“ EEEEEElage 1 chen Rei sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark “ 1
1913 111“ ““ s 8 1u“ C11“ b * 1. 11l“ Berrlin, Donnerstag, den 25. September
Septbr. .
Hafer — 8 mittel †. Untersuchungssachen. 90 5 8 8 “ b “ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der L 2 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Königsberg i P 11“ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Versiungen ir. erol . entlich er An el E 2 7ö. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 6 g i. “ 163 “ b 8 1“““ 8 4. “ Wertpapieren. 8 4 8. ln und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. u“ 88 n 154215 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft Anzei is fü 1 be t inheilgeei 1 9. Vankausweise. ““ 1.““ 191 n. E. .“ E. Free.; 1gs. 1es 88 engesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
“ b 194 — 196 156 —158 156 - 159 150 155 Ruf 212 11““ ö 194 — 196 n. E. 156— 158 n. E. 154 — 156 142 — 145 n. E. 150 — 160 n. C. 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ . “ ZE8 1 0otr. zu 1965,334, groß [58062) 1913, ist zwischen Herzoglicher Kammer Chemnitz. 192 — 196 164 —170 170 - 175 —,. 8e 88 . 2.,. ö veseeln ele Pianittin Berfün. 2912 *. Nr. 900 der Grundsteuermutter⸗ Herzogliches Amtsgericht in Seesen hat Direktion der Forsten, in Braunschweig 1“ 88 160 — 164 8 140 — 1222 150 - 152 vU un sa en, uj l ungen 8. dh pereeiehte Emilie Eees 88 Flur 11 Nr. zu 1966134 1 folgendes Aufgebot erlassen: einerseits und dem Maurer⸗ und Zimmer⸗
8 6 reh 5 8 ⸗ 5⸗ 966/32 8 N 99 452 ; 7 2 , 183 — 185 154 — 156 “ u. ergl bgFoaanitz (Wohnort unbekannt) 2,22 a, Nr. 216 der uW 29; re⸗ vom C Legde zu Seesen andererseits — gl. Liebenwerda den 20. September 1913. e1e, 7. Auguit 1915i 1913, bestärigt am die; ölung der dem Gehöfte No. ass. 175, . August 3, ist zwischen Herzoglicher früher 153 1, zu Seesen zustehenden Be⸗
83 —
0 5 ““ “ 150 — 155 ambur 8 192 — 194 n. E. 158 — 160 n. E. 8 — 1 92 önfagliches 2 3 ho H g 1een 9 Anzeige. Königliches Amtsgericht. 8 88 Flur 11. Nr. zu 1968/334, groß Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ rechtigung zum Bezuge einer forstzinsfreien 8 * 2 25. Jult 1906 ausgefertigte [58202] Aufgebot. 2e a, Nr. 376 der Grundsteuermutter⸗ schweig, einerseits, und der Witwe des Brennholzrente aus den Herzoglichen Kaiserliches Statistisches Amt. feb er ungspolice Nr. 13,/729 des Der Töpfermeister Wilhelm Keller in 8 Drechslers Anton Tiemann, Auguste geb. Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von Delbrück. 8 Haüg Martin Abeltshauser, Chauffeur Pölitz hat das Aufgebot zum Zwecke der 0) Flur 11, Nr. zu 1969,/334, groß Weber, zu Seesen andererseits, die Ab⸗ 720 ℳ — siebenbundertundzwanzig Mark — 8 1 in Odelzhausen, ist abhanden gekommen. Gusschließung des Gläubigers der im 918 a, Nr. 752 der Grundsteuermutter⸗ lösung der dem Gehöfte No. ass. 78, nebst 4 % Zinsen p. a., vom 2. Januar 8 Etwaige Ansprüche Dritter aus der Police Grundbuch von Pölitz Band X Blatt rolle. 1 früher Nr. 68, zu Seesen zustehenden Be⸗ 1913 an gerechnet, vereinbart worden Auf sind innerhalb dreier Monate bei uns Nr. 4 in der I1I. Abteilung unter Nr. 4.ꝗ Es werden daher alle Personen, welche rechtigung zum Bezuge einer forstzins⸗ Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion
anzumelden, widrigenfalls diese von uns eingetragenen Hypothek: 15 Taler das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗freien2 sten, i schwei anumelden 8 1 welche 9. sgebotenen Grund⸗ freien Brennholzrente aus den Herzogl. der For ten, in Braunschwei für kraftlos erklärt wird. der Töpfer Zimmermann dem Baumann 8 “
—
stücken in Anspruch nehmen aufgefordert, Forsten gegen eine Kapi schädi r2 8 är ö - „aufg „ en ge e Kapitalentschädigung diejenigen, welche Ansprüche an die abge⸗ “ Beriig. 58 23. September 1913. Michael Vormelker laut Vor⸗ und Ah⸗ U dem auf den 1. Dezember von 720 ℳ — siebenhundertundzwanzig löste “ “ Auszahlang ualitã Am vorigen Außerdem wurden Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ lassungsprotokolls vom 11. November 1786 29021, Vormittags 10 Uhr, vor dem Mark — nehst 4 % Zinsen D. a. vom gelangende Ablösungskapital zu haben mittel aut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. an Hauskaufgeldern rückständtg geblieben, unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, an⸗ 2. Januar 1913 an gerechn t, vereinbart glauben, hierdurch aufgefordert, solche An⸗ Verkaufs⸗ eis (Spalte 1) C. Schnell. sind vi decr. vom 27. September 1787 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, sprüche spätestens in dem zur Auszahlung Gezahlter Preis für 1 S k,entner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher [58412] eingetragen worden, beantragt. Gemäß anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Direktion der Forsten, werden alle die⸗ des vorgedachten Ablösungskapitals nebst 3 “ wert .1 schnitts⸗ S. ücbung verkauft Die Versicherungsscheine Nr. 16 640, S. 1170 Bürgerlichen Gesetzbuchs, schli sung 8 ieee erfolgen wird. jenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Zinsen auf den 11. November 1913, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner “ preis Prais ehane 44,343, 70 029, 76 762. 76 763, 109 942, 8§ d ff. Zivilprozeßordnung Königlt — 1 “ —“ F. zur Auszahlung Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen 9 8 18 8 reis u n 109 943 A, 14 795, 32 963 B und 459 1, wird der Gläubiger der genannten Hypo⸗ gliches Amtsgericht. ge angende Ablösungskapital zu haben Amtsgericht Seesen anberaumten Termine ℳℳ ℳ ℳ ind angeblich abhanden gekommen „sthek aufgefordert, spätestens in dem auf [58200] Aufgebot. glauben, hierdurch aufgefordert, solche anzumelden, widrigenfalls sie mi . ) abh g So g V3 . genf sie mit solchen öö“ 8 tern innerhalb eines Monats, vom 1 ““ 8 veeven⸗ der Anlegung eines Grund⸗ e fh 8 “ der Antragstellerin gegenüber . b Tage dieses Aufrufs ab gere net, An⸗ tag r, vor dem unterzeichneten buchblatts ist das Aufgebot folgender ig orgedachten Ablösungskapitals ausge lossen werden sollen. 24. Dinkelsbühl.. 21,00 22,00 26,40 26,40 28,00 1 9 sprüche bei uns nicht gemacht Gericht ankeraumten Aufgebotstermine Grundstücke beantragt: g folg nebst Zinsen auf Dienstag, den 11. No⸗ Seesen, den 17. September 1913. . Altenburg... 17,50 7, 18,00 18,00 18,50 18,50 werden, stellen wir gemäß § 19 der All⸗ seine Rechte anzumelden, mwidrigenfalls er 1) von der Stadtgemeinde Magdeburg, vember 1913. Vormritrags 11 Uhr, Der Gerichtsschreiber gemeinen Versicherungsbedingungen Ersatz⸗ mit seinem Rechte ausgeschlossen werden vertreten durch ihren Mazistrat, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Seesen Herzoglichen Amtsgerichts: Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). urkunden aus. wird. a. Kartenblatt 3 Parzelle zu 1462/70 2c., anberaumten Termine anzumelden, widrige⸗ J. V.: R. Schünemann, Weißenhorn 19,40 1 19,60 Vö2280;500 20,00 205 — Sxlehfaaa⸗ den 22. September 1913. Fetgit,. . 18⸗ E“ . 7 ha 1 a 70 qm, Fortverbin⸗ 18. v der 8 Gerichtsschreiberaspi esische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft bönigliches Amtsgericht. ungsweg (Steuerbuch des Gemeindebezirks rin gegenüber ausgeschlossen werden Roggen. auf Gegenseitigkeit 5 Magdeb sollen. 5 zu Haynau. 919 eagdeburg), 8 1“ [58064] Dinkelsbühl 17,00 1 19,00 1920 20,40 45 834 1 Nerger. 88 [581911 u1u.“ ig G,s Kartenblatt 1 Parzelle zu 176/95, Seesen, den 13. September 1913. Herzogliches Amtsgericht in Seesen hat Weißenhorn 16,20 20 16,30 16,30 16,40 16,40 10 8 97167] —;— 1“ Amtsgericht Braunschweig Größe: — ha 4 a 40 qm, Fort D, Der Gerichtsschreiber heute folgendes Aufgebot erlassen: Altenburg. 16,00 16,00 16,20 16,20 — II1111I1“”“ 70 G62. Die Erfolcndes öö Festungswerke, Hesppelichers Amisgercchs: Mittels Rezesses Nr. 23 421 vom 8 “ 8 98 . 70 652, Stadt Braunschweig hat in Wege 1 8 „ 79;1q⸗ .V.: R. 1 1 “ 1 1 Gerste. Megeftele van ““ des Teit Ievangeenteißnung, bum Ausbau der 1“ “ 88 Gerichtsschreiberaspirant. 85 Aagat 1818d vgll he Nee hre Weißenhorn . 8 16,00 16,00 — eersicherungsschein F1 5, nach Wittekindstraße fo gende 2 eupetritorfeld⸗ Festungswerke (zu b und 8. Steuerbuch “ Kammer, Direktion der Forsten in Braun⸗ Altenburg. G 17,00 17,00 17,50 1750 belchem Ane Versicerung Luf das Lehen mark Blatt IIl belegene Teilgrundstücke des Gemeindebeürts Maadeburg⸗Prester); ( Segsglices Amtsgerichts in Seesen acsinzeiersi, und de Chesan des Hafer. mann Reich in Berlin⸗Schöneberg, früher 1) von den Erben des Holzhändlers O hricvon dem Rittergutsbesitzer Paul hat heute folgendes Aufgebot e 7: Bachdeckers Wilhelm Thiele, Karoline 1 1 8 - r. 1 berg, Sebenen den Erben des Holzhändlers Otto Hennige in Randau: heute folgendes ufgebot erlassen: geb. Jürgens, mit Zustimmung ihres Ehe⸗ 8. 11X“ b 1 3 18 g 8 1 1 8 H en 1.“ v“ 716 r,yha 7 a 10 qm, Deichwall, Sonnendei b“ “ 1 ösung der dem Gehöfte No. ass. 197, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. sch im befindet oder a 88 1. Planes Nr. 171 zu 1 a 16 am p. Kartenblatt 5 Parzelle 23, Fhdesch ist W Herzogl. früher No. 172 1 zu Seesen ussftenan⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pceis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt hen. 1 c. h “ 872) 88 Geschwistern Fräulein — ha 19 a 20 qm, Deichwall, Sonnendeich, Braunschweig Hger etis 1ahs “ Berechtigung zum Bezuge einer forstzins⸗ Berlin, den 25. September 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. vember 1913 bei uns melden, widrigen⸗ Marie und Anna Fricke hier die Fläche 1“ 5 Parzelle 10125, Größe: Friedrich Bremer in Seesen andererseits freien Brennholzrente aus den Herzog⸗ 8 Delbrück hX““ - 1 8 wir die Versicherungssumme ohne b IY, i IV, k, 1, b IV des Planes Nr. 172 1“ Prechas “ 8 “ dem Gehöfte No. ass. 103, W dine ege gnh . Rückgabe des Hinterlegungsscheins an den zu 2 a 96 qm, 8 “ S ½20, Große: früher No. ass. 91 I, zu Seesen zustehenden ““ . nESSI Mvxma 3 nnch unseren Büchern Berechtigten zahlen. 3) von den Erben der Freifrau v. Korff, eRartesgtaenz Heichwal, Sonnendeic, Berechtigung zum Bezuge einer forstzins⸗ weee “ 4 % M88. 2 ene 103,25, Größe: freien Brennholzrente aus den Herzoglichen 2† In gererznet, nep. 3 einbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten in Braun⸗ schweig, werden alle diejenigen, welche An⸗
☛
“““ W . vwerden. Elise geb. Bierbaum, zu Berlin die Fläche — 3 qm, D h 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Gotha, den 19. September 1913. 1, k, n, m, 1 des Planes Nr. 173 zu “ Fenngbö⸗ öö dine E“ . 3 (20 ℳ — siebenhundertundzwanzig
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 9. Bankausweise. 1 58 Z1“ in Helmstedt die Fläche m, n, o m 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 g 1909 des Planes Nr. 179 5 3 2 35 qm, 6 n Antengiantd Bechene 78onees. Diroen ö Herzoglicher Kammer, kapital zu haben glauben hierdurch aufge 1 . 8 8 JS 85 8 85 89. Bes. 5 8 9. F 8 ir 2. schwei 1IeSZee⸗ 8 8 7 9 1 2 . [58363] Verfügung. Versteigerungsvermerks auf den Namen gebot folgender sieben Pfandbriefe des den 17. April 1914, Vormittags nesgeftelhte auf den Kaufmann Paul big) Pünchdem “ dei he — a2 qm, trigon. Punkt, Sonnen⸗ werden alle welche Anspeüͤche . spätestens in dem 1 Untersuchungssachen. Der unterm 28. Dezember 1912 erlassene des Amtsrats Alexander Beussel in Char⸗ Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins, 11 ⅛ Uhr, anberaumten ö 1 n gss nSen g lautende Hinter⸗ Nr. 175, a zu 1 a 70 qm. Randau II. 4. O. 90 14 13 an die abgelöste Berechtigung resp. das bef st bit 189 bst3. -I db Steckbrief und die unterm 14. Januar lottenburg, jetzt in Steglitz, eingetragene nämlich der vierprozentigen Hypotheken⸗ daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer egungs chein über die Lebensversicherungs⸗ 111““ zur Auszahlung gelangende Ablösungs⸗ . LETb1123
1 Utertchungasachen. 1 8 X 9 e 8 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffen liche Anzeiger 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gothaer Lebensversicherungsbant “ — O t L 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 Dr. R Muelkor “ 4) 18 dem Kauf Otto 5 ha 0,8,hrgrn. Deichwal⸗ onnendeich, Mark — nebst 4 % 8t m B . - 6 . 8 8 8 fmann Otto Brunke g Kartenblatt 5 Par Il g. vgn! ar ne 10 Zinsen P. 2., vo 3 1 3 ; 1 Parzelle 45, Eröße! 2. Januer 19183 1 prüche an die abgelöste Berechtigung resp. 58 — gerechnet, vereinbart dan 8 31 das zur Auszahlung gelangende Ablösungs⸗
.Verkäufe, Verßachtungen, Verdingungen ꝛc.
— 1 ice Nr. 69 305 2 Zur Auszahlung der Entschädigungs⸗j 3 3 5 58959, 5 3 1⸗ 9 - . lfche: 1 3 Nr. 69,305 ist in Verluft ten. * Jut Auszahlung d gung i. Kartenblatt 5 Parzelle 76/49, Größe: * 86 8 [58359] Fahnenfluchtserklärung. 1913 erlassene Fahnenfluchtserklärung wider Grundstück am 17. November 1913, anteilscheine Serie 31 Nr. 161, anzumelden und die Urkunden volice 2 n T geraten. ka itale, die 10 ℳ für das qm betrage 3 8 vrse⸗ - Ze: kapital zu haben glauben, hierdurch auf⸗ „. 8 8 In der Untersuchungssache gegen den den Husar Nikolaus Kuhn von der Vormittags 10 ühr, durch das unte. Lit. K Nr. 3129 über 1000 ℳ, vvorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ve sich ist⸗ Fernin auf d8 14. November — Rentenlait Bechenahbs en Süsic⸗ gefordert, solche Ansprüche spätestens in Unttaatrichta vog dem Herzoglichen Musketier Hubertus Eytorff der 10. Komp. 4. Eskadron des Husarenregiments Nr. 16 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle in Lit. L. Nr. 2531 und Nr. 2532 über je erklärung der Urkunden erfolgen wird. des Scheins nicht bei uns 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem — 7 B C1rS dem zur Auszahlung des vorgedachten Ab⸗ d88e 8„⸗ v. Termine Inst.⸗Regts. Nr. 161, geboren den 8. De⸗ werden aufgehoben, da Kuhn ergriffen Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 500 ℳ, Hamburg, den 11. Juli 1913. eldet werden wir letzteren für kraftlos Herzoglichen Amtsgerichte hier Wilhelm⸗ 6'g eee Deich, lösungskapitals nebst Zinsen auf den Aust — 8 “ e mit solchen zember 1890 in Aachen, wegen Fahnen⸗ worden ist. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Lit. M Nr. 1754, Nr. 1755, Nr. 2667, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. eFenp b 1u“ „ straße 53, Zimmer Nr. 22 angesetzt zu 1 ha 07 8 03 Parzelle 58,24, Größe⸗ 11. November 1913, Morgens ausgeschlof e 8 de kce “ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Fleusburg, den 22. September 1913. Berlin Utrechterstraße 27, belegene Grund⸗ Nr. 2707 über je 100 ℳ “ 1“ Fatagdeburg, den 22. September 1913. welchem die Realberechtigten behufs A⸗ 1a2 07,a2 03 qm, am Herzfeld, Deich, un Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ ausgeschlossen werden sollen. Militärst 7 Fe 1.“ ck enthaͤlt Nordereohe k⸗ it Seiten⸗ S * [58186]01 Bekanntmachung. Wilhelma in Magdeburg. Allgemei em die Realberechtigten behufs An⸗ zu a—l: Steuerbuch des Gutsbezirks 9 aumten Termin ansu.. Seesen, den 17. September 1913. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 Gericht der 18. Division. stück enthält Vorderwohnhaus mit Seiten beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 9 g meldung ihrer Ansprüch die abge 8 gericht Seesen anberaumten Termin anzu⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der flügel links, Quergebäude und Hof und wird aufgefordert, spätestens in dem auf — Das Aufgebot der Schuldverschreibungen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. tretenen Grun “ nf re, gla. Randau. melden, widrigenfalls sie mit solchen An⸗ Der Gerichtsschreiber Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig [58364] Beschluß. 8 umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 22 den 24. September 1914. Vormittags der 8a, ee Königlich Preußischen kon⸗ 158329] Aufgebot den E sscheadin “ zu zah en- Alle Personen, die das Eigentum an den sprüchen der Antragstellerin gegenüber f. Herzoglichen Amtegerichtg: erklärt. „Die am 20. Februar 1913 gegen den Parzelle 2147/119 und 2008/119 mit 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, G “ 19 1883 Die Firma Crefelder Stahrwerk A. G schlusses 11131“ des Aus⸗ 1“ Grundstücken in „Anspruch auggeschlossen werden soüen. gegenüber J. V.: R. Schün zmann, Cöln, den 17. September 1913. Rekrut Julius Altherr aus dem Landw.⸗ einer Größe von 5 a 60 qm. Es ist in Hauptgerichtsgebäude, Zimmer 129,1II. Stock, 8 Lit. A Nr. 138 427 über 58 4 in Crefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Braunschweig, den 20. September 1“ Fenn eafder⸗ Der Füech dhen 13 September 1913. o78 schreiberaspirant. 11. b 8 üs Angerhausen in Crefeld, hat das Aufgebot 1913 12. D 3, Vorn Gen gschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (57830] Aufgevot. 8 . 1 Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr, 8 .R 1
3
Gericht 15. Division. Bez. 1 Mülhausen i. C. ; der 11““ 1e Eüne 11“ seine grachte c. Cnt. 1. J8r 661 167 über 300 ℳ 1 fluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗ gemeindebezirks Berlin unter rlikel anzumelden und die Urkunden vorzulegen, I56“ ö des angeblich abhanden gekommenen Wech⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen . I.. Ne Schünemann, Secs. withe “ [58360]/ Fahnenfluchtserklärung. G.⸗O. aufgehoben. 21. 9 3 1. 9 ““ nis Kraftloserklärung der 8 Et 1 Nr. 890 398 1 309 4 sels über 400 ℳ, ausgestellt am 10. Juli Amtsgerichts: “ sehtes trese e st chnssera a “ „Gerichtsschreiberaspirant. 2 väen egee eagen baatnaet; nie ö1111“““ B., den 21, 9. 1913. unter Nr. mit einem jährlichen rkunden erfolgen wird. ist erledigt. Eine Kraftloserklä is lolz von der Firma Peter Bircks & Co. W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. raumten Aufgebotstermin bei dem Gericht (5806 schollenen Geschwister Em . ““ 3. C „Königliches Gericht der 29. Division. Nutzungswerte von 10 500 ℳ ver⸗ Frankfurt a. M., den 18. September it 9 ine Kraftloserklärung i in Crefeld — veigrigen alls sie mtt shich “ Kanonier Josef Bvos der 3. Batt. Feld⸗ g Der Verstei rmerk ist 1913 nicht erfolgt. 1 refeld an eigene Order, gezogen auf 5819⸗ 8 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Herzogliches Amtsgericht in S 22 UegeeeFöö artl.⸗Regiments Nr. 63, geb. 17. 2. 1892 zeichnet. er Versteigerungsvermer 3. Berlin, den 23. September 1913 Abert Guba in Düsseldorf, von diesem [58193] Aufgebot. Rechten auf die aufgebotenen Grundstück heut 1 des A 1“ es 98 rneraen Jaland artg egtchents ü, 63, 9e8, 17. 2 1882 — am 12. September 1919 in das Grundbuch Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Königlickes Amtsgerccht wWerntaüitt⸗ abfeptiert, fällig am 1. September 1913, Folgende Personen: 1) Cheleute Land⸗ ausgeschlossen werden da ——Mäggelg Jäggesa s he⸗ gat lüch, ia Eeogousd Rürrhn, we Sehre flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des „ eingetragen. 8g. “ g JI“ fuletzt indossiert von Hermann Schroers wirt Joh. Lostermann zu Buer⸗Bülse, auss u“ 3. 29. Attels, Rezesses Nr. 23 424 vom 186f, in St. Louis, Amerika, wohnhaft Militusstrafgesesbuche sowie der 88,356, 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Werlim, den 18. September 1913. 16890190. gAufacbot. ööu“ “ anch. Weagfe 360 der Miltärstrafgerichtsordnung der 8 . Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Werding eSie E“ Zu Augsburg, Dem Baufuͤhrer Willy Nagora zu antragt. Der Inhaber der Urkunde wied Hassel, 3) Lehrer Gerh. Idelmann in Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Fha nngest 10inn tr gvischen Herzogl. und Wenzke) füs, Fot zu ertnchen. e Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Fundsachen, Zustellungen Abteilung 6. r reEn 9 ““ 1“ Berlin⸗Schöneberg, Helmstraße 6 wohn⸗ zufgefordert, spätestens in dem auf den zattenscheid, 4) Reichsfreiherr Maxi⸗ Herzogliches Amtsgericht in Seesen hat Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ erklärt. [583341 Zwangsversteigerun bier bat das Ar 1 zbot der Fiexoden erg, haft, ist ein Stück der Schuldverschrei⸗ 27.April 1914, Vormittags 11 uhr, milian von Fürstenberg, vertreten durch heute folgendes Aufgebot erlasfen: 6“ Heürfige iir E. a her, sco spiisstens in dem virgen Frankfurt a. M., den 23. September U. ergl. Im Wege der Zwan h scfene den ntel, zu den bungen der konsolidierten 3 ½ vormals ser dem unterzsichneten Gericht, Graben⸗ seinen Generalbevollmächtigten Rentmeister Mittels Rezesser“ vut. wassen vom Ferze Kahle zu Seesen andererseits die dr.April1914,Wormittags /1ühr, 3. 520: das in Berimn bekeene, iam Geundzacr rpolbekerrefasrbeenen” Sananer, 4 0igen Staatsanleiben von A88, d. v. JNFaße Ne. 19 29, Zimmer 1, anberaumten Reeinew in Horst⸗G., 5) citwe .dhf. ,26. Mas s. e0a9178 bestätigt am vglssun de dem Gehöfte No cff 121, vor dem unterzeichneten geeche bes Gericht 21. Division. [52097] Zwangsversteigerung. von Berlin (Wesding) Band 28 Biche Pvpotheten⸗Kredit.⸗ elenir. 14122 über .914 G1ber 500 ℳ. entwendet worden. RAusgebotste mte. gürn Rechte anzumelden hecke in Buer-⸗Bülse, 6) Wätwe Th. Oster. 9. August 1913, ist zwischen Heriohlichen Büher Ner. 105, zu Seesen, zustebenen Friedrichstraße Aösld; 112 tockwerk, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ET1 Zeit d 3 des 1005 ZZ““ r. 14122 über Berlin⸗Schöneberg. Hauptstr. 107, den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls mann in Buer⸗Holthausen, 7) Landwirt Kammer, Direktion der Forsten, in Berechtigung zum Bezuge einer forstzins⸗ Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuche Nr. 472 zur Zeit der Eintragung des 1000 ℳ, 23. September 1913. de Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen H. Kämpken in Buer⸗Beckhausen, 8) Witwe Braunschweig, einerseits, und der Ehefrau sreien Brennholzrente aus den Herzoglichen kermine zu melden, widrigenfallsdie Kodes⸗ vird. — Gutsbesitzer des Architekten Emil Schenker, Agnes geb. Forsten “ Kapitalentschädigung erklärung erfolgen wird. An alle, welche von 720 ℳ — siebenhundertundzwanzig Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗
[58361] Fahnenfluchtserklärung. von Berlin⸗Wedding Band 102 Blatt Versteigerungsvermerks auf den Namen des b. Serie 46 Lit. I. Nr. 13238 über Der Polizeipräsident zu Schöneberg⸗ Josef In der Unter uchgugssache “ hor 2ut n⸗Wedding 2 a G “ Brüh Berlin⸗ 500 ℳ 8 3 Neherg 8 8 Hegemann, bei Josef Arch 8
1 er Nr. 2365 zur Zeit der Eintragung des Geometers Ludwig Brühne zu Berlin⸗ 500 ℳ, 1 Wilmersdorf. [58464] Důũ 7 odde in Disteln bei Herten, 9) Landwirt Palich, in Seesen, unt 1 s v111 di egee hernens uf⸗ Föö ” Fh 11“ 186 46 Lit. M Nr. 11621 über Im Auftrage: Sanders. dücserdort⸗ 1“ “ gg e in 10) Witwe Ehemannes ” drf Aüenanng öres E8 8 88 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 1I“ 8 8 ing⸗ des Töpfermeisters Max Fechner in Char⸗ . . . . 8 58462] Berkanntmachung. ——— “ ranz Lechtenbörger zu Buer⸗Bülse, sfämt⸗ dem Gehöfte No. 1.261, früher 224, —. Januar 1913 an gerechnet, vereinbart Aufforderung, spätestens im bots⸗ am 5. 12. 1886 in Walsrode, Kr. Falling⸗ lottenburg eingetragene Grundstück am 11. Uhr, durch das unterzeichnete Gericht beantragt. Der Inhaber der Urkunden 8902 verwitwete Frach Bberst Berta bgl99) Aufgebot. lich berteee hte NeäG zu 1e he den eeaange e dei⸗ 1 worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, nefhne dern Gercgestnnetn 8 —
Der Privatmann Gottlob Lehmann in wöhner zu Buer, haben zum Zalcke der den Herzoglichen Forsten gegen eine Direktion der Forsten, in Braunschweig Berlin, den 16. September 1913.
werden alle diejenigen, welche Ansprüche Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
bostel —, wegen Fahnenflucht, wird auf 011 Oktober 1913, Vormittags an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer wird aufgefordert, spätestens in dem auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ 10 ˙u r, durch das unterzeichnete Geri t Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das den 16. April 19514, Vormittags Bleibtreu in Wiesbaden, Drudenstraße 2 sebenwerda hat das Aufgebot um 8 b — 8 oglich 1 gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 In has eg. eeehene G Beheset in Berlin, Bornholmerstraße Nr. 10, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ehgnhafte hat die ,. ger der Ausschließung der Gläubigen 1 88 Anlegung 1 131“ Fentte en ö’’ I an die abgelöste Berechtigung resp. das Abteilung 154 Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ Ecke Gotlandstraße Nr. h, belegene Grund⸗ Hauptgerichtsgebäude, I1. Stock, Zimmer ger⸗ 1 194 452 in Verlust geraten ist s. Frundbuche von Liebenwerda Band III Grundstücke beantragt: 8 . Zinsen p 6 82 2. Janu v 0 zur Auszahlung gelangende Ablösungs⸗- . E“ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. steigert werden. Das zu Berlin, Butt⸗ stück enthält Vordereckwohngebäude mit Nr. 129, anberaumten Aufgebotstermine Dieses wird in Gemäͤßheit der Be⸗ Platt 90 Abteilung III Nr. 7 für den 1) Flur 11 Nr. zu 1959/334, groß Freisnetl verelnbart worden Auf A 818— kapital zu haben glauben, hierdurch auf⸗ [58190] Aufgebot. Magdeburg, den 23. September 1913. mannstraße 11, belegene Grundstück entbält rechtem Seitenflügel und Hof und umfaßt seine Rechte anzumelden und die Urkunden stimmungen des § 367 des Handelsgesetz⸗ Vvickermeister Johann Gottfried Planitz 5,42 à, Nr 423 der Grundsteuermubter. Herzoglicher Kammer, Direkti 1 888 gefordert, solche Ansprüͤche spätestens in 8,Der Schretner Ludwig Weberin Mergen Königl. Gericht der 7. Division. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, die Trennstücke Kartenblatt 27 Parzelle vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ buchs für das Deutsche Reich vom 102 ind dessen Ehefrau, Christiane Sophie rolle, Forsten, in Braunschweig, le dem zur Auszahlung des vorgedachten Ab⸗ heim in WärH beantragt, seine 1“ Quergebäude mit Rückflügel rechts vnd 10962 ꝛc. und 1097,2 ꝛc. von zusammen erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1897 und Artikel 6 des Preußische s sed. Richter, nach näherer Bestimmung 2) Flur 11 Nr. zu 1957/334 groß Diejenigen welche Ansoriche an ecn 85 lösungskapitals nedst Zinsen auf den verschollenen 8 beiden Bruͤder, nämlich 88 2 Fahnenfluchtserklä 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Karten. 10 a 83 qm Größe. Es ist in der Frankfurt a. M., den 22. September führungsgesetzes dazu vom 24. September es Vertrags vom 28 131. März und 6,46 a, Nr. 272 der Grundsteuermutter⸗ gelöste Berechtigung resp. das zur Aus. 11. November 1913, Vormittags 8. den am 29, August 1862 in Cbur, CEEETEö1“” 8 “ den blatt 25 Parzelle 1326/7 mit 8a 80 ,m Größe. Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ 1913. G 1 1899 auf Antrag der Eigentümerin dieses aoApril 1860 eingetragenen 75 Taler volle, Nr. zu 1964/334, groß 2,24 a, zahlung gelangende Ablösungskapital zu 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amls, Kanton raubünden, Schweit, geborenen In der b;- 87 en Es ist in der Grundsteuermutterrolle des bezirks Berlin unter Artikel Nr. 209 und Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Loses hiermit amtlich veröffentlicht. verzinslichem Kaufgeld beantragt. Die. Nr. 272 der Grundsteuermutterrolle, haben glauben, hierdurch 8 ebtbeet gericht Seesen anberaumten Termine an⸗ Franz Weber, über den weiteres nicht Wilhe m M . I. der Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel in der Gebäudesteuerrolle desselben Stadt⸗ 1266b2]1 * ufagehot. . Wiesbaden, 20. Sepibr. 1913. Bläubiger werden aufeg efordert, spätestens ³) Flur 11 Nr. zu 1958/334, groß solche Ansprüche spätestens in ur zumelden, widrigenfalls sie mit solchen An⸗ bekannt ist, b. den am 19. April 1864 in ge ennn Sfteg aeh che er b. gs c e Er. 3678,, n der Geyandefseaeece geineinbebezires unker gleicher Nummer [4265213. „Aufgebot. t¹ Der Polizeipräfident. dcem auf den 20. Pegember 1918. 1,) a Nr. 402 der Grundsteuermukter⸗ Auszahlung des vorgedachten Allösunsn sprüchen der Antragstellerin gegenlbe arn. Neuchätel. Schweiz geterenhr Friedrich Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. desselben Bezirks unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von Das Amtsgericht Hamburg hat heute dee.gecd1ss den gnh Kormittags 10 Uhr, von dem unter⸗ “ “ kapitals nobst 3 n f 8 88 geschlossen werden sollen. Weber, zuletzt, 1881, in Neuenstein in des 1“ sowie der 88,356, 360 mit einem jährlichen Nutzungswert von 18900 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ fohendes b Massein:: [5832612. Anzeige. ühneten Amtsgerscht, Zimmer Nr. 9., 4) Flur 11 Nr. zu 1960/334, groß vember 1918, Morgens 11. nge. Seesen, den 13. September 1913. venührticnberg wohnhaft, Kinder der un⸗ der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuloigte hier⸗ 13 500 % verzeichnet. Der Versteigerungs, vermerk ist am 25. Februar 1913 in das lugust ichter, Berlin N., Hennigs⸗ „ Die am 25. Juni 1913 ausgefertigte unberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 6,86 a, Nr. 654 der Grundst erm vor dem Herzoglichen Amts icht S 88 Der Gerichtsschreiber derebeichten Frieberike Weber in Nönett durch für fahnenflüchtig erklärt. vermerk ist am 22. August 1913 in das Grundbuch eingetragen. dorferstraße 13, hat das Aufgebot beantragt Lebensversicherungspolice Nr. 33 855 i des mzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Llesermihtter Saseee 4 glichen Am ger 8 eesen Herzoglichen Amtsgerichts; stein in Württemberg, für tot zu erklären, · ö- Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. September 1913. zur Kraftloserklärung der beiden 4 % Herrn Carl Diehl, Mechaniker, in Berge. JRtließung mit ihren Rechten erfolgen 5) Flur 11 Nr. zu 1961/334, groß falls itj lchen Ansärch 1bö J. V.; R. Schünemann Die bezeichnete Verschollenen werdem Diiee wider die Rekruten — Bexlin, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Hypothekenhriefe der Hypothekenbank in Borbeck ist abhanden gekommen. Etwaige dird. Als Gläubiger kommen folgende 5,07 à Nr. 310 Fer Erundsteu - Zaa. “ 15 nnhrüschlnsber Gerichtsschreiberaspirant. aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1) Andreas Lahr a. d. L.⸗B. II Dort⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. hee Serie 203 Lit. D Nr. 76 953 Ansprüche Dritter aus der Polie sind sdinder der vorgenannten Cheleute Planitz, volle. r. 3 ermutter⸗ soülle gegenüber ausgeschlossen wenden 158063 den 21. April 1914, Vormittags ““ “ Abkeilung 6. [583301 1“ Aufgebot. 1“ heresea rstersae de. 8 1 fü⸗ 1 2 die Nachkommen dieser 5 Kinder, in 6) Flur 11 Nr. zu 1962/334, groß Seesen, den 13. September 1913. v Amtsgericht Seesen hat Fnn he. von dem unterzeichneten Cee. Dortmund [58333] Zwangsversteigerung. Die Witwe Barbara Trautwein, geb. werden aufgefördert, ihre Rechte bei der kraftlos erklärt ese von uns für afg. Aeledig 8,39 a, Nr. 578 der, Grundsteuermutter⸗ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: heute folgendes Aufgebot erlassen: werk, I9e J 8e. erlassenen Fahnenfluchtserklärungen Im Wege der Zwangspollstreckung soll Schwenk, in Lehengeucht bei Schiltach Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts: Berlin, den 23. September 1913. ebermelster Friedrich Au ust Pla 1 8 Fitge. Nr. a. 1967/334, groß 2,04 a, Iß . R. Schünemann, Mittels Rezesses Nr. 23422 vom 19. Juni’/ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die werden aufgehoben. das in Berlin belegene, im Grundbuche (Bad. Schwarzwald), vertreten durch die gerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Deutscher Anker „Pensions⸗ u. Lebens⸗ * vkI111“ nitz in Nr. 578 der Grundsteuermutterrolle, Gerichtsschr.⸗Aspirant. 158059] 14. Juli 1913, bestätigt am 6. August Todeserklärung mit Wirkung f di Münster i. W., 23. 9. 13. von Berlin (Wedding) Band 122 Blatt Rechtsanwälte Dr. A. Berg, Dr. Enyrim Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer⸗ Nr. 165, versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. 8 v 8 8— e⸗ Nr. 2847 zur Zeit der Eintragung des und Frh. v. Hodenberg hier, hat das Auf⸗ spätestens aber —in dem auf Freitag, G C. Schnell 3 8
8