Zweibräcken [56631],‚Anton Marani F nd d 56 n Aumetz wird nach Freitag, den 24. Oktober 1919,] Nenkölin. 5667 1 . 5 . il Das Kgl. Amtsgericht Zweivrücken erfolgter Abhaltung des Schlußtermins veragha zs Aure vor Gr. Amtsgericht Konkursverfahren. 1ö“ e“ Börsen⸗ el age 8
at über das Vermögen der offenen hierdurch aufge jes h
— 1 gehoben. Karlsruhe, Akademiestr. 2, Eingang I1 d 9 en ü dal. * 2 ; 8 b 3
Vandelsgesellschaft unter der Firma: Deutschoth, den 12. September 1913. 1. Stock, Zimmer Nr. 9. “ gSn 89 1“ 88 Pena sear “ 8 ba 8 . 2 int
„Südwestdeutsches Schuhwerk M “ 9 9 J Beschluß vom 14. September 1913 das 8
vert & Sefflhen Sch 2 eh⸗ Katserliches Amtsgericht. Karlsruhe, den 10. September 1913. Fechner in Neukölln, Berlinerstr. 98, Konkursverfahren über das Vermögen des zum euj anzeiger n U ig 1 9 reu
Ih eis an . “ Eberswarde. 1566351 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A1. erar “ 81 ee. über 12 Glasermeisters Adalbert Wucher in 0 1 . 1u““
mittags 11 2 “ Konkursverfahren. 8 1“ ¹ schlußfassung der Gläubiger über den frei⸗ Lindenberg, als dur Schlußverteilun 1
eröffnet. Aid uhr, Das Konkacstersaberg inr das Ver⸗ Attoitg. 0.S. Beschluß. (56904, händigen Verkauf des Grundstücks Berliner⸗ beendet aufgehoben. 1. festgesetzte Höbe 9 223 8
walt Bert vonkursverwalter: Rechtsan⸗ mögen des Kaufmanns Albert Wolters Das Konkursverfahren über das Ver⸗ straße 98, Neukölln, Band 69, Blatt der Vergütun des Konkursverwalters ist 8 8
Offener Nehnd Hahn 8 Zweibrücken früher zu Eberswalde set in See. mögen des Kaufmanns Robert Kuska Nr. 2108, Termin auf den 26. Sep⸗ aus den duß der Gerichtsschreiberei auf⸗ .“ 1 seesssx nestas Pe ahs hac Te n
1 lg Faäeran “ 5 wird nach erfolgter Abbaltung des S chtuß. 88 eee ““ Bolltiehung tember 1913. Vormittags 11 Uhr, liegenden Akten ersichtlich. 1 Amtlich f st stellte K s neutlper] Wortger heauUge.] origer neuttgen Woriger Heutioee] Woriger
17. Oktober 1913. Termi ahl termins hierdurch aufgehoben. 1 232 vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amtli estgestellte Kurse Kur — — — 2 — — — . 5 enn 1e epahl dacgsz denn Larngepkember 1913, köüg, Bertinert 85,88 6 6e Scönsen Weiler. h 8. EA EgS,gce d. nann ai ℳ,6 11; 88338 883828 Nerchen a,708sgess Seenga hens deenne⸗ enüe asas
eines anderes V 8 Eberswalde, den 15. September 1913. (.½ INgS2 1 . —,— Verwalters und Bestellung Königliches Amtsgericht. 6. N. 6a/13. straße, Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt. Berliner Börse, 20. Septbr. 1913.] do. kons. Anleihe 86 ö11“ 83208 ggS,109 vde. ben918, a, 2,4 versg 82,292e 883828 wo. 8 Sn “
eines Gläubigerausschusses: 9. Dkeobe Der Gerichtsschreiber -es b 3 56G erausschusses: 9. Okrober Wolfhagen, Bz. Cassel. [56648] 59. do, 50, 94, 01,05 Bielef. 98,00 FG05/03/4 97,809 97606 do. 1888, 97, 98 8 versch. 84.90 84,90 b - 3 2 . 98, 2 , 1 ,97, . 834, 1 o. do. .1.7 84,50 G 84 40 G 1 Frank, 1 Lira, 1 Löᷓu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 ul. 19 vocum 18 N utb. 234 1 8 188 8½ 83,76 6 83,768 do do. 3 2
1913, rüfungstermin: des Königlichen Amtsgerichts. ir g, S: 36212 ꝙNeufölln, den 16. September 1913. “ allgemeiner Prüfungstermin: 1 ee än. e Der Gerichtsschrelber 8 Im Konkurs der perst. Chefrau des Gald-lh. 2,90,8 1 GChh. gsteer. . = 1,70 ℳℳ da. 151 chl. 1552 übe bn 1902 38, 89,90 8 Marburg. . 19038 X 57 14.10 8900 g8 89,00 8 Westpr. rittersch 1.7 82.008 92005 1 4. , 1S88 8. 17 E
30. Oktober 191½ be h; ee Das Konkurs b üb N 3 1 s 8 8, beide Termine Erlangen. [56666] as Konkursverfahren über das Ver⸗ des Köni ; 7. Arbeiters Joh. Lippe in Ivping⸗ österr.⸗zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. At See. 9g 1 Krone österr ung. . =,0,86 6. “ 1 1 Bonn 1900 3¾ 90,408 Minden 1909 ukv. 19194 1.4.10 98,20 0 93,00 G —,— 68,509 G ch 9 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 do. 1901, 05 ,3 ½ 90.75 G d 1895, 1902 3 versch. 86,00 B 85,50 b G 3
Vormittags 10 uh Si 1 5 des Kü j S Imitt r, im Sitzungssaale Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat mögen des Kürschnermeisters Carl hausen ist zur Abnahme der Schluß⸗ h8. des K. Amtsgerichts.⸗ d 8„ 9 grm hat Heinrich V in Kirch — 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S Gotha Et.⸗A. 1900 9. — — 1. 2 3 1 as Konkursverfahren — Ve einr etter in Kirchberg wird nach 56897]9 rechnung, zur Erhebung von Einwendungen „ Z 58 2 do. 1896 82,80 G6 Mülhausen i. E. 1906/4 1.4.10 93,00ób 93,50 B 1 11.7] 74,50 g8 74,00 b fahren über das V rmögen Neusalz, Oder. [56897] chnung, z h g ger 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächfische St.⸗Rente 1P6166“ 82208 88. ** . 8 111090 &,bh 1 2* 28% 8
G erichtsschreiberei des K. Amt j J 8 i 1 Abhalt: des Schlußt min ierd ch S i [— gl. Amtsgerichts. des Johann Friedrich Hagen In⸗ ung de 2 uß ermins hier ur 8 3 3 gegen das Schlußverzeichnis der bei der . = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. fheutig. 2. 2*₰ n dem Konku ib 0 2 . „c vrn ¹ 8 Sterling S . a. H. 1901 . 99,04,08 4. ,5 ,50⁰ 8 ¹ . 1. . aufgehoben. EEE“ Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ * 180 ,6. 8 Ferts Aarig. En g. 1901 EerEe 214 14110 828890 842886 . S. 8* 11 998 22 9088
EMNeit as. habers der Bavaria⸗Drogerie in Er⸗ des S i 8 n. 2 Kir ber 7. E 1 des Schuhwarenhändlers Robert Fuß — ier beigefügte Bezei v b t, Schwarzb.⸗Sond. 1900 1.4.10% —,— ¹ 8
v“
0=SS2A2A D D
BůPESUgE
76,50 b G
SEEEESSZe
2 —
güPPPPPüürrüeee EeEeeetrtssee ———ö-qö--22= 8 2³ SSS
— — —₰
do. o. unk. 21 4 14.10 —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 do. do. 3 ½ 1.1.7 83,25b 83 25b
Altena, westr. 567 1 1 tember 1913. — 6 . . tl. [56709] tember 1913 als durch Schlußverteilung ersten Gläubigerversammlung auf den tober 1913. Vorm. 10 Uhr, vor Emission lieferbar find. 1881 — 88 3 versch. —,— do derg 1880, 1801 do ¹. 13 unk. 31, 3574 1410 8,758 93,75 g9 do. do. 3 1.1.7 74,50 G 74.00 b romberg. 190² 1889, 97 1.4.10 89,75 B8 89,75 B
Konkursverfahren beendet, aufgehoben Königliches Amtsgericht. 1 dem Amtsgericht bestimmt 8 . 4 2 — 8 . 1 . — 8 . z5⸗ 2 1 o. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kirchberg, Sachsen. [56670 Leiheener Vormittags Wolfhagen, den 13. September 1913. Wechsel Preußische Rentenbriefe. do. 09 ukv. 19/22 4 München e Hefs. 2b8.-Hyp.⸗Pf.
mögen der Firma Erust Möller —; v ” 56670] 11 Uhr, verlegt worden. Königliches Amtsgericht See Voriger Hannoversche ...... 4. versch. —,— „ do. 1898, 1899 3 ¼ do. 1900/01, 06, 07 * 94,30 94,30 G S. 12—17
alleiniger Inhaber Friedrich Withelm Eschweiler. [56640] ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ Neusalz (Oder), 16. September 1913. Köntgliches Amtsgericht. Kurs bo. ..... 3p versch. 84,0 G Burg 1900 N4 do. 1908/11 unk. 19 r84,00 8 94,40 b gb de. S. 18— 22
Möäller zu Altena i W., ist zur Konkursverfahren. mögen der offenen Handelsgesellschaft Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Zwickau, Sachsen. [56673] Amsterd.⸗Rott... P. E ALe safen.... . 1an Sö 8 8. ““ 82 . 96,30 b G 8 16.
Prüfung der na chträglich Seeee Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 der Firma Gebrüder Reich, Gra⸗ 88 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rc 1n.. 180 Pen 22. 80,306b Kur⸗ und Nm. (Gröb.) 95,300 do. . 1887 8 do. 1897, 99, 08, 04 4 83,809 83,75 g bo. “
Forderungen Termin auf den 8. Or. mögen der Ehefrau Peter Epenschor, nitwerke und Pflasterstein⸗Manu⸗ Nürnberg. [56663] mögen des Uhrmachers und Uhren⸗ 1s do. 100 Frs. 2 M. —,— do. bo. 84,50 b do. 1901 3¾ —,— M.⸗Glabdbach 99, 190074 1.1.7 94,10 3 94,10 6 do. Kom.⸗Ohl. 2,8
uf den s. .8* in faktur in Kirchberg, wird nach Ab⸗ Das K. Amtsgericht Nürnb it hä 8 Walte 3 ühe übapest. N100 Kr. 8T. —,— Lauenburger 4 1.1.7] 95,00 G Charlottenb. 89, 95,99,4 95.60 G do. 1911 unk. 3674 1.4.10 93,00 G 93,00 G do. E. 10—12
tober 1913, Mittags 12 Uhr, vor Maria geborene Meisenberg, in 884 mtsgericht Nürnberg hat mit händlers Walter Herxmann, früher Ai atpess 00 Kr In Pommersche 95,00 8 do. 1907 unkv. 17 1 95 60 G do 1880, 1888 91,90 8 91,908 do. EG. 92. 18, 1
dem Köntglichen Amtsgericht in Altena Eschweiler wird nach erfolgter; Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf- Beschluß vom 17. September 1913 das in Zwickau, jetzt in Baden⸗Baden, Cheianig..: 109 r. 10 2. 112 108b do. .......“sp versch. 8,30b G do. 1908 unkv. 16/20 4 95,80 G do. 1899, os N 87 1.17 91,25 06 91,25 g8 do. *. 18. 18, 12
i. W. Gerichtsstraße 11, Zimme 24, an⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 8 Konkursverfahren über das Vermögen der Inhabers der Firma Paul Steinert Italien. Plätze.. 100 Lire 10 T. 79,85b B Posensche... — 95,00 G do. 19117/12 1ukv. 22/4 98,00 „b Münster 1908 ukv. 18,4 1.4.10 —,— —, do. I
eraumt. an⸗ gehoben. Kirchberg (Sachsen), den 17. Sep⸗ Kaufmannsfrau Margareta Knoll Nachf. in Zwickau, wird nach Ab⸗ do. do. 100 Lire Fres 1. JrEE bo. 51308 ne 696 92,00 8G do
Altena i. W., den 15. September 1913. Eschweiler, den 13. September 1913. tember 1913. hier, Inhaberin der Firma Eugen haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1— Iengaßegpons 1 Bgees b0. 8 34,30 b G Coblengi0 wukb.20/2271 —,— 8 Nürnberg 1899 — 01 Der Gerichtsschrelbe des Königli 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Knoll, Uhrenhandlung hier, eingestellt, geboben. 11 Rhein. und Westfäl. 95,00 e do. 85 kv. 97, 1900 3 ½ 87,00 G do. 1902, 1904 unk. 14 [Preiber ge niglichen Püesacss Batand-s ü6 Eeeeaee 1 da sich ergeben hat, d ine den Kost ic⸗ “ 9 . E ista 20,415—b do. do. 84,40 G Cöln 1900, 1906, 1908/4 94,10 G do. 07,08 uk. 17/18 Landeshut, Schles. [56634] das fergeben hat, daß eine den Kosten Zwickau, den 17. Heptember 1913. 8 20,385 G Sächsische.. ... 95,00 8 96 do. 1912 unk. 22/28 4 94,30 b G do. 09-11 uk. 19.21 des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Königliches Amtsgericht. 11“ 2 szeh 88 1“ ] 84,40 G do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ 84,50 G do.91,g8 v.96.8,06,06
ReeeesE 4
4
4
96,60 9 96,69 g
—
———— FPüöEEEgS
A☛
geteteeners -qöqAg
— 8*
97,20 G 84,10 G
97,40 G 97,40 G 87,75 G 97,40 G 97,40 G 86,60 b
28222222S22
8& ⸗2— ☛
1897 1.7 —,— Se e
2..
9 2
TII 1121112
87,00 B Naumburg 97, 1900kv. 1.7 —,— —,— Sächs. Idw. Pf. biz 2874 94,00 G 94,00 G do. do. 26, 27 4
64,00 8 93,30g8 do. do. bid 25 5 94,00 G 93,30 G do. Kredit. bis 22/4 ö.2.8 93,50 G 93,50 G do. do. 26—838/4 83,75 B 83,75 B do. 18 25 3 ½
* SEEg 32* — 8.
.* ——ö
S8==
„
94,75 b 90 94,75 G Verschiedene
93,25 G 93,25 G Bab. Präm.⸗Anl. 1867/4 8 6 eg 6 SFraunschw. 20 Tlr.⸗L. — 92,60 6 -ö. H 50 Tlr.⸗L. 3 89 888 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 125.90 b G 128,25 G 83,75 6 83,75 8 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L., — p. St. 24,40 b 84,30 b 2
Seehee e Augsburger 7 1-2Hen p. St. 24 10 b
Amtsgerichts: Hüser, Gerichtsaktuar. Essen, Ruhr. [56638] Fonkursversahr Annaberg, Erzgeb. 56669]/ ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ erefahren. Ver⸗ nicht mehr vorhanden ist. 5 „ dond, v . 100 Pes. 14 T. 75,80 5b Schlestsche......... 97,50 G Cöpenick 1901 „ 908 Konkur Seaseaa über dol Ver. mögen des S chuhwarenhäudlers Carl Das Konkarsversahsen über das Ver⸗ Die Gerichtsschreiberei Zwickau, Sachsen. G [56674] Maährid, * 109 8 1 39 88 —“ W
mögen des Schnurenfabrikanten Ernst Reiche zu Essen, Rüttenscheiderstr. 103, mögen des Kaufmanns Benno Rä⸗ des K. Amtsgerichts Nüruber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ New DVork 1 vists —,— Schleswig⸗Holstein.. 4 versch. 94,75b do. 1909 N unkv. 15 fäea do. 1907 c unk. 15 Max Müller in A en Ernse wird hiermit nach rechtskräftig bestätignent biger aus Landeshut, Jahaber der 1“ E mögen der offenen Handelsgesellschaft do. E“ do. do. . 8 versch. 84,30 G do. 1909 N untv. 26 1, 96,00 9 98. 8. 1802 88 2 F. er n Annaberg, Inhabers 8 rd hiermi⸗ nach rechts räftig bestätigtem Schles. Schürzen⸗Industrie C. & G i Fi Rich d Stiehler Eisen Paris 100 Frs. vista] 80,825 b Anleihen staatli Institute. b do. 1889 8 ⅞ 96,00 G Pforzheim 1901, 1907 der Firma Erust M. Müller daselbst, Zwangsvergleiche aufgehoben. Hiersemenzel in Londeshut wird, nach. Ochsenfurt. [56677] in Firma ar hler, . 12 do. 698 8 do. 1910 unk. 15
1 i in ⸗ 12 db. . 2, 186 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1.7 105,80 6 100,50 G 1895 . wird nach Abhaltung des Schlußtermins Essen, den 9. September 1913. dem der in dem Vergleichetermin vom und Stahlgießerei in Zwickau, wird 100 Frs. 2M. —.,— Zübende aatt ee. 3. Crefeld 1900, 1901,06,4 95,10 g do. 1912 unk. 17 hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 29. August 1913 angenommene Zwangs⸗ .
osanleihen.
181,70 b 181,75 b . 197,80 b G 197,10 b G 174 50 b 175.50 b
o. 190 Offenbach a. M. 1900
C A * †S —öq— * ½ vgEabrheEEs L5Eg8
—2 82
ASnEö ☛
o. 1904 3 —,— 2 Potsdam 1902 3 ⁷ 1.410 91,80b 8 86,30 8 Darmstadt 1907 uk. 14,2 84,50 G Regensourg 08 un 1e 2 1.819 88309 Staatsfonds.
do. 1909 uf. 16/4 94,40 G do. 09 uk. 19/20/4 . 94,10 G Argent. Eis. 1890 1.1.7 † 99.50 G do. 1909 unk. 25/4 do. 97 N 01-03, 888⸗ 82,60 G do. 100 £ 1.1.7 99,75 G
EE;E;E;Eg;g
Mit Beschluß des Kal 3 88 109 R 9750 G6 do. 1907 unkv. 1774 94,90 B do. 1895, 1905 — 84 * o. 2 . „ „ Köni 9 1 Frankenstein, Schles. [56623]] 2 1 ei f über d u, der — o. —,— 1901, 1903 3 —,— 8 Posen 1900, 1905 93,50 g 93,50 G igliches Amtsgericht 29. August 1913 bestätigt ist, hierdurch wurde in dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. “ S. 1 —3unk 2022 Landeshut, den 15. September 1913. 8 8
t do . 97,40 8 Bekanntmachung. “ nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ St. Petersburg. 100 R. 8T. —,— do. unk. 22 1 s Amtsgerichts durch aufgehoben 2 — 8 8 88,106G do. 1909 ukv. 19/214 94,90 B Plauen 1903 üee. Annaberg, den 15. September 1913. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Ochsenfurt vom 17. September 1913 Zwickbu den 18. September 1913. H S 28. “ Sachg⸗lt. Ldb.⸗Obl. 84,50 G 8 1ee Beccn 3 1908 1.7 93.,80 98,50 Cöln⸗Meind. Pr⸗Unt. sx 14ö110136,30 b G hgze In den Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Bäck isters G do. Coburg. Landrbk. 969,80 G8 DVanzig 1904 urv. 174 94 59 G do. 1908 unkv. 184 1.1.7 95.006 98,006 Ausländisch — Aumgustusburg, Erzgeb. [56651] mögen des Vankgeschäfts Axmann . aufgehoben. Fräͤhlich in Ochseufurt an Stelle cdes Wien .. .. ..(100 Kr. 8T. 24,805 88 JEE“ 86,20 G8 da. 1900 ukv. 19,21 4 8825 8G 8 1894, 1903,87 1.1.7 88,9990 88908 usländische Fonds. Das Konkursverfahren über das Ver. Lousky zu Franrenstein Schles. ist zur Königliches: 88 Rechtsanwalts Raps als Konkursverwalter . 100 Kr. 2 M.] 83,856 S. i. mögen der Firma Ernst Rochlitzer Prüfung der nachträglich angemeldeten önigliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Albert in Ochsenfurt auf⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Buankdiskont 1 8 n ont. o. 3 .20
DSD 2SS
Süreessss - äxGoœ -éöqö
„ 7 do. 1897, 1902, 05 3 ½ 86 20 B do. 1889 38 1.2.8 —,— do. 20 £ 1.1.7 ]99,75 b 96,25 G Remscheid 1900, 1903 8 ⅛ 1. —,— do. ult. sheutlg. 94,40 b Rheydt 18 N unk. 24, 4 1.4.10 ——,— 3 Sept. [vorig. 96,25 G Rostock. 1881, 1884 [3 ½ 1.1.7 84,90 G do. inn. Gd. 1907 94,80 G do. 19038/[3 8⅞ 1.1.77 —,— 8 200 £ 99,00 eb B 94,75 G do 1895 8 81,00 g do. 100 f, 20 £ 99,00 eb B 94,70 G 5 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 94,30 G do. 09 bOer, 10er —,— —,— 8 do. 1910 unk. 24/4 93,75 B do. ber, 1er 98,30 b .89,10 G do. 1896 3 ½ ees 8 do. Anleihe 1887 —,— 95,90 8 9 Schöneberg Gem. 96 3 ⅜ 91,30 G do 8.
8
D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 do. Stadt 09 ukv. 20/4 do. do. 1912 ukv. 23/ 4 Dortm. 07 4 do. 07 ukv. 198/4 do. 07 ukv. 20/22/4 do. 1913 N ukv. 2374 do. 1891, 98, 1903 8 ½ Dresden 1900/4 do. 1908 unkv. 18/4 6 1893 3 ½
3 ½
n;E;EöeͤSSPSSee
(alleinige Inhaberin. Amalie Rosalie Forderungen Termin auf den 9. Oktober Lautenburg, Westpr. 56906 1 verw. Rochlitzer, geb. Uhlig) in Beslen 1913, Vormittags 9 Uhr, vor Konkursverfahren. o den 18. September 1913. der Eisenbahnen. Verlin 6 (Lomb. „—B. Amsterdam s. Brüssel 5. bo. do⸗ 8 dorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Franken. Das Konkursverfahren üben das Ver. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (56902] P e d äʒ e.ke. ., a, . termins hierdurch aufgehoben. stein Schles., Zimmer Nr. 10, anberaumt. mögen des Kolonie Brinsker Spar⸗ Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ u. Warschau 6. Schweiz 4 ⅛. Stockholm 5 , Wien 6. Bee cn-shdehn Augustusburg, den 5. September 1913. Frankenstein Schles., den 16. Sep⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins E. G. Offenburg, Baden. [56662] verkehr. Mit Gültigkeit vom 22. Sep⸗ do. do. unk. 17 Königliches Amtsgericht. tember 1913. m. u. H. in Laugendorf wird nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tember 1913 werden im Ausnahmetarif 9 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 19
Königliches Amtsgericht. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mögen des Josef Wußler, Bäcker⸗ (Eisen und Stahl) von Finsterwalde Münz⸗Dukaten.... pro Stück —, —,— BEE“ 0.
A
bEEEEsgE
28
8 50 d
EeETe—“
.1 7 7 .1 .7 .7
7
1.4 1.4 1.1 1.1 1.4 1.1 1.1 1.1. 1.1 1.1 1.5 1.5 1.5 1.1 1.1
vüöeeeess—
1
ZSIE
8 ₰ —
ugustusburg, Erzgeb. [56650]% — 3 v b — do. do. konv. 1 8 [Hamburg. 56657] hierdurch aufgehoben. meister in Offenburg, wurde, nachdem ( Niederlaus.) nach einer Reihe Stationen Rand⸗Dulaten. do. —. —,—,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd.
e “ “ Konkursverfahren. Lautenburg, den 9. September 1913. der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli Frachisätze eingeführt. Auskunft geben die VVeeööö s8 übde 1u ““
wesenen Agenten ee. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1acssiangenemmene zwangsvergleich durch beteiligten Güterabfertigungen das Zo1““” Schwarzb⸗Rud. Ldkr. 2 1. 8
n 4 5 v 11 59 e Ra ier, Bahnhof Alex⸗ . Gold⸗Dollars. 1 9 1.1. 2 S. 1,2
wird nach Abhaltung des Schlußtermins mögen des früheren Inhabers eines Lopsems. Konkursverfahren. [56713] Techs bestätiot ““ Rfütkunftsbureau, hier, Bahn of Alexander Inpertals alte pro Stück —,— “ 8 Sonoh. Ldskred. 8 versch. —,— SE“
ierdu 8 Putzgeschäfts, jetzigen Buchhalters In dem Konkursve ü Ver⸗ platz. 88 00 ½ — — — bicedncch aasgehoben,. September 1913. Carl Wilhelm Theodor veha. in n des wpanpvisrgeen Lete dis Ber Hffenburg, den 11. September 1913. Werlin, den 16. September 1913. neues Rusficher bs 1100 :ers gob e18,709 Diverse Eisenbahnanleihen böv Königliches Amtsgericht. Firma Carl Dehn, wird mangels einer Zendkowski in Lobsens ist zur Abnahme Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. I1“ EE Seee ncer F.1. 25 . do. 6. 9 unk. 22 — — den Kosten entsprechenden Masse hierdurch der Schlußrechnung des Verwalters, zur do. do. kleine 4,20b 4.2025b pMagdeb.⸗Wittenberge “ 8
artenstein 5 5 vrle P 8 3658] [56901] 1 2 P1“ Friedr⸗Przb. — in, Ostpr. [56714] eingestellt. Erhebung von Einwendungen gegen das lauen, Vogtl [56658] Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ velatsche vandentes8 Febern 80,30b 80,30 —b G veskaüicSrheenhahe 98,00 G vfgcädor 1a3 198 „ 9 eldor 3 I.,
ᷣ 2 8 82 2 n dem arsverfahr Ver⸗ 7 I . LE“ Seen “ “ 8 45 Hamburg, den 17. September 1913. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung S E1 kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober Dänische Banknoten 100 Kronen —.— 8 do. konv. u. v. 95 1 1 arlehns⸗ Das Amtsgericht. zu berücksichtigenden Forderungen und zur mögen de 9 in 1913 wird die Station Lichtenberg (Kreis Englische Banknoten 1 9£ 20 395b G 20,405b do. . .1900, 07, 08,09 E1“ G. n Abteilung für Konkurssachen. Beschlußfassung der Gläubiger über die Sei.Ige⸗ Nohann Merl in Sagan) der⸗ Hansdorf Peiebuser Eifen⸗ Fantzonsche Jantnolen 105 8e 2020b 803096 Wltzmar⸗Garom... 87 88 do. 1910 untv. 29 Schöubr — ; 2 2 S 8 . eéa Holländische⸗ ten 100 fl. ,55 b — . Schldvsch. 88,00 8 3 ubruch, Kreis Friedland, Ostpr., nicht verwertbaren Vermögensstücke der Plauen ist nach Abhaltung des Schluß bahn in den Tarif einbezogen. Näheres Se ö 79,909 79,956b deseles Kceseleh⸗ V 50 62 06838
ist Termin zur Erklärung über die vom Hamm, Westf. [56647] Schlußtermi 8 termins aufgehoben worden 1. 1 , — 8 11. Oktober . über die Berech der T tf 8 Norwegische Banknoten 100 Kr. 112.00 —,— 1 .
Verwalter eingereichte V 3 Konkursverfahren. Schlußtermin auf den tali 8 glauen, über die Berechnung der Tarifentfernun wegische Ban vEEEö“ e,--, 9
Shtos 10nhaeihene seen S Bafehies 10 Uhr, vor dem de-änhe ntasnh daes h; gen usw. enthält die nächste Nummer des EE116“ E“ 83 84686 84,89b Brandbg. os, e 21 2 1.4.10 82 do. 1909 ukv. 15/17
s 1.4.10 95,00 B 95,50 G 1882, 85, 89, 96
* X f 2 2 1 auf den 14. Oktober 1913. Vorm. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗An⸗ Russische Banknoten p. 100 R. 216,05b 216,00b 8 1912 uk. 24 1410 85 808 1893 96 65 3 do. 4. 8
10 Uhr, vor dem Königl Amtsgericht mögen der Schuhwarenhändlerin Bern⸗ Nr. ³ egena „ 82 : r. 0 mmt. Sö. zej i 8 00 R. 218,00 b 216,00 b 0. 1899 9 0. 8 — , bestimmt Rathenow. [56630] zeigers. Auskunft geben auch die be⸗ “ 8 1 R. 216,10b 216,00 5b Cassel Landskr. S. 22 Hhg Fg. e S. F. 1 1 Mukv.
hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt u hardine Fischer in Hamm i. W. ist zur Hol'gems . 1g. 45 8 4 welchem die Beteiligten hiermit geladen Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ Sueee Konkursverfahren. geiligten Güͤterabfertigungen sowie das e“ EE6 87006 97009 do. konv. u. 1889 werden. Die Berechnung liegt in der walters, zur Erhebung von Einwendungen des Könl lichen Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ Setese epesgtct ba ““ 7. 98,00 8 Elbing 1908 unkv. 17
Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ e-en mtsgerichts. mögen des Schneidermeisters Reinhold platz. 8 7100 Gold⸗ Ruber —,— 23,20 b 6 do. do. Serie 19 56,00 G do. 1909 P unkv. 19 6 . teiligten aus. teilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen Lorsch, Hessen. 156707]] Frisch in Rathenow ist infolge eines von Berlin, den 16. September 7883. 2-. “ n ee n AA11“ 2e.,eha de 1808 2. 192 88988 99998 bo. dhein⸗ Bartenstein, Ostpr., 17. September und zur Beschlußfassung der Gläubiger Konkursverfahren. dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Königliche Eisenbahndirektion. FLen E1“ 88n do. 1908 NI. 1910 /1 † * do. 1908 unkv. 2214 8675 8 86,78 9 bo. 1008 1913. über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ In dem Konkursverfahren über das schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 1[56898] Bekanntmachung. Deutsche Fonds. do. do. Serie 9 8 —,— unkv. 18/22 95,00 b G do. 1879 8 “ ar Chines. 98 500 £ Königl. Amtsgericht. Abt. 1. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Vermögen der Firma Vereinigte Bau⸗ gleichstermin auf den 16. Oktober 1913, Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ Staatsanleihen. Eöu“ vI1“ 1113 8 111“ nernburg. — 56668 über die Erstattung der Auslagen und unternehmer Lorsch, G. m. b. H. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ deutschland. Mit Gültigkeit vom Dlsch. eichs⸗Schatz: Ostpr. Prov. S. 8—.10 92,00b 9 do. 06, 09 ukb. 17/19 94,30p Worms. 1901, 1906,1 93,30 G8 93,30 g do. 50, 28 £ [56668] die Gewährung einer Vergütung an die mit dem Sitze in Lorsch ist zur Abnahme lichen Amtsgerichte hier anberaumt. 25. September 1913 wird ein Ausnahme⸗ fällig 1. 8. 14 - 99,25b G do. do. S. 1 — 10/ 3⅞ 81,50 b G do. 1879, 83, 98, 01 do. 1909 unk. 14/4 93,30 g 93,30 G6 do. ult. staaf⸗
4
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Mitglieder des Gläubigerausschusses der der Schlußrechnung des Verwalters, zur Rathenow, den 15. September 1913. tarif für Manganerz von den Nordsee⸗ 98,40 8 Pomm. Prov. A. 6—9 93,50 g8 Flensburg 1901, 1909 95 80 9 do. lonv. 1892, 1894 3 1.1.7 g Sept. [vorig.
99,40 B 99.80 b 54,50 eb B
—,—
F=üö=S9S0ᷣSo 82SE 1SS8 SS
00 95,75 G do. Stdt. 04,07ukv 17/18 94,00 G do. abg. 5 — 94,00 G do. kl. abg. 5 89,50 g do. 1904-07 ukv. 21 94,00 G do. innere 85,00 B do. 1904 2 ¼ 1.4.10 89,50 G 150 do. inn. kl. —,— Schwerin i. M. 1897 3 ¼ 1.1.7 85,00 G 85,00 b do. äuß. 88 10002 Spandau 1891, 4 1.4.10 —,— 96,50 G do. 500 £ d 1895 3 ¼ 1.4.10% —.— beeee do. 100 £ 4 1.1.7 94,25 G 94 25 9 do. 20 £ bo. 1908 ukv. 1919 4.] 1.4.10] 94,00 G6 94,00 G do. Ges. Nr. 3378 do. 1903 4.10] 95,00 G 85,00 G Bern. Ki.⸗A. 87 kv. Stettint2 N L. S uk. 22 4.10 95,40 G 95 40 g Bosn. Landes⸗A. do. Lit. N, O, P, 2[3 ½ . 83,25 eb 6 83,30 G do. 1898 do. Lit. R 8 ⅞ 83,20 g 83.25 G do. 1902² 93,50 eb G Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 93,40 G6 993,40 b Buen.⸗Air. Pr. 08 96.00 G do. 1913 unk. 23/4 93,40 b G 93,40 b do. Pr. 10 93,60 b Stuttgart. 1895 N4 —,— —,— do. 1000 u. 500 2 eüsvwaas do. —, —,— do. 100 £ —,— vbb- —,— —,— do. 20 £ 93.75 g do. ,— do. ult. 93,75 G 93,25 g 93,25 G Sept. 1vorig. —, — do. 1906 ukv. 1916/4 93,25 G 92,25 G Bulg. Gd.⸗Hyg. 92 88,10 G do. 1909 ukv. 1919/4 93,25 O 93,25 G 25r241561-246560 94.50 G do. 1895 3 ½ —,— —,— 5r 121561-136560 94,80 G Trier. 1910 unk. 21/4 8 —,— 2r 61561-85650 93,30 B do. 1908 3 ½ 90,25 Gg 90,00 G 1r 1 — 20000 94,50 B Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 4 95,25 G 95,30 G Chilen. A. 1911 94,75 G do. 1908 S. 8 ukv. 16 4 95,50 G 95,50 Gg do. Gold 89 gr.
SSSSSS SSSSn
4 do. do. 09 unkv. 19/4 4
1 ☛
D
EEEEEWEEE
— —8
8q g=Z —
—S
94 75 G 98,005b G 83,26b 82,60 G
7 7
SSSS8A
,P,
—— — ,
reeeertrreess vS88ö8ö8nAnn
S S
Jeh, 2 var.- 91,00 b B 97,50 B 85,75 b G
68,25 B 68,40 b B
22S= 75
5838 —
—
EESH
=Sürerer AAEEBSSHZ“ 22==gö=öZS
PEEeeEeggeeegAgnn
222öäöe
1 8 “ 8
85 22g bo
.
—,—
102,00 B B 95,40 b G
80 90 G 92,76 b G 91,70 B
9730 —b 97,30b
8228SS.S
g
2SSSS
—₰ —2
o cdo o cd co co — *8xSVA
-ISAA S
— 2
zreesrereeesseeee
r38 =q
—-—=Z % ₰
88889b9ùgSöSISögeöeee
2ö. H 8 Eo 8o do do 80
8
S gmmüaEEEEAEEEENNE —2
güeeEr kezzezezezszE
78 3ög 2--é— ̊ 18 8 * 8
S8822S
S2
— 28
. 5. 16 898,30 G do. A. 10/14 uk. 17/19,1 93,25 8 do. 1912 N ulv. 23 93,10 G do. 1908, 06 8 versch. 84,109 84,1109 vdo. Rerdra As
mögen des Kaufmanns Ernst Raeuber Schlußtermin auf den 11 Ok E 9 S3n 8 2 2 1 2 „ 1
b . . 4 tober Erhebung von Einwendungen gegen das Königliches Amtsgericht. häfen und einigen Ostseehäfen nach der Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 97,80 b G A. 38 do. 1896 9 — unk. 24 Dt Int. Ueestgn Inhabers der Firma: Gustav 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 2 11 9 Waßsegel ea 168 ee do. 1 Ss is 8 E“ 88 86,30 g Frankf. a. M. 06 uk. 14 95,90 G Weitere Stadtanleihen werden am do. E. Hukuan Eduard Hesse Nfl., in Bernburg ist Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Reichenbach, Schles. [56624] bergischen Staatseisenbahnen eingeführt. bo. do. unk. 36 Posen. Prov.⸗A. ukp. 2674 81obb do. 1997 unk. 18 3 Dienstag und Freitag notiert deee Trnxe—h an Stelle des bisherigen Verwalters der Hamm i. W., den 9. September 1913. Beschlußfassung der Gläubiger über die Konkursverfahren. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die 8 3 4 . do. 1888, 92,95, 98, 01 3 % 81,25 G do. 1908 unkv. 18 95,90 G N doErg. 10uf. 21i. 8
88,80b G 92,80 b 90,00 b 90,00b 89,80 b 89,80 b
2 2
be S
ð 9⸗ ne
75 80 b G 1895 tchäs do. 1910 unkv. 20 96,00 G ehe Seite 4). do. 98 500, 1009.
Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern⸗ Königliches Amtsgericht. nicht verwertbaren Vermögensstücke der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beteiligten Abfertigungen Auskunft. do. ult. sbanog. -e Rhpr. 1. 80,21, 917344 95,90 b G do. 1911 unk. 22 95,90 g do. 50,25 £ v1“ v ,80 Gà, do. A. 35/38 uk. 17-19/4 1
burg zum Konkursverwalter ernannt. Die . 1 fen 1 28 F ꝛü 8 nin 96,75 G 96,75 G do. 1899 86,90 B do. ult. fheutig. D Schlußtermin auf Dienstag, den mögen des Kaufmanns Ernst Külich Sest. honig. do. Ausg. 22 u. 28,3 ⁄ 92,25 8 92,28 6 do. 1901 N 86,786 Städtische und Cö 8 ah.geage „ „ n e
89,50 B 89,50 B Se 8 85 s 8-henh w cCöcvêvvs5, 98 Egppäesc 97,50 Gg 87,50 G Freibrg. i. B. 1900,07. , o. h 4 ½ gyp e gar. 2 1 do⸗ 4 99,30 B 99,30 B do ech
do⸗ d.0p 1909 84,20 b d0. . .J. .-. 1 84,00 9 84,00 b G ürstenwalde Sp. 00 N —,— o. ..... ... . 1 Sn. x do 25000,12500 Fr 1 4 93,40 8 98,408 do. 2800, 500 Fr. 4
5K.
1
11
17
63,50 G 83,50 G Fulda 1907 N —,— do. S 8 .1.7 84,40 G 84,80 b bersh St. Eisb. %
88
ch.
Sů6=eggn Z2—2
⸗*
vPrrürrrregseyes
S
S1S1
8. h te 80 80 8. 2. — 2
8=SUGoUcUgÖFgÄFgFZAEgEEg
7
Gläubigerversammlung und der Prüfungs⸗ Heilsberg. [56637] 14. O s in Reichenbach i. Schl. wird nach er⸗ Hannover, den 16. September 191 do. Schutgehiet⸗Anl. termin sind auf den 4. Oktober 1918, 8 Bekanntmachung. 10 ½ mrt h be folgter lüechnt S Schi Fernbe Köntgliche Eisenbahndirektion. Pr. Staatssch r1179¼ 11.10 89,3980 88,09 Ausg. 5, 6, 7 39½ Vormittags 10 Uhr, vertagt. In dem Konkursverfahren über das Amtsgerichte hierselbst bestimmt. hierdurch aufgehoben. [569000/ Bekanntmachung. „ 1.5.1674 1.1.7] 98,10 b G 98,10 b G hdo. Ausg. 8, 4, 10, Bernburg, den 16. September 1913. Vermögen des Vauunternehmers Karl Lorsch, den 13. September 1913 Reichenbach i. Schl., den 17. Sep⸗ Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ do. fäll.1. 5, u. 1.8.1714 1.4.10 97,30 B 2751 12 — 17, 19, 24 — 29 8 ½ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 5. Sobotzki in Heilsberg ist neuer Termin CE. s.) Egner, Gerichtsschreiber tember 1913. hafenstationen mit Bayern, Tarif ““ A“
4 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen des Großherzoglichen Amtsgerichts. Köntgliches Amtsgericht. vom 1. Juni 1911. Mit Wirkung do. do. unl. 38,⁴ a230 97 90 8 9180998 8v6sZG e. hasgdissar — 4 14. — o. 98, 02, 05 3. 8 3
⁴
—,— —,— —,— —,—
97,10 b G 97,10 b G do. do Ser. 30/3,
90 —
SU S FFFssreree egbs —
gqqS 2= D
₰
— —
2 2 3₰ — E — c.
—8 S
62,50 G0 82,50 -G Gelsenk. 190 †ukv. 18/19 93,25 G do. Je. ... . . 3 78,50 G 78,50 G Freibg. 15 Fr.⸗L.
—,— —,— do. 1910 P unk. 21 93,75 b do. do. .. Gießen. 1901, 1907 93,75 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-38 95,10 G 95,10 G aliz. Landes⸗A. ““ do. Prop.⸗Anl.
—,— 9250 b 9 do. 1909 unk. 14 93,50 9 Calenbg. Cred. D. F. 8x —,— —,— do. 1912 unk. 22 94,80 G 94,90 G do. 1905 3) 94,80 b G 95,00 G Görlit 1900 96,60 G 96,80 G do. 1900 91,20 — 91,20 G Gr. Lichterf. Gem. 1895 83,00 G 83,00 b G Hagen 1906 unk. 15/16
91,50 g 81,50 G do. 1912 N unkv. 22 —,— —,— Halberstadt 02 unkv. 15
& 5 8 FSreeegese- srrerreasges I1ͤöeeeesese
Eischofsburg. [56715] auf den 11. Ottober 1913, Vorm 23 3 te Stati . . 8 * — vom 22. September 1913 wird die Station do. Staffelanleihe 88,70 b 9 8 do. In d Konkursverfahren. e. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mainz. Konkurgverfahren. [56704] Saarlomis. [56712] Fürth. (Bav) Stb. in den Abschnitt C 84 4 Se 2 In dem ö über das Ver⸗ Zimmer Nr. 10, anberaumt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ (Porzellanwaren aller Art) des Ausnahme⸗ 8. n heutlg. . 8 Westsal. Prod. Ausg.⸗ 4 in Pisch ö1- . Paul Heilsberg, den 9. September 1913. mögen des Anton Christ, Gemüse⸗ mögen des Nikolaus Schneider⸗Nielon, tarifs 31 für Ausfuhrgüter, Abteilung III, Gept. (vong do. AI. 4, 5 utv. 16/16,4 te G hofsburg ist infolge eines von Königliches Amtsgericht. händler in Mainz, alleiniger Inhaber Inhaber eines Mas⸗ und Konfektions⸗ einbezogen. Der Frachtsatz nach Ludwigs⸗ Baden 1901. uITETIT“ 8,eh ns er Gemeinschuldnerin gemachten Por⸗ 1“ der Firma Oswald Christ Witwe in geschäfts zu Saarlouis 2, wird auf hafen (Rhein) Hbf., Mannheim Bad. B. 9. “ 7] 96,909 86,108 8 nsg. 8.-4 3 ½ chlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Herford. Konkursverfahren.] 56646] Mainz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ dessen Antrag eingestellt, nachdem sämt⸗ und Industriehafen beträgt durchweg 88 ₰ 1918“ unk. 30]⁴4 1.4.10 6770 6 97,203 bo. Nusg. 2 8 gleichstermin auf den 1. Oktober 1913, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins aufgehoben. liche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung für 100 kg. 2 . kv. v. 75,78, 79,80 —,— 92,30 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6,74 Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ mögen des Malermeisters Wilhelm Mainz, den 16. September 1913. zur Aufhebung erteilt haben. Münuchen, 17. September 1913. “ 1e.- do. Serte 5 — 59 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr.2, “ ees M5 vicsnirde nachdem Großherzogliches Amtsgericht. Sauarlouis, den 15. September 1913. Tarifamt d. K. Bayer. St.⸗E. r. d. Rh. ö6 87 1.8.9 —,— EW1 vint 1 . em Vergleichstermine vom EESETI “ . Amtsgericht. 1 3 — — 1907 ukb. 15 .2.8 —,— G 2 ischofsburg, den 13. September 1913. 12. August 1913 eigetkontnen⸗ Zwangs⸗ Mainz. Konkursverfahren. [56703] Königliches Amtsgericht 8 [56899) Bekauntmachung. 8 1896 97 9 09 g7. Feglsgohnsglt⸗
BZuchhorn, Amtsgerichtssekretär, .vergleich durch rechtskräftigen, Beschluß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schwarzenberg, Sachsen. [56660] Deutsch⸗französischer Verband dapern.. . . 92
8 8 G mögen des Hans B Schuh 4 87,90G aberal er.10 ukv 21 Berichtsschreiber vom 12. August 1913 bestätigt ist, hierdurch mögen des Haus Braun, Schuhwaren⸗ In dem Konkursverfahren über das (Verkehr mit und über Elsaß⸗Loth⸗ * 97,90 G lanalv. Wilm. u. Telt. des Königlichen Amtsgerichts. aufgehoben. „ h 9 händler in Mainz, wird, nachdem der Vermögen des früheren Klempnerei⸗ ringen). Am 1. Oktober 1913 treten in unk. 20⁄4 97,90 G üeeeeeen 2, Heielderg. ... 190078, 18⁄%.— G 1cs 8 1n.2 Borna, Bz. Leipzig. [56659] ꝙHerford, den 15. September 1913. ae dein “ vomal 28. Sa besitzers Friedrich Ernst Schmidt in Kraft: 1 . “ 0 o. 1 bn. swems Das Konkursverfahren über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. d gsverg Schwarzenberg wird zur Abnahme der „a. Der neue Teil II A (Frachttafeln . : RFlsendahn-Böt 8 1 3 8 4 4 4
93,90 G do. D. E. kündb. 8 ½ + —,— Griech. 4 ⅛ Mon. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. S. 1—4 unk. 30/33/4 1.1.7 96,70 b G do. 5 ½81881-84 Kur⸗ u. Neum. alte .1.7 96,00 G 5000,2500 „ do. do. neue3 ¼ 1.1.7 92,00 G do. 500 „ do. Komm.⸗Oblig. 4 1.4.10] 93,50 b G do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. do 3 ½ 1.4.10 85,00 b G 10000 ℳ 8 f do. do .3 1.4.10 —,— do. 2000 „ —,— do. 1912 unk. 40 Landschaftl. Zentral. .1.7 92,25 b G do. 400 „ tanleihen do. 1897, 1902 do. ““ .7 84,00 B do. 4½ Gold⸗R. 89
I Halle ü. 1890. 1506 — 8” 8 “ 88† 8 10000 ℳ
epe do. 05 II, 10 N ukv. 21 stpreußisce.. 8 2000 „
93.30 G do. 1886, 1892 do. 82,90 G do. 400 ⸗
do. 1900 1.7 —.,— 8 do. 3 74,90 b Holländ. St. 1896
95,00 „ Hanau 1909 unk. 20. 4.1093,60 G do. ldsch. Schuldv. —,— 8 Japan. Anl. S. 2
100 G Hannover 1895 3 1.1.7 —,— Pommersche... 8 92,20 B 1 do. 100 £ do
BüeeehE 1 92 5* 8
=öö==SN — — C-
—,—? 2SUSSSSS*
SSSS
bEEEEgkgEgEss
02FöL
Qrereeessesessaeee
-=ggSSs
—2 —
.„.„
*—
EEEEEgeEEgSgE;eens
8 ⸗2—
Æ☛ SöPeüöüese— -öö= 2SSSSS
2οα* -
—
’1
8i 9 Telt. Kr. 1900,07 uk. 18 82,80 b — 1910, 8. 1999,27 18. 93,75 G d. neul. situm 92.10 G 1 Sept. Uvorig. b. o. rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1913 Schlußrechnung des Verw ür die d Bahnst E do. Ldsk.⸗ 9 ã 1b 3 “ — 1 g des Verwalters, zur Er⸗ für die deutschen Zahnstrecken). Er sk.⸗Rentensch. des Bäckermeisters Johann Julius Kalkberge, Mark. [56632] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ enthält als Ausnahmetarif 4 b die bisher
un. bdo. 1890. 1901 — — Karlßruhe. 19074 1.2.8 94,50 G 84,00 G ooT Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1913 unkv. 18 2.8 —,— . Italien. Rente gr. Kohl in Regis wird nach Abhaltung d Vrnsch-ün. Sch .7 2 ohl in Regis wird na altung des Bekannrmachung Mainz, den 17, September 1913. verzeichni i 1 ü ü ewährt 8 8 1 S — ; . ’¹ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ nur im Rückvergütungswege gewährten Brem. Anl. 1908 uk. 18 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. rücksichtigenden Forderungen und Sal Be⸗ Frachtsätze für Getreide von norddeutschen do. do. 1909 Ni 18 11 . 0.
8
PPPeeeeeesessssssss
do. do. 1902 S. 10 93,40 G do. kv. 1902, 03 Bersce S. 6—10.. 99,70 G kleine o. .1911 uk. 21
do. 1908 ukv. 18 94,10 G do. 1886, 1889 .5. 89,00 G S. 11—17 85,00 G do. ult. heutig. do. 1909 P unk. 19-21 93,25 b Kiel 1898 .1.7 95,75 G b Lit. D 92,10 b gepi. (vorae Borna, den 18. September 1913 8 JW“ nne 88 “ 8 07 Fun 1g79)/22 ersch 94,70 5b 1 83798 8 ne.ng heb6 3 8. pte 3. & 3 — — 2 8 1 ngs . 8 . 8 8 „ rokk. 8 Königliches Autsgericht be. gne9 über dis Bermnsgen des Bau⸗ M.-Gladbach. Beschluß. [56710] schlußfassung der Gläubiger über die nicht Stationen nach Frankreich; G 8 do. 1887-99 8 ⅛ Altona .1901 do. 1889, 1898 8 1.1.7 89.90 G g 85,00 G Mex. 99500,1000A ’. un ernehmers 2* ert Zernicke zu Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verwertbaren Vermsgensstücke der Schluß⸗ b. der Nachtrag II zum Teil 1 B . do. 1905 uk. 15 8½ do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1901, 1902, 1904 3 ¾ 1.1.7 83,50 G do 88 74,90 G 3 do. 200 „ Bremen. [56716] Erkner, Königstraße 45, ist allaemeiner mögen des früheren Schäftemachers, termin auf den 4. Oktober 1913, (Tarifvorschriften und Güterklassifikation); 8g.⸗ do. 1896, 19028 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Prüfungstermin. auf den 10. Oktober jetzt gewerblosen Martin Hubert Eickel. Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen. c. der Nachtrag II zum Tetl. 1] 8 Hamba heng8, en, 1 mögen des Inhabers einer Musik⸗ 1913, Varmittags 11 Uhr, vor dem Pasch in Hardt wird eingestellt, weil eine Königlichen Amtsgericht bestimmt. (Schnittsätze für die französischen Bahn⸗ do. amt. St.⸗A. 1900,4 instrumentenhandlung Johann Kurt hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer den Kosten des Verfahrens entsprechende 191195e bees⸗, den 12. September strecken); 15 20 . 4 4
1988*; —— Æ△.
& Eüg’— ö—
—
— α
4
1 588 50 5 52A
o œ go nn, &&̃ e᷑ „. S —
vöSSgSP
80 ögSgSSS;
96.90 b G Barmen 1880 do. St. o9 S. 1,2 ukv. 1714 1.4.10 94,50 G 4 landsch. 94,00 b G do. mitt. u. kl.
96,75 b G do. 1899, 1901 N Ltegniz. 19198]4 1.3.9 —,— 8 do. 84,90 G Oest. amort Eb.⸗A
97,60 b do. 1907 unkv. 18 Ludwigshafen 1906 4 1.1.7 —,— do. 76,50 G 88 Int. uk. 18
—,— do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1890, 94, 1900, 2/8 versch do. 94,00 G st. Gold 1000 fl. 4
en do. 1912 N unkv. 22 Magdeburg 1891 4 1.1.7 do. 894,90 G do. 200 fl. do. 1906 do. 78,50 G do. ult. Ihoutig.
94,00 G 3 Sept. Avorig. 84,90 G do. Kronen⸗R.. 76,50 G . kv. Rente .. 92,00 B 3 do. hs Silb. 1000 fl. do. 100 fl. . Pap.⸗Rente . 1860 er Lose 186 er Lose
1 8
do. 1911 unkv. 25/26 Königsberg 1899, 01 h. 95,50 G Sächsche 8“ 101,10 g do. 100 0. 0000000 Hans Foltynski in Nr. 8, anberaumt. Masse nicht vorhanden ist. d. der Nachtrag III zum Teil I1 C . 1909 S. 1,2 ukv. 19
74,10 G do. 1887, 1889, 1898 do. 1901 unkv. 17 11.7 94,00 G 85.50 B do. 20 „
Augsburg 1901 do. 1910 X uk. 20/22 1.4.10% 93,30 B 79,40 G do. 1904, 4200 ℳ folgter Abhaltung des Kalkberge, den 18. September 1913. he bach, 3 3. Königliches Amtsgericht. (Kilometerzeiger) und . 1911 unkv. 31 Beschluß des Amts⸗ Königliches Amtsgericht. M “ P. e ber1813 8 Eiches Fanehlag gerich e. der Nachtrag III zum besonderen St.-A. 18 „ Int
ELEEbthhehnn
2 2 7 ½
225; SS=Z22ASSSde
— 55FS* S
sö
S.
2
8
98,509g do. 19097 unk. 15 do. 1910 N4. 14.10 —,— 8 do. neue 4 92,40 8 do. 2100 „ 96,50 G do. 1889, 1897, 08 do. 1891, 98, 95, 01 3 versch.] 97.20 G Schles. altlandschaftl. Normw. Anl. 1894 do.
4 Waiblingen. [56667 Holzausnahmetarif. “ 1888:1896 1 4 4
—,— bo. 1876, 82, 87, 91, 96 e bo. 1901 N, 1904, 05 96,60 B Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 bo. 1904 S. 2 ukv. 14 do. 1912 N unkv. 22 do. 1876, 1878 bo. 1882/98 do. 1904 S. 1 do. Hblskamm. Obl. Berliner Synobe 1899
*¾ * 8E
do. do. d
0. Hlst.
Aoecch PPEPeeeezeseeseessss
22öISSSSISSSSSnögnönnenennunennönönönn
96,90 B Baben⸗Baden 98,05 N Lichtenberg Gem. 1900 4 1.4.10 94,50 G do 88,50 G 85,50 do. 1888 gr. hoben. vgarlsrui “” 1 b o. Bremen, 17. te 1913. arlsruhe, Baden. 156706] M.-Gladbach. Beschluß. [56711] K. Amtsgericht Waiblingen. Die Drucksachen können, die zu a zum Hessen 8 Der Gericztofchralber 8e E „In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Preise von 1 ℳ, die übrigen unentgeltlich, do. 1968 Vermögen der Firma A. Winter & mögen des Leonhard Wallrafen, Bau⸗ mögen des Karl Häbich, Kaufmanns von unserer Drucksachenabteilung bezogen ö 1“
Freund, Sekretär. Sohn Nachfolger Friedr. Köchlin, unternehmer in M.⸗Gladbach, wird in Waiblingen, ist nach Abhaltung des werden. do. 1898-1909
S282
4 do. 1902 unkv. 17/4 bo. 1902 unkv. 20/4 do. 1918 N unkv. 31/4 do. 890, 886, 91, 02 3 bo. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22/4 Mainz 4
4
4
4
2 -— =éN2 —
1SSSooocesbb
8888 88
U szeess 58 8 -gÖSöIögÄê=Sg=E
2888S8 ASboohoh
4
Sekret 4 eutschoth. [56652] Juh. Otto Bastian, in Karlsruhe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ Straßburg, den 16. September 1913 bo. 1886-1908 8
8 Beschluß. N. 5/11. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl hierdurch aufgehoben. verteilung heute aufgehoben worden. Die feses azehelch⸗ Feggeemng: Süses 1906 ukv. 14/1974 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes M.⸗Gladbach, den 15. September 1913. Den 16. September 1913. Kaiserliche Generaldirektion 8 “ 8
mögen des früheren Spezereihändlers und eines Ersatzmannes bestimmt auf: Kgl. Amtsgericht. Gerichtsschreiher Gnart. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1805 3
338-bb 88
1900 do. 1908 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 dr. 1911 X Lt. S üuk. 21
80⸗2828.2
S8SSSs88
PPeerssrree vrfürrere EEEESSSSE nacachü6aahcochha⸗
F25 , — 8ð 82
&̊ & 222½228& co do bo bo