12150 13001 — 13050 14501] Nr. 6701 — 6800
[55929] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verlosung von 3 ½ Berliner Stadtanleihescheinen der Auleihen von 1876 und 1878 find die nachstehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
„Anleihe von 1876.
Lit. J à 5000 ℳ Nr. 209 210 211 212 247 248 255 256 277 278 281 282 297 298 305 306 321 322 357 358 395 396.
Lit. K à 2000 ℳ Nr. 1011 — 1015 1086 — 1090 1126 — 1130 1156 — 1160 1201 — 1205 1236 — 1240 1491 — 1495 1551 1555 1581 — 1585 1651 — 1655 1666 — 1670 1756 — 1760 1866 — 1870 1906 — 1910 1961 — 1965 1981 — 1985 2036 — 2040 2176 — 2180 2181 — 2185 2211 — 2215 2246 — 2250 2331 — 2335 2486 — 2490.
Lit. L à 1000 ℳ Nr. 8091 — 8100 8131 — 8140 8531 — 8540 8571 —8580 8671 8680 8841 — 8850 8861 — 8870 8911 8920 9011 — 9020 9291 — 9300 9331 — 9340 9371 — 9380 9861 —9870 9871 —9880 9961 — 9970 10261 — 10270. 10311 — 10320 10401 — 10410 10471 — 10480 10571— 10580 10851 —10860 10881 — 10890 10951 — 10960 10991 — 11000 11141 — 11150 11191 — 11200 11381 — 11390 11391 — 11400 11901 — 11910 11991 — 12000 12571 — 12580 12631 — 12640 12761 — 12770 12781 — 12790 12851 — 12860 12901 — 12910 13031 — 13040 13101 13110 13111 — 13120 13481 — 13490 13501 — 13510 13611 — 13620 13631 — 13640 13841 — 13850 13871 — 13880 13911 — 13920 14051 — 14060 14151 — 14160 14171 — 14180 14201 — 14210 14311— 14320 14331 — 14340 14401 — 14410 14431 — 14440 14481 — 14490 14721 — 14730 14891 — 14900 14981 —- 14990 15031— 15040 15041 — 15050 15071 — 15080 15221 — 1523 15391 — 15400 15421 — 15430 15501 — 15510 15701 — 15710 15821 — 15830 15981 — 15990 16591 — 16600 16711 — 16720 16741 — 16750 16851 — 16860 16951 — 16960 17231 — 17240 17461— 17470 17491 — 17500 17621 — 17630 17921
— 17930 17941 — 17950 17991 — 18000
Lit. M à 500 ℳ Nr. 23081 — 23100 23421 — 23440 23701 — 23720 23721 — 23740 23781 — 23800 23861 — 23880 24261 — 24280 24301 — 24320 24461 — 24480 24561 — 24580 24681 — 24700 24861- 24880 25041 — 25060 25061 — 25080 25101 — 25120 25461 — 25480 25541 — 25560 25581 — 25600 25741 — 25760 26701 — 26720 27281 — 27300 27621 — 27640 28141 — 28160 28461 —28480 29081 — 29100 29181 — 29200 30121 — 30140 30321 — 30340 30421 — 30440 30621 — 30640 31081 — 31100 31741 — 31760 31901 — 31920 32041 — 32060 32381 — 32400 32601 — 32620 32661 — 32680 32961 - 32980 33101 — 33120 33281 — 33300 33321 — 33340 33521 — 33540 34121 — 34140 34141 34160 34161 — 34180 34341 —34360 34541 — 34560 34741 — 34760 35061 — 35080 35101 — 35120 35381 — 35400 35401 — 35420 35941 — 35960 36181 — 36200 36201 — 36220 36301 — 36320 36561 — 36580
36741 — 36760 36881 — 36900 37501 37520 38221 — 38240 38241 — 38260 39201 39220 39381 — 39400 39681 — 39700 39841 —39860 39901 — 39920 39961 — 39980 40121 — 40140 40461 — 40480 40961
40980 41121 — 41140 41601 —41620 41661 — 41680 42001 —-42020 42041 — 42060 42321 — 42340 42441 — 42460 42601 — 42620 43061 — 43080 43381 — 43400 43421
43440 43821 — 43840 44381 — 44400 44501 — 44520 44621 — 44640 44741 44700 44961 — 44980 45141 — 45160 45161
45180 45921 —45940 46161 —46180 46401 — 46420 46481 — 46500 46501 46520 46941 — 46960 47041 —47060 47081
47100 47381 — 47400 47541 —47560 47861 — 47880 47921 — 47940 47961 47980 48281 — 48300 48421 —48440 48481 — 48500 48681 —48700 48821 —48840 48981 —49000.
Lit. N à 200 ℳ Nr. 5951 6001 — 6050 7751 —7800 7801. 8301 — 8350 9901 — 9950 10301 — 10350 11001 — 11050 11051 — 11100 12101
14550.
6000 7850
à 100 ℳ 8501 — 8600 9701 — 9800 10901 — 11000 11101 — 14601 — 14700
14901 — 15000.
Aus fruheren sind rückständig: 8
Buchstabe L Nr. 9594 10827 12552
Buchstabe M Nr. 29135 32999 44007 48800. b
Buchstabe N Nr. 6924 12456 12885 12886.
Buchstabe O Nr. 5181 5535 6927 10336 11529.
Anleihe von 1878.
Lit. J à 1000 ℳ Nr. 407 408 433. 434 599 600 637 638 729 730 755 756 793 794 851 852 887 888.
eit. K à 2000 ℳ Nr. 2706 — 2710
01 — 2905 3211 — 3215 3241 — 3245 3291 — 3295 3321 — 3325 3376— 3380 3396 — 3400 3416 — 3420 3501 — 3505 3531 — 3535 3551 — 3555 3571 — 3575 3631 — 3635 3636 — 3640 3736 — 3740 3856 — 3860 3931 — 3935 3956 — 3960 4001 — 4005 4056 — 4060 4066 — 4070 4081 — 4085 4096 — 4100 4111— 4115 4136 — 4140 4146 —- 4150 4241 — 4245 4251 — 4255 4256 — 4260 4306 —4310 4476 — 4480 4831 —- 4835.
Lit. Là 1000 ℳ. Nr. 18561 — 18570 18581 — 18590 18611 — 18620 18671— 18680 18871 — 18880 19401 — 19410 19761 —19770 19781 — 19790 19811— 19820 19941 — 19950 20081 — 20090 20291 — 20300 20441 — 20450 20991— 21000 21151 — 21160 21401 — 21410
Lit. 0 7001 — 7100 10501 — 10600 11200 14201 — 14300
Verlosungen
5589
21700 21731 — 21740 21911 — 21920 22071 — 22080 22781 — 22790 22921 — 22930 23021 — 23030⸗ 23291 — 23300 23311 —23320 23331 — 23340 23471 — 23480 23641 —23650 23741 — 23750 23931 — 23940 24051 —24060 24201 — 24210 24431 — 24440 24631 —24640 24991 — 25000 25011 — 25020 25081— 25090 25111 — 25120 25161 — 25170 25451 — 25460 25531 — 25540 25641 — 25650 25711 — 25720 26011 — 26020 26031 — 26040 26151 — 26160 26181— 26190 26191 — 26200 26201 — 26210 26381 — 26390 26531 — 26540 26891— 26900 26971 — 26980 27021 — 27030 27231 — 27240 27281 — 27290 27551 27560 27561 — 27570 27631 — 27640 27751
27760 27781 27790 28441 —28450 28621 —28630 28661.—28670 28861 28870 28941 — 28950 28951 — 28960 28991
29000 29301 — 29310 29341 — 29350 29521 — 29530 29601 — 29610 29671 29680 29741 — 29750 29831 — 29840 30081
30090 30181 — 30190 30221 — 30230 30601 — 30610 30671 —30680 30701 30710 30711 — 30720 30791 — 30800 30881 — 308950 30921 — 30930 31251 — 31260 31361 — 31370 31541 — 31550 31601- 31610 31911 — 31920 31951 — 31960.
Lit. M à 500 ℳ Nr. 49301 —49320 49321 — 49340 49701 — 49720 49801 49820 49841 — 49860 50861 —50880 52781
52800 53041 — 53060 53061 —53080 53501 — 53520 53641 — 53660 53701 53720 54041 — 54060 54301 — 54320 54421 — 54440 54621 —54640 54781 —54800 55221 — 55240 55261 — 55280 55481 55500 55661 —55680 55741 —55760 56061
56080 56381 — 56400 56401 — 56420 56721 —56740 56761 —56780 57241 57260 57361 — 57380 59741 — 59760 59881
59900 60481 — 60500 60601 60620 60701 —60720 61081 —61100 61121 61140 61541 — 61560 61601 —61620 61721
61740 63081 —63100 63241 — 63260 63341 — 63360 63921 — 63940 63981 64000 64061 — 64080 64141 —64160 65101
65120 65341 —65360 65501 — 65520 65821 — 65840 66361 —66380 66561 66580 66581 — 66600 67221 —67240 67581
67600 68121 — 68140 68181 —68200 68541 — 68560 68601 —68620 Lit. N à 200 ℳ Nr. 15451 — 15500 16051 — 16100 16551 — 16600 16651— 16700 17051 — 17100 17301 — 17350 17351 — 17400 17851 — 17900 18751 — 18800 19701 — 19750 20251 — 20300 20901 — 20950 22051 — 22100 22301 — 22350 22901 — 22950 23751 — 23800 23951 — 24000.
Lit. 0 à 100 ℳ Nr. 15001 — 15100 18701 — 18800 24501 — 24600 26001 — 26100 27701 — 27800 28401 — 28500 29301 — 29400 29401 — 29500.
Aus früheren Verlosungen sind
rückständig:
Buchstabe K 2517 2894 3026 4611.
Buchstabe J. 18655 20245 20799 21679 22175 22745 22844 22845 22847 25002 25957 27604 27610 28066 28345 28421 28422.
Buchstabe M. 90225 50227 53186 53137 60507 60509 61658 61659 62041 62044 62045 62972 63112 63613 63791 64577 64899 66273 67208 67217 67253 67310 67371 67681 67682 67689 67700
68876 68930 15371 15389
15933 15938 16311 16337 23908 23929 Buchstabe 0 25064 25068 25088 25093 25097 25809 gelöst sind, Die Auszahlung der baren Beträge der werktäglich, mit Ausnahme der beiden a. zu den Stadtanleihescheinen von 1876 Anweisung. schaftskasse, Am Zeughause 2, beuts Kanonier⸗ straße 29/30, schaft, Charlottenstraße 36, Behren⸗ 7) die Nationalbank
67766 67767 68862 68874 16342 16343 16344 16349 17074 17783 18254 18257 20403 20410 8 18691 18805 18811 18815 18825 18858 18883 21301 21320 21323 21330 21339 25810 25813 25827 25841 25848 25856 25858 25859 25868. zum 1. Januar 1914 in Höhe des Nennwertes gekündigt. Die gekündigten Anleihescheine erfolgt vom 15. Dezember 1913 ab in unserer letzten Geschäftstage im Monat, während der Zeit von 9—1 Uhr, gegen Rückgabe die Zinsscheine Reihe 10 Nr. 4—11 ohne Anweisung, Außer der Stadthauptkasse lösen folgende Kassen, Banken und Bankhäuser die vor⸗ 2) die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank), Mark⸗ 5) die Dresdner Bank, straße 37/39, land, Behrenstraße 68/69, 8) der A. Schaaffhausen’sche Bank⸗
21471 — 21480 21581 — 21590 21691—]
9) die Berliner Handelsgesellschaft, Französischestraße 42, 10) das Bankhaus Bleichröder, Behren⸗ straße 62/63, 11) die Commerz- und Diskontobank, Charlottenstraße 47, 12) das Bankhaus Delbrück, Schickler Co., Mauerstraße 61/62, 13) das Bankhaus F. W. Krause & Co., Leipziger Straße 45, 14) das Bankhaus Mendelssohn & Co., Jägerstraße 49/50, 15) die Mitteldeutsche Kreditbank, Behrenstraße 2, 16) die Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank Frankfurt a. M., 17) die Vereinsbank zu Hamburg, 18) das Bankhaus Hammer & Schmidt zu Leipzig, 19) die Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg i. E., 20) die Mitteldeutsche Privatbank Aktiengesellschaft in Dresden und ihre Zweiganstalt in Leipzig, 21) der Schlesische Bankverein Breslau, 22) die Breslauer Diskontobank zu Breslau, 23) das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,. 24) das Bankhaus F. M. Philippson & Co. zu Brüssel, 25) die Deutsche Bank Succursale de Bruxelles, Brüssel, 26) das Bankhaus Leopold Seligmann, Cöln a. Rh., 27) das Bankhaus A. Levy, Cöln a. Rh., 28) das Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, und dessen Filiale zu Görlitz, 29) das Bankhaus S. L. Landsberger zu Breslau, 30) das Bankhaus Jacquier & Seecu⸗ rius, Berlin, An der Stechbahn 3/4. Restverzeichnisse, welche die Nummern aller bereits gekündigten, aber noch rück⸗ ständigen Stücke der Berliner Stadt⸗ anleihe enthalten und über die Verlosungs⸗ zeiten und abzuliefernden Zinsscheine Auf⸗ schluß geben, werden in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1914 in der Stadt⸗ hauptkasse zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 6. September 1913. Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Hirsekorn.
zu
[57336] 4 % ige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1909.
Bei der diesjährigen Auslosung von Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 21 22 113 127 137 209 247.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 104 184 185 186 259 349 367 400 454 477.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 106 118 158 234 262 385 456.
Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1914 an bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbauk sowie deren Ge⸗ schäftsstellen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine erhoben werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Auslosungen sind rück⸗ ständig: 8. A 9 3 seit 1. April 1912.
bö96 5 dit. G Nr. 160] seit 1. April 1913. Oldenburg, den 18. September 1913. Der Stadtmagistrat. 8
Tappenbeck.
““
58796] Kreditverein von Grundbesitzern
in Kopenhagen und Umgegend. In der am 22. Sept. 1913 stattgehabten notariellen Verlosung sind folgende Nummern gezogen worden:
4 % Oblig. — 3. Serie. Lit. à Nr. 328 714 (7./13) 854. Lit. B Nr. 37 625 1451 1786. Lit. C Nr. 226 552 858 1097. Lit. D Nr. 447 695 931 1508 2361 2698 3013 3302 (7./13) 3348 3556 3845 4361 5808 5830 5868 6707 6982 7085.
Lit. Nr. 471 801 1794 1800 2836 2936 3240 3246 3300 3340 4243 5375 5989 6101 6514 6884 7101 7185 7225 7807 8440 8463 9030 9611 (7./13) 9803 10122 10293 10778 11401 12340 12765 12960 12986 13216 13668 13930 13975 14110 14239 14893 15388 15769 15798 16290 16381 16587 18120 18285 18426 18667 18686 19066 20449 20921 22026 22436 22467. Lit. C Nr. 84. “ Lit. D Nr. 201. Lit. E Nr. 150 368. 4 ½ % Oblig. — 5. Serie. Lit. B Nr. 643 646. Lit. C Nr. 187 217 706. Lit. D Nr. 62 188 275 769 1366 1617 3816. Lit. E Nr. 92 261 4154 4361 4458 5211 5501 (7./12) 9107 9181 9287 9794 10191 10240 10575 10627 11111 11314 11432 11619 12157 12979. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg sowie bei den übrigen deutschen Filialen der Deutschen Bank.
1628 3457
6450 2748
8
1285
3619 6919 10110 11310
2328 3083
5980
[288631 Bekanntmachung.
Nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs⸗ planes sind die Kapitalbeträge der von der Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1884 noch im Umlauf befindlichen An⸗ leihescheine
Buchst. A Nr. 7 und 18, je 5000 ℳ,
Buchst. Nr. 62 71 87 105 und 187, je über 2000 ℳ,
Buchst. C Nr. 219 226 301 360 37 372, je über 1000 ℳ,
Buchst. Nr. 523 615 616 627 644 692 714, je über 500 ℳ,
Buchst. E Nr. 804 834 876 915 981 984, je über 200 ℳ,
zum 31. Dezember ds. Is. an die Gläubiger zurückzuzahlen.
Ferner sind bei der heutigen Aus⸗ losung die Anleihescheine unserer Stadt vom Jahre 1890
Buchst. A Nr. 25 32 und 49, je über 2000 ℳ,
Buchst. B Nr. 102 104 139 187 237 264, je über 1000 ℳ,
Buchst. C Nr. 321 371 421 463 486 577 587 723, je über 500 ℳ,
gezogen worden.
Sämtliche vorstehend bezeichnete An⸗ leihescheine werden den Inhabern zur Räckzahlung am 31. Dezember 1913 mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwert von diesem Tage ab, an welchem die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit den Schuldverschreibungen zur An⸗ leihe vom Jahre 1890 sind auch die nach dem 2 Januar 1914 fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein zurückzugeben. Der Wert fehlender Zinsscheine wird an dem Schuldkapital gekürzt.
Aus der vorjährigen Verlosung sind noch rückständig:
Anleihe v. J. 1884, Buchst. D Nr. 621 über 500 ℳ.
Anleihe v. J. 1890, Buchst. B Nr. 244 über 1000 ℳ.
Die Tilgung des zum 31. Dezember 1913 auf die Anleihe vom Jaͤhre 1897 zurückzuzahlenden Teilbetrages von 24 000 ℳ ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.
Guben, den 12. Juni 1913.
Der Magistrat. Sachse.
über
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[58493]
In der am 22. September 1913 statt⸗ gefundenen Verlosung unserer 4 ½8 % Teilschuldverschreibungen vom 15. März 1904 sind die Nummern:
1 3 14 44 62 63 80 104 135 171 180 184 222 223 306 309 334 428 436 442 444 500 604 629 651 653 654 663 705 752 789 833 845 891 892 895 913 926 944 992
gezogen worden. Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung mit ℳ 510,— für jede Teilschuldverschreibung von nom. ℳ 500,— per 1. April 1914, und er⸗ folgt die Rückzahlung bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei unserer Kasse in Eilenburg. Eilenburg, den 23. September 1913.
Eilenburger Kattun-Manufaktur Aktien-Gesellschaft.
[58813] Schnellpressenfabrik Aktien-Gesellschaft Heidelberg in Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 20. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Eppelheimerstr. 3/5 in Heidel⸗ berg, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1912/13. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Heidelberg, den 24. September 1913. Der Aufsichtsrat.
[58801] 4 % Schuldverschreibungen der früheren, jetzt mit uns fusionierten
Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein
von 1899. Am 10. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ losung derjenigen Schuldverschrei⸗ bungen statt, die am 2. Januar 1914 rückzahlbar sind. Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. Gelsenkirchen, den 25. September 1913. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
68939 68966 68969. Buchstabe N 15360 17784 17792 20443 20448 22005 22006 22036 22824 24435. 17059 — 21340 21383 21384 21515 21528 21533 21569 21592 21675 25029 25043 25048 Die heute ausgelosten Stadtanleihe⸗ scheine werden, soweit sie nicht schon ein⸗ erzinsung der Wertpapiere hört mit diesem Zeitpunkt auf. Stadthauptkasse, Rathaus, Eingang Jüdenstraße, Erdgeschoß rechts, Zimmer 4, der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine.
Es gehören:
„b. zu den Stadtanleihescheinen von 1878 die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 9—18 ohne stehend gekündigten Wertpapiere ein:
1) die Preußische Zentral⸗Genossen⸗
grafenstraße 46 a,
3) die Deutsche Bank,
4) die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
6) die Bank für Handel und Industrie,
Schinkelplatz 1/2, für Deutsch⸗ verein, Französischestraße 53/55,
Die Rückzahlungstermine sind den Restanten in Kl. ern beigefügt
[58807] Die Herren Justizrat Henschel, Berlin, und Reg.⸗ u. Baurat a. D. C. Petri,
ausgetreten. 8 Sprechende Uuhr Aktien⸗Gesellschaft. W. Kirchner. Naumann. [58873] Niederschlesische Elektricitäts- u. Kleinbahn-Aktien⸗Gesellschaft in Waldenburg i/ Schl.
schaft werden hiermit zu der auf Diens⸗ tag, den 21. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, im Hotel Monopol zu Breslau anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Ge⸗
schäftsjahr.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos.
3) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung, Beschlußfassung über die Verteilung des Geschäftsgewinns.
4) Entlastung des ausgeschiedenen Vor⸗ stands Herrn Theodor Fethke für seine Tätigkeit im neuen Geschäftsjahre bis
w auli 1913
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern sowie Wahl eines Revisors oder mehrerer Revisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom Freitag, den 3. Oktober cr., im Geschäftslokal der Gesellschaft in Waldenburg i. Schl. zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine (§ 30 des Gesell⸗ schaftsvertrages) kann außer
bei der Gesellschaftskasse zu Walden⸗ burg i. Schles.,
bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, Breslau.
bei Herrn E. Heimann, Breslau,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin,
bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin,
bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz “ Waldenburg
bis einschließlich Freitag, den 17. Ok⸗ tober d. Js., in den üblichen Geschäfts⸗ stunden geschehen.
Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.
Waldenburg i. Schles., den 25. Sep⸗ tember 1913. 8
Der Aufsichtsrat. 6 Gotthardtv. Wallenberg⸗Pachaly, Vorsitzender.
[58881] 1
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 20. Oktober a. C., Nachm. 3 Uhr, im Carola Hötel in Chemnitz stattfindenden 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Venusberg, 24. September 1913. Der Aufsichtsrat der Firma Gebr. Schüller Art. Ges.
R. Schmidt, Vors. Tagesordnung: 1) Vorlegung des
und des Aufsichtsrats.
einer Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Auf 4) sihtbkats 8 Aufsichtsratsmitgli
ahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
5) Beschlußfassung zu § 4 des Statuts. 6) Talonsteuer. [58874] Sächsische Malzfabrik
Dresden⸗Plauen.
Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann⸗
Hauptversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für 1912/1913 nebst Bericht des Aufsichtsrats; hierüber.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
9) Pe gelhcewtnns. ber Enilaf
eschlußfassung über Entlastung d Gesellschaftsorgane.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach § 11 unserer Statuten sind die⸗
jenigen unserer Herren Aktionäre zur Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung be⸗ rechtigt, die sich vor Beginn der Haupt⸗ versammlung durch Vorzeigung
Aktien oder von Hänkerlegunzsscheigen von
einer Gerichtsbehörde über dieselben
legitimieren.
von der Geschäftsstelle bei diesen Stellen vor der
- über die lung niedergelegten Aktien
auptversamm⸗ ausgestellt.
Der Vorstand.
Kirdorf. Funcke.
Paul Reißhauer. Otto H. Knoop.
Wiesbaden, sind aus dem Aufsichts at
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ —
gung Jahresabschlusse 1912,13 mit Bericht des Vorstands
2) Beschlußfassung über die Verteilung
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 3. November 11.“ Vormittags 10 Uhr, im Lokale der
straße 3, stattfindenden 24. ordentlichen
Beschlußfassung 6
ihrer
Hinterlegungsscheine werden auch von der Dresdner Bank, Dresden, oder
1611.ee den 25. Septemder 8
.Untersuchungssachen.
1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Vetrlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. 2
——————
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Iktiengesellschaften.
Berlin, Freitag, den 26. September
6. Erwerbs⸗ 8. Unfall⸗ und In 9. Bankausweise.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
validitäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[58004]
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin.
Bei der am 15. September d. J. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen sechsten Ziehung unserer auf 3 % abge⸗ stempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen ℳ 20 436 000,— nom. ℳ 220 500,— behufs Tilgung aus⸗ gelost.
Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1914 ab.
In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten — einschließ⸗ lich der aus früheren Verlosungen noch rückständigen — Obligationen aufgeführt, Heeen ist in Klammern das Verlosungs⸗ jahr beigesetzt.
I. Stücke mit Januar⸗Juli⸗ 1“ Verzinsung. KTFerrie III (v. 1896).
Lit. A Nr. 465 730 738 756 (1911) 783 816 901 933 1001 (1912) 1051 1052 1053 1101 (1911) 1147 1261 1295 1448 1612 1632 1683 (1911) 1705 1717 2088 2472 2553 2607 2648 2664 (1912) 2864
Lit. B Nr. 143 144 147 216 222 246 419 438 584 601 744 1113 1127 1444 1453 1667 1770 (1911) 1804 1856 (1912)
1867 1975. Serie IV.
Lit. A Nr. 94 372 479 866 900 950 976 1176 1192 1228 1294 1327 1424 1470 (1912) 1600 1612 1613 1813 (1910) 2014 2060 (1909) 2110 2140 2171 2379 2868 2902 2992
Lit. B Nr. 82 210 352 380 401 437. 504 518 541 757 825 860 906 1061 1478 1519 1621 1653 1764 (1911) 1771 1912 1920 (1912) 1951 1987.
Serie V.
Lit. A Nr. 202 (1910) 270 559 685 1067 1137 1173 1197 1265 1474 1500 1549 1640 1646 1743 1750 2106 2181 2407.
Lit. B Nr. 568 868 927 936 999 1007 1010 (1910) 1014 1120 1127 1367 1404 1409 1475 1496 1550 1729 1843 2160 (1912) 2165 2182 2280 (1911) 2404 2440 2483 (1910) 2532 2658 (1911) 2659 (1911) 2681 2740 2796.
Serie VI.
Lit. A Nr. 76 (1911) 123 168 171 189 328 344 345 347 348 468 509 630 (1912) 641 705 724 762 799 962 1227 1335 1362 1656 1727 1765 1817 (1912) 1831 1906 1907 2056 2115 2216 2438.
Lit. B Nr. 123 194 279 463 480 504 792 870 884 932 1006 (1912) 1213 1217 1265 1515 (1912) 1585 1592 1905 1974 (1910) 2063 2081 2082 2086 2095 (1910) 2272 (1912) 2334 2404 2582 2585 2593
2647 2954. Serie VIII.
Lit. A Nr. 15 220 340 364 388 488 627 701 931 949 959 1005 1058 1310 1425 1555 1599 1887 2109 2121 2140 2226 2323 (1912) 2375.
Lit. B Nr. 74 141 276 279 300 435 442 584 (1911) 591 1378 1389 1391 1443 (1912) 1542 1545 1683 1684 1704 1799 1812 (1912) 1959 1982 (1912) 2339 2517 2586 2731 2732 2969 2978.
II. Stücke mit April⸗Oktober⸗ Verzinsung. Serie I (v. 1894).
Lit. A Nr. 105 188 369 382 428 829 937 1095 1303 1337 1362 (1912) 1414 1477 1491. 1494 1495 1632 1772 1791 1912 1948 2061 2065 (1912) 2069 2128 2154 2161 2204 2261 2268 2392 2418 2486.
Lit. B Nr. 76 77 79 115 (1911) 154 169 172 270 272 303 320 321 586 736 846 857 880 1005 1028 1057 1063 1138. 1203 1288 (1912) 1336 1480 1547 1660 1974 2015 2105 2172 2297 2353 2519 2591 2592 2815 (1910) 2990 (1910).
Serie I1I (v. 1895). Lit. A Nr. 106 489 672 921 994 (1912) 1117 1201 1312 1418 1440 1774 1885 1961 (1912) 2019 2032 2033 2122 2248 (1909) 2249 (1912) 2291 2425 2497.
Lit. B Nr. 36 (1912) 52 263 306 319 378 487 834 855 931 936 983 1035 1268 1340 1401 1427 1554 1602 1717 1805 1806 1919 1949 (1912) 1950 (1912) 1951 (1912) 1956 2031 2096 2154 2280 2325 2328 2331 2358 2424 2461 2539 2560 (1912) 2565 (1912) 2575 2631 2783 2851 2887 2895 2917 2958 2976 (1912).
Serie VII.
Lit. A Nr. 203 368 (1910) 844 1060 (1912) 1122 1142 1207 (1912) 1209 (1910) 1486 1496 1593 1898 2091 2179 2199 2448 2513 2614 2653 2664 2875
2190 2201 2211 2253
Lit. B Nr. 122 158 234 236 (1912) 457 (1912) 642 649 659 660 664 673 722 892 966 (1911) 991 997 1141 1210 1212 1359 1428 1536 1753 1796 1895 2318 2379 2432 2800 2996 3073 (1910) 3076 (1910) 3463 3479 3649 13656 3986 3989 (1911) 3990
1911)
Serie IX. Lit. A Nr. 475 628 708 735 749 828 995 1462 1473 1618 1653 1783 1862 e eeeee2825 28915 2585 2621 2622 2733 2761 2814 2817 2828 2984 3220 3239 3409 3821 3824 3825 3840. Lit. B Nr. 122 142 (1909) 440 449 582 610 (1912) 836 837 857 (1912) 1102 1242 1351 1371 1381 (1912) 1442 (1910) 1482 1486 1621 1772 1820 1876 1989 2124 2378 2629 2630 2714 2764 2770 (1911) 2806 2826 2887 3188 3273 3345 3347 3348 3370 3679 3688 3720 3745. Die Auszahlung erfolgt: für die unter I aufgeführten Stücke: Lit. Amit ℳ 612,—, Lit. B mit ℳ 306,—, für die unter II aufgeführten Stücke: Lit. A mit ℳ 616,50, Lit. B mit ℳ 308,25 in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebelinga, der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslatt bei der Bank für Handel und Industrie, Fi⸗ liale Breslau, vorm. Breslauer Dis⸗ kontobank und dem Schlesischen Bank⸗ verein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank gegen Einlieferung der Obligationen.
Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31. Dezember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung eingelieferten Obligationen sind daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Coupons sowie die Talons beizufügen; fehlende Coupons werden bei der Ein⸗ lösung mit dem Nennwert in Abzug
gebracht Der Vorstand. Dräger.
[58005]
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft, Berlin. Bekanntmachung, betr. Kündigung von 4 % und 4 ½ % Obligationen. Auf Grund des vom Vorstande der Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft am 6 März 1902 bezüglich der nicht zur Abstempelung auf 60 % ihres Nennwertes eingereichten 4 % und 4 ½ %, Obligationen unserer Gesellschaft gefaßten Beschlusses kündigen wir hiermit die
noch im Umlaufe befindlichen
nom. 85 500 ℳ 4 % ige Obligationen,
8oh) 8 unserer Gesellschaft zur Rückzahlung mit 102 % ab 2. Januar 1914.
Den zur Rückzahlung eingelteferten Stücken sind alle daran noch haftenden Talons und Coupons beizufügen. 1
Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen
mit 1020,— ℳ für Stücke Lit. A,
2 510,— 2 2 2 2 B in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vormals Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ hause Dreyfus & Co.: in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank A.⸗G. und der Dresdner Bank; in Dresden beil der Dresdner Bank.
Berlin, den 23. September 1913.
Der Vorstand. Dräger.
[58811] b 8
Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Brauereidirektor Otto Werth, Duisburg, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Kaiserbrauerei
[158454] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen in § 26 des Gesellschaftsvertrages der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche den 7. No⸗ vember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach⸗ ersichtliche Tagesordnung mit dem Be⸗ merken ergebenst eingeladen, daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktio⸗ näre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also bis zum 1. November, ihre Aktien ent⸗ weder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei dem
Bankgeschäft von H. G. Lüder in Dresden, oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, oder bei der
Deutschen Bank, Filialen in Chem⸗ “ Leipzig und Dresden, oder ei der
Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, oder bei dem
Bank⸗Verein in Chem⸗ nitz,
oder in unserem Kontor, oder bei einem Notar zu hinterlegen haben, und daß nur der Vorweis von auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellten Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung berechtigt.
Geschäftsberichte können bei den oben⸗ bezeichneten Depositenstellen vom 15. Ok⸗ tober d. J. ab entnommen werden,
Chemnitz, den 24. September 1913.
Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. 9 Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußsassung hierüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausschei⸗ denden Herrn Kommerzienrat Hans Vogel, welcher sofort wieder wähl⸗ bar ist.
[58862]
Transport-⸗Artien-Gesellschaft
(vormals J. Hevecke) in Hamburg.
Vierundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre Dienstag. den 14. Oktober 1913, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der ““ Zippelhaus 10/12, in Ham⸗ urg.
Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 13. Ok⸗ tober, Mittags 12 Uhr, bei den Notaren, Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße 13, in Hamburg an⸗ zumelden. Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. 8
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und öö
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Statutenmäßige Wahl.
4) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, den § 12 des Statuts wie folgt abzuändern:
„Dem Aufsichtsrat steht es frei, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Er kann auch Beamten die Befugnis erteilen, die Firma der Gesellschaft „per Prokura“ zu zeichnen.
Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so vertritt diese die Gesell⸗ schaft, und die Firma kann auch durch zwei Prokuristen gezeichnet werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten, soweit nicht der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt hat.“
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz und der Bericht sind vom 30. Sep⸗ tember a. c. an im Bureau der Gesell⸗ schaft zur Verfügung der Aktionäre.
Hamburg, den 23. September 1913.
[58808]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis der Aktionäre, daß die neuen Aktien unserer Gesellschaft nunmehr an den Anmelde⸗ stellen in Empfang genommen werden können.
Elberfeld, 23. September 1913.
Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken A. G. Ohlischlaeger. Scherer.
[58810]
Die Vaterländische Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld hat sich gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens als Ganzes an die Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld unter Ausschluß der Liquidatton und gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft aufgelöst.
Gemäß §§ 306 Abs. 5, 297, 301 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Vaterländischen Transport⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf, ihre Ansprüche uns anzumelden.
Elberfeld, den 24. September 1913. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Generaldirektor: Dr. Springorum.
[58872] Schrauben-, Muttern- und Nieten- fabrik A.⸗G., Danzig / Schellmühl.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 27. Oktober 1913, Vorm. I11 Uhr, in Danzig⸗Schellmühl im Kontor der Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.
2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Antrag: die noch vorhandenen 15 Stammaktien durch Zuzahlung in fest⸗ zusetzender Frist mit den aktien E und das Gesell⸗ schaftsstatut entsprechend abzuändern.
5) Ermächtigung des Aufsichtsrats, das Geeignete zu veranlassen, daß die nach Ausführung des Antrages zu 4 ein⸗ heitlich gewordenen sämtlichen 500. Aktien der Gesellschaft nicht mehr als Vorzugsaktien, sondern als gewöhn⸗ liche Aktien bezeichnet werden.
6) Aenderung bezw. Streichung der §§ 12 (Abs. 1 Satz 2), 18 und 19 des Statuts, soweit sie Uebergangs⸗ bestimmungen betreffen, des § 16 Satz 1 bezüglich der Anzahl der Vorstandsmitglieder und des § 20 Satz 2 (Streichung der Worte: „Ver⸗ gütung und“).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. Oktober 1913 bei der Gesellschaft in Danzig⸗ Schellmühl oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg oder Danzig hinterlegt haben.
Danzig⸗Schellmühl, tember 1913.
Der Aufsichtsrat. G. Marx.
den 25. Sep⸗
[58879] Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle vorm. G. F. Grohé-Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
Fabriklokal der Gesellschaft in Lamperts⸗ mühle stattfindenden ordentlichen Ge⸗ 1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 2 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszu⸗ drei Tage vor der Generalversaämm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesell⸗ Mannheim, Rheinische Creditbank, Filiale Kaiserslautern, G F. Grohés⸗ oder bei einem Notar hinterlegt haben. 6 Der Aufsichtsrat.
3344 3433 3441 3455 3456 3508 35 8690 3757 3760 3832 3941 3952.
Aktiengesellschaftin Kiel
Vietor Westphal.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[58880] Hessischer Bankverein Aktiengesellschaft Cassel.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ verfammlung auf Sonnabend, den 25. Oktober 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Cassel, Königsplatz 32 —34, ein. Tugegordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1912/13.
2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars spätestens Mitt⸗ woch, den 22. Oktober d. J., bei unseren Kassen in Cassel oder unseren anderen Niederlassungen oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen.
Cassel, den 24. September 1913.
Der Vorstand. Katzenstein. Heinrich.
[58876] Zittauer Maschinenfabrik u. Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.).
Die einundvierzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Montag, den 27. Oktober 1913, Vormittaas 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Oberlausitzer Bank zu Zittau hierselbst statt.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts samt Bilanz inkl. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912/13 und Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und der Direkrion.
2) Beschlußfassung über die vom Auf⸗ JD vorgeschlagene Gewinnver eilung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversam lung sind nach § 25 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mit Bescheini⸗
ung darüber versehen sind, daß sie ihre
ktien oder die Bescheinigung eines Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien an einer der folgenden Stellen:
bei unserer Kasse in Zittau,
bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden in Dresden,
spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung deponiert haben.
Zittau, den 24. September 1913. Zittauer Maschinenfabrik und
Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.).
Der Aufsichtsrat. Ed. Emperius, Vorsitzender.
Freisinger Aktienbrauerei in Freising in Liau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, nach Freising in die Geschäfts⸗ räume des K. Notariats Freising I, untere Hauptstraße 556, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäglsberichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationseröffnungsbilanz und der Bilanz für das abgelaufene
Geschäftsjahr.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichterats, des letzten Vor⸗ stands und der Liquidatoren.
5) Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Ersatzmänner.
6) Eventuelle Anträge der Aktionäre.
Die Ausübung des Stimmrechts ist ge⸗
mäß § 15 der Statuten davon abhängig, daß mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder die Aktien bet den Liquidatoren — im Bureau, Barerstraße 4/I, in München — vorgelegt werden oder ein die Nummern bestätigendes notarielles oder gerichtliches Zeugnis über die Hinterlegung der Aktien beigebracht wird.
München, den 25. September 1913.
am Donnerstag, den 30. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, in dem neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 30. Juni 1913. Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtzrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ weisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spätestens schaft oder bei einer der nachverzeichneten Stellen: Rheinische Creditbank in Henrich in Neustadt a. d. Hdt., G. F. Grohé⸗Henrich & Cie. in Saarbrücken
exander Bürk Vorsitzender.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: [588788 Strauß. v“