1913 / 225 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

S ““ 1“ 8 1 8 8 8 1 1 * & 1u““ 180314. St. 7222.] ter, Kase, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffe,-. 8 8 ““ enbei dge

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 8 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi

gene5 8 1n99 2 1 7 7 2 P g, Mehl

Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang —— Feda-Aeropla Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Esfig,den 3 1116“] Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ v⸗

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 ʒ b 8 . Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diäteti und 8 15˙‧3 I 2„ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 5 u“ 8/3 1913. Stahlschmidt Werkzeng⸗Compagnie G. m. mittel, Mal 2 lätetische Nähr⸗ 8 g b EW111“ 1 1 C 2 ttel, 3, Fu Eis uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ b. H. Cronenfeld b. Elberfeld. 6/9 1913. .“ u und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 5589* öm e und 1“ von 18. 180316. 9 1 * mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .“ . Metallwaren, Exportgeschäft. aren: eßwerkzeuge, . 1u“ 8 . 2 5. Borsten, Hüestenwären, Pinsel, Kämme, 8 Meßapparate, Bau⸗ und Möbel⸗Beschläge, Ketten, Nä⸗ Berlin, Dienstag, den 23. September. . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 5 . 1t gel, Schlösser, Schrauben, Ambosse, Schraubstöcke, Fe⸗ 85 u ZIöu“ dern aus Stahl, Sporen, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗

e Farben. E 88 1G 3 schläge, Beleuchtungseinrichtungen und Beleuchtungs⸗ 5 8 8 9 13. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und öüe 8 sfböörper. 8 . 11A“ ο J1ö“ vierungsmittel, Appreturmittel. 1“ 1 . 22 8 8 16W . Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. .1“ . 8 2 1 1 8. W.2 1I 01— 21 w U - J- ’v 1 bö. 8 G 23/4 1913. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ m.

8

180343.

20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 1 d 26a. Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. , 1“ 1 8 AS b. H., Berlin. 8/9 1913. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Teigwaren, Ge⸗ * . L“ 1 üSer b 10/5 1913. Ludwig Flörsheim, München, Wal⸗ —Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von P Fssig, Senf, Kochfalz. 8 3 8 3 1 g therstr. 25. 8/9 1913. elektromedizinischen Apparaten. Waren: Elektromedizi d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 1“ .“ . 8 1 8 28/6 1913. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ Geschäftsbetrieb: Metallschmelzerei und Handlung. nische Apparate, elektrische Wärmeapparate. dentier anen 1“ Cisa. . 8 8 gesellschaft, Radebeul b. Dresden. 8/9 1913. Waren: Unedle Metalle, Metallegierungen, Alumi 23 1803 8 8 1338 8 F 5* 3 3 1 42 8 8 1 8 6 8 . e ã 1 8 emis j 8 en: niu 2 zi 8 2. e, 2* . 4 8 52. G . 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, /10 1911. Fa. A. RNichterlein, Berlin. 6/9 b 1 1“ 3O881111““ Chemssche ironrtted fus ac111A“ / 8 8 180344. H. 27977.

Rosts ittel,2 ittel (ausgenommen für 1913. , 2 2 1 ; 8 1 EE“ el (ausg 11 Seifenfabrik und Seifengeschäft. 1 geschäftsbetrieb: Vertrieb von Heil⸗ wissenschaftliche Zwecke. 3 n „Zündhölzer. aren: 8 Sqé 1 6“ Ir. teln. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate 11“ 1.“ 8 8 G Kl. 8 w Organopräparate für medizinische und hygienische 2. 180335. v 8

15230. 2². Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ 1 dce. 2 b 180307. 1b 1 sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro 2 Ash. 4 SerOo 23/6 1913. Osterreich, 31/5 1913. Berthold 1 8 gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 1— 1G.“ 2 1 be1“ Hausner, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. Deißler, 22/3 1913. J. A. Topf & Soehne, Erfurt. Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ 2 90 8 Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, W. 8/9 1913. 8 fektionsmittel. 8 8 - SI 6 8 7/7 1913. Altmann & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Hildebrandt, Berlin SW. 61. 8/9 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vo Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. 1— N 8 8 Lindenau. 8/9 1913. Geschäftsbetrieb: Schlosserei. Waren: Lötwerk⸗ Mühlen⸗, Mälzerei⸗ und Brauerei⸗Einrichtungsgegen Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 8 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ zeuge und Lötmittel. ständen. Waren: Weichen, deren Einrichtungen, Be 30/5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 6/9 1913. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 3. 3 . 8 sren: Husten⸗ und Erfrischungs⸗Bonbons. v1“ 4 standteile und Zubehör für Mälzereizwecke. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 1 ⸗. 1 h 8 1“ 8 1. 9 Export⸗Geschäft. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 4/12 1912. Fa. Paul Decker, Deutsch⸗Warten⸗ 1 189999G4ü 17587. 180353. 1 iche und photographische Zwecke. berg, Bez Lisgnit⸗ 6/9 1913.

9 künstli Wichse, Lederputz⸗ d Lederk b 1 8 11““ ö“ sen⸗ tel, und Lederkonservierungs⸗Mit⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 118/77 1913. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Ber⸗ Fseatter, 8 Fahrrädern und Nähmaschinen; Versandgeschäft. Wa⸗ h. 8/9 1913.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, ’1 . 111ö1öu““ . Wachs Leuchtstoffe technische Hle und Fette 8 ren: Gummi, Gummiersatzstoffe. ITö1“ von Fheese Heil⸗ 5. Borsten. 8— 4 itteln. Waren: emisch⸗pharmazeutische Präparate I, 8 Schmiermittel, * 3 1 Ife itteln 3 4 8 8 78 8 8 1“ v“ 30/11 1912. Fo. Paul Decer, Deutsch Wartenberg, 26a. 180318. Fzug. ss Hraanoprävarate für mebizinische und jogienisce⸗ 8%⁷0 1913, De. N. A Dr. d. Weih, Frant. 8 geln. 1 4 . ecke urt a/ M. 3

18e Wa 5 8 b 1 Bez. Liegnitz. 6/9 1913. vecke. f 98 —* 8 Hufeisen, Hufnägel. ekkeenent, Perlmutter, Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 180328. P. 11636. chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Wa⸗

B 8 8 Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen; „Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. 8 erfch 3 nlichen Stoffen;† 3 ühmaschinen: a 1 in, Elfen⸗ Fahrrädern und Nähmaschinen; Versandgeschäft. Wa⸗ is is M Waren aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ Fah hmas sandgeschäf fren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 180337. B. 28503.

6 Reisegerate. bein und Celluloid, nämlich: Nadelkästchen, Na⸗ren: Gummi, Gummiersatzstoffe. 1 ikalische, chemische, optische, geodätische, 1 gelpflegeartikel, Puderdosen, Schmuckkästchen, Z2 317 21 8 Za. Rhe elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Schmuckschalen, Schwammhalter, Zahnbürsten⸗ F1u“ ö 8 8 . u“ 8 troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru ständer, Zahnpulverdosen, Zahnringe, Zahn⸗ 9/8 1912. Ignaz Timar, Berlin, Unter den mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. G 1“ 1 Linden 43. 6/9 1913. 8 8 1 9 9 9 9 6 ; 8 2„ . 18 ümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, . Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. p 08

59-

Schirme, Stöcke, Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 5 den che Mitte 1 : Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittet. Stärke und 8 ““ Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Kon⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Hawea servierungsmittel für Lebensmittel. Fleisch⸗ und Fisch⸗118,7 1913. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Ber⸗ 19/6 1913. Heinrich Bock, Berlin, Greifswal 30 b 9/6 913 Berlin, reifswal⸗ 30/4 1913. Fa. Wilhelm Schlote,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 38 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Gemüse, 2. 8/9 1913. W 2 Uhren und Ührenteile. nrl (Lausgenommen für Zever), Oöst, Fruchtsäfte, Eier, Butler, Mhilch, Kise, chastsbettieb. Vertrieb von chemischen Heil⸗ derstr. 34,35. 8 1913. 1 8/9 1913. 35. W1“ 15/4 1913. Fa. H. W. Appel, Hannover. 6/9 rine, Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ litein. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate 11““ Hutfabrik. Waren: Kopfbe⸗- 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: 2 8 . 3 3 1913. nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗ nd Organopräparate für medizinische und hygienische 889 hüng 2 Steinschrotmühlen. 180308. R. 15263. Zündwaren, Zündhölzer. 1““ 4 B C11“ 1 H. G häftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: cen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ Avecke. 1 18/9 1912. Engstfeld & Co. G b 8 8 1 1 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. .“ 180338. E. 10081. 1 b Oberbrngae 88 9 1913 b““ 180354.

5 bemüse, Obst fte, Gelee Eier Lilch, But⸗ Diätetische ährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 180329. B. 28607. 8 Geschäftsbetrieb: Spaten⸗ und Schaufelfabrikation.

Volkerschlacht 12½ 26 b. . 180319. H. 28029 Waren: Spaten und Schaufeln.

8

. 8 189346. D. 12459.

8 1 18 8 6 8 E 8— 14,6 1912. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 6/9 21/6 1913. Chemische Fabrit Flörsheim Dr. H. ö11“*“ 8 ö/ 1913. Noerdlinger Flörsheim a/M. 6/9 1913. 8 1 1 —24 8 4 116“ 8 8 “] .“ 8 1t 8 8 .“ 1 30/4 1913. Metallwerke Neheim, Act.⸗Ges., Ne⸗

Geschäftsbetrieb: Material⸗, Spirituosen⸗ und Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ heim a. d. Ruhr. 8/9 1913.

Kolonialwarenhandlung. Waren: Geschäft. Waren: Chemische Produkte für hygienische 12. 1 77 1913. Fritz Otto Broecker, Strasburg (Ucker⸗ 9/7 1913. Eisenberger Holzschuhwaren⸗Fabrik Ar- 1 b 8 8/9 1913. 16“ 1 8 86 Geschäftsbetrieb: Metallgießereien und Armatu

. 8 Zwecke, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin⸗ Mühlenstr 5 3/0 . 85 5S 2 - Acker sefti t 8 3 I. ö““ 8 1 Mühlenstr. 15. 8/9 1913. thur Fischer, Eisenberg S.⸗A. 19

I“ von Ackerbau, Forstwirtschaft G” ““ Konservierungsmittel für Lebensmittel, v“ 1 /J Wr. hsegbelrtsn. Apotheke. Waren: Medizinische 1eS. e..t. haischuhwaeenfabrit Waren: 1 renfabrik. Waren: Rohe oder teilweise bearbeitete

Pflaster, Verbandstoffe. Mittel und Geräte zur Tier⸗ und Pflanzenpflege, 30/6 1913. Fa. W. Henke, Wands⸗ Mvs sir. . 2 8 8 pharmazeutische Präparate. Holzschuhwaren. C11 2 Metalle, bearbeitete Maschinenteile und Maschinenguß

Chemische dukte fuͤr wissenschaftlich d chemische Produkte für industrielle, gewerbliche, wissen⸗ bek. 6/9 1913. —S bö“ 8 LEWI mit Ausschluß von Stahl in jeder Form.

Chemische Produkte für wife haftliche und schaftliche, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von S —— 1t 180339

photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Düngemittel, technische Hle und Fette, Holzkonservie⸗ Margarine und anderen Fetten. Wa- c, 180330. B. 28608. s e“ 1 8 1I1 180355.

Farbholzextrakte, sowie Bronzen und Blatt⸗ rungsmittel. ren Eier, Milch, Butter Kase Nar sh 8 1t 8 8 1

. 116 2 „2 8 u“

111“ 1 W. 8 88 garine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Spei⸗ c 79 8 .“ ““ 8 8 1 G G“ 1 180312. F. 12877. sefette, Rinderfett, Nr Sdeac 4 8 8 1913. Drahtwerk Oberndorfer Hütte G. m. .“ e’⸗ 1 LCCE 1 8 b. H., Braunfels. 8/9 1913.

8 8 8 8 8

Klebstoffe, Wichse, Putzpomade. u““ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Drahtwaren. Waren: Drahtstifte für die Schuhindustrie.

Weine Spirituosen. 98

Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Brennmaterialien. b h 3. b VW 77 1913. Fritz Otto Broecker, Strasburg (Ucker⸗- 01. 8 8 8 r.

Fleisch⸗ und Fischwaren. 0 8 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinische straße 19. 3 ö“ 8 8 1 1u1““ Geschäftsbetrleb: Fabaͤtatton⸗ und Vertrieb 8 82 64 id pharmazeutische Präparate. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: NAALT ö1AA“ Mipharaten Narre hien

v““ Fango⸗Import⸗Gesellschaft Walter K 4 ““ silter, Filterpressen, Filtermasse und Filtermasse⸗Wasch- 2 8 8 1913. go⸗ 1 2 8 = 3 8 Material, Schuhspanner bezw. Leisten, ⸗* und Kon⸗ 8 7„ 8 8 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗ Co., Berlin. 6/9 1913. . 8 ———— b 180331. 24 B. 28609. serbietunaznh Schüͤhe. 8 Fut. g eon 6/6 1913. Julius Kalthoff Söhne, Bruch b. maschinen. 86 Gevelsberg iW. 8/9 1913. 3

88 Essia Sens Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ 8 g . Hefe, Backpulver. neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ 8 1 ““ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nährprodutten. p E 4 2 br Z1ö“ 8

Eis. parate, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Waren: Reines Al 2 dohle, so⸗

Photographische und lithographische Erzeugnisse, Badesalze, Badewässer. Beschr. bis Feceektges btes dt r . lebul sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender ——— . 8 8 Beschr. 8 sches Kährprodukt.

1111“ 180313. F. 13121. 1913. Fritz Otto Broecker, Strasburg (Ucker⸗ ““ 180323. O. 5093. er), Mühlenstr. 15. 8/9 1913. v1A“ 1“ 1 8 schäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinische 9 iaix⸗ 8

Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühner 8 1 8 nd pharmazeutische Präparate. .“ 3 G d 2 20/6 1913. Fa. Friedrich

augenmittel, Rasiercreme, ätherische Hle, Waschseife, 4/3 1912. Otto Schoening & Co., Berlin⸗Frie 3 2 1913. 8 8 1“

Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und me⸗ denau. 8/9 1913. 80332. S. 13848. . Geschäftsbetrieb: Einfuhr⸗ und Ausfuhr⸗Geschäft.

Geschäftsbetrieb: Mehl⸗, Kolonialwaren⸗ und Kon⸗ . Z“ 8 22 Waren: Früchte.

dizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ 1 1 Fett⸗ serven⸗Großhandlung. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ 180357.

Mittel wie: Seifenpulver, Waschpulver, 8 1 . 2 4 b laugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute 8 ds22 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Fischfang Jagd. Bier. Brunnen⸗ und Bade . 1 0 3 8 8 12 ““ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ alze. Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, 58 8 3 v Leder), Teigwaren, Futtermittel, Eis. 1 11MX“ 8 28/6 1913. Schoemann & Stern, Stuttgart. 8/9 8 28 110918 % e Lotze, Dresden, Lütti⸗ er OFA 5 1913. Osnabrü lle L. 1126/6 18 Si ien⸗Gese ische 1913. 1“ 11“ J. 6438. Staht 4 Nön⸗ G ene 4* Sleto Gesellschaft Chemische Geschäftsbetrieb: Mechanische Strickwarenfabrik. Geschäftsbetrieb: Buchhandlung. Waren: Reiß 777 1913. Fa. W. Kaemmerer, Barmen. 8/9 8 1““ 84 8 Waren: Gestrickte Knabenanzüge, gestrickte Sweaters zwecken. 9

Zeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che und Sweater⸗Anzüge, gestrickte Damen⸗ und Mäd⸗ 180349. B. 28463. Geschäftsbetrieb: Papiere und Pappen en gros. Waren: Rollen für Setzmaschinen.

““ 1 8 1 8 EnL. 80309 R. 13485 1 8 KA F R a. n Geschäftsbetrieb: Anbau, Bearbeitung und Ver⸗ Pich⸗pharmazeutische und diätetische Präparate. en⸗Reformbeinkleid 13. ¹ F. ln ttrieb von Sämereien. Waren: Gemüse⸗ und Blu⸗ böö1“ 6/3 1913. Joachimsthal & Co. Nachf. m. Sa- mensttmergen. 180333. S. 13860. 3d 180342 CCN111“ apper Ot 180358. p. 10478 8 6 . 89 —— . S45. 8 1 8 8

Berlin. 8/9 1913. 180324. F. 13308. b

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Kolo . ⸗. 8 8 8 nialwarengeschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Wa TORIC ANI- AN 13,6 1913. Christian Barthel, Cassel⸗Bettenhau- 8 ren, Fleischextrakte, Gemüse, Eicheln, Eier, Milch, But 8 - sen, Leipzigerstr. 135. 8/9 1913. 1 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗

20/3 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 6/9 1913. ter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Malzkaf⸗ 7/7 . 1G 7763 191 1 „Käse, G - s 8 zkaf⸗ 7/7 1913. Farbwerke 2 & Geschäftsbetrieb: 7 2, 1 aA 1“ K - .6]6”] vorm. Meister Lucius v * 8 8 1 3 1 3 8 C““ ö“ C11““ Eis arneffe; II ern. 8 Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst a/M. 8/9 1913. 17 3 8 3 73 1913. Schmidt & Giese, Barmen. 8/9 misch⸗technischer Produkte. Waren: Schuhputzmittel und 19/8 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗

a b iche ge ke, Zu er, Sirup, Zuckersirup, Honig, Kunst Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 7 1913. Sicco Aktien⸗Gesellschaft Chemische 1913. . Linoleumpolituren. berg /Rheinland. 8/9 1913. Kl. honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz. Hefe, Pharmazeutische und therapeutische Präparate. sebrit, Berlin. 8/9 1913. Geschäftsbetrieb: Hosenträger⸗, Strumpfhalter⸗, 20b. 180350. C. 14616. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ b 8 portgeschäft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe und

2 v11“ Backpulver, Eis. beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ Gummibänder⸗ und Damengürtel⸗Fabrik. Waren: parate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Ver⸗ 26e. 180322. 3. 180889. F. 13321. 9- pharmazeutische und diätetische Präparate. Hosenträger. Nadeln. rttilgungsmittel, Desinfektionsmittel.. 1 0OCAPHEN .“ 1 8 180359 1. ue 180341. 8. 3 859. S. 13877 .

Farbstoffe, Farbholzextrakte. ““ 1 Bohnermasse, Putzpomade, .“ 9 7 1913. Farbwerke vorm. Meister Se ejus & I07 1913. Société Anonyme des Etablissements 23/7 1913. Joseph de Cosmo und Henri Hui⸗ Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst a/M. 8/9 1913. iteh K Oppenheim, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗ 6ö. naux, Lüttich; Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Plantz, Cöln.

eill, Dr. Geert Srelig, Dr. P. Ehlers, Ham⸗ 8. eepas 8/9 1913. Deutsche Druckknopffabriken G. m.

ier⸗Mittel (ausgenommen für Schleifmittel.

Ga. Fleischextrakte, Gemüse Obst. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Geschöft⸗ 8 1“ 1 8 ““ eschäftsbetrieb: Chemische ; ren: Fere. 16/5 1913. C 8 / 0 66 . 4 8s 8 hemische Fabrik. Waren 8 r 1 3 Nährmittel. evste 9 6 8 L Föllen, Münster i/W., Jä⸗ 17/5 1913. Niederlande, 24/4 1913. N. V. Che⸗ Pharmazeutische und therapeutische Brhparate . 8/9 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von i V. 8/9 1913. 8 Rostschutzmittel ““ b Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. W ET“ (Schluß i mneschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von —e Brennstoff zu Explosionsmotoren. Waren: Brennstoff 8 1 2 e. a 88 . ( üller, er 6 8 1- 1“ Bo; etts. . b 8 9„ 8 Feuerwerkskörper. ren: Schweißgeruchverkilgungsmittel, Bescht⸗ 1829 in 8, chluß in der folgenden Beilage.) Waren: Korsetts. n . für Explosionsmotore. 8

F““ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernb