1913 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 3. Pj e Kr. 8 Tragende Färsen: ; z 6 Eigl (14) d. 2. Inf. Regts. Kronprinz, (21) b. 3. I.. Lomitee zum Stabe d. Pion. Bats., Schmitt, Lehrer an d. Kr . 80— Egyptian brown fair 9,60, do. do. good fair 10,05, do. brown fully Wetterbericht vom 27. September 1913 EL Karl von Bayern, Kalbfus (7) d. 4 Inf. Regts. Schule, zum Stabe d. ¹. Pelegr. Bats., Stempel, Lehrer an d. 89* ““ g 8 good fair 10,30, do. brown good 10,80, Peru rough good Vormittags 9 ¼ Uhr. König Wilhelm von Württemberg, Sonntag (18), Bats. Adj. im Kr. Akad., zum Estabe d. Flieger⸗Bats., ferner in gleicher Eigenschaft Qualitat. . 2 fair 8,65, do. rough good 9,00, do. rough fine 10,55, do. moder⸗ Name des 10. Inf. R. Prinz⸗Regent Ludwig, Füchtbauer (5), unter Belassnng die Hauptlente imd Komp. Chefs Langenmantel d. Luft⸗ und Ausgesuchte Färsen über Notiz. rough fair 6,85, do. moder. rough good fatr 7,85, do. moder. rough 8 Beobachtungs⸗ im Komdo. als Hilfslehrer zur Kr. Schule für d. Dauer d. Lehr⸗ Kraftfahr⸗Bats. zum 11. Jaf. R. von der Tann, Hayd d. 10. Inf. 8 Zugochsen. good, 8,25, do. smooth fair 8,28, do smooth good fair 8,43, Name der Wind⸗ Witterungs⸗ tati kurses 1913,14, Distel (9), komdt. zur Zentralstelle d. Gen. Stabes, Regts. Prinz⸗Zegent Ludwig, Raab d. 14. Inf. Regis.. à Zentner Lebendaewicht M. G. Broach good 6 /16, do. fine 628, M. G. Bhownuggar good 6 10 richtung verlauf Braun (19), sämtliche d. 14. Inf. Regts. Hartmann, v. Hößlin (8), Hartmann, Dent ler d. 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. I. Qualität 1I. Qualität do. fully good 6 ⁄16, do. fine 6 ⁄6, M. G. Oomra Nr. 1 good 6 ¼, Beobachtungs⸗ Wind⸗ Wetter der letzten Bats. Adj. im 15. Inf. R. König Friedrich August von Sachsen, von Italien zum 21. Inf. R. Großherzog Friedrich Franz IV. von a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ do. Nr. 1 fully good 6 ⅜, do. Nr. 1 fine 6 ½¼ , M. G. Scinde fully station stärke 24 Stunden Haselmayr (6) d. 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Mecklenburg⸗Schwerin, Bayer d. 1. Inf. Regts. König, Prager v.] good 5¹2⁄19, do fine 515⁄16, M. G. Bengal good 5 *1⁄¼1 6, do. do. fine 5 15⁄16 Karlstad Toskana unter Belassung im Komdo. als Hilfslehrer zur Kr. Schule d. 11. Inf. Regts. von der Tann, Korzendorfer, Braun d. b. WWane. . Madras Tinnevelly good 61516. 1 U Archangel für d. Dauer d. Lehrkurses 1913/14, Wiedmann (20) d. 20. Inf. 15. Inf. Regts. König Friedrich August von Sachsen zum 23. Inf. c. Süddeutsches Scheckvieh . Manchester, 26. September. (W. T. B.) 20 r Water twist, Borkum 767 ves Regts. Prinz Rupprecht, zu Stabshauptleuten die Haupt eute R., Baumann d. 2. Pion. Bats. zum 4. Pion. B., Prügel, 1 1 Walter d. 17. Inf. Regts. Orff im 8. Inf. R. Großherzog Schmid d. Telegr. Bats. zum 2. Telegr. B., die Hauptleute und Komp. Jungvieh zur Mast: (Hindley) 11, 30r Water twist, bessere Qualität 12, 40 Mule, Keitum —. 2 S, en dewonr SSW 1 Friedrich II. von Baden, Biermer, Bats. Adj. im 7. Fnf. R. sch dege 8 auns bEö“ 8 deses Bullen, Stiere und Färfen . . —,— [1 courante Sugt 118, 40 I Mule, vFeneagte Qualität Hamburg 769,5 OSO 11“ 0 70 meist bewölkt Wilna 776,8 Windst. halb bed. ; 8 -R. M 2 1 -. Bats., Ne d 2 Regts. K . d. Techn. . 7 1 8 Wilki 12 ¼, 42 inc cop 8) 1. ü 72,1 3 enl. 7 Wsj Lrnnn, ve’ ö15“ Wörken d. 3. Pion. Bats. be. Fortif. Ingolstadt unter Komman⸗ Ausgesuchte Posten über Notiz. 8 (aePencebe- 19ne 2 60 arfseps sees 11. Frtshründe. ncgs 2 S2S Balrent —.0 sIboewiebend hetter Gorki 778,1 EEE“ Toskana, Brunner des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von E P. Seng. 1“ 8 L äAb 1. Oktober cr. Beginn des Marktes früh 8 Uhr. (ollands) 21 , 8hr Cops für Nähzwirn (Hollands) 241, 100 r Cops Mamer s F“ J.o aporsiesend bete Mfctsce Fis üehn. —— b Württemberg, ohne Gehalt heurl., im 17. Inf. Regt. Orff, Rum⸗ zur Fortif. Germersheim, zum Stabe ihrer Truppenteile die Haupt⸗ ür Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36 ½, —Faweee, eerereeeenn 3 (“ Hweltent. bucher d. 17. Inf. Regts. Orff im 20. Inf. B g b. Megte 8 da. Doußling ö Miür 29 66 Doubling twist (Rock) 16 , Aachen 1 —8,0)9766 ztemlich heiter Wien 7692 N 1 Nebel 1““ Büan glrh bnengnh 2. Inf Vol d. 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold, Schwarzen⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 1ö“ (W. T. B) (Schlups) Roheisen Benmader vn09 USO 3 wolken 709769 ziemlich heiter-] Prag 1 Nebel Regts. Kronprinz b. d. 6. Inf. Brig., Claus d. 9 Jnf. Regts. berger d. 5. Feldart. Regts. König Alfons XIII. von Spanien, Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt 1 Middlesbrough warrants stetig, 54/9. MWrede b. d. 7. Inf. Brig. Frhin. v. Berchem d. 3. Inf. Regts. Uhl d. 6. Feldart. Regts. Prirz Ferdinand von Bourbon, Herzog für die Zeit vom 19. September bis 25. September 1913. Glasgow, 26. September. (W. T. B.) Die Vorräte von Dresden 770,4 Prinz Karl von Bayern, komdt. zur Kr. Akad., b. d. 9 Inf. Brig., von Calabrien, Mayr d. 8. Feldart. Regts. Prinz Heinrich von 1“ Frische Zufuhren: Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Breslau AE,. 11133“ Regts. König b. d. 10. Inf., Brig., Bauer, Preußen, die Rittmeister Grafen v. Pocct d. 2. Schweren Reiter⸗ 8 e DDonners. 171 930 t gegen 175 640 t in der Vorwoche. 7738 Battr. Chef im 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, b. d. Fußart. Brig’⸗ regts. Erzherzog Ferdinand von Oesterreich⸗Este, Meyer d. 1. Chevx. Freitag abend tag tag tag woch tag Paris, 26. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Metz 765,5 die Oblts. Danzrr d. 2. Feldart. Regts. Horn, komdt. zur Kr. Regts Kaiser Nikolaus von Rrchland, ohne Gehalt beurl., Frhrn. v. Stück: ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ 26 ¼¾. Weißer Zucker matt, Frankfurk. M 768 Akad., b. d. 3. Feldart. Brig. unter Beförderung zum Cu““ Hertling d. 4. Chev. Regts. König. Gänse.. 8900 14300 14300 20900 14300 5500 22000 Nr. 3 kg für für Oktober 30 , für Oktober⸗ Farlarühe B. 1665 Pavent, Sedlch. Bris, de XIIII. (Königlich Wüxttembergisches) C“ er7n; 1.“ T. B.) Java⸗Kaffee good München 7677 H tm. Bi L d In Regts. von der Tann, zum Adj. . Schloß Bebenhau 3 24. September. Herzog rech . 8 8 1 ordinary 111 ancazinn 116. 3 53. b Wö] Sc den Valr. Sz, Bass Adij. im von EE1“ 8ödn Gen. 88 Kav. und Gen. Insp. d. Fesgtntauftrteb⸗ 1900 209 Gänse, 300 Enten. kt stet äꝛumt Antwerpen, 26. September. (W. T. B.) Petroleum. Zugspite vee bera 775 7 1u . 77125 hiederschl. ion. B., zum Adj. b. d. Insp. d. Eisenb. und Sechsten Aruer espe enser Belassung à l. s. d. Gren. Regts. Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Markt stets geräumt. Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. für September 24 Br. V U (Wilhelmshav.) Lemberg 17727 ONO Zsheiter 8 2 771, Vorm. Niederschl. Wesens den Oblt. Vara, Adj. b. d. Insp. Königin Olga Nr. 119 und d. Ulan. Regts. König Karl Nr. 19 zum Es wurde gezahlt für das Stück: 9 30 do. für Oktober 25 Br., do. fuür November⸗Dezember 25½ Br. Stornowav 7587 2 wolkig 1 759 ziemlich beiter ꝗHermannstadt 768,6. S l swolkig 11 2 767 Schauer d. Verkehrstr., unter Beförderung zum ohne Gen. Obersten befördert. .““ Usine 1 16 8 Seth. FFenel. 8 Ge B.) (Schluß.) B m. Malin Head 7574 S S lbed CFlerhe beit Triest 765,9 ONO 5 wolkenl. 13 0 767 nemlich heiter um Adj. b. d Insp. d. Mil. Luft, und Kraftfahrwesens den Hauptm. 8 e.. 3,80 4,50 1 ew York, 26. September. (W. T. B. 9s.) Baumwoll⸗ . Z halbbed. iemlich heiter Repkiapst 740,8 5N.O 2 Ntegen 58. füt Leamas. z 1 s Beamte der Militärverwaltung. 8 Prima⸗Gänse 4 80 5,40 loko middling 14,10, do. für Oktober 13,88, do. für Januar 13,65, (Wustrow i. M.) (SübAbe ds) 1 9(Iseaina) heiter

Schubert, Adj. b. d. Insp. d. Verkehrstr., zum Adj. b. d. Fest. 1 11“ .“ 1G 6“ 6 Sn den Obli Glasser d. Fortif. Ingolstadt unter Enthebung Schloß Friedrichs hafen, 13. September. Becker, Karnzlei⸗ 8 Enten.. 1,90 2,40 do. in New Orleans loko middl. 13 ½, Petroleum Refined Valentia 755 9 Windst. bedeckt 3 758 vorwiegend heiter Cherbourg 761,3 S I wolkenl. 19 0 760 ngs

Niederschlag in

((Stufem

stärke

eeres

1 Witterungs verlauf

der letzten

24 Stunden

Schwere

Schwere

45 ° Breite

g in Stufenwerten *)

in 45 ° Breite in Celsius

Barometerstand auf 0,0, M. niveau u Temperatur

eratur

60 Niederschla

elsius

Barometerstand

auf 0 °, Meeres⸗

Barometerstand vom Abend

in

in

Ce

niveau u

63 6 W Abedeckt

3 SD. Z wolkenl. 11, 09767 ziemlich heiter Petersburg 773.3 SW wolkia 2 [SSO. 3 Dunst —10 0 709 meist bewölkt/ ꝗRiga 776,2 SSW woltenl.

770,4 SSW 4 wolkig 7

—2 9

Simmenthaler, Bayreuther 41 44 28—40 courante Qualität (Hindley) 10¼, 30 r Water twist, courante Qualität Keitum 768 2

N SSSSsbS

770 1773 1 772

0 770 meist bewölkt 0 meist bewölkt

8 2S

2 wolkig 10 0 771 ziemlich heiter Rom 762,2 + 2 wolkenl. 1wolkenk⸗ 8.09 770 niemlich heite-] Florenz —— 765,8 N. Z bedeckt

8 2 bedect 10 0 772 meist bewöltt. Caallark 760,6 NW Zbeiter

)

2—

2 wolkenl. 8.,0 778 vorwiegend heiter Thorshavn 755,9 SSW Zedeckt

U G 9 ——

wolkenl. 8. 0] 766 ziemlich heiter.] ꝗDSeydisford 752,1 Windsr. bedeckt wolken!. 8 0 768 vorwiegend heiter Rügenwalder⸗ V V

wolkenl. 0 766orwiegend heiter münde 773,1 OSO 2 wolkenl. 7 772 vorwiegend heiter 5 bedeckt. 6 0 769 vorwiegend hester Gr. Narmouth 763,0 SSO 2 halb bed. f

I heiter 0 534 vorwiegend heiter Krakau 772,1 NO Z bedeckt 9 meist bewöltt

9U

& do

& S8 9

vom Komdo. zur Kaiserl. Fortif. Metz, zum Adj. b. Gouv. d. Fest. rat, Geh. Kanzleisekr. im Kr. Min., auf seinen Antrag m. d. ges. 8. Puten... (in Cases) 11,00, do. Standard white in New Pork 8,70, önigsbg 76 Ingolstadt den .“ Schuster d. 12 Jaf. Regts. Prinz Arnulf, Pens. in d. Re'hestand vers. 18 .Huhn (iunges) 6 do. Credit Balances at Oil Eity 250, Schmalz Western steam Scillv 757,4 SO den les 3 759ecssbEh r. Clermont 762,3 (S lwolkenl. 13 0 763 zum Vorst. d. Arbeiterabt. den Oblt. Neidl d. 10. Inf. Regts. 1 1“ 17. 1“ 1 (altes). 11,40, 1 29 1889 Zucker sair ref. Meusegpado⸗ (Oessh —— VBiarritz 758,0 SO 3 balb bed. 23 0 759 Peint⸗Regent Ludwig; .Oktober 1913 ab eruannt: Bäumler, Ob. Mil. Int. Sekr. von b 1 3.,11, Getreidefra nach Liverpool 2 ½¼, affee Rio Nr. 7 1 ee Nizza 764,4 Windst. 16 0 764 8 1 11“ d. Wahrn. d. Gesch. d. Kom d. Landw. Bez. d. K. Int., zum Geh. erxpedierenden Sekr. im Kr. Min., Zöller, 5 1oko 9 ¾¼, do. für Oktober 9,17, do. für Dezember 9,42, Kupfer Aberdeen 760 7 SSWI wolkenl. 12 2 762 vorwiegend heiter ““ 1— 19—9 7638 II München den Oberstlt. Reber, Bats. Kom. im 1. Juf. R. König, Schellmanzn, Schm idr, Int. Diätare b. d. Int. d. 26. Div. 1 Standard 15,40, Zinn 41,.45 41,80. 8 V (Magdeburg) ZSre— 8 Apedegt. 63 m. d. bish. Unif., m. d. Führ. d. Mil Reitschule den Rittm. Frhrn. (1. K. W.), Lehrer, Int. Diätar b. d. K. Int., Körner, Int. Kursberichte von auswaͤrtigen Fondsmärkten⸗ New York, 26. September. (W. T. B.) Baumwoll. Sshields 760,7 Windst. Nebel 7 762 vorwiegend heiter Belgrad Serb. 1“ v. Seefried auf Buttenheim, Reitlehrer an d. Mil. Reitschule, Diätar b. d. J ut. d. 27. Div. (2. K. W.), zu Mil. Int. Sekre⸗ Hamburg, 26. September. (W. T. B.) Gold in Barren das W ochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 373 000, Ausfuhr (Grünbergschl.) Brindisi 759,1 N 4 halb bed. 19 0 763 m. d. Führ. d. Fliegerbats. den Hauptm. Hiller, Chef d. Mil. tären, Wahl, Mil. Gerx. Mlssist. mit d. Titel Kr. Ger. Sekr. b. Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm nach Großbritannien 109 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 103 000, BHolyhead 758,9 OSO 1 bedeckt 3 761] ziemlich heiter Moskau 778,1 SW I wolkenl. 10 777 Fliegerstation; 1 5 8- ff. —“ d. 8 8. 88 2 8 Häbl⸗ 84,50 Br., 84 00 Gd. 2 Vorrat in allen Unionshäfen 475 000. V IDIZ“ ee“ Dienstl. im Kc. Min. den Major z. D. Hoff⸗ meistern: die Unt. ahlmeister: ler vom an. R. König ien, 27. 40 Min. LEI 750 O? V 3 ist bewölkt 1“ 3—— ..“ vE“ 9 Wilbe im I. Nr. 20 b. . D. m Regts. Alt⸗Württemberg Eb g. 131“ eeeöö Einb. 4 Rente Ile d-Aix 7592 OSO Zheiter 0)9761] meist bewölkt Helsingfors 772,5 wem; woltenl. 10 0 772 zuzuteilen: d. Zentralstelle d. Gen. Stabes den Major Her⸗ Nr. 121, Enßlin vom Feldart. R. König „Karl Nr. 13 b. d. Januar’/Juli pr. ult. 81,50, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1 1 St. Mathieu 758,3 d lb bed 760 Gt ee hen Kuopio 1768,5 S 2 bedeckt 900 772 berger unter Belassung im Komdo. zur Eisenb. Abt. d. K. P. Gr. 1. Abt. des Regts., Ebinger vom Inf. R. König Wilhelm J. 81,75, Ungar. 4 % Goldrente 101,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. CT“ 8eö ü 765,7 NW I bedeckt 8 0 766 Gen. Stabes; Nr. 124 b. I. B. d. Regts. Gotsm ann vom Inf. R. Kaiser 81,00, Türkische Lose per medio 231,50, Orientbahnaktien pr. ult. . „(Bamberg) 7644 NNO 1 bedeckt 765 zu versetzen: den Oberstlt. Weiß, Kom. d. Unteroff. Schule, Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 b. III. B. Gren. Regts. 850,50, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 697,25, Südbahn⸗ Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Grisnez 763,1 SO Sheiter 13 0 763 vorwiegend heit⸗r 8 —— zum Stabe d. 9. Inf. Regts. Wrede unter Kommandierung zur König Karl Nr. 123, Schmoll vom Gren. R. Königin Olga gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 127,50, Wiener Bankvereinaktien Observatortums Paris 763,2 SNO 1 wolkenl. 763 XA“ Stellvertretung d. Kom. d. Landw. Bez. Nürnberg, die Oberstlts. Nr. 119 b. I. B. d. Regts, Reichart vom Füs. R. Kaiser Franz —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 626,75, Ungar. allg. b 9 Vlissingen 765,0 SO Jheiter 764 Säntis 565,5 NRNO 2 wolkenl. 9g . e 5 8 fs h 5 Fats. Joseph dant des tererich, 111“ 1 * 8 111““ Deuffh Oeherr. E141“* 11“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Helder 765 8 SSS 2 % 766 F. Budapest 768,0 N Iheiter orn, Grafen v. Zech an. 11ö1ö11A1A““ E1“ ““ ““ ktien 595,50, deutsche Reichsbanknoten pr. ult. rüxer ie 48 1 28 . 1 759 2 Rotce ga .de. Jelzart Regis. König Alfons FilI. vom Spvanter 1. . 8. Saf drrsetzen Ree 20 b0 ocherzan, Frdric, von Baden, Fohlenhergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —e—, Vesterr. Alpine Moötangesel⸗ u“ 760 8 SO 2Regen 761 Hertland Bül Fans Sn bene. Stabe di Regtr., die Oberstlts. z. D. Marc, Wilhelm, Hrupe von demsel,ben Regt. b. I. B. Gren. Regts. König Kar⸗ ftsaktien 872,50, Prager Eiseni trieges.⸗Akt. 3032, Karpathen G 92 5 8 Christi d 762,6 12 63 Reectcchogie enige 1 .. Gt. O eger Beg W“ 1 Mün 18 in Rie er Eigenschaft Nr. 123, Faber von demselben Regt. b. I. B. Inf. Reats. Kaiser HFelädettienh 8 Mäe en a ste. wa onst und Sechöhe 122 m]500 [1000 m 11500 m 12000 m 2200 m . P.1. 1 Coruna 757,0 S St. Offiz 3 chen, in g g P en Montanmarkt schwach, sonst ruhig *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

iss

8 3 . 1“ yr. 12 3 Skudenes 763,3 S 8 Regen 766 zum Bez. Komdo. II München, die Majore und Bats. Kom⸗ Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Tremmel vom 2. Feldart. behauptet. tur (00) 8,8 8 1 3 9 8 g. 2 Die Zahl deute ;1 mandeure Berr (1) d. 21. Inf Regts. Großherzog Friedrich R. Nr. 29 Prinz⸗Regent. Luitpold von Bayern b. d. J. Abt. 3. Feld⸗ London, 26. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eng⸗ venperatur 85 8 38 8 1 89 55 Vardö 759 3 Windst. bedeckt 759 3 = 2, bis 1245 n W 1u“ bis 81,4; Franz IV. von Mecklenburg⸗Schwerin zum Stabe d. Ins. art. Regts. Nr. 49, Koscholke vom Train⸗B. Nr. 13 b. Pion. B. lische Konsols 73 ½, Silber prompt 28 ⁄6, 2 Monate 281. Wind⸗Richtung. ONO 2 0 0 0 0 Skagen 769,1 S 4 wolktg 0 771 8 1 Leib⸗Regts., d'Alleux (5) d. 5. Jnf. Regts. Großherzog Enst Nr. 13, Höflinger vom 2. Feldart. R. Nr. 29 Prinz⸗Regent Privatdiskont 4 ½. Geschw 2 2 4 7 8 8 Hanstholm 767,2 S” Zwolkig 90 769 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet bedeck 1deg 599. Sesech zan Stoße gieses Hratt, Heverbetns 66, d. üechsid wer c eehenzis önla nen den”n Sreer dom 3e daf Prüantan 38. , ,ntr. (E. X. B.) (Schluß) 3 Fran⸗ 1“ atur. Kopenhagen 7712. SS W wolkig —13 0 772 ö“ 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana zum Stabe d. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden b. I. B. Inf. Regts. Rente 88,67. 2 Himmel bewölkt. Zwischen 180 und 310 m Höhe Temperatur⸗ openhagen 8 SS g rußland. Ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm liegt südlich von Iland 7. Inf. Regts. Prinz Leopold; Sämmer (2) d. 13. Jaf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Scoluda vom Inf. R. Marid, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,30. zunahme von 7,2 bis 79, zwischen 850 und 1200 m von 20 big 6,7, Stockbolm 771,8 S2 2bedeck. = 8. 1 773 und tsender Ausläufer nach der Bisravasee und dem Rordmeer. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König von Kaiser Wilheln, König von Preußen Nr. 120 b. I. B. 9. Inf. Regts. Nr. 127. Lifsabon, 26. (W. T. B.) Goldagio 17. zwischen 1770 und 1910 m von 4,3 bis 5,2 Grad. Seernsbsand 766,6 SW Swoltig 11 0 767 In Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen südöstlichen Ungarn, zum Stabe d. 10. Inf. Regts. Prinz⸗Regent Ludwig. Deboi Würz vom 10. Inf. R. Nr. 180 b. I. B. 8. Regts., Frick vom, New York, 26. September. (Schluß) (W. 8. B.) Die 8 Havpvaranda 764,3 W 4 wolkenl. 9 0 763 ö beö von Schlesien bis Süd (3) d. 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Drag. R. König Nr. 26 b. III. B. 10. Inf. Regts. Nr. 180, Vogel Tendenz der Börse war bei der Eröffnung unregelmäßig. Fester .““ b Wisby 773,5 S 2wolkig 11 9 774 eutschland ziemlich trübe ohne Nie 8 tsche S Stabe d. 23. Inf. Regts., sämtliche unter Beförderung zu Oberstlts., vom Gren. R. Königin Olga Nr. 119 b. III. A. 9. In Regts. waren Readings, Canadian Pacific Shares, Utah Coppers und Union 8 eutsche Seewarte die Majore Schmitt im Gen. Stabe d. 4. Div. zur Zentral⸗ Nr. 127; Hah n, Prov. Mstr. b. Prov. Amt Stuttgart, zum Prov. Packfie⸗Aktien. Der Verkehr gestaltete sich zeitweise recht lebhaft, stelle d. Gen. Stabes, Grafen v. Holnstein aus Bayern Amts⸗Dir., M üller, „Verw. Unt. Insp. in Gmünd, zum wobei sich besonders reger Begehr für Unton Pacific Shares zeigte, d. Zentralstelle d. „Gen. Stabes zum Gen. Stabe der 2. Div., Garn. Vecw. Insp. in E“ 8ö“ in Stutt⸗ da man wissen wollte, daß noch in dieser Woche von seiten der Schraudenbach im Gen. Stabe der 2. Dip. zum Gen. Stabe gart, zum Mil. Bau⸗Insp., Fröh ich, eeeeö b. Mil. Verwaltung eine Antündigung bezüglich der Verteilung einer Bar⸗ II. A. K., Frhrn. Kreß v. Kressenstein im Gen. Stabe der Bauamt I 1“ EeE b. Mil. Bauamt dividende aus dem Erlöse der verkauften Southern Packfie⸗ 5. Div. zum Gen. Stabe III. A. K, Reiß des Inf. Leibregts., Stuttgart, 5 Pe 8 Bauregistratur⸗ Aktien zu erwarten sei. Durch die Kurssteigerung dieser beurl., zum Stabe dieses Regts., Wolf, Linienkomdt. in München, diätar in Ludwigsburg, Mil. guregistrator, Hummel, Laz. Werte wurden auch die übrigen Marktgebiete günstig beein⸗ zum Stabe des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Bouhler, Bats. Komm. Unt. Insp. in Weingar en b. böö Derzog, flußt. Als aber im Laufe des Nachmittags bekannt gegeben wurde, im 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, zum Stabe dieses Regts., Boh nhardt, Laz. Unt. Inspektoreu in Stuttgart bezw. Ulm, daß von seiten der Union Pacific⸗Verwaltung in dieser Woche keine Septbr. Rabung beim Stabe des Telegr. „Bats. zum Stabe zu Laz. Inspektoren. Erklärung in der erwähnten Angelegenheit zu erwarten sei, trat unter Ss 8 R des 2. Telegr. Bats., zum Stabe ihrer Truppenteile die Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Realisationen eine Abschwächung ein, doch war die Tendenz bei Schluß oggen 2 miel Majore und Komp. Chefs Klug des 1. Inf. Regts. König, Stuttgart, 18. September. Zu Int. Diätaren ernannt: die der Börse stetig. Unions gewannen schließlich noch Dollar im v 1“ 8 mitte Veith, v. Hößlin d. 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, eprüften Sekretariatsanwaͤrter: Sedem Zuteilung zur Int Kurse. Umgesetzt wurden 275 000 Shares. Tendenz für Geld: Bezzel, Fahrmbacher d. 4. Inf. Regts. König Wilhelm von b 26. Div. (1. K. W.), Hämmerle Ficker unter Zuteilung Leichter. Geld auf 24 Stunden⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½¼, do. Zinsrate Königsberg i. Pr. 187 157 8 g Württemberg, Banzer d. 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig oo“ 3 für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8190, Cable Danzig. 191 156 158 11142*“* 1 Veree e,99 0:Wbechsel auf Parts (Escht) 4,158, Wechsel auf Sern u“ „Ronig en, e, 2 . 8 9819 ͤ“ 8 v““ erlin 1 2/16. ettin 3 53 56 8 8 15 Leopold, Le upold, Felser d. 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich 1I. Rio de Janeiro, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Posen. 194 196 155 157 150 8. eger, Raotb Sri9. e 7f Heee London 16 %. S 6 n. 83 1 n. E. . 142 145 n. E. . . 28 . 2 . nz⸗ 2 . 2. . e . * 1 b 8 162 n. 8 164 F b 8 8 1 88 Rectai, I., Handel und Gewerbe. Eekfeh 3 9 16 8 2962183 G 159 —1 64 e aiser von Oesterreich un ostolischer König von Ungarn, 8 . . 2 1 8 8 163 16 5 177 180 18. v. Winckler, Haußel, Volckamer v. Kirchensittenbach Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. resben 1 195 210 ö . 8 170 177,50 d. 14. Inf. Regts. Hartmann, Ritter v. Teng des 15. Inf. Regts. 1 ö1A1AX“X“ September 1913: eEEE11144““ (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Hamburg 192 194 n. E. 157 160 n. E. Ees König Friedrich August von Sachsen, Wölfl, Benz d. 16. Inf. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier zucker 88 Grad ohne Sack 9,00 9,05. Nachprodukte 75 Grad o. S. . Straßburg 200 202,50 1909 00 8 165—16 Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, Eisele d. 18. Inf. Anzahl der Wagen 3 —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 ohne Faß 19,50. 1 8 Regts. Ludwig Ferdinand, Ade d. 20. Inf. Regts. Prinz . Gestellt 30 182. 12 885 Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 19,25. Berlin, den j . y G Kaiserliches Statistisches Amt. 8 86 8 . Rupprecht, Hanemann, Hollweck d. 21. Inf. Regts. . Nicht gestellt 1 Gem. Melis I mit Sack 18,75. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ X“ Delbrück. b 1 Heees hcg. P von Schwerin, 6 üe 82 8 Füesit 8 8 E“ 1 Rie e Naegelsbach . 22. Inf. Regts., eumayer, ,6 9,6 2 Nr., ober 9,37 ½ S r., Oktober⸗ 1 8 Pichel,⸗ teier 8 T beus d, 123 86 sags New York, 26. September. (W. T. B.) In der vergangenen 9,37 ½ Gd., 9,40 Br., Januar⸗März 8 9,591 Br., 8 11A“ 1 18 Müa lg hecher, hrt Endüung hen als Mit⸗ Woche wurden 641 000 Dollars Gold und 153 000 Dollars Silber Ruhig. Cde Läher . äö Berich e von anderen deutschen 1 28 v“ glied Bur 8n. Gew. Prü 8 Ram Stoher S Igf Regts. Siligeft bre. ausgeführt wurde kein Gold, aber 1 246 000 Dollars 8 Cöln, 26. September. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für B 1 ee. mrwssers - ve Beeran * König, die Majore und Komp. Chefs Lautenschlager, Huggen⸗ . ober 69,00. 1“ berger d. 23. Inf. Reats. zum Stabe d. 17. Inf. Regts. Orff, New York, 26. September. (W. T. B.) Der Wert der in Bremen, 26. September. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. 8 Fin mitter 8 Verkaufte Durchschnitts⸗ vnh vhrtgen Taßeren Eenafe 8 88s d. 8. Inf. 818 zum 1 1 Füf E 86 ben Warc n ö 88 9 888 und 8882 egpegr. b9.. WTI1I11“ 1 8 gering g 1 9 S (Spalte 1) egts. rinz Ludwig Ferdinand, Hofstetter d. 7. Inf. Dollars gegen 162 olars in der Vorwoche; davon für Stoffe Fest. Baumwolle. Fest. American middling loko 2 ¹ n. enge ůür 1 8 E 8 Fegt⸗ 3“ öe. em, Stabe i r 1e g8e 3 037 000 Dollars gegen 3 483 000 Dollars in der Vorwoche. 8 Se 19⸗ öö1 10 Uhr 8g 2 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 g 1 Dyppe- Durcg Sszur, vehanß roßherzog Friedri ranz IV. von Mecklenburg⸗Schwerin, Santiago de Chile, 26. September. (W. T. B.) Die Zuckermarkt. Stetig. kübenrohzucker I. Produ asis zentner 6 em er die Majore z. D. und Bez. Offiziere Kreitmair, Ableitner, Ausfuhr 88 in den verflossenen Tne. öG 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentners preis Färberd. Bez. Komdo. 1 München in gleicher Eigenschaft zum Bez. weist gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Steigerung September 9,60, für Oktober 9,37 ½, für Dezember 9,40, für Januar⸗ Komdo. II München, die Hauprleute Grafen v. Luxburg, diesen um 2029 tb auf. März 9,52 ½, für Mai 9,75, für August 9,97 ½. unter Beförderung zum Maj. ohne Patent, Frhrn. v. Riedel, 8 Hamburg, 27. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Weizen. o1111“ vI 11114“ e“ . sLandshut 16,67 17,33 20,67 21,00 22,00 22 33 11 3297 21,57 Herzog von Calabrien, ”5 . 2. Inf. gegts. b Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Septeml für Dezember 51 ¾ . für ärz 52 ½ . Augsburg 18,00 20,00 20,20 21,60 21,80 22,80 230 4 757 20,50 omdt. zur Zentralstelle d. Gen. Stabes, diesen unter Ver⸗ Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den für Mai 52 ¾ Gd. 1 1“ leihung eines Patents d. Dienstgrades vom 28. Oktober 1912 26. September 1913. London, 26. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Roggen. (33 a) und unter Kommandierung zum Kaiserl. Gouv. d. Festung Auftrieb: 2005 Stück Rindvieh, 342 Stück Kälber September 9 sh. 8 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Landshut 16,07 16,07 16,43 16,43 17,14 17,14 1 253 843 17,38 Metz, dann den Rittm. Jahreiß, Esk. Chef im 7. Chev.. Mir 10 sh, 7 d. nom., ruhig. Augsburg 15,60 16,40 16,60 17,60 17,80 0lLn1 2 554 03 16,98 Regt. Prinz Alfons, diesen als Hauptm., sämtliche zur— ͤ1“ London, 26. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 6 1 Zentralstelle des Gen. Stabes, die Hauptleute Kaspar d. Zentral v1ö166564* Kupfer schwach, 72 ½, 3 Monat 72 ¼. Ger st e. 8 8 8 stelle d. Gen. Stabes zum Gen. Stabe d. 1. Div., Trautmann, Jungvieh 579 Liverpool, 26. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Landshut. 13,08 13,85 14,23 14.62 15,00 15,38 1 798 14,27 15,26 Lehrer an d. Kr. Akad., zum Gen. Stabe d. 3. Div., diesen unter Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; verbleibt Ueber⸗ (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Augsburg 14,20 14,20 15,20 16,00 16,20 16,40 681 807 15,52 15,79 11“ bhr Fe ohne Ser sn. im stand 1 : ; ee G. Sde clen. ö“ 6 Feldart. R. Prinz Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, 8* middling Lieferungen: Unbeständig. September⸗Oktober 7,42, Oktober 1* 1 8 zum Gen. Stabe d. 4. Div., Ritter v. Reichert, Battr. Chef im Es wurden gezahlt für: 1 November 7,35, November⸗Dezember 7,27, Dezember⸗Januar 7,27, Landshuht 188 V 15,05 15,59 Y 16,13 1 16 16s 166“ 1 113 15 96 186 8 10. Feldart. R., zum Gen. Stabe d. 5. Div., diesen unter Beförde⸗ “.“ Milchtat und hochtragende Kühe: 8 b Januar⸗Februar 7,27, Februar⸗März 7,26, März⸗April 7,26, April . 14*" 13,00 15,00 15,20 16,00 16,20 18,00 335 5 283 15,77 15,9 19. 9. . rung zum Maj. ohne Patent, Nuff d. 12. Feldart. Regts zum Stabe .“ . ℳ6 Mai 7,26, Mai⸗ Juni 7,26, Juni⸗Juli 7,24. Offiziell Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgereilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. dieses Regts. unter Belassung im Komdo. als Hilfslehrer zur Kr. 58 81 E“ Notierungen. American good ordin. 6,97, do. lon Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Peeise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Schule für die Dauer des Lehrkurses 1913/14, Blümlein, Dir. d. 8 Qualitä 1A6“*“ 30420 —„ middling 7,63, do. middling 7,85, do. good middling 8,01, 16 Ob. Schule, zum Stabe d. 2. Fußart. Regts., Ernst d. 8 Qualitt . 11““ do. fully good middling 8,07, do. middling fair 8,29, Pernam Berlin, den 27. September 1913 Kaiserliches Statistisches Amt. Fortif. Ingolstadt unter Enthebung vom Komdo. zum K. P. Ing. b Ausgesuchte Kühe über Notiz. fair 7,85, do. good fair 8,32, Ceara fair 7,80, do. good fair 8,2 ““ Delbrück.