genommen werden. Stammkapital beträgt 30 300 ℳ Auf 2) Hermann Schweize is 1 1 Stamn . 2) Herma veizer, Gipsermeister, briken Rudolphus, b Mühring⸗ 1“ “ u,. sind von den Gesell. 3) Friedrich Schweizer, Gipsermeister, beschränkter 1.vö. ng 5 Befheüsgewitme in Meäühringen, 4) Adolf Schweizer, Gipsermeister. direktor Richard Wohlgemuih in Bernterode ihrer Stelle ist als Gesellschafter Sally
n. 85323]] 1) Kanfmang Wilhelm Brannau, Eise⸗ Ziser 1 —3 wodnhaft in Murtingen, u Seche des als Geschäftsführer aus⸗ Elsä Mühringen, in di “ 8 Auf dem die Gesellschaft F. C. „ nach, 1800 ℳ, Bisger 4 wohnhaft in Geislingen⸗Altenstadt. geschiedenen Albert Busch ae ehenne. lsüsfehnaufmann in Mühringen, in die ; anial — 1 2 - 88ꝙ . tenst e ert Busch zum Geschäfts⸗ Gesellscha treten. — 82 9 — 3) Firma E. Hassemer, Bingen, 600 ℳ, Geislingen, den 15 September 1913. Königlichen 1“ September 1913. % 221 Berlin Donnerstag den 18 September
Blatte 12 936 des Handelsregisters ist müaü acchd.-xn 28 4) Firma A. Kallenberg, Langensal a, Stv. Amtsrichter Guge
Handelskammer Münster (Westf.) Einsicht rungen an Roßbach zu ermöglichen. Das 1¹) Philipp Schweizer, Gipsermeister, Zu Nr. 634, Firma Chemische Fa⸗] Die Gesellschafterin Klara Elsäßer, geb I 8 16“ 28 b 8 2 7 8 b H% ySöechste Begssze
heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 5 Januar 600 ℳ, 6 56 1912 ist in den 8§ d 3 durch Be. 5) Firma R. Kittlaß, Naumbur „1200 ℳ, Gotha. [56121]° bIn das Handelsregister des hi “ EESSS]; schluß “ 8 8 6) Gesellschaft vereinigter Miselwingen Im Handelsregister ist eingetragen Amtsgerichts 1 heute Falteaden Iserlohm. Bekauntmachung. 56130] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 10. September 1913 laut Re ee te e mit heschränkter Haftung, Weinbau worden die Firma: „System. Vertrieb, worden: In das Handelsregister Abteilung A ist tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp tokolls von demselben Tage ““ und Weinhandel, Winningen, 2200 ℳ, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In Abteilung A: zu der unter Nr. 166 eingetragenen Firma “ 82 222 * 4 v“ worden. gec 7) Malermeister Karl Müller, Eisenach, tung“, Zweigniederlassung in Tambach Zu Nr. 3946, Firma Tee Versand J. D. Koch, Grünenthal b. Letmathe, 8 entral⸗Handelsre 1 ter Ur das Deut 8 Rei (Nr 221 B.) Gegenstand des Unternehmens ist de 1300 ℳ, Ze Hauptniederlassung befindet sich in „Kleeblatt“ Leo v. Beaulien: Die folgendes eingetragen worden: 8 1*⸗ . . Fortbetrieb der von dem Rentner 8) Kupferschmiedemeister Ed. Niemann, Ferlin. — Errichtet auf Grund Gesell⸗ Firma ist erloschen. Der Fabrikant Karl Hassel ist verstorben. E mann Sklarek in Frankfurt a M gs. Eisenach, 900 ℳ, Gaftsvertrags vom 23. September 1910. Unter Nr. 4371 die Firma Gebrüder Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Zeitpunkt der Gesellschaftsgründung 9) Firma Georg Reinemann, Eisenach, 8 egenstand des Unternehmens ist die Bauermeister mit Sitz in Hannover Fabrikant Carl Hassel, Ottilie geb. Koch, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertel ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — den Firmen F. C. Richter in Chemmte 1100 ℳ, Herstellung und der Vertrieb von unter und als deren persönlich haftende Gesell⸗ in Flehme b. Letmarhe in fortgesetzter ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. N. Fuchs, Möbel⸗ und Ausstattungs⸗ 10) Zigarrenhändler Herbert Roehl, Eise⸗ dem Namen „System⸗Vertrieb“ bekannten schafter der Kaufmann Wilhelm Bauer⸗ westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren ————ꝛ—ꝛ—ꝛ—xꝛ-—-—-— — ] — — 1b — 1 geschäft in Chemnitz, Zweigniederlassung nach, 700 ℳ, Rezistraturschränken nebst den dazu ge⸗ meister und Tischlermeister Heinrich Bauer⸗ beiden Kindern Frau Apothekenbesitzer . Georg Louis August Heinrich Rieckeheer der gleichen Firma in Leipzig als damali- 11) Firma F. Schmidt und Co., Gera, horigen rucksachen und sonstigen Artikeln meister, beide in Hannover. Offene Dr. Rehse, Konstanze geb. Hassel, in d ls jst 1 in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ werden. Swane zu Waalre (Holland) ermächtigt. Eintragung in das Handelsregister ger Hauptniederlassung, N. Fuchs, Möbel⸗ 1000 ℳ, fati von Dureaueinrichtungen (Organi⸗ Handelsgesellschaft seit 1. September 1913. Siegburg und Fabrikant Carl Theodor Han e regist et. sschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Dem Kaufmann Henri P. J. van Gar⸗ am 15. September 1913: und Ausstattungsgeschäft—in “ 12) Firma B. G. Saalwaechter, Oppen⸗ 0 vonen) aller Art, Betrieb aller damit In Abteilung B: Hassel in Flehme b. Letmathe übergegangen. 4 55778] geschäfts in Rohstoffen der Textil⸗ Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ dinge zu Eindhoven (Holland) ist Prokura Die Firma Hugo Gehl Nachfolger Hauptniederlassung, und N. Fuchs, Möbel⸗ „e, deim, 1200 ℳ, 5 Busammenhang stehender Geschäfte und Zu Nr. 425, Frma Heinr. Aug. Letzterem ist Prokura erteilt. önigsberg, Pr. [55778] industrie.) schäftsführer bestellt ist, durch diesen, erteilt worden. Inhaber Carl Kirsch in Neumünster und Ausstattungsgeschäft in Halle a S. 13) “ Eisenach. 2000 ℳ, eiligung an anderen gleichartigen Schulte Eisenhandlung Aktiengesell. Iserlohn, den 12. September 1913. Handelsregister des Seentale 2) auf Blatt 15 806 die Firma Otto wenn zwei oder mehrere bestellt sind, durch Lobberich, den 11. September 1913. ist erloschen. Zweigniederlassung der gleichen Firma 1u 14) Firma Treubank, Aktiengesellschaft, Aiternehpeüngen. Das Stammkapital schaft: Das Grundkapital ist um 500 000 ℳ Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Börner in Leipzig. Der Buchhändler zwei gemeinsam vertreten. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht Neumünster. eipzig als damaliger Hauptniederlassung, Eisenach, 1100 ℳ, 5 rägt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist erhöht und beträgt jetzt 3 500 000 ℳ. Eingetragen ist: ; B. Friedrich Otto Börner in Schönefeld ist Zu Geschäftsführern find bestellt die — 8 6 betriebenen Geschäfte, in welchen der Ver⸗] 15) Ren'ier W. Sahlender, Eisenach, 600 %, der Kaufmann Emil Dreßler in Georgen⸗ Die 500 neuen auf den Inhaber lautenden Karlsruhe, Baden. [55553 18. September 1913 in Abteilung B: Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kaufleute Ferdinand Schertz und Walter Lüdinghausen. [56137) Oberhausen, Rheinl. [56148] kauf von Möbeln und Waren aller Art 16) Sattlermeister Karl Bachmann, Eise⸗ thal. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse „In das Handelsregister A wurde ein nter Nr. 262 die Firma Deutsches Betrieb einer Veekagabuchhandlung. Heclau, beide in Leipzig. Bei der im Handelsregister B unter Bekanntmachung. auf Kredit ausgeübt wird. nach, 700 ℳ, selschaft erfolgen nur durch den D.utschen von 112 ¼ % ausgegeben. getragen: .. ück⸗- und Verlagshaus, Gesell⸗ 3) auf Blatt 15 807 die Firma Rath Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Nr. 8. eingetragenen Gesellschaft m. b. H. In unserem Handelsregister B ist bei Gegenstand des Unternehmens ist ferner 17) Kaufmann Fritz Diez, Eisenach, 800 ℳ, deichgangeiger. Hannover, den 15. September 1913. —Bu Band I O.⸗Z. 86 zur Firma H. Fuchs saft mit beschränkter Haftung, & Krauthamer in Leipzig. Gesell⸗ bekannt gegeben: Hageney u. Keusen hier ist heute fol⸗ der unter Nr. 43 eingetragenen Firma ; 18) Möbelhändler August Sachs, Eisenach, otha, den 11. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Söhne, Karlsruhe mit Zweignieder⸗ tz in Berlin, Zweigniederlassung in schafter sind der Kaufmann Nachmann Die Gesellschafter Anna Lina verehel. gendes vermerkt: FAnn.. SSZ
die Neubegründung oder der Erwerb gleich⸗ 3 gleich 3600 ℳ, Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Die Firma ist geändert in: „Sport⸗
rtiger oder ähnlicher Geschäfte owie 1 r. 8 lassungen in Stuttgart und Straß⸗ nigsbe vg +½ gen 28 Rath und der Handelsmann Isaak Kraut⸗ Schertz und Kaufmann Walter Heclau, 1 schäfte s 85 19) Firma Ueberle & Ritzhaupt, Heidel. Grimma. [55768] vH delsregist 55546] burg: Die Kaufleute Arthur Fuchs und ternehmens ist der Betrieb einer hamer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft beide in Leipzig, bringen als ihre Einlage industrie Gesellschast mit beschräntter beute folgendes nachgetragen: Der Ge⸗ 5768 In unser Handelsregister B ist bei der Jakob Fuchs in Karlsruhe sind als rkuückeri sowie der Verlag, die Her⸗ ist am 5. Juni 1913 errichtet worden und das von ihnen unter der Firma Schertz Haftung.“ Die Bestellung der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß schäftsführer Alfons Hageney und Gerhard
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
nur zum Quartalsersten aufgekündigt sellschaft ist nur der Kaufmann Albert Neumünster. [56144]
Seteiligung an und die Weiter⸗ E I eraußerung von der Gesellschaft gehöri⸗ 18, . 1 uf Blatt 263 des Handelsregister 1— 26 ei F “ . b EE 1— bvon; 1 g ist dahit en Geschäften. .““ 20) Bücherrevisor Karl Pöttschacher, Eise⸗ betreffend die 9 ö 1egrnr. 12cergfeiohenen Firma „Rud. weitere persönlich haftende Gesellschafter ung und der Beririch 8- Zeitungen, wird durch beide Gesellschafter gemein⸗& Co. in Leipzig betriebene Handels⸗ 1 die Gesellschaft erst mit dem 31. De⸗ Dresden, den 13. September 1913. nach, 5800 . lassung der Firma Leipziger Vier⸗ ieaeteage ⸗ heute folgendes 1 “ eingetreten. Die diesen “ und EE““ schaftlich vertreten. (Angegebener Ge⸗ geschäft mit Zubehör mit Aktiven aund Keusen ist widerrufen und aufgehoben. enden ful- Der - 8 Königliches Amtsgericht. Abt. III. W 8 hG “ vegeerei Reudnitz Riebeck & Co., „. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ZeP hro 1r-Dsig⸗ ICchr Firma heenaee 10⁰0 000 . Auf “ 111“ “ h. 88 nag veg nce. 88 Sn L“ 18e ehar hestnich Geatoadher hansenit “ resden. —— [55760] Die Geselschaft wird 88 . schaft Leipzig⸗Reudnit, ist der Lotterieeinnehmer J. Schandua in Cillis X Cie., Karlsruhe: Das Ge- s Nest seiner Stammeinlage hat der 18 82 Blatt 15 808 die Firma Max daß das Geschaft vom 19. Jult 1913 ab u Lüdinghaufen 1gs de. Kausmtann Sül. Oberhausen, den 13. September 1913. In das Handelsregister ist heute ein⸗ mehrere Geschäftsführer gerichtlich und st Heulg 48 ö Hersfeld. schäft ist auf die Kaufleute Franz Klingele PFFeellschafter Regierungsrat von Studnitz R. Krn in L eipzi De Ka fmann afc auf ihre Rechnun cführt ans esehen helm 8 8- u Mülheim (Rubhr) jetzt hier Königliches Amtsgericht. getragen worden: auß ergerichtlich vertreten. Geschäftsführer 1923*9 meralversammlung vom 27.August Hersfeld, den 11. September 1913. und Rubin Sonczow hier übergegangen Berlin von den Aktivis seines unter M. b Uesgerrin Ke⸗ pzig. S ulmann 8 “ G 9. 8. 8 dief 8 (Einlo 8 Si Hõ b- 8 der Ehef 221 Arf 3 —— 1) auf Blatt 675, betr. die Aktien⸗ ist der Buͤcherreblfor Karl Pöttsch ührer 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals Königliches Amtsgericht. und wird von diesen als unterm 9. Se r Firma Deutsches Druck⸗ und Ver⸗ Max Richard Otto “ öööu“ 8 A E“ 12000 d. Frokura der Ehe dühe b fons ober Ingemheim. [56149] gesellschaft Dresdene⸗ Papjerfabrit in disee * Karl Pöttschacher in um drei Millionen Mark, in dreitausend 111““ tember 1913 erricht i S. ep⸗ bhaus (Doctor Arthur von Studnitz) Inhaber. Cee ne Geschäftszweig: wird nach Abzug er Passiven auf 170 Hageney ist widerrufen und aufgehoben. Bekanntmachung. rik in Eisenach. Vorzugsaktien zu tausend Mark zerf Hildburghaus 55777 mber 1913 errichtete offene Handels⸗ gshaus (Doctor Arthur⸗ 8 ifts Vertrieb von Artikeln der Genußmittel⸗ Mark festgesetzt, womit die Stammeinlage Die Zeichnung der Firma geschieht in der 1 2 Dresden: Die Gesellschaft ist durch Eisenach, den 13. September 1913 g zu tausend Mark zerfallend, AldUburghausen. [55777] gesellschaft unter der bisherigen Firm⸗ Sher betriebenen Handelsgeschäfts der A 2. erehel. Schertz in Hök „, . zreen der Das unter der Firma „Ingelheimer Beschluß der Geveralverkammlung vom Großhe lich Säch “ z, mithin auf sieben Millionen Mark be. Im hiesigen Handelsregister Abt. B weitergeführt gge. Se Wechsel im festgesetzten Werte von branche.) 8 5195 o F; 8 J11“ “ in Hoöhe Weise, daß die Geschaftzführer u ber Firma Hütte Jul. Kahling“ in Nieder Ingel⸗ 10. September 1913 aufgelbst Woren Verzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. schlossen. Nr. 4 ist zur Firma Bank für Zu Band 1 O.⸗Z. 319 zur Firm S 0 ℳ, 2) bewegliche Gegenstände, dar⸗ 57.20f Blatt 2125 betr. die Firma von 4200 ℳ und die des „Kaufmanns der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ heim bdestehende Handelsgeschäft (Ma⸗ Der Direktor Oscar Schlemmer und der Eisenberg, S.-A [56109]]k eaehesg se ü Erhözung des Grund. E“ nenec; B. M. Strupp, rich No senfeldi, Kaxlsruhe: b Das ter das Druckereiinventar Pferde und Richard en 6 st t9sig: GTehr 3 ileer Peelau CC“ 1 scdschöff ntlich 8. 5 ecaernchenten schinenfabrik) ist auf Frau Penriette Wil⸗ Kaufm 85 .“ ““ apita erfolgt. etiengesellschaft, Filiale Hildburg⸗ ztt s Häööu 8 3 „n. Mobilz ensilien, Papier⸗ Nichard Otto Krüger ist als Gesell⸗ leistet ist. 8 „2 der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen [chine bhristine & Prokura des Betriebsleiters Carl Restker 1.““ 2 1899 ist durch Beschluß der getragen worden: “ 1. 88 Der Wert dieser Sachein⸗ “ 8 “ “ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 8gessechch 1913. Nieder Ingelheim übergegangen und wird 8 ist erloscken Zu u“ sind bestoünr L“ ae Schuh⸗ Generalversammlung vom 27. August 19138 „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 9 Sept ber 1913 e A. 8 8 h uf 84 000 ℳ festgesetzt A. Weydling in Leipzig: Emil Albert anzeiger. 1 .““ Königliches Amtsgericht. von dieser unter der seitherigen Firma . — d C 3 t mit be⸗ laut Notariatsprotokolls p lung vom 15. A 913 i C „9. September 1913 errichtete offene Han⸗ LBI8“ sinh win Scheid⸗ Werndling ist als Inhaber — infolge Ab⸗ Leipzig, den 13. September 1913. 6 ö“ ““ 1 3 1z der Direktor Oecar Schlemmer in Nieder⸗ schränkter Haf gb sedn Si z protoko von demselben gr vom 15. August 1913 ist das Grund⸗ delsgesellschaft er de sheriagen Tir Geschäftsführer sind: Alwin Scheid⸗ 9 g “ 1“ “ . Mainz. [56138] weitergeführt. Eintrag zum Handelsregister 1 car im der⸗ aftung mit dem Sitze in Tage auch in anderen Punkten abgeändert kapital von 10 Millionen Mark ersgeselischaft unter der bisherigen Firma chuh. AEI1 lebens — ausgeschieden. Die in unge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 1 ser Hand ei is 1 bbbgeee demann Lnhen Hisem berg, Fingetragen worden, daß die worden. de er 5. sün) Millionen Reant, alss, ans vetergehührt. ¹. 184 zur Firme. Uöbier in. Bellin, nasche aner gesult. Felkter Ccbengemeinschaft stebenden Boiv. L ipang. bösfaz bes heselsceft mas Fesetentiee beastng c.. Fafelgeen. 16 Swfenber 1018. 2) auf Blatt 12 600, betr. die Gesell. Feiteberde Gefelsschaft euf unbestimmte Grimma, am 11. September 1913. 15 000 000 ℳ (fünfzehn Millionen Mark) Gust. ETE’““ aftlich oder je mit einem Prokuristen thea Sophig Emilie Bertha verw. Weyd⸗ Auf Blatt 15 810 des Handelsregisters in Firma: „Büsscher & Hoffmann —2Großh. Amisgericht. chaft Grand Hotel Reichspost Ge⸗ Fesellschaftevertrag Brecgdaß 8 Ps Königliche Amtsgericht. erhöht, auch der § 4 der Statuten dahin Estelmann, Karlsruhe: Das Geschaft Ie Gesellschaft vertreten können. Durch ling⸗ Bet. “ H Hugc, Wnr ist heute die Firma Plantertor⸗Ge⸗ mit beschränkrer Haftung“ mit dem Ohligs [56150] sellschaßt mit Haftung Gesellschaster vom 25. August. 1913 in den Crossschönau, Sachsen. [56123] J lautet: „Das ist auf Kaufmann Jean Estelmann hier Fscenh , .. 15 belnunz Laun Jemgand Elisaveth min⸗ “ L Eüe len eö“ 8eci. Ja unser Handelsregiter N ist eute „Dresden: der Kaufmann fcar §§ 1, 7 ä d Blatt 252 des H ee 5 9. E13“ 3 .. „Das übergegangen und wir v iesem Immungen über die Vertretungsbefugnis vermne Unb FAu. S Fondli fämtlich in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ nie erlassung in Mainz eingetragen: Die 8 2 1 1 Heüenanß 1 Geschats üear 11“ L“ v dereasseehafte ggistegg sür Hööggäecpitat, der Mtselschag “ gingeitaumanm 1 enb. den vhisemn als rch Handlungzbevohlmachtgt 8 dershei gesc 11“.“ gendes ““ e 96 Gesamthrokura des Max EEE“ Hle dbet cgs um Geschäftsführer ist bestellt der Privat⸗ 1 8 8 Seifh 8 Fae Hh 1 Fllionen) Mark, ein⸗ Firma weitergeführt: dessen Pr Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1“ · Fmh Der esellschaftsvertrag ist am Max Lutze juntior ist erloschen. em 8* 2 88 8 Paul Max Karl Tornow in See. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3 Söö C ö 8 sae. rloschen; Se bööe gen durch die Deutsche Warte. 14 Dem Gea. ieg zerlilt 8. mann Mar 27. Auguft 1913 abgeschlossen worden. 8 e Ernst Oeltze in Bischbeim a. sn dehc sen h enfahranen 1e s 8 . 9⸗ 8⸗ 1 ) 2 8 z 1 zwar 5 . .,F. 8s 9 - 1. 2— döSee g. 8 Iöegr — EEZE 8 6 Fogo des ryno ons j 5 9 L gngs 2 9 29 11 18 Ses. ae “ 156111] Richard Hermann Anders in Seifhenners⸗ Stück Lit. A, 5000 Stück Ar 21 88 5 ist Probra erteilt. — beG 6 89 E“ 2) auf Blatt 6757, betr. die Firma Fabchenstand de “ “ L1 Firma erloschen ist. b1n 8 Die Firma . unser Handelsregister Abt. B dorf ist erloschen. 5000 Stück Lit. C.“ - Sühb njan 553 1— zur Firma 2 ErGeschäftsfuh 3 8 Süchs. Hutindustrie Anton Wenz⸗ schaßtlichen 1414“ 8 6 g i. E. 2 Ohligs, den 12. September 1913. dl Slitz n Dresden. Der hente zu Nr. 19 bei ’ Großschönau, den 16. September 1913. b. in Absatz 4 dieses P die Suddeutsche Reichskorrespondenz haft mi zeznem heschäfts ührer die rpwoki vorm. . Mannheimer in 8 “ 1d. ernte, Ans⸗ prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Kleidergeschäftsinhaber Friedrich Hermann zu Nr ei der Firma Brot⸗ Königliches Amts 8. eses Paragraphen die Julius Katz, Karlsruhe: Chefredak⸗ rma rechtsverbindlich zeichnen. ,rh. 9 Wenzkowski ist als In⸗ besondere der bisher von der offenen Han Mainz, am 11. September 1913. Glitzner in Dresden ist Inhaber fabritk Elbing, Gesellschaft mit be⸗ gliches Amtsgericht Ziffern 20 durch die Ziffern 10 ersetzt teur Julius Katz ist gestorben; das Ge⸗ m 10. September 1913 in Abteilung A: vh baee. 8 ic. 1“ delsgesellschaft Fr. Plagens & Co. zu Gr. Amtsgericht. Pausa. [55578] (Geschäftszweig: Handel mit Kon⸗ schräntter Haftung in Elbing ein⸗ Guttstadt. [56125] werden. Die Erhöhung des Grundkapi⸗ schäft wird von dessen Sohn Rudolvh Bei Nr. 1097 für die offene Handels⸗ Haber üsge htedent. 8. bahe Er Wongrowitz hergestellten Kartoffellege⸗.. v“ 56139 Auf Blatt 102 des hiesigen Handels⸗ fektionswaren.) getragen, daß an Stelle des Kaufmanns In das bhiesige Handelzregister Abt. A tals ist bereits erfolgt. Friedrich Wilhelm Katz, Bankbe 1 sellschaft in Firma E. Nolde hier: Jacob Heß in Leipzig t Her und Zudeckmaschine „Plantector’. Sin. 186186 registers, die Firma Albert Brock in 4) auf Blatt 13 085, betr. die Bruno Allert aus Dirschau der Kreis⸗ Nr. 82 ist heute die Firma Ermländisches eiter wird: gemaͤß § 284 Abs. 5. des hier, unter der bisherigen Firma v ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ü für 8 8 gb 89 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. 8 188 Mühltroff betreffend, ist heute einge⸗ Handelsgesellschaft Lochner & Franke ausschußsekretär Otto Barenbruch aus Schuhwarenhaus Selma Wittenberg Handelsgesetzbuchs folgendes veröffentlicht: geführt. 8 2 rrige Gesellschafter Bruno Nolde ist schäftes eeremesten 111ö11““ mehrere Geschäftsführer bestellt, bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen in Dresden: Nach beendeter Liquidation Dirschau zum Geschäftsführer bestellt ist. mit dem Sitze in Guttstadt und als Die neuen Abtien nehmen am Gewinn Zu Band V O.⸗Z. 18 Firma und Sitz: einiger Inhaber der Firma. H 6 1e ez ge so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ tung 18 Sen. 78 leEe Pausa, den 12. September 1913. ist die Firma erloschen. Elbing, den 13. September 1913. deren Inhaber die Frau Kaufmann Selma vom 1. Juli 1913 ab teil. Von ihnen Petersen &. Wittmann, Karksruhe. m 11. September 1913 in Abteilung A: die in ufrihn übe de begrundeten Forde⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ und La “ ese “ Sir 5 Königliches Amtsgericht. 5) auf Blatt 13 302, betr. die Firma Königliches Amtsgericht. Wittenberg in Guttstadt eingetragen werden unter Ausschluß des, gesetzlichen Persönlich haftende Gesellschafter: Fried⸗ Bei Nr. 800 für die Firma M. Spir⸗ rungen auf ihn über. die Firma führer und einen Prokuristen vertreten. schränkter Haftung“ mit dem Sitze in bET“ 7.— gsrechtes der Aktionär lassen: 7 1 5 II“ 185 ier: 2m Christi 8) & ’ 994, . die Firma * Geschäftsführer ist bes der 3 1 . 2* S8- Pudewitz. 56: Dipl. 3 worden. Bezugsrechtes der Aktionäre überlassen: rich Petersen, Elektrotechniker, * und atis Nachf. hier: Dem Christian 8) auf Blatt 11 954, betr. die Firma Zum Geschäftsführer ist bestellt der Mainz eingetragen: Die Vertretungs⸗ Pudewit [56240] Pet - Alektrotechniker, und Hotel Stadt Rom Adolf Schlinke ⸗12 eSries. s in Leipzi befugnis des Paul Lucius ist beendet und Die im Handelsregister A unter Nr. 11 Kaufmann Friedrich Plagens in Leipzig. 8 S Han giste an seine Stelle der Konstantin Lucius, eingetragene Firma Josef Baermann zu
Markus Kammerling Dipl Ing. in Essen, Ruhr h . 2 * * . 56114] 3 85 e die He 2:; . 1 ü 9 1 . 28 ,21 5 - . Könias 2 v. is Fi
Dresden: Die Firma ist erloschen. .“ [56 Guttstadt, den 12. September 1913. à. an die Herren Finanzrat, Ferdinand August Wittmann, Elektrotechniker, beide khner in Königsberg i. Pr. ist Eingel⸗ in eipaig. Kar 1 88 f Dresden, am 15. Eö“ 1913. “ 9 1. Königliches Amtsgericht. Franke und Finanzrat Sigmund Hirsch⸗ in Karlsruhe Offene Handelsgeselk- rokura erteilt. ist IacS 1 Hierüber wird noch folgendes bekannt Gonsenheim, als Geschäfts Isi deesde. vg se Septemfer 1il⸗ nhlsgeracht Effen t ane⸗ 8,Sc üem ber “ je 88 Aktien. schaft. Die Gesellschaft hat am 14. Mai Am 12. September 1913 in Abteilung A: 1— b ee Balerie gegeben: “ onsenheim, als Geschäfts⸗ “ Isdor 8* Eduard k8 esacces.Aeüdaac u B 311, betr. die F au. 26] zusc also eine Mar haj t am 14. Ma 2 die Fi 161*”“” 1116“ er Gesells Fmil; W“ 1 19. b b2 er'ld
Düren, Rheinl. [56106] ee 1 Rheinland end West. Im Handelsregister B ist 179 Riennnverg zuzüglich 4 ee d ans 115 1nh dgistseeset sen 8 Vnsen 1“ in verw. Schlinke, geb. Roßberg, in Leipzig niee e eaüg . 11““ Mainz, am 11. September 1913. Pudewitz, — 1.e, hen e. 1913 Handelsregister Aürh08. falen tien⸗Gesellschaft, Essen, ein⸗. Nr.] (Firma Aktiengesellschaft Sturm, seit 1. Shult 19,13 sowie Aktienstempel leuchtungskörpern.) ren und Be⸗ 13 ist Inhaberin. Fr. Plagens & Co. nachfolgende Schutz⸗ Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Nr. 325 ist als Inhaber der Firma getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Freiwaldau), eingetragen: und Schlußnotenstempel; Band V S⸗ ; . . 8 Zweigniederlassung 9) auf den Blättern 13 562 und 15 175, Ir. Plagens FSe ffollaas, ncrchbscsestsafekcern 1t „Andreas Ramershoven Düren⸗ der Heinrich Bonchard ist der Kaufmann Dem Inaentenrs hägene. Sturm und „ b. anm 16 Beenmn der Disconto⸗Ge⸗ 1. ene, 80.Z. 1 bnd 88 “ ““ betr. die Firmen E. Franz Hänsel und 1“ Meschede. Bekanntmachung. [56140 Keichenbach, PoFtl. [5615 Metzgermeister Hubert Basten zu Düren beich ünd Borchard zu Essen zum Vorstand dem Kaufmann Herbert Berger in Frei⸗ sellschaft zu Berlin 4000 Aktien, also vier Laberin: Frau Pauline “ 88 Unter Nr. 2133 die Firma Franz S⸗ “ i) das angemeldete Deutsche Reichs, in unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 Im blegg, ,dn eingefragen worden. Die Aktiven und bestellt. waldau ist Gesamtprokura in der Art er. Millionen Mark, zum Mindestausgabe⸗ Seeger, Karlsruhe Prokura: Karl Möbr⸗ bäsner mit Niederlassung in Königs⸗ sel, beide in Leipzig: Die Prokura des patent P. 27 849 II1/45 b, angemeldet ist heute eingetragen: auf dem die Firma Darr & Fölgner Possiven sind ausgeschlossen. Essen, Ruhr. [56112] teilt, daß beide gemeinsam oder jeder von kurs von 115 % nebst 4 % Zinsen daraus Provisionsreisender, †arlgrühs 5 Pohl⸗ erg i. Pr. und als deren Inhaber der Paul Max. Reichardt ist erloschen. am 16. November 1911, Sauerländische Fruchtsastpresserei in Reichenbach betreffenden Blatte 633 Düren, 15. September 1913. In das Handelsregister des Königlichen ihnen mit dem Prokuristen Eberhardt vom 1. Juli 1913 sowie Tragung des karten und Papierwarenhandlung Kaufmann Franz Häsner hier. Ge⸗ „10) auf Blatt 14 583, betr. die Firma 2) das angemeldete Deutsche Reichs⸗ Gebr. Friedrichs, Gesellschaft mit feingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Amtsgerichts Essen ist am 11 September Sturm zur Vertretung der Firma Artien⸗ Aktienstempels, des Schlußnotenstempels Karlsruhe d 212 Ser grü 8.) chäftszweig: Herrengarderoben 19 Gebrüder Städter in Böhlitz⸗Ehren⸗ patent P. 30 039 I11/45 b angemeldet beschränkter Haftung zu Meschede. Reichenbach, am 15 September 1913. EEe.. 1913 eingetragen Nr. 150, b er gesellschaft Sturm befugt sind und der Kosten der Einführung der 5000 * X141“ wpülg.. Abteilumt I. berg: Ludwig Paul Städter ist als Ge⸗ “ bber 1012 Gegenstand des Unternehmens: der An⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. “ 8 9 [56107] S “ 849 Gei 1 die Amtsgericht Halbau, 14. 9. 1913 neuen Aktien an der Börse zu Berlin und Großh. Amtsgericht. B 2. Bei Nr. 29 fü btei ung. zma Büsscher sellschafter ausgeschieden. 1 3) “ Deutsche Reichs⸗ kauf und die Verwertung von Rohbeeren, 8s disser Abt. a gackget wurde im offene Handelzgeselicaft n Ehfaeeach⸗ —ueNeͤbe wnit der weiteren Maßgabe, daß die pon Kiel. 16613272 Hoffmann, Gesellschaft mit be. 110 u,Blatt 15 701; betr. die, Foemn patent P. 30 784 1I14 d, angemeldet Eczeugnissen der Kognat, und Getrelde RSn dcs Hanhe gregtster Abteiluse e c Bei Nr. 1069, bete. Firma Schmis ./ Drotunn des Kaufmanns Wihesse herdie erberstaac. 1557731 Ber Hirction der Biseonto⸗Gesolschaft zu Eintragung in das Handelgregiste! (graänucen wafhene aft gis be⸗ 4“ “ Bei der im Handelsregister A Nr. 914 Berlin übernommenen vier Millionen am 12. September 1913. Eberswalde und Zweigniederlassung 188. ““ 88— vlovert 4) ein noch nicht angemeldetes Zusatz⸗ beeren⸗ und Marmeladenkocherei, S 5 ber der Fi Gust. Schmidt Max Seifert ist als Gesellschafter aus patent für das Deutsche Reich trieb einer Likörfabrik und Mineralwasser⸗ ) bei der Firma . 9 . . Se 35, anstalt, der An⸗ und Verkauf von Sptri⸗ Carl Aug. Sohn in Remscheid tuosen und Weinen sowie der Abschluß Nr. 759 —: Dem Kaufmann Gustavb
„hier, 8 in mann zu Essen ist erloschen. er Kauf⸗ 8 8 M 3 L “ mann Conrad “ Halberstädter Würstchen Special Mark Aktien den seitherigen Aktionären —Bei der Firma B Nr. 56: Licht⸗ und ier: Die Gesamtprokura des Marx 1 2 8 7 „Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ Fabrik A. Mühlenhoff & Co. in zum Kurs von nicht über 120 ꝛ zuzüglich Kraftwerk Kitzeberg, Gesellschaft mit Schultz und des Max Lutze junior ist er⸗ geschhedan⸗ Blatt 8663, betr. die Firma 5) das englische Patent Nr. 20 357, B 8 ) das dänische Patent Nr. 16 784, der zur Erreichung dieser Zwecke erforder⸗ jun. in Remscheid ist rokura erteilt; 2) bei der offenen Handelsgesellschaft
Prokura erteilt ist; 5 zum ich mann 2 8 Halberstadt ist heute eingetragen: Aktienstempel, Schlußnotenstempe beschränkter iel: Der Ge⸗ vschen. Dem Ingeni O 1 betr. die
Ka f . B 888 n6 das Weschäft auf die Gesellschaft eingetreten 111“ herige Gesellschafter Kaufmann Max Boll. art zum Bezug angeboten werden müssen, Wentzel in Hamburg ist ausgeschieden und Mar Ene s Stre 6b g, Els 3 ist Firma ist — nachdem sie auf eine Ge⸗ 8 Reich N 3 499 023 9 lichen Geschäfte.
ruffrau Benjamin Ehrlich, Caroline geb , . mann in Halberstadt ist alleiniger Inhab e Haf anf je zwei alte Aener emüssen, an seiner Spelte n vange n un ar Lutze junior in Straßburg, Els., i sellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ Reich Nr. 23, Stammkapikal: 20 000 ℳ.
L“ here gberh G“ 9 88 don Ruhr. [56113] der Firma. sger n. ehe. bezogen werden kann. Die 1 Wilbelm Wentzel 1““ 8 1Ben hecküra efteilts, Firma Kunst⸗ gegangen ist — erloschen. 8 CE11““ Gesellschafter und Geschäftsführer sind Ten 8 I sn m gigen Firma fortgeführt n das Handelsregister des Köni Se z tion der Die „Gesellschaft steht dafür schäftsfü H Iö 8 Gesellschaft 13) auf Blatt 13 522, betr. die Firma 68⸗ 1“ 1 9; Fried. — Nr. 838 —: Dem Kaufmann Walter 9 glichen: Halberstadt, den 9. September 1913. * Disconto⸗Gesellschaft steht dafür schäftsfübrer bestellt. 8 teinwerk am Pregel, Gesellschaft C12aan lcch nfchahe mit be⸗ 9) das Gebrauchsmuster für das Deutsche dis Kanef ghir mnton und Clemens Fried Wilms in Remscheid ist Prokura erteilt⸗ Reich Nr. 552 037, Remscheid, den 10. September 1913.
wird. Die dem Benjamin Ehrlich, hier, Amtsgerichts Essen ist am 11 S önigliches i Milli b 1 September Königliches Amtsgericht. Abt. 6 ein, daß auf zwei Millionen Mark alter Königliches Amtsgericht Kiel. nit beschränkter Haftung hier: Emil schränkter Haftung in Leipzig: Die 10) das Warenzeichen für das Deutsche er Gesellschaftsvertiag ist am 1. Sep Königliches Amtsgericht.
erteilte und durch Uebergang des Geschäfts 1913 eingetragen z 8 f Akti 1 — , 3 „13 eingetragen zu A Nr. 1409, betr. die Aktien das Bezugsrecht zgeü 1 SaFmemng pter: Er.
erloschene Prokura ist diesem von der Er⸗ Firma Külshammer & Berger, Essen⸗ Hannover. 5577141 wird. zugsrecht nicht ausgeübt Kiel. [5613312 Aam ist als Geschäftsführer, Karl Firma ist — nach beendeter Liquidation “X“X“ 8 e8. tember 1913 abgeschlossen worden. werberin wieder erteilt. West: Die Gesellschaft ist an getsst dad, r [55774] Hildburghausen, den 15. S Nachstehende in unserem Vandels. tolzenbach als stellvertretender Ge⸗ . eriosehen Reich „Plantector“ Nr. 167 739, Jeder Geschästsführer ist für sich allein Amtsgericht Düsseldorf. der Kaufmann Hermann EE“ An sgerichts dit Here siftendeden hiefigen 1913 rghausen, den 15. September register A eingetragene, ni cht Frebr 88 8 scäftsführer ausgeschieden. Gustav Bögel⸗ Leipzig, den 12 September 1913 11) sämtliche ““ “ 1gg 1 Veere en be Gefellschaft und Zeich Saarprühͤeken. [56241] 2 —— 39 71b. . „ n 2* 1 8 . 7 8 8 ¹ 0C- Kö G 8 5 G Go⸗ es 87 F 2 gecg⸗ha8. G 9 g G 9S8 9 8 4 n 8 3 3 46 ½₰ 1 e Einbeck. [56108] Essen⸗West zum alleinigen Liquidator be⸗ worden: 8 ““ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1 haasae. sollen von Amts wegen scaäftsfühten geent i. Pr. ist Ge Königliches Amtsgericht. Abt. II B. “ Gebrauchsmuster nung v F. dee ber 1913 “
— . erden: 99268 “ 11“ ; ; den 13. Septem ber 6 8 I. Der Gesellschafter Plagens bringt die eschede, Saarbrücken 3 und als deren Inhaber
Königliches Amtsgericht. 8 ; *
ürsndhd lee raxaet.2 der Kaufmann Richard Mittmann daselbst
In unserm Handelsregister B ist beute stellt. Abteilung A: Hohenleub 581 1b — bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Geislingen, Steige. Zu Nr. 870, Fi .Ww dRenssenhem. [56128] 1) Nr. 72. Bruno Bock Kiel. snötzschenbrodz 1 56134 i pzi [55746] sämtlic e d 8 b ge. 56117 „Firma F. Wagner & Bek . 1 8 schenbroda. [56134] Leipzig. ö“ b I[sämtlichen vorbezeichneten Schutzrechte un Einbecker Gummiwerk, Gesellschaft K. Amtesgericht Geislingce⸗ 1 Fricke: Der Konditor Otto Wagner ist In ünser ceeei, h gibteilun A 1 Hac Sophse Christiane Bockk,, Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die In das Handelsregister ist heute auf Prntlschen vanbeszeic bie Fehufenach ein. Meuselwitz. [56141] eingetragen. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze In das hiesige Handelsregister, Abt. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 50 ist heute die Firma Gotrwald beke ken A f ftüher in Kiel, jetzt un⸗ firma Hultsch Nachf. Ernst Böhl in Blatt 15 809 die Firma Schertz & Co. Dadurch leistet er seine Stammeinlage Im Handelsregister Abt. A Nr. 13 — Saarbrücken, den 10. September 1913. in Einbeck eingetragen: Als Stellver⸗ für Einzelfirmen, Band I Bl. 189 wurde „Zu Nr. 1304, Firma Wolff & Möhle: Georg Geyer, Kurbelstickerei d konnfen Aufenthaltg, Ftötzschenbroda betreffend, ist heute ein⸗ Gesellschaft mit ‚beschränkter Haf⸗ von 15 000 Nℳ. betr. Firma Paul Wiedemann, Meusel⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 17 treter für den durch eine Reise ins Aus⸗ am 11. September 1913 bei d Das Geschäft wird unter unveränderter Wäschefabrik in T 2) Nr. 418. Hans Nielsen, Kiel. getragen worden, daß die Firma künftig tung in Leipzig eingetragen und weiter Die Bekanntmachungen de Gesellschaft ist heute einget dorben: : — “ land bebinderten Geschäftsführer Hans Buchsteiner c Horn in 88 Firma von dem Kaufmann Wilhelm ö Fabrstank Gotbndneh dne Fahaber: iezbändler Hans Mielsen Erust Böbl lautet. folgendes verlauthart worden: erfolgen nur durch den. Deutschen Reichs⸗ m ,.. Fiitnleih in Uaul ledemann Saarbrücken. [56242] Kius in Einbeck ist auf die Dauer von eingetragen: 8 Meyer in Hannover fortgeführt. Der Geyer ebenda eingetragen 8 Seorg 8 in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ Kötzschenbroda, am 13 September1913. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August anzeiger“. 8“ Nachf. Otto Schmidt geändert. Im Handelsreaister A 238 wurde heute —— 1913 ab Prokura ist erteilt i. S. d. g 48 ögergang vpn Forderungen und Verbind⸗ Hohenleuben, den 6. September 1913. Cs deshalb die Inhaber dieser Königliches Amtsgericht. 8 dsesh 6“ Leipzig, den 13. September 1913. Der Buchhalter Mar Otto Schmidt bei der Firma Wilhelm Dilg in Saar⸗ Einbeck, den 13. September 1913. EGingen a. JE “ mann in Celle ist erloschen. momwerg, Ez. Cassel. (56129] Sdurch aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ . zar 58 Sanelt ser rn der, Firnn von Papieren und Bedarfsartikeln für die Lobberich. [56136] Felübeten Forderan 88 und Verbindlich. jun. in Saarbrücken uͤbergegangen. Der Königliches Amtsgericht. 11. Geislingen, den 15. September 1919 Abteilung B: In das Handelsregister Abteilung A ist ee;. gegen die Löschung binnen drei 3 befehvänt und ehb mit gesamte Papierindustrie, insbesondere der. In unser Handelsregister Abteilung A seiten ist bei b des Geschäfts Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe Eisenach. —— 56110 Stv. Amterichter Gugeler. “ Zu Nr. 473, Firma Südhannoversche bei der Firma Tigges, Hess. Wurst⸗ 9nö bei dem unterzeichneten Gericht “ getra a. . 8s en 89 Fortbetrieb des bisher in Leipzig unter ist heute unter Nr. 183 die Firma durch Max Otto Schmidt ausgeschlossen. begründeten Verbindlichkeiten und Außen⸗ Im Handelsregister Abt. B 1096 188 Geislingen, Steige. 61¹s) Heasee Sesg.schafe mit beschränkter Cnd “ 8 Homberg böͤschung 11“ widrigenfalls die Heineich See. Ve nket okurtst Ganl der 6“ SSchergt ce 88n eestehenden e. Fe en Meuseiwitz, den 16. September 1913. stände nach dem Stande vom 1. Sep⸗- unter Nr. 65 die Firma Ferdinand K. Amtszericht Geislingen. afterüßeer Julius Gumpel ist als Ge. Auris woesn Regist⸗rs) eingetragen: Von Kiel, den 13. Septer delmholz in Bremerhaven zum Geschäfts⸗ Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfts, Zur Kaldenkirchen und als deren persönli Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3Z. stember 1913 ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Iö 6 slingen. schäftsführer aus Amts wegen gelöscht. el, den 13. September 1913. z emerhaven z Frreich dieses Zwecks ist die Gesell⸗ haftende Gesellschafter ——— 8 Lefaaee 9e erchnzsesenschaft Snt hne Behehhth ses Handelegsgister 1 Zele 89 kah sese ans nicghut e eh 1 .gee (Bez. Cassel), 15. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 21. e Firma G. Taddigs banf ge ülcs 8 der Fetnam⸗ 1. Matthias “ Brnes. 8 6l i n d ech, ctsssear “ 1 Pas iem rmen Ban .193 Hannoper zum Geschäftsführer be tellt. tember 1913. 8 in 09 1 1 ist Unternehmungen zu erwerben, sich an Swane zu Waalre (Holland In unser Haadelsregister ei Saarbrücken, den 12. September 1913. dhe ehissarache engea 8 Füoasden, 1e 13. September 1913 ein⸗ Zu 8 602, EF“ Königliches Amtsgericht. Abt. I. — Verantwortlicher Redakteur: eiofhche v Faee. geee. Bö“ 111ö.“*“ 9 8 erFäiag “ Fee Mtanrege es Fäegerc. öüae 8. sockung befiadlichen Bäͤcker Zablunge⸗ in Mürtingen, Zweigniederlassung ist als (geschä teführer abberufen und an sellschaftefirmen, Band 1 B 68 Verlag der Expedition (Heidrich) “ zufh die Dauer von fünf Fahren abge. 2) Johanna, 3) Johann, 4) Alera, Kindier Inhaber: Heiurich Fröhlich, See. Hedeeee nand Roßbach in Eis 8 re 8, Ferdi⸗ Geislingen⸗Altenstadt, offene Handels⸗ seiner Stelle der Bergwerksdirektor Richard heute bei der Firma J kob E ISe. in Piten 1 Leipzig. [55744] schlossen. Erfolgt nicht mindestens ein 5) Matthias Swane, sämtlich bei ihr der Kaufmann Heinrich Fröhlich in Naum⸗ bei der Firma Otto Seidel jr. in Saar⸗ 1 i Eisenach Sicherung und gesellschaft seit 1. Jul 1913. Gesell⸗ Wohlgemuth in Bernterode zum Geschäfts⸗ offene Handels esellschaft in Mü Slsüßzer, “ 8b In das Handelsregister ist heute ein⸗ Jahr vor Ablauf von einer Seite aus wohnhaft, eingetragen worden. burg a. Queis eingetragen worden. brücken eingetragen: die Firma ist er - sgesellschaft in Mühringen, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und getragen worden: — eine Kündigung, so läuft der Vertrag Offene Handelsgesellschaft. Naumburg (Queis), 13. September loschen. “ Saarbrücken den 12. September 1913
mähliche Herbeibringung ihrer Forde⸗schafter sind: fül
1 lscha . hrer bestellt. 1 : 8 1 8&
1 8 eingetragen: vbö Berlin, Wilhelmstraße 32. n) auf Blatt 15 805 die Firma Georg weiter, derselbe kann mit halbjähriger Die Gesellschaft hat am 1. September 1913. narbr 11“ Nieckeheer in Leipzi Der Kaufmann Kündigungsfrist von jedem Gesellschafter 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Koönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
8
1“