1913 / 224 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

für Reklame⸗ Verlag, A.⸗G.,

Formularblock Carl Flemming, und Kunstdruckerei Berlin. 31. 7, 13 29 770.

54g. 568 351. Anordnung von Re⸗ klamebildern oder ⸗plakaten an Schachteln. Moritz Prescher Nachf., Akt.⸗Ges.,

heftetem zwecke. Buch⸗

marken. Otto Kosfack, Düsseldorf, Karolingerstr. 75. 11. 7.13. K. 58 969. 54d. 567 986. Stanz⸗Schnitt⸗Werk⸗ zeug zum Ausschneiden von Holz, Pappe, Zelluloid o. dgl. Karl Boßmwerter, Schwarzenberg, Sa. 26. 7. 13. G. 33 963. 34d. 367 988. Vorrichtung zum zick⸗ Mor zackartigen Falzen und Abschneiden end⸗ Leipzig⸗Leutzsch. 1. 8. 13. P. 24 112. loser Papierbahnen o. dgl. Hartung, 54g. 568 352. Reklame⸗LTischständer. Kuhn & Co., Maschinenfabrik I Langner, Frankfurt a. M., A.⸗G., Düsseldorf. 28. 7. 13. H. 62,976. Friedbergerlandstr. 5. 2. 8. 13. L. 32 537. 54db. 568 265. Durch Fußtrikt be⸗ 54g. 568 353. E“ Fr. tätigter, vor⸗ und zurückgehender Schnitt⸗ Stübgen & Ey., Erfurt. 2. 8. 13. andeuter an Stanzmaschinen. Fa. Chn. St. 18 8

Mansfeld, Leipzig. 28.7.13. M. 47 305. 54g. 568 354. Reklameschild mit 54d. 568 266. Durch Fußtritt be⸗ durch Wind beweglicher und auswechsel⸗ tätigter, seitwärts schwingender Schnitt⸗ anzeiger an Stanzmaschinen. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig. 28.7.13. .47 360. 54d. 568 350. Vorrichtung zum Auf⸗

52a. 567 909. Nähzeug in Luft⸗ schifform. Josef Pohl, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Prinzregentenstr. 69. 1. 8. 13. P. 24 123. 52,ã. 567 915. Doppeltisch für Rahmendoppelmaschinen. Marswerke, Kolb, Rieber & Cie., Frankfurt a. M. 4. 8. 13. M. 47 404. 52a. 567 917. Nähmaschinenschubladen. Maschinen⸗ fabrik Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. 5. 8. 13. M. 47 423.

5La. 568 061. Knopfloch⸗Ausschneid⸗ vorrichtung. Metropolitan Special⸗ Maschinen⸗Fabrik, Rowley & Kie⸗ ser, G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Rödelheim. 7. 8. 13. M. 47 ·432. 5La. 568 066. Vorrichtung für Ring⸗ reifer⸗-Nähmaschinen, bei welcher das Schiffchen bzw. die Spulchenkapsel mit 1 Spulchen aus der nähfertigen Lage in die tragen von Klebstoff u. dgl. Kurt Laube, Richtung der Grundplattenoberfläche ge⸗ Dresden, Blasewitzerstr. 68. 1. 8. 13. bracht wird. Nähmaschinen⸗Fabrik L. 32 522.

Karlsruhe vormals Haid & Neu, 54g. 567 825. Zusammenlegbarer Re⸗ Karlsruhe i. B. 8. 8. 13. N. 13 449. klame⸗Tintenlöscher. Julius Borchardt, 5La. 568 069. Einspannvorrichtung Berlin, Grüner Weg 118. 23. 7. 13. für Einschlaghämmer von Knopflochnäh⸗ B. 64 764. maschinen. Otto Koelke, Berlin, Güner 549ã. 567 826. Rahmen für Uhren Weg 96. 9. 8. 13. K. 59 367. u. dgl., bei dem Einzelrahmen zur Auf⸗

Zentralschmierapparaten. Stoll & Elschner, G. m. b. H., Leipzig⸗Plag⸗ witz. 27. 8. 13. St. 18 245. 427f. 567 889. Schlauchkupplung. „Hera“ Internationale Gesellschaft für Aerctylen⸗Beleuchtung Lands⸗ berger & Co., Mannheim. 28. 5. 13. H. 61 769. 4 27 f. 568 103. Aus einem Körper aus hartem Material mit einem Körper aus elastischem weichen Material bestehende Dichtung für Rohr⸗, Schlauch⸗ und ähn⸗ liche Verbindungen. Frankfurter Ma⸗ schinenbau⸗A.⸗G., vorm. Pokorny Wittekind, Frankfurt a. M. 26. 2. 12. 21 001. . 568 658. Wannenventil mit iswechselbarem Schmutzsieb in Kegel⸗ oder Korbform. Heinrich Siebert, Crefeld, Neußerstr. 60. 21. 7. 13. S. 30 935. 4 7h. 3568 478. Federwerk mit frei⸗ liegender Feder. Maximall Central Depot Paul Willmann, Berlin. 25. 6. 12. M. 42 697. 4Sa. 568 096. Vorrichtung zur Dich⸗ tung und Glättung galvanischer Nieder⸗ schläge auf rotierenden Walzen, Wellen, Röhren usw. Langbein⸗Pfanhauser⸗ Werke Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen.

aatsanzeiger. 1913

8 2₰

8 5

Spulenhalter für

barer Schrift. Wilhelm Witt, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 64. 4.8.13. W. 40 897. 54g. 568 357. Reklamemarke als Vexierbild. Fa. J. Rothschild, Offen⸗ bach a. M. B. 8. 13. R. 36 738. 54g. 568 358. Peitschenhalter mit Aufdruck. August Gerlach, Berlin, Luisen⸗Ufer 13. 8. 8. 13. G. 34 066. 54g. 568 471. Zeitungshalter mit Re⸗ klamefahne. Carl Diem, Schloßgarten, u. Jakob Hilb, Reinsburgstr. 220, Stutt⸗ 11.1“

2‿

55 b. 568 111. Mit Wasserabdichtung

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. —-—õUCCC—————

65c. 568 161. Rudervorrichtung. Paul Minde, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 64. 1. 3. 11. M. 37 439.

65c. 568 525. Zusammenlegbares Ruderboot. Heinrich Zierle, Munchen, Landsbergerstr. 73. 18. 8. 13. Z. 9182. 65Üc. 568 589. Unsinkbares Halb⸗ klappboot. H. Havighorst, Blumen⸗ IEET 1P161ö16ö

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 63c. 568 365. Sicherheitsvorrichtung gegen unbefugtes Benutzen bzw. Inbetrieb⸗ setzen von Kraftmaschinen aller Art, ins⸗ besondere von Motorfahrzeugen. Rudolf

gen in Hotels, Pensionen, Krankenanstalten und Sanatorien. Alois Zettler Elek⸗ trotechnische Fabrik G. m. b. H., München. 14. 8. 13. Z. 9177.

I4c. 568 081. Richtungspfeil mit Schraubenbefestigung. Karl Friedrich Busse, Heringen, Werra. 15. 8. 13. B. 64 728.

74¾. 568 695. Lärminstrument. Georg

das Gestell eingehängten, den Tintenbe⸗ hälter umgebenden Einsatz. Jakob Maul, Zell (Odenwald). 21. 8. 13. M. 47 616. 70c. 568 669. Tintenfaß. Johannes Völcker, Berlin, Freiligrathstr. 9. 20,8. 13. W. 11,592

70d. 568 116. Tintenlöscher mit aus⸗ s Löschpapierrollen. Felir

wechselbaren 1 Buchdahl, Karlsruhe i. B., Sofien⸗

hinderung des Herunterdrückens des Tür⸗ drückers als Schutz gegen Einbruch. Wil⸗ helm Stolle, Euskirchen, b. Cöln. 1I1A11“

68b. 568 425. Sicherung für Dreh⸗ köpfe. Franz Spengler, Berlin, Branden⸗ burgstr. 26. 6. 8. 13. S. 31 075. 68b. 568 579. Einbruchsichere Schutz⸗ vorrichtung für Rollladen. Hans Merkle,

Straßburger, Berlin⸗Schöneberg, Wies landstr. 37. 13. 8. 13. St. 18 187. mehreren Linsensystemen. Georg Straß⸗ burger, Berlin⸗Schöneberg, Wieland⸗ straße 37. 13. 8. 13. St. 18 188. 8 6 5* 8

No. 224. Berlin, Montag, den 22. September b. Ansbach. 26. 7. 11. 8 9 chtsei lle, üb Warenzeichen L2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 26. 808 599. Vorrichtung zum Natente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint K. 59 468. 57c. 568 778. Kurzzeitmesser unter selbsttätiger Ein⸗ und Ausschaltung für

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. schwindigkeiten bis zu Sekunden⸗Bruch⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. teilen einstellbarer Ablaufzeit. Ph. Hauck, 1 München, Pariserstr. 53. 29. 8. 13. an Turbinenpumpen. Charles Schaer, Langenthal; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte,

57c. 568 289. Opklischer Kopier⸗ 1 527c. 568 473. Zusammenlegbarer ““ 1 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gleichzeitigen Entwickeln mehrerer Platten. 55 60 5 -wdas Deutsche R Zentral⸗Handelsregister für en eich. r. 224 0)

photographische Kopier⸗Belichtungen und

H. 62 578.

Berlin SW. 11. 9. 4. 13. Sch. 47 863.

apparat für photographische Platten mit 9 D ch 8 N ichs schen S Fenster⸗Lichtpause⸗Apparat. Josef Sin⸗ Fritz König jr., Pirmasens. 20. 8. 13. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der andere Zwecke mit auf verschiedene Ge⸗ 59b. 568 327. Entlüftungsanordnung 59c. 568 367. Hydraulische Kraft

6 8. 13. L. 32 738

32 735.

5La. 568 102. Zweinadelzierstichnäh⸗

nahme von Reklametafeln vorgesehen sind. Elias Chahadi,

versehene Abdeckung für Frischlaugenbe⸗ hälter zur Sulfitzellstoff⸗Fabrikation. Carl

übertragungsvorrichtung. Dirk Brouwer, Oudshoorn; Vertr.: E. W. Hopkins,

Krüger, Berlin, Treskowstr. 45. 27. 8. 13.

straße 148. 16. 6. 13. B. 65 011. E K. 59 607.

Lehmann, Duisburg, Roßstr. 13. 15.8.13. 8 1 Alla U L. 32 618. 66 b. 568 057. Messerrost an Fleisch⸗ Karlsruhe i. B., Ettlingerstr. 39. 12.8.13. 50 4774.

maschine. Hermann Droßner, Paris; Chemnitz, Kronenstr. 8. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, 23. 7. 13. C. 10 625.

M. Seiler, Er. Maemecke u. W. Hilde⸗ 54 g. 567 827. Aufmachung für brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Bijouteriewaren, insbesondere für Finger⸗ 22. 1. 12. D. 21 823. Frankreich: 17. 6.1911. ringe. Fuchs & Heinze, Pforzheim. 52a. 568 206. Verstellbarer Beutel 23. 7. 13. F. 29 716.

für Nähmaschinen⸗ oder Arbeitstische. 54g. 567 828. Aufmachung für Erwin Dankhoff, Forst i. L. 7. 8. 13. Bijouteriewaren und sonstige Schmuck⸗ 25 503. gegenstände. Fuchs & Heinze, Pforz⸗

567 920. Vertikalbohrmaschine nit durch Fußtritt bewirktem Vorschub der Bohrspindel. Deutsche Maschinen⸗ und Papier⸗Industrie⸗Werke G. m.

Leipzig⸗Lindenau. 6. 8. 13.

70d. Rollen⸗Tintenlöscher. Felix Buchdahl, Karlsruhe i. B., Sofien⸗ straße 148. 16. 6. 13. B. 64 160. 70 db. 568 784. Siegelgarnitur mit Kerze, Kügelchen aus Siegellack und einer kleinen Richard Weck⸗ mann, Berlin, Ritterstr. 37. 29. 8. 13. W. 41 116.

70e. 568 310. Bleistiftspitzer. Hugo

schneidemaschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Rem⸗ scheid. 6. 8. 13. A. 21 137.

66b. 568 260. Fleisch⸗ o. dgl. Streifenschneidmaschine nach Gebrauchs⸗ muster 535 258. Emil Reinhard Gelbrich, Chemnitz, Oststr. 1. 19. 7. 13. G. 33931. 66 b. 568 537. Aufklappbares Hack⸗ Marie v. Koethen,

63Jc. 568 467. Geteilte Windschutz⸗ scheibe. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 28. 8. 13. D. 25 634. 63Gc. 568 780. Umschaltevorrichtung für Vor⸗ und Rückwärtsgang an Motor⸗ dreirädern. Karl Kaiser, Zittau i. Sa., Gablerstr. 32., 29. 8. 13. K. 59 634. 63db. 567 842. Automobilradfelge.

Arth. Seids, Ragnit. 20.2.13. S. 29 573. 55e. 568 657. Walzenanordnung bei Satinierkalandern zur Vermeidung von Faltenbildungen. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 19. 7. 13. K. 58 152. 56a. 568 768. Oese für Peitschenstöcke. Bernhard Wieczorek, Haynau i. Schl. 27 8. 13. W. 41 091.

Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 18. 8. 13. B. 65 119. England, 28. 8. 1912. 61a. 568 291. Schlauchwagen nebst Vorrichtung zum Mitführen von Lösch⸗ geräten, an jedes Fahrrad anhängbar. Eduard Schott, Schwientochlowitz. 14. 8. 13. Sch. 49 359.

61 a. 568 502. Doppelwandiges

75a. 568 321. Typenpresse zum Ein⸗ prägen der Inschriften in Ringe. Wilh. Kern, Zürich; Vertr.: Julius Göhring, Pat.⸗Anw., Oggersheim, Pf. 15. 8. 12. öbo0

75a. 568 326. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Leistenverzierungen mit, ein⸗ seitigen Unterschneidungen. F. Bleißem,

M. 47 490.

68b. 568 583. Umlegbares Klapp⸗ schiebefenster. Carl Siegen, Cöln⸗ Lindenthal, Bachemerstr. 76a. 13. 8. 13. 68c. 567 905. Knugellagerung für Schiebetürrollen u. dgl. Max Stockey, Haspe i. W. 31. 7. 13. St. 18 121. 68c. 567 919. Beschlag für Kugel⸗

233. Vorrichtung zum Zurückziehen eines Werkzeuges bei Ban⸗ - dagenausbohrbänken. Deutsche Niles⸗ D.

Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Oberschöneweide. 25. 8. 13. D.

Solingen. 29. 7. 12. E. 17 700. 49a. 568 479. Einstellbares Klemm⸗ futter. Deutsche Waffen⸗

DC. 23 133

4 9a. 568 527. Vorrichtung an Dreh⸗ bänken u. dgl. zur Bearbeitung der Flan⸗ schen von Ventilen. de Fries & Cie., Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 20. 8. 13. F. 29896. 4 9a. 568 528. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken des Werkzeugvorschubs, insbesondere für Maschinen zur Bearbei⸗ tung von Ventilflanschen. de Fries Cie., Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 20. 8. 13. 8; 29 930. 9a. 568 775. Transportable, elek⸗ trisch betriebene Bohrmaschine mit auf einer Vorgelegewelle angebrachter Rutsch⸗ kupplung. Paul Poensgen, Cöln⸗Sülz. 28. 8. 13. P. 24 301.

419 b. 567 924. Verstellbarer Metall⸗ sägebogen mit selbsttätiger Federklappe. Fa. G. Weber, Steinbach⸗Hallen⸗ Eh 68 13. W. 40 916.

49 b. 567 929. Scherenmesser mit eingesetzter Schneide aus Schnelldrehstahl. Heinr. Hoffmann £⁹ Cie., Hagen i. W. 15. 8. 13. H. 62 343. 49c. 568 238. Fräsvorrichtung für Rohrschneidkluppen aller Art zum gleich⸗ zeitigen Aus⸗ und Anfräsen der Innen⸗ wand der Rohre während des Gewinde⸗ schneidens. Friedrich Müschenborn & Cie., Oetlingen, Württ. 26. 8. 13. M. 47 685. 49f. 568 234. Biegemaschine. Franz Meckert, Hamburg, Billw. Neuedeich 135. 25. 8. 13. M. 47 650. 49f. 568 736. Wärmofen mit Ein⸗ richtung zum Vorwärmen der Frischluft durch die Abgase. Oberhagener Maschinenfabrik, Daniel Heuser, Hagen i. W. 19. 8. 13. O. 8055. 49f. 568 773. Lötkolben. Fa. G. Kromschröder, Osnabrück. 28. 8. 13. K. 59 627. 49g. 568 776. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Zentrierbohrern. Peter Blum, Remscheid, Hastenerstr. 55. 29. 8. 13. B. 65 274. 50 b. 568 213. Mit den Mahlwalzen der Walzenstühle verbundene Auflösevor⸗ richtung. Maschinenfabrik und Müh⸗ lenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 12. 8. 13. M. 47 485. 50 b. 568 474. Speisevorrichtung für Wealzenstühle, insbesondere für Mahlgut von ungleichförmiger Zusammensetzung. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 3. 10. 11. B. 55 006.

50 b. 568 517. Walzenstuhl mit Auf⸗ lösevorrichtung. Maschinenfabrik und Milhleibangnstatt G. Luther, Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 15. 8. 13. M. 47 549. 50 b. 568 519. Anpreßvorrichtung für die Steine von Raffineuren mit senk⸗ rechten Mahlflächen. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 15. 8. 13. V. 11 569.

50 b. 568 520. Stoffverteilvorrichtung ür Raffineure mit senkrechten Mahl⸗ flächen. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 15. 8. 13. V. 11 570. 515. 568 049. Geteilter Hammerkopf für Pianos und Flügel. Egmont Wilh. Schlie, Hamburg, Gertrudenstr. 16. 23. 7. 13. Sch. 49 092.

51 b. 568 055. Piano mit Schränk⸗ chen an beiden Seiten. Max Böhme, Leipzig⸗Stötteritz, Ferdinand Joststr. 21.

864 412.

51c. 568 375. Mit durchbrochenem Bordrand versehener Schallbecher für Konzertinas, Akkordeons o. dgl. Robert Meinel, Klingenthal i. S. 19. 8. 13. M. 47 595.

52a. 567 908. Stoffklemmer. Adolf Käller, Kaiserslautern, Pariserstr. 114. 4. 8 13. K 59 247.

Berlin⸗ 25 601. 49a. 568 24 7. Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten von Werkstücken auf zwei gegen⸗ überliegenden Seiten, insbesondere zum Einfräsen der Schlitze für das Gewerbe von Durchsteckzangen. Joh. Peter Engels,

und Munitionsfabriken, Berlin. 26. 8. 12.

52a. 568 210. Ablaßspanschutz für Schuhwerknähmaschinen. Adrian & Busch, Oberursel i. Taunus. 11. 8. 13. 21 151

52a. 568 211. Ablaßmesser für Doppelsteppstichnähmaschinen. ldrian & Busch, Oberursel i. Taunus. 18. A. 21 152.

5La. 568 280. Stichplatte mit aus⸗ wechselbarer Zunge für Knopflochnäh⸗ maschinen. Metropolitan Special⸗ Maschinen⸗Fabrik, Rowley & Kie⸗ ser, G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Rödelheim. 9. 8. 13. M. 47 458.

52g. 568 422. Nadeleinfädler mit Nadelbüchse. Hans Bergler, Ingolstadt, u. Ambros Bergler, Augsburg⸗Rosenau, Bitschlinstr. 4. 2. 8. 13. B. 64 883. 52a. 568 560. Fall⸗Lade für Nähmaschinenmöbel. Maschinenfabrik Gritzner A.⸗G., Durlach .l M. 47 141.

52a. 568 566. Passepoil⸗Apparat für Nähmaschinen. Carl Höhener, Zürich; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 7. 13. H. 62 075.

52a. 568 574. Greiferrahmen für

Nähmaschinen. Union Special⸗Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 813 M. 4561.

5 Tu. 568 575. Ausschwenkbarer Stoff⸗ abfallkanal bei Nähmaschinen mit Schneid⸗ vorrichtung. Union Special⸗Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart. b1

5La. 568 577. Einfädelapparat. Franz Xaver Bell, Zorneding b. München. 12. 8. 13. B. 65 008. 8 52a. 568 587. Nähkasten. Carl Palmer, Berlin, Potsdamerstr. 79 a. 52b. 567 885. Stoffwalze für Stick⸗ rahmen an Stickmaschinen. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich, Akt.⸗Ges.), Platen i. P. 21. 2. 13. P. 11 008. 52b. 567 886. Stickrahmenaufhängung für Stickmaschinen. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. H. Dietrich, Akt.⸗Ges.), Plauen i. V. 214 2. 1 V. 11010.

52 b. 568 430. Feingarnstickerei von spiralförmig hergestellten Rosetten. Deutsche Tapisserie⸗-Fabrik G. m. b. H., Berlin. 15. 8. 13. D. 25 557. 52b. 568 578. Lochstickmaschine mit Momentbremse. Dürkoppwerke Akt.⸗ Ges., Bielefeld. 12. 8. 13. D. 25 530. 53 e. 568 040. Lab in Tablettenform. Dr. Walther Greifenhagen, Hamburg, Ir Bäckerstr. 17. 4. 7. 13. G. 33 772. 54a. 568 268. An ihren Enden ge⸗ zahnte Bandklammer. Moritz Heine⸗ mann, Bielefeld, Oberntorwall 2. 14 13. H. 82 106.

54 b. 567 890. Zeitschrift. Eduard Lohberger, Nienburg a. W.⸗Wilhelms⸗ hütte. 28. 6. 13. L. 32 277.

54 b. 568 120. Postkarte mit zwei amtlich eingedruckten Postwertzeichen ver⸗ schiedener Länder. Paul Frölich, Lieg⸗ nitz, Ring 23. 28. 6. 13. F. 29 536. 54 b. 3568 196. Durch Perforation zu⸗ sammenhängende Lohnzettel für Lohntüten mit anhängendem Buchungsblatt. Hans Lüders, Bielefeld, Obernstr. 44. 28.7.13. L. 32 498.

54b. 568 199. Formenverzeichnis für die Hutfabrikation. Fa. Reinhardt Leupolt, Dresden. 29. 7. 13. L. 32 502. 54 b. 568 236. Gegen unbefugtes Oeffnen gesicherte Briefhülle. Franz Köcher, Essen a. Ruhr, Isenbergstr. 18. 2613. K. 59 580.

54 b. 568 319. Papiertüte für Pfeffer u. dgl. Paul Sagary, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 28. 8. 13. S. 31 231.

54 b. 568 693. Fernsprech⸗Teil⸗ nehmerverzeichnis auf Inseratentafel mit Gesprächszeitmesser. Fa. J. M. Klopp, Lütjenburg. 27. 8. 13. K. 59 600. 54 b. 568 717. Postkarte mit abtrenn⸗

Hemn 7 F. 29 717.

5 4g. 567 829. Lichtanzeigevorrichtung, insbesondere für Reklamezwecke. Hans Schnarr, Frankfurt a. M., Eckenheimer⸗ landstr. 132, u. Berthold Busch, Bremen, Nienburgerstr. 20. 23. 7. 13. Sch. 49 101. 54g. 567 831. Empfehlungstafel für Geschäftsbedarf. Hierony)mus Daug⸗ mann, Frankfurt a. M., Stiftstr. 9/17. 8 .5453

54g. 567 977. Relief⸗Metall⸗Tür⸗ schild. Franz Hiersche, Leipzig⸗Seller⸗ hausen, Geißlerstr. 12. 16.7.13. H. 61 933. 54g. 567 978. Mit gesammelter Re⸗ klame versehene Packpapierrolle. Edward Kreglewski, Posen, Schulstr. 3/4. 18. 7. 13. K. 59 069.

54g. 567 982. Bezugsquellen⸗Ver⸗ zeichnis für Lokal⸗Zeitungen. Ludwig Sobotkal, Elberfeld, Obergrünewalder⸗ straße 6. 24. 7. 13. S. 30 973.

54g. 567 984. Verkaufs⸗Reklame⸗ scheibe. Geschw. Schiff Nachf., Lüden⸗ scheid i. W. 26. 7. 13. Sch. 49 130. 54g. 567 985. Tragbare Straßen⸗ Rollreklame. Anton Frank, Hamburg, Lübeckerstr. 93. 26. 7. 13. F. 29 733. 54g. 567 987. Reklamemittel in Wimpelform. Georg Hahn, Berlin, Lothringerstr. 61. 26. 7. 13. H. 62 060. 54g. 568 254. Reklameheft mit Post⸗ wertzeichen. Karl Veigl, Berlin, Stein⸗ metzstr. 8. 5. 6. 13. V. 11 346.

54 g. 568 255. Automobildroschke mit Reklame. Karl Veigl, Berlin, Stein⸗ bböbe eöbö, 54g. 568 256. Reklameartikel in Form einer Hülse mit Schieber. P. H. Gersing, Erfurt, Johannesstr. 123/124. 8 7, 13. G. 33 809,

54g. 568 269. Als Reklamevorrich⸗ tung dienender Käfig für Tanzmäuse. Paul Klostermann, Mügeln b. Oschatz TETE ö ö8 59 190.

54g. 568 270. Reklamevorrichtung. Christian Messer, Schorndorf, Württ. 29. 7. 13. M. 47 337.

54g. 568 272. Verpackungsanordnung für Schnürriemen. Vereinigte Schnür⸗ riemen⸗Werke, Vorsteher & Bünger, Barmen⸗Ri. 29. 7. 13. V. 11 515. 54 g. 568 284. Reklame⸗Bierglas⸗ untersatz mit Zahlteller. Jacob Peffer, Cöln a. Rh., Aachenerstr. 55. 12. 8. 13. P. 24 128.

54g. 568 324. Tapetenkartenständer. Julius Letulé u. Emil Wiedmer, Baden⸗Baden. 5. 2. 13. W. 39 097. 54 g. 568 325. Drehbarer Kammbe⸗ hälter. Albert Behrendt, Laukischken, Ir 118.

54g. 568 331. Buchkarten⸗Verkaufs⸗ tafel. Franz Soffner, Ratibor, O. S. 31. 5. 13. S. 30 486.

54g. 568 332. Beingestell für Büsten. Louis Lewy, Berlin, Jerusalemerstr. 13. 142 6. .888 176.

54g. 568 334. Benzin⸗Behälter in Zigarettenform mit Auslaufhahn. W. Lande, Cigaretten⸗ u. Tabakfabrik „Kasaky“, Dresden. 25.6.13. L. 32 254. 54g. 568 335. Reklame⸗Schau⸗ und Verkaufskasten für Waren, insbesondere Photographien, Zigarren, Schokolade und Bücher. Emma Gerhards, geb. Leh⸗ mann, Dresden, Großenhainerstr. 153. 17. 13 GC 3 7

54g. 568 336. Hängebild mit Namen⸗ schild. Carl Komst, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 97. 3. 7. 13. K. 58 868.

54g. 568 340. Schaufenster⸗Einsatz mit schraubenloser Bekleidung aus kerami⸗ schem Material. Steinberg & Vor⸗ sanger, Wiesbaden. 10.7.13. St. 18 041.

[54g. 568 341. Stiefelständer. Julia

Starck, geb. Salemke, Berlin⸗Friedenau, Taunusstr. 10. 12. 7. 13. St. 18 056. 54g. 568 342. Reklamepostkarten⸗ Heft mit Rabatt⸗Marken. Eduard Pil⸗ gram, Cöln, Agrippastr. 21. 18. 7. 13. P. 24 027.

54g. 568 348. Reklameschild mit an einer starren Schiene aufgehängten Spann⸗ drähten. A. bis Z. Schilder⸗Fabrik m. b. H., Berlin. 30. 7. 13. A. 21 076.

57ga. 567 836. Stativkopf. Certo, Fabrik photographischer Apparate und Bedarfsartikel G. m. b. H., Dresden⸗Großzschachwitz. 31. 7. 13. C. 10 645.

57a. 567 964. Vorrichtung, die das Flimmern der Kinematographenbilder ver⸗ hütet. Walter Schöne, Meißen, Kaiser⸗ straße 25. 7. 11. 12. Sch. 45 967. 57a. 567 983. Stativ für photo⸗ graphische Apparate. Troger & Dedig, Mümchen. 26. 7. 13. T. 16 112. 57a. 568 134. Schutzvorrichtung für die Filmschleife bei Kinematographen. Elektricitäts⸗Gesellschaft Sirius m. b. H., Leipzig. 12. 8. 13. E. 19 541. 57a. 568 135. Befestigung der mitt⸗ leren Transporttrommel auf der Malteser⸗ kreuzwelle bei Kinematoaraphen. Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft Sirius m. b. H., Leipzig. 12. 8. 13. E. 19 542.

57a. 568 136. Lagerung der Mal⸗ teserkreuzwelle bei Kinematographen. Elektricitäts⸗Gesellschaft Sirius m. b. H., Leipzig. 12. 8. 13. E. 19 543. 57a. 568 137. Antrieb für Kine⸗ matographen. Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Sirius m. b. H., Leipzig. 12. 8. 13. E. 19 544.

57a. 568 290. Photographische Kassette mit Anzeige⸗Vorrichtung, welche angibt, ob die Kassette leer oder gefüllt ist bzw. die Platte belichtet oder unbelichtet ist. Paul Hluchany, Nagpybiesese, Ung.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karls⸗ vit, i B. S 82 330. 577.a. 568 293. Schaltvorrichtung an photographischen Kameras für mehrere aufeinanderfolgende Geländeaufnahmen vom Fesselballon oder Drachen aus. Fa. G. Braun, Berlin. 16. 8. 13. B. 65 096. 5a. 568 490. Kassetten⸗ und Film⸗ taschenadapter für photographische Appa⸗ rate. Dr. H. Lux, Berlin, Bülowstr. 91. 19. G. 11. . 1.

57a. 568 538. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der Obiektivträger von photographi⸗ schen Klapp⸗Kameras auf unendliche Bild⸗ entfernung. Optische Anstalt, Jos. Schneider & Co., G. m. b. H., Kreuznach. 23. 8. 13. O. 8067.

57a. 568 737. Klemmhalter für photographische Einstellupen zum selbst⸗ tätigen Festhalten einer beliebigen Ein⸗ stellupe auf der Mattscheibe einer photo⸗ graphischen Kamera. Dr. Bernhard Reinhold, Gießen. 19. 8. 13. R. 36 844. 5 7a. 568 757. Photographischer Apparat in Buchform. Karl Otto, Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 57. 29,. 8. 13

O. 8070. 57b. 567 813. Filmwickler und Meß⸗ vorrichtung. The Hepworth Mfg. Co. im. b. H., Berlin. 27. 5. 13. H. 61 287. 57 b. 567 998. Tragbare Stereo⸗ Röntgen⸗Kassette. Polyphos Elektri⸗ zitäts⸗Ges. m. b. H., München. 6. 8. 13, S. 24 143. 57 b. 568 122. Transparentes, soge⸗ nanntes Positiv⸗Purleinen, das derart transparent gemacht ist, daß davon her⸗ gestellte Positivpausen mit schwarzen Strichen auf weißem Grunde wieder als Original im Lichtpausverfahren verwendet werden können. Fa. A. Bertsch, Gun⸗ dershofen, U. Els. 9. 7. 13. B. 64 513. 57 b. 568 712. Vorrichtung zur Er⸗ zielung einer zentrischen Anordnung der Röntgenröhre zu dem Wabengitterschirm. Dr. Gustav Bucky, Berlin, Tauentzien⸗ straße 20. 27. 5. 13. B. 63 847.

57c. 567897. Kapsel für lichtempfind⸗ liche Papiere. August Frömann, Zuffen⸗ hausen. 25. 7. 13. F. 29 728.

57c. 567 991. Kopiermaske. Kraft & Steudel Fabrik Photographischer Papiere G. m. b. H., Dresden.

91 7. 13. K. 59 230.

57c. 568 053. Kasten zur Auf⸗ bewahrung und Versendung photographi⸗ scher Platten. Erwin Müller⸗Bralitz, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedterstr. 29. 30. 7. 13. M. 47 358. 57 e. 568 288. Mehrfach⸗Kopier⸗ apparat für photographische Platten mit

baren Feldern zur Aufnahme von Bilder⸗ 6 8

54g. 568 349. Merkbuch mit ange⸗

verschiebbarem Kopierrahmen. Georg

Strahlrohr. H. Schember Söhne, Freiburg i. B. 4. 8. 13. Sch. 49 238. 6la. 568 774. Selbsttätige Abstell⸗ vorrichtung für den Auszug ausziehbarer Leitern. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 28. 8. 13. M. 47 689. 63a. 568 543. Ahle zum Bohren und Stechen von Leder und Holz. Ahlen⸗ fabrik Concordia, Schmalkalden. 28 ͤ6

63 b. 567 818. Vorrichtung an Fahr⸗ zeugen zum Ein⸗ und Ausspannen von Pferden. Karl Kratz u. Paul Petzoldt, een V 8 7 138. S. 88 938 63 b. 568 017. Zusammenlegbarer Gepäckwagen. Fritz Meder u. Franz Jahn, Marburg. 25. 8. 13. M. 47 652. 63 b. 568 186. Verstellbare Deichsel. C. D. Magirus A.⸗G., Ulm a. D. 9.13 M. 46 714 8

63b. 568 221. Versetzbare Kopf⸗ und Armstütze für Kinderklappwagen, Liege⸗ und Krankenstühle. Franz Kastelan, Berlin, Baerwaldstr. 40. 18. 8. 13. K. 59 441.

63b. 568 484. Zusammenlegbarer Rodelschlitten mit Lenk⸗ und Bremsvor⸗ richtung. Christian Funk, Durlach. 21.2. 3 F8

63 b. 568507. Verschlußzapfen mit un⸗ verlierbarer Mutter mit Griff für Wagen⸗ kasten. Thor N. Hansen, Wiesby. EEEE““

63 b. 568 544. Rodelschlitten. Wil⸗ helm Diebold, Kirchheim u. Teck, u. Karl Kayser, Tübingen. 27. 8. 13. D. 25 625.

63b. 568 545. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Durchgehens der Pferde mit Wagen. Adolf Seng, Cassel, Schützen⸗ straße 13. 27. 8. 13. S. 31 235.

63 b. 568 547. Bremse für Schlitten. Anna Gütler, Agram; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 28. 8. 13. (CC

63 b. 568 549. Notsitz mit Arm⸗ und Rücklehne, welcher sowohl in als auch entgegengesetzt zur Fahrtrichtung aufklapp⸗ bar ist. J. H. Körnig Sohn, Cöln⸗ Ehrenfeld. 28. 8. 13. K. 59 623.

63 c. 568 026. Vorrichtung zum An⸗ zeigen von Schlauchdefekten. Franz Kirch⸗ ner, Duderstadt. 8. 3. 13. K. 57 197. 63c c. 568 029. Vorrichtung zur Ein⸗ stellung von Kraftwagen⸗Laternen in die Fahrtrichtung. Erich Drenske, Cöln ag. Rh., Mauritius Wall 47. 9. 5. 13. D. 24 994.

63Üc. 568 080. Schutzvorrichtung für Automobile gegen Seilhindernisse. Wil⸗ helm Tesch, Parchim. 14. 8. 13. T. 16 172. 63c. 568 101. Motorwagen, der eine vom Wagenmotor getriebene Luftpumpe mit mehreren Zylindern trägt, von denen einer oder mehrere zeitweise auf Kom pressorwirkung geschaltet werden können Za. 18 Paßburg, Berlin. 8. 1. 12 „PS. 20 701

63c. 568 108. Fensterrahmen, insbe sondere für Motorfahrzeuge. Lud Kathe & Sohn, Halle a. S. 31. 1. 13 K. 56 678.

63c. 568 109. Wagentür für Motor fahrzeuge. Lud. Kathe & Sohn Halle a. S. 31. 1. 13. K. 56 680. 63c. 568 110. Rahmen für bewegliche Fahrzeugfenster. Lud. Kathe & Sohn, 8 Halle a. S. 31. 1. 13. K. 56 681. 63c. 568 119. Verstellbare Stangen⸗ messersäge an Kraftfahrzeugen zur Ver⸗ hütung von frevelhaften Anschlägen. Max Clausßen, Hamburg, Düppelstr. 54. 18. 6. 13. C. 10 508.

63c. 568 133. Motorantrieb. John H. Hunt, Berlin, Rankestr. 32. 11. 8. 13. H. 62 307.

63c. 568 168. Karosserie für Luxus⸗ kraftwagen. Karl Baur, Stuttgart, Neckarstr. 202. 14. 10. 12. B. 60 406. 63c. 568 232. Signalvorrichtung für Fahrer von Automobilen, Radfahrer u. dgl. William Harry Cuffin, North Evington, Leicester, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 8. 13. C. 10 700. England, 23. 12. 1912.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Rud. Kronenberg, Ohligs, Rhld. und Wiegemesser.

9. 8. 13 99 395. 1 63 d. 567 848. Rad mit federnder Felge für Automobile, Motorräder und Fahrräder jeder Art. E. Behnke u. William Krause, 15. 8. 18 B. 65 071. 63d. 568 014. Armierte Ansatzkränze für Automobilräder zum Auffangen des abspritzenden Straßenschmutzes. Jos. Lill, Saarbrücken. 22. 3. 13. L. 31 543. 63d. 568 018. Verbesserung in Rad⸗ federungen. Benjamin Anderson, Gebo; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗ Anw., Petln 83 A. 21 259. 63d. 568 178. Abnehmbares Rad. Dipl.⸗Ing. Hans Windhoff, Berlin⸗ Schöneberg, Bennigsenstr. 21/22. 4. 3. 13. W. 39 398. 63e. 568 115. Zwillingsinnenschlauch für Automobile und Fahrräder. Dr. Eduard Rose, Dresden, Wienerstr. 11. 7. 6. 13. R. 36 194 63 e. 568 239. Fahrrad⸗Fußpumpe. August Enders G. m. b. H., Ober⸗ rahmede i. W. 27. 8. 13. E. 19 605. 63 e. 568 240. Fahrrad mit Luft⸗ pumpe und Preßluftbehälter. Clemens Holste, Schmalkalden i. Th. 27. 8. 13. H. 62 543. 63 e. 568 338. Gewinderegulator für Autoluftschlauch⸗Ventile. Franz Zinser u. Ludwig Schuller, Passau. 9. 7. 13. Z. 9081. 63f. 568 296. Fahrradständer mit ein⸗ gebauter Luftpumpe. Karl Burkart, Miltenberg a. Main. 19. 8. 13. B. 65 138. 63f. 568 654. Fahrradstütze. Gustav Klein, Görlitz, Pragerstr. 40a. 11. 6. 13. K. 58 525. 63f. 568 655. Sicherheitsfahrrad ständer mit Schließvorrichtung. Lorenz Maslonka, Brzezowitz, u. Adolf Ki⸗ pinski, Birkenhain b. Beuthen, O. S. 3. 7 13 63h. 568 461. Fahrrad, das ein Fahren zu Wasser und zu Lande ermög⸗ licht. Karl Scharf, Halle a. S., Dies⸗ kauerstr. 13. 27. 8. 13. Sch. 49 529. 63k. 568 094. Fahrrad mit direktem Kurbelantrieb, Freilauf, Rücktrittbremse ind mit verstellbarem Sattelbock. Phil. Hoevel, Trier, Neustr. 64. 26. 8. 13. H. 62 542. 6da. 568 267. Bieruntersatz mit auswechselbaren Kontrollstreifen. Georg Schaust u. Franz Eymann, Bad Kreuz nach. 29. 13 EC. 19 485 6da. 568 481. Federbügel⸗Flaschen⸗ verschluß mit im Unterbügel angeordneter federnder Schleife. Flaschen⸗& Ver⸗ schluß⸗Industrie Lichtenstein & Co., Frankfurt a. M. 16. 10. 12. F. 27 875. 6da. 568 546. Selbstschließender Deckel für Biergläser. Ignaz Fritsch, Lichtenstadt b. Karlsbad; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 28. 8. 13. F. 29 961. 64b. 568 302. Vorrichtung zur maschinellen Bürstung von Deckeln, welche an Hohlgefäßen befestigt sind. Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41. 21. 8. 13. G. 34 202. 64 b. 568 395. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen u. dgl. Karl Schürmann, Hamm i. W., Widum⸗ straße 24. 27. 8. 13. Sch. 49 537. 64 b. 568 462. Vorrichtung zum Rei⸗ nigen von Bierleitungen u. dgl. Karl Schürmann, Hamm i. W., Widum⸗ straße 24. 27. 8. 13. Sch. 49 538. 6dc. 568 100. Schraubenspund mit auswechselbarer Holzquerscheibe für Bauch⸗ anstich an Biertransportfässern. Hermann Pfeil, Gera, R., Hospitalstraße 28. 29. 8. 13. P. 24 012. 65a. 567 802. Für die Luftzufuhr eingerichtete Signalboje für Unterseeboote. Johannes Tackmann, Hamburg, Göben⸗ straße 6. 14. 5. 12. T. 14 484. 65a. 568 492. Taschenschwimmgürtel. Bernh. Burger, München, Luisenstr. 71. 3. 7. 13. B. 64 463. 65c. 5627 962. Wasserfahrzeug. Julius F. Becker, Glücksburg (Ostsee). 29. 10. 12. 8 8 8 . 8

Placzek, Berlin, Konstanzerstr. 3. Coln, Rothgerberbach 21. 20. 3. 13. 2ö-— B. 62 819. 8 70e. 568 793. Radiergummihalter mit 75a. 568 355. Scherbenhaltevorrich⸗ Klemmring. Curt Friedlaender, Essen tung. Rose, Schulz & Co., Creidlitz⸗ a. Ruhr, Handelshof. 28.2.13. F. 28 753. Coburg. 5. 8. 13. R. 36 5àꝙ8 70e. 568 794. Radiergummihalter mit 768. 567 856. Zahnrad mit Reib⸗ Klemmhebel. Curt Friedlaender, Essen fläche für den Antrieb von Kreuz⸗Schuß⸗ a. Ruhr, Handelshof. 28. 2. 13. F. 28 755. spulmaschinen. Sächsische Webstuhl⸗ 7̃1a. 568 058. Schuhsohle aus Vulkan⸗ fabrik, Chemnitz. 18. 8.13. S. 31 158. fiber. Dominikus Kleber jun., Landshut. 76d. 568 011. Kötzerspulmaschine. 68 83 Maschinenfabrik Schweiter Akt.⸗ 71a. 568 397. Schuh mit elastischer Ges., Horgen; Vertr.: R. Schmehlik u. Zwischensohle. Wilhelm Hagen, Frank⸗ Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, furt a. M., Feststr. 8. 28.8.13. H. 62 558. Berlin SW. 61. 18. 8. 13. M. 47 582. 71b. 568 056. Universalstahlstecksporn 768. 568 483. Haspel. Joseph mit eingefräßter Nute in dem Dorn. Robert Leeson, Boston; Vertr.: Hugo Johann Bötsch, Würzburg, Innerer Licht, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. Graben 38. 4. 8. 13. B. 64 921.

8 bb“ 71c. 568 092. Vorrichtung zum Be⸗ 7 7a. 567 893. Springseil mit ge⸗ festigen von Absätzen an Schuhwerk. lenkig angeordneten Handgriffen. Karl Phillips’ Patents Limited u. George Würthner, Schwenningen a. N., Sturm⸗ Phillips, London; Vertr.: C. Fehlert, bühlstr. 23, u. Andreas Würthner, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Villingen i. B., Zähringerstr. 4. 14. 7. 13. E. Meißner, F. eeenen. Berlin SW. 61. W. 40 669. 8 25. 8. 13. P. 24 266. England, 23. 4. 1913. 7 7a. 568 316. Spielball⸗Innenblase. 71c. 568 157. Vorrichtung an Sohlen⸗ Phil. Penin, Gummiwaren⸗Fabrik beschneid⸗ und Rißmaschinen zum breiteren A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz. 27. 8. 13. Beschneiden des Sohlenrandes am 3 8

24 286. Ballenteil. Adrian & Busch, Ober⸗ 568 725. Spielball mit Relief⸗ ursel i. Taunus. 27. 8. 13. A. 21 265. und Abziehbildet⸗Verzierungen. Hanno⸗ 71c. 568 362. Elastischer Schuhleisten, versche Actien Gummiwaaren⸗ bestehend aus einem elastischen Metall

Fabrik, Hannover⸗Linden. 1. 8. 13. stabe, an dessen Enden zwei der Schuh⸗ 37

form angepaßte Teile aus festem Material befestigt sind. Dr. Hugo Schutz, Bres⸗ lau, Wallstr. 12a. 12. 8. 13. Sch. 49 345. 71c. 568 398. Nagelzuführungsvor⸗ richtung für Absatzheftmaschinen mit in und aus der Arbeitsstellung bewegbarem Mün⸗ dungsstück. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 28 8. 13 MN 4,6898 71c. 568 399. Nageleinfülltrichter für

schiebetüren. Gustav Ziehl, Cöln⸗ Rodenkirchen. 5. 8. 13. Z. 9148.

68c. 568 205. Band für Fenster und Türen. Fa. Ludwig Heller, Bad Liebenstein, S.⸗M. 6. 8. 13. H. 62 241. Karl Henn, Saarbrücken, Hohenzollern⸗ e 881“

68c. 568 411. Aufhängevorrichtung für Fenster. Ernst Schildt, Hamburg, Eimsbüttelerstr. 50. 26. 4. 13. Sch. 48 084. 68ce. 568 581. Rechts und links ver⸗ wendbares Tür⸗ und Fensterband. Franz Schmehl, Breslau, Sonnenstr. 38. 12. 8. 13. Sch. 49 334.

68c. 568 582. Türband mit Schmier⸗ vorrichtung für die Hülse. Otto Weil, Hamburg, Papenhuderstr. 52. 12. 8. 13. W. 40 967.

68c. 568 586. Abtragendes Oberlicht⸗ kippband. Erich Köhler, Leipzig, Jo⸗ hannispl. 20. 16. 8. 13. K. 59 420. 68d. 567 902. Türschalldämpfer. An⸗ 67 c. 568 339. Schleifscheibe mit ton Majkowski, Niedr. Seigen 12/13, schlangenförmigem Querschnitt und schma⸗u. Paul Knorr, Schneidemühle 1, ler Schleiffläche. Albert Schwenzer, Danzig. 31. 7. 13. M. 47 369. Stuttgart, Kelterstr. 4. 10. 7. 13. 68d. 567 913. Fensterfeststeller. Paul Sch. 48 956. Dietrich, Werderstr. 19, u. Ferdinand 68a. 567 882. Vorrichtung zum Reichelt, Hubertusstr. 46, Dresden. Verhüten des Lockerwerdens der Tür⸗ 4. 8. 13. D. 25 487. drückernuß, aus einer auf die Schloßbleche 68d. 568 114. Abnehmbarer Fenster⸗ aufgesetzten Platte bestehend. Friedrich feststeller. Georg Mazatka, Leipzig⸗ Haizmann, Stuttgart, Rotestr. 20. Sellerhausen, Eisenbahnstr. 111, u. 18. 9 2 H 81715. Gustav Rammelt, Paunsdorf. 3. 5. 13. 6Sa. 567 884. Vorrichtung zum Ver⸗ M. 46 293. 88 b und Entriegeln von Türen mittels Zuges 688. 568 127. Feststellvorrichtung für von beliebiger Stelle aus. Josef Cath⸗ Fensterflügel. Heinrich Hänke, Ditters⸗ rein, München, Auerfeldstr. 6. 13. 1. 13. 18 11““ i. Schles. 28. 7. 13. C. 10 087. H. 62 074. 1

68a. 567 901. Elektrisches Türschloß. 68d. 568 130. Fensterladen⸗Anleg⸗, Gottlieb Kißling, Ebingen, Württ. Umleg⸗ und automagtische Verschlußvor⸗ ATbbebb“ richtung. Georg Schrag, Uhingen, O.⸗A. 6Sa. 567 918. Schloßsicherung. Franz Göppingen, Wttbg. 2. 8. 13. Sch. 49 206. 71c. 568: infüllt. Pein, Berlin⸗Reinickendorf, Schiller⸗ 68d. 568 131. Um ihre Achse verstell⸗ die Heftvorrichtung von Maschinen zum Promenade 49. 5. 8. 13. P. 24 148. bare Türangel mit selbsttätigem, auslös⸗ Zusammenheften von Absatzflecken. Ma⸗ öSa. 568 060. Vorrichtung im Schloß barem, in Kugelführung stellbar beweg⸗ schinenfabrik Moenus A.⸗G., Frank⸗ zum Festhalten jedes falschen Schlüssels Hermann Knauer, furt a. M. Bockenheim. 28.8. 13. M. 4. 694. und Dietrichs. Jürgen Junge, Osterby 4. 8. 13. K. 59 276. 71c. 568 400. Leistenträger für Schuh⸗ b. Eckernförde. 7. 8. 13. J. 14 364. 68d. 568 716. Türschließer. Karl werkheftmaschinen mit in dem Wirkungs⸗ 6Sa. 568 105. Verschlußeinrichtung Kretsch, Fischern; Verir. . K. Lieb⸗ bereich seines Fußhebels angeordnetem für vermietbare Wertfächer. Fa. S. J. knecht, Rechtsanw., Berlin N. 4. 2. 7. 13. zweiten Fußhebel zum Ein⸗ und Arnheim, Berlin. 29. 11. 12. A. 19 620. K. 58 872. 8 Ksder Maschine. Maschinenfabrik Moe⸗ 68a. 568 121. Sicherheits⸗Schlüssel⸗ 68d. 568 800. Fensterfeststellvorrich⸗ nus A.⸗G., Frankfurt 88 M.⸗Bocken⸗ schild. Christoph Petersen, Hamburg, tung. Emil Lorenz, Jena, Mittelstr. 33. heim. 28. 8. 13. M. 47 699. . Schwalbenstr. 5. 7. 7 13. P. 23 954. 23. 5. 13 T 82024 4 3 7 1c. 568 720. Stichstopp⸗Apparat mit 68a. 568 194. Vexier⸗Schloßschild⸗ 68e. 568 045. Diebessicherer elektri⸗ auswechselbarem Rädchen. Adolf Clemen chen. Otto Herrmann, Ravensburg, scher Feelshlat füh Gegdsehtsnfh 8 114.““ i. Th. Wijr 28. 7. 13 92 066 Zeilmann, Schweina, S.⸗M. 19. 7. 13. 18. 7. 13. . 596. 8 ö 88 c. Fze ö1 I1Iu 8 71c. 568 721. Oesenkamm zur selbst⸗ 7 7 e. 568 541. Paul Hermann Bergmann, Zittau, 69. 567 948. Taschenmesser für Berg⸗ tätigen Zuführung ovaler Oesen zu auto⸗ n. Molnar 1. Karl Trill, 8* Amalienstr. 10. 22. 7. 13. B. 64 822. leute. Wö6“ Gräfrath, 8 CTö G Nassauischestr. 36. 25. 8. 13. 68a. 568 580. Rechts und links ver⸗ Rhld. 22. 8. 13. R. 36 860. ür Kraftbetrieb und zu automatisch T ; wendbares Einsteckschloß. Franz Schmehl, 69. 568 275. Mit plastischem Abzieh⸗ b1“ Für Fußbetrieb. 77 f. 561 e ö Shl. Breslau, Sonnenstr. 38. 12. 8. 13. bild dekoriertes Messerheft. Ferd. Stock mar Heinsohn, Oberursel a. T. datenspiel. “X Fzig⸗ Sch. 49 333. &z Cie., Ohligs. 31. 7. 13. St. 18 120. 21. 7. 13. H. 62 006. e, St.: Schleußig 2 rockhausftr. 258, u. Ernst 68a. 568 730. Schloßsicherung. Gorg 69. 568 706. Taschenmesser mit Reib⸗ 72 .568 475. Gewehrstütze. Olof Moritz Müller, Leipsig, Hlagwie Klin⸗ Aßhauer, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ rad⸗Feuerzeug. Jacques Kellermann Boecker, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ genstr. 10. 20. 8. 8. E. 19 568. 1 straße 6. 14. 8. 13. A. 21 178. G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. K. 59 615. burgerstr. 22. 21. 11. 11. B. 55 724. 77f. 56 7871. Vexierhülsenpistole mit 68b. 567 914. Verschluß mit mehreren 70a. 568 361. Hilfsapparat für das 7La. 568 476. Am Gewehr gelenkig selbsttätig Flügel spreizendem, käferähn⸗ Schließnasen und hebender Falle für Schreibenlernen. Kurt Göbel, Neudorf, befestigte Gewehrstütze. Olof Boecker, lichem Fluggpparat. Paul Angerstetn, feuersichere Türen. Carl Gauschemann, Erzg. 11. 8. 8 G. 34 089. Ge Berlin⸗Wilmersdorf, 8 1“ Herflih. SSie. 1“”“ Frankf M str. 44. 4. 8. 13. 70a. 568 709. Fingerring zum Gerade⸗ B. 57 690. . 567 875. Spielzer Form Faacf ch. v XX““ 1e einer russischen Schaukel mit Glocken⸗

straße 22. 1. 4. 12. G

halten des Zeigefingers beim Schreiben. 72a. 568 477. Am Gewehr gelenkig ein cufsischen duke er

68b. 567 923. Zusammenschiebbarer Bruno Thon, Hamburg, Von Essen⸗ spiel. Jakob Druck, Stelzenberg, Rhein⸗ Metallschlauch als Schutz für die Spann⸗ pfalz. 22. 8 13

befestigte Gewehrstütze mit federnden straße 97. 29. 8. 13. T. 16 229, Schenkeln. Olof Boecker, Berlin⸗ pfa 2 ü8

federn gegen Feuchtigkeit. „Rana“, 70a. 568 710. Hülsenbleistift mit An⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburgerstraße 22. 77f. 568 176. Schienenstoßverbindung Naumburger & Co., Regensburg. schärfevorrichtung. Erich Hauschild, 1. 4. 12. B. 57 691. 8 ffr elektrisch betriebene Spielzzugeisen . 8. 13 N Charlottenburg, Potsdamerstr. 5. 30. 8. 13. 72 b. 567 823. Handpfeilschleuder. bahnen. Georges Carette & Co., 68b. 568 664. Sicherheitskette. Wal⸗ H. 62 579. Hans Richter, Nürnberg, Wodanstr. 70. Nürnberg. 25. 2. 13, C. 10021. ter Lubrich, Simsdorf, Kr. Trebnitz 70b. 567 955. Feder⸗Halter. Egon 22. 7. 13. R. 36, 580. .“ 7Tf. 568 181. Neuerung an Feder i. Schl. 8. 8. 13. L. 32 590. Lothar Schmitz, Berlin, Rosenheimer⸗ 72e. 567 835. Winkel für Klapp⸗ Triebwerken für Spielfahrzenge. Mohr 68b. 568 065. Mechanischer Verschluß straße 39. 25. 8. 13. Sch. 49 487. ziele. Kaspar Trometer, Kloster Lech⸗ & Krauß, Nürnberg. 22.5.13. M. 46487. für Oberlichtfenster, mit seitlicher Dreh: 70b. 568 381. Federhalter mit abgeo⸗ feld. 29. 8 13. T. 16 116. 8 77 f. 568 182. Aus mehreren Platten achse. Felix Müller, Leipzig, Wind⸗ kröpftem, die Feder haltendem Ende. 72e. 568. 020. Gekuppelter Röhren⸗ zusammengesetzter Baukörpes mit einge mühlenstr. 1/5. 8. 8. 13. M. 47 463. Reinhard Müller, Frankfurt a. M., apparat zur Aufnahme und Abgabe von in schobenen Bildblättern. „We ha⸗ de 68b. 568 170. Führungsvorrichtung Bettinastr. 3. 21. 8. 13. M. 47 621. Hülsen verpackten gummierten „¶Schuß⸗ Spiele, G. m. b. H., Leipzig. 24. 5. 13. für das zum Oeffnen und Schließen von 70c. 567 945. Beim Kippen sich selbst⸗ pflastern für Scheibenstände. Valentin W. 40 195. * Oberlichtfenstern u. dgl. dienende nach⸗ tätig schließendes Tintenfaß. Ernst Wal⸗ Mock, Heidelberg, Blumenstr. 39. 77f. 568 189. Puppenstube in Buch⸗ giebige Druck⸗ und Zugmittel. Peter dow, Bromberg, Bismarckstr. 1. 20. 8. 13. 263 8. 13½. M. 47 670. 8 form. Dora Reinecke, . Ritzhaupt, Hesemann, Düsseldorf, Friedrichstr. 116. W. 41 023. 72sf. 567 816. Zieleinstellung für Weststr. 76, u. Jenny 2 orrvt, geb. hbIt S8662 T10c. 567 992. Tintenfaßverschluß für Geschütze bei Nachtschießen durch einen Ritzhaupt, Hauptmannstr. 10, Leipzig. 68b. 568 208. Schließvorrichtung an Schulbänke, bei welchem der Verschluß⸗ Oberfensterflügeln. G. Abel, Zürich,

Scheinwerfer. Richard Schmidt, Kiel, 17. 7. 13. R. 36 538. W deckel als drehbarer, zweiarmiger Hebel Adolfstr. 29. 1. 7. 13. Sch. 48 848. 77f. 568 190. Puppenhaus in Buch⸗ Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., ausgebildet ist. Karl Bergner, Bors⸗ Werlin W. 3. 9.8. 13. A. 21 161.

b 7 49u. 568 584. Einrichtung zur Er⸗ form. Dora Reinecke, geb. Ritzhaupt, dorf b. Leipzig. 31. 7. 13. B. 64 851. möglichung rascher Herstellung von elek⸗ Morrot 68b. 568 421. Vorrichtung zur Ver⸗!70c. 568 013. Tintenfaß mit einem in

trischen Signal⸗ oder Telephonverbindun⸗

Cunnersdorf i. R. 23. 8. 13. K. 59 540. 66 b. 568 762. Beillehne mit Block⸗ schutz. Gebrüder Lossa, Gaulsheim b. Bingen a. Rh. 26. 8. 13, L. 32 786. 67a. 568 323. Schärfapparat für Messer von landwirtschaftlichen Maschinen, speziell Mähmaschinen. Friedrich Her⸗ mann Thümer, Chemnitz, Annaberger⸗ straße 3252. 9. 1. 13.

67a. 568 466. Zwillingsschleifmaschine für Kugeln mit horizontallaufender Schleifscheibe. Dürkoppwerke Akt.⸗ Ges., Bielefeld. 28. 8. 13. D. 25 633. 67a. 568 708. Schleif⸗ und Putzvor⸗ richtung. Wilhelm Sander, Zurich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 8. 13. S. 31 253.

67c. 568 004. Gerät zum Schärfen von Messern, Sensen und sonstigen Schneidwerkzeugen. Botho Schultz, Darmstadt, Heidelbergerstr. 136. 14. 8. 13. Sch. 49 376.

Eutin.

F 62 137.

Da. 568 769. Zerlegbare Hantel. Fa. Kaspar Berg, Nürnberg. 28. 8. 13. B. 65 272.

77 b. 568 235. Rolle für Rollschuhe. Robert Eugen Häusermann, Winter⸗ thur; Vertr.: M. Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 26. 8. 13. H. 62 529. 8 77 c/. 567 896. Kugelspiel mit Kugel⸗ bahn in kardanischer Aufhängung. Gustav Look, Berlin, Goltzstr. 11. 18. 7. 13.

EEE1 77d. 568 220. Würfelspiel. Hans Hofholz⸗

Dehn, Kiel⸗Hasseldieksdamm, es 99

7 7 e. 567 921. Zimmerschaukel. Magda Pallweber, geb. Mack, Weinheim a. d. B. 6. 8. 13. P. 24 152.

7 7e. 567 922. Zimmerschaukel. Magda Pallweber, geb. Mack, Weinheim a. d. B. 6. 8. 13. P 21 153 7 Te. 568 458. Kindersitz zwischen je zwei Fahrrädern auf einem Fahrrad⸗ karussell. Anna Maria Merz, geb. Ellen⸗ berger, Groß Umstadt, Hessen. 27. 8. 13. M. 47 679.

lichem Türschließer. Johanngeorgenstadt.

Ditmar