1913 / 224 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1

Sp. 3: (Einzelkaufmann) Kaufmann Hermann Drucker in Battenberg.

Battenberg. 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Baumholder. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma H. Vatter u. Heß eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.

Baumsholder, den 4. September 1913. Königliches Amtsgericht. Bentheim. [57025]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B in heute zu der Firma Hollandsche Pzeren Spoorweg Maatschappy, Zweig⸗ niederlassung in Bentheim, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1913 ist bestimmt, daß die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich von der Direktion vertreien wird, daß diese aus zwei oder drei Mit⸗ gliedern besteht, worüber die General⸗ versammlung zu befinden hat; ferner, daß die Mitglieder der Direktion auf sechs Jahre ernannt werden sowie daß, abge⸗ sehen von Duplikatscheinen von Aktien und von Obligationen, sämtliche von der Direktion herrührenden Schriftstücke von einem Mitgliede der Direktion und vom Schriftführer der Gesellschaft oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben sind. Ab⸗ gesehen hiervon sind die Art. 5, 6, 8, 10, 11, 12, bb1 16, 19 20 21. 25 und die Schlußbestimmung der Statuten geändert; es wird insoweit auf das Proto⸗ koll vom 5. August 1913 Bezug ge⸗ nommen.

Bentheim, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [57026] Eintragung in das Handelsregister. 1913. September 18.

Faserstoff⸗Zurichterei Bergedorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu VBergedorf. In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. September 1913 ist die Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Das Stammkapital ist um 160 000 auf 360 000 erhöht.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt. 1

Die Geschäftsführer Julius Mez und Oscar Mez sind als solche ausgeschieden.

[57024]

dorf, ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden. Ehcfesfüh

Berlin. [56915] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter

Nr. 12 486: „Cines“ Theater⸗Aktien⸗ kember. bG1’“ Offene Handelsgesellschaft: Zobel Cv.

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Errichtung und der Betrieb von

Theatern aller Art sowie allen damit im

Zusammenhang stehenden Unternehmungen und Geschäften, ferner alle Arten von Geschäften, die sich auf den Erwerb, die Veräußerung und die sonstige Verwertung von Films beziehen, insbesondere die Ver⸗* wertung der von der Aktiengesellschaft „Cines“ in Rom und den von ihr ab⸗ hängigen Unternehmungen hergestellten Films. Sämtliche Theater müssen in ihrer Bezeichnung den Namen „Cincs als wichtigstes Wort enthalten. Grund⸗

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

getragen Albert C.

Schöneberg. Hermann Schöneberg. Nr. 41 523. Firma: Otto Weber, en Heinrich Nesemann, Kaufmann zu Berge⸗ Weber,

Wonneberger Das Amtsgericht Bergedorf. Treptow. Gesellschafter zu Berlin⸗Trep⸗

1“ tow: Reinhold Wonneberger, Möbelfabri⸗ kant, und Frau Käthe Wonneberger, geb.

büschel. Die Gesellschaft hat am 4. Sep⸗ ar. 8 püs sellschaft he Sep Einlagen der Herren Carl Czarnikow und

Hermann Silberberg voll geleistet sind. Oeffentliche San sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Paul Süßkind & Co. in Berlin. Gesellschafter zu Berlin: Paul Süßkind,

am 15. September 1913 begonnen. Bei Nr. 779 (offene Handelsgesellschaft Lud⸗ wig Schlesinger in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. sellschafterin Frau Else Schlesinger ist

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1913 festgestellt und am 10. und 12. September 1913 be⸗ richtgt. Wenn mehrere Vorstandsmit⸗ alieder bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Vorstandsmitagliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder allein von demjenigen Vorstandsmitgliede, dem die Befugnis dazu vom Aufsichtsrat erteilt ist, vertreten. Zum Vorstande bestellt ist der Ingenieur Wilhelm Breineßl in Dahlem bei Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 30 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende Aktien, die zu 105 Prozent ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er wird vom Aufsichtsrat in notarieller Verhandlung bestellt und abberufen, der die Anzahl der jeweiligen Vorstandsmitalieder bestimmt undauch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen darf. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staats⸗ anzeiger einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in demselben Blatt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Adolf Jünger in Steglitz, 2) Techniker Franz Ilgner in Friedenau, 3) Techniker Arthur Gebhardt in Berlin, 4) Kaufmann Karl Hottelet in Friedenau, 5) Techniker Gust,v Ernst in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: brikant Hans Biehn, 2) Dr. jur. Géza Waldhauser, 3) Ingenieur Franz Wald⸗ hauser, sämtlich in Budapest. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 15. September 1913 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [56917] Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ worden: Nr. 41 522. Firma: H. Raetsch in Berlin⸗ 1 Inhaber: Albert Curt Raetsch, Kaufmann, Berlin & Cigaretten in Berlin. Inhaber: Otto Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 41 524. Offene Handelsgesellschaft: & Co. in Berlin⸗

Cigarren gros

1913 begonnen. Nr. 41 525.

u Berlin. Gesellschafter zu Berlin: Zobel, Kaufmann, und Frau Bianca Zobel, geb. Zobel. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. September 1913 begonnen. Nr. 41 526. Offene Handelsgesellschaft:

Naufmann, und Frau Margarete Süß⸗ ind, geb. Capauner. Die Gesellschaft hat

Die bisherige Ge⸗

1) Fa.

betrage von 1000 ℳ;: 5 ben an der Gesellschaft in Firma Walker Hof

stückserwerbsgesellschaft Gesellschaft tung. erwerbsgesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12 498. gesellschaft

bei eingetragen Wilmersdorf. nehmens:

mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Als⸗ nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a. von der

Gesellschafterin Verwertungs⸗Gesellschaft

für Terrains und Hypotheken von Groß Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung diejenige Forderung, welche ihr gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Czarnikow & Co., hier, Werderscher Markt 10, aus einem baren Darlehn in gleicher Höhe zusteht. Diese Sacheinlage wird der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit 400 000 be⸗ wertet und auf soviel festgesetzt, 3 daß die Stammeinlage der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch die Sachein⸗ lage geleistet ist; b. von den Gesell⸗ schaftern Carl Czarnikow und Hermann Silberberg: 1) die sämtlichen, dem Ge⸗ schäftsbetrieb der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Czarnikow & Co., hier, dienenden Maschinen, Utensilien, In⸗ ventarstücke und Rüstungen sowie Schalungen, ebenso die sämtlichen Be⸗ stände an Materialien und Werkzeugen, und zwar sämtliche vorbezeichneten Ver⸗ mögensstücke nach dem Stand und Zu⸗ stand vom 1. Mai 1913; 2) ein Guthaben bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Berliner Spar⸗ und Bau⸗ verein e. G. m. b. H., hier, von 300 ℳ; 3) vier Stammanteile an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ter⸗ rain⸗Gesellschaft Hamburg⸗Farmsen mit

beschränkter Häaftung im Nominalbetrage von je 4) einen Geschäftsanteil an der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellschaftshaus

1000 ℳ, zusammen 4000 ℳ;

sells ius des Westens G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg im Nominal⸗ 5) das Guthaben 24 500 21 400

in Zürich von Fr.; 6)

Frank (Nominalbetrag) Aktien der Aktien⸗ gesellschaft in 1 Aktiengesellschaft in Zürich; 7) 4000 nominal Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Crefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft; 8) die sämtlichen Debitoren der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Czarni⸗ kow & Co. nach dem Stande vom 1. Mai 1913, im Gesamtbetrage von 433 079,45 Mark. zeitig die Handelsgesellschaft in Firma M. Czarni⸗ kow & Co. nach dem Stande vom 1. Mai

Firma Sägewerk Küblis

Mit diesen Aktiven werden gleich⸗ Verbindlichkeiten der offenen

1913 eingebracht und von der neu be⸗

gründeten Gesellschaft übernommen. Diese Sacheinlage wird Herrn kow mit 80 000 und Herrn Hermann Silberberg mit 20 000 bewertet und

Carl Czarni⸗

auf so hoch festgesetzt, sodaß damit die

Bekanntmachungen der Ge⸗

Nr. 12 496. Grund⸗ „Ancona“ mit beschränkter Haf⸗ 12 497. Grundstücks⸗ „Domus“ Ge⸗

Reichsanzeiger.

Nr.

Grundstückserwerbs⸗ „Patria“ Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Ferner ist allen drei Gesellschaften folgendes worden: Sitz: Berlin⸗ Gegenstand des Unter Erwerb und Verwertung eines

Inhaber der Firma sind durch Erbgang der Ziegeleibesitzer Otto Eilers und die Witwe Henrielte Eilers, geb. Schmidt, beide in Bernburg, geworden. Otto Eilers ist allein zur Vertretung der Firma befugt

Bernburg, den 18. September 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. [57028]

In unser Handelsregister ist bei Nr 65 (Aktiengesellschaft Spinnerei Vor⸗ wärts in Brackwede) heute folgendes engetragen: Das frühee Vorstands⸗ mitglied Spinnereidirektor Gustav Bertels⸗ mann ist gestorben. Das frühere Vor⸗ standsmitglied Spinnereidirektor Paul Hermann zu Brackwede bildet nunmehr den alleinigen Vorstand.

In unser Prokurenregister ist bei Nr 490. (Aktiengesellschaft Spinneret Vorwärts in Brackwede) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Otto Schneider zu Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Bielefeld, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bockenem. [57029] In unser Handelsregister ist zur Firma Ad. Lindenberg zu Bockenem heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 13. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 37 eingetragenen Firma: „Erich Borchardt“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. ist vermerkt: Der Frau des Maurer⸗ und Zimmermeisters Erich Borchardt, Mathilde geb. Buckelberg, hier⸗ selbst ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 16. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [57032]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 216 eingetragenen Firma: C. F. Krökel ist heute folgendes ver⸗ merkt:

Laut Anmeldung vom 1./11. September 1913 ist das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Pandelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die Witwe des Kaufmanns Fritz Krökel, Anna geb. Thie, hierselbst übergegangen.

Braunschweig, den 16. September 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [57031]

In das hiesige Handelsregister Band IV B Sette 358 Nr. 140 ist heute die Firma: „Robert Gottschalk & Co Gesell⸗ schaft für Korbwaren⸗Industrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von Korbwaren aller Art.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Gottschalk hierselbst bestellt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 ℳ.

[57030]

schluß der Gesellschasterversammlung vom 29. August 1913 ist der Kaufmann August Teschemacher in Elberfeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Crefeld, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Hugo van Stuyvenberg in Crefeld: Nun⸗ mehriger Inhaber ist Kaufmann Heinrich von Beckerath junior zu Crefeld.

Crefeld, den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [57038]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rich. Schickedantz in Crefeld: Nunmehrige Inhaberin ist Witwe Richard Schickedantz, Maria Luise geb. le Hanne, zu Crefeld.

Die Prokura der Frau Richard Schicke⸗ dantz ist erloschen.

Crefeld. den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [57039]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei

Nr. 686, betreffend die Firma „G. Pohl“ in Schönbaum mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Eduard Deppe ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Friedrich Rohde ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1309, betreffend die Firma „Ludwig Habermann“ in Danzig: Die Fim ist erloschen.

Danzig, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Delitzsch. [57040] Die in unserm Handelsregister A Nr. 141 eingetragene Firma Friedrich Große⸗ Dövern ist gelöscht. Delitzsch, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.

8

Deutsch Krone. [57041] In das Handelsregister A in unter Nr. 134 die Firma Klamittersdorfer Mühle, Bernhard Riebschlaeger in Klawittersdorf. Inhaber: Mühlen⸗ besitzer Bernhard Riebschlaeger in Kla⸗ wittersdorf, heute eingetragen worden. Deutsch Krone, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [57042]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 10 547, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Mimosa Aktien⸗ gesellschaft in Dres den: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Juni 1901 ist i § 20 und durch Streichung der Ziffer des § 28 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tag abgeändert worden.

2) Auf Blatt 9176, betr. die Gesell⸗ schaft Karang⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresdey: Nach beendeter Liquidation ist die Firma er loschen.

Dresden, am 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. [57043] In das Handelsregister Abteilung A in heute unter Nr. 277 die Firma „Johann

8

Eulenpesch zu Dülken“ und als deren

Fember 1913 eingetragen zu A 776, betr.

½ 224.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge

hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse

88

Das

gilbelmstraße 32, bezogen werden.

2 9

Handelsregister. büsseldorf. [57045] Bei der Nr. 580 des Handelsregisters B ingetragenen Firma „Süddeutsche Möbel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ hränkter Häaftung“, hier, wurde am §. September 1913 nachgetragen, daß die zertretungsbefugnis des Liquidators und je Liquidation beendet und die Firma er⸗ aschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. [57046] In das Handelsregister A ist einge⸗ agen, und zwar: 8 Nr. 929, die offene Handelsgesellschaft eichmann & Freund zu Duisburg etreffend: Der Kaufmann Adolf Teich⸗ ann zu Duisburg ist aus der Gesellschaft usgetreten. Der bisherige Gesellschafter Mechaniker karl Freund zu Duisburg ist alleiniger Fnhaber der Firma.

Nr. 1081, die Firma „Borussia Drogerie, Leopold Lenfert. Duisburg nd deren Inhaber, Leopold Lenfert, Kauf⸗ mnann zu Duisburg.

Nr. 1082, die Firma Johann Hennen, DHuisburg und deren Inhaber, Johann ennen, Lederhändler zu Duisburg. Duisburg, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.

urlach. [57047 Handelsregister. Zu A O.⸗Z. 48, Firma tto Schmidt, Durlach, wurde einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Dur⸗ ach, 16. September 1913. Amtsgericht.

ssen, Ruhr. [57051] In das Handelsregister des König⸗ chen Amtsgerichts Essen ist am 12. Sep⸗

ie Firma Dr. Josef Schäfer, Essen: Die Firma lautet jetzt Dr. Josef Schäfer Nachf. Inhaber ist Carl Bessenbach, Apotheker, Essen. Der Ueber⸗ hang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe des Geschäfts durch den Carl Bessenbach ausgeschlossen.

Üssen, Ruhr. [57049] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. September 1913 eingetragen als Inhaber der Firma Alex Ebel jr. zu Essen die Ehefrau Kaufmann Alexander Ebel jr., Agnes geb. Wellendorf, zu Essen. Dem Kaufmann Alexander Ebel jr. zu Essen ist Prokura

Forst, Lausitz.

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 22. September

en Reichs

1s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, 8e m sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Anzeigenpreis für den Raum e

8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wa enzeichen, Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. iner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8

[57055] Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 416, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schuh & Stier in Forst (Lausitz) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

16. September 1913.

Frankfurt, Oder. [57060] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 758 die Firma Julius Ein⸗ binder in Frankfurt a. O. mit dem Inhaber Kaufmann Julius Einbinder daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Leinen, Baumwollwaren und Wäschekonfektion en gros.

Frankfurt a. O., 16. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [57061] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 759 die Firma Eduard Löschhorn in Frankfurt a. O. mit der Inhaberin Frau Emilie Merk, geborene Born, früher Witwe Löschhorn, ebenda, eingetragen. Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Tabaksgeschäft.

Fraunkfurt a. O., 17. September 1913.

Königl. Amtsggericht.

Freiberg, Sachsen. [57062] Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Firma C. H. Richter in Freiberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Albert Richter in Freiberg ausgeschieden und die Gesellschaft auf geles ist, und daß der Kaufmann Georg Richter in Freiberg als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft unverändert fortführt,

Freiberg, am 18. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles.

Nr. 74 ist bei der

ist erloschen.

Geestemünde. [57064

Bekanntmachung.

Buch⸗ und Kunstdruckerei

getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

[57063] In unser Handelsregister Abteilung A Firma „Roman Hubert, Sorgau“ am 30. August 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma

Königliches Amtsgericht Freiburg Schles.

In das Handelsregister A Nr. 390 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bremer und Kücker zu Geestemünde heute ein⸗

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kücker

beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in: Kaufhaus zum Strauß Louis Friedländer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1911 in bezug auf die Firma geändert. Görlitz, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gotha.

Firma fortgeführt. Gotha, den 17. September 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Gotha. [57069

„Herzogl. privil. Hofapotheke Hauptmarkt zu Gotha Karl Lauen stein“ in Gotha eingetragen worden: Die Prokura des Apothekers Kar Düsterdick in Gotha ist erloschen. Gotha, den 17. September 1913. Herzoglich S. Amtsgericht. 2. Gross Gerau. Bekanntmachung.

Firma ist an den Kappenmacher Geor

Großherzogliches Amtsgericht. Güstrow.

1913 begonnen. Die im Handelsgeschä begründeten Verbindlichkeiten sind auf d Käufer nicht mit übergegangen. Güstrow. den 18. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. Bei der unter Nummer 144 unser

[57068] Im Handelsregister ist bei der Firma Lorenz Hartwig in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Witwe Elise Hartwig, geb. Fütterer, in Gotha übergegangen und wird unter der bisherigen

Im Handelsregister ist bei der Firma am

[57070]

In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma Georg Ber⸗ ning zu Groß Gerau eingetragen: Die

Berning III. zu Groß Gerau übergegangen. Groß Gerau, den 16. September 1913.

[57071] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Papenbrock hierselbst eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf die Kaufleute Conrad Martens und Adolf Otto junior hierselbst über⸗ gegangen ist, und daß die Firma jetzt: Adolf Papenbrock Nachfolger lautet. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 16. September

[57072

Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Meyer & Co. Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. 1

Ludwig Warschauer, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Die an L. Warschauer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Norsk Import Comp. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import von nordischen Produkten und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—8.

Geschäftsführer ist: Karl Johan Hjelte, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ifolgen im Hamburger Fremdenblatt. (Agutlar & Kiehn Gesellschaft mit 1 beschränkter Häaftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1913 abgeschlossen und am 4. September 1913 geändert worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Exvort⸗ und Kommissions⸗ geschäften aller Art nach Westindien und Zentralamerika sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

g Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt 200 000,—. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

Geschäftsführer sind: Federico Carlos Aguilar Triqueros, Carl Christian Friedrich Biermann und Max Adolf Heinrich Kiehn, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

September 17. Walter Kuske. Das Geschäft ist von Gerhard Hermann Wilhelm Bauer, ft Kaufmann, zu Hamburg, übernommen e woorden und wird von ihm unter unver⸗ 8 änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. 2 Thiele & Wegener, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleich⸗ es lautender Firma zu Kopenhagen. Ge⸗ sellschafter: Heinrich Thiele zu Kopen⸗

Christoph Tödt & Co.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Die Firma ist jetzt erloschen.

Norderelbe⸗Dampfschiffahrt⸗Gesell 1

In der Generalversammlung

der Aktionäre vom 27. August 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden, 8 sind die bishertgen Vorstandsmitglieder Peter Eduard Bielenberg und Dr. jur. Johann Friedrich Voigt. 8 „Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

gemeinschaftliche Liquidatoren

Hamburg⸗Düsseldorfer

Wilhelm Aloys Alfons Maria Brüning, zu Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗

gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 14. März 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von Namensaktien um einen Betrag bis zu 500 000,— zu erhöhen.

Die Kapitalserhöhung ist zum vollen Betrage erfolgt durch Zeichnung von 467 Aktien à 500,— zum Kurse von 112 ½ und 533 Aktien à 500,— zum Kurse von 125 inkl. Talonsteuer.

Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch die Generalversammlung er⸗ teilten Ermächtigung durch Beschluß vom 27. August 1913 die Fassungs⸗ änderung des § 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages vorgenommen, wonach das Grundkapitalnunmehr 2 500 000,— beträgt und in 5000 auf Namen lautende Aktien à 500,— eingeteilt ist.

Deutsch⸗Astatische Bank zu Shanghai

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Richard E. Pestel, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede, Georg Boden, zu Kobe, und Alfred J. Eggeling, zu Peking, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. 8 4 Curt Erich und Hugo Suter sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Franz Nebel, zu Canton, und Josef Janner zu Tsingtau, sind zu Prokuristen bestellt worden. b Die an G. Boden, A. J. Eggeling und A. Schmidtborn erteilten Prokuren

sind erloschen.

Gesellschafter: Carl Christoph Tödt und Richard Gustav Adolph Timm, Kaufleute, zu

Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Juli 1913 begonnen.

Stormarnsche Terraingesellschaft mit

Inhaber der Kaufmann Paul Eulenpesch zu Dülken eingeträgen worden. Der Ehefrau Paul Eulenpesch, Johann geborene Strucken, zu Dülken ist Prokura erteilt worden.

Handelsregisters A eingetragenen Firma „Brennerei zum Fürstenhof Robert H. Günther, Detmold mit Zweig⸗ niederlassung Steinhagen“ ist heute eingetragen, daß der alleinige Sitz der

Dem Kaufmann Ernst Paproth hier⸗ selbst ist für die Firma Prokura erteilt.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Gottschalk leistet auf das Stammkapital eine Stammeinlage von 15 000 ℳ, und

alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 40 292 (offene Handelsgesellschaft Simon & Straus in Cöln mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Der Kaufmann Michael Herz ist aus der Gesellschaft aus⸗

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist amburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau

hagen und Hermann Ernst Friedrich Henry Wegener zu Hamburg, Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

in Geestemünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kücker, Buch⸗ und Kunstdruckerei Geestemünde.

kapital: 1 002 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1913 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mebreren Personen, so ist jedes einzelne

Grundstücks und damit zusammenhängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Otto Friedrich in Berlin⸗Schöneberg. offene

Mitglied des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zum Vor⸗ g.

ben sitt der Kaufmann Frank Scheidt in die Gesellschaft als persönlich f

Joseph Goldsoll in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das b Grundkapital zerfällt in 1002 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende S Aktien, die zum Nennwert ausgegeben 9 werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach Bestimmung der Generalversammlung, die das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ sstandsmitglieder sowie der Stellvertreter hat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand und kann auch durch den Aufsichtsrat erfolgen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, Berliner Tageblatt, h New York Heralo (Pariser Ausgabe) und Tribuna in Rom. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, sofern sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ 2 liche Aktien übernommen haben, sind: 1) Baron Alberto Fassint in Rom, 2) Kauf⸗ mann Albert Hermann Woods in New York, 3) Kaufmann Siegfried Salo⸗ monski in Berlin, 4) Kaufmann Jean Lipowetzki in Berlin. 5) Kaufmann Lothar Stark in Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Rechtsanwalt Dr. 1 Ernst Frankenstein in Berlin, 2) Frau

(1

il

Rosa Woods aus New Vork, z. Z. in zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 1 worden: & Co. Gesellschaft mit beschränkter 2 Gegenstand beschränkter

Berlin, 3) Kaufmann Ben Blumenthal in Paris. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ h rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht in Einsicht genommen werden. Nr. 12 487: Grundwasser tungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dahlem bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Grund⸗n wasserabdichtungen. Die Gesellschaft kann

auch Geschäfte anderer Art betrelben, in⸗ burg.

sofern diese mit dem genannten Gegen⸗ se stande des Unternehmens im Zusammen⸗ hange stehen. Grundkapital: 30 000 ℳ.

Berlin):

über nehmen Schöneberg): Niederlassung jetzt: Ber⸗ e1.. lin⸗-Wilmersdorf. Bei Nr. 39 506 gelöst.

Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. D. - wirt Carsten Petersen ist alleiniger In⸗

Paul Ewerth ist erloschen.

gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma 8 befugt sind. 5 Heinrich Hotze bleibt bestehen.

Haftung. des Unternehmens: Fortführung des bis⸗ 2 er von der offenen Handelsgesellschaft führer. Berlin⸗Schöneberg ist Unter Werderscher Markt 10, betriebenen Ge⸗ führer bestellt.

Abdich⸗ schäfts. 700 000 ℳ. Carl Czarnikow in Charlottenburg, Kauf⸗

Ingenieur Heinrich Becher in Charlotten⸗

sellschaftsvertrag ist am 7. abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch! getragen:

eschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Cöln: Louis Simons und Josef

aftende Gesellschafter eingetreten. Bei

10 219 8

Louis Lenz in Inhaber jetzt: Frau Marie Hahn, geb. Bongers, Berlin. Bei Cr. 38 750 (Firma Specialauskunftei f Industrie & Handelsunter⸗

Albert Ihle in Berlin⸗

tr. (Firma

t t

offene Handelsgesellschaft Petereit &

Der bisherige Gesellschafter Gast⸗ t

aber der Firma.

Gesamtprokura des th i Dem Wil⸗ elm Trog in Charlottenburg ist Gesamt⸗

rokura derart erteilt, daß je 2 Prokuristen 8

MDig Dle

Berlin):

Die Gesamtprokura des

Berlin, den 16. September 1913. t Abteilung 86.

BSerlin. 8

In das Handelsregister B des unter⸗

Nr. 12 495. M. Czarnikow

Sitz: Berlin.

n Firma M. Czarnikow & Co., hier,

Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer: Kaufmann

nann Hermann Silberberg in Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

Der Ge 1913

haft mit beschränkter Haftung. Juni

Bekanntmachungen

anzeiger.

Gesellschaft

Bei [56916] / Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Ruhr verlegt worden.

Bernburg.

Bernburg registers Abteilung A ist heute ein⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. vertrag ist am 12. September 1913 abge⸗

Der Gesellschafts⸗

chlossen. Die Vertretung erfolgt durch inen Geschäftsführer. Als nicht, einge⸗ ragen wird veröffentlicht: Oeffentliche der Gesellschaft er⸗ olgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Bei Nr. 2546 Feuerungs⸗ echnische Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator ist der bisherige Ge⸗

schäftsführer Kaufmann Eugen Ephraim genannt Efrem.— Motoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

Bei Nr. 3985 Cudell⸗

er Haftung: Ingenieur Leo Koelbing

2

—. 3 3 s 88 2 sjnstwo;I; NMoyfii 98 Die Firma lautet jetzt: ist durch einstweilige Verfügung des Kgl.

Carsten Petersen. Bei Nr. 10 453 (Firma Carl Schwanitz Gummiwerk

andgerichts III Berlin vom 10. Sep⸗

tember 1913 seiner Geschäftsführerstelle entsetzt. Ingenieur Arthur Drews in Berlin ist gemäß § 29 B. G.⸗B. an seiner Stelle von Amts wegen für die Zeit bis

ur Hebung des Mangels zum einstweili⸗ len Geschäftsführer bestellt. Bei kr. 4517 Glühlampenfabrik Plechati mit beschränkter Haf⸗

Beschluß vom 4. Sep⸗

ung: Durch

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1913 ist das Stammkapital um

0 000 auf 90 000 erhöht worden. Nr. 6745 Diamant⸗Brikett⸗

1 Durch Beschluß vom 4. August 1913 ist der Sitz nach Essen⸗ Bei Nr. 10 810 luto⸗Apvaratebau⸗Gesellschaft mit s Haftung: Ingenieur Alfred Albrecht ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Gustav Janssen in zum Geschäfts⸗

Berlin, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

[57027] Bei der Firma „Bntho Eilers“ in Nr. 58 des Handels⸗

zwar dadurch, daß er die Generalvertretung der Firma Haase und Grunert in Ott⸗ machau in Schlesien sowie die von ihm gewonnene Kundschaft in die Gesellschaft einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wind, ist auf 15 000 festgesetzt. 1 Braunschweig, den 17. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Colmar, Els. [57033] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band 1 wurde bei Nr. 3: Paul Kahn & Cie. in Colmar eingetragen:

Die Firma wird auf Grund des § 141 F.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.

Colmar, den 18. September 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [57034] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Aktien⸗Commanditgesellschaft in Barmen mit Zweigniederlassung in Crefeld: Die Prokura des Ernst Pfingst in Barmen und des Albert Girmes in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 8. September 1913. Königliches Amtsgerich. 8 Crefeld. 8 [57035] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesell⸗ schaft Singer Co., Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Crefeld: Die Zweignieder⸗ lassung in Crefeld ist aufgehoben. Crefeld, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [57036] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gust.

Bredow, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Der Kaufmann

Konrad Schultheis in Crefeld ist als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗

Dülken, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht. [570441

Düsseldorf. Unter Nr. 1251 des Handelsregistens B wurde am 16. September 1913 einge⸗ tragen die Gesellschaft in Firma „F. W. Backhaus, (GGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Hilden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma F. W. Backhaus, Hilden, Post Ohligs, betriebenen Stahlwarenfabrik. Das Stammkapital beträgt 260 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrer Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer is bestellt Fabrikant Ernst Backhaus zu Haan. Den Fabrikanten 1) Fritz Back⸗ haus in Haan, 2) Hugo Backhaus in Obligs, 3) Max Backhaus in Düsseldorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen allein die Gesellschaft vertreten kann. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 65 000 bringen die Gesell⸗ schafter, nämlich die vorgenannten Ernst, Fritz, Hugo und Mox Backhaus, das von

ihnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Hilden betriebene Fabrikgeschäft mit der

Firma und allen Aktiven und Passiven

auf Grund der auf den 30. Juni 1913

gezogenen Geschäftsbilanz in die Gesell⸗ schaft ein. An dem aus dieser Blilanz sich

ergebenden Reinwert des Geschäfts von 509 030 23 ist jeder Gesellschafter

mit mehr als 65 000 beteiligt. Bis zur Höhe dieser Summe von je 65 000 werden die Kapitalguthaben der Gesell⸗ schafter bei der bisherigen Firma F. W.

Backhaus auf ihre Stammeinlagen bei der

neuen Gesellschaft verrechnet, während die Mehrbeträge als Forderungen an die Ge⸗ sellschaft bestehen bleiben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Düsseldorf.

Backhaus zu

Alexander Ebel ausgeschlossen. H.⸗R. A1753.

Essen, Ruhr. [57050]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. September 1913 unter A 1874 eingetragen die Firma Leo Schubert, Essen, und als deren Inhaber Leo Schubert, Mineralwasser⸗ fabrikant, Essen.

Üssen, Ruhr.

Firma Cleffmann Sixtus & Co Essen: Gesellschaft aufgelöst. Cauidator.

Essen, Ruhr. 152052 In das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Essen ist am 15. September . betr. die

1913 eingetragen zu A 1719,

Firma Pickhardt & Latzer. Essen

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Werden

verlegt.

Essen, Ruhr. [57053 In das Handelsregister des König

lichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Sep⸗ zu A 1826, hetr. die Firma Storck & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ranz

tember 1913 eingetragen

Lrige Gesellschafter Kaufmann Storck, Essen, ist alleiniger Inhaber de irma.

Euskirchen.

Nr. 224 ist heute folgendes eingetrage worden:

Bruno Lux ist in das Geschäft Buch⸗

handlung Wilhelm Zimmermann i

Euskirchen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft st eine offene Handelsgesellschaft und hat

am 1. September 1913 begonnen.

Euskirchen, den 16. September 1913.

[57048] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. September 1913 eingetragen zu B 278, betr. die sellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juni 1913 ist die Der Bankdirektor a. D. Carl Huff zu Essen ist alleiniger

[57054] In unser Handelsregister Abteilung A

Königliches Amtsgericht. VI. Geestemünde. [57065 Bekanntmachung.

Geestemünde eingetragen:

Inhaber der Firma]. Dem Kaufman

erteilt.

Königliches Amtsgericht. VI. Gelnhausen.

eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. mann Samuel

begonnen.

Königliches Amtsgericht.

Firma

heute bezüglich der eingetragen: D

Keßler in Gießen Firma ist erloschen. Gießen, den 18. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Göppingen. r K. Amtsgericht Göppingen.

sellschaftsfirmen, wurde heute bei d Firma Zeller & Gmelin eislingen eingetragen: 1 n. Die Frau Julie Zeller Witwe der offenen Handelsgesellschaft ausgetrete n Den 19. September 1913.

Landgerichtsrat Doderer.

Görlitz. [5706 In unser Handelsregister Abteilung

Geestemünde, den 17. September 1913.

In das Handelsregister A Nr. 414 ist Halle, Westr. zu der Firma Hinze und Willms in

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willms ist alleiniger

Adolf Hinze in Geestemünde ist Prokura Geestemünde, den 17. September 1913. [57066]

Im Handelsregister 44 J. S. Goldschmidt in Gelnhausen ist heute

Der Kauf⸗ Goldschmidt zu Geln⸗ Jhausen ist in das Geschäft als persönlich am haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. September 1913

Gelnhausen, den 4. September 1913.

Giessen. Bekanntmachung. [57287] In unser Handelsregister Abt. A wurde Heinrich

[57266] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ in Groß⸗

Großeislingen ist als Gesellschafterm aus

ist heute unter Nr. 109 bei der Firma:

Firma jetzt Steinhagen ist. 1 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

n ling und Rosenbaum

fugnis zur Geschäftsführung

Königliches Amtsgericht. Hamburg.

1913. September 11. Friedrich Heidorn. In das Gesch

schafter eingetreten.

fort. September 16. Ferdinand Cords. Inhaber:

zu Hamburg. Kyriazi Frères zu Berlin Firma

erloschen. Emil Irmscher.

er Hans Erich Droege,

Kaufmann,

von ihm unter unveränderter Fir

ig fortgesetzt.

früheren Inhabers sind nicht

nommen worden.

7] M. A. Flint. B esellschaft ist aufgelöst worden; Gescheft

Königliches Amtsgericht.

Louis Friedländer, Gesellschaft mit

Halle i. W., den 17. September 1913.

[57073]

Bei der unter Nr. 145 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Vers⸗

molder Maschinenfabrik August Bart⸗ in Versmold

ist heute eingetragen worden, daß dem

Gesellschafter August Bartling die Be⸗ und die

Vertretungsmacht bis zur Entscheidung des Rechtsstreites der Gesellschafter entzogen ist. Halle i. W, den 18. September 1913.

[56607] Eintragungen in das Handelsregister.

ist Theodor Leopold Schlüschen, Bau⸗ übernehmer, zu Hamburg, als Gesell⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. September 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Jacob ie’ Ludwig Ferdinand Cords, Kaufmann,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die sowie die an C. Ratbgeb und W. Zerbe erteilte Gesamtprokura sind

Das Geschäft ist von Hamburg, übernommen worden und wird

Die im Geschäftsbetriebe begründeten n. Verbindlichkeiten und Forderungen des über⸗ Diese offene Handels⸗

ist von dem Gesellschafter W. H. C. Flint mit Aktiven und

Albrecht & Richter. Diese Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Richter mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Eduin Schmidt. Inhaber: Heinrich August Eduin Schmidt, Kaufmann zu Hamburg. Mohr & Wulf. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mohr mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Burow. Bezüglich des Inhabers Burow ist durch einen Vermerk auf eine am 11. September 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Wiesebrock & Börsing, Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Hannover. Gesellschafter: Oscar Wiesebrock zu Hannover und Hermann Börsing zu Dortmund, Kaufleute. 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Peter Reschop zu Hamburg, und Hans Früchtnicht zu Bremen. 1 .H. Wehber & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. T. Wehber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilh. Suhl & Cons. Diese offene zu Handelsgesellschaft ist am 25. Februar 1902 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. H. S. König mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden. 1b Das Geschäft ist am 1. Januar 1913 von August Friedrich Ernst König, Quartiersmann, zu Hamburg, über⸗ nommen und von ihm unter der Firma

äft

ma

das

Erwerb, die Verwertung und die Be⸗ bauung von Grundstücken im Kreise Siormarn sowie der Abschluß aller da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000, .

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Geschäftsführer sind: Friedrich Wil⸗ helm Wentzel und Otto Ernst Wentzel, Hausmakler, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

September 18. Friedrich Heidorn. Die Gesellschafterin Frau Heidorn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Amtsgericht in Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [57074] In unser Handelsregister A Nr. 612. ist bei der Firma Harburger Emaillier⸗ werke Eidler & Borgemeister, offene Handelsgesellschaft in Harburg, als deren Gesellschafter Walter Gottfried Eidler in Harburg, geboren am 15. September 1898, und Werkmeister Friedrich Borgemeister in Harburg eingetragen sind, eingetragen: „Von Amts wegen gelöscht“.

Harburg, den 17. September 1913.

Königl. Amtsgericht. IX.

Hettstedt. [57075]

In unserm Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Schnee’sche Buch⸗ handlung, Inhaberin M. Agthe, Hettstedt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hettstedt, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Schles. [57076] Die unter Nr. 238 der Abteilung X

gesetzt worden. .““

des Handelsregisters eingetragene Firma