8
1“
Narenzeichenbeilag chsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsan
19/5 1913. La Société “Le Boulet Rouge“, 1 8. Se) 8 Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin S. W. 48. .“ 19escn, Kohlenh 1 8 Berlin it eschäftsbetrieb: Kohlenhandlung. Waren: — Kohlen und Preßkohlen. 8 “ — erlin. Freitag, den 19. September. 8 126ce. 180161. Scj). 17498. 180166
IAIIIIEIEIANI; „nn auauaaununanvhanganaaaama ma naaausacucaa an 4* asaaaaaasasunn 2., *
84 n. 2 . aaaeeüeFS. *.*“. *, „n nunanunauagnmaeaenaenaaan 8
A
22/3 1913. Fa. Dr. Julius Bidtel, Meißen a’Elbe. 1/9 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Glasuren, Farben und Massen für die gesamte keramische und Emaille⸗Industrie, Metalloxyde, Engoben, Lacke, Ole, Harze
Beschr. 9
G. 14930.
8
10/6 1913. Schweiz, 27 / G S — 1u““ 1 1 V 180149.
26c. 180150. W. 15427.
2555ö5öVööBöBVB—ööööFööÜöFööFBBBWBW n „ 180143. “ 1.1.“ 8 1“ “ F⸗be. „Verapalma“ Helioscin . 1 77 2 C 8 S 1 Société le B0OULET ROUGE““SI 3/,19198. Wilh. Scwit⸗Scol, Mulheim aed. nuhr. Kaie 26, 3/9 19 0”, Berin. Feiebenau, Bemmigsenn. eemische Industrie in Basel, Aktienges., Basel (Schweiz); 1 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Rösterei Geschäftsbetrieb: 8 8”. 8 H 11 8 : . 86 ,v8. “ ffee Rösterei⸗ Nahrungsmittel⸗ ee etrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 11 Fa. Ludwig Hörr, Nürnberg. 3/9 1913 2 s 8 2 g- 1b 4 „Schokolade⸗, Zichorien⸗, Pflanzen⸗ parate. Waren: Pharmazeu : · 8 2 ana 1/9 1913 5 butter⸗und Seifen⸗Fabrikation, sowie Bestillerie. “ harmazeutische Präparate. EE“ Patentstift⸗ und Metallwaren⸗ Geschäftsbetrieh: Fabrikation und Vertrieb von Farb⸗ . 4 ¼% —,S. . 8 ☛— 2 “ mn 8/2 1913. Hansa⸗Werke Gesellschaft fü 8 Fisch⸗Waren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien 23. 180167. M. 21357. — aren: Hutnadelschützer. stoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren: Heil 228 TE 4. 1 14 . 5 und Metallwaren m. b. H ffellschaft für Maschin schung mit Malzertrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus. 9f. 180175 8 8 1— 1 8 — 92 — b. H., Ohligs. 3/9 1913 Putzmittel jeder Art, Poliermittel j f 0 E. 10016. mittel, pharmazeutische Präparate und chemische Produkte -898 1 b Geschäftsbetrieb: Metallwar Iö“ Apfelwein, Likö „ Polie eel jeder Art, Bier, Wein, 3 8 8 für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. 1 b 1 1 . 1 schäft. Waren: : Metallwarenfabrik mit Exportge⸗ Selterswasser ded gan “ G““ Fstrats. ½ 1955 . — —— 8 Sauerbrunnen, künstlich und natürlich. 8n 1 1 1 Kl. Fruchtlimonaden, Limonaden 5 1 8 8 1 1 Ss 2 pulver, 3 b 16!a. “ 180142. 464577 15022. 3/7 1913. Germania⸗Brauerei G. m. b. H., Hannover. 1b 6 5 8 “ 3b. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich: Absä Nachtlichte, Dochte, Eierkonserven, “ Kerzen, 8 1/‧9 1913. 8 “ 5 8“ IEEEö“ Sen nersefseh. Wer en 27 1918. Mul . v“ PEeebdè'TèT1111—ꝰ— —ł MI- - hbee,“]; mapfer. Schuhlbster. Säuhacuhhe h SHrib chh. ““ er Art, Suppentafeln, Geschäftsbetrieb. b L“ 1978 1913. Ehmann & Schmid, Freudenstadt. 3/9 26 a. 180147. O. 5119. 2/1 1913. Meierei C. Bolle v . 9b. Werkzeuge für die Schuhinduften 5 ich: K und Gemuͤse, roh oder konserviert JFrüchte ach n öu“ hauswirtschaftlichen Maschinen und Geräten.!] Geschäftsbetrieb: Nägelfabrik und G 1 8 ——* I A. G., Berlin. 1/9 1913. b 9 h befestigungszangen, ..““ 8 gemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Narmeladen. Rüffe wewhjexhccat si ehan⸗ Buttermaschinen, Butterkneter, Stahl, Eisen und Stahlwaren, Sensen g. . Geschäftsbetrieb: Meierei. 82 28. IFEmEIAx roulettes, Zweckenheber, Ssen⸗Ausstoß 29 tupp⸗ aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles Gelees pressen Wäschemangeln, Wäscheschleudern, Wäsche⸗ Maschinen. Waren: Nägel Stahl . Cer z 18e. und Waren: Milch, Medizinal⸗ 1 — p“] 8 spanner, Schuhausweiter, E“ Geleepulver, Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Plättmaschinen, Wringmaschinen, Schrotmühlen. Kleineisenwaren, Werkzeuge und Naschinen Buttermilch, Sahne und diäütetische . . 1 zangen, Drahtschneider, Schuhstrecker⸗ 8 upp⸗ Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, 26 c. 8 — 8 8 Nährmittel vu“ I zangen. nopfloch⸗ Fefhe 8 Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speise⸗ L. 16031. 16c. 180176. 3. 3628 8 1 G Kleinei ämlich: Sti 18 ette, Speiseöle jeder Art. Kaf 3 8 8 3 1— 3 neeecsea ahnes heen Klammern, surrogate, Tee, ““ “ MHax Ler komski Br vmhen “ b 8 “ . — — 11“ Agraffen, . Cirklettes, F“ ZZ“ “ . 3/7 1 8 1 2. 1“ — Haken und Osen, Korsettösen, Zwickstä „1S n, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jed 7 1913. Fa. Max “ b11“ ständer, Stiftenteller, Se Keh.ge cr Malzkaffee, Sago, vhes valehe 1913. v11“ 8 Schuhmachergarrn. Sesam! Nährf - Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, 20/6 1913. Pet h Geschäftsbetrieb: Fabrik fur alkoholfreie Getränke Papiermachswaren, nämlich: Knöpfe, Kistenschoner. Zuckerwar 8e in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, 3,9 1913. Peter Lentes, Aachen, Schildstr. 12. nebst Bierverlag. Waren: Künstliche Mineralwässer Poss heaeezceee 1 Knöpfe, Stoffknopf⸗ Fchokolade, 11“ Speiseeis, Geschäftsbetrieb: Kolonial 8 Limonaden, alkoholfreie Getränke und Bier. 8 eile, ürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, 2 ulver⸗ oder gepreßter Form, 6 8 nialwaren⸗Großhandlung. 23 1 bänder, Besatzartikel für Se ee ecs hn -S;;; Hefe, Boum⸗, Honig⸗ und Pfesßerr 8 chen⸗ Feseane Faf. Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Malzkaffes⸗ 1 180177. M. 20901. 8 — setten, Pompons und Schleifen. P Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Backpulver, Mal Ge Kaffeewürze, Zichorienkaffee, Bananenpräparate, 84 64 180153. S. 13836 Schnürriemen. 8 57 v tösr⸗ Palmkuchen, künstliche oder 8 987 e. Tee, Schokolade, Kakao, Gewürze, Fleisch⸗ — se wen io hc8 1/7 1912. Wilh. Wede⸗ “ 2 Schreibwaren, Kontor⸗ und Bureaugeräte lausge⸗] verür iche Eiweißpulver, Haferflocken, Nalz. Malzgerste, waren, Back und Neseaeuctsüfte, Konserven, Zucker. 2 M er 7178— sind 8 Seeesa ae . meyer & Co., Hannover. V nommen Möbel) nämlich Heftzwecken. “ sane ebee Honig, “ bZEI“ 17/4 1913 4 . 100ULkbr. 8 Wre ed Beracglcaf 1/9 1913 en. en jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze 1 g8 . Fa. Johann Friedrich M 2 1 b zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mi a/M.⸗Rödelhei . 11 ee 8 8 “ e Mittel, „Növelheim. 3,9 1913. — bece, ache- .“ SeLex 9 “ 21/6 1913. Securitas SprengstoffSyndicat, Hamb Jeerxberfsfcher. Zündwaren, Zündhölzer. 3 “ u“ E1““ Eisengießerei und Maschinenfabrik frunk. . 8 Handlung, Detail“⸗ und Ver⸗ d 1,5118,, Sprengstoff, Syndicat, Hambug eE. 180160. 8 180162. Sch. 17543. Wmmmmmzenmmhxeszkeszereghe 28. —* Maschinen und Maschinenteile. — — v k1116“ 16“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von e“ 2½ e“ “ B. 28593. 1“ 1913. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1/9 butter, Speisefett, Speifebl. Kaffee, Tee, Gewürze, Essig, 81.“ Weren. Sereagkoste — ʒʒ 1 3 ( ) 0 8 1** LEEAö“ S.. M. 1b 3,7 4 3. Fleischwaren, Suppennudeln, Reis, Puddi lver, Mehl. 38. es 7— 1 erehe 2 k. . h (esellschaft mit be⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie “ 88 “ 12/7 1913. Manoli⸗Ciga )* 8 . aCOo ton g, H e 1““ Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und 1 8 d. 9, 408 1e“ A 8 A 3/3 1913. ilh. 2 ülhei ; Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. Haushalt. Waren: Fabrikate zur Herstellung von gelee⸗ 8 180151. 8 M. 20111. “ S 83,9 1913. 1 Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. — 8 2vol,g “ “ Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrik .“ 8. 8 “ IWNWNTTb 1 Geschäftsbet üeb: Kaffee⸗Rösterei ö 1 Fwsct . Co PerI Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ 1“ ICCSS (G (Großhandlung, Kakao⸗, E“ SAHNE SCHUKOL CI“ Treibriemenfabrik. Waren: d hutter und Seifen⸗Fabrikation, sowie Destillerie. Waren: — 23 E“ .“ 180179. J. 6650.
artigen Speisen. — Beschr. O. 5118.] 26a. O. 5120. . 3 lung und Vertrieb von Tabak⸗ 8 11“ 8 . fabrikaten und Hilfsartikeln dieses oh 6 1 “ H 11“ 45* geeers. and Lensersdengs Aee. übte se . 29,10 19122 gen L rungs⸗Mittel, ohnermasse. 912. enußmittelwerke G. m. b Dresden⸗A. 3/9 1913 W1I11 ScSbole, 55 b TOMMUUcC-
s + — — — Fhenuns Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, 8
eeeües 8 IS 1 Kau⸗ und Schnupftabake. Ziga⸗ I 89 Apfelwein, Fruchtli 8. VUANUIELLE . — b 8 retten, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ 1 1 4 imonaden, Limonadenpulver, alkohol⸗
811 1““ . See “ 8— ““ Leuchtftoffe⸗ Brennöle, technische Ole und EEEE“ Schokoladefabrikation,
8 1b I Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. †8 1 Waren, Zö“ 5 ach. “ bb1“ Waren: M
“ 2* . „Bouillonkapseln, h 8 räparate, Bier, Weine, Spiri
Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucen⸗Würzen, Pepton Mineralwässer, alkoholfreie Getränke dee “ 20/6 1913. Internationale Automaten⸗Gesellschaft
8 trakte, Konserven, Gemuse, Obst, IGeschäftsbetrieb: Automaten⸗Gesellschaft. Waren:
rserC 2. 180155. H. 28068 Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüͤ 14,5 1913. Hansa⸗Werke Gesellschaft für Maschinen Kartoffeln und Gemüse roh 8 1“ Fruchtsäfte, Gelges. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Automati s inri Speiseble und Fette. Kaffer, Kasfersuseoene nne, “ ische Restaurations⸗Einrichtungen mit elektrischem
it j und Metallwaren m. b. H., Ohli . W G .b. H., Ohligs. 3/9 1913. roh und eingemacht, Fruchtsä Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik u lad 2 3 Peleepale Pracnge ane desans V ieb: nd Export⸗ laden, Gelees und Geleepulver, Nüsse alle (Zucker, Sirup, Honig, Meyl t 5/7 1913. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauerstr. 40 88 Waren: gemahlen), Leguminosen, Pickles, Na de gseaste. Gewürze, Saucen, Efs genf gogsahnt döhans Este 1 Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Ver⸗ 8 9 Backpulver. Diätetische Nährmittel Matz. üuttermittel. 1 3
3/9 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 3b. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich: Absä bindun it S “ 1— 8 Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma 5. Toilettengeräte, nämlich: Schwammhalter, Zahn⸗ jeder Art. Tee, Zucker, Honig, Siru Reßre schee Zal⸗ 3 180170. B. 28299 22/11 1912. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoff bürstenständer, Nagelfeilen, Nagelpolierer, Hand⸗ Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln Makkaroni ns 1
u“ b 3 g. Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte spiegelgriffe, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Schuh⸗/ Neis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer Vanille, 8 löffel, Schuhanzieher. Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, b 10 Or' 8½
111“ 180146. Erzeugung 8
Seeassr
g Jebravchs. 4 8 3 1 ꝙ2 f 8 1/9 1913 1 9 Uens. . 915. 8 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. b 8 b 8 2 2 8 I“ ehs u11 5 4 4 2 21 . Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Import⸗Geschäft 180156. D. 12357⁄ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver
Ceam Norber und Aan lmbatt 192 man unter
zwingen⸗Hülsen, Schirm⸗ und Stock⸗Beschlaͤ gepreßter For 3 ge,]9 m, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons 17⁄¼1 1913. Berna
. 4 . rd Neuhaus, Mu⸗ straße 63. 3/9 1913. haus, Münstee i/W., Hörster.
3 5 bsi 1 8 Ucegtiten in. 276 Liten 8 h 8 E11”“ Waren: Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, *. närh. 1 1 1“ 5 1111“ Hosenträger, emaillierte und verzinnte Waren, Polster⸗ ch: Messergriffschalen, Schirm⸗ und Stock⸗ Haferflocken, Senf, Kochsalz. Kakao in Pulver⸗ oder
“ . material, Packmaterial, echte und unechte Schmucksachen, Möbesbrschcg epreßt
d. Berenneishe de Schuhindustrie, nämlich: ad nfefrer. gecrsif eng Hackwaren, Hefe⸗, Haum, Honig. 17,5 1913. Plalltistsadei
nämlich: Knopf⸗ feffer⸗Kuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, A.⸗G., Nürnberg 3 91 bs vorm. Johann Faber Geschäftsbetrieb: Handlung in Konserven, M 1
rie abrik laden und Fruchtsäften. Waren: Konserven, Man le.nes
8 „Marmeladen,
hes Packtbent Thhrt m.
8 “ 9 — — Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Posamentier⸗ befestigungszangen, Schnürbandklemmer Back zangen, 1 „Stupp⸗ Backpulver. Malz, Malzgerste, Malzextrakt allein oder i roulettes, Zweckenheber, Osen⸗Ausstoß Mi 1 ien, 2 b F. Geschäftsbetrieb: ik für Schrei 3 zangen, Schuh⸗ Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen iali etrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ ü 3 . „(Materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Schief enä ’: . , eefer⸗ und Kopier⸗ ““ M. 20989.
imig n
2 1“ 141 waren, Knöpfe, Stickereien, Teppiche, Matten, Linoleum,
Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Segel, Web⸗ und
WirkStoffe, Filz. 3 28/6 1913. Deutsche Chemische Werke „Bictoriü spanner, Schuhauswei 1 in j
913. „ . usweiter, Kappenheber, Stupp⸗ Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao, Speiseei
— . rschl⸗ 3 . „Speiseeis. Sti iste
G. m. b. H., Berlin. 3/9 1913. 18 “ Schuhstrecker, Knopfloch⸗ Fnaten jeder Art. Feuerwerkskörper, Fhdsthaten. Fens. 8a Veeeznfegei “ Füllfederhalter, Radier⸗ . 8 ölzer. peg er, eistiftsp. 1 1
sonstige Schreib⸗ Zeichen.⸗ und Medelteremdeneend und
dcier 099 üurch do mWwetda 1 — 8
16/6 1913. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 16/6 1913. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1/9 1913. 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie 1 180152. S. 13517. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren⸗Arzne : Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und 1 . mittel und diätetische Präparate für Menschen und Tier, ce. Emaillierte und verzinnte Waren, nämlich: Koffer⸗ Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäft und Möbelbeschläge, Pinselzwingen, Blechwaren 180163. H. 27938. id Hble. Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschlage, mechanisch bear -. 8. 180171. U. 2048.
Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und A☛ — Haushalt. Waren: Fabrikate zur Herstellung von Tunken Haushalt. Waren: Fabrikate zur Herstellung von 1 Sg 1“ , I S (Saucenpulver). — Beschr. Weingelee. — Beschr. b 8 1 Schokoladen, Kakao, Kunstbutter, Speisefette und Re 8 60 3 8 San 2. 180157. Fr. Fct “ Zollstockbeschläge, Tinten⸗-⸗- 8 8 SOITVIIIII F. 13358. 5/5 . A. Thi 5 8 deckel, Tintenlöscher, Etiketthalter, Hosenträger⸗ 8 u“ CESA F 8, 15/5 1913. A. Thiemann, Cöln, 8 1 schnallen, Krawattenhalter, 8eb b 6 D 8 8 1 klammern. 9 G QEB 28/4 1913. Fa. L. G. Manne jr.), Ulm a/ Donau.
20a. 180144. “ ees 58. 3/9 1913. . eschäftsbetrieb: Drogerie. k. Kleineise “ 8
sneren nintich, Stinte, Angel Klommern. 17,6 1913. Dr. Mar Feafe 2 Co. 6, 7 . z. H, 21/61919, 8
Waren: Arzneimittel und Verbands⸗ Ni . 4
ftoafe fur Menschen und Tiet. Rietsn, E. Lögisfc⸗ Hefestiger, Berlin. 3/19 1913. 3,9 1
pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und g Schnallen, Hak 9 „ Eirklettes, Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 5 913. Geschäftshetrieh: Kä 2 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konser⸗ 4 waren Brewan. 1 Draht⸗ chemischen Produkten. Waren: 9 ö“ von Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ph eu⸗ in Helesee Käsegroßhandlung und Händlung vierungsmittel für Lebensmittel, Des⸗ Stiftentell D en, Zwi ständer, Nagelständer, Produkte für medizinische kosmetisch el, hemische tisches Präparat. 3 . harmazeu⸗ butter, S eife . aren: Milch, Butter, Käse, Kunst⸗
8 er, Dreifüße, Knieständer, Sohlenschoner, industrielle Zwecke pharmazeutische hö“ W— 26eb „Speisefette und Speiseöle. Eer M. 65. w 1
sheh 1 “ umeri1 Hosenknöpfe. Desinfek olier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfü⸗ Led . 1 ämli öö“ 160. 180158. D. 1228 6 Lederschwärze, Lederappretur, 1 “ Cito C 0 1 1 8 6 Ed 1 8 1 1 8 11“ 88 1871918 . prcanens e C2, 6.,m9.·s Apotheke Oeslau — aus "Meufther sunde gntehen oneaeen, Waren 4 8 . 8 8. 8 . D. „ “ 8 2 2 “ 6 1 . 2 egierun en, 8 8 2 . “ Kohlen⸗Im⸗ und Export . di Dr. Cacl Dilg l““ Strumpfhaster, 3/3319119¹3. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofftr. 3. 3,95,9 1913. Fa. J. F. Schüle, Pluderhausen, Wurttbg Ge etrieb: en⸗Im⸗ u xport. 1 88 8 Waren: Rohlen und Feuexundsmaterialien. 8 11 8 8 hr Streicholshacheln Kolsrdene Henensssanen 5/7 1 2eZ2 s Geschäftsbetrieb: Herstellung'chemisch⸗pharmazeutischer 8 sahfiapetrieb: Teigwarenfabrik. W : Tei 2 . 8 S v Oeslau G 8 Reiserascen sn⸗ 8 2esölcge. Handtaschen⸗ und 3/9 1388 3. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karlstr. 20 a. “ “ 8 “ 8 8 8 e 2 1 6 1 b 10/6 1913. Dr. Carl Dilg, Oeslau⸗Coburg. 021 ständer. 8 chwammhalter, Zahnbürsten „Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel N“ 1 LTu W Holzwaren⸗ nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte der Menichen und Tiere und Desinfeltionsmitter 20/3 1913. Siegel & Co., Cöln⸗Braunsfeld. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb dursh vngel ae g hen 8 ““ “ Mineralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreier 8 Falhiehen ;e Ge estigungsmaschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen,
1/9 1913. — Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Waren: Künstliche Mineralmwässer, alkoholfreie N 4 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ aus Fruchtbestandteilen, Brauselimonaden. 8 “ Sohlenstiftmaschinen, Fräs⸗- und 8 8 en⸗Maschinen, . Deutsche Chemische Werke „Victoria“ G. m. b. H., Berlin. 3/9 1913. 8
konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ 6 8 8 asse, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Scheuermittel, luß in der folgenden Beilage. Fieenenzenmungamaten Fefnchachattal. Putz⸗ 88 18 “ 1 88 üiemenanschlagmaschinen Beschlagftöcke, Schuhschnür⸗
Mittel, Schleifmittel, Kragenglätte, Parfümerien. — Beschr. e 28/7 1913. D 1 4 Geschäftsbetrieb: Chemi 8
apiermache W“ 1 913. Dr. Ernst Silberstein, Berli⸗ 8 See ieb: Chemische Fabrik. Waren:
ewicy Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 141. 1“ MNoäõbe Usss at n⸗ 1e.. Knöpfe, Kistenschoner, 1 s Berlin, Karlstr. 20 a. S “ für Menschen undd 9/6 1913. K Iftfutter gebei ns⸗ 6 8 3
“ 8 Posamentierw üämlich? Hns I sbetrieb: Apotheke. Waren: imi “ „Biere, Spirituosen, Mineralwässer, Frucht⸗ Aspe/ Nortorf i in.19,9 .En. . S.
sementierwaren, nämlich: Knöpfe, Schuhbänder. fer Menschen und Tiere und Prinfeitionsnüinene. Pste. Scotoladen, Kakas, Kunsibutter, Speisefente nn eafch ,dosenn Aenfahnenazng Waren: A Mais und Melasse hergestellte Kraftfutter
“ 8 ““ 8 8 S “ 8
P. Stanki