1913 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

9989) Bavaria⸗Brauerei, Altona. Durch die am 1. April 1913 durch den

Hamburgischen Notar Herrn Dr. H. Max M.

Crasemann vorgenommene Auslosung wurden die nachstehenden 40 Nummern unserer 4 ½ % Vorrechtsanleihe gezogen: 225 300 327 402 407 411 498 577 611 655 665 699 785 790 875 955 960 1013 1162 1164 1168 1420 1422 1649 1677 1748 1777 1791 2000 2008 2009 2109 2110 2131 2154 2156 2386 2413 2462 2497. Die Auszahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen findet ab 1. Oktober d. J. bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und den bekannten Neben⸗ stellen statt. Altona, den 2. April 1913. Der Vorstand.

*

[56913] Einladung zu der am Dienstag, den 14. Oktober 1913, Vormittags im Gebäude der Deutschen Bank, Berlin W., Kanonierstr. 22/23, 1. Stock, stattfindenden Generalver⸗ sammlung der

Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft u Charlottenburg, Salzufer 16. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung und Feststellung der Gewinn⸗ verteilung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 7 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 10. Oktober ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien

1) bei der Kasse der Gesellschaft,

2) bei der Deutschen Bank in Berlin,

3) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Nachweis darüber durch eine ihnen zu erteilende Bescheinigung führen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Charlotten⸗ burg, Salzufer 16, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Der Aufsichtsrat. Dr. Benno Jaffé, Vorsitzender

[55893] Curhavener Hochseefischerei, Aktiengesellschaft.

Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 7. Oktober 1913, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das sechste Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz bei den Herren Notaren Dres. Crasemann und de Chapeaurouge, Hamburg, Kleine Johanniestraße 6/8, in der Zeit vom 25. September bis 5. Oktober dieses Jahres auszuweisen und daselbst ihre Einlaß⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Abdrücke des Jahresberichts nebst An⸗ lagen können bei den oben genannten Notaren, bei der Vereinsbank in Hamburg und bei den Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg vom 22 September a. c. an entgegengenommen werden.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

F. A. Schwarz.

[56925] 8 Germania⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Kiel.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 10. Oktober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Etablissement Wald⸗ wiese in Kiel ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung eines Vertrags mit den Bierbrauereien: Schloßbrauerei Kiel A.⸗G.

betr. Verwertung verschiedener Aktiva der Germania⸗Brauerei.

2) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum Geschäftsschluß Abends 6 Uhr des 3. Tages vor der General⸗ versammlung im Kontor des Bank⸗ vereins für Schleswig⸗Holstein Filiale Kiel in Kiel, und zwar bis nach der Generalversammlung, zu hinterlegen.

Kiel, den 19 September 1913

Der Aufsichtsrat. R. Ihms.

[56678]

Berta Kruppstraße Nr. 6.

sschaft werden hiermit

und A. Schifferer Bierbrauerei A.⸗G. in Kiel,

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichts⸗ rats der Rheinischen Hypothekenbank in annhelm, Herr Geheimer Kommerzien⸗ rat Dr. Louis Merck in Darmstadt durch den Tod aus dem Aufsichtsrate aus⸗ geschieden ist.

Mannheim, den 18. September 1913.

Rheinische Hypothekenbank.

Der Vorstand.

[56684]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 11. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, nach Essen⸗Ruhr, Parkhotel, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. Bericht der Revisionskom⸗ mission. Genehmigung von Geschäfts⸗ bericht und Bilanz. Erteilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung der Herabminderung des Grundkapitals um einen in der Generalversammlung festzusetzenden Betrag. Festsetzung der Modalt

3) Aufsichtsratswahl.

4) Aufhebung der Aktien Lit. Z.

5) Statutenänderungen wegen Punkt 2 und 4 und wegen Mehrheit bei Be⸗ schlüssen über Statutenänderungen. Hier, wie bei Punkt 2 und 4, ist die getrennte Abstimmung der Aktien Lit. B und A sowie die Abstimmung der Generalversammlung notwendig.

6) Antrag auf Liquidation.

Die Hinterlegung der Aktien geschieht bei unserer Kasse in Essen⸗Ruhr, Frau

Essen⸗Ruhr, den 18. September 1913. Rheinisch- Westfülische Landgesellschaft

Ahtiengesellschaft. Dr. Diederichs.

[56940] Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co., Akt.-Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 15. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlages zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 18 des Statuts sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens fünf Tage vorher ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars letzteren Falles inkl. Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein oder dem Bankhause A. Levy in Cöln, beim A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Berlin oder Düsseldorf oder bei der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von heute ab im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Cöln⸗Kalk, den 19. September 1913.

Der Vorstand.

[57080] Peipers & Cie Ahktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. Oktober ds. Js., Mittags 12 Uhr, in das Hotel Disch in Cöln ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

„hregcsatg von Schuldverschreibungen. emäß § 10 der Satzungen hat die

Hinterlegung der Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung bis zum 17. Oktober einschließlich bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Siegen und Busendorf, bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen, bei der Deutschen Bank oder den Herren Georg Fromberg & Co. zu Berlin, bei der Internationalen Bank in Luxemburg und thren Filialen, bei der Mittelrheinischen Bank, Filiale Metz, zu Metz oder bei einem Notar zu erfolgen.

ffolgende Nummern:

Bei der heute stattgefundenen1 Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Schuldscheine vom 1. Oktober 1899 sind die Nummern: Lit. A 1 47 65 85 107 109 127 156 178 225 232 240 243 246 271 290 381 385,

Lit. B 9 108 135 143 166 231 265 268 275 286 287 321 340 341 349 363 397,

rückzahlbar am 1. Januar 1914, gezogen worden.

Die Einlösung findet an unserer Ge⸗ sellschaftskasse sowie bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Actiengesellschaft in Gotha und Mei⸗ ningen und der Direktion der Privat⸗ bank zu Gotha und deren Filiale in Leipzig statt.

Gotha, den 18. September 1913.

Gothaer Waggonfabrik Actiengesellschaft.

A. Kandt.

[56809]

Bei der heute stattgefundenen 7. Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen vom 20. Februar 1907 sind

Lit. A 36 65 81 82 245 249 254 274 281 290 326 402 435 439 458 483 486 516 519 534 578 586 615 645 665 678 706 722 724 728 792,

Lit. B 22 43 63 70 115 133 166 185 222 243 262 278 295 305 341 356 ezogen worden.

iese Stücke sind rückzahlbar am 1. April 1914 mit einem Aufschlag von 2 %, also Lit. A mit 1020,— und Lit. B mit 510,—, und die Einlösung findet an unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Actiengesellschaft in Gotha und Meiningen und der Direktion der Privatbank zu Gotha und deren Filiale in Leipzig statt.

Gotha, den 18. September 1913.

Gothaer Waggonfabrik Aectienges ellschaft.

Kandt.

[56811] Mar Plümacher, Metallwaren- fabrik, Art. Ges., Weyer, Rhld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 11. Ok⸗ tober, Nachmittags 5 Uhr, in unserm Geschäftszimmer stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 nebst Prüfungsbericht. b

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl in den Aufsichtsrat.

Gemäß § 21 der Statuten sind die Aktionäre zur Teilnahme und Stimm⸗ abgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der General⸗

Gesellschaft, einem Königl. preuß. Notar oder bei der Reichsbank hinter⸗ 988 und die Hinterlegung nachgewiesen haben.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen spätestens 14 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Direktion der Gesell⸗ schaft während der Geschäftsstunden jedem Aktionär zur Einsicht offen.

Weyer, Rhld..ü den 18. September 1913.

Der Aufsichtsrat. Max Plümacher, Vorsitzender.

[57086] Auf Antrag eines Aktionärs wird zur Generalversammlung am 4. Ottober 1913, Nachmittags 5 Uhr, noch fol⸗ gender Punkt zur Tagesordnung be⸗ stimmt: 1) Besprechung der Geschäftsleitung des Aufsichtsrats.

2) Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Aufsichtsrat. 8

3) Ausscheiden von Aufsichtsräten evtl. Ergänzungswahlen. Düsseldorf, den 19. September 1913.

Vereinigte Silberwaaren-

Fabriken Ahktiengesellschaft. Der Vorstand. P. Bahner.

[56550] Pfälzer Volksbote, Aktiengesellschaft, Kaiserslautern. Die verehrl. Aktionäre werden hiermit

zu der auf Dienstag, den 14. Oktober

1913, Nachmittags 11 Uhr, im kathol.

(kleiner Saal) zu Kaisers⸗

lautern anberaumten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des

Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 30. Juni 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 4) Ergänzungs⸗ bezw.

Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Uebertragung

von Aktien. 6) Anträge und Verschiedenes. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung liegen in der

Zeit vom 23. Sept. bis einschl. 13. Okt.

in der Expedition des „Pfälzer Volksbote“

in Kaiserslautern zur Einsichtnahme der

Aktionäre auf. Kaiserslautern, den 16. Septbr. 1913.

Der Vorstand.

Siegen, den 15. September 1913.

Der Aufsichtsrat.

Ph. Klein. J. Rinck. A. Kaufhold.

Reingewwinn. ...

versammlung bei der Direktion der

[56939] 8 egesacker Fischerei

Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf den 16. Oktober

1913, Mittags 12 Uhr. im Bank⸗

gebäude der 8e Bernhd. Loose & Co.

in Bremen, Domshof Nr. 26.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913. Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen

Aktien ausgeübt werden, welche spätestens

am 13. Oktober 1913 bei Herren

Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder

bei einem Notar hinterlegt und für welche

bis zum gleichen Tage die Stimm⸗

karten bei Herren Bernhd. Loose & Co.,

Bremen, abgefordert sind.

Bremen, den 18. September 1913.

Der Aufsichtsrat. Fr. Bischoff, Vorsitzer.

Nachdem die Dresdener Papierfabrik in Dresden aufgelöst worden ist, fordern wir deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei uns anzumelden.

Dresden, den 16. September 1913.

Dresdener Papierfabrik in Liquidation. Oscar Schlemmer. Hermann Boden. [57084]

Die Aktionäre der Annener⸗Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft werden zu der auf Mittwoch, den 8. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Amtshause an⸗ beraumten Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 9) Bericht der Revisionskommissio

Bilanz pro 1912/13 und Erteilun der Entlastung. 3) Feststellung der Dividende. 8 4) Neuwahl für ein lt. § 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats. 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Annen, den 17. September 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Drees, Amtmann.

[56936] Aktiva.

Bilanz am 31. März 1913.

Passiva.

Noch nicht eingezahltes Prioritätsaktienkapital

Beteiligungen. Aufträge in Arbeitkt.. Bankguthaben und Kasse . 384* Mobilien.. Patente Lizenzen Avale

1 500 000 —- 55 001 1 846 483 2 078 709 311 619

öö“

1 000 000 2 000 000 60 000— 1682 901 22 831 373,16

217 542˙2

Stammaktienkapital. .“ 6“*“ Anzahlungen auf Lieferungen ö11u1X1“ Avale . 1 615 160,— Reingewinn

16“ 8

5 791 816/69 Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Haben.

83 388 50 217 542 28 300 930/78 Berlin, 19. September 1913.

Generalunkosten..

Turbinia, Deutsche Parsons Marine Aktien⸗Gesellschaft.

Siegmund.

Vortrag aus dem Jahre 1911/12 Geschäftsgewinn

[56931]

Spinnerei & Weberei Schönau, A.⸗G., Zell i. W.

Bilanz am 31. Mai 1913.

reie-eexee-

I. Aktiva. Sie 1

Mobilien ..

Unfertige Neuanlagen Vorauszahlungen für Neuanlagen Vorräte, halb⸗ u. ganzfertige Waren X“ b“” h4“ Debitoren.. Feuerversicherung (vorausbezahlt). eebee1“ 47

6815

442 213 87 4 262 56

7 127 50

8 700— 179 781 64 2 566—

4 453 40

1 207 56 285 310 33 20 696 76 798 52 8

100711812 1007 118 17

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1913. Gewinn.

II. Passiva. Hypotheken . . .. Iselinsche Stiftung 2 Kreditoren 1 264 380 48

III. Einlagen.

Aktienkapital 500 000,— Reserven 50 000,—

88

1I1“ 74 610 40 18 776/ 79 150 701 87

Generalunkosten Abschreibungen .. . Verlustvortrag aus 1911/12

220085 56

Ueberschuß des Garn⸗ und Tuchkontos Verlustvortrag aus 1911/12 150 701,87 Gewinn aus 1912/113 102 903 85

[56934] Aktiva.

Bilanz am 1.

April 1913. Passiva.

Kassabestand... Postscheckkontobestan Wechselbestand.. Inventarienkonto Gebäudekonto. Gründungskonto

4 200,— Abschreibung am 30. 6. 12 2 000,— 2200,— 8 2 200,— 12 000 38 893 10 48 634 66 4 722 50 6 421 65

Abschreibung . Avalakzeptkonto. ““ Fertige Fabrikate Halbfabrikate .. Ausstattungen. Debitoren

Debet. Gewinn⸗ und

199 092 20 358 851 74

170 000 3 000 3 000 12 000 95 231 9 741 963 49 166

Aktienkapitalkonto. .. Reservefondskonto. .. Spezialreservefondskonto. Avalakzeptkonto Bankkonto Zollkonto Akzeptkonto Kreditoren .. Reingewinn, Saldo pro 1911/12 270,— Reingewinn pro 1912/13 15 480,—

358 851/7.

Verlustkonto. Kredit.

IẽIIJ131151 Gewinnverteilung: Reservefonds 4 % Dividende auf 170 000 Tantieme an den Vorstand 2 % Superdividende auf 170 000 Aktienkapital Spezialreservefonds Couponsteuer

L

1 000,—

6 800,— 1 800,—

3 400,— 1 000,— 1 000,—

750,—

à₰ 15 750

15 750— Per Gewinn

Vortrag auf neue Rechnung.

6

15 750,—

In den Aufsichtsrat wurden auf 1915 gewählt: Herr Rittergutsbesitzer Miloslaw, Herr Rechtsanwalt Dr. von direktor Dr. Kazimierz Hacia zu Posen.

Der Vorstand.

15 750—- 19750

die Zeit vom 1. April 1913 bis 31. März Wladislaus von Koscielski auf Schloß Dziembowski zu Posen und Herr Bank⸗

Miloslaw, den 17. September 1913.

TJF. Smodlibowski Act. Ges. J. Smodlibowski.

[5 791 816 69

8

23 737/ 66

Vorlage des Geschäftsberichts, der

256 721 82 300 9308

47 79852 22108 156

I“

Dritte Beilage sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. September

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 8

. Ratersuchaen 15

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re senscha

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[57085] 56599] Ham 3 8— monia Stearin Fabrik i Artien Malz fabrik Ls bau, Debet. Gewinn⸗ und per 1oin Hauburg. Kredit.

Löbau i/S. —— 2 ]

56804 E . „Die Aktionäre der Actien⸗Malzfabrik 15 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Löbau, Löbau i. S., werden hiermit 1 der Gehälter Handlungsunkosten, Gewinnvortrag am

teuern 171 924 30. Juni 1912 8181 55 418 862 98

Verlosungsanzeige. 23. ordentlichen Hauptversammlung 10 390/ 82 Betriebsgewinn ..

Bei der laut 8 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken⸗ auf Sonnabend, den 11. Oktober Feuerversicherung ... pfandbriefe sind verlost worden: 6 1913, Nachmittags 3 Uhr, im reser⸗ Dubiose und 5188 8 994

A. 3 ½ % Hypothe kenpfandbriefe VIII. Serie, rückzahlbar à 100 %. vierten Zimmer des Hotels „Wettiner Hof“ Zinsenkonto. à 3000 % 469 à 2000 430 1866 2315 hl ges yFr sg. in Leban i. S., ergebenst eingeladen. bschreibung: 1324 943 2499 4984 5342 625 626 788 6710,720, à 500 751 2879 3268 b.Tagesvrdnung: 1) Vortragdes Jahres, Gebäudekonto 2 ½ %

4621 667 827 860 à 300 ℳ, 931 2826 871 958 3533 908 913 966 975 berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und von 969 423,22 . . . . .. 3 . 8 100 ““ Verlustrechnung sowie Bericht des Auf⸗ Reingewinn per 1912 1913 ..

sichtsrats. 2) Beschlußfassung hierüber; Davon entfallen auf: Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ a. Reservefonds 7 624,46 stands. 3) Neuwahl für das statutenmäßig b. Dividende 7 % 00,— ausscheidende, jedoch sofort wieder wählbare c. Tantieme des Aufsichtsratsmitglidd. Herrn Brauerei⸗ Aufsichtsrats direktor Julius Sandt, Löbau i. S. „(§l3 des Statuts), Löbau i. S., den 19. September 1913. d. Gewinnvortrag Actien⸗Malzfabrik Löbau. B Joh. Mor. Weißkopf.

38 791

24 235 172 707

822

983 985 4421 5403 6654 8064 309 765 3163 434 4168 667, B. 31½2 % Hvpothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 299 508 607 707 792 à 3000 122 211 258 389 575 7* 728 850 à 2000 217 229 667 683 1028 30 54 à 1000 193 495 773 858 1061 102 686 702 2163 297 631 3120 282 466 849 4083 340 382 726 334 5087 363 à 500 479 685 817 858 1308 437 490 638 2122 234 365 486 525 905 3184 564 687 724 840 845 4065 809 977 à 300 110 327 365 455 640 704 1120 388 396 537 733 2044 58 503 507 646 652 3392 665 797 834 874 931 4100 107 186 222 259 562 729 856 907 5058 68 175 411 531 962 988 4, 100 22 73 122 285 537 677 739 765 1086 142 253 257 267 293 536 587 C. 4 % npothekennfandbriefe XIII. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 11 à 3000 1084 à 2000 359 à 1000 591 à 500 1690 3033 à 300 1429 648 907 2722 4313 848 860 900 970 à 100 1306 512 827, D. 4 % Hynpothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 % 1360 445 2177 229 816 885 à 3000 77 86 97 243 669 1539 934 946 2014 à 2000 104 473 592 1395 549 2707 3248 359 360 690 4344 870 à 1000 927 1278 384 482 972 2009 233 282 386 441 592 760 771 832 836 3002 323 531 993 4096 98 152 345 483 623 899 5150 519 6505 555 642 7293 368 432 601 687 910 S048 771 785 893 916 9011 50 96 134 279 319 444 523 810 852 853 859 978 998 10525 554 691 799 861 11097 256 383 à 500 294 295 562 645 1083 181 236 509 2164 192 218 3219 221 384 769 78 882 „2111, 228 272 605 766 808 813 4612 5092 329 606 ur 98 622 648 907 6175 17 2 225 654 8983 9384 536 558 603 732 905 985 8 8 721 633 7 10129 262 330 405 11066 409 593 607 à 300 239 365 451 616 1295 2) Beschlußfassung über Verteilung des 1“

881 19821,509,718,87 297572 31, 06,517 2092 197 046 060 4097 498 598] 3) Fefngewenncen d. fsichtsrat 694 S r 873.828,9134) 292 584518, 7377, 12, 889 8241 384 295 497 596 5808 9 18 de Geschaftebeuffich sichtn unseren [56681] Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz per 31. März 1913. Passiva.

864,86 20 218,09

427 044 53 Passiva.

2 000 000 108 27879 324 614/14 123 657 35 140 000,⸗—

4 864 86G 20 218 09

427 044 53

[56924] In Gemäßheit der §§ 22 ff. unserer Statuten laden wir hiermit unsere Aktio⸗ näre zu der Freitag, den 24. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstraße 32, ab⸗ zuhaltenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben

Grundstückkonto. 194 280 328

Gebäudekonto 735 379,44 Abschrei⸗ bung 24 235,58 711 143/ 86 Maschinenkonto. .. 400 000 Laboratoriumskonto. .. 1 Utensilienkonto . Werkstättekonto... Vorräte —. 1 102 947/4 Debitores . 228 205 20 Kassa⸗ und Wechselkonto. 23 030 40 Vorausbezahlte Feuerver⸗ sicherungsprämienkonto. 3 557 75 und Entlastung der Gesellschafts⸗ Wertpapierekonto... 8 465

Aktienkapital Reservefonds.. Bankkreditores . Andere Kreditores... Diyibende 7 0 ... Tantieme des Aufsichtsrats (§, 13 des Statuts).. Gewinnvortrag ..

rnmngeanöseêneee

2721 633 23

594 631 733 769 862 920 9116 240 270 471 620 860 911 972 10205 250 485 r 795 804 925 957 11196 236 253 284 369 619 12058 67 98 215 278 594 655 Akttonären vom 4. Oktober a. c. ab in 994 13014 891 à 100 272 319 1159 663 2115 818 3097 437 548 863 unserem Bureau in Kulmbach, bei 4115 150 235 338 447 477 737 875 988 5308 6019 7602, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin, Behrenstraße 32, bei den Herren An Gebäudekonto

E. 31½2 % Hnnothekenpfandbriefe XVI. Serie, rückzahlbar à 1000 % 1 v 9 0. Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗ schi à 5000 138 à 3000 205 4 2000 131 à 1000 428 hausstraße 39 und Hauptstraße 88 82 Fes genenkanto. a à 500 859 à 300 1102 à 100 31 952, bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel in herkonto e welche am 1. April 1914 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Breslau zur Verfügung. An diesen K. saronte resdner Bank Verzinsung treten. Stellen oder bei einem deutschen Notar Selaorntg. 1“ Berlin, 17. September 1913. 8 Der Vorstand. können auch Aktien oder von der Reichs⸗ Mobiliark 18 ö 885 . IB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die bank oder Königl. Bayerischen Bank aus⸗ S dgte 1 024 05 Restantenliste ebenfalls. gestellte Depotscheine über Aktien, deren Ablösungskonts” Lohte . 19 Ser Nummern in den Depotscheinen aufgeführt Eisgenossenschaft 1. 20 000 sind, von Aktionären, welche der General⸗ b.. versammlung stimmberechtigt beiwohnen V 631 027 86 wollen, mindestens fünf Tage vor der erlust.. 63 113 17 694 141/03

Generalversammlung, den Tag der 8 Hinterlegung und der Generalver⸗ Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. März 1913.

ö V 329 899 Per Aktienkapitalkonto.

171 394 02 Darlehnkonto des

65 541 90 Lübeckischen Staates

27 298 80 „Kreditorenkonto..

28119

5 270 98

1271

[56682] Dresdner Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch), Dresden.

Bilanz am 30. Juni 1913.

697 17103 Kredit.

sammlung nicht mitgerechnet, nieder⸗ 1“ 1899 ulmbach, den 18. September 1913. An Organisationskostenkonto 44 359 /11 Reichelbrüu, Aktien⸗Gesellschaft. „Handlungsunkostenkont... . 19255

W. Schroeder. G. Schmidt. 1“X“ 8 8a Mietekonto..

Passiva.

Aktienkapitalkonto . . .. 900 000 Prioritätenkonto (rückzahl⸗ har & 103 % ) . . . . . . 535 000 Reservefondskonto.. 90 000 Spezialreservefondskonto 90 000 Prioritätentilgungsfonds⸗ Uonto.. 57 200 Talonsteuerreservekonto.. 3 600 Beteiligungsreservekonto. 25 000 Hypothekenkonto (Friedrich⸗ straße 52) 90 000 126 2 179 55

Aktiva

Per Verlust

13 452,02] . 2797 60 n

Areal⸗, Gebäude⸗ u. Grund⸗ stückekonten (Friedrich⸗ straße 52 und 56). 886 150/18

Maschinen⸗, Geräte⸗ und Inventarkonten. 277 148 (68

Kontokorrentkonto (einschl. Y

[56914] Hannoversche Portland⸗Cement⸗ fabrik, Ahktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der auf Montag, den 13. Oktober d. * Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kasten „Georgshalle“ in Hannover anberaumten ordentlichen enevalversanrmlung ergebenst einge⸗ aden.

Lübeck, den 31. März 1913. Der Aufsichtsrat. 6161616“ 18““ 8“ eber. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Heinr. Vitense, beeidigter Bücherrevisor. Genehmigt durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. September 1913.

Bankguthaben) . 282 519 Beteiligungskonto(Verband Deutscher Preßhefefabri⸗ kanten) Hypothekenkonto... Effektenkonto .... Kassa⸗ und Wechselkonten. bgaben⸗ u. Versicherungs⸗ konto (vorausbezahlte Prämien). ““ Vorräte verschiedener Art.

21 100—- 100 000— 347 8888

Dividendekonto (noch nicht eingelöste Scheine)... Prioritätenzinsenkonto (noch nicht eingelöste Scheine) Prioritätentilgungskonto (noch nicht zurückgezahlte Obligationen) Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 906 50 [56930]

Mech. Weberei Zell, A.⸗G., Zell i. W

Bilanz am 30. Juni 1913.

II. Passiva. Obligationen 729 000,— Venhütenei s 8 11 399/72 bereits getilgt 486 000,—

uszahlung für Neuanlagen... 1 629 95

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz 7 210,— nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 20 460 vom gbgelausenen Geschä tsjahre so⸗ 220 98781 1 S Vorstands und Ber es Au 1G 204176536 2 041 76336 u“

2) Beratung und Beschlußfassung über ud Verlustkonto am 30. Juni 1913. Kredit. Verwendung des Reingewinns. . 88

3) Entlastung des Vorstands und des 2 1912, September 30. 3

Aufsichtsrats. Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ D zum Aufsichtsrat. 450 68 Egit 8 eenigen belktignäre 8 Beteiligung am ortrag v. 12 eser Versammlung beiwohnen wollen, „We 213 988,59 1hr3t Ce 3011 Flektr.⸗Werk Hot 5 196 40 220 987 81]

haben die zu vertretenden Aktien nebst insenkonto.. . Produktionskonto

3 300 120 615 30

I. Aktiva. Immobilien Mobilien ...

1 285 304 66

243 000 204 000 6 519 82 46 219 70 718 815 35 121855287

Unfertige Neuanlagen 3077 ¹ . Vorräte, halb⸗ und Anterstüungsfonde

1913, Juni 30. ganzfertige Waren-— 697 930/798

Prioritätenzinsen ... Prioritätenaufgeld. Allgemeine Handlungs⸗ und Betriebsunkosten. Kursverlust aufEffekten ilanzlontb. ...

III. Einlagen. Aktienkapital 1 050 000,— EöEA1A“ Dividendenreserve 135 000,— Erneuerungskonto 16 000,— Dispositionsfonds 92 725,20

IV. Gewinn. Gewinnvortrag aus 1911/12

10 681,86

Gewinn des Elektri⸗ zitätswerks Hot⸗ tingen a. 1912 Gewinn aus 1912/13

2 604 21

28 834 05 9 544 80

30 000,—- 3 273/4 49 326 36 683 751 37

11 365 76

einem Verzeichnis derselben spätestens Kasse rundstücksertragskonto bis zum 10. Oktober d. J. in den Wechsel 424 389 74 S ve 84 12 ags Debitoren .. stande unserer Gesellschaft, Prinzen⸗ 465 372 80 strnhe 15, parterre, oder bei dem Bankhaus 8 Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft A. Spiegelberg, hier, vorzuzeigen oder gehören an: 8 die anderweitige Hinterlegung durch ein Herr Rentier Paul Kremser, Bühlau notarielles Attest oder einen die Nummern b. Dresden, Vorsitzender der Aktien tragenden Depotschein der Herr Oekonomierat Bernhard Odrich, Reichsbank dem Vorstande nachzuweisen. 1 dimggch h. Möügels. Stellvertreter 8— 8 1 wird 6 5 vom Vorstande eine mmkart 111““ Herr Rechtsanwalt Carl Röhl, e c ee 2 774 012778 Herr Dr. phil. Felix Lindemann,

gehändigt, die ihn zur Teilnahme an der 2 774 012 78 erlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1913. Dresden (stellvertretendes Mitglied),

Generalversammlung berechtigt. Der Geschäftsbericht mit der Bilanz err Kaufmann Oskar Adler, Dresd 4ℳ 3 3₰ (stellvertretendes Mitglied). Generalunkosten .. . .. 169 047 08 Ueberschuß des Tuchkontos

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 30. September d. J. an im 358 985 ,38 Herr Rtehh Bramch delttergutsbestber, chreibungen.. 8 55 187 45 Gewinnvortrag aus 1911/12 Cavertitz b. Oschatz. Dresden, den 13. September 1913. v“ 145 732 Der Verwaltungsrat der

Kontor unserer Gesellschaft zur Einsicht aus. 86 &ꝓ g ees 183 er Au rat der Hannoverschen 1913 0. .. Hottingen 300, tl 2 8 . e 9 2 Dresdner Preßzhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch). 369 967 Ludwig Bramsch, Vorsitzender. Wilhelm Wolde.

165 372 80

Gemäß § 12 des revidierten Gesell⸗ schaftsvertrags machen wir hiermit bekannt, daß der Verwaltungsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus folgenden Herren besteht:

6 G Bramsch, Dresden, Vor⸗

sitzender,

Herr Franz Schaal, Kaufmann und

Stadtrat a. D., Stellvertreter des 8 Vorsigenden, Dresden, Herr Wilhelm Wolde, Oekonomierat

und Rittergutsbesitzer, Linderode, Herr Alfred Roscher, Regierungsbau⸗

meister a. D., Dresden,

300,— . 134 750,85

Alktiengesellschaft. 369 967,20 C. Hatzig, stellvertretender Vorsitzender.