[5661727
Der Aktionär unserer Gesellschaft, Herr Clemens Wehner in Leipzig hat gemäß § 294 des Handelsgesetzbuchs unter dem Nachweise der Deponierung von 97 Stück Aktien unserer Gesellschaft beantragt, nach⸗ stehende Anträge auf die Tagesordnunga der für den 30. September 1913 “ Generalversammlung zu
ellen:
1) Einsetzung eines Aktionärausschusses zur Prüfung der Geschäftsvorgänge, insbefondere des Kapitalbedarfs und des Ursprungs der an die Presse ge⸗
. langten widersprechenden Mitteilungen.
) Vorschläge und Beschlußfassung üͤber anderweite Kapitalbeschaffung.
3) veee; von 2 Mitgliedern in den
— ufsichtsrat.
Wir machen dies hiermit bekannt.
eipzig, den 18. September 1913.
Leipziger Pianoforte-Fabrik, Gebrüder Zimmermann, A. G. Der Aussichtsrat. 8
Richard Lindner, als Vorsitzender.
[56688] 8 Eisen- und Fittingswerke A.⸗G.,
Mettmann.
Zu der am 14. Oktober 1913, 4 ½ Uhr Nachmittags, in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Mettmann stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Persustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912/1913. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens 10. Oktober 1913 bei der Gesellschaftskasse in Mettmann oder dem Kreditverein Neviges nebst Filialen hinterlegen.
Mettmann, den 19. September 1913.
4 ½ % ige, zu 102 rückzahlbare Obligationen der Brohltal-Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Cüln.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1913 fälligen Zinscoupons erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse in Cöln
in Cöln bei dem Bankause Sal.
Oppenheim jr. & Co., dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein,
in Berlin bei der Bank für Handel
und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, 1 bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,
in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne,
156572] Straßenbahn Hannvver.
Bei der am 10 d. M. vorgenommenen notariellen Verlosung unserer An⸗ leiben von ℳ 2 500 000 vom Jabre 1893 und ℳ 3 000 000 vom Jahre 1899 sind die nachsiehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 bestimmt: Anleihe vom Jahre 1893:
Nr. 17 50 113 184 284 393 446 479 498 à % 2000. 8
Nr. 532 538 605 639 694 704 705 813 825 870 937 1056 1103 1216 1221 1295 1314 1326 1361 1423 1449 1461 1568 1601 1697 à ℳ 1000. “
Nr. 1718 1772 1779 1868 1944 1946 1955 2008 2082 2094 2198 2261
à ℳ 500. Anleihe vom Jahre 1899: Nr. 2338 2351 2386 2465 2470 2532 2557 2654 2773 à ℳ 2000. 1 Nr. 2922 2956 3034 3040 3109 3194 3197 3199 3204 3228 3245 3290 3451 3521 3563 3651 3670 3690 3701 3780 3808 4040 4133 4145 4193 4252 4324 ℳ 1000. Nr. 4417 4430 4507 4608 4652 4714 4731 4746 4764 4773 4893 4949 à ℳ 500. Die verlosten Teilschuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1914 au bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, 8 „ „ Hannoverschen Bank, Hannover, 8 „ dem Bankhause Hermann Bartels, Hannover, 8 “ 8 Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, und „ unserer Kasse, Ihmestr. 6, diejenigen der Anleihe vom Jahre 1899 auch bei dem Bankhause Bernhard Caspar, Hannover, zum Betrage von 105 % har eingelöst. Die verlosten Teilschuldverschreibungen treten am 2. Januar 1914 außer
2 3 à
1. Unterfuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien
chen Reichsanzeiger und K
8
Zustellungen u. dergl.
u. Aktiengesellschaften.
ritte Beilage
8 5
en Staats
öniglich Preuß
isch
Berlin, Freitag, den 19. September —
entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗
7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Wirtschafts enossenschaften. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften au Schleipen & Erkens, Akti
Generalgewinn⸗
[56409] SEo
engesellschaft
und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
f Aktien und Aktiengesellschaften. „Jülich, Rheinl.
Haben.
[56588]
11. Oktober
Abschreibungen: “ ök14“ F4“ Maschinenutensilien und Mobilar
ℳ 2 . . 327 957 ,65 1 999— . . 66 831 59 1 1 212/44
4 3₰—
107 000/68
Vortrag aus dem Porhhre
Fabrikationskonto:
(Bruttoüberschuß abzl. Betriebskosten)
Sonstige Einnahmen.
5900- V 8.
212 299 44
1) Bericht des Vorstands
Reingewinns. 2)
Mühle Rüningen,
Wir laden unsere Herren Aktionäre 1— 1913, Nachmittags 12¼ Braunschweig, abzuhaltenden 15. ordentlichen Generalversammlung ein.
Beschlußfassung über di
Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die Verteilung des
Uhr, im Hotel
Tagesordnung:
und Aufsichtsrats und
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. “
Aktiengesellschaft.
hiermit zu der am Sonnabend, de „Deutsches Haus“
3) Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Hinterlegun der Aktien a unserer Kasse in Rüningen, bei der Braunschweiger Wrivatbank Aktien⸗
in Essen a. d. Ruhr bei der Rhei⸗ nischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Verzinsung.
F 65 54 [56554] Die nach dem 2.
Hennetet zun Sborchen Der Vorstand. Verfügbarer Gewinnsaldo. ℳ 159 298,75 —— —
anuar 1914 fälligen Zinsscheine und die Talons sind mit . . 9“ 8 Zür Verteilung vorgeschlagen:
52 7 Arctiengesellschaft Speyer a./Rh. Die neuen Couponsbogen zu unseren Aktien können gegen Einreichung der Talons an unserer Kasse in Speyer in Empfang genommen werden. Zur Vermittlung des Umtausches sind außerdem bereit: 8 die . Baß & Herz, Frankfurt a.
die Filiale der Pfälz. Bank vorm. Louis Dacqué, Neustadt a. d. H., die Bayrische Vereinsbank, Mün⸗
en, die Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim. Speyer a. Rh., den 16. September 1913. Der Vorstand. b V. Wagner. F. R. Sarrazin.
[56689] Baroper Maschinenbau-Aktien- Gesellschaft Barop.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, den 11. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Dortmund, Hotel „Zum Römischen Kaiser“ statt, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz pro 1912/13. 8 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗ keilung der Entlastung pro 1912/13.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des erzielten Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl dreier Rechnungsprüfer pro
1913/14. 6) Auslosung von 15 Stück Partial⸗ obligationen à ℳ 1000.
Die an der Generalversammlung teil⸗ nehmenden Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher beim Dortmunder Bankverein in Dort⸗ mund oder beim Gesellschaftsvorstand
in Barop oder bei einem Notar hinter⸗ legen.
arwp. den 18. September 1913.
Baroper
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
156686 “ Aktionäre der Actien⸗
Zesellschaft der Schiltigheimer Eisen⸗ bahn werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 17. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen.
Die Einlaßkarten werden gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Allgemeinen elsässischen Bankgesellschaft zu Straß⸗ burg und deren Filialen bis zum 10. Oktober 1913 an die Herren Aktionäre verabfolgt.
Tagesordnung: 1) Vorlage der
Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Er⸗ teilung der Entlastung an die Direktion und den ö 4) Wahl eines Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
[56589]
Geisweider Eisenwerke, Aktiengesellschaft, Vorbesitzer: J. H. Dresler senior, Geisweid, Kreis Siegen.
188
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. Ok⸗ tober. Nachmittags 4 Uhr, in der Gesellschaft Erholung in Siegen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Wegen der Teilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf § 11 des Statuts.
Als Hinterlegungsstellen für die Aktien
bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse sowie die Kassen des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Crefeld und der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen. Tagesordnunht:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912/13.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitg liedern.
Geisweid, den 17. September 1913.
Der Aufsichtsrat.
[56591] 8 Vereinigte Berliner Kohlenhündler
Ahtiengesellschaft zu Berlin.
In Gemäßheit des Statuts laden wir hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Sonnabend, den 11. Oktober 1913, 4 Uhr Nach⸗ mittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Potsdamerstraße 103 a, statt⸗ findet, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für die Zeit vom 1. April
EEWWEEIEEINRö81ö. v 1913.
2) Feststellung der Bilanz.
9) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands für die Geschäftsführung. 4) hsnerung des Statuts § 20, be⸗
treffend Abhaltung der ordentlichen
Generalversammlung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis bis spätestens 5 Uhr Abends des dritten Werktages vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1/2, Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, der Firma Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, oder der Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Bochum, hinterlegt haben. Ebenda und bis zu demselben Zeitpunkt muß auch die Ein⸗ reichung von Bescheinigungen über die notarielle Hinterlegung von Aktien erfolgt sein. —
Berlin, den 18. September 1913.
Der Vorstand der Vereinigte Berliner Kohlenhändler Aktiengesellschaft.
Felix Rahmer. Friedrich Minoux.
156553] Schlegel⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Bochum.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung unserer Anleihe vom 7. Juli 1906 wurden auf Grund § 6 der Anleihebedingungen folgende 51 Stück Teilschuldverschreibungen zu je 1000 ℳ gezogen:
Nr. 6 16 85 87 177 191 521 522 530 556 589 624 656 7
198 279 287 289 299 404 413 433 475 498 520 16 734 771 783 801 804
812 878 906 923 925
970 973 974 994 1007 1022 1039 1089 1116 1118 1207 1370 1375 1379 1397 1444. 8r kündigen wir den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen zum 1. April 1914 mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1914 ab zum Nennwerte gegen Einlieferung
der Stücke nebst
1) bei der Essener Credit⸗Anstalt
geschäften,
rneuerungsschein und den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen
in Essen und deren Zweig⸗
2) bet der 8378 Stkeer Berlin, 98) bei unserer Brauereikosse. Nich seneften. auf einen späteren Zeitpunkt lautende Zinsscheine werden von dem Nennbetrage gekürzt. Für die Verjährung der Ansprüche aus diesen Schuld⸗ verschreibungen kommen die §§ 801.—805 B. G.⸗B. zur Anwendung.
Die
Nr. 479, die am 13. September 1911 ausgelost ist, sowie die Nr. 360,
1172, 1185 und 1341, die am 24. September 1912 ausgelost sind, sind noch nicht
eingelöst worden. Bochum, den
15. September 1913. Schlegel⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Harrer.
Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Cöln, den 17. September 1913. Brohltal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Brückner. Knoff.
[56613] Lothringer Ledermwerke Ahktien⸗ gesellschaft St. Julien bei Metz.
Die Aktionäre werden zu der auf Frei⸗ tag, den 10. Oktober 1913. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu St. Julien bei M etz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3) Bericht des Aussichtsrats.
4) Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz.
5) Verteilung des Reingewinns.
6) Entlastung dem Vorstand.
7) Entlastung dem Aufsichtsrat.
8) Neuwahl des Aufsichtsrats Artikel 13.
9) Ermächtigung zu Geschäften mit Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gemäß Artikel 21 der Satzungen.
10) Vergütungen an den Aufsichtsrat. Aenderung der Artikel 14 und 19 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank⸗ firma Mayer & Cie. in Metz oder bei einem Notar zu hinterlegen.
St. Julien bei Metz, den 18. Sep⸗ tember 1913.
Der Vorstand.
nach
[566181
Wittener Walzen-Mühle, Actiengesellschaft
in Witten und Duisburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur siebenund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 22. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 4 Uhr, in das Kasino zu Witten eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Beschlußsassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl von Rechnungsrevisoren.
5) Statutenänderung:
Der I. Absatz des § 29 soll in Zu⸗ kunft lauten: Düs Ppsehättstohr ist das Kalender⸗ ahr
Im 88 Absatz des § 29 sollen die Worte:
„1. Oktober“ in „1. April“ abgeändert werden.
Wegen der Teilnahme an dieser Ver⸗ sammlung wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr, den Tag der Generalversammlung nicht einge⸗ rechnet, entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten oder Duisburg oder bei folgenden Bankfirmen:
Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg,
Fischer & Comp., Barmen,
Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale
der Essener Credit Anstalt A.⸗G., Duisburg, Rheinische Bank, Duisburg, Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf,
J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, hinterlegt werden müssen.
Witten, den 16. September 1913.
Der Aufsichtsrat.
Hypotbek.⸗Konto
den Teilschuldverschreibungen einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht ein⸗ gelieferten Zinsscheine gekürzt wird. 1 1 Noch nicht eingelöst ist die Teilschuldverschreibung Nr. 11160 über ℳ 2000 der Anleihe vom Jahre 1901, ausgelost per 1. Oktober 19—1l 1u.ͤ Hannover, den 16. September 1913. Der Vorstand.
Battes. Holstein.
111“ 1”
16c2o0 Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft Mannheim⸗Waldhof.
Bilanz per 30. Juni 1913.
Aktiva. Passiva.
1 300 000 — 398 000 — 130 000 —
20 000 —
856 745 27
1e, 57 84309 725 192 15 407 13491 303 200,47 10 956119 25 974 92 917 655 40
146 539/17 456 54112 24 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.
Per Aktienkapitalkonto. Obligationskonto . . Reservefondskonto I. . Reservefondskonto II . Kreditorenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkto.: Vortrag 0 ℳ
aus 1911/12 56 645,3 Gewinn per 1912/13 313 646,84
An Terrainkonto... „ Gebäudekonto .. Maschinenkonto . Betriebsanlagekonto Kassakonto . . Wechselkonto.. „ Debitorenkonto. . Fabrikationskonto: Rohmaterialien. Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate ... Beteiligungskonto.
3 075 037 42 Haben.
Soll. Juni 1913.
56 645/31 470 805,/69
ℳ ₰
138 798/85 [Per Vortrag aus 1911/12 18 360 — „ Fabrikationskonto.. 370 292 15 b. 527 451— 527 451—
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Süddeutschen Draht⸗ industrie Aktien⸗Gesellschaft in Mannheim⸗Waldhof haben wir mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden.
Hammelmann. att.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. September a. c. kommt nach vorgenommenen Abschreibungen eine Dividende von 8 % = ℳ 80,— pro Aktie zur Verteilung. Die Einlösung der Coupons erfolgt an unserer Kasse sowie bei folgenden Stellen: Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rh., Pfälzische Bank, Filtale Mannheim, Frankfurt a. M., lassungen, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Mannheim und Pforzheim, und Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.
Mannheim⸗Waldhof, den 16. September 1913. 1“
Der Vorstand.
An Unkostenkonto. „ Obligationszinsenkonto E“
[55001] Aktiva. Bilanz pro 1912.
Passiva.
ℳ . . 20 493 13 300 80 —-
₰ ℳ ¹ 28
—
₰ Aktienkapitalkonto 400 000,— Hypoth.⸗Kto. Bismarck⸗ 6““ 190 000,— 50 — Reservefondskonto.. . 9 228 20 357/17 % Erneuerungsfondskonto 9 422 60 8 ““ 10 285/ 64 60 000— Gewinn⸗ und Verlust⸗ I 706 95 7 778 12 92 910— 211 800 —
Terrainkonto.. Maschinenkonto Werkzeugkonto.. 6 Moblltenkonto . . . . ...
Kassakonto “ Stolberger⸗ “ Effektenkonto.. Gebäudekonto Terrainkonto I. . Hypothek.⸗Konto bergerstraße.. Warenkonto Versicherungskonto Sperrholzkonto.. Debitoren.
204 109,45
626 714/56 Gewinn⸗ und Verlu
626 714 Haben.
₰
— Per Saldovortrag... 85 „ Mietenkonto . . .. 131 „ Hyp.⸗ und Depos.⸗ 74 Zins.⸗Konto.
ℳ An Maschinenkonto. .. 700 e“ 8 Unkostenkonto. .. 4 908 1116A61“ „ Rep.⸗ und Unterh.⸗Konto .. 433 97 „ Effektenkonto.. .. Krankenk.⸗ und Inv.⸗K.⸗Konto 357 80 b 1 Gebäudekonto .. 470 — 88 Salärekonto.. 3 487 50 Betriebskonto. 11 539 61 Versicherungskonto 525,— J 16/ 30
9,.. 183˙30 Effektenkonto 4875 L““ 228,12 39 32507 39 325 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1]) Herr Alfred Bielefeld, Bankier, Wiesbaden 2) Herr Hermann Bielefeld, stellvertretender 3) Herr Hubert Kirfel, Fabrikant zu Aachen, 4) Herr Mathäus Kremer, Bankoirektor, Zülpich.
ℳ 5 861 35 19 744 13 692 27
188 “
07
Vorsitzender, orsitzender,
Aachen, den 6. September 1913.
Unitas Act.⸗Gesellschaft. Wolf. 8 Hartung.
“
und deren übrigen Nieder⸗
Zuweisung zum gesetzl. Reservefonds . 12 % J .J.0o4* Zuweisung auf Konto Steuerrücklagen. Vortrag auf neue Rechnun 1
Aktiva.
12 000, —- .. 92 400 —- 4 000,— 50 898 76] 159 298 76
V 256 200 17
——
Generalbilanz per 30. Juni 1913.
266 290 17 Passiva.
erfolgen.
Mühle R.
Pasch
8
Rüningen, den 15. September 1913. Rüningen, ellschaft. ’ p 8
pa. Jahn.
gesellschaft in Braunschweig, bei dem Bankhause Geo Berlin, oder bei einem deutschen Notar. 1
Die Hinterlegung muß spätestens Donnerstag, den 9 Oktober 1919,
Fabrik Coslar: öL“ ““ “*“ Maschinenutensilien und Mobilar,
ℳℳ6
270 000 18 8
,
1 670 002⸗—
Fabrik Ratingen: Verkaufswert lt. Akt. Käss666 Außenstände: V Postscheckgguthaben .... oo““ Vorräte:
. 13. 7. 1907
. 17
. 2„
Fübte ö“ kohmaterial, Material, Utensilien
239 986 27 fKalsgKaa L-l;
400 009 V
95 000 — 1 442 03
89 730 20
2 682 74 1
332 399 21
53 246,15 b 165 250 11
schein Nr. 10 mit ℳ 120,— durch d
Jülich,
ie
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung erfolgt die
den 16. September 1913 Schleipen & E
112 188 1 267003 35
Dürener Bank in Düren. — rkens, Jos. E
1
Müller.
Auszahlun
Aktienkapital ““ Gesetzlicher Reservefonds
Zugang 1913 . Erneuerungsfonds .. Dispositionsfonds .. . Delkrederefonds ... Steuerrücklagen:
Rest aus Talonsteuerr
Zugang 1913 . . .. 12 % Dioetee Vortrag auf neue Rechnung ..
Akt.⸗Ges.
rkens.
ücklage
nde pro 1912/1913
ℳ 154 77 000
8 10 000
4 300 92 400 50 898
gegen Zins
8 ₰ 770 000,—
80 000—- 25 000,—
1262 093 355
[56410]
9 Alfktiva.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Cölleda Aktien
Bilanz per 31.
Mai 1913.
— 2 E
Grundstück und Gas⸗ werksanlagen Kassenbestand .. Außenstände ... Lagerbestände ... Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien
202 674 340 3 952
80 57 20
“
212 135/61
Frtentapital... Hypothekarische Anleihe . . . Kredit “ 20 Rückstellungen für Zinsen ꝛc. 4 876,11 Noch nicht Reservefonds .. Erneuerungskontöo .B 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ
94,11 .3 809,89
Srest
eingelöste Dividende
Vortrag aus 1911/12 Gewinn in 1912/13
———
gesellschaft.
Passiva.
ℳ 120 000 44 000 24 158 2 891 35 647 16 500
3 904
Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1913.
212 135 61 Gewinne.
Kosten des Betriebes . . . . . .. Zinsen:
Anleihezinsen ö“
Vermögen. Im
Vermögensrechnung am 30. Juni 1913.
Schulden.
Abschreibungen:
[56265]
An Kassakonto: Bare Kasse ... Postscheckkonto.. Wechselkonto: “ auf Solawechsel für Wechsel⸗ darlehne an Kunden .. . .. Hypothekenkonto: Ausgeliehene Hypothekendarlehen. Wertpapierkonto (Eigene Papiere): a. Anleihen des Reichs ꝛcc. ... b. Sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere....
Kontokorrentedebitorenkonto: Guthaben bei Notenbanken .„ Guthaben bei Banken ... Lombards gegen Wertpapiere Darlehen gegen Sicherungseinträge Darlehen gegen Bürgschaften. Debitoren in laufender Rechnung
Bankgebäudekonto. ..
Inventarkonto.. ..
Zinsenkonto. . . .
ℳ 8
10 135 22
17 711 220 1ete
—-———
3
950 990,—- 374 622 75
93, 717— 4868 339 /75
“ 27 11318 3 919 50 209 902 94 187 213 60 75 963/47 44 579 66
1— 8 650/58
2215 800 80
Erneuerungskonto .. . . ...
1“ 8 Per Aktjenkapitalkonto
Reservefondskonto
Spezialreservefondskonto 3 B .
pareinlagenkonto:
Einlagen auf 3monatige,
und 12 monatige Kündigung.. Kontokorrentekreditorenkonto: Guthaben deutscher Banken
Einlagen in laufender
Rechnung.. Nach 3 Monaten fällige Einlagen
ℳ
1““
6monatige
„ 192 174,22 29202 489,28 394 663 50
Dividendenkonto.. Gewinn⸗ und Verlu
1.“ u1“ 8
E“ 937 95
8
2 215 800
Erträgnisse.
An Zinsen den Spareinlagen gutgeschrieben ..
bar bezahlt
chrieben ... 3 Abschreibungen vom Haus. . . . . Verwaltungskosten. ........ Kursverlust auf Wertpapiere Gewinn per 1912/1913 ...
Kontokorrentekreditoren gutge⸗
“ 56 36385 “ 2 402 17
18 282 50 828 99
8 519 01 20 146/,30 937,95
107 48077
Per Zin I
Pro
Ostrau (Sachsen), den 30. Juni 1913. 8
Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu
86 Theo dor Gieseler, Direktor. Vorstehende Vermögensrechnung nebst Gewinn⸗ hrten Geschäftsbüchern übereinstimmend und
Ostrau, den 16. August 1913.
Julius Waechter, Döbeln, gerichtl. vereid.
richtig gefunden.
sen und Provision sen und Provision
vom vom
debitorenkonto. . . Zinsen und
Zins
Provision vom en vom visionskonto....
6
Ostrau
Bücherrevisor und kaufm. Sachverständiger.
Hypothekenkonto. .
(Sachsen). Theodor Gläsche, Kassierer. und Verlustkonto habe ich geprüft und mit d
C “ 376025
39 763 32 25 656 39 38 127 66
173/15
Wechselkonto Kontokorrente⸗
Effektenkonto 3
—-—
107 480 77
ordnungsmäßig
[56266] Bekanntmachung.
Nach der in der Generalversammlung am 16. September 1913 stattgefundenen rgänzungswahl für den Aufsichtsrat hat sich derselbe in folgender Weise
tonstlent err Woldemar Richter, Gutsbesitzer in Dösitz, als Vorsitzender, B Herr Arthur Ritter, Gutsbesitzer in Steudten, als stellvertr. Vorsitzender,
err Hugo Dietrich, Rentier in
Möbertitz,
den Emi Buhlig, Gutsbesitzer in rschütz,
dent Reinhard Görne, Gutsbesitzer in ntitz,
. Hökar Harz, Gutsbesitzer in Aitz,
Herr Oskar Pinkert, Gutsbesitzer in
8 Oberlützschera, und . Derr Arno Krauspe, Gutsbesitzer in
Salbitz.
Als stellvertretender Direktor wurde
Herr Adolf Maune, gewählt.
Die Dividende für das gelangt gegen Abgabe scheins Nr. 31 mit bei unserer Kasse zahlung.
Baumeister
in Ostrau
Ostrau i. S., den 16. September 1913. Spar- und Vorschust Verein
zu Ostrau i. S. Theodor Gieseler, Dir Nachdem die Dresdener
wir deren Gläubiger auf, ihre an die Gesellschaft bei uns anzu
Dresden, den 16. September 1913.
Dresdener Papierfabrik
in Liquidation. Oscar Schlemmer. Her
Jahr 1912/1913 des Dividenden⸗ ℳ 2,30 per Stück
Papierfabrik in Dresden aufgelöst worden ist, fordern
mann Boden.
in Ostrau, bahn
Bei der
zur Aus⸗
ektor.
vom 2. Stückzinsen bis 31. Dez hause M.
Ansprüche melden.
[56218]
8 8
Braunschmeig⸗Schüninger Eisen-
Braunschweig. Braunschweig, den 16. September 1913. Der ““
Aktien-Gesellschaft. am 8. September 1913 im
₰ 192 000,— 22 248/13 49240
1 605 224,822
Reingewinn, wie folgt zu verteilen: Reservesoads “
3 % Dividende .. . . Vortrag a. n. Rechnung.
ℳ . 11X1XAX“X“ 1 914,10
—. 195,— . .3 600,— 109,—
ℳ ₰ 24 521 48
Einnahmen aus kauf von 8 901 60
2 000 —und Mieten.
Bremen, im August 1913. Der Aufsichtsrat. H. Schlingmann,
für das
conto⸗Gesellschaft in Bremen und
Gas⸗ und Elektricitätswerk Cöll
8
Theuerkau
Dividende von 3 % = bei der Cölledaer Bank in
Vortrag aus 1911/12
Gas, Nebenprodukten sowie Installationen
ℳ ₰ 94/11 Ver⸗
— —
34 32708
“ Der Vorstand. h Vorsitzer. H. mit den ordnungsmäaͤßig geführten Büchern H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der in der Generalversammlung Geschäftsjahr 1912/13 festgesetzten Aktie findet gegen Einlieferung des Dividendenscheins
f.
stimmend befunden.
vom 13. September 1913
ℳ 30,— pro
Nr. 13 bei der Direction der Dis
Cölleda stat
eda Aktiengesellschaft.
[56408]
Freien Grunder E Aktiva.
Bilanz per
isenbahn⸗Aktiengesellschaft.
31. März 1913.
Passiva.
ℳ Bahnanlagekonto .. Effektenkonto des Erneue⸗ rungaegehs Materialienkonto des Er⸗ neuerungsfonds ... Effektenkonto des Spezial⸗ Anfsrnefendeent “ nschlußgleiskonto.. Bankguthaben..... Guthaben bei der Aktien⸗ Cesnggiest für Bahn⸗Bau
und Betrieb. 26 706
[2 274 997 „Debet.
2 153 786 12 17 781 20
5 31163
9 629 60
5 967 23 55 815—
₰
Aktienkapitalkonto . ... Deutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Actien⸗Gesellschaft Darlehenskonto .. EA “ Erneuerungsfondskonto. Spezialreservefondskonto . öö “ Reservefondskonto II. . 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1911 ℳ 2 699,17
Gewinn 1912/13 „ 94 443,10
47
ℳ ₰ 1 700 000
359 300 39 436 31 973
9 611 17 953 19 579
23
97 142 27
1 25
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ An Darlehenszinsen .. „ Erneuerungsfonds, Zuweisung . .. „ Spezialreservefonds, Zuweisung... „ Reservefondskonto II, Zuweisung.. 1ö1“
10 869 2 153 3 400
131 530 Dividende von
Beisein eines Notars stattgefundenen Aus⸗ losung unse verschreibungen sind nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:
410 754 802 841 863 1099 1140 1147 1183 1199 1479 1816 2628 2782 2974 3183 3318 3501 3654 und 3881 über je
Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen endet mit dem 1913; die Auszahlung des Kapitals erfolgt Januar 1914 ab mit den
erer 4 ½ % igen Teilschuld⸗
1895 2073 2290 3391 3453 1000 ℳ.
31. Dezember
für die Zeit vom 1. Oktober ember 1913 bei dem Bank⸗ Gutkind & Comp. zu
156552]
Stammaktien mit ℳ in Frankfurt a. M. bei der Ge
17 1
Laut Beschluß der heute stattgefundenen 5 % Festgesetzt, und gelangt der
Per Vortrag aus 1911 .. „ Betriebskonto: Einnahmen ℳ 246 231,7
7 Ausgaben 117 400,37
52 788
97 14227
57 Gewinnanteilschein sellschaft, oder .
bei den Herren Baß & Herz, 8 bei der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G.,
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren bei der Pfälzischen Bank F
a. Rh. und 8 Ernst Wert
bei den erren L. & E.
bei den
sowie bei dessen und Düsseldorf, in sMaseh
sofort zur Auszahlung.
Frankfurt a. M. sowie i sämtlichen Filialen, sämtlichen Niederlassun heimber & Co.,
“ Wertheimber, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
b 1 Fi Hauptniederlassungen in
bei Herrn Anton Kohn
Frankfurt a. M., den 17. September 1913.
Generalversammlung
2274 997 25
131 53057
wurde eine Nr. 6 unserer
n Dresden,
iliale Frankfurt sowie in Ludwigshafen bei deren
gen,
liale Bonn,
Berlin, Cöln