8494] Bekauntmachung. 1 Maschinenfabrik „Westfalina“
ktien-Gesellschaft Gelsenkirchen. „Herr Direktor E. Kramer, Duisburg, st in unseren Aufsichtsrat neu gewählt. Gelsenkirchen, den 21. September 1913. Der Vorstand. 2
158812 Stettiner Oderwerke Ahktiengesellschaft für Schiff- unn
Maschinenbau, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, im Börsen⸗ saale hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Oktober dieses Jahres, Vvemitagg. 11 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratwahlen.
5) Abänderung des § 12 des Gesell⸗
shaftsvertrages.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
I ig sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung die Aktien oder die darüber lautenden bbe der Reichsbank bei
der Teem Phatt. bei einem Notagr, bei der Deutschen Bauk in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Filiate der
Bank für Handel und Industrie in
Stettin hinterlegen.
Stettin, den 23. September 1913.
Stettiner Oderwerke Aktiengesell⸗
schaft für Schiff⸗ und Flchinenvau.
Der ufsichtsrat
Georg Manasse. Vors sitender
[58479]
Bilauz ver 21. März 1913. Aktiva.
1) Bahneinheit ...
3) Effektenkonto für Fonds
3) Kautionsaufbewahrungs⸗
konto. . “
4) Materialienkontv
5) Kassakonto.. .
6) Deülstoren und Diverse
9 060 141 90 564 193—
32 790 46 72 09472
31196 17 19104
9 746 723 58
Passiva.
1) Aktienkapital.. 2) Bilanzreservefonds 3) Dispositionsfonds 4) Erneuerungsfonds 5) Spezialreservefonds 6) Konto für Beamten und
andere Kautionen.. 7) Rückständige Dividenden 8) Kreditoren und Diverse 9) Konto neue Rechnung
10) Reingewinn.. 114 287 8
9 746 723,08
Gewinn⸗ und eeee. ver 31. März 1918.
Debet. 1) Anleihezinsen .. .. 2) Erneuerungsfonds. 3) Spezialreservefonds 4) Eisenbahnabgabe 5) Schuldentilgung 6) Reingewinn
. 1 7 849 32 60 357 4 530 07 2 919 42 5 938 32 114 184 23 195 778/7
1 715 26 194 063 50
195 778 76
Die am 23. September 1913 statt⸗ gefundene Generalversammlung den Geschäftsbericht sowie die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung von 3½ % Dividende auf unsere Vorzugsaktien Nr. 6782 bis 8581. Die Stammaektien Nr. 1 bis 6481. erhalten die von den Kreisen garantterte Dividende von 3 ½ %, während auf die Stammaktien Reihe II Nr. 6482 bis 6781 eine Dividende von 0,75 % entfällt.
Die Generalversammlung erteilte die Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand, 8 Herrn Landrat Freiherr Fee Palombini zu Grochwitz
e; a. Elster neu und ein turnus⸗ mäßi ig ausscheidendes Mitglied wieder in den Au Wiedenst.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen E inreichung des Gewinnanteilscheins pro 1912/13 in Berlin bei der National⸗ bank für Deutschland, der Commerz⸗ und Diskontobank und der Bauk für Handel und Industrie, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, vormals Breslauer Diskontobank, in Gleiwitz bei der Bank für Haundel und Industrie Niederlassung Gleiwitz, vormals Breslauer Diskontobank, in Ratibor bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Ratibor, vor⸗ mals Breslauer Diskontobank, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Dis⸗
8 Vortrag von 1,911,12 8 2) Betriebsüberschuß..
kontobank und den Herren L. Behrens
Söhne, in München bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München. b Zerlin, den 23. September 1913. Niederlausitzer “ Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Die Direktion. Griebel. Göttsch.
₰ gez. H. Mauerhoff.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[58500]
Deutsche Landwirtschafts⸗ und Hypo⸗ thekenbank Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz zur Liquidation per 10. Juli 1913.
Aktiva. ℳ ₰ ETZö““ 415 29 Wechsel. 1 868 — Inventar .. . 165/10 Utensilien .. 22 45 Debitoren, Darlehen “ 64988 Genossenschaftsanteile — Ruͤck.
ständige Zahlg.... 51 45 Geschäftsverlustanteile, Vortrag 50 59 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 113 908 53
34 761 69 788,85 307 84
78 45 * Passiva. Kreditoren, Kontokorrent 8 28 div. Guthaben.. 1 Rediskonten, i. Umlauf befindl. ö111X“”“ 32 Genossenschaftsanteile à ℳ 500,—, fällig
9 665—
Sebe⸗
Gewinn⸗ und Verlustrecnuna.
Gewinne. veünse u. Provisionskonto.. 8ge- “ Genoss.⸗Anteile v. 50 Mtgl. 1 Verrechung . 8 Gewinn⸗ u. Verlustkonto ..
Verluste. Handlungsunkostenkonto Inventarkonto, 10 % Abschrbg. Utensilienkonto, 15 % * Gehaltkonto... Foniekcbeect Debitoren .. Verlustvortrag v. 50 Mitgl. Genossenschaftsanteile v. 50 Mit⸗
gliedern (Rückstdg. Zahlg.).
₰ 3 10 74
21 58645
39 373 37
Berlin, den 10. Juli 1913.
Die Liquidatoren: gez. W. Rahn gez. E. Schlemmer.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[58615]
Der Rechtsanwalt Dr. Samuel Salo⸗ mon, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Köviglichen Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Berlin, den 22. September 1913.
Königliches Landgericht II.
[58614]
Der Nechteanwalt Dr. Friedrich Droß, zu Verlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Kriglichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen
Berlin, den 22. September 1913
Königliches Landgericht. 1I.
[58642]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Louis Otto Garbrecht eingetragen.
Bremen, den 22. September 1913.
Das Amtsgericht. Castendyk.
[58610]
Der Rechtsanwalt Paul Zobel zu Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 134, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Charlottenburg, den 23. September
1913. Königliches Amtsgericht. [58636]
Hen Rechtsanwalt Wilhelm Tenge hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Melsungen, den 22. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
2[58613]
In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Karl Vogt mit dem Wohnsitz zu Annaburg (Bez. Halle).
Königliches Amtsgericht Prettin,
„222. Septbr. 1913.
[58609]
Der Rechtsanwalt Dr. Fürstenheim ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Bockenem, den 23. September 1913
Königliches Amtsgericht.
[58611] Der Rechtsanwalt Dr. Erich Karschny zu Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 24, ist heute in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Charlottenburg, den 23. September
1913. 78 Königliches Amtsgericht.
[58616]
Die Rechtsanwälte Dr. Paul Johannes Stühmke und Walter Siegfried Schubert, beide in Dresden, haben ihre Zulassung beim hiesigen Landgericht aufgegeben; die sie betreffenden Eintragungen sind heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Dresden, am 22. September 1913.
Der Präsident des K. Landgerichts.
8
9) Bankausweise.
[58815]
1“ . Reichsbank
vom 23. September 1913.
Aktiva.
Metallbestand (Bestand
an kursfähigem deut schen Gelde und a
Gold in Barren oder
ausländischen n. das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet)
darunter Gold 1 179 515 000
Bestand an Reichs⸗ Pegensches v1“ Bestand an Noten anderer Banken. Bestand an Wechseln und Schecks . . . 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen .. 8 Bestand an Effekten 8 Bestand an sanstͤgen Aktiven a. Grundkapital.. 9) “ 10) Betrag der umlaufenden 11) Beren. täglich fällige onstige täg ällige Verbindlichkeiten... 12) Sonstige Passiva
6) 7)
8)
Berlin, den 25. September 1913. Reichsbankdirektorium. Schmiedicke. Kauffmann. Budezies.
v. Glasenapp. Korn. Maron. Schneider.
[58884]
Feceh ernich
Baterischen Notenbank
vom 23. September 1913.
Effekten.
—. 1 461 638 000
58 144 000 35 680 000 961 609 000
64 583 000 61 802 000
288 623 000
180 000 000. 70 048 000
1 847 701 000
771 550 000 62 780 000
Aktiva. Metallbestand.. Bestand an:
Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken W“ 1“ 8
nee“ sonstigen Aktiven..
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefonds .. 8 der umlaufenden
Die ü S tã glich fälligen Verbinblichkesten “ Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten.. .
Die sonstigen Passiba
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 638 354,91. München, den 25. September 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
im
* eversich
Sächsischen
[58885]
zu Dresden
am 23. September 1913.
Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine.. Noten anderer deutscher Banken.. 8 Sonstige Kassenbestände 8 Wechselbestände. Lombardbestände... Effektenbestände . .. Debitoren und sonstige 1nn Pa ssiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . . Banknoten im Umlauf 8 Täglich fällige “ “ An Kündigungsfrist “ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. .
Von im Inlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben
fälligen Wechseln worden ℳ 2728,20.
Die Direktlon.
[58883 der
ℳℳ 35 294 000.
144 000
6 724 000 35 384 000 2 396 000 56 000
3 834 000
7 500 000 3 750 000.
65 252 000 4 012 000
Württembergisch chen Notenbank
m 23. September 1913.
3 318 000
1
Vank
ℳ 18 384 210,— 749 945,—
21 600 120,— 3 458 015,— 47 972 476,— 21 364 280,— 6 689 565,—
22 140 3 30 000 000,—
7 500 000,— 46 493 200,— 31 106 034,—
25 340 071,— 1 919 682,—
76,—
Aktiva. Metallbestand... Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. Effekten.. 1“ Sonstige Aktiva. . .
Passiva. Grundkapital.... Reservefonds.. Umlaufende Noten 8 Thci, fällige Verbind⸗
chbeiten . .. An Kündigungsfrist e. bundene Verbindli SFetttee”² 11 Sonstige Passiva .
ℳ
ℳ
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln
ℳ 747 829,56.
9 874 776 7
101 045
5 008 460
20 087 562/8
12 208 20. 03 2 584 635
1 847 8] 1
9 000 000 1 624 892 21 670 800—
17 596 536
255
114
8 981
1811 288 66
[58882]
Stund der Badischen Bank
23. September 1913.
Aktiva. Metallbestannd. ℳ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken
selbestand.. .
8 960 618,19 11 005— 1357 420 — 19 337 756 18 13 028 885 — 677 84708
4 583 00915 7756 570 60
Lom Seendonunges Sonstige Aktiva. 1
ℳ Passiva.
Grundkapital ℳ
Reservefonds...
Umlaufende Noten..
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..
An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ y6““
Sonstige Passiva.
1 491 149,08 ℳ 47 95 56 540 60
Verbindlichkeiten aus weiter 2 gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 442 098,14.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[58865] Das Zentral⸗Komitee des Preußi⸗ schen Landesvereins vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß die Ziehung seiner diesjährigen Geldlotterie vom 1. bis 4. Oktober im Ziehungssaale der Königlichen Generallotteriedtrektion zu Berlin stattfindet. Die Einschüttung der Lofe erfolgt daselbst am 30 tember, Nachmittags 1 Uhr.
[58499]
Generalversammlung der Gesell⸗ schaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht am 14. Oktober 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Excel⸗ sior“ zu Berlin, SW. 11, Königgrätzer⸗
straße 112/13.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Beteiligung an der nächstjährigen Ausstellung der D. L. G. in Hannover. 8
2) B.s. Hni über die nächstjährige “ in Göttingen.
3) Nochmalige Beschlußfassung über die in ns Breslauer Versammlung vom 18. Juni 1912 beschlossene Abänderung des § 7 der Satzungen.
4) Wünsche und Anträge.
Die Mitglieder der Gefellschaft werden
hierdurch ergebenst eingeladen.
Halberstadt, den 25. September 1913.
Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht.
Der Vorsitzende: L. Kähke.
[58496] Der Hagelversicherungsbeitrag für 1913 beträgt insgesamt 90 ₰ für 100 ℳ Beitragssumme (= 85 ₰ auf 100 ℳ Gesamtversicherungssumme). ““ den 23. September 913. Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit in Neubrandenburg.
[57994⁴]
Die Mechanische Seidenweberei G. m. b. H. zu Viersen ist aufgelöst. Wir for⸗ dern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Viersen, den 23. September 1913. Mechanische Seidenweberei G. m. b. H.
in Liquidation. Paul Reifenberg.
[579951
Die Firma Georg Scherbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Scherbe, Berlin, Neuenburgerstr. 30.
[58394] . 8 Chemnitzer Möbelwerke G. m. b. H.
Die Gesellschafterversammlung der Chemnitzer Möbelwerke G. m. b. H. in Chemnitz, Wilhelmstraße 2, vom 19. September 1913 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden sich bei dem unterfertigten Liquidator zu melden.
München, den 23. September 1913. Chemnitzer Möbelwerke G. m. b. H.
1. 8. Karl Koch, München, Theatin püraß⸗ ße 35/II.
[55367]
Die MJo Judustrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator, Berlin W. 15, melden. Der Liquidator: Dr. Leidig.
Fü
[58395]
Dreg er & Co. G. m. b
eg Gesellschafterversammlung 9. Dreger & Co. G. m. b. H. in Berlin, Wes säftraße 14, vom 19. September 1913 hat die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ schasent sich bei dem unterfertigten Liquidator zu melden. — München, den 23. September 1913. Dreger & Co. G. m. b. H. i. L. Karl Koch,
Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
8 Selbstabholer auch bilhelmftraße 32, bezogen werden.
ufte Beilage
un Deut chen Neicesanzeiger ge Königlich Preußi ischen Staatsanzeiger.
8
Bezugspreis beträgt 1 Anzeig enp reis für den Raum einer
Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche R Reich“ werden hente die Nru. 228 4. und 228B. ausgegeben.
e Win welcher die Bekanntmachungen aus 88 Handelzs⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoff enschafts⸗, ürees 8 Musterregistern, der rcberchxeintrarole über Waren eichen . fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
„ Nr. 228 A.)
Das Zentral⸗ ö für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ℳ 80 ₰ ffür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 8
München, Theatinerstraße 85711.
[5839608 c88 Bayerische Aluminiumm und Metallwarenfabrik Freising
München G. m. b. H. i. L.
Die Bayerische Aluminium⸗ und Metallwarenfabrik Freising⸗München G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. September 1913 auf⸗ gelöst.
Es ergeht hiermit an die Gläubiger der vorgenannten Firma die Aufforderung, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Bayerische Aluminium⸗ und Metall⸗ warenfabrik Freising⸗ München G. m. b. H. i. L.
Der Liquidator: Bayerische Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft, München, Theatinerstraße 35/II.
[58397]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Baugesellschaft Goldene Krone Ge⸗ sellschaft mit be Haftung in Breslau vom 6. Juli 1913 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 400 000 ℳ auf 300 000 ℳ herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 23. September 1913.
Bangesellschaft Goldene Krone Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W ittenberg.
Handelsregister.
Aachen. [58644]
Im Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Hausmann“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Martin Hausmann deaselbst ein⸗ getragen. Bisheriger Ort der Nieder⸗ lassung war Cöln.
achen, den 23. September 6
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [58645] Im Handelsregister wurde heute die „Monos Apparatebauanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Ver⸗ trieb von technisch⸗Fwissenschaftlichen, physikalischen und chemischen Apparaten, Instrumenten, Geräten und Maschinen ller Art, insbesondere der Bau und der ertrieb von Apparaten und Instrumenten zur Prüfung von Luft auf Gasbei⸗ mischungen, zur Messung hoher Tempera⸗ uren, von Flüssigkeitsmessern, Indika⸗ oren, Präzisionsheizungsventilen sowie von Linrichtungen für Zentralheizungen und on ähnlichen Artikeln. Das apital beträgt 195 000 ℳ. Zur teil weisen Deckung ihrer Stammeinlagen ringen die sämtlichen Gesellschafter alle Rechte aus dem Vertrage vom 2. August 1913, laut welchem den Gesellschaftern on dem Zivilingenieur Max Arndt zu Aachen das ausschließliche Recht der ge⸗ werblichen Ausnutzung einer Reihe deut⸗ scher und ausländischer, dem Herrn Arndt erteilter und von ihm angemeldeter “ insbesondere solcher auf Ver⸗ fahren und Apparate der bei Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens er⸗ wähnten Art, übertragen ist, in die Ge⸗ ellschaft als Einlage ein, und zwar zum Werte von zusammen 130 000 ℳ, wovon gutgebracht und verrechnet werden auf die Stammeinlagen: a. einem jeden der Gesellschafter Gott⸗ fried Arens, Kaufmann zu Cöln, Ferdi⸗ and Henrich, Kaufmann zu Aachen, Antoine Gottfried Herman, Kratzenfabri⸗ ant zu Aachen, Willy Renner, „Spinnerei⸗ besitzer zu Aachen, und Josef Sinn, Kauf⸗ mann zu der Bet trag von je 20 000 Mark und b. einem jeden der Geseellschafter Mathias Bock, Kaufmann in Aachen, Mathieu Monheim, Kaufmann in Aachen, und Walther Stockder, Kaufmann in Düsseldorf, der Betrag von je 10 000 ℳ. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. De⸗ zember 1923, wenn spätestens ein halbes Jahr vorher von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Erfolgt eine solche Lgr nicht, so ist die Dauer der Ge⸗ sellschaft um fünf Jahre verlängert und so fort von fünf zu fünf Jahren. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist ur Vertretung der Gesellschaft das Zl⸗ fammmenmitken von zwei Ges chäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Auch in letzterem Falle kann jedoch die Gesellschafterver⸗ ammlung auch einem einzelnen Geschäfts⸗ ührer die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Pro⸗ kuristen übertragen. Geschäftsführer ist Ferdinand Henrich, Kaufmann in Aachen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 23. September 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aufruf. 8 Die Firma Berliner Kunstfeuer⸗
werkerei G. m. b. H., Berlin, ist
durch Gesellschaftsbeschluß S.
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
mir zu melden.
Der Liquidator: S. Lichtenstein, Charlottenburg, Mommisenstr. 50.
[57996] Bekanntmachung. 8 Die Altmann Zahn⸗Klinik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg ist aufgelöst. Die 8 Gläubiger der SFteN cha werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Der Liquidator der Altmann Zahn⸗Klinik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Georg Goebler, Charlottenburg, Augsburgerstraße 19.
[58889] Deutsch-Westafrikanische Bank.
Monatsausweis per 31. Mai 1913.
[58406]
Aktiva. ℳ Ausstehende 75 % des Grund⸗ 1SSe418Z“ 750 000,— Barbestatid. . .. .. 1 186 421 91 Bankguthaben .. . 2 283 27 Forderungen an Handels⸗ firmen .. 527 499 Bestand an Wechseln ab⸗ züglich Diskont ... 732 771 03 Inventar⸗ und Grundstücks konto 156 035 Avaldebitoren ℳ 504 400, —
03 8 9
5 616 155
Passiva. 1 000 000,—
Grundkapital . ..
Reßers fonge per 31. Bezbr. 912
Täglich fällige Verbindlich⸗ Feitm “
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten
Ueberschüsse auf Provi⸗ sions⸗ u. Agiokto., Zinsen⸗ und Diskontkonto sowie Vortrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, abzüglich Handlungsunkosten, E
Gegenposten der Aval⸗ debttoren ℳ 504 400,—
240 000— 3 231 075, 14
1 047 120/ 96 8 Aachen. [58643] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Schefer Nachf.“ in Aachen eingetragen: Dem Joseph Prinz in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 23. September 1913.
Kgl. Amtegericht. Abt. 5.
93
5 616 155 03 Artern. [58646]
47 en;
II Oros M 2.50 8 Auswafif 25 pf
leberafl'orhältlich,
E Soennecken fabeibe Bonn 3 UI. ae * bemglg
In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich & Co. offene Handelsgesellschaft in Artern heute folgendes eingetragen
worden: a. Aus der Gesellschaft sind ausge⸗ jetzt in
federn
Nr 12
Das hen was die Schreibfedern- Fabrikation zu leisten
Sue. vermag
schieden: 1) A. Diettrich in Gehofen, 8 2) Peben B. Hesse in Etzleben,
9 A. Bachrodt sen. in Leubingen,
4) R. Dußdorf in vn venbingg 5) P. b. Fns in Göllingen, 6) auf in Ringlebe Fn,
v
7 A. Gerhardt in Reinsdorf, jetzt in Frankenhausen,
Peter in Schillingstedt, jetzt in dottleberode.
Der zu 7 Genannte ist zugleich aus dem Vorstand ausgeschieden.
b., In die Gesellschaft sind als nicht 11““ eingetreten:
Gaefried von Kalkreuth in Hack⸗ iffe
b Schramm in Steinthalleben,
3) Bruno Esbach in Ritteburg, Erich Beyse in Wenigensömmern,
5) Oscar Dußdorf in Waltersdorf, ) Oscar Zeitz in Schörsen, 7) Werner Gerhardt in Reinsdorf,
8) Louis Hoffmann in Schillingstedt.
c. Aus dem “ ist ausgeschieden G. von Römer in Nausitz.
d. In den Vorstand sind als ver⸗ tretungsberechtigte Mitglieder gewählt: Rittergutsbesitzer C. Kaufmann in Reins⸗ dorf und Obekamtmann W. Loesener in Voigtstedt.
Artern, den 20. September 1913.
Königliches iches Amtsgericht.
4 6 7
Baden-Baden. [58744] Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 O.⸗Z. 461: Firma Nagel & Menz Nachfolger, Karl Nagel in Baden. Firmeninhaber ist Kaufmann und Büchsen⸗ macher Karl Nagel in Baden. Baden, den 23. September 1913. Großh. Bad. Amtsgericht.
Barby. [5864 9 In unser Handelsregister Abte 58909 ist heute unter Nr. 5 folgendes eingetragen: Neuer Hafen zu Bacby. Hafen⸗ und Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Varby. Der Gesellschaftsvertrag ist gm 25 1 SIZult 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des von der Stadt Barby herzustellenden neuen Hafens sowie der Betrieb aller mit dem Hafen⸗ betriebe in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere Umschlags⸗, Speditions⸗ und Lagergeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 66 000 ℳ. Die Gesellschaft endet am 31. März 1953. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Topp in Bernburg Dem Kaufmann Carl Degering in Barby ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch beide gemeinsam vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer und der Prokurist zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der “ ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen Barby a. E., den 22. Sep tember 1913. Königliches Amtsgericht.
Belgern.
In unser Handelsregister K 28 ist heute bei der Firma Emil Gericke & Co., Tempelhof, mit Zweignieder lassung in Groß Staritz in Spalte 3: An Stelle von Emil Gericke Arthurn Gericke in Berlin⸗Tempelhof eingetragen worden.
Belgern, den 20. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. In unser Handelsregister 19. September 1913 eingetragen Nr. 41 538. Abschreibebüro Vervielfältigungsanstalt Kricke, Berlin. Inhaber: Alfons Kricke, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 539. Isi⸗ dor Kohn, Berlin. Inhaber: Isidor Kohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 540. Apotheke am Arnswalder Platz Max Krause, Berlin. Inhaber: Max Krause, Apotheker, Thn. 8 Martin Aronsohn, Verlin⸗Wilmersdorf. Inhaber Martin Aronsohn, Agent, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 5083 Deutsches Moden⸗ und Sport⸗Haus Albert Ehrich, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. “ 1912 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Max Ehrich in Berlin und Kaufmann Fritz Ehrich in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 8210 W. Dobbert & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Willy Dobbert, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9273 Desca Reichel, Berlin: Die Firma lautet jetz: Paul Desca Reichel. Inhaber: Paul Desca Reichel, Konditor, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Konditor aul Desca Reichel ausgeschlossen. Bei Nr. 15 697 A. B. Hoffmann Inh.: Fritz Hoffmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fritz Hoffmann, Vertrieb Bild d R hmen. — Bei
[58648]
[58436] ist am worden: „Aar“ Alfons
Nr. 18 124 Alb. Erdmann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter bö Erdmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf elöst. — Bei Nr. 27 052 Baechler & Paasche, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Baechler & Co. — Bei Nr. 28 764 Jüulius Goldemann, Berlin: In⸗ haber jetzt: Sophie Goldemann, geb. Jacob, Kauffrau, Berlin. Die Prokura des Gabriel van Perlstein ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Bei Nr. 38340 Dampf⸗ und Handwäscherei „Alba“ Ehrhardt & Schenk, Schöneberg: Der bisherige Gesell⸗ schafter Mylius Ehrhardt ist alleiniger Bnhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 970 J. Gadiel &¼ Co., Charlottenburg: Die Pro⸗ kura des Richard Rathmann, Berlin⸗ Schöneberg, ist erloschen. Bei Nr. 40 119 Dr. Baecker & Co., Berlin: Sitz jetzt: Neukölln. — Bei Nr. 40 708 Deutsche Landhauskunst Schütt Kübler Danneberg, Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Landhauskunst, Architekten Schütt u. Kübler. Der persönlich haftende vcesglisch chafter Hans Danneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 40 756 Boettcher Electr. Ge⸗ sellschaft, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter August Böttcher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 184 Ehkis & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Eduard Ehkis ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 421 Hugo Büttner Verlag, Berlin: Firma und Geschäft ist auf die Sugo Büttner Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Passiven ist bei dem Erwerbe desselben durch die Hugo Büttner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 34 176 Martin Fischer: Die Prokura des Alfred Fischer ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 33 685 Emil Krüger & Co., Steglitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 4461. Arndt & Marcus, Verlin. Nr. 7299. Gustav Haake, Berlin. Nr. 38 194. Walter Kuntz, Schöneberg.
Berlin, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [58649] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 551. Firma: Reformh aus Hugo Täger in Berlin. Inhaber: Frau Martha Täger, geborene Baranski, Berlin. Dem Hugo Täger in Berlin ist Prokura erteilt. Das Geschäft ift früher von dem Kaufmann Hugo Täger unter der nicht eingetragenen Firma Hugo T Täger geführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Täger ausgeschlossen. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ lokal: Lützowstr. 47.) Nr. 41 552. Firma: Pelz⸗Mode⸗Haus Israel Neuheit in Berlin. Inhaber: Israel
Neuheit, Kürschner, Berlin. — Nr. 41553. Ränicke & 2
Offene Handelsgesellschaft: . Ger rhard in Verlin. Gesellschafter:
Walter Ränicke, Mützenfabrikant, Berlin, und Walter Gerhard, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15 5. September 1913 begonnen. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Militär⸗ Mützenfabrik. Geschäftslokal:
Sebastianstr. 5.) Nr. 41 554. Firma: Emil Stein Weißenseer Wach⸗ K Schlieh Fntitu⸗ in Berlin⸗Weißen⸗ see. Inhaber: Emil Stein, Kaufmann, Berlin-Weißensee. Bei Nr. 41 510 soffene Handelsgesellschaft Peil & Co. in Berlin): Der Tischlermeister Wil⸗ helm Peil ist aus der Gesellschaft ausge⸗ d ö Gleichzeitig ist die Frau Bertha Ruß, geb. Brenner, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als dersöntig ha ahiender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oskar Ruß ermächtigt. — Bei Nr. 40 275 gffen Handelsgesell⸗ schaft Th. Plonski Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Bendheim zu Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 39 574 (Firma Henri Adolph Müller, Ham⸗ burg, Filiale Berlin in Berlin;: Dem Erwin Minde zu
ist Prokura für. die Zweigniederlassung Berlin erteilt. Die Prokura des Cléon Schierach ist — Bei Nr. 31 517 (Firma Sarnighausen & Co. in erlin): Inhaber jetzt: Frit Senge⸗ busch, Kaufmann, Leipzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gesch durch den Kauf⸗ mann Sengebusch ausgeschlossen. — Bei Nr. 7017 (Kommanditgesellschaft Julius Michels &Th. Zillessen in Berlin): Dem Erich Zillesen zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berech⸗ U mit einem der bereits bestellten Ge⸗ ö. Max Schönfelder, Fried⸗ rich Langer, Max Michels und Wilhelm Aldenkortt die Gesellschaft zu vertreten. — Gelöscht die Firma: Nr. 41 006. J. Ferdinand Sthamer in Berlin. — Bei Nr. 7284 (Firma Th. Volstorf in Inhaber jetzt: Emil Roß⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Emil Roßmann ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Berlin, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [58437] In unser Handelsregister ist am 20. September 1913 eingetragen worden: Nr. 41 43. Reinhold Haberer, Berlin. Inhaber: Gustav Schulz, Kaufmann, Putlitz. Das Geschäft ist früher von dem Kaufmann Reinhold Haberer unter der nicht eingetragenen Firma Reinhold Haberer betrieben wor⸗ den. — Nr. 41 544. Colonia Films Christsoph Mülleneisen jr., Berlin, wohin die Niederlassung von Cöln a. Rh. verlegt ist. Inhaber: Christoph Müllen⸗ eisen junior, Kaufmann, Cöln a. Rh. Dem Kaufmann Adolf Pagel, Berlin, ist Prokura erteilt. Branche: Filmfabrik, Friedrichstraße 238. Nr. 545. Berliner Spritzmalerei u. Kolorier⸗Anstalt Glöckner & Thieme, Berlin. Gesellschafter sind: Willibald Glöckner, Kaufmann, Neukölln, und Willy Thieme, Galanteriemaler, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. August 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter r geme inschast lich ermäch⸗ tigt. — Nr. 41 546. Dr. Grothe & Co., L Berlin. Gesellschafter sind: Dr. phil. Richard Grothe, Pankow, und Adolf 8 Raatz, Kaufmann, Schmargendorf. Offene Handelsgeselschaft welche am 17. Sep⸗ tember 1913 begonnen hat. — Nr. 41 547. Udo Gronefeld Rohprodukte, Ber⸗ lin⸗Friedenau. Inhaber: Udo Grone⸗ feld, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 41 548. Max Beitz, Schöneberg. Inhaber: Max Beitz, Agent, Schöneberg. — Nr. 41 549. James Köttner & Fritz Staar, Charlottenburg. Ge⸗ sellschafter sind: James Köttner, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, und Fritz Staar, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Offene Lhese e eleschäls welche am 17. Oktober 1910 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind James Köttner und Fritz Staar nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 41 550. Häufler & Breslauer, Berlin. Gesellschafter sind: Max Häufler, Kaufmann, Berlin, und Fricgrich Bres⸗ lauer, Kaufmann, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 15. September 1913 begonnen hat. — Bei Nr. 8298 Julius Bergemann, Berlin: Jetzt off ene Handelsgesellschaft, welche am 2 Juli. 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind: Frau Antonie Bergemann, geb. Schnurr, Kauffrau, Hirschgarten, Bergemann Kaufmann, Hirschgarten, und Wolfgang Bergemann,“ Kaufmann, Hirsch⸗ garten. Die in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft befindlichen Erben des Carl Otto Gustav Bergemann haben die offene Han⸗ delsgesell chaft gegründet. Bei Nr. 32 484 Georg Anton, Berlin: Der bisherige “ Friedrich Bondy ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelö t. Bei Nr. 37 753 S. Heymann & Co., Berlin: Der Henhn Adolf Weinberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 39 410 China⸗Seiden⸗Import Company Müller, Radomski & Co., Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 81 967 Dr. Axelrod & Co., Berlin: Die Gesell: schaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Umts wegen gelöscht. Gelöscht die Firmen: Nr. 37 133. Carl Brock jr., Charlottenburg. Nr. 38 854. August Albrecht, Schöneberg. Berlin, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [58447]1 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra 4 worden: Nr. 12 530. „Badens straße 43“ Grundstücks⸗Gesells 3 mit beschränkter Haftung. itz Berlin. Gegenstand des Unternehmens Erwerb und Verwertung von Grund⸗ stücken, Hypotheken und Beteiligung an solchen Geschäften, insbesondere Erwerb und Verwertung des Grundstücks Badensche⸗ straße 43 zu Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 12 531. „Badenschestraße 44“„ Grundstücksgesellschaft mit beschränk ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und von Grundstücken, Hypo⸗ theken und Beteiligung an solchen schäften, insbesondere Erwerb und Ver⸗ wertung des Grundstücks 3 straße 44 zu Berlin⸗Wilmersdorf. Ferner 8 ist ei beiden Gesells LE“ ein⸗ getragen worden: Stamyikapital eträgt 20 000 ℳ. Geschäfts Pro⸗ kurist Johannes Ziehl in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschar⸗ ts. vertrag i üt am 11./19. September 1913 abgeschlossen. Die Vertretun erfol gzt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 532. Berlin⸗ Friedenauer Hausgrundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. — Nr. 12 533. Berlin⸗ Steglitzer Hausgrundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ferner ist bei jeder der beiden Gesellschaften folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung eines Hausgrundstücks in Groß Berlin oder auswärts. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bau⸗ meister Albert Sowade in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Versicherungsbeamter Doktor Walter Nagelschmidt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Ge schaft mit beschränkter r Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. 1913 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch jeden Geschäftsführer allein. Als ne eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 534. Grune⸗ wald Lynarstraße 16 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdors. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des zu Berlin⸗Grune⸗ wald, Lynarstr. Nr. 16, belegenen Haus⸗ grundstücks sowie Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alexander M. Newman in Wannsee. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haßtung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsf führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Eeschaktgführer Als nicht eingetragen wird veröff Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur dur⸗ Deut⸗ schen Reichsanzeiger. v. 128 Bücherrevisor Preuß “ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung fremder Vermögen, Revision und Führung fremder Geschaftsbücher und die Durchführung von Liquidationen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gessga .. Bücherrevisor Leo Preuß in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 86 September 1913 abgeschlossen. Als t eingetragen wird veroöffentlicht: Be fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur den Deutschen teichsanzeiger. — Bei Nr. 7535 Deut⸗ sches Metallwarenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Reinking in Char⸗ lottenburz und dem Kaufmann Bruno Dudzik in Berlin⸗Südende ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Bei Nr. 12 207 Bodengesellschaft für Berlin und Vororte mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Sep⸗ tember 1913 ist die Füem abgeändert in Geschäftshaus Behrenstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund desselben Beschlusses ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Er⸗ werbung, Verwaltung, eventuell auch Be⸗ fti und Kultivierung sowie
—
Badensche.