1913 / 225 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische V. 5509. 1 176 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. 20c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 11 b 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

8 und lanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, “““ . e. 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ 0St v 8 Lebensmittel. 8 89 0◻ 8 2 W El 1. I1“ 5. 8 . E ““ hn. Seh e. 2 188 2,. Fn⸗s 5 8 h1“ 8 . G 3 1 ierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang en, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ 7/5 1913. Post 8eeaeire⸗ Gesellschaft m. 2. 180364. C. 14516. . 1 . b 34 8 8 . Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe. seur⸗Zwecke.

b. H., Cöln a/Rh. 8/9 1912 1 . W . und Jagd. derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ Schreibmaschinen und deren Zubehörteilen. Waren: 2 1 1913. Adolph Maas & Co., Berlin. 8/9 8 8 S es. Soci6h Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche, 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Schreibmaschinen, Farbkissen, Farbbänder, Typen, Pa⸗ 8 4 v SW. . 8 9 1913. 88 8 3 ntz, Berz M 1 G 16“ 17/7 1913. Walbdorf⸗Astoria Company mit be⸗ Blumen. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban-⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

1 . 8 3 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und 4 S 8 ünstlich eeene und sonstiges Zubehör zu Schreib⸗ Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne. Geschäftsbetrieb: Käserei. Waren: Käse und Ki e h1“ b 8 Trikotagen b Panfti nce ensche rehes maschinen. 8 1u“ produkte. . 8 1 8 8 3 gie. 2 8 TWIö1“ 2 2 Kesaisn n W 3. Chemisch⸗ b Si⸗ 1 8 b Föe, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 180361. B. 28326. lesia“ ö“ Feheir „Sr. t6⸗. 180379. KR. 16826. 180387 1, 8 * sigaretten. Waren: ö5 aller Art. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ Geschäftsbetrieb: E“ von chemisch⸗phar⸗ 3 .“ 26 c. 387. . 169390 1 79 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗-⸗ mente Sund Geräte, Meßinstrumente. 1”] 8 . 8 3 und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

mazeuti ä ten. W : Arzneimittel, 1.“ . 3 8 8 1—

misshe E mebizinische 88 ein hygienische 8 - 1“ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des⸗ . 1 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche infektionsmittel. 8 8 8 .“ 8 Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Geräte.

—. 365. - . .

Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

5 b⸗i essi 31/5 1913. Ernst Reuschel & Co., Leipzig. 5/9 1 G schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

E“ Julius Berge, Leipzig, Lessingstr. 19. PU 1E P 1 2 9 18 8 8 8 8 23/6 1913. ae ner I.2.he. w. 309 191 5. 8 1 M öööö1— ““ Zwecke, 26a. Fleisch⸗ e Kon⸗ 87 1“ ’“ 8 8 eschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik un ein⸗ Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei un Vertrig „. 2 ZZ““ 8 .“ Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. serven, Gemüse, „Fruchtsäfte, Gelees.

v“ ö“ vertrieb. Waren: Alkoholfreie Fruchtgetränke, Frucht⸗ von Kaffee, Kaffeepräparaten, Tee und Kakao. 89 NON RUSTING 18/7 1913. von der Meden & Thomsen, Ham⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

Haarwasser, Hautereme und Bartwachs. 8 17/7 1913. Anton Müller, Charlottenburg, Waitz⸗essenzen und Fruchtsäfte. ren: Kaffee, Tee, Kakao, Kaffeeersatzmittel, Kaffen 8/7 1913. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ burg. 8/9 1913. schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. öle und 1 Fette. 8

4 straße 4. 8/9 1913. 16“ surrogate. fabriken, Berlin. 8/9 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . Düngemittel. 8. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗

27943. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Un⸗ 166. 180380. B. 28420. 2 Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waren: Jagd⸗ sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

geziefervertilgungsmittel. 189388. Sch. 180138 patronen und Pulver. fabrikate. 3 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ge cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. v“ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Loeric Ori inal Pala Paper v“ 5180 B. 27235. 8 Sa Fischangeln. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

b 8 8 8 Hufeisen, Hufnägel. 1 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 9/6 1913. F. Blumhoffer Nachfolger, Gesellschaft 9 ““ 88 Emaillierte und verzinnte Waren. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗ 88 deeng, S 8b g1. 8 23/6 1913. Gust. Schaeuffelensche Papierfabrttt 1* 8 1“ Kleineisenwaren, Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗

eschã etrieb: Fabrik für Essenzen und Si⸗ Heilbronn a,N., Württbg. 8/9 1913. 1 1 2 . 8** . A . Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ fabrikation, Tapeten.

26/4 1913. Liebicin⸗WVerke G. m. b. H., Ham rupe, Handlung sämtlicher Maschinen und Bedarfs⸗ Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papie 1 8 A 5. 972 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ burg. 8/9 1913. artikel für die Mineralwasser⸗Fabrikation. Waren: büee 1 ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ Mineralwasser, Limonaden und alkoholfreie Getränke. 28. v“ 1593 8 8 8 4 1 3 schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken gegenstände.

scher Präparate für pharmazeutische, kosmetische und 1 G“ 98 Faei8 8 28 uüunnd Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Wund Waren

industrielle Zwecke. Waren: Chemische Präparate für 8 180381. R. 16791. 2 nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und daraus. st e Zwecke 0 hemische Präp f 1 Fa. Jacob Bernhei⸗ 1b gegossene Bauteile, Maschinenguß. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

armazeutische, kosmetische und industrielle Zwecke. 8 üins 5 3 8 ph zeutische sch st 8e 2 2 89 mer, Göppingen. 8/9 1913. 1 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ Spitzen, Stickereien. 8 .“ Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ 1 bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzube⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. und Likör⸗Destillerie und Zigarren⸗ 1 hb hör, Fahrzeugteile. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

26/5 1913. Richter & Glück, Berlin. 8/9 1913. handlung. Waren Tabakfabrikate. . 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon“ Geschäftsbetrieb: Gold⸗ und Silberwarenfabrik. . . 2 3. Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ 1. Waren: Stockgriffe. 3/6 1913. Fa. F. M. Lenzner, Stettin. 8 v v11“ 8 Mittel, Bohnermasse. mittel.

27/3 1913. Bauer & Cie., Berlin. 8/9 1913. 2/7 1913. Eduard Jungfer, Breslau, Kaiser Wil 1918 . 8 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 33. Schußwaffen.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ helmstr. 31. 8/9 1913. 1 8 1 180382. E. 10082. Geschäftsbetrieb: Papierverarbeitungswerk un 8 32½ 8 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Pflaster, EEEö Vertrieb pharmazeutischer Prä⸗ 8 8 Reklamesäulenfabrik. Waren: Reklamesäulen, photg b 1 Ga. Bier. Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, parate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Prä⸗ 16 8 & 3 graphische und Druckereierzeugnisse. 8 2 I 82 Weine, Spirituosen. 1 schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel, kosmetische Prä⸗ parate. . 8 8 4 8 . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. parate, medizinische, zahnärztliche und kosmetische Ap⸗ 2. 180369. 180390. 8166hh0h 1 8 8 und Bade⸗Salze. 8 5. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. parate. 1“ 1 8 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

n 9 2 1913. Ehl & Co., Flape b. Kirchhundem 0 . minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia werkskörper, Geschosse, Munition. 180363. L. 16025. u* Westf. Kr. Olpe. 8/9 1918 8 180400. C. 14541. 180404. S. 13761. n h 11“““ echte und un⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 1 Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Hlraffinerie. E 1 8 eecchte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 727 1 Speiseöle, medizinische, kosmetische und technische Hle. 1 464 FEXNIASIN Ne100 11“ baumschmuckk. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 3 8 8 AIINTICAII 1“ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ser, Schornsteine, Baumaterialien. 77

S i3): . Anwa ; 1 38* . ür technische Zwecke. 38. Rohtabak, Tabakfabrik te, Zi 2 ier. a; he ng. sh Setebe h, Benita w. 8n 2. 11698. 39,1 1913. Watzes 8. 8., Dres. .79 1910] 8 8 k““ 39. Teppiche, üanten’ dänatenng garatenabie.,, 18/6 1913. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzow⸗ 1913. 1 1““ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ uns 9,7 1913. Cigarettes Ed. Laurens⸗ „Le Khédive⸗ Brennmaterialien. 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 straße 23. 8/9 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit 7002e, 22 Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Ösen, Warn eG mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. 8/9 b Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 40. Uhren und Uhrteile. 8 8

L-

8 6

21/6 1913. Fa. L. Givaudan, Vernier b. Genf

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer chemischen Produkten. Waren: Pharmazeutische Prä aus Fischbein, Knöpfe, Druckknöpfe und Kragenstüten Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ 1 .. 1 888 14““ Filz. 8

Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte parate. B. 8 IG n. 172711ne und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, 31 V . 8 180406. 2. 86368. S 2. 1 v“ . garetten und alle sonstigen Tabakfabrikate, sowie Zi⸗

I1I1 gatettenpapier und Rohtabak. earke Gum miabsabz!! 8

198 8 1 8 1 1“ 11““ C. . Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗

8 1 8 2 1 ffabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeer⸗

26/6 1913. Dr. Hugo Remmler, Berlin, An⸗ 18 & ö ß 3/5 1913. Waldes & Ko., Dresden. 8/9 1913 1 WII 1 latz⸗- und ⸗zusatzmittel, de⸗ klamerstr. 38. 8/9 1913. [IIIS I 8 . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und . u“ 8 Malzpräparate, Mais, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 1b 8 I 6 Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Ösen, Mustel .“ . Berlin. 9/9 1913 8 Maispräparate, Tee, Kakao, Scho⸗ Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗ 11“¹“ 4 Ix25 klammern, echte und unechte Schmucksachen, leonischt S5 X“.“ lkauf roher—0lade, Back⸗ und Konditor⸗Waren. metische Präparate. 1 öJ11““ 11“n D) G Waren, Christbaumschmuck, Posamentierwaren, Bänder 1“ y 8 Beschr 11“ H ““ „“ . 8a. Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien g S 8 —: . spins 8

wEeE

8n

4 Sets

rzegEzeEzezrz;

8.

.

Lenb

8e.

fasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen,. Wolle, Baumwolle, Ramie oder andere Garne. 1 ee 8 8 180405. 21602.

29/7 1913. Fa. Robert Paulus Markneukirchen 8 b b X 8 3 v 856 8 1“

i/Sa. 8/9 1913. 2. 8 8 J 84

8 Geschäftsbetrieb: Saitenfabrik. Waren: Saiten. 8 [36 1913. Kathreiners Malz⸗ 180370. L. 15975. Lambert, Riviére & Cie., staffee⸗Fabriken, G. m. b. H., Ber⸗- 26 . 189984. Y. 53. Lertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max 8 slin. 9/9 1913

9 b v b Bagner, G. Lemke, Berlin SW. 11. 9 9 1913. SI 9) 1 Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗

ro0 0 errin 18 . 24/12 1912. Waldes K& Ko., Dresden. 8/9 1913 % Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von NIL1gcgh ffeabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeer⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und chemischen Produkten, Leim, Gelatine und Dünge E; ssatz⸗ und zusatzmittel, Getreide,

8 Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Druckknöpfe. mitteln. Waren: Düngemittel. ““ Malz, Malzpräparate, Mais,

1 Maispräparate, Tee, Kakao, Scho⸗ Sch. 17494. ¹fbolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren. 1 Beschr.

8 Küiin

hl. 180402.

9/6 1913. Dr. Laboschin Berlin, Levetzowstr. 23. . b 8 8/9 1913. 8 8 b“ 5102.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 1 ““ 8 u“ Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte

für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ 30/1 1913. Bamber ; . 3 7/1. 1913. Poghurt⸗ 8 Käsefabrit F. Benvun 4 88 1 8 5 30, 913. ger, Leroi & Co., Frankfurt KCo., Gm.. 8 tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, a/M. 8/9 1913. Füßs EE S ee“ . Ilin

ier⸗ Verti ittel, Desinfektions⸗ 8 * 8 i .“ b111“*“ Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft für Gas⸗, Wasser⸗ren: Milch, Butter, Käse, Margaolhen Speiseöl und 1,43 1913. Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., ¹ 2 und Dampfleitungs⸗Artikel. Waren: Klosetts, Pissoir⸗ Speisefette, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Prä⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft, Schwelm i /W. 9/9 1913. 180371. L. 16132. becken, Waschtische, Wandbecken, Spültische, Klosett⸗ parate. Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Maschinenfabrik,“ . . G“ Spülapparate, Klosettsitze, Klosett⸗Zuggriffe, Badewan⸗ . Konstruktionswerkstätte sowie Fabrikation von Blech⸗ 8 1 v

nen, Badeöfen. 55 1 XX“ 2. 24/5 1913. H. Overbeck & Co., Barmen. 8/9 erbeiten. Waren: Eiserne Transport⸗ und Lager b 3 8 5 1 1“ K. 24969. 1913. üisser und Gefäße, Flaschen, Kessel, Boiler, Rohre, EWE“ Ruhr) dbbbhue 1913. Kathreiners Malz⸗ 1 8 1 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Bandfabrik. Waren: Gummi⸗] Keservoire, Emaille, emaillierte und verzinnte Wa 8 kaffee⸗-Fabriken, G. m. b. H., Ber⸗ J1“ 8 6 8 . 8 elastische Bänder, Kordeln und Litzen. ren, Blechwaren. 8 lin. 9/9 1913. 18. 19/7 1913. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23. . - . 1 —4x 16/8 1913. Mülheimer⸗Aktien⸗Brauerei A.⸗G., Geschäftsbetrieb: Malzkaffe⸗ 8/9 1913. 9 A. C. 809 b 8 M. 21365. 180403. Mülheim⸗Ruhr. 9/9 1913. fabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeer⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Gcvannannm Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. satz⸗ und zusatzmittel, Getreide, Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ 17/5 1913. Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b. H., M vun, Malz, Malzpräparate, Mais,

V M

sen,

de Fabrixoer 1: S01OrHURH. CERuA. HARrrowoc AnERIKA4).

CHRISARIIH Kjebenhavn.

(Kathresiners Patent)

nepp lalkafte

77,99, .50994,1 „hr ℳn 404 w94 2˙8944ne

Brugsanvisning.

1 9-⸗n E7-71 08 19*40,, Benwebene U-e bhr 408 Bmn g=n = webt „rlowagew4. 4 *9Nnhe. 22r ⸗4 1*141 VenA, gi-en O. 104 27 1enn, gea. 119944 A9-294,¹ .e, beehs Mentbene , 1.1.⸗2 mog 10 Bnw-bece. .7 4.1 „b-. e *¹l Uge Hafwparben a- bee,.

rate. Hanau. 8/9 1913. 180410. W. 17241. Maispräparate, Tee, Kakao, Scho⸗

5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ahI. 11 ’s kolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren. W“ U. 2079. Quecksilber⸗Dampflampen. Waren: Quecksilber⸗ 8 G,Ah shH 8 8 razitato v“ 180376. F. 13346. 1

8 8 8 21/5 1913. Ottmar Krafft, Nürnberg, Baader⸗ 1913. Müller & Mann, Barmen. 8/9

.“ sstraße 20. 8/9 1913. 913 1/8 1913. 178 Unselt Stuttgart, Ler ..“ Dungolin ͤGeschäftsbetrieb: Teeimport und Schokoladege⸗ Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Druck⸗

chenstr. 77. 1 8 8

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mitteln zur Be⸗ 1913. Dipl.⸗Ing. Carl Fecht, Frankfurt schäft. Waren: Tee, Kakao, Schokolade. knöpfe. ö kimpfung pflanzlicher und, tierischer Schäblinge. a/me., Moltke Allee 37 8/9 1948, ““ 180395. d. 12328 Waren: Mittel zur Bekämpfung pflanzlicher und tie⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

rischer Schädlinge. chemischen Produkten für Landwirtschaft. Waren: 180373. Sch. 17837. Düngemittel.

Kpmr egte d plomberede pabker med 8 orenssaanhe Febeitwarbe op vort. b 8 9,70-,1,M., 190 712, pen Kheales wwtbn 1 ¹ 2*8. Knesp. Maibat.n .11/7 b194. .4,7 4enme

Kathreiners Maltkaffe-- 8 eee

NRM g, =, b.-0n. beng, . wwe.sit 0=6el

Berlin, HuFrCHIEN, w

Hamn meod Koncossion arboldom.

BLOis IrhAhNKRICE).

Stockholm,

EEEEEEEEEEE“

SERERALDEPOT-I PARIs, AnsrEhnAH 00 BR0ssEL.

Kathrelner's Kneipp-Kaffefabriker,

X eJ

F. 12997.

15/4 1913. Falter Tangermünder Schokoladen⸗ fabrik G. m. b. H., Tangermünde. 9/9 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: 8 8

180377. Sch. 17994. 25/6 1913. Fa. Georg Dralle,

9b. 20 (Hamburg. 8/9 1913. A 11 W 0 0 Plj enn 7 ll Geschäftsbetrieb: Fabrikation ““ [von Parfümerien und Seifen. Wa⸗

5 3 ; ; ren: Parfümerien und Seifen. ex 658 E 88* 2qgI b 1 G.2* 8 8 Kl. 1“ ee farrsrcr eces 16/5 1913. Carl Schmittner, Berlin⸗Friedenau, 18/6 1913. Fa. H. A. Schellenberg, Bacharach P ES QI 1913. Johann Faatz, Steyr, Hsterr.; Vertr.: 5 2. Pharmazeutische Zuckerwaren. 26c. Kakaoschalentee, Kakaobohnen roh und geröste

Kaiserallee 101. 8/9 1913. a/ Rhein. 8/9 1913. 16“ (21“ verxe srun 1 9 * .₰ 1 Svirstuosen i 1 ülle 1 P 1 1 8 8 HZ“ 3 8 . . o Nöldner, Breslau. 9/9 1913. m 1 16 b. Weine und Spirituosen in genießbarer Hülle Tee (Genußmittel). 8 11616161612 2 Gchneersgiltoos⸗ ü 1 eee seu 8 HbI 8 5— Geschäftsbetrieb: Spenglergewerbe. Waren: Ober⸗ aus Schokolade oder Zuckerwaren. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon mazeutischer Präparate. Waren: 8 hmerzstillende M. eson her etallsägen, Laubsägen, Maschinen und 1 2 ichtfenstersprossen und Lüftungsvorrichtungen für die⸗ 26a. Kandierte Früchte, Konfitüren, Fruchtkonserven. ditorei⸗Waren, Puddingpulver. 8 Zahntropfen. B 8 11“ füben nach dem D. R. G. M. 543592. 1 18 89 b. Kakaobutter. e. Diätetische Nährmittel.