1913 / 224 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

30g. 567 976. Schallvorrichtung. Matthias Oechsler Sohn, Ansbach. 16 7. 13. O. 8000. 30g. 568 062. Ktndersaugflasche aus unzerbrechlichem Material mit ausschraub⸗ barem Boden. Martin Ritzel. Düssel⸗ dorf, Hüttenstr 87. 7. 8. 13. R. 36 753. 30g. 568 063. Kinderflasche. Ernst ensen, Berlin, Ritterstr. 98. 8. 8. 13. . 14 366. 30g. 568 068. Flaschenverschluß. C. G. Heynemann, Leipzig, Elsterstr. 13. 9. 8. 13. H. 62 258. b 30g. 568 259. Matrize für Kom⸗ primiermaschinen. Fritz Kilian, Berlin⸗ Lichtenberg, Herzbergstr. 102/104. 16. 7. 13. K. 59 026. 30g. 568 532. Apparat für tropfen⸗ weisen Ausfluß von Flüssigkeiten. Anton Kirchner, Werdaui. S. 21 8. 13. K. 59483 30g. 568 550. Tropfenzählapparat. Eydam & Krieger, Ilmenau. 28. 8. 13. E. 19 611. 30g. 568 735. Muttermilchsaug⸗ pumpe. Dr. Bruno Molle, Berlin, Luisenpl. 9. 18. 8. 13. M. 47 588. 30g. 568 751. Lutscher mit hauben⸗ artigem Ende. Franz Hahn, München, Auenstr. 9. 22. 8. 13. H. 62 456. 30g. 568 752. Ringscheibe für Lutscher mit haubenartigem Ende. Franz Hahn, München, Auenstr. 9. 22. 8. 13. H. 62 457. 30g. 568 772. Tropfenzählapparat. A. Karnat, Riga, u. Eydam & Krieger, Ilmenau, Vertr.: A. Rohrbach, Paf.⸗ Anw., Erfurt. 28. 8. 13. K. 59 613. 30i. 567 980. Steiilisiergefäß für ärztliche Insttumente. Johann Waschke, Cöpenick. 18. 7. 13. W. 40 722. 30i. 567 999. Desinfektor. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. 6.8. 13. K. 59 311. 30i. 568 000. Universal⸗Desinfektions⸗ apparat. Carl Könia, Dresden, Nürn⸗ bergerstr. 36. 6. 8. 13. K. 59 310. 30i. 568 024. Kombinierter Dampf⸗ Öund Warmwasserheizmantel an Des⸗ infektions⸗Apparaten. Deutsche Des⸗ infections⸗Centrale G. m. b. H., Berlin 20. 12. 12. D. 24 085. 30i. 568 285. Desinfektionsapparat.

Carl König. Dreeden, Nürnbergerstr. 36. 13. 8. 13. K. 59 401. Desinfektor. Carl

30i. 568 286. Nürnbergerstr. 36.

König, Dresden, 18 8. 13. K. 59 402. 30i. 568 770. Schutzdose für hygienische Zwecke. Marie Eiberger, Buchelsdorf b. Freiwaldau, österr Schlesien, Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 8. 13. E. 19 610.

30i. 568 789. Friseurwerkzeug⸗Des⸗ infektionsapparat. Max Fischer, Eisenach.

4. 9. 13. F. 29 983. Luftdruck⸗Pulver⸗

Kindersauger mit

30k. 567 832. spritze zur Behandlung weiblicher Unter⸗ leibskrankheiten. Fa. Hermann Katsch, München. 28. 7. 13. K. 59 165.

30t. 567 833. Luftdruck⸗Pulver⸗ spritze zur Behandlung weiblicher Unter⸗ leibe krankheiten. Fa. Hermann Katsch, München. 28. 7. 13. K. 59 166.

30:k. 567 834. Lufldruck⸗Pulver⸗ spritze zur Behandlung weiblicher Unter⸗ leibskrankheiten. Fa. Hermann Katsch, München. 28. 7. 13. K. 59 167.

30k. 567 838. Flüssigkeitszerstäuber mit besonders geformtem Nebelaustritts⸗ rohr. Carl A. Tanecré, Wiesbaden, Taunusstr. 59. 5. 8. 13. T. 16 138. 30k. 567 899. Flüssigkeitszerstäuber. Carl A. Tancré, Wiesbaden, Taunus⸗ straße 59. 28. 7. 13. T. 16 100.

30k. 567 900. Vorrichtung zum Aussaugen und Desinfizieren von Stich⸗ und Bißwunden. Otto Ch. Greiner, Stützerbach i. Th. 30 7. 13. G. 33 997. 30k. 567 979. Instrument, das dazu bestimmt ist, die aus dem einen der beiden Harnleiter austretende Absonderung getrennt von der des anderen abzuleiten. Georq Wolf G. m. b. H., Berlin. 18. 7. 12. W. 37 433.

30k. 567 990. Selbsttätiger Flüssig⸗ keitszerstäuber. Willi Linkamp. Berlin, Reichenbergerstr. 8. 30 7.13. L. 32 509. 30k. 567 996. Mebrfachflüssigkeits⸗ zerstäuber. Carl A. Tancré. Wiesbaden, Taunusstr. 59. 5. 8. 13. T. 16 139. 30k. 568 067. Spüler für Körper⸗ höhlen. C. G. Heynemann, Leipzig, Elsterstr. 13. 9. 8. 13. H. 62 257. 30k. 568 070. Irrigator. Otto May, Zweibrücken, Pfalz. 9. 8. 13. M. 47 451. 30k. 568 074. Irrigator. Otto Wuckel, Magdeburg, Turmschanzenstr. 18. 9. 8. 13. W. 40 950.

30k. 568 273. Vorrichtung zum Des⸗ infizteren von Stich⸗ und Bißwunden. Otto Ch. Greiner, Stützerbach i. Th. 30. 7. 13. G. 33 998.

30k. 568 303. Molekularisier⸗Nebel⸗ Inhalator. Gustav Ludwig, Berlin⸗Tegel, August Müllerstr. 7. 22. 8. 13. L. 32 703. 30k. 568 539. Darm⸗ und Scheiden⸗ Injektionsapparat für Salben. Fritz Kappuhn, Hildesheim, Ottostr. 7. 25. 8. 13. K. 59 553.

30k. 568 718. Injektionsspritze mit Arretiervorrichtung des Kolbens, bestehend aus einer an diesem befestigter Feder, die auf der Zylinderwand reibt. Erich Koellner, E1P7ö8. K 59 081. - 30k. 568 746. Scheiden⸗Spülapparat in Verbindung mit einem Aufnahmegefäß für die zurückfließende Spülflüssigkeit. Emil Spardel, Hamburg, Caffamacherreihe 106. 21 8. 13. S. 31 195.

3ga. 567 811. Anschlag für die Ver⸗ schlußhülse der Schirmstange beim Oeffnen des Schirmes. Louis Rosenthal, Straß⸗

8

burg i. E., Kronenburgerstr. 8. 7. 8. 13.

567 862. Schirm, dessen Feder eine Nase und dessen Hülse eine ent⸗ sprechende Aussparung besitzt. Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hirschstr. 25. 19.8. 13. H. 82 420.

33“a. 567 873. Schirmüberzug aus elastischem Stoff, mit im Oberrand an⸗ geordnetem Gummizug. Richard Hammer Nachf, Neustadt⸗Siegmar. 21. 8. 13. H. 62 430.

33a. 568 016. Stellvorrichtung für Schirme. Heinrich Anton Schmidt II. Hainstadt a. M. 22. 8. 13. Sch. 49 465. 33a. 568 301. Schirmfutteral mit schmiegsamem Verschluß. Otto Liermann, Berlin, Am Oberbaum 1. 20. 8. 13 L 32 683.

33a. 568 304. Spoa iersteck mit Kleider⸗ und Stiefelbürste. Richard Lummer, Gera, R., Humboldtstr. 15. TTö-

33 a. 568 389. Spazierstock mit Kammer für brennende Ziagarren. Friedr Riemann, Dudweiler. 25 8. 13. R. 36 891. 33a. 568 393. Sicherheits⸗Gumm⸗ kapsel an Spitzen der Schirmaestelle. Adolf Seng. Cassel, Schützenstr. 13. 27 8S. 13. S. 31 236.

33a. 568 394. Hakenstock. Gebr. Schick. Bühl, Baden. 2. 8. 18 Sch. 49 515.

33 b. 567 867. Ringgeflechttasche mit Börse im Geflecht. Paul Ellinger, Kupferzell, Württ. 20 8 13. E. 19 573. 33 b. 567 928. Brief⸗ und Schreib⸗ mappe. Fa. Ernst Mayer, Dresden. e1452.

33 b. 567 937. Transporttasche für alle Geschäftsbranchen. Ernst Berning, Berlin, Krautstr. 25. 14 8.13. B. 65 053.

33 b. 568 012. Zelluloid⸗Taschenartff. William Lindner, Siegmar, Sa. 19. 8. 13. L. 32 676.

33 b. 568 261. Behälter in Kofferform. VItes. Lüdenscheid. 23. 7. 13. 4

Hugo N. 13 414. 33 b. 568 633. Aufbewahrungsdofe für Fette in fester Form mit verschiebbarem Boden in runder Ausführung. Willi Pinnecke, Dörshelf b. Alfeld a. d. Leine. 24 1. 13. P. 22 937.

33 b. 568 634. Aufbewahrungsdose für Fette in fester Form mit verschiebbarem Boden in kantiger Ausführung. Willi Pinnecke, Dörsheif b. Alfeld a. d. Leine. 33 b. 568 649. Reißschloß für Brief⸗ und Geldtaschen o. dal. Fa. Jacob Mönch, Offenbach a. M. 29. 4. 13. M. 46 265. 33c. 567 851. Haarwellnadel zur sofortigen Erzeugung von Haarwellen. Octave Leunis. Brüssel; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 11. 16. 8. 13. L2. 32 662.

33c. 567 85 4. Vorrichtung zur sicheren Befestigung der Haarschleife am Zopfe. Maria Loewen, geb. Leurs, Glatz i. Schl. 18 81832663.

33c. 567 874. pflege⸗Instrument. Solingen, Ostwall II Nr. 15. M. 47 599.

33c. 567 973. Haarspange mit selbst⸗ tätigem Verschluß. Karl Döbbelin & Co., Berlin⸗Wilmersdorf. 2. 7. 13. D. 25 303. 33Jc. 568 009. Elektrischer Haar brennerapparat zum Kreppen der Haare. Andreas Wilbelm Rommel, Steinbach⸗ Hallenberg. 16. 8. 13. R. 36 815. 33 c. 568 015. Selbsttatige Fest⸗ halte⸗Vorrichtung für Haarkämme aller Art. Ernst Spring, Weingarten, Wttbg. 22. 8. 18. S 31 208.

33c. 568 271. Nagelpflege⸗Instru⸗ ment. Karl Neuhaus. Solingen, Kattern⸗ bergerstr. 76. 29. 7. 13. N. 13 427. 33c. 568 297. Haarkamm mit in das Haar eingreifender Klammer. Johannes Jankowski, Posen, Moltkestr. 8. 19. 8. 13. J. 14 408.

33c. 568 306. Haartrocknungskamm. Wilhelm Biber, Badenschestr. 15, u. Alexander Landau, Babelsbergerstr. 51a, Berlin. 23. 8. 13. B. 65 183.

33Gc. 568 345. Frisier⸗Kamm für Damen. Peter Hülsen, Lüttringhausen. ä13 G. 62 052

33c. 568 383. Manicaureständer, be⸗ stehend aus Sockel und Röhre, in und um welche die Manicurebestandteile an⸗ gebracht sind. Offenbacher Celluloid⸗ Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik Reich. Goldmann & Co., Offenbach a. M. 23. 8. 13. O. 8066.

33c. 568 638. Fassung für Spritz⸗ korken. Metallwerk Wasungen G. m. b. H., Wasungen a. d. Werra. 8. 2. 13. M. 45 192.

33c. 568 704. Spiegelschelbe für Spiegelrahmen mit seitlicher Verlängerung. Celluloidwarenfabrik Dr. P. Hu⸗ naeus, Hannover⸗Linden. 29. 8. 13. EC. 10 711.

33d. 567 857. Tragevorrichtung für Federwild. Franz Veeh, Apolda i. Th. 18 8. 13 N. 11585.

33d. 567 859. Tragvorrichtung für Rucksäcke, Tornister u. dgl. Alois Berch⸗ told, Würzburg, Ludwigstr. 19. 19. 8. 13. B. 65 129.

33d. 568 356. Tornister für Jung⸗ Deutschland. Reinhold Gelse, Hildes⸗ heim, Augustastr. 8. 6. 8. 13. G. 34 061. 33 db. 568 364. Sonnenschutzgestell. Ernst Ritter, Borlin, Alt Moabit 16. 13. 8. 13. R. 36 790.

33d. 568 384. Hilfsapparat für das Tragen von Koffern mit Seitengriffen. Wilhelm Bannath, Allenstein. 25. 8. 13. B. 65 216.

33 db. 568 646. Apparatetornister. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.

Haut⸗ und Nagel⸗ Ernst Machenbach, 28ö

9. 4. 13. S. 30 018

33d. 568 617. Apparatetornister. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 4. 13 S. 30 030.

33 d. 568 648. Halter für Fahrkarten u. dal. mit Vorrichtung zum Befestigen desselben an einem Kleidungsstück, am Arm usw. Fr. Jchannes Eger, Leipzig, Kaiserin Augustastr. 34. 19.4 13. E. 18 970. Zta. 568 292. Gasherd. Hermann Siemer. Bremen, Doventhorssteinweg 97. 15 8. 13. S. 31 155

Z4a. 568 615. Regulier⸗Vorrichtung für Spirituskocher. Kemper & Dam⸗ horst, Berlin. 28. 8. 13. K. 59 597. 34 b. 568 241. Matter zur Vor⸗ schubspindel an Aufschnittschneidemaschinen. Wilhelmus Adrianus van Berkel, Rotter⸗ dam; Vertr.: A du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Ber⸗ lin SW. 11. 14 4 13. B. 63 139. 34 b. 568 278. Schneidmaschine für Gemüse u dgl. Ludwig Anton, St. Ing⸗ bert i. Pfalz. 8. 8. 13. A. 21 165. 34 b. 568 540. Automatischer Eier⸗ schäler und Scheibenschneider. Samuel Katzki. Marienburg, Westpr. 25. 8. 13. 995955

34 b. 568 619. Brotbehälter mit Vor⸗ richtung zum Abschneiden von Schnitten. Ludwig Regulla. Breslau, Augustastr. 226. 28. 8. 13 R 36 927.

34c. 567 812. Messe putzscheibe mit Einlage aus Kunstkork. Karl Kaltschmid Eisenwerke, Oberriexingen a. Enz 16.5.13. K. 58 147.

34c. 567 865. Putzvorrichtung aus einem Bügel als Handgriff, welcher um eine Platte das Putzmaterial festklemmt. Wilhelm Dasbach. Höhr, Westerw. 20. 8. 13 D. 25 569.

34c. 567 879. Herdplattenputzer. Karl Wittich Düsseldorf, Fürstenwall 124. 22. 8. 13, W. 41 054.

3 4cr. 567 926. Vorrichtung zum Fensterputzen. Georg Bröcker, Rostock i. M., Hermannstr. 21. 8. 8. 13. B. 59 829. 34c. 568 089. Aufwaschtrog für Ge⸗ schirr u. dgl. Fa. Heinr. Sörgel, Hamburg. 23. 8. 13 S8S 1213.

34c. 568 193. Gabelputzer. Georg Fleischmann, Mainz⸗Kostheim, Rathaus⸗ Iö-—--ö1..

34c. 568 203. Schuhputzer. Gustav Hoffmann, Dresden, Alttolkewitz 7. 34Ac. 568 214. Herdplattenputzmaschine. Gottfried Palm. Grefrath b. Frechen. ZIbIETIIqööö1ö1ö8

34c. 568 531. Aluminlumblättchen zum Auskratzen von Mulden, Kesseln o. dgl. mit verstärktem Rand und Loch zum Auf⸗ hängen. Wilhelm Schiebel, Dresden⸗ Pieschen, Leisnigerstr. 25 b. 20. 8. 13. Sch. 49 064.

3 1c. 568 542. Fensterputzvorrichtung. Friedrich Windemuth, Leipzia⸗Gohlis, Möckernschestr. 27. 25, 8. 13. W. 41 065. 3 dc. 568 594. Fensterscheibentrocken⸗

putzer. August Heinrich Hinterberg. Ibbenbüren i. W. 23. 8. 13. H. 62 496. 3 4 c. 568 597. Schuhabstreifer mit sich jedem Schuh anpassendem Abstreifer und Seiten⸗ sowie Sohlenbürsten. Paul Doll, Botnang. 25. 8. 13. D. 25 598. 34d. 567 931. Kehrichtschaufel. Otto Heinze, Breslau, Gartenstr. 75. 12. 8. 13. H. 62 311.

34d. 568 071. Aschkasten. Adolf Tränkner, Solp i. Womn. 2. 8. 13 T. 16 206.

34d. 568 207. Staubfreie Aschen⸗ siebvorrichtung zum Aussieben von unver⸗ brannten Kohlenresten aus der Asche. K. Stolle, geb. Albrecht, Berlin⸗Pankow, Florastr. 74. 8. 8. 13. St. 18 158. 34e. 567 822. Schelle zum Be⸗ festigen von Girlanden. Oskar Brühl, Tirschtiegel, Kr. Meseritz. 21. 7. 13. B. 64 726.

34e. 567 855. Rosettenhalter. Her⸗ mann Petzold u. Heineich Stamm, Weißenfels a. S. 18. 3. 13. P. 24 213. 33e. 567 969. Verstellbarer Zug⸗ gardinen⸗ und Gardinenstangenhalter. Her⸗ mann Wiedemann, Auerbach i. Vgtl. 11. 6. 13. W. 40 354.

3 4e. 567 971. Gardinenspange mit Spaltknopf. Lösebrink & Tweer, Lüdenscheid. 1. 7. 13. L. 32 595.

31 e. 567 972. Gardinenspange mit Druckknopf. Lösebrink & Tweer, Lüdenscheid. 1. 7. 13. L. 32 296.

34e. 567 994. In der Längsrichtung verstellbare Vitragenstange. Otto Bruhm, Leubnitz⸗Neuostra. 2. 8. 13. B. 64 897. 34 e. 568 002. Gepreßte Gardinen⸗ quaste. Fa. Gust. Hüttebräuker, Lüden⸗ scheid. 14. 7. 13. H. 61 886.

34 e. 568 003. Klöppel mit ge⸗ preßtem Mantel. Fa. Gust. Hütte⸗ bräuker, Lüdenscheid. 14.7. 13. H. 61 887. 34 e. 568 184. Auf einem Mauer⸗ stift aufschiebbarer Portierenträger mit von außen lösbarer Exzenterfeststellung. Vick⸗ hardt & Latzer. Werden a. Ruhr. 27. 5. 13. P. 24 074.

34e. 568 498. Gardinenstange mit Einlagestreifen. P. Schröder, Berlin, Palisadenstr. 83. 28. 7. 13. Sch. 49 140. 34e. 568 505. Sicherungsvorrichtung für Kreuzstöcke u. dgl. L. Matthis, Straßburg i. E., Vorbruckerstr. 5. 6. 8. 13 M. 47 440 b 34 e. 568 524. Klammer. Adolf Twesten. Wilhelmshaven. 18. 8. 13. T. 16 193.

34e. 568 526. Konsole für Portieren⸗ rohre. Fa. C. H. Büscher, Iserlohn i. W. 20. 8. 13. B. 65 137.

34e. 568 590. Festklemmvorrichtung für Gardinenstangen mit offenem Doppel⸗ haken. Müuer & Zimmer, Stuttgart. 21. 8. 13. M. 47 609

34e. 368 591. Verstellbare Trag⸗ vorrichtung füͤr Gegenständ aller Art.

Carl Schlüter, Dortmund, Andreasstr. 4. 21. 8. 13. Sch. 49 455.

3 4f. 567 820. Halter für Gebrauchs⸗ gegenstände aller Art, wie Besen, Bade⸗ thermometer, Staubwedel u. dgl. Marx Richter, Griesheim b. Frankfurt a. M. 17 7. 18. N. 36 552.

34f. 567 824. Kanne mit offenem Ausguß. Akt.⸗Ges. Porzellanfabrik Weiden. Gebrüder Bauscher, Weiden. 28

34f. 567 840. Rohrstangenende mit doppelter Klemmfederung. Alvert Dahl⸗ mann, Brüssel⸗Midi; Vertr.: Johann Höppner, Hagen i. W., Borsigstr. 3. 8 8 13 1

3 1f. 567 844. Rahmen mit Stoff⸗ überzug. Edward Katt, Augshurg, Kaiser⸗ straße 43 ½. 13 8. 13. K. 59 384.

3 1f. 567 815. Rostartige Fußboden⸗ matte. Rollwände⸗& Jalousien⸗Fabrik C. Behrens G. m. b. H., Hannover. 11 S. 13. R. 36 775.

34f. 567 847. Serviettenhalter. Rich. Lange, Heidelberg, Mittermaierstr. 12. 14 8S. 13. L. 32 637.

34f. 567 849. Frisierspiegel. Paul Kröning, Neusanskow b. Polzin i. Pomm. 15 8. K8. 59 28.

3A4f. 567 850. Zeluloidhohlrahmen für Spiegel u. dgl. Celluloidwaren⸗ fabrit Dr. P. Hunageus Hannover⸗ Linden. 16.8 13. . 10 679. 34f. 567 852. Drehbarer Kuchen⸗ aufsatz. Jakob Reinhard, München, Breisacherstr. 26. 16. 8. 13. R. 36 807. 34f. 568 008. Tellerhalter. Franz Herber. Efferen. 15. 8. 13. H. 62 364. 34f. 568 132. Aufhänge⸗Oese mit seitlichem Einschnitt zum leichteren Auf⸗ hängen von Gegenständen jeder Art. Richard Scholz. Neisse. 8 8.13. Sch. 49 260. 34f. 568 188. Behälter für Zahn⸗ stocher. Maria Nemeth u. Lydia Nemeth, Rakoscaba; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anwalt, Berlin W. 35. 14.7. 13. N. 13 382. 3üf. 568 418. Zusammenlegbarer an Stühlen zu befestigender Stock⸗ und Schirmhalter. Alexander Gawacki, Czer⸗ nowitz: Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Katlsruhe . B. 11. 7. 13. G. 33 874. 3 4f. 568 508. Hutständer aus Holz und Metall. Holzfournier⸗Industrie Dönneweg & Pouplier G. m. b. H., S 34f. 568 509. Hutständer aus Holz und Metall. Holzfournier⸗Judustrie Dönneweg & Pouplier G. m. b. H., He W..88672694 34f. 568 522. Wandkonsol fur Gas⸗ kocher o. dgl. mit gesicherter Aufhängung in Längs⸗ und Querrichtung verstellbar. Rudolf Arlt, Burgstädt. 16. 8. 13. A. 21 192.

34f. 568 529. Traubengabel. Aug. Haas, Frankfurt a. M., Große Eschen⸗ heimerstr. 41 a. 29. 8. 13. H. 62 398. 34f. 568 588. Jsoliertes Eß⸗ bzw. Trinkgeschirr. Cartonnagenindustrie Fr. Ehristian, G. m. b. H., Wächtersbach. 21 S. 19 C. 109 689.

34g. 567 830. Abnehmbare Möbel⸗ polsterung. Heinrich Hafner, Kempten. 26. 7. 18..6053.

34g. 568 073. Sprungfedermatratze. Fa. G. Wahl, Buchau a. F., Württ. 9. S. 13. W 409 997.

34g. 568 344. Korbsessel. Adolfine Austerlitz, geb. Scharlach, Hamburg, Schäferkampsallee 1. 23. 7. 13. A. 21 049. 3 1-ig. 568 346. Korbmöbel mit durch Schleifen an einem Querriegel befestigtem Sitz. Adolf Schmidt, Brandenburg a- H., Gr. Gartenstr. 38. 26. 7. 13. Sch. 49 127. 3Z1g. 568 368. Transportabler Hochsitz. Wilhelm Ebkemeier, Hagen i. W., Elber⸗ felderstr. 43. 18. 8. 13. E. 19 563.

3 4ng. 568 745. Durchlochtes Polster. Fritz Költgen, Crefeld, Friedrichpl. 5. 21. 8. 13, Kr. 59 494.

34 g. 568 747. Sitzerät, dessen einzelne mit Scharnieren zusammengefügte Teile sich in eine Parallellage zusammen⸗ legen lassen. Berthold Bauer, Weid⸗ hausen b. Coburg. 22.;8 13. B. 65 162. 34i. 567 936. Umbau für elektrische Batteriekasten und Sicherungsgehäuse auf Korridoren. Gottlieb Stock, Heisfelde b. Leer, Ostfriesl. 13. 8. 13. St. 18 186. 34i. 567 963. Schreibtisch. C. & M. Bornheim, Cöln a. Rh. 28. 10. 12. B. 60 566.

34i. 568 118. Arbeitstisch mit Brief⸗ umschlag⸗Ordner für Postscheckämter. Jo⸗ hann Schricker, Frankfurt a. M., Bäcker⸗ weg 52. 17. 6.13. Sch. 48 703.

3 4i. 568 141. Vorrichtung zum Auf⸗ stellen oder Anhängen größerer Lehrgegen⸗ stände vor Schultafeln’ Johanna Krebs, Augsburg, mittlerer Graben 33322, u. g Boos, Donauwörth. 15. 8. 13. K. 59 426.

31i. 568 142. Vorrichtung zur Auf⸗ nahme von Platzkarten an Hörsaal⸗Pulten. Rudolf Däumler, Peine. 18. 8. 13. öV

31i. 568 144. Tisch mit umklapp⸗ baren, durch Kniehebel feststellbaren Tisch⸗ beinen. Albert Jung. Berlin, Pücklerstr. 49. EEEq14111.

34i. 568145. Küchentisch mit zwischen Rollen laufender, auszi⸗hbarer Aufwasch⸗ Einrichtung. Gustav Zieschang, Kauf⸗ bach b. Wilsdruff. 19. 8. 13. Z. 9184. 34i. 568151. Verstellbarer Projektions⸗ tisch. Friedrich Rönsch, Dresden, Ermel⸗ straße 7. 23. 5 13. R. 36 067.

34i. 568360. Schulbankschwelle mit dreieckiger Auskehlung auf der Unterseite zur Führung auf einem am Boden be⸗ festigten Dreikantstab. Vereinigte Schul⸗ 1“ G. m. b. H., Stuttgart Cööö557.

34i. 568 363. Formularkasten. Eduard

Jacobsohn, Berlin, Landwehrstr. 11/13. 13. 8. 1 3 8. 14 384

34i. 568 660. Bettstellenbeschlag mit Matratzenträger. Karl Geil, Waren i. M. ö-911

34i. 568 67 4. Glasfuß für beliebige Glasgegenstände. Glashüttenwerke G.m. b. H., WVithelm Kralik & Co., Finken⸗ heerd, Mark. 22. 8. 13. G. 94 211. 34i. 568 675. Wandkartenverschluß. Justus Perthes, Gotha. 22. 8. 13.

P. 24 248. Geruchloser Nacht⸗

34k. 568 012. tischeinsatz. Karl Zimmerer, Gehren 9094.

. 97 1. 3 34k. 568 652. Vorrichtung zum Desinfizieren von Klosettsizen. Hackel & Picht, Berln. 24. 5. 13. H. 61 155. 341. 567 892. Eierkocher. Peter Faust, Wiesdorf. 14. 7. 13. F. 29 626. 341. 567 907. Diebessichere Trommel für Frühstück u. dgl. Friedrich Fräß⸗ dorf, Zerbst. 1. 8. F. 29 778. 341. 567 916. Bügelhalter für Eimer und sonstige Gefäße. Fr. Ewers & Co., Inh. Akt.⸗Ges. für Carton⸗ nagenindustrie, Lübeck. 5.8.13. E. 19 522. 34l. 567 929. Christbaumständer. R. Danick, Lepzig⸗Reudnitz, Gabels⸗ bergerstr. 25, u. Bruno Schittko. Göhren b. Leip, 12 18 H 55527.

341. 567 932. Kochkessel für Feue⸗ rung und Oelbadhelzunn mit Entleer⸗ stutzen. Erste Darmstädter Herdfabrik u. Eisengießerei Gebrüder Roeder, Darmstaht. 13. 8. 13. E 19 549.

3 4lI. 567 933. Kochkessel für Feue⸗ rung und Oelbadheizung mit oberem Auf⸗ nahmeraum. Erste Darmstädter Herd⸗ fabrik u. Eisengießerei Gebrüder Roeder, Darmstadt. 13.8. 13. E. 19 550. 341. 567 935. Metallenes Koch⸗ geschirr. Wilhelm Schreiber, Aue i. S. 13. 8. 13 8..3

341. 567 970. Bratapparat, besondere für. Rostbratwurst. Fabig, Hannover, Arndstr. 35. F. 29 445

331. 567 981. Aus Eisenblech ge⸗ stanzter Schuhanzieher mit Reklameein⸗ richtung. Metallwaren⸗Fabrik Halver G. m. b. H., Halver. 19. 7. 13. M. 47217. 341. 567 989. Sicherheits⸗Ausgieß⸗ vorrichtung für Gefäße und Flaschen für feuergefährliche Flüssigkeiten. Bethig & Co., Dresden. 30. 7. 13. B. 64 824. 3 ülI. 568005. Zahlteller mit Kalender. Fa. August Zickwolf, Frankfurt a. M. E

34I1. 568 006. Auswechselbare Griff⸗ hülse für die Henkel von Kochtöpfen. Alfred Bosselmann, Hamburg, Lindenallee 49. 15 8. 18 T 69 059

31I. 568 107. Siebartiger Einhänge⸗ topf für Kochtöpfe. Katharina Goger, Wachenheim, Pfalz. 2. 1. 13. G. 32 253. 34Al. 568 143. Fischschupper. Fa. dugo Eickenberg jr., Merscheid. 18. 8. 13. E.19 564.

341. 568 146. Kocher für Relsezwecke. Ernst Corneltus, Straßburg i. Elf., Eisernermannspl. 2. 19. 8. 13. C. 10 686. 341. 568 147. Fischpfanne mit in jeder Höhenlage einzuhängendem Sieb. Curt Gerstenberg, Leipzig, Bayersche⸗ stiaße 123, 19. 8. 13. G. 34 178. 341. 568 148. Einsatz für Kochtöpfe zum Dämpfen von Nahcungsmitteln jeglicher Art. Heinrich Hohmann, Breslau, Höffgen⸗ strage 29. 20. 8 13. H. 62 11

341. 568 149. Gamaschenblock. C. Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗ fabriken, Alfeld a d. L. 21. 8.13. B. 65 146. 34ü1. 568 295. Griff für Kochtöpfe. Wolff & Co., Oberstein. 18. 8. 13. W. 41 001.

311. 568 299. Schnur⸗Ausgaberolle mit Abschneidevorrichtung. Anton Revier, Fischach b. Auge burg. 19. 8. 13. R. 36 830. 31I1. 568 300. Schinkenkochapparet Curt Timler, Trier, Flei chstr. 9. 19. 8. 13. T. 16 196.

341. 568 329. Kleiderbügel mit ver⸗ stellbarem Unterteil. Martin Buchner, Dresden, Weitinerstct. 30. 16. 5. 13. 9

341. 568 347. Kleiderbügel mit Auf⸗ hängevorrichtung für mehrere Hosen. Wil⸗

13

ins⸗ Albert 16, 613

helm Verfürt h Hamburg, Karolinenstr. 29.

28. 7. 13. V. 11 499

341. 568 359. Aufklappbarer Deckel für Salz⸗ und Mehlmesten. Fa. H. W. Schmidt, Döbeln. 9 8. 13. Sch. 49 307. 3411. 568 661. Schneebesen für Schlag⸗ und Massenrührmaschinen mit auswechsel⸗ baren Drähten. Chr. Carl Götz, Stutt⸗ gart, Lerchenstr. 65. 4. 8 13. G. 34 039. 311. 568 662. Deckelsicherung für Essenträger und Milchkannen. Carl Schneiders, Düsseldorf, Klosterstr. 61. 4. 8. 13. Sch 49 231.

341. 568 670. Fsolierter Behälter für Speisen und Getränke. Cartonnagen⸗ industrie Fr. Christian, G. m. b. H., Wächtersbach. 21. 8. 13. C. 10 687. 341. 568 671. Isolierter Behälter für Speisen und Getränke. Cartonnagen⸗ industrie Fr. Christian, G. m. b. H., Wächtersbach. 21. 8.13. C. 10 688. 341l. 568676. Hosenspanner mit Schienenklammer. Gebrüder Rauh, Gräfrath, Ke. Solingen. 22 8.13. R. 36861. 341I. 568 677. Behälter zur Auf nahme der für die Haushaltung regelmäßig gelleferten Waren. Gottfried Ruegen berg. Cöln a. Rh., Steinfeldergasse 12. 25 8. 13. R. 36 866.

35a. 568 112. Aufzugsvorrichtun für Brieffachen. Friedrich Medheee. g wald, Kr. Wirsit.. 14. 3. 13. R. 35 429. 35 b. 568 129. Steuerung für Kräne mit Einphasen⸗ oder Drehstrom⸗Kollektor⸗ motoren. Manuheimer Maschinen⸗ fabrik Mohr & Federhaff, Mannheim. 1. 8. 13. M. 47 372. 88 X1u“

Heuce inth Aanatr.

35 b. 568 215. Bewegungsvorrichtung für Laufkatzen von Gießerei⸗ usw. Kranen. Gustav Samm, Vorhalle i. W. 13. 8. 13. S. 31 126.

35 b. 568 216. Hubwerken für Krane o. dgl. Maschinenfabrik A.⸗G., 14 8. 18 55521 35 b. 568 217. Mit zwei Hubwerken versehene Kranlaufkatze. Deutsche Ma⸗ 11u“ Duisbulg. 14. 8.13. D. 25 542.

35 b. 568 218. Kranlaufkatze mit zwei Hubwerken. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. 14. 8. 13. D. 25 543.

36a. 567 957. Heizkasten für Warm⸗ wasserbereitung. Thomas &/ Baum⸗ m. b. H., Neunkirchen. 25. 8.13. 36a. 568 158. Gußeiserner Dämpfer⸗ kasten mit durchgegossenen Siederohren und vorn angeschraubter Ausladung. Gustav Philipp, Großröhrsdorf i. S. 27. 8. 13. P. 24 291.

36a. 568 379. Abdeckvorrichtung zum Füllloch für Warmwasserherd. Gottlieb Glöckler, Stuttgart, Silberburgstr. 123. 21 8. 3 G 8 187

Z6a. 568 391. Ofeaplatte. Richard Schultz, Gustav Thomas Nachf., Stiiegau i. Schl. 26. 8. 13. Sch. 49 536. 36a. 568 779. Ia jeden Kohlen⸗ kochherd einsetzbarer Gaskochapparat, bei welchem der Brenner auf verschiedene Höhen eingestellt werden kann. Hermaan Koulle, Berlin, Urbanstr. 106. 29. 8. 13. K. 59 622

36c. 568 097. Radiatorglied mit eingezogenen Anschlußgewindenaben. Riet⸗ schel œ& Henneberg G. m. b. H., Berlin. 26. 8. 13. R 86915.

36cw. 568 154. Gasgencrator mit Niederdruckdampfkessel. Gaserzeugerbau G. m. b. H., Hannover. 25. 8. 13. G. 34 224. 36c. 568 156. Ringdichtung für Gliederkessel. Höntsch & Co., Dresden⸗ Niedersedlitz. 27. 8. 13. H. 62 556. Z6c. 568 337. Umschaltvorrichtung für Heizung und Warmwasserbereitung. G. Glöckler, Stuttgart, Silberbutg⸗ straße 128. 5 2. 19. G. 33 701.

36c. 568 713. Verbund⸗Luftheiz⸗ körper. Franz Watzke, Gartitz b. Aussig i. Böhmen; Vertr.: E. G. Peillwitz, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 21. 29. 5. 13. W. 40 241. Oesterreich: 10. 6. 1912.

3Ge. 568 330. Flüssigkeitserhitzer mit geriffelter Außenwandung. H Junkers, Aachen, Brabantstr. 64. 26.5 13. J. 14 091. 3 Ta. 568 140. Mit Jeolierung aus⸗ geführtes Blech zur Herstellung von Baracken u. dgl. Rheinische Asbest⸗Fußboden⸗ Werke, Koblenz. 13. 8. 13. R. 36 787. 3Ta. 568 523. Betonbalkendecke. Fa. L. A. Schreiber, Plauen i. V. 16. 8. 13. Sch. 49 397.

37 b. 568 113. Bautafel für Decken und Wandbekleidung mit schwalbenschwanz⸗ förmigen Schlitzen zum Festhalten des Putzes. Jean Gerstner, Essen⸗Ruhr, Gabelsbergerstr. 13, u. Alb. Hofmann, Barmen, Düppelstr. 17. 10 4. 13. G. 33 108. 37 b. 568 496. Kunststeinplatte. Carl Demme, Berlin⸗Wilmersdorf, Sigma⸗ ringerstr. 18. 28. 7. 13. D. 25 454. 37 b. 568 521. Hohlstein zur Her⸗ stellung von Hohlkörperdecken mit an den Stoßflächen der Steine angeordneter Nut einerseits und Feder andersetts. Louis Weyhenmeyer, Grenzhof, Post Fischbach b. Tettnana. 15. 8. 13. W. 40 988.

3 7c. 568 123. Kittlose Glasdach⸗ sprosse. Wilhelm Quante, Herford i. W. FJ““

37 c. 568 125. Nagelbare Dachlatte aus Eisenbeton. Tief⸗ und Betonbau⸗ Gesellschaft m. b. H., München. 19. 7. 13. T. 16 062.

37 c. 568 482. Josef Schleicher, Mülheim a. Ruhr, Auerstr. 24. 12. 12. 12. Sch. 49 305. 37d. 567 927. Fußboden. Waggon⸗ Fabrik A.⸗G., Uerdingen. Ntederrhein. 8. 8. 13. W. 40 928.

37d. 568 500. An Fenster und Türen anzubringende Vorrichtung zum Schutz gegen Hochwasser. Josef Storr, Schwä⸗ bisch Gmünd. 1. 8. 13. St. 18 125. 37d. 568 518. Rollgitter. Meining & Fritz. G. m. b. H., Essen a. Ruhr. 15. 8. 13. M. 47 618.

37d. 568 629. Fenster⸗Verbindung mittels übereinander gelegter Lappen. Akt.⸗ Ges. Isselburger Hütte vormals Jo⸗ haun Nering Bögel & Cie., Isselburg. 37 d. 568 714. Gaze⸗Fensterflügel mit verstellbarem Rahmen. Ellos⸗Gesell⸗ schaft, Egeln. 7. 6. 13. E. 19 206. 37 d. 568 742. Geräuschauffangende Fugenabdichtung für Fenster u. dgl. Otto Steinhardt, Koblenz a. Rh., Kurfürsten⸗ straße 18 a. 20. 8. 13. St. 18 229. 37 e. 568 512. Geschlossene Innen⸗ form zur Herstellung von Betonhohlwänden. Aktiebolaget Effektiv, Stockholm; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 8 13. A. 21 195. 37 e. 568 513. Hohlraumform zur Herstellung von Betonwänden. Aktie⸗ bolaget Effektiv, Stockholm; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 8. 13. A. 21 196. 32Se. 568 514. Innenform zur Her⸗ stellung von hohlen Betonwänden. Aktie⸗ bolaget Effektiv, Stockholm; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61, 14. 8. 13. A. 21 198. 37 e. 568 515. Innenform zur Her⸗ stellung von Betonbohlwänden, decken üsw. Aktiebolaget Effektiv, Stockholm: Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 8 13. 1. 21 199.

Laufkatze mit zwei Deutsche Duisburg.

Dachdeckerhammer.

storbene. Franz Ha erfellner, Fürth i. B., Maxstr. 2. 11. 8. 13. H. 62 288. 38“a. 568 166. Sägeblätterkühlvor⸗ richtung für Vollgatter. Cassel, Murhardstr. 5. 13. 9. 12. R. 33 833. Z8a. 568 453. Sägenngel. Richard Felde Sägenfabrik & Exgportgeschäft, Remscheid⸗Hauen. 26. 8. 13. 3S8a. 568 451. Sägeangel. Richard Felde Sägenfabrik & Exportgeschäft, Remscheid⸗Hasten. 26. 8. 13. F. 29 941. 38a. 568 561. Lagerbügel für hölzerne Zugstangen. Eduard Schulte, Hamm i. W., Muüͤnsterstr. 6. 17. 7. 13. Sch. 49 058. 38a. 568 626. Führungslineal zum Einstellen der Schnitttiefe, zum Anschrauben an Rücksägen mit festem und losem Rücken. F. W. Selve, Remscheid⸗Hasten. 29. 8. 13. S. 31 242. 38e. 568 054. Holzbohrer mit aus⸗ wechselbaren, aufschraubbaren Schneid⸗ messern. Heinr. Stephan, Remscheid, Steinbergerstr. 18. 1. 8. 13. St. 18 127. 38e. 568 250. Apparat zur Her⸗ stellung von Fischhandnuten. Fa. J. Fr. Fuchs, Cannstatt. 8. 3. 13. F. 28 826. 3Se. 568 264. Schraubzwinge. Joseph Sinne, Paderborn. 24. 7. 13. S. 30 994. 38e. 568 281. Messerkopf, bet welchem die in offene Nuten eingelegten Messer durch aufgeschnittene Spannbuchsen in Ver⸗ bindung mit Schrauben festgespannt werden Christian Nickel, Berlin Weißensee, Lang⸗ hansstr. 103. 9. 8. 13. N. 13 463. 38e. 568 414. Schlageisen zum Ein⸗ lassen von Fensterwinkeln. Hermann Kalt⸗ ofen, Birkigt b. Potschappel, u. Mar Matthes, Deuben b. Dresden. 28. 5. 13. 39“a. 568 106. Maschine zum Ver⸗ arbeiten von Gummi für industrielle Zwecke. John’ Edward Pointon, Peterborough, Engl., Vertr: M. Mintz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 18. 12. 12. P. 22 699. 39“a. 568 593. Absatzform in Blei mit eisernem Gehäuse (Kasten) für gleich⸗ zeitig mehrere Absätze mit Gleitschutz und Nagelstiften. Werkzeugfabrik und Gravier⸗Anstalt Max Götze, Hildes⸗ heiim. 1. 8 13 W. 11 929. 39ag. 568 596. Kammsägemaschine für Haarkämme. Eduard Meceh, Pforzheim, Hammerstr. 7. 23. 8. 13. M. 47 639. 41b. 568 204. Entlüftungseinlage für Hüte, Dienstmützen, Helme, Tropenkopf bedeckungen u. dgl. Reinhold Schreyer. Bochum, Yorkstr. 42. 5. 8. 13. Sch. 49 247. 41 b. 568 229. Farbiges Band für steife, schwarze Herrenhüte. Ernst Johannes Herold, Meerane i. S 23. 8. 13. H. 62 493. 42 b. 568 432. Kubierungsapparat. Ernst Kuhn, Occipel, Post Ossowo, Bez. Danztg. 15. 8. 13. K. 59 435. 42 b. 568 456. Meßinstrument zum Bestimmen des Lebendgewichtes von Horn⸗ vieh. Ernst Grüber & Co., Lüden⸗ scheid i. W. 27. 8. 13. G. 34 239. 42 b. 568 468. Neuartiger Meßstab. Vinzent Jankowiak, Posen, Fischerei 20 a. 28. 8. 19 6 412c. 568 413. Optisches System für Koinzidenzentfernunasmesser. Fa. Carl GHGeih, Fena. 6 5. 13. 8 9. 42c. 568 667. Verstellbare Wasser⸗ wage. Herm. Guttke, Jägerhofftr. 123, u. Wilh. Pastern, Rainarbzstr. 18, Crefeld. 18. 8. 43. G. 34 176. 4.Ze. 567 966. Vorrichtung an Wasser⸗ messern mit rotierendem Kolben. Danubia Attiengesellschaft für Gaswerks⸗, Be⸗ leuchtungs⸗ und Meßapparate, Straß burg⸗Neudorf (Elf). 1. 4. 13. D. 24 727. 4 Z2a. 568 172. Trichterlose Sprech⸗ maschine. Kurt Czarnikow, Berlin, Kreuz⸗ bergstr. 7. 21. 2. 13. G. 32 661. 42g. 568 431. Tonarm mit Fest⸗ stellvorrichtung für Sprechmaschinen. Favorite⸗Record, Akt.⸗Ges. Hannover⸗ Linden. 15 8. 13. F. 29 862. 42g. 568 703. Nadelkasten bzw. Behälter in Buchform für Sprechapparat⸗ Nadeln. Erdmann Wolf, Roßwem. 28. 8. 13. W. 41 109. Lg. 568 795. Tonarm für Sprech⸗ maschinen. Favorite⸗Record Akt⸗ Ges., Hannobver⸗Linden. 31. 3. 13. F. 28 925. 42h. 568 406. Schutzhülse für Winkelprismen. Emil Pfenninger & Co., Zürich; Vertr.: Dr. R. von Rothen⸗ burg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. 29. 8. 13. P. 24 306. 4Lh. 568 417. Lupe in der Art der Fadenzähler mit Netzteilung. Fa. J. D. Möller. Wedel i. Holst. 17. 6. 13. M. 46 820. 42h. 568 672. Hinter dem Monokel angebrachter Drahthalter für weniger tiefe Augenhöhlen. Ramin & Balthasar, Rathenow. 21. 8. 13. R. 36 852. 42k. 568 076. Kombination von Leistungszähler und Hubzähler fur plani⸗ metrierende Indikatoren. Dr.⸗Ing. Ludwig Gümbel, Charlottenburg, Schloßstr. 66 42. 8. 48. G. 34 122. 42f. 568 077. Hubmesser für Leistungs⸗ zähler. Dr.⸗Ing. Ludwig Gümbel, Char⸗ lottenburg, Schloßstr. 66. 12. 8. 13. G. 34 129. 42k. 568 078. Einrichtung zum Nehmen von fortlaufenden Diagrammen. Dr.⸗Ing. Ludwig Gümbel. Charlottenburg, Schloß⸗ straße 66. 12 8. 13. G. 34 124. 42k. 568 079. Anspannvorrichtung für die Antriebsscheiben von planimetrierenden Indikatoren. Dr.⸗Ing. Ludwig Gümbel, Charlottenburg, Schloßstr. 66. 12. 8. 13. G. 34 125. 42k. 568 552. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Zifferblattes von Druckanzeigern. Johannes von RNiegen, Bremerhaven, Kronprinzen Allee 45, u. John Lambert, Hongkong; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg.

42k.

schreiber. schaft m. b. H Salo Reinach, 28. 8. 13. 421. 568 202. Meßgefäß zur genauen Ermittelung von Gas⸗, Luft⸗ oder Flüssig⸗ keite quantitäten. F. 29 940. Berlin, Luckauerstr. 5. 4. 8. 13. N. 13 443. stadt. 42m. 568 402. Einsteulwerk für Rechen⸗

Kastanienallee 71. 42m. 568 403. Einstellwerk für Rechen⸗ maschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 8. 5.

Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braun⸗

88 568 610. Druckunterschieds⸗ Müllverbrennungsgesell⸗

M. 47 686. Hermann Neukamm,

Franz Trinks. Braunschweig,

maschinen. 6. 4. 12.

12. T. 14 470

42m. 568 404. Einstellwerk für

schweig, Kastanienallee 71. 25. 5. 12. T. 14 534.

42 m. 568 554. für Registrierkassen. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., 25. 2. 183.

42u. 568 050.

Nullstellvorrichtung⸗

Rechenapparat, be⸗

Grundfarben gestrichenen und mit einem Quadratnetz versehenen Tafel und dazu ge⸗ hörigen Zählkörpern und Blechröhrchen. Theodor Kopp, Herborn, Dillkreis. 25. 7. 13. K. 59 146.

42n. 568 098. Lesemaschine. Paul Wegner. Culm, Westpr. 26. 8. 13. W. 41 079.

42n. 568 405. Vorrichtung zur körper⸗ lichen Veranschaulichung von Rechnungs⸗ vorgängen. Friedrich Meyer, Elberfeld, Kaiserstr. 6 10. 8. 12. M. 43 119. 42n. 568 570. Körperliche Nachbil⸗ dung des Maulwurfbaues für Lehrzwecke. Linnaca Naturhistor. Institut, Berlin 6. 8. 13. L. 82 585.

12 p. 568 251. Vorrichtung zur Zurück⸗ führung der Zählerscheiben von Umlauf⸗ zählern in die Nullstellung. Küstermann & Comp., Berlin. 11. 3. 13. K. 57 224. 13a. 568 311. Vorrichtung zum Be⸗ tätigen Zählwerkes an Einwurf⸗ behältern. Max Arthur Saupe, Röhrs⸗ dorf b. Chemnitz. 26. 8. 13. S. 31 226. 13a. 568 731. Geldeinroller. Carl. Schröder, Hamburg, Hamburgerstr. 201a. 14. 8. 13. Sch. 49 360.

43a. 568 721. Wahlurne. Georg Kraut, Böblingen, Wttbg. 28. 8. 13. K. 59 603. 43 b. 568 244. Auswähler⸗Automat für Bücher, Pakete u. dgl. Gottlieb Braun, Marburg, Reitgasse 9. 30. 3. 12. 69219 414a. 567 943. Kragenknopf. Wilhelm Buschmann, St. Arnual b. Saar⸗ brücken, u. Jakob König, Saarbrücken, Triererstr. 78. 20. 8. 13. B. 65 141 4 a. 568 126. Hutnadelsicherung mit drehbarer Hülse und auf der Nadel fest⸗ sitzendem, im Innern befindlichem Stahl⸗ ring. Jakob Wolf, Seckenheim a. Neckar. 30. 7. 13. W. 40 840. 41a. 568 219. Stegknopf aus Zellu⸗ loid o. dgl. Bernhard Georgi, Offen⸗ EIWetin1.8 3 G. 34 133.

1 4a. 568 559.

des

Kragenknopf, gleich⸗ zeitig verwendbar als Krawattennadel. Julius Möller, Seedorf, Lauenburg. 2. 7. 13. M. 023 41-a. 568 592. Schlüsselring. Otto Schwarz, Breslau, Göthestr. 66. 21.8.13. Sch. 49 459. 14 a. 568 741. Schnalle für Herren⸗ gürtel. Fa. E. M. Haufe, Großröhrs⸗ dorf i. Sa. 20. 8. 13. H. 62 432. 44 a. 568 755. Dreisträhnige Zierlitze aus Metall, welche zur Herstellung von Fingerringen u. dgl. verwendet werden kann. Beckh & Turba, Bijouterie⸗ und Kettenfabrik, Pforzheim. 23.8.13. B. 65 177. 44 a. 568 756. Zweisträhnige Zierlitze aus Metall, welche zur Herstellung von Fingerringen u. dgl. verwendet werden kann. Beckh & Turba, Bijouterie⸗ und Kettenfabrik, Pforzheim. 23.8.13. B. 65 178. 41 4a. 568 761. Sparbüchse für Ra⸗ battmarken. Reinhold Brauer, Bochum, Sedanstr. 8. 26. 8. 13. B. 65 246. 44 b. 563 392. Selbsttätige Schalt⸗ vorrichtung für die Drehung des Reib⸗ rades von Cereisenfeuerzeugen. Jacob E1ö11“ 44b. 568 007. Zigarettenetui mit dreh⸗ baren Haltern für die Zigaretten. Ernst Trautmann, Thal, Hzgt. Gotha. öbA“; 14 b. 568 039. Doppelspitze für Zi⸗ garren und Zigaretten. Gustav Herr⸗ mann, Birmingham; Vertr.: E. Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 30.6.13. H. 61 682. 44b. 568 046. Pyrophores Reibrad⸗ feuerzeug mit geschütztem Reibrädchen. Jacob Lewy, Zeitz. 21. 7. 13. L. 32 442. 14 b. 568 084. Cereisen⸗Benzin⸗Feuer⸗ zeug mit Zigarrenabschneider. Alexander Altstaedten, Hamburg, Rathausstr. 7. 898 14 b. 568 222. Zigarrenabschneider in Form einer Blechschere. Fa. W. R. Seifert, Dresden. 19. 8. 13. S. 31 172. 14 b. 568 223. Zigarrenabschneider, dessen Messer in einer aus einem Blech⸗ streifen zusammengebogenen Fassung liegt. Bertha Schirber, geb. Schirmer, Nürn⸗ berg, Wiesenthalstr. 3. 20.8.13. Sch. 49 444. 44 b. 568 226. Streichfeuerzeug mit Zigarrenabschneider und Spitzensammler. Adolf Bertsch, Stuttgart, Weimar⸗ straße 23. 23. 8. 13. B. 65 180. 44 b. 568 491. Aus losen Bestand⸗ teilen ohne Nietung und ohne Lötung zu⸗ sammensetzbares Feuerzeug. Jacques Kellermann G. m. b. H., Berlin. 24. 6. 138. K. 58 706.

20.5. 13.

Jacob Lewy, Zeitz.

Konrad L b. Detmold. Vesuvio, München. 45a. tor.

Hagenring 38.

richtung.

45a. Karl Deckers, T. 14 375. D. 45 b. 567 858. Auswechselbare Buchse angeordnet sind. und Lagerschale für die Achsschenkel und t Radnaben von Düngerstreuern und Säe⸗ 2 maschinen.

münster i. H.

Berlin. Leopold N. 12 931. Kaplanstr. 11.

stehend aus einer mit zwei verschiedenen zinken

14 b. 568 798. Pyrophores Feuerzeua. L. 32 008.

ünnenbrügger, Hornoldendorf 19. 7. 18. L. 32 119. 568 253. Spargelbeet⸗Kultiva⸗ Friedrich Baetcke, Braunschweig, 26. 4 13. .. 15a. 568 258. Fahrrad mit Hackvor⸗ Johannes Uhrig, Groß Um⸗ 22½

2 k

15. 7. 568 333. Geldern.

20. 6. 13.

W. Wohldorf, Nenu⸗

18. 8. 13 1 15 b. 568 645. Pflanzlochmaschine.f Theodor v. Martels, Münster i. W., Hammerstr. 97. 28. 3. 13. M. 45 809.

Pellnuy, 20. 8. 13. 568 262. aus Metallrohr. Rosenkaimer & Co., Leichlingen. 23.7.13. R. 36 606. 45c. 568 385. Lagerfruchtheberspitze. Adam Hurtz, Holzweiler. 25. 8. 13. H. 62 525.

45c. 568 386. Scharnier für Lager⸗ fruchtheber an Mähmaschinen. Adam Hurtz, Holzweiler. 25. 8. 13. § 45c. 568 387. Lagerfruchtheberspitze. Adam Hurtz, Holzweiler. 25. 8. 13. H. 62 527.

45c. 568 659. Mähmaschinen⸗Vorder⸗ wagen. Johannes Schirmer, Hailer, Kr. Gelnhausen, Hessen⸗Nassau. 29.7.13. Sch. 49 154.

45e. 567 944. Strohpresse mit auf dem Preßkolben befestigten beweglichen Stopfern. Emil Jurack, Neschwitz i. S. 0. S. 138 14 113

45e. 567 954. Schutzvorrichtung für die Messer landwirtschaftlicher Futter⸗ schneidmaschinen. Joseph Köhl, Schwein⸗ fna. M. 25. 8 13. K. 59 61.

45e. 568 052. Heuständer. Peter Hengler, München, Tegernseerlandstr. 81. 28. 7. 13. H. 62 077. 45e. 568 376. Rührwerk für Ge⸗ treideputzmühlen. Franz Neuhofer, Rannetsham, Post Buchbach. 19. 8. 13. N. 13 493. 45e. 568 377. Kombinierte Getreide⸗ dresch⸗, ⸗reinigungs⸗ und ⸗sortiermaschine. Michael Reiff, Müntz, Kr. Illich. 49. 8. 13. R. 36 829. 45e. 568 635. Ausrückvorrichtung an Futterschneidmaschinen. Fa. W. Spei⸗ ser, Göppingen. 31. 1. 13. S. 29 366. 45e. 568 636. Ausrückvorrichtung ar Futterschneidmaschinen. Fa. W. Spei⸗ ser, Göppingen. 31. 1. 13. S. 31 090. 15f. 567 814. Blumentopf. Edmund Sulzbacher, Prägarten b. Linz, Nieder⸗ österr.; Vertr.: R. Lehmann, Dresden, Stephanienstr. 16. 9. 6. 13. S. 30 564. 15f. 567 843. Gießkanne. Sigfried Bondy, Wien; Vertr.: A. Pieper, Pat.⸗ Anw., Essen a. Ruhr. 11. 8. 13. B. 65 114. 15f. 567 878. Zerlegbarer Treibbeet⸗ kasten. Fritz Theiler, Spiez, Bern, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W 8. 22. 8. 13. T. 16 204 45f. 568 382. Gießkanne. Fa. F. Kustermann, München. 23. 8. K 99 529

15f. 568 631. Erdbeerstütze aus Ton oder Zement. Alfred Schaper, Alfeld. 19 11 ..6 45f. 568 764. Rosenentdorner mit Rollen. Emil Ernst Tröger, Wedel, 66 8888I1 15f. 568 792. Pflanzenbehälter. Ferdi⸗ nand Dreyer, Düsseldorf, Concordia⸗ stie 57. 18 1. 13. D. 24 197. 15g. 568 180. Separatorenteller mit Führungsrippen. Ramesohl & Schmidt Akt.⸗Ges., Oelde i. W. 10. 5. 13. R. 35 989. 15h. 567 S860. Schnallvorrichtung zur Verhütung des Schlagens der Kühe beim Melken. Albin Buschendorf, Zeitz. 19 8. 13 T 85 139 15h. 567 861. Hühnerstallfenster mit wagebalkenartigem Klapphebel. Georg Grauel jr., Hof Winterbach, Post Berle⸗ burg i. W. 19. 8. 13. G. 34 168. 45h. 567 868. Viehentkupplungsvor⸗ richtung. Karl Grund, Ptakowitz b. Tarnowitz, O. S. 20. 8. 13. G. 34 184. 15h. 568 192. Bienen⸗Flug⸗,Schwarm⸗ und Wander⸗Sperre. Johannes Eckert, Bauschheim b. Mainz. 22.7.13. E. 19 460. 45h. 568 276. Futterapparat für Ferkel. Withelm Holtz, Fiefbergen, Kr. Plön. 2. 8. 13. H. 62 176. 15h. 568 666. Schweinefuttertrog⸗ klappen⸗Verschluß mit festlegenden Schar⸗ nieren. Diedrich Tramme, Neuenbül⸗ stedt. 16. 8. 18. T. 16 185. 45i. 567 869. Hufeisen⸗Steckgagriff mit unterbrochener Schneidkante. Wilhelm Hundhammer, Asch, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗R. 20. 8. 13. H. 62 421. 45i. 568 663. Scharfes Hufeisen ohne Schraubstollen. Heinr. Bröckerhoff, Meppen. 11. 8. 13. B. 65 029. 88 45k. 567 864. Fang⸗Kescher für Fliegen u. dgl. als Verkaufs⸗ und Re⸗ klame⸗Artikel. Paul Steinkopf, Dölau b. Halle a. S. 19. 8. 13. St. 18 219. 45k. 567 870. Halter für Fliegen⸗ fänger. Johann Plöger, Duisburg, Heerstr. 85. 20. 8. 13. P. 24 235. 45k. 567 872. Tierfalle mit Schlag⸗ bügel. Wilhelm Bender u. Philipp Bender, Dotzheim b. Wiesbaden. 212 8. 13 B. 65 164

45k. 568 183. Mänuse⸗ und Ratten falle. Paul Volkmann, Neukölln, Pflügerstr. 59. 26. 5. 13. V. 11 299. 15 k. 568 443. Schutzhülle für sich

Königsberg i. P. 24 229.

45c.

16c. maschine

Bismarckstr. 1. 5. 46c. 45c. 568 086. Kartoffelerntemaschine. mit aufgeschrumpftem Mantel bestehender Pr., Zylinder, bei welchem das Ventil in einer die Laufbüchse und Mantel durchdringen⸗ Verjüngter Harken⸗ den Büchse angeordnet ist. kers, Aachen, Frankenburg. J. 14 082.

H. 62 526. Aachen, Frankenburg.

Werke G. m. b. H., Neuwied a. Rh. 23. 8. 16b. 568 378. Steuerung für Kraft⸗ maschinen.

Wiesenstr. 7. 46 b. 568 743. Durch Drehschieber ge⸗ steuerte

24 272.

13. PS.

Bolzani, Berlin, B. 65 156.

Anton 21. 8. 13.

Verbrennungs⸗

Luftpumpe bei der Dreh⸗

raftmaschinen, bei welcher

Schaufel mit Harke. schieber und seine als Verbindungswelle zwischen Kurbel⸗ und Steuerwelle ausge⸗ 25 484. bildete Antriebswelle beweglich zueinander

Allgemeine Elektrici⸗

äts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 8. 13.

812

567 811. Verbrennungskraft⸗ mit gesteuerter Spülluftzu⸗ Heinrich Borchers, Elbing,

5. 5. 13. B. 63 482.

Aus einer Laufbüchse

ührung.

567 967.

Hugo Jun⸗ 567 968.

16ec. Aus einer Laufbüchse

mit aufgeschrumpftem Mantel bestehen⸗ der Zylinder, bei welchem das Ventil in einer im Mantel besonders eingesetzten

Hugo Junkers, 225.13. 1408 46c. 568 023. Brennstoffreiniger für Explosionsmotore aller Art für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Benzin⸗ motore. Gustav Maul jr., Oberingel⸗ Heim a. NMh. 23 9 12 NM. 6 46c. 568 322. Verdampfer für Roh⸗ öle und sonstige schwere Dele. Hummel⸗ Motorenbau und Maschinenfabrik, Rüsselsheim a. M. 11.9.12. H. 57 541. 46c. 568 371. Abdeckvorrichtung für Kühler an Kraftfahrzeugen. Magde⸗ burger Automobil⸗ und Maschinen⸗ gesellschaft m. b. H., Magdeburg. 18 8. 13 M. 47 559 16Wc. 568 380. Magnetgehäuse für magnetelektrische Zündapparate. Wil⸗ helm Heyer, Eßlingen. 21. 8. 13. H. 62 438. 16c. 568 727. Aus Haupt⸗ und Hilfs⸗ vergaser bestehender Mehrfachvergaser. J. Grouvelle, H. Arquembourg & Cie., Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 8. 13. G. 34 083. 46c. 568 758. Kühlerlamelle. Süd⸗ deutsche Kühler⸗Fabrik, Feuerbach⸗ Stuttgart. 23. 8. 13. S. 31 224. 46Üc. 568 767. Lamellenblech für Kühler. Süddeutsche Kühlerfabrik. Feuerbach⸗Stuttgart. 27.8.13. S. 31 237. 4 7a. 568 571. Schraubenverbindung. Ernst Rockhausen Söhne, Waldheim S. 8 8. 13. N. 36 75 1Ta. 568 611. Gewindegangs⸗Reini⸗ ger. Georg Sandhof, Berlin⸗Pankow, Gaillardstr. 29. 27. 8. 13. S. 31 225. 4 Ta. 568 614. Ausgleichs⸗ und Zwischenplatte mit Schutzüberzug. Fa. Emil Zorn, Berlin. 27.8.13. Z. 9205. 17 b. 568 165. Riemscheibe. Conrad Reger, Philadelphia; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 9. 12. NK. 47 b. 568171. Zahnrad. Fa. Ro⸗ bert Bosch, Stuttgart. 10. 2. 13. B. 62 134.

47 b. 568 230. köpfe auf Kurbelzapfen. Co., Nürtingen, Württ. 23. 8. K. 59511

47 b. 568 282. Drahtauslöser aus Hohlstrang und Drahtseele. Paul Gössel, Dresden⸗Tolkewitz, Blasewitzerstr. 9. 11. 8. 13. G. 34 098.

17 b. 568 506. Griff aus Leder für Maschinen, Ventile und Apparate aller Art. Paul Schröter, Dresden, Berg⸗ mannstr. 32. 6. 8. 13. Sch. 49 272. 47 b. 568 568. Welle mit aufgesetzter Rippe. Ludwig Bosse, Uerdingen. 1.8.13. B. 64 863.

47 b. 568 598. Geschlossenes Rollen⸗ lager mit auswechselbarer Anlaufbrille und Schmierschwamm. Pet. Jorißen, Düsseldorf, Grafenberg. 25. 8. 13. I 14 431

17 b. 568 600. Kugellager. Robert Eugen Häusermann, Winterthur: Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 26 8. 1 61

17 b. 568 606. Flanschgelenk. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 27. 8. 13. B. 65 268. 17 b. 568 618. Lager mit mehrteiliger Lagerschale, deren einige Teile verstellbar sind. Jakob Josef Menningen, Höhr, Westerw. 28. 8. 13. M. 47 678.

47 c. 568 162. Umkehrkupplung. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg b

4 7Tc. 568 163. Selbsttätige Umkehr⸗ kupplung. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburag. 25. 3. 12. D. 25 608. 47db. 568 169. Riemenausrücker. Johann Mraz, München, Werinher⸗ straße 26. 14. 10. 12. M. 43 836. 47d. 568 179. Vorrichtung zum Zu⸗ sammenziehen von über Riemscheiben ge⸗ leaten Treibriemen zum Zwecke eines Ver⸗ bindens der Enden. Johs. Fahrner, Schwenningen a. M. b. Rottweil. 25. 4. 13. F. 29 098.

17 e. 567 876. Graphitschmieraewebe. W. A. Derrick, Berlin, Friedrichstr. 48. 92. 8. 13. H. 25 583.

47e. 568 287. Tropföler. Otto Rausch, Berlin⸗Steglitz, Peschkestr. 7. 13. 8. 13. N. 86 2782.

17 e. 568 480. Vorrichtung zur Rege⸗ lung der Flüssigkeitszufuhr für Druck⸗ leitungen. Julius Sellin, Stuttaart, Birkenwaldstr. 42 B. 10. 10. 12. S. 28 581.

Büchse angeordnet ist.

Lagerung für Pleuel⸗ Karl Klaß &

13.

37 f. 568 511. Gedenktafel für Ver⸗

22. 10. 12. R. 34 136.

Handhackmaschine.

leicht verflüchtigende Stoffe. Pyrogen⸗

17e. 568 612. Kontrollvorrichtung an