Leffler⸗Burckard tritt in der Rolle der Brünnhilde zum Im Zirkus Schumann bot am Mittwoch die Eröffnungs⸗ Laage (Mecklenburg), 18. September. (W. T. B.) Ein Auto⸗ 8 8 “
ersten Male als Mirglied der Königtichen Oper auf. — Zum vorstellung ein erlesenes Programm. Obwohl die Vorführungen bis mobil, in dem sich der Vertreter der Berliner Brennaborwerte, b “ * 1 Caruso⸗Gastspiel teilt die Generalintendantur der Königlichen gegen Mitternacht währten, ließ ihre Mannigfaltigkeit und schnelle Müller, befand, wur Bahnübergang kurz vor 8 b 3 g Schauspiele mit, daß Bewerbungen um Ueberlassung von Eintritts⸗ Aufeinanderfolge kein Gefühl der Ermüdung aufkommen. Drei weib⸗ L. - vollständig zertrümmert.
karten in so großer Anzahl eingegangen sind, daß nur ein geringer liche Cowboys eröffneten den Abend mit schneidigen Reiterstücklein, en Bruch der Wirbelsäule, schwere Schädel⸗ B 8 „ „ 8 „ „ „ Bruchteil der Anträge wird Berücksichtigung finden können, da sämt⸗ ihnen schlossen sich auf diesem Gebiete dann im Verlaufe der Vor⸗ verletzungen und mehrere Rippen⸗ und Bein brüche. Er 8 9 ei er und Köni li reuj liche zum Verkauf verfügbare Plätze schon jetzt mehrfach überzeichnet siud. stellung die Meers (ein Holländer und eine Holländerin) in einem in wurde in hoffnungslosem Zustande in das Krankenhaus Laage über⸗ 12
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Der heimatlicher Tracht ausgeführten lustigen Akt zu Pferde an. geführt. ö“
roße König“ in der bekannten Besetzung in Szene. Auch vier Lamkins zeigten sich als elegante Stehreiter 1 . 2 8 Die erste Aufführung von Goethes dramatischer Dichtung und Reitakrobaten, und die vier „Römischen Grazien“ zu Pferde Bremen, 19. September. (W. T. B. Amtlich wird ge⸗ Berl in, Freitag, den 19. September „Torquato Tasso“, die von Max Reinhardt in Szene gesetzt wird, machten ihrer Bezeichnung alle Ehre. Die von Fräulein Hanny ge⸗ meldet: Gestern nacht 11 Uhr fuhr auf B9 bn Bassum ein meweeg 92— — — — 8— findet Ende nächster Woche im Deutschen Theater statt. Das rittene wilde „Voltige“ bildete den wirksamen Abschluß der Kunst⸗ Güterzug mit einer Maschine zusammen. Personen sind nicht . . Werk ist seit vier Jahren auf keiner Berliner Bühne dargestellt reiteret. Dazwischen vertrat Herr Kommissionsrat Schumann wiederum verletzt. Beide Maschinen und zwölf Wagen entgleisten. Der Ver⸗ ““ 8 ö“ Dressurkunst in bekannt vollendeter Weise. kehr ist nicht unterbrochen. 3 M igfaltiges Sowohl die Vorführung seines Vollblutirländers „All-Fours“ in der Kannigfaltiges. So8n bage Fäghe ihn 1 als sethes Fachen; 88 lich Bien rhaben 18 Septenber. (W. T. B.) Ihre Feifff. 6 e der Freiheitsdressuren, bei denen seine uner öpfliche Erfindungs⸗ liche und Köni e Hoheit die Kronprinzessin Cecilie Berlin, 19. September 1913. 8 gabe immer wieder Neues zu sgusen weiß und die von ihm mit Gefol⸗ 8 s hier 18 724688 hielt un⸗ Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ dressierten Pferde eine wahrhaft militärische Disziplin be⸗ ldampferKronprinzessin Cecilie“. verordneten stand zunächst der von dem Stadtv. Dr. Weyl zu er⸗ kunden. Ein Hauptteil der Vorstellung war überhaupt der Der Präsident Achelis und der Direktor Heineken vom Norddeutschen stattende Bericht des Ausschusses, dem die Magistratsvorlage, be⸗ Tierdressur vorbehalten. Hierin stand Mr. Sawade mit seinen Lloyd sowie der Bürgermeister Dr. Barckhausen begrüßten die hohe treffend die Gewährung einer Beibilfe an die Berliner Medi⸗ 10 bengalischen Königstigern obenan, bei deren Vorführung besonders Frau am Zuge. Höchstdieselbe ging sogleich unter dem Jubel der zinische Gesellschaft zur Errichtung und Erhaltung des die individuelle Behandlung jedes einzelnen dieser sonst so wider⸗ nach Hunderten zählenden Menschenmenge an Bord ihres 8— . 8 .“ “ Rudolf⸗Virchow⸗Hauses, zur Vorberatungüberwiesen worden war. spenstigen Gesellen und die sichere, umsichtige Ruhe ihres Herrn und ö“ An der Treppe vor dem Schiffe salutierten .“ ““ 2) Mehlaus Einfuhrschein Nach dem Vorschlage des Ausschusses wurde einstimmig folgender BMeisters auffällt. Es ist ein prächtiger Anblick, die schönen Tiere in nspektoren, Kapitäne, Offiziere und Obermaschinisten des Nord⸗ ö — 2. Mehlausfuhr gegen 2 “ Beschluß gefaßt: „Die Versammlung erklärt sich damit einver⸗ der Entwicklung ihrer ganzen Kraft und Gewandtheit unter dem deutschen Lloyd. Am F 1 standen, daß unter den in der Vorlage vom 19. Junt 1913 be⸗ Banne seines Winkes, Zurufs und Blickes zu sehen. Gleich erfreulich unter Führung des Kapi Nach der Vorstellung der Mit⸗ zeichneten Voraussetzungen: 1) der Berliner Medizinischen Gesell⸗ sind die komischen Leistungen der akrobatischen Bären des Paul glieder des Aufsichtsrats und des Vorstandes des Norddeutschen Lloyd 11n -. schaft zum Betriebe des Rudolf⸗Virchow⸗Hauses auf 5 Jahre vom Battys, das „Zoologische Potpourri“, das Miß Octavia mit Hunden, folgte die Vorstellung der Gäste, worauf sich dann um 11¼ Uhr im b Gesamteinfuhr 8 Gesamtausfuhr Gattung, Ausbeuteklasse 1913 1. Oktober 1914 ab ein jährlicher Zuschuß von 10 000 ℳ aus Katzen, Affen, kleinen Pferdchen und “ eien zeigte, gleichwie auch Gesellschaftszimmer ein Frühstück anschloß. Um 12 ½ Uhr ging der “ 28 städtischen Mitteln geleistet, 2) der Magistrat ermächtigt wird, der Thaleros Hunde⸗ und Affenzirkus. ie Akrobatik kommt aber auch Dampfer „Kronprinzessin Cecilie“ in See. Das Wetter ist prächtig. “ “ 8 8 gedachten Gesellschaft für den Bau des Rudolf⸗Virchow⸗Hauses, zu zu ihrem Recht in dem Auftreten des Athleten Winghart, der in der gattung 1 8 6 “ dem E “ 8 Ln. hlfanbatenden bandhabung schnerer u“ ““ veaen. Keast ig emen 8 ” 8 88 “ 8 (W. T. B.) Nach dem am Roggenmehl: 179 197 126 864 139 895 Zeringungen ein zu v. H. verzinsliches, erststelliges, na und Zähnen zeigt und in pem mit letzteren geha enen Luftschiff zum abend ausgegebenen Krankenbericht at der deutsche Militärattaché 8 — . . 1. Klasse (0—60 v. H.) 121 426 98 647 10 rückzahlbares Hypothekendarlehn bis zum Betrage Schluß eine erstaunliche kistung bietet. Eö von der Ver⸗ von Winterfeldt eine sehr schlechte Nacht G Am 8 1 1913 1912 1911 1913 1912 1911 1913 1912 1911 1913 1912 1911 2. (gber 82 9 v. H.) 6 887 3 470 10 693 von 1 000 68 . u 1— ““ Mß 88. 18 sich mit 1 Fühnen Falteng fret trat En Fzichtes Machlassen der Schmerzen ein, was sich im Laufe Eö 3. „ (0. 69 v. S.). . . 19 713 15 17 8. äter aufzunehmenden Anleihe zu gewähren.“ — In er im Riaume schwebend, ihre Gewänder wechselt, als befände sie si zu des Tages noch mehr bemerkbar machte. Das Er ebnis der Operatio 5 8 8 1 — 1 1 1Ires 8 1“ 31 171 9 211 14 71 E““ Okiohet wseh seitens der Inkerr Fben,de anbe In Massen⸗ und Einzelwirkung überbietet sich endlich ist guüt. Arieeben Temperctur 37,1, der Fule 00⸗ Roggen 478 789 356 2450 637 968† 395 752 330 297 486 261 1129 271 830 4611 961982] 1120 528 826 247] 912 824] Roggenschrotmehl ) nationalen Vereinigung gegen die Tuberkulose in Berlin die noch die aus 10 Luftvoltigeuren bestehende Hegelmann⸗Truppe hoch Die leichte Besserung in dem Zustande des Militärattachés hält Weizen. 2 715 574 3 144 297 3 029 285] 2 401 295]/ 2 540 097 2 429 6056 421 083% ß282 955 475 449 198 822 41 590 227 749 Weizenmehl: 182 3777/ 161 784 156 815 11. Internattionale Tuberkulosekonferenz abgehalten oben in der Kuppel des Manegeraumes. Zum Schlu sei auch einer an; der Kranke erträgt seine Leiden sehr tapfer. — Heute vormittag Malzgerste. 43 009 8 118 95 786 25 229]/ 156 441 62 149 Klasse (0—30 v. H.). 138 920 144 554 137 354 werden. Der Magistrat beantragte, der Internationalen Vereini⸗ Künstlergruppe gedacht, die mit Ziehharmontka, Pylophon, Trompeten hat der General Curidres de Castelnau, Souschef des Großen Andere Gerste 2 829 884 2 159 500 3 135 727] 2 293 509 1 592 980 2 594 915 10 431 25 883 8 914 5 007 530 ö“ über 20·9 v. H. 1 203 545 1 106 gung aus diesem Anlaß einen Empfang in den Festräumen und Glockenspiel ganz angenehm musiziert. Der allen Darbietungen Generalstabes, im Namen des Präsidenten der Republik dem Oberst⸗ Gerste ohne 1““ “ 7 75 b. 9) 22 402 14 013 14 373 des Rathauses zu bereiten und ersuchte, zu diesem Zweck gespendete stürmische Beifall des vollbesetzten Hauses war durchweg leutnant von Winterfeldt die Insignien eines Offiziers der nähere Ang. 166 168 74 509 76 541 888. pes S 8 19 18 5 (070 v. H). .. 13 981 1 610 2 325 12 000 ℳ aus den Mitteln des Etatz zu bewilligen. wohlverdient. Ehrenlegion überbracht und ihm die Akkolade erteilt. Frier “ 608 253 697 428 1 275 032 493 993 440 532 948 843 414 017 300 821 244 815 312 985 193 277 104 358 G . (0—75 v. 3 “ 4 728 416 561 des Magistrats zu. Es folgten einige kleinere Vor agen, die sich auf Die Direktion der Deutschen olonialschule in en⸗ herzlichen Dank auszudrücken. — Wie aus Paris gemeldet wird, hat n 8 * 8 31 9 8 56⸗ . 31 85 5 b ir; Abtretung von Parzellen und dergleichen bezogen und ohne Erörterung hausen 1 da sich eas ch und Müchalg um ibnn. der deutsche Geschäftsträger, Benrch Paris 8 on Rad 5 Wengenmehl. 19 449 15 673 17 075 13 7488 10 899 10 7558 183 170 162 619 157 562 182 507 161 855 156 888 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. “ wurden. — Auf die öffentliche folgte eine geheime in die Anstaht an sie wenden, darauf aufmerksam, daß in die Deutsche sm Nüftrage wund. 8 81 ig. .“ “ 8 9. itzung. Kolonialschule lediglich junge Männer aufgenommen werden. Denn ranzösischen Minister des Aeußern den Dan ür die teilnahmsvolle 8 8 die Deutsche Kolonialschule hat von Anfang an (Gründung 1898) dem Fürsorge ausgedrückt, die der Präsident der Republik sowie die 2) Einsuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 8 “ 4) Miederlageverkehr zur esserung der Zwecke gedient, junge gebildete deutsche Männer im Alter von französischen Militär. und Zivilbehörden dem deutschen Militärattachs 8 Davon verzollt Strafgefangenen unter dem Vorsitz des Generalstaatsanwalts 17 bis 27 Jahren in die koloniale Laufbahn überzuführen und sie von Winterfeldt haben zuteil werden lassen. 8 abon verzo Verzollt Supper wurrde die neue Verordnung des Bundesrats vom 13. April demgemäß für den Beruf des Pflanzers und Farmers wie überhaupt Calais, 19. Septemb 8 Gesamte 1 . Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, d. J. eingehend erläutert, durch die zum ersten Male in Deutsch⸗ des praktischen Kolonialwirtschaftlers in Theorie und Praxis vor⸗ 8 8 eptember. 8 Der deutsche verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von — in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken usw.
z 1 2 fen im Straf. zubereiten. Die Kolonialfrauenschule wurde erst im Jahre 1908 Flieger Friedrich, der vorgest hier angekommen ööe“ 11““ S Sruaß gegründet, allerdings auch zunächst in Witzenhausen, und zwar auf be⸗ war, ist heute früh 5 Uhr 36 Minuten mit seinem Fluggast Etrich, in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. lagen,
185 b E.* Bezu, e, sonderen Wunsch aller beteiligten Gründer und Stifter. Sie sollte Erbauer seines Flugzeuges, bei sehr schönem Wetter aufgestiegen, Frei⸗ a 1. 8 6 E“ 11““ dort mit der Deutschen Kolonialschule verbunden werden, die ihr ihre um durch Belgien und Holland nach Berlin zurückzufliegen; 8 1 bertten Gaadenwege erlassen sei. Im Anschluß an diese Mitteilungen umfangreichen Lehr⸗ und Unterrichtsmittel zum gemeinsamen Gebrauch er beabsichtigt, seinen Flug, wenn möglich, bis nach St. Petersburg 8— 1116“ 1912 1911 1913 1912 1911 1913 1911 1913 1912 1911 888 1913 wurde aus der Versammlung angeregt, sich erneut mit der zur Verfügung gestellt hatte. Da sich diese Einrichtung jedoch nicht fortzusetzen. (Vgl. Nr. 221 d. Bl.) 1 Frage zu beschäftigen, wie vermieden werden könne, daß bewährte, wurde die Kolonialfrauenschule nach Bad Weilbach bei b Zeugen vor Gericht gezwungen würden, ihre oft vor Jah⸗ Flörsheim am Main verlegt. Die Deutsche Kolonialschule in Nizza, 18. September. (W. T. B.) Die Anzahl der bei dem 8 1 .“ zehnten begangenen Straftaten anzugeben. Der General- Witzenhausen aber nimmt nach wie vor nur junge Männer zur Straßenbahnunfall auf der Strecke Cagnes — Grasse ge⸗ Fofsen “ 462 283 397 249 610 795 389 992 326 038 479 306 72 291 . 131 489 Roggen 83 037 25 948 151 707 8 743 staatsanwalt Supper erklärte hierzu daß bei der heutigen kolontalen theoretisch⸗praktischen Ausbildung auf. töteten Personen beträgt siebzehn. (Vgl. Nr. 221 d. Bl.) Weizen.. 2 598 751] 2 910 124 2 639 969] 2 401 287 2 540 060 2 428 945 197 464 . 211 024 ꝑWeizen 314 279 604 200 599 680 wie 3 222 261 Gesetzgebung keine Möglichkeit bestehe diese Fragen zu verbieten. 1t Malzgerste. 25 341 158 241 67 173 25 229 156 441 62 149 112 5 024 Gerste.. 719 2377 710 945 649 560 1 5 424 Die Richter seien aber von der Justizverwaltung erst kürzlich darauf Zermatt, 18. September. (W. T. B.) Beim Aufstieg Andere Gerste 3 123 742] 2 363 664 3 203 515] 2 293 463 1 592 980 2 594 836 830 279 608 679 Hafer... 114 260 256 896 326 189 Spalte 8 101 032 hingewiesen worden, bei der Fragestellung nach dem Vorleben des Kiel, 18. September. (W. T. B.) Die große Liebesgabe auf das Breithorn wurde Dr. Schra mm aus Kempten mit afer u“ 574 733 507 442 1 016 297 493 993 438 416 944 707 80 740 69 026 71 590 Mais ... 543 877 294 084 240 676 bis 10 67 892 Zeugen möglichst schonend vorzugehen. Mit Rücksicht auf den Um⸗ des Gu stav Adolf⸗Vereins (vgl. Nr. 220 d. Bl.) in Höhe von dem Führer von Nebel und Schneest urm überrascht und mußte “ 1 523 418 1 459 821 863 315] 1 340 091] 1 232 6141 752 397 183 327 7207 110 918] Roggenmehl. 101 174 2
und die Wichtigtert dieser Frage soll die Ecörterung in der 24 065 ℳ ist der Gemeinde Guhringen in Westpreußen auf dem Gletscher die Nacht zubringen. Dr. Schramm starb ꝛRoggenmehl 36 83 71 —
nächsten Sitzung fortgesetzt werden. — Gegen einen von dem zugefallen. Außerdem hat die Gemeinde Leoben die Summe von heute morgen an Erschöpfung. Weizenmehl 1 8 195 57 5 483 1“1“ 343
astor Diestel gemachten Vorschlag der Gründung einer 9946 ℳ erhalten. — Als Ort der nächsten Versammlung wurde 8 8 8 1 e “ für Strafgefangene, die eine Vakanzenliste für Stellen Freiburg i. B. gewählt. v 8 11“ T. n FI teger v“ 1 Kaiserliches Statistisches Amt. in Deutschland und dessen Schutzgebieten enthalten sollte, wo — und hat, da der Apparat jertrümmern 58 11 8 8 Delbrück.
roße Kolonnen von Arbeitern gebraucht werden, erhob sich Wider⸗ Schwerin (Mecklenburg), 18. September. (W. T. B.) Als Moskau— St. Petersburg aufgegeben. — Dem in 3 8 2 8. 1 —
pruch. Es wurde ausgeführt, daß in den meisten Gefängnissen heute früh der Leutnant Komorowski, der kürzlich die Feld⸗ thal aufgestiegenen Flieger Stiploschet bieft 0Fn 8. den Gefangenen Gelegenheit gegeben wird, die Arbeitsangebote in den pilotenprüfung auf dem Flugplatz Görrtes bestand, auf der Chaussee entgegengereist der ihn von der Grenze nach St. F 195 Flieger Zeitungen zu lesen. — Zum Schluß wurde noch eine Anregung erörtert, Görries —Rogahn auf einem Motorrade zum Flugplatze fuhr, “ y St. Petersburg! den Verkauf von Branntwein an Sonntagen allgemein zu verbieten. wurde er von einem hinter ihm fahrenden Militaärautomobil — Die Versammlung beschloß, in dieser Frage mit dem „Verein zur erfaßt und überfahren. Das Automobil fuhr ihm über Leib b Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs“ in Verbindung zu treten. und Beine. Der Verletzte wurde in das Militärlazarett gebracht. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Sein Befinden ist den Umständen nach befriedigend. Ersten und Zweiten Beilage.)
Deutsches Theater. Sonnabend, Lessingtheater. Sonnabend, Abends Der lachende Ehemann. Operette in. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Untreu. mittel
Theater. Abends 7 ½ Uhr: Der lebende Leichnam. 7 ½ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. Hierauf: Die Brieftasche. — Abends:
1 3 1 Grünwald. Musik von Edm. Eysler. Untreu. V — Drama von Leo Tolstoi. dicht von Ibsen. Musik von Grieg. Sonntag und, folgende Tage: Der Glorrrtrzug orher: Der abgerissene Lönigsberg i. Pr. Sen 8 165 159
8 jnli 5 . Sponntag und Montag: Der lebende Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Magda⸗ — Da Leichnam. lena. — Abends: Peer Gynt. lachende Ehemann. VTbontag und ö Tage: Untreu. Beelhn . 192 — 194 n. E. 158,50 — 159 n. E. 161 — 168 158 — 162 ver Rosenkavalier. Komädie Kammerspiele. Montag: Peer Gynt. — —er abgerissene Glockenzug. P 8 19825 8 1 156 8 . 158 d 158—166 ür Musik in drei Akten von Hugo von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Franziska. Theater des We ens. (Station: ; en.. — 195 56— 53 — 159 15 “ Musik von Richard Strauß. Ein modernes Mysterium in fünf Akten N ; „ ischer Garten. 8 tstr 12 Birkus Schumann. Sonnab., Abends reslau. 194 — 196 n. E. 156 — 158 n. E. 155 — 157 142 — 145 n. E. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Frank Wedekind. tentsches Schauspielhaus. (Direk⸗ e Abends p Uhr⸗ “ “ 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. — Webebuns 1 bG 167 — 172 168 — 172
b -. Ar 2 Uhr. . 8b 9 ₰ ten von Albert Chantrier. 3 H 8 6 8 E. g 8
Schauspielhaus. 165. Abonnementsvor⸗ gerli T b b; 8 Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Der Birkus Busch. Sonnabend, Abends EC“ öuöu“ stellung. Der große König. Drei erliner heater. ends Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der liebe Augustin. 8, Uhr: Große Galavorstellung. — Berlin, den Bilder aus seinem Leben von Joseph 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Dieb. — Ahends: Der aute Ruf. Auftreten sämtlicher Spezialitäten.
von Lauff. Musik von Weiland Seiner Gesang und Tanz in 4 Aften von Rudolf Mont : Fräulein Julie. V 8 . Majestät dem Köntg. Für die syenische Bernauer und Rudolph Schanzer, Grste Ehar ng.ein Julle. Vorber Lustspiellaus. (Friedrichtmaße 22⁰) — Aufführung eingerichtet von Joseph Schlar. Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Bummel⸗ Sonnabend, Abends 8¼ Uhr: 777:10 en. 8 Anfang 7½ Uhr. studeuten. — Abends: Filmzauber. ; Welknev. Turf⸗ und Totoschwank in drei Akten von Familiennachrichten. Sonntag: Opernhaus. 178. Abonne⸗ „Montag und folgende Tage: Film⸗ Schillertheater. o. (Wallner⸗ Otto Schwartz und Karl Mathern. Verlobt: Frl. Linka von Saltzwedel mit mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze zauber. theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Majolika. Hrn. I von Bake⸗Groß Oßnig — „ — . — —
ge reiwild. Schauspiel in drei Akten — Abends: 777: 10. 3 8 ät 1 Lis. agathschs Biegenanen Fosstigeaz Cheater in der Asniggrätzer vm Aelher Smaser *. Manlag und soloenbe age: 777:10. Gotchagj Serdezan.—gigoß Insg ber 1 Mcgage vaßeazhi Rlaer Text von H. Meilhac und Ph. Gille. Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 11313“ “ Melchers mit Hrn. Regierungsrat Wil⸗ 11“ — † gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ is meSerkcttgg von Ferd. Gumbert. Anfang Das vierte Gebot. Volksstück in vier “ : h. helm von Hoffmann (Bremen-— Breslau). 88 6 Gezahlter Preis für 1 D lzent Menge nach überschläglicher ³ Uhr. Akten von Ludwig Anzengruber. Montag: Freiwild 1 destden thenter. Sonnabend, Abends 1— sbe 3 icht ; shr Ritemneisten. Hang gen z eis für oppelzentner wert 88 Säzung verkauft ; vX 1 Ehekäfig. (Les mari Frhr. von Stosch m 3 8 8 öee Ee. “ “ Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 8 vH von Gräfin Finck von Finckenstein Tschtiien) I6 -dbeeeeeeebekkiiedrlgster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner onp Sr 29 ’ Schwanenweiß Traum̃dichtung 8 Uhr: Am Tage des Gerichts. Ein Antony Mars und Maurice Desvalliérs. — Hr. Regierungsafsessor Dr. Schöne ℳ *ℳ 5. 8 von August Strindberg. Verdeutscht von 8 ; Volksschauspiel in vier Aufzügen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der mit Frl. Milly Scharff (Remscheid). 8 Emil Eeghering⸗ Die “ ge⸗ 8 e LE“ P. K. Rosegger. 8 Schlafwagenkontrolleur. — Abends: G Fücren d Fiin 8 Hrn. von 88 Weizen 2 Saese. hr: 3 . 3 t 8 äfig. ichter S 8 16 gi non, Prcseger Ferdinand baspie N drei Alsen von easer Meer⸗ venn i, Fg.; Uhr a.Der I“ folgende Tage: Im G. sorben. 8. ꝗ D. I1 Neubrandenburg. . 17,00 17,00 0 19,00 19,00 8 “ heimer. 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Ehekäfig. ilhelm von Natzmer (Patschkau). — .
G Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die “ Tage des Gerichts. Fr. Hedwig 1en Seh bat cran von Roggen.
fünf Frankfurter. — Abends: Das — Thaliatheater. (Direktion⸗ Kunowski (Potsdam). 1 Neubrandenburrg .. 15,70
eues Opernthenter. (Nroll). Paar nach der Mode. Jaltatheater. (Direktion: Kren und “ .
5* Rgt⸗ Erstes Gast, a. Montag und folgende Tage: Das Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: — vW . on „Abe Paar nach der Mode. löttenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Verantwortlicher Redakteur: 1 EE 113“ 15,00 y15,00 0 16,00 16,00 0 17,00 / w17,00
iel des „Schlierseer Bauerntheaters“ 3 he. Drekior Paver Tercfni) heer Direktion: Czeorg Harkmann.) Sonnabend, in drei Akten von Jean Kren und Curt Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Prinz Natzi. Burlesker Bauernschwank Deutsches Künstlertheater (So⸗ Abendz 8 Uhr: Die Jüdin. Große graatz. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Verlag der Expedition 8 Haser. mit ⸗ und Tanz in drei Aufzügen zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Oper in fünf Akten von J. F. Halévy. Mage we 11“ e: Puppchen in ö“ “; 17,00 17,00 18,20 18,20 19,60 19,60 (nach einem vorbandenen Stoff des J. von dem Zoologischen Garten.) Sonnabend, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros g g 88 Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und „ Neubrandenbuurg 13,50 13,50 15,00 15,00 16,50 16,50
Plötz) von Richard Manz. Musik von Abends 7 ½ Uhr: Withelm Tell. In Hochzeit. — Abends: Der Mitado. t 1 Emil Kaiser. Szene gesetzt von Dr. Gerhart Haupt⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
ittags 3 ½ Uhr: Bei mann. 1 1 Trianontheater. (Georgenstr. nahe G b 6 1 — — G enencan. Nafhan⸗ b “ “ Nachmittags 3 Uhr: Das Montis Operettentheater. (Früber: Bahnhof “ Sonnabend, Abends Acht Beilagen *Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Peeise bat 88 Bedeutuag, daß der b treffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. schnitzer von Ammergau. — Abends: Prinziv. — Abends: Wilhelm Tell. Neues Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Untreu. Vorher: Der abge⸗ (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ . sserliches Statistisches Amt 1 “ “ ö“ Der Prinz Natzi. Montag: Der Biberpelz. 8 Uhr: Gastspiel Julius Spielmann: rissene Glockenzug. zeichenbeilage Nr. 74 4 u. 74 B). Kalserliches Sta 88
In der letzten Sitzung des Verei
Weizenmehl 5 701 4 774 6 320 663
— 8
230
“ 8