sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R 8 on des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. 8 Teeint v “ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
g
ftsfirmen: Wangen, Algäu. [56537]
garten 21, Lgb. Nr. 6122 c in Karlsruhe, Lübeck. Handelsre 55 isß 3 E 1 f qqq(((e(eee. K. * gister. [55974] seinem Prokuristen vertreten. — Als nicht/ Bekanntmachungen de Neus 8— 1 3 — 8 31 m : E 1 8e-Pd. den 88 ben⸗ Am 8. September 1913 ist eingetragen eingetragen wird ferner veröffentlicht: Die folgen im Deutschen .“ 8 14“ 56146] 2 1 — 4 g gegeschlossenen Miet⸗ die Translatik⸗Kunstanstalt, Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Mannheim, den 16. September 1913. In unser Handelsregister B ist bei der chsan el er und Königlich reußis Beilt Hachen und Rechte werden 8 der tung, Lübeck. — 4) Bei der Firma „Gustav Poetzsch“ Ostbank für Handel und Gewerbe 1 1“ “ 3 g 8 4 8 6 bewertet; die Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ hier, unter Nr. 40 der Abteilung A: Die Meissen. [56332] Posen mit einer unter der Firma Oßr. 86 düfgus erpachsenden Pflichten auf die dif Holhe keinwand, Linoleum oder einen Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Händel in Weinböhla und als deren Zweigniederlassung in Neustettin ein b anderen Stoff mittels der durch Muster⸗ Inhaber der Kaufmann Oskar Hugo getragen: Die Prokura des Jean Britz in Matente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Gr. Amtsgericht. B. 2 der Verkauf der Translatikapparate nebf 9. Ve 1 pparate nebst 1) „Gustav Poetzsch“, hier, unter Meißen, am 16. September 191 Vorstandsmitgliede oder einem s 2 b- S eFSegsevne ZJubebörtoz ; 9 Fs e 4 2 9 8 88 8 t 2 Labes. Bekanntmachung. [56497] Zubehörteilen, sowie der Betrieb sonstiger/Nr. 40 der Abteilung 4, daß der Pripat⸗ Königliches Amtsgericht. vertretenden Vorstandsmitgliede zur del. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut eingetragen: Geschäftsführer: Christiansen, Adolf, der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Mülhausen, Els. [56333] 4. S ber 1912 önigli 8 Kaufmann in Lübeck r L — a e⸗ 8 . 8 31 4. September 1913. Königliches Amts⸗ 2 errrnrdanmnveerdxewnker- — —yRUgemn an enuxe — — vxwwwe- G gründeten Passiven ist bei dem Erwerbe Handelsregister Mülhausen i. Els. gericht. 3 Pasewalk. [56523] /⁄ Die Prokura des Kaufmanns Richmd b. Abteilung für Gesellscha ith der Faufmann 8 ““ Labes. 27. Nuguft elscheftstertnas 8 Vsffan Teaelchlohe. Mar Hahnemann in scn 8 8 1 “ . ge- Bekanntmachung „ 8. September 818 859 1 898— a 1 8 aftsregisters: die Ko 1 . gdeburg ist Prokura erteilt g mmanditgesellschaft In unser Handelsregister Abteilung B perweissbach. [56515] Nr. 2 — Kleinbahn Klockow —Pase⸗ Königliches Amtsgericht. 1. April 1913. Gesellschafter: Marie Band 11 Bl. 77 ist heute bei der Firma walk, Gesellschaft mit beschränkter Niethammer, Kaufmanns Ehefrau hier, Strohhutfabrik Isny Franz Straub
Firma:
E ami 5Ioj 5 G — . . 4* ; n⸗⸗* 2 3
inlage ist damit geleistet. Mit den tragung von Kunstdruck, Photographien Prokura des Emil Winter ist erloschen. Im Handelsregister des unterzeichneten bank für Handel und Gewerbe Berlin, Freitag, den 19. September
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft schutz geschützten Translatikappar di Zä 5
1“ öe“ zesellschaft schutz — pparate, die Magdeburg. 565 Händel in Weinböh 8 bkuri erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. Veräußerung derartig hergestellter Bilder n das Henheloregifter ist heut! 629 ncenhene⸗ Hefattene b enanner Belen G stgen Dem Prcharste t l⸗ d IS 3 t ü 1 d ic
bonde ntral⸗Hande egister füur en e NReichh. (Mr.. 222 B.) In unser Handelsregister A ist bei der kaufmännischer Geschäfte. mann Heinrich Schädlich in Falkenstein sftretung sämtlicher Niederlassungen der r Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Moser ist erloschen. Die Firma M. Niethammer & Co. Kgl. Amtsgericht Wangen i. A. Königliches Amtsgericht. des Gesellschaftsvertrages ist am 4. Sep⸗ 2) „Otto Braunsdorf“, hier, unter Heuchel & Cie. in Sennheim. Per⸗ 5 — . p Nr. 2 ist bei der Firma Gaswerk Neu. Im Pandelsregister Abteilung A ist E gn
vertrag in die Gesellschaft einbringt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Großh. Amtsgericht. Z. I. unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Rechten aus dem Mietver ildern i 5. S f — s dem Mietvertrag gehen auch und sonstigen Bildern irgend welcher Art, Magdeburg, den 15. September 1913. Amtsgerichts ist heute die Firma Oskar Depositenkasse Neustettin betriebenn — Der Iahalt dñ er Beilage, in welcher die Bet Unachc gr Handels⸗, G ch “ Genoss 5 sch r. . — vvvvw Der Inha eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han els⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren ’ — V zeichen, Karlsruhe, den 16. September 1913. nebst Rahmen sowie die Herstellung und tragen bei den Firmen: erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Firma Ferd. Wichmann unter Nr. 9 Stammtapital: 20 000. ℳ. i. V. jetzt Inhaber ist. Der Uebergang . Gesellschaft berechtigt. Neustettin, den ilhelmstraße 32, bezogen werden. Die Firma lautet jetzt: Ferdinand - 8 “ Wichmann Nachf. Alleiniger Inhaber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. des Geschäfts durch Heinrich Schädlich Es wurde heute eingetragen: Nenstettin- — [56147] d ls G Bekanntmachung 2 ste 8 5614 2 ’ Han e register. In unser Handelsregister B ist bei Sorau N. L., den 12. September 1913 hier. Offene Handelsgesellschaft seit In das Handelsregister für Einzelfirmen tsbesitzer Max Stettin. [56530] Jakob Lohrmann, Magazinier hier. Dem in Isny eingetragen worden: Die Firma
—— stember 1913 abgeändert Nr. 58 sönlich haftend G Langenberg, Rheinl [56498]/ Die Gesellschafter Kaufl ffantbecunerselben, Abteilung: Die Ge. sonli eftende Geselschafter sind die ’1 8 inl. [5649. Die Gesellschafter, eute Adolf famtprokura des Rudol Manufakturisten 1) Nikolaus Heuchel, stettin, Aktiengesellschaft in Neustettin, .. ter Nr. 10 ei 1 1b i In unser Handeleregister Abteilung A Christiansen in Lübeck und Arthur Ben⸗ erloschen. Dem Otta ö’“ ist 2) Xaver Heuchel Jveihe in Seeuchel. eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch 98 19 Kwen eteh defe Femcheenagen. Stege aus Klockow als nicht bonorierter In das Handelsregister B ist heute Kaufmann Friedrich Niethammer hier ist ist del sche st heute bei der Firma Gebrüder Cols⸗ rath Berlin, bri Is Sacher 4 orf jun. 8 38 3 . 5 enen Handelsge Se11“ äfisfüh — . in⸗ unter Nr. 293 eingetragen die Firma⸗ b“ b vens hen. man zu Langenberg (Jr. 9 be gshene) 8. 8 enGelenline öringen als Sacheinlage in Magdeburg ist Gesamtprokura dahin 85 v’“ August Gebel in Senn⸗ ö 2 ungbein in Cursdorf“ eingetragen . “ Pommersche .; 81 Industrie hgctrnc erteilt. — Warenabzahlungs⸗ Den 15. September 1913. .5 Gesell sche erteilt, 1 m ist E ilt. 8 n eustettin aufgelöst. J. ge den: ge Geschäfts⸗ und 2 geschäft. folgendes eingetragen worden: 1) die ihnen gehörige Translatik⸗ Seeßoer e nit ee Feingcist “ “ ,9 88 Firma ist erloschen. Neussettin, den Hen . llschaft ist löst und die fübrer, Rittergutsbesitzer und Kammerherr Gesellschaft mit beschräniter Haf. 90 8 der Firma Römer & Co. hier: BB1.““ 2 Der Fabrikant Eduard Colsman in erfindung (Gebrauchsmuster Nr. 549 825 zur Vertretung der Firma beraati dafr lgl;z und hat einen Kommanditissen. er 6. September 1913. Königliches Amts. Die Feledicgh 1e.t ennite Carl von Arnim auf Züsedom, ist ver⸗ tung“ mit dem Sitz in Stetein. Gegen⸗ Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Waren. Felgeaberg ist infolge Todes aus der Ge⸗ und Warenzeichen Nr. 169 699 Klasse 21 3) „Gustav Bauer & Co.“ “ 2) in Band I Nr. 537 des Firmen⸗ gericht. Fellschafter Kaufmmann Max Sengbein in storben. An seine Stelle ist mit denselben stand des Unternehmens ist Erwerb von Uebereinkunft der Beteiligten aufgelöst, In unser Handelsregister ist he aft ausgeschieden. Aktenzeichen C. 13 069) im Werte von unter Nr. 1818 d seiben Abt llu 8 Die registers bei der Firma N. Heuchel i 6 “ e eibt d Ges äft in Ri Befugnissen der Rittergutsbesitzer Max in der Provinz Pommern, insbesondere in das Geschäft ist mit der Firma auf den gendes eingetragen worden: 19Laugenberg, Rhld., den 9. September 17 000 A; Gesellschaft ist aufgelost. Der Sennheim: Die Firma ist dgr 8 27 des H “ een ET“ Sn. Stege aus Klockow zum Geschäftsführer eö“ und die persönlich haftenden Gesellschafter S Die Fi i6 K 2) die ihnen gehörigen, in Lübeck Gesellf 9 Maol 1 3) in Band V Nr. 36 en. Ar and rs, die ir 1b f gewählt worden. Eingetragen am 6. Sep⸗ Verwertung derselben, wie die Beteiligung rich Römer allein über en, es ist Königliches Amtsgericht Wahmstraße Nr. 30 lagernben 2 „(Gesellschafter Adolph Meltzer ist alleiniger 3) in Ban r,360 des Firmen⸗ Firma C. F. Knape in Nossen be. angbein fort und hat die sämtlichen 91 an Handels⸗ industriellen Unter⸗ eeeig uhergegangen, es ist 3 Wah gernden Apparate8 2 8 2 I.“ b tember 1913. n. Handels⸗ und industriellen Unter⸗ daher die me 1“ “ 1ö131.“ pparate Inhaber der Firma. 8 registers die Firma Berthold Fridlin treffend, ist heute eingetragen worden, daß rderungen und Schulden der Firma Pasewalk, den 6. September 1913. nehmungen jeder Art. Der Gesellschafts⸗ 8 “ Einzelfirmen⸗ g g. [56499] 1 8 4) „Albrecht & Heinemann“, hier, Schwartz in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Richard K - obert Langbein in Cursdorf übernommen. 1 — . register übertragen worden. Siehe Einzel⸗ b K. Amtsgericht Langenburg. Hiervon sind anzurechnen auf den Ge⸗ unter Nr. 2621 derselben Abteilung: Die der Kaufmann Berthold Fridlin⸗Schwartz Nossen 86 escht 88 ine Wit Oberweißbach den 11. September Königliches Amtsgericht. vertrag ist am 12 September ea. firmen. Waren, den 11. September 1913. In das Handelsregister für Einzelfirmen sciäftsanteil des Ggesellschafters Christiansen Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige in Mülhausen. Angegebener Geschäfts⸗ Marie Anger E“ 8 st5 . 1“ üinaeet [56524] S “ Gesmmfkanttal. 68,S Zu der Firma Rammenstein & Großherzogliches Amtsgericht. wurde heute eingetragen: 9o , und auf den Geschäftsanteil des Gesellschafter Emil Heinemann ist alleiniger zweig ist Stoffabrikation. Nossen Inhaberin ist. 8 1 Fürstl. Amtsgericht. Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 Architekt Georg Vallenin in Stettin.“— Müller hier: Die offene Handels Warendorf. [565391 Die Firma: Erste Süd Gesellschafters Benrath 11 200 ℳ 4) in B 71 8 — 8 rchite eorg Vallentin in Stettin. esellschaft h. rch Uebere Die Firma: Erste Süddeutsche Stroh⸗ Gesell Be 29— ℳo.. Inhaber der Firma. hin Band VI Nr. 141 des Gesell. Nossen, am 15. September 1913. 1 565161 9.8. 92: — Nachmann und Waͤchter, Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ Cesellschaft hat sich durch Uebereinkunft Bekanntmachung. seilfabrik Friedrich Burkert, Sitz in Dis 2 ckanntmachungen erfolgen im 5) „Fr. Geßuer, Harmonikafabrik, schaftsregisters bei der Firma Spinnerei Königliches Amtsgericht. berweissbach. [56516] Rastatt — Die Firma ist erloschen. nteatt; Die Beban Fens . G seü. der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft In unser Handelsregister ist bei de Gerabronn. Inhaber der Firma: Deutschen Reichsanzeiger. “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, £ Weberei Kvechlin Gesellschaft mit. — 8 Im Handelsregister Abteilung aà ist Rastatt, den 11. September 1913. schaft erfolge 88 o ndie Oshse⸗ Zeit gein ist mit der Firma auf den Gesellschafter under Nr. 6 eingetragenen Firma Joseph Friedrich Burkert, Seilermeister in Gera Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. hier, unter Nr. 204 der Abteilung B; beschränkter Haftung (Filature et Nürnberg. [559788 ute unter Nr. 161 die Firma Karl Großh. Amtsgericht. II. Stetti gen durch die Ostses⸗Zeitung in Gotthold Rammenstein allein überge⸗ Huerkamp u. Co zu Freckenhorst “ h“ gret Durch Beschluß der Gesellschafter vom Tissage n responsabilité) in 1) LLo“ 3 büübets in vestesdeels selh 1 1“““ 156153] Stetrin den 15. September 1913 Fngen. es ist “ in das heute folgendes eingetragen: en 17. September 1913. übecla. Handelsregister. 55975] 6 September 1913 ist die Gesellschaft Weiler bei Thann: Die Vertretungs⸗ 1). itteldeutsche reditban⸗ aber der Ingenieur und Fabrikbesitzer G 88 1 256153 24319 86 8 “ Linzelfirmenregister übertragen worden. „Zur Vertretu der Gese Amtsrichter v. Baur. Am 10. September 1913 ist eingetragen aufgelöst. Der bisherige b befugnis des August Strelen als Ge⸗ Filiale Nürnberg in Nürnberg el Langbein in Cursdorf eingetragen. Die Bekanntmachung in Nr. 212 wird “ Siehe Einzelfirmen. “ Gesellschafter deeg cheft gnd —— 8 bei der offenen Handelsgesellschaft in Geschäftsfübrer riedrich Geßner ist Liqui⸗ schäftsführer ist erloschen. Hauptsitz in Frankfurt a. M. Ludwig übrden. Geschäftsbetrieb: Glühlampen⸗ in folgender Weise berichtigt: 18 Stetti 5653 Zu der Firma L. Schaller hier: ermächtigt.“ enzen, Elbc. [56500]& 0f delsgesellschaft ftsf Friedrich Geßner ist Liqui sch Frankfurt 1 g Auf Blatt 176 des hie G 18. Stettin. [595311 8 16 rmächtigt In unser Handelsregister A sit e⸗ Firma Emil Aron, Stettin, Zweig⸗ dator. Die Vertretungsbefugnis des Julius Berichtigung. Grießbauer in Gießen, Hans Narjes und perk. 1 Lu di † 12 ziesigen Hande 8- In das Handelsregister B ist heute Der Prokurgeintrag „Dr. phil. Hans Warendorf, den 13. September 1913. 8 ge⸗ niederlassung Lübeck: Dem Paul Heinemann ist beendet. Die Firma der in eine Aktiengesell- Paul Narjes, beide in Hannover, sind zu Oberweißbach, den 11. September registers, die Firma „Robert Sputh“ in unter Nr. 294 eingetragen die Firma Otto Schaller“ wird berichtigt in: Königliches Amtsgericht. a. bei Nr. 47: die offene Handelsgesell Meyer 9n 85. dem Füsgchtegat F5cdeburg, den 16. September 1913. scheft umgewandelten Aktienkommandit 1“ E“ be⸗ pl3. Fürstl. Amtsgericht öö ist heute folgendes „Pommern, Fabrik seiner Fleisch⸗ „Ha ns Otto e,1gs. r. 156510] 6 chf.“ ist durch riedrich Hugo Oertel in Hamburg ist Königliches Amtsgericht A. bteilung 8. gesellschaft Th. Boch & Cie. lautet. stellt. Die Gesamtprokura des Lu bwig ürstl. Amtsgericht. 9 n 5 di Zu der Firma Süddeutsches Han⸗ “ ö“ C Rachf. it durch Cinzelprokurg erteilt. 8 1““ Brauerei Lutzer ach Th. Boch a Cie. Grietzbauer, ist erloschen. Das. Vor⸗ .... e. Per 565171m Dressa scnonn Ludwig Robert Sputz vastnn eanhaß Sis Neschetantier delstnstitmt, Fenauge und' Vüichor. nm Unser Handelzregister 8 N. v— en des Kaufmanns Bruno Förster Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. vr. 8 56508! Aktiengesellschaft. standsmitglied Dr. August Weber wohnt Ullenbach, Main. [56517] in Dresden ist durch Tod ausgeschieden. G 8 st i Revisiovns⸗Gesellschaft mit be⸗ wurde heute bei der Firma „Rietschel 4. hheg mdie 8 8 86 “ eö egister B. B 1 Mülhausen, den 15. September 1913. jetzt in Berlin, der Prokurist- Bernhard. Bekanntmachung. Inhaberin ist die zum Zwecke des Fort⸗ veeegftans 8 Seö schränkter Haftung hier: Der Wort. Heuneberg, Gesellschaft mit be⸗ elm Göseke“ ges : 1 8 . elsregister Band 8 veöhs 8 8 .Hfr. 5 8 er Handelsregis B/93, betri — f Slei vare 1 11“ 11I11“ änkte 8 46. 8 3 aööu“ eeaschkrnt . Lübeck. Handelsregister. [55976 O. Z. 35 G“ Süddeutsches Kaiserliches Amtsg cht Andreage in Wiesbaden. 1 In unser Handels unter Bʃ9 1 des Handelegeschäfts der Firma Fabrikation und Verwertung feiner Fleisch⸗ laut der Firma ist geändert in: „Süd⸗ Ueeeer Haftung Berlin⸗, Zweig⸗ Wilhelm cösete“; Sebteea n 88 Am 11. September 1913 ist eingetragen: Cement⸗Export⸗Kontor Gesellschaft b 8 Dampf⸗Turbinen⸗ rien garheeste⸗ Teresseans, g.. . hnssn 18” Fen Feken däoct waren. Der Gesellschaftevertrag ist am 811 vlfschag⸗ “ Der Ahage, vegeghfafs frabertrages; 3 nh 1 C“ ve “ “ 5 8 Gesellschaft mit beschränkter onswerkstätte, ¹ mn undete offene Handelsgesell⸗ 12 S t 19197 sions⸗Gesellschaft mit beschränkter esellschaftsvertrages, Ingenieur Wilhelm Göseke in Lenzen 1) die Firma Photographisches mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ Müncl 8 ERT1ö18. schränkter Haftung, mit dem Sitze schaft Gesellschafter sind 2. September 1913 festgestellt. 8 “ Beschl g0 welcher von der Verteil des Rei z F uber 1913 Atelier Hansa, Gefel it be⸗ hei rdde heute eingetragen: ö11“ „56142] Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗ F g, 1 1“ & Das St t ägt 150 000 ℳ. Haftung“. Durch Beschluß der Gesell⸗ “ enzen u“ 549 5. September 1913. sess. 8g. “ de. C11“ 1. Neu eingetragene Firmen: sellschafterversammlung vom 6. September Offenbach a. M. Der Gesell- a. Frau Auguste Susanne verw. Sputh, Befeh eammkapitat 1. heegr. schafter vom 2. September 1913 ist den gewinns handelt, ist unter Nr. 3 durch önigl. Amtsgericht. son & Co., Lüber” ISu Geshärper, Sete esellschaft ist nach 1) Münchener Apparate⸗Bau⸗ 1913 wurde eine Aenderung des Gesell. Maftsvertrag wurde am 4. Juli 1913 er. geb. Köhler, in Dresben. 8 Carl Halbrock in Frauendorf bei Stetttn. 8§ 4 und 6 des Gesellschaftsvertrags je “ laut Beschluß vom 1 r-e . 2 14 8 . * F1 . S 8 1 1. SFE 5 . 8 8 . 9 7 5 ⸗ 2 zier⸗ 4 h LEEöö e. . II1“ 1 † 3 erse 8 exa e⸗ 8 [56501]/ Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Mannheim, den 15. September 1913 Se vgr Meünchen ö schaftsvertrages hinsichtlich der Firmarund 66 etgelstan üi Fhtercepenene 2 Fez 8 88 öe“ Bler⸗ — Als nicht eingetragen wird bekannt (in weiterer Absatz angefügt, und sind die Fir n 3 „ ₰ 3 jor 4 2 : 2 * — . . I1⸗ . 39 9 8 3 h0⸗ 8 5 7 8 94 . 9 8 . 2 3 5 9) 8 8 8 e eines photographischen Ateliers sowie der Großh Amtsgericht 3 88 Sißs⸗ ““ 8 * Begenstandes 8 1“ frait Eeeahe Hrsie h han “ E1111“ Land gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 88 85 und 18 F6 Königltche Nn 2nerichtgusg 191 Im Handeleregister teilung für Verk⸗ Rahme . “ “ aber Ingenieur Wilhelm Schä er in schlossen. Die Firma lautet nun: „Un⸗ g. † 1 1 Fae 8 8 sell t e see⸗Zei worden. ö“ Einzelfirmen, Band I Blatt 78, hbbbbeb ö 8 .. München, ab 1. Oktober 1913 in Pasing. dosa““⸗Radiatoren Werk, Gesell. Ausführung von Schneiderarbeiten, gerichtsrat Klemm, geb. Sputh in Dresden, se splgen “ Zu der Firma E. Schreiber, Gesell⸗ Wittenberg, hz. Mall 565 heute die Firma Fabia i⸗ de Abetrieb das „Geselgrnere Mannheim. [56509] Spezialfabrik für Zentralheizungsbe⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Umentlich für Fabriken, sowie die Her⸗ d. Frau Margarethe vhl. Oberstabsarzt 15. 9 schaft mit beschränkter Haftung hier: 8 111ö1”“ E 8 bücn e- s sit ebet n des 1 dem Gesellschafter Zum Handelsregister B. Band XII standteile Hieronymusstraße “ Gegenstand de 1 el 8b 8 llung und der Vertrieb von anderweiten Bennecke geb. Sputh, in Dresden 8 1 15. Sftembir 1913. Durch Beschluß der Ges Ifrun 85 Im Handelsregister B ist bei der unter averner Uhrenketten, Kaufmann Henry Adelaar bisher be⸗ OSum⸗Handelsreg 1“ 2rrh, . 1 8 Gegensto i.nternehmens ist nun. Ix x.. e bö 1 w “ önigl. Amtsgericht. Abt. 5. —ech eschluß der (Gesellschafter vom Nr. 1 verzeichneten Firma Gummi⸗Werk in Weilderstadt, gelöscht. b riebenen pholdaraphisehen Wfte,e, S.8. 22 wurde heute eingetragen: 22) Hrient⸗Bazar Egon Silberberg. mehr die Herstellt d Vertrie genständen, welche mit dem obigen Die zu b, c, 4. Genannten sind von der 8. September 1913 ist der des Ge⸗ 7. — memaee eerte Den 17. Seg enger 913 htegeöphjischen “ Fuma „Oberrheinische Kohlen⸗ Sitz: München. Inhaber Kaufmann 8 Rebia derf “ egenstand zusammenhängen. — Das Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . selschaftsvertrags Eheaene Absos dünn. dg 88 Gi 8 e Amtsrichter Thibaut. Stammkapital: 30 500 ℳ ““ “ . 1.“ Heigkörpern treünganttal “] 10 gesnenheef ““ 12 EE11““ Fehsct sinfhiben⸗ vefänach sellschaft nach Hamburg verseht und 92 Limbach, Sachsen. 156502] 1“ Henry Adelaar, Kauf⸗ stand des Unternehmens ist: Der Be⸗ mälden Kaufirgersericn 19 †h und Ge Birhenenhren sowie von Turbinen und ind zu Frankfurt a. M. bringt in die Schandau, am 1. September 1913. unter Nr. 171 die heene Robert Blaser der eChe escsllt 1“ der Statuten infolge dieser Verlegung ge⸗ zidluf 11“ ö“ die mecnn, in Eübeck., füib von kaufmännischen Geschäften aller II. Veränderungen bei eingetragenen 3) Harthan & Mirtes in NMurn: kiegschaft 1“ “ 18g in Königliches Amtsgericht. 2 e deren Inhaber der zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ he i. e.. den 16. Sepheurter )19 1 r Ru n Oberfrohna prank Hastung. Art, insbesondere d Hande it Kohlen Firmen: 1 1 , S;S sg. S. r Werkstatt des Josef Huber zu LI“ 88 11116“ Käsereipächter Robert Bl. 1 ralr chäftsführers eines vokuristen er⸗ A.9 88er r 8 betr., ist heute eingetragen worden, doß Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ aller Art 18 b1112““ 1) Lutsenbad Pilinchen, Gesell⸗ Renstnanttethr deesreeeec dectessg eet ch a. M. befindlichen Schneiderutensilien, Schmölln. S.-A. [56525] 1e. v“ “ Königliches Amtsgericht. 58 dem Kartonnagenfabrikanten Arthur ecler Cöae saftgeftegt Gesell Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ schaft mit beschränkter Haftung. meister Rudolf Mirtes, beide in Nürn⸗ Fbesondere 18 Nähmaschinen, Arbeits⸗ Abt. 4 Nr. 185, Stuhm, den 13. September 1913. führer ist bestellt: Richard Merkel jun., Würzburg. [56542] beihe 8 . ber fchufen -“ schafter 1.“ Adelacr das von lücen gntefng hennlgen 8n “ Sl9e ee Geschäftsführer Wil. berg, daselbst in offener Handelsgesellschaft de eeücelsfen e. 88 Aanstge S. ec 2- e Leeerachig Königliches Amtsgericht. Ingenieur hier. Brauhgus Würzburg, Aktiengesell⸗ Sberfrohna, erteilte Gesamt⸗ sche dc c,. S 1s e84 90,⸗h 8 Co. Heteiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ helm Renner gelöscht. Neubestellter seit 1. September 1913 die Fabrikation berkstattu en. — Diese Sacheinlage bc G xg V H Zu der Firma Carl Sammet & Cie. schaft. Mit Aufsichtsratsbeschluß vom prokura erloschen ist. bisher unter der Firma Samson &. Go. werpest vper deren Beetr nn zu über⸗ Geschäftsführer: Richard Wideman Spazier⸗ und Schirmstöcken. en Ubewertet mit 19 500. — Zu Ge⸗ daß Wilhelm Boeger aus der Gesellschaft Stuttgart. 56533] hier: In die K itgesellschaft 26. August 1913 den 16. September 1913. herseibechf b Beihiggrepbisce nehmen. L1u1“ Resgaen 1““ ““ 1“ 10, Fchirmfttcken, Zur Häftsführern sind bestellt: Kaufmann ö und die Gesellschaft auf, K. Amtsgericht Stuttgart 0,2329 68 am 1. Juni 1913 n I1. “ v. ö 1 Köntgliches Amtsgericht. I1“ Gesellschaft. 1 Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. 2) J. Hartmann. Sitz: München. Gesellschafter Harthan berechtigt. Ge⸗ vsef Neuberger und Kaufmann Heinrich g Ferdiand Eduard Nestler führt das In das Handelsregister wurde heute lich haftender Gesellschafter eingetreten: durch Tod ausgeschiedenen Direktors Lörrach. [56504] Wert dieser Sacheinl it †30 000 „1 Geschäftsführer find: Jaques Fativ, Seit 15, September 1913 offene Han⸗ schäftsräume: Augustenstraße 6 einhardt, beide zu Frankfurt a. M.) Geschäft als Einzelkauf ort das eingetragen: Ernst Rathgeber, Kaufmann hier. Kommerzienrats Heinrich Bock der Kauf⸗ S8s hiesige Handeloregister Abt. 4₰ festgesegt, ilage ist auf: ℳ Mannheim, Amsterdam. 1egehs Gesellschafter: Johann 4) Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ 8 vei Mhecgeseh dahe in jeder S “ unter un⸗ a. Abieitaag für Einzelfirmen: Den 15. September 1913. mann Arthur Zehl in Würzburg zum C6 I 1“ “ Jan van Wyk, Amsterdam, und K. J. und Karl Hartmann, Fabrikanten in gesellschaft Niederlassung Nürnberg † 7eeelhmein zu vetreten. n- 3. 6 er 1913 Die Firma Versandhaus Germania Landrichter Pfizer. Vorstand gewählt. Dunklenberg Elberfeld, Zweignieder⸗ der Firn Samson * Co., de Jong, Mannheim, sind zu Proku⸗ München. “ Sefne en Hanpeessh 3 deene. Offenbach a. M., den 13. September Schmölln, den 16. September 1913. Heinrich Wieß hier. Inhaber: Hein⸗ Die Prokura des Arthur Zehl ist hler⸗ lasf 1— - Lubeck: Die Firma ist erloschen. cisten befte 8- . 1“ . 8 b 1 vI111“*“ 1 V13. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. rich Wieß., Maagnetopvatb bior (Geg., Thorn. [56534] rlos 8 ssung in Tumringen) eingetragen: Lübeck. Das Amts ericht. Abt. II. risten bestellt und berechtigt, je in Ge⸗ 3) Heilbronner und Bauer in Die Prokura des Wilhelm Leiter für die 9 1“ rich Wieß, Magnetopath hier. Groß⸗ Th 11“ 2₰. sdurch erloschen. 5 hslischaft ist aufgelöst. Die Firma g Sgericht. Abt. II. Pe ats. einem Geschofts ührer die ““ Sitz: München. Liquidator Zweigniederlassung Nürnberg ist er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Schöningen. [56526] vertrieb von Gebrauchs⸗ und Massen⸗ 8 8 af. Würzburg, den 16. September 1913. ist erloschen. 2. Gesellschaft zu vertreten und deren Firma Dr. Martin Heilbronner gelöscht. Neu⸗ loschen. — venb:z 3518 In das hiesige Handelsregister Band 1 artikeln. eg 7 84 44 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Lörrach, den 5. September 1913 ELüdenscheid. [56506] zu zeichnen. bestellter Liquidator: Alfred Hirschberg sg Konrad Hoffmann in Nürnberg. veng. 156518) Blatt 214 ist heute eingetragen, daß die Die Firma Römer & Co. hier. mann Georg Feraberg in Thorn, gecöscht. et 8EEI111 56395 Gr. Amfssgericht 8 Bekanntmachung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann in München 8 ö“ B isch Bekanntmachung. in. Firma Christian Vahldiek jetzt lautet: Inhaber: Friedrich Römer Assessor hier. Thorn, den 16 September 1913. König⸗ Zern bst. “ [56335 L“ 8 2 - . In unser Handelsregister A Nr. 166 ist Der Gesellschaftsvertrag ist as⸗ 4) Ernst Schmidt Sit: München Nahkarsn beFesgeran 87 1—hn ch In He delss ache an he. Pt Christian Vahldiek u Eohn⸗ daß Siehe Gesellschaftsfirmen iiches Amtsgericht. 8 Handelsregisters Bhe wurde unter O. 3.3, eingetragen: händler Kart Halichon au Liderschend f shefthes ltgeinen vehre e hge7c e. mit Vescheckngier begteacgeselschaft 6) Karl Bar in Mürnberg. Der in cecseene de,n nn hhaebTbibeivebbeenbeee ee eeeanenstein, Im hisfigen Handelsregister ist olgendes mit beschrüntten Haiben 1 Lechef Türkisch a be EeSehe 8“ 2 schaftsfuhrer. Sind mehrere. eschäfts⸗ t be chrünkter Haftung. 8 itz: Konditoreiwarenfabrikant Karl Bär in; 2 . ;5,„ 4 „ningen einge reten ist. Kaufmann hier. Siehe Gesellschafts⸗ eingetragen: A b K 1,. 10 1g.1Se J. C. Dunk⸗ Prokura erteilt. 1 „ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ München. Weiterer Geschäftsführer: Nürnberg hat den Cig ees e Lbiaen nt gh ed elahng der Mitteldeutschen Als Geschäftszweig ist angegeben: firmen. b Hamerstorfer Kieselguhrwerke, Ge⸗ .sa be heute folgendes eingetragen; Die erg berfeld in Tumringen, Lüdenscheid, den 16. September 1913. führer oder ein Geschäftsführer und ein Erich Ziegel, Theaterdirektor in Mi 8. 4 ; 4 8 reditbank zu Frankfurt a. M.): Zi dl 3 3 bev. Ffir St bach K. 8 Prokura des Kaufmanns Hans Schraube Zweigniederlassung der Aktienfärberei Königliches Amtsgericht Prokurist zur Verkretung der Geselüche III 4“ ö Frng ir a betriebenen 8 8 Der Direktor Ludwig Grießbauer zu flegec. 1“ Che nn Htesirech ee 82 88 lönschatt smnit in Cesweg ist erloschen. Den Kaufleuten 8 Münchberg vormals Knab Und Lin. 8 vigris bes ng der Gesellscha Hans Könin eingetragener Firmen: schäfts (Zuckerwaren⸗ und Lehkuchenfabrik) bießen — dessen Gesamtprokura damit sügewerk. vler; „Der leEmma Studer, Der Sitz ist von Hannover nach Hamer⸗ Kurt Pflug und Wilhelm Bielefeldt sowi f Irg 8 Zeich 39 grech 4 König. Sitz: München ürnberg verleat 1 nei — b Schöningen, den 12. September 1913. ledig, volljährig hier st Einzelprokura st Kr. Uel legt Fnlng . 1. vese hard in Münchberg. Aktiengesellschaft.] vn⸗ 11 28 und Zeichnung deren Firma betechtigt. hgs “ nach Nürnberg verlegt. Die Firma ist Floschen ist — und die Bankiers Hans . eeer 913. . jahrig hier, ist Einzelprokura storf, Kr. Uelzen, verlegt. 8 dem Chemiker Walter Rosenkranz, sämt⸗ Gegenstand des Unternehmens Cese” 1 Magdeburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ München, 16. September 1913. geändert in Zuckerwareufabrik Karl. Parjes und Paul Narjes — beide zu Herzogliches Amtsgericht. erteilt. “ 3 ovaftan, „egenstand des Unternehmens: Erwerb lich in Coswig, ist Gesamtprokura in der (Unterschrift.) Zu der Firma Süddeutscher Adressen⸗ und technische und wirtschaftliche Aus⸗ MWoss⸗ s verlag Otto Sedelmaier hier: Der beut Bodenbest il b Weise erteilt, daß je zwet derselben zur x- Ver beukung von Bodenbestandteilen, insbe. Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗
Färben und Bleichen von Garnen sowie 11u“ J“ 1““ 8 Für⸗ “ arl Ruf ig sorstanse Cb11öe“ 2 redel d 8,s EC1 8 8 1 gg- — 889 6 3. — uürnberg i brokura erteilt. er zeahn⸗ veün wa 5 6 4 1 ie Veredelung von Geweben. Das 1) Bei der Aktiengesellschaft in Firma Großh. Amtsgericht. Z. I. Neunkirchen, Saar 0 1b a eschäf orstandsmitgliedern ernannt worden. Schwarzenberg, Sachsen. [56527] Wortlaut der Firma ist geändert in: sondere der in der Gemarkung Hamerstorf nung für dieselbe befugt sind Der Ge
g Grundkapital beträgt 1 500 000 P. Der Ma „ 8 5 58 5 511] rãäume: Holzschuherstr. 3. Has Vorstandsmit lied Dr. Au ust Weber 98. 1 8 1.15 Wo rap 26. Der „Magdeburger Feuerversicherungs⸗ J feßß 6 1127) Spiller & Co., Gesellschaf — glied 9 ze. Auf Blatt 520 des Handeleregisters, die Süddeutscher Adressenverl Hein⸗ 4832 fl 8* aftsvertr 888 ing Im hiesigen Hand 2 „ 8 haft — 8 3 ; 8 „ 3 2 9 ssenverlag Hein⸗ vorkommenden Kieselgur. Stammkapital 5
nnspeüngihe Sefelsschgftzpertrag würde gerlenschat. u“ 1 1 8 der E [56510] bei der kecseen. TTö 11 ni⸗ beschränkter Haftung 8 Lcgut⸗ heng .. 5 Heötäijft naebe eK⸗önnseheseree Saensegan Hch “ Haes . 46 auf 88. . Cr eeiesee und Stel 1“ SErnes er errichtet. Dur 11“” —ub 5; Die Pr. 1a. es Hans Bum 8 andelsregister Band XII Comp., Ge ellschaft m 8 dation in Nürnberg. Die Liqui⸗ aden. 8 ⸗²* Heinrich Hedrich, Kau⸗ mann hier, ü⸗ bverge⸗ ver reter: 8 aufmann eodor Hauke in 1913 abgeändert. “
8 August 18 Nesr Hesch üs Men Hoffmann ist durch dessen Tod erloschen. O. Z. 23 wurde heute eingetragen: Haftung zu ö Fedan dation und die Vertretungsbefugnis des Offenbach, den 15. September 1913 vIbNnn 8 zeingetragen worden, daß gangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ Unterlüß und Hofbesitzer Adolf Eimker in Zerbst “““ September 1913
898. 20 Aptil “ 1 2) Bei der Firma „Deutscher Firma „Weingart & Kaufmann Die Prokura des Hans H lset g Liquidators ist beendet und die Firma er⸗ G oßher liches EE11.“ as ammkapital durch Beschluß des schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Engebausen. 8 5 E“
8. April 19030 16 ù z11 190 Sril vno⸗ Fombi⸗Postkarten⸗Verlag Magde⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ erloschen. Als Liauldator st and. 88 loschen. 2meg gegfices ct einzigen. Gesellschafters vom 8. Juli 1913 bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Uelzen, den 3. September 1913. erzogliches Amtsgericht.
905, 5. April 1909 86 31. März hür L . “ Mannheim, Elisabethstr. 3. besitzer Hans Halseband in Ct. Wendel Nürnberg, 13. September 1913. strowvo. Bz. Posen. [56521] 8o sün dn “ neber,hercex ge. “ 8* betan⸗ 261 des Handel 1e-2 wurde derselbe in verschiedenen Punkten Abteilun EE1“*“ derselben Gegenstand des Unternehmens ist: Der mit der Befugnis bestellt, die Firma allein K. Amtsgericht — Registergericht. Bekanntmachung. 1 . 5. —Zu der Firma Süddeutsche Stahl⸗ re 111“] 156536 uf Blatt 261 des Handelsregisters, 299. 6 Aoteilung: Durch Beschluß der Gesell⸗ Handel in Getreide Sämeresen ngde. 1 G vXX““ In uns delsregist Nr. 4 ist Industrie Alfred Wolf hier: Die . — 56536] die Firma Heino Becker in Zsch
nndort. Der Vorstand besteht aus schafter vom 21, August lla, st d. Fiten aat behmenden Arnetn nttet. ig chnch. Nürtinge 565131 1n unser Handelsregister B Nr. 4 is Königliches Amtsgeri Firma ist geundert in: Sidvontto K. Amtsgericht urach (Wttbg.) Zschopau
1 b 1“ is schafter 21. August 1913 ist die Ge⸗ mitteln und verwandten Artikeln sowie N ingen. . [565 ei der Aktiengesellschaft Ostbank für önigliches Amtsgericht. Firma ist geändert in: Süddeutsche b.n. 1 g.). betr, ist heute eingetragen worden: Der besondere zur Firnr⸗ is. 161“” in Berlin ist Liquidator. tionsgeschäften. Zur Erreichung dieses “ Reck p8 5. n 8B 2 strowo folgendes eingetragen worden: Im hiesiaen Handelsregister Abt. B ist Das Geschäft ist auf Hermann Schofer, Metzingen eortrindemma 28 6. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Berthold wenn der Vorstand ee. aus een he Geselischaft e, deschetr,edrngen ist die Gesellschaft befugt, gleich, Neurode. [56 45] istecfnegelfingen “ die Prokura des Jean Britz ist er⸗ heute bei ö Porzellaufabrik 66“ hüe 1ederheganigen. Hie b warenfabrik, der bisherige gInhaber Kaet 8 ee e es 8 ist
128 1 ““ b er Haf-⸗ artige oder ähnliche Unternehmunge n unser H sreaister L sag oschen. Bernhardshütte, G. m. b. H. in Sonne⸗ dem Betriebe de Geschäfts begründeten 8 1 15 8 Inhaber. irma laute ünftig: 111“ 1 “ hung vüfc in Aeeltanguro gnte⸗ 18 88 auch an anderen Orten zu errichten Sa. 9 Vünsers ETTEE K. EE1.“ 885 Prokurist Victor Schulz ist von berg vnders worden: E Se eangen S des hünefe Söfche gn .. -ee. eegn. IhopauerMetallwarenfabrikcuftav wirl ööö 3 Begenltan es zu erwerben oder sich an solchen Unter⸗ Kalkwerke. s “ bt ab in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Ter seitherige Geschäftsführer Kauf⸗ bisherigen Inhabers sind auf den neuen Kuhn a 8 B ie „ Völk. reee ch heise, Vüfstendentgliede Pro⸗ Un ternehmene ist Härtung von Oelen nach nehmungen zu beteiligen. b 8 schräukter S 18 nI. . Nürtingen. [565142 Nandsmitgliede oder öfag stellvertretenden mann Fritz Krug in Lauf beföhier, . üt Inhaber nicht übergegangen. She hee efttn mtt, Sr hr 82— Zschopau. den 16. September 1913. kuristen Ge e — bestede he 5* vom Professor Erdmann und Dr. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ Breslau und Zweigniederlassung in Im Handelsregister, Abteilung für Borstandsmitgliede zur Vertretung sämt⸗ abberufen und an seiner Stelle der Zu der Firma Paul Zimmer hier: “ Metzingen, Königliches Amtsgericht. stand aus Mitglied! brük. erfundenen, in Deutschland unter: Geschäftsführer sind: Hugo Weingart, Ebersdorf, hiesigen Kreises. einge⸗ Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen cher Niederlassungen der Gesellschaft be⸗ Direktor Walter Günther in Blech. Die Firma ist mit dem Geschäft auf 2) Prokura erteilt ist dem Kaufma zweinvaene 1b6544 direktor Aolf Küͤnneth in Münchberg, tlerten 6,221809 und, 1.59 523 paten, Kaufmann, Mannheim, und Nathan Kauf⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Firma Friedrich Schwille in Neckar⸗ fetigt. hammer als Geschäftsführer bestellt worden. Dskar Paul Zimmer, Kaufmann und Gustav Stifel in Metzigen. “ Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Den Kaufleuten Fritz C1131“ tierten und unter B 62 366 zum Patent mann, Kaufmann, Mannheim. Herstellung und Vertrieb von gebranntem tailfingen. Inhaber der Firma ist Fried⸗ Ostrowo, den 9. September 1913. Die Prokura des Kaufmanns Mar Lithograph hier, übergegangen. Die in Den 16 September 1913. 1 8 Firma: „Lautzenthal⸗Gläshütte e. Christ in Meünber ist Ges 1 Hee angemeldeten Verfahren. Die Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kalk, Kalkdünger und anderen Kalk. rich Schwille, Kaufmann daselbst. Königliches Amtsgericht. Krug in Lauf ist gelöscht, Prokura ist dem Betriebe des Geschäfts begründeten F1... Wagner. sellschaft mit beschränkter Haftung“ erteilt. Die EE“ 1ö bch anfh se ncggene t 1 Cgpegsch he bentras Jst an seFes; Ebeltaten auf gggenen Kafkbrüchen in K. vancegericht Nieeingen. Eööö [56522] Fteclt dem Feustnaht Bpet Hesetege de ö bnh ööö. e. Villi n 1 1 [56334] Sitz: St. Ingbert. Als weiterer Geschäs vom Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗ “ d hemise Industrie zu tember 1913 festgestellt. Die Gesellschaft Ebersdorf, Kreis Neurode. Zur Erreichun en 16. September 1913. In unse delsregister A ist heute Blechhammer. dösherigen Inhabers sind auf den neuen Vvinlingen, maden. 56334] führer sst bestellt: Adolf Wenrer v— . Be⸗ w „sie zu betreiben oder sich an ihnen bestellt eine der mehrere Geschä jes Sge. 8 dung . r Handelsregister st heute S be S.⸗M, den 12. S Inhaber nicht übergegangen. Die Pro⸗ Zu O.⸗Z. 278 des Handelsregisters ürer gner, er kanntmachung unter Angabe der Tages⸗ zu beteiligen. Das Stammkapi ül die Gepelschnehrere, Geschäfts⸗ dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt ter Nr. 91 die Firma: Gustav Kel onneberg, S.⸗Mo, den 12. Sep⸗ Inh “ 83 278 He gisters in St. Ingbert, mit dem Rechte, die
9g er Angabe 2 gen. D apital be⸗ führer. Die Gesellschaft wird vertreten: gleicharti . 1 ; e Firma: Gustav Kelm, tember 1913 kura des Oskar Zimmer ist erloschen. Abt. A — Firma Gustav Neugart jr. Gese 1
ordnung berufen. Zwischen dem Tage der krägt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind un ein Geschaftsführde pahertreten: gleichartige oder ahnliche Unternehmungen Verantwortlicher Redakteur: immermeister, Baugeschäft und e Bnase 8 Zu der Firma C. A. Halbach, vor⸗ Ob 4 . Gesellschaft allein zu vertreten. 8 8 ne 2 ( 2. ℳ. sfüh a. we 8 ‚Lschäfts 8 6 ⸗ 8 * . 8 . 8 28 8 6 u . tor, Schwarzwälder Oel⸗ 5 1 . 1
Berufung und demsenigen der Versamm⸗ der 16 zter sin 8 wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ Direktor D — dampffägewert Würben Kreis Neisse Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. er Firma Halbach, vor⸗ zum Ober Iweibeh en 6. Serlearte 1913.
iß ei itrau indestens Adolm 1 “ 1“ h diesen, b. wenn mehrere G schäfts⸗ teiligen. St kapi 2 irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg vech 8. 8 e““ mals Hugo Budde, hier: Die Pro⸗ & Fettwarenindustrie, Cigarren⸗ dal. 2 8
lung muß ein Zeitraum von mindestens Adolf Prost, beide in Ma g. er une At s. lchalts. gen. Stammkapital 120 000 ℳ. Der 1b ud als deren Inhaber der Zl eister Sorau, N. L. [56529] Fkura des Kauf * IFst. 1 1 Kgl. Amtsgericht. 1
eö“ s Adolf Prost, e gdeburg. Der führer bestellt sind, entweder dure Li Gesellschaffts — . e 3 ; s 1 nhaber der Zimmermeister 8 N 529] kura des Kaufmanns Theodor Mostert ist haus, Kolonialwaren en gros — en — 8
es. Deutschen Reichs⸗ beschränkter Haftung ist am 9. September tü .“ A ahes 8 b 1 1 a: 6 Virth in as Erlöschen der Firmen: I Die 8 1 Ank Brg 5920 avveI
amMesger. h. 5. Septemb 1913 1913 geschlossen. ie Geselschaf wics ht ntg tsten Fehedtege Hiehelan eo e cmt in Breslau Brucs der Nondbentschen Bühbruchere 1n 8 PSe; eee 2 .e 6cs bei Sorau eingetragen esee seen deg Firmen: E” EE“ 1913 die eeleg. 2091, dene Handelgreget,
Lorrach, den 9. September 685 durch zwei Geschäftsführer oder durch Prokuristen vver di . Prn e 9 stre B 8 „Berlin, Wilhelmstraße 32. en 13. Septem er 1913. worden: A Kull K E Ser 8. 1 h8 913. d Firmoe börüden t hier 8e
1 S2. “ 6 6 Ger 1 ch⸗ iste en Prokuriste Neurode, den 6. 2 A. 8 v. hier. Großh. Amit ericht viene. 92 8 Gr. Amtsgericht. b leinen Geschäßftsführer in Gemeinschaft mit und einen Handlungsbevokmachüstuneten eure detiche EE“ (Mit “ Nr. 744 .“ 6 8 .“ “ 8 öII111“ eeingetragen worden; Josef Schot 88 8 ö““ 8 1 “ . 8
88
8