1913 / 225 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6 8 88 8 il 8 3 örsen⸗Beilage 8 z1t doe Oktober . 2 3 . d lus enthält der am 1. L er und K gl ch [57411] auf den 11. ds. Mon. anberaumt gewesene/ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu in Langerfeld, wird aufaehoben, da der und Firl Fahrplan. 8 on

Berlin. b A lei 7. Juni 1913 d. Js. Gültigkeit erlangende 8. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Termin zur Prüfung der angemeldeten einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Zwangsvergleich vom 27. J

Heutiger] Voriger Ueutlger] Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs

—2 2

84,60 G üe 93,50 G 93,40 b G 84,606 —,—

9 24 Fpn 91,80 b G 91,80 b; 84,75 b 85,25 G 84,80 b 85,75 G 74,90 b 74,90 b 91,80 b G 91,80 b 84,50 b 85,00 G 74,90 b 74,90 b 91,25 b 91,30 b 93,40 B 83 40 B 74,90 b 74 90 b

EEE1““ 22=FEöSeS A

SEzeseees

88 D S.D

EEEEEIII1I1““; 222ö2222öI22I2Inö222öINIIN2

EEEEEE88Zä“

96,60 g 96,60 G

96,90 G8

95,30 G 84 60G

321]

97,00 g 97,20 G 84,10 G

27408 97,40 g 87,75 G 97,40 G 97,40 G 87,10 G

12

1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7

S

sprrrreer; bSPEeenen

8 S88 85

1 55F

93,90 G 93,90 6 93,90 G

8S8S8S8S=SSSS —ö2ö2öggSöSn

SSB

94,00 G 94,00 G 94,00 G 93,90 G 893,60 b G 83,75 B 823,75 B 7 94,75 G 94,75 b G 93,25 G 93,25 G 83,90 6 83,90 G 92,50 b B 92,50 G 92,50 b B 92,60 G 93,10 G 93,10 G 98,75 B 83,75 B

93,80 93,50 G 94,75 G 95,00 G 83,00 b G 83,00 G 91,90 G6 91,30 G Argent. Eis. 1890 94,20 G 94,20 G do. 100 £ 94,10 9 9a,10 G do. 20 £ 82,60 G do. ult. heutig. Üen es Sept. I[vorig. He en⸗ do. inn. Gd. 1907 —,— 200 £ 85,00 G do. 100 £, 20 £ —,— do. 09 50er, 10er 81,00 G do. ber, 1er 94,30 G do. Anleihe 1887 93,75 b G do. kleine —,— do. abg. 91,00 G do. Jl. abg. 94,00 G do. innere 94,00 G do. inn. kl. 93,90 b do. äuß. 88 1000 0 89,50 G do. 500 £ 85,00 G do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 94 25 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 94,00 G Bosn. Landes⸗A. 85,00 G do. 1898 95,40eb G do. 190²2 83,25 G Buen.⸗Air. Pr. 08 83,20 G do. Pr. 10 93,40 G do. 1000 u. 500⸗2. 93,40 G do. 100 £ —,— do. 20 £ do. ult. 92 —,— Sept. Avorig. , Zulg. Gd.⸗Hyp. 92

*Eg . 1““ 222S”AS

002b0—

SüEgg

SSSSNUAS

9Q

s 9

E Lb

—,— +—

2

PSPPSEEÖ 9. do S. bo

[57361] 99.50 G 99 80 b

99,80 b

-2S2S22S2SgeggSS”SvööSSg

—xqEEISAS 58.ZS:; 888S 1422—

II

üPeeeerererererererreress LPebtEzzbzethkesgEEEEhgsnss

;

98,10 b 9940 b

98,75 8 98,80 G .“

—½ d0 b9

X 2

St p 2 ,— . 98,50 b 98.80 b 98,50 b 98,80 b 94,40 8 94205b I

. grüerrerrssrrerererereessr

SüPPEEEPhsSö’S

den 17.

4 4

SssüeeeeneeE 28PÖSSÖSSIASSISSIgSSSe do2A2A22Soo

—=

95,79 b 90,90 B 82,60 b G

90,80 b 96,20 b 85,30b G

1904

seebesseererss-

38Ö =Z 8

[57374]

⁸½* —₰

PERTI“ EFüöEAEE 0SSSSA

2

Z S

—,— 7 2

Lit. R 32

Süerseeess-

892 2 B.B so zo jo K. K. g—d. . ..kbbvgüvüveen

[57363]

88

0 10 92,30 G 4 0 3 67,725 b 67,75b

do e . E Uo E Hen wme en Ge e & FSESEE 2e Sencganngaendede 818ö8öö8SSSSS

vSürrereeess Pereseeee

82

-

22852ö

S 8n

102,00 5b 102,105b 95,50 5b G 91,025b G 91,80 5b 91,60 B 102,80—b 97,80 b 97,80 5b

’E g e er S8E“

grrürürreresgeen PFhrFEeüüüee EvE’

2

vüörürrüüeee

50 S

oʒPESHESEvACLAvSZE E“

SE98

SS=ESAS? 8S=gS S S8EE 2222

0

TT, FFFFrrrrre ESS1

% =8 =2 00 80 8& .— 2 e. =. .SS-G. D S

2

r2

=

8 7 90 vFüöPEEESöä=SggS —½

88,40 b G 92 25 b 1.4.10 680,25 b 1.5.11 90,10 G 1.3.9 90,25 B 1.8.9

21.5.183 15.6.12

S

98,40 G 97,90 b G 84,60 b G 75,90 b

222=FéSög=vAn

28g

versch. 96,75 G

—₰

Ausg. 22 u. I“

98,50 B

Ser. 30 Ausg. 5, 6, 7/3 98,20 b G do. Ausg. 3, 4, 10,

97,30 B 12 17, 19, 24 29 3 97,80 B 89 5 Ausg. 18/8 o. Ausg. 9, 11, 14 8 97,90 b G Schl⸗H.07700 /

obs 8 H. 07/09ukv 19/20 94,70 B 75,90 b G

Fererssn Q

1Ae EäEESS” 222

GʒEge SSSE ——BAgS 10,——ꝙ

+ -. 90 82 Do e . e SüöEEE

S88S2öSSIIIS

288g

x SSEEE I11

57372]

2S=SS

8 Idsch. Schuldv. u““ 1““ o·.

[;C;E;E; do 80 0

8vA

82,70 G

7

α vrörrrrrrre ESSgESSSZöISSSSS do do 80 8. 5 - 2 DSSDbE

——

o he†mn be-e π

do. 8 do. neul. f. Klgrundb. do. do.

do. do. Posensche S. 6— 10.. do. S. 11,—1

& & *- ZSne

üo o S

80 8 2SS

ge SöPerere

1.

2—

—.

89,60 b 95,75 G 94,50 b G 89,90 G 83,50 G do. 8 95,50 G Sächsische alte.. 94,00 G do. ... 93,30 B do. ö1“

ahx. do. neue.. 87,20 G

*

.

—,— 101,10 b G 101,25 b 92,40 b G 92,25 G 94,50 b 94,80 G 94 50 b 94,890 G 94,90 b

89,50 b G *

08,50b G

£ρ O& 8*ÖG

vöPPPrPüürrürrrerrrerreesseege 2

PPfFPEePePeeeeeeeesessese²eeööeee

RACCCCCCCFFFFCse-—1e.— S

92,00 G Marokk. 10 ukv. 26

75,00 b G Mex. 99500,1000 2 91,90 G 92,00 G do. 200 85,00 6 84,90 G do. 100

75,10 G 75,00 b G do. 20 ‧„

101,10 G [101.10 2 do. 1904, 4200 86,25 G 86,25 G do. 2100 79,40 G 79,25 G Norw. Anl. 1894 92,40 B 92,40 B do. 1888 gr. —, do. mitt. u. kl. 85,50 G 86,00 G Oest. amort Eb.⸗A 93,70 G 98,30 b Dtsch. Int. uk. 18 4 ¼ 85,25 G 85,10 G do. ult. [heutig. 93 b 76,60 b 76,60 G Sept. Lvorig. 93 ½2 b G 93,70 G 93,30 b Oest. Gold 1000 fl. 4 1.4.10 89,70 b B 85,25 -G 85,10 G do. 200 fl. 4 1.4.10 —,— 76,70 b 77,60 B do. ult. —,— 93,70 g 93,30 b Sept. Ivorig. —,— 85,25 G 85,10 G do. Kronen⸗R.. 4 b

. e b 8

ö=Fö=SövöSùSgöS

M2S

SS

έ

O0 b0 bo 2

18

60 FSÄSöIIIZN.H 2

8 gseartazsssesszrzerer

q8ö=S*SSäö”SSIgEsnn œ e gnn

Schles. altlandschaftl. 94,50 G do. do 94,40 b G

2An n ⸗0

E

9 89,60 b

4 4 3 ““ 4 . 8 89,60 b 4 1.4.10] 96,50 G 96,50 G .1.7 95,90 G 2 189,50 G .7 96,00 G 4 94,20 G 4 94,20 G 4 94,20 G 94,30 G

versch. 83,00 b 92,75 b

gbenn SSSeob

76,00 b 76,60 G 1. kv. Rente. 4 1.1.7 81,30 b G

91,80 G ö. do. 64 1.5.11 —,—

83,90 G .. Silb. 1000 fl. 4 ⅛¼ 1.4.10 84,90 b

—,— . do. 100 fl. 1 ¼ 1.4.140 —,— Pap.⸗Rente 4 ⅛¼ 1.2.s —,—

.. 1860 er Lose 4 1.5.11 —.,— 1864 er Lose fr. Z. p. St.

4

2

PPeeeüeeeeeeeeezeeeeesesss

gPrürüüürrrürreürrrsreees—

gPrörerrt PEEvöA

8 1 févorständen 8 o Näheres ist bei den Bahnhofevorf uG“ . mögen des Schuhmachermeisters Ru⸗ Forderungen auf den 23. Sktober 1913, auf den 4. Oktober 1913, Vormittags rechtskräftig geworden ist. 8 3 Königliche Eisenvahndirektton. 42 1 ist auf 1 ünd [57355] 11“ 8 Heutlger] Voriger rechnung des Verwalters und zur Erhe⸗ einen der beiden oder an beide Kridare beraumt. Der Vergleichsvorschlag Ueckermünde. 8 1 ekanntmachung. 85 bung 88 Einwendungen gegen das Schluß⸗ ist verlängert und auf den 4. Oktober 1913 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Konkursverfahren. [57704 ¹+ B Amtlich festgestellte Kurse. e 3 -. do. do. 90, 94, 01, 05 83,80b 84,00 b B do. 1899, 1904, 05 88,60 G 83,50 G do. 1912 unk. 17 94,00 8 94.00 B 1 e . 3 recke Neustettin —Stolp für den hees 88 890. 5 b. 1912 unk. 1774. 1.8.9] 94, do. termin auf den 10. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht. 8 s jun. 88 dGSee de gFftüchgat⸗ Wagenlodungs⸗ und Tier⸗ venr. 1 dire, 188. 12 v 1 8 Oldenb. St.⸗A. 09 ul. 19 9] 86,188 85706 BRielef 96,00 5093/08 97,255 97,20 G do. 1888, 97, 98,8 , 84,90 9 84,90 G do Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ agee an peredacre ⸗: 9 es Königlichen. e“ eines von dem emein d 8 ne österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 47 —,— 9⁰² 89,90 1 8 mittags uh g- Eltmann. Bekanntmachung. [57384] mmoagse. Heg he sreüns Gezenstenben, zu vFecze 1Epns . 1 Gr hol. W. 221, 6 Meee. EEEI16- I“ E 1 86 89.90 G6 Marburg. 1908 N 3 ½ 1.4.10 89,00 B b 85 b b en 8. Ok⸗ 0 1901, 05 90 90.7 sgtss gs. ggve as Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer dem Konkurkverfahren über das Vermögen Konkursverfahren. gleiche Vergleichstermin auf den 2 VCPEe 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächfische St.⸗Rente e. vnü- BIE 1895, 1902 3 versch. nes 89 He on Sprenasto 8 8 oxh.⸗Rummelsb. 99 86,25 B 86,25 B do. 1907 unk. 16/4 1.4.10 93,00 G eember 1913. Eltmann Termin zur Abnahme der Vermögen des Molkereibesitzers Arnold vor dem Königlichen Amtsgericht in Uecker⸗ ist, sowie v 3 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sept. Avorig. 1ot NEe 28¹ 58 8940b8 1 den Staats⸗ und 88 E 9 9720 G o. 10 N uükv. 21/4 1.4.10 94,75 G 2 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. m ralen 8 fläpwng e⸗ e. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. g qEE111 84,90 G z neulanbf . schlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ Gläubigerausschusses sind, au tähere Auskunft über die Höhe der Fracht⸗ lsfel. 8 Se⸗eea 97606 97608 do 1889, 97,3 1.4,10 89,75 B 88,75 B In dem Konkursverfahren über das verwertbaren s 6 ,7 f 1 3 1 vzibernes . Hen. vds.⸗Dyp.⸗Pf. Vn z de 8 Max der nachträglich angemeldeten Forderungen bei der Verteilung zu berücksichtigenden Einsicht der Beteiligten niedergelegt Danzig, den 17. September 1913. S Eö1 84,80 9 Hbo. 1890, 18991 86,10 98 86,10 8 do. 1900/01, 06, 07 923.901b 8 EI 1 8 2 6 b b . 168,30 b Hessen⸗Nassau 4 Gassek üehs üagace 1 7008 bo. 1 Bergmannstr. 96 (Privatwohnung: Land⸗ lagen der Gläubigerausschußmitglieder Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Der Gerichtsschreiber b7nos Peta. . 100 fl. V IAereg. de 8 28 do. 1912 unk. 42 97,40 b G 5 1 11 Flzubiger⸗ —— 3 do. 1100 Frs. . o. 8 W 2 1897, 99, 08, 04 8 33,40b 83,90 b do. Kom.⸗Hbl. 5-94 1. antragt, das Verfahren gemäß § 202 der tober 1913, Nachmittags 3 Uhr, gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ UIm. K. Amtsgericht Ulm. 1[57387] Lüddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1 Lauenburger 4 1.1 95,00 Charlottenb. 89, 95,99 d-nana, 2a 00 88895 688,58 be. .. „2. 18, 15 1 1 1 8 v. 1 e 95,50 b 95,60 G do. 1880, 1888 8 E“ stimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ rechnung samt Belegen ist auf der Gerichts⸗ 13. Oktober 1913, Vormittags Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ver e umteetartfe 8 16. 8 18, 182, Ztalten. Plähe.100 Ltre 79,95 G . 88,80, G8 do. 1908 unkv. 18/20 ETETETEEöö11 91,258 81,25 G do 1 . en r 8..1ö do. 1885 konv. 1889 91, 1 do. Sächs. ldw. Pf. bis 28/4 (Abteilung 81, 111 Treppen, Zimmer 101) niedergelegt. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. unternehmers in Ulm, wurde nach er⸗ Verkehr mit den Stationen Biebermühle, tenbage .. 8 s6,80 87,008 RNqumburg gy, 1900k, 37 8I11Z1In 1 2 8. w do. do. S 95,00 G do. 886 1p. 91. 19007 87,00 2 2 g k 1 8 1 iberei Amtsgerichts. 1913. nach Vollzug der Schlußverteilung heute P. 88 8 b o. 1 - b 87,00 G do. 1902, 1904 unk. 144 Antrag kann binnen einer Woche er⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsg Der Gerichtsschreiber 2 11.““ Staatsbahnen, pfälzisches Netz, teilweise do. . 20,38b Secfitche ““ 98 95,00 G do. 1912 N unk. 22/23 ““ 94,75 b G do. 09-11 uk. 19-21 ns 2 8 S . 188 9 9 y3 4 ver - 6 85 9 Berlin, den 18. September 1913. Konkursverfahren. 1 Den 20. September 1913 vehannover, den 17. September 1913. 76,002b Cöpenick I1II1.1“X“ 1603 anleihen. 1 Markolsbeim. [57389] 89 8 4,195b G Schleswig⸗Holstein 2Nversch, 06,22 b 8 00 At. n Bab. Präm.⸗Anl. 186774 Abteilung 81. mögen des Kaufmanns Heinrich Ries, dons h Uer das Wer vohenstrauss. [57373] WI . b- b⸗ v , 8 do. 1909 P unkv. 15 4.10% —,— na⸗ do. 1907 P unk. 15 1“ 8 18.ese 88238 [57349] 1 be⸗ ““ B schraß 18. September 1913. Am 1. Oktober 1913 wird der rechts ee“ Anleihen staatlicher Institute. bo. 10 96,00 86,00 öldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 126, 25 b 125,90b Konkursverfahren Firma Wilhelm Diederich Nachf. be⸗ Ab⸗ mit Beschluß vom 18. September 191⸗ 1, . 1895 8 1.4. do. 1910 unk, 15 4. es Bindernheim, wird nach erfolgter Ab⸗ 3 b den Bahnhöfen Olschienen 100 R. 8 T. —.— Oldenbg. staatl. Kred.4 versch. 97,30 6 97,40 G reffeld 1900, 1901,064 eeb Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,00 6 83,75 b des am 15. Mai 1911 zu Marienfelde, und Oelen, Geschäftslokal und frühere haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ der Gemischtwarengeschäftsinhaberin Lyck zwischen den Bahnhä . een. 2 do. denc VS do. 1909 ukv. 19/21 1 1— . 5 1895, 1905 Cöln⸗Mind. 1.4.10136,25b - 135,75 b 9 O. 2 9 7 1 , . 9 , 20 S. Her 1913 b 2 142 1b eang. en für den Personen⸗ und do. do. 2 M. —,— b 5 2 1908 Ddermann Emil Karl Topp aus Bäckerweg 46/48, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Markolsheim, den 20. September 1913. weil der im Termine vom 31. Juli 1913 punkt Gr. Jerutten s debolm,dhbg. 5 1901, 1908, 35 Fe⸗. 1 1 svergleich rechtskräftig Gepäckverkehr eröffnet werden. 1 8g - 1.4.10 96,60 g8 96,60 G ukv. 17 v;. 1908 unkv. 18 S h aufgehob angenommene Zwangsverg Olschienen ““ 8 S 88,000 do. 1L206 urr. 19,21 4 95,25 6 ; erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mohrungen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. und Ge. Jerutten 2,96 km, zwischen Gr. 8 8. ½ 1449 96,30 6 8808 1904 8 1.4.10% —.— Potsdam... 1902 2 192 es K. 2 b 1909 uk. 16,4 94,80 6 94,40 G6 do. 0g uk. 19,20,4 4. 8 8 1 1913. f— J 8 G b. 1.4.1096,30 G do. Hei Schöneberg, den 11. Sep 3 Der Gerichtsschreiber Berm Febemt T1“ Alfred 2 Bedienung des neuen Haltepunktes werden Bankdiskont. do. do. .20 5 85s 96,30 G 4 1 20,20 B 5 1308 8 mber. 8 Lermögen des Meier 3 Beschluß. 18 Prüssel 5. do. bo. 8- 96,60 6 D.⸗Wilmersd. Gem. 99,4 9 95,75 G Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. . uG der Richtung von Ortelsburg nach Lvck christiania 5 ½⅛. Italien. Pl. 5 ¼. Kopenh. 6. Lissa⸗ 88698 . 94,40 G Rheydt 18 P unk. 24 Frohburg. [57402] schuldner einen Antrag auf Aufhebung des mögen des Schneidermeisters Johannes Cacht. whei 8459g 84,80 6 84,80 8 1908 88 achs.⸗Mein. Lndkred. 95,20 G ¹ 1 6 8 vF 1 57346 8 8 3 ; 5 8 3 nA d. 3 do. 07 Bochum. Konkursverfahren. [57346] mögen der Gewerkschaft Bubendorfer und die zustimmenden Erklärungen der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli Züge Nr 852, 854 858. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unt. 17 86208 88265 8 19* 1n.2083 34200 8428 8 Cvarbrügen 10n10. 98 1 18 kursg. 97,00 G 38 9 82 mögen des Häuserverwalters August Abhaltung des Schlußtermins hierdurch schreiberei 1 niedergelegt. rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli tember 1913. seand⸗Dukaten ..... do. do. konv. 6 86,108 85,0 6 Dresden . . . 1900 20.41 b 1 3 95,75 6 95,75 G do. Stdt. 04,07ukvI7/18 wied, nachdem der in dem Vergleichs⸗; Frohburg, den 18. September 1913. Der Gexichtsschreiber Werne, den 19. September 1913. ulden⸗Stüüce n, bc. unt-1838, 18g b 1 b S u—ꝰ ,,— —,— Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 ge o. 1904-07 ukv. 21 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ B ütertar 2233,; . d d 8 1 1908 do. 3 gsverg 1e Niebüll. Konkursverfahren. [57342] Wyk, Föhr. Rheinisch⸗Bayerischer G mperials alte. pro Stück n 8 Sb. Grbrpfd. S. 1,2 Schwerin i. M. 1897 bestätigt ist, aufgehoben. K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck. 1 Ru hnanleihen. d8. 8 mögen der Errungenschaftsgemeinschaft des Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ausnahmetarif 4 c (Schwefelsäure zur e Banknoten, große —,— 4,1925 b Bergisch⸗Märt. S. 3.. 3 8 8 ö“ Stendal .1901 Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Fürstenfeldbruck, am 4. Februar 1913 verstorbenen Sattler⸗ 1 Haltlciloff in schwesel⸗ 1. do. muitte⸗ ECT““ 20b 99,75 G 19 unk, 22,4 1.5. do. 1908 urkv. 1919 4 baum, früher in Wyk, jetzt in Ham⸗ Umwandlung von Kaltt .“ EEEö1“ 19. September 1913 das am 4. April 1912 und seiner Witwe Sophie Catharine burg, wird nach erfolgter Abhaltung des satz zur Einführung: Von Biebrich Rheinbf. hge dantnaten 100 Francs 80,30 b 80,25b 9 Pfälzische Eisenbahn. 4 gaüre Aee adbrs e168 be Lit. N, O, P, 0 Ke ren. Englische Banknoten 1 £ 20,395 b do. 10 —,— 86.90 G as Konkursverfahren über das Ver⸗ ü eldbruck er Schlußr 1 rwalters Septe 1913. 8 . 5 b 8 7-. ee hss 8 . 2 Das Konkursverfah Josef Sporrer in Fürstenfeldb nahme der Schlußrechnung des Ve Wyk, den 18. September 1913 München, den 19 September 1913. waeanahsch en hten ae 3ih abs n Wismar⸗Carow 1 V Fia . g 8889% b1 1 ur Wilhelmine Dickmann, geb. Schlußverteilung beendet aufgehoben. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ 8 8 (b. Reich sichergestellt) 1 8 . vE 2 m . 1 . EEE“ 183] r. d. Rh. sorwegische Banknoten 100 Kr. —,— do. 88, 90, 94, 00, 03 do. do. unk. 16 CEhlert, in Bromberg wird nach er⸗ Zweibrücken. [57 r. h. Lan- bo⸗ 1913. sowie zur Anhörung der Gläubiger über 09] Bekanntmachung. do. 1000 Kr. 84,65 6 84,65b Brandbg. 08, 11 uk. 2174] 1.4.10 95,00 G 95,50 b G do. 1909 ukv. 15/17 93,40 G Thorn ..... 1900⁄4 93,50 b 9 261241561.246560 6 urch aufgehoben. erichtsschreiberei 1 8 1— 6 h aufgehoben Gerichtsschreiberei möhtnat iüts Aree eehn an di Meit⸗ schaft unter der Firma„Südwestdeutsches Ab 1. Ot⸗ do. 500 R. 216,05b (216,10 5b 913 ¼ 1.4.10% 84 00 8 84,00 B 1902 N —,— 8 de 1909 ukv. 19194 38480]„ 8 . 4 t 2 8 8 E 1 1 2 Königliches Amtsg Amtsgericht. Gnadenfeld. Beschluß. B 3, dem Sitze in Ixheim wurde zufolge Be⸗ tober 1913 wird der Ausnahmetarif 4 9 1 ult. Sept. —,— do S. 23 uk. 1674 1.3.9 96,75b 6G 96,75 g do. 1908 N ukv. 18/20 94,60 G Trier 1910 unk. 21/4 —,— Chilen. A. 1911 5 termin auf den 14. Oktober 1913, 8 bir nssal be cals Bergkieserit, Hart⸗ Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,70b 80,60 G do. S. 25 uk. 22 98,00 G 8 Elbing 1908 unkv. 17 94,50 8 Wiesb. 1900,01, 08 S.44 4 1 3 8 Srn 2 8 12 Se sosr. 2 Kalisalze, ro 1 9 2 Konkursverfahren. laß des Kaufmanns Josef Lehnert lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 19. September 1913 an Stelle des seit⸗ kleine 822,25e b —,— do. do. Serie 21 3 ½ 90,50 G b do. 1908 —” 8 do. 1908 rückz. 37,4 89,598 8 rgs: Vermögen des Sattlermeisters und dem der im Vergleichstermin vom Der Gerichte schrelber Solvinit, sämtliche in Stücken oder g Deutsche Fonds. 8*6 8 do.09s N,10 Nukv 18/2274 versch. 94,50 G do. 1908 unkv. 22,4 95,75 b do. 100, 50 £ 6 zfti 6 Worf in Zweibrücken bestellt. si is einem Höchst⸗ do. Effen . 1901 50 G 858 ““ 855 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 1 Sep saure Kalimagnesia, bis zu einem Höch 11““ Söerhesf P.⸗eueh i⸗ c6 unb-n 1.4.10 96, bo. 1ah 8. 91 8882 do. 50, 26 5 hten, G zu ein In E113141““ [57398] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. giert, 4) Kieserit, kalziniert, gemahlen, 99,30b 9 9928 b8 vspr. Prob. S. 92,00 G do. 1913 N unk. 14 712 Relbe 88,80 Worms 1901, 1906,4 versch. 93,50 0 923.50 n Sept. Avorig. 1“ enst er 8 f Hotelbesitzers 1 2 18 98,50 b do. A 4 93,75 G Flensburg 1901, 1909 95,80 G 95,80 G do. konv. 1892, 1894 3 1.1.’7 —,— S unk. 24 Dt. Int. 3 2 mögen des früheren Hotelbesitzer 2 1 it heicht-dn 9⸗ o. A. 10/14 uk. 17/19,4 Ss ben Reeglichn Ametgerichte hler, 1ober 1918, Vormittags 10 Uhr, gen Tarif⸗ Bekanntma ungen Stoffe untereinander, zu 4 auch m t. Reichs⸗Anl. uk. 18 abr 8 Se üeses b. deg ereeshahs Neupert in Oelsnitz i. V. wird zur Tarif⸗ x. g Verwvend ls Düngemittel oder zur n do. unk. 35 1 Pofen uechd ene 28,42 91,305b B dernhh 119 08. 18 96,00 G 96,09G Weitere Stadtanleihen werden am 0018 gleichsvorschlag und die Erklärung des 9 Sept erwendung a üng b9809, Dienstag und Freitag notiert 6 Königliches Amtsgericht. walters, zur Erhebung von Einwendungen Hierdurch 8 der . nt (beuhg. 1 EE1“ 1 e I1“ d ene (95 he 2 721 ; 1 5 . 8 1 8 soj MIö T omasschlacken 86,75 G * 4 1 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konkursverfahren. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Ost Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ seitherige A. T. 2a fur Th. 1e; 3 8e. Lsr Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Dänische St. 97 38 .23, 8 89,25 8 86,75 G priv. 8 ½ Der Gerichtsschreiber 5 28 K Gläubiger über die nicht verwertbaren I11““ 3 8 108 XXX 1999h 198,188 1ö11“] Bernburg in den Ausnahmetarif 4d als Abfertigungsstellen. do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 97,255b 9 IAIA“ beaes gs 8 8008 809 57 ö 3 1 . Oktober 1913, Vormittags 8 83,50 G0 83,50 G Fulda 1907 N4 1.1.7 —. , B eibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. Charlottenburg. Beschluß. [57367] kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs 16. Oktober g 11“ 82,80 6 82,50 1 93,306b 1“ 84,10b G 84,10 G Fen⸗ 8an 7s-N,72 16 September 1913. bestimmt gungen . d. Rh. 88,70b G b 8 do. 1910 N unk. 21/4 versch. 93,60b G 93,80 G do do 77,75 b G 78,50 G 2. 2 ) r 1913. e mi . - e 8 ¹ Brie . . mögen der Frau Lotti Eberbach, geb. Großalmerode, den 16 Septembe 3 [57706] 75 80b G 2 Landesklt. Rentb. —,— —.,— do. 1909 unk. 14 4 1.1.7 93,90 G8 93,90 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 1I1“ 5g Königliches Amtsgericht. Westfäl. Prov. Ausg.z 94,70 »b 94,70 G ¶1905 ,39 1.410 —,;— —,— St⸗ Pfdb.⸗Anst. Pos ͤ bo. 581881-84 2 IPv S, 318 Orns⸗ Sept. Avorig. 5 16,4 4 8 9 4 1 8 Anst. Posen 8 [57708] den Stationen Piepenburg und Orn 98,109 2] 88,90o dc. Aat,s utv 16 6s4 88 10. 8 98,40 b 98,409 do. 500 1.60 1.1. 7 88 . Ausg. 8 8986, 96,60 G 1900 3 1.4.10 —,— —,— u. Neum. 1 1 .55 Pir.⸗Lar. * Heinrich, wird eingestellt, da eine den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Wegen nicht rechtzeitiger Fertigstellung hagen links der Bahnstrecke Piepenburg o. 1908, 09 unk. 1s 8 9871410 S. LEau “X“ 86,09 6 968,00 8 bo. 52 Pir⸗Lar. 90 3 96,10 9 96,25 B .2— 4 8 9 agen 1906 unk. 15/1 b 8 jch Fiscer 71 1913 unt. 30 87,298 9970 àb 3 83,006G 83,00 G das un 54 1.4.10 94,00 G 94,00 G do. Komm.⸗Oblig. nicht vorhanden ist. Helene Klischat, geb. Spreinat, aus mögen des Möbelfabrikanten Leopold deutschen Stationen kann der in der Be⸗IV. Klasse Jennyshöhe, welcher bisher 19,9. 79,80 89008 8 bo usg. 2 38 81,50 8 81,50 G c. 1912 N unkv. 22/4 1.4.10 do. 88,20b 6 85,00b G ö“ 15.6.12 8 8 . SH. do. do. Serie 5— 7 8 ½ —.— —,— do. 1912 unk. 40]4 1.3.9 Landschaftl. Zentral. . 1913. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ das Inkrafttreten des neuen deutsch⸗fran⸗ diente, auch für die Abfertigung von II der. .1892, elssocpers g8, 8 8298 208 Der Gerichtsschreiber 1 8 b let 3 neees Anklam Kr. 1901 uk. 15 Füssersn 8 öii 900, h. 3 . ... o. 400 1,30 1.4.10 4 218 . . 8 agen ist 7 o. 05 II1, 10 N ukv. 21 4 versch. 92,10b 92,25 8 Holländ. St. 1896 1.83. —,— Heinrichswalde, Ostpr., den 13. Sep⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem punkt 1. September 1913 nicht Abfertigung in mehrbödigen Wag . Fenahn. uin v 8 8 e99 i vens 8 85105 60,2885 8 8es 8 gs vaSs SI. Kr. 62 F; 2 58 1 6 Danzig. Konkursverfahren. [57362] Königliches Amtsgericht. (3. N. 1/13) Zimmer 8, anberaumt. 1. November 1913 festgesetzt. Der Tarif nach der Sendungen nach Jennyshöhe 97808G amalh EBäfm Telr henas da. 2229 9 bo. un . o. 8 —,— 1G 1b dea Henct 1 t 1 1 95 eidelberg 1907 85,20 b G Vermögen des Schneidermeisters Carl 8 Der Gerichtsschreiber tober 1913 in Kraft. Cöln, den 19. Sep⸗ franktert, in beiden Richtungen ohne unk. 30 88598 ——* e, een b 1903 8 76,75 B 1t b 8 das Ver des Königl. Amtsgerichts. tember 1913. Königliche Eisenbahn⸗ Nachnahme aufgeliefert werden dürfen, se Eisenbahn⸗Bhl V 49 —2 1 asa-de 1889 4 5 Fralten Rentegr. ur Prüfung der nachträglich angemeldeten as Konkursverfahren über das Ver⸗ 1“ 1 3*.. 1907 8 8 sühe ö“ w 8 Verwaltungen. wird Jennyshöhe in den Staats⸗ und 1 Ancen 1aza·ee da eh 1oce, a889 89708 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor scheidt aus Gerolstein wird, nachdem der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 sen Un cge18 8 86 * 81” 8188 8e. 1886, 1889 3 85,00 G do. am. S. 3, 4 G 8 die Höhe d arifsätze geben die Dienst⸗ 1ddo. e. - 1 8 81 1 . 4 Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Rudolf Seidel in Firma Rudolf Am 1. Oktober d. Is. werden folgende e9 R ern fsäte g 8 89 Se Sen⸗ 88,39 79 ba. 888n b“ CE1“ 75,10 G II. Stock, anberaumt. rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai Seidel in Plauen wird hierdurch auf⸗ Stationen für den Personen⸗ und Gepäck⸗ 1g 82,9038 82,30 G Altona .. ... 1901 95,50 G do. 1889, 1898 3 x 1 hdem 8 Königliche Eisenbahndirektion. EEEC116““ 8Se9r Hillesheim (Eifel), den 8. September vom 11. Juli 1913 angenommene Zwangs⸗ a. an der Nebenbahn Soldau⸗Goßlers⸗ d.1 „19 f1- 5 2 191 93,20 b 1 88 E“ 19 Heim (EEifel), 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von hausen zwischen den Stationen Heinrichs⸗ baege; n bo. 1887, 1889, 1898 90,108 90,108 do. 1901 unkv. 1774 2 1b5 9 1 8 St.⸗L . 1900 89 . Königliches Amtsgericht. Bek v. 1907 ukv. 15 —,— 98,50 G do. 1889, 1897, 05 8 —,— —,— do. 1891, 98, 95, 01 1 ekauntmachung. 8 —,— 66.40 6 Baden⸗Haden 98,05 N 88.,e e8.7eb Lichtenberg Gem 1005 8— über das V Königliches Amtsgericht. b. an der Hauptbahnstrecke Denggg.. Deutscheitalienischer Güterverkehr. d 1909 S. 1,2 ukv. 19 96,40 G 1 8 gesen as Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 aeseEasegazehe h hees 27 Belgard zwischen den Stationen Groß der offenen Handelsgesellschaft mögen des Schreinermeisters Heinrich xbnik. [57700] G 8A e, ee keeheen 1801 g 1 Bahnstrecken vom 1 Mai 1913. d dmort. 1987-1904 . 86,00 G 85,90 G do. 07/09 rückz. 41/40 95,30 G 95,30 G do. 1890, 94, 1900, 2 Co. in Elmshorn wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom mögen des Kaufmanns Salo Prager 1889-190% ““ 1 ach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 27. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ in Rybnik ist, nachdem der in dem 1.1.7 95,90 6 95,80 b G do. 1901 N, 1904, 05 —,— —.— do. 1902 unkv. 17 vchhn Fess ch aufgehoben. 1.1’7 —.— —,— Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 . 97,00 B do. 1902 unkv. 20 kräfti Beschluß vom 2. August 1913 Firlus, der zurzeit nur dem Güterverkehr neben Ergänzungen und Aenderungen eine 1 1893-1909 3 ½ versch. 82,60 b G 82,60 G do. 1912 N unkv. 22 8 97,00 G do. 80, 86, 91, 02 aufgehoben. 1 . räftigen Beschli 01 Aug 913 (dient. Reihe von Berichtigungen des Haupttarifs ü 1896-1905, 3 versch.] 73,40 b 73,25 b G do. 1876, 1878 96,50 G 96.50 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 [57383] Iserlohn, den 17. September 1913. bestätigt ist, aufgehoben. 1 15 86.50 G 1 gr 9073803 2. 98 2 8 „, v 2 Elsterber 1s August 1913 eib neien 5 M. 5 ap den Zugführer verkauft, Gepäck wird von von 0,10 das Stück bei unserer Druck⸗ 1899 3 ¼ 1.1.7 83.90 b do. Hdlskamm. Obl. ennzn do. 1907 Lit. R uk. 16 In dem am 8. Aug. Priom unabgefertigt mitgenommen. Die sachenabteilung hier zu haben. 1 1895 1.4,101 72,50 G 72,25 b G Berliner Synode 1899 95,00 G do. 1911 N Lt. S uk. 21 4 des Lohnstickereimitinhabers Alban Konkursverfahren. Konkursverfahren. vi v u““ Wöllner und b. das Vermögen des

. 2. . „den 18. September 1913. szu erfahren. 2. dolf Brauns in Berlin, Köpenicker⸗ Vormittags 110 Uhr, verlegt worden. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Schwelm, den 86 . 8- 5 Am 1. Oktober d. J. wird der neu ein⸗ Mecki. Tis.-Schldv. 70/ 8 ½ 17.7 —,— Berl Synode 08 urv. 19 4 95,07 95,00 e b B Mal 85,20 b G 8 5 7 werzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ festgesetzt worden. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Konkurkverfahren über das à 8 8 1nshen, e.808 11I1A1X“X“ 181,59b s181, 706b Ausländische Fonds. 1.1.7 100,605b Spandau 1891 S. 10 unk. 23 1903 3 ½ 92,50 b G ö5r 121561-136560 6 90,25 g do. Gold 89 gr. 92,00 6 92,00 6 10000 1,80 18.6.12 92,10 b G 92,20 b 10000 1,80 1.4.10%⁰ —,— 83,80 G 83,00 b G Anl. 8,8] 2x½ 184.7 3 8 .S. 4 10.1. 74,70 8 ag. 8 90,20eb 6 97,90 G kanalv. Wilm. u. Telt. 85,00 5b G ig. —, 92,10 B do ult. (eeme 85,00 6 95,50 G 82,90 B 82,30 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 95,50 G do. 1901, 1902, 1904 3 ½ , i⸗Lothringer R ; 1 [57707] Reichseisenbahnen urger enehnce Augsburg 94,00 G8 94,096 8 do. 1910 N uk. 20/22,4 [57369] demselben Tage bestätigt worden ist. dorf⸗Ruttkowitz und Soldau der Halte⸗ Elmshorn. 657360* 19 1b Iserlohn. Konkursverfahren. 57354] 908 ukv. 18 96,40 6 8 14860 7,50 G 8 St. 00 S. 1,2 ukv. Teil II A. Entfernungen und Tarif⸗ d. 1911 unkv. 31 96,40 G 8 8 87209 1“ 1 Boschpol und Lusin der Haltepunkt 1 1 Ire Zestig wird in Firma Chemische Fabrik Hansa, Sondermann junior zu W. 1 Z ücaas. deeeb bo. 1912 F vrb. 3 93,20 9 8 c. an der Hauptbahnstrecke Graudenz Am 1. Oktober 1913 tritt zu beiden esen 8886 8 57091, 88 6. 88,308 58 .“ se 89 1 rge 8 6 8 ust 1913 2 b 1 c 1908, 1909 unk. 18 1 8 1 1g vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Vergleichstermine vom 2. August und Wrotzlawken der Bahnhof 1V. Klasse trag in Kraft. Die Nachträge enthalten ItI vJ 3öga⸗ n cs unen 204 Elmshorn, den 16. September 97,00 G 8 dect 1906 ukv. 14/1814 1.5,11 98,00b e 96,00 b 6 b. n Priom werden die Fahrkarten durch . 14 .5. 1 o. 1882/98 86.60 G EI 1900 Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Rybnik. In P e Fah 1 86,40 b G 89 [57348] Fracht hierfür wird auf der Fahrkarten: Straßburg, den 17. September 1913. Lohnstickereimitinhabers Max Otto

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Efrem

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Ruch,

endstation oder einer geeigneten Zwischen⸗ station erhoben. Die Abfahrls⸗ und An⸗

Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion

15. September 1913. 2 8 2 öniali mtegericht. Danzig, den ben straße 76, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Die Anmeldefrist für Forderungen an gericht in Konstadt, Zimmer Nr. 1, an Königliches Amtege ich B b S 3 b 8 Bahnhof 1V. Klasse Kublitz an verliner Börse, 23. Septbr. 1913. do. kons.Anleihe 86, 38 1.1.7 ) —, 84,00 b B do. 1912 unkv. 23 95,60 8 95,66b Mannheim 1901,06/08/74 versch. 93,60b —,— 8 rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Elsterberg, am 15. September 1913. Konstadt, den 19 September 1913. Vermögen des Kahnbauers August gerichtete Bahnhof 8 8 21 h ersch 8 do. 1912 unk. 1922 95,75 8 95.70 8 Bochum 18 P ukv. 23 —,—’ Sq 1 2 573 chten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ verkehr eröffnet. Die Annahme und Aus⸗ - d⸗ 190 1 121cs h,83: 22n b89288 A2 lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Das K. Amtsgericht Eltmann hat in Marienwerder, Westpr. [57364] machten V g 8 1 ö .c.. 1 1 un...... e. 900 90,40 90,40 8 Minden 1909 ukv. 1919,74 1.4.10 93,20 6 93,20 G . ü ung eine feste w 16,10b bo. 1896 82,80 G 82,80 G6 Mü⸗ .E. 10 93, 102,104, bestimmt. des Kaufmanns Andreas Weinig von In dem Konkursverfahren über das tober 1913, Vormittags 11 Uhr, Verladung 4 ac 22,00 ℳ. 1 Pesb (arg. Pap.) = 1,99 8, 2 Lan de e sderin vennsecxaner 6 Mülhausen i. E. 1906,4 1.4.10 923,00 G —— 1 Mit dem glei chen Tage wir randenb. a. H. 1901 —,— MülheimRh. 99,04,084 1.4.10 93,40 B 8 vet 5 Nr. 14, anberaumt. Der geschlossen. m Papier beigefügte Bezei „Schwarzb.⸗Sond. 1900 bo. haäae Schlußrechnung, Erhebung von Einwen⸗ Toggweiler in Königl. die Erklärung des der neue Bahnhof in, enb dince zesemmte Augenent e. Hernan ber ses Breslau 06 unkv. 21 94,10 g 94,10 g do. 1899, 1904 1.4.10/ 84,90 G 84308 dungen gegen das Schlußverzeichnis, Be⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verale Privatbahngüter⸗ und Tiertarif e'nbezogen. Emilsion lieferbar find. 2 8 8280G do 1880, 1891 87,90 8 87,90 G 3 unk 93,75 8 9 Eerlin. [57412] . Lonkursgerichts zur . 1 Bromberg. 190² 8 I1““ 4. Vermögensstücke, Prüfung dungen gegen das Schlußverzeichnis der richtsschreiberei des K 8 fätze erteilen die Abfertigungsstellen. Reutiger] Voriger Preußische Rentenbriefe. bo. 05 ukv. 19/22 93,80b 94,00 3 München 1.4.10 —,— S. 12— 174 1 ünde, den 16. September 1913. 5 8 Kurs ... p versch. 84,50 G 8 b 6, 0. 94,30 G6 ho. Cohn in Berlin, Cottbuserstr. 18, Filiale und Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Ueckermünde, der S Königliche Eisenbahndirektion. Inses-Roue.. 180 fi .“ ües Süss⸗ Burg 1900 N 97,00 G 97,00 G do. 1909/11 unk. 19 94,00 G 0. 6.102, 28 264 ser G do. . . doo0o 5 % ver . 1903, S. 1, 3, 5 . do. 86, 87, 88, 90,0 6 8 mann - 1 34 1““ 1“ r. des Königlichen Amtsgerichts. 8 Brüssel, Antw. 100 Frs. 80,25 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 87,50 6 87,50 8 do S. 1— 118 wehrstr. 13), hat der Gemeinschuldner be⸗ bestimmt auf Mittwoch, den 15. Ok⸗ lagen und die Gewährung einer Ve⸗ g Deutscher Seehafenverkehr mit Pen 8na 8. 186 der Iöu6 188 9 1 En. * Bhs, g., 1 b 2n nldapest... .... 100 Kr. 8 T. —,— b 95,60 G 95,80 g do. 1911 N unk. 36 8 8 8 8 ) en d 8 8 8 . 3 ö. unk. Konkursordnung einzustellen. Die zu⸗ in dessen S tzungssaal. Die Schluß⸗ ausschusses der Schlußtermin auf d Konkursverfahren. 1. Okrober 1913 werden die Prachtsätze Cheistlanir .... 100 Kr. 11200 5b G do. ePsc ene. ; eeee ““ 91,90 91,90 8 do. E. 16.—161 8 G 3 8 8. 4 3 57 d9 38 2 1 8 3 Posensche.. ver 95,00 G do. 1911 v/121ukv. 22 5; 8. S. 1 4 3 ½ gläubiger liegen in der Gerichtsschreiberei schreiberei zur Einsicht der Beteiligten 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts mögen des Julius Hoffmann, Bau⸗ 8 18 b, S 20, S 21, S 24 und 8 25 im do. do. 100 Lire 2 M. —,— saaßic. ver Füe⸗ 8 1 8 6 1 —,— v lun p Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. —,— bo. . 3 2. 98,18985,96 3 . 26, 27 zur Einsicht aus. Widerspruch gegen den Eltmann, den 18. September 1913. Marienwerder, den 17. September folater Abhaltung des Schlußtermins und Pirmasens und Rodalben der baverischen 1- - Rhein. und Westsäl e ver Coblenz10 N ukv. 20/22/14 1.4.10 —, Frore MKürnberg. 1899 01 4 8 b London . 20,41 B 9 84,60 b B Cöln 1900, 1906, 1908 94,40 b 94,10 G do. 07/08 uk. 17/18/4 ¹ 8 5 8 geh. . vc.. 3 hoben werden Frankfurt, Main. [57390] des Königl. Amtsgerichts. au ermäßigt. 8 20.19 G SS.... bden 85 89 8 Hdo. 94, 96, 98, 01, 03 84,75 8 84,50 G do. 91,98 v. 96-98,05,06 3 Verschledene Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ Amtsgerichtslekretär Hailer. Königliche Eisenbahndirektion. s vaa ... . . bo ver 1 Sstenbach a. .. 1005 Konkursverfahren. M“ 88 32 versch. 84,345 98] 86,298 vdo. 1909 X unkv. 15 . b - Braunschw. 20 Tlr⸗. 199,756 e 198,256 G Berlin-Schöneber enhabers des unter der nicht eingetragenen 8 Das K. Amtegericht Vohenstrauß bat [57705] garlibkbH 100 Frs. 80,80 5b G b I11““ che heim ’“ 8 ebbeehe eeeeee Verma der Bahnstrecke Allenstein-Ortelshurg 100 Frs —,— Detm. Andsp.⸗u Leihet. 1097808 109808 Cr. n; b 88 Faetnegeeeenreen 120s grzen 1 2 ES 3 7 5 * 8 8 . . 1912 . Das Kontursverfahren über den Nachlaß triebenen Geschäfts in Maschinenfetten das Konkursverfahren über das Vermögen den 100 R laar., Eres, 4 versc. 97108. 91408 hee e . o. 1912 unk. 17 8 ÄS2 ine⸗ er te Halte⸗ 3 80 988 do. d 88, 94,90 B 84,90 3 Plauen 19038 Berligerstr. 141, verstorbenen Architekten Privatwohnung zu Frantfurt a. M., gehoben. Anna Sauer in Eslarn aufgehoben und Schwentainen neuerrichtete H 100 Frs 2 N. gas anlt. üdh.⸗Obl. versch. 84,50 6 84,50 6 bo. 1882, 88 8 . 8n I jsorli ggeri ie Ent⸗ Danzig 1904 ukv. 174 öö b s er28 es Amtsgericht. r Die Er . S. 1— 3 unk. 20,22 zig ukv. 1774 94 50 G Schöneberg, Rosenheimerstr. 36, ist nach enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung Kaiserliches Amtsgerich begtätigt ist fernungen betragen: zwischen Warschau 100 R. 8 T. 10 S., 1h, gaunn, 3,³ 1410 89008 8809 8 95,25 6 do. 1894, 19031 Staatsfonds. 18 8 h-h—h.. .100 Kr. 2 —,— 1eeee. 230 8 Darmstadt 1907 uk. 14 4 94,50 9450g Regensb k. 18 aufgeboben. Frankfurt a. M., den 11. September Bekanntmachung. übe da⸗ [57106] Jerutten und Schwentainen 5,27 km. Zur 5 do. :16 1410 88306 8. 1nvohen 1 deg” urg 08 uk. 18,4 Verne, Bz. Münster. 57406 1.4.10 96,30 G unk. 25/4 4.10⁄ꝙ —,— —,— o. 97 N 01-03, 05 3 ½ tember 1913. 889* b Aht. 17 8. zunächst folgende Züge anhalten: a. in Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 5. Brsssel 5. dbo. do. 22 3645 8 ZSegil879,9027,08 9 96,00 6 Remscheid 1900, 1908,3 8 des Königlichen Amtsger Amtsgerichte. Abt. 17. Riefler in Horn hat der Gemein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bn 5 ⅛. London 4 ½⅛. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. do. do ul. 25 29808 87,93 He. Sah; 8 r. 8 25 , 1 8 9 8 6 5 ½. . 4 ½. 54. St. sb. 8 8 8 2 Abt. 9. 1 G ehe nc die Züge Nr. 859. 861, 863; b. in der rbwarschau 6. Schweis a5. Stochalm 57. ien 8. 1d0. Zc. 1902, 09.,08 8” Bertmc⸗ ENEE4*“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag Helling in Werne wied, nachdem der Richtung von Lyck nach Orteldburg die ac⸗Mein. Endtred. 882098 95205 s C öö 8 F 8 6 2 4 2 9 1 8 1 8 95,20 b G 07 ukv. 20/22 1 Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ stohlenwerke in Bubendorf wird nach Konkursgläubiger sind auf der Gerichts⸗ 1913 angenommene Zwangsvergleich durch nönigsberg (Pr.), do. do. unk. 22 1 37008 37098 de. 1.1 -euir 2 3, 98,75 B 938,75 8 do. 1910 untk. 283 ers agn . do. 1 , 95,90 8 95,90 Schöneberg Gem. Höwing in Bochum, Roonstraße 64, aufgehoben. Mohrungen, den 19. September 1913. 1913 bestätigt ist. hierdurch aufgeboben. Königliche Eisenbahndirektion. ““ ncg⸗ Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 97,50 G 29(. 8 vo. cods aninng chöneberg Gem. 96 3 1 o Francs⸗Stüccke 16,185b 16,185 G do. do ü 2 g 88 do. do. 09 unkv. 19 termine vom 3. September 1913 an⸗ Königliches Amtegericht. des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. [57710] i Pold⸗Dollars. .... bex eas 4 8 8 98 1900 3 ½ 89,50 G 3 11“ ————— 8 . . 8 kräftigen Beschluß vom 4. September 1913 Fürstenfeldbruck. [57375] r bb 13. Mit Gültigkeit 1““ do. Sondh. Ldskred. 38 . ZEö“ 3 . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. 8 8 1913 gelangt im deaues Russisches Gld. zu 100 R. 216,00b 6 215,906b Diverse Eise 1““ V S. 7 unk. 16 1898 8 S 3 . G 1 ,75 b 1,00 B o. Bochum, den 19. September 1913. ““ Konkursgericht. 13“ v 11“ EEE 4 Das * 1 4. Fe ver 3 ¹ 1 1” o. 5 8 Bromberg Konkursgericht, hat mit Beschluß vom meisters Gustav Heinrich Hellmuth saures Ammoniak) der nachstehende Fracht⸗ do. Coup. zb. New York Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ e. do. S. 3, 4, 6 N Se es e. 8 8 G b h. ) sünische Banknoten 100 Kronen 112,05b G (112,00 G do. konv. u. v. 95 3 ½ 3 über das Vermögen des Kaufmanns geb. Petersen in Niebüll ist zur Ab⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1e; 1 für 100 kg. 4 L, M., 1900, 07, 6, 06 b 1 nach Trostberg 134 3 für 85 Nranzösische Banknoten 100 Fr. 80,80b 80,805 —,— do. ““ mögen der verwitweten Frau Restau⸗ eröffnete Konkursverfahren als durch zur Erhebung von Einwendungen gegen Königliches Amtsgericht. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. alienische Vanknoten 100 L. 80,00b 80,00 5b dreoket Hrehn do 1876 do. 1906 N 1 9 8 . B 8 5 2 . ö ). .34 9 BsS folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ v1“ fettung dr berbchkigenden Corberung In dem Konkursverfahren über das [577 Bekn. 190, 2, ..8 ne Provinzialanleihen Dutsburg 1899, 1907 93 30 b do. 1902 N die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Vermögen der offenen Handelsgesell⸗le Elsaß⸗lothriugisch⸗luxemburgisch⸗ Banknoten p. 100 R. 216,20 b 216,10 5b 8 1912 n. 3028 1.4.10 95,50 G 95,50 G 8 1882, 85, 89, 90 —,— do. 1906 ukv. 1916,4 8en 81.188660 Bremgeeelates Aambaenhe. I Gläub schusses der Schlußs Schuhwerk Mehnert & Sefrin“ mit bayerischer Güterverkehr. 9. 5, 8 u. 4 R. 216,05b ai,1bb Cassel Landskr. S. 22,4 1.3.9 96,8,b8 98,606 Elberfeld. 1899 N 94,60 G 1895,3, 9. EEE Hr. ge h Er 792 eder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 1 1 5 —,— 1 4 . 9 [57376] glieder des 8 tc 85 icwedische Banknoten 100 Kr. 112,05 b 11 b S. 24 uk do. konv 622 8 2527 5 8 419½ Thomas Thomasmehl 1— r 1 112,05 b o. . 24 uk. 21/4 1.3.9 97,00 b o. onv. u. 1889 92,25 G b do⸗ 1903 3 ½ ee. 114*“ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ schlusses des Amtsgerichts Zweibrücken vom für 1) iama hlen as e en Folloupons 100 Gold⸗Rubel⸗ d9. doe. Ceric 19,89 86,25 6 do. 1909 N unkv. 19 94,75 G do. 1908 S. 3 ukv. 1 98,80 . müter 14 1 8 8 8 922 9 1 8. 2* 7 . . v. 6/4 8 1 mwan 1 8 8 s it, Krugit, Schönit do. do. 8 In dem Konkursvetfahren über das aus Militsch. Kreis Cosel, wird, nach. Miebüll, den 16. September 1913. bherigen Fefascevegeerenes egnchast gers Betbiagtn anttceltt. Stüe, cher ge. Hann. Landegkr. ut.19 4 nüen Erfurt 1898. 1901 N4 p14,10 98508 967 do. 1908 unkv. 19,4 88,75 B8 Chines. 86 500 9 8 Kahn als solcher der Rechtsanwa ritz 8 11““ f 8 95,75 B Tapeziers Paul Uhlig in Burg b. M. 26 August 1913 angenommene Zwangs⸗ des Königlichen Amtsgerichts h 1 mahlen, 3) Kalidüngesalze, auch schwefel Staatsanleihen 11— 98 do. 18918 N, 1901 N 3 ¼ 1.4.10° —,— do. 1979 8 2 do. 96 500,100 £ 8 altot i, ki d ee. s . . g. 4A4“ gehalt von 42 % reinem Kali, auch kalzi⸗ 7 8 8e 0 dankb. 19717 4 1.1,1 8 do. 98, 98, 01, 08 N 3 1. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ demelben Tage bestätigt ist, hierdurch gelsnitz, Vosti. fäng 1. 8.g . 1“ 81,50G do. 1879, 83, 98, 01 8 versch. do. 1609 unk. 1 93,50 8 938 3 w In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 5) Gemenge der vorstehend aufgeführten 8 98,501b G EEE“ ’1 : 33, 98, sch. 2 unk. 1474 1.4.10 93,50 g8 93,50 G do. Reorg. 13 tober 1913, Vormittags 11 Uhr, rechnung ist Termin auf den 13. Ok⸗ 1 1,o bo d.1014n 8325 B do. 1912 v uiv. 23 93256 932586 do. 1968, 0s88 verich. —,— 84.106 do. E. Hukvang, 5 Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ bestimmt. 1 N. 3 /12. 15. Friedrich Herma ö’ Torfmull, Torfmehl oder Torfstaub zur 8 8 unk. 25 do. Ausg. 14 unk. 198 86,30 G 96,10G 96,00 b G rc. ositc G Gnadenfeld, den 17. September 1913. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ is J 8 ich⸗ me. bo. 2 84,505b G do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ½ 81,50 8 81,50b B 1908 unkv. 18 96,06 b 96,00 G 56,25 2 1 Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ 8 der Ei enbahnen. WL in Oesterreich 8b. 1e at d.r, e Seeh 1hb vniv. 30 (siehe Seite 4). 1 eur schreiberei 1 des hiesigen Amtsgerichts zur †ossalmerode-. [57371] (gegen das Schlußverzeichnis der bei der [57702] 9 g 4 5 Ferer eeceht 76,00476,00 B da. 1.0 88 utn1-191 e 98.19G 88,756G un 8 29,98b (88e8 L 1892 ; re; III, Seite 25 23/26 o. 1.4.10 92, 86,75 G Egyptische gar. 3 eg b. M. 8. September 1913. 1 1 Be ßfass kehr. t 2. it Gültigkeit vom usw. (val. Tarifnachtrag III, 9 1. 3 89,25 8 do. 1903 . Berliner ... .v.. 5 114,40 G 114,40 G TT“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rungen, und zur Beschlußfassung der Teh 3 wird die Station ersetzt. Ausschluß geben die beteiligten eStaatssch.1,11314 14. 69406, 87020(8 Freibrg. .S. 1000,078 4 versch, 58,1-9 93286 G“ 0n. 8 1289ehr 1 8 1 8 8 1 u 8r . 99,30 8 99,30 B des Königlichen Amtsgerichts. in Großalmerode wird nach rechts⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin auf den dubesugen dmJeger Aus. „München, 19. September 1913. teuß konif Lnl uet.12 89,50be 83,50b.4 Fürenwalde S. 00 3 1 „e2nds Fe'we Füunt. Et. Eiss. 39 ersandstation einbezogen. 8 St.E.⸗B. dae. 4780 47— 25 4 1 8 Ver.⸗ hierdurch anfgehoben. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht kunft erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ Tarifamt der Kgl. Bayer. St.⸗E.⸗B 38 97,90b G E“ Gelsenk. 1907ukv. 18/194 1.4.10 93,305b G 1“ bbnbe Sen⸗ ö“ 8 Seaͤstarantee 5 do. 98, 02, 05 89 1.4.10 —,8—8— —,— Gießen. ä1901, 190774 versch 98,.90 8 93,90 8 Brbbg⸗ Pfdbrfamt 125 98,10 68 88,10 b 8 Griech. 48. Mon. znjali d . 9. 913 rlin, den 18 September 1913. 1 4 1.4. fefats 17 neeeeald. Hum⸗ 11“ 114.4“ Königliche Eisenbahndirektion. Am J. Oktober 1913 wird der zwischen ult. speutig do 89 14100 5 —== do. 1ols unk. 22,1, 1410 93908 93,906 do. . P. kündb. 1 T“ boldstr. 6 a, Inhaberin der eingetragenen einrichswalde, Ostpr. [57357] 1 E 6 3 do. A. 4,5 ukv 138018 4 94,70 b G 94,70 5 G veeng 1900 4 1.4.10% —,— Lch S. 1— 4 unk. 30/36 8,½h“ Firma Wilhelm Siebert vorm. Siebert Konkursverfahren. apenburg. Bekanntmachung. dden 1901 .,. I“ 94, ““ 4.10 —, 1 . unk. 30/38 1 3 6 1 8 N. 1 Bahnhof vE“ 96,10b G 96,00 b G do. Ausg. 4 8 1.4.10 91,20 8 91,20 6 CGrLichterf. Gem. 1895,35 1.4.110 —— do. do. neue 8 ½ Kosten des Verfahrens entsprechende Masse! mögen der früheren Drogeriebesitzerin In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ der Buchfahrkarten von französischen nach Regenwalde Nord gelegene ah 8 2 unk. 2 8 93,50 b G 93,50 b g do. 2000 1,60 15.6.12 1 1 d à H.v. 75, 78,79,80 sch 9200 6 —,— Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 1 alberstadt o2 unkv. 15 Charlottenburg, den 16. September Neukirch, jetzt in Königsberg, wird nach Lampen in Papenburg ist zur Prü⸗ kanntmachung vom 19. Juni d. J. für dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr 3 8,88 estpr. Pr 1 4. 3 Halberf nkv. 15 4 1.1.7 do. . 1 8 . 8 Di ü 84,70b G Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1897, 1902 3 ½ versch. 1 83,90 b do. 2000 1,30 1.4.10 428,00 8 hierdurch aufgehoben. rungen Termin auf den 24. Oktober zösischen Personentarifs angegebene Zeit⸗ lebenden Tieren eröffnet werden. e w. 1907 ukb. 15 . 75,75 G 2 1 2 8 sch. s ““ öni 8 innege 2 d wird auf d sgeschlossen. Die bisherige Beschränkung 97,90 Seee ee; E1“ 1886, 1892 3 versch. do. ea hätseac tember 1913. Königlichen Amtsgericht in Papenburg, innegehalten werden und wird auf den ausgeschlossen. Die bisherige Besch 74,78 89 2 1 101. ü 8 94,90 b 08,00 G annover 1895 38 92,20 B 80,28eb 8 In dem Konkursverfahren über das Hesheim. Eirel [57379] Papenburg, den 18. September 1913. vom 1 Juli 1908 bleibt bis zum 31. Ok⸗ nur frankiert, von Jennyshöhe nur un⸗ 97,90 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 1 w Hillesheim, Eifel. 5737 1 4 28,70b 86 Budruß in Danztg, Breätgasse 13, ist 1b ne e 88,50 de-.,hsn ns erford 1910 rz. 1989,4 k; . 1 v 57404] direktion, zugleich namens der beteiligten wird aufgehoben. Mit demselben Tage is Ldst.⸗Rentensch. 84,00b 6 84,20 Forderungen Termin auf den 11. Oktober mögen der Ehefrau Wilhelm Hinder⸗ Plauen, Vogtl. [574 e imsch⸗Lün. Sch. S. 7 ,— 1902 S. 10 93,50 G 93,50 G do. kv. 1902, 08 90,70 G Sept. [vorig. 577 Privatbahntiertarif aufgenommen. Ue⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, in dem Vergleichstermine vom 16. Mai mögen des Kaufmanns Franz Rovert [57701] Bekanntmachung EEEbEö“ “; de.. 33. 1ri806 91.90 G G 3 Stettin, den 19. September 1913. n. do. 1887-99 3 ätigt i achden 1 V 1 verkehr eröffnet: 5 do 95,506 Danzig, den 8. September 1913. 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. gehoben, nachdem der im Vergleichetermine hr eröff I 5 88I W. 1,h. 1902, 109: 89. 8 8 anburger St.⸗Rnt. in Elsaß⸗Lothringen. —,— —,— do. 1907 unk. 15 94,50 G 94,50 G do. 1910 N4 züpavevfah Plauen, den 17. September 1913. punkt Priom, Konkursverfahren. b 8 8 2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 Ret h1nbnde 53 8s ee, e eee 1uee 94,408 684,40 6 Liegnitz 1913 8 8 tabe ritalienischen nt. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Strebielin, bellen für die außerit Langhoff . VVJ ö6““ 91 1916 . do. 1878,382, 87,91, 96 8‧ versch. 89,30 g 88,30 G 1906 ulmsee zwischen den Stationen Kornatowo Heften des obigen Tarifteils je ein Nach⸗ 0. vom 27. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ . 1912 unk. 21 Königliches Amtsgericht. und sind gegen Ende d. Mts. zum Preise 1912 ukv. 2274 1.6.12 98,00 G ; do. 1904 S. 1 86,50 G do. 1905 unkv. 15 Konkursverfahren über a. das Vermögen Konstadt. [57365] /Schwelm. 95,00 G Wöllner, beide in Elsterberg, ist der

in Konstadt ist infolge eines von dem

Inhabers der Firma Ruch & Sporbeck

kunftszeiten der Züge in Priom, Strebielin

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.