1 1u“ 1“ 1X“ “ 11“ .“ 11.“ F“ 8— 1““ — 5 “ ö 8 1. Sep IIHannover. 56920]] Gesellschafterversammlung J 5) Band V O.⸗Z. 20, Firma und Sitz: 3 . e ee se ister des 1e8820h 1912 abgeändert. Auf Grund des Be⸗ Max Sasse, Karlsruhe. Inhaber: In das Handelsregister Abteilung A ist
das Geschäft unter unveränderter Firmag In das Handelsreg 1 4 1 fort. 2 ichts ist heute folgendes eingetragen schlusses der Gesellschafterversammlung vom Max Sasse, Antiquar, Karlsruhe. (Anti⸗ bei der unter Nr. 11 eingetragenen Kom⸗ “ der⸗ 2e.e eFünteene 88 1 27. Juni 1912 hat die Erhöhung des quitäten⸗ und Kunsthandlung.) manditgesellschaft Edmund Schubert, 85 8 5. “
Paul G off. Die Firma ist er⸗ worden: 8 . — b 8 u Aktiven In Abteilung A: Stammkapitals von 600 500 ℳ um 6) Band V O.⸗Z. 21 zur Firma J. Lauban, eingetragen worden: und Passiven auf die offene Handels Zu Nr. 3674, Firma Arthur Krohn: 18 000 ℳ auf 618 500 ℳ stattgefunden. Kratzert’s Mövelspedition, Karlsruhe. Frau Selma Treutler, geb. Schubert, “ 8 gesellschaft in Firma Rudolph Ruben Das Geschäft ist unter der Firma § 1 des Gesellschaftsvertrags ist sonach Die Gesellschafter Karl Friedrich Kratzert ist aus der Gesellschaft ausgeschiden. 8 übergegangen. W. Hägemann & Co. vorm. Arthur entsprechend abgeändert. und Karl Wilhelm Kratzert in Heidelberg Lauban, den 15. September 1913. 8 zum en en „R. B 88 zur Firma Kalk⸗ und sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. 8
““ Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
W. 2 ke Sü . Das schäft ist Krohn übergegangen auf die persönlich H. — Uschaft — ““ v; . 225 Ver⸗ 1A1“*“ 8 Fegetet. “ Liegnitz. [57578] hr. Do erlin Diensta d 23 — 1 stag, den 23. September
Buchhändler, zu Hamburg, übernommen Hägemann und Karl Mentze in Hannover. he 1 8 ur “ Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ Liquidator ist der Kaufmann Paul Hof⸗ ist nur der Gesellschafter Heinrich Belz in In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23
worden und wird von ihm unter unver⸗ eie d ⸗ 11“ Karlörube befugt 1.“ u“ “ e. (— Firma H. Nonn & Sohn, G. m. er Inhalt dieser Beilage, 1 2 — 8 —
Unter Nr. 4374 die Firma Robert H.⸗R. A 840 die Firma: Karl Vier⸗ Karlsruhe, den 18. September 1913. b. H., Liegnitz — ist heute eingetragen, Patente, Gebrauchsmuster⸗ Konkürse sowie die aie “ EEEEE tattetnc; Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsroll über W sch — 8 — intme nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b 8 Hee; rh e e, über Warenzeichen,
änderter Firma fortgesetzt. 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten esonderen Blatt unter dem Titel
Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Diehn mit Niederlassung Hannover und fuß, Hildesheim, und als Inhaber Gr. Amtsgericht. BII. 1
s nicht “ 1 als Inhaber Subdirektor Robert Diehn Kaufmann Karl Vierfuß in Hildesheim. —— daß dr tommütfsonergt IPer. “ 1 8
Barsdorf, Fischer & Hachfeld. In in Hannover. H.⸗R. A 841 die Firma: Andreas Kempten, Algäu. 1652718 gelegt hat. entral⸗ andel 1 3 222
ddiese offene Handelsgesellschaft ist Unter Nr. 4375 die Firma Paul Zehe Klapp, Hildesheim, und als Inhaber Handelsregistereintrag Amtsgericht Liegnitz,; 3 8 3 reg er sur 822 Deut E — “ Julius Gustav Richard Barsdorf, mit Niederlassung Hannover und als Kaufmann Andregs Klapp in Hildesheim. Die Firma „Allgäuer Hutleder⸗ den 17. September 1913. u“ 1 el 4 (Nr. 225 B.) Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ Inhaber Bücherrevisor Paul Zehe in Amtsgericht Hildesheim. ö“ A“ in für Selbstabhofer ah nase füten hergg. I ti Fe 88 durch alle Postanstalten, in Herzm Das Zentral⸗Handelsregist für das Deut
af en; di 5 Hannover. 8 1“ 1 n 3 — e edition ichs⸗ S danzei W. 48 “ 5 8 ser für das Deutsche Rei rscheint j 8 3
öC111“*“ Hor. Handelsregister betr. (56922]em drnn en i-e Eeptember 1913. Linalar. Bekauntmachung. (57579] Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 4 es Reichs. und Staatzanzeigers, Sh. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 89, 3 ffür es Vierscia teich ksche at bh der neeger WI“ gesetzt. Unter Nr. 886 die Firma 8 v n u“A“ G K. Amtsgericht. 5 S 8 “ gg — — e Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ ern kosten 2 avana Handels⸗Gesellschaft von matenbau⸗Gesellschaft Patent Ilges mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ — — eute bei der Firma Car ein ein⸗ 6 s Ge rd 8 J116“ ““ e —————— —
158 Fischer 8 En; In mit beschränkter Haftung mit Sitz in dation“ in Oberkotzau, A.⸗G. Hof: Kempten, Algäu [57572] getragen: Die Prokura des Geschäfts⸗ Handelsregister. gegegentta E“ 8 Vogler, in Radolfzell ohne Aenderung der Uebernahme der im Geschäftsbetri⸗h des Hir 5 11A1XA.“
diese offene Handelsgesellschaft ist Hannover. Gegenstand des Unter⸗ Liquidation und Vertretungsbefugnis des ** Handelsregistereintrag — führers Hermann Schauf ist erloschen. München 8 EE11616“ 51 ent⸗ Firma übergegangen. früheren Inhabers begründeten Verbind⸗ Hirth, weiterzuführen, in die G. m. b. H. Julius Gustav Richard Varsdorf Kauf⸗ nehmens ist Bau und Vertrieb der Liquidators beendigt; Firma erloschen. Unter bee gA d;egge; Hutleder⸗ Lindlar, den 18. September 1913. ö“ it [57309] Stahlbandhufeisen in Deus hlra 8.. für Radolfzell, den 15. September 1913. lichkeiten ausgeschlossen. G1“ 8 mann, zu Hamburg, als Gesellschafter Destillier⸗ und Rektifizierautomaten nach 2) „N. u.2 . in fabrik Gesellschaft 8c beschränkter Königl. Amtsgericht. I. Neu Frnen reich Frankreich, 1ö.““ Gr. Amtsgericht. Schwetzingen, den 13. September 1913. “ insbesondere 11111“] 1 ““ Rengende tonf fodhe 1n gec⸗ 1 Haftung“ hat sich mit Gesellschaftsvertrag Sgx tss es ber 1) Burgmair & Cv., Münchner die Vereinigten St zaten von Nordamerika 8ö unve 7 “ 1 8 8 , 2 : Seit b. 8 Se 2 „Zur Vertretung der Gesellschaft sind sonstigen zur Spritbereitung dienenden 3) „Georg Hendel⸗ in Hof: Seit Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ Bei der Firma „J. J. Schwartz Offene Handelsgesellschaft Beginn: jeczwei der Gesellschafter gemeinschaft. Maschineg Geschäftefüheer sind Iugenieur dem am 70. Zult 1918 nfcgge nlebens bilder. Die Geschäftsfübrer, der Gesell. Söhne *. Co⸗⸗in Gr.Ummensleven. 1. September 1913. sgandlung un wovon dis beiden Geselischefter ar wnlen, ist eingetragen; Die Vertretungs, heite unter Nr. 13 die Firnsm Lün, lich berechtigt. Conr (SSBir UNad auf Georg Leonhard Hendel in Hof wird dieses schaft, von denen jeder für sich allein ver⸗ unter Nr. 1522 der Abteilung A des Säcken und Decken, Senefelderstr. 10. Ge⸗ Schmidt, Fabrikant in Neckarsulm, und gnt. es Geschäftsführers Alfred burger Kartoffel Handels esellsch ft Durch die Sacheinlage der Herren Hirth
1““ ö““ 8 ift tretungsberechtigt ist, sind: 1) Eduard Handelsregisters, ist heute eingetragen: sellschafter: Karl Burgmair und Wilhelm Otto Bittong, Weingutsbesitzer in Nier⸗ Wenzler in Arlen ist erloschen. Gesell IIe ilienfein sind de G. “ Fritz B t. Inhaber: Fritz Bonnet, Max Mehlhardt in Hannover. Das Garn⸗ und Baumwollagenturengeschäft 28 8 — v1“ rgmair und Wilhelm sein. e 80 siter in Nier⸗ Radolfzell, den 16.G “ besellschaft mit beschränkrer Haftung und Li ienfein sind die Stammanteile der⸗ 1u6 zu “ üöcokura is Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Der samt Firma vom Kaufmann Gustav Hendel 1“ ö“ “ 88 S ch sest ”hgiePer, Feufteute, in Mlünchen. b 8 “ be “ hierauf 5Großb 11“ 1913. mit 5 in Soltau eingetragen. mit 232 000 ℳ bzw. 112 000 ℳ
Hausmakler, zu Ha a 1 1— 79 2 ührt. berg, und 2) Fran n 1 ’ e. Die 2),* etriebsgesellschaft mit be⸗ in Anrechn ringen die ihnen je zur Großh. 1— er Gegenstand des Unter 8 is vollgeleistet. Der Mehrbetra Sach⸗ 111ö1u.³“] “ Gessllchge spedrag 11134 v1 faöean se senecgafe in Lindenberg. Gegenstand des Unter⸗ Gesamtprokura des Hermann Lieberoth F Haftung Starnberg. Sitz Hens “ Patentrechte für Stahl⸗ Rathenow. [57599] Ankauf und Ve gea kardersesfähaffteer einlage mit 585 223 ℳ 01 ₰ “ L“ Extrakt⸗Vertrieb Pabst 1913 geändert. Die Gesellschaft wird mit beschränkter Haftung“ in Ober⸗ G “ I bn b“ Mlaf Piiher 1“ “ II befchrankter EEE1“ Peee⸗ NgIn Pese., Handelgfeaiter Abteilung A “ Crts sowie der Betrieb 8 5 ““ der 1I1u“ 3 “ 1 e zw z;tsfßʒ 1 8 . „ nuö Stille 1 Partugch, esellschaftsvertrag ist am ut Nr. 22 d. anzosische Patent Nr. 224 ist bei der Firma A. Schneid gufmännischer Geschäfte jeglicher Art. G. m. b. H. an die Herren Hirth und & Cv. Gesellschafter: Alexander durch je zwet Geschäftsführer vertreten. kotzau bei Hof in Bayern: Nach dem triebenen auf Fabrikation und Vertrieb Richard Pornitz⸗Rumpff, sämtlich in 19. September 1913 abgeschlossen. Gegen⸗ Nr. 415733, das englische Patent Nr. 12480, in Rathenow heute er Dag S 3 Lilienfe
1 f — — ) Sep⸗ . 8 5 1 8 — 5 - abgesch⸗ . Gegen⸗ 1“ r. 12480, lgendes eingetragen Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Lilienfein.
Hugo Pabst, Kaufmann, und Emma Der Sitz der Gesellschaft war bislang in notartellen Gesellschaftsvertrage vom 4. Sep von Hutleder gerichteten Geschäfts. Bleiche bei Gr. Ammensleben, ist Gesamt⸗ stand des Unternehmens ist der Ermers das österreichische Patent Nr. 47 369, das worden: Die Iguts fals getragen In Hohe von 2000 “ Die Weleem. der Gesells Karoline Wilhelmine Rudolf, beide zu Cöln a. Rh. Die Gesellschaft ist zu⸗ tember 1913 ist Gegenstand des Unter⸗ Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ prokura erteilt in der Weise, daß je zwei der Betrieb und die Vernen Frussische Patent Nr. 20 628 und das *h⸗ 8 Firma st erloschen. . he von 2 ℳ ist die Einlage ie B. anntmachungen der Gesellschaft . — 1 ächst fü Zeit bis . J 8 trieb einer Porzellanmalerei. 1 383ö11“ die Verwertung von rullgche 2 Ner. —0,628 und das Patent Rathenow, den 3. September 1913. seitens des Gesellschafters Kaufmann erfolgen im Reichsanzeiger.
ö“ Handelsgesellschaft hat am lachst serl der Zi 1 ““ 11““ Ea Faars 40 000 ℳ. bböö“ vhn ” ühnen 8* Vertretung der Gesellschaft gtace snd Falichen Ob⸗ 15 “ Staaten von Nordamerika Königliches 1 3 “ Essen durch Oberamtsrichter Dr. Pfander. bp. 9 8 st 6 venn Die 2 2 . 2688 Bezirksamte Starnberg und r. 1 938 118. 1 “ eines Sacklogers und einer Bureauein⸗ &
11ö1X1“X“ 1111“ 1“ 111313““ seine Einlage auf das Stammtapital durch Magdeburg, den 19. September 1913. Umgrbung und die Beteiligung an gleich⸗ 1“ dieser Einlage wird Recklinghausen. [57600] richtung geleistet. Geschäfts creruein. 1ag. [57613
18 düt 8 8 hüun 8 Hamburg. einem der Gesellschafter gekündigt wird, anzeiger. Derzeitiger Geschäftsführer ist E“ der zu “ 85 6 88 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. eg ge Unternehmungen. Der G s ufcs angegeben. “ 3 Bekanntmachung. Kaufmann Karl Schwanke zu Essen. Dem 88 e. Handelsregister A, woselbst
mi vSnne se vils su gn “ Ferit. 1““ Jahren, so Kaufmann Carl Schumann in Berlin. allein betriebenen Hutledergeschäf geh rigen u““ 8 “ ℳ. Sind 1913 inj chaftsvertrag ist am 27. August 8 n unser Handelsregister „B Nr. 41, Kaufmann Emil Zimmermann zu Essen nnteri⸗ kr. 88 die Firma E. A. Merkel Pro u2h 1 bfüss v11“ lange nicht vor Beginn des letzten Jahres 5) „Georg Hofmann“ in Hof: Offene Maschtnen und Einrichtungsgegenstände Mainz. [57581] mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ Di ecg ft. 3 ornbranntweinbrennerei J. Buer⸗ ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ st bt hrem Sitze in Suhl eingetragen Refued Kir fasg. 1 Mahnke. In das einer Vertragsperiode eine Aufkündigung Handelsgesellschaft seit 19. September 1913, ohne Ausnahme und aller Rohstoff. und In unser Handelsregister wurde heute Gesellschaft 1“ schaͤfts hese .“ dunch einen Ge⸗ “ gs. 1. g. d. in Mapen †. . datiert vom 9. September 1913. wins. felgende tug. 88 Reform⸗? g. 8 Abisck 8* durch eingeschriebenen Brief an die Gesell⸗ da an diesem Tage Filialleiter Jakob Hof⸗ Warenvorräte im Gesamtwertsanschlage bei der Fürma; „Hotel Mainzer Hof sje einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ - ã sführer vertreten, dessen Bestellung . atteln“ ist heute eingetragen, daß die Soltau, den 16. September 1913. wirkt worden: Der alleinige Inhaber der Geschäft sind Peretz Abis 8— zu schaft erfol 8 8 mann in Selb in diese Manufakturwaren⸗ von zwanzigtausend Mark — 20 000 ℳ —. Georg Hock „in Mainz eingetragen, de tes. Geschäftsführer: Josef Baumer, Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Königliches Amtsgericht. I. Firma E. A. Merkel in Suhl, Gewehr⸗ Altona, und Heinrich Tand, zu Ham⸗ 8 . den 18. Sertember 1918. gros ban kala des Georg Hofmann in Hof Die Veröffentlichungen der Gesellschaft daß das Geschäft zufolge Pachtvertrags Sefretär a. D. in München. lung erfolgt. Werden mehrere Geschäfts⸗ Buerstedde beendet und die Firma er⸗ fabrikant Ernst Merkel, ist verstorben. ö 11“ nns igliches Amts ericht. 11 als Gesellschafter eingetreten ist. erfolgen in den Münchener Neuesten Nach⸗ auf Johann Baptist Jung, Hotelier, und 3) Therese Wegner. Sitz Mün⸗ führer bestellt, so bestimmt die Gesellschaft, loschen ist. Stade. [576107 Das Geschäft wird weitergeführt von dem etreten. ggesellschaft hat önig we 8 8 Hof, den 19. September 1913. richten. 1 dessen Ehefrau, Anna Su anna Mathilde chen. Inhaberin Kaufmannsehefrau ob diese einzeln oder nur gemeinsam, oder Recklinghausen, den 8. September „ In das hiesige Handelsregister B ist Gewehrfabrikanten Rudolf Merkel in „Die offene Handelsgesellschaft hat am Haspe. Bekanntmachung. 57563] . Kgl. Amtsgericht. Kempten, den 18. September 1913. geb. Hock, beide in Mainz, übergegangen Therese Wegner in München. Handel ein Geschäftsführer nur gemeinsam mit 1913. “ heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Suhl, und zwar als offene Handelsgesell⸗ 1. September 1913 begonnen und setzt Haspe. . 56. EEI’““ K. Amtsgericht. ist, welche es unter unveränderter Firma mit Kurz⸗ und Galanteriewaren, Cor⸗ einem Prokuristen zur Vertretung berech⸗ Königliches Amtsgericht. Firma „Stader Bank, Akttengesell⸗ schast unter der bish⸗rigen Firma, indem
tigt sein sollen. schaft“ in Stade eingetragen: als Mitgesellschafter eingetreten sind der Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ Recklinghausen. [57601] „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Gewehrfabrikant Otto Merkel und der
as Geschäft unter unveränderter Firma In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ 8 üssgischss hatss asza⸗ in offener Handelsgesellschaft, die am neliusstr. 36/0. lung A ist unter Nr. 251 die Firma Hof. Handelsregister betr. Kempten, Algäu. [57570] 1. April 1912 begonnen hat, fortführen 4) Leopold Levinger. Sitz Mün⸗ 1
schaft erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ Bekanntmachung. lung vom 30. August 1913 ist der § 9 (Eewehrfabrikant Ferdinand Merkel, beide
der Satzung abgeändert.“ Suhl. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in
ort. 1 8 Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Märkisches Butter⸗Versandgeschäft „Porzellanfabrit Lorenz Hutschen⸗ Handelsregistereintrag. Mainz, am 17. September 1013. 1“ olgt durch den Gesellschafter Mahnke Georg Müller, G 8 C1“ Josef Kösel’'sche Buchhandlung, Gr. Amtsgericht. vinger in München. Neensaneeng n nenden zu der geschriebenen oder auf „In unser Handelsregister A Nr. 109 und einen der anderen Gesellschafter ge⸗ alleiniger 9 eorg E111““ offene Handelsgesellschaft in Kempten. Orffstr. 11. G G smechanischem Wege hergestellten Firma ist bei der Firma H. Lucas in Mecking⸗ Der Vorstand besteht aus einem oder Suhl und hat am 15. September 1913 meinschaftlich. Müller, Haspe, einge hott 118 8 Aend “ des Gesellschaftsvertrages die Als neue Gesellschafterin ist eingetreten: Mainz. [57583] 11. Veränderungen bei eingetragenen ihre Namensunterschrift beifügen. hoven heute eingetragen: Die Firma ist mehreren Direktoren. begonnen. Jeder der 3 Gesellschafter ist Allgemeine Häuserverwaltung, Ge⸗ Hasvpe, den 25. Aehdkrung, 88 300600 ℳ Cornelie Huber, Verlagsbuchhändlerswitwe In unser Handelsregister wurde heute Firmen. . Als Geschäftsführer ist Otto Bittong, erloschen. Stade, den 20. September 1913. zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. hi ast 1 ö Snsseng. Königliches Amtsgericht. beschlosen 8 Diese Erhöbung it auch be 11 1 1 zur Vertretung der 8 8 Gena „Jacob Michel u. Co.“ ul Kastuer & Callwey. Sitz Mün⸗ Weiiutabegiger, in Nierstein a. Rhein 19 Recklinghausen, den 15. September Königliches Amtsgericht. Ke Suhl, An Stelle des ausgeschiedenen H. R. 1 575 Iss wees a Gesellschaft nicht befugt. n Mainz eingetragen: Das Handels⸗ hen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ bestellt. 913. 1 1 en 18. September 1913. Springer ist Carl Ernst Hauptmann, Maspe. Ibbb. ö Fürh 8h. G 1—— “ Kempten, den 18. September 1913. geschäft ist Sn ee Dorn 108 Adolf gelöst. Nunmehriger Kfagschaft augge⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Stettin. [57611] m& + 8 d-eeeeeee eehederegister Aöt. 8 Ategen erssigt zum Kurle von, 150 %. Kgl. Amtsgericht. Dorn, beide Kaufleute in Wiesbaden, sagsbuchhändler Georg Callwey in Mün⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — In das Handelsregister B ist heute Themar. [57615] 111““ T digge. 11““ nal Fntea icht v“ übergegangen, welche es unter Beibehal⸗ chen, Buchdruckerei, Finkenstraße 2 Pro⸗ Oppenheim, den 18. September 1913. Reichenbach, Schles. [57602] bei Nr. 2 (Aktiengesellschaft in Firma In unser Handelsregister Abteilung A Neue Photographische Gesellschaft, unter der Firma Roland⸗Apotheke Kgl. Amtegericht. “ Keaisawinter.. [57573] tung der seitherigen Firma in offener “ Schmidt b Großh. Amtsgericht. ih2n unserem Handelsregister A Nr. b 2ngent Fahrie “ L 1 ee Perhen. b i Handelsgesellschaft weiterführen. ies 2) K. H. Lohr & Co. Sitz Mün⸗ v111“”“ ei der Firma 2 in in S eingetragen: Nach dem Be⸗ elfabr arfu Im Handelsregister Abteilung A ist bei o. Sitz Mün 8 Anton Gellrich in schluß der Generalversammlung 1 & Co., offene Handelsgesellschaft in
1 . euter zu Haspe übergegangen ist und In das Handelsregister Abteilung A ist 8 1 8 manditgesegrh. e Kom⸗ . W. Neumann erteilte Pro⸗ von diesem unter der Firma Roland zu der unter Nr. 212 vermerkten Firma 2gn Löhr und “ “ Uht “ “ Gefch geseghc “ chaftender In unser Handelsregister Abteilung Bi. Schl. am 16. September 1913 ein⸗ um 2 100 000 ℳ erhoht werden. kura ist erloschen. Apotheke Paul Steudner Nachf. „L. Weymann“ Iserlohn folgendes ein⸗ 8 rik in ö6 heute folgendes ein⸗ Geschäfts seither begründeten Verbindlich⸗ in München. Ein FWaxiriee bi ist heute unter Nr. 1 bei der Firma getragen worden. 201s etn⸗ Stettin, den 19. September 1913. geb. Bruchlos, in Themar, b. Tischler Lebens⸗ und Pensions⸗Versiche⸗ Hasvpe weitergeführt wird. getragen worden: 8 ge ZE“ 8 üt .“ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen im bisherigen Alleinbetriebe 1 6 Ke r „Chemische Fabrik, Oranienburg, Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. öt. 5. Heinrich Leske in Themar. rungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Haspe, den 16. September 1913. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der s üt is der Firma ist nach Erpe Die den Ehefrauen Jakob Michel, Mina Hans Lohr begründeten 8 es Karl Aktien⸗Gesellschaft folgendes eingetragen Reichenbach i Schl Die Gesellschaft hat am 1. September Hamburg. In der Generalversamm⸗ Königliches Amtsgericht. Buch⸗ und Konkurssachverständige L. Szy⸗ ver eg e“ den 10. September 1913. geb. Bacharach, und Karl Josef Heßlein Verbindlichkeiten sind von der Geßehe nn worden: 1 8 Strausberg. 57612] 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ lung der Aktionäre vom 17. Juli 1913 “ 8 bilskt in Düsseldorf ist zum Liquidator Ün 988 mufc, 8A. 8 .“ “ Paula geb. Michel, in Mainz erteilten nicht übernommen. der Eefellschaftt . Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Es Riesa. [57603]8 In unser Handelsregister A ist vei der sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ ist die Aenderung bezw. Neufassung des HMessisch Lichtenau. [57564] bessellt. ber 1913. “ Prokuren sind erloschen. 3) Pathé fréres & Co. Gesell⸗ ist deren Vermögen in Gemäßheit des Auf Blatt 508 des hiesigen Handels⸗ unter Nr. 54 eingetrag nen pirma Otto meinsam zu handeln berechtigt. Gesellschaftsvertrages beschlossen und „In unser Handelsregister Abteilung & Iserlohn, den 18. September 1913. Urenhrisen [57574) Mainz, am 18. September 1913. schaft mit beschränkter Haftun notariellen Vertrages vom 11. Juni 1913 registers, die Firma Riesaer Auto Fuhr⸗ Gottschalt Nachf. Inh. Emma Gott. Dem Tischlermeister August Barfuß in u. a. bestimmt worden: ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Königliches Amtsgericht. B 5 tunach . Gr. Amtsgericht Filiale München Ali g, unter Ausschluß der Liquidation als ganzes Geschäft Straßberger & Bertel in schalk folgendes eingetragen: Themar ist Prokura ertellt. I1“ k(eeser gelöscht. Neubestellter Prokuin auf die Chemische Fabrik Akttengesellschaft Riesa betreffend, ist heute eingetragen „Die Firma lautet jetzt: Otto Gott. Themar, den 19. September 1913. weser . ht. Neubestellter Prokurist: vorm. Moritz Milch &᷑ Co zu Posen worden: schalk Nachf. Inh. Arnold Goltschalt. Herzogliches Amtsgericht.
Die Fir Gesell tet: Firma Braun u. Schlieper — offene ˖— — 1 — 8 ’’“ Handelsgesellschaft — in Hess. Lichtenau Jastrow. Bekanntmachung. [57567 111“ E““ Mainz. [57582] Emil Fieg. 8 SSr züg . getrag übertragen. Beschluß der Generalversamm⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Inhaber der Firma ist der Bierverleger Trier. 1576161
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. folgendes eingetragen worden: Die Firma In unserem Handelsregister Abteilung A 1 4 . 4) Gebr. Li Sitz Mü daceertand des dlgenrheneig de bbe b“ icgfen. luna vom 6. September l913. Arnord altschalk in Strausberg. In das Handelsregister Abteilung B 09 2 „ .* 8 er d 1““ . 89 214 8 5 „ sch osPr54 3 88 8 1 3 8 — 1 „ 3. Se 7 2 8 8 S 1— 5 2. S ber 2 9 ber 1 6. 19 estsch chteuau, den eptem Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Mainz⸗Kastel und als deren Inhaber scaft mit beschränkter Haftung, ““ . ““ raunagnäclices “ ferb zr has Bsc.asans 8 78 . 8 “ * ED., U., erei un uüunst⸗
Radolfzell. [57598] Großh. Amtsgericht. 11 Der reine Mer (Se s; 8 b gackak 5 1 „127598 0 1 3 Der reine Wert S etre vom 9. August 1913 in Lindenberg eine Magdeburg. [57580] Sackgroßhandlung. Sitz München. erteilten Patenten. 8 EEEö O. 3. 20, Geld⸗ Soltau, Mann. [57609] 929 223 ℳ 01 9* “ tait Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ, schran fabrik Arlen Ges. m. b. H. in In das hiesige Handelsregister B ist in die bestehenden Verträge der Fortuna⸗ ie F Werke Albert Hirth mit Dritten ein.
S “ bö1“ nf der Lebens⸗, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ . 3 89 g ; Mei in 8 Löschungen eime versicherung, die ööhee oder die Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Firma ist E 17. September 1913 Fenr keinbhardt, vitelttnann in Mäta. 1) Mit angen er gcsteza if han CI1“ 8 glaserei Trier, G Verwaltung bestehender, die vorge⸗ Q— öG “ “ ensnec,. en Ar 85 er 1913. Mainz am 18. September 1913 Burgmair. Sitz München g Kar Snabrück. 1657593] Saarlouis. [57604] Stuttgart-Caunstatt. [57614] schränkte ee. esellschaft mit be⸗ nannten Versicherungsarten betreibender 11“ 81; WM “ des Hanbelsresist 187960 8 önigliches Amtsgericht. Amtsgericht 2) Maria Spiesel Sitz München Handelsregister A ist SeS Handeleregister B Nr. 1 ist heute K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Nr 33 E1“ 21 vie die Beteili Am 17. September 13 sind im nter Nr. e andelsregisters Ab⸗ “ München. 206 Sodte.,ö. ieee en heute eingetragen: ei dem Eise 3 8 In das Handelsregister Abtei ür Hie Wo b⸗ 1 11’1““ Hanbelsregister teitung F it eingetragen: Die Gesellschaf Langenberg, Rheinl. [57575] September 1913. Zu Nr. 802, Firma Hucke & Hell⸗ A. G. zu va Gcfellschaftsstrmon Whast 1 1 sübteglung 1 e E1“ Weber und August Wies sicherungs⸗Aktiengesellschaften gleicher. H.⸗R. A 828 zur Firma Karl Feise mit beschränkter Haftung in Firma In unser Handelsregister Abteilung B- Meuselwitz. [57586] 1 öö“ meter. Osnabrück: Die Gesellschaft ist Die Protura des Kaufmanns Josef wurde am 18. September 1913 eingetragen Tri Fenm Uegfüre eleseen. eebbbkFalen in Hildesheim: Das Geschäft ist an den Schulze und Bartels optische Industrie Nr. 12 ist heute bei der Gesellschaft mit Im Handelsregister Abt. A Nr. 56 — Neckarsulm. [57588] aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Küchler in Fraulautern ist erloschen. die Firma Fortuna⸗Werke, Spezial⸗ r⸗ 1 A September 1913. Der Vorstand vertritt die Gesell⸗ Uhrmacher Heinrich Menebröcker in Hildes⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter beschränkter Haftung unter der Firma betr. Mariengrube bei Meuselwitz in Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Kaufmann Friedrich Hucke in Osnabrück Saarlouis, den 17. September 1913. maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 7F. schaft Er besteht aus einer Person oder beim veräußert. Der Uebergang der in Haftung in Neue Schleuse bei Eisen⸗ und Stahlgießerei, Gesell, Liqu. — ist heute eingetragen worden: „Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. 6. sschränkter Haftung in Cannstatt. Tübingen. [57617] mehreren Mitgliedern. Außerdem kann dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rathenow. Gegenstand des Unter⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Das Herzogliche Landgericht in Alten⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Gips⸗ 1 Zu Nr. 809, Firma Hinmann & 11“ Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ K. Amtsgericht Tübingen. 8 der Aufsichtsrat stellvertretende Vor⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei nehmens ist Fortführung des von der bis⸗ dem Sitz in Langenberg, Rhld., ein⸗ burg hat durch Beschluß vom 19. Sep⸗ & Gipsdielenfabrik, David Schnell’'s Lankers, Osnabrück: Das Geschäft ist Snarlouis. 8 [57605) werb und Weiterbetrieb des Geschäfts der In das Handelsregister, Abteilung für standsmitglieder ernennen dem Erwerbe des Geschäfts durch den herigen Firma Schulze und Bartels in getragen worden: tember 1913 angeordnet, daß sein Beschluß Nachfolger in Roigheim, Inhaber am 1. August 1913 auf Frau Auguste Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute Firma Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Unterzeichnung der der Gesell⸗ ꝛc. Menebröcker ausgeschlossen. Rathenow betriebenen optischen Fabri⸗ Der Ingenieur Hermann Mollenkopf vom 3. September 1913, durch den es den Wilbelm Tschira, Kaufmann in Osterode Hillmann, geb. Neels, in Osnabrüͤck über⸗ bei der Aktienbrauerei Saarlouis zu Spezialmaschinenfabrik in Cannstatt, der 9„1), Die Firma Bekleidungshaus schaft Verbindlichkeiten auferlegende. H.⸗R. A 759 zur Firma Paul Hof⸗ kations⸗ und Vertriebsgeschäfts. Das in Velbert ist als Geschäftsführer aus⸗ Rechtsanwalt Carl Rothe in Altenburg a. H, eingetragen: gegangen. Der Uebergang der in dem Saarlouis vermerkt worden: Oskar Bau und Vertrieb von Spezialmaschinen, Mattes Inhaber Georg Mattes in Schriftstücke erfolgt unter Beifügung mann, Hildeeheim: Firma ist erloschen. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge, geschieden. 1 zum Liquidator ernannt hat, sofort in ve Firma ist infolge Auflösung des Betriebe des Geschäfts begründeten Forde, Tobias zu Saarlouis ist ausgeschieden und Schleifspindeln, Meßwerkzeugen. Tübingen. Inhaher: Georg Mattes der Firma: (O.-R. A 693 zur Firma Adolph schäftsführer ist der Kaufmann Gerhard Der Kaufmann Ernst Niehuß in Langen⸗ Wirksamkeit trete. Infolgedessen hat jetzt Hachtverhältnisses erloschen; außerdem ist rungen und Schulden ist bei dem Erwerbe der Kaufmann Wilhelm Siegfried zu Die Gesellschaft kann ihren Betrieb auf Schneidermeister in Stuttgart. 1) durch zwei Vorstandsmitglieder Kühne, Sarstedt: Die Prokura des Bartels in Neue Schleuse. Der Gesell⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Rechtsanwalt Carl Rothe in Alten⸗ tie Prokura des Otto Ebner, Kaufmanns des Geschästs durch Frau Hillmann aus⸗ Saarlouis durch Beschluß des Aussichts⸗ Fabrikation und Vertrieb weiterer Artikel „2) Die Firma Erwin Wißt in Tü⸗ b ““ oder fiellvertretende Kaufmanns Fr. Cammann in Hannover schaftsvertrag ist am 14. August 1913 der Ermächtigung, die Gesellschaft allein Liquidator zu gelten. in Roigbeim. erloschen. geschlossen. rats vom 11. September 1913 zum Vor. ausdehnen, auch sich an anderen Untst. bingen. Inhaber: Erwin Wißt, Buch oder ist erloschen. g 8 8 ebdeftesg 8 S Geselcast. dendetsmnit 1. veuld den 19. Se HI 20. W1 1913. en d. C1“ 1“] 5 “ 1913. Pnd⸗ Die Hefara nehmungen beteiligen. Das Stammkapital 24 Tübingen. 5 ei Kitglie 8 Vorstands H.⸗R. A 756 zur Firma Kitt⸗ und dem 1. Jult 1943. er Geschäftsführer angenberg, Rhid., den 19. Sep⸗ erzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Oberamtsrichter Megenhart. Amtsgericht. VI. Siegfried, Regnier und Bier ist erloschen. beträgt 500 000 ℳ Fünfhunder en 20. September 1913. .““ E “ Kreidewerke Söhlde, Gebr. Wolpers, ist befugt, Prokuristen zu bestellen und tember 1913.—— Neuss. Berereraa. “ — Saarlouis, den 17. September 1913 Mark —. Der Ee ens Jünfhunderttausend Oberamtsrichter Bauer. zwei Söhlde, mit Zweigniederlassung in Einzahlungen auf die Stammeinlagen Königliches Amtsgericht. — In das diefsanntmachung. [57589] Pollnow. [57595] Königliches Amtsgericht. 6. 1I1. September 1913 abgeschlosser. Ge⸗ 11A1“X“ Hildesheim: Firma ist erloschen. einzufordern. Die öffentlichen Bekannt⸗ Mittemwaldp. Marx. 157587“”1 WJUung das hlesige Handelsregister Abtet. Das im Handelsregister Abteilung 3sshaimna... schäftsfthrer sinde “geschlossen. Ge. vsingen. Bekanntmachung. (57618] “ der H.⸗R. A 231 zur Firma F. A. Schreyer, machungen erfolgen durch den Deutschen Lauban. [57576] hügrr EEö’ B ist bei der irma 1“ 5 bei der unter Nr. 5 unter der Firma M. Dahle Sehagn gas. [57606) 1) Ingenieur Hermann Kläger in In unserem Handelsregister ist die Ein⸗ lung erfolgt mindestens zwei Wochen Hildesheim: Das Geschäft wird nach Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht In das Handelsregister Abtreilung A 71 c, Gesellschaft Heist bef — baggerei Gefellf Jeee Ferense⸗ E 815 Handelsgeschäft ist “ sst E1114“ Cannstatt,“ e entserlassang der Firma vor dem Tage der Generalversammlung, Pm⸗ ““ 1314“ Jerichow, am 18. Sepiember 1913. J. naah Sethssestsgater . e Haftung mit dem Sitze zu Kleine eaftung⸗ mit dem Sitze in Neuß; fol⸗ 1 deh güte i Polngc Firma M. & P. Schneider ö“ 3) T11“ 8 Stuttgart, gelöscht 1g I1 8 Nersamaelasg fünt hierbhe nen mit⸗ Marie, tgeb. Podeus, und seinem Sohne Karlsruhe, Raden. [57267] Lauban eingetragen worden: “n “ “ Knveränderter Firma fortgesührt. Dies dor eingetragen worden. 1) Ingenieur Jobennes Loost d Cann⸗ lisingen, den 17. September 1913. zurechnen 6 Kaufmann Friedrich Schreyer in Hildes. In das Handelsregister A ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Leipzt ist nicht mehr bera in Reuß bngznenilfen „ se Tacken⸗ ist im Handelsregister am 18. September “ September 1913 statt. v Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ beim. Offene Handelsgesellschaft seit- 1) Band I O.,Z. 281 zur Firma Fitzner ist erloschen, dem Kaufmann Georg Geschäftsführer pziger “ euß, den 18 September ihls 1913 eingetragen. Pollnow, den 18. Sep⸗ önigliches Amtsgericht. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ velbert E11“ 5797 2 Doering’sche Buch und Kunstdruckerei Nagel ist Alleinprokura erteilt. 6 tember 1913. Kgl. Amtsgericht. 1“ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich, Ins Handelsregister B ist 1l hh
9 r 1 Heuts Reichs⸗ 23. August 1913. Die Gesamtprokura der . 8 ““ 11““ Kaufleute August Eschel und August in Karlsruhe: Paul Hauf, Kaufmann, Die Gesamtprokura der beiden Kauf⸗ 1u““ (Mark), den 28. August Königliches Amtsgericht. 88 Fehamangen. [57607] und zwar haben je zwei Geschäftsführer, Nr. 46 eingetragen worden die Firma 8 „ 2* P 9 (
anzeiger, in den Hamburger Nachrichten ichel 1 2 1 E 2 8 Hienburg — Pulsnitz, Sachsen. 57596] In das Handelsregister B von Schönt ben jj 1 f 1114*““ Hancliches uttgeds. F rze Gihen ehauer er Rö e. he bünebant degedn,Sgee Wennees enane e eeverscet den ennehsstrtct enel atz annte. 732n. Sch e gaeGesensgan 7 4 2 99 n ) aüg; 8 1 98 2 8 „ . 9 . 9 J. ⸗ 2 5 r 8 8 2 regi er eingetra e w 2 Sa 1 — g 3 : 2 . 9 L 8 “ ( 3 und i P. ) rän e . 1 E im EE b 68 E““ Seh. E14“*“ des Königliches Amtsgericht. n12. cgscn, Hr9 175.) Fein W. dehah e 1 e Or 11““ der Gesellschaft mit⸗ Gegenstand des lnthatherRa ie. . anzeiger erforderlich und ausreichend. R. 99 di “ n Chr . 5 ’ 5 8 8 -I N. 9. Der Kaufmann Herr Friedrich Walter Rudolf Sachtleben in Crefeld wirken. “ trieb einer Eisen⸗ Stahl⸗ und Temper⸗ Gesellschaft für Handel und Schiff⸗ & Co., Gesellschaft mit beschränkter 3) Band II O.⸗Z. 107 zur Firma Lauban. [56763] erahausegzs [97591] Raupach in Pulsnis M. S. ist 8 EeT““ u“ Die Zeichnung der Firma hat in der gießeret. — fahrt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Haftung in E . H. Sieolas 9 11““ ist Verantwortlicher Redakteur 8 das Handelsregister A ist h 2919 Dem Kaufmann Otto Artar Düßfel schaft Sachtleben und der Korn e “ vHin erfolgen, daß der Firma die Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Beanc 1üfifd efbalt mondeh un 11“ Rehsasde sar enuhs dschaste Aboff Gasan Wintien Verlin, Zweig⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. lorg nn. 604 die Firma öte eter zu in pulsuit tit Protura erteilt „(Eheodor Springemann in Hagen zum Panfasch ie arnhier eichnungsberechtigten Der Gesellschafter. Karl Klaufing hat ööö1 ö“ Stal.: 20 000 äfts⸗ I11“ G bz . 8 5 - 1 1 . Buchepaäusen und als deren Inhaber d ngegebener Geschäftszweig: Patent⸗ Stellvertreter des Vorsitzenden ählt. 1ö.““ G 8 auf seine Stammeinlage aus einer ihm der Befugnis, zusammen mit einem Stammkapital: EE1A N8 a EE “ 8g Lauboan, heute ein⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) hüchbin ermeister Otto Peiee eest verwertung und ““ Schöningen, den “ m “ Johannes Gulden, Kauf⸗ gegen die offene Hanbelsgesellschaft 5 8 v“““ sehesr 11“ 1* schafter Farl. Rehfeld unter der G Frau Anna Winkler, geborenen in Berlin. Heragen . Pulsnitz, am 20. September 1913. Herrzogliches Amtsgerlcht. Dir “ Gürts. S. ö Huth in Velbert zustehenden eichnen. — 8 8 88 1 - 89 — 8 EEET 8 dhausen, de 1 39 8 2 8 8 9 8 1“ In Albert Hirth, Ingenieur Darlehnsforder Caͤrl Gust. Gerold zu Berlin. Die 7. Juni bezw. 31. Juli 1913 festgestellt. J. Linck’s Buchhandlung Karl Reh⸗ Stauder, zu Groß Lichterfelde “ dem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Königl. na hn,g; A“ Kü nigliches Amtsgericht. “ Benig. in Cannstatt, und C. Lilienfein daselbst 28 000 ve atagg, nen hiesige “ ise usge⸗ EEE 5 e 3. 160 zur Firma 1. ö zu Berlin ist Einzel. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Dppenneim.- ——— 157272] ee ege ne 8 6 [57597] Schwetzingen. [57608] Feee tehieee ehohts “ sübrnch seit dem 16. September 1913 in hoben und die Firma hier erloschen. Juckerfavrice G. m. v. B.. : 4) Ban O.⸗Z. 1 . ven 57275 um Handelsregister A O.⸗Z. 13, Handelsregistereintrag Abt. 9.05 delsgesellschaft Fortuna⸗Werke Albert die Gesellschaft iese ein⸗ 8 Amtsgericht in Hamburg. Der § 16 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags Auto⸗Nova⸗ Vertrieb. Geora Vix, Lau an, den 11. September 1913. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 75 A (In unse Bekanntmachung. FJarques Schießer. Radolfzell, F. 5 1111 8 e; Hirth legen das ganze Geschäft dieser vüs öh “ Abteilung für das Handelsregister. vom 5. Juni 1904 ist durch Beschluß der Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. und 75 B.) s die EEE“ W han B “ durch den am Hockenheim. Inhaberin in dndwi G“ 8 e ü auf ühgseieten. 8 5 1 Gesell and⸗Hufeisen⸗ 18. August 1913 erfolgten Tod des bis⸗ Zahn Ehefrau, Babette geb. S seem Stand vom 1. Mai 19418 unter Zu e Dauer der Gesellschaft ist un⸗ Rhein n worden. dessen Witwe Malwina Schießer, gebor Ierrn 8 n dem Recht, die Firma Fortuna⸗ bestellt, so sind zur Vert ge; b chießer, geborenel geschäfts von Ludwig Zahn wurde die Werke, jedoch ohne den Zusatz: Albert felscheft 8 Geschästsfüebues he.s
1