en un Hannibal Frode 8 offene Handelsgesellschaft in Firma hard Ley gelöscht. Sitz Waldfischbach. 1. aub, In unser Handelsregister B ist hb. t geschieden ist.
1 . Die Firma Ed. Wilms Limited in London, und ähnlicher Aötin Emilie Faust, bche Geschafe 1benfend, und September 1913. “ zu Hamburg. mmersche Wasserwerke, Seidel 89 Flaschenfüllerei der Schwa⸗ Pirmasens, September 1913 bei der unter Nr. 5 S Leip⸗ Bonn, den 13. September 1913. Teein, Ii von Niet “ 88 he Erseganise ö 20 000 WWe Wilhelm Faust ’“ W“ rstliches Amtsgericht. 11 8 Fenafhs. 1 FCo.“ Z1“ Füben huerg. Leegesbreehcn in Ie; Carl Königl. Amtsgericht. siter. zu Reudnitz Königliches Amisgericht. Abt. 9. Nr. 1977. Die Fi Lokal Mark. Geschäftsführer: Paul Bauern⸗ eld ist Prokura erteilt; . au. [55769] olgen in den Hambut ““ m., 1 . Persönlich haftende PMerenrurg er. Sitz München. Plauen. Vogtil. — Lei 2o. ktiengesellschaft Buchen 8 1
gir. Kere a Fane Fchn enag. Knatzscn sär,sin. Aer Weseg⸗ 1“ Iyn unserem Handelsregister Ab Septemb rger Nachrichten. llschafter sind der Ingenieur Gerhard rokura der Marie Muͤller und des Auf d 8 ogtl. [55791] Leipzig⸗Reudnitz mit einer Zweignieder⸗ Genoss⸗e 3 [55811]
4 8— haft Hiede⸗ schaftsvertrag ist 932 &, esell⸗. 2 unter Nr. 2860: Die sind fol 1 gister Abteilung A . inber 12. “ lel, der Schachtmeister A T Julius Bernhard gelö es Auf dem Blatte der Firma Kondt lassung in Tor 3 ingetrag⸗ 19 h-,Be8-Peftaeive
mann & Cv., Cöln, ist von Amts gestell lag ist am 23. Juli 1913 fest⸗ Firma Eugen Rauhaus in Cronenb olgende Firmen neu eingetragen odolfo A. Bercht. Inhaber: Ro-— „fü 8. er Albert Tandeck, — III. Lö rd gelöscht. und Kaffee Jößnl itorei worden: gau folgendes eingetragen Band 1 O.⸗Z. 9: Geflü⸗ .
weigscht K „ n Amts . ellt. Sind mehrere Geschäftsführer und als deren Inbaber be Fab beng worden: dolfo Augusto Bercht 8- haber: Ro⸗ Werkführer Franz Ewert, der Maurer 1) 8 eingetragener Firmen. beschränkter Veasche Gesellschaft mit De tungsgenofsenschaft Ober ügelverwer⸗ Fen gec. . ⸗ estellt so wird die Gesellschaft von e Eugen Rauhaus in Cronenfeld; abrikant a. Nr. 81: Paul Neumann, Dampf amburg. „Kaufmann, zu tZoch und der Rohrleger Karl Per⸗ D ) lectricitätswerk Burgheim Nr. 43 des aftung in Jößnitz, ““ vom 27. August m. b. H. in Ob erneudorfe. G. Daeschner, Cöln, isß Firma Bertha zweien gemeinschaftlich vertreten. Als 3) in Abt. A unter Nr. 205 säge⸗ Hobelwerke, Grottkau: J Glogowski & C 1 sämtlich in Lauenburg, Pomm. Zur egenhardt & Co., Commandit⸗i . 43 des Handelsregisters (Landbezirk), hat die Erhöhung des Grundkapitals dation: Dre NR berneudorf in Liqui⸗ 1b 1XA“X“ vertreten. Als A unter Nr. 2024 bei der haber: D 88 „Grottkau; In⸗ Zweiani 2 Co., zu Berlin mit etung der Gesellschaft is gesellschaft in Liquidati t⸗ ist heute eingetragen worden, daß um drei Milli Mark kapitals dation: Die Vertretungsbefugnis der Li verie 9. 89 vemeinschafttich verteete. Als girma Marun Oiüles. C. er: Dampfsägewerksbesitzer Paul Neu⸗ Zweigniederlassun üt 8 retung esellschaft ist nur der Whünch. Liquidation. Sitz Geschäftsfü „daß der N —i Millionen Mark in dreitausend quidatoren ist b er Li⸗, 8 11“ Die Feuner 3 Gilles, Elberfeld: mann in Grottk⸗ A Nen ssung zu Hamburg. Pro⸗ enieur Gerhard Seidel in L München. b äftsführer Wilhelm Paul Mende Vorzugsaktien, zu tausend Mark ist beendet. Die Firma ist
8e n an wn. rihiüens 111“ 11““ Grottkau. ura ist erteilt an Fritz Neisse 1Sr ächti Lauenburg, 2) Kasz V ausgeschieden und der Privat E mithin auf si ark zerfallend, erloschen. 1
W“ J. zm. Put.e sc den Heniscen Sechafaen öe1A“ n. bp. Nr. 82: Josef Wilke, Grottkau; Berlin⸗Wilmersdo Neisser, zu m., ermächtigt. Lauenburg, Pomm. 3 2¼ svar Volger. Sitz Dorfen. Art rivatmann Eduard auf sieben Millionen Mark be⸗ Buchen, d 1
„ist von Amts wegen ge⸗ Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. feld. Die Prokura Pe.av ose n cher. “ Tapezierer Josef Wilh. Apel Ersderf. Tns S.ies. Amtsgericht. Sih 11“ Johann Bäcker. “ Plauen zum Geschäfts⸗ Tes Die beschlossene Erhöhung ist ch Reobh aeeemner 1913.
8 8nn 2525. Die Firma Himmen & “ [55756] 15 B unter Nr. 32 bei ver 8. Ner. 83: Moewes waandi esenf haft ist der Kommanditist v “ Fleischmann Nachf Plezans Tünsgithe Ame licge Anänrenchr, si Fren cehrenstennntns en ueenee a
Schauert, Cöln, ist von Amts wegen registers lir di⸗ B 82 Handels⸗ enaa es. S Sveee gärtnerei Rosen u1““ 8 dels⸗ Ernel degfe d gecheitig ist Rudolf G hecism Sens gerzaise geteiung A Hugo Stolz, internationales üSr Das Königliche Amtsgericht. Ss 85 Fen rabre emmdang ven Bekaghntmachun 8
1 onzer 8⸗ JEI111 aft F - ·1 - ulturen, Fmil Huusfeldt, Kau 3 8 13, sind bei d rma P. F. ions⸗ & B. 8⸗Institut. 8 b Die Firma Frendenberg 852 Eü eet vg sratter Sea Benerieecenunhen See dd ahennes, hetetene e Waten Ger. Brtnle Beselga er angttgene ds ses dhehe Fenne ö ZJ““ “ 55792] von dgeete d aneut nacgeligtsprotoren, “ Geäzsegsccsöenite i V des ens — 2 veschrüntt⸗ 2Juli 1913, di enau in Schle 8 Gesellschaft wird als „ 5 aber eingetragen word : Witwe* Mi . unser Handelsregi A Nr. 21 2 e⸗ Emg Lonsum⸗Verei 8 he seht. 97 Le“ 8 na Unterneqmens gefacn, Gegen. I“ 18— “ Amtsgericht Grottkau, 30. 8 13. Felanschoft unter “ lt, geb. Bringen, ver ecgas 11““ 1913. ne F. Töö“ . 9 ns “ ““ 2 “ nn. b. 8 veusesigendes t. 2597. Die Fi Bewirtschaftung d K .— er Vaterländi 1 G “ rtgesetzt. ber Frau Obersörster M ider K. T richt. in Pleschen — Leder⸗ 8rIe ern aus dem ragen: 8. 2I. 9- gvrs erm. we. ““ Ueennge Aäbn rsefs ““ 8 vle 8,8. Brunotte erteilte Pro⸗ Shgig in eweee Rüe v [55786] in “ Frbaben e 8 dn. Ffugegenpamnenen Cö veseeee aus dem Vorstand aus⸗ baa,; na. acet. Das Szaumntwig. den ce 1““” 2. eute bei ra ist erloschen. Pro⸗ April 1896 geborene Philipp Schul⸗ In das Handelsregister B 104 ist bei de ranz Ksawer Zarnowski in Pleschen ein Torgau, den 1 orden. nen Bergmanns Adolf Wilkenin — se ccte ehegaigte i8 d. eise der Dechiazrang desa n. vna enen Handelsgeselfshast Beunte Agencia Maritima Kosmos Ges chow in ungeteilter Erbengemein t Firma „Foto⸗Automatie⸗Union G. r getragen worden. 81 8 g K en 11. September 1913. Nr. 15 in Helpsen ist der Ber -g 8 — sübee ebethes att “ EE1“ schast mis be 8 s8 Gesell⸗ Geschäft Se Erbengemein chaft. b. H.“ Cöln, mit Zwei „G. m. Pleschen, den 3. b eeeh önigliches Amtsgericht. Heinrich Ahrens Nr. 11 in Helpse gmann ee⸗ Pe Fin, Bereae 8 Gesfän. 8 .enn08, Leealesennn wanaSehe † “ 1 a g1 E“ V 5 M.⸗Gladbach 11““ Kenigliches 1“ Wandsbek. [55803] Beschluß der ve.
1 “ 1 wGeen Juli TE1 813. Eeelchash. gusg scefgen Fefmenns Fgflgnae zu Valparaiso sing e S. is unverändert fortgeführt. Wie Hern einge. worden: 8 Posen. Bexk Handelsregister B ist bei Nr 12 “ in den Vorstand gewählt⸗
8. 9 8 28 Efread crgt⸗ . 15. 8 V 8 chäftsführer Ge⸗ . 1 “ schaͤftsfü 8 . 7 1— f 9. es A 1 eeshak. Cöln, ist von Amts wegen erfaleae hee ng hans, der Sesanlschaft [55763] gebe aehae⸗ zu Hagen 1““ Kalishndikat 8E“ 8E1111“ Lüchow er⸗ jst oEE 11“ In unser eö nNr 129791] e schimennzazrir eses 8 8. Flestice, Anssheschte Nia.
. . “ v sanzeiger. 2 e . 1 be 1 s Igese 2 u 1 ) en. ; —₰; 5 ; 8 1 irma „ G 1— 2 Ser 1. Uithemn Sans ltaneger cPele Röunfer Nr. 49 unseres Landels veätfsfa 8 Gütergemeinschaft mik ihren schränkter Haftung Filale Ha 8 üichow, den 12. September 1913. ledige Sibilla Hertrich in M.⸗Gladbach heute bei der Firma „Smuszewo, Ge⸗ Bureau in Wandsbek, am 9. Sep⸗ Genthin. 8* 86 11“ ö1X“ EEEET1““ 86 Geseltf “ Erich und Eig Zweigmiederlassung der Firme „ Koönigliches Amtsgericht. 1 86 1.o schlt übishm für die hiesige E11 Haftung, in 1 Cerlfncgetragen: In unser Genossenschaftsregiste 88
Bln, st zon Antz weuen e “ . 3. (Aoft weit 5 ⸗2 ie Gesell⸗ haftende G Gesellschaft als persönlich elrrg ndikat Gesellschaft mit be⸗ “ 3 weigniederlassung bestellt. ngetragen worden: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der der ländlichen S — r ilt de Scholz, Cöln, ist von Amts we In das hi [55757] Emden ist eschräukter Haftung“ in— e Gesellschafterin eingetreten. schränkter Haftung, zu Berli 8 en—* [55783]3 M.⸗Gladbach, 4. September 1913 Durch Beschluß, der Gesellschaftsver. iselshefter vom 1. September d. J n-gee krch eir zenene. öscht. gen ge⸗ n das hiesige Handelsregister ist heute Di 1. noch folgendes eingetragen: agen i. W., den 12. September 1913. Gemäß dem Beschluss 8 m Handelsregister B Band X O.⸗Z. 26 Königl. Amtsgericht. 10 v““ auglcgf Lens Ei8 n“
Eee e“ e Vertretung der Gesellschaft rfolgt Königliches Amtsgericht schafter vom 22. Okte e der Gesellä. a „Benz & Cie. Rheinische - 89 11ö Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsfü 1 fl aft mit beschränkter Haft⸗
Nr. 3029. D Thevissen, mon Wiesenfelder i wenn mehrere Geschäftsfü üt, 84 . n 22. Oktober 1912 ist das mobil⸗ d Myslowitz. 55 Liquid s ; b Erwi Geschäftsfübrer Ingenieur pflicht am 3. September 1913 ei : Cöln, ist von Amts men 2 . elder in Crefeld: Nun⸗ Geschäftsfit äftsführer oder ein Hag „ Stammkapital’n 6 10 und Motoren⸗Fabrik 8 [55902] Liquidatoren sind der Rittergutsbe Fewin Obermiller und P. leur S. 1 — Stutben
Amts wegen gelöscht. mehriger Inhaber der Fi Nun⸗ Geschäftsführer und ein Bevollmächti agen, Westf. 557 ns um weitere ℳ 57 100,— siengesellschaft“, Me In unser Handelsregister A i „(Sigismund von Plucinski i gutsbesitzer Ott und Diplomingenieur Der 1. Absatz des § 37 des Stat Nr. 3050. Die Firma Weber Kall⸗ mann Hugo Schloß 1 Sngelh “ den esellschaft oder 1 fmüchtigher “ Handelsregister ist gl f16970 porden: 8 beträgt jetzt Mark F 8 8 ““ getragen worden: Nr. 292, 1ö. und der Gbonfee Plucsisbt: lnr “ 14“*“ baczadeet:, der Betrag, cbis 8 ent sind, darch mindesters bei deneiben E Gußstahlwerke John Elias. Der Inhaber J. Elias sach dem Beschlusse der Generalver⸗ EETT111“ und Damen⸗ von der Osten zu Posen. 8 Wandsbek, den 9. September 1913. Einlagen au“ Genossen mit 1141“ Seviencher Aöt⸗ J. Elias mlung vom 10. September 1913 soll konfektion, 2 yslowitz. und als deren Posen, den 4. September 1913. Königliches Amtsgericht. A 6- anteil, wi gen können, der Geschäfts⸗ 1 138 ve tocbe G 1 Inhaber K. 9 d : 644 1 8* 8' . bt. IV. n eil wird auf 20 g II “ rndteoce nm 2009090 ℳ erhöht Jhberi 88 Eiuppe in Königl. Amtsgericht. Wwarin, Mecklb festgesetzt zwanzig — Mark den; diese Erhöhu witz. Amtfsgeri⸗ 6 1 Ehcrseetec acüNae, “ 4 8 C . 8 b ng hat stattgefunden, g tyslowitz, Potsdam. [55794] ““ ist Se Amntsgen cst Genshte. r. 129 die Firma Paul Koch zu Warin Hagen, Westf. [55815]
mann & Cie., Cöln, is Amts ; R. ührer allein berechtigt. Der Ingenieur Ernst Scheld zu Hagen den nd Füm öW unvere 3 8 eceenge gtgde cen dabesang⸗ Neisse. e1.“ [55787] 1b Vise⸗ GHan sn gitsea Cie Kicerr und als deren Inhaber der Kauf 5 . aber 1913 wurde § 3 n “ Srans E —11“ .“ Ernst Theodor Koch daselbst vens 1“ Angegebener Geschäftszweig: Manufak⸗ veeeh e enssenfase e 2 Fentral⸗
Nr. 3356. Die Firma Hermes & C 10. September 1 3356. F 5 2 ld, den 10. S 912 E Co., Cöln, ist von Amts wegen . 8 b “ u gelöscht. Königliches Amtsgericht mden, den 10. September 1913 ; ht. Königliches Amtsgeri 3 ist zum Vorstandemitgli , di sgericht i Gesellsch ch gericht. III. ; gliede bestellt, die Amtsger H ihm erteilte Prokura ist erloschen. 1 Abteffunssefich den “ 9 Erszes 2 nftegemnzcepikal? eabae D ch w K u NM Handels r. rhöhung des Grundkapitals abge⸗ geschäft ist nach 2 8 — ch Erhöbung 824 bo Auflösung des Pacht⸗ in Potsdam folgendes vermerkt worden: vö Die Aktien sind zum Kurse von verhältnisses des Georg Chlupp auf die sein L S S “ bat “ aren, Konfektion und Putz. zu Hagen i. W. ein 8 2 niedergeleat; an semer Stelle arin, den 12. September 1913 nosse ch mit 8 e S 1913. sseuschaft mit beschränkter Haft⸗
Nr. 3453. Die Firma S. Hirsch ede sasrascent Aehesis ((eperi.. 5758 Amts wegen gelöscht. * [55758]] Essli In das hiesige Handelsregister ist her LE.“ [5576 Hagen i. W., den 12 — eute F. Amtsgericht Ef⸗ 55764] W., den 12. September 1913. M⸗ . Eßlingen. Königliches Amtsgerich Harburg, Elbe ESS gkiches Amisge ht. In 89 8 [55776] unser Handelsregister ist bei % begeben worden verwi 2 ) 1 3 t be ü 1 “ Rannheim, den 15. September 1913 Flara eb bTTTö ist der K 5 1 „geb. Chlupp, und ihre Pbis 88 8. Fetee Hemmen in Großherzogliches Amtsgericht. pflicht zu Hagen einget 5 alleinigen Geschäftsführer Wohlau 55 Ge .“ . 5580 genstand des Unter [53804] gemeinschaftliche Rsekas h⸗ Fheder
Nr. 3503. Die Firma Käse Import „, G en .“ Cöln, ist 6“ Porden. Im Handelsregist „Amts wegen gelö ht. . Firma issionsprolura gbbee 8 bbbe Stumpf, Frauz Demont in Crefelw. Sdes “ Venninger c L [55772] Ftema Deutsche Eedoelwerke; Czesen gcs. stzs dn 8 Det der Rleae egeng. Erefeld. nberger in Eßlingen einge⸗ vomn nd eh esgasgegtien ist heute die Wats 828 beschränkter De e g. Großh. Amtsgericht. Z. I 5 minderjährigen Kinder: F Doroth üSiö. sbir CC N 1““ 8 : . b 2425 1 V abel zurückve elmsburg, hb — 1 3 8 8 r : Franz, Dorothea Fhn la Ish Firma, Saznue Minienegrotceats Fraß “ v 20. August 1913 sind als weitere Firma: Papierfabrik Kabel 8 Rudolf Grote 1 ö“ Dem mingen. [55784] Antonie, Vinzentia und Julius Springer, bestellt. In EE.““ Crefeld. — bafter eingetreten⸗ Füese mit beschränkter Haftung zu derart Prokura erteilt, daß ist Handelsregistereinträge. sämtlich in Neisse, übergegangen und wird Potsdam. den 9. September 1913 unt Fese Fe det gfrst. Aat ekbes. Nr. 3595. Die Firma M. Schreu⸗ Erefeld, den 10. September 1913 )Josef Weidelener, Kaufmann in Eß⸗ Kabel wieder eingetragen. in Gemeinschaft mit einem Ge Firma Firma Hüetlin & Roeck in Mem⸗ vorn ihnen unter derselben Firma fort. Ksönigl. Amtsgericht. Abteilung TT1ö“ 2 bei der Firma; Klingberg beroif wafäfln. Königliches Amtsgericht 8 2 lingen.. 8 Zeitige Geschäftsführer sind der Fabrik führer oder einem and inem Geschäftss⸗ gen. Die Gesamtprokura der Kauf⸗ geführt. Geschäftszweig: Honiakuchenfabrik. 8 v11AX““ EEE1““ üüshanntenene Fetedatenese ni hes 156 6” 8 2) Urban Helihaber, Reftausatsur in direktor Hans Schoeller und der Kauf⸗ 11Sgg und vertreten Prokuristen 1 Wegmann jr. und Oskar Amtsgericht Neisse, 6. 9. 1913. CCECö Handelsreais [55795] soseeetess Haftatns. Wioblea. folgendes “ Genosse kann bis MNr. 3929. Die Firma Hermann J 81 “ arburg, den 12. el in Memmingen ist erloschen. — 5 1eche. untd Ja⸗ stenasacgefan ir Faeger, Kalk, ist von Amts wegen ge⸗ ern. ha Ftl enabsch Kaufmann in Ober⸗ in Düsseldorf Königl. Nats gechternh 2 1213vg Züen “ in “ Cie 155918] Fers Föemsg . stein Werke unn Zbchcheanttr a “ den Tarla 1.“ Jute⸗Spi . We⸗ eß en. 1 rf, und dem . 8. IX. mmingen. In das bisher von d 8½ Hesee tansde 1— zbeltran 8 2c Gesdstütre snsecs Gee rhens egafan Nr. 4094. Die Firma Carl Struck, 1 Delmenhorst. eingetragen: M2) Der Wortlaut der Firma ist geändert Hans Schoeller in Kabel — Ghe ehen Kattowitz. 0. S. [5590 mann Franz Hildenbrand in e Sveniton Aebeirateveefa, staßer Haltbesclen gern ginn 88 Uücrn ded nüach 8 .ir, 1Pt dheah na ar!,2t außerordentlichen Generalver⸗ in „Beleuchtungskörperfabrik E prokura ist erloschen. *Die in Kattowitz t 559002 gen unter obiger Firma betrieb rlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ Quedlinburg ist heute gelöscht word schafter Hausbesitzer Karl Klingberg und zeichnet von mindestens 2 Vorstandes ge⸗ Rs Ac nns wegegz esssch, n, üunkung vom 6 Sptember 1913 f das Holzhauer & Co.“ — 6 Hagen 8 W., den 12. September 1913 Feße Stark“ Fö Zderege bes 2 e2 ist ab 1. Sepiember 1913. Sie. Lestng9 llnngen in “ 1918. E113 Josef Milsch, beide in 1 und, wenn sie vom Müefncannit & Co., Cöln, ist von Amts wege Di 8 v erhöht. enninger und Ernst Rosenberger sind önigliches Amtsgericht 913. lassung der unter gleich ; 8 mann Oskar Hugel von dort als ne sam 8 chluß Sder 1 dnerehes Zergegertc Faä beanufe 2ie tartf, Faiiet dan anhe kür gelöscht. 1 gen die Erhöhung ist durch Uebernahme aus der Gesellschaft ausgeschiede v11“ Breslau errichteten Firma in önlich haftender Gesellschaft als neralversammlung vom 14. Jult 1913 Schweinfur. foles t8e 2n ane-al; geei. scggut ,ef.üchen ür Nr. 4609. Die Firma Heldman der 500 neuen Aktien à 1000 ℳ erfolgt Den 10. September 1912 en. HIamburg. 8 [55325] ist aufgehob Hauptniederlassung ten. Seit diesem Zei er ein⸗ wurde in Abänderung des § 4 d Schweinfurt. [55796] schaftsführer allein berechtigt, di 5,ll. sichtsrats. Zwei B 1 “ 8 1 1 3 un & Die 2 3 ; 1 olgt. ember 1913. Eintragun H 1955325] † gehoben und die hiesi Kirm 11““ — ne Käun bben 8 Cöln, ist von Amts wegen Künftevon 9 der Aktien erfolgt zum Amtsrichter Stälin. ’.“ im Handelsregister (A Par- 266ge Ftgsche elbe von beiden in offener Handels⸗ 1“ vem 8 Dezember „Valentin Reusanncbns. Firma mit shese ng 1 “ vei scher nnh sran v b un Die Firma C Hal In derselben Generalversammlung ist Fgaf S Sachsen. [55765] Wilherm Niepenhänsen. Inhaber: ö Amtsgericht K “ unveränderter Firma schaft zu 41 000 I g1. 9. 89 Haßfurt ist erloschen. 8 Amtsgericht Wohlau 10 September 1913 Die 3. enscgießt in te ae. ee x..gane. wrSSderselben 8 att 473 des Handelsregi Wilhelm Heinrich Car 8 haber: . f attowitz 3 sohin um 20 000 ℳ auf 6 , einfurt, den 13. September 1913 hsssoarnhasesahsrcas 3. die Zei n der Weise, daß 1141“*“ änderung beschlossen. peh e andelsregisters ist Kauft rich Carl Riepenhausen, 2. . Memmingen, den 9. September 1913 20 00 erhöht. K. Amtsgeri mber 1913. Zempelbur 3 ie Zeichnenden zu der Firma der G löscht Amts wegen ge⸗ § 2 Abs. 1 lautet jetzt: G ngetragen worden: Hugo Andrä Kaufmann, zu Hamburg. Kattowitz, O. S 8 Kgl. A ber 1913. Neuburg a. D., den 2. September 1913 gaericht — Registeramt. 9 z9 is W siiinur 8 ; esellschaft mit beschrä Prokura ist ertei Di . S. [55901] gl. Amtsgericht. K r Spand:s 1 In unser Handelsregister A ist 1 Ferenegsarterfete E 1“ , beschränkter Haftung Pru ist erteilt an Julius Walter Die im Handelsregist 4 — gl. Amtsgericht. Spandau. 52971 9. S ist am fügen. ». Kröggel eingeteilt in 15002 8 ℳ, in Fraukenberg. 4 . Kauffholtz. er 8 gister A eingetragene sskirch. vn798 11XAX“ A5 - gabernrderdergienm lR. Etargucdier, Misscht „ Cöln, ist von Amts wegen auf den Inhubed E“ vfenfegtis am deeseedie . Iehnnmes Pohlers Zweignieder EE 14“*“ in Siemianowitz ön das Handelsregister A S8.1O1 ,103 ae. Donau. [55919] 98 1. ztsereme, Hen des esE A - Beargardter. Fasertseors lan in H . V der ang 1 1EE 913 assung 8n Sweigmied ⸗ . 8 de ei Ch . I O.⸗Z. 109 irma onw S II1 8 Horn urg, der fm Her 6 eorg . agen edes Ron ahner Sorva. Di de b 11“ twerb. Fort⸗ Pohlers, 88348 Jol SKönigshü * ver G in Steingriff bei Sch 0 nu, de September worden. “ hercie . Joseh — Ee13121213 Firma Hugo Andrä, Lackfabrik &. s, zu Dresden. Inhaber: gshütte, O. S. [55915 Goreth in Stetten a. k. M 3 robenhausfen. Königliches Amtsgericht 3) Friseur Willy Thomas b Yr 53, scht. gliedern, welche selbst n Mit⸗ in Dresden, die Herstellung und der Ve Johannes Louis 2 8. Snhaber: In unser Handelsregi 55915] Meßkirch, den 3. Sept k. M. Die Gesellschaft wurde durch Bes glliches Amtsgericht. Zempelburg, den 10. September 1913. ie Ei heamnascheitz in, Hagen. gis wehg gelgicht. . Zruns &. Vn “ eeecebäbe bon Lac und La Ffneten nae Pt. zu 1.u.“ s Pohlers, Kaufmann, 10. Serviember ngcde Aeegiser. 8. 89 19r 8 Großh. A heneeier 5 aufgelöst. Die W . Handel [55799] Königliches Amtsgericht. 88 sche ten eerez e “ elmenhorst, den 14. S . Handel mit Artikeln der Lack⸗ und F MProkura für die Zweignieder eingetragenen Komma 2 aft Albe üineU leuburg “ 8 e. ena er. H458 . Amtsgericht. ““ branche. Das E“ ist erteilt an He nie „9geigiedgrlassung Goldstein Iöe mem. 1 “ L1 Soliehgeselschast m. N.e deae Fg . 8 dins b Co Cöln, 8 vo Amts Seht ah Düsseldorf. 1 fole 0 ℳ. Zu Geschäftsführern süntcder 8 ten Hompel. aria Bernhard hütte eingetragen “ ehsece. 1enih teing ragsgge sirmen EE 8 Cesa necar.”n iges den hes sssesrar f88 Nr. rng Schwarz 8 “ ebrüder Enoch. Gese gSn, mann und Zwangsv . 3 der Kauf⸗ ““ eimer Vo ksblatt, Buch⸗ Nor eingetragen worden: Pad Orb. ue“ 3 Amtsgericht. Am 11. September 1913 wurde 6 Eduard Albert Freitag in vhra konban bert Enoch, ““ in Königshüͤtte 11“] — Willimorv shnits 1 Seenn.erio, Ge⸗ EE1A“ delsregist G. e. efr. Wafiresbetasleen ie wih T. 9 da hadene Eeper elche süpe. w Zeser Gezsesgzütn 88 erg, Enoch, zu Lokstedt, Kaufleute. car zur Kenkursmass ztor für das nicht Zaft mit beschränkter Haftung. Nr. 229 ist Handelsregister Abt. A händler Gustav Schneider ist als Ge⸗ Nr. 5 bei dem Orber Darlehns 1A““ Fen i be b, 8 „Kaufleute. sse gehörende Gesellschafts⸗ Weilheim. Der Gesellschaftsver⸗ Nr. 220 ist heute zu der offenen Handels⸗ schäftsführer ausgeschieden uls Goe. verein e. G. n „Fhreeiea. de. ataütereltzanssen cat aehge Pist am 28. Auguft 1913 abgeschlossen. Fele . und Regenbogen Spandau, den 1I. September 1913. getragen u. H. folgendes ein⸗ v kenereh S Nessin, Aufu gigendes eingeiraget. Königliches Amtsgericht. An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schränkter Haftpflicht, in hie süin 8 E““ schiedenen Bäckermeisters Heinrich Schopp, Gn.⸗R. 21. — am 12. September 1913
Abteilung B. Handelsregifter nachgetragen: b. der Kaufmann und Fabrikant Ernst 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am bermbgeg ist. genstand des Unternehmens ist die Her⸗ Her⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spandau 55798 . [557982 Bad Orb, ist in den Vorstand gewählt IWI worden: ur eschluß der Generalversan amm⸗
Die dem Kaufmann Fritz Teipel, jetzt
der & Co., Cöln, ist von Amts wegen 88 Eßlingen, mann Georg Beyer, beide zu Kabel
Delmenhorst.- [55759] 3) Karl 3) Kar
8
Nr. 1497. Hotel⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft Park Hotel mit bescht vasel Bei Nr. 3520. f 8 cha 8 nit beschränkter r. 3520 Abt. A, betr. die offene Hugo Andrä in Dresd 18 1
8 & chen. . . Gesellscha faelöst sellschaft durch mi 8 v e Wulff. De vellschaft FArni ““ — Zei C111 und der Kaufmann Otto Wulff, dunfgelast führer oter⸗ deng desnens ageeheeghte. A. G. F. WSalft ift ene 28. secastr Fntnshatete 9. 8. 1559161 fee ans agiszen. wsserigeinenden , Fregeah CCA Vein geandiguthäror bestellt ist. Die dem nn einen Prokuristen vertreten. führer durch Tod aus dieser offenen Binge. ü189 unser Handelsregister A tst. 1 ce anebnnig de Kice vUübithe!ner 8 vachgzemt Beüsbeshnne dnnan öengerhe Aiseut a 8 räpa ; 8 2 r, 6 de eIIs 5¼ soe 5, b; 1 Handels⸗ 1 „ 9 gesze mi⸗ 2 T „Wei heimer 8 88 Michatk 3
11. 3 aftung, ECöln. die vfe gedeisee h Prokuta eist weiter 1.“““ wird scskschost ““ 11“ 8 ööö“ See. 88 85 1 14““ 11“ Gesellschafter, Kaufmann he Hecst 8c 8 Firma ha 15 “ Fehrihschbeinek. 6 lung vom 26. Feb 1912 üf Firma ist von Amts wegen gelöscht 1 ei Nr. 1086 Abt. B, betr. die Fi Die Gesellschaft sellschaftern u erbleibenden Ge⸗ berg eingetra ritz eißen⸗ uckereigeschäfte, vor allem der Errvoe. . en ist alleiniger Inhaber der neufe eltener Ofenfabrik samml 1 11“ sedes. Wenesteg von 809 ℳ det
Nr. 1868. Deutsche Terovin Ge⸗ Arthur Lentz & CEi r. die Firma Dretzden hhafterin Senta Andrä in fort zZaftern unter unveränderter Firma ist erlosche tragen worden: „Die Firma b der Betrieb des von dem B ab Firma. Aktiengesellschaft Velten i. M. ei ung vom 1. Juni 1913.) summe jedes Genossen von 200 ℳ, auf ellsch . utsch, vin Ge⸗ 8 1 Tie., Gießerei⸗ Dresden hat ihren Gesellschaftsantei fortgesetzt. oschen. . “ uch⸗ Nord 1 „ getragen worden: . M. ein⸗ Bad Orb, den 11. September 1913. D. e. ür e Se che Felemöki ist als Geschäftöfühꝛer abbe. Foufmsgnn Fiiedrich Wilbelm, daß der v eälich Ener Sammlung delschsellschaftie: stnn fgelöst , orden; Nenenm n. 279] sraghen Firse Saacbelt Fische Syam 82 1 be⸗ 8 n Wörn on Herstellunge 8 n 3 das Gesch u“ 55779]2 genen Firma „Dagobert Fischer, b EEEE111“ 88 E“ nnateeicbechn erengchn fabrllallon aioe schtifteg für⸗ die Lack⸗ 111“ Gesellschafter zufole das hiesige Hanzeleregister A. l chdruckerei in Weilheim“ Ee Ohligs. [55788 Spandau, den 12. September 1913. Bekanntmachung. 7 Königliches Amtsgericht Kolberg. 8. Fütan Rüenach ge Fean 1— 8 fäheshtien vbet, euere⸗ rretgezirzen Feaseh dKoppe mit Akliven Uünd EE11“ vom Peuthgen Tage bei lctese 9 11“ 30000% ůIn unser Handelsregister Abt S 89 Königliches Amtsgericht. 8.Si ist bei gaf a. 8.b [55817]
stellt. mtsgericht Düsseldorf eingebracht. Die ö chen gs. von ihm 8 78 dwird Nr. 35 vermerkten Firma S. D. rk. Sachübernahme: Die Gesell⸗ unter Nr. 356 die ndelgg E1“ nie
8 9. — za4 . e öffenil 2 hm unter und S. D veüber 356 die offene d .[Stadesaemaeg g. V 88 8 d.ge giäne Gesrulschaft e if⸗ Düsseldorf. [55762] E11“ Beshchriten eranct. 8 rtg degt nveränderter Firma EET eingetragen worden: stc Ahexgäsgat v.e . c enn Loos 18 I1 ee gehge h das hiesige 11““ s.gheSwA eeeade. für A1““ 5 “
. h- ränkter Haf⸗ Am 12. Septemb 3 55762] Deutschen Reichsanzeige H. D. Cotterell. Ge⸗ ist. Sp —: 3. pobert Fischer, Buchdruckereibesitzer in (Rhld.) mit Beginn vom 1. Sept Blatt 65 uhd66 Peeingetr a 8e U erjrtden. tas. 1,8. u. 8. Seec Böeust. Sster ga,genege e., e, ulg wfir —ehvahe iscs s er ksatttprokura Ut, valte 3: Lesser Taschymki, K tilheim, dessen in Weilheim betriebenes 1913 einge m 1. September ist heute eingetragen: b. H. heute folgendes eingetragen worden: kassenverein G. G cs Ferhst eöche 3 3 8 Uonben 1918 wiede in 3 zkenverg; am s Septaatber 1913. a. t an Wilhelm Ernst Thiele, zu in Koschmin. „Kaufman ückereigeschäft mit der rie g 1 1 worden. Gesellschafter Die Firma Stadtoldendorfer Dampf Der § 73 der Statuten ist h Be. Gieraltowitz ettger . m. u. H. in üeacschigs üs⸗ f 1 Abt. d „nier Nr. ℳ081 nigl. Eachf. Amtsgericht. 1 rgedorf; je zwei aller Gesamtproku⸗ Spalte 5: Die Haft 8 tuckereieinrichtu besonder gesam ten n alter Loos, Buchdruckereibesitzer in ziegelei H. Bügener ist heute gelöscht schluß vom 26. August 1913 2. Freigärtner R. gerragen worden, daß der
ö— Elberfeld ist dem Sitze in Dü it Gel e““ risten sind zusammen zeichnungsberechtigt. fü ung des Erwerbers 8 ötung, besonders den Ma⸗ Ohligs⸗Weyer 52, und Otto Ullrich, Kauf Die Prokura des Kauf Heinrich - 6 “ Vncerces megit nczenkowis Kanrean geel hehe h 8 de n e ng hse t ecs venl ge “ “ zösamͦ zeichnungsberechtigt. für alle im Betriebe des Geschä inen und dem Schriftenmateri xp. Ullrich, Kauf⸗JMSrtn es Kaufmanns Heinrich worden. Kretschambesitzer Ed. M 1 er 9 5 . nhaber der Fab J Z 155766] Muchow 4 Cv. D. . grü es Geschäfts be⸗ er Schriftenmaterial, sowie mann in Wald, Sternstraße 23. Geschäfts⸗ Nolting in Detmold i 8 “ Nr. 2047. Literarische Vertriebs⸗ selbst; der 8egetutgha 19 Wecker, da⸗ S A des Königlichen delsgesellschaft, ist difser üfene Han⸗ e Verbindlichkeiten des früheren en zum Geschäft gehörigen Vorräten, zweig: Buchdruckerei 88 28. S 82“ . Ballenstedt, den 12. September 1913. aus dem Vorstande ausgeschieden und 8 gesellschaft mit beschränkter Haft b. L ef Wecker, Josefine mtsgerichts in Gelsenkirche das Geschäft i g worden; 3lf ers sowie der Uebergang de ,&2 schäftsbüchern, Korrespondenzen usw., Bureauartikel ür 1913 deeln encerslcer Antsaeleh “ 1“ 89 drau ose Beaaa, Zosete weersgerichg t Griss irchen. “ ist von dem Gesellschafter triebe des Geschäfts Festüntesen 89 Be. ich ohne die bis zum 1. September “ 1913. b Bergen. Rü hti. und der Freigärtner 18b Adamek vesseaee. 1 b “ Ima: Schirmhaus 2 er. Passig worden un wird min, den 30. A gig ichkeiten, zum Annahmewerte 8 ““ 1“ öhler. 28 2 8 sworden sind. oählt händlerischer veehaerde ehxirieb bnage e mit beschränkter kirchen und als deen ess baben 5E erech. harhe ge unter unveränderter Firma Königliches 1“ 8 1000 ; bierben werden 19ch au 3S . 9l 5Sm beten Handela⸗ bacn “ “ e Facregüctget 1“ eftten hie dehazarg z F vacn- then Gange babeg der eauf. webe. Muchow. Diese offene Handels 0. S. 155780 ks Fürasen Fn Enherechaet. Ge⸗ Ui eann er Hange sece 868 8 Nr. 18 hiesigen Handelsregister Abt. A ist Aus dem Vorstand ist . s Königliches Amtsgericht.
6 ellschaft ist auch befugt, zur Er⸗ Kaufmann Robert Voigt, hi 913 der vorden. gesellschaft ist aufe löst 2 m hiesigen Handelsregi 1499750] fäftsführer: Dagobert Fischer, Buch⸗ 4 der bisherigen Gesellschaft i der Kommanditgesellschaft in Firma Gustav Thesenvitz in Sagard aus Lennep reichung dieses Zweckes gleichartige der schäfts ann Robert Voigt, hier, als Ge⸗ Gera, RKeuss. — Geschäft ist v 8g worden; das der unter Nr. 96 elsregister A ist bei kkereibesitzer in Weilheim. Stellver⸗ „Festhalle Ohligs Gesellschaft mit F. R. Diez und Co, Steinach, Zweig⸗ und an seine S dedaentteeer eFacen ziea⸗ Ficugs hgses, Zeckes,abet d gae Gählsfüthre 11141““ 8 8 SSs. [55767]lbert Muck on dem Gesellschafter Ro⸗ Erich Zi r. 96 eingetragenen Firma ktender Geschäftsführer: Alois Gu el⸗ beschränkter Haftung“ mit Sitz i niederlassung der gleichnami „,weig⸗ Me 8 eine Stelle der Sattlermeister b Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 Füttze lntemeimimge L- er Banius Enthmavne sbier, zum Sesstants 6n8 a Handelsregister Abt. B Nr. 78 üb .ge. ow mit Aktiven und Passiven word Ziemek Kandrzin eingekragen8 8 vs, Guts⸗ und Gastho sbesitzeri vnghr. Ohligs eingetragen worden, da „ Sonneberg, heute zxiger Firma in Mor chumacher dort gewählt. erichtigend vermerkt, 18 die enafisn. 1— 9 8 8gg sens Bsüchrvgcek 8 Geße⸗ i zeuts ein ag Uhetewenden u“ WE“ n Zemen “ tünufmang “ 18 fsbesitzer in Wilz⸗ ö deinrich Mayer in Basder worten⸗ g, heute folgendes eingetragen T “ a e Beererhche, ie ehofser⸗ nehmen. tammkapital 30 000 ℳ 25 m 26. Juli 1913 ab⸗ Weih, Gesell 1 1½2⁄ „Sanaga“ Handels ortgesetzt. koschen ist rokura er⸗ . ark⸗Drogerie Georg Heider. dorsa eschäftsführer ausgeschieden und 6oEo““ 1n dea Seasersace
Der Gesellschaftsvertrag ist 30 Mäa geändert worden; Haft „Gesellschaft mit beschränkter beschränkte andelsgesellschaft mit Kosel d “ iz München. Inhaber: Kauf die Firma von Amts wegen gelöscht ist Coburg und Georg aither g. I e⸗arüacer Hascndce
30. Mär 1 4 Dor Sin 1 1 “ V „ ö. 3 5 1 8 g Freiherr von Walther J 580] mit beschränkte ascenney. vecher Gesälschaftn tran lam e, 4 er Rr.1219,itr. Firma Anton Lentzen Geselfa Haftung. Der Sitz der hn 8. September 1913. 8. korg Heider in München, D manmn] Oßhligs, den 8. Sepiember 1913 in Sonneberg sind in das Geschäft als In unser Genossenschaftsregister ist ränkter Haftpflicht zu Lennep der Gesellschafterversammlun ie eschlüsse Nachf., Gesellschaft mit beschränkt er Sitz der Gesellschaft ist Gera. 8 ist Hamburg. önigliches Amtsgericht. 8.Fne ag z. arkstr. 34/0 1““ Königliches Amtsgeri 3 persönlich haftende p eschäft als heute bei Nr. 534 (Einkaufs⸗Centrale d Lennep, den 11. September 1913.
vom 21. Fe⸗ Haftun i b ukter Gegenstand des Unterneh Der Gesellschaftsvert s 1G — ' v es mtsgericht. aftende Gesellschafter ein⸗ Seifenhändl Köni geri G
bruar 1911, 1. April 1911 ng g, hier, daß durch Beschluß d 3 nehmens ist die An- 9. Septe ertrag ist am Landeck, Sc 8 II. Veränderungen b tr 11“ getreten. enhändler von Groß⸗Berlin, ein⸗ “
1. vember Gesellschafter vom 6. Septe er fertigung und der Verkauf „September 1913 abgeschloss⸗ b „Schles. [559177,n gen bei eingetragenen Oldenburg, Grossh. [557 1 getragene Genoss ankte 8 8 . mber 1913 der Das Stammka uf von Wäsche. Gegenstand des Unt hlossen worden. In unser Handel „155917]9 Firmen. J [55790] Die hierdurch begründete offene Handels⸗ hag eeee eeeeee
1 8 1“ Zegerstanz des Unlennesmens st ber und nser Handelsregister Abt. A is 1) Joh C b 112 in unser Handelsregister A ist heute gesellschaf e offene Handels⸗ Haftpflicht, Berlin) einget enwalde. [55819 .“ “ ¹Betrieb von Handelsgeschäfte er unter Nr. 85 die Firma S rhle 1 8) Johann Greipl. Sitz München. eingetragen: sesanhit Aet Se. 1. se etter 1. “ a der de denoh
““ — sgeschäften aller a Stadtmühle & arie Ste 8. ; 8 ge bego 8 “ 1 nahenscengh 8 G nhaber: Ernst Breuche, Kaufmann zu sellschaft ausgeschieden T 1b “ 8.0 nmad. S. nrLücen⸗ Mitts alde eingetragen worden:
ö“ 8
“ . “ “