1913 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Vilanz am 31.

Aktiva.

bö1111““ -5. Effekten des Erneuerungsfonds. Effekten des Spezialreservefonds. Kautionsdepot Disagio und verschreibung. Abschreibung Kontokorrent, Debitores.... 6

Passiva.

Begebungskosten

Per Aktienkapital: Lit

““

4 ½ % Teilschuldperschreibung von 1908 Lit. A ..

ab 51 ausgeloste Stück..

Getilgte 4 ½ % Teilschuldverschreibung

ö111111616“*“ Konto für Zuwendungen...

Tilgungsrest der Teilschuldverschreibung. zuzügl. Einlösungsrest a. d. Verlosung.

14A4*“ Erneuerungsfonds ... Zugang lt. Regulativ,

Abgang durch Entnahmen, Kursver Spezialreservefonds . . .

Zugang lt. Regulativ und Zinsen .“

Abgang durch Entnahmen, Kursver Dispositionsfonds ...

Zugang an Zinsen 1220,—, ab Entnahmen

Biensetbvesonds

Dividenden A“ Obligationszinseneinlösung ..... Eee.];

Betriebsüberschuß: zur Eisenbahnabgabe... zum Bilanzreservefonds. zur 4 % Dividende Lit. A zur 4 % Dividende Lit. B

Gewinn⸗ und

der Teilschuld⸗ für ausgeloste 14 Stück

A 2. 2⁴ . 2 2 2 2 2. 6“

Zinsen, Erlös aus Alt⸗

9 660

5 740 036 59 459 95 5 799 496 365 233 48 418 120 800

34 470

* vFr.o. 5. 0

2 830 000

.900 000 3 [200 000

51 000

730 000 1 149 000

von 1908 2 51 000 402 766

2 353 120 800

.“ 372 358 73 513

445 872 40 133

47 29 44 5 49 8 II

83 92888

526 41

luste ꝛc. 405 738

lufte ac wh,... 56 231

84 455 66 893

2 250

5 203 113 200 36 000 156 653

6 602 072

1912/13.

Verlustkonto pro

Debet.

An Betriebsausgaben, jedoch nach Fondsabrechnung..

Benutzungsgebühr für den Schönholze Pachten für fremdes Gelände...

Verwaltungskosten der Direktion ...

Erneuerungsfondsdotierugg... Spezialreservefondsdotierung .. . . Tilgung und Verzinsung der 4 ½ % schreibung von 1908 Lit. A ..

Abschreibung auf Disagio und Begebungskosten

Zinsen auf Baugelder..

Rückstellung für Talonsteuer ..

BesstebeGericu . ....

Kredit.

Per Betriebseinnahmen, jedoch nach Fondsabrechnun

Mieten aus den Obergeschossen ... Erlös aus Verkäufen .. .. Gebühren aus dem Schönholzer Zinsen aus den Betriebsgeldern....

Zuschuß des Betriebspächters...

Anschluß ..

486 839 r Anschluß. 2 022

x8 269 29 305 73

53 654 Teilschuldver⸗

66 000

420 16 632

3 730 20 362 8 156 653

820 924

518 436 59 051

66 420

741 287 1 710 . 21— 420 2 659,67

749 097 71 827 820 924

92 04 96

Die in der Generalversammlung vom 24. September cr. festgesetzte Dividende in Höhe von 4 % oder 40,— pro Stück auf die Aktien Lit. A und in Höhe von 4 % oder 40,— pro Stück auf die Aktien Lit. B ist gegen Einreichung des

Dividendenscheins Nr. 13 pro 1912/13 zah bei der Kreiskommunalkasse Friedrich Karl⸗Ufer 5,

bei der Brandenburgischen 2L straße 20/21. Berlin, den 24. September 1913.

8——

lbar des Kreises Niederbarnim, Berlin,

andeshauptkasse, Berlin, Matthäikirch⸗

Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Groß⸗Schönebecker Eisenbahn⸗ Actiengesellschaft.

Die Grieben.

e114“

irektion.

Mirau.

[58444] Aktiva.

Bilanz per 31.

März 1912. Passiva.

5258

569 87685 5 686 97 15 78751 38 60

Grundstückskonto..

Fanstonte⸗ föterts .. Anschlußgleiskonto .. Straßenanlagekonto. Materialkonto.. Utensilienkonto Kassakonto...

34

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto... Hypothekenschuldenkonto.. 1111“4X*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

300 000 1 64787 338 100— 390 951 47 364 64

Hypothekenforderungskonto

Debitoren.. 41 281 18 1 030 063/98

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkont

98

1 030 063

o per 31. März 1913. Gewinn.

—————::— andlungsunkostenkonto. 9 837,50 insenkonto. .17907g.

Reparaturenkonto . 7 0098 14

Abschreibungen. 1u 2 114 95

Gewinnsaldo.. 1. 364 64

επαε sst aun-

368 01 27 473/14 145/50

8 346 51

Seheene1““ Pach und Mietekonto.. F““ Grundstückskontoe.

Villenkolonie

emper.

552 8

Hildesheim Aktien⸗Gesellschaft.

Brünig.

36 333 16 [58445]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1913 die aus unserem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren: Rentier H. Voß, Geh. Kommerzienrat M. Leeser und Fabrikant H. Propfe wiedergewählt worden sind.

Hildesheim, 24. September 1913.

Villenkolonie Hildesheim Alktien⸗Gesellschaft.

[58495] Neußer Papier- u. Pergament⸗- papier-Fabrik Aktien-Gesellschaft Neuß a. Rh.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 29. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß statt.

1 Tagesordnung:

Erledigung der in § 26 des Statuts voorgesehenen Gegenstände.

Neuß, den 24. September 1913.

Der Aufsichtsrat.

Kemper. Brünig.

Snaa. Jos. Esser, Vorsitzender,

233 653 ,39

6 602 072 01

L11“

[5848

1“X“X“

[58806] 1 4 ½ prozentige Anleihe der

Aktiengesellschaft Oberhausener Wasserwerk.

Von unserer im Jabre 1906 begebenen Anleihe von 600 000,— wurden in Gemäßheit der Tilgungsbedingungen für dieses Jahr 30 Darlehnsscheine zu je 1000,— urkundlich ausgelost, und zwar die folgenden Nummern:

9 18 38 44 80 81 89 94 95 104 129 156 197 221 246 251 274 275 303 314 8917 818 320 389 129 465 511 548

Die Rückzahlung dieser Scheine, deren Verzinsung am 31. Dezember 1913 auf⸗ hört, erfolgt gegen Auslieferung der be- treffenden Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗

Verlust.

1) Bahnanlagekonto 2) Effektenkonto.. 3) Materialienkonto 4) Avalkonto.. . 5) Debitoren und Di 6) Depotkonto (Kaution) .

verse

Bilanz per 31. März 1913. -Srr 2 566 892 57 92 382 25 775,45 22 000

1) Aktienkapital:

t. 4 1 Lit. B

Stammaktien

475 000,— 665 000,—

37 407 1 000

82

2) Anleihekonto 3) Aralkonto . 8 5

6) Kreditoren.

2 745 15781

Gewinn. und Verlustkonto per 31. März 1913.

Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds

7) Asservatenkonto.. 8) Dispositionsfonds. 9) Abschreibungsfonds

8

schein zu 101 %, also mit 1010,— das Stück, vom 2. Januar 1914 ab durch 2 unsere Gesellschaftskasse hierselbst 8 und die Mittelrheinische Bank in Duisburg. Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum, im Sep⸗ tember 1913. Aktiengesellschaft Oberhausener Wasserwerk. Förster.

.

1) Betriebsausgaben .. Iö“ rneuerungsfond 4) Spezialreservefonds. 5) Dispositionsfonds.. 6) Abschreibungsfondszuweisung.

2₰

. 146 394 /3 . 12 668/18 . 17 036/84 2 566/89 3 626 53 19 633 66 201 926 44

Betriebsei

nnahmen.

Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1 Die Direktion. Schneidler. Griebel.

2 140 000

145 783

Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗Eisenbahn⸗Geselschaft.

Aktiva.

Passiva.

278 785 76 22 000 92 46 880 04 42 039 82

1 000

9” 3 626,53

65 341 77

2 745 45784

Gewinn. —y—-ÜUeee

111“ 201 9264 4

I

201 926 49

[58481] Aktiva.

Passiva.

anas-exrxenan

1 567 370 31 34740 5390228 175 527 65 [729 980. 20 599 1 009 389 % 144 438

. Grundstücke und Gebäud EEE11““

Abschreibung..

Neubauten. in Mallmitz.. Abschreibung.

Neubauten..

Betriebsinventarien in Kotzenau. Abschreibung.

634 219 47 566,45 580 052] 89 191 04 569 744/78 42 730 86 527 013 92 73 667,10

Neuanschaffungen in Mallmitz. Abschreibung..

Neuanschaffungen

Modelle in Neuanschaffungen.

Abschreibung .. ..

In MWa86. Neuanschaffungen..

10 000 —- 55 360,37 65 360 3 55 360,37 10 000, —- 25 067 49 S5 087 9 —=22 09749 51 214 48 1 024 29 50 190 19 4 218 05 152 679 40 15 26794 137 411 46 24 62791 85 782/13 82 578 21 7255 23 872 54 388 553 53 4 958 ,30 393 511 83 10 000 21 965 4 393

Abschreibung . .. Eisenbahnanlage in Kotzenau 1““”“

Neuanlage 1“

Elektrizitätsanlage in Kotzenau Lb

11““;

Elektrizitätsanlage in Mallmitz 8..;,283811bö“

Mestanldge .. . ..

Arbeiterkolonie in Kotzenau A“;

Abschreibung..

e“ L4“ eI. - ,.-J“ Bestände laut Inventuraufnahme fertige und halbfertige Waren ReRlIliennö

Feuerversicherungs rämienkonto 8 Kassenbestand. 5 ““ Wechselbestand .. . ...

2

10

1 117 605 1 822 618

——.——'—

Eisenhüttenwerk Marienhütte bei

Debet.

1 711 550 37

1 153 828

1 940 224

7 658 508 5 Kotzenau

675 843

600 681

54 408

162 039 4

131 076

8 1

383 511 83 17 572,42 793 719,25

2 645 1 233 10·1744

Bilanz am 31. März 1913.

Aktienkapital .. Hypothekenschulden . . . . . .. Hypothekenschulden, Arbeiterkolonie

Freditoren, diverse . . . . .. Noch nicht eingelöste Dividende

Reservefehte 1 . Talonsteuerreservekonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

welcher wie folgt verteilt wird:

B

1872/73 bis

Actien⸗Gesellschaft (vorm. S

ö12“ verfallene Dividende...

Gewinnvortrag aus dem vorigen Geicheiteahte.. v““

II dem Reservefonds II.. dem Talonsteuerreservekonto.. 4 % Dividende von 4 800 000 Tantieme dem Aufsichtsrate.. Vortrag auf die Rechnung des

nächsten Geschäftsjahres.

isherige Abschreibungen: 1889/90 2 155 563,37 1890 91 149 433,82 1891/92 162 825,53 1892/93 148 539,57 1893/94 149 458,32 1894/95 169 902,03 1895/96 172 949,53 1896/97 164 793,13 1897/98 158 717,01 1898/99 166 549,23 1899/00 230 781,20 1900/01 151 943,93 1901/02 167 457,21 1902/703 177 058,14 1903/04 215 039,36 1904/05 217 703,88 1905/06 228 768,76 1906/07 231 361,93 1907/08 231 846,91 1908/09 242 431,46 1909/10 241 271,16 1910/11 252 292,44 259 373,80

1911/12 1912/13 261 935,89 707 997,61

dem

6

littgen

Hillenberg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912/1913.

290 476 31

*⁸ℳ

161 243 2 248

29 54

308 026/71

46 191,98 244 284 33

12 214 21 12 214 21 4 800— 192 000—

2767—

66 480 89

4 800 000— 1 022 900,—

290 476 3

158 994 75 922 52674

1 776— 308 008 71 148 936,04

4 800

& Haase)

4

*

7 658 50855

Kredit.

An Hypothekenzinsen... . Handlungsunkosten.. 1 Arbeiterwohlfahrtskonto. Abschreibungen:

auf Grundstücke und Gebäude in Kotzenau Grundstücke und Gebäude in Mallmitz Betriebsinventarien in Kotzenau... Betriebsinventarien in Mallmitz. Modelle in Kotzenau ... Modelle in Mallmitz.. Fiserhrnechlaß⸗ in Kotzenau. Elektrizitätsanlage in Kotzenau Elektrizitätsanlage in Mallmitz u6e Arbeiterkolonie in Kotzenau. F1111“ Gewcaasaba

. 2 0

Herren Jarislowsky & Co., Univer sowie in Breslau beim Schlesischen

31 347 40 20 599 78 47 566 45 42 730 86 55 360 37 25 067/49

1 024 29 15 267 94

8 578 21 10 000

4 393/ 10

wie lesi ankverein und bei händigung des berechtigten Dividendenscheins ausgezahlt.

Eifenhittenwerk Marienhütte bei Kotzenau Aktien⸗Ge (vorm. Schlittgen & Haase).

Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Act 1 Hillenberg.

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 23. September d. Is. auf 40 24,— für die Aktien à 600,— und mit 48,— für die Aktien à 1200,— itätstraße 3 b, bei der Nationalbank für Deutsch der Gesellschaftskasse

45 530

1 18

63 769

261 935/80 290 476 31

854 081 ien⸗Gesells chaf

48 22

20 62 8

2 03

1 200 1 169

56

8 4 II t

Hillenberg.

Per Vortrag aus vorigem Ge⸗ 1111A“*“ erzielten Bruttogewinn....

vorm. Schlittgen & Haase).

46 191 807 889

““ S

0 festgesetzte Dividende wird mit von heute ab in Berlin bei den land und der Deutschen Bank in Marienhütte bei Kotzenau gegen Aus⸗

sellschaft

Aufwand.

Rieingewinn, wie folgt, zu verteilen:

Emaillier⸗

& Stanzwerke vorm. Maikammer (Rheinpfalz). Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 22. Oktober l. J., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus zum Adler“ hierselbst stattfindenden 24. ord. Generalversammlung

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsich 2) Entla tung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien gemäß § 24 der Statuten bis längstens 15. Oktober 1913 inklusive, und zwar entweder bei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rhein, Frankfurt a. Main. Mannheim, und deren sonstigen Filialen, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Direktion in Maikammer zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Legitimationskarte zur Generalversammlung erhalten.

Der Rechenschaftsbericht liegt vom 1. Oktober 1913 an zur Einsichtnahme

auf dem Bureau der Gesellschaft aus. Maikammer, den 26. September 1913. Der Aufsichtsrat.

C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

Gebrüder Allrich

srats.

[58492]

Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1913.

Actien⸗Gesellschaft Bremerhütte zu Weidenau.

Passiva.

19 1 Grundbesitz und Anlagen 4 101 967 33 Beteiligung Zeilers⸗ V v“ 143 103 11 Utensilien und Kokillen. 73 644 e eeeehä“ 60 983 WeVweeuhen 9 995 25 v1111AA“ 5 91203 Bankguthabeln 6L90 804 51 Sonstige Debitoren . . 1 320 273 59 Avale 470 000,— 5.e Betriebsmaterialien .. 12 941 12

Mti1I1“ Obligationen. 1 500 000,— noch nicht

begeben. 500 000, 1 Resetwefoönds . . . .. Hochofenerneuerungsfonds .. Rückstellung für Abbruch und

Verlegung von Werksanlagen Delkrederefonds... 11“ 4““ Obligationszinsen.. 1411 Avale 470 000,— RNea“

6 916 568 28 6

808 404 56

300 000—

000 000—- 399 192 80 5 28191

10 102/03 50 000 76 03887 5 107 55 13 975 248 465 56

916 568 28 Haben.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1913.

55 898 25 66 598/94 814 376/14

Vortrag am 1. Juli 19J 8

Betriebsüberschüsse EEö1“

L“ Zinsen, Disagio und Stempel .. b“ Reingewinn: Rückstellung für Talon⸗ Wehrsteuer sowie A ö5836599000. Fonds zur Erneuerung von Werksanlagen 150 000,— Tantiemen und Be⸗ kohnungen ... 6 % Dividende.

Vortrag auf neue echnung.

und

65 404,56 198 000,—

350 000, 808 404 1 745 277/89 1 8 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 30. Juni 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen

56

der Gesellschaft. Berlin, den 6. September 1913. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Fedde. ppa. Schütz.

In der am 22. ds. Mts. stattgehabten Generalversammlung

191

wiedergewählt. Weidenau, den 24. September 1913. Actien⸗Gesellschaft Bremerhütte. Der Vorstand. Jütte.

Verlustrechnung per - u. stätigen deren Ueber⸗ einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern

urde die Di⸗ vidende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 6 % festgesetzt, die gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 2 sofort bei der Siegener Bank für Handel & Ge⸗ werbe in Siegen oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Weidenau zahlbar ist.

Zwei satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglieder wurden

745 27789

8

58487]

Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft. Passiva.

Aktiva. Bilanz ver 31. Juli 1913.

ℳ6 1 918814,8778:156511 Hypothekarische Anleihe. Kreditoren. C“ Vorträge für Saläre, Zinsen, Dividendenkonto.. Abschreibungen: Erneuerungskonto.. Reserbefands . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12 909,62 Reingewinn in 1912/13

Grundstück und Gaswerks⸗ anlage: Anlage in Schandau und Wendischfähre 190 702,19 Ankage in Prossen 188 493,20 Anlage in Kassenbestad Debitoren ... Kautionen.. Lagervorräte.

441 13661 318 67

13 001 53

1 620— 12 965,13 158 9 718,93

I 200 000 132 000

77 044 97

12 623 42 135—

34 500 2110—

10 628 55

469 041194 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1913.

469 04194

Ertrag.

. s . 50 803 51 .10 068,61

ℳ:

Vortrag aus 1911/12

Einnahmen aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten u. Installationen so⸗

Kosten des Betriebes 8

BJJ“ 1

Abschreibungen: Erneuerungskonto. Betrtebsutens.⸗ u. Werkz.⸗Kto.

98 61“ 124,90

6 624 90

Meletheeanh“ nde 989.

4“ 182,78 Vortrag auf neue Rechnung 945,77

10 62855

I“

Bremen 1 Schaaber. im August 1913. Der Aufsichtsrat. Fritz Francke, Vorsitzer. 8 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten; H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Der Vorstand.

8 Theuerkauf.

wie Mieten..

üchern stimmend befunden.

909 62

[78 125 57

1

[58357]) Bekanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung der Schmiedeberger Ton⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft vorm. G. R. Frohne vom 28. Juni 1913 das Aktien⸗ kapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1 herabgesetzt worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 1 Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 24. September 1913.

Schmiedeberger Tonwerke Ahktien-Gesellschaft vorm. G. R. Frohne. Der Vorstand [58052 b Dampfbrauerei Zwenkau,

A.⸗G., in Zwenkau.

Bei der am 23. September 1913 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer Schuldverschreibungen der Anleihe vom 20. September 1899 wurden gezogen:

Nr. 19 55 128 130 163 167 169 171 172 236 286 299 300 317 318 322 328 348 367 395 401 421 440 485 490 516 550 590 604 608 632 634 654 659 676 738 740 761 764 782 823 852 861 902 952 962 984 989 1011 1018 1029 1030 1 1104 1112 1122 1129 1158 1159

64.

Die Rückzahlung der Beträge erfolgt vom Y1. April 1914 an gegen Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsleisten bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Au⸗ stalt in Leipzig.

„Für nicht eingereichte Stücke hört von ihrem Fälligkeitstermine ab eine weitere Verzinsung auf.

Von den früher bereits ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Num⸗ mern noch nicht abaehoben worden: Nr. 24 156 302 347 477 615 739 942 953 10 41 1042 1173.

Zwenkau, den 23. September 1913.

Der Vorstand.

[57998] Aufforderung an die Aktionäre der

Ahktiengesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Maschinen in Würzburg.

Die Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1913 beschloß:

a. auf je 20 Aktien von 20 000,— Nennwert ist eine Zuzahlung von 95 % = 19 000,— zu leisten;

b. soweit die Zuzahlung nicht erfolgt, werden Aktien von je 20 000, Nennwert zu 1000,— Nennwert zu⸗ sammengelegt.

Die Aktionäre sind durch Bekannt⸗ machung in dem Gesellschaftsblatt aufzu⸗ fordern, ihre Aktien innerhalb einer mit dem 15. Oktober ablaufenden Frist zur Zu⸗ zahlung und zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung innerhalb einer mit dem 27. De⸗ zember ablaufenden Frist zur Zusammen⸗ legung einzureichen.

Die Aktien, auf die die Zuzahlung ge⸗ leistet wird, sind baldmöglichst zurück⸗ zugeben. Von zusammenzulegenden Aktien von je 20 000,— Nennwert sind 1000,— Nennwert zurückzugeben und die restlichen Aktien über 19 000,— zu vernichten. Der Zweck der Zuzahlung und der Herabsetzung des Grundkapitals ist die Verminderung der Passiven und Tilgung der Unterbilanz.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1913 ff. und Erneuerungsschein zur Zusammenlegung bis zum 15. Ok⸗ tober 1913 bei unserer Kasse einzu⸗ reichen und zugleich auf Aktien von je 20 000,— Nennwert 19 000,— einzuzahlen.

Die Aktien, auf die die Einzahlung ge⸗ leistet wurde, werden baldmöglichst zurück⸗ gegeben.

Die Aktionäre, die ihre Aktien nicht bis zum 15. Oktober zum Zwecke der Zu⸗ zahlung emngereicht und die Einzahlung geleistet haben, fordern wir auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1913 ff. und Erneuerungsschein zur Zusammenlegung bis zum 27. Dezember 1913 bei unserer Kasse einzureichen.

Von je 20 eingereichten Aktien werden 19 vernichtet. Die restlichen Aktien werden baldmöglichst zurückgegeben.

Insoweit sich bei Einreichung von Aktien überzählige Stücke ergeben, indem weniger als 20 oder eine durch 20 nicht teilbare Anzahl von Stücken eingereicht und der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden von je 20 Aktien mehrerer Einreicher ebenfalls 19 vernichtet, während die restlichen für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die bis zum 27. Dezember 1913 nicht eingereicht oder, wenn einzeln oder als überschießende Aktien eingereicht, der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 20 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgestellt und für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich versteigert; der Erlös wird den Beteiligten anteilig ausgezahlt werden.

Würzburg, den 25. September 1913.

Der Vorstand.

Burkhardt.

8* EAE1111““

[58818]

81. Vereinigte Königs⸗ 1 Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

und Laurahütte

Mit Bezug auf die §§ 31— 38 der Satzungen der Gesellschaft werden die

Herren Aktionäre zur 42. ordentlichen den 28. Oktober 1913, Vormittags Dorotheenstraße

Generalversammlung auf Dienstag, 11 Uhr, nach unseren Geschäftsräumen,

40, hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung der Versammlung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinnverteilung

und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. gliedern des Aufsichtsrats. 3) Wahl von 2

2) Wahl von Mit⸗ Rechnungsprüfern und eines

Stellvertreters für das Belahrkeabe 1913/14.

Zur Teilnahme an der Generalver berechtigt, welche nach § doppelten, Reichsbank

legung solcher nach Nummern und Betrag

ammlung sind nur diejenigen Aktionäre

32 der Satzungen entweder ihre Aktien in Begleitung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses derselben oder Depotscheine der oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars über Hinter⸗

bezeichneten Aktien bis spätestens am

21. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, bei einer der unten genannten Nieder⸗

legungsstellen hinterlegt haben. Die mit dem

Stempel der Gesellschaft und mit dem Vermerk über die

Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehene zweite Ausfertigung dieses Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung

sowie für den Umfang der Stimmberechtigung. das Bureau der Gesellschaft, Dorotheenstraße 40,

in Berlin:

Niederlegungsstellen sind:

Herr S. Bleichröder,

die Nationalbank für Deutschland,

die Dresdner Bank,

in Breslau:

Herr E. Heimann,

die Dresdner Bank,

in Hamburg:

in Frankfurt a. M.:

die Herren L. Behrens & Söhne,

die Norddeutsche Bank in Hamburg,

die Dresdner Bank,

die Deutsche Effekten⸗ & Wechselbank vorm. . A. Hahn,

die Dresdu

er Bank.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats werden statutengemäß in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, auch können dieselben bei denjenigen Niederlegungsstellen, bei welchen die Aktien hinterlegt werden,

in Empfang genommen werden.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, werden auf die gesetzliche Stempel⸗ pflicht (1,50 ℳ) der bezüglichen Vollmachten aufmerksam gemacht.

Berlin, den 25. September 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. von Schw

abach. Der Vorstand. Hilger.

[58480] Aktiva.

Bilanz per 31.

März 1913. 8— Passiva.

emnna.

——N———ÿy

1 297 788 74 141 386 02

Grundstückskonten... Hypothekenkonten.. c11“ Mobilien⸗ und Utenfilien⸗ V SeSve“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

1400 46 18 348 11

1 471 494 37

Debet

1 000 000 378 214 87 91 991 10 40

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonten E Reservefondskonto

1 471 494 37

Kredit.

8 001 77 7 576 25 16 775 58 1 380 99

An Vortrag per 31. März 1912 Unkosteananto. Zinsen⸗ und Diskontkonto Steuernkonto dib. Webitbretkt

11“ 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1913.

8 28130 37 51589 Bielefeld, den 13. August 1913.

Bielefelder Aktiengesellschaft Meyer Goldstein. Selig W

6 458 672 12 037 18 348

05 09

Per Grundstückskonto.. div. Kreditoren.. Miet⸗ und Pachtkonto Bilanzkonto . ..

16 37 515* Grundstücksverwertung.

für 1 ig. Max Goldstein.

indmüller.

„Vorstehende Bilanz sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Bielefelder Aktiengesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung in Bielefeld übereinstimmend gefunden.

Bielefeld, den 5. September 1913.

Die Revisoren:

B. J. Weinberg.

8*

S. Goldstein.

[58482]

Feinspinnerei Schlettstadt Aktiengesellschaft.

Kapital 2 250 000 ℳ.

Aktiva. I. Bilanz am

30. Juni 1913.

Passiva.

Immobilien⸗ u. Maschinen⸗ Kontöo. I8o 98 562 81 Seneeö““ 7 737 /86 Debitoren: Nicht einbezahltes Aktienkapital 549 500,— Div. Debitoren 452 172,28] 1 001 672/28 Rohprodukte und fertige v“ 481 528 36

[5 972 541 67

Soll.

II. Gewinn⸗ un

2 250 000 1 584 000 898 287 441 653 158 276 640 323

8 Ge

Aktienkäapttal Obligationenkapital Kreditoren Vortrag der Abschreibungen Vortrag der Rücklagen.. XX“

Ils

₰2

n —q₰

rS=SSS

2

5 972 541 67 Haben.

11“ d Verlustkonto.

199 040 57 22 064 15 419 218 93

Statutarische Abschreibungen Gesetzliche Rücklage ... ““

640 32365

Schlettstadt, den 18. September 1913. Feinspinnerei

Ertrag bis 30. Juni 1913. 640 323/65

640 323,65 1 adt.

Schlettst

Der Vorstand. Paul Cuny.

[58483] Feinspinnerei Schlettstadt A. G. in Schlettstadt.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1913 wurden durch Auslosung zur Rückzahlung am 1. Mai 1914 folgende 170 Obliga⸗ tionen der Gesellschaft gezogen:

Nr. 11— 20 inkl. Nr. 181— 190 inkl.

701 710 951 960 1041 1050 1641 1650 1671 1680 1781 1790 1841 1850 1981 1990

2071 2080 2281 2290

2391 2400 2401 2410

3051 3060 3301 3310

4091 4100

Schlettstadt, den 18. September 1913. Der Vorstand. Der Protokollführer:

I Cuny. IJustizrat Grasser, Notar. 1

[58809]

Bei der stattgehabten Verlosung unserer 5 % igen Obligationen à 1000,— wurden folgende 43 Num⸗ mern gezogen:

20 23 36 114 136 154 296 223 297 258 298 314 339 374 383 406 442 445 450 523 555 559 656 659 701 719 832 890 979 985 988 997 999 1002 1021 1041 1078 1107 1143 1192 1292 1295 1300

und kündigen wir hiermit solche 2. Januar 1914.

Die Rückzahlung erfolgt durch die Württ. Vereinsbank, Stuttgart, durch die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bremen, und durch unsere Kasse.

a. F., den 23. September

Vereinigte Tricotfabriken A.⸗-G. R. W. Vollmöller. Adolf Krauß,.

per