[57301] 1 Die 25. ordentliche Generalversammlung der
1.“ Hildebrandschen Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft zu Böllberg
findet am Dienstag, den 21. Ok 8 . Oktober 1913 im „Hotel zur Stadt Hamburg statt ebHeneo. ....n.. .. 279 317 321 zu agesordnung: je ℳ 1000,—. Vorlegung der Bilanz sowie des vom Vors⸗ 8 N 3 655 777 883 w. 9 Vorstande erstatteten Geschäfts⸗ r. 613 655 777 883 898 921 941 Fetheh far des Jahr 1812 1913. Bericht des Auffichtsrats. 8 280 a Fanhtehc ger ausge sten Stück 2 1 e. 8 zahlung der ausgelosten Stücke Aeffilung der Cutlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. E1 ab I Zur Abstimmung in der G T 1d. ingschenen vom 1. Jant jejenigen 2 r b eneralversammlung sind nach § 24 des Statuts Talons und Zinsscheinen vom 1. Juli 767 — berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschastskasfe 8 1914 und folgende außer bei unserer S 1 176 944 48 1 Co. G. m. b. H. in Berli 8 2 ei der Deutschen Ban Fni. 8 üblichen Werktages vor der Generalverfammlung dasree et Filiale Dresden, Sal I 8 merieat böben sstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverze chnisses 1 8 rivat. Gehaentssgncus 1 88 89 Formulare hierzu sind bei den obigen Anmeldes⸗ ältlich. in Meißen: bei des; Abschreibungen 2 Böllberg, den 19. September 1913. * .““ 8 85 Retzsche “ Immobilien u. Betriebs⸗ Der Aufsichtsrat. mobiliar.
“ bei der Meißner Bank, Filiale Z Sbar, 6 Filiale b. auf Anleihekostenkonto. . .
der Mitteldeutschen Privat⸗ Gewinn Elektrizitätswerk A.⸗G. Adelsheim.
„Bank, Aktiengesellschaft. Sörnewitz⸗Meißen, den 17. Sep⸗ “ Bilanz pro 1912/1913. Haben. 1913, Juni 30. 16.—
tember 1913.
Steingutfabrik Akt. Ges. Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkonto.. .
W. Heckmann. Max Heckmann. Vorschußverein .. .
E. Wunderlich. Erneuerungsfondskonto. 543 1“ 2 64673 mittags 2 ½ Uhr, nach dem Falkschen Fshh 1 8 3 145/30 Gesellschaftshause, Belgard a. Pers., 1 8 1 rduung: onto pro Diverse- 88 b 1t 1) Bericht des Vorstante und Auf⸗ 120 836773 120 83073 drh dsreHäcoän F der nsgfäneand M 19889 nd die Verhältnisse der Gesellschaft Gewinn. 1 und Haben. Verlehung 825 Jadersbltene d 2 — 3 5 das verflossene Geschäftsjahr. 2 2) Beschlußfassung über 1— a. Genehmigung der Jahresbilanz, b. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 8 sichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Aufnahme 9 Befs s ch von 1 ½ Millionen Mark. Beschlußfassung über Uebert von Aktien. “ 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sind nur diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien bezw. Kassen⸗ guittungen — § 8 Abs. 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — vor der Versamm⸗ lung, spätestens am 9. Oktober 1913, entweder bei einem Notar oder an den Wochentagen bei den Kreiskommunal⸗ kassen in Bublitz, Belgard, Kolberg, benh ö Greifenberg, kabes und Neustettin gegen Qui hinterlegt haben. 1““ Belgard, den 21. September 1913. Der Vorstand
der Ueberlandzentrale Belgard A.⸗G.
[57140] 8
Bei der gemäß den Anleihebedingungen der 4 prozentigen Teilverschreibungs⸗ anleihe unserer Gesellschaft vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
[57229]
Spinnerei Schoubart, Aktiengesellschaft Sankt Kreuz i/L. Alktiv. Bilanz vom 30. Juni 1913. Passiv. “ “
Immobilien und Betriebs⸗
1 E 1qu“ mobiliar . . . ... 678 001 bee““ 8 771
EE1““ 500 000 —- 11144* 139 589,25 29 225 Reserve für Dubiosen.. 11 053 48 322 287 Gewinn⸗ und Verlustkonto 26 301 75 153 380 “ 13280
öZB1BI11A“ ee111ö141A“] Waren und Rohmaterialien Ddehhhu6— Anleihekosten, Saldo.
“
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa n 1ue6“ 8 8 Berlin, Montag, den 22. September
— — 1. Untersuchungssachen. — F16 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. V
1““
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
ES8. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ee ehezenes u“ 1 71 656 8. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 944 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[57144]
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Louis Merck in Darmstadt durch Ableben aus dem Auf⸗ sichtsrate unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Dresden, am 18. September 1913. Gehe & Co., Ahktiengesellschaft. Bausch. E. Fey.
[573271 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft
Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen in Soest werden
hiermit zu der am 15. Oktober 1913,
Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kaiserhof
in Soest stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens, die Bilanz sowie d Hereten. und Verlustrechnung für
2) Bericht des Aufsichtsrats und der E über die Prüfung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung des Reingewinns.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der Ausgeschiedenen bezw. Aus⸗ scheidenden.
5) Wahl von Revlsoren der nächsten Bilanz.
6) Umbau der schmalspurigen Klein⸗ bahnen in Normalspur und Aufnahme einer Anleihe hierfür bis zu 5 000 000 ℳ ausschließlich der Be⸗ schaffungsgelder.
7) Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 1 400 000 ℳ für eine neue Klein⸗ bahnstrecke.
8) Einführung des elektrischen Betriebes für den Personenverkehr auf der Strecke Neheim⸗Hüsten⸗Arnsberg und Bewilligung einer Anleihe hierfür in Höhe von 500 000 ℳ.
Soest, den 19. September 1913.
Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen.
Der Vorstand. v. Dolffs. Steinhoff.
[57325]
Denecke’s Braunschweiger Wurst⸗
und Fleischwaaren-Fabrik, Artien⸗Gesellschaft.
V1571411. Vereinigte Demenfabriken Calw
A. G. in Calw (Württemberg).
Bei der am 6. September ds. Js. vor einem Notare stattgefundenen ersten Ver⸗ losung unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1908 wurden die Nummern folgender Teilschuldverschreibungen gezogen:
7 51 115 119 10 195 262 309 318 320 321 381 382 390 397 426 464 471 477 495 522 543 559 591 615 636 640 661 675 676 681 721 739 764 823 827 847 851 856 943 951 991 993 995. Die Zahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt zum Kurse von 102 % vom 2. Januar 1914¼¾% ab bei unferer Gesellschaftskasse in Calw gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem obigen Einlösungstage auf. Calw, den 18. September 1913. Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G. Sannwald.
27 303 1 660 26 30175 169 834 26 Spinnerei Schoubart, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Noeninger.
[56598] Nach den in der heutigen Generalver⸗ sammlung stattgefundenen Wahlen besteht zurzeit der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus den Herren:
Justizrat Dr. Felix Bondi, Dresden, Vorsitzender, 8 Generalkonsul, Geheimer Kommerzien⸗ rat Gustav von Klemperer, Dresden,
stellvertretender Vorsitzender, Justizrat Dr. Julius Bondi, Dresden, Rentier Julius von Graba, Dresden, Konsul Dr. Victor von Klemperer, Bankier Julius Landau, Berlin, Kaufmann Feodor Scheffler, Dresden, Kgl. Kammerherr Oberstleutnant a. D. Otto von Tschirschky und Bögendorff, Wachwitz bei Dresden. Den alleinigen Vorstand bildet derzeit: Herr Kommerzienrat Wilh. Döderlein in Dresden.
Dresden, den 18. September 1913. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie.
Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.
[57291] 3 Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet am Freitag, den
7. November 1913, Vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen des
A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins in
Cöln, Unter Sachsenhausen, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresbilanz auf den 30. Juni 1913 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren.
2) Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ stellung und Verteilung des Rein⸗ gewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Alktiengesellschaften.
Bilanz am 30. Juni 1913.
Aktiva: Grundstücke (ℳ 733 250,61 Abschreibung ℳ 7 332 51) ℳ 725 918,10, Gebäude I (ℳ 1 771 095,29 Abschreibun ℳ 35 421,91 ab Hypothek ℳ 24 000,29 ℳ 1 711 673,38, Gebäude II (ℳ 209 644,32 Abschreibung ℳ 20 964,43) ℳ 188 679,89, Betriebsmaschinen (ℳ 487 631,37 Ab⸗ schreibung ℳ 97 526,27) ℳ 390 105,10, Werkzeuge (ℳ 52 704,59 Abschreibung ℳ 13 176,15) ℳ 39 528,44, Utensilien (ℳ 67 232,08 Abschreibung ℳ 16 916,78) ℳ 50 315,30, Druckerei (ℳ 32 181,41 Abschreibung ℳ 8 045,36) ℳ 24 136,05, Patente (ℳ 3 515,39 Abschreibung ℳ 3 514,39) ℳ 1,—, Konto der Genuß⸗ scheine (300 Genußscheine) ℳ —,—, Waren und Materialien ℳ 1 416 112,93, Debitoren ℳ 1 461 083,71, Kassa, Wechsel, Effekten, Depots und Bankguthaben
ℳö 1 245 955 43. Sa. ℳ 7 253 509,33. Peassiva: Aktienkapital ℳ 3 500 000,—, Anleihe ℳ 880 500,—, Reservefonds (ℳ 742 232,92 zu Anteil am Reingewinn aus 33 ½ Aktien letzter Emission ℳ 12 697,40) ℳ 754 930,32, Spezial⸗ reservefonds (ℳ 609 162,15 ab zurück⸗ gekaufte 100 Genußscheine ℳ 92 420,55) ℳ 516 741,60, Dividendenreservefonds ℳ 300 000,—, Talonsteuerreserve (ℳ 12 000,—, Zuweisung ℳ 6 000,—) ℳ 18 000,—, Wohlfahrtseinrichtungen ℳ 184 702,70, Dividendenrückstände ℳ 525,—, Anleiherückzahlung ℳ 1 575,—, Anleihezinsen ℳ 17 750,—, Transitorische Posten ℳ 17425,22, Guthaben der Kund⸗ schaft ℳ 16 005,32, Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto (Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1911/12 ℳ 61 156,98, Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1912/13 ℳ 1 151 016,59, Konto Schkloff ℳ 42 078,40 =
— ;ꝗKo⸗ —
169 834 26
[57228]
Soll.
1913, Juni 30. Grundstückkonto. Gebäudekonto .. Wasserwerkkonto. ““ Leitungskonto — Sennf. Leitungskonto — Adelsh. Maschinenkonto. 1
ℳ. ₰ 46 000 — 59 000 —-
9 400 —
8 .
ℳ ₰ 5 999 LB P6666
“ 30 000 — 7221 13
[56271] Aktiva.
An
Grundstückskonto 28 Gebäudekonto . .. Maschinenkonto I. Maschinenkonto II.
Beleuchtungs⸗ und Heizung 8. 8 . . 11“ 88 3Sh. Reservefondskonto.. 594 ˙2
Talonsteuerreservekonto 4 800— Inventarkonto. . . ... 34 000⸗— . ing b Werkzeug⸗ u. Utensilienkonto 2 d’ “ Rherüng 1”]
Jaecquardkarten⸗ und Scha⸗ 1 blonenkonto... — 70 000⸗—-
Automobilkonto.. 4 700[—- Fahrikationskonto. 799 558,97 Kassekonto.. 8 215/72 Wechselkonto.. 2 403 70 Debitorenkonto. 403 677/71 Versicherungskonto 8.=
2 613 161/11 Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 [57294] Zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wird hierdurch auf
Bilanz per 30. Juni 1919. 128 127 01 360 500 —
66 400 — 694 000 —
Passiva.
[57284]
Deutsche Verlags⸗Anstalt.
Anlehen von ℳ 1 500 000, de 1890.
Vor dem K. Bezirksnotariat Stuttgart Stadt sind von unseren 4 % Obliga⸗ tionen am 15. d. M. zur Heimzahlung am 2. Januar 1914 die im Tilgungsplan vorgesehenen 132 Stück à ℳ 500,— aus⸗ gelost und dabei folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 21 32 34 91 133 1684 225 280 327 344 400 444 447 487 493 496 525 526 671 704 724 738 751 808 832 834 853 873 874 883 888 924 933 978 986 990 1060 1099 1109 1180 1210 1225 1237 1241 1253 1256 1275 1287 1308 1322 1353 1356 1357 1379 1384 1406 1427 1489 1491 1563 1581 1627 1656 1662 1677 1695 1707 1750 1788 1789 1814 1823 1830 1847 1857 1862 1930 1960 1974 2012 2014 2033 2116 2147 2162 2163 2171 2176 2183 2196 2218 2223 2232 2233 2240 2250 2251 2261 2284 2344 2345 2355 2400 2435 2451 2471 2569 2612 2628 2630 2651 2690 2729 2761 2785 2811 2847 2851 2853 2859 2866 2871 2875 2892 2894 2905 2915 2920 2922 2924 2935. Diese Stücke werden vom 2. Januar 1914 ab bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach & Co., G. m. b. H., sowie an unserer Kasse dahier ausbezahlt und treten mit dem 31. Dezember 1913 außer Verzinsung.
Stuttgart, den 19. September 1913. Deutsche Verlags⸗Anstalt.
Per Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkonto .. reditoren inkl. Bankkonto Skontokonto “
744 276 28 12 000 —
Verlustkonto.
1913, Juni 30. 3 An Tantiemen
Ein. „ Reingewinn.
20070 p-9¹9. Juni 30.
200 — Per Vortrag 1911/12 . 1 519 06
3 P 70 635 2 2029729 Bet ebskonto 1“ 4 410 37
5 929/43
b 5929,03 Vorstehender Rechnungsabschluß wurde von der
ℳ7 2
57178] — Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke in Dornap.
Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 16. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Palast⸗Hotel „Breidenbacher Hof“ zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, etwaige Be⸗ merkungen desselben zu dem Vor⸗ standsberichte sowie Vorschlag zur Ge⸗ winnverteilung.
1 am 18. Sept. b Generalversammlung genehmigt, dem Vorstande und Aufsichtsrate Eehehontgehabthn
Der Reingewinn 1 b 8 üb Adelsheimns 19- Secn de zu Abschreibungen verwendet, Dividende nicht verteilt.
Der Vorstand. Dr. phil. Wen g.
2613 161 11 Haben. — ᷣ
ℳ b 1 845 26 203 362/65
Soll. “ Abschreivung auf: Gebäudekonto Maschinenkonto I .. Meisesgegech 11XX“ eleuchtungs⸗ und Heizungskonto. Inventarkonto. 8 G 3 8 8 8 “ k. Utensilienkonto.. . acquardkarten⸗ u. Schabl.⸗ Automobilkonto . 8 8 Sg Debitorenkonto: Verluste. Bilanzkonto: Nettogewinn
P Gewinnvortrag
156932] innvortrag. Aktiva. Bilanz auf den 30. Juni 1918. Fabrikationskonto
errwnwemnans
ℳ ₰ 96 242/89 347 —
61005
Immobilien. Effekten..
ssa.
Wechsel 3 4 9 95 Geschäftseinrichtung 53 857,06 . . 751508 . 37 141/12 Ausstände .. 38 98148 Bankguthaben. 17 52113
Aktienkapital. Spar⸗ und Waisenkasse. Darlehen C 111“ 36 300 — Reservefonds „ 14 667 44 Spezialreservefonds... 5 409 22 Kreditoren .. 8 16 169 66 —7 % Dividende
a. ℳ 130 000,— 1 9 100— Tantiemen. 1 4 430 76 Erneuerungsfonds. 2 000—-
36 000 —-
8 5 855 44 B 205 207 91 Plauen i. V., den 30. Juni 1913.
— —⏑— —
205 207/9
eeegyeh ss 257 077/02 Gewinn⸗
Vortrag auf neue Rechnung
und Verlustkonto.
2,999 94 257 077 02 Haben.
Petri.
Fritz Leupold.
Deutsche Gardinenfabrik, A. G.
A. Mocker.
[57182] Aktiva.
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
Bilanz per 30. Juni 1913.
—
ℳ 1 254 251,97 abzüglich Abschreibungen und Rückstellung (Grundstückkonto ℳ 7 332,51, Gebäudekonto I ℳ 35 421,91, Gebäudekonto II ℳ 20 964,43, Betriebs⸗ maschinenkonto ℳ 97 526 27, Werkzeug⸗ konto ℳ 13 176,15, Utensilienkonto
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl
der Revisoren.
Die Aktien und die Devpotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins, auf Grund deren in der Generalversammlung ausgeübt werden soll,
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und über die Vor⸗ schllge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 11. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Fabrikgrundstücke zu Braunschweig⸗Gliesmarode stattfindenden
Die
[57143] Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
* ℳ ₰ 1 1 veartrag .. 2 850 23 Aktienkapital: Fche ejese 8ö Rohgewinn . . .. 121 116 99 50 % 5neg eingezahltes Kapital auf 7888 ℳ 5 000 000 Aktieninterimsschei 198 1 1“ nterimsscheine. bei statutarisch be⸗
Bestand in eigenen deponierte Effekten
ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts für das Geschäftsjahr 1912/13. 2) Beschlußfassung über Rechnungs⸗ abschluß und Gewinnvortrag. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Scheine über die bei einem Notar oder Bankhause hinterlegten Stücke spätestens bis zum 9. Oktober 1913 bei unserer Direktion einzureichen. “ den 22. September Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: tto Denecke.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 19. August 1913 hat beschlossen, daß die Akttonäre aufgefordert werden sollen, ihre Aktien freiwillig der Gesellschaft mit der Er⸗ klärung einzureichen, daß sie bereit sind, von je 4 Vorzugsaktien 3, bezw. von je 10 Stammaktien 9 der Gesellschaft zur freien Verfügung zu überlassen. Soweit die Aktionäre dieser Aufforderung nach⸗ kommen, soll von einer Zusammenlegung und Herabsetzung des Grundkapitals ab⸗ gesehen werden.
In Ausführung dieses Beschlusses richten wir an unsere Aktionäre folgende Auf⸗
forderung:
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende und Erneuerungsscheinen sowie ein nach der Nummernfolge geordnetes Nummern⸗ verzeichnis bis zum 8. Oktober ds. J. einschließlich bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elber⸗ feld, während der bei demselben üblichen Geschäftsstunden gegen “ ein⸗ zureichen, und zwar die Vorzugsaktien in einer Anzahl von 4 oder einem mehrfachen von 4, die Stammaktien in einer Anzahl von 10 oder einem mehrfachen von 10, mit der Erklärung, -a die Etnreicher der Vorzugsaktien von ihren 4 Aktien je
Vorzugsaktie, die Einreicher der Stamm⸗ aktien von ihren 10 Aktien je 1 Stamm⸗ aktie mit Stempelaufdruck versehen zurück⸗ erhalten, während sie die übrigen 3 bezw. 9 Aktien der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassen. Der Vorstand ist be⸗ rechtigt, andere Nummern als die ein⸗ gereichten zurückzugeben.
Soweit die Aktionäre nicht über Aktien⸗ beträge, die durch 4 bezw. 10 teilbar sind verfügen, werden sie die durch 4 bezw. 10 nicht teilbaren Aktien mit der Erklärung einzureichen, daß sie die dem Verhältnis von 3:4 bezw. 9:10 ent sprechenden Aktienbeträge der Gesellschaf zur freien Verfügung überlassen. in diesem Falle auf die eingereich auf je 4 bezw. 10 Aktien je 1 Stempelaufdruck versehen werden und wird diese für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des Handels
esetzbuchs verkauft und der Erlös den Berenigten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden.
Die zur Ausführung vorstehender Auf⸗ forderung erforderlichen Formulare sind bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, kostenfrei erhältlich.
Elberfeld, den 15. September 1913.
29n vean ae. .rene
apierfabr tiengese a Gustav Hueck, Vorsitzende 88
6 ₰
5) Wahl der Mitglieder zum Aufsichtsrat.
6) Wahl von zwei Rechnungsprüfern
und zwei Stellpertretern derselben zur Prüfung der nächsten Blilanz.
7) Satzungsänderungen:
Streichung des zweiten Absatzes des § 22 der Satzungen und der Worte „und Satzungsänderungen“ in der Ueberschrift des sechsten Abschnittes der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder in
Berlin bei der Deutschen Bank oder
der Aktiengesellschaft für Montan⸗ industrie,
Bremen bei der Filiale der
Hamburg] Deutschen Bank,
Frankfurt a. Main bei der Filiale
der Deutschen Bank oder bei dem Bankhause Baß & Herz, Bonn bei der Filiale der Bergisch Märkischen Bank, Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, 3 Elberfeld bei den Bankhäufern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne,
Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt
und deren Filialen spätestens 5 Tage vor dem Tage der Geueralversammlung, also bis zum 11. Oktober 1913 einschließlich, zu hinterlegen.
Dornap, den 20. September 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
2. 16 916,78, Druckereikonto ℳ 8 045,36, Patentekonto ℳ 3 514,39, ITalonsteuer⸗ reserve ℳ 6 000,— = ℳ 208 897,80) ℳ 1 045 354,17. Sa. ℳ 7 253 509,33. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1913. Debet: Unkosten ℳ 645 074,53, Be⸗ amten⸗ und Arbeiterversicherungen ℳ 79 356,—, Steuern ℳ 77 318,99, Anleihezinsen ℳ 35 220,—, Kursverluste ℳ 4564,39, Bruttogewinn (inkl. ℳ 61 156,98 Vortrag) ℳ 1 254 251,97, Sa. ℳ 2 095 785,88. Kredit: Gewinnvortrag aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1911/12 ℳ 61 156,98, Be⸗ triebsgewinn 1912/13 ℳ 1 950 983,93, Grundstück⸗ u. Gebäudeerträgnis ℳ 9217,61, Zinsen ℳ 32 348,96, Konto Schkloff ℳ 42 078,40, Sa. ℳ 2 095 785,88. Gewinnverteilung: Statutarische Ge⸗ winnanteile ℳ 56 279,80, vertragsmäßige Gewinnanteile ℳ 227 289,29, 15 % Dividenden aus ℳ 3 500 000,— ℳ 525 000,—, Gewinnanteil der Genuß⸗ scheine ℳ 145 000,—, Zuweisungen an die Wohlfahrtseinrichtungen ℳ 20 000,—, Portrag auf neue Rechnung ℳ 71 785,08. Dresden⸗Loschwitz, am 24. Juli 1913. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 30 Juli 1913.
Abschreibungen auf: Immobilien B0 8- Geschäftseinrichtung 7*½ Ofenanlagen 20 %. . . . Zweifelhafte Forderungen. Löhne.. 1. 68 90274 Gehälter. 15 045 08 I111““ — 2 543 Allgemeine Unkosten 8 941,89 Reingewinn. 21 623,33
123 967,22 123 967 22
St. Georgen, Schwarzwald, den 18. September 1913. 8
Gebr. Schultheiß'sche Emaillierwerke A.⸗G.
Springer. . Die durch die gestrige Generalversammlung fü schäftsj 12/12
2 d tr 1 umlung für das Geschäftsjahr 1912/13 .
gesetzte Dividende von 7 % = ℳ 70,— per Aktie gelangt eic fh e ki
8 unserer Kasse und bei der Rheinischen Credirbank Filiale Triber ge e
Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14 zur Auszahlung. 8 .v St. Georgen, Schwarzwald, den 18. September 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand
Wintermantel. Springer.
8 müssen spätestens am Mittwoch, den 29. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegung kann erfolgen bei: der Zentralverwaltung der Gesell⸗ schaft in Cöln⸗Deutz, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Cöln und in Berlin und bei seinen Filialen, der Deutschen Vank in Berlin und ihrer Filialen, der Dresdner Bank in Verlin und ihrer Niederlassung in Frank⸗ furt a. M., der Rheinischen Bank
Ruhr,
der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln,
der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bauk) in Frank⸗
furt a. M.
Werden die Aktien und Depotscheine nicht bei der Zentralverwaltung der Ge⸗ sellschaft hinterlegt, so ist spätestens zu der vorstehend angegebenen Zeit eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung beim Vorstande der Gesellschaft einzureichen. Die Be⸗ scheinigung muß die Nummern der hinter⸗ legten oder in den Devpotscheinen der Bank des Berliner Kassenvereins ver⸗ zeichneten Aktien angeben.
Cölnu⸗Deutz, den 20 September 1913. Feach aut⸗Veirnigerert Gasmotoren Fabrik Deutz.
Aktiengesellschaft. [56596] 1 Des Por⸗ “ Meyer. J. V.: R. Albrecht. — — 8 9 1 Bilanz der Hufnägel⸗ u. Stollen⸗ In der am 18. September cr. abge⸗ fabrik Patent Carstens in Flensburg haltenen Generalversammlung wurde die [57082] in Liquidation. Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 —— auf 15 % für die Aktien und je ℳ 50,— 1 ℳ Gewinnanteil für die Geuußscheine Das Gewese hat einen Ver⸗ kaufswert von . 90 000 Hy⸗
Serie A und Serie B festgesetzt und Es ruhen auf demselben Diverse Kreditoren . . . . .
₰ Aktienkapital: St. 5000 Aktieninterimsscheine 8 5000 vollgezahlte Aktien . .
4 ½ % Obligationenkonto: Im Umlauf befindlich... 4 % Obligationenkonto: Im Umlauf befindlich.. 4 ½ % Couponseinlösungskonto: Unerhobene Zinscoupons . . . Zinsquote vom 1. bis 30. Juni 4 % Couponseinlösungskonto: Unerhobene Zinscoupons . .. Zinsen auf verloste Obligationen Zinsquote aus 4 % Obltgationen vom 1. Februar bis 30. Juni 1913
4 ½ % Obligationenamortisationskonto: Unerhobene verloste Obligationen 4 % Obligationenamortisationskonto: Unerhobene verloste Obligationen Dividendencouponseinlösungskonto: Unerhobene Dividendencoupons Reservefondskonto . . ... Reservefondskonto B... Disagioreservekonto . Talonsteuerkonto “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 1. Juli 1912... Reingewinn pr. 1912/1913.
0, 79. ℳ 5 000 000,— . .5 000 000.—
2 F 2 500 000 10 000 000
899 300 36 397 900
1918 372,
stimmten Banken inklusive Zinsen.. Effektenbelehnungskonto G Beleihung auf statutenmäß. Effekten. Effektenkonto des Reservefonds A aus: ℳ 100 000,— 3 reuß. konsol. 2Stantzoblig. 1u““ 000,— 3 Bayeri Staatsoblig. ee
ℳ 88 000,— 3 % Hessischen Staats⸗ 0 g. 8 ℳ % Sächsischen
100 000.— 3 Staatsoblig.
3 ½ % Bagyerischen 3 ½ % Pfälz.
44 680 e
134 000 — 39 207
343 6
. .ℳ 12 160,— . 199,88
.607 471,67
%
in Essen⸗
3 900 14 900 —
3 140 — 609 005 21 88 515 35 211 851/49 35 000 —
ℳ 100 000,— ℳ 95 600,— Kassatex. . . ... Mobilienkonto. . . . Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken
[57285]
Howaldtswerke, Kiel.
Diejenigen unserer Aktionäre, welche ihre Aktien noch nicht gemäß unserer Be⸗ kanntmachung vom 6. August cr. eingereicht haben, machen wir darauf aufmerksam, daß die Frist zur Einreichung am 15. No⸗ vember cr. abläuft. Wir richten hier⸗ mit die Aufforderung an die betreffenden Aktionäre, bis zu diesem Termin die noch ausstehenden Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1912/13 ff. und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis in Gemäßheit der in der Generalversammlung vom 29. April 1913 gefaßten Beschlüsse
bei der Kasse der Gesellschaft in Kiel,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
8 in Berlin, Hamburg oder
el,
bei der Kieler Bank in Kiel während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Formulare hierzu sind bei den Stellen kostenfrei erhältlich.
Die bis zum 15. November cr. nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle andere Aktien im Verhältnis der Zusammenlegung ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Versügung gestellt.
Kiel, den 20. September 1913.
Howaldtswerke. Der Vorstand. Mirus. Schwerdtfeger.
konv.
[56927]
Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft in Liauidation:
ebet. Liquldationsbilanz per 23. Juli 1913. Kredit
ℳ 2 ₰ 2 634 282/79 2 634 1360
1 764 89
2 945 923 01
9 6 5 5
An Anlagen⸗ konto Debitoren
1910 510 95 50 801 198,20 Kredit.
Per Deutsche Petroleum⸗Verkau 8⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., “ „ Liquidationskonto . . ..
““ 50 801 198,20 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
Debet.
1530 114“ 1630
“
98709 De eegezigi recagfopts.
ezahlte Zinsen auf 4 ½ und 4 % Oblig. Handlungsunkostenkonto: 1 B
.ℳ 21 469,42
766 880
Allgemeine Verwaltungskosten . . . Staats⸗ und Gemeindesteuern.
Gebühren auf deponierte Effekten. .„ 10 402,70 Provisionen .. .. 8 3 205,97
Minderwert der Effekten des Reservefonds 8E1“
2 634 298 09
Liquidationskonto per
“ “
nkostenkto. 5 760/ 65 Per Zinsenkonto “ 885 46
Saldo... 15 30% „ Konto für schwebende Risiken “ 1885 8 V „ nach Abdeckung der Kreditoren auf Li⸗
quidationskonto verbliebener Saldo .. 3 413 86
“ 1913 S 1. Fult 1912 EEeE1ö1111““ “ ortrag vom 1. Juli 192 ℳ 775 388,03 sche Naph Nabort Gesellschaft in Liquidation. Gewinn pro 1912/1913 .. . . . .. 1135 122 92 1 910 51095
“ 2 3 575 5 08 3 575 845/28 In der heute abgehaltenen Generalversammlun di für di⸗ ( 98 g wurde die Dividende pro 1912/13 100 für die Coupons Nr. 8 88 mit ℳ 500,— einbezahlten Interimsscheine mit 893 ne; dendenschein Nr. 2 auf die Aktien Nr. Die Eealaft . 8 16 er volleinbezahlten Aktien mit ℳ 100,—. 8 2601 bis 3500; ℳ 50,— gegen Gewinn⸗ in asa e aggt 0n oh. S.e. a. c. ab: anteilschein Nr. 17 auf die Genußscheine — Miteldeutschen Creditbank soe de Bank in Frankfurt a. M., Herren Gebrüder Sulzbach und d Serie &. ℳ 50,— gegen (ewinnanteil⸗ Lefeuschaf e Keian Eeahece 8 .1S. bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Fommands. 8 schein Nr. 17 auf die Genußscheine Serie B-An S . ütschen Creditbank, Dresdner Bank und dem A. EAendbeüseee. in Dresden bei der Dresdner Bank „ oder bei der Kafse unserer Gesellschaft „ M., gewählt.
23. Cis vefa negeses insen resp. Dividenden von Priorität L11“ fbe. Prig⸗ Be. 8 Häemnngen 2 735 643 90 Gewinn aus verlosten Effekt 1 738 049,75 Lenhhere 1“ 8800 1““ 763 G Vortrag vom 1. Juli 1912. 778 3880
Jüuli 1913.
1 521 615
ℳ ₰
“
110 958
S 157279] Aufsorderung. 32 760 50 In der Generalversammlung vom 7. Januar 1913 ist beschlossen worden, 8 das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft um 500 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ dadurch herabzusetzen, daß die Aktien von 4:3 zusammengelegt werden, sodaß der Nennwert der ver⸗ bleibenden Aktien 1 500 000 ℳ be⸗ trägt, und zwar in je 1500 Stück Mauf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. bierdurch aufgefordert, thre etwaigen Ansprüche gegen die Gesellschaft an⸗ zumelden Berlin, den 20. September 1913.
Berliner Eispalast Aktien Gesellschaft.
E. Ulrich.
“ 2
5 775 95
EEEö“
3 575 845,28 bstgesetzt, und zwar:
86
60 000 30 000ð— 90 000
Gewinn⸗ und Verlustberechnung
Debet. 6 Sald) .. 21 ““ 2 64988 Steuern.. 682 ˙2 Reparaturen .
gelangt sofort mit ℳ 150,— gegen Dividendenschein Nr. 25 auf die Aktien potheken.... Nr. 1 bis 2600; ℳ 150,— gegen Divi⸗
56928]
Deutsch⸗-Russische Naphta⸗Import⸗ Gesellschaft in Liquidation. Herr Generalkonsul Hans Olsen, hristiania, wurde in heutiger General⸗ versammlung in den Aufsichtsrat ge⸗
wählt. Berlin, den 10. September 1913. eutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗ esellschaft in Liquidation.
[57283]
In der am 17. September 1913 in Freiburg stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Brauerei zur Hölle A. G. Radolfzell wurde Herr Speyer, a veiter — e Aufsichtsrat gewählt. “
Radolfzell, den 18. September 1913.
Der Aufsichtsrat. Julis Mez, Geh. Kommerzienrat.
8
Als weiteres Mitglie 8 w Ferr v — — Frankfurt EE11A86 wurde Herr Bankier Albert Cahn, Frankfurt a. in Loschwitz, in Berlin bei der Dresdner 8 Gisenbahn.Renten⸗Bauk.
Schmid Louis von Steiger.
Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstr. 11, in Leipzig bei der Dresdner Bank zur Auszahlung.
Dresden⸗Loschwitz, am 18. Sevp⸗ tember 1913. [56597]* Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗
industrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.
8 Kredit. Per Mieten... Verlust..
Flensburg, den 15. September 1913. Der Liquidator: Joh. Anthon.