1913 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8—

vX“ 1.“ Mitteilungen des Königlichen Abronautis ve.

Sttatistik und Volkswirtschaft. u Handel und Gewerbe. Kursberichte von 1 u““ 8 Name d Ein; und Ausfuhr einiger wichtiger Waren Eine der für die deutsche Volkswirtschaft wichtigsten Hamburger e 2796 8 Serbemcse. Silber in Barren das Kilogramm veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Be wbart

im Spezialhandel in der Zeit vom 1. bis 10. September Reedereien, die „Deuksch australische Dombfschit eneiest⸗ 83,29 Br., 82,775 Gr. 8 v

der beiden letzten Jahre. scha Fh em din veeeen 8” Wi 8 19. Sepiember Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 Drachenaufstieg vom 18. September 1913, 7—8 Uhr Vormittags: station

L“ g zurückblicken. r Werdegang der Linie ist geradezu typi T- „ꝗ; M./N. ber 75, Einh. % Re

dz = 100 kg. Hamburger Arbeissweifte einen Sette ige außerordentlich be⸗ enh 4 9 88 41 Befternn 8 1e. ee Nen⸗ Station

Fächtige ige Ausnutzung aller derjenigen Möglichkeiten, Januar, Juli pr. ult. 81,70, 8ege. % Rente in Kr.⸗W höhe J122 m] 500 m 1000 m/ 1500 m 2000 m 2600 m öni 7 V

Einfuhr Ausfuhr dächtige u vorsichtige schäfts! bot d. 82,10, Ungar. 4 % Goldrente 101,85, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. See (Königsbg., Pr.) Thorshavn 762,0 OSO bedeckt

MWearengattung neh ene Nesasste Harihi⸗ Gestet atte koriwzenmd ls, Thkishe gose er meots 25,0, Du gcegieg. re r. ve nyeratar 109188. 88 N54 17 12 bo Sele⸗ 2594 SS 3 wolrig meist bewölkt. Sevdisfford 760 58 Windst. balbbed

8 er Bea. al.. wate usgaliens emt varausscheesdes Züwefhesaen, nenie Mehe dn Fr see nbe. Ahe er tet Srah öee Behe eüeüa Rel. Fchtgr. 0/%) 100 100 100 150 100 10009) (Oassel) Rügenwalder⸗

ihr 6 ind⸗Ri 3 3 berdeen 760,5 NW 2 wolkig Nachts Niederschl. d 32,0 6 9 1“ .9 b langte. Die Reederei, die heute ihrer Tonnage nach unter 518,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 627,25, Ungar. allg. Wind⸗Richtung. SW 3W WSW WsSW W W A Niederschl. münde 762,0 S 1 Nebel Fiasn vonhe e ge⸗ b v4X“ 8 Feeet een an dreter Kreditbankaktien 825,00, Oesterr. Länderbankaktien 522,50, Unionbantk. „Geschw. mps.] 8 14 14 15 14 Shields 7602 WNW bedect Leee Gr. Parmouth 761,0 SW. 1 halb bed. schwungen usw.. . 2 2 957 447 1988 1 8 einen 8 n à1 gche cheran h en, sondern 5 der deutschen aktien 596,00, eih Reichsbanknoten pr. ult. 118,03, Brüxer Himmel bedeckt, Regen. Zwischen 2430 und 2500 m Höhe überall GränbergSchl) Krakau 761,5 NW I wolkenl. Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ Veltasstchrhaft get Fchi ricen Anßenbandels geworden. Mittelher Koblenbergb.⸗Gesellsche⸗Akt —ee Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 4“ 11411“*“¹n 759,2 S ri (neit esbltt) Lemberg 761,6 (SSO Zsbeuer schwungen usw. . 3 8 2544 2882 Volkswirtschaft und des deutschen Außen 8 litik schaftsaktien 886,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3105, Karpathen Holphea Bscea E vet vem H V LEE 58 8 440 7 003 verdankt sie I der Geelettung iv 8s. Petroleumaktien 1063. Anschließend an den weiteren Rückgang der 8 n (Mülhaus., ls.) Hermannstadt 765,4 [0. 4 wolkenl. . 8 iger Jahre. inleitun Sr 8 b 1 b eegleiin Schweiß 12 111.“ 527 ben schee Möütte enne c. 1 den Fürsten Btsmard olgte Nereh. liglogs S.g. Ledoch feste ) 2 ½ % Eng⸗ Wetterbericht vom 19. September 1913, Ile d'Air 764,4 N. wolkig er. eberfc- Fene B1- 8 Seettes 88— Fh- ; 8 8 8 8 3 8 B. . . 2 e . 10 362 82 530 111“ Ostufte lische Konsols 74, Silber prompt 28 ⁄16, 2 285s1s. Vormittags 9 ¼ Uhr. St. Mathieu Nachm. Niederschl. (5 Uhr Abends) Wetterleuchten Eisenerze .. . . 3212 9866 656 112 710 128 CEine Hamburger Reederei, die in diesen Jahren eine Verbindung mit Privatdiskont 4. Bankausgang 45 000 ö 5 8 0 8 1 . (Bamberg) Cherbourg 761,0 S0. 1 Nebel 758 1.“ 97 134 3 061 864 11 9 178 8 p Australien unterhielt, die „Auüstralia⸗Sloman⸗Linie“, 298 8 1“ 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. b 759 meist bewöͤlkt Frraent 763 6 Windst. woltig 761 .5*“ 35 291 1 858 Zat 9½% 1389 in, als unter B lagge im Juli 1886 der erste Post⸗ 5 Name der b 5,5 84 Enhl, i. ess he 733 11 112 vach Avstralien rehete iseghesen regte sich sesnhchen g Ererbe W g. 29 8 fe c suf herh⸗ Beobachtungs⸗ 761 8 28 e nch g 164““ 37 ie St en 3 80 56 5 Un Gellesalbeter.... ö131e““ Ganng eJ Ser. 18., Les eifrranc ehe hdeieh. on 90⸗ station 1 Pervignan 7635 N beiter 780 oheisen.. . . ö1u“ 3499] 286 674 tember 1888, und der erste Dampfer der Deutsch⸗australischen Dampf. H. 1t 8 ings Aärter an. 58* Belgrad Serb. 762 1 Windst. hald bed. 758 Rohluppen,Rohschienen, schiffsgesellschaft konnte am 24. Jult 1889 Hamburg verlassen. An der Newhaven und Hartford Bahnaktien waren neuerdings stärker an 758 Brindist 85. —— de. 757 Moskau 760,8 SSW 1 bedeckt 763 760 Lerwick 760,2 N 3 bedeckt 759

Rohblöcke usw. . . 5 6888 2 5S01 190 170 166 129 Gründung waren die ersten Schiffahrtsfirmen Hamburgs, darunter geboten und ““ Z Borkum 762,6 SO 2 heiter . Skagen 758 Helsingfors 754,9 NW 2 bedeckt 3 5)753 Hanstholm 759,8 SW 1 wolkig 758 Kuopio 756,0 Windst. bedeckt 0 759

4 -“ 8 94 2 5 ir u verzeichnen. 52,0 2 ev 288Fepte 121 370 149 150 Anfang aus 7 Dampfern mit zusammen 19149 Bruktoreglsterdone Mitleidenschaft gezogen. Am Nachmittag trat infolge von umfangreichen 8 Hamburg 762,7 NN bedeckt eckungen und spekulativen Käufen, die besonders in Readings und Swinemünde 762,2 Windst. Dunst 758 meist bewölkt Kopenhagen 762,2 WNW 2 wolkig 760 Zürich 6 NW 2 wolkig 762 7 meist bewölkt Stockholm 760,2 W 2 bedeckt 11 757 SSW 1 wolkenl. 761 Nachm.Niederschl. Hernösand 758,3 Windst. wolkig 10 0 758 Lugano 760,3 N 1 wolkenl. 12 5 760

Eisenbahnschwellen aus 1 Daß das neue Unternehmen in erster Linie aufgebaut war auf den 54 ETTEE““ Eisen u“ 8 2 57 24 641 Hoffnungen, die man auf die Entwicklung des deutschen Handels dehancsg Mhreha che vnne wurden, eine durchgreifende Be 1 Neufahrwasser 761,8 Windst. halb bed. 18. ns8 Haparanda 757,5 NO. 2 bedeckt 759 Säntis 2563,3 WSWl wolkig 1 563 achm. Niederschl. Wisbv 761,0 SSW 2 bbedeckt 757 Budavpest 761,9 Winds. beiter 18 5 762

Kupfer . . . 8 1958 mit Australien gesett baite, ergibt sich daraus, daß von Anfang an Jahresausweis, E“ fär bertond ö“ Memel 759,9 NW 2 halb bed. Bkenrlc beiter- Karsstad 7608 Windst. wolkig 758 Portland Bill 7607 W. I halb bed. 14. ziemlich heiter Archangel 761,0 SO bedeckt 1 763 Horta 765,7 NMNW wolkenl. 19

F ingold, legiertes Gold, 8 6 das Anlaufen englischer Häfen ausgeschlossen war. Ausgangshäfen waren - ven . . 5— 1 8 . 1 G schüttung einer Extradividende erwartete. Bei Schluß der Börse war Aachen 762 5 SW 2 wolkig Verma aus Bruch Hamburg und Antwerpen. Die Route der Linie führte in den ersten die Tendenz stramm. Readinas stellten sich schlietlich um 1.4 mwer Sernne k22 ie 1 T“ Petersburg 752,9 SSO 2 Regen —13 4 756 Corusa 766,7 SSW 2sheiter 12 Riga 759.6 WSWl bedeckt 4 756 9. Dis Zahlen dieser Rubrik bodeuten; 0= 0 mm, 1 = 011 bis 04; 205 bis 2:

111161“; 64 04 u“ 1 Jahren durch den Suez⸗Kanal. Neben der Beförderung von Fracht⸗ 58 G 8 Hanno 48222 Deutsche Goldmünzen. 10,46 IEW1““ 8 gütern Sn die Reederet die Beförderung von Zwischendeckspassa⸗ Unions um 2 Dollar im Kurse höher. Der Aktienumsatz betrug Berlin 762,3 SS bedect Nachm. Niederschl. Wilna 761,5 SSW I bedeckt 10 0 750 8 = 25 bis 64 4 = 6 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6,= 30,5 bis B1,1: Vorm. Niederschl. Gorki 761,6 Windst. Nebel 22759 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet⸗

Fremde Goldmünzen. 0,54 607,69 . gieren auf, in der Voraussetzung, daß ein so entwicklungsfähiges Land 8 DFeests es ehefeasa der 1 Feahracst age besnig 85 Oresden 762,1 Windst. halb bed. ¹) auch Eisenbahnlaschen und ⸗unterlagsplatten aus Eisen. wie Australten in absehbarer Zeit auch eine erhebliche Auswanderung Fest Geld auf 24 Stunden⸗Durchschn Zinsrate 3, do. Zinsrate für Breslau 762,1 N 2 bedeckt Berlin, den 19. September 1913 . an sich ziehen müsse. Diese Erwartung hat sich nicht verwirklicht; viel⸗ ketztes D lehn des Tages 3 Wechsel auf London 4,8240 Cabl 1 22g 8 erlin, ö mehr sah sich die Reederei im Jahre 1893 genötigt, infolge mangelnder Ren⸗ 1113““ W chfet aat Secisn (Sicet) 1.. .—8. Cahfe Bromberg 762,8 Windst. Nebel Kaiserliches Statistisches Amt. tabilität die Beförderung von Passagieren gänzlich einzustellen. Als Ersatz Rio de Janeirs 18 September. (W T. B.) Wechsel auf Metz 763,4 SW 2 balb bed. elbrück. 8 bot sich ihr die Möglichkeit, an ber Hand eines größeren Kontraktes Londt 16878 „18. Se X. B. Frankfurt, M. 763 0 NW 1 Nebel krank und Absp 8. vn. cse tn zutnehalen . 1““ 1 Karksruhe. B. 763,0 SW. ——2 wolkig 1 s ierkrankheiten un errungs⸗ Südafrika aufzunehmen. e Schwierigkeiten der Anfangsjahre, 8 1 1 b“ 6 92 1b 9 9 vech begfag0, geltend machten und die Gesellschaft an der Verteilung Kurzberich te an answäüttig en War ö6 Muünchen 763,4 NW 2 Nebel 759. Gewitter Warschau 761,7 MD bedeckt 13 0 760 Ein herangezogenes Hochdruckgebiet über 7265 mm liegt über der 5 einer Dividende bis zum Jahre 1895 verhinderten lediglich im Jahre Essener Börse vom 18. September 1913. Amtlicher Kursbericht. ugspitze 530,1 SO 3 Nebel 530] meist bewölkt . Biscayasee, ein Ausläufer hohen Drucks über Südd nisch! d hat

88 Oesterreich. 1890 war eine Dividende von 5 % ausgeschüttet worden —, konnten Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierengen des Rheinisch. 8 (Wühnelmshav.) —— 781b bedee⸗ zugenommen Flache Tiefdruckgebiete befinden sich 88 Ddie österreichischen Minister des Innern, des Handels, der endgültig überwunden werden, als mit dem Jahre 1896 eine Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas- Stornowav 759,4 OSO 1 balbbed. 760 ziemlich heiter Wien 761,4 WSW? Gewitt. 0 757 meist bewölkt lagert üͤber Finnland, südwestwärts verlagert üͤber der Nordsee Finanzen und des Ackerbaus haben unterm 13. September folgende bessere Konjunktur des gesamten Schiffahrtsgeschäfts einsetzte. Die und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 14,50 ℳ, b. Gas⸗ 1 Wö1 Prag 762,6 Windst. bedeckt 12 760] meist bewölkt und, heranziehend, im Westen von Großbritannien. In Deutsch⸗ Verordnung erlassen: Anläßlich des Auftretens von Cholera in Dividende der Gesellschaft steigerte sich bis zum Jahre 1900 auf flammförderkohle 12,25 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 b 8 8 „. (Kiel) Rom 757,6 N 2 wolkig 758 land ist das Wetter ruhig, meist etwas kühler ziemlich heiter und den Königreichen Bulgarien, Rumänien und Serbien, 12 %, ging dann allerdings in den folgenden Jahren wieder zurück. 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 —15,50 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,50 b Malin Head 756,4 S 3 wolkig 759 ziemlich beiter els 1 8 teilweise neblig; im Süden und Osten fanden verbreitete Re enfälle den von diesen Staaten okkupierten Gebieten sowie in der euro⸗ Immerbin hat die Reederei ihren Aktionären seitdem regelmäßig eine 14,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und 11 14,25 15,00 83 (Wustrow i. M.) Florenz 7584 N bedeckt 17 im Süden vereinzelte Gewitter stalt Deutsche Se br püischen Türkei wird im Einvernehmen mit der Königlich Dividende zukommen lassen können, in den letzten Jahren bekanntlich do. do. III 14,25 15,00 ℳ, do. do. IV 13,75 14,50 ℳ, g. Nuß⸗ Valentia 757,4 wolkig 5 759 ziemlich heiter Cagliart 1759,2 NNW 3 20 0 755 1 ungarsschen Regierung im Anschlusse an die Mintsterialverordnungen unter Steigerung des Dividendensatzes auf 9 % (1910), 11 % grußkohle 0—20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 0—50/60 mm 10,50 bis Ae““ srerm mxanhssaesxvxe wen b vom 8. und 14. August 1913, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 160 und Nr. 164, (1911), 14 % (1912). Das Kapital der Reederei ist im Jahre 1897 11,25 , h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ 8f 8 „0b beziehungsweise vom 6. September 1911, R⸗G.⸗Bl. Nr. 183, hin⸗ von 4 Millionen auf 6 Millionen, im Fahre 1899 auf 9 Millionen, köohle Tö“ 6 38 86 Bestmelierte Kohle 09. 126 1 Fasecpüchcna gacsen. . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. § 5 2 sichtlich der Ein⸗ und Durchfuhr der nachstehend bezeichneten Lebens⸗ zu Beginn des Fahres 1901 auf 12 Millionen, im Fabre 1907 auf C. Stückkohle 14,00—14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 14,25 b. 1.“ 3. 1“ Verdingungen ꝛc. en 1 her

1

Barometerstand vom Abend

9 B

schlag in

Y aes⸗ richtung,

Wind.] Wetter stärke

S Name des erlau

der letzten Beobachtungs⸗ 24 Stunden station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

Barometerstand Meeres⸗

auf 0,9,

werten *)

Schwere

Meeres⸗ in 45 ° Bre⸗

8

5 —2 8

uU

Barometerstand emperatur in Celsius Barometerstand vom Abend

auf 00 niveau u Schwere

in 45 ° Breite

in Celsius

Niederschlag in

Ni Stufenwerten *)

Stufen Temperatur

niveau; Nieder

T

2

762 759

0.

έ̈

-

——

758 ziemlich heiter 760

760] ziemlich heiter 7611 Schauer

763 vorwiegend heiter

0‿

b0

do —₰½ S=SsbS

90

Ꝙ☛

81,3 ꝛck Witterungs⸗ pescne T21 S Th

verl. Lares c Vlissingen 762,0 SSW 1 Nebel

24 Stunden Helder 762,1/ SO I hbeiter Bodoe 759,0 Windst. sheiter Christiansund 750,3 Windst. Nebel ziemlich beiter. Studenes 7577 920 wolkig Vorm. Niederschl. Vardö 759,6 N 4 Regen meist bewölkt Skagen 760,4 SW 1 wolktg

richtung, Wind⸗ Wetter stärke

stand

o Breite schlag m

5

in Celsius

Temperatur Nieder sStruf

Barometer auf 0 °, Meeres⸗

niveau u. Schwere

in 4

2 dSD S SsS

SSSASAWSS

———— ISbbolese -;9hS-hS

—, EIIII1“

—,

—8òA SD=lboldo

boocto to SSsbotosc

V a”

3 heiter

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

2 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 82 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. „Verschiedene Bekanntmachungen.

ittel aus den genannten Ländern folgendes angeordnet: 16 Millionen und zu Beginn des Jahres 1912 auf 20 Millionen Mark 15,00 ℳ, do. do. 1I 14,25 15,00 ℳ, do. do. III 14,25 15,00 ℳ, bEb1“ 9 Frisches Obs und frisches Gemüse, Milch und Milchprodukte, erhöht worden, da die wachsenden Ansprüche des Verkehrs eine durch⸗ do. do. I 13,75 14,50 ℳ, o. Kokskohle 13,25 14,00 ℳ; 8 111ö1“ u. Aktiengesellschaften Fleischwaren, Geflügel in lebendem und sowie greifende Verstärkung 111““ vaüeäbss rcecs. 28 HIeg ; 868 Kg 8 a. öö“ 2 L Kommanditgesellscha .Aktiengese 8 F ü der Grenze nicht zurückgehalten werden, wenn Reederei war genötigt, n. nur zu größeren und schnelleren, som me 12,25—13, 5, c. do. au e nach dem Stü 8 8 8 . echef ger hrsenss 8. für die Ein⸗ und Durchfuhr dieser Lebens⸗ koftsgieligeren Schifföthpen Üüberzugehen, sondern sie mußte, um den An⸗ gehalt 13,25 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 16,25 ℳ, e. Nuß. 1 U t s 5s schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1913, Vormittags 10 Uhr, durch rungsvermerk ist am 19. November 1912 [54356] Aufgebot. mittel etwa bestehenden besonderen Vorschriften mittels von den kom⸗ forderungen der erheblich gewachsenen Handelsbeziehungen und der von ühr kohle, gew. Korn 1 und II 15,75 19,00 ℳ, do. do. III 16,50 bi. 1 ) nter uchung sachen. erklärt. das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 221.12. Die Versicherungspolice Nr. 33 203, die petenten Königlich bulgarischen, beziehungsweise rumänischen, serbischen neu eingerichteten Linien gerecht zu werden, auch ihren Schiffspark er⸗ 20,00 ℳ, do. do. 1V 12,25 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 8 Münster i. W., den 16. 9. 1913. richtsstelle Neue Friedrichstr. 13 —14, Berlin, den 12. September 1913. die frühere „Gegenseittgkeit“, Versiche⸗

oder Kaiserlich ottomanischen Behörden ausgestellter Ursprungszertifikate heblich vergrößern. Besonders die zweite Hälfte des Vierteljahrhunderts, 20,50 22,00 ℳ, do. do. II 22,00 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bi [56559] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der 13. Division. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, Königliches eb Berlin⸗Mitte. rungs⸗Gesellschaft vom Jahre 1855 in

bestätigt ist, daß die betreffenden Lebensmittel aus einem von Cholera das hinter ihr liegt, hat hier bedeutsame Fortschritte gebracht. Während 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 7,25 10,00 ℳ; IV. Koks Hebobeistennnhchanegseche gecen n. [55923] Verfügung. versteigert werden. Das 10 a 62 qm Leipzig, am 15. August 1895 für Herrn

nicht verseuchten Gebiete stammen. Frisches Fleisch darf an der im April 1901 die Flotte noch aus 24 Dampfschiffen mit 103 000 a. Hochofenkoks 16,50 18,50 6, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, nf 2 n der Untersuchungssache gegen den große Grundstück, Parzellen 508,6 2c. und 56286] Zwa igerung. Julius Bareif, Metzgermeitter in Cann⸗ B algncheena echten werden, wenn es von Tieren stammt, die Sen ecsregiletkons einschließlich der im Bau befindlichen Schiffe c. Brechkoks 1 und I1 21,00 2400 %;,; V. Briketts: Briketts ees heh nnsgnen. 1. h c ael e 2095 des Kartenblatts 1 der Gemarkung l Im Ln. TTö“ soll statt, jetzt wohnhaft in Mannheim, auf in den Schlachthäusern in Belgrad cn. Tur, Asberin ö 8 bestand, beträgt ni den mit 114“ 1“ den gs 69 9r des Militärstrafgesetzbuchs der 3/2. Chev.⸗Regiments, wegen b Aate nder runhstenermutter das in Berlin belegene, im Grundbuche Nsheh Je ea Psgefenh ertragsmäßig festgesetzten amtstierärztlichen Aufst und unter rund 281 000 Bruttoregistertons. ie Reederei unterhält heute eine findet M den 22. 8 3, mitta or der Fs 1““ ee nenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. ro 87, e, von Berlin⸗Weddi id 20 den gekommen sein. 2 Lontroh 8. Artalla ungarischen Zollbehörden geschlachtet wurden. Anzahl Linien, davon sieben von Hamburg ausgehend, mit denen 3 ½ bis Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stabt do he6 e 99 8 Bescheidiene gürrah Fahgerllcht. Rad aufch sowie 868 8o. 1“ 283 6 268, und st Nr. 82 zur Beigding. W ben Rechtsnachfolgerin der .Gegenseitigkeit Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in Kraft. sie den Verkehrzwischen Europa und Suͤdafrika, Australien, Niederländisch garten) statt. 828 8 bür fahnenfl chti erkkärt g 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 18. Säce 18 5 Nutzungswert 5 Versteigerungsvermerks auf den Namen fordern wics den etwaigen Inhaber au . (Vgl. R.⸗Anz vom 18. und 26. August, Nr. 194 und 201.) Indien, Singapore, Colombo, andererseits den von nordamerikanischen Magdeburg, 19. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- 1 Allens i 19 16. September 1913 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 13 360 zu 493 50 Jährlicher Be⸗ der „Vineta⸗ Grundbesitzgesellschaft mit sich unter Vorlegung der Police bis zum Wien, 18. September. (W. T. B.) In der Gemeinde Häfen der Ostküste 18 Püstrabien hande deggn ische grbien Ufumsttelt. zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprödukte 75 Grad o. S 8 Kensak Gerscht de. 329 Divifion ¹erklärt. 8 veeälteer . Fen 8 eihegenenge. beschränkter Haftung in Berlin einge⸗ h 85 8999. 11 . Der Erfolg, den die Deutsch⸗australische Damp ggesellschaft in ———2. Stimmung: Ruhig. rotraffin. I DEEEEe1X“*“ —— Regensburg, den 10. 9. 1913 1“ tragene Grundstück am 11. November melden. Alice es I11“ Slaweko in Galizien ist ein neuer Cholerafall festgestellt worden den ersten 25 Jahren ihres Bestehens gehabt hat, darf als bedeutender Kristallzucker 1 hn- Sack 8 S ie 2 Taß he . [56560] Fahnenfluchtserklärung. 8 Gericht der 6. Division. Ceie, bn 8 88 8888 13. 1913, Vormittags 10 Uhr, durch wir die Police für kraftlos erklären. 8 Rußland. Gewinn für die Entwicklung der weltwirtschaftlichen In teressen des Gem. Melis 1 mit Sack —,—. Stimmung: Sttill. Roh⸗ In der Untersuchungssache gegen den Der Gerichtsherr: Königliches Amtg ericht Wöern Mänt⸗ das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ renn Prg⸗ 288 18 8 Petersburg, 18. September. (W. T. B.) Amtliche Meldung. Deutschen Reichs und vor allem auch für die Machtstellung Hamburgs zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September Jäger z. Pf. Karl Spieß der 5. Esk⸗ von Hoehn, Christoph, Abt⸗ 87 ssttelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Leipzig b. Allg e schaft 8 Das Gouvernement Podolien ist für cholerabedroht erklärt verzeichnet werden. (Hamburger Beiträge.) 89,65 Gd., 9,72 ½ Br., Oktober 9,32 ½ Gd., 9,35 Br., Oktober⸗ Jägerregts. z. Pf. Nr. 3, geb. am 17. März Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. 1 Nr. 32, versteigert werden. Das Grund⸗ Lebensversi zbank Te Saeg u. 8 Oezember 9,32 Gd. 9,371 Br. Januar⸗März 9,473 Gd., 9,528 Pr. Fbl in Markiich, sreis Rappoltsweiler, Div.⸗Kdr. [56440] Zwangsversteigerung. stück liegt in der Finnländischen Straße 14. De Bischoff. . V.: Schcus⸗ Norwegen. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Mai 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., August 9,87 ½ Gd., 9,90 Br. Ruhig. Clsaß Lothringen, wegen Fahnenflucht, wird . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll besteht aus Vorderwohngebäude mit rechtem 8 ach lcegit. ⸗8e 18. 8 Dusrch eine Verordnung des Königlich norwegischen Sozial⸗ un am 18. September 1913: Vorverkäufe auf neue Ernte am hiesigen Platze 6 988 000 Zentner 1 auf Grund der §§ 69 ff. des Milttärstraf⸗ SIE;gg; das in Berlin, Hübnerstr. 5, belegene, im und linkem Seitenflügel, rechtem und linkem [54089] Aufgebot. 1 Industriedepartements vom 9. September d. J. sind die Städte Ruhrrevier gegen 980 000 Zentner 1912 und gegen 5 900 000 Zentner 1911. gesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der 2) Aufgebote Verlust⸗ u Grundbuche von Lichtenberg Band 19 Ouerflügel und Hof; umfaßt den Flächen. Der von uns am 18. Dezember 1911 , uit Smurna in Kleinasien für pestver⸗ Anzahl der Wage Cöln, 18. September. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, fur Miillttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ * Blatt Nr. 634 zur Zeit der Eintragung abschnitt Kartenblatt 26 Parzelle Nr. 932/ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 37887

3 1 240 Oktober 69,00. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 5 Ons des Versteigerungsver auf den Namen 3 ꝛc. von 8 a 47 qm Größe und ist in auf das Leben des Herrn Ernst ummel, seucht erklärt worden. Griechenland. G vellt . . 30 349 . 2 Bremen, 18. September. (W. T. B.) Schm r. Ruhig. Colmari. Els., den 17. Septeinber 1913. Fundsachen, Zustellungen s Fererss der Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ Kaufmann in desr sermn Per angegilcs jechische Regi Ci st die weekunfte von . kicht geste 1 8 Loko, Tubs und Firkin 58 ¾¼, Doppeleimer 59 ¾. Kaffee. Gericht der 39. Division. u der l Berlin eingetragene Grundstück, bestehend steuerrolle unter Artikel Nr. 499 verzeichnet. verloren. Wir werden für diesen Ver⸗ Die griechische severunge 9 ür 68 Derinektn 5 Stetig. Baumwolle. Fest. American middling loko 70 ¼. .“ [56561] * g aus: Vorderwohngebäude mit rechtem Gebäudesteuernutzungswert 13 800 Der sicherungsschein eine Ersatzurkunde aus⸗ Aegypten eine n eheng ne esinfektion In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der B amburg, 19. September, Vormittags 10 Uhr. (W. T. 11.“ 56 der Untersuchungssache gegen den 156441], Zwangsversteigerung. Seitenflügel, 1. Doppelquergebäude mit Versteigerungsvermerk ist am 1. März 1913 stellen, wenn sich nicht bis spätestens und die Vernichtung der Ratten verfügt. brauerei Gebr. Mü⸗ 1 er Aktiengesellschaft in Langend 188 Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 61 er 81 v. 88 g geg Kocg Im Wege der Zwangsvollstreckung soll rechtem Seitenflügel, 2. Doppelquergebäude in das Grundbuch eingetragen. 19. November 1913 ein Inhaber des wurde, wie „W. T. B.“ meldet, G rei chlichen 8 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Füfl Re 8 Ln 39, wegen Fahnen das in Berlin, Rheinsbergerstraße 72, be⸗ und 3 Höfen, am 3. Dezember 1913, Berlin, den 12. September 1913. 8 bei uns meldet. 8

Verkehrswesen. schreibungen und Rückstellungen (rund 0o Leged rund September 9,878, für Oktober 9,30, für Dezember 9,35, für Januar⸗ fucht, Wire auf Grunb der §§ 69 ff. des legene, im Grundbuche vom Oranien⸗ 10 Uhr, durch das unter⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Nüruberg, den 19. September 1913.

b 239 000 im Vorjahre) der Generalversammlung am 13. Oktober Maͤrz 9,50, für Mai 9,70, für August 9,90 1 bur 5 Abteil Nürnb Leb 8 1 8 , 880, w 70, ,90. 1 5 356 gertorbezirk Band 50 Blatt Nr. 1480 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, teilung ürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. Die Erdgasquelle in Siebenhürgen wird jetzt von den die Verteilung einer Dividende von 8 % vorzuschlagen (Vor⸗ Hamburg, 19. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. nltgr trasa segbche somie, der 8s 380 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, [5619] Aufgebot. Dr. Leibl.

ungarischen Staatsbahnen für Beleuchtung der Eisen⸗ jahr 7 ½ %.. b (W. T. B.) Kaffee Stetig 1 à 1u 1 1 * 1 1 f 8 2 7%0, 8 1 3 8 EWII16“ e. 8 ge Santos für 8 rungsvermerks auf den Namen des Galan⸗ Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. 56442] Aufruf. bahnwagen ausgenutzt. Neben der 8 hüg ist P Die Bayerischen Staatseis enbahnen vereinnahmten September 46 ½⅞ Gd., für Dezember 478 Gd., für März 488 Gd, 2 hierdurch für fahnenflüchtig kerie, und Luxusmöbelsabrtkanten Robert Banner N 76 b vers - Grundstaͤd. wehr ö“ 8 88 Auß Nntrag 8 88 e 1 brrichtet woren, Hgnde ech Die Fkaschen wwethen in im Auzust C“ (Eeen. 8 n für Mai 48 ¾ Gd. er iifffeldorf den 16. 9. 1913 Traenker zu Berlin eingetragene Grund⸗ Parzelle 862/53 des Kartenblatts 48 der folgender Sculdberschtelbungen; ö“ Frankfurt a. R. wird der unbe⸗ in 40 1 fassende Stahlflaschen ge beha der Eifenbab gegen 7072 km i. Vorj.) 23 600 (i. EEE1““ London, 18. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Königliches Gericht der 14 Division. stück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus Gemarkung Berlin, bat in der Grund. 4 der konsolidierten (vormals 4) % gen kannte Inhaber des von dem Allgemeinen den Abfüllstellen Sn Füllen 8* g- 1 belense ar hen 24 066 462 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit August: 159 490 000 September 9 sh. 7 d. Wert, ruhig. Java zucker 96 % prompt dnng sches Gericht der⸗ 3 Len. . Hof, b. Remise links, am 11. No⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 187, in Preußischen Staataanken.- e 8 Deutschen Versicherungs⸗Verein auf mit 6 bis 8 at eeehn S 28 Zsebm kostete Dee die (i. Vorj. endgültig 157 693 537 ℳ). 10 sh 7 ½ d. nom., ruhig. [56562] Fahnenfluchtserklärung. vember 1913, Vormittags 10 Uhr, der Gebäudesteuerrolle die Nummer 187 1) von 1881 Lit. D Nr. 189096 und Gegenseitigkeit in Stuttgart am 30. Mat r üigefilchene⸗ Erd ases im Umkreis von 200 km von der Gas⸗ Wien, 18. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ London, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ In der Untersuchungssache gegen den durch das unterzeichnete Gericht an der und ist bei einem jährlichen Nutzungswert 189097 über je 500 1906 ausgestellten Versicherungsscheins Soechftkofen, he 16 Förderkosten nur 7,5 /chm. Bei den reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. September (in Kronen). Kupfer träge, 73 8, 3 Monat 73 ½. 3 Musketier der 11. Komp. Inf.⸗Regts. 85 Gerichtsstelle hier, Neue Friedrich⸗ von 16 700 zu 648 jährlicher Gebäude⸗ 2) von 1882 Lit. G Nr. 1743 über Nr. 45 226 hiermit aufgefordert, den quelle . b . die zunzͤchst Erdgasbeleuchtung erhalten, können Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. September: Notenumlauf Liverpool, 18. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (‚Heinrich Joachim Johannes Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer steuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 600 ℳ, bezeichneten Versicherungsschein unter An⸗ 1 50 009ℳ läh lich espart werden. (Journal für Gas⸗ 2 284 751, 000 (Abn. 39 500 000), Silberkurant 257 511 000 (Zun. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 Ballen, davon für Platthoff, wegen Fahnenflucht, wird auf 113/115, versteigert werden. Das 2 a vermerk ist am 23. August 1913 in das 3) von 1885 Lit. D Nr. 722128 über meldung seiner Rechte aus demselben daher rund 18. A sr1913 ) gesp 1 709 000), Goldbarren 1 217 032 000 (Zun. 1 898 000), in Gold Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz 52 q m große Grundstück Parzelle Grundbuch eingetragen. 87. K. 137. 13. 500 ℳ, Lit. E Nr. 1019297 und 1117494 svpätestens innerhalb zweier Monate, beleuchtung, 18. Augu 1 Izahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 804 108 000 middling Lieferungen: Kaum stetig. September⸗Oktober 7,20, Oktober⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ 671/58 Kartenblatt 18 Gemarkung Berlin Berlin, den 12. September 1913. über je 300 1 vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ (Abn. 41 033 000), Lombard 238 500 000 (Abn. 657 000), Hypo. November 7,12, November⸗Dezember 7,04, Dezember⸗Januar 7,04, straggerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ hat in der Grundsteuermutterkolle den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. b. der konsolidierten 3 ½ %figen Preußi⸗ machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ 8 Verdingungen. thekendarlehne 299 658 000 (Abn. 219 000), Pfandbriefeumlauf Januar⸗Februar 7,04, Februar⸗März 7,05, März⸗April 7,05, Aprill durch für fahnenflüchtig erklärt. Artikel Nr. 1524 und in der Gebäude⸗ Abr. 87. sschen Staatsanleihe von 1889 Lit. 1 falls der Schein für kraftlos erklärt und Wie das Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft in 292 594 000 (Abn. 145 000), steuerpflicht. Notenumlauf 150 207 000 Mai 7,05, Mai⸗Juni 7,05, Juni⸗Juli 7,03. Flensburg, den 16. September 1913.] steuerrolle die Nr. 1524 und ist bei einem [56439 Zwangsversteiger ü Nrr. 99116 und 122155 über je 200 dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Wilh k shaven mitteilt, hat den Zuschlag auf die am 18. Auaust (Abn. 43 108 000). Glasgow, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Gericht 18. Division. fährlichen Nutzungswerte von 5390 zu J ege 88 Zwan Hollstra ng sol! beantragt. Der Inhaber der Urkunden Ersatzurkunde ausgestellt wird. 913 üan nen Abbruchs⸗ Erd⸗, Maurer⸗, Schmiede⸗ und Eisen⸗ Paris, 18. September. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ Middlesbrough warrants ruhig, 545. 204,40 jaährlicher Gebäudesteuer ver⸗ das 8 Welj 88 e ki vhftr 97G be. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Stuttgart, den 13. September 1913. 8 Umbau des Torpedokammergebäudes Nr. 2 vorrat in Gold 3 447 908 000 (Zun. 7 403 000) Fr., do. in Silber Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 6564] Fahnenfluchtserklärung. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am ba 8 G vndb 5 1 K5 töstadt den 20. Oktober 1913 Vormittags Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein eeang Alten Torpedowerft die Firma F. Felix, Baugeschäft in 639 288 000 (Zun. 7,806 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¾ —27 ½. Weißer Zucker ruhig, 8 In der Untersuchungssache gegen den 21. August 1913 in das Grundbuch ein⸗ Fäene. 18” Blatt vn 71362 9 Zeie der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte a. G. in Stuttgart. 1— erhalten. 1 der Ftilialen 1 408 755 000 (Zun. 8 98 88 Fe v eäsalgf 100, s Für Sexember 106, für Oktober 30 ½, für Oktober-⸗ 1““ Sesnene 8n 29eg np. gericgen⸗ F 8e vV 8 5 Neue Friedri chstr. 13/14, III. Stockwerk ppa. Auchter. ppe. Vr. Feir G“ 1 5,521 234 000 (Zun. 4 390 000) Fr., laufende Rechnung der Privaten anuar 30 ½, für Januar⸗Apri 8 Insftr.⸗Regts. Nr. 158, geb. 1 erlin, den 8. September 1 Feve. 96/106 —— 8 die bei Reichs d.] M670 475 000 in 28 715 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 1 1886 zu Hüllen, Kr. Gelsenkirchen, wegen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Viitte. den aegmen 2 Heig geb. 18⸗ B“ 8 Aufgehot, 1 Wie 1 ö111 EEE dessen 258 625 000 (Abn. 2644 000) Fr., Gesamtvorschüsse 789 248 06 ordinarn 408 Ban caginm 1i79 Falgenacht, wird 69f Abteilung 85. K. 128. 13. Hictr Perretend enn. ngeeee Gpernd. ieesiegten neeete en e,esteni. e Besgifch vanhelcte, Krufmann waxfe Staatsanzeiger , 1 8 1 , Zins⸗ iskonterträgnis 16 864 000 Fr. ntwerpen, 18. September. . B. etroleum. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, ³ 1 Seae e hr. 3 1 B 71alse Kurzberg, e g, Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) (bn. 1088 0000% Fhe 1— soseealfh Raffiniertes Upr weiß loko dan bez. 8‧ do. für .— 24 ¾˖ Br., 22AAA Ee düste hier⸗ E“ soll vebegehcnd; ast ahfhn. Getacg⸗ Kraftroserkläͤrung der Urkunden erfolgen . Berlin 8, Heaiensta 1160, bet das mänien. 77,02 gegen 73,81 in der Vorwoche. do. für Oktober 25 Br., do. für November⸗Dezember 25 ¼ Br. urch für fahnenflüchtig erklärt. 8 f, b. Vor „8. . AX“ ufgeb 8 enbriefs vom 2. Ma 28. September/11 Drieper, Vormittags 9 Uhr. Arsenal der 29nbon. 18. September. (W. T. B.) Bankauswels. Total. Fest. Schmal; für September 142. 8 Münster i. W., den 16. September 1913. das in Berlin⸗Stralau, Markgrasen⸗ stall mit Voliere uer, am 8. Dezember. Berlin, den 25. Marz 1913. 1892 über die im Grundbuche von Berlin⸗

f önigliches Berlin⸗ 1 8—

2 lt in Bukarest: Lieferung von 2010 Stück reserve 31 761 000 (Abn. 74 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf New York, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Gericht der 13. Division. Vnen. 8 belehne. 6. hos 8 nern daerbt.ee n E“ Frfättssss E“ Band 6 Blatt 277 Ab⸗ WEE111““ ) und 410 Stück (1.600 845 7 2 m) 28 696 000 (Abn. 353,000) Pfd. Sterl., Varvorrat 12 008 000 (Abus loko middling 13,40, do. für Oktober 13,23, do. für Januar 13,08, 1566563] Fahnenftuchtgerklärung. ZBand 1 Bbit vir 19 na Zeit der Ein, richteftelkle en Friedrichstr. 19 —14. 156691 r. 9 auf Grund des Kauf⸗ C2 rlact srten Welbreh n lns⸗ d besonderen Keferungs. 426000) Pfd. Sterl, Porteseuille-26 309 000 (Axn. 214000) bo. Nng 1810, do. für, middl. 13 ¹, Petroleum Refined 58631 Fahnenfluchtserklärung. Ban des Veriieigerungebermens anf ien Ceeehper, demeehe Ii ris vde 1566911 B veatrags vom 6. April 1892 eingetragen e enech, gie genk neng 888s e Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 42 630 000 (Abn. 925 000) (in Cases) 11,00, do. Standard white in New hork ö. WMn der Untersuchungssache gegen den tragung des Versteigerungsvermerks auf III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ Gemäaß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir und auf sie übergegangen zu 5 vom edingungen sin 2 . 3 est . Militä

1 G 8 99 Fr f 3 rkrankenwärter Mathias Lammers den Namen des Kaufmanns Wilhelm steigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ bekannt, daß der 4 % ige Pfandbrief Hundert verzinsliche Kaufqeldforde v 17./30. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Generaldirektion Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 9 629 000 (Zun. 620 000) do. Credit Balances at Oil City 250 Schmalz Western steam vom Garnisonlazarett Bielefeld, geb. am Breslich zu Berlin eingetragene Grund⸗ mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstuͤck unserer Bank Serie 83 it N 4636 5000 Der Feüörung der

. . 1 8 . 127 000) Pfd. Sterl., 11,45, do. Rohe u. Brothers 11,90, Zucker fair ref. Muscovados 8 5 6 1 . 8 5 c ürj foef 8 b der rumänischen Eisenbahnen in Bukarest: Lieferung von ver⸗ Pfd. Sterl.⸗ Notenreserpe 30 151 000 (Abn 2 33. 8 88 I 3. 8. 1891 zu Ottmarsbo olt, Kr. Lüding⸗ stück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus bat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer über 1000,— uns als abhanden ge⸗ Urkunde wird aufge ordert, testens schiesegen Wcheh drisenbahnen und Zubehörteilen für die Lokomotiven⸗Re⸗ terungssicherheit 12 453 000 en12 Pfd. 8 1. . dnr9. dtc aec ö 642 ve⸗ 18 Fer. K hausen, wegen mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und 1467 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ kommen gemeldet worden ist. 8 dem auf den 868 S. 8 4, werkstätte „Adjud“. Die W“ und wsben —Lieferungs⸗ s Penn ber⸗ 812 hees 88 atspee wee. Eio 18 koro 18 50 Zinn 4 1,57½ 942 J2r ezember 8,89, Kup der 9 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der Hofraum, b. 85 mit 61 und wert von 6310 zu 246,30 jhrlicher Mannheim, den 18. September 1913. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

. 8 . 190, 1 ,572. 356, 36 . G.⸗O. 2 5 d 2 . 2 eri Zi 31“ er 2 2 bedingungen sind bei der rektion zu haben Woche des Vorjahres weniger 26 Millicne. 88 356, 300 der M.St.⸗G. H. der Be⸗angebauter Remise, am ezember Se ecgttan G hchcs B Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf