1913 / 227 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand besteht aus: Marx See⸗ wald, Hermann Späthe und August Zolker, sämtlich in Gimmel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oels, den 20. September 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Klein Steinheim folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. August 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Mieth Johann Aloys Franz in Klein Steinheim als Vorstandsmitglied neu gewählt. Offenbach a. M., den 13. September

b Grohßherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [58385] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Gierverkaufs⸗Genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Tweelbäte eingetragen worden: Lehrer Karl Precht in Tweelbäke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Gerhard Stuhr in Tweelbäke in den Vorstand gewählt. Oldenburg i. Gr., 1913, Septbr. 20. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. Bekanntmachung. 58386]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Opladen folgendes eingetragen worden:

Der Bürgermeister Wilhelm Schmidt in Burscheid ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bürger⸗ meister Gustav Marquardt in Witzhelden getreten.

Die Genossenschaft ist durch Bef chluß der Generalversammlung vom 24. April 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind:

1) der Bürgermeister Gustav Marquardt

in Witzhelden,

2) der Bürgermeister Wilhelm Schmidt in

Burscheid. Opladen, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Passau. [57984]

I. Als Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ wählt:

1) des Darlehenskassenvereins Obernzell, e. G. m. u. H. in Obern⸗ zell: ehang Huber, Bauer in Grünau, für Josef Wallner;

2) der Molkereigenossenschaft Neid⸗ berg, e. G. m. b. H. in Neidberg: Georg Blöchl, Bauer in Kühbach, Stell⸗ vertreter, für Mathias Pichler.

II. Veröffentlichungsblatt des Dar⸗ 3 lehenskassenvereins Vornbach, e. G. m. u. H. in Vornbach, ist nun: Donau⸗ It. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. 5böbö

III. Gelöscht wurde die Firma: „Niederbayerische Häuteverwertungs⸗ gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Passau. Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren Hans Bogner u. Franz Götz, beide Metzgermeister in Passau, ist be⸗ endet.

IV. Eingetragen wurden:

1) „Weidegenossenschaft Au bei Asenham, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“. Sitz Asenham. Statut vom 28. Juli 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung u. der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt eins. Die Haftsumme be⸗ trägt 3000 ℳ. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmilglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in dem „Wochenblatt des landwirtschaft⸗ lichen Vereins“. Vorstandsmitglieder sind: 1) Abtmaier, Georg, Bauer in Wimm, Vorsitzender; 2) Hölzl, Heinrich, Gastwirt in Asenham, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden; 3) Seiler, Hermann, Krämer in Asenham.

2) „Bürger⸗Bräu Simbach a/Inn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Simbach a. Inn. Statut vom 12. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der gewerbliche Betrieb einer Brauerei in Simbach a. Inn. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Die Haftsumme beträgt 5000 für jeden Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in der „Simbacher Zeitung“. Vorstandsmitglieder sind: 1) Männer, Wilhelm Friedrich, Kaufmann, Dtrektor, 2) Wagner, Jakob, Kaufmann, Stellvertreter des Direktors, 3) Pfeil⸗ he eheat. Zahrspedtteur⸗ sämtliche in Simbach a. Inn. 1

Die Cnch,g. der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem ge⸗ stattet. 6

Passau, den 22. September 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht. Ryhnik. . 758022]

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr. 10 eingerragenen Ge⸗ eihgg “X“

[58423]

nossenschaft „Königlich⸗Jaukowitze Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Königlich⸗Jaukowitz“ folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Pfarradministrator Arthur Spielvogel in Königlich⸗Jankowitz.

Spalte 6v: Der Pfarrer Theodor Schliwa ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Pfarr⸗ administkator Arthur Spielvogel in Königlich⸗Jankowitz zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Rybnik, den 13. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [58024] Im Genossenschaftsregister ist am 17. September 1913 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten⸗Wohnungsverein zu Ryb⸗ nik, e. G. m. b. H.“ folgendes ein⸗ getragen worden:

a. Das Statut vom 19. März 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 abgeändert, ins⸗ besondere ist im § 1 der Absatz 4 neu hinzugefügt, wodurch der Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt wird, im § 4 Ziffer 3 die Bestimmung, daß die Mitglieder nur dann zur Forde⸗ rung einer Wohnung berechtigt sind, wenn sie minderbemittelt sind, im § 9 als Absatz 3 die Vorschrift, daß sämtliche Rücklagen, insbesondere der Hilfsreserve⸗ fonds, nur für den im § 1 bezeichneten gemeinnützigen Zweck verwendet werden dürfen; in dem abgeänderten § 11 ist unter anderem die auf die Geschäftsanteile zu verteilende Dividende auf höchstens vier vom Hundert beschränkt. Den Genossen, Geschäftsführern oder sonstigen Beteiligten werden auch in anderer Form besondere Vorteile nicht gewährt. A änderungen der im § 12 Absatz 3 bezeichneten Art be⸗ dürfen der Zustimmung des Ministers des Innern; im § 26 ist Satz 1 gestrichen, desgleichen der § 44.

b. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Bestimmung, daß darunter die Erklärung eines Vorsitzenden sein muß, ist gestrichen 17 des Statuts). Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen.

f. Der Bankkassierer Leo Wieczorek und der Eisenbahnba ssistent Paul Isbrandt sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an Stelle des Leo Wieczorek ist der Bank⸗ kassierer Johannes Eggert in Rybnik und an Stelle des Paul 2. sbrandt der Hoch⸗ bautechniker Max Draub in Rybnik in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Rybnik.

St. Goarshausen. 58387] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G.

m. u. H. zu Weyer eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Karl Michel ist Emil Stutzmann zu Weyer gewählt worden. St. Goarshausen, den 20. September

Königl. Amtsgericht.

Schweinfurt. [58388] Bekanntmachung. „Darleheuskassenverein Pfänd⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft hat in ihrer Generalver⸗ sammlung vom 14. September 1913 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg ver⸗ öffentlicht. Schweinfurt, den 23. September 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Strassburg, Els. [58389] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band I, Nr. 8, bei der Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Breuschwickersheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mat 1913 ist an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Georg Wendlina der Ackerer Jakob Mehn, Sohn, in Breuschwickers⸗ heim in den Vorstand gewählt. Beand I1I, Nr. 64, bei dem Schners⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genosfsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schners⸗ heim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. August 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Alfons Lang und Johann Wohlfromm die Ackerer Jakob Lux in Schnersheim und Eugen Ulrich in Klein⸗ frankenheim in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 16. September 1913. Kaiserl. Amtsgericht v“

remessen. 158391]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Bankwitz eingetragen.

Der Landwirt Ludwig Kramer und der Gemeindevorsteher Friedrich Brix sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle von Kramer ist der Landwirt Alexander Sommerfeld, an Stelle von Brix der Landwirt Eduard Guderian in den Vor⸗ stand gewählt.

Tremessen, den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts. 1eSe.s Nestau e. G. m. u. H. solgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10./14. August 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.

Uelzen, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. . [58392]

Auf Blatt 31 des Genossenschaftsregis ters, betr. die Einkaufsgenossenschaft Zit⸗ tauer Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zittau, sind folgende Einträge bewirkt worden: 1

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Bäckermeister Hermann Gustay Müller, Carl Heinrich Zimmermann und Adolf Scharf, sämtlich in Zittau.

Zittau, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. [5 Ueber das Vermögen des Op Servatius Michael Herz, Inhabers der Firma S. M. Herz in Aachen, Holz⸗ graben 10, ist am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ stein I. in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Altenberg, Erzgeb. [58141]

Neber den Nachlaß des am 6. Julit 1913 verstorbenen, in Schellerhau wohn⸗ haft gewesenen Wirtschaftsbesitzers Eduard Robert Liebscher wird heute, am 20. September 1913, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter König in Bärenfels. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1913. Wahltermin am 16. Oktober 1913, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Altenberg.

Apenrade. [58101] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Hans Deele in Loitkirkeby ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Apenrade, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Belzig. Konkursverfahren. [58108] Ueber das Vermögen von F. Schulze, Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Augsburgerstraße 62, jetzt Heilbronnerstraße 29, mit Sitz in Gömnigk, wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1913, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich in Belzig wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Kedbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Belzig. Berlin. 1 158157 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedlänber, in Firma Hermann Friedländer Buchdruckerei in Berlin, Ne 20 (Wohnung: Michael⸗

[57989]

(verwalter

kirchstr. 6), ist heute, Vormit ags 112 Uhr,

von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 83 N. 209 13.) Verwalter: kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 27. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ uhr. Prüfungstermin am 27. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrüne⸗ 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Oktober 1913.

Berlin, den 22. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlih. [58158] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Köniasbergerstr. 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. November 1913. Erste Gläubiger⸗

Nachmittags 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin am Z. Dezemver 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Ftegkcchge 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. November 1913.

Berlin, den 22. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [58159]

Ueber das Vermögen der Firma Elektrische Nebenuhrwecker G. m. b. H. in Berlin⸗Lichtenberg, Weichsel⸗ straße 3, ist heute, am 22. September 1913, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Boehme hier, Rungestraße 15, ist zum Konkurs⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Oktober 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 143, III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1913 Anzeige zu machen.

Berlin, den 22. September 1913.

Der Gerichtzschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Besigheim. [58128]

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Paul Reichert, Metzgers und Wirts in Bietigheim, ist heute, Nachmittags 6 ½¼ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und als Konkursverwalter Bezirksnotar Carle in Bietigheim er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. Oktober 1913. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den Fanh Oktober 1913, Vormittags 9 88

Besigheim, den 22. September 1913.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Steinmüller.

Beuthen, O0. S. [58116]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcian Urbach in Hohenlinde ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. November 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. November 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. November 1913. 12. N. 35 a/13.

Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. September 1913.

Brake, Oldenb. 8

[58209] Ueber den Nachlaß des Fuhrwerks⸗ besitzers Diedrich Schröder in Brake

wird heute, am 21. September 1913, Vorm. 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Tegtmeyer in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 8. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Oktober 1913. Brake i. O., 1913, September 21. Großh. Amtsgericht. Abt. I. N. 5/13. Der Gerichtsschreiber.

Cöln, Rhein. [58210] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Fabrik chemisch⸗technischer Produkte unter der Firma „Tromm & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation’“ zu Cöln⸗Merheim,

Neußerstr. 612, ist am 20. September

Joseph Stinner in Berlin, O. 34, b

8

1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sieger in Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 18. Öffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Oktobe 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Cöln, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Crimmitschau. [58129] Ueber das Nachlaßvermögen der am 27. November 1909 in Cvimmitschau verstorbenen Webersehefrau Helene Hedwig Pietzsch, geb. Bartels, wird heute, am 23. September 1913, Vor⸗ mittags 29 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 15 Oktober 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest Vnite inzesgepfticht bis zum 10. Oktober

versammlung am 21. Oktober 1913, 191

Crimmitschau, den 23. September 1913, Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Eichler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf, Fabrikation chemisch⸗technischer Prä⸗ parate, wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Biesenbach in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. Oktober 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Duisburg. [58102] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

[58222]

straße 9, wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kühn zu Duisburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Köͤnigs⸗ platz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Flensburg. [58123]

Ueber das Vermögen der Witwe Elsabe Henrike Helene Jebens, geb. Springer, in Glücksburg, Inhaberin des Hotels und Pensionshauses „Strandruh“, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1913 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1913.

Flensburg.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Fürstenwalde, Spree. [58130] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Müller in Langewahl wird heute, am 22. September 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Min., das Konkurz⸗ verfahren eröffnet, da die Firma G. R. Polzin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. O., die glaubhaft gemacht hat, daß ihr eine Forderung von 1157,47 gegen den Schuldner zusteht, die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗ antragt, die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners dargetan und zur Deckung der Kosten des Verfahrens einen Vorschuß von 150 eingezahlt hat. Der Kauf⸗ mann Rudolph Berschnitz in Fürstenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1913 Anzeige zu machen.

Fürstenwalde, Spree, den 22. Sep⸗

tember 1913. Khshnigliches Amtsgericht.

Johann Demmer zu Duisburg, Albert⸗

1913. Termin zur Wahl eines anderen

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

e Beilage und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Donnerstag, den 25. September

Der Inhalt dieser Beilage in welcher aus den Handels⸗ „Säterrechib⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, ei 29 und Musterregist der U eberrec Zsroll 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1.Sis en Eregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber

8 ———qq

Warenzei en⸗ 2 sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel h

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2270)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i R ägli C“ 1sregister für das Deutsch kan 8. „in . Das Zentral⸗Handelsreg as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 20 ₰. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 3 V —— 8

Wald-Michelbach. [58138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ arbeiters Jakob Backfisch in Siedels⸗ brunn wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

[56967] dargetan und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat. Der Kaufmann F. W. Schroeder in Schenkendorf bei Königs⸗ Wusterhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfasrung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufden 18. Oktober 1913, Vormittags 10 g vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 88 Verpflichtung von dem Besitze walter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. d- 868 A“ Anmeldefrist bis 11. Oktober 1913. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ Konkursverwalter bis zum 10. Oktober fungstermin am 21. Oktober 1913, 1913 Anzeige zu machen. Kicenss ehs b. Aihr. 88 18t Dmnter⸗ Königliches Amtsgericht zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. ener in Mitter Ma Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 6 EEbö. 1913. [58110] Lauban, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. [58135]

Ueber das Vermögen des Glasers Hermann Gustav Krätzer in Leisnig wird heute, am 22. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ richter Max Roßberg hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1913. Wahltermin am 15. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr.

Landeshut, Schles. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Jandel, Inhaberin des Schuhwarengeschäfts „Fortuna“, in Landeshut wird heute, am 18. September 1913, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich“ neten Gericht, Zimmer Nr. 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht in Landeshut.

Lauban. [58119]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Egon Bernhardt in Lauban ist am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗

Berlin. [58160] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heskel jun. in Berlin, Große Frank⸗ furterstr. 137, ist zur Abnahme der Schluß⸗ nit rechnung des Verwalters und zur Erbebung verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner von Einwendungen gegen das Schluß⸗ seine Zahlungen eingestellt hat. Der verzeichnis der bei der Verteilung zu Rechtsanwalt Schüler zu Wald⸗Michelbach berücksichtigenden Forderungen sowie zur wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ meldefrist 15. November 1913. Erste stattung der Auslagen und die Gewährung Gläubigerversammlung: „,18. Oktober einer Vergütung an die Mitglieder des 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ Gläubigerausschusses der Schluptermin auf termin: 3. Januar 1914, Vorm. den 16. Oktober 19153, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1913. erichte Berlin⸗Mitte, Wald⸗Michelbach, den 20. September

Großh. Amtsgericht.

Wiesbaden. [58223] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Arzbach zu Wiesbaden, Inhabers einer chemi⸗ schen Waschanstalt und Färberei zu Wiesbaden, Loreleyring 10, wird heute, am 22. September 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt in Wiesbaden wird zum bee rungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bei be por⸗ erü 1 F dem Gericht anzumelden. Ers wird bei der Verteilung zu b rücksichtigenden For Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Ok⸗

1“

Frankenstein, Schles. [58117] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗

pächters Emil Seifert zu Schönwalde ist heute, am 22. September 1913, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Reichel zu Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. November 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5.

Königliches Amtsgericht

zu Frankenstein Schles.

Gelsenkirchen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Honcamp in Wanne ist heute mittag 12 ¼ Uhr das Konkursp ahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Halfmann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Oktober 1913 anzumeldenden Forderungen am 6. November 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 25. Ok⸗ tober 1913. Gelsenkirchen, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Kiel. [58131] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Holzhausen in Kiel, Jeßstraße 18, Ecke Hasselmannstraße, wird heute, am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot Sophienblatt 4. Offener

it Anzeigefrist bis 10. Ok⸗ Anmeldefrist bis 30. Oktober

bestimmt. Berlin, den 18. September 1913.

[58103] Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Berlin.

Blasche zu Berlin, Turmstr. 37, Zweig geschäft in Berlin⸗Schöneberg, Ebers straße 36, ist zur Abnahme der Schlußrech

Oderberg, Mark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hager in Oderberg wird heute, am 19. September 1913, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Johannes Feistel in Oderberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl Fr⸗ T sowie hact ü6 g 3 estellung eines Gläubigerausschusses und Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Fntretanden fels über 88 132 der 10. Oktober 1913. 8 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Leisnig, den 22. September 1913. auf den 3. Oktober 1912, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung Magdeburg. [58136] der angemeldeten Forderungen auf den

⸗e 21. November 1913, Vormittags 99 deee be e eeee 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie burg, Berlinerstraße 30/31, ist am23.,0. ep⸗ Termin anberaumt. Allen Personen, welche

ember 1913, Nachm 24 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in den.se.2n tbtedecn G 8 88 Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Fundig 8 aufgegeben, nichts an Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke. den Gemeinschu dner zu verabfolgen oder zu straße 12 b. Anmelde⸗ und Anzeigefrist leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von bis zum 21. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ bigerversammlung am 21. Oktober rungen, für welche sie aus der Sache 1““ 9 2

entn cun 4. November 1913, Vorm. 3. November 1913 Anzeige zu machen. Magdeburg, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht in Oderberg i. M. Pössneck. [58137]

Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Mellrichstadt. [58225] Das K. Amtsgericht Mellrichstadt hat chs b Franz Marzodto hier, alleinigen In⸗ habers der Firma Franz Marzodko

über das Vermögen des Kaufmanns hier, ist am 22. September 1913, Nach.⸗

8g See g Oberstreu 1

23. September 1913, Vormittags 10 hr hie

Sr. 8 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der

1 ö onkursverwalter: Rechtsanwa Alois 8 onturst. 1 1 Staudt in Mellrichstadt. Offener Arrest Bureauvorsteher Heß hier. Anmeldefrist Anmeldung der bis zum 31. Oktober 1913. Erste

Gläubigerversammlung: Mittwoch, den

F ö 8 onkursforderungen bis 11. November 1913.

f 9 8 15. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch,

Nr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ & 04 92 1 8 9 2 Glä 8 Kiel. Konkursverfahren. 458132] ööö den 26. November 1913, Vormit⸗ Ueber den Nachlaß des am 2. Sep⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 25. No⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ tömber 1913 zu Mlünchen verstorbenen vember 1913, beide Termine je Vor⸗ zeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913. Ceheimen Regierungsrats Professor mittags 9 Uhr im Sitzungssaale des Pößneck, den 22. September 1913. 1113““ K. Amtsgerichts. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. das Konkuzgberfehran 8,;,ett og12 Uhr, Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts EE 1 E“ g, EBz. Posen. [58118] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Hausbesitzer⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Acda. verwalter ist der Rentier Hans Biß in Memel. Konkursverfahren. [58112] Kiel, Sophienblatt 48a. Offener Arrest Ueber das Vermögen des Kaufmanns mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1913, Gustav Hoffmann, i. F. G. F. Hoff⸗ frau Martha Rogowski, geborene Anmeldefrist bis 20. Oktober 1913. Termin mann. Memel, Marktstraße.16, ist heute, Lewin, in Schildberg ist am 23. Sep⸗ zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ am 22.) September 1913, Nachmittags tember 1913, Vormittags 11,20 Uhr, das bigerausschufses und wegen der Angelegen⸗ 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ helten nach § 132 Konkursordnung den Der Stadtrat Gustav Schulz in Memel walter: Rechtsanwalt Timling in Schild⸗ 17. Oktober 1913, Vormittags ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin kursforderungen sind bis zum 7. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am den 14. November 1913, Vor⸗ 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste 15. Oktober 1918. Allgemeiner Prü⸗ mittags 11, Uhr, Ringstraße Nr. 21, Gläubigerversammlung den 22. Oktober fungstermin 29. November 1913. Zimmer 87. 1913, Vormittags 11 Uhr. Termin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 4. Oktober 1913. Monstanmn [58134] den 21. November 1913, Vormittags Schildberg, den 23. September 1913. Konkursverfahren. e 11 ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Gärtners Neeuneh, Pi 86 11“ Schrimm. 158122] Wilhelm Mürdel in Wollmatingen ist F. . 3 ““ Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ wurde heute, am 22. September 1913, Memrel 8 22. September 1913 und Schnittwarenhändlers Paul Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah ren Tem plin, Amte tär. Michalskt in Morka ist heute vor⸗ eröffnet, Rechtsanwalt Spiegel in Konstanz Gerichtsschre⸗ber mittag 11 Uhr 50 Minuten das Konkurs⸗ zum Konkureverwalter ernannt, Anmelde⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5 verfahren eröffnet worden Verwalter: glichen Amtsgerichts. Kaufmann Max Hopp in Schrimm. An⸗

termin auf 17. Oktober 1913 festgesetzt, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗- Mittenwalde, Mark. [58155] meldefrist sowie offener Arrest und An⸗ termin auf Freitag, den 24. Oktober Konkursverfahren. zeigepflicht bis zum 9. Oktober 1913. 1913, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ raumt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ meisters und Kaufmanns Karl Köpff meiner Prüfungstermin am 17. Oktober pflicht an den Konkursverwalter bis in Groß Machnow wird heute, am 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem 17. Oktober 1913. 22. September 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Konstanz, den 22. September 1913. das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗- Schrimm, den 22. September 1913. meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit Königliches Amtsgericht.

biger über die Erstattung der und die Gewährung einer die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Oktober

und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ok. tober 1913.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Wollstein, Bz. Posen. [58106]

Ueber das Vermögen des am 10. August 1913 in Obernigk verstorbenen Zahn⸗ technikers Willy Herbaczowski aus Wollstein ist am 20. September 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein. Anmelde⸗ 19 frist bis 20. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ . bigerversammlung am 20. Oktober 1913 und Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 2913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Oktober 1913. .

Wollstein, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 20. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Brand-Erbisdorf. [58139]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers und Steinmetz⸗ meisters Karl alleinigen Inhabers der inzwischen er⸗ loschenen Firma C. F. Gründig & Co., Hohlmaß⸗ und Holzwarenfabrik in Weigmannsdorf, 2 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. u1“ den 19. September 0‧

Königliches Amtsgericht.

Braun schweig. Konkursverfahren.

Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen er Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ rdnung den 17. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin den 14. November 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Ringstraße Nr. 21 Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.

Kiel. Konkursverfahren. [58133]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Fettwarenhändlers Ernst Hoff⸗ mann in Kiel, Knooperweg 140 b, wird heute, am 23. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff⸗Kiel, Eckernförder Ällee 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ok⸗ tober 1913. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenbeiten nach § 132 Konkursordnung den 17. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. November 1913, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, Ringstraße

mögen der Lebensmittel⸗Industrie G. m. b. H. in Liquidation hier ist nach erfolgter termins auftehoken.

Aachen. [58221] 1

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwareuhändlers Arthur Laumen in Aachen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht. 5.

Augsburg. [58213]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 22. September 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Karl Brodhuber, Inh. der Firma Karl Brodhuber, Bettfedernreinigungsanstalt in Augs⸗ burg, A 503, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 23. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Barr. Konkursverfahren. [58216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Grau, Reisender in Eichhofen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 20. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Berlin. Seen ec ecfedh en. [58162] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ernst Eilers, Berlin, Lindenstraße 112, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 9. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 143 III, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ tetligten niedergelegt. Berlin, den 17. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Bremervörde. [58156]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Nordwestdeutschen Flug⸗ zeugwerke Evers & Co., G. m. b. H. in Bremervörde wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Termine am 9. und 23. Oktober 1913 kommen in Fortfall.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [58107]

Das durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg vom 11. Sep⸗ tember 1913 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Max Held in Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 10, ist aufgehoben, da das gleichfalls zuständige Amtsgericht Berlin⸗Mitte, bei welchem zuerst die Eröffnung des Ver⸗ fahrens beantragt worden ist, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet hat.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. [58142] Konkursverfahren. 64 N 138/11. 57. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Averdunk zu Cöln, Krefelderstraße 16, Geschäftslokal: Lütticherstraße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Cöln, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Czersk. Konkursverfahren. [581 111

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Benjamin Glaß in Czersk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1913

10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111,

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

[58161] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max

nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der

Oswald Franzky,

19 Charlottenburg, den 20. September

derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ Auslagen Vergütung an

1ench 2. 8 Pee. 8 8 n en Amtsgerichte hierselbst, C. 2, tober 1913, Vormittags 10 Uhr, en Friedrichstr. 13/14, drr- Stockwerk,

wird nach Abhaltung

[58140]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Abhaltung des Schluß. Braunschweig, den 20. September

Bremervörde, den 22. September 1913.

Gottfried