1“
Gebr. B. & S. Rosenstein in Berlin. Nr. 2207. Hermann Schleich in Char⸗ lottenburg. Nr. 39 386. Willy Rückert & Rücker in Berlin⸗Lichtenberg. Berlin, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
11“
1913, durch den der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1913 ergänzt und abge⸗ ändert ist. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Zu den Gründern gehört noch der Fabrikbesitzer Hermann Reiners in Ratibor. Von den Gründern bringen Carl Reiners, Ludwig Reiners, Rein⸗
“ 18
435b: 183 029 222 998 224 961 238 785. 4 Aa: 233 296. 45a: 261 744. 45 b: 224 782 260 868 260 960. 45c: 211 711 224 060 239 236 239 713. 45e: 212 445 250 471. 45g: 261 750. 45h: 224 783 248 545. 451: 246 792. 46 b: 260 817. 46 c: 245 244 247 746 251 512. 4 7a: 247 338. 47 c: 230 845. 47 e: 220 010. 49b: 199 054. 50a: 258 196. 50 e: 216 339. 51b: 249 345. 51c: 236 318 245 418 252 975 259 267 259 897. 51e: 249 928 255 880. 54 b: 240 337. 55c: 174 201 225 539. 55 : 232 913. 57 b: 262 163. 57b: 262 065. 58 b: 235 336 5 9c: 244 591. 61a: 208 841. 63 b: 244 718 248 975. 63d: 258 965. 63g: 250 539. 63h: 261 854. 64a: 244 348. 64 b: 245 962 247 617. 64c: 246 060 251 542. 66 b: 235 377 243 774. 68 b: 196 043. 68ece: 257 209. 68d: 119 975 261 547. 70 ⁄;: 244 675. 70d: 214 991 231 793 258 000. 71a: 216 548. 71 b: 245 515. 71c: 170 098. 72 : 243 484. 7 4d: 257 311. 75a: 222 264. 75 b: 259 619. 75 e: 261 907. 75 d: 212 340. 76e: 224 474. 7 7 a: 243 887 256 144. 77d: 245 473 259 904. 77f: 261 301. 7 7g: 235 340. 77h: 222 615. 79a: 261 167. 7 9 b: 225 795 249 530. SOa: 135 519 227 728 252 785 253 277. 80c: 237 481. S1b: 211 996. SIc: 253 964. S1e: 252 362. S4a: 242 901. S85ce: 250 070. 85e: 236 840. 85h: 247 892.
Passivis laut der am 31. August aufge⸗ nommenen Inventur. Der Wert hierfür ist auf 200 000 ℳ festgesetzt, wovon je 100 000 ℳ auf die vollen Stammein⸗ lagen der genannten beiden Gesellschafter in Anrechnung kommen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin. [58242] Nr. 12 510. Progreß Maschinen⸗
In das Handelsregister B des unter⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. zeichneten Gerichts ist am 19. September Sitz Gegenstand des Unter⸗
itz: Berlin. eingetragen worden: Nr. 12 506. Syria nehmens: Der Vertrieb von Metallware 1 8 ist ei Grundstückserwerbsgesellschaft mit “ Eeselshoft I atle
8 . UIs und Maschinen sowie die Beteiligung an Gesellschaft mit be chränkter Haftung. beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ ähnlichen Geschäften und Unternehmungen ge Ceaft snnit, besch ist am 9 ftung Grunewald. Gegenstand des Unter⸗ und der Erwerb von solchen. Stamm⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ nehmens: Der Erwerb eines Grund⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: getragen wird “ Oeffentliche stücks. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ Kaufmann Adolf Baer in Berlin, Kauf⸗ “ der Gesellschaft er⸗ schäftsführer: Frau Charlotte Großmann, mann Nikolaus Wild in Nürnberg, Fabri⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ geb. Possenius, in Berlin⸗Schmargendorf. kant Georg öu“ Hofmann in Mün⸗ anzeiger. — Nr. 12 515. Terrainbesitz Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit chen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der tung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegen⸗ vertrag ist am 17. September 1913 ab⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 11. September stand des Unternehmens: Der Erwerb geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ von Grundstücken und Hypotheken, der führer bestellt, so erfolgt die Vertretung schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ Handel mit diesen und die Vermittlung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht tretung durch jeden Geschäftsführer allein. auf dem Gebiete des Immobilienverkehrs. eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ führer: Kaufmann Julius Hirsch in erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine anzeiger. — Nr. 12 507. Trita Grund⸗ Reichsanzeiger. — Nr. 12 511. Mon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ damin Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ und Verwertung von ähnlichen Patenten schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere beziehungsweise ähnlichen Lizenzen, auch Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ des Unternehmens: Die Herstellung und Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ der Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbe⸗ Vertretung durch zwei Geschäftsführer Das Stammkapital beträgt: 76 000 ℳ.
d. h. daß minde ens 10 % — ze ro⸗ zent — vom Stammkapital verdient sind so ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Au der Gesellschaft zu fordern Und so fort von zwei zu zwei Jahren Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Als mit 15 000 ℳ bewertete Einlage au das Stammkapital wird in die 8 8 schaft eingebracht von den beiden Gesell⸗ Haftern Richard Helbig in Firma Oskar Böttcher und Hermann Lax Gesellschaft mit beschränkter Haftung die für die Fabrikation von Taschenlampenbatterien neu eingerichtete Fabrik zu Berlin, Urban⸗ straße 25, wie sie steht und liegt, wobei auf jeden 7500 ℳ entfallen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Wö — Nr. 12 504. Bohlander &£ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cöln a. Rh. mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausbeutung und Verwertung der Lizenzrechte der beim Kaiserlichen Patentamt unter der Nummer 117 008 und 119 758 angemeldeten Patente betreffend ein patentiertes Deko⸗ rationsverfahren für die Regierungsbezirke Cöln und Düsseldorf, sowie Erwer ung
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 514. „Import“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Import und Vertrieb von ausländischen Waren, insbesondere Automobilen und verwandten Erzeugnissen, Maschinen, Maschinen⸗ teilen, Bürsten und Perlmutterknöpfen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Waldecker in
ferner die gesamten Fabrikationsverfahren und patentamtliche Eintragungen. Die Gegenstände werden zum Werte von 30 000 ℳ auf seine Stammeinlage voll angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deuts chen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. hold Reiners und Hermann Reiners
ünder enb. [58233] nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ Im Handelsregister A I ist unter Nr. 77 schaßteeresdat⸗ vom 25. Juli 1913 der Kaufmann Johannes Braun in Ander⸗ n Anrechnung auf das Grund⸗ nach als Inhaber der Firma Hieronhymus kapital in die neu gegründete Aktien⸗ Kalt, Andernach, an Stelle des Kauf⸗ gesellschaft ein, wie diese übernimmt, die manns Friedrich Kolligs jr. daselbst heute öö“ 1“ “ ingetrasen waeden. workau, rog, Kranowitz un oslau ensendernach. den 20. September 1913. und das Geschäft, welches unter der Firma Königliches Amtsgericht. Herm. Reiners & Söhne zu Ratibor be⸗ 11“ [58234] trieben wird, wie sie stehen und liegen mit Andernac elsrezister B II ist heut- den nachstehend verzeichneten Grundstücken In zn 5 “ ge und mit der Firma: Studzienna: Karten⸗ unter Nr. 50 9 6 xfellschaft a. 88 blatt 5. 1 Parzelle 128/13. Grundbuch des duktenvertrie e 6 Amtsgerichts Ratibor Band XIV. Blatt schränkter Ha nan. 8 e 6 606., Tworkau: Kartenblott 7., Parzelle “ P1 9 1Bennbuch, besseihen Gerchte Handel mit Landesprodukten, Fuhrwerke⸗ blatt 8, 53. 4., eeghacg ben. “ sälten Felthls, Hand, Slatt 9;, wiees 1 “ ür den Fabrikbetrieb abgete Kranowitz:
Das b“ 18 688 Kartenblattl1. Panellel45 22., Grundbuch nicht in bar erfolgen, briagt die Gesell⸗ 1111“ 3 Bhgtt x88 schafterin Ehefrau Theodor van Achten in 703./42., 709./42. und 706 1 GG buic S öö““ des Amtsgerichts Loslau Band 8., Blatt 354.
weiligen Schutzes gilt als nicht ein⸗ treten. .
zrf. EC. 21 213. Mitt se’tenen Gasen “ Neon gefüllte Leuchtröhre. 29. 8.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden pebense sins nunmehr die nachbenannten ersonen.
4a. 264 516. Henry Planer, Ehr⸗ hardt, Südkarolina, V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 4 g. 210 466. Acétyléène Dissous Abpplications de l'Acétylène, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 30.
12c. 229 871, 231 582.
121. 235 751, 241 522. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magde⸗ burg⸗Buckau.
1 2v0. 171 453. Dr. Bertrand Bibus u. Mor Fekete, Wien: Vertr. für ersteren: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68; Vertr. für letzteren: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21 a. 265 423. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephou⸗ u. Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. 23 b. 141 298. Aktiengesellschaft für Lackfabrikation, Hamm i. W
SIe. P. 24 641. Antrieb für Förder⸗ rinnen. Dr. Carl Georg v. Landgraf, Baku, Rußl.; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 10.
S1e. T. 18 033. Bremsvorrichtung für selbsttätige Kippgefäße. Dr.⸗Ing. Walter Thele, Hamburg, Knorrestr. 15. 9. 12 12.
S5au. D. 26 530. Verfahren zur Sterilisterung von Wasser mittels chlor⸗ sauerstoffhaltiger Gase. Maurice Duyk, Brüssel; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16 2. 12. 86b. E. 18 209. Fachschließvorrich⸗ tung für Webstühle. Oskar Eilhauer, Neustadt a. Orla. 2. 7. 12.
STa. H. 59 182. Einrichtung, um Flaschenschraubstöcke der Höhe nach ver⸗ und feststellen zu können. Carl Haggen⸗
Gustav Geilke, Neukölln, Jäger⸗ Su. Reinhold Giese, Berlin, ö 17. 12 12.
Luftradreifen. erkules Pneumatik⸗
Hee 8 m. 88 Bremen. 26. 11. 12.
63e. L. 34 763. Luftreifen aus Gummi
o. dgl. mit Gewebeeinlagen und Metall⸗
ifen. Karl Landgrebe, Dresden, teinstr. 13.
11 63e. W. 41 525. Aus einzelnen Luft⸗ hältern bestehende Radbereifung. Ludwig inberg, Aldekerk., Kr. Geldern. 13
64b. B. 69 202. Aufklappbarer Flaschenkopfträger für umlaufende Flaschen⸗ reinigungsmaschinen. ⁵„Hugo Vergner, Altona a. Elbe, Bornstr. 31 — 33. 19.10. 12. 65 b. D. 26 398. Aus zwei starr mit⸗ einander verbundenen Schwimmkörpern bestehendes Hebe⸗ und Bergungsschiff. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Dutsburg. 24. 1. 12.
65 b. K. 53 090. Durch den Wasser⸗ druck sich selbsttätig auslösende Boje zum Anzeigen der Lage htscgegsngenen Schiffe. Richard Kieffer, Passau, Bay. 11. 11. 12. 65f. W. 39 861. Manteltreiber für Wasser⸗ und Luftfahrzeuge, Torpedos, so⸗ wie für Gas⸗ und Flüssigkeitsförderung. Siegfried Weiß. Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
miller, München, Isartalstr. 78. 28. 9. 12. S88b. E. 18 405. Wellenkraftmaschine mit schwingenden Massen in einem Schiffe. Eöööö Dessau, Wilhelmstr. 10.
15
S9g. S. 38 290. Vorrichtung zum Ir ientz ansport des Zuckers an einer Maschine zum Schneiden des Zuckers und Verpacken der Zuckerstückchen. Société Anonyme de la Raffinerie A. Som⸗ mier, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 15. 2. 13.
31 5. 12.
68a. D. 26 386.
für Eisenbahnw
reiberverschluß. ilhelmstr. 10. 24. 1. 12.
68a. D. 28 297.
mit von
Arthur Durand,
SW. 48. 3. 2. 13.
68a. D. 29 192. Vexier⸗Hangschloß. Winkel zu einander angeordneter Antennen. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, 21. 10. 12.
81
Rhld. F. 36 721.
6S8a.
23. 6. 13. 689. L. 35 342.
Kleiderhaken, bei dem das Freigeben des stellung brauner Monoazofarbstoffe gesicherten Hakens durch eine in den Wolle; Zus. z. Anm. F. 31 103. 1. 8. 12. Sperrmechanismus einzuschiebende Marke 22a. F. 34 167. Verfahren zur Dar⸗ o. dgl. veranlaßt wird. Karl Laiendecker, stellung echter Wollazofarbstoffe; Zus. z. Saaz i. Böhm.; Vertr.: “ Anm. F. 32 100. 9. 1. 13.
.10. 12. 39b. 68 b. H. 61 567. 13 dn8. stellung leicht verarbeitbarer Massen aus einri 1 Gladbeck i. W.
H. 61 731. Knpprungzvorrich, ür den Innen⸗ und Außenflügel von Cunce sce den Leonhard Hey⸗
Rechtsanw., Berlin W. 35.
besondere für Eisenbahnwagen. Huntebrink, Oberhausen i. August Schlingmann, 24 2. 13.
68b.
Oberlichtdoppelfenstern. decker, Kempten i. Allgäu. 68d. Sch
10.
1 H. 59 126.
20. 83 71a.
mit seitlicher Verschnürung und einer Laschenzunge. Hermann Hunger, Balingen
i. Württ. 19. 9. 12.
71 b. M. 49 678. Schuhverschluß mit gewichts von Luft⸗ oder Wasserfahrzeugen. quer über die Laschenränder des Schuhes 21. 8. 13. Fritz Mattiebe,
uggliedern. chkes. 26. 11. 12. 38 223.
reifenden triegau, 71 e. G.
Georgiring 3.
71c. J. 15 301. Zange zum Ein⸗
n von Oesen, Agraffen u. dgl. in “ Papier 18 andere Werk⸗
Leder, Stoff,
Rh
Sicherheitsschloß agen mit selbsttätigem Vor⸗ Tulius Schreiber, Konitz, PIe u. Alexander Demski, Berlin,
Sicherheitsschloß and nach Art eines Druckknopfes in die Schließlage verschiebbaren und in dieser entgegen dem Druck einer Oeffnungs⸗
3 ltungen gesichertem Riegel. vööu“ hescher (Seine);
Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin richteten Telegraphie mittels elektrischer
81 saneng her lassen ven durch E11“ * inschiebbarer Dorn für Türschlösser. Emil das Wechselstromnetz angeschlossenen Ein⸗ e b. Essen (Ruhr). ankerumformern, welche ein Gleichstrom⸗
Verschließbarer 22a. F. 32 730. Verfahren zur Dar⸗
3. 13.
. 43 424. Fensterfeststeller. 1t Paul Schäfer, Breslau, Tiergartenstr. 35. magnetischen Reibkupplung. 3. 4. 11.
Gamaschenstiefel Auswerfen der Flaschen aus Spülmaschinen
Schuhtrockner. Dr. Julius 1 1eg. Leipzig,
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 6. 4. 12 anerkannt. k
2) Zurücknahme vo
Anmeldungen.
a. Die eee sind vom Patentsucher zurückgenommen.
4d. 8 Für mehrfache Schalt⸗ weise eingerichteter Gasfernzünder. 3. 3. 13. 4d. B. 67 912. Federbelastete Mem⸗ bran für Druckstoßgasfernzünder. 13. 3. 13. 21 a. G. 36 176. Verfahren zur ge⸗
Wellen unter Zuhilfenahme mehrerer, im
21d. S. 37 806. Anordnung zum An⸗
Dreileiternetz speisen. 26. 5. 13.
für
F. 34 110. Verfahren zur Dar⸗
Azetylzellulosen. 26. 8. 12.
42 c. M. 40 398. Prismenfernrohr mit einem besonderen Prismensystem zur Winkelmessung. 10. 6. 12. 45g. B. 70 640. Butterfertiger mit durch exzentrische Lagerbüchsen o. dgl. ver⸗ stellbaren Knetwalzen. 8. 5. 13.
47c. S. 31 093. Nachgiebige Kupp⸗ lung in Verbindung mit einer elektro⸗ 64 b. U. 4749. Vorrichtung zum
it sich drehendem Tisch. 20. 3. 13.
nat sich he 34 18 Pendel zur selbst⸗ tätigen Aufrechterhaltung des Gleich⸗
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung 8 entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 18a. P. 29 682. Verfahren der Winderhitzung in steinernen Winderhitzern mittels ungereinigter Gichtgase, wobet die festen Verunreinigungen der Gichtgase durch J1“ dnr Gasstrom be⸗
—9.
(Ing. Eduard Sommer, Charlottenburg,
27 c. 240 004, 254 658. Dipl.⸗ Ing. M. “ Hamburg, Eppen⸗ dorferweg 273.
278. 223 166, 231 607. Dipl.⸗
Spreestr. 17. 87 S 600, 241 530. 260 069.
Dr. L. Sarason, Berlin, Langobarden⸗ llee 6.
30f. 136 Alfred Waßmuth G. m. b. H., Cöln.
30h. a.n8. Actien⸗Gesellschaft
S6 b: 256 147.
135: 179 688. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen
15:ü 110 121. 103 872.
S6c: 258 687. b. Infolge Verzichts:
Dauer:
18 b: 137 356. 24: 39: 110 141. 48: 105 299. Berlin, den 25. 1913.
Kaiserliches Patentamt. Robolski. [58403]
für Anilin⸗Fabrikation, tow. 1 8 8 8 249 420. Gerda Ilse Victoria Reisewitz, Dresden⸗Gruna, Beilstr. 23. 42k. 2243 004. 65 b. 215 199, 237 554. Ho⸗ waldtswerke, Kiel. 44 b. 263 493. Otto Kronig, Berlin, ischestr. 28/29. ö 88-58 714, 219 158, 239 145, 257 788, 1 262759, 264 079. Eu“ W A. G., Bielefeld. 239 377, 251871, 261 946. Twin Bobbin Sewing Machine Company Limited, Bury, Lancashire, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alex⸗ ander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 54 b. 261 759. Fa. Gebr. Tellschow,
Berlin. 261 849. Heinrich Otten,
63b.
Vechta i. Oldenb.
88 249 L8z. Kronen⸗Rad Ges. . b. H., Berlin.
1* H 162. Jakob Flander,
Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Hederich,
Pat.⸗Anw, Cassel.
77g. 243 108, 2426 023. Frank
J. Goldsoll, Berlin, Friedrichstr. 11.
SOa. 260 454. Maschinenfabrik
vorm. Georg Dorst A. G., Oberlind
b. Sonneberg S.⸗M.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 45c. 222 216. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt. 57b. 264 “ Fetzige Vörttegr. ranz Habrich, Hagen i. W., u. Pat.⸗An⸗ Frün⸗ He Meurer, Cöln, u. A. Elliot, Berlin SW. 48. “ 001,237 293, 24⁴4 984, 248 718, 255 101. Alleiniger Ver⸗
Berlin⸗
Aachen. Firma„E. Kahr Versandhaus deutscher
6
Aachen.
Handelsregister. [58229] Im Handelsregister wurde heute die
Tuchfabrikate“ in Aachen gelöscht. Ahlann den 22. September 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
8 [58230] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Emil Kahr“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 22. September 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [58228] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „B. Rothschild“ in Aachen ein⸗ etragen: 8 3 de Einzelprokura des Johann Heiligers in Nothberg ist erloschen und der Ehefrau Ernst Rothschild, Therese geb. Jacobsberg, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 22. September 1913. Kgl. Amtegericht. Abt. 5.
Achim. Bekanntmachung. [58231] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 die Firma Adolf Adam in Hemelingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Adam in Heme⸗ lingen, Bahnhofstraße Nr. 7, eingetragen worden.
Achim, den 19. September 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Altona, Elbe. [58232] Eintragungen in das Handelsregister.
20. September 1913, H.⸗R. A 863: A. C. Keidel, Altona. Der Kaufmann Adolf Christian Alwin Keidel in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
und 78 aufgeführten Grundstücken einge⸗ tragene “ von 15 000 ℳ mit allen Nebenrechten.
Geschäftsführer ist Josef Krings, Kauf⸗ mann in Kruft. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1913 festgestellt
Andernach, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. 58235] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Robert Minx mit dem Sitze in Arnswalde und als Inhaber der Kaufmann Robert Minx in Arnswalde eingetragen worden. — Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren und Delika⸗ tessen. rnswalde, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Berichtigung. [58405] In der Bekanntmachung des Kgl. Amts⸗ gerichts Augsburg vom 12 9. 13, ab⸗ gedruckt in Nr. 219 d. Bl., muß es statt: „Trikotfabrik Medier“ richtig: „Trikot⸗ fabrik Medico Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heißen.
Ballenstedt. [58236] Bekanntmachung. Unter Nr. 3 des Pandelsregisters Ab⸗ teilung B ist bei der daselbst verzeichneten Aktiengesellschaft Gernrode⸗Harzgeroder Eisenvahngesellschaft zu Gernrode heute folgendes eingetragen worden: Der Herzogliche Kreisdirektor Dr. jr. Willy Knorr zu Ballenstedt ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands gewählt. Ballenstedt, den 22. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.
eg.-Keaog; fige Handelsregist 1b22n. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 104 die Firma Arnold Meyer, Twistringer Ma⸗ schinenfabrik, Twistringen und as deren Inhaber der Maschinenfabrikant und Kaufmann Arnold Meyer in Twistringen Bassum, den 9. September 1913.
Königliches Amtsgericht. 8
Bensberg. [58238] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist heute zu der Firma „Ton⸗ werke Erben Lungstraß“ eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗
Der Einbringungspreis berechnet sich der⸗ Mobilien, are Kasse, der Wechselbestand, der Effektenbestand, die Warenvorräte und bs f ür
artig, daß die Grundstücke, die b Außenstände nach Abzug von 2 % Verluste zum Gesamtwerte von 3 212 852,19 ℳ übernommen werden
Von diesem Betrage gehen ab: a. Die auf dem Grundstück Tworkau Band XII. Blatt 461. eingetragene Hypothek von er zu zahlende Tabakzoll und Arbeiterwohlfahrtsfonds mit 19 098,69 ℳ, umme Hiernach ver⸗ bleibt ein Betrag von 2 998 000 ℳ. Die geschieht durch Uebergabe von 2998 Aktien der Gesellschaft, eine jede zu 1000 ℳ, auf den lautend, die für voll gezahlt gelten, und zwar erhält jeder der vier Ein⸗ bringenden: a. Carl Reiners 900 Stück, t Reiners 900 Stück, c. Rein⸗ Stück, d. Hermann
Das Geschäft wird 500 Rechnung der Aktiengesellschaft bereits
22 000 ℳ, b. d
173 753,50 ℳ, c. der Beamten⸗
Summa 214 852,19 ℳ.
Abgeltung dieses Betrages
Inhaber
b. Ludwig hold Reiners 900 Reiners 298 Stück. für vom 1. April 1913 ab betrieben. Wert der eingebrachten Grundstücke, Mo⸗
bilien ꝛc. wird angegeben: a. Grundstücke
und Gebäude: Studzienna 54 513,86 ℳ, Tworkau 44459,77 ℳ, Ostrog 249 317,06 ℳ, Kranowitz 92 528,75 ℳ, Loslau 110 267,16 Mark, b. Mobilien 145 211,49 ℳ, c. bare Kasse 17 830,63 ℳ, d. Wechselbestand 5354,66 ℳ, e. Effektenbestand 9319,80 ℳ, f. Außenstände (1 372 352,78 ℳ abzüglich
% für ev. Verluste 27 664,40 ℳ) 1 344 688,38 ℳ, g. vorrätige Waren
141 360,63 ℳ, zusammen 2 663 765,59 Mark. Von dem Prüfungsberichte des Vorstands, Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Priungsberichte der Revisoren kann auch
nommen werden. Bei Nr. 8664: Terrain⸗Aktiengesellschaft am Flug⸗ platz Johannisthal⸗Adlershof mit dem Sitze zu Charlottenburg. Direktor Arthur Müller in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt. Direktor
Wilhelm Kalinke in Berlin⸗Steglitz. — l.
Bei Nr. 211: Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu
Der G
des Aufsichtsrats und der s
ei der Handels⸗ f kammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ O.
orderlich sind. Stammkapital 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann nRosenthal in Berlin⸗Schöneberg. . Gesellschaft schränkter Haftung. schlossen. zwei Geschäftsführer. tragen wird veröffentlicht:
sellschaft eingebracht von der schafterin Fräulein Frida Müller
ung, wofür ein Wert von 19 500 Fesegt ist, und vom Gesellschafter Sieg⸗ ried Rosenthal dessen Geschäftsanteil von
domizilierenden Gesellschaft in Firma jvea Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, wofür ein Wert von 500 ℳ festgesetzt ist, unter Anrech⸗ nung auf deren volle Stammeinlagen in Höhe von 19 500 ℳ bzw. 500 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ senchaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger. — Nr. 12 508. L. Rüdiger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Aus⸗ beutung und Ausnutzung der Erfindungen der Herren Michael Jolles und Dr. Rüdi⸗ ger, bestehend in verschiedenen Kleiderver⸗ für alle Vertrieb, und zwar 1 Michael Jollesschen Er⸗ indungen, sind ausgenommen die Länder esterreich⸗Ungarn Vund Frankreich.
schlüssen, und deren Vertrieb Länder. Für den lediglich für die
führer: Kaufmann Dr. Ludwig Rüdiger in Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli/15. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Michael Jolles dessen Erfindungen, be⸗ stehend in zwei verschiedenen Kleiderver⸗
wertung eines Grundstücks sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ W reichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ P.
Siegfried ., B. Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ 4 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1913 abge⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Als nicht einge⸗ 1 Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ Gesell⸗ 8 deren Geschäftsanteil von 19 500 ℳ an der zu Berlin⸗Wilmersdorf domizilierenden Ge⸗ sellschaft in Firma Givea Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
an der zu Berlin⸗Wilmersdorf
t
v d
geschlossen. veröffentlicht: wird in die Gesellsch Gesellschafter John A Paisley (Schottland) folgende Sachein⸗ Armour Brown und die änder des verstorbenen Herrn John n, nämlich Herr Archibald Cameron William rch den Erschienenen, schaft das von ihnen Berlin unter der Firma Brown & Polson betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven 1. November 191 Geschäft v
Treuh Polso * fest⸗ B
den Herren Brow gegenüber wird in übernommen.
die Gesellschaft Guthaben 251 227,87
Mobiliar, Geschäftspapieren, karten 70,00 ℳ, a. Deutsches Warenzeichen vom 31. Oktober 1895 Wort „Mondamin“, b. Deutsches Warenzeichen Nr. 23 872 vom 1. März 1897 Wort „Back⸗Monda“ 2000,00 ℳ, 4) an Kasse 267,52 253 565,39 Mℳ. h. übernommenen Geschäfts wird nach Abzug Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ d 1 104 565,39 ℳ auf Der Wert der so
und
◻ ₰△
Nr. sellscha
sondere dem Jarenzeichen Präparat. Zur E ist die Gesellschaft ähnliche Unterneh an solchen Unter und
age: John
aron Rowallen
Shanks, vertreten du übertragen der Gesell zu
er übernommenen
ragung wird nach d
John Armour
oll geleistet ist.
machungen der Ge
urch 12 512. Paul
unter „Mondamin“
Auf das
nach dem
Der
bewirkten Geschäftsüber⸗
Brown auf dessen volle tammeinlage angerechnet, sodaß dieselbe
den Deutschen Reichsanzeiger. — ft mit beschränkter Haftung.
dem eingetragener
bekannten
rreichung dieses Zweckes befugt, gleichartige oder mungen zu erwerben, sich nehmungen zu beteiligen deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 150 000 ℳ.
führer: Kaufmann Erich Ulrich Die Gese besch
in Berlin
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. September 1913 ab⸗ Als nicht eingetragen wird Stammkapital aft eingebracht vom Brown in
rmour
und Herr
2
an Außenständen ℳͤ, 2) an Geschäfts⸗ Warenzeichen Nr. 13 311
an
ℳ, zus. Gesamtwert des
Passiva in Höhe von 149 000 ℳ festgesetzt.
en Abmachungen Herrn
Oeffentliche Bekannt⸗ sellschaft erfolgen nur
Hirsch & Co. Ge⸗
Geschäfts⸗ C
Stande vom 912 dergestalt, daß das h on diesem Tage ab echnung der neuen Gesellschaft geführt gelten soll. Die Verbindlichkeit der Firma n und Polson persönlich Höhe von 73 905,26 ℳ Im einzelnen gehen auf über: 1)
als auf
n oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ a meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 347 Kakao⸗ ompagnie Theodor Reichardt, Ge⸗ ssellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. April 1913 ist das Stammkapital um 1 500 000 ℳ auf 4 000 000 ℳ erhöht worden. Durch den Beschluß vom 31. März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden Para⸗ graphen abgeändert worden: § 2 hat in Ziffer d einen neuen Zusatz erhalten, der § 7einen zweiten Absatz, wonach der Auf⸗ sichtsrat berechtigt ist, einen Rechtsbeirat zu wählen, der § 9 einen dritten Absatz, wonach Gesellschafterbeschlüsse nur inner⸗ halb eines Monats anzufechten sind. Durch den ferneren Beschluß vom 21. April 1913 ist das Stammkapital erhöht, hat der § 4 des Gesellschaftsvertrages einen neuen Zu⸗ satz, der § 11 eine neue Fassung erhalten, wozu dann noch die §§ l1a und 11b inzugefügt worden sind. — Bei Nr. 3932 Verlag Adolf L. Herrmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. August 1913 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 6019 Logirhaus⸗Gesellschaft Bad Ahlbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom
schaft nach Berlin⸗Steglitz verlegt. Kaufmann Walther Tschepel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Heppel⸗ mann in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7657 Weißer Hirsch Exploitirungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. August 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Char⸗ lottenburg verlegt worden. — Bei Nr. 8615 Wilhelmshorster Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. — Bei Nr. 8808 Dr. Ernst Kuhlmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Erich Bandke, Apotheker, in Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9470 Wil⸗
4. August 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ I
Ges⸗ chäftsführer Heinrich Bohlander, Kauf⸗ mann in Cöln. Dem Kaufmann Heinrich Reinhardt in Cöln ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1908 abgeschlossen und am 14. und 23. November 1911 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 505. Berliner Nährmittel⸗Vertriebsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln und Konsumartikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Rosenfeld in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1./11./17. September 1913 abgeschlossen. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 516. Berlin⸗ Weißenfecr Hausgrundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ wertung eines Hausgrundstücks in Groß Berlin oder auswärts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Baumeister Albert Sowade in Berlin⸗Wilmersdorf, Doktor Walter Nagelschmidt in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1913 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ helm Lehmann Stuhl⸗ und Leder⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ Reichsanzeiger. — Nr. 12 517. Berlin⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft Lichtenberger Hausgrundstücks⸗Ge⸗ ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. herige Geschäftsführer Fabrikbesitzer Artur
1 Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Lehmann in Berlin. — Bei Nr. 10 121 nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ Weja⸗Licht⸗Gesellschaft mit be⸗
j t⸗S. 1 wertung eines Hausgrundstücks in Groß schränkter Haftung: Kaufmann Sieg⸗ Berlin oder auswärts. Das Stamm⸗ fried Süß in Berlin ist nicht mehr Ge⸗
ed S kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ schäftsführer. Kaufmann Ignatz Werthen führer: Baumeister Albert Sowade in in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗
Berlin⸗Wilmersdorf, Versicherungsbeamter stellt. — Bei Nr. 10 441 Motzstraße 9 Doktor Walter Nagelschmidt in Berlin⸗ Hausverwertungs⸗Gesellschaft mit Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hildebrandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ Gastwirt Paul Haffner in Berlin⸗Wil⸗
in tember 1913 abgeschlossen. Die Ver⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. tretung erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ — Bei Nr. 11 040 Schauspielbetrieb führer allein. Als nicht eingetragen wird Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. machungen der Gesellschaft erfolgen nur Liquidator ist der Prokurist Hermann durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Kahlenberg in Berlin. — Bei Nr. 11 480 Bei Nr. 7103 Gesellschaft für Theater⸗ Reklame Gesellschaft „Groß⸗Berlin“ Unternehmungen mrit beschränkter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Haftung: Die Gessellschaft ist aufge⸗ tung: Der Sitz ist durch Beschluß vom löst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ 12. September 1913 nach Berlin⸗ schäftsführer Kaufmann Adolf Jeczawitz Schöneberg verlegt worden. in Berlin. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin, den 19. September 1913. 1 Abteilung 122. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ————— Abteilung 152. 1
treten. Die Gesellschaft hat am 19. Sep⸗ tember 1913 begonnen. Die Firma ist umgeändert in „Leinen⸗Haus A. C. Keidel.“ H.⸗R. A 42: A. Vielhaack, Altona. Das Geschäft ist von dem Inhaber Louis Vielhaack an den Kaufmann August Stelloh in Niendorf veräußert, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Stelloh ausgeschlossen. H.⸗R. A 1491: August Herz, Altona. Das Geschäft ist von dem Inhaber August Herz an den Kaufmann Walter Herz veräußert. Dise dem letzteren erteilte
rokura ist erloschen. Proküre 8 897: Ernst Rosenthal, Altona. Kaufmann Johannes Bertels in Hamburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johannes Bertels ausgeschlossen.
H.⸗R. B 225: Chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch technischen Präparaten aller Art, Farben, Wachspräparaten; die Installation von Fabriken der chemisch⸗technischen Branche; An⸗ und Verkauf chemisch⸗tech⸗ nischer Neuheiten und Patente, Beteili⸗ gung an derartigen Unternehmungon; Buch⸗ druckerei, Versandgeschäft. — Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Vocke in Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1913 abgeschlossen und am 6. September 1913 abgeändert. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 70 000 ℳ. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Vocke bringt in die Gesellschaft ein: seine für den Betrieb genannter Firma erworbenen Kenntnisse, Verbindungen, Lieferungen 18 Seifenwerke Eidelstedt, Hermann Vocke;
lücke und zum Lochen des Stoffes mit 1““ Einsätzen (Stempeln). Carl Jacob, Mettmann, Rhld. 19. 12.12. 72c. R. 35 210. Kriegsfahrzeug, bei dem ein Teil als Geschützbettung ver⸗ wendet werden kann. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 23. 3. 12. 72 d. D. 26 690. Vorrichtung zum Befördern von Werkstücken in Maschinen zum Bearbeiten von Patronen und Patronenteilen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 213 12 74“a. B. 68 832. Elektrische Kassen⸗ sicherungs⸗Einrichtung mit Wheatstonescher Brückenschaltung. Walter Blut, Berlin, Hasenheide 18. 17. 9. 12. 75a. G. 36 498. Vorrichtung zum
üstern von Gegenständen. Adolf Gösser, Boan a. Rh., Hochstadenring 9. 15 4. 12. 76 b. L. 36 042. Antriebvorrichtung für die Abreißwalze von Flachkämmaschinen. Robert Howard Lunn, Bowdon, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 2. 13. b Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 22. 2. 12 anerkannt. 76c. St. 17 444. Vorrichtung zur Vermeidung von Fehlstellen für Roßhaar⸗ umsyinnmaschinen mit Eecehher zuführung. Robert Staub, .⸗Glad⸗ 1 8 7 72
6d. R. 37 215. Spulmaschine zur Fenn. von Stickmaschinenschiffchen · spulen mit mehreren getrennt von einander arbeitenden Spuldornen mit Riemenantrieb. Anton Rotter, Rorschach, Schweiz; Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dip.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 25. 1. 13. 78a. 82 36 880. Einstoßvorrichtung für Holzdraht mit nebeneinander liegenden, oben offenen Rillen oder Rillengruppen für die Holzdrähte. Hemy Alfred Gsell, Paris; V188 :R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 138
löst und die Firma erloschen. Gnesen und Nordhausen. Prokuristen: den 17. September 1913. ) Christian Curths in Berlin⸗Zehlendorf,
2) Erwin Luther in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinsthaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
schlüssen, welche gesetzlich unter den Nrn. 541 495 und 541496 durch das Kaiser⸗ liche Patentamt Berlin als Gebrauchs⸗ muster geschützt sind, wofür ein Wert von 12 800 Ab Ehgesett ift⸗ 1“ in dieser Höhe auf dessen volle Stamm⸗ Berlin, den 18. September 1913. einlage, und vom Gesellschafter Dr. Lud⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. wig Rüdiger dessen Erfindungen, bestehend Abteilung 89. 8 E1“ einem e Fett Föstännzt ist, Be⸗ 1“ Knopfverschluß mi üssellochartig ge⸗ bauung dieses Grundstücks und Ver⸗ Berlin. Handelsregister [58163] lochter Oese, welche durch das Kaiserliche wertung desselben. Stammkapital: des Königlichen Amtsgerichts Patentamt unter den Nrn. 558 326 und 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kassenbeamter Berlin⸗Mitte. Abteilung A. (558 877 als Gebrauchsmuster geschützt August Sellin in Charlottenburg, Kassen⸗ In unser Handelsregister ist heute ein⸗ sind, wofür gleichfalls ein Wert von beamter Franz Reinsch in Charlottenburg, getragen worden: Nr. 41 535. Offene 12 500 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung Tischler Max Kley in Charlottenburg. Handelsgesellschaft: Gebrüder Wein⸗ in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit mann in Berlin. Gesellschafter: 1) Alfred — Nr. 12 509. Markiewicz, Möbel beschränkter Haftuna. Der Gesellschafts⸗ Weinmann, 2) Kurt Weinmann, Kauf⸗ und Wohnungseinrichtungen Gesell⸗ vertrag ist am 4. September 1913 abge⸗ leute, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft schaft hat am 1. September 1913 begonnen. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ genügt die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ — Nr. 41536. Firma: Friedrich Mann⸗ nehmens: Der Erwerb und die Fort⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ berger in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: führung des bisher von den Kaufleuten öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Friedrich Mannberger, Kaufmann, Berlin⸗ Adolf, und Erich Markiewicz in Berlin der Gesellschaft erfolgen durch die Ber⸗ Schöneberg. Nr. 41 537. Firma: betriebenen Möbel⸗ und Wohnungsein⸗ liner Zeitung Vorwärts oder durch die Alexander Rosenberg in Berlin. richtungsgeschäfts. Stammkapital: 350 000 Charloktenburger Zeitung Neue Zeit. — Inhaber: Alexander Rosenberg, Kauf., Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Nr. 12513. Imperator Film Co. mann, Charlottenburg. — Nr. 41 542. Markiewicz in Berlin, Kaufmann Erich mit beschränkter Haftung. Sitz: Firma: Restaurant „Baltic † Willy Markiewicz in Berlin. Dem Kaufmann Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bollinger in Verlin. Inhaber: Arthur Freymuth in Charlottenburg ist Die Verfilmung von Filmideen, Her⸗ Willy Bollinger, Restaurateur, Berlin. derart Gesamtprokura erteilt, daß er in stellung von entsprechenden Negatiden, Bei Nr. 20 320 (Firma Ison Gemeinschaft mit einem der beiden Ge⸗ Anfertigung und Vertrieb von Film⸗ Isaak) Marcus in Berlin): schäftsführer Adolf Markiewicz oder Erich Positiv⸗Abzügen desselben, überhaupt Vor⸗ ie Prokura der Frau Grethe Markus ist Markiewicz die Gesellschaft zu vertreten nahme aller mit der Kino⸗ und Film⸗ erloschen. — Bei Nr. 12 034 (offene berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine branche zusammenhängenden Geschäfte, Handelsgesellschaft Schriftgießerei Emil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. gleichgültig welcher Art, mit Ausschluß der Gursch in Berlin): Die Prokura des Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und Fabrikation und des Vertriebes von emul⸗ Max Graumann ist erloschen. — Bei 17. September 1913 abgeschlossen. Die
sionierten Kinofilms. Die Gesellschaft ist Nr. 6697 (offene Handelsgese schaft John Gesellschaft wird vertret durch i Ge⸗ ich er ähnli Fearh 8.1 bnhe e els, “ esellschaft wird vertreten durch zwei Ge befugt, sich an gleichen oder ähnlichen
3 ⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ Unternehmungen zu beteiligen oder ihre sellschaft ist durch den am 12. Juni 1913 schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ im Handelsregister eingetragenen Uebergang Prokuristen. Als nicht eingetragen wird kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: des Geschäfts „und der Firma auf die veröffentlicht: Als Einlage auf das Kaufmann Otto Müller in Hamburg. John Henry Schwerin Gesellschaft mit Stammkapital wird in die Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Firma eingebracht von den Gesellschaftern Adolf beschränkter Haftuna. Der Gesellschafts⸗ ist im Handelsregister A gelöscht und nach und Erich Markiewicz das von ihnen bis⸗ vertrag ist am 5. September 1913 abge⸗ dem Handelsregister B übertragen. — her in Berlin, Markgrafenstraße 49, be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Gelöscht sind die Firmen: Nr. 35 428. triebene Geschäft mit allen Aktivis und öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen
.“
Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des in Char⸗ lottenburg, Rosinenstraße 4, belegenen, im Grundbuche von der Stadt Charlotten⸗ burg Band 153 Blatt 5407 verzeichneten Grundstücks mit Ausnahme desjenigen Teils von etwa 1002 qm, welcher nach dem Bebauungsplane für eine
treter: Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. .
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
la: 169 849 258 837. Aa: 254 410. 4c: 201 134. 4 d: 261 685. 4g: 238 242. 5 b: 247 678. 5c: 148 614 203 943. 7ce: 252 756. Sb: 238 134 261 962. Se: 257 096. Sh: 239 071. 9: 243 331. I1a: 181 507. 12h: 257 559. 12i: 166 557. 12m: 243 074. 12o“o: 239 073. 13 b: 231 155. 13c: 194 715. 13d: 238 016. 13e: 254 150. 13f: 246 254. 14c: 186 118 224 007 241 834. 14g: 186 585 244 217. 15a: 125 865 194 447 241 223. 15 c: 192 285 194 189. 158: 210 591 228 004. 15i: 129 614. 17d: 255 444. 20: 111 188. 20a: 228 757. 20 c: 205 267. 20: 229 376. 20e: 257 529. 20f: 259 300. 20i: 152 401 249 589. 21: 109 882. 21a: 217 224 237 566 261 281. Z1c: 244 369 254 908. 21d: 165 053 165 054 165 055 173 534 179 092 199 077 204 145 207 708 208 308 209 109. 21 e: 179 199 232 709 244 371. 21f: 227 499 245189. 21g: 262 080. 21h: 229 350 261 421. 22a: 224 498 229 266. 22 : 118 393. 22 : 237 752. 23a: 256 864 23 : 216 281. 2 1a: 128 663 165 328. 24b: 216 992. 25e: 259 372. 26a: 202 579. 27 b: 237 170 241 682. 27c: 256 628. 29a: 215 444. 30d: 246 122. 30 k: 182 702. 31a: 236 720. 31 b: 260 529. 31c: 258 303 261 327. 3 4c: 231 903. 3 4f: 255 699. 34g: 196 062. 34i: 202 969 244 710. 35a: 227 912. 35 b: 250 001 261 237. 36a: 231 782. 36e: 181 129. 37 b: 257 778. 37d: 255 990. 37f: 218 642. 38a: 251 725 261 186. 38c: 187 334. 39 b: 236 728. 40 c: 183 470 224 696 244 894. 42 c: 218 498 239 108. 42e: 236 563. 42f: 222 790. 42g: 185 587 261 524. 42h: 218 501. 42i: 190 238. 42 k: 182 882 218 789. 421: 229 317. 43a: 247 875 256 415.
eitigt werden. 1 e K. 51 781. Vorschubeinrichtung für die Bohrspindeln an Bohrwagen zum Auffahren von Tunneln oder Stollen. 26 6 13. 32a. A. 20 628. Glasflaschenblase⸗ maschine für Handbetrieb, bei welcher das Külbel in einer umgekehrt aufgestellten, oben durch einen Deckel und unten durch einen Halspegel verschließbaren Vorform gebildet wird. 29. 5. 13. 1 34i. H. 62 115. Küchenschrank. 30, 6. 13. 1 42 b. R. 36 959. Meßgerät zur Fest⸗ stellung der Steigungs⸗ und Windungs⸗ maße der Verbindungsstücke für Treppen⸗ wangen und Geländer. 9. 6. 13. 42g. L. 33 780. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photo⸗ graphischen Tonaufzeichnungen. 12. 6. 13. 46a. R. 34 867. Erxplosionskraft⸗ maschine mit sich drehender Kolbenscheibe und schwingenden E“ welche die Explosionskammern enthalten. 21.4. 13. Von neuem bekannt gemacht R. 38 442. 47h. F. 33 317, Planetenradgetriebe mit rückkehrendem Räderwerk zur Erzielung wechselnder Geschwindigkeiten. 26. 6.13. 63d. L. 32 679. Befestigung von auf Stahlbandringen aufvulkanisierten Vollgummireifen auf Grundfelgen mit glattzylindrischer Auflagefläche. 26. 6. 13. 63 k. M. 48 870. Antriebsvorrich⸗ tung für Fahrzeuge mit auf die Fahrbahn wirkenden und mit einer Laufrolle ver⸗ sehenen Stoßstangen. 30. 6. 13. 68a. B. 69, 376. Schlüsselsicherung, bestehend aus einem federnden Bügel, der über den Drückerhals gelegt wird. 5. 6.13. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkung des einst⸗
Bergen, Rügen. [58413] Bekanntmachung. 18 In dem Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Magnus Küster in Saßnitz heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Michaelis in Saßnitz ist erloschen. Die Landgemeinde Saßnitz hat das bisher unter der Firma Magnus Küster in Saßnitz betriebene Handelsgeschäft (Kreide⸗ schlemmerei und Handel mit Schlemm⸗ kreide) von dem Fräulein Elise Küster in Saßnitz als der .] Vorerbin ihres Bruders Malte Küster übernommen und führt dies Handelsgewerbe unter der bis⸗ herigen Firma Magnus Küster fort. Die Firma lautet mithin Magnus Küster, ihr Inhaber ist die Landgemeinde Saßnitz; der Sitz der Firma ist Saßuitz. Bergen a. Rg., den 17. September
1913 Königliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [58239]
In das Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Firma Karl Meier in Fechen⸗ heim eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Meier Nachfolger in Fechenheim. Inhaber ist der Drogist Otto Metzler daselbst. 8
Bergen, Kr. Hanau, den 22. Sep⸗ tember 1913.
Berlin. [58241] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12503. Berliner Batterie⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von
Berlin. [58243] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12518. Deutsches Patent⸗ Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Taschenlampenbatterien. Das Stamm⸗ des Unternehmens: Nachsuchung und Ver⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ wertung von Schutzrechten auf dem Ge⸗ führer: Fabrikant Karl Malzahn in Ber⸗ biete des gewerblichen Rechtsschutzes. Dag lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schäftsführer: Ingenieur Richard Cohn in
Berlin⸗Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine
schaftsvertrag ist am 27./30. Juni 1913 abgeschlossen. Sollte nach Ablauf des Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep
zweiten Geschäftsjahres, also am 31. De⸗ 8 tember 1913 abgeschlossen Als nicht
zember 1914, sich herausstellen, daß ein 1 angemessener Verdienst nicht erzielt ist, eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗
8
Berlin. [58240]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 112: Tabakindustrie Aktien ⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung und der Gründer vom 25. Juli 1913 lautet die Firma jetzt: Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft beruht jetzt auch auf dem Vertrage vom 25. Juli